2019-03-24 Bayreuther Sonntagszeitung

Page 1

gebelein-immobilien.de

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 306| 7. Jahrgang 24. März 2019

www.inbayreuth.de

Kriminalitätsstatistik

Straßenportrait

Ohne ausländerrechtliche Fälle ist die Zahl der Straftaten in Oberfranken 2018 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen, die Aufklärungsrate um 4,4 Prozentpunkte gestiegen.

Eine beliebte Einkaufsgegend mit einem vielfältigen Angebot für alle Geschmäcker und Interessen – Das bietet das Gebiet rund um die Schul- und die Mainstraße.

Seite 3

Seite 5

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Aufgabe für drei OBs

Nach zehn Jahren wird heuer die Sanierung der öffentlichen Freiflächen in der Innenstadt abgeschlossen

BAYREUTH. Mehr als zehn Jahre nach dem Beginn der Sanierung der öffentlichen Freiflächen in der Innenstadt wird in Kürze der fünfte und letzte Bauabschnitt im Bereich zwischen Kanzleistraße und Sternplatz in Angriff genommen.

Während der Amtszeit des früheren Oberbürgermeister Dieter Mronz bestimmte der Stadtrat im Jahr 2000 die Münchner Architekten Hirner und Riehl zum Preisträger des Ideenund Realisierungswettbewerbs Innenstadt. 2006 präsentierte Architekt Martin Hirner dem Bauausschuss auf Wunsch ein überarbeitetes Konzept. Chef im Rathaus war damals Michael Hohl. In seiner Amtszeit wurde 2007 der vom Markt an den Hohenzollernring verlagerte neue Zentrale Busbahnhof seiner Bestimmung übergeben und folgend die Bauarbeiten im Bereich Untere Maxstraße/ Maxstraße durchgeführt. Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe schließt die Innenstadtsanierung mit dem Bauabschnitt Sternplatz in diesem Jahr ab. „Nach Abstimmung der verkehrsrechtlichen und sicherheitstechnischen Bedingungen wird mit der Baumaßnahme im April begonnen“, so der städtische Presse-

PRAXIS FÜR GANZHEITLICHE HEILKUNDE

Unser SonntagsMenü:

Immer frisch gekocht und immer mit 2 Klößen! Feine Spargelcremesuppe vom ersten Gäuboden-Spargel mit Franken-Riesling abgeschmeckt ***

Ma

xst

raß

e

Sternplatz

Friedrich-Puchta-Straße 2 95444 Bayreuth Telefon 0921 150 25 30 kontakt@bettina-neff.de

Bayrische Creme mit Erdbeerpüree

Ihre Gesundheit

Nur im Ganzen. Nur solange Vorrat reicht! Von 11.30 bis 14.00 Uhr!

• Frauengesundheit • Hormonberatung • Haut und Allergie • Erschöpfung • Darmgesundheit

• Ernährung • Abnehmen • Akne • Anti Aging • Haarausfall

www.heilpraxis-bettina-neff.de

Die roten Markierungen zeigen die Sonnenschirme und Verweilzonen. sprecher Joachim Oppold, „die Bauarbeiten werden voraussichtlich im November beendet sein“. Die aktuelle Maßnahme ist der Lückenschluss der zwischen 2009 und 2016 sanierten Bereiche Maximilianstraße und Opernstraße, letztere wurde 2015/16 durchgeführt. Wegen der 2016 stattgefundenen Landesgartenschau wurden die Bauarbeiten, rund um das Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus, wegen der Wiedereröffnung 2018, vorgezogen. Die Opernstraße war eine wichtige Fußgängerverbindung von der Wilhelminenaue zur Innenstadt.

Mit den mehr als 10 Jahre alten Planungen der Münchner Architekten wird die Innenstadtsanierung nun im Herbst abgeschlossen. Zwischen Kanzleistraße und Sternplatz werden insgesamt zehn Bänke in Form einer Verweilzone entlang des Alten Schlosses und an den Bushaltestellen aufgestellt. Auch der Dinosaurier wird an seinen alten Standort zurückkehren. Dass in diesem Bereich auch Stadtbusse verkehren, ist für die Bauarbeiten kein Problem. „Es ist eine einseitige Anordnung der Sonnenschirme vorgesehen. Der notwendige

Grafik: Stadt Bayreuth

Raum für den Busverkehr ist entsprechend den einschlägigen Vorschriften in der Planung berücksichtigt“, sagt Joachim Oppold. 11,3 Millionen Euro wurden bisher verbaut. Für den letzten Bauabschnitt kommen nochmals 1,82 Millionen Euro dazu. Diese Summe umfasst die Neugestaltung des öffentlichen Raums einschließlich der Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen sowie die Kosten der archäologischen Voruntersuchungen. Eine erste Informationsveranstaltung für Anlieger und Einzelhändler fand bereits statt. gmu

Ofenfrischer, zarter Jungschweinebraten in dunkler Landbiersoße, serviert mit 2 Bayreuther Klößen und bunten Salaten ***

Menüpreis nur 17,50 €

Karfreitag: „Mediterranes Fischbuffet“ Ostersonntag und -montag: feine Festtagsbraten Sophienstraße 22 | 95444 Bayreuth Telefon 0921 / 786 725 0 www.doetzers.de

Der Frühling k kommen! ann

MIT EINEM TERRASSENDACH ODER WINTERGARTEN

Der kompetente Handwerksbetrieb vor Ort? Zu finden auf

www.sonne-am-haus.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
2019-03-24 Bayreuther Sonntagszeitung by Bayreuther Sonntagszeitung - Issuu