YOUNG BOYS VS FC ST. GALLEN












EinwechselPräsentator
Karten-Präsentator
Totomat-Präsentator
Team-Präsentator
Herausgeber: BSC YOUNG BOYS Betriebs AG, CH-3000 Bern 22
Produktion, Layout, Redaktion: Darja Geiser, Albert Staudenmann, Stefan Stauffiger
Fotografen: freshfocus, Keystone-SDA, Thomas Hodel, Nils Jakob, Mauro Mellone.
Anzeigenverkauf: sales@bscyb.ch, 031 344 88 88
Auflage: 9‘000
Ausgabe: Nr. 12/ Saison 2024/25
Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 27.11.2024, 18:00 Uhr
Goal-Präsentator
Corner-Präsentator
Zuschauenden-Präsentator
Best-Player-Präsentator
Statistik-Präsentator
Einlaufkids-Präsentator YB Frauen-ResultatePräsentator YB Frauen Präsentator Next Game
Youth Base ResultatePräsentator
Albert Staudenmann
Am späten Dienstagabend und vor den Mittwoch-Spielen war für die Young Boys der Blick auf die Zwischenrangliste der UEFA Champions League nicht angenehm: Platz 36 nach Niederlagen gegen den Ersten (Inter), den Zweiten (Barcelona), den Vierten (Atalanta), den Zwölften (Aston Villa) und den 27. (Schachtar Donetsk). Die Teilnahme am Konzert der Grossen ist für jeden Schweizer Klub ein Segen, kann aber schmerzhafte Erfahrungen mit sich bringen. Nach guter Startphase war YB Atalanta Bergamo am Dienstag in allen Belangen unterlegen. Das kann gegen die Besten passieren, wie die allgemein erstaunlich vielen hohen Resultate in der Königsklasse zeigen, tat aber trotzdem sehr weh. Nach der Modusänderung ist auch für die führenden Teams jedes Spiel von grosser Bedeutung, weil am Ende auch einzelne Tore über das Weiterkommen entscheiden können. Die Lektion des Vorzeigeteams aus Bergamo hat YB vor Augen geführt, in welchen Bereichen die grössten Unterschiede liegen. Das Erlebnis gilt es zum Anlass zu nehmen, im Alltag konsequent an den Defiziten zu arbeiten.
Mit dem Heimspiel vom Sonntag gegen St. Gallen steht die nächste Herausforderung auf dem Programm – mit dem Ziel, die Situation in der Credit Suisse Super League zu verbessern und den Rückstand auf Platz 6 zu verkürzen. Die Spiele gegen die Ostschweizer verbindet man oft mit grossem Unterhaltungswert. Ein Heimsieg, am liebsten nach spektakulärem Spiel-
verlauf, würde den Young Boys in der jetzigen Situation sehr guttun. Danach folgen innert zwei Wochen der Cup-Achtelfinal in Scha�hausen, das Meisterschaftsspiel in Sion, das Wiedersehen mit dem VfB Stuttgart und Fabian Rieder sowie das letzte Spiel des Jahres, am 15. Dezember zuhause gegen Servette. Der Jahres-Endspurt hat es in sich.
Liebe Zuschauende, herzlichen Dank für Ihre Unterstützung des BSC Young Boys!
Sonntag 15. Dezember 14.15 Uhr
Die BernCity Geschenkcard mit YB-Sujet ist das ideale Geschenk für alle YB-Fans! Sie ist in über 200 Berner Geschäften, Restaurants, Bars, Freizeit- und Kulturangeboten einlösbar.
Unser riesiges Onlineshop-Sortiment bietet dir eine einmalige Auswahl an Artikeln mit Schwerpunkt Fußball und Teamsport. Ganz egal, ob Amateur oder Profi, wir versorgen dich und deinen Verein mit der richtigen Sportbekleidung und Ausrüstung.
Besuche uns jetzt online:
MATTEO VANETTA
MARTIN FRYAND
Kurt Feuz (72) spielte von 1975 bis 1978 bei St. Gallen, anschliessend stand er bis 1984 bei YB unter Vertrag. Heute hat er ein Mandat als Scout bei den Bernern – und er ist einer der Coaches der YB Old Stars.
Kurt, Du warst Spieler auf höchster nationaler Stufe und während 37 Jahren Trainer beim FC Münsingen. Wie lebt es sich im Ruhestand?
