Matchprogramm YB Frauen - Aarau

Page 1


YB Frauen

Samstag 14. September 16:00 Uhr Aarau vs

Wankdorf

Kapitänin Stephanie Waeber im Zweikampf beim Meisterschaftsspiel gegen St. Gallen.

Herausgeber: BSC YOUNG BOYS Betriebs AG, CH-3000 Bern 22

Produktion, Layout, Redaktion: Sarah Lussi, Sandra Betschart, Darja Geiser

Fotografen: Just Pictures, Mauro Mellone.

Anzeigenverkauf: frauen@bscyb.ch, 031 344 88 88

Ausgabe: Nr. 2/ Saison 2024/25

Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 11.08.2024, 12:00 Uhr

Wankdorf Spiele Präsentator

DREI PUNKTE IM WANKDORF

Was war das für ein nervenaufreibendes Cup-Derby am vergangenen Wochenende gegen den FC Ostermundigen. Erst in der zweiten von drei angezeigten Nachspielminuten rettete Stürmerin Courtney Strode YB vor einer einzigartigen CupKulisse auf dem Sportplatz Oberfeld in Ostermundigen in die Verlängerung. Nach 120 Minuten war dann mit einem 5:2 der Einzug in den Cup 1/16-Final Tatsache. Dort wartet der FC Sion Féminin auf Gelb-Schwarz.

Nun gilt die volle Konzentration aber der Meisterschaft und dem Heimspiel gegen den FC Aarau. Nach zwei Auswärtsniederlagen und einem Unentschieden zu Hause gegen den FC St. Gallen gelang den YB Frauen in Rapperswil zuletzt der erste Sieg in der Meisterschaft. Nicht nur, dass erstmals in dieser Super League-Saison drei Punkte gefeiert werden konnten, YB schoss auch wieder Tore. Gleich viermal landete der Ball im Netz.

Diesen Schwung gilt es in die Partie gegen Aarau mitzunehmen. Die Gäste aus dem Aargau sind nicht zu unterschätzen. Schliesslich musste auch der FC Basel in der zweiten Runde drei Punkte an die Aarauerinnen abgeben. Mit der nötigen

Konsequenz und dem Sinn dafür, auf dem Platz die richtigen Entscheidungen zu treffen, wollen sich die YB Frauen die ersten drei Punkte im heimischen Wankdorf sichern. Hopp YB!

Courtney Strode und Naomi Luyet kürten sich beim 4:0-Erfolg gegen Rapperswil beide zu Doppeltorschützinnen.

GIULIA SCHLUP

Verteidigerin Leana Zaugg stand in den ersten vier Meisterschaftsspielen insgesamt 360 Minuten lang auf dem Platz und absolvierte somit die bisher maximal mögliche Anzahl Spielminuten.

PHILIPP SCHÜTZ

PATRONAT BUCHEN

031 344 88 80

SANDRA BETSCHART

Neuverpflichtung Noa Schärz bei ihrem ersten Einsatz für die YB Frauen gegen Servette.

Trainerin:

Assistenztrainer:in:

Goalietrainer:

Athletiktrainer:in:

Teamärzt:in:

«ICH BIN DANKBAR FÜR‘S VERTRAUEN»

Im Sommer verpflichteten die YB Frauen Lisa Josten. Die 31-jährige Offensivspielerin stand zuvor für den MSV Duisburg in der 1. Bundesliga auf dem Platz. Die gebürtige Gelsenkirchnerin erzählt, wie sie sich in Bern eingelebt hat, warum sie sich für YB entschieden hat und was die grössten Unterschiede zwischen der AXA Womens Super League und der 1. Bundesliga sind.

Lisa, du bist im Sommer neu zu den YB Frauen gekommen. Wie gefällt es dir in Bern? Hast du dich gut eingelebt? Bern ist eine wunderschöne und vielseitige Stadt. Die Atmosphäre, die auf mich gewirkt hat, sowohl im Team als auch von der Stadt selbst, hat mir das Gefühl gegeben, die richtige Entscheidung getroffen zu haben, zu YB zu kommen. Wie bist du überhaupt zum Fussball gekommen? Wann hast du mit dem Fussballspielen angefangen? Ich spiele seit knapp 25 Jahren leidenschaftlich Fussball. Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich meine Leidenschaft zum Beruf machen konnte.

Warum hast du dich ausgerechnet für YB entschieden? Für mich stand immer die Wertschätzung an oberster Stelle. Genau das war auch das ausschlaggebende Argument, weshalb ich mich für YB entschieden habe. Die Verhandlungsgespräche haben mich davon überzeugt, dass meine Persönlichkeit, gepaart mit meiner Erfahrung auf professioneller Ebene, eine ausschlaggebende Rolle spielen kann, um ein Teil der YB Frauen und ihrer Entwicklung zu werden. Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde.

