Matchprogramm YB - Zürich

Page 1


Erfrischt und im neuen Look bereit für die neue Saison:

Design, Kommunikation und Event zone-b.ch

IMPRESSUM

Herausgeber: BSC YOUNG BOYS Betriebs AG, CH-3000 Bern 22

Produktion, Layout, Redaktion: Darja Geiser, Albert Staudenmann, Stefan Stauffiger

Fotografen: freshfocus, Keystone-SDA, Thomas Hodel, Nils Jakob, Mauro Mellone.

Anzeigenverkauf: sales@bscyb.ch, 031 344 88 88

Auflage: 12‘000

Ausgabe: Nr. 2/ Saison 2024/25

Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 31.07.2024, 12:00 Uhr

EinwechselPräsentator

Karten-Präsentator

Totomat-Präsentator

Team-Präsentator

Statistik-Präsentator

Goal-Präsentator

Corner-Präsentator

Zuschauenden-Präsentator

Best-Player-Präsentator

Einlaufkids-Präsentator YB Frauen-ResultatePräsentator YB Frauen Präsentator Next Game

Youth Base ResultatePräsentator

HEIKLE LAGE, GROSSE CHANCE

Seit der Saison 2017/18 haben die Young Boys in der Meisterschaft in 128 Partien 101-mal gewonnen, 8-mal verloren und 19-mal unentschieden gespielt. Klammert man die 1:2-Niederlage vor zwei Wochen gegen Sion aus, ergibt sich daraus ein Durchschnitt von einer Heimniederlage pro Saison. Die Niederlage zum Auftakt in die neue Spielzeit hatte zur Folge, dass die Mannschaft danach in Genf und St. Gallen verunsichert auftrat und weitere Enttäuschungen zu verarbeiten hatte. Drei Niederlagen innert acht Tagen – der Start missriet gründlich. Dementsprechend war niemand überrascht, dass absolut berechtigte Kritik aufkam. Mit welch grossen Emotionen diese auf vielen Kanälen geäussert wird, zeigt auch, wie stark die Verbundenheit mit den Young Boys ist.

Nun geht es darum, die sehr heikle Situation anzunehmen und die richtigen Schlüsse zu ziehen – es ist eine grosse Herausforderung. Als Zwischenfazit der Woche kann man festhalten: Bei YB ist man gewillt, mit harter Arbeit den Turnaround zu schaffen, mit klaren Analysen und Ansagen und dem Willen, in dieser Situation noch näher zusammenzurücken. Der Teamgeist, der die Young Boys in den meisterlichen Jahren ausgezeichnet hat, ist nun wichtiger denn je – auf und neben dem Platz.

Vor der Begegnung mit dem FCZ lässt sich mit Hang zum Positiven festhalten: Für YB bietet das zweite Heimspiel eine grosse Chance, sich von einer anderen Seite zu zeigen, und einen gut in die Saison gestarteten Gegner in die Knie zu zwingen.

Liebe YB-Fans, nach jedem Gewitter scheint wieder die Sonne. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung und hoffen, gemeinsam aus dem Tief zu finden.

ALEXANDRE JANKEWITZ

JOËL MONTEIRO

DER BESTE MUSIK MIX

STAFF-PATRONATE

MARTIN FRYAND

STEPHAN FLÜCKIGER
ENRICO SCHIRINZI
PATRICK RAHMEN
CHRISTOPH BORN
ZOLTAN KADAR
STÉPHANE CHAPUISAT
ALBERT STAUDENMANN
CHRISTOPH SPYCHER
SIMON NÜSSLI
STEVE VON BERGEN

«DAS POTENZIAL AUF DEN PLATZ BRINGEN»

Alain Rochat (41) kennt sowohl YB als auch den FCZ aus seiner Spielerkarriere. Der ehemalige Verteidiger, der mit Zürich 2007 und 2009 Meister wurde, erwartet nach drei Niederlagen in Folge eine Reaktion der Berner.

Alain, wie sehr überrascht Dich der missglückte Saisonauftakt von YB?

