Bayreuther Sonntagszeitung vom 12.05.2013

Page 1

Bayreuther

Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de

Ausgabe 6 | 1. Jahrgang | 12. Mai 2013

Militärmuseum

Opernhausmuseum

Bilanz nach einem Jahr

Nach vier Jahren intensiver Vorarbeit wird am Mittwoch, 15. Mai, um 18 Uhr das „Museum für Militärtradition in Oberfranken“ mit einem Standkonzert des Heeresmusikkorps 12 in Weidenberg eröffnet.

Der Kulturausschuss des Landtags hat die Staatsregierung einstimmig aufgefordert, die Einrichtung eines Opernhausmuseum zu prüfen. Möglicher Standort ist das historische Redoutenhaus.

Nicht nur sparen, sondern auch vernünftig investieren, so das Credo von Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe bei einer Pressekonferenz zu ihrem einjährigen Amtsjubiläum.

Seite 3

Seite 5

Seite 7

Briefmarke und Gedenkmünze

Das Bundesfinanzministerium ehrt den Komponisten Richard Wagner zum 200. Geburtstag BAYREUTH. In der vergangenen Woche stellte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut Koschyk, zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e.V, Dr. Georg Freiherr von Waldenfels, im Chorsaal der Bayreuther Festspiele ein Sonderpostwertzeichen und die 10-Euro-Sondermünze anlässlich des 200. Geburtstages von Richard Wagner vor. Die Festspielleiterinnen und Urenkelinnen Eva Wagner-Pasquier und Katharina Wagner erhielten Ersttagsalben und die Gedenkmünze. Fast vierzig Jahre mussten vergehen, bis die Bayreuther Festspiele wieder mit einer Briefmarke geehrt wurden. 1976 kam eine Sonderbriefmarke zu den 100. Festspielen auf den Markt. Damals war die Festspielbühne abgebildet. Nun kommt das Konterfei des Meisters persönlich auf Marke und Münze. Das Motiv der Sondermarke hat die Grafikerin Julia Warbanow aus Berlin gestaltet. Vorlage für das 58-Cent Postwertzeichen ist ein Gemälde aus dem Nationalarchiv der RichardWagner-Stiftung Bayreuth. Der Entwurf der Münze stammt von Erich Ott aus München. Die Wertseite zeigt den Bundesadler.

Festgäste im Chorsaal des Festspielhauses. Der Rand der Münze enthält in vertiefter Prägung die Worte Wotans aus der Oper „Das Rheingold“: Wandel und Wechsel liebt, wer lebt. „Briefmarken sind nicht nur ein Beleg für gezahltes Porto, Gedenkmünzen nicht nur ein Zahlungsmittel oder Sammlerstück. Sie sind Kulturbotschafter unseres Landes. Mit den Motiven der Briefmarken und Gedenkmünzen werden stets auch

besondere historische Persönlichkeiten gewürdigt, die über die Grenzen unseres Landes hinaus gewirkt haben,“ so Hartmut Koschyk bei der Präsentation. Die Briefmarke wird in einer Auflage von 7,4 Millionen Stück gedruckt. Sie ist in den Verkaufsstellen der Deutschen Post erhältlich. Die Münze hat eine Auflage von zirka 1,5 Millionen, davon etwa 200.000 Stück in der hochwertigen

Foto: Gabriele Munzert Sammlerqualität „Spiegelglanz“. Sie wird ab 22. Mai angeboten. Die Präsentation nutzte Finanzstaatssekretär Koschyk um darauf hinzuweisen, dass sich die Bundesregierung in der Pflicht sehe, das Bayreuther Festspielhaus baulich wieder in neuem Glanze erstrahlen zu lassen. Entsprechende Mittel seien bereits im Haushalt 2014 vorgesehen. Hochwertige Kunst benötige einen hochwertigen Rahmen, so Koschyk, und keine Flickschusterei. Fortsetzung Seite 2

Das große Geburtstags-Special wird am Donnerstag, den 16. Mai ab 9.00 Uhr mit einem tollen Jubiläums- Gewinnspiel gefeiert. An diesem Tag erhält jeder 15. Besucher den jeweils vorab gewählten Eintritt gratis – hier entscheidet das Los direkt an der Kasse. Für alle Kinder gibt es in der Badewelt von 15 bis 18 Uhr ein buntes Kinderanimationsprogramm. Es warten tolle Spiele und Aktionen am und im Wasser wie z.B. Tattoo sprühen, Wildwasserfahrt, Schatzsuche, Tauchspiele, die beliebte Laufmatte, Gratis-Eis u.v.m. Immer mit dabei das Maskottchen „Thermelino“! Ab 16.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr kann das Saunaparadies im Rahmen eines erstmalig stattfindenden „Abend der offenen Saunatür“ sowohl von Gästen in Straßenkleidung über die Kasse, als auch von interessierten Badegästen in Badekleidung kostenlos be-

sichtigt werden. Der offizielle Saunabetrieb endet an diesem Tag deshalb bereits um 16 Uhr. Die Badewelt bleibt regulär bis 22.00 Uhr geöffnet. Im Saunagarten erwartet Sie ein gemütlicher Biergartenbetrieb und am Saunakiosk sorgen leckere Grillspezialitäten für das leibliche Wohl. Um 17 Uhr, 18 Uhr und 20 Uhr können Sie an einer offiziellen Saunaführung teilnehmen. In der neuen Fränkischen Bierund Genuss-Sauna erfahren Sie um 19 Uhr alles Wichtige Rund ums Saunieren, über verschiedene Düfte und die beliebtesten und abwechslungsreichen Aufgüsse der Therme Obernsees. Außerdem wird um 17 Uhr der erweiterte Wohnmobilstellplatz und die Panorama-Oase mit einer Reihe von geladenen Gästen offiziell eröffnet. Info´s zum kompletten Angebot der Geburtstagswoche gibt‘s unter www.therme-obernsees.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.