

Albert Staudenmann
Die UEFA Champions League in Bern: Auch wenn in den letzten Jahren regelmässig grosse Teams im Wankdorf ihre Aufwartung machten, es wird nie zur Selbstverständlichkeit oder zum Alltag werden, in der Königsklasse mitwirken zu dürfen. Ist am Mittwoch Inter Mailand, eines der Topteams in Europa, zu Gast, ist das für alle Fussballfans ein Hochgenuss –geniessen, geniessen und alles in die Waagschale werfen. Nach Aston Villa und dem FC Barcelona trifft YB im dritten Spiel zum dritten Mal auf einen Gegner aus einer der besten Ligen des Kontinents.
Nach dem spektakulären und hartumkämpften 2:1-Sieg vom Samstag gegen den FC Luzern bietet es sich für den BSC Young Boys an, sich erneut von der besten Seite zu zeigen – kämpferisch, mannschaftlich geschlossen und mit dem Fussballherzen am rechten Fleck.
Wer den Jubel der Spieler nach den beiden Toren erlebt hat, glaubte zu erkennen, dass die Mannschaft «lebt», dass sie sich zum Ziel gesetzt hat, den harten Meisterschaftsstart hinter sich zu lassen, die Situation anzunehmen und aus den Fehlern zu lernen. Und der Samstag hat auch gezeigt, dass im Moment
jeder Sieg wieder mehr auslöst als auch schon. Wie die Fankurve die Mannschaft unterstützt hat und wie die übrigen Matchbesuchenden lautstark mitgefiebert haben, ist bei den Spielern mit grosser Wertschätzung registriert worden. Ebenso, dass das Stadion Wankdorf einmal mehr ausverkauft war, notabene bei der Affiche Letzter gegen den Ersten.
Eigentlich kann jeder Zuschauende am Mittwoch sinnbildlich über den roten Teppich an seinen Platz gelangen – die Rahmenbedingungen sind perfekt, um einen weiteren Abend in atemberaubender Stimmung zu erleben. Natürlich versteht es sich von selbst, dass Inter der grosse Favorit ist und YB über sich hinauswachsen muss, um zu punkten. Aber auch in diesem Bereich liegt die Faszination des Fussballs: Nichts ist unmöglich!
Liebe Zuschauende, herzlichen Dank für Ihre Unterstützung, im Namen aller Mitarbeitenden des BSC Young Boys wünschen wir Ihnen einen tollen Fussballabend im Stadion Wankdorf.
* Auf dem Weg zwischen dem Landwirt und Ihrem Mund liegen nicht zehn enge Täler.
Unser «100% BERN»-Mehl (IP-SUISSE) und zahlreiche weitere Rohprodukte beziehen wir, wenn immer möglich, von lokalen Lieferanten, die wir persönlich kennen.
Weitere Infos zum Nachhaltigkeitsprogramm «Mir häbe Sorg»
YB trifft am dritten Spieltag der UEFA Champions League auf Inter Mailand. Beim italienischen Meister steht seit 2023 mit Yann Sommer der langjährige Schweizer Nationalgoalie im Tor.
Nach dem Auftakt im Wankdorf gegen Aston Villa (0:3) und dem Gastspiel in Barcelona (0:5) geht es für YB mit dem nächsten Highlight in der UEFA Champions League weiter. Inter Mailand ist zu Gast, der Club, der die vergangene Saison in der Serie A dominierte. Der 20. Meistertitel der Vereinsgeschichte war dank einem 2:1 im Derby gegen die AC Milan bereits fünf Runden vor Schluss Tatsache. Am Ende der Meisterschaft betrug der Vorsprung auf den zweitplatzierten Stadtrivalen stattliche 19 Punkte.
