Bayreuther
Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de
Ausgabe 3 | 1. Jahrgang | 21. April 2013
3. Bratwurstgipfel
Verlegung nach Bamberg
Am 12. Mai findet von 11 bis 18 Uhr auf dem Gelände des Wiesweiherparks in Pegnitz der 3. Fränkische Bratwurstgipfel statt. Fränkische Metzgermeister kämpfen mit ausgefallenen Wurstkreationen um den Titel des Bratwurstkönigs. Seite 7
Voraussichtlich Mitte Juli wird die Oberfränkische Bezirksgeschäftsstelle des Bayerischen Fußballverbandes von Bayreuth nach Bamberg verlegt. Die Bayreuther Fußballvereine bedauern diese Entwicklung. Seite 5
Vier Köpfe für Siegfried? Mount Rushmore als Inspiration für Ring-Regisseur Castorf
Frank Castorf auf vier Kontinenten. Während ein Schauplatz Amerika sein wird, scheint es Siegfried möglicherweise nach Russland zu verschlagen. Regisseur Frank Castorf wurde offensichtlich auch von den symbolträchtigen Präsidentenporträts im Felsgranit des Mount Rushmore inspiriert. Die vier Präsidentenköpfe aus den Black Hills von South Dakota waren tatsächlich noch nie die Vorlage für eine Oper, als Hintergrund für Filmaufnahmen dienten sie allerdings schon: Im dramatischen Showdown des Films „Der unsichtbare Dritte“ von Alfred Hitchcock, kämpften Eva Marie Saint und Cary Grant zwischen den Präsidentenköpfen um ihr Leben. Auch auf dem Cover des Albums „Deep Purple in Rock“ sind die Präsidentenköpfe zu sehen.
Sieben Produktionen Welche Bedeutung Chronisten und Kritiker dieser Inszenierung des vierteiligen „Ring des Nibelungen“ im Jahr des 200. Geburtstags Richard Wagners (1813-1883) zugestehen werden, bleibt abzuwarten. Insgesamt stehen bekanntlich heuer sieben Produktionen auf dem Spielplan: Neben den vier Opern des „Ring“ kommen „Tannhäuser“ sowie „Lohengrin“ zur Aufführung. Auftakt macht am 25. Juli „Der Fliegende Holländer“. „Bussiness as usual, also alles wie gewohnt“, bezeichnet Pressesprecher Peter Emmerich die aktuellen Betriebsabläufe. Die technischen Einrichtungen für den diesjährigen Ring seien erledigt, nun haben die Beleuchter die Aufgabe, am Werk für das passende Licht zu sorgen. Ab morgen sind erste szenische Proben angesetzt. „Auch die Kartenbestellungen sind sehr gut angelaufen“, so Peter Emmerich auf Nachfrage. „Die Online-Bestellungen werden immer mehr bevorzugt. Fast ein Drittel der Kartenbestellungen erfolgt bereits per Internet.“ gmu
Katharina im Interview Heute ab 16.05 Uhr in Bayern 2 BAYREUTH. „Mount Rushmore lässt grüßen“, mag sich der eine oder andere Passant am Festspielhügel gedacht haben, als monumentale Porträtköpfe aus LKWs am Bühnenausgang des Festspielhauses ausgeladen wurden.
Offensichtlich ist es der Kopf des kommunistischen Theoretikers und Revolutionärs Karl Marx, der sehr wahrscheinlich zur Dekoration der Oper „Siegfried“ gehört. Wie bereits berichtet, spielt die diesjährig erstmals aufgeführte Ring-Tetralogie von Regisseur
NÜRNBERG/BAYREUTH. Katharina Wagner wurde 2001 Assistentin der Festspielleitung. Bereits 2002 gab sie ihr Regiedebüt. Sie fiel vor allem durch unkonventionelle Interpretationen auf, die in den Feuilletons oft kontrovers diskutiert wurden.
Heute wird sie in Bayern 2 in der Sendung „Eins zu Eins. Der Talk“ von 16.05 bis 17 Uhr unter anderem über ihre berühmten Vorfahren und ihren persönlichen Musikgeschmack sprechen. Fortsetzung auf Seite 2
In unserer heutigen Ausgabe finden Sie eine Beilage von Media Markt.
Teile der Ausgabe beinhalten Beilagen von Akustiks.
2
Aktuell
21. April 2013
I hr Geld im Fokus und objektive Beratung bietet, denn der Verbraucher wird von zahlreichen Finanzdienstleistern stark umworben. Im Zeitalter von Computer, Smartphone und „Hosentaschen-Banking“, kommt zwangsläufig die Frage auf, ob persönliche Beratung überhaupt noch notwendig ist. Das eine schließt das andere jedoch nicht aus. Marktforschungsstudien haben ergeben, dass mehr als zwei Drittel der Kunden ihre Sparkasse zwar auf unterschiedlichen Vertriebswegen erreichen möchten, auf die persönliche Beratung aber nicht verzichten wollen. Tobias Heinlein, Finanzberater der Sparkasse Bayreuth www.sparkasse-bayreuth.de info@sparkasse-bayreuth.de Telefon: 0921 284-0 BAYREUTH. Täglich halten wir es in der Hand: Unser Geld. Damit es auch gut angelegt ist, brauchen Kunden einen zuverlässigen Partner, der eine kompetente
Tobias Heinlein über seine Arbeit als Kundenberater „Viele meiner Kunden kommen zu mir und hoffen in den aktuell unruhigen Zeiten auf den allumfassenden Anlagetipp, der Rendite bringt und vor allem keinerlei Risiko hat. Dabei kann ich die Frage nicht pauschal beantworten, sondern eher auf eine bekannte Redewendung
verweisen: „Nicht alles auf eine Karte setzen“. Bevor ich eine Anlageempfehlung gebe, ist es uns bei der Sparkasse Bayreuth wichtig, erst einmal die Wünsche und Ziele unserer Kunden zu analysieren. Das bedeutet: Im Vordergrund steht die Lebenssituation des Kunden. Sie ist Dreh- und Angelpunkt für die weitere Beratung. Im Rahmen unseres SparkassenFinanzkonzeptes erhalten unsere Kunden den Überblick über die vier wichtigsten Aspekte ihrer Finanzen: Service und Liquidität, Absicherung der Lebensrisiken, Altersvorsorge und Geldanlage. Oft dominiert die Sorge davor, im Rahmen einer Geldanlage Kapital zu verlieren. Dabei übersehen viele, dass z. B. durch einen Unfall, oder einen Pflegefall sehr schnell viel Vermögen „verloren gehen“ kann. Das heißt für mich, ich muss meinen Kunden hier Absicherungsmöglichkeiten bieten, die letztendlich wieder dem Vermögensschutz dienen.
Regisseur kein Traumjob
BAYREUTH. Im Wagner-Jubiläumsjahr nimmt sich Katharina Wagner eine Stunde Zeit für ein Gespräch mit dem BR.
Im Gespräch mit dem Leiter Studio Franken des Bayerischen Rundfunk, Martin Wagner, antwortet die Festspielchefin beispielsweise
Bayreuther
Sonntagszeitung DIE Zeitung am Sonntag! Ihre Ansprechpartner: Martin Munzert Geschäftsführung Tel. 0921/162728040 m.munzert@btsz.de
Christina Kolontourou Medienberatung Tel. 0921/162728082 c.kolontourou@btsz.de
Gabriele Munzert Redaktion Tel. 0921/162728040 info@btsz.de
Renate Hofmann Medienberatung Tel. 0921/162728083 r.hofmann@btsz.de
Stefanie Meister Redaktion/Layout Tel. 0921/162728084 s.meister@btsz.de
Roland Schmidt Redaktion Tel. 0921/162728043 r.schmidt@btsz.de
Richard-Wagner-Str. 36 • 95444 Bayreuth Tel. 09 21/1 62 72 80 40 info@btsz.de • www.bayreuthersonntagszeitung.de
Anzeige
Finanzplanung mit der Sparkasse Bayreuth
Auch das Thema Altersvorsorge sollte vor der klassischen Geldanlage geplant und durchdacht sein. Gerade hier verschenken viele Kunden staatliche Fördermöglichkeiten und damit am Ende wieder Vermögen. An der Spitze der Pyramide steht die eigentliche Geldanlage, oder viel mehr die langfristige Anlagestrategie. Mit einer einzigen Anlageform kann man die Herausforderungen der heutigen Zeit, die sogenannte Realzinsfalle (Niedrigzinsniveau gepaart mit höheren Inflationsraten) und die Staatsschuldenkrise, nicht umgehen.
Immobilienanlagen. Zur Renditeoptimierung sind Anlagen in den weltweit aufstrebenden Volkswirtschaften sehr interessant. Gerne setze ich diese Themen in Kombination mit intelligenten Fondsanlagen um. Intelligent deswegen, weil hier Kapitalerhaltsszenarien und Höchststandssicherungen über verschiedene Laufzeiten angestrebt werden
können. Damit vermeide ich für meine Kunden böse Überraschungen und ermögliche gleichzeitig die Teilnahme an den weltweiten Renditechancen. Wir, die Kundenberater der Sparkasse Bayreuth, sind überzeugt, dass eine individuelle Beratung genau der richtige Weg ist, um die Wünsche jedes Einzelnen zu realisieren. Unser Ziel ist es, dass unsere Kunden das gute Gefühl haben, in finanzieller Hinsicht alles im Griff zu haben.“
Passend zur individuellen Einkommens- und Vermögenssituation und zur persönlichen Risikoneigung erstelle ich mit meinen Kunden den richtigen Anlagenmix. Als Antwort auf die Realzinsfalle empfehlen wir als Sparkasse Bayreuth die Beimischung von Sachkapital in Form von Aktien- und
Hommage an die Bratwurst
Festspielchefin Katharina Wagner im BR-Interview
Katharina Wagner bei der Aufzeichnung des Interviews im Studio Franken des BR in Nürnberg.