So schön die lange Zeit als Trainer war: Ich vermisse den Job nicht. Ich nehme alles ein bisschen ruhiger. Aber es ist nicht ganz richtig, vom Ruhestand zu reden. Denn ein Leben ohne Fussball konnte ich mir dann doch nicht vorstellen. Ich habe ein Mandat bei YB als Scout im Nachwuchsbereich.
Kurt Feuz arbeiten für YB als Scout und betreut die Old Stars.
Wie muss man sich Deine Rolle vorstellen? Ich erhalte jeweils den Auftrag, im Grossraum Bern ein Spiel von U-Teams zu besuchen oder gezielt einen Spieler zu beobachten. Meistens bin ich am Samstag unterwegs, schreibe am Sonntag einen Bericht und liefere ihn ab. Und einmal pro Monat nehme ich an einer Sitzung mit den Verantwortlichen teil. Die Aufgabe macht mir Spass und hält mich mit meinen 72 Jahren jung (lacht).
Du hast in Deiner aktiven Karriere sowohl für St. Gallen als auch für YB gespielt – und in dieser Zeit drei Cupfinals verloren. Einen davon mit St. Gallen gegen YB… …1977 war das. Ja, ein Pokalgewinn blieb mir leider verwehrt. Aber die Erinnerungen bleiben. In St. Gallen trainierten wir unter Willy Sommer vielleicht drei, vier Mal pro Woche, gönnten uns am Abend gerne ein Bier, und jeweils am letzten Freitag im Monat holten wir den Lohn in einem Couvert auf dem Sekretariat des Vereins ab. Bei YB erlebte ich schöne Jahre, auch wenn wir zwei Cupfinals verloren. Aber ich hatte super Teamkollegen wie Karli Odermatt, Jean-Marie Conz oder Kudi Müller und mit Timo Konietzka einen besonderen Trainer. Heute betreue ich zusammen mit Martin Trümpler die YB Old Stars. Das ist jedes Mal ein Gaudi.
Welchen Eindruck hast Du von den Young Boys der Gegenwart?
Das 1:6 gegen Atalanta am Dienstag blende ich aus. Die Leistung war nicht so, wie man sich das vorgestellt hat. Ausserdem war der Gegner einfach richtig gut. Viele Teams haben gewisses Verletzungspech, aber bei YB kam diesbezüglich doch sehr viel
zusammen. Nun ist es einfach wichtig, gegen St. Gallen drei Punkte einzufahren, weil es das Ziel sein muss, sich für die Championship Group zu qualifizieren.
Es sind die richtigen Leute am Ruder, mit Christoph Spycher an der Spitze, den ich noch bei Münsingen trainierte. Wir müssen Geduld aufbringen. Der Aufwärtstrend in der Super League hat eingesetzt. Ich bin überzeugt, dass YB die Kehrtwende schafft und zu alter Stärke zurückfindet.
Kurt Feuz (links) im Einsatz mit dem FC St. Gallen gegen seinen späteren YB-Kollegen Jean-Marie Conz. ▲
Assistenztrainer:
Goalietrainer: Christoph
Konditionstrainer: Martin
Athletiktrainer: Stephan
Spiel-Analyst:
GOLDPARTNER:INNEN
Bei Mitnahme des Matchheftes erhältst du einen Rabatt von CHF 125.-, beim Kauf eines ROSE Velos.
Jetzt in Bern Probefahren! icht kumulierbar
Der 40-jährige Deutsche löste als Trainer seinen Landsmann Peter Zeidler ab. Die Ostschweizer bewältigen wie die Young Boys ein happiges Programm in drei Wettbewerben.
Mit dem FC St. Gallen gastiert eine Mannschaft im Wankdorf, die zuletzt fünfmal in Serie nicht mehr verlor und in der Tabelle trotzdem nicht wie gewünscht vorankam. Denn zur Bilanz gehören neben dem 2:1-Sieg in Zürich gegen GC vier Unentschieden (2:2 in Sion, 2:2 gegen Winterthur, 1:1 gegen Sion und zuletzt 0:0 gegen Yverdon).
Vor dem Duell mit YB beträgt der Vorsprung der Ostschweizer auf den Meister vier Punkte. Das jüngste Remis gegen Yverdon sorgte bei den Beteiligten für Enttäuschung. «Es ist ärgerlich, daheim nur 0:0 zu spielen», sagte der österreichische Verteidiger Albert Vallci, «im letzten Drittel des Spielfeldes agieren wir zu ungenau.»
