Bayreuther
Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de
Ausgabe 3 | 1. Jahrgang | 21. April 2013
3. Bratwurstgipfel
Verlegung nach Bamberg
Am 12. Mai findet von 11 bis 18 Uhr auf dem Gelände des Wiesweiherparks in Pegnitz der 3. Fränkische Bratwurstgipfel statt. Fränkische Metzgermeister kämpfen mit ausgefallenen Wurstkreationen um den Titel des Bratwurstkönigs. Seite 7
Voraussichtlich Mitte Juli wird die Oberfränkische Bezirksgeschäftsstelle des Bayerischen Fußballverbandes von Bayreuth nach Bamberg verlegt. Die Bayreuther Fußballvereine bedauern diese Entwicklung. Seite 5
Vier Köpfe für Siegfried? Mount Rushmore als Inspiration für Ring-Regisseur Castorf
Frank Castorf auf vier Kontinenten. Während ein Schauplatz Amerika sein wird, scheint es Siegfried möglicherweise nach Russland zu verschlagen. Regisseur Frank Castorf wurde offensichtlich auch von den symbolträchtigen Präsidentenporträts im Felsgranit des Mount Rushmore inspiriert. Die vier Präsidentenköpfe aus den Black Hills von South Dakota waren tatsächlich noch nie die Vorlage für eine Oper, als Hintergrund für Filmaufnahmen dienten sie allerdings schon: Im dramatischen Showdown des Films „Der unsichtbare Dritte“ von Alfred Hitchcock, kämpften Eva Marie Saint und Cary Grant zwischen den Präsidentenköpfen um ihr Leben. Auch auf dem Cover des Albums „Deep Purple in Rock“ sind die Präsidentenköpfe zu sehen.
Sieben Produktionen Welche Bedeutung Chronisten und Kritiker dieser Inszenierung des vierteiligen „Ring des Nibelungen“ im Jahr des 200. Geburtstags Richard Wagners (1813-1883) zugestehen werden, bleibt abzuwarten. Insgesamt stehen bekanntlich heuer sieben Produktionen auf dem Spielplan: Neben den vier Opern des „Ring“ kommen „Tannhäuser“ sowie „Lohengrin“ zur Aufführung. Auftakt macht am 25. Juli „Der Fliegende Holländer“. „Bussiness as usual, also alles wie gewohnt“, bezeichnet Pressesprecher Peter Emmerich die aktuellen Betriebsabläufe. Die technischen Einrichtungen für den diesjährigen Ring seien erledigt, nun haben die Beleuchter die Aufgabe, am Werk für das passende Licht zu sorgen. Ab morgen sind erste szenische Proben angesetzt. „Auch die Kartenbestellungen sind sehr gut angelaufen“, so Peter Emmerich auf Nachfrage. „Die Online-Bestellungen werden immer mehr bevorzugt. Fast ein Drittel der Kartenbestellungen erfolgt bereits per Internet.“ gmu
Katharina im Interview Heute ab 16.05 Uhr in Bayern 2 BAYREUTH. „Mount Rushmore lässt grüßen“, mag sich der eine oder andere Passant am Festspielhügel gedacht haben, als monumentale Porträtköpfe aus LKWs am Bühnenausgang des Festspielhauses ausgeladen wurden.
Offensichtlich ist es der Kopf des kommunistischen Theoretikers und Revolutionärs Karl Marx, der sehr wahrscheinlich zur Dekoration der Oper „Siegfried“ gehört. Wie bereits berichtet, spielt die diesjährig erstmals aufgeführte Ring-Tetralogie von Regisseur
NÜRNBERG/BAYREUTH. Katharina Wagner wurde 2001 Assistentin der Festspielleitung. Bereits 2002 gab sie ihr Regiedebüt. Sie fiel vor allem durch unkonventionelle Interpretationen auf, die in den Feuilletons oft kontrovers diskutiert wurden.
Heute wird sie in Bayern 2 in der Sendung „Eins zu Eins. Der Talk“ von 16.05 bis 17 Uhr unter anderem über ihre berühmten Vorfahren und ihren persönlichen Musikgeschmack sprechen. Fortsetzung auf Seite 2
In unserer heutigen Ausgabe finden Sie eine Beilage von Media Markt.
Teile der Ausgabe beinhalten Beilagen von Akustiks.