Bayreuther Sonntagszeitung
3. Fränkischer Bratwurstgipfel am Sonntag, 12. Mai, in Pegnitz
Foto: BR
auf die Frage, wie sie an klassische Musik herangeführt wurde? „Schon als kleines Kind habe ich meinen Vater immer wieder zu Proben begleitet. Bei Harry Kupfers „Holländer“-Inszenierung durfte ich in dem großen Schiff sitzen. Oder die überwältigenden Eindrücke bei meiner ersten Meistersinger-Probe, wo es viel zu sehen gab. Als Dreijährige erlebte ich die Zusammenhänge auf der Bühne ganz spielerisch. Das war sicher der richtige Ansatz, mein Interesse zu wecken. Stets hatte ich viele Fragen über das Geschehen auf der Bühne. Deshalb habe ich auch keine Antwort auf die Frage, welches meine liebste Wagner-Oper ist. Alle Stücke sind mir so vertraut.“ Die Frage nach ihrem Traumjob beantwortet Katharina Wagner eigentlich nicht. Sie meint lediglich, dass jeder Traumjob auch Schattenseiten habe und das Regieführen eigentlich kein richtiger Job sei. Die Landschaft rund um Bayreuth bezeichnet sie als super, die Menschen als nett und unkompliziert. Sie vermisse das Leben in einer Großstadt nicht. Sie wohne gerne in Bayreuth, schließlich sei sie Fränkin und pflege auch den örtlichen Dialekt. Das einstündige Interview von Frankenstudioleiter Martin Wagner mit Katherina Wagner wird heute in BAYERN 2 ab 16.05 Uhr ausgestrahlt. gmu
PEGNITZ. Honig, Chili, Schoko, Zwiebel, Meerrettich oder Kümmel: Diese Geschmackskomponenten vermutet der Feinschmecker zunächst nicht in einer besonders typischen fränkischen Spezialität, nämlich der Bratwurst. Doch ganz nach dem Motto „Erlaubt ist was schmeckt“ kreieren auch in diesem Jahr fränkische Metzgermeister eigene Wurstspezialitäten, um beim 3. Fränkischen Bratwurstgipfel von Fachleuten und Publikum möglicherweise zum Bratwurstkönig ausgerufen zu werden. Aus einer spontanen Idee entwickelte sich in den vergangenen drei Jahren eine Veranstaltung, die zuletzt von 20.000 Gästen besucht wurde. Der Bratwurstgipfel, organisiert von der Genussregion Oberfranken und der Stadt Pegnitz, ist inzwischen Tradition. So treffen sich heuer am 12. Mai, 16 fränkische Metzgereien zu einem ausgeklügelten Bratwurstwettbewerb, bei dem jede teilnehmende Metzgerei zwei Bratwurstspezialitäten ins Rennen schickt: eine Kreativbratwurst und eine klassische Bratwurst. In der Kategorie Klassische Bratwurst werden unter anderem eine Coburger Bratwurst, traditionell auf Kiefernzapfen gegrillt, eine Original Würzburger Bratwurst und zum ersten Mal auch echte Nürnberger Bratwürste angeboten! Bei der Kreativbratwurst wollten sich die Kontrahenten bei einer ersten Präsentation noch nicht ganz festlegen: Es kann jedoch verraten werden, aus Nürn-
berg kommt wie kann es anders sein, ein Bratwurst mit Lebkuchengewürzen. Gewertet wird in drei Kategorien: Promis machen den Geschmackstest im Bereich Klassischer Wurst. Die Bürgermeister des Wirtschaftsbandes A9 bewerten die Kreativbratwurst und auch die Besucher dürfen in der Kategorie Publikumspreis voten. Spitzenplätze in den drei Kategorien ergeben den Bratwurstkönig. Herzstück des Bratwurstgipfels sind die verschiedenen Stände der 16 teilnehmenden fränkischen Metzgereien, an denen grenzenlos geschlemmt werden kann. Ebenfalls erstmalig wird beim Bratwurstgipfel ein Nachwuchspreis mit eigenem Pokal ausgelobt, hier geht, stellvertretend für die anderen Nachwuchsfleischer, die Staatliche Berufsschule Bamberg ins Rennen. „Eine tolle Chance für den Nachwuchs“, so HWK-Präsident Thomas Zimmer, „hier können Azubis ihre Meister
durch Kreativität überraschen“. Die Initiatoren der Handwerkskammer sind sich einig: Die Veranstaltung wird nicht nur ein tolles Fest sondern ist zudem eine positive Präsentation des Fleischerhandwerks. Man könne zeigen, dass auch kleine Betriebe Qualität herstellen und verkaufen. Sie tragen so zum Wohle des Verbrauchers bei. Begleitet wird die außergewöhnliche Mischung aus Bratwurstwettbewerb und Genussfest wieder mit einem bunten Rahmenprogramm mit Live-Musik von der „Peterlesboam Revival Band“ und dem Kabarettisten „Mäc Härder“. Die Tourismusbörse der Metropolregion Nürnberg rundet das Angebot ab. Schirmherr der Veranstaltung, die am 12. Mai von 11 Uhr bis 18 Uhr auf dem Gelände des Wiesweiherparks in Pegnitz stattfindet, ist der Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg und Präsident des Bayerischen Städtetages, Dr. Ulrich Maly. gmu
Freuen sich auf den Bratwurstgipfel: V.l. Der Pegnitzer Bürgermeister Uwe Raab, Michael Breitenfelder vom Wirtschaftsband A9, HWKPräsident Thomas Zimmer. Fotos: Stefan Dörfler
Aktuell
Bayreuther Sonntagszeitung
21. April 2013
3
„Überzeugendere Konzeption“
Fußballverband verlegt Geschäftsstelle von Bayreuth nach Bamberg BAYREUTH. „Die Entwicklung tut unseren Bayreuther Fußballvereinen sehr weh und ist zu bedauern“. Alles andere als zufrieden ist Wolfgang Lüdtke, der Vorsitzende des Bayreuther Stadtsportverbandes, über den voraussichtlich im Juli anstehenden Umzug der Geschäftsstelle des Bezirks Oberfranken des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) von Bayreuth nach Bamberg. Bislang befindet sich die Geschäftsstelle, die die Anlaufstelle für alle oberfränkischen Fußballvereine darstellt, an der Albrecht-DürerStraße in Bayreuth in unmittelbarer Nähe des SVB-Hallenbades. „Wir haben vor der Standortentscheidung sowohl die Stadt Bayreuth als auch die Stadt Bamberg angeschrieben und ihnen mitgeteilt, dass wir unsere Geschäftsstelle auf einen modernen Stand bringen wollen. Die aktuelle Geschäftsstelle bietet hier einfach keine optimalen Bedingungen. Trotz aller Bayreuther Bemühungen legte uns die Stadt Bamberg einfach die überzeugendere Konzeption vor“, erklärte Karlheinz Bram, der Bezirksvorsitzende des BFV, auf Nachfrage der Bayreuther Sonntagszeitung die Hintergründe der Anfang 2012 gefallenen Entscheidung. Die neue Geschäftsstelle entsteht auf einer Ebene in einem Objekt an der Mußstraße in Bamberg, unweit der Konzert- und Kongresshalle und in unmittelbarer Nähe eines größeren Kongresshotels. „Außerdem gaben die großzügigen
Räumlichkeiten mit insgesamt 270 Quadratmetern Fläche sowie die verbesserte Parkplatzsituation und die günstige Verkehrsanbindung den Ausschlag für Bamberg“, so Bram. Bamberg sei unter Berücksichtigung aller oberfränkischen Vereine auch verkehrsgünstiger gelegen als Bayreuth. Bram nannte in diesem Zusammenhang auch den ICE-Anschluss Bambergs sowie den S-Bahn-Anschluss Richtung Nürnberg.
Die neue Geschäftsstelle befindet sich im Eigentum des BFV, zum 30. April wird die gesamte Immobilie frei sein. Nach den erforderlichen Umbauarbeiten wird der Umzug nach Bamberg wohl im Laufe des Monats Juli erfolgen, so Bram. „Fußball braucht Leidenschaft, helfende Hände, aber auch eine intakte Infrastruktur. Die neue
Geschäftsstelle in Bamberg soll für die vielen lokalen Vereine, für Funktionäre, Sportpolitiker und natürlich den Verband ein Treffpunkt der Kommunikation werden“, erklärte BFV-Präsident Dr. Rainer Koch. Unter anderem ist neben den Büros der Mitarbeiter auch ein modern ausgestatteter Konferenzraum vorgesehen. Freude herrscht über die Verlegung der BFV-Geschäftsstelle natürlich in Bamberg.
Für Oberbürgermeister Andreas Starke bedeutet die Entscheidung eine „weitere Aufwertung für die Sportstadt Bamberg“. Bamberg sei schließlich nicht nur eine BasketballHochburg, sondern auch ein traditionsreicher Fußball-Standort. Wolfgang Lüdtke bedauerte es gegenüber der Bayreuther Sonntagszeitung, dass es in Bayreuth
Fensterschürzen Außergewöhnliche Schmuckformen an Bauernhäusern MISTELBACH. Auf Initiative des CSU-Ortsverbandes Mistelbach findet am Donnerstag, 25. April, ein Rundgang und Vortrag zum Thema „Fensterschürzen – außergewöhnliche Schmuckformen an Bauernhäusern“ statt.
Treffpunkt ist um 17 Uhr am Dorfplatz in Mistelbach. Brigitte Trausch vom Verein „Rettet die Fachwerk- und Sandsteinhäuser! e.V.“ wird über das Phänomen Fensterschürzen an Beispielen vor Ort berichten. Der 2011 gegründete Verein hat es sich
Prominenter Leser in Weimar Sternekoch liest Bayreuther Sonntagszeitung BAYREUTH. Im März bereitete der Spitzenkoch Marcello Fabbri für die Gäste der PizzaRia in der Spinnereistraße 7 ein köstliches 5-GängeMenü. Bei diesem Kochevent lernte das Redaktionsteam der Bayreuther Sonntagszeitung den 42-jährigen Italiener kennen. Beeindruckt vom Geschmacksfeuerwerk der Speisenfolge reisten nun Bayreuther nach Weimar. Dort verwöhnt der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Spitzenkoch bereits seit 20 Jahren Gäste im Restaurant „Anna Amalia“ im „Hotel Elephant“. Die Bayreuther hatten natürlich die Bayreuther Sonntagszeitung im Gepäck und überraschten Marcello Fabbri auf diese Weise mit Neuigkeiten aus der Wagnerstadt. gmu
Sternekoch Marcello Fabbri ist begeistert von der Bayreuther Sonntagszeitung. Foto: red
zum Ziel gesetzt, auf die Schönheit von regional typischen Bauwerken aufmerksam zu machen und deren Pflege und Erhalt zu fördern. Im Anschluss an den Rundgang findet ein kurzer Vortrag in der „Misslwocha Brotzeitstubm“ statt. red
nicht gelungen ist, dem BFV eine geeignete Immobilie anzubieten. „Wir als Stadtsportverband verfügen über keine Räume und konnten daher nichts offerieren“. Während beim BFV-Bezirk die Entscheidung fiel, lief in Bayreuth gerade der Oberbürgermeisterwahlkampf. „Als der Bayreuther Hans Ebersberger noch BFV-Bezirksvorsitzender war, wäre es sicher nie zu einer solchen Entscheidung gekommen. Karl-Heinz Bram sieht dies als Lichtenfelser natürlich leidenschaftsloser, im Zweifelsfall ist er in Bamberg schneller als in Bayreuth“, so Lüdtke. Zumindest sei es gelungen, die Bezirksgeschäftsstelle des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) in Bayreuth zu halten. „Aber die Geschäftsstelle des größten Spartensportverbandes zu verlieren, tut natürlich schon weh. Wir arbeiten schließlich eng mit dem BFV zusammen, die kurzen Wege für die Bayreuther Sportvereine sind jetzt aber leider weg“, betonte Lüdtke. Optimal wäre es nach den Worten des Vorsitzenden des Stadtsportverbandes gewesen, wenn sich die Vision von einem „Haus des Sports“ mit den Bezirksgeschäftsstellen des BLSV und des BFV unter einem Dach in Bayreuth hätte verwirklichen lassen. Eine geeignete Immobilie am Luitpoldplatz, die sich im Eigentum der E.ON befindet, wäre auch vorhanden gewesen. „Letztlich ist dies nach meinem Kenntnisstand aber daran gescheitert, dass die E.ON zu viel Geld verlangt hat“, so Lüdtke. rs
Welttag des Buches Geschenk-Aktion in der Kinderbibliothek BAYREUTH. Unter dem Motto „Ich schenk dir eine Geschichte“ werden am Dienstag, 23. April, dem UNESCO-Welttag des Buches, um 13 Uhr, 20 Exemplare des Welttagsbuches in der Kinderbibliothek Bayreuth im R21, Richard-Wagner-Straße 21, an Kinder der 4. und 5. Jahrgangsstufen verschenkt. Deutschlandweit feiern an diesem Tag Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte ein großes Lesefest. Im Zentrum steht die Buch-Gutschein-Aktion „Ich schenk Dir eine Geschichte“, die vom Bundesverband und den Landesverbänden des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zusammen mit der Stiftung Lesen organisiert wird. Die Geschenk-Aktion soll insbesondere Kindern der 4. und 5. Klassen bundesweit die Freude am Lesen vermitteln. Auch in diesem Jahr erscheint nach positiver Resonanz zum zweiten Mal ein Kurzroman. In
„Wald der Abenteuer“ muss sich eine Schulklasse gemeinsam Herausforderungen stellen. red www.welttag-des-buches.de
Am Welttag des Buches sollen auch schon die Jüngsten zum Lesen animiert werden. Foto: Meister
4
Termine
21. April 2013
H ighlights der Woche
Alles über Fische Tag der offenen Tür in der Lehranstalt des Bezirks für Fischerei in Aufseß
Donndorf Naturfilme
Der BUND Naturschutz lädt am Donnerstag, 25. April, um 20 Uhr ins Hotel Fantaisie nach Donndorf, Bamberger Straße 5, zu einem Abend mit Filmen des preisgekrönten Naturfilmers Georg Hempfling aus Schnabelwaid ein. Gezeigt werden seine neuen Filme „Bedrohte Natur“ und „Die Natur im Wandel der Jahreszeiten“. Der Eintritt ist frei. Donnerstag, 25. April, 20 Uhr Hotel Fantaisie, Donndorf
Bayreuth Bayreuther Gartenwelt
„Zwischen Goldenen Äpfeln und Ruinen – Die Bayreuther Gartenwelt im 18. Jahrhundert“ lautet der Titel eines Vortrages von Ingo Berens von der Schlösser- und Gartenverwaltung am Dienstag, 23. April, um 19 Uhr im Megaron des Gymnasium Christian-Ernestinum. Veranstalter ist der Verein der Freunde des humanistischen Gymnasiums Bayreuth. Dienstag, 23. April, 19 Uhr Megaron des GCE
AUFSESS. Groß und Klein können am heutigen Sonntag, 21. April, von 10 bis 16 Uhr die Lehranstalt für Fischerei des Bezirks Oberfranken in Aufseß beim Tag der offenen Tür kennen lernen und sich über die Vielfältigkeit der oberfränkischen Gewässer informieren. Die Teichanlagen an der Draisendorfer Straße und das Museum sind von 10 bis 16 Uhr für die Besucher geöffnet. Das Gelände der Lehranstalt kann auf eigene Faust erkundet werden. „Wasser Marsch!“ heißt es bei schönem Wetter ab 13 Uhr für die kleinen Besucher. Bei der Bachsafari
können die Kinder anhand von Bestimmungsbildern und ausgestattet mit Sieben und Schüsseln die Tierwelt der Aufseß spielerisch kennen lernen. Lehrreich sind außerdem eine Aquarienwand, Führungen, eine Filmvorführung sowie Besichtigungen der Teichanlagen. Für das leibliche Wohl sorgt ein Fischverkaufsstand, der oberfränkische Fisch-Spezialitäten – frisch, geräuchert und gegrillt – für Feinschmecker und Fischliebhaber anbietet. Filetiervorführungen zeigen, wie der Fisch auch zu Hause richtig gehandhabt wird . red
„Auf der sicheren Seite“ Neue Lieder zur Bibel mit Jörg Streng
Donndorf Sonderführung durch den Schlosspark Fantaisie
„Vom Rokoko zur Empfindsamkeit – Rundgang durch den Schlosspark Fantaisie“ lautet der Titel einer Sonderführung, die die Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage am heutigen Sonntag, 21. April, um 14 Uhr in Donndorf anbietet. Treffpunkt ist an der Museumskasse. Bei schlechtem Wetter findet ein Rundgang durch das Gartenkunst-Museum im Schloss Fantaisie statt. Sonntag, 21. April, 14 Uhr, Schlosspark Fantaisie Donndorf
BINDLACH. „Auf der sicheren Seite“ – unter diesem Titel steht ein „Abend mit Liedern & Gedanken“, zu dem die evangelische Kirchengemeinde am Samstag, 27. April, um 19.30 Uhr in die Bartholomäus-Kirche Bindlach einlädt. Mit eher leisen Tönen wird Jörg Streng mit seinem Team zahlreiche neue Lieder zur Bibel präsentieren. Durch die fröhlichen, nachdenklichen und wegweisenden Texte möchte Jörg Streng „Appetit“ machen, ganz neu hinzuhören auf die alten Worte der Bibel. Beim SCM Hänssler-Verlag sind zwischenzeitlich drei CDs mit Gemeindeliedern
Jörg Streng musiziert am Samstag in Bindlach. Foto: red aus seiner Feder erschienen – am kommenden Samstag sind sie in Bindlach „live“ zu hören. Der Eintritt ist frei. kpv
Großes Tanzturnier Bavarian Dance Days in Bayreuth
Bayreuth BAT CampusGalerie
In ihrer 37. Ausstellung zeigt die BAT CampusGalerie Werke ihres diesjährigen Ausstellungsstipendiaten Clemens Tremmel. Die Vernissage findet am Donnerstag, 25. April, um 18.30 Uhr statt. Die Laudatio spricht Dr. Martina von Assel, Leiterin des Kunstmuseums Bayreuth. Clemens Tremmel studiert derzeit an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Ausstellung bis 03. Juni Foyer Audimax der Uni Bayreuth
Bayreuth Filmgespräch
Am Mittwoch, 24. April, um 19.30 Uhr lädt das Cineplex zusammen mit dem Evang. Bildungswerk zu einem weiteren Filmgespräch ein. Der Film „Hannah Arendt“ beschreibt die Teilnahme und Eindrücke der gleichnamigen Philosophin und Schriftstellerin beim Eichmann-Prozess 1961 in Jerusalem. Zum Nachgespräch steht Prof. Niels Gottschalk-Mazouz von der Uni Bayreuth zur Verfügung. Mittwoch, 24. April, 19.30 Uhr Cineplex Bayreuth
Einzelpaare in den Standard- und Lateintänzen kämpfen in der Oberfrankenhalle Bayreuth um gute Platzierungen. Foto: red BAYREUTH. Ein großes Tanzereignis steht in Bayreuth vor der Tür. Am Samstag, 27. und Sonntag, 28. April finden die Bavarian Dance Days – eines der beiden größten bayerischen Tanzturniere für Einzelpaare in den Standard- und Lateintänzen – in der Oberfrankenhalle statt.
