2020-04-19 Bayreuther Sonntagszeitung

Page 1

gebelein-immobilien.de

Bayreuther

Sonntagszeitung www.inbayreuth.de

Ausgabe 361 | 8. Jahrgang 19. April 2020

Den Teamgeist neu entfachen

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Teilbeilage von

Der designierte Oberbürgermeister Thomas Ebersberger setzt auf Aufgabenteilung SPD-Oberbürgermeister konnten während der Aufbauphase nach dem Krieg wirken und in Zeiten maßgeblicher Stadtentwicklung. In diesen Amtsperioden entstanden beispielsweise Verkehrskonzepte, Sportstätten, Neubaugebiete oder das Rotmain-Center.

BAYREUTH. Nach 18 Jahren in der zweiten Reihe, tritt Thomas Ebersberger am 1. Mai sein Amt an. Wir sprachen mit dem designierten Oberbürgermeister über persönliche Ziele, Stadtentwicklung und die Corona-Krise. BTSZ: In knapp zwei Wochen treten Sie das Oberbürgermeisteramt an. Zum Zeitpunkt der Stichwahl, war das Ausmaß der Corona-Krise noch nicht absehbar. Welchen Einfluss hat die Situation auf den Amtsantritt? Thomas Ebersberger: Schon damals waren die Prognosen nicht gut. Wir sind jedoch in der glücklichen Lage, dass wir medizinisch gut versorgt sind und wir in der Stadt keine Spitzenwerte an Erkrankten verzeichnen. Wir haben in Deutschland ein gutes Gesundheitssystem, vorsichtig sollte jedoch jeder sein. BTSZ: Welche Vorteile hat Ihre langjährige Erfahrung in der Kommunalpolitik, insbesondere als Zweiter Bürgermeister? Thomas Ebersberger: Viele Vorteile. Ich weiß, wie die Verwaltung tickt, kenne die Mitarbeiter. Meine Kontakte zu Landtags- und Bundestagsabgeordneten, bis zu den Ministern in München, sind eng. Ich stehe in Verbindung mit den Oberbürgermeistern beziehungsweise Bürgermeistern in Oberfranken und hatte immer Kontakt mit den für die städtischen Anliegen zuständigen Mitarbeitern bei der Regierung von Oberfranken. BTSZ: Wie und wann wird die Amtsübergabe erfolgen?

Thomas Ebersberger übernimmt am 1. Mai das Oberbürgermeisteramt. Foto: Munzert Thomas Ebersberger: Ich bin bereits in die Krisengespräche bezüglich des Corona-Virus eingebunden und werde auf dem Laufenden gehalten. Der Wechsel erfolgt offiziell am 30. April um Mitternacht. BTSZ: Welche Auswirkungen hat diese Krisensituation auf die Stadt? Thomas Ebersberger: Schon heute ist klar, bestimmte geplante Investitionen müssen verschoben werden. Letztendlich wird es zu einer Neuverschuldung kommen. Dennoch dürfen wir nicht in Lethargie verfallen, sondern müssen Impulse setzen und das Leben in Bayreuth im wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Bereich wieder anschieben. Handwerker benötigen Aufträge, Lokale brauchen Gäste und Einzelhändler ihre Kunden.

Brauereischänke am Markt Maxstr.56 Telefon 0921/64919 Mobil 0171/8205472

Wir sind weiter für Sie da!

Sonntagsangebote von 11.30 - 14.30 Uhr zum Abholen oder Liefern. Fränkischer Sauerbraten mit Kloß und Rotkraut 12.80 € Schweineschäufele mit Kloß und Sauerkraut 12.80 € Rösche Gansbrust mit Kloß und Rotkraut 13.80 € Krenéleisch0 schön scharf mit Kloß 12.80 € Ae#. Kartoffel*iroccoli*juélauf .80 € Kloß mit Soße 2.80 € Bei Abholung ziehen wir 1.50€ pro Gericht ab.

ab Dienstag liefern wir ab 17 Uhr

BTSZ: SPD-Oberbürgermeister haben die Stadt von 1948 bis 2006 zunächst geprägt. Mit Michael Hohl wurde erstmals ein Christsozialer gewählt, auf ihn folgte eine Vertreterin der Freien Wähler. Mit Ihnen steht zum zweiten Mal ein CSU-Politiker an der Spitze der Stadt. Wie wirkt die Parteipolitik auf die Stadtpolitik? Thomas Ebersberger: Parteipolitik spielt kaum Rolle. Mitentscheidend für Erfolge, die nachhaltig wirken, sind die Zeiträume und die Rahmenbedingungen, in welche die Amtszeiten gefallen sind.