Ich bin so überrascht wie viele andere auch. Aber beunruhigt bin ich nicht, weil ich von der Qualität der Mannschaft überzeugt bin. Wichtig ist, dass sich die Spieler selbstkritisch mit den Leistungen in den ersten drei Runden auseinandersetzen. Sie müssen sich bewusst werden, dass sie eine schnelle Reaktion zeigen müssen. Sonst kann die Saison ziemlich kompliziert werden.

Was missfiel Dir als Beobachter bislang vor allem?

Drei Gegentore im Schnitt sind definitiv zu viel. Das ist nicht der Anspruch von YB. Jedem im Team und im Trainerstaff ist klar, dass es so nicht weitergehen kann. Und ich glaube, dass nun eine Antwort kommen wird.

Sprichst Du auch als Fan von YB?

YB liegt mir am Herzen, YB habe ich viel zu verdanken. Und natürlich wünsche ich mir als Fan immer Erfolg. Aber wenn ich alle Bereiche dieses Clubs betrachte, bin ich sicher, dass die Kehrt-

Alain Rochat arbeitet heute im Hafen von Grandson am Neuenburgersee. ▲

wende geschafft wird. YB verfügt über erstklassige Strukturen, YB verfügt für mich über die beste Mannschaft, YB ist alles in allem immer noch die beste Adresse in der Schweiz. Jetzt geht es darum, das vorhandene Potenzial auf den Platz zu bringen.

Von Sommer 2006 bis Dezember 2010 hast Du auch für den FC Zürich gespielt. Was verbindet Dich mit dem Verein?

Die erfolgreichste Zeit meiner Karriere mit zwei Meistertiteln und einer Champions-League-Teilnahme. Ich habe wunderschöne Erinnerungen an Zürich.

Was für ein Spiel erwartest Du?

Es könnte spektakulär werden. Die Young Boys müssen unbedingt reagieren und treffen am Sonntag auf einen Gegner, der

sehr gut in die Meisterschaft gestartet ist und sehr interessante Spieler in seinen Reihen hat.

Du verfolgst das Geschehen in der Super League unter anderem als Experte bei blue TV. Stehst Du selber auch noch auf dem Platz?

Mit 41 Jahren überlasse ich das eigentlich den Jüngeren… (lacht)

Ein guter Freund von mir ist Trainer beim FC Grandson-Tuileries in der 2. Liga – und ich bin sein Assistent. Ich habe geplant, am 6. September mit den YB Old Stars in Düdingen zu spielen.

Und was machst Du beruflich?

Nach meiner Zeit als Bankberater habe ich eine neue Aufgabe in Grandson angenommen: Ich kümmere mich in der Gemeinde, in der ich aufgewachsen bin, um alles, was mit dem Hafen und den Schiffen zu tun hat. Ich arbeite jetzt vorwiegend draussen und habe grossen Spass an meiner Tätigkeit.

Alain Rochat trug in seiner Aktivkarriere 234-Mal das YB-Trikot.

Goalietrainer:

Konditions­

Athletiktrainer:

Spiel­Analyst:

PREMIUM PARTNER:INNEN

STADIONPARTNERIN

GOLDPARTNER:INNEN

Unser Velo. Dein Matchwinner.

Bei Mitnahme des Matchheftes erhältst du einen Rabatt von CHF 125.-, beim Kauf eines ROSE Velos.

Jetzt in Bern Probefahren! icht kumulierbar

MAKELLOSER START FÜR DEN FCZ

Die Mannschaft von Trainer Ricardo Moniz steht nach zwei Runden mit sechs Punkten da. Auf sich aufmerksam machten bei beiden Siegen auch zwei Neuverpflichtungen.

Dem FC Zürich ist der Auftakt in die Super-League-Saison 2024/25 perfekt gelungen. Zuerst setzte sich die Mannschaft von Trainer Ricardo Moniz in Yverdon 2:0 durch – dank Toren von zwei Neuverpflichtungen: Der Kolumbianer Juan José Perea (24), ausgeliehen vom VfB Stuttgart, erzielte das 1:0; der Nigerianer Umeh Emmanuel (19), vom bulgarischen Verein Botev Plovdiv übernommen, traf tief in der Nachspielzeit.

Acht Tage später liess der FCZ einen 4:2-Sieg im Kantonsderby gegen Winterthur folgen. Bledian Krasniqi, Nikola Katic, Antonio Marchesano und erneut Perea sorgten mit ihren Treffern dafür, dass der Club nach zwei Runden eine tadellose Bilanz vorweisen kann. Der einzige Makel aus Sicht des Trainers: «Wir müssen uns verbessern, was die Chancenverwertung angeht.»