Bayreuth Heute Biergarten-Eröffnung am Herzogkeller
Zum Start in die neue Biergartensaison gibt es im größten Biergarten Bayreuths am Sonntag, dem 21. April, anlässlich der offiziellen Biergarteneröffnung einen leckeren fränkischen Mittagstisch mit Bayreuther Klöß und zünftiger fränkischer Volksmusik. Im Jahr 1888, also vor 125 Jahren, eröffnete auf dem Herzog der “Herzogkeller”. Seither genießt man dort die handwerklich gebrauten Bierspezialitäten frisch aus der Bayreuther Bierbrauerei AG. Durchgehend bis 21 Uhr stehen Grillhax’n und herzhafte Schäuferla in Landbiersoße sowie Krenfleisch auf der Karte, jeweils natürlich serviert mit Bayreuther Klößen. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Wiesenttaler Musikanten. Sonntag, 21. April, Herzogkeller Bayreuth
Bereits zum vierten Mal in Folge werden über 800 Tänzerinnen und Tänzer von 9 bis 22 Uhr auf drei Tanzflächen um die besten Platzierungen kämpfen. Dabei kann man jederzeit kommen, die Paare anfeuern und mitfiebern. Zu sehen gibt es schwungvolle und elegante Tänze ebenso wie heiße lateinamerikanische Rhythmen. Von den Anfängern bis zu den Profis, von den Erwachsenen bis zu den Senioren – bei über
650 Turnierstarts ist für jeden etwas dabei. Große Tanzsportmesse Am Flächenrand hat man die Möglichkeit, sich bei einer großen Messe über Tanzsport und Zubehör zu informieren. Zahlreiche Aussteller bieten Tanzkleider, Schuhe, Fräcke, Musik-CDs, Ohr- und Halsschmuck, Strass und vieles mehr. Ein Turnierfotograf setzt die Paare noch einmal richtig in Szene. Eintrittspreise Tages-Tickets sind zum Preis von 7 Euro (Erwachsene) und 5 Euro (Schüler/Studenten), Zwei-TagesTickets für 12 Euro und 8 Euro in der Tanzschule Jahn, Markgrafenallee 3b, Bayreuth und an der Tageskasse erhältlich. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. sm
Bayreuther Sonntagszeitung
90er-Party Am Samstag auf dem Herzogkeller
K urzmeldung Plan-Flohmarkt
Das Kinderhilfswerk Plan International, Aktionsgruppe Bayreuth, ist beim heutigen Marktsonntag auf dem Gelände von Hertel-Möbel in Gesees-Forkendorf mit einem Flohmarktstand vertreten. Im Angebot sind Bekleidung für Groß und Klein, Spielwaren, Schallplatten/DVD’s, Bücher und Haushaltswaren aller Art. Der Erlös geht an das Kinderhilfswerk.
Wagnerla Weia! BAYREUTH. Die Halle von Bayreuths größtem Biergarten, dem Herzogkeller, wird am 27. April zum letzten Mal vor der Sommerpause ihre Türen öffnen und ab 22 Uhr für einen Abend das Zuhause der größten 90er-Party der Region sein. Der Abend bietet die perfekte Möglichkeit, der besten Musik eines vergangenen Jahrzehnts zu frönen. Die 90er Jahre waren im Rückblick ereignisreich, oft farbenfroh und abgedreht und auch musikalisch durchaus interessant. Elektronisches Gefiepe eroberte die Tanzflächen und hat sich mittlerweile als Techno, Trance und House etabliert. Geschniegelte Boygroups brachten die weibliche Fanwelt um den Verstand und wer auf härtere Musik stand, war dem Grunge verfallen. Auch die Blütezeit des Deutschen Hip-Hop und natürlich die D-Mark prägen die 90er Jahre bis heute entscheidend und erinnern uns an die gute, alte Zeit. Für alle Feierbiester sind „Sing Hallelujah!“, „Party-People !“ (Whoomp-there it is) und „I´ll tell you what i want“ mittlerweile zu Party-Schlachtrufen geworden, die auf kaum einer Party ausgelassen werden. Immer wieder zeigt sich: die schrille Mode, Filmklassiker wie „Titanic“ und die One-Hit-Wonder der 90er haben unzählige Anhänger, die sich regelmäßig auf dem Herzogkeller treffen. Dazu sind damalige One-Hit-Wonder wie „Barbie Girl“ von Aqua oder „Macarena“ von Los Del Rio noch heute bestens zum Abtanzen geeignet. Also, fix das Tamagotchi gefüttert und das Flanell-Hemd angezogen und auf geht’s in das bunte Jahrzehnt der 90er! Die DJs Steve K. und Andi V. kennen sich in diesem Jahrzehnt bestens aus und werden für einen kollektiven Tanz- und Partyrausch sorgen. red
Bis zum 1. November werden in der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Rittger und Kollegen, Kanzleistraße 3/ II, unter dem Titel „Wagnerla Weia!“ aus Anlass des 200. Geburtstages von Richard Wagner Cartoons und Comics rund um Wagner & Co. von Klaus Häring ausgestellt.
Filmabend
Die Schmalfilm- und Videofreunde Bayreuth laden am Freitag, 26. April, um 19 Uhr zu einem öffentlichen Filmabend in den Schwenksaal an der Pottensteiner Straße 12 ein.
Frühlingsfest
Die Freie Wählergemeinschaft (FWG) Eckersdorf veranstaltet am heutigen Sonntag von 11.30 bis 17 Uhr auf dem Gelände der Reservistenkameradschaft Donndorf/Eckersdorf ein Frühlingsfest. Neben Vergnügen für die Kinder, Musik, Kaffee und Küchla sowie deftigen Spezialitäten gibt es auch Informationen über aktuelle kommunalpolitische Themen durch Bürgermeisterin Sybille Pichl und die Gemeinderäte der FWG.
Weißer Ring
Vom 27. April bis 5. Mai wird in den unteren Räumen des Bergamtes in der Maxstraße 6 (zwischen Finanzamt und Sternplatz) die Wanderausstellung „Opfer“ des Weißen Ring gezeigt. Die Ausstellung ist ein besonders eindrucksvolles Medium, das das Schweigen brechen und den Opfern ein Gesicht geben will.
Vereinstag
Am Samstag, 27. April, steigt von 14 bis 17 Uhr am Menzelplatz der 5. Altstädter Vereinstag. Geboten wird ein buntes Programm, unter anderem mit Torwandschießen, einem Lichtpunktschießen mit dem Schützenverein sowie einer Drehleitervorführung der Feuerwehr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
6
Boulevard
21. April 2013
Bayreuther Sonntagszeitung
A uf eine Tasse Kaffee Diesmal im Gespräch mit Roland Schmidt:
Am Wochenende 13. und 14. Juli ist es wieder so weit: Bei der dritten Auflage von „St. Georgen swingt“ kommt einmal mehr ein Stück New Orleans nach Bayreuth. Vorsitzender Malte Böcker und das für Marketing und PR zuständige Vorstandsmitglied Florian Topf geben einen Ausblick auf das diesjährige Event. Sonntagszeitung: Worauf dürfen sich die Besucher bei der dritten Auflage von „St. Georgen swingt“ freuen? Wird es gegenüber dem Vorjahr eine weitere Steigerung geben? Malte Bröcker: Wir erwarten 24 Bands mit insgesamt 135 Musikern. Dies sind im Vergleich zum Vorjahr zwar zwölf Bands weniger, die
Qualität wird sich aber weiter steigern, außerdem sind die jeweiligen Spielzeiten länger. Highlights sind am Samstag Abend die „Blassportgruppe“, zehn professionelle Musiker aus München in quietschgrünen Adidas-Trainingsanzügen, die eine tolle Show abziehen und praktisch alles verjazzen, was es musikalisch gibt. Außerdem kommt Edo Zanki, der Singer-Songwriter von Udo Lindenberg. Auch ansonsten haben wir ein vielfältiges Programm im Angebot. Es spielen aber nie zwei Bands des selben Genres gleichzeitig. Wir versuchen nach Bayreuth zu holen, was sonst nicht hierher kommt. Das Programm stellt Tom Kramer, ein Musiker aus Amberg, in Absprache mit dem Organisations-Kernteam zusammen. Außerdem haben wir
Malte Bröcker und Florian Topf (von links) sind derzeit noch voll mit den Vorarbeiten für „St. Georgen swingt“ beschäftigt. Foto: Munzert
heuer zwei größere Hauptbühnen. Zudem gibt es mehr Fieranten, eine größere Auswahl an traditionellen fränkischen und internationalen Spezialitäten sowie erstmals in Zusammenarbeit mit der Firma Rosenthal als Merchandising-Artikel eine „St. Georgen swingt“-Tasse. Sonntagszeitung: Welche Philosophie steht hinter dem Event „St. Georgen swingt“? Florian Topf: Das Motto des von Christian Niedermeier und Klaus Winkler aus der Taufe gehobenen Festivals lautet „Bürger begeistern Bürger“. Neben der Stärkung des Zusammenhalts soll auch das besondere Flair herausgestellt werden. Am in den vergangenen Jahren stetig aufgewerteten Straßenzug St. Georgen und vor allem auch in den sehr gepflegten Hinterhöfen, in denen die einzelnen Bands auftreten, herrscht eine große Idylle. Die Vereine können sich präsentieren und durch den Ausschank auch Geld für die Vereinskasse verdienen. Wir wollen auch zu keinen anderen Veranstaltungen, etwa dem Bürgerfest, in Konkurrenz treten. Sonntagszeitung: Welche Initiativen und Vereine sind an der Organisation des Events beteiligt? Florian Topf: Wir haben ein Kernteam mit Vertretern verschiede-
Malte Bröcker und Florian Topf
ner Vereine, das sich wöchentlich trifft. Das Kernteam ist wiederum in verschiedene Arbeitskreise untergliedert. Derzeit wirken der Kiwanis-Club Bayreuth-Obermain, die Junior-Beratung Bayreuth, der Brannaburger Bürgerverein, die Feuerwehr St. Georgen, die Reservistenkameradschaft, der Sportring, der Kiwanis-Club Bayreuth, der Türkische Kulturverein, Vertreter der städtischen Wirtschaftsförderung, der beiden St. Georgener Kirchengemeinden und neu auch der Grundschule St. Georgen mit. Kinder der Grundschule wollen bei „St. Georgen swingt“ auf dem „Kinderhof“ ein Stück aufführen und haben für das Event extra ein tolles Lied komponiert. Insgesamt sind im Kernteam von 20 bis 70 Jahren alle Generationen vertreten und man lernt viel voneinander. Für die Durchführung des Events werden rund 170 freiwillige Helfer gebraucht. Selbst die Justizvollzugsanstalt beteiligt sich hier. Sonntagszeitung: Wie finanziert sich das Festival? Malte Bröcker: Die Finanzierung ruht auf vier Säulen: Etwa 40 Prozent werden über Sponsorengelder akquiriert. Wir haben hier erfreulicherweise einen enormen Zulauf, was die Richtigkeit unseres Konzeptes unterstreicht. Rund zehn Prozent kommen durch Förder- und Drittmittel, etwa
über die Oberfrankenstiftung, herein. Weitere gut zehn Prozent werden über die Standmieten der ansässigen Gastronomen gedeckt. Die verbleibenden knapp 40 Prozent kommen durch die Eintrittsgelder herein. Im Jahr 2011 konnten 10.000 und im vergangenen Jahr 12.000 Besucher begrüßt werden. Für heuer hoffen wir bei schönem Wetter an beiden Tagen auf insgesamt 20.000 Besucher. Der Kartenvorverkauf beginnt Anfang/Mitte Juni. Sonntagszeitung: Die frühere „Schokofabrik“ in St. Georgen wurde dieser Tage als neues Sport- und Kulturzentrum eröffnet. Kooperiert „St. Georgen swingt“ mit der „Schoko“? Florian Topf: Ja, wir wollen definitiv zusammenarbeiten, auch mit dem Iwalewa-Haus, das zusammen mit dem Verein „Schoko e.V.“ das dortige Kulturprogramm auf die Beine stellt. Wir finden das Konzept der „Schoko“ und das Engagement der jungen Leute hervorragend. Bereits heuer wird es in der Schokofabrik eine „After-show-Party“ für unser Festival sowie eine Modenschau geben.
