Matchprogramm YB - Atalanta

Page 1


DEN ERSTEN PUNKT IM VISIER

Mit Leipzig, Sturm Graz, Slovan Bratislava, Roter Stern Belgrad und YB warten fünf Teams weiterhin auf den ersten Punkt im neuen Format der UEFA Champions League. Die Modusänderung mit 36 Teams in einer Tabelle und acht verschiedenen Gegnern in der Ligaphase sorgt für Abwechslung und eine veränderte Arbeitsweise bei den Trainerteams. Weil es keine Rückspiele mehr gibt, gilt es, sich stets auf neue Gegner vorzubereiten – im dichtgedrängten, um nicht zu sagen überfüllten, Spielkalender sind Nachtschichten inbegriffen.

Es ist für YB eine grosse Ehre und Herausforderung, am Dienstag den Europa-League-Sieger Atalanta Bergamo im Stadion Wankdorf zu Gast zu haben. Die Mannschaft von Trainer Gian Piero Gasperini verzichtet darauf, am Montag in Bern zu trainieren und hält stattdessen das Abschlusstraining zuhause ab.

In den UEFA-Wettbewerben hat jedes Team das Recht, am Vortag des Spiels während einer Stunde im Stadion ein Training abzuhalten.

Es versteht sich von selbst, dass der Schweizer Meister über sich hinauswachsen muss, um am Dienstag punkten zu können. So, wie zum Beispiel vor drei Jahren beim spektakulären

3:3 gegen… Atalanta, als die Torfolge (0:1, 1:1, 1:2, 3:2, 3:3) für strapazierte Nerven sorgte.

Die Young Boys haben zuletzt zu Stabilität gefunden; es klappt zwar noch nicht alles, aber es wird in der Meisterschaft regelmässig gepunktet. Die Ausrichtung des Spielstils sorgt für gute Unterhaltung. Der Abend vom Dienstag reiht sich nahtlos in die Serie grosser Spiele mit YB-Beteiligung ein; die Vorfreude ist deutlich spürbar.

YB - Atalanta (3:3) vor drei Jahren: Silvan Heftis Schuss passte genau. ▲

YOUNG BOYS VS

ATALANTAS HÖHENFLUG

Die Norditaliener haben sich zu einem Topteam der Serie A entwickelt. Einer der Baumeister ist ihr Trainer, der den Klub bereits viermal in die UEFA Champions League und ausserdem zum Europa-League-Titel 2024 geführt hat

Vier Wochen nach Inter Mailand gastiert der nächste Spitzenclub aus Italien im Wankdorf. Atalanta Bergamo hat sich angekündigt, die Mannschaft, die sich die Qualifikation für die UEFA Champions League mit einem 4. Rang in der vergangenen Serie-A-Saison verdiente.

Ein prägendes Gesicht des Klubs ist zweifellos der Trainer: Gian Piero Gasperini. Der 66-Jährige steht seit Sommer 2016 in der Verantwortung und hat Atalanta bereits viermal in die europäische Königsklasse geführt. Zudem feierte er mit den Bergamasken den Gewinn der Europa League 2024 mit einem beeindruckenden 3:0-Finalsieg gegen Bayer Leverkusen. Mann des Spiels: Ademola Lookman, der alle drei Treffer erzielte.

Das Kader ist gespickt mit Nationalspielern. Lookman (Nigeria), Mario Pasalic (Kroatien), Sead Kolasinac (Bosnien-Herzegowina), Marten de Roon (Niederlande), Isak Hien (Schweden), Raoul Bellanova (Italien), Charles De Ketelaere (Belgien) oder Odilon Kossounou (Elfenbeinküste) gehören ebenso auf diese Liste wie Mateo Retegui (Italien) und Berat Djimsiti (Albanien).

Atalanta-Trainer Gian Piero Gasperini.