Der 60-jährige Moniz steht seit Oktober 2023 unter Vertrag. Als er nach Zürich kam, war seine Rolle noch eine andere. Der Club stellte den Niederländer als Leiter Spielerentwicklung und «Coach the Coaches» an. Anfang Mai sprang er zunächst interimistisch als Cheftrainer ein und startete mit einer 0:2-Niederlage gegen YB. Die verbleibenden vier Meisterschaftspartien

FCZ-Trainer Ricardo Moniz. ▶

gewann er mit dem FCZ. Und er überzeugte mit seiner Arbeit die Clubleitung – die Zusammenarbeit mit Moniz wurde bis 2026 verlängert. Nun geht es für Moniz und sein Team zu den Young Boys, die keinen guten Saisonstart hinter sich haben. Der FCZ-Trainer warnt jedoch vor dem Meister: «YB verfügt über genügend Klasse, um reagieren zu können.»

Er ist aber überzeugt von der Qualität und Breite des Kaders, das ihm nun zur Verfügung steht. Angeführt wird es von Captain Yanick Brecher, der am Sonntag gegen Winterthur ein besonderes Spiel erlebte. Der 31-Jährige absolvierte seinen 300. Einsatz für den FCZ. In der Saison 2023/24 traf er mit seinen Kollegen viermal auf YB und feierte mit ihnen zwei Heimsiege (3:1 und 1:0). Die dritte Partie im Letzigrund ging 0:2 verloren, dafür holten die Zürcher im Wankdorf beim 0:0 im Oktober 2023 einen Punkt.

Lidl-Chörbli-Gott: Zeige allen im Wankdorf, wie herrlich Du in unser Einkaufschörbli triffst und gewinne Lidl-Gutscheine im Wert von bis zu CHF . Jetzt anmelden: bscyb.ch/lidlpausenspiel

Immer die Region zuerst.

HAUPTPARTNER YOUTH BASE

GOLDPARTNER:INNEN YOUTH BASE

PREMIUM PARTNER:INNEN YOUTH BASE

Blindverkostung Pepsi MAX & Coca-Cola Zero Zucker, KW 17–24, 11 Standorte, 15’018 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Frapp schon? Es ist gratis.

YB MASTER CARD®

TORSCHÜTZENLISTE

Bereit für eine elektrisierende Saison?

Jetzt E-Mobilität bei einer Probefahrt erleben.