Einer der Baumeister des Erfolgs ist Trainer Simone Inzaghi. Der 48-Jährige, der im Jahr 2000 als Spieler mit Lazio Rom das Double feierte und dreimal in der italienischen Nationalmannschaft zum Zug kam, trägt seit Sommer 2021 die Verantwortung bei den Nerazzurri. Zur Verfügung steht ihm ein Kader mit lauter hochkarätigen Fussballern. Lautaro Martinez, argentinischer Nationalspieler und Captain von Inter, war 2023/24 mit 24 Treffern der beste Torschütze in Italien. Oder da ist im Angriff auch Marcus Thuram. Der französische Nationalspieler war in der aktuellen Meisterschaft schon siebenmal erfolgreich.
Lautaro Martinez (links, im Duell mit Manu Kone) schoss Inter in Rom zum Sieg. ▲
Die Liste der Internationalen bei Inter ist beeindruckend. Dazu gehören Francesco Acerbi, Alessandro Bastoni, Matteo Darmian, Davide Frattesi, Federico Dimarco, Nicolò Barella (alle Italien), Henrikh Mkhitaryan (Armenien), Hakan Calhanoglu (Türkei), Piotr Zieliński (Polen), Marko Arnautovic (Österreich), Denzel Dumfries, Stefan de Vrij (beide Niederlande), Mehdi Taremi (Iran) oder Benjamin Pavard (Frankreich). Und im Tor steht mit Yann Sommer seit August 2023 der langjährige Schweizer Nationalgoalie, der nach der EM in Deutschland seinen Rücktritt aus der Landesauswahl gab.
In die Champions League startete Inter mit einem 0:0 bei Manchester City. In der zweiten Partie setzten sich die Mailänder gegen Roter Stern Belgrad dank Toren von Calhanoglu, Arnautovic, Martinez und Taremi 4:0 durch. In der laufenden Serie-A-Saison belegen die Norditaliener Platz 2 hinter Napoli. Am Sonntagabend gelang ihnen ein 1:0-Auswärtssieg gegen die AS Roma. Lautaro Martinez erzielte den entscheidenden Treffer nach einer Stunde.
Trainer: Joël
Assistenztrainer: Zoltan
Goalietrainer: Christoph
Konditionstrainer: Martin
Athletiktrainer: Stephan
SpielAnalyst: Simon
Ferruccio
Zachary Athekame kam im Sommer von Xamax zu YB. Der 19jährige Rechtsverteidiger spricht über seine Vorbilder, sagt, was er gegen Inter Mailand erwartet – und wieso Lewin Blum für ihn nicht primär ein Konkurrent, sondern ein geschätzter Teamkollege ist.
Zachary, im Mai hast Du noch bei Xamax in der Challenge League gespielt. Nun erlebst Du mit 19 Jahren die Champions League mit YB. Wie fühlt sich das an? Traumhaft. Es ist alles wahnsinnig schnell gegangen, und vermutlich realisiere ich erst später richtig, was wirklich passiert ist. Auf jeden Fall bin ich dankbar für das, was ich erleben darf. Ich sehe es als Motivation dafür, nie nachzulassen, sondern beharrlich weiterzuarbeiten.
Welche Spieler haben Dich in Deiner Jugend inspiriert?
Cristiano Ronaldo und Neymar beeindruckten mich immer, weil sie so viele Tore schossen. Inzwischen beobachte ich aber mehr die modernen Verteidiger wie Trent Alexander-Arnold (Liverpool), Aaron Wan-Bissaka (West Ham), Kyle Walker (Manchester City) oder Reece James (Chelsea).
Nun triffst Du mit YB auf Inter Mailand. Mit welchen Erwartungen blickst Du dem Mittwochabend entgegen? Wir treffen auf eine grosse Mannschaft mit grossen Namen. Wenn ich nur schon an Lautaro Martinez oder Marcus Thuram im Angriff denke, weiss ich: Es kommt enorm viel Qualität auf uns zu. Trotzdem werden wir ambitioniert in diesen Match gehen. Wir wollen uns so teuer wie möglich verkaufen und streben
ein Erfolgserlebnis an. Wenn ich einen Fussballplatz betrete, tue ich das stets mit der Absicht, das Spiel zu gewinnen.
Welchen Einfluss hat der jüngste 2:1Sieg in der Super League gegen den FC Luzern?
