electricar Jahresausgabe #1 2024

Page 1

electricar Magazin

electricar

JAHRESAUSGABE ALLES AUF E! 1/24 Frühling - Sommer 2024

303

Deutschland € 9,90 Österreich € 9,90

Startklar für die Mobilität von morgen

Schweiz SFR 20,00 BeNeLux € 10,95

S. 6

So transformieren Sie die Firmenflotte

E-AUTO Modelle

114 Seiten Alle Daten und Fakten auf einen Blick

Jahresausgabe #1 2024

S. 26

DIE NEUEN STARK AN E-REIFEN DER WAND Nachhaltige Modelle für den Sommer

Wallboxen für zuhause und am Arbeitsplatz

S. 12

S. 18

CHECKLISTE ZUM E-FUHRPARK Wertvolle Informationen für den Umstieg auf Stromer S. 9


MESSE MÜNCHEN

— Internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität ■ Charging the Future of Mobility:

Märkte, Geschäftsmodelle und Trends

■ Innovationen erleben:

Intelligente Ladesysteme, E-Fahrzeuge und Mobilitätsdienstleistungen

■ Wissen2Go:

Konferenz, Messeforum, Messerundgänge u.v.m

■ Branchentreffpunkt:

Treffen Sie 115.000+ Energie- & Mobilitätsexperten und 2.800 Aussteller auf vier parallelen Fachmessen

www.PowerToDrive.de


NEUE FLOTTE

F

rische Energie auf den europäischen Straßen, sauberer Strom in möglichst nachhaltig konzipierten Fahrzeugen. Klingt schön und verlockend. Die stetig ansteigenden Verkaufszahlen bestätigen eindrucksvoll, dass den batteriegetriebenen Modellen die Zukunft gehört. Und doch, es hakt noch hier und da. Es bleibt eine ganze Reihe von Fragen zu beantworten, gerade jetzt, da die Elektromobilität dabei ist, den Massenmarkt zu erobern. Stichwort Reichweite. Stichwort Ladesicherheit. Und warum kosten die Stromer im Jahr 2024 immer noch ein wenig mehr als vergleichbare Verbrenner? Immerhin, einige der renommierten Hersteller locken in diesem Sommer mit kleinen, feinen Durchstartern zu vergleichsweise attraktiven Konditionen. Wer sich aufrichtig mit dieser neuen Art des Fortkommens befasst, wird schnell von den Vorzügen der Stromer überzeugt sein. Es geht um Nachhaltigkeit, Sicherheit und Komfort – und selbstverständlich auch um ökonomische Aspekte. Im privaten wie im geschäftlichen Bereich. Unternehmen, die sich diesem sozialund umweltverträglichen Handeln widersetzen, drohen nach Ansicht von Marktanalysten sogar an Wettbewerbsfähigkeit einzubüßen. Es liegt folglich an den Verantwortlichen von Fuhrpark und Flotte, die innerbetriebliche Transformation in einem verträglichen Zeitrahmen

Armin Grasmuck Chefredakteur

konsequent umzusetzen. Doch auch hier gilt: Vor dem eigentlichen Prozess steht die klare Analyse. Sind die Routen des beruflichen Alltags mit dem Elektroauto zu bewältigen? Wo kann verlässlich nachgeladen werden? Und zu welchen Konditionen? Es empfiehlt sich, den Rat der Experten einzuholen – und ihm auch zu folgen. Der Markt für E-Autos vergrößert sich in diesem Jahr in allen Bereichen. Vom Leichtkraftfahrzeug zum kernigen Kompakten, vom Kombi der Mittelklasse zur teilweise autonom gesteuerten Luxuslimousine. Selbstverständlich werden auch rein elektrische Transporter mit respektablen Reichweiten und entsprechendem Volumen im Laderaum sowie batteriegetriebene Schwerlastwagen angeboten. Die Zukunft ist elektrisch, auch und speziell im gewerblichen Segment. Die Kollegen in der Redaktion von electricar haben mit großer Leidenschaft alle E-Autos des Jahres 2024 samt ihrer wichtigsten Daten und Fakten in diesem Heft zusammengetragen. Zudem finden Sie noch Service-Strecken rund um E-Autoreifen, Wallboxen und das Elektrifizieren der betriebseigenen Fahrzeuge. Nachhaltige Informationen auf dem Weg in die Mobilität von morgen. Viel Spaß beim Lesen!


INHALT 6 Alle(s) unter Strom

WALLBOXEN

Das Elektrifizieren der Firmenflotte bringt einige Herausforderungen mit sich. Damit dies gelingt, ist eine weitsichtige Planung notwendig. 12 Sicher ans Ziel Unsere Redaktion wirft einen Blick auf namhafte Reifenhersteller und präsentiert Ihnen ausgewählte Pneus der jeweiligen Fabrikanten. 18 Frischer Strom für alle Immer mehr E-Autos werden über Wallboxen mit frischer Energie versorgt. Durch den Einsatz von Sonnenergie können Sie nachhaltig profitieren.

18 12

E-AUTOREIFEN

24 303 E-AUTO-MODELLE Von A bis Z – alle Stromer im Überblick

E-AUTOFLOTTEN

6


HERSTELLER-INDEX 24

Abarth

50

Fisker

76

Maserati

114

Renault

26

Aiways

52

Ford

78

Mazda

118

Skoda

28

Audi

54

Genesis

79

Maxus

122

Smart

32

BMW

56

GWM

80

Mercedes

126

Subaru

36

BYD

58

Honda

88

MG

127

SsangYong

38

Citroen

60

Hyundai

92

Mini

128

Tesla

40

CUPRA

64

Jaguar

94

Nio

132

Toyota

42

Dacia

65

Jeep

98

Nissan

134

Volkswagen

43

DS

66

Kia

100

Opel

138

Volvo

44

e.Go Mobile

70

Lexus

102

Peugeot

142

XPeng

45

Elaris

72

Lotus

106

Polestar

144

Zeekr

46

Fiat

74

Lucid

108

Porsche


Alle(s) unter

STROM

Das Elektrifizieren der Firmenflotte ist anspruchsvoll wie herausfordernd. Nur Manager, die mit kühlem Kopf und Weitsicht planen, machen die Transformation des Fuhrparks zu einem nachhaltigen und profitablen Projekt.


Business

Analysten haben zudem längst registriert, dass auch die finanziellen Aspekte klar für den Umstieg auf batteriegetriebene Fahrzeuge sprechen. Die Stromer sind bezogen auf die Kosten inzwischen so gut wie gleichwertig mit den Modellen, die mit Verbrennungsmotoren angetrieben werden. Und die Gesamtbetriebskosten, im Fachjargon Total Cost of Ownership oder kurz TCO, liegen bei reinen E-Flotten oft bereits niedriger als bei konventionellen Fuhrparks. Über moderne Softwarekomponenten sind die Stromer zudem einfacher und klarer kalkulierbar. In der Praxis ist zudem zu erkennen, dass sukzessive neue Formate für Mobilität und Transport entstehen, die potenzielle Kunden stärker an das Unternehmen binden. Der Umsatz pro Kunde kann auf diese Weise gesteigert werden, was den für das Elektrifizieren der Flotte betriebenen Aufwand nachhaltig relativiert.

Zeichen für die Zukunft Text: Armin Grasmuck

A

lles auf E! Besser heute als morgen. Die Transformation des firmeneigenen Fuhrparks bringt selbst erfolgsverwöhnte Unternehmer mitunter massiv in Bedrängnis. Investoren, regulierende Behörden und auch die Kunden verlangen von den Betreibern der Flotte immer eindringlicher, die Ökobilanz ihrer Fahrzeuge nachhaltig zu verbessern. Der Ansatz, die Dienstwagen konsequent zu elektrifizieren, klingt plausibel, modern und nobel. Doch der Umstieg auf einen E-Fuhrpark ist zeitaufwendig, preisintensiv und mit einer ganzen Reihe von Risiken behaftet. Auch fehlt es naturgemäß an Fachkräften, die mit der Trans-

formation der Firmenflotte vertraut sind. „Der Austausch des Fuhrparks in Unternehmen durch eine vollständig elektrifizierte Flotte, erfordert eine weitreichende organisatorische Neuausrichtung“, sagt Rahul Gangal, Senior Partner der renommierten Unternehmensberatung Roland Berger: „Wir bieten nachhaltige, bewährte und pragmatische Lösungen von der Planung bis zur Umsetzung.“

Einfach und klar kalkulieren Just an diesem Zeitpunkt, da die Elektromobilität samt der dazugehörenden Infrastruktur den Massenmarkt erreicht, wird das Elektrifizieren der eigenen Flotte für viele Unternehmen zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Generell gilt es, die CO2Emissionen aufrichtig zu senken. Kühle

Klar ist: Unternehmen, welche die grüne Agenda konsequent umsetzen und den Umstieg auf die Elektromobilität in absehbarer Zeit vollziehen, dokumentieren ihren Beitrag als gesamtgesellschaftlichen Benefit und unterstreichen damit ihre Wettbewerbsfähigkeit. Die Profiberater von Roland Berger warnen ausdrücklich davor, dass Betriebe, die sich dem Wandel nach ökologischen Kriterien verweigern, „Marktanteile und die Zukunftsfähigkeit ihres Geschäftsmodells riskieren“. Marktwahrnehmung und -bewertung seien demnach immer stärker an die umweltbewusste und sozialverträgliche Unternehmensführung gekoppelt, weshalb das Erfolgspotenzial von E-Mobility-Pionieren und auch das Risiko durch Nachzügler in den Fokus der Führungsetagen gerückt sei.

7


8

Business

Mehr als 75 Prozent aller Dienstfahrten können batteriegetrieben umgesetzt werden. So lautet eine Faustregel, ermittelt anhand von mitteleuropäischen Durchschnittswerten. Selbstverständlich unterscheiden sich Bedürfnisse, Fahrzeuge und Wegstrecken von Firma zu Firma und von Flotte zu Flotte.

Energie aus eigenen Modulen

Genial geladen Den Fuhrpark konsequent mit dem Strom zu betreiben, der aus der Photovoltaikanlage des Unternehmens gewonnen wird, ist der perfekte Ansatz im Sinne der Energiewende. Der Ökostrom aus Eigenproduktion erfordert eine umfangreiche Anfangsinvestition, rechnet sich jedoch mittel- und langfristig – den entsprechenden Umwelteffekt inklusive.

Der erste und wohl wichtigste Schritt auf dem Weg in die Mobilität von morgen ist folglich die seriöse Bestandsaufnahme. Welche Mitarbeiter fahren welche Strecken, wie oft und mit welchen Transportmitteln? Sind es Routine-, also wiederkehrende Fahrten oder nur schwer kalkulierbare Routen? Werden Waren transportiert, ausgeliefert oder abgeholt? Gibt es logistische Pausen, die zum Laden der Akkus genutzt werden können? Nur wer klar analysiert und das Nutzerprofil entsprechend scharf umreißt, kann erkennen, ob ein Fuhrpark aus Elektrofahrzeugen seinen Ansprüchen genügt. Vom Leichtkraftmodell zum Kleintransporter, von Kompakt-SUV bis Luxuslimousine: Das Angebot an batteriegetriebenen Fahrzeugen wird in diesem

Jahr in allen Segmenten noch bunter und vielfältiger. Als harte Fakten gelten: Batteriegröße, Ladegeschwindigkeit, Software und natürlich das Transportvolumen. Ob Handwerker, Handelsvertreter oder Firmenchef – der passende Stromer steht in nahezu allen Varianten bereit. Verglichen mit den meisten Verbrennermodellen, sind die Anschaffungskosten für Elektroautos weiterhin verhältnismäßig hoch. Da sich die Restwertkalkulation derzeit als noch schwierig darstellt, sollte genau abgewogen werden, ob der Kauf des Stromers eine sinnvolle Alternative ist. Einfacher und weniger risikobehaftet erscheint das Leasing zu fest vereinbarten Konditionen. Für scharf kalkulierende Fuhrparkmanager dürfte besonders interessant klingen, dass einige Anbieter, wie etwa Opel, die Leasingraten ihrer E-Modelle bereits an die Verbrenner angepasst haben. Das Argument der vermeintlich preisintensiven Stromer scheint damit entkräftet.

Effiziente Alternative Der Schlüsselfaktor in dem Prozess des elektrifizierten Fuhrparks ist das Lademanagement. Nur wenn gewährleistet ist, dass die Dienstwagen einfach und komfortabel den benötigten Strom ziehen können, macht die Transformation der betriebseigenen Flotte wirklich Sinn. Es gilt auch hier, klar den Bedarf zu ermitteln und die Energiezufuhr möglichst clever zu steuern. Im Idealfall werden die E-Dienstwagen mit dem Strom versorgt, der über die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Unternehmensimmobilie gewonnen worden ist. 100 Prozent grün und günstig – es ist der ultimative Ladevorgang im Sinne des Zeitgeists. Um das Energiemanagement möglichst sinnvoll und effizient zu gestalten, empfiehlt es sich, auf den Rat professioneller Dienstleister zu setzen. Der Fachmann hat einen klaren Blick auf Themen wie die optimierte Routenplanung, die passenden Ladekabel oder


Business

Checkliste für den Umstieg zum E-Fuhrpark Wer die Flotte seines Unternehmens in die Zukunft transformieren möchte, hat eine komplexe Aufgabe zu bewältigen. Gefragt sind die klare Vision, ein griffiges Konzept und seriöses Kostenmanagement.

Gewappnet für alle Fälle Das Unternehmen und sein Fuhrparkmanager sollten das Konzept zum Elektrifizieren der Dienstwagen so entwickeln, das es mittel- und langfristig skalierbar ist. Es gilt dabei zu berücksichtigen, wie viele Elektrofahrzeuge bereits in der Flotte sind, welche Verbrenner in nächster Zeit gegen Stromer ausgetauscht werden und welche Ladeinfrastruktur die Mitarbeiter zuhause sowie in der Arbeit benötigen. Es empfiehlt sich zudem, die staatlichen Förderprogramme konsequent im Blick zu behalten.

Das richtige Maß Um professionell abrechnen zu können, ist es wichtig, dass die Ladeinfrastruktur eichrechtskonform ist – am Arbeitsplatz und auch zuhause.

IMMER GÜNSTIG & NACHHALTIG LADEN. Die smarte, mobile Wallbox mit den Funktionen einer vollwertigen Ladestation.

Highlights: Photovoltaik, Lastmanagement, flexible & günstige Stromtarife, App, offene API, Plug & Play

Made in Austria | www.go-e.com

Vollautomatisch Es ist sinnvoll, die Prozesse zu Reporting und Abrechnung digital zu integrieren, um den manuellen Aufwand für die Fahrer der E-Dienstwagen und die Buchhaltung zu minimieren.

Gemäß der Energiewende Die große Transformation wird zu einer runden Sache, wenn die Elektrofahrzeuge konsequent mit grünem Strom betrieben werden. Es sollte folglich auf einen Anbieter von Ökostrom zurückgegriffen werden, der zu 100 Prozent erneuerbare Energie offeriert und auch die entsprechenden Tarife anbietet. E-Fahrzeuge, die mit grüner Energie versorgt werden, weisen im Vergleich mit den Verbrennern bereits nach 30.000 Kilometern eine klar bessere Klimabilanz auf.

Einfache Prozesse Im Idealfall wird der Unternehmensfuhrpark über einen einzigen Dienstleister, also aus einer Hand elektrifiziert. Das perfekte Servicepaket umfasst die gewünschten Ladestationen, die professionellen Elektriker für die reibungslose Installation, möglichst günstige Ökostromtarife sowie übersichtliche Programme zu Abrechnung, Reporting und Verwaltung. Derartige One-Stop-Lösungen – ein Ansprechpartner, ein Investment – machen die mitunter planungsintensive Transformation der Flotte geschmeidig.

9


10

Business

Haus des Angestellten, und diesen Vorgang über die Firma abzurechnen. Um die Gesamtkosten der betriebseigenen Transformation besser kalkulieren zu können, sollten mögliche Fördermöglichkeiten evaluiert werden. Zwar ist die Prämie für die Anschaffung elektrischer Firmenfahrzeuge im vergangenen Sommer grundsätzlich gestrichen worden. Doch gibt es in einigen Ländern und Kommunen, auch bezogen auf die Ladeinfrastruktur, weiterhin Geld für den nachhaltig angelegten Umstieg.

Lösungen für Lkw-Flotten

Einfach und komfortabel: das batteriegetriebene Fahrzeug, dazu die richtige Ladestation – und nie wieder an die Tankstelle.

„Die Verkehrswende macht nur Sinn, wenn auch der Schwerlastverkehr elektrifiziert wird“, sagte Patrick Lammers, Mitglied des Eon-Vorstands, zum Start des neuen Test- und Innovationszentrums, Wallboxen, den Stromanschluss und das das der Energieriese in Essen eröffnet Zauberwort Lastmanagement. hat. Es liegt auf der Hand, dass zukunftsClever Strom ziehen orientierte Unternehmen auch ihre LkwFlotten zeitnah umzurüsten gedenken. Dynamische Ladevorgänge, gesteuert Der Hersteller MAN bietet im Segment über intelligente Software-Module, Transport Solutions etwa 100 Fachkräfte tragen dazu bei, dass Energie und Geldauf, die potenzielle Kunden auf dem Weg beutel nachhaltig geschont werden. Im zur nachhaltigen E-Truck-Flotte begleibesten Fall gelingt es, den Strom genau dann und dort ten – von der Ersteinzusetzen, beratung bis zum Zur Kostenkontrolle wenn und wo er Vollzug. Die Kernwerden die Ladepunkte elemente des zu gebraucht wird – zu den bestmögauf dem Firmengelände transformierenden Schwerlastverkehrs lichen Tarifen. mit entsprechenden lauten demnach: Mit der professionellen SoftSchnittstellen versehen. Reichweite und Verbrauch – Netzware wird für den Fahrer des werk-Analyse – Ladeinfrastruktur-Konzept – Lade- und EnerE-Dienstwagens auch das Abrechnen giekonzept – Flottenumstellung – Services zum Kinderspiel. Es sind voll automatiund Training. MAN stellt seinen Kunden, sierte Programme zur Kostenkontrolle der Flottenfahrzeuge erhältlich. je nach Gegebenheiten, bereits nach vier Jahren die Kostenparität im Vergleich zu Die Ladepunkte auf dem Firmengeden Verbrennermodell in Aussicht. lände werden mit den entsprechenden Schnittstellen versehen. Unterwegs könNeue Ladetechnologien nen die Mitarbeiter über spezielle Ladekarten den Strom ziehen. Seit kurzem ist Die Elektrifizierung von Schwerlastfuhres sogar möglich, den Dienstwagen an parks ist ein besonderer Fokus in dem privaten Anschlüssen zu laden, etwa im neuen Testlabor von Eon. In engen Ko-


Business

operationen mit den Fahrzeugherstellern erforscht der Energiekonzern hier Ladetechnologien, die den besonderen Ansprüchen elektrisch betriebener Lastkraftwagen und Busse genügen. „Schnelles Laden von Lkw ist entscheidend, um den Güterverkehr auf der Straße zu elektrifizieren und klimaneutral zu machen“, so erklärte es sagte Davide Villa, CEO von Eon Drive. „Bis es so weit ist, ist noch viel zu tun. In den nächsten Jahren werden wir in diesem Bereich zahlreiche technologische Innovationen sehen. Wir können vor Ort neue Hochleistungsladesäulen für Trucks mit Leistungen bis zu drei Megawatt problemlos testen und sind damit auch auf zukünftige Entwicklungen mit immer höheren Ladeleistungen bestens eingestellt.“

Klarer Trend Die Zahl der elektrisch angetriebenen Dienstfahrzeuge wird in diesem Jahr ein neues Rekordniveau erreichen. Die Produzenten von Stromern, Energie und Ladeinfrastruktur arbeiten mit Hochdruck daran, dass die Transformation der Firmenflotten einfach, effizient und komfortabel vollzogen werden kann.

Treffpunkt für Interessierte El-Motion, der österreichische Fachkongress zum Thema Zero Emission, alternative Antriebe und elektrische Flotten- und Nutzfahrzeuge, präsentiert sich am 23. und 24. April an einem neuen Standort. Erstmals wird das Event in den Wiener Werkshallen im 11. Gemeindebezirk der Metropole abgehalten, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend zu erreichen sind. Neben den Keynotes von mehr als 30 Vortragenden werden auch in diesem Jahr die El-Mo-Awards vergeben. Entsprechende Projekte können bis 15. März online eingereicht werden. Weitere Infos unter: elmotion.at

Top für die Flotte Leistungsstark, effizient und komfortabel: Das 2024er Modell des Audi Q4 e-tron hat das Potenzial, eines der beliebtesten rein elektrischen Flottenfahrzeuge dieses Jahres zu werden. Auf elektroautodatenbank.com, der einzigartigen Digitalplattform von electricar, können Sie sämtliche Informationen zu den E-Fahrzeugen bekommen, die derzeit auf dem Markt sind. Anhand der aufgeführten Daten ist für Fuhrparkleiter und Flottenmanager leicht zu ermitteln, welche Elektromodelle aus betriebswirtschaftlicher Sicht am attraktivsten zu bewerten sind. Vom Kleinwagen bis zur Oberklasse: Preis pro Kilowatt, Preis pro Liter Ladevolumen, Ladezeiten sowie Verbrauch – alle relevanten Eckdaten sind leicht zu filtern.

INTELLIGENTE ALGORITHMEN HELFEN, DIE MOBILITÄTSWENDE ZU MEISTERN Ob an Land, zu Wasser oder in der Luft – vernetzte Mobilitäts- und Infrastrukturlösungen charakterisieren den Verkehr der Zukunft. Voraussetzung dafür sind die Megatrends Digitalisierung, Elektrifizierung sowie die Energiewende. Mit dabei: Expert:innen von ITK Engineering. Im Bereich der Software- und Systementwicklung treiben sie die Verkehrswende voran. Dabei haben sie das gesamte Ökosystem im Blick: Sie entwickeln intelligente Algorithmen, um hochkomplexe Systeme wie Fahrzeug, Ladeinfrastruktur oder auch Smart Grids zu optimieren und miteinander zu vernetzen.

www.itk-engineering.de

11


Reifen 2023 Volle Fahrt voraus! 12

Sicher ans Ziel

SICHER ANS ZIEL DIESE REIFEN BIETEN DEN PERFEKTEN GRIP FÜR IHREN STROMER. Text: Philipp Lumetsberger

M

it der stetig wachsenden Zahl an Elektroautos, die weltweit über die Straßen rollen, wächst auch das Angebot an speziell für Stromer entwickelte Reifen. Hinzu kommt noch, dass die Autobauer die Elektrifizierung ihrer Modellpalette kräftig vorantreiben und so den Bedarf an einer neuen Reifengattung Schub verleihen.

lastungen während der Fahrt ausgesetzt. Weil Elektroautos wesentlich leiser als ihre Verbrennerkollegen sind, werden Reifengeräusche im Inneren von E-Fahrzeugen viel stärker wahrgenommen. Dies liegt vor allem an Schwingungen im Hohlraum des Reifens, die in das Fahrzeug übertragen werden. Daher forschen die Hersteller unter großem Aufwand an Möglichkeiten, um die Geräuschentwicklung effektiv zu reduzieren und dadurch den Fahrkomfort zu erhöhen.

E-Autoreifen müssen besondere Anforderungen erfüllen

Die Suche nach neuen Materialien und Fertigungsmethoden

Da die Reifen die einzige direkte Verbindung zur Straße sind, können Sie in einem gewissen Ausmaß auch die Reichweite beeinflussen. So trägt beispielsweise ein geringerer Rollwiderstand zu einem niedrigeren Stromverbrauch pro Kilometer bei. Im Umkehrschluss erhöht sich dadurch die Strecke, die der Stromer zurücklegen kann, bevor er wieder an die Steckdose muss. Darüber hinaus müssen die Pneus für batteriebetriebene Fahrzeuge ein höheres Fahrzeuggewicht tragen und sind aufgrund des höheren Drehmoments größeren Be-

Aber auch die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen bei den Reifenfabrikanten eine immer größere Rolle. So wird bei der Fertigung etwa zunehmend auf Ökostrom gesetzt oder Gummimischungen aus natürlichen oder recycelten Materialien getestet. Erste Reifenmodelle, die unter ökologischen Gesichtspunkten gefertigt werden, sind bereits erhältlich. Nachfolgend rücken wir einige namhafte Hersteller in den Fokus und präsentieren Ihnen ausgewählte Reifenmodelle, die Ihrem Stromer optimalen Grip bieten.


