

Albert Staudenmann
Sie kommt regelmässig vorbei, geniesst höchste Wertschätzung, ist aber nie eine Selbstverständlichkeit, sondern immer der üppige Lohn für vorangegangene harte und erfolgreiche Arbeit: die UEFA Champions League.
Bereits zum vierten Mal macht sie in Bern Halt. Wer dies als Fan der Young Boys vor acht Jahren vorausgesagt hätte, wäre als unverbesserliche Optimistin oder als Tag-Träumer bezeichnet worden.
Am Dienstag aber steigt das grosse Rendez-vous mit Aston Villa, einem der traditionsreichsten Klubs in England. Es ist ein weiterer Feiertag für den Schweizer Fussball. Das Team aus Birmingham war eine der Überraschungen der letzten Premier-League-Saison, gespickt mit sehr spannenden Spielern und geführt von einem höchst erfolgreichen Trainer (Unai Emery).
Für YB wird es eine hohe Hürde. Aber die Partien (und Siege)
gegen Galatasaray haben gezeigt, dass die Berner in der Lage sind, in der Rolle des Aussenseiters über sich hinauszuwachsen.
Liebe Zuschauende, herzlichen Dank für Ihren Besuch. Geniessen Sie den Abend im Stadion Wankdorf, im Sternenmeer der Königsklasse!
Die Mannschaft von Trainer Unai Emery gewann drei ihrer ersten vier Spiele in der Premier League. Zuletzt bewies sie gegen Everton grosse Moral und machte aus einem 0:2 ein 3:2.
In der Saison 2023/24 überzeugte Aston Villa. Hinter Meister Manchester City, Arsenal und Liverpool klassierte sich das Team aus Birmingham auf Rang 4 und verdiente sich so die direkte
Qualifikation für die Champions League. Einer der Baumeister des Erfolgs ist der erfahrene Trainer Unai Emery.
Der 52-jährige Spanier steht beim Traditionsverein seit Anfang November 2022 unter Vertrag, und sein Palmarès ist bemerkenswert: Er führte den FC Sevilla dreimal in Folge zum Europa-League-Titel (2014, 2015 und 2016). 2021 gewann er den Wettbewerb zudem mit Villarreal. Mit Paris Saint-Germain wurde er 2017 französischer Cupsieger, eine Saison später folgte das Double mit PSG.
Aston Villa ist für Emery die zweite Station in England. Von Sommer 2018 bis Ende November 2019 stand er bei Arsenal an der Seitenlinie. Nun ist er zurück auf der Insel, und im Mai hat er seinen Vertrag um fünf Jahre bis 2029 verlängert. Zur Verfügung steht ihm ein Kader mit reichlich Qualität. Im Tor steht der
Aston-Villa-Trainer
Unai Emery. ▶
argentinische Weltmeister
Emiliano Martinez, die zentrale
Abwehr bilden der spanische Nationalspieler Pau Torres und Ezri Konsa, der mit England an der EM 2024 die Schweiz im Viertelfinal eliminierte (5:3 im Penaltyschiessen).
Im Mittelfeld gehören die belgischen Nationalspieler Youri Tielemans und Amadou Onana zu den Stützen wie auch Captain John McGinn, der mit Schottland an der EM ebenfalls der Schweiz begegnet war (1:1 in der Gruppenphase).
Stark besetzt ist auch die Offensive. Ollie Watkins, 19-facher Torschütze in der vergangenen Premier-League-Saison, schoss für England das entscheidende 2:1 im EM-Halbfinal gegen Holland. Am letzten Samstag gelangen ihm zwei Treffer in einer Partie, in der Aston Villa gegen Everton 0:2 in Rückstand geraten war. Für das 3:2 war schliesslich Jhon Duran besorgt. Der 20-jährige Kolumbianer, zum vierten Mal in dieser Saison eingewechselt, traf mit einem prächtigen Distanzschuss.
Für Aston Villa war es der dritte Sieg im vierten Spiel. «Ich bin nicht nur glücklich über die drei Punkte, sondern vor allem auch über die Art und Weise, wie wir sie geholt haben», sagte Unai Emery. Nach diesem Auftakt in die Meisterschaft ist klar: Die Mannschaft tritt in Bern mit viel Rückenwind an. Und mit einem Trainer, der positive Erinnerungen an ein Gastspiel im Wankdorf hat. 2021/22 landete er mit Villarreal in der Champions League einen 4:1-Sieg gegen YB.
Assistenztrainer:
Goalietrainer:
Konditions
Athletiktrainer:
SpielAnalyst:
Innenverteidiger Mohamed Ali Camara (27) startet mit YB zum vierten Mal in die UEFA Champions League. Der Nationalspieler aus Guinea rechnet gegen Aston Villa mit einer sehr anspruchsvollen Aufgabe – und hebt den Trainer der Engländer hervor.