B abys im Bayreuther Klinikum
Die „Karin Sand New Orleans Brass Band“ sorgte in den vergangenen beiden Jahren für gute Stimmung. Foto: red
Sonntagszeitung: Wie sehen die Zukunftsplanungen für das Event, auch im Hinblick auf eine Integration von „St. Georgen swingt“ in das Programm der Landesgartenschau 2016, aus? Malte Bröcker: Das Ziel, unser Festival in die Landesgartenschau zu integrieren, bleibt bestehen. Wir wollen zeigen, dass wir als kultureller Partner infrage kommen und das Programm bereichern können. Ansonsten soll das Event auch in den nächsten Jahren weiter wachsen – aber immer organisch, ohne jemanden zu belasten. Wir sprechen erst mit den betroffenen Leuten und fällen dann Entscheidungen.
Z uhause gesucht Dieser nicht-kastrierte Beagle wurde am 15. April an der Stadthalle aufgefunden. Wer kennt den Hund oder vermisst ihn?
Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 20 Babys zur Welt. Beim Fototermin präsentieren sich von links: Layla Schraml (16.04.), Georgina Maisel (15.04.), Leonie Zink (17.04.), Julian (15.04.), Paul Drachsler (16.04.) und Moritz Ferdinand Feder (17.04.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Dörfler
Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de
W etter Sonntag
Montag
Dienstag
Mehr Wolken als Sonne, vereinzelt Niederschlag 16°
Mehr Wolken als Sonne, vereinzelt Niederschlag 16°
Mehr Wolken als Sonne, vereinzelt Niederschlag 16°
Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln!
S chon gewusst, dass... ...Tom Cruise in den 80ern eine Affäre mit Cher hatte? Die 16 Jahre ältere Popsängerin war damals auf dem Höhepunkt ihrer Karriere und Tom stand noch am Anfang seiner Schauspiel-Karriere. Die Sängerin und der damals 24-jährige Darsteller trafen sich bei einem Event im Weißen Haus. Cher soll sich sofort in Tom verliebt haben. ...Beyoncé von ihrem Mann eine Insel geschenkt bekommt? Jay-Z
soll planen, seiner Gattin eine der Abaco-Inseln im Norden der Bahamas für drei Millionen Dollar zum Hochzeitstag zu kaufen. Im Hintergrund steht offenbar der Wunsch nach einem friedlichen, paparazzifreien Urlaubsdomizil.
Aktuell
Bayreuther Sonntagszeitung
21. April 2013
7
Aus dem Rathaus... Stadt wünscht Versachlichung Äußerungen der Vereinsführung der SpVgg Bayreuth über eine angebliche Blockadehaltung der Stadt gegenüber dem Fußball-Bayernligisten, wie sie laut Medienberichten bei der jüngsten Mitgliederversammlung fielen, sorgen im Rathaus für Kopfschütteln. Gleiches gilt für die vom Aufsichtsratsvorsitzenden der SpVgg gestreute Behauptung, nicht nur die Altstadt habe Zwistigkeiten mit der Verwaltung, sondern auch der BBC Bayreuth und der EHC Bayreuth. In einer Pressemitteilung fordert das Rathaus die Führung der SpVgg Bayreuth auf, zu einer sachlichen Diskussion zurückzukehren. Die Stadt unterstütze den Verein in vielfältiger Form und sei – wie bei allen anderen Bayreuther Sportvereinen auch – an einer konstruktiven Zusammenarbeit sowie einer positiven Fortentwicklung der SpVgg interessiert. Einen Sonderstatus könne es aber nicht geben. Die Stadt sei vielmehr gehalten, alle Bayreuther Sportvereine gleich zu behandeln.
Noch freie Plätze Für die vom Stadtjugendamt im Zuge der Städtepartnerschaft mit der italienischen Hafenstadt La Spezia angebotenen Ferienjobs sind noch Plätze frei. Die Ferienjobs dauern vom 1. bis 31. August. Interessenten müssen volljährig sein und über ausreichende Kenntnisse der Landessprache verfügen. Bewerbungen sind in deutscher und italienischer Sprache (Anschreiben und Lebenslauf) an das Stadtjugendamt, Rathaus II, Dr. Franz-Straße 6, 95445 Bayreuth, zu richten. Auch für die Europäischen Treffen in Bayreuth und Annecy gibt es noch freie Plätze. Das Europäische Treffen in Bayreuth richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 6. bis 9. Klassen und findet vom 2. bis 17. August statt. Angeboten wird ein Sprachkurs und ein umfangreiches Freizeitprogramm. Das Europäische Treffen in Annecy wiederum findet vom 1. bis 16. August statt und ist für Schüler der 8. bis 12. Klassen gedacht, die mindestens zwei Jahre Französischunterricht hatten. Weitere Informationen unter Tel. 09 21/25 17 65 oder 25 12 51. Anmeldeunterlagen unter www.bayreuth.de.
Behindertenbeirat positioniert sich Der Behindertenbeirat der Stadt Bayreuth hat in seiner jüngsten Sitzung gefordert, das Gelände um den Spielplatz Schöne Aussicht weiterhin als Bestandteil der Landesgartenschau zu belassen. Wie bereits berichtet, soll der Spielplatz samt Zugang zum Gelände der künftigen Landesgartenschau im Zuge der Vorbereitungen auf das Großereignis barrierefrei ausgebaut werden.
Kurator Peter J. Osswald mit der Künstlerin Cordelia Maria Mertel. Foto: Steffi Meister
Kunstausstellung
„Traumwelten Richard Wagners“ BAYREUTH. Die Reihe „Kultur im Klinikum“ widmet ihre zweite Quartalsausstellung 2013 dem 200. Geburtstag Richard Wagners. Gezeigt werden Illustrationen zu seinen Musikdramen von Cordelia Maria Mertel. Die freischaffende Malerin und Grafikerin ist seit mehr als drei Jahrzehnten mit den Werken und Aufführungen im Bayreuther Festspielhaus vertraut und versucht, in ihren sehr persönlichen
Arbeiten die Musik und Atmosphäre der Wagnerschen Geschichten in ein bildnerisches Äquivalent umzusetzen. Eröffnung: 21. April 2013, 11 Uhr Zur Ausstellungseröffnung werden Interpretationen von und mit Dr. Frank Piontek und Musikdarbietungen von Felicitas Mertel (Gesang) und Simone Mertel (Klavier) zu hören sein. Die Ausstellung dauert bis 06. Juli 2013 und ist täglich von 8 bis 19 Uhr geöffnet. sm
K urzmeldung Förderverein Am Dienstag, 23. April, um 20 Uhr findet im Gemeindezentrum der Evangelischen Kreuzkirche eine Gründungsversammlung für einen aus finanziellen Gründen dringend notwendigen Förderverein der seit fast 5 Jahren ausgelasteten Tagespflege „Im Kreuz zu Haus“ statt.
BAYREUTH. Heute um 9.30 Uhr feiern diese gestern Abend nach Abendmahl und Beichte fotografierten zwanzig Jugendlichen der Ev. Kreuzkirche ihre Konfirmation. Oben von links: Levin Skornicka, Leon Gerlich, Oliver Sluga, Adam Friedauer, Philipp Ammon, Armin Hoffmann, Manuel Fleißner. Mitte: Pfarrerin Birgit Ilse Bauer, Johannes Jira, Philipp Dünkel, Mareike Schrader, Lilly Gebhard, Lorena Köhler, Manuel Toffano, Pfarrer Martin Schöppel. Unten: Hanna Bauer, Sophia Kölpien, Hanna Rieß, AnneDora Drechsel, Sandra Scheidler, Anja Sievers, Julia Fleißner. In Bayreuth finden heuer die letzten Konfirmationen am 5. Mai in der Spitalkirche und Laineck sowie am 12. Mai in der Christuskirche statt. Foto:Klaus-Peter Volke
Größtes Motorradtreffen Motorradsternfahrt in Kulmbach heuer unter dem Motto „ANKOMMEN STATT UMKOMMEN“
Im vergangenen Jahr erfolgte eine Ausfahrt zur Giechburg. Foto: red radbegeisterte aus ganz Europa erwartet. Wenn sich beim Konvoi tausende, chromblitzende Motorradräder durch Kulmbachs Innenstadt schlängeln, sind nicht nur Motorrad-Fans begeistert. Polizeipräsident Reinhard
Bayreuther
Sonntagszeitung
Konfirmation in der Kreuzkirche
Anzeige
KULMBACH. Am 27. und 28. April werden wieder tausende Biker in Kulmbach erwartet. Die Motorradsternfahrt unter dem Motto „ANKOMMEN STATT UMKOMMEN“ lockt stets zahlreiche Schaulustige an. Ebenso finden Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft den Weg nach Kulmbach. Schirmherr des 13. Biker-Event ist erneut der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann. Mehr als hundert Motorrad fahrende Polizeibeamte aus dem Inund Ausland werden ebenfalls am mittlerweile größten Motorradtreffen Süddeutschlands teilnehmen. Engagiertes Ziel der Veranstaltung ist es, alle Verkehrsteilnehmer für ein verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Im Mittelpunkt stehen Informationen und Demonstrationen zum Thema Verkehrssicherheit. Auch heuer werden wieder Motor-
Druckfrisch und nicht von vorgestern!
