«DAS POTENZIAL AUF DEN PLATZ BRINGEN»
Alain Rochat (41) kennt sowohl YB als auch den FCZ aus seiner Spielerkarriere. Der ehemalige Verteidiger, der mit Zürich 2007 und 2009 Meister wurde, erwartet nach drei Niederlagen in Folge eine Reaktion der Berner.
Alain, wie sehr überrascht Dich der missglückte Saisonauftakt von YB?
Ich bin so überrascht wie viele andere auch. Aber beunruhigt bin ich nicht, weil ich von der Qualität der Mannschaft überzeugt bin. Wichtig ist, dass sich die Spieler selbstkritisch mit den Leistungen in den ersten drei Runden auseinandersetzen. Sie müssen sich bewusst werden, dass sie eine schnelle Reaktion zeigen müssen. Sonst kann die Saison ziemlich kompliziert werden.
Was missfiel Dir als Beobachter bislang vor allem?
Drei Gegentore im Schnitt sind definitiv zu viel. Das ist nicht der Anspruch von YB. Jedem im Team und im Trainerstaff ist klar, dass es so nicht weitergehen kann. Und ich glaube, dass nun eine Antwort kommen wird.
Sprichst Du auch als Fan von YB?
YB liegt mir am Herzen, YB habe ich viel zu verdanken. Und natürlich wünsche ich mir als Fan immer Erfolg. Aber wenn ich alle Bereiche dieses Clubs betrachte, bin ich sicher, dass die Kehrt-
Alain Rochat arbeitet heute im Hafen von Grandson am Neuenburgersee. ▲
wende geschafft wird. YB verfügt über erstklassige Strukturen, YB verfügt für mich über die beste Mannschaft, YB ist alles in allem immer noch die beste Adresse in der Schweiz. Jetzt geht es darum, das vorhandene Potenzial auf den Platz zu bringen.
Von Sommer 2006 bis Dezember 2010 hast Du auch für den FC Zürich gespielt. Was verbindet Dich mit dem Verein?
Die erfolgreichste Zeit meiner Karriere mit zwei Meistertiteln und einer Champions-League-Teilnahme. Ich habe wunderschöne Erinnerungen an Zürich.
Was für ein Spiel erwartest Du?
Es könnte spektakulär werden. Die Young Boys müssen unbedingt reagieren und treffen am Sonntag auf einen Gegner, der
sehr gut in die Meisterschaft gestartet ist und sehr interessante Spieler in seinen Reihen hat.
Du verfolgst das Geschehen in der Super League unter anderem als Experte bei blue TV. Stehst Du selber auch noch auf dem Platz?
Mit 41 Jahren überlasse ich das eigentlich den Jüngeren… (lacht)
Ein guter Freund von mir ist Trainer beim FC Grandson-Tuileries in der 2. Liga – und ich bin sein Assistent. Ich habe geplant, am 6. September mit den YB Old Stars in Düdingen zu spielen.
Und was machst Du beruflich?
Nach meiner Zeit als Bankberater habe ich eine neue Aufgabe in Grandson angenommen: Ich kümmere mich in der Gemeinde, in der ich aufgewachsen bin, um alles, was mit dem Hafen und den Schiffen zu tun hat. Ich arbeite jetzt vorwiegend draussen und habe grossen Spass an meiner Tätigkeit.
Alain Rochat trug in seiner Aktivkarriere 234-Mal das YB-Trikot.
Goalietrainer:
Konditions
Athletiktrainer:
SpielAnalyst:
PREMIUM PARTNER:INNEN
STADIONPARTNERIN
GOLDPARTNER:INNEN
MAKELLOSER START FÜR DEN FCZ
Die Mannschaft von Trainer Ricardo Moniz steht nach zwei Runden mit sechs Punkten da. Auf sich aufmerksam machten bei beiden Siegen auch zwei Neuverpflichtungen.
Dem FC Zürich ist der Auftakt in die Super-League-Saison 2024/25 perfekt gelungen. Zuerst setzte sich die Mannschaft von Trainer Ricardo Moniz in Yverdon 2:0 durch – dank Toren von zwei Neuverpflichtungen: Der Kolumbianer Juan José Perea (24), ausgeliehen vom VfB Stuttgart, erzielte das 1:0; der Nigerianer Umeh Emmanuel (19), vom bulgarischen Verein Botev Plovdiv übernommen, traf tief in der Nachspielzeit.