Viel Bodenhaftung, hohe Belastbarkeit, wenig Rollwiderstand und eine geringe Geräuschentwicklung sind wichtige Faktoren bei E-Autoreifen. electricar 03/2022


14

Sicher ans Ziel

PIRELLI Jederzeit beste Performance

P

irelli-Reifen mit ElectTechnologie wurden für die speziellen Anforderungen von Stromern und Plug-in-Hybriden konzipiert. Sie zeichnen sich durch einen geringeren Rollwiderstand, eine bessere Bodenhaftung sowie eine höhere Lebensdauer aus. Die Elect-Modelle sind in enger Zusammenarbeit mit international führenden Automobilherstellern entwickelt worden. Innovative Gummimischungen und ausgeklügelte Reifenprofile sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit, Langlebigkeit und Performance. Laut eigenen Angaben ist der Rollwiderstand von Pirelli-Pneus mit ElectTechnologie um mehr als 20 Prozent geringer als bei anderen Reifen der italienischen Marke. Dank der optimierten Aufstandsfläche, die für eine bessere Druckverteilung sorgt, wird die Fahrsicherheit zusätzlich durch einen höheren Asphaltkontakt verbessert. Zugleich wurde der Reibungsgrad mit der Straßenoberfläche reduziert, damit die Laufleistung des Profils erhalten bleibt. Zusätzlich sorgt die Konstruktion der Reifen dafür, dass die wahrgenommenen Abrollgeräusche im Innenraum um bis zu 20 Prozent zu reduzieren. Die Elektroautoreifen der italienischen Traditionsmarke Pirelli sind an dem Schriftzug „ELECT“ an der Seitenwand besonders leicht zu erkennen. Das hochwertige Sortiment reicht von Sommer- über Winter- bis hin zu Ganzjahresreifen.

ab € 97,95

ab € 69,25

SCORPION™ ALL SEASON SF2 ELECT™

P ZERO™ E TYP

Sommerreifen

TYP

ZOLL

16 bis 21 Zoll

ZOLL

17 bis 21 Zoll

LASTINDEX

ab 96 (710 kg pro Reifen)

LASTINDEX

ab 100 (800 kg pro Reifen)

GESCHWINDIGKEITS-INDEX

ab W (bis 270 km/h)

GESCHWINDIGKEITS-INDEX

ab H (bis 210 km/h)

ROLLGERÄUSCH

69 dB

ROLLGERÄUSCH

70 dB

BESONDERHEITEN optimale Bremsleistung RunForward-Technologie

Ganzjahresreifen

BESONDERHEITEN hohe Bremsleistung hohe Wasserverdrängung

nachhaltiger Materialmix

V-Förmige Profilblöcke

PREIS

ab € 97,95

PREIS

ab € 69,25

LINK

bit.ly/ec_pzeroe

LINK

bit.ly/ec_allseasonsf2

Der P Zero E von Pirelli wurde speziell für Elektroautos entwickelt und besticht durch eine optimale Bremsleistung, herausragende Fahreigenschaften und einen extrem niedrigen Energieverbrauch. Im Falle einer Reifenpanne können dank RunForward-Technologie noch bis zu 40 Kilometer bei reduzierter Geschwindigkeit weiterfahren. Bei der Fertigung nutzt Pirelli bei etwa 55 Prozent biologische und recycelte Materialien. Preise: Stand 14.02.2024

Beim Scorpion All Season SF2 Elect Ganzjahresreifen setzt Pirelli auf eine spezielle Anordnung der Profilblöcke, die die Fahrstabilität und das Handling des Fahrzeugs verbessern. Eine spezielle Anordnung der Profilrillen gewährleistet eine optimale Verzahnung mit dem Untergrund. Spezielle 3D-Diamantrillen sorgen für eine hervorragende Bremsleistung auf trockener und nasser Fahrbahn.


Sicher ans Ziel

MICHELIN Recycling als Gebot der Stunde

M

ichelin setzt bei der Reifenproduktion zunehmend auf Naturkautschuk, natürliche Öle und Silica aus Reisschalen. Außerdem kommt in den Reifengürteln recycelter Stahl zum Einsatz. Im Jahr 2024 plant das Unternehmen zudem, wiederverwertetes Plastik in seinen Reifen einzusetzen. Dank einem neu entwickelten Recyclingverfahren sollen künftig hochfeste Fasern aus alten Plastikflaschen für die Reifenproduktion genutzt werden. Mit dem neuen Verfahren können laut eigenen Angaben rund drei Milliarden PET-Flaschen pro Jahr wiederverwertet werden. Michelin hat sich zudem selbst das Ziel auferlegt, die weltweite Produktion bis zum Jahr 2050 vollständig auf biobasierte, erneuerbare oder recycelte Materialien umzustellen. Bis zum Ende der aktuellen Dekade soll dieser Anteil bereits 40 Prozent betragen. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung wurde bereits vollzogen: Mitte Oktober 2022 hat Michelin einen Pkw- und einen Bus-Reifen vorgestellt, die zu 45 beziehungsweise 58 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehen. Beide Reifen sind bereits zugelassen und verfügen über das gleiche Leistungsniveau wie bereits erhältliche Reifen. Diese sollen in absehbarer Zeit die Marktreife erlangen und deren Serienproduktion anlaufen. Darüber hinaus legt Michelin bei der Entwicklung neuer Reifen Wert auf Langlebigkeit, eine optimale Bremsleistung und das diese bei klassischen Verbrennern und Stromern gleichermaßen verwendet werden können.

ab € 76,75

MICHELIN CROSSCLIMATE 2

ab € 94,80

MICHELIN PILOT SPORT 5

TYP

Ganzjahresreifen

TYP

ZOLL

15 bis 20 Zoll

ZOLL

17 bis 21 Zoll

LASTINDEX

ab 88 (560 kg pro Reifen)

LASTINDEX

ab 84 (500 kg pro Reifen)

GESCHWINDIGKEITS-INDEX

ab H (bis 210 km/h)

GESCHWINDIGKEITS-INDEX

Y (bis 300 km/h)

ROLLGERÄUSCH

70 dB

ROLLGERÄUSCH

72 dB

BESONDERHEITEN geringer Rollwiderstand verbesserte Bodenhaftung

Sommerreifen

BESONDERHEITEN hohe Wasserverdrängung verbesserte Bodenhaftung

hohe Laufleistung

starke Bremsleistung

PREIS

ab € 76,75

PREIS

ab € 94,80

LINK

bit.ly/ec_crossclimate2

LINK

bit.ly/ec_crossclimate2

Der Ganzjahresreifen von Michelin punktet durch seine Leistung im Trocken- und Nassbremsen. Ausgestattet mit einer wärmeadaptiven Laufflächenmischung passt er sich ideal den vorherrschenden Straßentemperaturen an. Die auf den Namen MaxTouch getaufte Reifenkonstruktion maximiert den Kontakt zur Straße, wodurch die Kräfte beim Beschleunigen, Bremsen und in den Kurven gleichmäßig auf den Pneu verteilt werden.

Preise: Stand 14.02.2024

Auf nasser Fahrbahn sorgt die spezielle Konstruktion der Lauffläche, dass das Wasser effektiv abgeleitet wird. Gleichzeitig erhöhen die Profilblöcke die Bodenhaftung auf trockener Straße. Der Pilot Sport 5 besticht darüber hinaus mit einer optimalen Übertragung der Lenkbewegungen. Genauso wie der CrossClimate 2 erfolgt bei diesem Sommerreifen die Kraftübertragung gleichmäßig auf die gesamte Lauffläche.

15


16

Sicher ans Ziel

CONTINENTAL Hohe Laufleistung - wenig Abrieb

G

roße, gut motorisierte Pkw und SUV mit Elektro- oder Hybridantrieb bringen deutlich mehr G ew i c ht a u f di e Waage als konventionelle Fahrzeuge. Der deutsche Automobilzulieferer Continental produziert deshalb sogenannte HL-Reifen, die eine höhere Tragfähigkeit gewährleisten. Um die Geräuschentwicklung im Fahrzeuginnenraum zu minimieren, hat Continental die ContiSilent-Technologie entwickelt. Bereits seit dem Jahr 2016 kommt sie bei Pkw-Reifen zum Einsatz. Hierbei wird eine Schicht Polyurethanschaum auf der Innenseite der Reifenlauffläche angebracht, um die Hohlraumgeräusche im Reifeninneren zu dämpfen und somit zu verhindern, dass sie über die Karosserie übertragen werden. Bereits 2021 tüftelte der Reifenhersteller im Rahmen des Conti GreenConcept am Einsatz von Silika aus landwirtschaftlichen Abfällen, Polyester aus recyceltem PET sowie nachwachsende und recycelbare Materialien für die Reifenproduktion. Viele dieser Technologien hat Continental mittlerweile in ihre Serienreifen übernommen. Ein weiterer wesentlicher Schritt hin zu einer umweltfreundlichen Produktion wurde in Windeseile vollzogen. Innerhalb eines Jahres hat Continental ein Verfahren entwickelt, mit dem aus alten Plastikflaschen ein hochwertiges Polyestergarn gewonnen werden kann und erste Modelle mit dieser neuartigen Gummimischung zur Marktreife gebracht.

ab € 105,29

ab € 78,61

CONTINENTAL ULTRACONTACT NXT

CONTINENTAL PREMIUMCONTACT 7

TYP

Sommerreifen

TYP

Sommerreifen

ZOLL

16 bis 20 Zoll

16 bis 21 Zoll

ab 94 (670 kg pro Reifen)

ZOLL

LASTINDEX

LASTINDEX

ab 86 (530 kg pro Reifen)

GESCHWINDIGKEITS-INDEX

ab T (bis 190 km/h)

GESCHWINDIGKEITS-INDEX

ab T (bis 190 km/h)

ROLLGERÄUSCH

69 dB

ROLLGERÄUSCH

72 dB

BESONDERHEITEN natürliche Gummimischung geringer Rollwiderstand

BESONDERHEITEN präzises Fahrverhalten kurze Bremswege

hohe Laufleistung

innovatives Profildesign

PREIS

ab € 105,29

PREIS

ab € 78,61

LINK

bit.ly/ec_ultracontactnxt

LINK

bit.ly/ec_premiumcontact7

Als bislang „nachhaltigsten Reifen in Serienproduktion“ bezeichnet Continental den für Stromer und Verbrenner gleichermaßen geeigneten UltraContact NXT. Gefertigt wird er aus natürlichem Gummi, biobasiertem Silika aus der Asche von Reishülsen, recycelten PET-Flaschen und wiederverwertetem Stahl. Bis zu 65 Prozent der verwendeten Materialien sind recycelt bzw. stammen aus erneuerbaren Quellen. Preise: Stand 14.02.2024

Aufgrund der adaptiven Lamellentechnologie und des innovativen Profildesigns ermöglicht der PremiumContact 7 sowohl auf nasser als auch trockener Fahrbahn ein äußerst präzises Fahrverhalten. Die ausgeklügelte Reifenmischung lässt den Fahrer die Aufwärmphase überspringen und ermöglicht sicheres Bremsen von Anfang an. Unabhängig von der Fahrzeugkonfiguration bietet der Pneu einen herausragenden Fahrkomfort.


Sicher ans Ziel

HANKOOK Neue Reifenserie Hankooks Beitrag zur Mobilitätswende trägt den Namen iON. Die Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen umfassende Produktlinie zeichnet sich durch weniger Rollwiderstand, einem geräuschärmeren Abrollverhalten und einer erhöhten Belastbarkeit aus. Um den Abrieb zu minimieren und gleichzeitig die Bodenhaftung zu erhöhen, verwendet der Hersteller bei der Gummimischung Naturharz und pflanzliche Öle. Eine verbesserte Stabilität und höhere Belastbarkeit wird durch den Einsatz von Aramidfasern gewährleistet. Im Reifeninneren befindet sich unterhalb der Lauffläche ein schallschluckender Dämmstoff, der in Kombination mit einer ausgeklügelten Anordnung der Profilblöcke den Geräuschpegel um bis zu sieben Dezibel senkt.

ION FLEXCLIMATE SPEED-INDEX

ab V (bis 240 km/h)

ab 96 (710 kg / Reifen)

ROLLGERÄUSCH

70 dB

BESONDERHEIT

Gewebelage mit Aramidfasern

ab € 91,62

LINK

bit.ly/ec_flexclimate

TYP

Ganzjahresreifen

ZOLL

18 bis 19 Zoll

LASTINDEX PREIS

Die in dem Ganzjahresreifen von Hankook verwendete Gummimischung verbessert die Reichweite von Stromern laut eigenen Angaben um bis zu acht Prozent. Zusätzlich wird durch eine verbesserte Temperaturverteilung beim Vulkanisieren der Rollwiderstand reduziert. Für ein optimales Lenkverhalten und eine bessere Kurvenstabilität bei hohen Geschwindigkeiten sorgt eine Gewebelage aus Aramidfasern.

YOKOHAMA Effiziente Pneus ADVAN DB V552 Schon in den 1980er Jahren hat Yokohama mit der Entwicklung kraftstoffeffizienter Reifen begonnen. Aber nicht nur Effizienz, sondern auch Ressourcenschonung wird bei dem japanischen Reifenhersteller groß geschrieben. Um den Verbrauch wertvoller Ressourcen zu minimieren, tüfteln die Entwickler an ultraleichten Reifen, die bis zu 50 Prozent leichter sein sollen als ihre normalen Pendants. Darüber hinaus arbeitet Yokohama an neuen Produktionsverfahren, die den Einsatz von synthetischem Kautschuk sukzessive verringern sollen. Um die Rollgeräusche zu reduzieren, kommen je nach Reifentyp zwei unterschiedliche Systeme zum Einsatz. Ein weiteres ist zudem in der Entwicklung.

TYP

Sommerreifen

ZOLL

15 bis 21 Zoll

LASTINDEX

ab 88 ROLLGERÄUSCH (560 kg / Reifen) BESONDERHEIT

PREIS

ab € 95,00

SPEED-INDEX

LINK

ab H (bis 210 km/h) 67 dB reduziertes Abrollgeräusch bit.ly/ec_advandbv552

Mehrere kleine Profilblöcke sorgen beim Advan dB V552 für einen verbesserten Grip auf nassen Straßen und gewährleisten zudem ein höheres Maß an Laufruhe. Das neu entwickelte Seitenwandprofil verhindert außerdem die Entstehung von Vibrationen an den Seitenwänden. In Kombination mit einem schallisolierenden Material im Reifeninneren werden dadurch die Abrollgeräusche effektiv reduziert.

Preise: Stand 14.02.2024

17


18

Mobility

FRISCHER STROM FÜR ALLE Text: Armin Grasmuck

Die meisten Elektroautos werden über Wallboxen privat oder am Arbeitsplatz geladen. Wer gezielt auf Sonnenenergie setzt, kann auch in diesem Jahr nachhaltig profitieren.


K

aum war es da, war es auch schon wieder weg. Das Förderprogramm für Wallboxen in Kombination mit Photovoltaikanlagen und Speichermodulen, das die Bundesregierung im vergangenen Herbst aufgesetzt hatte, war bereits nach einem Tag beendet. 33.000 Anträge mit dem Gesamtvolumen von 300 Millionen Euro wurden laut der staatlichen Förderbank KfW im Schnelldurchgang bewilligt. Wer zu langsam reagierte, schaute in die Röhre. Immerhin: Für das Jahr 2024 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr ein weiteres Förderpaket in Höhe von 200 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Die Förderung zur Installation der Ladestation zuhause ist an mehrere Bedingungen geknüpft. Geld gibt es nur für das Gesamtpaket aus Wallbox, Photovoltaik auf dem Dach und Stromspeicher. Auch muss ein Elektroauto bereits vorhanden oder zumindest verbindlich bestellt sein. Zudem werden nur Eigenheime gefördert, jedoch keine Hotels oder Immobilien, die im Besitz von juristischen Personen, also Unternehmen wie eine Aktiengesellschaft oder eine GmbH, sind.

Geld für neue Produkte Die höchste Fördersumme von 10.200 Euro bekommen nur diejenigen, die ein Auto besitzen, das für das bidirektionale Laden konzipiert ist, und den Akku des Fahrzeugs bei Bedarf zum Entladen freigeben. In der Praxis bedeutet dies: Die Autobatterie kann als kleiner Teil einer Reserve dienen, aus der im Notfall der Strom in das Netz eingespeist oder auch im eigenen Haus genutzt werden kann. Wer keine Möglichkeit zum bidirektionalen Laden hat, bekommt bei entsprechendem Leistungsumfang den maximalen Förderbetrag von 9.600 Euro. Unterstützt werden nur neue Produkte und Neueinbauten. Für die Kalkulation ist es wichtig zu beachten, dass auch die

Kosten für die Installations- und Erdarbeiten in vollem Umfang förderfähig sind. Die Wallbox wird gemäß der vom Ministerium vorgegebenen Richtlinien pauschal mit 600 Euro bezuschusst. Ermöglicht die Ladestation das bidirektionale Laden, gibt es pauschal 1.200 Euro. Abhängig von der Leistungsstärke, fördert der Staat die Solarmodule auf dem Dach mit bis zu 6.000 Euro. Je größer die Photovoltaikanlage, desto mehr Geld gibt es. Pro Kilowattpeak – kurz kWp, die mögliche maximale Leistung – zahlt der Bund 600 Euro. Es werden folglich Solarpaneele mit bis zu 10 kWp gefördert. Rund, weil nachhaltig macht das Gesamtpaket der Zwischenspeicher, über den die Photovoltaikanlage optimal genutzt wird. Der Speicher garantiert, dass der selbst produzierte Sonnenstrom überwiegend im Eigenverbrauch genutzt werden kann – und nicht zu unattraktiven Konditionen ins öffentliche Netz eingespeist werden muss. Den Stromspeicher fördert der Staat mit 250 Euro pro Kilowattstunde (kWh) Speichervolumen. Maximal werden 3.000 Euro gewährt, also Speicher mit der Kapazität von bis zu 12 kWh.

Professionell ausgestattet Die Wallbox für das Elektroauto ist speziell dann sinnvoll, wenn eine Garage, ein Carport oder ein anderer privater Stellplatz vorhanden ist. Denn die professionelle Ladestation liefert den Strom deutlich schneller als eine gewöhnliche Steckdose. Auch ohne Einsatz einer Solaranlage können die Besitzer ihr Elektroauto mit einer Wallbox über spezielle Stromtarife in der Nacht vergleichsweise günstig laden.


20

Mobility

Kombiförderung für Photovoltaik und E-Mobilität DAS HAST DU BEREITS vorhanden oder bestellt

Einbau nur von Profis

E-Auto

DAS WIRD GEFÖRDERT Anschaffung im Komplettpaket

PV-Anlage

Stromspeicher

Wallbox

Mindestgröße:

5 kW

5 kWh

5 kWh

Maximaler Zuschuss (Teilbereiche):

6.000€

3.000€

1.200€*/600€

Maximaler Zuschuss (gesamt):

stellen ist es mittlerweile problemlos möglich, den Strom, der mit der Wallbox im privaten Haushalt geladen wird, über die Firma abzurechnen.

10.200€*/9.600€

* für Anlagen zum bidirektionalen Laden

Kein Geld für Hybride Besitzer von Plug-in-Hybridautos haben keine Möglichkeit, an der Bundesförderung teilzunehmen. Die staatliche Förderbank KfW klammert in ihren Richtlinien die Hybridfahrzeuge ausdrücklich aus.

Die private Ladestation ist generell auch sicherer als die einfachen Haushaltssteckdosen, die bei hoher Stromlast zu überhitzen drohen. Wallboxen für den privaten Gebrauch sind ab rund 400 Euro erhältlich, je nach Ausstattung und Leistungsstärke können die Geräte auch 1.000 Euro und mehr kosten. Interessant für Besitzer, die ihr EAuto zudem für berufsbedingte Fahrten nutzen: Über spezielle Software-Schnitt-

Installieren dürfen Wallboxen nur entsprechend ausgebildete Fachkräfte. Je nach Montageplatz, Kabellänge und abhängig von etwaigen Mauerdurchbrüchen beläuft sich der Aufwand für den Einbau auf zusätzliche 400 bis 1.500 Euro. Es empfiehlt sich, vorab Angebote einzuholen. Vermehrt gibt es zudem Offerten von Wallbox-Produzenten, die gegen Aufpreis auch die Installation beinhalten. In Summe sollten potenzielle Neueinsteiger folglich mit Kosten von bis zu 2.500 Euro für den privaten Ladepunkt kalkulieren. Die Fachkräfte sind auch im Bereich der Starkstromelektrik mitunter rar. Selbst bei großen Anbietern passiert es bis heute regelmäßig, dass die Wallbox innerhalb weniger Tage geliefert wird, der Monteur jedoch erst Monate später aktiv wird. Wer seine Wallbox möglichst schnell und zuverlässig installiert haben möchte, sollte Erwerb und Einbau also unbedingt an zeitliche Fristen knüpfen. Im Gegensatz zu den öffentlichen Schnellladern, die mit Gleichstrom, kurz DC, betrieben werden, laufen die privaten Ladestationen zumeist mit Wechselstrom, kurz AC. Die Wallboxen gibt es generell in drei Variationen: Die Einstiegsmodelle erlauben das sogenannte einphasige Laden, die Leistung beträgt hier lediglich 3,7 Kilowatt (kW). Spürbar schneller geht das Stromziehen über das dreiphasige Laden, das Leistungen von elf oder 22 Kilowatt möglich macht.

Große Auswahl an Modellen Die 11-kW-Wallboxen sind für den alltäglichen Gebrauch ausreichend. Es sind derzeit ohnehin nur relativ wenige Elektroautos auf dem Markt, die 22 kW nutzen können. Populäre Modelle wie der Skoda Enyaq können an einer 11-kW-Station in


Mobility

rund sieben Stunden von null auf 100 tarife an. Darin enthalten sind neben geladen werden. günstigem Ökostrom auch MengenSpeziell bei Neueinbauten ist es jedoch rabatte, Ladekarten für unterwegs oder durchaus sinnvoll, strategisch zu planen. Preisnachlässe beim Kauf einer Wallbox. Wird die eigene All diejenigen, Flotte mittelfristig die mehr als Von Verbrauch und um ein Auto er10.000 Kilometer im Jahr fahren weitert, das 22 kW Nutzungsverhalten oder ihr E-Auto unterstützt? Sollte dieses Auto regelals Firmenwagen hängt ab, wie nutzen, können mäßig möglichst effizient der Einsatz vo n e i n e m z u schnell geladen werden können? sätzlichen Stromder Wallboxen ist. In diesem Fall erzähler und einem Au to st ro m t a r i f scheint die Installation einer leistungsstärkeren und preisinprofitieren. Über die separate Stromrechtensiveren Wallbox durchaus lohnenswert. nung für die Wallbox können die FirmenDie Auswahl an 11-kW-Modellen ist riewagenkosten zudem leichter steuerlich oder beim Arbeitgeber abgesetzt werden. sig. Es gibt Produkte von unabhängigen Herstellern wie ABL, EM2GO oder Keba Für den zusätzlichen Stromzähler fallen die Installationskosten und eine jährliche und die Wallboxen der Autokonzerne wie Grundgebühr von etwa 100 Euro an. Mercedes, BMW oder VW. Vorteil dieser Ladekategorie: „Wallboxen bis einschließlich elf kW müssen beim Netzbetreiber lediglich angemeldet, aber nicht explizit genehmigt werden, wie es bei einer 22 Kilowatt starken Wallbox der Fall ist“, so erklärte es Matthias Vogt, Experte für Elektromobilität im ADAC-Zentrum Landsberg am Lech, jüngst dem Handelsblatt. Die 11-kW-Produkte können folglich schneller installiert werden.