Lisa Josten steht seit Sommer 2024 für die YB Frauen auf dem Platz.

Ich hatte das Gefühl, als ganzheitlicher Mensch mit Entwicklungspotenzial wahrgenommen zu werden und nicht nur als einfache Nummer auf dem Platz.

Zuletzt hast du beim MSV Duisburg in der 1. Bundesliga gespielt. Was sind deiner Meinung nach die grössten Unterschiede zwischen der Bundesliga und der Super League?

Ich hatte überhaupt keine Ahnung von der Schweizer Liga. Als ernsthaftes Interesse aus der Schweiz aufkam, habe ich mir Spiele schicken lassen, um mir ein Bild machen zu können. Im Schweizer Fussball spüre ich deutlich die Schweizer Mentalität. Im Grossen und Ganzen würde ich es als sehr harmonisch beschreiben. Das ist, denke ich, der grösste Unterschied zum deutschen Fussball. Ich würde schon behaupten, dass es in Deutschland öfter mal knallt und eine andere Grundhärte vorhanden ist. Zudem sind die Professionalisierung und die damit verbundenen Bedingungen viel weiter fortgeschritten. Ich bin zuversichtlich, dass der Schweizer Frauenfussball durch die EM in der Schweiz einen weiteren Schritt in Richtung Professionalisierung machen wird. Ich sehe nicht nur in unserem Team, sondern auch in anderen Vereinen viele junge Mädchen und Frauen, die es verdienen, gesehen zu werden. Ich wünsche mir, dass die Stadien voller werden und der Frauenfussball auch in der Schweiz die Anerkennung bekommt, die er verdient!

YB Frauen vs Luzern

Sonntag 29. September 14:00 Uhr

Samstag, 21. September 2024 17:00 Uhr

Verteidigerin Ana Cristina Oliveira Leite spielt ihre zweite Saison bei

Stürmerin Naomi Luyet schoss in der vergangenen

RED BOOTS AARAU

Was steckt hinter dem gestiefelten Adler aus dem Aargau?

Der Frauenfussball hat in Aarau eine lange Tradition. Schon in den Siebzigerjahren verfügte der FC Aarau 1902 über ein erfolgreiches Frauenteam.

Im Jahr 2015 entschied sich der FC Aarau dazu, mit dem FC Aarau Frauen Leistungsfussball eine eigene Frauenabteilung innerhalb der Vereinsstrukturen zu gründen. Mit diesem Schritt wollte man in Aarau mit der stetigen Professionalisierung des Frauenfussballs mithalten. Nur zwei Jahre später spaltete sich der FC Aarau Frauen vom FC Aarau 1902 ab und trat als eigenständiger Verein mit eigener Nachwuchsabteilung auf.

Im Jahr 2020 stieg der FC Aarau Frauen nicht nur wieder in die höchste Schweizer Liga auf, in diesem Jahr wurde auch der Name Red Boots Aarau aus der Taufe gehoben. Das neue Branding, mit dem sich die Aarau Frauen noch stärker als professionelles Frauenteam positionieren wollen, umfasst nicht nur der Beiname Red Boots, sondern auch das Logo, auf dem der

traditionelle FC Aarau-Adler mit roten Stiefeln zu sehen ist.

Das Logo des FC Aarau Frauen alias Red Boots Aarau .

In der letzten Saison belegten die FC Aarau Frauen nach der Regular Season den 8. Tabellenplatz und qualifizierten sich somit für die Playoffs. Im Playoff-Viertelfinal trafen die Red Boots dann auf Servette. Dieses Duell verloren die Aarauerinnen insgesamt mit 2:7.

Der Start in die neue Saison ist den Aarau Frauen mit einem 1:1 auswärts gegen die GC Frauen geglückt. In der zweiten Runde folgte dann der 2:1-Heimerfolg gegen den FC Basel. Gegen den FC St. Gallen und Servette mussten die Red Boots allerdings zuletzt die ersten beiden Saisonniederlagen einstecken.

Aktuell rangieren die Aarauerinnen auf dem siebten Tabellenplatz und liegen somit punktgleich direkt hinter den YB Frauen.

Wiëlle Douma kam im Sommer 2024 zu den YB Frauen.

Naomi Luyet beim Abschluss gegen Servette.

Lisa Josten beim Cup-Derby gegen Ostermundigen.