Acht Tage später liess der FCZ einen 4:2-Sieg im Kantonsderby gegen Winterthur folgen. Bledian Krasniqi, Nikola Katic, Antonio Marchesano und erneut Perea sorgten mit ihren Treffern dafür, dass der Club nach zwei Runden eine tadellose Bilanz vorweisen kann. Der einzige Makel aus Sicht des Trainers: «Wir müssen uns verbessern, was die Chancenverwertung angeht.»
Der 60-jährige Moniz steht seit Oktober 2023 unter Vertrag. Als er nach Zürich kam, war seine Rolle noch eine andere. Der Club stellte den Niederländer als Leiter Spielerentwicklung und «Coach the Coaches» an. Anfang Mai sprang er zunächst interimistisch als Cheftrainer ein und startete mit einer 0:2-Niederlage gegen YB. Die verbleibenden vier Meisterschaftspartien
FCZ-Trainer Ricardo Moniz. ▶
gewann er mit dem FCZ. Und er überzeugte mit seiner Arbeit die Clubleitung – die Zusammenarbeit mit Moniz wurde bis 2026 verlängert. Nun geht es für Moniz und sein Team zu den Young Boys, die keinen guten Saisonstart hinter sich haben. Der FCZ-Trainer warnt jedoch vor dem Meister: «YB verfügt über genügend Klasse, um reagieren zu können.»
Er ist aber überzeugt von der Qualität und Breite des Kaders, das ihm nun zur Verfügung steht. Angeführt wird es von Captain Yanick Brecher, der am Sonntag gegen Winterthur ein besonderes Spiel erlebte. Der 31-Jährige absolvierte seinen 300. Einsatz für den FCZ. In der Saison 2023/24 traf er mit seinen Kollegen viermal auf YB und feierte mit ihnen zwei Heimsiege (3:1 und 1:0). Die dritte Partie im Letzigrund ging 0:2 verloren, dafür holten die Zürcher im Wankdorf beim 0:0 im Oktober 2023 einen Punkt.
Lidl-Chörbli-Gott: Zeige allen im Wankdorf, wie herrlich Du in unser Einkaufschörbli triffst und gewinne Lidl-Gutscheine im Wert von bis zu CHF . Jetzt anmelden: bscyb.ch/lidlpausenspiel
Bereit für eine elektrisierende Saison?
Jetzt E-Mobilität bei einer Probefahrt erleben.
1. Runde
20.07. 18:00 Yverdon - Zürich 0:2
20.07. 18:00 Lugano - GC 2:1
20.07. 20:30 W‘thur - St.Gallen 1:0
21.07. 14:15 YB - Sion 1:2
21.07. 16:30 Lausanne - Basel 3:2
21.07. 16:30 Luzern - Servette 1:2
2. Runde
27.07. 18:00 GC - Luzern 2:2
27.07. 18:00 Sion - Lausanne 4:0
27.07. 20:30 Basel - Lugano 1:2
28.07. 14:15 Servette - Yverdon 3:2
28.07. 16:30 St.Gallen - YB 4:0
28.07. 16:30 Zürich - Winterthur 4:2
3. Runde
03.08. 18:00 GC - Basel
03.08. 18:00 Lugano - Servette
03.08. 20:30 Luzern - Sion
04.08. 14:15 Lausanne - St.Gallen
04.08. 16:30 Winterthur - Yverdon
04.08. 16:30 YB - Zürich
4. Runde
10.08. 18:00 Lugano - Luzern
10.08. 18:00 Sion - Winterthur
10.08. 20:30 Yverdon - YB
11.08. 14:15 St.Gallen - GC
11.08. 16:30 Servette - Basel
11.08. 16:30 Zürich - Lausanne
Schweizer Cup 1/32-Final
17.08. 17:00 Printse-Nendaz - YB
UCL PO, Hinspiel 20./21. August 2024
5. Runde
24.07. 20:30 Servette - YB 3:1
24.08. 18:00 Lausanne - Lugano
