![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Nachhaltigkeitsvielfalt
Buch Am Versuch, wirklich nachhaltige Marillenmarmelade herzustellen, ist Cornelia Diesenreiter gescheitert, aber sicher nicht an der ehrlichen Auseinandersetzung mit dem Thema. Im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit gibt es nicht nur Schwarz und Weiß, kein uneingeschränktes Gut und Böse. Die Autorin klagt nicht an, sie motiviert und plädiert für einen versöhnlichen Umgang miteinander. Ein sehr persönliches Buch für alle Nachhaltigkeits-Profis und jene, die sich auf den Weg machen!
Nachhaltig gibt’s nicht
Cornelia Diesenreiter
Entschuldigungskultur Teilhabe aller
Buch Der Psychologe Thomas Brudermann nimmt 25 Ausreden unter die Lupe, die uns davon abhalten, klimafreundlich zu handeln. Seine Analyse der dahinterliegenden psychologischen Muster ist verständlich und humorvoll aufbereitet und erklärt, warum wir uns selbst oft austricksen. Das Buch ist empfehlenswert für alle, die ihr eigenes klimafreundliches Verhalten reflektieren möchten.
Die Kunst der Ausrede
Thomas Brudermann
Buch Visionär für mehr Zusammenhalt in Europa: Frey und Zimmer betonen, dass bereits Lösungen für viele aktuelle Probleme existieren, jedoch müssen wir bereit sein, diese auch umzusetzen. Ihre Vision zielt darauf ab, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, an politischen Entscheidungen teilzuhaben. Sie schlagen ein Konzept vor, das allen Menschen eine echte Beteiligung am politischen Prozess ermöglicht. Anregend!
Mehr Demokratie wagen: Für eine Teilhabe aller Bruno S. Frey, Oliver Zimmer