20 Prozent und mehr So viel können die Fahrer von Elektroautos sparen, wenn sie mehr als 10.000 Kilometer im Jahr fahren und den dafür benötigten Strom über einen eigenen Zähler getrennt abrechnen.

Spezielle Stromvarianten Wie effizient der Einsatz der eigenen Wallbox ist und wie viel Stromkosten die Fahrer der E-Autos auf diesem Weg sparen können, hängt naturgemäß vom Verbrauch und dem Nutzerverhalten ab. Das Vergleichsportal Verivox hat ermittelt, das es für Alltagsfahrer zumeist günstiger ist, den Stromverbrauch der Wallbox über den normalen Zähler für den Haushaltsstrom abzurechnen. Auch der ADAC empfiehlt dies, besonders wenn die Besitzer ihr Auto privat und weniger als 10.000 Kilometer pro Jahr fahren. Für diesen Fall bieten Energieversorger neuerdings spezielle Autostrom-Kombi-

OPTIMAL GELADEN Die günstigste und nachhaltigste Art, Energie in das Elektroauto zu tanken, ist der Strom, der aus der eigenen Photovoltaikanlage über eine Wallbox in die Fahrzeugbatterie gezogen wird.

21


22

Mobility

ab € 1.227,-

MENNEKES

ab € 999,-

ab € 968,-

ab € 799,-

Amtron Charge Control C2

KEBA KeContact P40

ABL ABL eMH2 Slave

SUNGROW 11 kW AC011 E-01

E-Fahrer, die einen speziellen Tarif für Autostrom nutzen, ihr Fahrzeug als Dienstwagen einsetzen oder die Stromkosten für das Laden des Wagens selbst steuerlich geltend machen möchten, dürften dieses Modell interessant finden. Über die Charge App von Mennekes können die Nutzer den Ladevorgang konkret überwachen und von einer vereinfachte Dienstwagenabrechnung profitieren. Die Amtron Charge Control 2 hat zudem einen digitalen Stromzähler, der den MID-Richtlinien entspricht und geeicht ist.

Die neue Wallbox von Keba kommuniziert auf verschiedenen Ebenen – zuhause, in der Hotelgarage oder auf dem Firmengelände. Sie wird über App oder Browser konfiguriert und gesteuert, die Einstellmöglichkeiten sind einfach und verständlich erklärt. Den überschüssigen Strom einer Photovoltaikanlage kann die P40 optimal nutzen. In Kombination mit dem Lademanagement-Controller M20 sind bis zu 200 Wallboxen an einem Standort möglich. Über ein Zahlterminal kann direkt abgerechnet werden.

Dieses Modell ist speziell für Fuhrparkmanager interessant, die ganze Flotten aus modernen E-Autos mit hoher Geschwindigkeit laden möchten. Die Wallbox eMH2 Slave von ABL ist werksseitig darauf angelegt, zu einem System aus mehreren Geräten zusammengeschlossen zu werden, um ganze Gruppen von E-Autos mit 22 Kilowatt zu laden. Auf einem kleinen Display zeigt die Wallbox den Energieverbrauch sowie Piktogramme für Aktivität, Fehler und Ladestand des Fahrzeugs an.

Der Anbieter von Photovoltaikanlagen erweitert seine Produktpalette um eine 11-kWLadestation. Mit vier verschiedenen Ladeprogrammen kann der Strom bedarfsgerecht in das E-Auto gezogen werden. Ab Werk ist ein sieben Meter langes Kabel integriert. Diese Wallbox lässt sich über die Apps iSolarCloud oder iEnergyCharge komfortabel monitoren und steuern. Die AC011 E-01 ist mit den PV-Anlagen von Sungrow kompatibel und auch für das effektive PVÜberschussladen geeignet.

TECHNISCHE DATEN

TECHNISCHE DATEN

TECHNISCHE DATEN

TECHNISCHE DATEN

Preis 1.227 Euro

Preis 999 Euro

Preis 968 Euro

Preis 599 Euro

Lastmanagement nein

Lastmanagement statisch/dynamisch

Lastmanagement statisch

Lastmanagement statisch

Steuerung separater Controller

Steuerung Leader-Follower

Steuerung Leader-Follower

Steuerung separater Controller

max. Ladepunkte 100

max. Ladepunkte 200

max. Ladepunkte 16

max. Ladepunkte -

Erweiterbarkeit ja, mit Mennekes (geschlossenes System)

Erweiterbarkeit ja, mit Keba (geschlossenes System)

Erweiterbarkeit ja, mit ABL (geschlossenes System)

Erweiterbarkeit nein

mennekes.de

keba.com

ablmobility.de

sungrowpower.com

digitaler Stromzähler

zuverlässiger Überlastschutz

Stromstärke per App regelbar

mit Solaranlagen des Herstellers kompatibel

einfache Abrechnung des Dienstwagens

Display für Ladeschutz und Energiezähler

Kabel austauschbar

vier verschiedene Lademodi

mit Kabelaufwicklung

zahlreiche Extras optional

Ideal für den Einsatz in E-Autoflotten

Steuerung per App oder Energiemanagement


Mobility

ab € 999,-

ab € 694,68

ab € 799,-

ab € 549,-

EON DRIVE vBox pro

EM2GO Pro Power 11kW

DINITECH NRGkick

GO-E Gemini flex

Die Premium-Wallbox des Energiekonzerns erlaubt Ladeeinheiten mit der Leistung von bis zu 22 Kilowatt. Über die Display-Anzeige und die Farbanzeige des LED-Rings ist jederzeit der Status des Ladevorgangs zu erkennen. Über Lan, Wlan und LTE kann die vBox eingebunden werden, sie ist jedoch auch ohne Internet nutzbar. Zum Erfassen genauer Messwerte verfügt das Modell von Eon über einen MID-Zähler. Ladevorgänge können via App gestartet und gestoppt werden.

Ein preisgünstige, jedoch höchst leistungsfähige Wallbox ist das Modell von EM2GO. Es verfügt über einen Reihe von Schnittstellen zur Kommunikation, kann über ein Backend gesteuert werden. Mit dem lokalen Lastmanagement ist es möglich, mehrere 11-Kilowatt-Wall­ boxen zusammenzuschließen, und den vorhandenen Strom entsprechend aufzuteilen. Diese Pro-Power-Variante ist mit intelligenter Elektronik ausgestattet, die etwa vor Kurzschlüssen schützt.

Einfach schnell laden – so lautet der Anspruch, dem die mobile Einheit von Dinitech gerecht wird. Sie benötigt keine Installation, kann an jeder Steckdose und jeder Ladesäule eingesetzt werden. Einzigartig ist das autonome Lastmanagement, das vor Stromausfällen schützt. Erkennt NRGkick, dass die Spannung aufgrund einer zu hohen Last im Netz stark absinkt, wird der Ladestrom automatisch so geregelt, dass sich das Netz stabilisiert und der Ladevorgang fortschreitet.

Diese mobile Wallbox verspricht allein über ihr Design volle Flexibilität und die Freiheit, das Elektroauto zu laden, wann und wo immer es beliebt – auch auf Reisen. Sie kann zudem an einer Stelle fixiert und innen wie außen stationär verwendet werden. Der go-e Charger Gemini flex ist kompatibel mit jeder roten CEE-Steckdose, über einen Adapter mit jeder normalen Haushaltssteckdose. Für alle, die es gerne einfach haben: Der Ladevorgang lässt sich auch ohne App steuern.

TECHNISCHE DATEN

TECHNISCHE DATEN

TECHNISCHE DATEN

TECHNISCHE DATEN

Preis 999 Euro

Preis 799 Euro

Preis 694,68 Euro

Preis 549 Euro

Lastmanagement statisch

Lastmanagement lokal

Lastmanagement autonom

Lastmanagement dynamisch

Steuerung separater Controller

Steuerung separater Controller

Steuerung separater Controller

Steuerung separater Controller

max. Ladepunkte -

max. Ladep. kein Limit

max. Ladepunkte -

max. Ladepunkte -

Erweiterbarkeit nein

Erweiterbarkeit ja, diverse 11-kWWallboxen kombinierbar

Erweiterbarkeit nein

Erweiterbarkeit nein

eon.de

em2go.de

nrgkick.com

go-e.com

Ladeleistung einstellbar von 1,4 bis 22 kW

7,5 Meter langes Typ2-Ladekabel

einfach laden an Steckdosen und Ladesäulen

sehr gutes PreisLeistungsverhältnis

Steuerung über Eon-Drive-App

4,3-Zoll-Farbdisplay

transportabel

attraktive App

stromsparender Stand-by-Modus

Ladeschutz durch Differenzstromsensor

patentiertes Sicherheitssystem für Stecker

flexibel oder stationär einsetzbar

23


ALLE E-AUTOS VON A BIS Z

ABARTH

Abarth 500e Abarth, eine Tochtergesellschaft von Fiat, ist bekannt für ihre leistungsstarken und sportlichen Fahrzeuge. Im Mai 2023 hat das Unternehmen sein Angebot erweitert und bietet mit dem 500e nun auch Elektroautos an, die die Abarth-Philosophie von Performance und Fahrspaß in die Ära der Elektromobilität übertragen. Bereits 2024 möchte man sich vom Verbrenner verabschieden. abarth.de

Abarth 500e

Abarth 500e


Abarth

Marke Modell

Abarth 500e

Abarth 500e Tourismo

Abarth 500e Cabrio

Abarth 500e Cabrio Tourismo

Modellstart

6/23

6/23

6/23

6/23

Antriebsart

FWD

FWD

FWD

FWD

37.990 €

42.990 €

40.990 €

45.990 €

38 kWh

38 kWh

38 kWh

38 kWh

17,1

18,1

17,9

18,9

266 km

253 km

255 km

242 km

0-100 km/h

7,0 s

7,0 s

7,0 s

7,0 s

Top Speed

155 km/h

155 km/h

155 km/h

155 km/h

Leistung in PS

155 PS

155 PS

155 PS

155 PS

Leistung in kW

114 kW

114 kW

114 kW

114 kW

35 min

35 min

35 min

35 min

1410 kg

1410 kg

1410 kg

1410 kg

185 l

185 l

185 l

185 l

Erwachsene

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

Kinder

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

Fußgänger

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

Sicherheitsassistenten

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

Gesamt

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

Karosserieform

Limousine

Limousine

Limousine

Limousine

Fahrzeugklasse

Kleinstwagen

Kleinstwagen

Kleinstwagen

Kleinstwagen

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

25


26

Aiways

AIWAYS

Aiways U6 PRIME Aiways, ein chinesischer Elek­ troautohersteller, ist erst­ mals im Jahr 2020 in den europäischen Markt eingetre­ ten. Der Aiways U5 wurde in ausgewählten europäischen Ländern eingeführt, wobei Deutschland als einer der ers­ ten Märkte galt. Im Dezember 2022 folgt der U6, ein SUV der Kompaktklasse. Der Fokus soll künftig auf nicht-chinesische Märkte mit größerem Wachs­ tums- und Rentabilitätspoten­ zial verlagert werden. ai-ways.eu

Aiways U5

Aiways U5


Aiways

Marke Modell

Aiways U5 XCITE

Aiways U5 PRIME

Aiways U6 PRIME

Modellstart

4/22

4/22

12/22

Antriebsart

FWD

FWD

FWD

40.247 €

46.137 €

48.178 €

60 kWh

60 kWh

60 kWh

16,8

16,8

16,0

410 km

400 km

405 km

0-100 km/h

7,5 s

7,8 s

7,0 s

Top Speed

150 km/h

150 km/h

160 km/h

Leistung in PS

204 PS

204 PS

218 PS

Leistung in kW

150 kW

150 kW

160 kW

35 min

35 min

35 min

Leergewicht

1720 kg

1770 kg

1790 kg

Kofferraum-Volumen

496 l

496 l

472 l

Erwachsene

73%

73%

k.A.

Kinder

79%

79%

k.A.

Fußgänger

45%

45%

k.A.

Sicherheitsassistenten

55%

55%

k.A.

Gesamt

63%

63%

k.A.

Karosserieform

SUV

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Kompaktklasse

Kompaktklasse

Kompaktklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Aiways U6 PRIME

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Aiways U6 PRIME

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

Aiways U6 PRIME

27


28

Audi

AUDI

Audi Q4 e-tron 45 Seit 2019 stellt Audi batterieelektrische Autos unter der Modellbezeichnung e-tron her. Der Q8 e-tron (damals nur e-tron) wurde erstmals im September 2018 in San Francisco vorgestellt. Für die nächsten Jahre hat Audi eine Offensive angekündigt, die 20 neue Modelle umfasst, von denen etwa die Hälfte vollelektrisch sein sollen. Ab 2026 sollen ausschließlich vollelektrische Modelle entwickelt werden. audi.com

Audi e-tron GT

Audi Q4 Sportback e-tron


Audi

Marke Audi Modell Q4 e-tron 45 advanced

Audi Q4 e-tron 45 quattro

Audi Q4 e-tron 55 quattro

Audi Q4 Sportback e-tron 45

Audi Q4 Sportback e-tron 45 quattro

Modellstart

9/23

9/23

9/23

9/23

9/23

Antriebsart

RWD

AWD

AWD

RWD

AWD

52.950 €

54.950 €

59.000 €

54.950 €

56.950 €

77 kWh

77 kWh

77 kWh

77 kWh

77 kWh

16,5

17,0

16,8

15,9

16,5

537 km

518 km

517 km

554 km

532 km

0-100 km/h

6,7 s

6,6 s

5,4 s

6,7 s

6,6 s

Top Speed

180 km/h

180 km/h

180 km/h

180 km/h

180 km/h

Leistung in PS

286 PS

286 PS

340 PS

286 PS

286 PS

Leistung in kW

210 kW

210 kW

250 kW

210 kW

210 kW

28 min

28 min

28 min

28 min

28 min

Leergewicht

2210 kg

2235 kg

2235 kg

2215 kg

2235 kg

Kofferraum-Volumen

520 l

520 l

520 l

535 l

535 l

Erwachsene

93%

93%

93%

93%

93%

Kinder

89%

89%

89%

89%

89%

Fußgänger

66%

66%

66%

66%

66%

Sicherheitsassistenten

80%

80%

80%

80%

80%

Gesamt

82%

82%

82%

82%

82%

Karosserieform

SUV

SUV

SUV

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

29


30

Audi

Marke Modell

Audi Q4 Sportback e-tron 55 quattro

Audi e-tron GT quattro

Audi RS e-tron GT

Modellstart

9/23

4/21

4/21

2/23

2/23

Antriebsart

AWD

AWD

AWD

AWD

AWD

61.000 €

106.000 €

145.500 €

75.900 €

87.300 €

77 kWh

84 kWh

84 kWh

89 kWh

106 kWh

16,6

20,3

20,8

20,3

20,7

529 km

488 km

475 km

488 km

578 km

0-100 km/h

5,4 s

4,1 s

3,3 s

6,0 s

5,6 s

Top Speed

180 km/h

245 km/h

250 km/h

200 km/h

200 km/h

Leistung in PS

340 PS

476 PS

598 PS

340 PS

408 PS

Leistung in kW

250 kW

350 kW

440 kW

250 kW

300 kW

28 min

23 min

23 min

28 min

31 min

2235 kg

2350 kg

2420 kg

2585 kg

2585 kg

535 l

405 l

350 l

569 l

569 l

Erwachsene

93%

93%

93%

91%

91%

Kinder

89%

89%

89%

85%

85%

Fußgänger

66%

66%

66%

71%

71%

Sicherheitsassistenten

80%

80%

80%

76%

76%

Gesamt

82%

82%

82%

81%

81%

Karosserieform

SUV

Limousine

Limousine

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Oberklasse

Oberklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Audi Audi Q8 advanced Q8 advanced 50 e-tron 55 e-tron quattro quattro

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse


Audi

Audi Q8 Sportback advanced 50 e-tron quattro

Audi Q8 Sportback advanced 55 e-tron quattro

Audi SQ8 e-tron

Audi SQ8 Sportback e-tron

2/23

2/23

2/23

2/23

AWD

AWD

AWD

AWD

78.150 €

89.550 €

98.100 €

100.350 €

89 kWh

106 kWh

106 kWh

106 kWh

19,7

20,1

26,3

25,5

501 km

595 km

456 km

469 km

6,0 s

5,6 s

4,5 s

4,5 s

200 km/h

200 km/h

210 km/h

210 km/h

340 PS

408 PS

503 PS

503 PS

250 kW

300 kW

370 kW

370 kW

28 min

31 min

31 min

31 min

2585 kg

2585 kg

2725 kg

2725 kg

528 l

528 l

569 l

528 l

91%

91%

k.A.

k.A.

85%

85%

k.A.

k.A.

71%

71%

k.A.

k.A.

76%

76%

k.A.

k.A.

81%

81%

k.A.

k.A.

SUV

SUV

SUV

SUV

Mittelklasse

Mittelklasse

Oberklasse

Oberklasse

Audi Q8 55 e-tron quattro

Audi SQ8 e-tron

31


32

Audi Q8 e-tron BMW

BMW

BMW iX2 xDrive30 BMW i ist eine 2010 gegründete Submarke des Automobilherstellers BMW, unter der aktuell 15 elektrische Modelle angeboten werden. Modellreihen sind der i4 (Ende 2021), der 5er der achten Generation, der i5 (Mai 2023), der i7 (April 2022), sowie iX (Juli 2021), iX1 (Juni 2022), der iX2 (März 2024) und iX3. Bis 2030 will man den Auslieferungsanteil vollelektrischer Fahrzeuge auf 50 Prozent erhöhen. bmw.de

BMW i5 eDrive40

BMW i4 eDrive40


BMW

Marke Modell

BMW iX1 eDrive20

BMW iX1 xDrive30

BMW iX2 xDrive30

BMW iX3

Modellstart

11/22

11/22

3/24

AWD

Antriebsart

FWD

AWD

AWD

10/21

47.900 €

55.000 €

56.500 €

67.300 €

65 kWh

65 kWh

65 kWh

74 kWh

15,4

17,1

16,3

17,6

474 km

436 km

449 km

471 km

0-100 km/h

8,6 s

5,6 s

5,6 s

6,8 s

Top Speed

170 km/h

180 km/h

180 km/h

180 km/h

Leistung in PS

204 PS

313 PS

313 PS

286 PS

Leistung in kW

150 kW

230 kW

230 kW

210 kW

29 min

29 min

26 min

31 min

2085 kg

2085 kg

2085 kg

2270 kg

490 l

490 l

490 l

510 l

Erwachsene

86%

86%

86%

91%

Kinder

89%

89%

89%

87%

Fußgänger

76%

76%

76%

73%

Sicherheitsassistenten

92%

92%

92%

81%

Gesamt

86%

86%

86%

83%

Karosserieform

SUV

SUV

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

33


34

BMW iX

Marke Modell

BMW iX xDrive 40

BMW iX xDrive 50

BMW iX M60

BMW i4 e Drive35 Gran Coupé

BMW i4 e Drive40 Gran Coupé

Modellstart

11/21

11/21

6/22

11/22

11/22

Antriebsart

AWD

AWD

AWD

RWD

RWD

77.300 €

107.900 €

143.100 €

56.500 €

59.800 €

74 kWh

109 kWh

109 kWh

67 kWh

81 kWh

Verbrauch (kWh/100km)

20,4

20,6

22,3

15,9

16,3

Reichweite (WLTP)

414 km

601 km

555 km

479 km

585 km

0-100 km/h

6,1 s

4,6 s

3,8 s

6,0 s

5,6 s

Top Speed

200 km/h

200 km/h

250 km/h

190 km/h

190 km/h

Leistung in PS

326 PS

524 PS

619 PS

286 PS

340 PS

Leistung in kW

240 kW

385 kW

455 kW

210 kW

250 kW

31 min

35 min

35 min

32 min

31 min

2440 kg

2585 kg

2659 kg

2035 kg

2125 kg

500 l

500 l

500 l

470 l

470 l

Erwachsene

91%

91%

91%

87%

87%

Kinder

87%

87%

87%

87%

87%

Fußgänger

73%

73%

73%

71%

71%

Sicherheitsassistenten

81%

81%

81%

64%

64%

Gesamt

83%

83%

83%

77%

77%

Karosserieform

SUV

SUV

SUV

Limousine

Limousine

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse


BMW

BMW i4 M50 Gran Coupe

BMW i5 eDrive40

BMW i5 M60 xDrive

BMW i7 eDrive 50

BMW i7 xDrive 60

BMW i7 M70 xDrive

11/21

10/23

10/23

7/23

11/22

7/23

AWD

RWD

RWD

RWD

AWD

AWD

71.100 €

70.200 €

99.500 €

115.700 €

139.900 €

181.800 €

81 kWh

81 kWh

81 kWh

102 kWh

102 kWh

102 kWh

18,4

16,3

18,4

19,2

18,5

20,8

512 km

582 km

510 km

610 km

623 km

559 km

3,9 s

6,0 s

3,8 s

5,5 s

4,7 s

3,7 s

225 km/h

193 km/h

230 km/h

205 km/h

240 km/h

250 km/h

544 PS

340 PS

601 PS

456 PS

544 PS

660 PS

400 kW

250 kW

442 kW

335 kW

400 kW

485 kW

31 min

30 min

30 min

34 min

34 min

34 min

2290 kg

2205 kg

2380 kg

2595 kg

2715 kg

2770 kg

470 l

490 l

490 l

500 l

500 l

500 l

87%

89%

89%

89%

k.A.

k.A.

87%

85%

85%

85%

k.A.

k.A.

71%

86%

86%

86%

k.A.

k.A.

64%

78%

78%

78%

k.A.

k.A.

77%

85%

85%

85%

k.A.

k.A.

Limousine

Limousine

Limousine

Limousine

Limousine

Limousine

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Oberklasse

Oberklasse

Oberklasse

35


36

BMW i4/i7 BYD

BYD

Marke Modell

BYD ATTO 3

Modellstart

10/22

Antriebsart

FWD

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

41.948 €

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

61 kWh 15,6 420 km

Leistung 0-100 km/h

7,3 s

Top Speed

160 km/h

Leistung in PS

204 PS

Leistung in kW

BYD ATTO 3 150 kW

Aufladen 10% - 80%

29 min

Größe

BYD ATTO 3 BYD (Build Your Dreams) ist ein führender chinesischer Automobilhersteller, der sich auf Elektrofahrzeuge spezialisiert hat. Er bietet eine breite Palette von Elektroautos an, darunter Modelle wie den BYD Atto3, den Tang und seit Oktober 2023 den günstigen Dolphin. Die günstigste Version des Dolphin soll in Europa zum Listenpreis von knapp 31.000 Euro zu haben sein. Zwar wurden im ersten Halbjahr 2023 nur 228 Elektroautos von BYD in Deutschland neu zugelassen, dennoch bietet BYD seit Anfang 2024 in Deutschland fünf E-Modelle anbieten. bydeurope.com

Leergewicht

1750 kg

Kofferraum-Volumen

440 l

Sicherheit (Euro NCAP) Erwachsene

91%

Kinder

89%

Fußgänger

69%

Sicherheitsassistenten

74%

Gesamt

81%

Klasse Karosserieform

SUV

Fahrzeugklasse

Kompaktklasse


BYD

BYD HAN Executive

BYD TANG Flagship

BYD Dolphin Active

BYD Seal Design

BYD Seal Excellence

10/22

10/22

10/23

12/23

12/23

AWD

AWD

FWD

RWD

AWD

69.020 €

69.615 €

30.990 €

44.913 €

50.990 €

85 kWh

86 kWh

45 kWh

83 kWh

83 kWh

18,5

23,8

17,6

16,6

18,2

521 km

400 km

340 km

570 km

570 km

3,9 s

4,6 s

10,0 s

5,9 s

3,8 s

180 km/h

180 km/h

150 km/h

180 km/h

180 km/h

517 PS

517 PS

95 PS

313 PS

530 PS

380 kW

380 kW

70 kW

230 kW

390 kW

30 min

30 min

29 min

26 min

26 min

2250 kg

2489 kg

k.A.