Im Sommer begann beim FCSG ein neuer Abschnitt: Trainer
Peter Zeidler verabschiedete sich nach sechs Jahren in die Bundesliga zum VfL Bochum. Seine Nachfolge trat Enrico Maassen an, ein 40-jähriger Deutscher, der zuvor etwas mehr als ein Jahr den FC Augsburg betreut hatte. Nach einem 0:1 zum Auftakt in die Meisterschaft gastierte YB in der zweiten Runde im Kybunpark, und Maassen feierte mit seinem Team einen furiosen 4:0-Erfolg, zu dem auch der ehemalige YB-Stürmer Felix Mambimbi einen Treffer beisteuerte.
In dieser Partie fiel besonders auch Willem Geubbels auf. Der Franzose bereitete zwei Tore vor, schoss eines selber und ist
bislang mit fünf Treffern der effizienteste St. Galler der laufenden Super-League-Spielzeit. Chadrac Akolo und Lukas Görtler folgen mit vier Toren.
Die St. Galler müssen seit Beginn der Saison – wie die Young Boys – ein happiges Programm bewältigen. Neben der Meisterschaft sind sie in der UEFA Conference League engagiert und ausserdem auch noch im Schweizer Cup dabei. Kommende Woche treffen sie im Achtelfinal auswärts auf den ChallengeLeague-Klub AC Bellinzona. Womit sie in diesem Wettbewerb bereits zum dritten Mal ins Tessin reisen müssen. In der ersten Runde bezwangen sie den interregionalen Zweitligisten Malcantone 4:0. Im Sechzehntelfinal setzten sie sich gegen Paradiso aus der Promotion League 3:1 durch.
Ein Duell zwischen Darian Males und Luganos Anto Grgic.
* Aktionspreis nur bis 15.12.2024, danach CHF 1100.– pro erwachsene Person.
Lidl Chörbli-Gott: Zeige allen im Wankdorf, wie herrlich du in unser Einkaufschörbli triffst und gewinne Lidl Gutscheine im Wert von bis zu CHF . Jetzt anmelden: bscyb.ch/lidlpausenspiel
Spieler, die YB während der Saison verlassen haben
1 Anthony Racioppi: Keine Einsätze
19 Noah Persson: 5S
22 Donat Rrudhani: 1S
47 Malik Deme: Keine Einsätze
51 Théo Golliard: Keine Einsätze
54 Joel Bichsel: Keine Einsätze
56 Alexandre Jankewitz: Keine Einsätze
In dieser Statistik werden nur die
HAUPTPARTNER YOUTH BASE
GOLDPARTNER:INNEN YOUTH BASE
Blindverkostung Pepsi MAX & Coca-Cola Zero Zucker, KW 17–24, 11 Standorte, 15’018 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Die AMAG wünscht der ganzen
amag.ch
YB-Familie eine besinnliche Adventszeit
Jetzt E-Mobilität bei einer Probefahrt erleben.
Schweizer Cup 1/32-Final
17.08. 17:00 Nendaz - YB 0:10
UCL PO, Hinspiel
21.08. 21:00 YB - Galatasaray 3:2
5. Runde
24.07. 20:30 Servette - YB 3:1
24.08. 18:00 Luzern - W‘thur 3:0
24.08. 20:30 GC - Sion 3:1
25.08. 16:30 Basel - Yverdon 2:0 18.09. 19:30 Lausanne - Lugano 1:2
24.09. 20:30 St.Gallen - Zürich 4:1
UCL PO, Rückspiel
28.08. 21:00 Galatasaray - YB 0:1
6. Runde
31.08. 18:00 Sion - Basel 1:1 31.08. 18:00 Yverdon - GC 2:1
31.08. 20:30 YB - Lausanne 1:1
01.09. 14:15 W‘thur - Servette 0:1 01.09. 16:30 Lugano - St.Gallen 1:1 01.09. 16:30 Zürich - Luzern 1:1
Schweizer Cup 1/16-Final 13./14./15.09. Vevey-Sports - YB 2:4
