Matchprogramm YB - Servette

Page 1


YOUNG BOYS

SERVETTE FC

Sonntag 15. Dezember 14.15 Uhr

D Huusagentur vom BSC

Olé Olé!

EinwechselPräsentator

Karten-Präsentator

Totomat-Präsentator

Team-Präsentator

IMPRESSUM

Herausgeber: BSC YOUNG BOYS Betriebs AG, CH-3000 Bern 22

Produktion, Layout, Redaktion: Darja Geiser, Albert Staudenmann, Stefan Stauffiger

Fotografen: freshfocus, Keystone-SDA, Thomas Hodel, Nils Jakob, Mauro Mellone.

Anzeigenverkauf: sales@bscyb.ch, 031 344 88 88

Auflage: 9‘000

Ausgabe: Nr. 13/ Saison 2024/25

Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 12.12.2024, 16:00 Uhr

Goal-Präsentator

Corner-Präsentator

Zuschauenden-Präsentator

Best-Player-Präsentator

Statistik-Präsentator

Einlaufkids-Präsentator YB Frauen-ResultatePräsentator YB Frauen Präsentator Next Game

Youth Base ResultatePräsentator

JAHRESAUSKLANG IM WANKDORF

Es gehört leider zum Lauf des Lebens: Manchmal schlägt das Schicksal brutal zu. Was unser Stürmer Meschack Elia und seine Angehörigen derzeit durchzustehen haben, ist das schlimmstmögliche Szenario. Er befindet sich in der Demokratischen Republik Kongo, wo einer seiner Söhne verstorben ist. Der BSC Young Boys versucht alles, um Meschack Elia zu unterstützen und zu begleiten – nach dem Motto: In guten und in schwierigen Zeiten zusammenstehen.

Beim letzten YB-Spiel des Jahres zuhause gegen Servette werden wir vor dem Ankick eine Trauerminute abhalten. Danach gilt es, nochmals alles zu geben, um das 2024 positiv abzuschliessen. Auch wenn nach den höchst kräftezehrenden letzten Monaten viele Spieler auf dem Zahnfleisch laufen, muss die Energie nochmals gebündelt werden. YB hat in den vergangenen Heimpartien zu alter Stärke gefunden und mit Dynamik, Wucht und Überzeugung nach vorn gespielt. Dies soll auch die Marschbzw. Sprintroute des Sonntags sein – im Wissen, dass mit den Genfern ein spielstarker Gegner wartet, der grosse Ambitionen angemeldet hat. Ein Heimsieg würde den Young Boys helfen, die Lage zu verbessern. Als Neunter kann man im neuen Modus

vorderhand nur das Ziel haben, die ersten sechs Ränge und damit die Champions Group zu erreichen.

Liebe Zuschauende, liebe YB-Fans: Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Gerade die letzten Tage haben auf schmerzhafte Weise gezeigt, dass alles vergänglich ist. Auch wenn es nach solchen Tiefschlägen nicht immer so leichtfällt: Es lohnt sich, positiv zu bleiben, das Leben als wunderbares Gut zu betrachten und zu geniessen. Im Namen aller Mitarbeitenden des BSC Young Boys möchten wir uns für die grossartige Unterstützung auch in schwierigen Momenten herzlich bedanken. Wir konnten bisher in der laufenden Saison in der Credit Suisse Super League pro Heimspiel auf rund 29'000 Zuschauende zählen und sagen: Merci, merci, merci! Frohe Festtage und alles Gute fürs 2025!

ARDIAN BAJRAMI

Unser riesiges Onlineshop-Sortiment bietet dir eine einmalige Auswahl an Artikeln mit Schwerpunkt Fußball und Teamsport. Ganz egal, ob Amateur oder Profi, wir versorgen dich und deinen Verein mit der richtigen Sportbekleidung und Ausrüstung.

Besuche uns jetzt online:

STAFF-PATRONATE

MATTEO VANETTA

MARTIN FRYAND

STEPHAN FLÜCKIGER
JOËL MAGNIN
CHRISTOPH BORN
ZOLTAN KADAR
STÉPHANE CHAPUISAT
ALBERT STAUDENMANN
CHRISTOPH SPYCHER
SIMON NÜSSLI
STEVE VON BERGEN

«MEIN HERZ SCHLÄGT FÜR YB»

Der gebürtige Genfer Xavier Hochstrasser (36) schwärmt von seiner Zeit als Spieler in Bern. Heute arbeitet er als Teamleiter bei einer Versicherung und trainiert den Zweitligisten FC Genolier-Begnins.

Xavier, Du warst einst Junior bei Servette und hast danach auch viereinhalb Jahre für YB gespielt. Für welchen Club schlägt Dein Herz?

