iPhone Tipps & Tricks Oktober-Dezember 2020 (1/20)

Page 1

202 TIPPS & TRICKS

Smartphon e IP

iPhone DAS GRO

für Einsteiger & Fortgeschrittene

BRANDNEU!

SSE HAN

DYTEST-

UND

KAUFBERAT

HONE

UNGSMA

GAZIN

Deutschland € 4,90 / Österreich € 4,90 Schweiz SFR 8,80 / BeNeLux € 5,80

1/20 Okt./Nov./ Dez. 2020

iOS

Schritt für Schritt Perfekt für Einsteiger

Die wichtigsten Einstellungen

oder Umsteiger!

202 Tipps

Die neuen Funktionen

für Einsteiger bis Experten

BASISWISSEN FÜR:

Lupenfunktion Akkulaufzeit verlängern 3D-Touch Auf Rückseite tippen Tastatur als Trackpad uvm.

Google Maps Die Oberfläche im Detail Besuchte Orte anzeigen Live-Standort teilen uvm.

Safari

Siri

E-Mail

Mediathek

Karten-App

Kalender

Musik-App

Notizen uvm.

Nachrichten

WhatsApp für Einsteiger

So holen Sie alles aus dem kostenlosen Messenger heraus!

Gadgets Die besten Helferlein für das iPhone


Inhalt Tipps

3

// Editorial

6

// Die ersten Schritte

4

// Inhaltsverzeichnis

8

// Bildschirm - Gesten

10

// Das iPhone im Griff

Profis

12

// Tastatur

14

// Telefonieren

Fortgeschrittene und

EinfĂźhrung

18

// Nachrichten

20

// Safari

24

// E-Mail

28

// Karten-App

30

// Notizen / Erinnerung

32

// Musik-App

34

// Kamera

36

// Foto-Mediathek

38

// Kalender / Uhr

40

// Wetter

41

// AppStore

42

// Siri

48

// Einstellungen

62

// Profitipps

Einsteiger ,

// Impressum

Tipps fĂźr

98


Technik 68

// Gadgets fĂźr das iPhone

Guides 74

// Google Maps Schnell und einfach navigieren

86

// WhatsApp Der Messenger-Dienst unter der Lupe

92

// YouTube

Videostreaming auf dem Smartphone

74

92


TIPPS | Die ersten Schritte

Die ersten Schritte Sie halten Ihr erstes iPhone in Händen? Dann geht es zuerst ans Einrichten. Das Gerät führt Sie dabei zwar automatisch durch den Vorgang, für Neulinge gibt es dennoch oft Unklarheiten. Wenn Sie in diesen ersten Minuten alles richtig machen, werden Ihre Daten und Einstellungen gesichert und bei einem Verlust oder Diebstahl sparen Sie eine Menge Nerven.

SIM-Karte einsetzen Das erste, was Sie nach dem Einschalten Ihres iPhones einlegen sollten, ist Ihre SIM-Karte. Zwar können Sie die Einrichtung auch ohne SIM-Karte durchführen, für manche Dienste wie beispielsweise FaceTime ist sie jedoch notwendig . Stecken Sie hierfür das mitgelieferte „SIM-Tool“ in das kleine Loch an der rechten Seite, um die Karte einzulegen.

vier Ziffern verwenden oder aber Buchstaben in den Code mischen, tippen Sie im unteren Bereich auf „Codeoptionen“.

Sprache, Land und Netzwerk Nun wählen Sie die gewünschte Sprache und Ihr Land aus. Diese Einstellung dient unter anderem dazu, die richtige Zeitzone festzulegen. Dann buchen Sie das Gerät in ein WLAN ein. Alternativ können Sie auch das mobile Netzwerk über die SIM verwenden – seien Sie sich aber bewusst, dass beim Einrichten größere Datenmengen anfallen können, die dann von Ihrer Freimenge beim Tarifanbieter abgezogen werden.