Retegui ist der 25-jährige Stürmer, der in Argentinien aufwuchs und erst 2023 nach Italien kam. Nach einem Jahr bei Genoa wechselte er in diesem Sommer zu Atalanta und führt mit zwölf Treffern die Torschützenliste in der italienischen Meisterschaft an. Und Djimsiti ist in der Schweiz kein Unbekannter. Der Verteidiger schaffte beim FC Zürich den Durchbruch vom Nachwuchsspieler zum Profi. Anfang 2016 unterschrieb er in Bergamo, debütierte gegen Ende jener Saison in der Serie A, wurde danach aber an Avellino sowie Benevento ausgeliehen. Seit 2018 ist der heute 31-Jährige ein fester Bestandteil bei Atalanta. Im Europa-LeagueEndspiel führte er die Mannschaft gar als Captain an.

In der Meisterschaft gehört Atalanta erneut zur Spitzengruppe. Die Hauptprobe vor dem Match in Bern gelang mit einem 3:1-Sieg in Parma. In der Champions League gab es bislang weder eine Niederlage noch ein Gegentor: 0:0 auf heimischem Terrain gegen Arsenal, 3:0 in Gelsenkirchen gegen Schachtar Donezk, 0:0 in Bergamo gegen Celtic Glasgow und 2:0 in Stuttgart – das ergibt nach vier Spieltagen den 9. Platz.

Die Begegnung mit YB in dieser Champions-League-Kampagne ist für die Italiener keine Premiere. 2021/22 trafen sie in der Gruppenphase zweimal auf die Berner. Daheim setzten sie sich 1:0 durch, die Partie im Wankdorf endete 3:3. Für YB trafen Jordan Siebatcheu, Vincent Sierro und Silvan Hefti.

Trainer:

Assistenztrainer: Zoltan

Goalietrainer: Christoph

Konditionstrainer: Martin

Athletiktrainer: Stephan

Spiel­Analyst:

«ICH TIPPE AUF EINEN 2:1-SIEG»

Vincent Sierro wechselte Anfang 2023 nach dreieinhalb Saisons in Bern zu Toulouse. Der 29­jährige Captain des Ligue­1­Vereins erinnert sich an einen speziellen Abend in der Champions League gegen Atalanta vor drei Jahren –und sagt, warum er an YB glaubt.

Vincent, Du hast für YB fünf Einsätze in der Champions League bestritten und ein Tor gegen Atalanta erzielt. Welche Erinnerungen hast Du an dieses Spiel im Wankdorf? Ich habe viele Bilder von diesem Match gespeichert, der fast auf den Tag genau vor drei Jahren stattfand. Die Ausgangslage war klar: Wenn wir europäisch überwintern wollen, müssen wir Atalanta bezwingen. Es ging hin und her. Wir gerieten in Rückstand, glichen aus, kassierten das 1:2 und schafften das 2:2… …das eben Du erzielt hast. Ich weiss noch genau, wie es ablief. Einwurf Silvan Hefti, Hereingabe Moumi Ngamaleu, und ich stand am richtigen Ort. Ich war nach 67 Minuten eingewechselt worden, und nun gelang mir dieses wichtige Tor. Das werde ich nie vergessen. Danach ging es emotional weiter. Hefti erzielt das 3:2, ein Supertor!

Aber Atalanta antwortet mit Muriel. Gleich nach seiner Einwechslung traf er mit der ersten Ballberührung zum 3:3. Natürlich waren wir am Ende enttäuscht, dass es nicht zum Sieg ge-

reicht hatte. Doch wenn ich an das Hinspiel denke, war es doch ein grosser Fortschritt. In Bergamo mussten wir leiden wie sonst nie in dieser Gruppenphase und waren mit dem 0:1 ziemlich gut bedient. Atalanta war einfach richtig gut.

Ist die Mannschaft 2024 gleich stark?

Im Kader gab es zwar viele Wechsel seither. Aber die Mentalität ist dieselbe, der Coach heisst immer noch Gian Piero Gasperini,

Vincent Sierro spielt seit Winter 2023 für Toulouse. ▲

die Art, wie er Fussball spielen lässt, hat sich nicht verändert. Atalanta hat in vier Champions-League-Spielen keinen Treffer zugelassen. Das zeugt auch von hoher Qualität in der Defensive.