1. Runde

09.08 19:00 Basel - YB 2:1 10.08. 16:00 St.Gallen - Servette 1:0

10.08. 16:00 Zürich - Thun 5:1

10.08. 18:00 GC - Aarau 1:1 11.08. 16:30 Luzern - Rapperswil 0:1

2. Runde

17.08. 16:00 YB - St.Gallen 0:0 17.08. 16:30 Aarau - Basel 2:1 17.08. 18:00 Thun - GC 1:8 17.08. 18:00 Rappersw. - Servette 0:2 17.08. 19:00 Luzern - Zürich 1:2

3. Runde

24.08. 16:00 Zürich - Rapperswil 3:0

24.08. 17:30 St.Gallen - Aarau 5:0

24.08. 18:00 Servette - YB 3:0 24.08. 19:00 GC - Luzern 4:3 24.08. 19:30 Thun - Basel 0:3

4. Runde

31.08. 15:00 Servette - Aarau 2:0

31.08. 16:00 Zürich - GC 0:0 31.08. 17:00 Thun - St.Gallen 0:3

31.08. 19:00 Rapperswil - YB 0:4

31.08. 19:00 Luzern - Basel 1:6

Schweizer Cup 1/32-Final

07.09. 18:00 Ostermund. - YB 2:5

5. Runde

13.09. 19:00 Basel - Zürich

14.09. 17:00 St.Gallen - Luzern

14.09. 15:00 Servette - Thun

14.09. 16:00 YB - Aarau

14.09. 18:00 GC - Rapperswil

6. Runde

21.09. 16:00 Zürich - St.Gallen

21.09. 17:00 Thun - YB

21.09. 18:00 Rapperswil - Aarau

21.09. 20:00 Luzern - Servette

22.09. 16:00 GC - Basel

7. Runde

28.09. 16:30 Aarau - Thun

28.09. 19:00 Rapperswil - Basel

29.09. 13:30 Servette - Zürich

29.09. 14:00 St.Gallen - GC

29.09. 14:00 YB - Luzern

Schweizer Cup 1/32-Final

05.10 --:-- Sion - YB

8. Runde

12.10. 16:00 Zürich - YB 12.10. 18:00 GC - Servette

12.10. 18:00 Basel - St.Gallen

12.10. 19:00 Luzern - Aarau

12.10. 19:00 Rapperswil - Thun

9. Runde

19.10. 14:30 St.Gallen - Rapperswil 19.10. --:-- Servette - Basel

19.10. 16:30 Aarau - Zürich

19.10. 18:00 Thun - Luzern

19.10. 20:00 GC - YB

10. Runde

02.11. --:-- Thun - Zürich

02.11. 16:30 YB - Basel

02.11. --:-- Servette - St.Gallen

02.11. 16:30 Aarau - GC

02.11. 18:00 Rapperswil - Luzern

11. Runde

16.11. --:-- Servette - Rapperswil 16.11. --:-- St.Gallen - YB

16.11. 15:30 Zürich - Luzern

16.11. 18:00 Basel - Aarau

16.11. 18:00 GC - Thun

12. Runde

23.11. --:-- YB - Servette

23.11. --:-- Basel - Thun 23.11. --:-- Luzern - GC

23.11. --:-- Rapperswil - Zürich

23.11. 16:30 Aarau - St.Gallen

13. Runde

07.12. --:-- YB - Rapperswil

07.12. --:-- St.Galle - Thun

07.12. 16:30 Aarau - Servette

07.12. 18:00 Basel - Luzern

07.12. 18:00 GC - Zürich

14. Runde

08.02. --:-- Zürich - Basel

08.02. --:-- Luzern - St.Gallen

08.02. --:-- Thun - Servette

08.02. --:-- Rapperswil - GC

08.02. 16:30 Aarau - YB

15. Runde

01.03. --:-- YB - Thun

01.03. --:-- Servette - Luzern

01.03. --:-- St.Gallen - Zürich

01.03. 16:30 Aarau - Rapperswil

01.03. 18:00 Basel - GC

16. Runde

08.03. --:-- GC - St.Gallen

08.03. --:-- Zürich - Servette

08.03. --:-- Luzern - YB

08.03. --:-- Thun - Aarau

08.03. 18:00 Basel - Rapperswil

17. Runde

15.03. --:-- Thun - Rapperswil

15.03. --:-- YB - Zürich

15.03. --:-- Servette - GC

15.03. --:-- St.Gallen - Basel

15.03. 16:30 Aarau - Luzern

Facility Service

nach Mass | sur mesure | su misura

www.vebego.ch

18. Runde

22.03. 17:00 Luzern - Thun

22.03. 17:00 Zürich - Aarau

22.03. 17:00 YB - GC

22.03. 17:00 Basel - Servette

22.03. 17:00 Rapperswil - St.Gallen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.