Touch ID Jetzt geht es an die Einrichtung des Fingerabdrucksensors alias „Touch ID“. Starten Sie den Vorgang und legen Sie auf Kommando Ihren Daumen auf den Home-Button (ohne diesen allerdings zu drücken). Zwischendurch werden Sie erinnert, den Finger in verschiedenen Positionen aufzulegen. Tippen Sie jeweils auf „Fortfahren“. Zusätzlich zur Touch ID müssen sie einen Entsperrcode festlegen – für den Fall, dass die Entsperrung per Sensor nicht funktionieren sollte. Der Code besteht aus sechs Ziffern. Wollen Sie nur Tipps für Anfänger

6

Tipps für Fortgeschrittene

Daten wiederherstellen Als nächstes können Sie Daten von einem alten iPhone wieder auf das Gerät spielen – falls Sie schon einmal eines hatten. Das funktioniert entweder übers Internet (falls Sie Ihre Sicherung in Apples „iCloud“ abgelegt haben) oder aber per Kabel und PC mithilfe von Apples Desktop-Software iTunes, mit der sich ebenfalls Sicherungen anlegen und verwalten lassen. Sind Sie neu in der iPhone-Welt, können Sie auch Daten von einem bestehenden Android-Gerät übertragen. Dazu wählen Sie auf dem iPhone die entsprechende Option, installieren unter Android die App „Auf iOS übertragen“ und folgen den weiteren Anweisungen. Haben Sie gar keine Daten zu übertragen, wählen Sie einfach „Als neues iPhone konfigurieren.“

Tipps für Profis

Der ultimative iPhone-Guide


Die ersten Schritte | TIPPS

Apple ID Nun tragen Sie Ihre „Apple ID“ ein - Ihr Login zum gratis Online-Benutzerkonto, das zur Nutzung verschiedener Apple-Dienste wie App Store, iTunes und iCloud nötig ist. Haben Sie noch keine ID, können Sie diese einfach erstellen. Technisch gesehen lässt sich das iPhone auch ohne Apple ID nutzen (indem Sie bei diesem Schritt auf „später in Einstellungen konfigurieren“ tippen), Sie können dann aber zum Beispiel keine Apps aus dem App-Store installieren. Haben Sie Ihre bestehende Apple ID zuvor schon auf einem anderen Gerät verwendet, werden Sie unter Umständen gebeten, die Anmeldung per SMS an Ihre Telefonnummer zu bestätigen. Außerdem wird (bei iCloud-Nutzern) ein iCloud-Sicherheitscode abgefragt.

Der ultimative iPhone-Guide

Siri Nun können Sie entscheiden, auf dem iPhone Apples Sprachassistentin Siri zu nutzen, um etwa per Sprachbefehl Web-Recherchen zu unternehmen oder SMS zu verschicken. Bei der erstmaligen Aktivierung werden Sie gebeten, ein paar Beispielsätze ins Mikrofon zu sprechen, um die Spracherkennung zu trainieren.

7


TIPPS | Bildschirm-Gesten

Bildschirm-Gesten Tippen und wischen - die Basis der Touchscreen-Bedienung kennt mittlerweile jeder. Das iPhone-Betriebssystem iOS kennt aber noch viele weitere Arten, den Bildschirm zu berühren. Wer diese Gesten kennt, navigiert bequemer und schneller durch Menüs und erleichtert sich die Bedienung von Apps.

Tippen und halten Um eine Funktion zu starten, tippt man für gewöhnlich auf ein App-Symbol. Jedoch ergeben sich in vielen Fällen weitere Möglichkeiten, wenn man die Fingerspitze kurz auf einem Punkt belässt, bis ein optisches Feedback zu bemerken ist. So kann man beispielsweise eine App löschen oder am Home-Bildschirm verschieben.