Kunkel betont hierzu: „Beim Motorradfahren liegen Faszination und Risiko eng beieinander. Die Polizei wird daher weiterhin auf Prävention und Repression setzen, um schwere Motorradunfälle zu reduzieren“. red
Rund um das Motorrad Motorpark Schrembs neu in Bayreuth BAYREUTH. Motorradpark Schrembs hat in der SophianKolb-Str. 6 eine Niederlassung eröffnet. Bereits seit 1997 führen Hermann Schrembs und Petra Schrembs in Pottenstein ein Fachgeschäft. Nun wurde auch in Bayreuth eine Niederlassung mit einer Ausstellungsfläche von 440 Quadratmetern eröffnet. Zum Angebot gehören Motorradmarken wie Kawasaki, Aprilia, Piaggio und Derbi. Fachberatung ist selbstverständlich. Ein Zubehör-
Store für Lederkombis, Helme und allem was dazu gehört, rundet das umfangreiche Angebot ab. Sogar Maßanfertigung sämtlicher Lederkleidung mit Farb- & Designwahl ist möglich! Hermann Schrembs bietet auch Renn-und Sicherheitstrainings an sowie einen hauseigenen KFZ- Meisterbetrieb für PKW & Zweirad-Service. Zum Verkauf stehen Neu- und Gebrauchtfahrzeuge. Vermietung von Motorrädern gehört ebenfalls zum Programm. red www.motorpark-schrembs.de
8
Sport
21. April 2013
Bayreuther Sonntagszeitung
Brose Baskets überzeugten Altstadt mit desolater Partie 89:80-Heimsieg am gestrigen Abend gegen ALBA Berlin
0:4-Heimniederlage gegen den Würzburger FV BAYREUTH. Au Backe, SpVgg Bayreuth: Gegen den Würzburger FV kassierten die Altstädter die zweite 0:4-Packung auf heimischem Boden nach der Winterpause. „Es ist erschreckend, wie einfach wir es dem Gegner machen“ zeigte sich auch Trainer Heiko Gröger geschockt von der Darbietung seiner Elf, die zu keiner Zeit dem gut aufgelegten Gegner auch nur ansatzweise Paroli bieten konnte. „Bayreuth hatte seine erste echte Chance ja erst nach 80 Minuten“ stellte der scheidende WFV-Coach Michael Hochrein nach Spielende überrascht fest. In der Tat: Der Schuss des erneut eingewechselten Manuel Hiemer neben das Kreuzeck war neben einem von Timothy Nicolaus knapp neben den Pfosten gesetzten Schrägschuss (36.) die einzig nennenswerte Tormöglichkeit der Wagnerstädter. Am Rande bemerkt - und das ist kein Spaß: WFV-Keeper Lechner hatte während der kompletten 90 Minuten einen einzigen Flankenball zu klären, blieb ansonsten komplett beschäftigungslos. Auf der anderen Seite rückte Sebastian Eck eher unliebsam in den Blickpunkt. Nach einer Fehlerkette, ausgehend von einem unnötigen Horter-Pass ins Zentrum der Abwehr, sah er bei Krautschneiders Führungstreffer alles andere als gut aus. Als Fiedler Drenkard zu Fall brachte, legte Krautschneider schnell nach (19.). Würzburg hätte den Sack schon bis zur Pause zumachen können, ließ aber beste Möglichkeiten liegen. Die dickste hatte Bloemer, der vor dem leerstehenden Tor den Pfosten anvi-
BAMBERG. Das war ein deutliches Ausrufezeichen der Brose Baskets Bamberg kurz vor Beginn der Playoffs in der Beko Basketball-Bundesliga: Gestern abend besiegte das Team von Headcoach Chris Fleming den Erzrivalen ALBA Berlin in der mit 6.800 Zuschauern ausverkauften heimischen Stechert-Arena mit 89:80 und hat damit den ersten Tabellenplatz nach der Hauptrunde sicher. Die Bamberger begannen nach der knappen Heimniederlage gegen die Artland Dragons von Mittwoch furios gegen die Hauptstädter
und führten nach dem ersten Viertel bereits mit 26:12. Die Grundlage für den Sieg war damit gelegt, zur Halbzeit wurde der Vorsprung weiter auf 52:36 ausgebaut. In der zweiten Hälfte versuchten die Berliner, mit einer aggressiveren Defense das Blatt nochmals zu wenden. ALBA gewann zwar das dritte Viertel mit fünf Punkte Vorsprung, eine entscheidende Verkürzung des Rückstandes gelang gegen die hervorragend aufspielenden Bamberger jedoch nicht. Topscorer bei den Brose Baskets war der im Hinblick auf die Playoffs zu immer besserer Form
findende Spielmacher Anton Gavel mit 21 Punkten. Center Philipp Neumann erreichte 19 Zähler und Mannschaftskapitän Casey Jacobsen kam auf 16 Punkte. Bei ALBA Berlin zeichnete sich DaShaun Wood mit 16 Zählern als bester Werfer aus. Die letzten beiden Begegnungen der Hauptrunde in der Beko BBL müssen die Brose Baskets nun auswärts am Dienstag, 23. April, um 19.30 Uhr bei den Eisbären Bremerhaven sowie am kommenden Samstag, 27. April, um 20 Uhr im Frankenderby bei den s.Oliver Baskets Würzburg absolvieren. rs
Oldenburg niedergerungen Der Altstädter Martin Weiß (gelbes Trikot) setzt sich gegen den Würzburger Benjamin Schömig durch. Foto: Klaus-Peter Volke sierte (34.). In Halbzeit zwei das gleiche Bild: Bayreuth war auf dem Feld, Würzburg bestimmte Tempo, Spielrhythmus und Spiel nahezu nach Belieben. Karsanidis nutzte die sich bietende Räume mit einem schönen 16-Meter-Schuss und einem Abstauber, nachdem Eck bei einem Flankenball lethargisch wirkte und das Leder nicht klärte. „Das war Angsthasenfußball“ fand Gröger deutliche Worte in Richtung seiner Elf, aus der mit Hannemann nur ein Akteur aufgrund unbändigen Einsatzes uneingeschränkt herauszuheben war. Fleißnoten verdienten sich Eckert sowie der kurz vor Ende von einem Volleyschuss aus kurzer Distanz getroffene, mit einer Gehirnerschütterung ausgewech-
BBC auf gutem Weg zum Klassenerhalt in der Beko BBL
selte und ins Klinikum gebrachte Lorenz Hofmann. Bayreuth: Eck - Pötzinger, Fiedler, Schmidt (46. Kioyo), Horter Hannemann, Hofmann (87. Blödt) - Nicolaus, Kolb, Weiss (46. Hiemer) - Eckert. Würzburg: Lechner, Dirksen, Christ, Steinmetz, Drenkard, Kamolz (76. Riedner), Schömig (81. GAnzinger), Bloemer (86.Weimer), Krautschneider, Karsanidis, Droszcz. Schiedsrichter: Laumer (Schwabach). Gelbe Karten: Hofmann, Nicolaus, Eckert, Hiemer, Hannemann, Kolb / Karsanidis, Steinmetz. Gelb/Rote Karte: Eckert (76.). Tore: 0:1, 0:2 Krautschneider (15./19., FE), 0:3, 0:4 Karsanidis (54./90.). ab
BAYREUTH. Einen wichtigen Schritt zum Klassenerhalt in der BasketballBundesliga machte der BBC Bayreuth am Mittwoch mit einem überraschenden 84:72-Sieg im letzten Saison-Heimspiel gegen den Tabel-
lenzweiten EWE Baskets Oldenburg. Die Spieler, der neue Trainer Predrag Krunic (links) und die BBC-Fans gaben alles für den Sieg. Nach der Partie gaben die Akteure ihren Fans Autogramme (rechtes Bild). Wir hoffen,
dass der BBC gestern Abend in der Auswärtspartie beim MItteldeutschen BC vielleicht schon den endgültigen Schritt zum Klassenerhalt gemacht hat. Das Spiel war erst nach Redaktionsschluss zu Ende. Fotos: Dörfler
Sport
Bayreuther Sonntagszeitung
Gladbach – Augsburg
präsentiert die Tabelle & Statistik der
9
Bayern im Spielrausch
Statistik Inh. Ingo Walther • Wölfelstr. 1 • 95444 Bayreuth Tel.: 0921/16803139 • Fax: 0921/16834129
21. April 2013
1:0
1:6-Auswärtssieg des Deutschen Meisters
Tor: 1:0 Daems (28., Foulelfmeter)
Hannover – FC Bayern
1:6
Tore: 0:1 Stindl (16., Eigentor), 0:2 Ribery (22.), 0:3 und 0:4 Gomez (40., 62.), 0:5 Pizarro (71.), 1:5 Hoffmann (84.), 1:6 Pizarro (86.)
Hamburg – Düsseldorf 1. FC Bay. München
30 89:14 81
2. Borussia Dortmund
30 74:35 61
3. Bayer Leverkusen
30 58:38 53
4. FC Schalke 04
30 50:46 46
5. SC Freiburg
29 39:34 45
6. Eintr. Frankfurt
30 43:42 45
7. Bor. Mönchengladb. 30 37:39 44 8. Hamburger SV
30 36:46 44
Leverkusen – Hoffenheim
(31.), 3:0 Kießling (65.), 4:0 Schürrle (69.), 5:0 Reinartz (79.)
Dortmund – Mainz
30 36:36 39
Frankfurt – Schalke
30 51:55 38
Tor: 1:0 Russ (41.)
11. 1. FC Nürnberg
29 33:39 38
12. VfL Wolfsburg
30 38:45 37 29 31:46 36 30 45:59 32
15. Fortuna Düsseldorf
30 36:47 30
16. FC Augsburg
30 27:45 27
17. 1899 Hoffenheim
30 35:59 24
18. Greuther Fürth
29 19:52 15
2:0
Bremen – Wolfsburg
1:0 0:3
Tore: 0:1 Arnold (13.), 0:2 Olic (27.), 0:3 Diego (66., Foulelfmeter)
Heute spielen: Stuttgart – Freiburg Nürnberg – Greuther Fürth
15.30 Uhr 17.30 Uhr
BLSV: Stabübergabe
Der langjährige, verdiente BLSV-Bezirksvorsitzende Manfred Kreitmeier trat kürzlich bei den Neuwahlen nicht mehr an. Neue Vorsitzende
TSG Bayreuth wird Vizemeister
Tore: 1:0 Reus (1.), 2:0 Lewandowski (87.)
9. FSV Mainz 05
13. VfB Stuttgart
Erfolgreiche Saison
5:0
Tore: 1:0 Kießling (16.), 2:0 Schürrle
10. Hannover 96
14. Werder Bremen
2:1
Tore: 1:0 und 2:0 van der Vaart (14., 20.), 2:1 Schahin (34.)
wurde Monika Engelhardt. Kreitmeier übergab seiner Nachfolgerin jetzt in der Geschäftsstelle symbolisch einen Staffelstab. Foto: red
Bayern-Stürmer Mario Gomez setzt sich vehement gegen zwei Hannoveraner Gegenspieler durch. Foto: dpa HANNOVER. Mit einem klaren 1:6-Auswärtssieg bei Hannover 96 wärmte sich der FC Bayern München gestern Nachmittag in der Fußball-Bundesliga für das Halbfinal-Hinspiel in der Champions-League am Dienstag gegen den FC Barcelona auf. Die gegenüber dem Pokalspiel gegen Wolfsburg auf acht von zehn Feldspielerpositionen veränderten Bayern waren in der AWD-Arena von Anfang an die überlegene Mannschaft. In der 16. Minute die für Hannover unglückliche Führung: Stindl lenkte eine Hereingabe von Alaba zur 0:1-Gästeführung ins eigene Netz. Der Ursprung des 0:2 in der 22. Minute lag in einem eklatanten Hannoveraner Abwehrfehler: Ein Fehlpass von Djourou landete bei Pizarro. Der Peruaner spielte unbedrängt in den Lauf von Ribery und dieser vollendete souverän gegen 96-Keeper Zieler. In der 40. Minute erhöhte schließlich Gomez nach präzisem
Zuspiel von Pizarro auf den Halbzeitstand von 0:3. Das 0:4 in der 62. Minute erzielte erneut Gomez nach Vorarbeit von Rafinha und einer flachen Hereingabe von Boateng. Das 0:5 besorgte in der 75. Minute Pizarro aus kurzer Distanz nach Zuspiel von Alaba. In der 84. Minute dann der 1:5-Ehrentreffer der Hannoveraner: Neuer konnte den Ball nach einem Freistoß von Pander aus 20 Metern nicht festhalten und Hoffmann staubte per Kopf ab. Damit war aber noch nicht Schluss, in der 86. Minute besorgte erneut Pizarro den 1:6-Endstand. rs
Die Lateinformation der Tanzsportgemeinschaft Bayreuth. Foto: red BAYREUTH. Die Lateinformation der TSG Bayreuth beendete ihre Saison 2013 erfolgreich mit dem zweiten Platz in der Oberliga und wurden somit Vizemeister. Nach den letzten beiden Turnieren in Landshut und München stand das Ergebnis endgültig fest: Das Team aus Neumarkt ertanzte sich auch dort jeweils den ersten Platz und sicherte sich damit den Aufstieg in die Regionalliga. In einer mit zehn Mannschaften aus ganz Bayern stark
besetzten Oberliga war in diesem Jahr der Konkurrenzdruck besonders hoch. Daher blicken die Tänzerinnen und Tänzer aus Bayreuth gemeinsam mit ihren Trainern stolz auf diese gelungene Turniersaison zurück, wo sie in allen fünf Turnieren souverän den zweiten Platz mit ihrer Choreografie „Rihanna – Disturbia“ verteidigen und sichern konnten. Jetzt hat die Formation über den Sommer erst einmal Zeit, sich auf die neue Saison 2014 vorzubereiten. sm
10
Sport
21. April 2013
Bayreuther Sonntagszeitung
Mit dem „Alpenvulkan“ an der Bande Der spätere Bundestrainer Hans Zach war zwei Jahre SVB-Coach
BAYREUTH. „Sportliche Konsolidierung auf einer soliden finanziellen Basis“ – Mit dieser Vorgabe des Führungsteams um Vorsitzenden Paul Düreth ging der SV Bayreuth nach dem mit dem Abstieg geendeten „Abenteuer 1. Bundesliga“ in die folgende Zweitligasaison 1986/87. Aus dem vorjährigen Erstligakader blieben lediglich vier Akteure übrig. Trainer war mit Ulf Sterner ein Mann mit NHL-Erfahrung, neuer Führungsspieler des Teams wurde der Kanadier Mike Heidt. Das Team hielt sich gut und erreichte in der Zweiten Bundesliga Süd den dritten Platz. Douglas Moffatt wurde mit 40 Toren und 48 Assists vierter in der Scorerwertung. Auch in der anschließenden Aufstiegsrunde hielt die Mannschaft wacker mit und erreichte einen respektablen vierten Rang hinter dem BSC Preussen Berlin, Eintracht Frankfurt und dem EHC Freiburg. Nachbarrivale VERE Selb meldete am Ende der Saison Insolvenz an und stieg aus der 2. Bundesliga ab. In der Folgesaison ging es zeitweise drunter und drüber. Douglas Moffatt kehrte wegen psychischer Probleme in seine kanadische Heimat zurück, der als Ersatz geholte Stürmer Rick Hindmarch brach sich nach nur zehn Minuten Einsatz die Kniescheibe und fiel aus. Mike Heidt erhielt einen deutschen Spielerpass und wechselte post-
wendend erst zu Ligarivalen Hedos München und schließlich zum ERC Schwenningen in die 1. Bundesliga. Trainer Danny Lawson musste bereits nach vier Spieltagen gehen, sein Nachfolger wurde Richard Piechutta. Letztlich erspielte der SVB unter den gegebenen Umständen noch einen annehmbaren vierten Tabellenplatz in der 2. Bundesliga Süd. Auch in der Aufstiegsrunde zur Bundesliga wurde man erneut vierter hinter Preussen Berlin, dem EHC Freiburg und dem Krefelder EV.
