Bayreuther
Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de
Ausgabe 14 | 1. Jahrgang | 07. Juli 2013
Tabakrichtlinien
500 Wagner-Figuren
Ad Schenk, Vorstandsvorsitzender der BAT Deutschland, kritisiert die geplanten EU-Regulierungen, die er als Beschneidung seiner Rechte als Unternehmer bezeichnet. In dem Entwurf ist von einer Einheitspackung die Rede. Seite 5
Vor neun Jahren waren seine Neufundländerhunde aus Plastik das Gesprächsthema des Festspielsommers. Im Jubiläumsjahr ist es der Meister selbst, den Konzept-Künstler Ottmar Hörl abbildet und in der Stadt platziert. Seite 7
Bier, Brauchtum und Kultur
Bürgerfest, Künstlermarkt und „Tag der Franken“ locken heute in die Innenstadt
BAYREUTH. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste eröffnete Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe bei sommerlichen Temperaturen am Freitag um 17.15 das diesjährige 36. Bürgerfest. Traditionell wird das Straßenfest rund um das Stadtparkett von einer Partnerstadt mit ausgerichtet. In diesem Jahr dürfen die Besucher im Hof des Historischen Museums burgenländisches Lebensgefühl erleben und schmecken. Beste Grüße überbrachte der Landeshauptmann Hans Niessl, der die Bayreuther herzlich ins burgenländische Weindorf im Museumshof einlud. Auf den Pianisten Franz Liszt, der im Burgenland geboren wurde und in Bayreuth verstarb baut sich die Kulturpartnerschaft zwischen Bayreuth und dem österreichischen Bundesland auf. So ist es nicht verwunderlich, dass im Weindorf ein Rotwein Franz’l angeboten wird. Auch heute findet auf den Bühnen ein umfangreiches Festprogramm mit Musik- und Tanzgruppen statt. Außerdem gruppiert sich in diesem Jahr wieder ein großer Künstlermarkt rund um die Stadtkirche. Um 11 Uhr bietet das Historische Museum eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung an. Der Eintritt ist frei.
Tag der Franken
Seit dem 2. Juli haben in Franken rund 130 Veranstaltungen zum „Tag der Franken“ stattgefunden. Oberbürgermeisterin Brigitte MerkErbe eröffnet die Abschlussveranstaltung heute um 11 Uhr auf
Bild oben: Die Jugend-Lateinformation der Tanzschule Jahn auf der Hauptbühne. Bild rechts: BMTG-Geschäftsführer Dr. Manuel Becher, OB Brigitte Merk-Erbe und der burgenländische Landeshauptmann Hans Niessl. der Hauptbühne am Stadtparkett. Danach folgt ein hochkarätiges Programm. Zu sehen und zu hören sind Tänze, Musik und Geschichten aus Franken. Es moderiert Karin Schubert vom Bayerischen Rundfunk. Ministerpräsident Horst Seehofer begrüßt um 15.45 Uhr. Anschließend findet auf dem Herzogkeller ein Festakt mit Staatsempfang statt. gmu
Teile der heutigen Ausgabe beinhalten ein Prospekt von:
Wir bitten um Beachtung!