Verschieben durch Ziehen

Aufziehen und schrumpfen Legt man zwei Fingerkuppen auf das Display (die meisten Menschen benutzen dabei intuitiv Daumen und Zeigefinger), kann man bei gewissen Darstellungsarten (Landkarten, Bilder, Text etc.) in die Anzeige zoomen. Dazu zieht man die Finger voneinander weg. Das funktioniert aber auch in der entgegengesetzten Richtung: Wer wieder „verkleinern“ möchte, führt die Fingerspitzen einfach wieder zusammen.

Sind App-Symbole durch die „Tippen und Halten“Prozedur bereit, um verschoben zu werden, legt man den Finger auf eines davon und zieht es an den Ort, an dem man es platziert haben möchte. Sind die Apps verschoben wie gewünscht, tippen Sie auf die Schaltfläche „Fertig“ in der rechten oberen Displayecke. Die Symbole stehen dann still und sind an ihrem neuen Platz fixiert.

Doppeltippen Eine weitere Art des Hineinzoomens bietet die „Doppeltipp“-Bedienung. Hierzu klopft man zwei Mal hintereinander schnell z.B. auf in eine Landkarte oder auf ein Bild in der Galerie. Dann wird sprungweise der Bildausschnitt vergrößert, den man per Klopfbefehl ausgewählt hat. Ein erneutes Doppeltippen führt bei der Anzeige eines Bildes in der Galerie zum „Zurückzoomen“, in einer Landkarten-App jedoch zu einem noch tieferen Hineinzoomen. 8

Der ultimative iPhone-Guide


Bildschirm-Gesten | TIPPS

Wischen und scrollen Um von einer Seite des Homescreens zur nächsten zu kommen, wischt man ganz einfach von einer Seite des Bildschirms über das Display - von links nach rechts oder andersherum. Dasselbe gilt beim Betrachten von Fotos in der Galerie: Ein Streichen über den Bildschirm bringt einen zum nächsten Bild. Surft man eine Webseite an (sie sind in der Regal vertikal angelegt, das heißt, man liest von oben nach unten), wischt man von unten nach oben über das Display, um sich von oben nach unten durch die Seite zu scrollen. Das klingt zwar widersprüchlich, ist aber dennoch intuitiv angelegt.

3D Touch iPhones ab dem Modell 6S verfügen über einen druckempfindlichen Bildschirm, der zusätzliche Bedienungsgesten möglich macht. So können Sie zum Beispiel auf App-Symbole etwas stärker drücken, um ein Kontextmenü mit Shortcuts zum Vorschein zu bringen: Bei der Facebook-App gelangen Sie so etwa direkt zu einem Status-Update, zur Suche oder in die In-App Kamera, um ein Foto zu posten. Manche Apps verwenden 3D-Touch auch innerhalb der App: Die Mail-Anwendung etwa zeigt nach einem festen Druck auf eine Mail eine Kurzvorschau auf den Inhalt. Ein weiterer fester Druck öffnet die Mail in der Vollansicht. Eine praktische 3D-Touch-Geste (die allerdings etwas Übung braucht) ist jene auf den längsseitigen Bildschirmrand. So gelangt man in die Übersicht der geöffneten Apps („Multitasking“).

Der ultimative iPhone-Guide

Multitasking In der Multitasking-Ansicht werden sämtliche auf dem iPhone geöffneten Apps aufgelistet. Um die Ansicht zu öffnen, klicken Sie doppelt auf den Homebutton oder wischen, bei neueren iPhones ohne Homebutton, vom unteren Bildschirmrand in die Bildschirmmitte. Wenn Sie eine App schließen möchten, tippen Sie auf das Vorschaubild und wischen nach oben. Durch Antippen des Vorschaubilds wird die jeweilige App geöffnet. Wischen Sie nach links, können Sie die Liste der im Hintergrund geöffneten Apps durchforsten.