2055 kg

2185 kg

410 l

940 l

345 l

400 l

400 l

k.A.

k.A.

89%

89%

89%

k.A.

k.A.

87%

87%

87%

k.A.

k.A.

85%

82%

82%

k.A.

k.A.

79%

76%

76%

k.A.

k.A.

85%

84%

84%

Limousine

SUV

Kombilimousine

Limousine

Limousine

Mittelklasse

Mittelklasse

Kompaktklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

37


38

BMW i4/i7 BYD Citroen

CITROEN

Marke Modell

Citroen e-C3 You

Modellstart

3/24

Antriebsart

FWD

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

23.300 €

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

44 kWh 16,6 320 km

Leistung

Citroën ë-C4 Seit 2021 fährt auch Citroen mit einigen Modellen elektrisch. Im Pkw-Bereich sind es aktuell die günstigen Basismodelle des e-C3, e-C4 und e-C4 X. Citroen hat aber auch im Nutzfahrzeugbereich umgestellt und bietet mit dem e-Jumpy, dem e-Berlingo und dem e-SpaceTourer zahlreiche elektrisch betriebene Vans und Transporter an. Bis 2030 will der Mutterkonzern Stellantis keine Verbrenner mehr in Europa anbieten. citroen.de

0-100 km/h

11,0 s

Top Speed

135 km/h

Leistung in PS

113 PS

Leistung in kW

83 kW

Aufladen 10% - 80%

26 min

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

1600 kg 310 l

Sicherheit (Euro NCAP) Erwachsene

k.A.

Kinder

k.A.

Fußgänger

k.A.

Sicherheitsassistenten

k.A.

Gesamt

k.A.

Klasse

Citroen e-C3 You

Karosserieform

SUV

Fahrzeugklasse

Kleinwagen


Citroen

Citroen e-C4 X You 136

Citroen e-C4 X You 156

Citroen e-C4 156 You

Citroen e-C4 e-Series 136

Citroen e-C4 e-Series 156

9/23

9/23

9/23

7/23

7/23

FWD

FWD

FWD

FWD

FWD

35.740 €

36.190 €

35.790 €

38.640 €

39.040 €

46 kWh

51 kWh

51 kWh

46 kWh

51 kWh

15,0

14,6

14,7

15,2

14,7

360 km

421 km

420 km

355 km

420 km

9,5 s

9,5 s

9,7 s

9,7 s

9,7 s

150 km/h

150 km/h

150 km/h

150 km/h

150 km/h

136 PS

156 PS

156 PS

136 PS

156 PS

100 kW

115 kW

115 kW

100 kW

115 kW

30 min

35 min

35 min

30 min

35 min

1659 kg

1659 kg

1636 kg

1636 kg

1636 kg

510 l

510 l

380 l

380 l

380 l

80%

80%

80%

80%

80%

83%

83%

83%

83%

83%

57%

57%

57%

57%

57%

63%

63%

63%

63%

63%

71%

71%

71%

71%

71%

Crossover-SUV

Crossover-SUV

Kombilimousine

Kombilimousine

Kombilimousine

Kompaktklasse

Kompaktklasse

Kompaktklasse

Kompaktklasse

Kompaktklasse

39


40

BYD Atto 3/Han/Tang CUPRA

CUPRA

Seit 2021 produziert auch die Sportmarke des zum VW-Konzerns gehörenden Automobilherstellers Seat ein rein elektrisches Modell, den Cupra Born. Bis zum Jahr 2025 sollen drei weitere Elektromodelle folgen, der sportliche Elektro-SUV Cupra Terramar, das SUVCoupé Tavascan und das urbane Elektroauto für die Stadt, der Cupra UrbanRebel. Bis 2030 soll Cupra zur Elektro-Marke werden. cupraofficial.de


CUPRA

Marke CUPRA Modell Born 150 kW - 58 kWh

CUPRA Born 170 kW - 58 kWh

CUPRA Born 170 kW - 77 kWh

Modellstart

11/21

11/21

11/21

Antriebsart

RWD

RWD

RWD

40.150 €

41.450 €

47.250 €

58 kWh

58 kWh

77 kWh

15,3

16,8

15,7

425 km

422 km

552 km

0-100 km/h

7,3 s

6,6 s

7,0 s

Top Speed

160 km/h

160 km/h

160 km/h

Leistung in PS

204 PS

231 PS

231 PS

Leistung in kW

150 kW

170 kW

170 kW

35 min

35 min

30 min

Leergewicht

1828 kg

1840 kg

1955 kg

Kofferraum-Volumen

385 l

385 l

385 l

Erwachsene

93%

93%

93%

Kinder

89%

89%

89%

Fußgänger

73%

73%

73%

Sicherheitsassistenten

80%

80%

80%

Gesamt

84%

84%

84%

Karosserieform

Kombilimousine

Kombilimousine

Kombilimousine

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

41


42

BYD Atto 3/Han/Tang Dacia

DACIA

Marke Modell

Dacia Spring Essential Electric 45

Dacia Spring Extreme Electric 65

Modellstart

6/22

5/23

Antriebsart

FWD

FWD

22.750 €

24.550 €

25 kWh

25 kWh

13,9

14,5

230 km

220 km

0-100 km/h

19,1 s

13,7 s

Top Speed

125 km/h

125 km/h

Leistung in PS

45 PS

65 PS

Leistung in kW

33 kW

48 kW

56 min

56 min

Leergewicht

1045 kg

1045 kg

Kofferraum-Volumen

290 l

290 l

Erwachsene

49%

49%

Kinder

56%

56%

Fußgänger

39%

39%

Sicherheitsassistenten

32%

32%

Gesamt

44%

44%

Karosserieform

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Kleinwagen

Kleinwagen

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Das rumänische Tochterunternehmen von Renault will zwar möglichst lange Verbrenner herstellen, um sich von der Elektrifizierungsstrategie der Mutter Renault abzuheben, aber der vollelektrische Dacia Spring ist bereits seit 2021 auf dem Markt und mit einem Listenpreis von rund 23.000 Euro eines der günstigsten Elektromodelle. Aktuell gibt es den Spring sogar mit 10.000 Euro Elektrobonus. Bis zum Jahr 2035 will Dacia vollelektrisch fahren. dacia.de

Aufladen 10% - 80%

Größe

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse


DS

DS

Marke DS Modell DS 3 E-Tense Bastille Modellstart

03/23

Antriebsart

FWD

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

40.440 €

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

51 kWh 15,3 404 km

Leistung 0-100 km/h

9,1 s

Top Speed

150 km/h

Leistung in PS

156 PS

Leistung in kW

115 kW

Aufladen 10% - 80%

DS i s t e i n e M a r ke i m oberen Produktsegment des Stellantis-Konzerns und hat seit 2020 den vollelektrischen SUV DS 3 E-Tense im Angebot. Ab dem Jahr 2024 sollen keine Verbrenner mehr, sondern nur noch elektrische Modelle hergestellt werden. Dem DS 3 soll dann der DS 4 folgen. Und ab 2025 haben die Kunden dann die Wahl zwischen reinen E-Modellen oder Plug-in-Hybriden. ds-automotion.com

25 min

Größe Leergewicht

1550 kg

Kofferraum-Volumen

350 l

Sicherheit (Euro NCAP) Erwachsene

87%

Kinder

86%

Fußgänger

54%

Sicherheitsassistenten

63%

Gesamt

73%

Klasse Karosserieform

SUV

Fahrzeugklasse

Kleinwagen

43


44

Citroen e.Go Mobile e-C4/e-Berlingo

E.GO MOBILE

Marke Modell

e.Go Mobile e.wave X Native

Modellstart

12/22

Antriebsart

RWD

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

24.990 €

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

27 kWh 18,6 163 km

Leistung 0-100 km/h

12,0 s

Top Speed

135 km/h

Leistung in PS

117 PS

Leistung in kW

86 kW

Aufladen

Die deutsche Next.e.GO Mobile SE, die aus dem Start-up e.GO Mobile h e r vo rg e g a n g e n i st , p rä s e n t i e r te b e re i t s im Jahr 2017 das rein elektrische Modell e:GO Life, das inzwischen eingestellt und vom e.Wave X abgelöst wurde. Der e.Wave X soll mit einem Listenpreis von rund 22.000 Euro den Einstieg in die urbane Elektromobilität von morgen bieten. e-go-mobile.com

10% - 80%

k.A.

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

1280 kg 116 l

Sicherheit (Euro NCAP) Erwachsene

k.A.

Kinder

k.A.

Fußgänger

k.A.

Sicherheitsassistenten

k.A.

Gesamt

k.A.

Klasse Karosserieform

Limousine

Fahrzeugklasse

Kleinstwagen


Elaris

ELARIS

Marke Modell

Elaris Dyo

Elaris Beo

Elaris Jaco

Modellstart

1/23

7/21

9/23

Antriebsart

FWD

FWD

FWD

24.900 €

47.290 €

45.900 €

32 kWh

72 kWh

71 kWh

Verbrauch (kWh/100km)

14,9

19,3

12,5

Reichweite (WLTP bzw. NEFZ)

265 km

456 km

630 km*

0-100 km/h

k.A.

k.A.

k.A.

Top Speed

110 km/h

150 km/h

160 km/h

Leistung in PS

48 PS

204 PS

218 PS

Leistung in kW

35 kW

150 kW

160 kW

45 min

45 min

k.A.

Leergewicht

965 kg

1920 kg

1690 kg

Kofferraum-Volumen

229 l

467 l

414 l

Erwachsene

k.A.

k.A.

k.A.

Kinder

k.A.

k.A.

k.A.

Fußgänger

k.A.

k.A.

k.A.

Sicherheitsassistenten

k.A.

k.A.

k.A.

Gesamt

k.A.

k.A.

k.A.

Karosserieform

Limousine

SUV

Limousine

Fahrzeugklasse

Kleinstwagen

Mittelklasse

Mittelklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Brutto)

Elaris Dyo Das hierzulande wenig bekannte deutsche Automobilunternehmen Elaris hat sich in den letzten Jahren in das Kleinwagensegment vorgewagt und mit dem Mini-Auto Dyo, dem kompakten SUV Beo und dem Kleintransporter Caro bereits drei aktuelle BEVs im Programm. Die StufenheckLimousine Jaco soll ab Ende 2023 mit einem Preis von rund 46.000 Euro eine Reichweite von 630 km (NEFZ) bieten. elaris.eu

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

Elaris Beo * NEFZ

45


46

Cupra Born Fiat

FIAT

Fiat 600 Red Als Teil des Stellantis-Konzerns bringt Fiat seit 2020 elektrische Modelle auf den Markt, allen voran den Fiat 500e, auf den 60 Prozent aller BEV-Verkäufe entfallen. Ein weiteres Elektro-Modell kam im Jahr 2023 neu hinzu: der kompakte Fiat 600e. 2024 wird der das Leichtfahrzeug Topolino folgen und danach soll jeder Fiat auch elektrisch betrieben werden und spätestens ab 2030 soll es dann gar keine Verbrenner mehr geben. fiat.de

Fiat 500 Cabrio

Fiat 500 Elektro


Fiat

Marke Modell

Fiat 500 Limousine 24 kWh

Fiat 500 3+1 24 kWh

Fiat 500 Cabrio 24 kWh

Fiat 500 Limousine 42 kWh

Modellstart

8/22

8/22

8/22

8/22

Antriebsart

FWD

FWD

FWD

FWD

29.490 €

30.490 €

32.490 €

34.990 €

21 kWh

21 kWh

21 kWh

37 kWh

13,0

13,0

13,0

13,6

190 km

190 km

190 km

330 km

0-100 km/h

9,5 s

9,0 s

9,0 s

9,0 s

Top Speed

135 km/h

150 km/h

150 km/h

150 km/h

Leistung in PS

95 PS

95 PS

95 PS

118 PS

Leistung in kW

70 kW

70 kW

70 kW

87 kW

30 min

30 min

30 min

30 min

1365 kg

1395 kg

1395 kg

1365 kg

185 l

185 l

185 l

185 l

Erwachsene

76%

76%

76%

76%

Kinder

80%

80%

80%

80%

Fußgänger

67%

67%

67%

67%

Sicherheitsassistenten

67%

67%

67%

67%

Gesamt

73%

73%

73%

73%

Karosserieform

Limousine

Limousine

Limousine

Limousine

Fahrzeugklasse

Kleinstwagen

Kleinstwagen

Kleinstwagen

Kleinstwagen

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

47


48

Fiat

Marke Modell

Fiat 500 3+1 42 kWh

Fiat 500 Cabrio 42 kWh

Fiat 500 Limousine 42 kWh La Prima

Fiat 500 3+1 42 kWh La Prima

Modellstart

8/22

8/22

7/23

7/23

Antriebsart

FWD

FWD

FWD

FWD

36.990 €

37.990 €

39.990 €

41.990 €

37 kWh

37 kWh

37 kWh

37 kWh

14,2

14,4

14,1

14,6

317 km

310 km

319 km

305 km

0-100 km/h

9,0 s

9,0 s

9,0 s

9,0 s

Top Speed

150 km/h

150 km/h

150 km/h

150 km/h

Leistung in PS

118 PS

118 PS

118 PS

118 PS

Leistung in kW

87 kW

87 kW

87 kW

87 kW

30 min

30 min

30 min

30 min

1395 kg

1405 kg

1440 kg

1470 kg

185 l

185 l

185 l

185 l

Erwachsene

76%

76%

76%

76%

Kinder

80%

80%

80%

80%

Fußgänger

67%

67%

67%

67%

Sicherheitsassistenten

67%

67%

67%

67%

Gesamt

73%

73%

73%

73%

Karosserieform

Limousine

Limousine

Limousine

Limousine

Fahrzeugklasse

Kleinstwagen

Kleinstwagen

Kleinstwagen

Kleinstwagen

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse


Fiat

Fiat 500 Cabrio 42 kWh La Prima

Fiat 600 Red

Fiat 600 La Prima

7/23

9/23

9/23

FWD

FWD

FWD

42.990 €

36.490 €

42.490 €

37 kWh

51 kWh

51 kWh

14,8

15,1

15,2

302 km

409 km

406 km

9,0 s

9,0 s

9,0 s

150 km/h

150 km/h

150 km/h

118 PS

156 PS

156 PS

87 kW

115 kW

115 kW

30 min

30 min

30 min

1480 kg

1595 kg

1595 kg

185 l

360 l

360 l

76%

k.A.

k.A.

80%

k.A.

k.A.

67%

k.A.

k.A.

67%

k.A.

k.A.

73%

k.A.

k.A.

Cabrio

SUV

SUV

Kleinstwagen

Kleinwagen

Kleinwagen

Fiat 500 Cabrio

Fiat 600e La Prima

Fiat 600e La Prima

49


50

Dacia Spring Electric Fisker

FISKER

Fisker Ocean Fisker ist ein US-amerika­ nischer Hersteller von Elektrofahrzeugen, der 2016 vom Dänen Henrik Fisker gegründet wurde und seine Fahrzeugproduktion an Magna Steyr in Österreich ausgelagert hat. Der Fisker Ocean ist ein batterieelektrisches Crossover-SUV, das seit Mai 2023 ausgeliefert wird. Weitere Elektroautos sollen folgen: Fisker Ronin als viertüriger Cabrio-GT-Sportwagen, das SUV Fisker Pear und der viertürige Pickup Fisker Alaska. fiskerinc.com

Fisker Ocean

Fisker Ocean


Fisker

Marke Modell

Fisker Ocean Sport

Fisker Ocean Ultra

Fisker Ocean Extreme / One

Modellstart

5/23

5/23

5/23

Antriebsart

FWD

AWD

AWD

43.900 €

58.900 €

63.590 €

75 kWh

100 kWh

113 kWh

19,7

19,6

19,6

464 km

690 km

707 km

0-100 km/h

7,4 s

4,2 s

3,9 s

Top Speed

160 km/h

200 km/h

205 km/h

Leistung in PS

279 PS

544 PS

564 PS

Leistung in kW

205 kW

400 kW

415 kW

33 min

29 min

29 min

Leergewicht

k.A.

k.A.

2509 kg

Kofferraum-Volumen

476 l

476 l

476 l

Erwachsene

k.A.

k.A.

k.A.

Kinder

k.A.

k.A.

k.A.

Fußgänger

k.A.

k.A.

k.A.

Sicherheitsassistenten

k.A.

k.A.

k.A.

Gesamt

k.A.

k.A.

k.A.

Karosserieform

SUV

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Brutto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Fisker Ocean

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Fisker Ocean

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

Fisker Ocean

51


52

Ford

FORD

Ford Mach-E Der US-amerikanische Autohersteller Ford hat neben dem E-Transit seit 2021 den vollelektrischen Mustang Mach-E im Programm. Ab Mitte 2026 wird Ford alle PkwModelle in Europa mindestens in einer Plug-in-Hybrid- oder in einer batterieelektrischen Variante anbieten. Und ab 2030 wird das Pkw-Angebot nur noch aus rein elektrischen Fahrzeugen bestehen. Als n ä c h ste s s o l l 2 024 d a s vollelektrische SUV Ford Explorer folgen. ford.de

Ford Mach-E GT

Ford Mach-E


Ford

Marke Modell

Ford Mustang Mach-E

Modellstart Antriebsart

Ford

Ford

Ford

Ford Mustang Mach-E GT

Mustang Mach-E Premium RWD Extended Range

Mustang Mach-E Premium AWD Standard Range

Mustang Mach-E Premium AWD Extended Range

11/23

9/22

11/23

9/22

1/22

RWD

RWD

AWD

AWD

AWD

55.800 €

58.500 €

57.900 €

65.900 €

77.300 €

73 kWh

91 kWh

73 kWh

91 kWh

91 kWh

17,8

17,3

19,6

18,8

21,2

470 km

600 km

428 km

550 km

490 km

0-100 km/h

7,3 s

7,0 s

6,2 s

5,8 s

4,4 s

Top Speed

180 km/h

180 km/h

180 km/h

180 km/h

200 km/h

Leistung in PS

269 PS

294 PS

316 PS

351 PS

487 PS

Leistung in kW

198 kW

216 kW

232 kW

258 kW

358 kW

38 min

45 min

33 min

45 min

43 min

Leergewicht

2179 kg

2160 kg

2276 kg

2257 kg

2348 kg

Kofferraum-Volumen

402 l

402 l

402 l

402 l

402 l

Erwachsene

92%

92%

92%

92%

92%

Kinder

86%

86%

86%

86%

86%

Fußgänger

69%

69%

69%

69%

69%

Sicherheitsassistenten

82%

82%

82%

82%

82%

Gesamt

82%

82%

82%

82%

82%

Karosserieform

SUV

SUV

SUV

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

53


54

Genesis

GENESIS

Genesis GV60 Genesis ist eine Luxus-Automobilmarke des koreanischen Automobilherstellers Hyundai, die seit 2021 drei vollelektrische Fahrzeuge im Portfolio hat. Ab 2025 werden alle neuen Genesis Modelle über einen elektrischen Antrieb verfügen, wobei man sich auf eine duale Elektrifizierungsstrategie konzentriert, die Brennstoffzellenund batterieelektrische Fahrzeuge umfasst. Vollkommen emissionsfrei geht es dann ab 2030 weiter. genesis.com

Genesis GV80

Genesis GV70


Genesis

Marke Modell

Genesis GV60

Genesis GV60 Sport

Genesis GV60 Sport Plus

Genesis GV70 Electrified Sport

Genesis G80 Electrified Luxury

Modellstart

3/24

6/22

6/22

10/22

6/22

Antriebsart

RWD

AWD

AWD

AWD

AWD

54.680 €

64.580 €

74.480 €

69.580 €

73.580 €

77 kWh

77 kWh

77 kWh

77 kWh

87 kWh

17,0

18,8

19,1

19,2

19,1

517 km

470 km

466 km

455 km

520 km

0-100 km/h

7,8 s

5,5 s

4,0 s

4,2 s

4,9 s

Top Speed

185 km/h

200 km/h

235 km/h

235 km/h

225 km/h

Leistung in PS

228 PS

318 PS

490 PS

490 PS

370 PS

Leistung in kW

168 kW

234 kW

360 kW

360 kW

272 kW

73 min

73 min

73 min

73 min

Leergewicht

1975 kg

2095 kg

2145 kg

2310 kg

2325 kg

Kofferraum-Volumen

432 l

432 l

432 l

503 l

354 l

Erwachsene

89%

89%

89%

89%

91%

Kinder

87%

87%

87%

87%

87%

Fußgänger

63%

63%

63%

64%

77%

Sicherheitsassistenten

88%

88%

88%

87%

91%

Gesamt

82%

82%

82%

82%

87%

Karosserieform

Crossover-SUV

Crossover-SUV

Crossover-SUV

SUV

Limousine

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

55


56

GWM

GWM

GWM ORA 03 300 Den Ora Funky Cat von Great Wall Motors gibt es in China als Hoamao schon seit 2020, 2023 wurde er in Deutschland als Funky Cat angeboten, seit 2024 firmiert er unter Great Wall Motors Ora 03. Und bereits in den ersten Monaten des Jahres 2024 soll die sportliche Limousine Ora 07 folgen und dem Ioniq 6, dem Nio ET5 sowie Teslas Model 3 Konkurrenz machen, wobei rein optisch auch Porsche nachgeeifert wird. 2025 soll dann ein SUV folgen. Zudem kooperiert Great Wall mit BMW und stellt die kommende elektrische Mini-Generation her. www.gwm-eu.com

GWM ORA 03 300

GWM ORA 03 300


GWM

Marke Modell

GWM ORA 03 300

GWM ORA 03 400 Pro

GWM ORA 03 GT

Modellstart

1/24

1/24

1/24

Antriebsart

FWD

FWD

FWD

38.990 €

44.490 €

49.490 €

45 kWh

59 kWh

59 kWh

16,7

16,5

16,8

310 km

420 km

400 km

0-100 km/h

8,3 s

8,2 s

8,2 s

Top Speed

160 km/h

160 km/h

160 km/h

Leistung in PS

171 PS

171 PS

171 PS

Leistung in kW

126 kW

126 kW

126 kW

43 min

48 min

48 min

Leergewicht

1615 kg

1615 kg

1655 kg

Kofferraum-Volumen

228 l

228 l

228 l

Erwachsene

92%

92%

92%

Kinder

83%

83%

83%

Fußgänger

74%

74%

74%

Sicherheitsassistenten

93%

93%

93%

Gesamt

86%

86%

86%

Karosserieform

Limousine

Limousine

Limousine

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

GWM ORA 03 GT

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Sicherheit (Euro NCAP)

GWM ORA 03 GT

Klasse

GWM ORA 03 GT

57


58

Honda

HONDA

Honda e:Ny1 Der japanische Automobilkonzern hat lange gebraucht, um ein rein batteriebetriebenes Fahrzeug auf den Markt zu bringen. Seit 2020 gibt es den Honda e. Ende 2023 wurde die Produktion allerdings eingestellt. Nun soll der nächste Schritt in Richtung Elektrifizierung folgen, das elektrische SUV mit dem sperrigen Namen e:Ny1, das im Jahr 2024 zu haben sein soll. Damit legt Honda den Fokus auf Elektromodelle, doch der Einsatz von Wasserstofftechnologie soll in der Zukunft nicht ausgeschlossen sein. honda.de