Ali, mit welchen Gefühlen schaust Du dem Dienstagabend entgegen?
Für mich war es immer ein Traum, die Champions League auf dem Rasen zu erleben und gegen die Grossen in Europa antreten zu dürfen. Ich freue mich riesig auf den Start und darauf, die Farben von YB im bedeutendsten Clubwettbewerb der Welt vertreten zu dürfen.
Für Dich ist es bereits die vierte Kampagne mit YB. Kann man da bereits von Routine reden?
Nein, Champions League ist nie Routine. Jedes Mal, wenn ich den Platz betrete und die Hymne höre, löst das in mir heftige Emotionen aus. Davon kann ich nicht genug bekommen. Für uns ist es ein Privileg, dabei zu sein. Und uns allen ist bewusst, dass wir Jahr für Jahr den Meistertitel holen müssen, wenn wir eine Chance auf die Königsklasse haben wollen.
Woran erinnerst Du Dich besonders gern, wenn Du auf die bisherigen Teilnahmen zurückschaust?
Es gab verschiedene Momente, die ich gespeichert habe. Wenn ich ein Spiel hervorheben muss, dann ist es der 2:1-Sieg im Dezember 2018 gegen Juventus Turin mit Cristiano Ronaldo. Wir schrieben damals ein Stück Geschichte, weil es der erste Erfolg von YB überhaupt in der Champions League war. Ein unglaubliches Gefühl!
Welcher Gegner ist für dich diesmal besonders reizvoll?
Nach der Auslosung war ich sehr zufrieden. Jede Mannschaft, auf die wir treffen, hat ihren Reiz. Persönlich ist es für mich
Zum vierten Mal mit YB in der Champions League: Mohamed Ali Camara bei der Rückkehr nach dem Sieg in Istanbul im Belpmoos. ▲
etwas ganz Besonderes, gegen den FC Barcelona anzutreten. In meiner Jugend war ich grosser Fan, später wurden Gerard Piqué und Lionel Messi meine Vorbilder. Sympathien habe ich heute noch für den Verein.
Nun steht der Auftakt gegen Aston Villa bevor. Worauf stellst Du Dich ein?
Ich schaue regelmässig Premier-League-Spiele und bin beeindruckt vom Niveau. Wie gut Aston Villa ist, lässt sich allein daran ablesen, dass die Mannschaft die vergangene Saison auf Rang 4 abschloss. Und Unai Emery ist ein sehr guter Trainer. Darum ist für mich klar: Auf uns wartet eine anspruchsvolle Herausforderung.
Zeigt YB wieder das Gesicht wie gegen Galatasaray?
Ich bin überzeugt, dass wir in der Lage sind, Aston Villa alles abzuverlangen. Und ich glaube auch, dass wir uns danach in der Meisterschaft anders präsentieren als bisher. Uns allen ist bewusst, dass wir dort die Erwartungen noch nicht erfüllt haben. Aber Zweifel dürfen deswegen keine aufkommen. Wir haben gegen Galatasaray zweimal bewiesen, dass viel Substanz in unserem Team steckt. Das wollen wir nun auch in der Super League zeigen.
Schweizer Cup 1/32Final
17.08. 17:00 Nendaz YB 0:10
UCL PO, Hinspiel
21.08. 21:00 YB Galatasaray 3:2
5. Runde
24.07. 20:30 Servette YB 3:1
24.08. 18:00 Luzern - W‘thur 3:0
24.08. 20:30 GC - Sion 3:1
25.08. 16:30 Basel - Yverdon 2:0
18.09. 19:30 Lausanne - Lugano
24.09. 20:30 St.Gallen - Zürich
UCL PO, Rückspiel
28.08. 21:00 Galatasaray YB 0:1
6. Runde
31.08. 18:00 Sion - Basel 1:1 31.08. 18:00 Yverdon - GC 2:1
31.08. 20:30 YB Lausanne 1:1
01.09. 14:15 W‘thur - Servette 0:1 01.09. 16:30 Lugano - St.Gallen 1:1 01.09. 16:30 Zürich - Luzern 1:1
Schweizer Cup 1/16Final 13./14./15.09. VeveySports YB 2:4
UCL Ligaphase, Spieltag 1
17.09. 18:45 YB Aston Villa