Für YB. Ich stamme zwar aus Genf. Dort schaffte ich es 2005 mit 17 Jahren in die erste Mannschaft, die nach dem Konkurs des Clubs in der 1. Liga spielte. Trotzdem bekam ich keinen Profivertrag. Den erhielt ich erst 2006 nach meinem Wechsel zu YB. Und mein Vater musste ebenfalls unterschreiben, weil ich noch nicht 18 war. Nach meinem Weggang sah ich nie mehr live ein Heimspiel von Servette. Im Stade de Genève war ich höchstens für ein Länderspiel der Schweiz. Dafür war ich nach meinem Rücktritt immer mal wieder im Wankdorf.

Welche Erinnerungen hast Du an die Zeit in Bern?

Es war der schönste und beste Abschnitt meiner Karriere –obwohl wir leider keinen Titel geholt haben. Der Anfang war nicht ganz einfach, weil ich als junger Fussballer etwas ungeduldig war. Dabei war ich auch noch so etwas wie ein Lehrling

Xavier Hochstrasser spielte bis 2011 für YB. ▶

auf dieser Stufe. Mein erster Match für YB war übrigens der letzte von Trainer Gernot Rohr… In der zweiten Saison bekam ich unter Martin Andermatt viel Einsatzzeit.

Sind auch Freundschaften entstanden?

Ja. Ein guter Freund ist zum Beispiel Alberto Regazzoni geworden. Und es gab verschiedene Spieler, von denen ich viel gelernt habe. Hakan Yakin gehört zweifellos dazu, Gilles Yapi ebenfalls.

Welchen Eindruck hast Du von den Young Boys der Gegenwart?

Nach sehr erfolgreichen Jahren steckt YB in einer schwierigen Phase. Aber das gibts im Fussball. Und ich bin überzeugt: Wenn die Mannschaft zwei, drei Partien in Folge gewinnt, kann sie auch in dieser Saison noch eine gute Rolle spielen.

Fortsetzung auf Seite 18.

Wie siehst Du Servette?

Das Team ist sehr stabil, was auch damit zu tun hat, dass es in der jüngeren Vergangenheit nur wenige Wechsel gab. Bei Servette herrscht eine bemerkenswerte Dynamik – auch dank einem Altbekannten, von dem ich viel halte. Thomas Häberli war ein sehr guter Spieler. Dass er ein sehr guter Trainer geworden ist, überrascht mich nicht.

Thomas Häberli spielte schon bei den YB Old Stars. Nun hast Du am Dienstag Deine Premiere bei der YB-Legendenauswahl erlebt. Wie wars?

Ich trug erstmals seit 2011 wieder das YB-Trikot, spielte mit alten Weggefährten wie Paolo Collaviti und Christian Schneuwly im Wankdorf – und wir bezwangen den FC Nationalrat 4:1. Es war ein rundum gelungener Abend.

Xavier Hochstrasser im Einsatz mit YB im Champions-League-Playoff gegen Tottenham (2010; 3:2).

DER BESTE MUSIK MIX

JETZT HALBJAHRESKARTE KAUFEN!

Trainer: Joël Magnin

Assistenztrainer: Zoltan

Goalietrainer: Christoph

Konditionstrainer: Martin

Athletiktrainer: Stephan

Spiel-Analyst:

PREMIUM PARTNER:INNEN

STADIONPARTNERIN

GOLDPARTNER:INNEN

Unser Velo. Dein Matchwinner.

Bei Mitnahme des Matchheftes erhältst du einen Rabatt von CHF 125.-, beim Kauf eines ROSE Velos.

Jetzt in Bern Probefahren! icht kumulierbar

DAS GASTSPIEL DER YB-LEGENDE

Thomas Häberli bestritt 315 Pflichtspiele für YB. Seit diesem Sommer ist der 50-Jährige Trainer bei Servette und mit den Genfern in der Meisterschaft gut im Rennen.

Zum Jahresabschluss gastiert eine Mannschaft im Wankdorf, die zur Spitzengruppe in der Super League zählt: Servette belegt nach 17 Runden den dritten Rang und wird mit hohen Ambitionen in die zweite Hälfte der Meisterschaft steigen. Der letzte Pokalgewinn liegt nicht lange zurück. Im vergangenen Juni sicherten sich die Genfer den Cupsieg im Final gegen Lugano. In ihrer Geschichte sind sie 17-mal Meister geworden, gleich oft wie die Young Boys. Letztmals holten sie diesen Titel 1999 – damals mit Coach Gérard Castella, der seit 2017 bei YB als Ausbildungschef der Youth Base angestellt ist.