9


TIPPS | E-Mail

E-Mail Besitzen Sie ein iPhone, dann können Sie unterwegs Ihre E-Mail-Korrespondenz bequem erledigen. Mit Apple Mail ist eine leistungsfähige E-Mail-App an Bord, die beinahe alle Anforderungen an ein aktuelles E-Mail-Programm erfüllt: Ob Sie ein W-Mails verfassen, weiterleiten oder auch Fotos versenden wollen.

E-Mails abrufen Um Ihre aktuellen E-Mails gezielt abzurufen, starten Sie zunächst die Mail-App und wechseln zu den Postfächern. Um die E-Mails aller Postfächer abzurufen, ziehen Sie diese über eine Wischgeste von oben nach unten. Sofern Sie neue E-Mails eingetroffen sind, werden diese umgehend abgerufen. Anschließend erscheint oben am Display die Meldung Gerade aktu1 alisiert …“ 1 .

E-Mail beantworten Auch wenn es viele leider nicht beherzigen, die schnelle Beantwortung einer persönlichen E-Mail sollte zum guten Ton gehören und selbstverständlich sein. Bei Apple Mail für das iPhone müssen Sie dazu nur auf den kleinen geschwungenen Pfeil rechts unten 1 tippen und Ihre Antwort verfassen. Der Empfänger wird ebenso automatisch übernommen wie die Betreffzeile. Der an Sie gesandte E-Mail-Text wird als Zitat hinzugefügt. Haben Sie Ihre Antwort geschrieben, können Sie die E-Mail mit einem Fingertipp auf „Senden“ 2 auf die Reise schicken. 1

E-Mail betrachten und lesen Tippen Sie in Apple Mail zunächst auf das gewünschte Postfach. Alternativ ist das Postfach „Alle“ 1 eine gute Wahl, weil darin die empfangenen E-Mails aller E-Mail-Konten gesammelt werden. Um eine E-Mail zu betrachten, tippen Sie auf diese. Zum Lesen der gesamten E-Mail blättern Sie über die Wischgeste nach unten. Sind die Buchstaben schwer zu entziffern, dann vergrößern Sie die Ansicht, indem Sie auf dem Display Daumen und Zeigefinger auseinanderbewegen. 1

24

2

E-Mail weiterleiten Falls Sie eine an Sie adressierte E-Mail an einen weiteren Empfänger weiterleiten wollen, dann tippen Sie rechts unten an der E-Mail auf den kleinen geschwungenen Pfeil und wählen aber den Eintrag „Weiterleiten“ 1 aus. Als nächstes geben Sie die E-MailAdresse des Empfängers sowie Ihren Kommentar dazu an und 1 verschicken die E-Mail über einen Fingertipp auf „Senden“.

Der ultimative iPhone-Guide


E-Mail | TIPPS

E-Mails löschen

E-Mails markieren

Der Übersichtlichkeit wegen lohnt es sich unwichtige E-Mails oder auch Werbe-E-Mails umgehend zu löschen. Wählen Sie die E-Mail aus und wischen Sie mit dem Finger von rechts nach links. Ganz rechts erscheint ein rot unterlegtes Papierkorb-Symbol 1 . Auf dieses tippen Sie, um die E-Mail aus dem Postfach auf dem iPhone zu löschen. Um mehrere E-Mails auf einmal zu löschen, tippen Sie im Postfach rechts 1 oben auf „Bearbeiten“, wählen die E-Mail per Fingertipp 2 aus und tippen dann links unten auf den Eintrag „Löschen“ 3 .

2

Um den Überblick zu behalten ist es erforderlich, wichtige von weniger wichtigen E-Mails zu unterscheiden. Dies erreichen Sie indem sie wichtige E-Mails farbig markieren. Wählen Sie zunächst die gewünschte E-Mail aus. Wischen Sie dann von 1 rechts nach links. Tippen Sie auf die orange unterlegte weiße Fahne 1 wird die E-Mail markiert, was sie dann an der kleinen Fahne rechts an der entsprechenden E-Mail erkennen. Um die Markierung rückgängig zu machen, gehen Sie erneut vor wie beschrieben.