24.08. 18:00 Luzern - Winterthur
24.08. 20:30 GC - Sion
25.08. 16:30 Basel - Yverdon
25.08. 16:30 St.Gallen - Zürich
UCL PO, Rückspiel 27./28. August 2024
6. Runde
31.08. 18:00 Sion - Basel
31.08. 18:00 Yverdon - GC
31.08. 20:30 YB - Lausanne
01.09. 14:15 Winterthur - Servette
01.09. 16:30 Lugano - St.Gallen 01.09. 16:30 Zürich - Luzern
7. Runde
21.09. 18:00 GC - Servette
21.09. 18:00 St.Gallen - Luzern
21.09. 20:30 Basel - Zürich
22.09. 14:15 Lausanne - Yverdon 22.09. 16:30 Sion - Lugano
22.09. 16:30 Winterthur - YB
8. Runde
28.09. 18:00 Yverdon - St.Gallen
29.09. --:-- Lugano - Winterthur
29.09. --:-- Servette - Lausanne
29.09. --:-- YB - GC *
29.09. --:-- Zürich - Sion
29.09. 16:30 Luzern - Basel
9. Runde
05.10. 18:00 Luzern - Lausanne
05.10. 18:00 Sion - Yverdon
05.10. 20:30 Winterthur - GC
06.10. 14:15 Zürich - Lugano
06.10. 16:30 Basel - YB
06.10. 16:30 St.Gallen - Servette
10. Runde
19.10. 18:00 GC - Zürich
19.10. 18:00 YB - Luzern
19.10. 20:30 Servette - Sion
20.10. 16:30 Basel - St.Gallen
20.10. 16:30 Lausanne - Winterthur
20.10. 16:30 Yverdon - Lugano
11. Runde
26.10. 18:00 Lausanne - GC
26.10. 18:00 Winterthur - Basel
26.10. 20:30 Luzern - Yverdon
27.10. 14:15 Sion - St.Gallen
27.10. 16:30 Lugano - YB
27.10. 16:30 Zürich - Servette
12. Runde
31.10. --:-- GC - Lugano
31.10. --:-- Servette - Luzern
31.10. --:-- Sion - Zürich
31.10. --:-- St.Gallen - Winterthur
31.10. --:-- YB - Basel
31.10. --:-- Yverdon - Lausanne
13. Runde
03.11. --:-- Basel - Winterthur
03.11. --:-- Lausanne - Servette
03.11. --:-- Lugano - Yverdon
03.11. --:-- Luzern - GC
03.11. --:-- St.Gallen - Sion
03.11. --:-- FC Zürich - YB
14. Runde
10.11. --:-- GC - St.Gallen
10.11. --:-- Servette - FC Zürich
10.11. --:-- Sion - Luzern
10.11. --:-- Winterthur - Lausanne
10.11. --:-- YB - Lugano
10.11. --:-- Yverdon - Basel
Facility Service
nach Mass | sur mesure | su misura
15. Runde
24.11. --:-- Basel - Servette
24.11. --:-- GC - Winterthur
24.11. --:-- Lausanne - Sion 24.11. --:-- Lugano - FC Zürich 24.11. --:-- Luzern - YB 24.11. --:-- St.Gallen - Yverdon
16. Runde
01.12. --:-- Basel - Lausanne
01.12. --:-- Servette - Lugano 01.12. --:-- Winterthur - Sion 01.12. --:-- YB - St.Gallen
01.12. --:-- FC Zürich - GC 01.12. --:-- Yverdon - Luzern
17. Runde
08.12. --:-- GC - Yverdon 08.12. --:-- Lausanne - FC Zürich 08.12. --:-- Luzern - Lugano
08.12. --:-- Servette - Winterthur
08.12. --:-- Sion - YB
08.12. --:-- St.Gallen - Basel
18. Runde
15.12. --:-- Basel - GC
15.12. --:-- Lugano - Lausanne
15.12. --:-- Winterthur - Luzern
15.12. --:-- YB - Servette
15.12. --:-- FC Zürich - St.Gallen 15.12. --:-- Yverdon - Sion
* vier von sechs Spielen der 8. Runde können erst angesetzt werden, wenn entschieden ist, in welcher europäischen Ligaphase die Schweizer Klubs spielen werden.
www.vebego.ch
Trikot 24/25