Servettes Trainer ist seit diesem Sommer ein in Bern Altbekannter. Thomas Häberli folgte auf René Weiler, der bei den Grenats das Amt des Sportchefs übernahm. Häberli, im April 50 geworden, geniesst Legendenstatus bei YB. Zwischen 2000 und 2009 bestritt der gebürtige Luzerner nicht weniger als 315 Pflichtspiele für Gelbschwarz (86 Tore) und liegt damit in der YB-Rekordliste auf Platz 10. Vor seinem Engagement in der Westschweiz betreute er die Nationalmannschaft von Estland.

gibt Anweisungen.

Häberli verfügt über eine spielstarke Mannschaft, in der zum Beispiel Dereck Kutesa überzeugt. Der 27-jährige Stürmer führt die Torschützenliste der Super League mit zehn Treffern an. Ein Dauerbrenner ist Miroslav Stevanovic. Der 34-jährige Bosnier, bereits seit 2017 in Diensten von Servette und ein zuverlässiger Torvorbereiter, hat diese Woche seinen Vertrag nochmals verlängert. Und er werde, hiess es weiter, seine Laufbahn beim Club beenden. Ebenfalls eine prägende Figur ist der französische Mittelfeldspieler Timothé Cognat. Er wird allerdings in Bern fehlen. Nach seinem Platzverweis gegen Lugano kassierte er zwei Spielsperren.

In der ersten Begegnung der laufenden Saison zwischen Servette und YB setzte sich das Team von Thomas Häberli dank Toren von Keigo Tsunemoto, Stevanovic und Enzo Crivelli mit 3:1 durch. Cedric Itten hatte in dieser vorgezogenen Partie der fünften Runde den Anschlusstreffer für YB erzielt.

Servette-Trainer Thomas Häberli

Lidl Chörbli-Gott: Zeige allen im Wankdorf, wie herrlich du in unser Einkaufschörbli triffst und gewinne Lidl Gutscheine im Wert von bis zu CHF . Jetzt anmelden: bscyb.ch/lidlpausenspiel

Immer die Region zuerst.

Spieler, die YB während der Saison verlassen haben

1 Anthony Racioppi: Keine Einsätze

19 Noah Persson: 5S

22 Donat Rrudhani: 1S

47 Malik Deme: Keine Einsätze

51 Théo Golliard: Keine Einsätze

54 Joel Bichsel: Keine Einsätze

56 Alexandre Jankewitz: Keine Einsätze

In dieser Statistik werden nur die

berücksichtigt.

HAUPTPARTNER YOUTH BASE

GOLDPARTNER:INNEN YOUTH BASE

PREMIUM PARTNER:INNEN YOUTH BASE

Blindverkostung Pepsi MAX & Coca-Cola Zero Zucker, KW 17–24, 11 Standorte, 15’018 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

MASTER CARD®

TORSCHÜTZENLISTE

Elektrisch durch die Feiertage

Die AMAG wünscht der ganzen

amag.ch

YB-Familie eine besinnliche Adventszeit

Jetzt E-Mobilität bei einer Probefahrt erleben.

Schweizer Cup 1/32-Final

17.08. 17:00 Nendaz - YB 0:10

UCL PO, Hinspiel

21.08. 21:00 YB - Galatasaray 3:2

5. Runde

24.07. 20:30 Servette - YB 3:1

24.08. 18:00 Luzern - W‘thur 3:0

24.08. 20:30 GC - Sion 3:1

25.08. 16:30 Basel - Yverdon 2:0 18.09. 19:30 Lausanne - Lugano 1:2

24.09. 20:30 St.Gallen - Zürich 4:1

UCL PO, Rückspiel

28.08. 21:00 Galatasaray - YB 0:1

6. Runde

31.08. 18:00 Sion - Basel 1:1 31.08. 18:00 Yverdon - GC 2:1

31.08. 20:30 YB - Lausanne 1:1

01.09. 14:15 W‘thur - Servette 0:1 01.09. 16:30 Lugano - St.Gallen 1:1 01.09. 16:30 Zürich - Luzern 1:1

Schweizer Cup 1/16-Final 13./14./15.09. Vevey-Sports - YB 2:4

UCL Ligaphase, Spieltag 1 17.09. 18:45 YB - Aston Villa 0:3

7. Runde

21.09. 18:00 GC - Servette 2:2 21.09. 18:00 St.Gallen - Luzern 2:3 21.09. 20:30 Basel - Zürich 0:2