Foto oder Video versenden

3

Neue E-Mail erstellen Starten Sie Apple Mail und tippen Sie rechts unten auf das Symbol „Neue E-Mail“ 1 . Geben Sie nun den Empfänger ein oder übernehmen Sie ihn mit dem kleinen Plus-Symbol rechts 1 oben aus der Kontakte-App. Geben Sie den Empfänger 2 ein, 5 eine aussagekräftige 2 Betreffzeile 3 und den E-Mail-Text 4 . 3 Vergessen Sie die korrekte Anrede und die 4 Grußformel nicht. Über „Senden“ 5 schicken Sie die E-Mail ab. Der ultimative iPhone-Guide

Falls Sie bei Apple Mail auf dem iPhone die Funktion zum Versenden von Daten nicht auf Anhieb finden, sind Sie nicht allein. Diese ist etwas versteckt. Erstellen Sie eine neue E-Mail. Tippen Sie auf eine leere Stelle innerhalb des E-Mail-Fensters, bis ein kleines schwarzes Menü erscheint 1 . In diesem Menü wischen Sie von rechts nach links bis Sie den Befehl „Foto od. Video einfügen“ 2 sehen. Tippen Sie auf diesen, dann können Sie ein Foto oder ein Video aussuchen und in die E-Mail übernehmen. Diese verschicken Sie nach Eingabe des Empfängers und der Betreffzeile.

1 2

25


TIPPS | E-Mail

Signatur bearbeiten Wie Sie sicher schon bemerkt haben, steht in jeder von Ihnen mit den iPhone verschickten Nachricht der Satz „Von meinem iPhone gesendet“. Hierbei handelt es sich um eine automatische Signatur, die sich auch anpassen lässt. Tippen dazu Sie auf „Einstellungen“ und anschließend auf „Mail“. Dort wischen Sie bis zum Eintrag „Signatur“ 1 . Tippen Sie auf den Eintrag, um die bestehende Signatur zu ändern 2 .

Weiteres E-Mail-Konto hinzufügen Wenn Sie das iPhone neu einrichten, wird über iCloud automatisch ein kostenloses E-Mail-Konto erstellt, das Sie sofort nutzen können. Bevorzugen Sie die Verwendung eines anderen E-Mail-Kontos, dann können Sie das nachträglich hinzufügen. Öffnen Sie die „Einstellungen“ und wählen Sie nacheinander die Einträge-„Mail“ sowie „Accounts“ 1 Um ein neues E-Mail-Konto anzulegen, tippen Sie auf „Account hinzufügen“ 2 und suchen den passenden Anbieter, wie zum Beispiel „Google“. Folgen Sie den Anweisungen und geben Sie die Kontodaten an. Ist die Einrichtung abgeschlossen, finden Sie die neuen Postfächer in Apple Mail und die dort befindlichen E-Mails werden abgerufen.

1

1

2

2

26

Der ultimative iPhone-Guide


E-Mail | TIPPS

E-Mails als Werbung markieren An Anfang ist Mail nicht besonders effektiv, wenn es darum geht Werbe-E-Mails zu erkennen und in die passenden Postfächer einzusortieren. Aber Sie können die App dabei unterstützen. Entdecken Sie eine Werbe- oder SPAM-E-Mail, dann wischen Sie auf dieser von rechts nach links und tippen auf die grau unterlegten drei weißen Punkte, danach wischen Sie nach unten und tippen auf „In Spam bewegen“ 1 . Nun wird die E-Mail in das Postfach „Werbung“ verschoben.

1

E-Mails bewegen Um E-Mails in ein anderes Postfach zu bewegen, gehen Sie wie folgt vor: Wischen Sie auf der E-Mail von rechts nach links. Tippen Sie auf die grau unterlegten drei weißen Punkte und dann auf „E-Mail bewegen“. Nun wählen Sie das gewünschte Postfach desselben E-Mail-Kontos (Accounts) oder eines anderen E-Mail-Kontos aus. Die E-Mail wird umgehend dorthin verschoben.