Was spricht in diesem Duell für YB?

Der Heimvorteil. Das Publikum wird die Mannschaft tragen und pushen. Und der Kunstrasen kommt YB mehr entgegen als Atalanta. Ich glaube, dass ein positives Ergebnis möglich ist, wenn es gelingt, gleich zu Beginn Akzente zu setzen.

Wagst Du einen Resultattipp?

Ich hoffe natürlich auf einen YB-Sieg und sage: 2:1 – und die Torschützen heissen Cedric Itten und Joël Monteiro.

Wie verfolgst Du Deinen vorherigen Klub?

So oft es geht. Wenn eine Partie von YB übertragen wird und ich Zeit habe, sitze ich vor dem Fernseher. Und mit einigen Spielern tausche ich mich regelmässig aus, vor allem mit Cedric Itten, mit dem ich befreundet bin.

Seit Anfang 2023 stehst Du bei Toulouse unter Vertrag und bist dort auch Captain.

Ich fühle mich im Verein sehr wohl und mag es, Verantwortung zu tragen, sowohl auf als auch neben dem Terrain. Nun möchte ich meinen Beitrag leisten, dass wir uns in einer sehr kompetitiven Liga für einen europäischen Wettbewerb qualifizieren. Die Mannschaft hat auf jeden Fall das Potenzial dazu.

Welche Ziele hast Du als Nationalspieler?

Vor einer Woche kam ich gegen Spanien zu meinem zehnten Einsatz für die Schweiz. Für mich ist jedes Aufgebot eine Ehre. Mein Fernziel ist ein Platz im Aufgebot für die WM 2026.

Schweizer Cup 1/32-Final

17.08. 17:00 Nendaz - YB 0:10

UCL PO, Hinspiel

21.08. 21:00 YB - Galatasaray 3:2

5. Runde

24.07. 20:30 Servette - YB 3:1

24.08. 18:00 Luzern - W‘thur 3:0

24.08. 20:30 GC - Sion 3:1

25.08. 16:30 Basel - Yverdon 2:0 18.09. 19:30 Lausanne - Lugano 1:2

24.09. 20:30 St.Gallen - Zürich 4:1

UCL PO, Rückspiel

28.08. 21:00 Galatasaray - YB 0:1

6. Runde

31.08. 18:00 Sion - Basel 1:1 31.08. 18:00 Yverdon - GC 2:1

31.08. 20:30 YB - Lausanne 1:1

01.09. 14:15 W‘thur - Servette 0:1 01.09. 16:30 Lugano - St.Gallen 1:1 01.09. 16:30 Zürich - Luzern 1:1

Schweizer Cup 1/16-Final 13./14./15.09. Vevey-Sports - YB 2:4

UCL Ligaphase, Spieltag 1

17.09. 18:45 YB - Aston Villa 0:3

7. Runde

21.09. 18:00 GC - Servette 2:2 21.09. 18:00 St.Gallen - Luzern 2:3 21.09. 20:30 Basel - Zürich 0:2

22.09. 14:15 Lausanne - Yverdon 3:1

22.09. 16:30 Sion - Lugano 0:0 22.09. 16:30 Winterthur - YB 1:4

8. Runde

28.09. 18:00 Servette - Lausanne 1:0

28.09. 18:00 Yverdon - St.Gallen 1:0

28.09. 20:30 YB - GC 0:1

29.09. 14:15 Zürich - Sion 1:0 29.09. 16:30 Lugano - Winterthur 2:1 29.09. 16:30 Luzern - Basel 1:0

UCL Ligaphase, Spieltag 2 01.10. 21:00 Barcelona - YB 5:0

9. Runde

05.10. 18:00 Luzern - Lausanne 2:2 05.10. 18:00 Sion - Yverdon 1:1

05.10. 20:30 Winterthur - GC 1:0 06.10. 14:15 Zürich - Lugano 1:1 06.10. 16:30 Basel - YB 1:0 06.10. 16:30 St.Gallen - Servette 1:1