Honda e:Ny1


Honda

Marke Modell

Honda e:Ny1

Modellstart

10/23

Antriebsart

FWD

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

47.590 €

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

62 kWh 18,2

Honda e:Ny1

412 km

Leistung 0-100 km/h

7,6 s

Top Speed

160 km/h

Leistung in PS

204 PS

Leistung in kW

150 kW

Aufladen 10% - 80%

45 min

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

1730 kg 361 l

Honda e:Ny1

Sicherheit (Euro NCAP) Erwachsene

76%

Kinder

82%

Fußgänger

62%

Sicherheitsassistenten

65%

Gesamt

71%

Klasse Karosserieform

SUV

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Honda e:Ny1

59


60

Hyundai

HYUNDAI

Hyundai Kona Elektro D i e S ü d ko re a n e r h a b e n einige recht erfolgreiche Elektromodelle in ihren Reihen. Das bisher erfolgreichste ist der Elektro-Kona, der seit 2018 produziert und im Herbst 2023 neu aufgelegt wird. Weitere Modelle sind Ioniq 5 und Ioniq 6 und auch das große SUV Ioniq 7 soll noch 2024 folgen. Den Abschied von Verbrennerfahrzeugen hat Hyundai für Europa für das Jahr 2035 verkündet, ab 2045 will der Konzern klimaneutral sein. hyundai.com

Hyundai Kona Elektro

Hyundai Kona Elektro


Hyundai

Marke Modell

Hyundai Kona Elektro 48,4 kWh

Hyundai Kona Elektro 65,4 kWh

Modellstart

10/23

10/23

Antriebsart

FWD

FWD

41.990 €

47.190 €

48 kWh

65 kWh

14,6

14,7

377 km

514 km

0-100 km/h

8,8 s

7,9 s

Top Speed

162 km/h

172 km/h

Leistung in PS

156 PS

218 PS

Leistung in kW

115 kW

160 kW

41 min

41 min

Leergewicht

1765 kg

1870 kg

Kofferraum-Volumen

466 l

466 l

Erwachsene

87%

87%

Kinder

85%

85%

Fußgänger

62%

62%

Sicherheitsassistenten

60%

60%

Gesamt

74%

74%

Karosserieform

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Kleinwagen

Kleinwagen

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Hyundai Kona Elektro

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Hyundai Kona Elektro

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

Hyundai Kona Elektro

61


62

Hyundai

Marke Modell

Hyundai IONIQ 5 58 kWh

Hyundai IONIQ 5 77,4 kWh

Hyundai IONIQ 5 77,4 kWh Allrad

Modellstart

7/21

7/22

7/22

Antriebsart

RWD

RWD

AWD

43.900 €

54.800 €

58.800 €

58 kWh

77 kWh

77 kWh

16,7

17,0

17,9

384 km

507 km

481 km

0-100 km/h

8,5 s

7,3 s

5,1 s

Top Speed

185 km/h

185 km/h

185 km/h

Leistung in PS

170 PS

228 PS

325 PS

Leistung in kW

125 kW

168 kW

239 kW

46 min

62 min

62 min

1985 kg

2090 kg

2200 kg

527 l

527 l

527 l

Erwachsene

88%

88%

88%

Kinder

86%

86%

86%

Fußgänger

63%

63%

63%

Sicherheitsassistenten

88%

88%

88%

Gesamt

81%

81%

81%

Karosserieform

Crossover-SUV

Crossover-SUV

Crossover-SUV

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto)

Hyundai IONIQ 5

Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe Leergewicht

Hyundai IONIQ 5

Kofferraum-Volumen

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

Hyundai IONIQ 5


Hyundai

Hyundai IONIQ 5 N

Hyundai IONIQ 6 53 kWh

Hyundai IONIQ 6 77 kWh

Hyundai IONIQ 6 Allrad

3/24

12/22

12/22

12/22

AWD

RWD

RWD

AWD

74.900 €

43.900 €

54.000 €

61.100 €

84 kWh

53 kWh

77 kWh

77 kWh

21,2

13,9

14,3

15,1

448 km

429 km

614 km

583 km

3,5 s

8,8 s

7,4 s

5,1 s

260 km/h

185 km/h

185 km/h

185 km/h

609 PS

151 PS

228 PS

325 PS

448 kW

111 kW

168 kW

239 kW

70 min

58 min

73 min

73 min

Hyundai IONIQ 6

Hyundai IONIQ 6 2305 kg

1908 kg

2061 kg

2113 kg

480 l

401 l

401 l

401 l

88%

97%

97%

97%

86%

87%

87%

87%

63%

66%

66%

66%

88%

90%

90%

90%

81%

85%

85%

85%

Crossover-SUV

Limousine

Limousine

Limousine

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Hyundai IONIQ 6

63


64

Jaguar

JAGUAR

Marke Modell

Jaguar I-Pace EV40 R-Dynamic SE AWD

Jaguar I-Pace EV40 R-Dynamic HSE AWD

Modellstart

5/23

5/23

Antriebsart

AWD

AWD

92.400 €

99.800 €

85 kWh

85 kWh

23,1

23,3

448 km

445 km

0-100 km/h

4,8 s

4,8 s

Top Speed

200 km/h

200 km/h

Leistung in PS

400 PS

400 PS

Leistung in kW

294 kW

294 kW

44 min

44 min

2226 kg

2226 kg

638 l

638 l

Erwachsene

91%

91%

Kinder

81%

81%

Fußgänger

73%

73%

Sicherheitsassistenten

81%

81%

Gesamt

82%

82%

Karosserieform

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Jaguar war 2018 mit dem i-Pace schon recht früh dran mit der Präsentation elektrisch betriebener Fahrzeuge. Doch seit Herbst 2023 ist bekannt, dass der i-Pace nicht weiterentwickelt wird, vielmehr richtet der Konzern seine Marken neu aus. Es steht eine Zukunft mit elektrischen Modellen für das Luxussegment an. 2025 sollen drei neue BEVs von Jaguar auf den Markt kommen, darunter eine vollelektrische XJ-Limousine. jaguar.de

Aufladen 10% - 80%

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse


Jeep

JEEP

Marke Modell

Jeep Avenger Elektro Longitude

Modellstart

12/23

Antriebsart

FWD

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

38.500 €

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

51 kWh 15,4 400 km

Leistung

Selbst die für ihre Geländewagen bekannte USAutomobilmarke Jeep, die seit 2020 zum StellantisKonzern gehört, kann sich der Elektrifizierung nicht entziehen. Im Herbst 2022 wurde der elektrische Jeep Avenger präsentiert. Während dieser in die Klasse der Kleinwagen fällt, soll 2025 mit dem Jeep Wagoneer S ein großes Elektro-Flaggschiff kommen. Insgesamt sollen es bis 2025 vier vollelektrischen SUVs werden. Und bis 2030 werden 50 Prozent aller Fahrzeuge einen batterieelektrischen Antrieb haben. jeep.de

0-100 km/h

9,0 s

Top Speed

150 km/h

Leistung in PS

156 PS

Leistung in kW

115 kW

Aufladen 10% - 80%

30 min

Größe Leergewicht

1520 kg

Kofferraum-Volumen

355 l

Sicherheit (Euro NCAP) Erwachsene

k.A.

Kinder

k.A.

Fußgänger

k.A.

Sicherheitsassistenten

k.A.

Gesamt

k.A.

Klasse Karosserieform

SUV

Fahrzeugklasse

Kleinwagen

65


66

Kia

KIA

Kia e-Soul

Kia EV9 Kia hat aktuell einige hocheffiziente Elektrofahrzeuge mit 800-Volt-Ladetechnologie im Portfolio, unter anderem den Kia Niro EV6, der in der BasisVersion mit 54 kWh-Batterie für rund 47.000 Euro zu haben ist. Im Oktober 2023 folgte der EV9 und im selben Monat stellte Kia drei neue Elektromodelle vor, den Kompakt-SUV EV5, das Kia Concept EV3 und das Kia Concept EV4. Bis 2026 soll die Marke von einer Million BEV geknackt werden und bis 2030 sollen es dann 1,6 Millionen sein. kia.com

Kia Niro EV

Kia Niro EV6


Kia

Marke Modell

Kia e-Soul 64 kWh

Kia Niro EV Vision

Modellstart

11/22

7/23

Antriebsart

FWD

FWD

47.450 €

45.690 €

64 kWh

65 kWh

15,7

16,2

452 km

460 km

0-100 km/h

7,9 s

7,8 s

Top Speed

167 km/h

167 km/h

Leistung in PS

204 PS

204 PS

Leistung in kW

150 kW

150 kW

54 min

45 min

1757 kg

1757 kg

315 l

475 l

Erwachsene

84%

91%

Kinder

82%

84%

Fußgänger

59%

75%

Sicherheitsassistenten

56%

60%

Gesamt

70%

78%

Karosserieform

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Kleinwagen

Kompaktklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Kia e-Soul

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

Sicherheit (Euro NCAP)

Kia e-Soul

Klasse

Kia e-Soul

67


68

Kia

Marke Modell

Kia EV6 58 kWh

Kia EV6 77 kWh

Kia EV6 77 kWh AWD

Kia EV6 168 kW RWD ­Business

Kia EV6 239 kW AWD ­Business

Modellstart

10/21

10/21

10/21

11/23

11/23

Antriebsart

RWD

RWD

AWD

RWD

AWD

46.990 €

51.990 €

55.990 €

52.990 €

56.990 €

58 kWh

77 kWh

77 kWh

77 kWh

77 kWh

16,6

16,5

17,2

16,5

17,2

394 km

528 km

506 km

528 km

506 km

0-100 km/h

8,5 s

7,3 s

5,2 s

7,3 s

5,2 s

Top Speed

185 km/h

185 km/h

185 km/h

185 km/h

185 km/h

Leistung in PS

170 PS

228 PS

325 PS

228 PS

325 PS

Leistung in kW

125 kW

168 kW

239 kW

168 kW

239 kW

63 min

73 min

73 min

73 min

73 min

Leergewicht

1875 kg

1985 kg

2090 kg

1985 kg

2090 kg

Kofferraum-Volumen

490 l

490 l

490 l

490 l

490 l

Erwachsene

90%

90%

90%

90%

90%

Kinder

86%

86%

86%

86%

86%

Fußgänger

64%

64%

64%

64%

64%

Sicherheitsassistenten

87%

87%

87%

87%

87%

Gesamt

82%

82%

82%

82%

82%

Karosserieform

SUV

SUV

SUV

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse


Kia

Kia EV6 168 kW RWD GT-Line

Kia EV6 239 kW AWD GT-Line

Kia EV9 7-Sitzer RWD

Kia EV9 7-Sitzer AWD

Kia EV9 GT line 6 Sitzer

Kia EV9 GT line 7 Sitzer

10/21

10/21

10/23

10/23

10/23

10/23

RWD

AWD

RWD

AWD

AWD

AWD

59.990 €

63.990 €

72.490 €

76.490 €

83.370 €

82.380 €

77 kWh

77 kWh

100 kWh

100 kWh

100 kWh

100 kWh

16,5

17,2

20,2

22,3

22,8

22,8

528 km

506 km

563 km

512 km

505 km

505 km

7,3 s

5,2 s

9,4 s

6,0 s

5,3 s

5,3 s

185 km/h

185 km/h

185 km/h

200 km/h

200 km/h

200 km/h

228 PS

325 PS

204 PS

385 PS

385 PS

385 PS

168 kW

239 kW

150 kW

283 kW

283 kW

283 kW

73 min

73 min

83 min

83 min

83 min

83 min

1985 kg

2090 kg

2501 kg

2625 kg

2648 kg

2664 kg

490 l

490 l

333 l

333 l

333 l

333 l

90%

90%

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

86%

86%

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

64%

64%

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

87%

87%

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

82%

82%

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

SUV

SUV

SUV

SUV

SUV

SUV

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

69


70

Lexus

LEXUS

Lexus RZ 450e Lexus ist ein Tochterunternehmen v o n To y o t a , d a s w e l t w e i t Fahrzeuge im Premium-Segment vertreibt. Bislang hat Lexus aber nur zwei vollelektrische Modelle im Angebot, den RZ 450e und den UX 300e. Bis 2025 möchte man das Konzeptfahrzeug LF-Z Electrified in die Serie bringen. Außerdem führt Lexus bis dahin mehr als zehn batterieelektrische Varianten, Plug-in-Hybride und selbstladende Hybride ein. Dann sollen elektrifizierte Fahrzeuge mehr als die Hälfte des globalen Absatzes von Lexus ausmachen. lexus.de

Lexus RZ 450e

Lexus RZ 450e


Lexus

Marke Modell

Lexus RZ 450e

Lexus UX 300e

Modellstart

4/23

6/23

Antriebsart

AWD

AWD

68.000 €

50.900 €

64 kWh

64 kWh

16,9

16,7

439 km

449 km

0-100 km/h

5,3 s

7,5 s

Top Speed

160 km/h

160 km/h

Leistung in PS

313 PS

204 PS

Leistung in kW

230 kW

150 kW

85 min

80 min

2095 kg

1855 kg

522 l

367 l

Erwachsene

87%

87%

Kinder

87%

87%

Fußgänger

84%

84%

Sicherheitsassistenten

81%

81%

Gesamt

85%

85%

Karosserieform

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Kompaktklasse

Kompaktklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Lexus UX 300e

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

Lexus UX 300e

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

Lexus UX 300e

71


72

Lexus Lotus

LOTUS

Lotus Eletre Die britische Autoschmiede Lotus, an der der chinesische Konzern Geely mehr als die Hälfte besitzt, stieg im Jahr 2022 ausgerechnet mit einem traditionsbrechenden SUV namens Eletre ins E-AutoGeschäft ein. Seine Preisrange spannt sich von 95.000 bis 150.000 Euro. Für 2024 ist der Lotus Emeya geplant, der in 2,78 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigt. Die Zukunft wird bei Lotus jedenfalls elektrisch sein. lotuscars.com

Lotus Eletre


Lotus

Marke Modell

Lotus Eletre

Lotus Eletre S

Lotus Eletre R

Modellstart

3/23

3/23

3/23

Antriebsart

AWD

AWD

AWD

95.990 €

120.990 €

150.990 €

109 kWh

109 kWh

109 kWh

22,0

22,7

22,2

600 km

600 km

490 km

0-100 km/h

4,5 s

4,5 s

3,0 s

Top Speed

258 km/h

258 km/h

265 km/h

Leistung in PS

612 PS

612 PS

918 PS

Leistung in kW

450 kW

450 kW

675 kW

k.A.

k.A.

k.A.

2565 kg

2565 kg

2565 kg

688 l

688 l

688 l

Erwachsene

k.A.

k.A.

k.A.

Kinder

k.A.

k.A.

k.A.

Fußgänger

k.A.

k.A.

k.A.

Sicherheitsassistenten

k.A.

k.A.

k.A.

Gesamt

k.A.

k.A.

k.A.

Karosserieform

SUV

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Oberklasse

Oberklasse

Oberklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Lotus Eletre S

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

Sicherheit (Euro NCAP)

Lotus Eletre S

Klasse

Lotus Eletre S

73


74

Lucid

LUCID

Lucid Air Pure Lucid ist ein US-amerikanisches Automobilunternehmen, das sich auf Elektroautos spezialisiert hat und bereits 2007 gegründet wurde. Im Dezember 2016 wurde der vollelektrische Lucid Air vorgestellt, die Produktion wurde aber immer wieder verschoben, bis sie schließlich im September 2021 startete. So richtig in die Gänge kommt Lucid aber nicht, wie die schwachen Verkaufszahlen belegen. 2024 sollen dennoch der Air Sapphire mit einer Beschleunigung von unter zwei Sekunden und der Ultra HighPerformance Luxus-SUV namens Gravity auf den Markt kommen. lucidmotors.com

Lucid Air Touring

Lucid Air Sapphire


Lucid

Marke Modell

Lucid Air Pure

Lucid Air Touring

Lucid Air Grand Touring

Modellstart

10/23

7/23

12/22

Antriebsart

RWD

AWD

AWD

85.000 €

99.000 €

129.000 €

92 kWh

92 kWh

112 kWh

15,7

15,9

16,1

747 km

725 km

792 km

0-100 km/h

4,7 s

3,6 s

3,2 s

Top Speed

200 km/h

225 km/h

270 km/h

Leistung in PS

442 PS

628 PS

831 PS

Leistung in kW

325 kW

462 kW

611 kW

24 min

24 min

33 min

2325 kg

2325 kg

2325 kg

627 l

627 l

627 l

Erwachsene

90%

90%

90%

Kinder

91%

91%

91%

Fußgänger

78%

78%

78%

Sicherheitsassistenten

84%

84%

84%

Gesamt

86%

86%

86%

Karosserieform

Limousine

Limousine

Limousine

Fahrzeugklasse

Oberklasse

Oberklasse

Oberklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Lucid Air Pure

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

Sicherheit (Euro NCAP)

Lucid Air Sapphire

Klasse

Lucid Air Sapphire

75


76

Maserati

MASERATI

Maserati GranTurismo Folgore Maserati hat im Jahr 2023 sein erstes vollelektrisches Fahrzeug vorgestellt, den GranTurismo Folgore. Folgore ist italienisch und bedeutet Blitz, soll also für die BEV-Klasse bei der Marke mit dem Dreizack stehen. Bestellbar ist der GranTurismo seit Februar 2024. Ebenfalls ab Februar soll der Grecale Folgore zu haben sein, das erste SUV der Luxusmarke. Bereits ab 2025 möchte man von jedem Modell eine elektrische Version im Portfolio haben und spätestens bis 2030 sollen alle Fahrzeuge vollelektrisch sein. www.maserati.com/de

Maserati Grecale Folgore

Maserati Grecale Folgore


Maserati

Marke Modell

Maserati Grecale Folgore

Maserati GranTurismo Folgore

Modellstart

1/24

1/24

Antriebsart

AWD

AWD

124.301 €

198.212 €

98 kWh

83 kWh

Verbrauch (kWh/100km)

23,9

22,1

Reichweite (WLTP)

501 km

455 km

0-100 km/h

4,1 s

2,7 s

Top Speed

220 km/h

325 km/h

Leistung in PS

558 PS

762 PS

Leistung in kW

410 kW

560 kW

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto)

Maserati Grecale Folgore

Leistung

Aufladen 10% - 80%

37 min

Größe Leergewicht

2480 kg

2260 kg

535 l

270 l

Erwachsene

k.A.

k.A.

Kinder

k.A.

k.A.

Fußgänger

k.A.

k.A.

Sicherheitsassistenten

k.A.

k.A.

Gesamt

k.A.

k.A.

Karosserieform

SUV

Limousine

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Oberklasse

Kofferraum-Volumen

Maserati GranTurismo Folgore

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

Maserati GranTurismo Folgore

77


78

Mazda

MAZDA

Marke Modell

Mazda MX-30 Prime Line

Modellstart

4/22

Antriebsart

FWD

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

35.990 €

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

32 kWh 17,9 200 km

Leistung

Wie viele anderen japanischen Autobauer setzt auch Mazda eher zögerlich auf reine Elektromobilität. 2020 brachte Mazda den rein elektrischen MX-30, der bislang der einzige BEV im Portfolio ist, sich aber nicht schlecht verkauft. Jedenfalls ist bis 2050 Klimaneutralität geplant und bereits 2030 sollen 25% aller Autos über einen vollelektrischen Antrieb verfügen, der Rest soll teilelektrifiziert sein. mazda.de

0-100 km/h

9,7 s

Top Speed

140 km/h

Leistung in PS

146 PS

Leistung in kW

107 kW

Aufladen 10% - 80%

26 min

Größe Leergewicht

1720 kg

Kofferraum-Volumen

366 l

Sicherheit (Euro NCAP) Erwachsene

91%

Kinder

87%

Fußgänger

68%

Sicherheitsassistenten

73%

Gesamt

80%

Klasse Karosserieform

SUV

Fahrzeugklasse

Kompaktklasse


Maxus

MAXUS

Marke Modell

Maxus T90 EV Elite

Antriebsart

3/23

Antriebsart

RWD

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

65.438 €

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

85 kWh 26,8 330 km

Leistung

Maxus gehört zum chinesischen SAIC-Konzern und hat sich auf elektrische Vans und Transporter spezialisiert. Neben dem MIFA 9, dem eDeliver 3 und 9 bietet der Autobauer seit dem Frühjahr 2023 auch den ersten elektrischen Pickup Europas an, den T90 EV. Spätestens 2024 soll der elektrische Kastenwagen eDeliver 7 folgen. maxus-motors.de

0-100 km/h

12,3 s

Top Speed

120 km/h

Leistung

177 PS

Leistung

130 kW

Aufladen 10% - 80%

45 min

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

2375 kg k.A.

Sicherheit (Euro NCAP) Erwachsene

k.A.

Kinder

k.A.

Fußgänger

k.A.

Sicherheitsassistenten

k.A.

Gesamt

k.A.

Klasse Karosserieform

Pick up

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

79


80

Mercedes

MERCEDES

Mercedes EQA Mercedes richtet sein Produktionsnetzwerk auf die Fertigung von Elektrofahrzeugen im Luxussegment aus. Bereits ab 2025 werden alle neuen Fahrzeugarchitekturen für den Elektroantrieb ausgelegt, beinahe zeitgleich werden die Investitionen in die Verbrenner-Technik um 80% gekürzt. Und im Jahr 2030 soll Schluss sein mit Verbrennern. Schon jetzt verfügt Mercedes allein im PKW-Segment über 29 rein elektrische Modelle. Bereits 2024 sollen die elektrischen Modelle EQC und die elektrische Variante des offroad-tauglichen G als EQG kommen. mercedes-benz.de

Mercedes EQC

Mercedes EQS SUV


Mercedes

Marke Modell

Mercedes EQA 250 ­Progressive

Mercedes EQA 250+ ­Progressive

Mercedes EQA 300 ­Progressive 4MATIC

Mercedes EQA 350 ­Progressive 4MATIC

Modellstart

1/24

1/24

1/24

1/24

Antriebsart

FWD

FWD

AWD

AWD

50.777 €

52.205 €

53.520 €

56.424 €

67 kWh

71 kWh

67 kWh

67 kWh

15,4

14,4

16,7

17,4

526 km

560 km

457 km

438 km

0-100 km/h

8,6 s

8,6 s

7,7 s

6,0 s

Top Speed

160 km/h

160 km/h

160 km/h

160 km/h

Leistung in PS

190 PS

190 PS

228 PS

292 PS

Leistung in kW

140 kW

140 kW

168 kW

215 kW

32 min

35 min

32 min

32 min

2045 kg

2045 kg

2110 kg

2105 kg

340 l

340 l

340 l

340 l

Erwachsene

97%

97%

97%

97%

Kinder

90%

90%

90%

90%

Fußgänger

81%

81%

81%

81%

Sicherheitsassistenten

75%

75%

75%

75%

Gesamt

86%

86%

86%

86%

Karosserieform

SUV

SUV

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Kompaktklasse

Kompaktklasse

Kompaktklasse

Kompaktklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

81


82

Mercedes

Marke Modell

Mercedes EQB 250+ Progressive

Mercedes EQB 300 4MATIC

Mercedes EQB 350 4MATIC

Mercedes EQE 300 Electric Art

Mercedes EQE 350 Electric Art

Modellstart

1/24

1/24

1/24

7/23

7/23

Antriebsart

FWD

AWD

AWD

RWD

RWD

53.514 €

55.519 €

58.197 €

67.187 €

70.995 €

71 kWh

67 kWh

67 kWh

89 kWh

89 kWh

15,2

17,2

17,2

16,8

16,8

534 km

445 km

445 km

615 km

615 km

0-100 km/h

8,9 s

8,0 s

6,2 s

7,3 s

6,4 s

Top Speed

160 km/h

160 km/h

160 km/h

210 km/h

210 km/h

Leistung in PS

190 PS

228 PS

292 PS

245 PS

292 PS

Leistung in kW

140 kW

168 kW

215 kW

180 kW

215 kW

35 min

32 min

32 min

32 min

32 min

Leergewicht

2105 kg

2165 kg

2165 kg

2405 kg

2405 kg

Kofferraum-Volumen

495 l

495 l

495 l

430 l

430 l

Erwachsene

95%

95%

95%

95%

95%

Kinder

91%

91%

91%

91%

91%

Fußgänger

78%

78%

78%

83%

83%

Sicherheitsassistenten

74%

74%

74%

81%

81%

Gesamt

85%

85%

85%

88%

88%

Karosserieform

SUV

SUV

SUV

Limousine

Limousine

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse


Mercedes

Mercedes EQE 350 4MATIC

Mercedes EQE 500 4MATIC

Mercedes AMG EQE 43 4MATIC

Mercedes AMG EQE 53 4MATIC+

7/23

7/23

7/23

7/23

AWD

AWD

AWD

AWD

74.149 €

88.215 €

104.756 €

110.706 €

89 kWh

91 kWh

91 kWh

91 kWh

17,0

17,1

20,6

20,4

616 km

613 km

503 km

502 km

6,3 s

4,7 s

4,2 s

3,5 s

210 km/h

210 km/h

210 km/h

220 km/h

292 PS

408 PS

476 PS

626 PS

215 kW

300 kW

350 kW

460 kW

32 min

32 min

32 min

32 min

2510 kg

2475 kg

2535 kg

2540 kg

430 l

430 l

430 l

430 l

95%

95%

95%

95%

91%

91%

91%

91%

83%

83%

83%

83%

81%

81%

81%

81%

88%

88%

88%

88%

Limousine

Limousine

Limousine

Limousine

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mercedes EQE

Mercedes EQB

Mercedes EQE

83


84

Mercedes

Marke Modell

Mercedes EQE 300 SUV Electric Art

Mercedes EQE 350+ SUV Electric Art

Mercedes EQE 350 4MATIC SUV

Modellstart

10/23

10/23

10/23

Antriebsart

RWD

RWD

AWD

83.479 €

86.811 €

89.548 €

91 kWh

96 kWh

91 kWh

18,3

18,2

18.8

573 km

614 km

553 km

0-100 km/h

7,6 s

6,9 s

6,6 s

Top Speed

210 km/h

210 km/h

210 km/h

Leistung in PS

245 PS

292 PS

292 PS

Leistung in kW

180 kW

215 kW

215 kW

32 min

32 min

31 min

2440 kg

2430 kg

2580 kg

520 l

520 l

520 l

Erwachsene

95%

95%

95%

Kinder

91%

91%

91%

Fußgänger

83%

83%

83%

Sicherheitsassistenten

81%

81%

81%

Gesamt

88%

88%

88%

Karosserieform

SUV

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto)