Der ultimative iPhone-Guide

27


TIPPS | Fotografieren und filmen

Fotografieren und filmen Die beste Kamera ist immer die, die sie dabeihaben. Ihr iPhone führen Sie meist mit sich und daher ist es für Schnappschüsse im Alltag oder bei einem kleinen Ausflug besonders geeignet. Die Bildqualität ist mittlerweile zumindest mit einer Kompakt-kamera vergleichbar beziehungsweise übertritt diese sogar.

Schnappschuss mit dem iPhone Bei Schnappschüssen kommt es darauf an, schnell zu sein. Bevor Sie Kamera gezückt haben, ist die Situation oft schon vorbei. Mit dem iPhone können Sie auch, ohne sich erst anmelden zu müssen, ein Foto schießen. Tippen Sie dazu einfach links unten auf dem Sperrbildschirm auf das kleine KameraSymbol und schon können Sie ein Foto 1 schießen, indem Sie auf den Auslöser 1 tippen.

Fotografieren Wenn Sie beim Fotografieren Zeit haben, können Sie die Funktionen der Kamera auch gezielt nutzen. Wählen Sie nach dem Start der Kamera-App (Kamera-Symbol) zunächst – sofern vorhanden – den Zoomfaktor aus (0,5x, 1x oder 2) und richten Sie die Kamera auf das Motiv. Bestimmen Sie den Fokus und die Belichtung, indem Sie auf die entsprechende Stelle auf dem Display tippen 1 . Betätigen Sie den Auslöser. Das Foto wird aufgenommen und an die Foto-App übergeben. Dort können Sie es später betrachten.

Filmen Für das Filmen wählen Sie in der Kamera-App statt „Foto“ natürlich „Video“. Nun richten Sie die Kamera auf das Motiv, bestimmen – sofern vorhanden – den Zoomfaktor sowie ebenfalls per Fingertipp die Belichtung und den Fokus und starten die Aufnahme über den Auslöser 1 . Vermeiden Sie schnelle Schwenks beim Filmen. Oben auf dem Display wird eingeblendet, wie lange die Videoaufnahme dauert 2 . Zum Beenden der Aufnahme tippen Sie erneut auf den Auslöser 3 . Das Video wird an die Foto-App übergeben und dort im Album „Videos“ gespeichert. 2 1 3

Live Photos schießen Besitzen Sie zumindest ein iPhone 6s, dann können Sie eine der beliebtesten Funktionen der Kamera des iPhone nutzen – „Live Photos“. Hierbei handelt es sich um animierte Fotos, in die eine kleine Videosequenz eingebettet wird. Um ein Live Photo zu erstellen, tippen Sie vor der Aufnahme auf das entsprechende Symbol auf dem Display 1 . Nehmen Sie dann das Foto wie gewohnt auf 2 . Beim Betrachten in der Foto-App drücken Sie fest auf das Foto, bis dieses animiert dargestellt wird. 1

2 1

34

Der ultimative iPhone-Guide


Fotografieren und filmen | TIPPS

Panorama aufnehmen Die Kamera des iPhones verfügt über eine weitere Funktion, die selbst viele Digitalkameras nicht bieten – die Panorama-Funktion. Zudem macht es das iPhone dem Fotografen dabei ziemlich einfach. Wählen Sie nach dem Start der Kamera-App „Pano“ 1 per Fingertipp. Es erscheint ein weißer Pfeil auf dem Display 2 . Betätigen Sie nun den Auslöser 3 und bewegen Sie das iPhone langsam aber stetig nach rechts. Achten Sie darauf, dass hierbei der weiße Pfeil immer auf der Linie bleibt. Um die die Aufnahme zu beenden, tippen Sie erneut auf den Auslöser.