10. Runde 19.10. 18:00 GC - Zürich 1:2 19.10. 18:00 YB - Luzern 2:1 19.10. 20:30 Servette - Sion 3:0 20.10. 16:30

UCL Ligaphase, Spieltag 3

11. Runde

12. Runde

13. Runde 02.11. 18:00 Basel - Winterthur 5:0 02.11. 18:00 Zürich - YB 1:1 02.11. 20:30 St.Gallen - Sion 1:1 03.11. 14:15 Lausanne - Servette 1:0 03.11. 16:30 Lugano - Yverdon 2:0 03.11. 16:30 Luzern - GC 2:0

UCL Ligaphase, Spieltag 4

06.11. 18:45 Schachtar - YB 2:1

14. Runde

09.11. 18:00 W'thur - Lausanne 1:0

09.11. 18:00 Yverdon - Basel 1:4

09.11. 20:30 Servette - Zürich 1:1

10.11. 14:15 Sion - Luzern 4:2

10.11. 16:30 YB - Lugano 2:1 10.11. 16:30 GC - St.Gallen 1:2

15. Runde

23.11. 18:00 GC - Winterthur 1:1

23.11. 18:00 Luzern - YB 1:1

23.11. 20:30 Lausanne - Sion 1:0

24.11. 14:15 Lugano - Zürich 4:1

24.11. 16:30 St.Gallen - Yverdon 0:0 24.11. 16:30 Basel - Servette 3:1

UCL Ligaphase, Spieltag 5

26.11. 21:00 YB - Atalanta Bergamo

16. Runde

30.11. 18:00 Basel - Lausanne

30.11. 18:00 Yverdon - Luzern

30.11. 20:30 Zürich - GC

01.12. 14:15 Winterthur - Sion

01.12. 16:30 YB - St.Gallen

01.12. 16:30 Servette - Lugano

Schweizer Cup 1/8-Final

04.12. 20:00 Schaffhausen - YB

17. Runde

07.12. 18:00 GC - Yverdon

07.12. 18:00 Sion - YB

07.12. 20:30 Luzern - Lugano

08.12. 14:15 Lausanne - Zürich

08.12. 16:30 Servette - Winterthur

08.12. 16:30 St.Gallen - Basel

UCL Ligaphase, Spieltag 6

11.12. 21:00 Stuttgart - YB

18. Runde

14.12. 18:00 Winterthur - Luzern

14.12. 18:00 Yverdon - Sion

14.12. 20:30 Basel - GC

15.12. 14:15 YB - Servette

15.12. 16:30 Zürich - St.Gallen

15.12. 16:30 Lugano - Lausanne

19. Runde

18.01. 18:00 Sion - GC

18.01. 18:00 YB - Winterthur

18.01. 20:30 Servette - St.Gallen

19.01. 14:15 Zürich - Yverdon

19.01. 16:30 Lausanne - Luzern

19.01. 16:30 Lugano - Basel

UCL Ligaphase, Spieltag 7

22.01. 21:00 Celtic Glasgow - YB

20. Runde

25.01. 18:00 GC - YB

25.01. 18:00 Yverdon - Servette

25.01. 20:30 Winterthur - Lugano

26.01. 14:15 St.Gallen - Lausanne

26.01. 16:30 Basel - Sion

26.01. 16:30 Luzern - Zürich

UCL Ligaphase, Spieltag 8

29.01. 21:00 YB - Roter Stern

21. Runde

01.02. 18:00 Lausanne - YB

01.02. 18:00 Lugano - Sion

01.02. 20:30 Servette - GC

02.02. 14:15 Luzern - St.Gallen

02.02. 16:30 Zürich - Basel

02.02. 16:30 Yverdon - Winterthur

22. Runde

04.02. 20:30 GC - Lausanne

04.02. 20:30 Sion - Servette

05.02. 20:30 St.Gallen - Lugano

05.02. 20:30 YB - Yverdon

06.02. 20:30 Basel - Luzern

06.02. 20:30 Winterthur - Zürich

Trikot 24/25

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.