Festspielzeitung 2018

Page 1

Bayreuther

Festspielzeitung www.festspielzeitung.de

5. Jahrgang | 25. Juli 2018

Bayreuth, Juli/August 2018

Von Kopf bis Fuß auf Festspiele eingestellt „Männer umschwirrn mich wie Motten das Licht“, sang einst Hildegard Knef in ihrem Lied „Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“. Es scheint, als hätten Regisseur Yuval Sharon und die Kostümund Bühnenbildner Neo Rauch und Rosa Loy dieses Lied im Kopf gehabt, als sie ans Werk gingen, die Oper „Lohengrin“ auf die Bühne zu bringen. Der Schwanenritter steht für Licht und Energie, erscheint im Blaumann eines Elektrikers und Elsa ist magisch von ihm angezogen. König Heinrich, Telramund, Elsa und Ortrud leben in einer trügerischen Phantasiewelt und sind deshalb mit Mottenflügeln ausgestattet – die Damen allerdings in gestutzter Version. Das Bühnenbild erscheint im Delfter Blau, im Stile der Flämischen Maler des 17. Jahrhunderts. Der Anblick eines blauen Tellers habe ihn inspiriert, so Neo Rauch. Den Bogen in die Realität schlägt ein Umspannwerk – wogendes Schilf und Motten stehen für die dunkle, surrealistische Welt. Verstand oder Unterbewusstsein, Traum oder Wirklichkeit, Mensch oder Tier – die Phantasie der Zuschauer wird herausgefordert.

Die Neuinszenierung: Romantische Oper Lohengrin Aufführungstermine Mittwoch, 25. Juli, 16 Uhr Sonntag, 29. Juli, 16 Uhr Donnerstag, 2. August, 16 Uhr Montag, 6. August, 16 Uhr Freitag, 10. August, 16 Uhr Musikalische Leitung: Christian Thielemann Inszenierung: Yuval Sharon Bühne und Kostüme: Neo Rauch und Rosa Loy Uraufführung: 28. August 1850 in Weimar Friedrich Graf von Telramund klagt sein Mündel Elsa bei König Heinrich an, ihren Bruder Gottfried getötet zu haben. Sie bestreitet das und hofft auf die Unterstützung eines unbekannten Ritters. Es erscheint ein Unbekannter auf einem Schwan, der sich bereit erklärt, Elsa zu retten.

Seine Bedingung: Nie soll sie ihn nach dem Namen fragen. Telramund fordert den Schwanenritter zum Kampf und wird besiegt. Nach der Niederlage kommt es zum Streit zwischen Telramund und seiner missgünstigen Gattin Ortrud. Sie soll Elsa verleumdet haben. Elsa steht inzwischen vor ihrer Hochzeit mit Lohengrin. Ortrud weckt bei Elsa Zweifel über die Herkunft ihres Zukünftigen. In der Hochzeitsnacht versucht Telramund den Schwanenritter zu töten, stirbt aber selbst. Lohengrin entlarvt vor König Heinrich den Meuchelmörder Telramund, gibt Elsa Auskunft über seine Herkunft und klärt das Verschwinden Gottfrieds auf. Gottfried wird erlöst, Lohengrin verschwindet wieder und Elsa stirbt.

FESTSPIEL-VERKAUFSAUSSTELLUNG – anlässlich der Bayreuther Festspiele – Neuer Standort: unten im Steigenberger-Restaurant

Elegante Schmuckkollektionen und einzigartige Uhren für Sie und Ihn! Besuchen Sie uns in Bayreuth und Kulmbach:

DIE WERKS TAT T JUWELIER KOL ANUS

Juwelier Kolanus Uhrmachermeister Eigene Goldschmiede

KANALSTRASSE 5 EYSSERHAUSPASSAGE 95444 BAYREUTH

AM HOLZMARKT 4 95326 KULMBACH

INFO@KOLANUS.DE | WWW.KOLANUS.DE

„Antworten auf Wagner“ Einführungsvorträge von Jürgen Ern ab 18. Juli 2018 10.30 bis 12.00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Richard-Wagner-Straße 24 95444 Bayreuth www.antworten-auf-wagner.de

...Wagner nicht nur hören sondern auch SEHEN. Maximilianstr. 20 · 95444 Bayreuth Maximilianstr. 20 • 95444 Bayreuth • Telefon: 09 21 / 51 55 77 • www.optik-kracker.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.