MERCEDES EQE 300 SUV

Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe Leergewicht

MERCEDES EQE 300 SUV

Kofferraum-Volumen

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

MERCEDES EQE 300 SUV


Mercedes

Mercedes EQE 500 4MATIC SUV

Mercedes AMG EQE 43 4MATIC SUV

Mercedes AMG EQE 53 4MATIC+ SUV

10/23

3/23

3/23

AWD

AWD

AWD

99.841 €

124.920 €

139.438 €

96 kWh

91 kWh

91 kWh

18,8

23,2

23,2

594 km

469 km

451 km

4,9 s

4,3 s

3,7 s

210 km/h

210 km/h

240 km/h

408 PS

476 PS

626 PS

300 kW

350 kW

460 kW

32 min

32 min

32 min

Mercedes AMG EQE 53 SUV

Mercedes AMG EQE 53 SUV 2560 kg

2600 kg

2690 kg

520 l

520 l

520 l

95%

95%

95%

91%

91%

91%

83%

83%

83%

81%

81%

81%

88%

88%

88%

SUV

SUV

SUV

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mercedes AMG EQE 53 SUV

85


86

Mercedes

Marke Modell

Mercedes EQS 450+

Mercedes EQS 450 4MATIC

Mercedes EQS 500 4MATIC

Mercedes EQS 580 4MATIC

Mercedes AMG EQS 53 4MATIC+

Modellstart

7/23

7/23

7/23

7/23

7/23

Antriebsart

RWD

AWD

AWD

AWD

AWD

109.551 €

113.359 €

125.378 €

141.705 €

155.009 €

108 kWh

108 kWh

108 kWh

108 kWh

108 kWh

16,6

17,4

17,4

17,5

21,4

748 km

712 km

711 km

709 km

569 km

0-100 km/h

6,1 s

5,6 s

4,8 s

4,3 s

3,8 s

Top Speed

210 km/h

210 km/h

210 km/h

210 km/h

220 km/h

Leistung in PS

360 PS

360 PS

449 PS

544 PS

658 PS

Leistung in kW

265 kW

265 kW

330 kW

400 kW

484 kW

31 min

31 min

31 min

31 min

31 min

2515 kg

2630 kg

2630 kg

2635 kg

2700 kg

610 l

610 l

610 l

610 l

610 l

Erwachsene

96%

96%

96%

96%

96%

Kinder

91%

91%

91%

91%

91%

Fußgänger

76%

76%

76%

76%

76%

Sicherheitsassistenten

80%

80%

80%

80%

80%

Gesamt

86%

86%

86%

86%

86%

Karosserieform

Limousine

Limousine

Limousine

Limousine

Limousine

Fahrzeugklasse

Oberklasse

Oberklasse

Oberklasse

Oberklasse

Oberklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse


Mercedes

Mercedes EQS 450+ SUV

Mercedes EQS 450 ­4MATIC SUV

Mercedes EQS 500 4 ­ MATIC SUV

Mercedes EQS 580 ­4MATIC SUV

Mercedes MAYBACH EQS 680 SUV

1/24

1/24

1/24

1/24

1/24

RWD

AWD

AWD

AWD

AWD

110.801 €

114.609 €

124.545 €

147.923 €

200.634 €

118 kWh

118 kWh

118 kWh

118 kWh

108 kWh

19,1

20,6

20,6

20,6

22,2

709 km

658 km

658 km

656 km

608 km

6,8 s

6,1 s

5,3 s

4,7 s

4,4 s

210 km/h

210 km/h

210 km/h

210 km/h

210 km/h

360 PS

360 PS

449 PS

544 PS

658 PS

265 kW

265 kW

330 kW

400 kW

484 kW

31 min

31 min

31 min

31 min

31 min

2695 kg

2805 kg

2805 kg

2845 kg

3075 kg

610 l

610 l

610 l

610 l

610 l

96%

96%

96%

96%

96%

91%

91%

91%

91%

91%

76%

76%

76%

76%

76%

80%

80%

80%

80%

80%

86%

86%

86%

86%

86%

SUV

SUV

SUV

SUV

SUV

Oberklasse

Oberklasse

Oberklasse

Oberklasse

Oberklasse

87


88

MG

MG

MG ZS EV Standard Range Comfort Die ehemals britische Automarke MG gehört neuerdings zum chinesischen SAIC-Konzern und nimmt mit Elektroautos neuen Schwung. Die aktuellen Modelle, allen voran der ZS EV und der MG 4 sowie der MG 5 gehören zu den preiswertesten und beliebtesten E-Autos. Für 2024 ist der sportliche Roadster Cyberster angekündigt. Abgesehen davon konzentriert sich MG aber fast nur auf leistbare Elektroautos. mgmotor.eu

MG ZS EV Standard Range Comfort

MG Marvel R Luxury


MG

Marke MG MG MG MG Modell ZS EV Standard ZS EV Maximum Marvel R Luxury Marvel R PerforRange Comfort Range Comfort mance Modellstart

10/21

10/21

10/21

10/21

Antriebsart

FWD

FWD

RWD

AWD

33.990 €

37.990 €

46.990 €

50.990 €

50 kWh

70 kWh

70 kWh

70 kWh

17,3

17,8

19,4

20,9

320 km

440 km

402 km

370 km

0-100 km/h

8,6 s

8,6 s

7,9 s

4,9 s

Top Speed

175 km/h

175 km/h

200 km/h

200 km/h

Leistung in PS

177 PS

156 PS

180 PS

288 PS

Leistung in kW

130 kW

115 kW

132 kW

212 kW

40 min

40 min

40 min

40 min

Leergewicht

1570 kg

1620 kg

1810 kg

1920 kg

Kofferraum-Volumen

448 l

448 l

375 l

375 l

Erwachsene

90%

90%

80%

80%

Kinder

85%

85%

75%

75%

Fußgänger

64%

64%

55%

55%

Sicherheitsassistenten

70%

70%

80%

80%

Gesamt

77%

77%

73%

73%

Karosserieform

SUV

SUV

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

89


90

MG

Marke MG Modell MG4 Electric Standard

MG MG4 Electric Comfort

MG MG4 Electric Luxury

Modellstart

5/23

5/23

5/23

Antriebsart

RWD

RWD

RWD

34.990 €

39.990 €

41.990 €

51 kWh

62 kWh

62 kWh

17,0

16,0

16,6

350 km

450 km

435 km

0-100 km/h

7,7 s

7,9 s

7,9 s

Top Speed

160 km/h

160 km/h

160 km/h

Leistung in PS

170 PS

204 PS

204 PS

Leistung in kW

125 kW

150 kW

150 kW

37 min

26 min

26 min

Leergewicht

1635 kg

1651 kg

1675 kg

Kofferraum-Volumen

363 l

363 l

350 l

Erwachsene

83%

83%

83%

Kinder

80%

80%

80%

Fußgänger

75%

75%

75%

Sicherheitsassistenten

78%

78%

78%

Gesamt

79%

79%

79%

Karosserieform

Limousine

Limousine

Limousine

Fahrzeugklasse

Kompaktklasse

Kompaktklasse

Kompaktklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto)

MG4 Electric

Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

MG4 Electric

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

MG4 EV XPOWER


MG

MG MG4 ­Electric Extended Range Trophy

MG MG4 Electric XPower

MG MG5 Electric Stand. Range Comfort

MG MG5 Electric Max. Range Comfort

8/23

7/23

6/22

3/22

RWD

AWD

FWD

FWD

45.990 €

46.990 €

35.490 €

38.490 €

62 kWh

62 kWh

48 kWh

58 kWh

16,5

18,7

17,9

17,5

520 km

385 km

320 km

400 km

6,5 s

3,8 s

8,3 s

8,3 s

180 km/h

200 km/h

185 km/h

185 km/h

245 PS

435 PS

177 PS

156 PS

180 kW

320 kW

130 kW

115 kW

26 min

26 min

40 min

40 min

MG5 EV

MG5 EV 1751 kg

1803 kg

1562 kg

1562 kg

363 l

363 l

479 l

479 l

83%

83%

k.A.

k.A.

80%

80%

k.A.

k.A.

75%

75%

k.A.

k.A.

78%

78%

k.A.

k.A.

79%

79%

k.A.

k.A.

Limousine

Limousine

Kombilimousine

Kombilimousine

Kompaktklasse

Kompaktklasse

Kompaktklasse

Kompaktklasse

MG5 EV

91


92

MG Mini

MINI

MINI Cooper E Classic Trim Den britischen Kleinwagen Mini hat BMW Anfang dieses Jahrtausends neu aufgelegt und inzwischen elektrifiziert, zumindest den Mini Cooper. 2024 werden der Aceman und der Countryman folgen und rein elektrisch fahren. Und ab 2030 soll jeder Mini nur noch vollelektrisch unterwegs sein. Ab sofort wird nur mehr in China zusammen mit Kooperationspartner Great Wall Motors, die auch den ORA 3 herstellen, gebaut. Der Ora 3 und der Mini sind eine Gemeinschaftsentwicklung. mini.de

MINI Cooper E Classic Trim

MINI Cooper E Classic Trim


Mini

Marke Modell

Mini Cooper E ­Essential Trim

Mini Cooper SE E ­ ssential Trim

Modellstart

3/24

3/24

Antriebsart

FWD

FWD

32.900 €

36.900 €

37 kWh

50 kWh

13,8

14,1

305 km

402 km

0-100 km/h

7,3 s

6,7 s

Top Speed

160 km/h

170 km/h

Leistung in PS

184 PS

218 PS

Leistung in kW

135 kW

160 kW

28 min

30 min

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

MINI Cooper SE

Leistung

Aufladen 10% - 80%

MINI Cooper SE

Größe Leergewicht

1615 kg

1680 kg

Kofferraum-Volumen

210 l

210 l

Erwachsene

79%

79%

Kinder

73%

73%

Fußgänger

66%

66%

Sicherheitsassistenten

56%

56%

Gesamt

69%

69%

Karosserieform

Limousine

Limousine

Fahrzeugklasse

Kleinwagen

Kleinwagen

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

MINI Cooper SE

93


94

Nio

NIO

NIO ET5 Nio ist ein chinesisches Start-up, das sich voll auf die Fertigung von Elektroautos spezialisiert hat und weltweit über 1.000 B at te r i ewe c h s e l st at i o n e n betreibt. Im Jahr 2024 soll das siebensitzige Flaggschiff-SUV ES8 auf den Markt kommen und wenig später der Model Y-Konkurrent EC7 mit einer B e s c h l e u n i g u n g vo n 3 , 8 Sekunden und zehn Fahrmodi. Die Vision des intelligenten Fahrzeugs der Zukunft sieht Nio im Concept-Car Nio Eve, das als mobiler Wohnraum auf die Wünsche und Stimmungen des Kunden eingeht. nio.com

NIO EL7

NIO ET5 Touring


Nio

Marke Modell

Nio ET5 75 kWh inkl. Batterie

Nio ET5 100 kWh inkl. Batterie

Nio ET5 Touring 75 kWh inkl. B ­ atterie

Nio ET5 Touring 100 kWh inkl. ­Batterie

Modellstart

4/23

4/23

10/23

10/23

Antriebsart

AWD

AWD

AWD

AWD

59.500 €

68.500 €

59.500 €

68.500 €

75 kWh

100 kWh

75 kWh

100 kWh

18,9

18,6

19,8

19,3

456 km

590 km

435 km

560 km

0-100 km/h

4,0 s

4,0 s

4,0 s

4,0 s

Top Speed

200 km/h

200 km/h

200 km/h

200 km/h

Leistung in PS

490 PS

490 PS

490 PS

490 PS

Leistung in kW

360 kW

360 kW

360 kW

360 kW

30 min

40 min

30 min

40 min

Leergewicht

2215 kg

2235 kg

2265 kg

2285 kg

Kofferraum-Volumen

386 l

386 l

450 l

450 l

Erwachsene

96%

96%

96%

96%

Kinder

85%

85%

85%

85%

Fußgänger

83%

83%

83%

83%

Sicherheitsassistenten

81%

81%

81%

81%

Gesamt

86%

86%

86%

86%

Karosserieform

Limousine

Limousine

Kombilimousine

Kombilimousine

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Brutto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

95


96

Nio

Marke Modell

Nio EL6 75 kWh inkl. Batterie

Nio EL6 100 kWh inkl. Batterie

Nio ET7 75 kWh inkl. Batterie

Modellstart

10/23

10/23

10/22

Antriebsart

AWD

AWD

AWD

65.500 €

74.500 €

81.900 €

75 kWh

100 kWh

75 kWh

21,2

20,4

19,3

406 km

529 km

456 km

0-100 km/h

4,5 s

4,5 s

3,8 s

Top Speed

200 km/h

200 km/h

200 km/h

Leistung in PS

490 PS

490 PS

653 PS

Leistung in kW

360 kW

360 kW

480 kW

40 min

40 min

30 min

2303 kg

2323 kg

2434 kg

597 l

597 l

363 l

Erwachsene

93%

93%

91%

Kinder

85%

85%

87%

Fußgänger

80%

80%

73%

Sicherheitsassistenten

79%

79%

95%

Gesamt

84%

84%

87%

Karosserieform

SUV

SUV

Limousine

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Oberklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite

Nio ET7

Kapazität (Brutto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Nio ET7

Leergewicht Kofferraum-Volumen

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

Nio EL7


Nio

Nio ET7 100 kWh inkl. Batterie

Nio EL7 75 kWh inkl. Batterie

Nio EL7 100 kWh inkl. Batterie

10/22

1/23

1/23

AWD

AWD

AWD

90.900 €

85.900 €

94.900 €

100 kWh

75 kWh

100 kWh

19,0

22,0

21,6

580 km

391 km

509 km

3,8 s

3,9 s

3,9 s

200 km/h

200 km/h

200 km/h

653 PS

653 PS

653 PS

480 kW

480 kW

480 kW

30 min

30 min

40 min

2454 kg

2421 kg

2441 kg

363 l

570 l

570 l

91%

93%

93%

87%

85%

85%

73%

80%

80%

95%

79%

79%

87%

84%

84%

Limousine

SUV

SUV

Oberklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Nio EL6

Nio EL6

Nio EL6

97


98

Nissan

NISSAN

Marke Nissan Modell Leaf N-Connecta

Modellstart

5/19

Antriebsart

FWD

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

35.900 €

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

39 kWh 17,1 270 km

Leistung

Nissan Ariya e-4ORCE Aktuell hat Nissan nur zwei Modelle mit elektrischem Antrieb im Angebot, die recht günstige KompaktLimousine Nissan Leaf und den Crossover-SUV Ariya. Aber bis 2030 wollen die Japaner ihre Modellpalette für Europa komplett auf Elektroautos umstellen. 27 neue elektrifizierte Modelle wurden für die kommenden Jahre angekündigt, außerdem sollen bis 2028 E-Autos mit Nissans eigener Feststoffbatterie auf den Markt kommen. nissan.de

0-100 km/h

7,9 s

Top Speed

144 km/h

Leistung in PS

150 PS

Leistung in kW

110 kW

Aufladen 10% - 80%

43 min

Größe Leergewicht

1580 kg

Kofferraum-Volumen

394 l

Sicherheit (Euro NCAP) Erwachsene

93%

Kinder

86%

Fußgänger

71%

Sicherheitsassistenten

71%

Gesamt

80%

Klasse

Nissan Leaf

Karosserieform

Limousine

Fahrzeugklasse

Kompaktklasse


Nissan

Nissan Leaf e+ N-­ Connecta

Nissan Ariya 63 kWh

Nissan Ariya 87 kWh Advance Pack

Nissan Ariya e-4ORCE 225 kW

Nissan Ariya e-4ORCE 290 kW

5/19

9/22

4/23

4/23

4/23

FWD

FWD

FWD

AWD

AWD

41.100 €

43.490 €

53.490 €

57.490 €

65.490 €

59 kWh

63 kWh

87 kWh

87 kWh

87 kWh

18,5

17,6

18,2

19,8

20,4

385 km

403 km

531 km

513 km

498 km

6,9 s

7,5 s

7,6 s

5,7 s

5,1 s

157 km/h

160 km/h

160 km/h

200 km/h

200 km/h

218 PS

218 PS

242 PS

306 PS

394 PS

160 kW

160 kW

178 kW

225 kW

290 kW

43 min

31 min

30 min

30 min

30 min

1756 kg

1980 kg

2121 kg

2259 kg

2259 kg

394 l

468 l

468 l

415 l

415 l

93%

86%

86%

86%

86%

86%

89%

89%

89%

89%

71%

74%

74%

74%

74%

71%

93%

93%

93%

93%

80%

86%

86%

86%

86%

Limousine

SUV

SUV

SUV

SUV

Kompaktklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

99


100

Opel

OPEL

Marke Modell

Opel Corsa Electric

Modellstart

10/23

Antriebsart

FWD

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

34.650 €

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

46 kWh 15,7 357 km

Leistung

Opel Corsa Electric Opel ist schön früh auf den Elektrozug aufgesprungen, 2017 mit dem rein batterieelektrischen Ampera. Aktuell hat Opel den Corsa, den Mokka und den Astra elektrifiziert, sowie neben zahlreichen leichten Nutzfahrzeugen das Leichtfahrzeug Rocks-E im Programm. Ab 2024 soll jede Baureihe der Rüsselsheimer mindestens ein elektrifiziertes Modell enthalten und spätestens ab 2028 möchte man bei Opel komplett auf batterieelektrische Fahrzeuge umsteigen. opel.de

0-100 km/h

8,7 s

Top Speed

150 km/h

Leistung in PS

136 PS

Leistung in kW

100 kW

Aufladen 10% - 80%

30 min

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

1530 kg 267 l

Sicherheit (Euro NCAP) Erwachsene

84%

Kinder

86%

Fußgänger

66%

Sicherheitsassistenten

69%

Gesamt

76%

Klasse

Opel Astra Electric

Karosserieform

Limousine

Fahrzeugklasse

Kleinwagen


Opel

Opel Corsa Electric GS Long Range

Opel Mokka Electric Elegance

Opel Mokka Electric Long Range Ultimate

Opel Astra Electric

Opel Astra Electric Sports Tourer

10/23

1/21

1/21

9/23

9/23

FWD

FWD

FWD

FWD

FWD

38.045 €

40.800 €

44.720 €

41.990 €

43.490 €

51 kWh

46 kWh

51 kWh

51 kWh

51 kWh

14,5

15,8

15,2

14,8

15,4

397 km

335 km

407 km

419 km

401 km

8,1 s

9,2 s

9,0 s

9,2 s

9,3 s

150 km/h

150 km/h

150 km/h

170 km/h

170 km/h

156 PS

136 PS

156 PS

156 PS

156 PS

115 kW

100 kW

115 kW

115 kW

115 kW

30 min

30 min

30 min

30 min

30 min

1544 kg

1598 kg

1632 kg

1736 kg

1760 kg

267 l

310 l

310 l

352 l

516 l

84%

73%

73%

80%

80%

86%

75%

75%

82%

82%

66%

58%

58%

67%

67%

69%

64%

64%

66%

66%

76%

68%

68%

74%

74%

Limousine

SUV

SUV

Limousine

Kombilimousine

Kleinwagen

Kleinwagen

Kleinwagen

Mittelklasse

Mittelklasse

101


102

ORA Peugeot

PEUGEOT

PEUGEOT E-208 Bei den Pkws hat der zum Stellantis-Konzern gehörende französische Autobauer erst zwei reine Elektromodelle im Programm, den e-208 und den e-2008 – beide aber recht erfolgreich. Nach 2023 soll der e-308 folgen und im nächsten Jahr dann die vollelektrische Variante des Peugeot 408. Aber auch der der neue Peugeot 3008 wird als Stromer angeboten werden. Schon jetzt sind 70 Prozent der Modelle elektrifiziert und ab 2024 sollen alle Baureihen elektrifiziert sein. peugeot.de

Peugeot e-208 Active

PEUGEOT E-308


Peugeot

Marke Modell

Peugeot e-208 Active

Peugeot e-208 GT

Modellstart

12/23

11/23

Antriebsart

FWD

FWD

35.425 €

40.325 €

46 kWh

51 kWh

15,4

14,4

363 km

400 km

0-100 km/h

8,9 s

8,3 s

Top Speed

150 km/h

150 km/h

Leistung in PS

136 PS

156 PS

Leistung in kW

100 kW

115 kW

30 min

35 min

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

PEUGEOT E-208

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Peugeot E-3008

Leergewicht

1530 kg

1530 kg

Kofferraum-Volumen

265 l

265 l

Erwachsene

91%

91%

Kinder

86%

86%

Fußgänger

56%

56%

Sicherheitsassistenten

71%

71%

Gesamt

76%

76%

Karosserieform

Limousine

Limousine

Fahrzeugklasse

Kleinwagen

Kleinwagen

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

Peugeot E-2008

103


104

Peugeot

Marke Modell

Peugeot e-308 Allure

Peugeot e-308 GT

Peugeot e-308 SW Allure 156

Peugeot e-308 SW GT 156

Peugeot e-2008 ­Active 136

Modellstart

9/23

9/23

9/23

9/23

9/23

Antriebsart

FWD

FWD

FWD

FWD

FWD

44.765 €

47.440 €

45.765 €

48.440 €

38.600 €

51 kWh

51 kWh

51 kWh

51 kWh

46 kWh

14,9

15,5

15,1

15,1

15,7

416 km

398 km

410 km

409 km

346 km

0-100 km/h

9,8 s

9,8 s

10,0 s

10,0 s

9,0 s

Top Speed

170 km/h

170 km/h

170 km/h

170 km/h

150 km/h

Leistung in PS

156 PS

156 PS

156 PS

156 PS

136 PS

Leistung in kW

115 kW

115 kW

115 kW

115 kW

100 kW

35 min

35 min

35 min

35 min

30 min

1759 kg

1759 kg

1791 kg

1791 kg

1623 kg

361 l

361 l

548 l

548 l

434 l

Erwachsene

91%

91%

91%

91%

91%

Kinder

86%

86%

86%

86%

84%

Fußgänger

56%

56%

56%

56%

62%

Sicherheitsassistenten

71%

71%

71%

71%

68%

Gesamt

76%

76%

76%

76%

76%

Karosserieform

Limousine

Limousine

Kombilimousine

Kombilimousine

SUV

Fahrzeugklasse

Kompaktklasse

Kompaktklasse

Kompaktklasse

Kompaktklasse

Kleinwagen

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse


Peugeot

Peugeot e-2008 GT 136

Peugeot e-2008 Active 156

Peugeot e-2008 GT 156

Peugeot e-3008 Allure 210

Peugeot e-3008 GT 210

9/23

9/23

9/23

2/24

2/24

FWD

FWD

FWD

FWD

FWD

42.850 €

39.450 €

43.850 €

48.650 €

53.450 €

46 kWh

51 kWh

51 kWh

73 kWh

73 kWh

15,8

15,3

15,4

16,8

17,7

344 km

406 km

403 km

524 km

504 km

9,0 s

9,1 s

9,1 s

8,8 s

8,8 s

150 km/h

150 km/h

150 km/h

170 km/h

170 km/h

136 PS

156 PS

156 PS

214 PS

214 PS

100 kW

115 kW

115 kW

157 kW

157 kW

30 min

35 min

35 min

30 min

30 min

1623 kg

1623 kg

1623 kg

2183 kg

2183 kg

434 l

434 l

434 l

520 l

520 l

91%

91%

91%

k.A.

k.A.