7. Runde
21.09. 18:00 GC - Servette
21.09. 18:00 St.Gallen - Luzern
21.09. 20:30 Basel - Zürich
22.09. 14:15 Lausanne - Yverdon
22.09. 16:30 Sion - Lugano
22.09. 16:30 Winterthur YB
8. Runde
28.09. 18:00 Servette - Lausanne
28.09. 18:00 Yverdon - St.Gallen
28.09. 20:30 YB GC
29.09. 14:15 Zürich - Sion
29.09. 16:30 Lugano - Winterthur
29.09. 16:30 Luzern - Basel
UCL Ligaphase, Spieltag 2
01.10. 21:00 Barcelona YB
9. Runde
05.10. 18:00 Luzern - Lausanne
05.10. 18:00 Sion - Yverdon
05.10. 20:30 Winterthur - GC
06.10. 14:15 Zürich - Lugano
06.10. 16:30 Basel YB
06.10. 16:30 St.Gallen - Servette
10. Runde
19.10. 18:00 GC - Zürich
19.10. 18:00 YB Luzern
19.10. 20:30 Servette - Sion
20.10. 16:30 Basel - St.Gallen
20.10. 16:30 Lausanne - Winterthur
20.10. 16:30 Yverdon - Lugano
UCL Ligaphase, Spieltag 3
23.10. 21:00 YB Inter Mailand
11. Runde
26.10. 18:00 Lausanne - GC
26.10. 18:00 Winterthur - Basel
26.10. 20:30 Luzern - Yverdon
27.10. 14:15 Sion - St.Gallen
27.10. 16:30 Lugano YB
27.10. 16:30 Zürich - Servette
12. Runde
31.10. --:-- GC - Lugano
31.10. --:-- Servette - Luzern
31.10. --:-- Sion - Zürich
31.10. --:-- St.Gallen - Winterthur
31.10. : YB Basel
31.10. --:-- Yverdon - Lausanne
13. Runde
03.11. --:-- Basel - Winterthur
03.11. --:-- Lausanne - Servette 03.11. --:-- Lugano - Yverdon
03.11. --:-- Luzern - GC
03.11. --:-- St.Gallen - Sion 03.11. : FC Zürich YB
UCL Ligaphase, Spieltag 4
06.11. 18:45 Schachtar Donezk YB
14. Runde
10.11. --:-- GC - St.Gallen
10.11. --:-- Servette - FC Zürich
10.11. --:-- Sion - Luzern
10.11. --:-- Winterthur - Lausanne
10.11. : YB Lugano
10.11. --:-- Yverdon - Basel
15. Runde
23.11. : Luzern YB
24.11. --:-- Basel - Servette
24.11. --:-- GC - Winterthur
24.11. --:-- Lausanne - Sion
24.11. --:-- Lugano - FC Zürich
24.11. --:-- St.Gallen - Yverdon
UCL Ligaphase, Spieltag 5
26.11. 21:00 YB Atalanta Bergamo
16. Runde
01.12. --:-- Basel - Lausanne
01.12. --:-- Servette - Lugano
01.12. --:-- Winterthur - Sion
01.12. : YB St.Gallen
01.12. --:-- FC Zürich - GC 01.12. --:-- Yverdon - Luzern
Schweizer Cup 1/8Final 3./4./5.12. Schaffhausen YB
17. Runde
08.12. --:-- GC - Yverdon
08.12. --:-- Lausanne - FC Zürich 08.12. --:-- Luzern - Lugano
08.12. --:-- Servette - Winterthur
08.12. : Sion YB
08.12. --:-- St.Gallen - Basel
Facility Service
nach Mass | sur mesure | su misura
UCL Ligaphase, Spieltag 6 11.12. 21:00 Stuttgart YB
18. Runde
15.12. --:-- Basel - GC
15.12. --:-- Lugano - Lausanne 15.12. --:-- Winterthur - Luzern 15.12. : YB Servette
15.12. --:-- FC Zürich - St.Gallen 15.12. --:-- Yverdon - Sion
19. Runde
19.01. --:-- Lausanne - Luzern
19.01. --:-- Lugano - Basel
19.01. --:-- Servette - St.Gallen 19.01. --:-- Sion - GC
19.01. : YB Winterthur 19.01. --:-- Zürich - Yverdon
UCL Ligaphase, Spieltag 7
22.01. 21:00 Celtic Glasgow YB
20. Runde
26.01. --:-- Basel - Sion
26.01. : GC YB
26.01. --:-- Luzern - Zürich
26.01. --:-- St.Gallen - Lausanne
26.01. --:-- Winterthur - Lugano 26.01. --:-- Yverdon - Servette
UCL Ligaphase, Spieltag 8
29.01. 21:00 YB Roter Stern
21. Runde
02.02. : Lausanne YB
02.02. --:-- Lugano - Sion
02.02. --:-- Luzern - St.Gallen
02.02. --:-- Servette - GC
02.02. --:-- Zürich - Basel
02.02. --:-- Yverdon - Winterthur
www.vebego.ch
Trikot 24/25