Aufstiegsrundenpartie zur Eishockey-Bundesliga am 24. Februar 1991 zwischen Bayreuth und Hannover: SVB-Torwartlegende Habnitt klärt gegen Maroste. Fotos: Klaus-Peter Volke
mals eigenverantwortlich als Trainer beim EC Ratingen an der Bande gestanden. Der später als „Alpenvulkan“ titulierte Coach war damals einziger deutscher Diplom-Eishockeytrainer. Mit dem ehrgeizigen Zach an der Bande stand der SV Bayreuth in der Saison 1988/1989 in der 2. Bundesliga Süd zur Halbzeit bereits mit 30:6 Punkten an der TabellenspitVereins-Neugründung ze. Am Ende konnte die SüdligaMeisterschaft schon drei Spieltage Aus steuerlichen Gründen und vor Saisonschluss gefeiert werden. weil das finanzielle Risiko zu groß Im Schnitt kamen 2.600 Fans in das wurde, war es nicht mehr mögBayreuther Stadion. In zwei Duellen lich, die Eishockeyabteilung beim mit dem Nordmeister Krefeld wurSchwimmverein Bayreuth zu halde sogar der Titel des Deutschen ten. So wurde unter Vorsitz von Zweitligameisters erobert. Dieter Braun der „SchlittschuhverAm Ende einer glänzenden Aufein Bayreuth“ aus der Taufe gehostiegsrunde wurde der Aufstieg nur ben, das finanzielle um einen Punkt Fundament bildete verpasst, der SVB Hans Zach war, als eine „Sportwerbe erreichte den dritGmbH“. Der neue ten Rang hinter er 1988 zum SVB kam, der Vorsitzende Diedem EHC Freiburg einzige deutsche Diplomter Braun landete und Hedos MünEishockeytrainer. gleich einen grochen. Toni Krinner ßen Coup mit der war erfolgreichsVerpflichtung von ter SVB-Torjäger Hans Zach, dem späteren Meisterin der Aufstiegsrunde, im Schnitt trainer in Düsseldorf und Nationalkamen 3.300 Besucher zu den trainer von 1998 bis 2004, als SVBSpielen. 1.500 Schläger und 1.000 Chefcoach. Pucks wurden während der gesamHans Zach war im Vorjahr erstten Saison verbraucht.
„
“
Eishockey in Abu Dhabi
Deutscher Zweitligameister
Nach Saisonschluss unternahm der SVB auf Einladung des Scheichs von Abu Dhabi ein Werbereise in Sachen Eishockey in die Wüste. Dort wurde in drei Spielen gegen München die Wintersportart auf der arabischen Halbinsel vorgestellt. Vor der folgenden Saison 1989/90 wurde die Mannschaft unter Vorsitzendem Georg Bernreuther nochmals verstärkt, Jeff Pyle und Pierre Rioux kamen auf die Ausländerstellen nach Bayreuth. Außerdem integrierte Hans Zach weiter konsequent junge Spieler in die Mannschaft. Mit 59:13 Punkten schaffte der SV Bayreuth erneut die Meisterschaft in der 2. Bundesliga Süd, auf den Rängen folgten der EHC 80 Nürnberg, Absteiger ESV Kaufbeuren und der EV Landsberg. In der Aufstiegsrunde scheiterte Bayreuth aber erneut mit dem vierten Platz hinter dem EV Landshut, dem EHC Freiburg und dem ESV Kaufbeuren. Mit entscheidend war das verletzungsbedingte Fehlen der Top-Verteidiger Anton Doll und Anton Kaminski bei einem großen Teil der Aufstiegsrundenpartien. Pierre Rioux holte mit 24 Toren und 27 Assists den ersten Platz in der Scorerwertung der Aufstiegsrunde.
Immerhin gewann der SVB in zwei Spielen gegen den ECD Sauerland Iserlohn erneut die Deutsche Zweitligameisterschaft. Am Ende der Saison verließ Hans Zach die Kommandobrücke, wechselte zur Düsseldorfer EG und wurde in der Folgesaison mit dem Team von der Brehmstraße Deutscher Meister. Für die Saison 1990/91 verpflichtete der SVB Lorenz Funk als neuen Coach, dieser wurde jedoch
den SVB darum, sich für die geplante neue eingleisige Zweite Bundesliga zu qualifizieren. In der Vorrundengruppe Süd wurde das Team in einer Einfachrunde Fünfter und qualifizierte sich gerade noch für die Zwischenrunde zusammen mit den fünf besten Nordclubs. Hier belegte der SVB ebenfalls den fünften Rang, qualifizierte sich damit für die eingleisige Zweite Liga sowie für die noch folgende Aufstiegsrunde zur Bundesliga. Dort gelang ein bemerkenswerter vierter Rang hinter dem EHC Dynamo Berlin, dem EC Ratingen und dem EHC 80 Nürnberg. In der Doppelrunde der eingleisigen Zweiten Bundesliga der Spielzeit 1992/93 erreichte der SVB unter Trainer Dr. Richard Pergl mit ausgeglichenem Punktekonto von 44:44 den achten Rang. Dieser reichte gerade noch für die Qualifikation zur erstmals ausgetragenen Playoff-Runde. Im nach dem Modus „Best of five“ ausgetragenen Viertelfinale scheiterten die Bayreuther aber nach drei Niederlagen am Vorrundenmeister Augsburger EV. Meister und Aufsteiger in die erste Liga wurde letztlich der SB Rosenheim, Vizemeister Weißwasser scheiterte in den Relegationsspielen zur Bundesliga am EHC Freiburg. Letzte Saison des SV Bayreuth Die Spielzeit 1993/94 sollte die letz-
Der spätere Düsseldorfer Meistertrainer und Bundestrainer Hans Zach stand von 1988 bis 1990 beim Schlittschuhverein Bayreuth als Cheftrainer an der Bande.
Impressum Bayreuther Sonntagszeitung Die Bayreuther Sonntagszeitung wird an alle Haushalte in Altenplos, Bayreuth, Bindlach, Eckersdorf, Gesees, Heinersreuth, Hummeltal, Mistelbach, Mistelgau und Neunkirchen kostenlos verteilt.
Auflage 45.339 Exemplare Bindlach Heinersreuth
Bayreuth
Eckersdorf
Mistelgau
Mistelbach Gesees Hummeltal
Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth Tel. 09 21 / 1 62 72 80-40 Fax 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Renate Hofmann Christina Kolontourou Joachim Opitz anzeigen@btsz.de
Redaktion: Gabriele Munzert, Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de Druck: Frankenpost Verlag GmbH Schaumbergstraße 9, 95032 Hof Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Zurzeit gültige Anzeigenpreisliste Nr. 1/01.04.2013
Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags.
bereits im Dezember 1990 von Paul Sommer abgelöst. In der Zweiten Bundesliga Süd drehte der EHC 80 Nürnberg diesmal den Spieß um und verdrängte Bayreuth mit 46:18 Punkten auf den zweiten Tabellenplatz. In der Meisterschaftsrunde um den Aufstieg zur Bundesliga wurde allerdings nur der neunte Rang unter zehn Teams erspielt. Allerdings ging es infrastrukturell voran. Die Stadt hatte durch eine neue Tribüne auf der Gegengeraden das Eisstadion für ein Fassungsvermögen von 4.700 Zuschauern ausgebaut. Eingleisige Zweite Bundesliga In der Saison 1991/92 ging es für
te des SV Bayreuth werden. Während der Saison wurde der Spielbetrieb aus finanziellen Gründen eingestellt. Den SC Memmingen ereilte das gleiche Schicksal, die Zweite Liga spielte letztlich mit nur neun Vereinen zu Ende. Um den Eishockeysport nach der Insolvenz des Schlittschuhvereins Bayreuth am Leben zu erhalten, wurde als neuer Verein der ESV Bayreuth aus der Taufe gehoben. Der frisch gebackene ESV musste in der Spielzeit 1994/95, also in der Saison, in der auch die „Deutsche Eishockey Liga“ (DEL) die Bundesliga ablöste und in der Bundesrepublik ein neues Eishockey-Zeitalter begann, in der untersten Klasse neu starten. rs/kpv
Gesundheit
Bayreuther Sonntagszeitung
21. April 2013
11
Anzeige
S prechstunde am Sonntag
„Kalk in der Schulter“ von Prof. Dr. med. Klaus Fritsch
Schulterschmerzen sind sehr häufig. 90 Prozent aller Menschen klagen mindestens einmal im Le ben über Schulterschmerzen. Manchmal ist eine Kalkschulter der Grund für die Beschwer den. Antworten auf Fragen zum Problem der Kalkschulter gibt der Bayreuther Orthopäde und Unfallchirurg Professor Dr. Klaus Fritsch, der sich u.a. auf die ope rative Therapie von Schulter erkrankungen spezialisiert hat. Wer bekommt eine Kalkschulter? Die Kalkschulter tritt meist zwi schen dem 30. und 50.Lebensjahr auf, Frauen sind häufiger betroffen als Männer, meist ist die rechte Schulter betroffen, häufig auch bei de Schultern. Die Ursache ist un klar. Es trifft sowohl Schwerarbeiter als auch Patienten, die die Schulter nicht übermäßig belasten. Wie wird eine Kalkschulter diagnostiziert? Zur Diagnose sind Röntgenaufnah men ausreichend. Der Kalk stellt sich im Röntgen in der Regel bes ser dar, als z.B. im MRT. Anhand der Röntgenaufnahmen kann auch der Typ des Kalkdepots und das Stadium diagnostiziert werden, also ob es sich z.B. um ein Kalkdepot im Ruhezustand handelt oder um ein Kalkdepot, das in Auflösung be griffen ist. Häufig ist ein Kalkdepot im Röntgenbild ein Zufallsbefund –
bei bis zu 20% der Gesunden wird ein Kalkdepot gefunden, das keine Beschwerden macht. Es erfordert dann auch keine weitere Therapie. Wo sitzt der Kalk? Das Kalkdepot befindet sich in der Rotatorenmanschette, einer Gruppe von Sehnen in der Schulter, meis tens in der Supraspinatussehne. Schadet der Kalk der Schulter? Der Kalk gefährdet die Schulter nicht. Es kommt zu keiner Schädi gung der Rotatorenmanschette. Welche Beschwerden macht eine Kalkschulter? Die Rotatorenmanschette befindet sich im Subacromialraum, dem Raum zwischen Oberarmkopf und Schulterhöhe (Acromion). Der Kalk kann zu einer Reizung der Sehne führen und zu einer Verdi ckung der Sehne. Es wird dann im Subacromialraum zu eng und der Patient berichtet über die Be schwerden, die alle Patienten mit Problemen im Subacromialraum haben, egal welche Struktur des Raums betroffen ist, egal ob es eine Kalkschulter, ein Riss in der Rotatorenmanschette oder ein ge reizter Schleimbeutel ist. Es handelt sich um nächtliche Schmerzen, die sich bessern, wenn man leicht er höht schläft. Der Schmerz strahlt flächig in den Oberarm seitlich aus, oft bis zum Ellbogen. Es treten
Röntgenbild einer Kalkschulter. Schmerzen beim Heben des Arms auf. Bei der Kalkschulter können die Beschwerden über lange Zeit nur gering sein. Es kann aber dann plötzlich ein äußerst massiver, un erträglicher Schmerz auftreten, der ca. eine Woche anhält – es handelt sich dann um die sogenannte Re sorptionsphase des Kalks. Was passiert, wenn der Schmerz plötzlich unerträglich wird? Die Kalkschulter ist eine sich selbst begrenzende Erkrankung – irgend wann löst sich der Kalk auf – ent weder ganz oder nur zum Teil. Dies ist vorübergehend mit massiven Schmerzen verbunden. Der Druck
des Kalks wird dabei so groß, dass er aus der Sehne „ausbricht“ und in den angrenzenden Schleimbeutel „ein bricht“. Der Schleimbeutel baut dann den Kalk ab (Resorptionsphase). Dies führt zu einer über einige Tage anhaltenden massiven Schleimbeu telentzündung. Wenn der Patient diese sehr schmerzhaften Tage mit einem Schmerzmittel überbrückt, ist der Kalk aufgelöst, oder zum Teil aufgelöst. Ein Röntgenbild einige Wochen später wird zeigen, ob noch Kalkreste übrig geblieben sind. Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Ein operatives Vorgehen ist nur in
Ausnahmefällen notwendig. Meis tens hilft ein Übungsprogramm, um den sogenannten Subacromi alraum zu entlasten. Ein entspre chendes Videoprogramm findet sich unter: www.ocbayreuth.de . Es wird dabei eine relative Erwei terung des Raums unter dem Acro mion erreicht und damit der Druck auf die durch den Kalk verbreiterte Sehne verringert. Bei anhaltenden Beschwerden kann ein Therapieversuch mit einer Stoßwellentherapie unternommen werden. Nur im Falle anhaltender starker Beschwerden kann ein arthroskopisches Vorgehen ge wählt werden. Über eine Schlüssel lochchirurgie wird das Kalkdepot eröffnet, der Kalk abgesaugt und evtl. der gereizte Schleimbeutel mit entfernt. In der Resorptions phase mit massiven unerträglichen Schmerzen kann entweder unter dem Einsatz von starken Schmerz mitteln eine Woche zugewartet werden, in der Annahme, dass sich danach der Kalk aufgelöst hat, oder es wird eine arthroskopische Kalk entfernung und Schleimbeutelent fernung durchgeführt. Eine operative Kalkentfernung bei geringen Beschwerden ist nie not wendig – es besteht durch den Kalk keine Gefahr für die Rotatorenman schette. Weitere Informationen www.ocbayreuth.de
unter
Professor Dr. med. Klaus Fritsch, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
In unserer nächsten „Sprechstun de am Sonntag“ in der Ausgabe am 28. April lesen Sie einen Beitrag von Martina Remshardt, Fachärztin für Radiologie aus der Radiologie Praxis im Dürerhof.