84%

84%

84%

k.A.

k.A.

62%

62%

62%

k.A.

k.A.

68%

68%

68%

k.A.

k.A.

76%

76%

76%

k.A.

k.A.

SUV

SUV

SUV

SUV

SUV

Kleinwagen

Kleinwagen

Kleinwagen

Mittelklasse

Mittelklasse

105


106

Polestar

POLESTAR

Marke Modell

Polestar 2 Standard Range Single Motor

Polestar 2 Long Range Single Motor

Modellstart

7/23

7/23

Antriebsart

FWD

FWD

50.775 €

54.475 €

67 kWh

78 kWh

14,0

14,0

546 km

655 km

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Polestar 3

0-100 km/h

6,4 s

6,2 s

Polestar war zunächst ein Joint-Venture der Automobilhersteller Volvo aus Schweden und Geely aus China. Im Februar 2024 hat Volvo den Wunsch geäußert, sich von Polestar zu trennen. Bereits 2017 wurde der Polestar 1 als Hybridfahrzeug vorgestellt, 2019 dann der vollelektrische Polestar 2. Inzwischen ist auch das elektrische SUV Polestar 3 erhältlich und 2024 soll das elektrische SUV Coupé Polestar 4 folgen. Das Konzeptfahrzeug Polestar 0 zeigt, wohin die Reise geht: Bis 2030 soll völlig klimaneutral produziert werden. polestar.com

Top Speed

205 km/h

205 km/h

Leistung in PS

272 PS

299 PS

Leistung in kW

200 kW

220 kW

34 min

28 min

Leergewicht

2015 kg

2069 kg

Kofferraum-Volumen

405 l

405 l

Erwachsene

92%

92%

Kinder

89%

89%

Fußgänger

80%

80%

Sicherheitsassistenten

86%

86%

Gesamt

87%

87%

Karosserieform

Limousine

Limousine

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Aufladen 10% - 80%

Größe

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

Polestar 4


Polestar

Polestar 2 Long Range Dual Motor

Polestar 2 Long Range Dual Motor mit Performance Paket

7/23

7/23

AWD

Polestar 3 Longe Range Dual Motor

Polestar

Polestar

3 Long Range Dual Motor mit Performance-Paket

4 Long Range Single Motor

Polestar 4 Long Range Dual Motor

3/24

3/24

3/24

3/24

AWD

AWD

AWD

RWD

AWD

58.775 €

65.275 €

89.900 €

96.500 €

63.200 €

71.200 €

78 kWh

78 kWh

107 kWh

107 kWh

94 kWh

94 kWh

14,0

17,0

17,5

19,1

17,7

18,6

593 km

568 km

610 km

560 km

610 km

580 km

4,5 s

4,2 s

5,0 s

4,7 s

7,1 s

3,8 s

205 km/h

205 km/h

210 km/h

210 km/h

200 km/h

200 km/h

422 PS

476 PS

490 PS

517 PS

272 PS

544 PS

310 kW

350 kW

360 kW

380 kW

200 kW

400 kW

28 min

28 min

30 min

30 min

30 min

30 min

2188 kg

2188 kg

2584 kg

2584 kg

670 km

640 km

405 l

405 l

484 l

484 l

500 l

500 l

92%

93%

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

89%

89%

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

80%

80%

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

86%

83%

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

87%

86%

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

Limousine

Limousine

SUV

SUV

SUV

SUV

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

107


108

Porsche

PORSCHE

Porsche Taycan 4S Der vollelektrische Taycan wurde bereits 2019 der Öffentlichkeit präsentiert. Als Cross Turismo kommt er mit Heckklappe und mehr Bodenfreiheit und geräumiger und sportlich gibt er sich als Sport Turismo. Inzwischen ist auch der Macan elektrifiziert und ab 2030 soll das Portfolio 80 Prozent vollelektrische Fahrzeuge beinhalten. Bis dahin möchte das Unternehmen bilanziell über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg auch CO₂-neutral sein. porsche.com

Porsche Taycan Turbo

Taycan Turbo S Cross Turismo


Porsche

Marke Modell

Porsche Taycan

Porsche Taycan 4S

Porsche Taycan GTS

Porsche Taycan Turbo

Porsche Taycan Turbo S

Modellstart

3/21

1/20

2/22

3/20

3/20

Antriebsart

RWD

AWD

AWD

AWD

AWD

93.139 €

114.559 €

139.906 €

164.420 €

197.740 €

71 kWh

71 kWh

84 kWh

84 kWh

84 kWh

19,6

19,8

20,3

20,2

21,9

444 km

454 km

504 km

507 km

468 km

0-100 km/h

5,4 s

4,0 s

3,7 s

3,2 s

2,8 s

Top Speed

230 km/h

250 km/h

250 km/h

260 km/h

260 km/h

Leistung in PS

408 PS

530 PS

598 PS

680 PS

762 PS

Leistung in kW

300 kW

390 kW

440 kW

500 kW

560 kW

93 min

93 min

93 min

93 min

93 min

Leergewicht

2125 kg

2215 kg

2295 kg

2305 kg

2295 kg

Kofferraum-Volumen

407 l

407 l

407 l

366 l

366 l

Erwachsene

85%

85%

85%

85%

85%

Kinder

83%

83%

83%

83%

83%

Fußgänger

70%

70%

70%

70%

70%

Sicherheitsassistenten

73%

73%

73%

73%

73%

Gesamt

78%

78%

78%

78%

78%

Karosserieform

Limousine

Limousine

Limousine

Limousine

Limousine

Fahrzeugklasse

Oberklasse

Oberklasse

Oberklasse

Oberklasse

Oberklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

109


110

Porsche

Marke Modell

Porsche Taycan 4 Cross ­Turismo

Porsche Taycan 4S Cross ­Turismo

Porsche Taycan Turbo Cross T ­ urismo

Modellstart

3/21

3/21

3/21

Antriebsart

AWD

AWD

AWD

103.254 €

119.914 €

165.848 €

84 kWh

84 kWh

84 kWh

21,4

21,4

21,3

490 km

490 km

484 km

0-100 km/h

5,1 s

4,1 s

3,3 s

Top Speed

220 km/h

240 km/h

250 km/h

Leistung in PS

476 PS

571 PS

680 PS

Leistung in kW

350 kW

420 kW

500 kW

93 min

93 min

93 min

2050 kg

2215 kg

2395 kg

407 l

405 l

405 l

Erwachsene

85%

85%

85%

Kinder

83%

83%

83%

Fußgänger

70%

70%

70%

Sicherheitsassistenten

73%

73%

73%

Gesamt

78%

78%

78%

Karosserieform

Limousine

Limousine

Limousine

Fahrzeugklasse

Oberklasse

Oberklasse

Oberklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite

Taycan 4 Cross Turismo

Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Taycan 4 Cross Turismo

Leergewicht Kofferraum-Volumen

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

Taycan 4 Cross Turismo


Porsche

Porsche Taycan Turbo S Cross ­Turismo

Porsche Taycan Sport Turismo

3/21

Porsche Taycan Sport T ­ urismo Performancebatterie Plus

Porsche Taycan 4S Sport ­Turismo

3/22

3/22

3/22

AWD

RWD

RWD

AWD

199.168 €

94.091 €

99.815 €

115.511 €

84 kWh

71 kWh

84 kWh

71 kWh

22,4

20,4

21,0

20,4

458 km

432 km

492 km

441 km

2,9 s

5,4 s

5,4 s

4,0 s

250 km/h

230 km/h

230 km/h

250 km/h

762 PS

408 PS

476 PS

530 PS

560 kW

300 kW

350 kW

390 kW

93 min

93 min

93 min

93 min

2395 kg

2155 kg

2235 kg

2215 kg

405 l

446 l

446 l

446 l

85%

85%

85%

85%

83%

83%

83%

83%

70%

70%

70%

70%

73%

73%

73%

73%

78%

78%

78%

78%

Limousine

Kombiimousine

Kombiimousine

Kombiimousine

Oberklasse

Oberklasse

Oberklasse

Oberklasse

Taycan 4S Cross Turismo

Taycan 4S Cross Turismo

Taycan 4S Cross Turismo

111


112

Porsche

Marke Modell

Porsche Taycan 4S Sport Turismo Performancebatterie Plus

Porsche Taycan GTS Sport Turismo

Porsche Taycan Turbo Sport ­Turismo

Porsche Taycan Turbo S Sport Turismo

Modellstart

3/22

2/22

3/22

3/22

Antriebsart

AWD

AWD

AWD

AWD

121.033 €

140.858 €

165.372 €

198.692 €

84 kWh

84 kWh

84 kWh

84 kWh

21,0

21,0

21,0

22,5

498 km

490 km

491 km

457 km

0-100 km/h

4,0 s

3,7 s

3,2 s

2,8 s

Top Speed

250 km/h

250 km/h

260 km/h

260 km/h

Leistung in PS

571 PS

598 PS

680 PS

762 PS

Leistung in kW

420 kW

440 kW

500 kW

560 kW

93 min

93 min

93 min

93 min

Leergewicht

2325 kg

2310 kg

2405 kg

2400 kg

Kofferraum-Volumen

446 l

446 l

405 l

405 l

Erwachsene

85%

85%

85%

85%

Kinder

83%

83%

83%

83%

Fußgänger

70%

70%

70%

70%

Sicherheitsassistenten

73%

73%

73%

73%

Gesamt

78%

78%

78%

78%

Karosserieform

Kombiimousine

Kombiimousine

Kombiimousine

Kombiimousine

Fahrzeugklasse

Oberklasse

Oberklasse

Oberklasse

Oberklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse


Porsche

Porsche Macan 4 Electric

Porsche Macan Turbo Electric

6/24

6/24

AWD

AWD

84.100 €

114.600 €

95 kWh

95 kWh

17,9

18,8

613 km

593 km

5,2 s

3,3 s

220 km/h

260 km/h

408 PS

639 PS

300 kW

470 kW

93 min

93 min

2405 kg

2405 kg

540 l

480 l

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

SUV

SUV

Oberklasse

Oberklasse

Porsche Macan 4 Electric

Porsche Macan 4 Electric

Porsche Taycan GTS Sport Turismo

113


114

Renault

RENAULT

Renault Megane E-Tech EV60 Der Zoe war eines der ersten elektrisches Autos, er rollte bereits 2013 vom Fließband. Zwar wird er 2024 eingestellt werden, aber Renault hat noch einige andere Stromer im Portfolio. Allen voran den Megane E-Tech, sowie die Transporter Master E-Tech und den Kangoo E-Tech. Bis 2025 sollen mindestens sechs weitere rein elektrische Fahrzeuge hinzukommen, unter anderem zwei AutoLegenden, der Renault 5 und der R4. renault.de

Renault Zoe Evolution EV50

Renault Twingo Electric


Renault

Marke Modell

Renault Zoe Evolution EV50 110hp

Renault Zoe Evolution EV50 135hp

Renault Twingo Electric mit Techno-Paket

Modellstart

6/22

6/22

6/22

Antriebsart

FWD

FWD

RWD

36.840 €

37.840 €

28.000 €

52 kWh

52 kWh

21 kWh

17,3

17,3

16,0

395 km

386 km

190 km

0-100 km/h

11,4 s

9,5 s

12,9 s

Top Speed

135 km/h

140 km/h

135 km/h

Leistung in PS

109 PS

136 PS

82 PS

Leistung in kW

80 kW

100 kW

60 kW

70 min

70 min

60 min

Leergewicht

1577 kg

1577 kg

1168 kg

Kofferraum-Volumen

338 l

338 l

291 l

Erwachsene

89%

89%

78%

Kinder

80%

80%

81%

Fußgänger

66%

66%

68%

Sicherheitsassistenten

85%

85%

56%

Gesamt

80%

80%

71%

Karosserieform

Limousine

Limousine

Limousine

Fahrzeugklasse

Kleinwagen

Kleinwagen

Kleinstwagen

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

115


116

Renault

Marke Modell

Renault Megane E-Tech 130 Urban Range Equilibre

Renault Megane E-Tech 220 Comfort Range Equilibre

Modellstart

1/24

1/24

Antriebsart

FWD

FWD

35.600 €

39.900 €

40 kWh

60 kWh

16,0

16,2

292 km

435 km

0-100 km/h

10,0 s

7,4 s

Top Speed

150 km/h

160 km/h

Leistung in PS

131 PS

218 PS

Leistung in kW

96 kW

160 kW

38 min

42 min

Leergewicht

1675 kg

1783 kg

Kofferraum-Volumen

440 l

440 l

Erwachsene

85%

85%

Kinder

88%

88%

Fußgänger

65%

65%

Sicherheitsassistenten

79%

79%

Gesamt

79%

79%

Karosserieform

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Brutto) Verbrauch (kWh/100km)

Renault Megane E-Tech

Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Renault Megane E-Tech

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

Renault Megane E-Tech


Renault

Renault Senic E-Tech 170 Comfort Range Evolution

Renault Senic E-Tech 220 Long Range T ­ echno

1/24

1/24

RWD

RWD

41.400 €

48.900 €

60 kWh

87 kWh

16,6

17,2

422 km

611 km

8,6 s

7,9 s

150 km/h

170 km/h

170 PS

218 PS

125 kW

160 kW

32 min

37 min

1822 kg

1927 kg

545 l

545 l

Renault Scenic E-Tech Electric

Renault Scenic E-Tech Electric 85%

85%

88%

88%

65%

65%

79%

79%

79%

79%

SUV

SUV

Mittelklasse

Mittelklasse

Renault Scenic E-Tech Electric

117


118

Skoda

SKODA

Marke Modell

Skoda Enyaq 60

Modellstart

10/23

Antriebsart

RWD

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

44.200 €

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

58 kWh 16,1 398 km

Leistung

Skoda Enyaq 85 L&K Bereits 2019 präsentierte Škoda mit dem Kleinstwagen Citigo-e sein erstes Elektroauto, das allerdings ein Jahr später wieder aus dem Programm genommen wurde. Aktuell hat Škoda den Enyaq als einziges, aber durchaus sehr erfolgreiches Elektromodell im Portfolio. Der neue Elroq steht aber bereits in den Startlöchern und soll 2024 folgen. Das Serienmodell der Konzeptstudie Vision 7S soll 2025 als siebensitzige Familienkutsche kommen. Und ein Jahr später wollen die Tschechen sechs neue BEVs im Markt positioniert haben. skoda-auto.de

0-100 km/h

8,7 s

Top Speed

160 km/h

Leistung in PS

180 PS

Leistung in kW

132 kW

Aufladen 10% - 80%

35 min

Größe Leergewicht

1992 kg

Kofferraum-Volumen

585 l

Sicherheit (Euro NCAP) Erwachsene

94%

Kinder

89%

Fußgänger

71%

Sicherheitsassistenten

82%

Gesamt

84%

Klasse

Skoda Enyaq Coupé

Karosserieform

SUV

Fahrzeugklasse

Mittelklasse


Skoda

Skoda Enyaq 85

Skoda Enyaq 85x

Skoda Enyaq 60 Sportline

Skoda Enyaq 85 Sportline

Skoda Enyaq 85x Sportline

Skoda Enyaq 85 L&K

10/23

10/23

10/23

10/23

10/23

10/23

RWD

AWD

RWD

RWD

AWD

RWD

48.900 €

51.150 €

51.990 €

56.340 €

58.590 €

59.000 €

77 kWh

77 kWh

58 kWh

77 kWh

77 kWh

77 kWh

14,9

16,0

16,4

15,3

16,4

15,4

563 km

536 km

392 km

550 km

525 km

547 km

6,7 s

6,6 s

8,7 s

6,7 s

6,6 s

6,7 s

180 km/h

180 km/h

160 km/h

180 km/h

180 km/h

180 km/h

286 PS

286 PS

180 PS

286 PS

286 PS

286 PS

210 kW

210 kW

132 kW

210 kW

210 kW

210 kW

29 min

29 min

35 min

29 min

29 min

29 min

2137 kg

2222 kg

1992 kg

2137 kg

2222 kg

2137 kg

585 l

585 l

585 l

585 l

585 l

585 l

94%

94%

94%

94%

94%

94%

89%

89%

89%

89%

89%

89%

71%

71%

71%

71%

71%

71%

82%

82%

82%

82%

82%

82%

84%

84%

84%

84%

84%

84%

SUV

SUV

SUV

SUV

SUV

SUV

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

119


120

Skoda

Marke Modell

Skoda Enyaq 85x L&K

Skoda Enyaq RS

Modellstart

10/23

10/23

12/23

12/23

10/23

Antriebsart

AWD

AWD

RWD

RWD

AWD

61.250 €

61.050 €

46.850 €

51.150 €

53.400 €

77 kWh

77 kWh

58 kWh

77 kWh

77 kWh

16,5

16,1

15,7

14,6

15,7

522 km

537 km

408 km

573 km

545 km

0-100 km/h

6,6 s

5,5 s

8,7 s

6,7 s

6,6 s

Top Speed

180 km/h

180 km/h

160 km/h

180 km/h

180 km/h

Leistung in PS

286 PS

340 PS

180 PS

286 PS

286 PS

Leistung in kW

210 kW

250 kW

132 kW

210 kW

210 kW

29 min

29 min

35 min

29 min

29 min

2222 kg

2251 kg

2000 kg

2145 kg

2230 kg

585 l

585 l

570 l

570 l

570 l

Erwachsene

94%

94%

94%

94%

94%

Kinder

89%

89%

89%

89%

89%

Fußgänger

71%

71%

71%

71%

71%

Sicherheitsassistenten

82%

82%

82%

82%

82%

Gesamt

84%

84%

84%

84%

84%

Karosserieform

SUV

SUV

SUV

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Skoda Skoda Skoda Enyaq Coupé Enyaq Coupé Enyaq Coupé 60 85 85x

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse


Skoda

Skoda Enyaq Coupé 60 Sportline

Skoda Enyaq Coupé 85 Sportline

Skoda Enyaq Coupé 85x Sportline

Skoda Enyaq Coupé 85 L&K

Skoda Enyaq Coupé 85x L&K

Skoda Enyaq Coupé RS

12/23

10/23

10/23

10/23

10/23

10/23

RWD

RWD

AWD

RWD

AWD

AWD

54.240 €

58.590 €

60.840 €

61.250 €

63.500 €

63.300 €

58 kWh

77 kWh

77 kWh

77 kWh

77 kWh

77 kWh

16,1

15,0

16,1

15,3

16,3

15,9

398 km

559 km

533 km

552 km

527 km

543 km

8,7 s

6,7 s

6,6 s

6,7 s

6,6 s

5,5 s

160 km/h

180 km/h

180 km/h

180 km/h

180 km/h

180 km/h

180 PS

286 PS

286 PS

286 PS

286 PS

340 PS

132 kW

210 kW

210 kW

210 kW

210 kW

250 kW

35 min

29 min

29 min

29 min

29 min

29 min

2000 kg

2145 kg

2230 kg

2137 kg

2230 kg

2258 kg

570 l

570 l

570 l

585 l

585 l

585 l

94%

94%

94%

94%

94%

94%

89%

89%

89%

89%

89%

89%

71%

71%

71%

71%

71%

71%

82%

82%

82%

82%

82%

82%

84%

84%

84%

84%

84%

84%

SUV

SUV

SUV

SUV

SUV

SUV

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

121


122

Smart

SMART

Smart #1 Pro Mit dem Smart EQ starte die Mercedes Benz-Tochter schon 2018 ins Elektrozeitalter. In Kooperation mit dem chinesischen Konzern Geely wurde 2022 der Smart #1 erstmals in Serie produziert und Ende 2022 auch der Smart #3 vorgestellt. Er wird Anfang 2024 verfügbar sein und in der Brabus-Version mit über 400 PS kommen, während im selben Jahr der Smart ForTwo EQ ausläuft. Der zweisitzige Smart #2 soll der 2017 vorgestellten Studie Vision EQ Fortwo folgen und 2025 debütieren und ab 2026 soll der Smart #4 in der Kompaktklasse reüssieren. de.smart.com

Smart #1 Pro


Smart

Marke Modell

Smart Smart #1 Pro

Smart Smart #1 Pro+

Smart Smart #1 Premium

Smart Smart #1 Brabus

Modellstart

10/23

4/23

1/23

1/23

Antriebsart

RWD

RWD

RWD

RWD

38.700 €

43.700 €

46.200 €

50.200 €

47 kWh

62 kWh

62 kWh

62 kWh

18,1

17,4

16,8

18,2

310 km

420 km

440 km

400 km

0-100 km/h

6,7 s

6,7 s

6,7 s

3,9 s

Top Speed

180 km/h

180 km/h

180 km/h

180 km/h

Leistung in PS

272 PS

272 PS

272 PS

428 PS

Leistung in kW

200 kW

200 kW

200 kW

315 kW

30 min

30 min

30 min

30 min

1780 kg

1788 kg

1800 kg

1900 kg

323 l

323 l

313 l

313 l

Erwachsene

96%

96%

96%

96%

Kinder

89%

89%

89%

89%

Fußgänger

71%

71%

71%

71%

Sicherheitsassistenten

88%

88%

88%

88%

Gesamt

86%

86%

86%

86%

Karosserieform

SUV

SUV

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Kompaktklasse

Kompaktklasse

Kompaktklasse

Kompaktklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

123


124

Smart

Marke Modell

Smart Smart #3 Pro

Smart Smart #3 Pro+

Modellstart

12/23

12/23

Antriebsart

RWD

RWD

39.700 €

44.700 €

47 kWh

62 kWh

17,2

16,8

325 km

435 km

0-100 km/h

5,8 s

5,8 s

Top Speed

180 km/h

180 km/h

Leistung in PS

272 PS

272 PS

Leistung in kW

200 kW

200 kW

30 min

30 min

Leergewicht

1780 kg

1780 kg

Kofferraum-Volumen

370 l

370 l

Erwachsene

96%

96%

Kinder

89%

89%

Fußgänger

71%

71%

Sicherheitsassistenten

88%

88%

Gesamt

86%

86%

Karosserieform

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Kompaktklasse

Kompaktklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km)