1. Runde

20.07. 18:00 Yverdon - Zürich 0:2

20.07. 18:00 Lugano - GC 2:1

20.07. 20:30 W‘thur - St.Gallen 1:0

21.07. 14:15 YB - Sion 1:2

21.07. 16:30 Lausanne - Basel 3:2

21.07. 16:30 Luzern - Servette 1:2

2. Runde

27.07. 18:00 GC - Luzern 2:2

27.07. 18:00 Sion - Lausanne 4:0

27.07. 20:30 Basel - Lugano 1:2

28.07. 14:15 Servette - Yverdon 3:2

28.07. 16:30 St.Gallen - YB 4:0

28.07. 16:30 Zürich - Winterthur 4:2

3. Runde

03.08. 18:00 GC - Basel

03.08. 18:00 Lugano - Servette

03.08. 20:30 Luzern - Sion

04.08. 14:15 Lausanne - St.Gallen

04.08. 16:30 Winterthur - Yverdon

04.08. 16:30 YB - Zürich

4. Runde

10.08. 18:00 Lugano - Luzern

10.08. 18:00 Sion - Winterthur

10.08. 20:30 Yverdon - YB

11.08. 14:15 St.Gallen - GC

11.08. 16:30 Servette - Basel

11.08. 16:30 Zürich - Lausanne

Schweizer Cup 1/32-Final

17.08. 17:00 Printse-Nendaz - YB

UCL PO, Hinspiel 20./21. August 2024

5. Runde

24.07. 20:30 Servette - YB 3:1

24.08. 18:00 Lausanne - Lugano

24.08. 18:00 Luzern - Winterthur

24.08. 20:30 GC - Sion

25.08. 16:30 Basel - Yverdon

25.08. 16:30 St.Gallen - Zürich

UCL PO, Rückspiel 27./28. August 2024

6. Runde

31.08. 18:00 Sion - Basel

31.08. 18:00 Yverdon - GC

31.08. 20:30 YB - Lausanne

01.09. 14:15 Winterthur - Servette

01.09. 16:30 Lugano - St.Gallen 01.09. 16:30 Zürich - Luzern

7. Runde

21.09. 18:00 GC - Servette

21.09. 18:00 St.Gallen - Luzern

21.09. 20:30 Basel - Zürich

22.09. 14:15 Lausanne - Yverdon 22.09. 16:30 Sion - Lugano

22.09. 16:30 Winterthur - YB

8. Runde

28.09. 18:00 Yverdon - St.Gallen

29.09. --:-- Lugano - Winterthur

29.09. --:-- Servette - Lausanne

29.09. --:-- YB - GC *

29.09. --:-- Zürich - Sion

29.09. 16:30 Luzern - Basel

9. Runde

05.10. 18:00 Luzern - Lausanne

05.10. 18:00 Sion - Yverdon

05.10. 20:30 Winterthur - GC

06.10. 14:15 Zürich - Lugano

06.10. 16:30 Basel - YB

06.10. 16:30 St.Gallen - Servette

10. Runde

19.10. 18:00 GC - Zürich

19.10. 18:00 YB - Luzern

19.10. 20:30 Servette - Sion

20.10. 16:30 Basel - St.Gallen

20.10. 16:30 Lausanne - Winterthur

20.10. 16:30 Yverdon - Lugano

11. Runde

26.10. 18:00 Lausanne - GC

26.10. 18:00 Winterthur - Basel

26.10. 20:30 Luzern - Yverdon

27.10. 14:15 Sion - St.Gallen

27.10. 16:30 Lugano - YB

27.10. 16:30 Zürich - Servette

12. Runde

31.10. --:-- GC - Lugano

31.10. --:-- Servette - Luzern

31.10. --:-- Sion - Zürich

31.10. --:-- St.Gallen - Winterthur

31.10. --:-- YB - Basel

31.10. --:-- Yverdon - Lausanne

13. Runde

03.11. --:-- Basel - Winterthur

03.11. --:-- Lausanne - Servette

03.11. --:-- Lugano - Yverdon

03.11. --:-- Luzern - GC

03.11. --:-- St.Gallen - Sion

03.11. --:-- FC Zürich - YB

14. Runde

10.11. --:-- GC - St.Gallen

10.11. --:-- Servette - FC Zürich

10.11. --:-- Sion - Luzern

10.11. --:-- Winterthur - Lausanne

10.11. --:-- YB - Lugano

10.11. --:-- Yverdon - Basel

Facility Service

nach Mass | sur mesure | su misura

15. Runde

24.11. --:-- Basel - Servette

24.11. --:-- GC - Winterthur

24.11. --:-- Lausanne - Sion 24.11. --:-- Lugano - FC Zürich 24.11. --:-- Luzern - YB 24.11. --:-- St.Gallen - Yverdon

16. Runde

01.12. --:-- Basel - Lausanne

01.12. --:-- Servette - Lugano 01.12. --:-- Winterthur - Sion 01.12. --:-- YB - St.Gallen

01.12. --:-- FC Zürich - GC 01.12. --:-- Yverdon - Luzern

17. Runde

08.12. --:-- GC - Yverdon 08.12. --:-- Lausanne - FC Zürich 08.12. --:-- Luzern - Lugano

08.12. --:-- Servette - Winterthur

08.12. --:-- Sion - YB

08.12. --:-- St.Gallen - Basel

18. Runde

15.12. --:-- Basel - GC

15.12. --:-- Lugano - Lausanne

15.12. --:-- Winterthur - Luzern

15.12. --:-- YB - Servette

15.12. --:-- FC Zürich - St.Gallen 15.12. --:-- Yverdon - Sion

* vier von sechs Spielen der 8. Runde können erst angesetzt werden, wenn entschieden ist, in welcher europäischen Ligaphase die Schweizer Klubs spielen werden.

www.vebego.ch

Trikot 24/25

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.