Uns allen war bewusst: Wir müssen in unserer Situation unbedingt die drei Punkte holen. Dem hohen Druck hielten wir stand. Ich hoffe, dass der Sieg einiges auslöst. Er kann uns Schub und Vertrauen geben.
Der Start in die Saison verlief für YB schwierig. Wie bist Du persönlich damit umgegangen?
Wenn es der Mannschaft nicht läuft, wie man sich das vorgestellt hat, ist das keine einfache Situation für einen jungen Spieler, der neu dabei ist. Aber auch in einer komplizierten Situation kann man einiges lernen. Ich liess den Kopf jedenfalls nie hängen und versuchte, meine Einsatzzeit optimal zu nützen.
Wie verstehst Du Dich mit Lewin Blum, der ebenfalls Rechtsverteidiger ist?
Sehr gut. Natürlich möchte jeder so oft wie möglich spielen. Aber das ist ein gesunder Konkurrenzkampf. Für mich ist Lewin in erster Linie ein Teamkollege. Wenn er gut spielt, freue ich mich für ihn. Umgekehrt spüre ich diese Unterstützung ebenfalls. Das Wohl der Mannschaft steht für uns über allem.
Schweizer Cup 1/32Final
17.08. 17:00 Nendaz YB 0:10
UCL PO, Hinspiel
21.08. 21:00 YB Galatasaray 3:2
5. Runde
24.07. 20:30 Servette YB 3:1
24.08. 18:00 Luzern - W‘thur 3:0
24.08. 20:30 GC - Sion 3:1
25.08. 16:30 Basel - Yverdon 2:0 18.09. 19:30 Lausanne - Lugano 1:2
24.09. 20:30 St.Gallen - Zürich 4:1
UCL PO, Rückspiel
28.08. 21:00 Galatasaray YB 0:1
6. Runde
31.08. 18:00 Sion - Basel 1:1 31.08. 18:00 Yverdon - GC 2:1
31.08. 20:30 YB Lausanne 1:1
01.09. 14:15 W‘thur - Servette 0:1 01.09. 16:30 Lugano - St.Gallen 1:1 01.09. 16:30 Zürich - Luzern 1:1
Schweizer Cup 1/16Final 13./14./15.09. VeveySports YB 2:4
UCL Ligaphase, Spieltag 1 17.09. 18:45 YB Aston Villa 0:3
7. Runde
21.09. 18:00 GC - Servette 2:2 21.09. 18:00 St.Gallen - Luzern 2:3 21.09. 20:30 Basel - Zürich 0:2
22.09. 14:15 Lausanne - Yverdon 3:1
22.09. 16:30 Sion - Lugano 0:0 22.09. 16:30 Winterthur YB 1:4
8. Runde
28.09. 18:00 Servette - Lausanne 1:0 28.09. 18:00 Yverdon - St.Gallen 1:0
28.09. 20:30 YB GC 0:1
29.09. 14:15 Zürich - Sion 1:0 29.09. 16:30 Lugano - Winterthur 2:1 29.09. 16:30 Luzern - Basel 1:0
UCL Ligaphase, Spieltag 2 01.10. 21:00 Barcelona YB 5:0
9. Runde
05.10. 18:00 Luzern - Lausanne 2:2 05.10. 18:00 Sion - Yverdon 1:1 05.10. 20:30 Winterthur - GC 1:0 06.10. 14:15 Zürich - Lugano 1:1 06.10. 16:30 Basel YB 1:0 06.10. 16:30 St.Gallen - Servette 1:1
10. Runde
19.10. 18:00 GC - Zürich 1:2 19.10. 18:00 YB Luzern 2:1 19.10. 20:30 Servette - Sion 3:0 20.10. 16:30 Basel - St.Gallen 2:1
UCL Ligaphase, Spieltag 3
23.10. 21:00 YB Inter Mailand
11. Runde