Smart #3

Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Smart #3

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

Smart #3


Smart

Smart Smart #3 Premium

Smart Smart #3 Brabus

12/23

12/23

RWD

RWD

47.700 €

52.200 €

62 kWh

62 kWh

16,3

17,6

455 km

415 km

5,8 s

3,7 s

180 km/h

180 km/h

272 PS

428 PS

200 kW

315 kW

30 min

30 min

1810 kg

1910 kg

370 l

370 l

96%

96%

89%

89%

71%

71%

88%

88%

86%

86%

SUV

SUV

Kompaktklasse

Kompaktklasse

Smart #3

Smart #3

Smart #3

125


126

Subaru

SUBARU

Marke Subaru Modell Solterra Comfort

Modellstart

10/22

Antriebsart

AWD

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

58.490 €

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Subaru ist für seine Offroad-Fahrzeuge mit Allradantrieb bekannt und wartete (wie die meisten japanischen Autohersteller) lange Zeit mit dem Elektroantrieb zu. Seit 2022 ist nun der Solterra mit rund 450 km Reichweite und 218 PS am Start. Die Japaner wollen nun „Strom geben“ und bis 2026 vier neue ElektroSUVs auf den Markt werfen. Für 2028 wurde das Ziel von 400.000 Elektroautos pro Jahr ausgerufen und für 2030 immerhin 600.000. subaru.de

71 kWh 16,0 466 km

Leistung 0-100 km/h

6,9 s

Top Speed

160 km/h

Leistung in PS

218 PS

Leistung in kW

160 kW

Aufladen 10% - 80%

30 min

Größe Leergewicht

2013 kg

Kofferraum-Volumen

452 l

Sicherheit (Euro NCAP) Erwachsene

88%

Kinder

87%

Fußgänger

79%

Sicherheitsassistenten

91%

Gesamt

86%

Klasse Karosserieform

SUV

Fahrzeugklasse

Mittelklasse


SsangYong

SSANGYONG

Marke Modell

SsangYong Korando E-Motion Bronze

Modellstart

3/22

Antriebsart

FWD

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

42.490 €

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

56 kWh 19,4 339 km

Leistung

Der südkoreanische Automobilkonzern SsangYong wurde 2022 von KG Mobility übernommen und hat aktuell den Korando e-Motion im Angebot, ein kompaktes E-SUV zum günstigen Preis, das aber noch nicht so richtig Fahrt aufnehmen konnte. 2025 soll der neue Torres mit rund 450 km Reichweite folgen. Er soll bereits für Vehicleto-Load (V2L) vorbereitet sein. Im selben Jahr hat KG Mobility einen vollelektrischen Pick-up mit Allradantrieb angekündigt. Insgesamt sollen es bis 2025 vier neue E-Modelle sein. ssangyong.de

0-100 km/h

8,4 s

Top Speed

156 km/h

Leistung in PS

190 PS

Leistung in kW

140 kW

Aufladen 10% - 80%

33 min

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

1840 kg 551 l

Sicherheit (Euro NCAP) Erwachsene

88%

Kinder

85%

Fußgänger

68%

Sicherheitsassistenten

74%

Gesamt

79%

Klasse Karosserieform

SUV

Fahrzeugklasse

Kompaktklasse

127


128

Tesla

TESLA

Tesla Model 3 Tesla ist der Vorreiter in Sachen Elektromobilität, dem nur BYD inzwischen den Rang ablaufen konnte. Der ab 2008 gebaute Roadster war das weltweit erste elektrische Serienfahrzeug. Mitte September 2023 feierte Tesla die Produktion seines fünfmillionsten Fahrzeugs, im März 2020 waren es eine Million. Durch die Preissenkungsstrategie will man vor allem die Modelle Model 3 und Model Y attraktiv machen. Für 2024 oder 2025 sind zwei neue Einstiegsmodelle geplant. Der Tesla 2 soll der Volkswagen der E-Mobilität werden und auch ein kleinerer Geländewagen wird wohl kommen. tesla.com

Tesla Model 3


Tesla

Marke Modell

Tesla Model 3

Tesla Model 3 Maximale Reichweite

Modellstart

9/23

9/23

Antriebsart

RWD

AWD

42.990 €

51.990 €

62 kWh

79 kWh

13,2

14,0

513 km

629 km

0-100 km/h

6,1 s

4,4 s

Top Speed

201 km/h

201 km/h

Leistung in PS

283 PS

498 PS

Leistung in kW

208 kW

366 kW

21 min

30 min

Leergewicht

1765 kg

1828 kg

Kofferraum-Volumen

594 l

594 l

Erwachsene

96%

96%

Kinder

86%

86%

Fußgänger

74%

74%

Sicherheitsassistenten

94%

94%

Gesamt

88%

88%

Karosserieform

Limousine

Limousine

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Tesla Model 3

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Tesla Model 3

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

Tesla Model 3

129


130

Tesla

Marke Modell

Tesla Model Y

Tesla Model Y Maximale Reichweite

Tesla Model Y Performance

Tesla Model S

Modellstart

12/22

9/21

9/21

1/23

Antriebsart

RWD

AWD

AWD

AWD

42.990 €

49.990 €

55.990 €

94.990 €

62 kWh

79 kWh

79 kWh

95 kWh

15,7

16,9

17,3

17,5

455 km

533 km

514 km

634 km

0-100 km/h

6,9 s

5,0 s

3,7 s

3,2 s

Top Speed

217 km/h

217 km/h

250 km/h

250 km/h

Leistung in PS

299 PS

514 PS

534 PS

670 PS

Leistung in kW

220 kW

378 kW

393 kW

493 kW

30 min

30 min

30 min

30 min

Leergewicht

1984 kg

2054 kg

2072 kg

2170 kg

Kofferraum-Volumen

854 l

854 l

854 l

793 l

Erwachsene

97%

97%

97%

94%

Kinder

87%

87%

87%

91%

Fußgänger

82%

82%

82%

85%

Sicherheitsassistenten

98%

98%

98%

98%

Gesamt

91%

91%

91%

92%

Karosserieform

SUV

SUV

SUV

Limousine

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Oberklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse


Tesla

Tesla Model S Plaid

Tesla Model X

Tesla Model X Plaid

12/22

1/23

12/22

AWD

AWD

AWD

109.990 €

99.900 €

114.990 €

95 kWh

95 kWh

95 kWh

18,7

19,1

20,8

600 km

576 km

543 km

2,1 s

3,9 s

2,6 s

322 km/h

250 km/h

262 km/h

1020 PS

670 PS

1020 PS

750 kW

493 kW

750 kW

30 min

30 min

30 min

2265 kg

2415 kg

2510 kg

793 l

425 l

425 l

94%

98%

98%

91%

81%

81%

85%

72%

72%

98%

94%

94%

92%

86%

86%

Limousine

SUV

SUV

Oberklasse

Oberklasse

Oberklasse

Tesla Model Y

Tesla Model X

Tesla Model S

131


132

Toyota

TOYOTA

Toyota bZ4X To y o t a w a r 2 0 2 2 d e r größte Autobauer mit 10,5 Millionen Einheiten, aber das Elektrozeitalter hat der Konzern, wie viele anderen japanischen Autohersteller, verschlafen. Nun soll die Produktion von Elektroautos erhöht werden, ohne aber andere Antriebe wie Verbrennungsmotoren u n d B re n n s t o f f z e l l e n z u vernachlässigen. Aktuell gibt es mit dem bZ4X nur ein vollelektrisches Pkw-Modell, bis 2026 sollen es aber schon zehn sein. 2030 soll der Anteil der BEVs rund ein Drittel des Absatzes ausmachen. toyota.de

Toyota bZ4X


Toyota

Marke Modell

Toyota bZ4X

Toyota bZ4X AWD

Modellstart

6/22

8/22

Antriebsart

FWD

AWD

47.490 €

61.090 €

64 kWh

64 kWh

14,4

16,2

514 km

461 km

0-100 km/h

7,5 s

6,9 s

Top Speed

160 km/h

160 km/h

Leistung in PS

204 PS

218 PS

Leistung in kW

150 kW

160 kW

30 min

30 min

Leergewicht

1970 kg

2085 kg

Kofferraum-Volumen

452 l

452 l

Erwachsene

88%

88%

Kinder

87%

87%

Fußgänger

79%

79%

Sicherheitsassistenten

91%

91%

Gesamt

86%

86%

Karosserieform

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Toyota bZ4X

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Toyota bZ4X

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

Toyota bZ4X

133


134

Volkswagen

VOLKSWAGEN

Volkswagen ID.3 Pro 2022 war Volkswagen mit 8,3 Millionen Einheiten weltweit der zweitgrößte Autobauer hinter Toyota. Bei den E-Autos steckt der Konzern aktuell aber in der Krise, da die Nachfrage nach seinen E-Modellen stark zurückgegangen ist. Schuld sei der von Tesla geführte Preiskampf. Aktuell hat man fünf E-Modelle im Portfolio, bis 2029 sollen es aber 75 werden. Bereits für 2025 ist der ElektroVolkswagen ID.2all unter 25.000 Euro geplant. Vom Verbrenner will sich der Konzern spätestens 2033 verabschieden. volkswagen.de

Volkswagen ID.3

Volkswagen ID.3


Volkswagen

Marke Modell

Volkswagen ID.3 Pro

Volkswagen ID.3 Pro S (4-Sitzer)

Modellstart

10/23

10/23

Antriebsart

RWD

RWD

39.995 €

47.595 €

58 kWh

77 kWh

14,9

14,9

435 km

575 km

0-100 km/h

7,4 s

7,9 s

Top Speed

160 km/h

160 km/h

Leistung in PS

204 PS

204 PS

Leistung in kW

150 kW

150 kW

35 min

30 min

Leergewicht

1821 kg

1951 kg

Kofferraum-Volumen

385 l

385 l

Erwachsene

87%

87%

Kinder

89%

89%

Fußgänger

71%

71%

Sicherheitsassistenten

88%

88%

Gesamt

84%

84%

Karosserieform

Limousine

Limousine

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Volkswagen ID.4

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Volkswagen ID.4

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

Volkswagen ID.4

135


136

Volkswagen

Marke Modell

Volkswagen ID.4 Pure

Volkswagen ID.4 Pro 4MOTION

Volkswagen ID.4 GTX 4MOTION

Volkswagen ID.5 Pro

Modellstart

4/23

10/23

10/23

10/23

Antriebsart

RWD

AWD

AWD

RWD

40.335 €

46.335 €

53.255 €

48.970 €

52 kWh

77 kWh

77 kWh

77 kWh

16,3

16,5

17,1

15,8

364 km

530 km

515 km

556 km

0-100 km/h

9,0 s

6,6 s

5,4 s

6,7 s

Top Speed

160 km/h

180 km/h

180 km/h

180 km/h

Leistung in PS

170 PS

286 PS

340 PS

286 PS

Leistung in kW

125 kW

210 kW

250 kW

210 kW

28 min

28 min

28 min

28 min

Leergewicht

1987 kg

2156 kg

2256 kg

2143 kg

Kofferraum-Volumen

543 l

543 l

543 l

549 l

Erwachsene

93%

93%

93%

93%

Kinder

89%

89%

89%

89%

Fußgänger

76%

76%

76%

76%

Sicherheitsassistenten

85%

85%

85%

85%

Gesamt

86%

86%

86%

86%

Karosserieform

SUV

SUV

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse


Volkswagen

Volkswagen ID.5 GTX

Volkswagen ID.7 Pro

10/23

10/23

RWD

RWD

56.455 €

56.995 €

77 kWh

77 kWh

16,4

14,1

533 km

621 km

5,4 s

6,5 s

180 km/h

180 km/h

340 PS

286 PS

250 kW

210 kW

28 min

28 min

2242 kg

2172 kg

549 l

532 l

93%

k.A.

89%

k.A.

76%

k.A.

85%

k.A.

86%

k.A.

SUV

Limousine

Mittelklasse

Mittelklasse

Volkswagen ID.5

Volkswagen ID.5

Volkswagen ID.7

137


138

Volvo

VOLVO

Volvo XC40 A u c h Vo l v o - A n h ä n g e r mussten lange auf ein vo l l e l e k t r i s c h e s M o d e l l warten. Erst 2021 kam der XC40 Recharge auf den Markt, dann folgte der C40 Recharge und später der große SUV EX90. Der Bestellstart für den kompaktSUV EX30 ist bereits angelaufen, geliefert wird er ab Anfang 2024. Noch 2023 wird der große Elektro-Van EM90 vorgestellt werden und bis 2030 soll der Umstieg auf den Elektroantrieb bei allen Volvo-Modellen durch sein. volvocars.com

Volvo XC40


Volvo

Marke Modell

Volvo

Volvo

Volvo

XC40 Recharge Essential Single Motor

XC40 Recharge Core Single Motor Extended Range

XC40 Recharge Plus Twin Motor

Modellstart

10/23

10/23

5/23

Antriebsart

RWD

RWD

AWD

47.500 €

53.000 €

59.950 €

66 kWh

79 kWh

79 kWh

16,7

16,8

17,7

475 km

570 km

534 km

0-100 km/h

7,3 s

7,3 s

4,8 s

Top Speed

180 km/h

180 km/h

180 km/h

Leistung in PS

238 PS

252 PS

408 PS

Leistung in kW

175 kW

185 kW

300 kW

32 min

28 min

28 min

2040 kg

2075 kg

2170 kg

452 l

452 l

452 l

Erwachsene

97%

97%

97%

Kinder

87%

87%

87%

Fußgänger

71%

71%

71%

Sicherheitsassistenten

76%

76%

76%

Gesamt

83%

83%

83%

Karosserieform

SUV

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Volvo EX30

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

Volvo EX90

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

PEUGEOT E-208 Volvo C40

139


140

Volvo

Marke Modell

Volvo C40 Recharge Core Single Motor

Volvo C40 Recharge Core Single Motor Extended Range

Volvo C40 Recharge Plus Twin Motor

Volvo EX 90 Single Motor Core (5-Sitzer)

Volvo EX 90 Single Motor Core (6/7-Sitzer)

Modellstart

10/23

10/23

5/23

3/24

3/24

Antriebsart

RWD

RWD

AWD

AWD

AWD

47.500 €

54.450 €

61.400 €

83.700 €

86.000 €

66 kWh

79 kWh

79 kWh

101 kWh

101 kWh

16,2

16,3

17,4

19,9

19,9

485 km

580 km

548 km

580 km

580 km

0-100 km/h

7,3 s

7,3 s

4,7 s

8,4 s

8,4 s

Top Speed

180 km/h

180 km/h

180 km/h

180 km/h

180 km/h

Leistung in PS

238 PS

252 PS

408 PS

279 PS

279 PS

Leistung in kW

175 kW

185 kW

300 kW

205 kW

205 kW

27 min

27 min

27 min

30 min

30 min

2065 kg

2095 kg

2185 kg

2637 kg

2637 kg

413 l

413 l

413 l

310 l

310 l

Erwachsene

92%

92%

92%

k.A.

k.A.

Kinder

89%

89%

89%

k.A.

k.A.

Fußgänger

70%

70%

70%

k.A.

k.A.

Sicherheitsassistenten

89%

89%

89%

k.A.

k.A.

Gesamt

85%

85%

85%

k.A.

k.A.

Karosserieform

SUV

SUV

SUV

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse


Volvo

Volvo EX 90 Twin Motor Core AWD (6/7-Sitzer)

Volvo EX 90 Twin Performance Core AWD (6/7-Sitzer)

Volvo EX30 Single Motor Core

Volvo EX30 Single Motor Extended Range Core

Volvo EX30 Twin Motor Plus

3/24

3/24

1/24

1/24

1/24

AWD

AWD

RWD

RWD

AWD

91.700 €

96.800 €

36.590 €

41.790 €

48.490 €

107 kWh

107 kWh

49 kWh

64 kWh

64 kWh

20,9

21,1

16,7

17,0

17,5

585 km

580 km

344 km

475 km

450 km

5,9 s

4,9 s

5,7 s

5,3 s

3,6 s

180 km/h

180 km/h

180 km/h

180 km/h

180 km/h

408 PS

517 PS

272 PS

272 PS

428 PS

300 kW

380 kW

200 kW

200 kW

315 kW

30 min

30 min

27 min

26 min

26 min

2811 kg

2811 kg

1833 kg

1830 kg

1943 kg

310 l

310 l

318 l

318 l

318 l

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

SUV

SUV

SUV

SUV

SUV

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

141


142

XPeng

XPENG

Marke Modell

XPeng P7 Long Range

Modellstart

7/24

Antriebsart

RWD

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

49.990 €

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

83 kWh 16,8 576 km

Leistung

XPeng P7 Das für seine Flugtaxis bekannte chinesische Startup Xpeng tritt 2024 in den deutschen Markt ein. Im Juli wird man die Limousine P7 ab rund 50.000 Euro bestellen können, ebenfalls im zweiten Quartal wird das Elektro-SUV G9 ab rund 58.000 Euro verkauft. In Holland, Dänemark, Schweden und Norwegen hat die Markteinführung bereits stattgefunden. Um die Verkäufe auch in Deutschland anzukurbeln, wird bis Ende 2024 ein Händlernetz mit 30 Partner aufgebaut werden. Xpeng produziert nur reine Stromer, dem P7 und dem G9 soll 2025 das SUV-Coupé G6 folgen. www.xpeng.com/de

0-100 km/h

6,7 s

Top Speed

200 km/h

Leistung in PS

276 PS

Leistung in kW

203 kW

Aufladen 10% - 80%

29 min

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

2020 kg 440 l

Sicherheit (Euro NCAP) Erwachsene

k.A.

Kinder

k.A.

Fußgänger

k.A.

Sicherheitsassistenten

k.A.

Gesamt

k.A.

Klasse

XPeng P7

Karosserieform

Limousine

Fahrzeugklasse

Mittelklasse


XPeng

XPeng P7 Performance AWD

XPeng P7 Wing Edition AWD

XPeng G9 Standard Range

XPeng G9 Long Range

XPeng G9 Performance AWD

7/24

7/24

7/24

7/24

7/24

AWD

AWD

RWD

RWD

AWD

59.990 €

69.990 €

57.990 €

61.990 €

71.990 €

83 kWh

83 kWh

76 kWh

93 kWh

93 kWh

19,2

19,2

19,4

19,4

21,3

505 km

505 km

460 km

570 km

520 km

4,1 s

4,1 s

6,4 s

6,4 s

3,9 s

200 km/h

200 km/h

200 km/h

200 km/h

200 km/h

473 PS

473 PS

313 PS

313 PS

551 PS

348 kW

348 kW

230 kW

230 kW

405 kW

29 min

29 min

k.A.

k.A.

k.A.

2020 kg

2180 kg

510 km

630 km

570 km

440 l

440 l

660 l

660 l

660 l

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

Limousine

Limousine

SUV

SUV

SUV

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

143


144

Zeekr

ZEEKR

ZEEKR 001 Zeekr wurde 2021 als Premiummarke für batterieelektrische Fahrzeuge des Geely-Konzerns gegründet. Im Oktober 2021 wurde in China der Zeekr 001 eingeführt. Seit 2023 wird der Shooting Brake auch in Europa zum Preis von rund 60.000 Euro vermarktet. Der kompakte Zeekr X wird seit Anfang 2023 in China verkauft und nun auch in Europa für rund 45.000 Euro angeboten. Das ehrgeizige Ziel des Unternehmens: bis 2025 650.000 Elektrofahrzeuge in Europa verkaufen. zeekr.eu

ZEEKR X

ZEEKR 001


Zeekr

Marke Modell

Zeekr 001 Longe Range

Zeekr 001 Performance

Zeekr 001 Privilege

Zeekr X Longe Range

Zeekr X Privilege

Modellstart

6/24

6/24

6/24

6/24

6/24

Antriebsart

RWD

AWD

AWD

RWD

AWD

59.990 €

62.990 €

67.990 €

44.990 €

49.490 €

94 kWh

94 kWh

94 kWh

64 kWh

64 kWh

18,2

18,5

18,5

16,4

18,3

620 km

590 km

580 km

445 km

425 km

0-100 km/h

7,2 s

3,8 s

3,8 s

5,6 s

3,8 s

Top Speed

200 km/h

200 km/h

200 km/h

180 km/h

180 km/h

Leistung in PS

272 PS / 200 kW

544 PS / 400 kW

544 PS / 400 kW

272 PS / 200 kW

428 PS / 315 kW

Leistung in kW

272 PS / 200 kW

544 PS / 400 kW

544 PS / 400 kW

272 PS / 200 kW

428 PS / 315 kW

30 min

30 min

30 min

28 min

28 min

2200 kg

2350 kg

2335 kg

1855 kg

1600 kg

539 l

539 l

539 l

362 l

362 l

Erwachsene

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

Kinder

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

Fußgänger

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

Sicherheitsassistenten

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

Gesamt

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

k.A.

Karosserieform

Kombilimousine

Kombilimousine

Kombilimousine

SUV

SUV

Fahrzeugklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Mittelklasse

Kleinwagen

Kleinwagen

Preis in Deutschland Listenpreis (€ inkl USt)

Reichweite Kapazität (Netto) Verbrauch (kWh/100km) Reichweite (WLTP)

Leistung

Aufladen 10% - 80%

Größe Leergewicht Kofferraum-Volumen

Sicherheit (Euro NCAP)

Klasse

145


CDA Verlag GmbH Bundesstraße 9, 4341 Arbing Tel: +49 1805 263764 (0,14 EUR/min) Österreich-Support: +43 7269 60220-11 Support: support@cda-verlag.com Abo-Service: abo@cda-verlag.com Redaktion: redaktion@cda-verlag.com Web: www.electricar-magazin.de / www.cda-verlag.com Geschäftsführung: Franziska Pointner Herausgeber: Harald Gutzelnig Prokuristin: Marianne Gutzelnig Redaktionsanschrift Österreich: Bundesstraße 9, 4341 Arbing Tel.: +43 7269 60220 Fax: +43 7269 60220-44 Chefredakteur: Armin Grasmuck Projektleiter: Lukas Wenzel-Horner Redaktionelle Mitarbeiter: Philipp ­Lumetsberger, Harald Gutzelnig Grafikleiter: Enrico Eichinger Grafik: Nadine Wagner, Magdalena Bruckermayr Online: Hartmut Schumacher, Harald Gutzelnig, Philipp Lumetsberger Office: Carina Lumetsberger Bildquellen: shutterstock.com

Testabo: 3 Ausgaben für 3 Euro*

Druck: AKONTEXT / TRIANGL PRAG Vertrieb: Direktvertrieb, Lesezirkel, Firmenpartnerschaften Vertrieb Handel Deutschland, Schweiz, Luxemburg: MZV Moderner Zeitschriften Vertrieb GmbH&CoKG, Ohmstraße 1, 85716 Unterschleißheim Tel.: +49 89 31906-0 E-Mail: mzv@mzv.de, Internet: www.mzv.de Vertrieb Handel Österreich: PGV Austria Heftpreis: Deutschland: EUR 9,90 Österreich: EUR 9,90 Schweiz: SRF 20,00 BeNeLux: EUR 10,95 Director Sales, Verlagsleitung: Marianne Gutzelnig - Breiteneder Tel.: +43 7269 60220 E-Mail: m.gutzelnig@cda-verlag.com Head of Sales: Manuel Aigner (m.aigner@cda-verlag.com) Anzeigen: Johannes Edl (j.edl@cda-verlag.com) Anton Braunstein (a.braunstein@cda-verlag.com) Thomas Weitz (t.weitz@cda-verlag.com) Merve Kuzu (m.kuzu@cda-verlag.com) Für den Inhalt der Anzeigen haftet ausschließlich der Inserent, eine Prüfung seitens des Verlags erfolgt nicht! Urheberrecht: Alle in den Publikationen des Verlags veröffentlichten ­Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Reproduktion oder Nutzung bedarf der ­vorherigen, schriftlichen Genehmigung des Verlags.

*jederzeit kündbar

b i t . l y/ t e s t a b o - e l e c t r i c a r


h

Nicht nu r nachhaltig unt elektr erweg isc s se in

Nachhaltig leben

Das Magazin für unsere Zukunft nachhaltig-leben-magazin.de


Zeigt Ausdruck. Hinterlässt Eindruck. Der Audi A6 Avant* mit Audi Businesspaket. Entdecken Sie das attraktive Angebotsprogramm für Großkunden. Mehr auf audi.de/grosskunden

* Kraftstoffverbrauch (kombiniert) in l/100 km: 9,0–5,3; CO₂-Emissionen (kombiniert) in g/km: 207–138. Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezi­fischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personen­kraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter https://www.dat.de/leitfaden/LeitfadenCO2.pdf unentgeltlich erhältlich ist.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.