Manne-Sonderausgabe zum Saisonauftakt der SpVgg Oberfranken Bayreuth - Regionalligasaison 2016/17

Page 1

e n n a m

17

16/ 0 2 T K A AUFT N O S I A HDOD S

LDSC g – 10. Juli 2016 O M U Z un GABE tagszeit

n US A R her Son t E u e D r y N a rB SO ilage de lagsbe

Eine Ver

Sieben Heimspiele in Bayreuth bis September Saisonstart in Hof, danach steigt der Fußball-Sommer in Bayreuth mit Highlights wie Bayern II BAYREUTH. Die Altstadt startet in ihre dritte Saison in der Regionalliga Bayern. Sieben der ersten Elf Partien finden in Bayreuth statt. „Wir sind glücklich, dass wir den Bayreuthern wieder einen tollen Fußball-Sommer bieten können“, sagt Marketing-Geschäftsführer Christian Höreth. Doch auch die erste Partie der Saison, ein Auswärtsspiel, hat es in sich: Am 15. Juli geht es für die Altstädter zum oberfränkischen Klassiker auf die Grüne Au nach Hof. „Vielleicht wird das ja auch ein Heimspiel“, schmunzelt Höreth, der sich an

viele legendäre Duelle gegen die SpVgg Bayern Hof erinnert. „Die letzten beiden waren aber nicht so prickelnd.“ In der Bayernliga-Saison 2010/11 verlor Bayreuth im Saisonendspurt erst deutlich 1:4 auf der Grünen Au, wenige Wochen später dann dramatisch mit 1:2 nach Verlängerung im Entscheidungsspiel um die Teilnahme an der Relegation. Die Altstadt stieg am Ende ab, Hof blieb in der Liga. „Ich hoffe, dasss wir uns für diese bitteren Niederlagen revanchieren können“, hofft Höreth gegen den Liganeuling auf einen guten Start in die Saison.

Erstes Heimspiel am 22. Juli Eine Woche später startet der Fußball-Sommer in Bayreuth dann aber. Das erste Spiel in Bayreuth steigt am Freitag, 22. Juli (18.30 Uhr), gegen den TSV 1860 München II – und auch mit den kleinen Löwen haben die Gelb-Schwarzen eine Rechnung offen: In der vergangenen Spielzeit gab es gegen die Zweitliga-Reserve zwei deutliche Niederlagen mit jeweils vier Gegentoren. Im zweiten Heimspiel der Saison geht es am Dienstag, 2. August (18.30 Uhr), gegen Aufsteiger Garching. Im August stehen für die Altstädter drei weitere

Heimspiele am Freitagabend an: gegen Fürth II (12. August), Bayern II (19. August) und Augsburg II (26. August). Heimspiel gegen Bayern II Vor allem auf dem Vergleich gegen die kleinen Bayern freut sich Stadionsprecher Höreth: „Das waren in den letzten beiden Jahren richtige FußballFeste.“ 2014 kamen über 5.000, im vergangenen Jahr später sogar mehr als 6.000 Zuschauer ins Hans-WalterWild-Stadion. „Wir planen mit einigen Aktionen für das Spiel.

Wir hoffen wir auf gutes Wetter, vielleicht können wir die Zuschauerzahl aus dem letzten Jahr nochmal toppen.“ Das vorerst letzte Heimspiel im Hans-Walter-Wild-Stadion, das bekanntlich ab Mitte September wegen Umbauarbeiten gesperrt ist, findet am 10. September gegen den unterfränkischen Rivalen aus Schweinfurt statt. Doch auch nach der Stadionsperrung gibt es aller Voraussicht nach in Bayreuth noch ein Spiel zu sehen: Die Partie gegen den FV Illertissen (24. September) würden die Alt-

städter gerne im Saaser Waldstadion austragen. „Herzlichen Dank an den BSC Saas für die Einladung. Das ist eine ganz große Geste, die zeigt, dass die Fußball-Vereine in Bayreuth sich gut verstehen.“ Der Verband muss die Pläne aber erst noch bestätigen. Live auf „Sport1“ Danach geht es erst mal nach Weismain. Doch auch da gibt es ein Highlight: Das Derby gegen Hof im November wird live auf „Sport1“ übertragen. pg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.