26.10. 18:00 Lausanne - GC
26.10. 18:00 Winterthur - Basel
26.10. 20:30 Luzern - Yverdon
27.10. 14:15 Sion - St.Gallen
27.10. 16:30 Lugano YB 27.10. 16:30 Zürich - Servette
12. Runde
29.10. 20:30 Yverdon - Lausanne
30.10. 20:30 Sion - Zürich
30.10. 20:30 St.Gallen - Winterthur
30.10. 20:30 YB Basel
31.10. 20:30 GC - Lugano
31.10. 20:30 Servette - Luzern
13. Runde
02.11. 18:00 Basel - Winterthur
02.11. 18:00 Zürich YB
02.11. 20:30 St.Gallen - Sion
03.11. 14:15 Lausanne - Servette
03.11. 16:30 Lugano - Yverdon
03.11. 16:30 Luzern - GC
UCL Ligaphase, Spieltag 4
06.11. 18:45 Schachtar Donezk YB
14. Runde
09.11. 18:00 Winterthur - Lausanne
09.11. 18:00 Yverdon - Basel
09.11. 20:30 Servette - Zürich
10.11. 14:15 Sion - Luzern
10.11. 16:30 YB Lugano
10.11. 16:30 GC - St.Gallen
15. Runde
23.11. 18:00 GC - Winterthur
23.11. 18:00 Luzern YB
23.11. 20:30 Lausanne - Sion
24.11. 14:15 Lugano - Zürich
24.11. 16:30 St.Gallen - Yverdon
24.11. 16:30 Basel - Servette
UCL Ligaphase, Spieltag 5
26.11. 21:00 YB Atalanta Bergamo
16. Runde
30.11. 18:00 Basel - Lausanne
30.11. 18:00 Yverdon - Luzern
30.11. 20:30 Zürich - GC
01.12. 14:15 Winterthur - Sion
01.12. 16:30 YB St.Gallen
01.12. 16:30 Servette - Lugano
Schweizer Cup 1/8Final
04.12. 20:00 Schaffhausen YB
17. Runde
07.12. 18:00 GC - Yverdon
07.12. 18:00 Sion YB
07.12. 20:30 Luzern - Lugano
08.12. 14:15 Lausanne - Zürich
08.12. 16:30 Servette - Winterthur
08.12. 16:30 St.Gallen - Basel
UCL Ligaphase, Spieltag 6
11.12. 21:00 Stuttgart YB
18. Runde
14.12. 18:00 Winterthur - Luzern
14.12. 18:00 Yverdon - Sion
14.12. 20:30 Basel - GC
15.12. 14:15 YB Servette
15.12. 16:30 Zürich - St.Gallen
15.12. 16:30 Lugano - Lausanne
19. Runde
18.01. 18:00 Sion - GC
18.01. 18:00 YB Winterthur
18.01. 20:30 Servette - St.Gallen
19.01. 14:15 Zürich - Yverdon
19.01. 16:30 Lausanne - Luzern
19.01. 16:30 Lugano - Basel
UCL Ligaphase, Spieltag 7
22.01. 21:00 Celtic Glasgow YB
20. Runde
25.01. 18:00 GC YB
25.01. 18:00 Yverdon - Servette
25.01. 20:30 Winterthur - Lugano
26.01. 14:15 St.Gallen - Lausanne
26.01. 16:30 Basel - Sion
26.01. 16:30 Luzern - Zürich
UCL Ligaphase, Spieltag 8
29.01. 21:00 YB Roter Stern
21. Runde
01.02. 18:00 Lausanne YB
01.02. 18:00 Lugano - Sion
01.02. 20:30 Servette - GC
02.02. 14:15 Luzern - St.Gallen
02.02. 16:30 Zürich - Basel
02.02. 16:30 Yverdon - Winterthur
22. Runde
04.02. 20:30 GC - Lausanne
04.02. 20:30 Sion - Servette
05.02. 20:30 St.Gallen - Lugano
05.02. 20:30 YB Yverdon
06.02. 20:30 Basel - Luzern
06.02. 20:30 Winterthur - Zürich
Trikot 24/25