22.09. 14:15 Lausanne - Yverdon 3:1

22.09. 16:30 Sion - Lugano 0:0 22.09. 16:30 Winterthur - YB 1:4

8. Runde

28.09. 18:00 Servette - Lausanne 1:0 28.09. 18:00 Yverdon - St.Gallen 1:0

28.09. 20:30 YB - GC 0:1

29.09. 14:15 Zürich - Sion 1:0 29.09. 16:30 Lugano - Winterthur 2:1 29.09. 16:30 Luzern - Basel 1:0

UCL Ligaphase, Spieltag 2 01.10. 21:00 Barcelona - YB 5:0

9. Runde

05.10. 18:00 Luzern - Lausanne 2:2 05.10. 18:00 Sion - Yverdon 1:1 05.10. 20:30 Winterthur - GC 1:0 06.10. 14:15 Zürich - Lugano 1:1 06.10. 16:30 Basel - YB 1:0 06.10. 16:30 St.Gallen - Servette 1:1

10. Runde 19.10. 18:00 GC - Zürich 1:2 19.10. 18:00 YB - Luzern 2:1 19.10. 20:30 Servette - Sion 3:0 20.10. 16:30

UCL Ligaphase, Spieltag 3

11. Runde

12. Runde

13. Runde

UCL Ligaphase, Spieltag 4

06.11. 18:45 Schachtar - YB 2:1

14. Runde

09.11. 18:00 W‘thur - Lausanne 1:0

09.11. 18:00 Yverdon - Basel 1:4

09.11. 20:30 Servette - Zürich 1:1 10.11. 14:15 Sion - Luzern 4:2 10.11. 16:30 YB - Lugano 2:1 10.11. 16:30 GC - St.Gallen 1:2

15. Runde

23.11. 18:00 GC - Winterthur 1:1 23.11. 18:00 Luzern - YB 1:1 23.11. 20:30 Lausanne - Sion 1:0 24.11. 14:15 Lugano - Zürich 4:1 24.11. 16:30 St.Gallen - Yverdon 0:0 24.11. 16:30 Basel - Servette 3:1

UCL Ligaphase, Spieltag 5 26.11. 21:00 YB - Atalanta 1:6

16. Runde

30.11. 18:00 Basel - Lausanne 1:1 30.11. 18:00 Yverdon - Luzern 0:1 30.11. 20:30 Zürich - GC 1:1 01.12. 14:15 Winterthur - Sion 1:3 01.12. 16:30 YB - St.Gallen 3:1 01.12. 16:30 Servette - Lugano 3:0

Schweizer Cup 1/8-Final 04.12. 20:00 Scha�hausen - YB 0:1

17. Runde 07.12. 18:00 GC - Yverdon 1:1 07.12. 18:00 Sion - YB 3:1 07.12. 20:30 Luzern - Lugano 1:4 08.12. 14:15 Lausanne - Zürich 3:0 08.12. 16:30 Servette - W‘thur 1:1 08.12. 16:30 St.Gallen - Basel 1:1

UCL Ligaphase, Spieltag 6 11.12. 21:00 Stuttgart - YB 5:1

18. Runde

14.12. 18:00 Winterthur - Luzern

14.12. 18:00 Yverdon - Sion

14.12. 20:30 Basel - GC

15.12. 14:15 YB - Servette

15.12. 16:30 Zürich - St.Gallen

15.12. 16:30 Lugano - Lausanne

19. Runde

18.01. 18:00 Sion - GC

18.01. 18:00 YB - Winterthur

18.01. 20:30 Servette - St.Gallen

19.01. 14:15 Zürich - Yverdon

19.01. 16:30 Lausanne - Luzern

19.01. 16:30 Lugano - Basel

UCL Ligaphase, Spieltag 7

22.01. 21:00 Celtic Glasgow - YB

20. Runde

25.01. 18:00 GC - YB

25.01. 18:00 Yverdon - Servette

25.01. 20:30 Winterthur - Lugano

26.01. 14:15 St.Gallen - Lausanne

26.01. 16:30 Basel - Sion

26.01. 16:30 Luzern - Zürich

UCL Ligaphase, Spieltag 8

29.01. 21:00 YB - Roter Stern

21. Runde

01.02. 18:00 Lausanne - YB

01.02. 18:00 Lugano - Sion

01.02. 20:30 Servette - GC

02.02. 14:15 Luzern - St.Gallen

02.02. 16:30 Zürich - Basel

02.02. 16:30 Yverdon - Winterthur

22. Runde

04.02. 20:30 GC - Lausanne

04.02. 20:30 Sion - Servette

05.02. 20:30 St.Gallen - Lugano

05.02. 20:30 YB - Yverdon

06.02. 20:30 Basel - Luzern

06.02. 20:30 Winterthur - Zürich

jetzt reservieren präsentiert vom November 2024 bis Januar 2025

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.