2018 06 10

Page 1

info@ah-wedlich.de

Top-Service rund um die Marken Renault und Dacia Purer Fahrgenuss auf höchstem Sicherheitsniveau Kompetente Service-Werkstatt

w w w. a h -we d l i c h . d e

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 266 | 6. Jahrgang 10. Juni 2018

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Kinderuni startet

Bürgerfest Bindlach

Mit einer Vorlesung von Professor Dr. Frank Hahn vom Lehrstuhl für Organische Chemie (Lebensmittelchemie) zum Thema „Hokuspokus aus dem Becherglas“ beginnt die diesjährige Kinderuni der Universität Bayreuth. Seite 3

Von Freitag, 15., bis Sonntag, 17. Juni, steigt rund um den Gemeindepark „Pfitsch‘n“ das nur alle fünf Jahre abgehaltene Bindlacher Bürgerfest. Geboten wird ein umfangreiches Programm mit vielen Beiträgen der örtlichen Vereine. Seiten 14/15

Bienen im Schulhof

Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

regional.frisch.lecker

Fränkische Milch direkt vom regionalen Bauernhof

Auf Initiative der Sonntagszeitung wurden Schüler der Alexander-von-Humboldt-Realschule zu Imkern

M!! Weber Grill-Set zur WM!

100 % Natur für Sie und Ihre Familie.

• Weber Gasgrill Spirit E 310 Original, Blackk • Weber Premium Abdeckhaube • Weber Style Grillzange Edelstahl, Schwarz im Set € € statt nur

Frei von Gentechnik. Täglich frische Lieferung.

FE U E R P F E I L.D E, F OTOS: W E B E R-S T E P H E N

945 94 45 4 5

Keine Scheu! Die Bienengruppe der R1 mit Imker Tobias König (hinten 2.v.l.) und (von rechts): 1. Konrektor Matthias Niedermeier, Direktorin Heike Gürtler sowie 2. Konrektor und Projektleiter Gaitano Franke. Foto: Munzert

UNSERE STANDORTE

BAYREUTH. Auf Initiative der Sonntagszeitung wurden Schüler der Alexander-vonHumboldt-Realschule in Bayreuth zu Stadtimkern.

Riedingerstraße 21 95448 Bayreuth

„Man kann sich nur für den Schutz eines Tieres richtig einsetzen, wenn man weiß, wie es lebt und sich verhält“, sagt Gaitano Franke, 2. Konrektor und Projektleiter. Im vergangenen Jahr hattn Schüler bereits aufgrund einer Spende von Bürgermeister Thomas Ebersberger eine Nistkasten-Aktion gestartet, über die die Sonntagszeitung berichtete. Die Anregung der Sonntagszeitung, vielleicht auch ein Bienenvolk anzuschaffen, hat Realschuldirektorin Heike Gürtler aufgegriffen und jetzt summt und brummt es auf dem Schulgelände. „Honigbienen haben als Bestäuber von Wild- und Kulturpflanzen einen hohen ökonomi-

schen Nutzen für die Landwirtschaft. Wir alle sind aufgerufen, einen Beitrag zum Schutz der Honigbienen zu leisten. Um diesem Auftrag nachzukommen, haben wir im April den ersten Bienenstock auf dem Schulgelände, zwischen Obstbäumen, aufgestellt“, erläutert Gaitano Franke. Im Rahmen der Kooperation der Realschule mit Learning Campus, einem Verein, der für die Nachmittagsbetreuung erlebnispädagogische Beschäftigungen anbietet, war es möglich, das Projekt zu starten. Tobias König von Learning Campus ist Imker und begleitet die Arbeit der Schüler. Neben der wöchentlichen Betreuung und Pflege der Bienen, werden

Vorsichtig schabt Ryan das Bienenwachs ab, damit der Honig austropfen kann. Foto: Munzert

„Jungvölker“ angelegt und der Honig geerntet. „Sämtliche Beteiligten haben großen Spaß an dem Projekt und wir haben viel über das Thema Honigbiene gelernt“, sagt Gaitano Franke. Die zwölfjährige Dana beteiligt sich am Bienenprojekt, weil sie Tiere gerne mag. Ryan, elf Jahre, sagt: „Es macht Spaß, wenn man sieht, wie der Honig aus den Waben tropft“. Der 13-jährige Paul findet die Beschäftigung mit den Bienen gut und auch der selbst hergestellte Honig schmeckt ihm hervorragend. Marc ist 10 Jahre alt und hatte Angst vor Bienen. Heute ist er begeistert, wie fleißig die Bienen sind. „Seit ich an diesem Projekt mitarbeite, habe ich meine Phobie überwunden, jetzt sind die Bienen meine besten Freunde“, sagt Marc. Aufregung erlebte die Gruppe, als die Bienenkönigin mit einem Teil des Volkes das Weite suchte. Doch Imker Tobias König konnte eine neue Bienenkönigin beschaffen. „Durch den Umgang mit den Bienen hat sich bei den Kindern automatisch ein Schutzgedanke entwickelt“, sagt Gaitano Franke. Je nach Menge, wird der gewonne Honig am Schulfest verkauft oder an die beteiligten Schüler verteilt. Für die Zukunft ist eine Erweiterung auf mehrere Bienenstöcke geplant. Noch mehr zum Bienen auf Seite 2

Thema

www.dostler.de

Aktion der Woche

BAYREUTH

799

A N G E BOT G Ü LT I G BIS 31.7.18, S O L A N G E VO R R AT R E I CH T.

Seite 3

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

info@rollo-raab.de · www.rollo-raab.de

Schöne Füße!

Mit einer kostenlosen Tube

BAYREUTH

JETZT

Eubos Fußcreme

Karl-von-Linde-Straße 6 95447 Bayreuth

aus Ihrer Hof-Apotheke

KULMBACH

(solange Vorrat reicht)

Albert-Ruckdeschel-Straße 16 95326 Kulmbach

zum Aktionspreis

markilux 1710 Großer Auftritt. Kleiner Preis!

ÖFFNUNGSZEITEN:

Montag – Freitag: 7:00 – 20:00 Uhr Samstag: 7:00 – 20:00 Uhr

50 Jahre

Richard-Wagner-Straße 2 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 52 10 E-Mail: apohof@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

Franken Naturmilch Familienbetrieb Lorenz Fick Nemmersdorfer Str. 1 95466 Weidenberg Telefon: 09278 773161 www.franken-naturmilch.de

%

%

%

%

%

E

Fenster · Türen · Rolläden Markisen · Sonnenschutz · Kundendienst 95517 Emtmannsberg Dorfstraße 11, Tel. 09209/989-0 95692 Konnersreuth Tel. 09632/923100

%

t e l t u o y cit

th th yreu yreu | Ba Str.5 5| Ba r-ße lletra hi-S iller chSc -Snvo on h-v ic ich dr dr ie ie Fr Fr | | Uh er er ch bech n be 0 bis 16.00 r igen TZT im ehemalige bis 19.00 Uhr / Sa. 9.0 JEJETZ iten: Mo. bis Fr. 9.00 Öffnungsze

O D E M A R K E N M

E X T R E M

R E D U Z I E

ö ANGEBOeT: der Woch

Sommer-Abverkauf

50% reduziert


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.