1. Hofer Gesundheitsmesse
Planungen für Juni laufen auf Hochtouren HOF. Jede Menge Interessan tes, Neuartiges und Informati ves verspricht die 1. Hofer Ge sundheitsmesse am 15. und 16. Juni in der neuen Hofer Freiheitshalle. Das Konzept der Veranstalter beinhaltet nicht nur Ausstellungsangebote rund um das Thema Gesundheit, sondern auch eine Reihe interessan ter Vorträge und Workshops und ein Bühnenprogramm. Um ein breit gefächertes Angebot bieten zu können, stehen neben
dem Großen Haus auch Festsaal, Foyers und ein Außenbereich als Ausstellungsfläche für mehr als über 150 Aussteller zur Ver fügung. Die Themen der Messe sind Gesundheit und Vorsorge, Fitness und Ernährung, Beauty und Wellness, Leben und Pflege im Alter sowie Aus und Weiter bildung im Gesundheitswesen. Ausstellen können Firmen und Organisationen wie Kliniken, Apo theken und Krankenkassen. An gesprochen sind ebenso Logopä die oder Physiotherapiepraxen.
Freizeitbäder, Thermen, Fitness studios oder Fachgeschäfte für medizinische oder Wellnesspro dukte sowie Unternehmen mit al ternativen Heilmethoden. Vereine und Selbsthilfegruppen erhalten Sonderkonditionen. Eine Medien insel für Verlage und Buchhand lungen sowie ein Bio und Frische markt runden das Angebot ab. Schirmherr ist der Hofer Oberbür germeister Dr. Harald Fichtner. Anmeldeunterlagen als Down load: www.messehof.de. red
Füßen Beachtung schenken
Auf gesundem Fuß durch den Sommer Den ganzen Sommer über genie ßen die Füße vieler Frauen die gro ße Freiheit. Oft sind sie nur spärlich bedeckt, stecken in Sandalen, Flip Flops oder Peeptoes. Doch das sieht nicht immer gut aus. Die schönsten Schuhe verlieren nämlich ihre Wir kung, wenn die Füße ihrer Trägerin Hornhaut, trockene Stellen oder Na gelpilz aufweisen. Mit basischer Fuß pflege kann man derlei Unansehn lichkeiten entgegenwirken. Frauen, die Wert auf ihr Äußeres legen und zugleich etwas für ihre Gesundheit tun wollen, sollten schon vor Beginn der Sommersaison so ihre Füße re gelmäßig pflegen. Basische Fußpfle ge hilft nicht nur bei der natürlichen Rückfettung der Haut, sondern sorgt auch dafür, dass Pilzen die Wachs tumsgrundlage entzogen wird. Um sich vermehren zu können, benö tigten Pilzerreger ein saures Haut milieu. Mit zusätzlichen Bürstungen ist es möglich, die Durchblutung zu fördern, Hornhaut zu entfernen und zudem die Ausscheidung von überschüssigen Schadstoffen über
Mit gepflegten Füßen sind neue Sandaletten doppelt schön. Foto: djd/Jentschura die Haut anzuregen. Schöne Füße entlasten außerdem den Organis mus. Nicht umsonst würden Füße
aufgrund ihrer zahllosen Schweiß drüsen häufig als Ersatznieren be zeichnet. djd
terzo Gehörtherapie ®
Anzeige
Teilnehmer für eine Studie gesucht BAYREUTH. Was ist die terzo®Gehörtherapie? Und wie kann die terzo®Gehörtherapie verlorenes Sprachverstehen zu rück bringen? Das herkömmliche Vorgehen bei Schwerhörigkeit besteht in der Ver sorgung der Betroffenen mit Hör geräten. Durch diese künstliche Verstärkung des Schalls gelangen wieder akustische Signale über das Innenohr zum Gehirn. Hat das Ge hirn jedoch auf Grund einer länger bestehenden Schwerhörigkeit be reits die Fähigkeit verloren, diese Signale sinnvoll zu interpretieren, ist eine wirksame Verbesserung des Verstehens von Sprache nur unter großen Schwierigkeiten möglich. Oft tritt sogar ein negativer Effekt ein: Die neuen Höreindrücke durch das Hörgerät werden vom untrai nierten Gehirn als störend und be lastend empfunden. Das Hörgerät landet häufig in der Schublade. Diese Erkenntnis ist der Ansatz punkt für die terzo®Gehörtherapie. Untersuchungen belegen, dass die terzo®Gehörtherapie zu messba ren Verbesserungen des Hörens und Verstehens führen kann.
Das erwartet Sie bei der Therapie Jede Schwerhörigkeit ist so indi viduell wie ein persönlicher Fin gerabdruck. Deshalb wird beim Erstgespräch ein persönlicher Therapieplan, der den Ablauf der terzo®Gehörtherapie im Einzelnen darstellt. Messverfahren Der terzo®GehörtherapieBerater und ein Facharzt für Hals, Nasen und Ohrenheilkunde (HNO) nutzen verschiedene Tests, um die Art und den Umfang Ihrer Schwerhörigkeit festzustellen. Prinzip Ziel des terzo®Gehörtrainings ist es, die natürlichen Hörfilter des Gehirns zu mobilisieren, so dass unwichti ge Nebengeräusche ausgeblendet werden können. Am Ende sollen Gespräche trotz Hintergrundge räuschen wieder deutlich zu verste hen sein. Für einen bestmöglichen Therapieerfolg erhält der Patient für die Dauer der Therapie spezielle Hörgeräte zum Trainieren. Die gute Nachricht Die terzo®Gehörtherapie erfordert
kein lebenslanges Üben. Im Ge genteil: Schon innerhalb weniger Wochen können große Fortschritte gemacht werden. Nach der Trai ningsphase reichen das Tragen des Hörgerätes und das Alltagsle ben in der Regel aus, um das Ge hör fit zu halten. Teilnehmer gesucht Akustiks Hörgeräte GmbH in der Badstraße 8 – das einzige terzo® Zentrum in Bayreuth – sucht für eine Studie 50 Teilnehmer. Mitma chen kann jeder, der den Eindruck hat, schlecht zu hören und in lauter Umgebung schlecht zu verstehen, der sich in Gesprächssituationen durch Nebengeräusche gestört fühlt und dessen Konzentration in Gruppengesprächen schnell nach lässt. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Telefonische Anmeldungen sind bis 4.Mai 2013 bei der Akustiks Hörgeräte GmbH, Tel. 09 21 / 51 55 88, möglich. red
12
Stellenmarkt
21. April 2013
Bayreuther Sonntagszeitung
Beste Chancen für eine erfolgreiche Mitarbeitersuche!
Bayreuther
Sonntagszeitung Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Tel.: 09 21 / 1 62 72 80-40 • info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de
Die Bayreuther Sonntagszeitung wird am Sonntagmorgen zuverlässig in mehr als 45.000 Briefkästen zugestellt. Nutzen Sie unsere neue Rubrik
„Stellenmarkt“!
527 freie Lehrstellen
Die neue HWK-App hilft bei der Ausbildungsplatzsuche BAYREUTH. Lehrstellenradar, Handwerkerradar und HWKApp: Neue Kommunikationswege helfen bei der Suche nach einem Ausgbildungsplatz. Das oberfränkische Handwerk bietet derzeit noch 527 freie Lehrstellen, die nicht mehr nur im Internet (www.hwk-oberfranken.de – Lehrstellendatenbank) sondern ab sofort auch über eine eigene App von Eltern, Lehrern und Schülern jederzeit und mobil abgerufen werden. Das so genannte Lehrstellenradar, das vor kurzem auf der CeBIT in Hannover als beste VerwaltungsApp Deutschlands ausgezeichnet worden ist, steht ab sofort zum kostenlosen Download für iOS und Android im App- Store zur Verfügung. Mit dem Lehrstellenradar kann man sich eigene Suchprofile einrichten, sich jederzeit über offene Lehrstellen oder angebotene Praktikumsplätze informieren und auch direkt mit den Ausbildungsbetrieben via Rückruffunktion oder EMail in Kontakt treten.
Foto: HWK Ebenso seit wenigen Wochen gibt es auch die Internet- Betriebsdatenbank der Handwerkskammer als App. Das so genannte Handwerkerradar ermöglicht Handwerkerkunden nicht nur eine bequeme Suche nach bestimmten Schlagworten oder Handwerksberufen mit Umkreissuche. Die App-Nutzer
können mit dem Handwerkerradar auch direkt mit den ausgewählten Handwerksbetrieben kommunizieren, also telefonischen Kontakt aufnehmen, um Rückruf bitten oder auch E-Mail-Nachrichten versenden, auch mit Bild. Mit der HWK-App kann man sich jederzeit über aktuelle Veranstaltun-
gen und Lehrgänge informieren, hat die Adressen der HWK- Mitarbeiter parat, und kann viele andere Informationen über das Handwerk in der Region abrufen. Die HWK- App wird in den kommenden Wochen noch um einen Servicebereich und einen Veranstaltungskalender erweitert. red
Jetzt auch in Bayreuth
Anzeige
persona service – faire Bezahlung und kurze Arbeitswege BAYREUTH. Am 15. April öffnete die neue Niederlassung von persona service, einem führenden deutschen Zeitarbeitsunternehmen, ihre Türen für alle, die sich beruflich verändern möchten.
und Anlernkräften für Büro und Verwaltung sowie Industrie und Handwerk spezialisiert und besetzt darüber hinaus Kundenanfragen in den Bereichen IT, Call-Center, Gastronomie und Pflege.
„Gerade in der Anfangsphase werden wir viele neue Mitarbeiter aus gewerblichen und kaufmännischen Berufen einstellen“, sagt dazu Melanie Vinci von der persona service-Geschäftsleitung. Das Unternehmen hat sich auf die Überlassung und Vermittlung von Fach-
Persönliche Betreuung Die Mitarbeiter des Personaldienstleisters sind über einen festen Arbeitsvertrag sozial und rechtlich abgesichert. Sie erhalten eine qualifikations- und leistungsangemessene Entlohnung, zum Teil über Tarif. Branchenspezifische Zuschläge machen persona service als Arbeitgeber zusätzlich attraktiv. Das Unternehmen garantiert eine persönliche Betreuung, faire Bezahlung und kurze Arbeitswege. red
V. l.: Stefanie Arneth (PersonalSachbearbeiterin), Nicole Tisini (Abteilungsleiterin) und Alexander Sammeth (Bezirksleiter). Foto: red
Im Blickpunkt: Wilhelmsplatz
Bayreuther Sonntagszeitung
21. April 2013
13
Der erste Bayreuther Kreisverkehr
Am Wilhelmsplatz laufen fünf Straßen zusammen – Viele bauliche Veränderungen nach dem Krieg BAYREUTH. Der Wilhelmsplatz ist einer der Orte im Bayreuth, die ihr Gesicht im Laufe der Jahrzehnte am meisten verändert haben. Historisch gesehen ist der Wilhelmsplatz praktisch der erste Kreisverkehr im Bayreuther Stadtgebiet. Benannt nach Wilhelm I. (1797 - 1888), dem preußischen König und ersten deutschen Kaiser nach der 1871 erfolgten Gründung des Deutschen Reiches, laufen am Wilhelmsplatz fünf schnurgerade Straßen (zweimal die Friedrich-vonSchiller-Straße, die Karl-Marx-Straße, die Nibelungenstraße und die Goethestraße) zusammen. Vor dem Zweiten Weltkrieg befand sich in der Platzmitte ein mit Blumen bepflanztes, von Bäumen umgebenes Rondell, das von einer hohen Laterne überragt wurde. Erst in der zweiten Kriegshälfte wurde statt des Pflanzbeetes in der Platzmitte ein großes Wasserbassin angelegt, um daraus bei Bombenangriffen Löschwasser entnehmen zu können. Leider wurden die Befürchtungen hinsichtlich von Bombenangriffen auf Bayreuth gegen Ende des Zweiten Weltkriegs im April 1945 traurige Realität. Durch die schweren Bombardements alliierter Luftstreitkräfte wurden die Gebäude am Wilhelmsplatz
schwer zerstört. Ganze Häuserreihen stürzten in sich zusammen und viele Menschen kamen im Bombenhagel ums Leben. Auch die in der Nähe des Wilhelmsplatzes an der Goethestraße 4 bis 6 befindliche Zuckerwarenfabrik Martin Wirsing wurde schwer zerstört, aber auch relativ schnell wieder aufgebaut. In der Firma wurde noch bis 1965 produziert. Auf insgesamt drei kriegszerstörten Grundstücken an der Ecke Goethe-/Nibelungenstraße entstand nach dem Krieg das neue Zentrum der Christuskirchengemeinde mit Kirche, Gemeindehaus und Pfarrhaus. Die Grundsteinlegung für die Christuskirche, die heute das Bild des Platzes prägt, erfolgte im Jahr 1953. Die festliche Einweihung durch Oberkirchenrat Burkert fand am 3. Mai 1956 statt, Prediger war damals Landesbischof Hermann Dietzfelbinger. Die Kirche weist drei Türme auf, was architektonisch den „Dreieinigkeitsgedanken“ aufgreifen sollte. Entgegen ersten Planungen entstand jedoch keine „Dreieinigkeitskirche“. Letztlich wurde das neue Gotteshaus auf den Namen „Christuskirche“ getauft, da bereits die Bayreuther Stadtkirche den Namen „Zur Heiligen Dreifaltigkeit“ trägt,
Am Wilhelmsplatz laufen fünf Straßen zusammen. Der nach dem Deutschen Kaiser Wilhelm I. benannte Platz war historisch gesehen der erste Kreisverkehr im Bayreuther Stadtgebiet.
