Kanalstraße 17 95444 Bayreuth 0921 / 5 30 48 90 -0 info@praxis-dr-mann.de www.praxis-dr-mann.de
alle Kassen
Mo. Di. Mi. Do. Fr.
13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr
Bayreuther
Sonntagszeitung Ausgabe 299| 7. Jahrgang 03. Februar 2019
www.bayreuthersonntagszeitung.de
Tatort
Gemeindeportrait
Der fünfte Franken-Tatort wurde in Bayreuth gedreht. In der vergangenen Woche fand im Cineplex die Premiere von „Kein Tag wie jeder andere“, statt. Sendetermin ist der 24. Februar.
Über aktuelle Projekte, die derzeit in der Kommune laufen oder geplant sind, sprachen wir in unserem Gemeindeportrait Heinersreuth mit Bürgermeisterin Simone Kirschner. Ein Schwerpunkt der Investitionstätigkeit ist die Kinderbetreuung.
Seite 5
Seiten 12/13
Öko-Alternative zum Mais
Dr. Gerstberger: Silphie-Pflanze gut für Bienen und Insekten BAYREUTH. Die Becherpflanze (Silphie) ist eine ökologische Alternative zum Mais für die Biogasnutzung. Daran, dass dies von Politik und Landwirtschaft erkannt wurde, hat Dr. Pedro Gerstberger, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pflanzenökologie der Universität Bayreuth, durch seine seit über zehn Jahren andauernden Forschungen einen guten Anteil. „Der Anbau der Silphie hat zahlreiche ökologische Vorteile gegenüber Maiskulturen und begünstigt die Artenvielfalt auf den landwirtschaftlichen Feldern“, berichtete Dr. Pedro Gerstberger im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung. Die Becherpflanze ist eine Dauerkultur, die, wenn sie einmal angelegt ist, ab dem zweiten Jahr ohne Probleme 20 Jahre und länger genutzt werden kann. Der Boden benötigt in dieser Zeit keine Ackerbearbeitung mehr, auch die Behandlung mit Herbiziden oder Fungiziden entfällt. Auch gibt es keine Probleme mit der
Dr. Pedro Gerstberger. Foto: Munzert Bodenerosion. Zudem ist die Silphie-Pflanze ein Stickstoffzehrer. Dies wirkt sich durch die so entstehende Nitrat-Entgiftung auch günstig auf die Grundwasserneubildung aus. Statt Abbau von Humus wie beim Maisanbau begünstigt die Becherpflanze die Humusneubildung. Ganz wichtig ist laut Dr. Pedro Gerstberger, dass auf den Silphie-Feldern ein reicher
Blütenflor vorhanden ist, der den Bienen und anderen Insekten reichlich Nektar und Pollen zur Verfügung stellt. „Mais bietet den Bienen rein gar nichts“, so der Pflanzenökologe. Zudem bietet der frühe Pflanzenaufgang auf Feldern mit der Becherpflanze den Feldtieren schon Anfang April Deckung und Nahrung. Als Dauerkultur mit mindestens 20 Jahren Nutzungsdauer spart der Silphie-Anbau den Bauern in der mittel- und langfristigen Betrachtung unter dem Strich Arbeitsstunden, Dieselkraftstoff, Maschinenkosten und Saatgut, da keine jährliche Neuansaat erforderlich ist. Zusätzlich entfallen die Ausgaben für den chemischen Pflanzenschutz. Die Erträge sind im Vergleich zum Mais zwar etwas geringer, dies wird aber durch die Einsparungen wettgemacht. Auch kann die Silphie-Pflanze verfüttert werden. Sie hat aber keinen so hohen Proteingehalt wie Soja. Besonders in der heutigen Milchkuhhaltung werden jedoch viele Proteine benötigt. Fortsetzung auf Seite 3
Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von
Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von
Gemeinsam die Welt erleben
BEGLEITETE GRUPPENREISEN BUSRUNDREISEN
NEU - Ostfriesland Meyer Werft 18.07.-22.07.2019 ab 458,- .* NEU - Bodensee 24.08.-26.08.2019 ab 278,- .* Insel Rügen mit Störtebeker Festspiele 30.08.-03.09.2019** ab 548,- .* NEU - Gardasee 11.10.-14.10.2019 ab 358,- .*
STÄDTE-/FLUGREISEN Rom
27.04.-30.04.2019** ab 668,- .