BTSZ: Die sogenannte Gestaltungsmehrheit hat in den vergangen Jahren Kritik hinnehmen müssen und den Vorwurf, Stadtpolitik zu torpedieren. Wird das Bündnis weiterbestehen, vielleicht in anderer Form? Thomas Ebersberger: Die Bezeichnung Gestaltungsmehrheit hat mich stets gestört, denn torpediert haben die Fraktionen nicht, im Gegenteil. Mein Ziel ist es, die Zusammenarbeit im Stadtrat zu intensivieren, so dass sich jeder aufgefordert fühlt, sich einzubringen. Weiterhin möchte ich die beiden Bürgermeister, die der Stadtrat bestimmen wird, enger und vor allem verantwortlich mit einbeziehen, auch wenn ihr Amt ein ehrenamtliches ist. Chefsache sind für mich Umweltthemen, Wirtschaftsförderung, die Zusammenarbeit mit der Universität oder den Festspielen. In gewisser Weise werde ich Geschäftsbereiche wie Digitalisie-

Den Amtseid legt Thomas Ebersberger am Mittwoch, 13.Mai, ab. Wegen der Corona-Krise findet die Veranstaltung in der Oberfrankenhalle statt. Im Anschluss werden die Stadträte vereidigt. Die offizielle Verabschiedung der bisherigen Oberbürgermeisterin Brigitte MerkErbe und der Stadträte, die im Gremium nicht mehr vertreten sind, erfolgt aufgrund der aktuellen Situation im Sommer.

rung, Kitas, Schulen, Städtepartnerschaften, Sportund Ehrenamt, Petitionen, Integration und Inklusion, delegieren. Mein Ziel ist es, das Potenzial, das in den Stadtratsfraktionen steckt, intensiver zu nutzen. Auch wenn die Arbeit in der Verwaltung noch so gut erledigt wird, die Stadträte sind nahe am Bürger und hören viele Probleme. Wir brauchen jede Kreativität, um Bayreuth voranzubringen. BTSZ: Welches Projekt ist Ihnen besonders wichtig und was möchten Sie bewirkt haben, wenn Sie in sechs Jahren auf Ihre Amtszeit zurückblicken? Thomas Ebersberger: Wir müssen die vernachlässigte Schulsanierung angehen, das Hans-Walter-Wild-Stadion braucht eine Flutlichtanlage, der BasketballBundesligist medi Bayreuth eine passende Trainingshalle. Ein dynamischer Schub für die Kultur, wird weiter Touristen in die Stadt locken. Bei den Festspielen bin ich eher im baulichen Umfeld gefragt, die Leitung liegt in guten Händen. Kurzfristig müssen wir, wenn das gesellschaftliche Leben, wie wir es kennen, wieder angelaufen ist, Pakete schnüren, um für Gastronomie, Einzelhändler und weiteren Betroffenen eine Basis zu schaffen, dass ihre Unternehmen wieder florieren. Bayreuth muss auch in einem Jahr ohne Festspiele, ein attraktives Ziel im Sommer und darüber hinaus bleiben. Das Gespräch führte Gabriele Munzert

Liebe Kunden der Richard-Wagner-Apotheke! Wir möchten Ihnen schweren Herzens mitteilen, dass unsere Apotheke zum 30. April 2020 die Türen schließt und wir unsere Arbeit im Dienst Ihrer Gesundheit beenden. Wir danken Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen und für Ihre zum Teil jahrzehntelange Treue. Wir waren gerne für Sie da! Ihre Gesundheit war und ist unser Ziel. Wir wünschen Ihnen auch weiterhin alles erdenklich Gute Apotheker Axel Seppel und das gesamte Team der Richard-Wagner-Apotheke

Sophienstraße 22 Tel. 0921/7867250

95444 Bayreuth www.doetzers.de

Auch heute wieder unsere beliebte 1/4 Dötzer Ente zum Abholpreis von 10 €. Feiner Kalbsbraten - 12,50 € Feine Rinderroulade - 13,50 € Lammkeule - 13,50 € Fichtelgebirge-Rehbraten - 13,50 € Fränkische Spargel-Kartoffelpfanne - 14,50 € Feiner Spargelsalat und gekochten Trüffelschinken - 13,50 € Alle Bratengerichte mit 2 Bayreuther Klößen und Beilage.

Aktuelle Mittags-Specials auf doetzers.de Bitte reservieren Sie rechtzeitig oder vereinbaren einen Abhol- bzw. Liefertermin.

Lieferung im Stadtgebiet 5 € pro Lieferung.

Wir sind für Sie da In beiden Fachgeschä�en sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Wir bi�en Sie aber, uns nur persönlich zu besuchen, wenn es unbedingt notwendig ist. Vieles können wir telefonisch, per E-Mail oder über den Postweg für Sie erledigen. Täglich aktualisierte ØnformaMonen u4a4 Vu unseren 5ÂnungsVeiten erhalten Sie unter: §§§4steiner hoergeraete4de Steiner Hörgeräte GmbH Kulmbacher Str. 9, Bayreuth  0921 151 343 71 Mo. - Fr. 08:30 - 18:00 Uhr Sa. 09:00 - 13:00 Uhr Markgrafenallee 3, Bayreuth  0921 151 343 85 Mo. - Fr. 09:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Fax: 0921 151 343 74 U ail: infoÛsteiner hoergeraete4de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.