UCL Ligaphase, Spieltag 1 17.09. 18:45 YB - Aston Villa 0:3
7. Runde
21.09. 18:00 GC - Servette 2:2 21.09. 18:00 St.Gallen - Luzern 2:3 21.09. 20:30 Basel - Zürich 0:2
22.09. 14:15 Lausanne - Yverdon 3:1
22.09. 16:30 Sion - Lugano 0:0 22.09. 16:30 Winterthur - YB 1:4
8. Runde
28.09. 18:00 Servette - Lausanne 1:0 28.09. 18:00 Yverdon - St.Gallen 1:0
28.09. 20:30 YB - GC 0:1
29.09. 14:15 Zürich - Sion 1:0 29.09. 16:30 Lugano - Winterthur 2:1 29.09. 16:30 Luzern - Basel 1:0
UCL Ligaphase, Spieltag 2 01.10. 21:00 Barcelona - YB 5:0
9. Runde
05.10. 18:00 Luzern - Lausanne 2:2 05.10. 18:00 Sion - Yverdon 1:1 05.10. 20:30 Winterthur - GC 1:0 06.10. 14:15 Zürich - Lugano 1:1 06.10. 16:30 Basel - YB 1:0 06.10. 16:30 St.Gallen - Servette 1:1
10. Runde 19.10. 18:00 GC - Zürich 1:2 19.10. 18:00 YB - Luzern 2:1 19.10. 20:30 Servette - Sion 3:0 20.10. 16:30
UCL Ligaphase, Spieltag 3
11. Runde
12. Runde
13. Runde
UCL Ligaphase, Spieltag 4
06.11. 18:45 Schachtar - YB 2:1
14. Runde
09.11. 18:00 W‘thur - Lausanne 1:0
09.11. 18:00 Yverdon - Basel 1:4
09.11. 20:30 Servette - Zürich 1:1
10.11. 14:15 Sion - Luzern 4:2
10.11. 16:30 YB - Lugano 2:1 10.11. 16:30 GC - St.Gallen 1:2
15. Runde
23.11. 18:00 GC - Winterthur 1:1
23.11. 18:00 Luzern - YB 1:1
23.11. 20:30 Lausanne - Sion 1:0
24.11. 14:15 Lugano - Zürich 4:1
24.11. 16:30 St.Gallen - Yverdon 0:0 24.11. 16:30 Basel - Servette 3:1
UCL Ligaphase, Spieltag 5
26.11. 21:00 YB - Atalanta 1:6
16. Runde
30.11. 18:00 Basel - Lausanne
30.11. 18:00 Yverdon - Luzern
30.11. 20:30 Zürich - GC
01.12. 14:15 Winterthur - Sion
01.12. 16:30 YB - St.Gallen
01.12. 16:30 Servette - Lugano
Schweizer Cup 1/8-Final
04.12. 20:00 Scha�hausen - YB
17. Runde
07.12. 18:00 GC - Yverdon
07.12. 18:00 Sion - YB
07.12. 20:30 Luzern - Lugano
08.12. 14:15 Lausanne - Zürich
08.12. 16:30 Servette - Winterthur
08.12. 16:30 St.Gallen - Basel
UCL Ligaphase, Spieltag 6
11.12. 21:00 Stuttgart - YB
18. Runde
14.12. 18:00 Winterthur - Luzern
14.12. 18:00 Yverdon - Sion
14.12. 20:30 Basel - GC
15.12. 14:15 YB - Servette
15.12. 16:30 Zürich - St.Gallen
15.12. 16:30 Lugano - Lausanne
19. Runde
18.01. 18:00 Sion - GC
18.01. 18:00 YB - Winterthur
18.01. 20:30 Servette - St.Gallen
19.01. 14:15 Zürich - Yverdon
19.01. 16:30 Lausanne - Luzern
19.01. 16:30 Lugano - Basel
UCL Ligaphase, Spieltag 7
22.01. 21:00 Celtic Glasgow - YB
20. Runde
25.01. 18:00 GC - YB
25.01. 18:00 Yverdon - Servette
25.01. 20:30 Winterthur - Lugano
26.01. 14:15 St.Gallen - Lausanne
26.01. 16:30 Basel - Sion
26.01. 16:30 Luzern - Zürich
UCL Ligaphase, Spieltag 8
29.01. 21:00 YB - Roter Stern
21. Runde
01.02. 18:00 Lausanne - YB
01.02. 18:00 Lugano - Sion
01.02. 20:30 Servette - GC
02.02. 14:15 Luzern - St.Gallen
02.02. 16:30 Zürich - Basel
02.02. 16:30 Yverdon - Winterthur
22. Runde
04.02. 20:30 GC - Lausanne
04.02. 20:30 Sion - Servette
05.02. 20:30 St.Gallen - Lugano
05.02. 20:30 YB - Yverdon
06.02. 20:30 Basel - Luzern
06.02. 20:30 Winterthur - Zürich