NEU - Madrid
16.05.-19.05.2019
Lissabon
20.06.-23.06.2019
FREIER
ab 748,- . *GILT FÜR KW6/2019
ab 788,- .
KULTURREISEN Berliner Philharmoniker auf der Waldbühne Berlin
ab 268,- . Opernfestspiele Verona 16.08.-18.08.2019 ab 348,- .* 29.06.-30.06.2019
FLUGRUNDREISEN
Unser SonntagsMenü:
NEU - Jersey und Guernsey 18.05.-25.05.2019 ab 1648,- . NEU - Azoren 20.06.-27.06.2019** ab 1548,- .*
Bunte Wintersalate mit Senf-Vinaigrette, Brotchips und Preiselbeeren
FERNREISEN
Namibia
05.09.-19.09.2019 ab 3348,- .*
Immer frisch gekocht und immer mit 2 Klößen!
***
knusprige Gansbrust - mit Orangen und Beifuß aus dem Backofen, serviert mit 2 Bayreuther Klößen und Apfel-Blaukraut ***
Sauerkirschparfait
NEU - Indien
28.10.-10.11.2019 ab 1889,- .* * Frühbucherpreis bei Buchung bis 31.03.19 ** Durchführungsgarantie
Rotmain-Center-Chefin Isabel Belka wird Stadtimkerin BAYREUTH. Bereits seit vier Jahren berichtet die Sonntagszeitung regelmäßig über ein wichtiges Nutztier: Die Biene und den Trend des „Stadtimkerns“. Nun hat sich auch Rotmain-Center-Chefin Isabel Belka für die Idee begeistert und wird auf dem Dach des Centers ein Bienenvolk ansiedeln. Auf Initiative der Sonntagszeitung konnten bereits unter anderem die Alexander-von-Humboldt-Realschule und Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz für das Stadtimkern gewonnen werden. Durch die Berichterstattung in der Sonntagszeitung wurde nun auch Isabel Belka auf das Thema aufmerksam und neugierig. Jürgen Peter, Vorsitzender des Imker-Kreisverband Bay-
Isabel Belka und Jürgen Peter. Foto: Munzert reuth e.V., begutachtete vorab die Dachfläche des Centers und bescheinigte die Tauglichkeit.
Bis spätestens Mai werden die ersten Bienen angesiedelt. Vorgesehen sind nicht nur die Bienen auf dem Dach, sondern zusammen mit dem Imker-Kreisverband eine regelrechte Erlebnisimkerei. Eine Ausstellung in der Ladenstraße ist geplant, die Einblicke in das Leben und den Lebensraum des Nutztiers Biene gibt und über Honig und die vielfältigen Honigprodukte informiert. Ergänzend sind spezielle Aktionen für Kinder geplant. „So wird Erlebniseinkauf, Regionalität, Genuss und Ökologie miteinander verbunden“, sagt die Center-Chefin. Die zu erwartende Honigernte wird verschenkt oder bei besonderen Center-Aktionen für einen wohltätigen Zweck verkauft. „Eine echte Win-win-Situation“, so Isabel Belka. gmu
ReiseCenter Schaffranek & Team Am EKU-Platz l 95326 Kulmbach Tel. +49 (0)92 21-95 83 18 Fax +49 (0)92 21-95 83 40 email: info@schaffranek-kulmbach.de www.schaffranek-kulmbach.de
%
%
S % %A % % L % %E % %
Menüpreis nur 17,50 €
nur im Ganzen von 11.30 bis 14.00 Uhr erhältlich
Premium Partner
Bienen auf dem Dach
EINTRITT
Nächsten Sonntag im Menü: Hausmacher Angus-Rinderroulade! Sophienstraße 22 | 95444 Bayreuth Telefon 0921 / 786 725 0 www.doetzers.de
JE T Z T matiten
Spielautom
Autobahnausfahrt Bad Berneck Himmelkron • Tel. 0 92 73/9 26 60
WELTNEUHEIT – Jetzt bei uns:
Virtual-Reality-Kabine
Lammfelle, Fellschuhe & Jacken Stark reduziert! ll
Lammfell
Ein Produkt der Extraklasse der Extraklasse
Landratsamt
Hallenbad
Luitpoldstr. 6 Richtung
B 85
Ausstellung & Shop:
& Shop: 6 Luitpoldstr. 95326 Kulmbach Tel.: 09221/3914636
HOLLERT
Bayreuth
se
Schuh Mücke
der-fellmann.de