berichtet Kurt Herterich in seinem Buch „Vom Bayreuther Schloßturm zum Festspielhügel“. Meditativer Mittelpunkt des Gotteshauses ist ein 1966 fertig gestellter Wandteppich, der von
Das Gemälde des Bayreuther Lehrers und Kunstmalers Hans Schaefer aus dem Jahr 1947 zeigt einen Blick vom Wilhelmsplatz auf die durch Kriegsschäden gezeichnete Friedrich-von-Schiller-Straße. Im Hintergrund der intakte Bahnhof. Das Originalgemälde hängt im Historischen Museum. Foto: Archiv Dr. Arno Kröniger
Professor Yelin von der Kunstakademie Stuttgart entworfen und von Hildegard Weller aus Stuttgart von Hand gewebt wurde. Erst am 30. Juni 1958 errichtete der Landeskirchenrat eine offizielle „Pfarrei Bayreuth-Christuskirche“. Die seitherige vierte Pfarrstelle in Sankt Georgen wurde erste Pfarrstelle der neuen Pfarrei der Christuskirche. Zum Kirchensprengel gehört in grober Abgrenzung das Gebiet nördlich des Roten Maines bis zum Bahnhofsgelände, inklusive des historischen Stadtviertels „Neuer Weg“ und der „Gartenstadt“. Heute hat die Christuskirchengemeinde um die 3.000 Gemeindemitglieder. Ein in jüngster Zeit fertiggestelltes Bauprojekt am Wilhelmsplatz war die Sanierung mit Umbau des Wohn- und Geschäftshauses Friedrich-von-Schiller-Straße 11/ Wilhelmsplatz 2. Die Arbeiten liefen unter der Trägerschaft der GEWOG, der „Wohnungsbau- und Wohnungsfürsorgegesellschaft der Stadt Bayreuth“. Im Zuge des Projektes entstanden 15 modernisierte und attraktive Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen sowie eine Gewerbeeinheit über zwei Etagen. rs
Die 1956 fertig gestellte Christuskirche ist heute das zentrale Gebäude am Wilhelmsplatz. Fotos: Schmidt
14
Backofenfest
21. April 2013
Bayreuther Sonntagszeitung
17. Backofenfest mit Handwerkermarkt Am kommenden Sonntag: Sehen - Erleben - Genießen von 10.30 bis 17 Uhr BAYREUTH. Am kommenden Sonntag, 28. April, findet von 10.30 Uhr bis 17 Uhr rund um das Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte an der Adolf-Wächterstraße das 17. Backofenfest mit Handwerkermarkt statt. Aufgrund des umfangreichen Programms wird heuer sicher an die großen Publikumserfolge früherer Märkte angeknüpft. Allen kunsthandwerklich interessierten Besuchern der Region wird mit dem Handwerkermarkt ein großes Verkaufs- und Informationsforum geboten. Der Handwerkermarkt bietet die ideale Plattform für alle Menschen, die sich mit kunsthandwerklichen und gestalterischen Tätigkeiten befassen. Glas, Holz, Keramik, Metall und Stoff – das sind nur einige Materialien, aus denen die Aussteller ihre Unikate fertigen. Der Markt bietet nicht nur die Möglichkeit, die gefertigten Stücke käuflich zu erwerben, sondern die Besucherinnen und Besucher können sich auch Anregungen für das eigene Hobby holen. Das vielfältige Angebot an Kunsthandwerk und altem Handwerk enthält nur selbst
gefertigte beziehungsweise bearbeitete Stücke. Alte Handwerkstraditionen werden wach, wenn die Besucher einem Geigenbauer, einem Glasbläser, einem Korbmacher, einem Hutmacher oder einem Töpfer über die Schulter schauen können. Im Rahmen des Backofenfestes wird der historische Backofen des Museums von der Bäckerei Lang neu belebt. Damit aus dem Brotteig ein schmackhaftes knuspriges Brot wird, bedarf es umfangreicher Vorbereitungen. Auch heuer werden Brotmarken verkauft, mit denen jeder Besucher einen „Teigling“ erwerben und in den historischen Backofen einschieben – im Fachjargon: Einschießen – kann. Anschließend kann das frische Brot natürlich mit nach Hause genommen werden. Wenn frischer Brotduft verführerisch über das Festgelände zieht, wird der Appetit eines jeden Besuchers angeregt. Für die Beilagen zum Brot sorgen die Metzgerei Wiesenmüller aus Bayreuth und der Pegnitzer Spezialitätenmetzger und Bratwurstkönig 2012 Klaus Lindner. Im Angebot sind fränki-
Die beteiligten des diesjährigen Backofenfestes.
Fotos: Gabriele Munzert sche Braten und Grillspezialitäten. Gegen den Durst sind alkoholfreie Getränke erhältlich, aber auch frisches Beck‘n Bier von der Bäckerei Lang oder Pomme Royal, ein köstlicher Apfelsekt. Süße Leckereien sind natürlich auch im Angebot. Spritzkuchen und weiteres Gebäck aus dem Café Alt-Bayreuth. Wie in jedem Jahr wird ein Teil des Markterlöses an eine gemeinnützige Einrichtung gespendet. Heuer wird das Geld für das Sommerfest der querschnittgelähmten Patienten der Klinikum Bayreuth GmbH, Betriebsstätte Hohe Warte, verwendet. Um die Besucher des Backofenfestes auf die Problematik der Rollstuhlfahrer aufmerksam zu
P rogramm 10.30 Uhr Eröffnung am Museumsbackofen 13.30 Uhr Broteinschießen für Kinder 15.30 Uhr Broteinschießen für Kinder 17 Uhr Marktende
Landrat Hermann Hübner und Ehefrau Gisela beim letztjährigen Broteinschießen mit Thomas Zimmer.
machen, veranstalten die KlinikumMitarbeiter einen Rollstuhlparcour: Vom Rollator bis zum HightechSportrollstuhl kann jedes Hilfsmittel ausprobiert werden. Solche Erfahrungen sollen dazu dienen Vorbehalte abzubauen. Organisator Thomas Zimmer freut sich auf das diesjährige Backofenfest: „Das Fest ist die erste Open Air-Veranstaltung des Jahres. Nach dem langen Winter nutzen sicher viele Bayreuther die Gelegenheit zu einem Familienausflug, auf ein ganz zauberhaftes Gelände am Rande der Stadt.“ Auch das landwirtschftliche Museum hat ganztätig geöffnet. Führungen finden tatt. gmu
Energie und Wärme
Bayreuther Sonntagszeitung
21. April 2013
15
Aktionswoche vom 26. April bis 5. Mai
Energie selbst erzeugen – Neue Förderung vom Staat für Speicher und Solarwärme BAYREUTH. „Deine Energiewende“ lautet das Motto der diesjährigen Woche der Sonne vom 26. April bis 5. Mai. Rund 1.000 Veranstalter organisieren während der bundesweiten Aktionswoche Solarevents und zeigen, dass es sich lohnt, Strom und Wärme aus Sonnenergie und Pellets selbst zu erzeugen. Für die Erneuerbare Energieerzeugung stehen Eigenheimbesitzern staatliche Förderungen zur Verfügung. Ab 1. Mai bezuschusst der Staat auch den Einbau von Speichern mit attraktiven Beträgen. Photovoltaik und Solarthermie lohnen sich: Sie bieten Unabhängigkeit in den eigenen vier Wänden und schützen vor steigenden Strom- und Wärmepreisen. Die Erzeugungskosten für Solarstrom liegen inzwischen meist unter den Strom-Bezugspreisen vom Energieversorger. Das neue Batteriespeicherprogramm der Bundesregierung macht die Investition in einen Solarstromspeicher angesichts weiterhin steigender Stromkosten zusätzlich attraktiv. Der Strombezug kann mit einem Speicher um bis zu 60 Prozent reduziert werden. Neue Förderung ab 1. Mai Energiespeicher gelten als wichtiger Baustein der Energiewende, die durch das neue Speicherprogramm der Bundesregierung ab 1. Mai mit bis zu 660 Euro pro Kilowattpeak Solarstromleistung gefördert werden. „Betreiber von Solarstrom-Anlagen können durch ihren Einsatz den Anteil ihres selbst genutzten Stroms deutlich erhöhen. Strom, der vor Ort erzeugt und verbraucht wird, muss zudem nicht durch die öffentlichen Stromnetze transportiert werden – das entlastet“, erklärt Jörg Mayer, Geschäftsführer des Bundesverband Solarwirtschaft e.V. deren Vorteil. Die Netze müssen nicht mehr auf die maximale Einspeisung der Solarstrom-Anlagen ausgelegt werden. Kombination ideal Für die Wärmeversorgung ist die Kombination Solarthermie mit Holz-
Kampagnenbild zur Woche der Sonne. pellets ideal und bietet ebenfalls gute Förderbedingungen. Beide gemeinsam sichern bis zu 100 Prozent der Wärmeversorgung eines Haushalts und werden staatlich mit dem Kombinationsbonus unterstützt. Seit 1. März fördert die KfW Bankengruppe die Anschaffung einer Sonnenheizung mit einem neuen Kredit-Programm. Bis zu 50.000 Euro Kreditsumme stellt die Bank für die Umstellung der Heizungsanlage auf erneuerbare Energien zu attraktiven Konditionen bereit. Zusätzlich wurde der Mindestförderbetrag für eine Sonnenheizung auf 1.500 Euro angehoben. Durch die vermiedenen Ausgaben für Gas oder Öl sowie die Förderung sind die Anlagen sehr wirtschaftlich zu betreiben.
Quelle: WdS
Kostenlos und aus erster Hand Die Aktion Woche der Sonne bietet eine gute Gelegenheit, sich kostenlos und aus erster Hand über den neuesten Stand bei Solarstrom mit Speicherung und Solarwärme und Pellets zu informieren. Experten, Praktiker, Handwerker, Kommunen und Solarbegeisterte zeigen auf ver schiedensten Veranstaltungen, warum sich eine solche Anschaffung wirklich lohnt und wie viel Energiekosten sich einsparen lassen. Bundesweit finden rund 3.600 Veranstaltungen zu Photovolatik, Solarthermie und Holzpellets statt. Termine können im Veranstaltungskalender auf der Internetseite recherchiert werden.
„Deine Energiewende“ In diesem Jahr steht die Woche der Sonne ganz unter dem Motto: „Deine Energiewende“. Mit der bundesweiten Aktionswoche machen sich Initiativen, Verbände, Kommunen und Unternehmen bereits seit 2007 gemeinsam für den Ausbau der solaren Energieerzeugung stark. red www.woche-der-sonne.de
Druckfrisch und nicht von vorgestern Bayreuther
Sonntagszeitung
Landkreis mit Vorbild-Charakter Örtliche Projekte zur Energiewende
Anzeige
Landrat Hübner mit dem Delegationsleiter und des Gyeonggi-Provinztages Hwa-Sup Yoon. BAYREUTH. Im Rahmen einer Studienreise zur Deutschen Einheit besuchte eine 40-köpfige koreanische Delegation aus der Provinz Gyeonggi – im Nordwesten Südkoreas gelegen – für eine Woche die Bundesrepublik Deutschland. Eine Station war das Bayreuther Landratsamt. Der Landkreis Bayreuth fühlt sich mit dem Land Korea besonders
verbunden. Bereits 2011 wurde eine Vereinbarung zum bilateralen Austausch und eine Klimaschutzpartnerschaft unterzeichnet. Bei einem Besuch der Koreaner im Bayreuther Landratsamt, gab Landrat Hermann Hübner den ostasiatischen Gästen einen Überblick über den Landkreis Bayreuth und freute sich über das Interesse über Projekte zur Energiewende. Anschließend informierte Regi-
Foto: red
onalmanager Bernd Rothammel über die Klima- und Energiepolitik der Bundesregierung und die Initiative der Bioenergieregion Bayreuth. Zum Programm der südkoreanischen Gäste gehöreten die landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth besuchten, um sich praktische Beispiele wie Biogasanlage, Hackschnitzelheizkraftwerk und Nahwärmenetz anzusehen. red