1

Fotofilter einsetzen Wie mit „richtigen“ Digitalkameras können Sie auch mit der Kamera Ihres iPhones bei der Aufnahme verschiedene Fotofilter nutzen. Wischen Sie dazu nach dem Start der Kamera-App auf den Einträgen wie „Video, Foto, Porträt“ nach oben und tippen Sie auf das Filtersymbol 1 . Anschließend erscheint eine Vorschau wie die jeweiligen Filter, wie „S/W“, „Sofortbild“ und so weiter, bei dem gewählten Motiv wirken. Tippen Sie anschließend auf den Filter 2 und nehmen Sie das Foto auf.

2

1

3

Besser belichten mit HDR-Aufnahmen Bei schlechten Lichtverhältnissen, wie Gegenlicht oder hohen Kontrasten, misslingen viele Fotos. Um das zu verhindern, besitzt die Kamera des iPhones eine HDR-Funktion. Ist diese aktiviert, schießt sie mehrere Fotos mit unterschiedlicher Belichtung und setzt diese automatisch zu einem weitgehend korrekt belichteten Foto zusammen. Sie aktivieren diese, indem Sie in den „Einstellungen“ der Kamera-App unten „Intelligente HDR“ 1 aktivieren. Die Kamera nutzt die Funktion immer dann, wenn die Lichtverhältnisse dies erforderlich machen. Der ultimative iPhone-Guide

2 1

35


TIPPS | Siri

Den Sprachassistenten Siri aktivieren Wenn Sie den Sprachassistenten Siri bei der Ersteinrichtung Ihres iPhones noch nicht aktiviert haben, können Sie dies jederzeit nachholen.

1

Menü öffnen

2

Einrichtung durchführen

Hierfür öffnen Sie zuerst die Einstellungen, scrollen nach unten und wählen den Menüpunkt „Siri & Suchen“ durch Antippen aus. In dem Menüfenster tippen Sie entweder auf den An-/ Aus-Schalter neben „Auf „Hey Siri“ achten“ oder neben „Für Siri Seitentaste“ bzw. für „Siri HomeTaste drücken“ um die Aktivierung durchzuführen.

Siri verwenden Der von Apple entwickelte intelligente Sprachassistent Siri ist auf sämtlichen iPhones bereits vorinstalliert und lässt sich in nur wenigen Schritten aktivieren. Genauso wie seine beiden Pendants Google Assistant und Alexa reagiert Siri auf die Sprachbefehle des Nutzers und führt eine entsprechende Aktion aus. Durch die Aussprache des Schlüsselwortes „Hey Siri“ wird der Assistent aktiviert und ist bereit für Ihre gesprochenen Anweisungen. Wir haben uns ausführlich mit dem smarten Alltagshelfer Siri beschäftigt und für Sie auf den folgenden fünf Seiten eine umfangreiche Auswahl an Sprachbefehlen zusammengestellt, die Ihnen nicht nur die Bedienung Ihres iPhones erleichtern werden, sondern auch eine nützliche Hilfestellung für den Alltag darstellen. 42

Danach tippen Sie auf „Siri aktivieren“. Sie müssen nun Siri konfigurieren, damit der Sprachassistent Ihre Stimme erkennt.

Dazu müssen Sie ein paar Beispielsätze sprechen. Nachdem Sie Siri aktiviert haben, können Sie mit „Hey Siri“ den Sprachassistenten starten.

Der ultimative iPhone-Guide


Siri | TIPPS

Per Siri mit anderen kommunizieren Der Assistent ermöglicht es Ihnen Anrufe oder Nachrichten bequem per Sprachbefehl zu tätigen bzw. zu senden ohne dafür extra das Smartphone in die Hand nehmen zu müssen.

1

Anrufe tätigen

2

SMS senden

Wenn Sie jemanden anrufen möchten, müssen Sie zunächst Siri mithilfe des Schlüsselworts „Hey Siri“ starten und danach den Befehl „Rufe… an“ mit dem Namen der betreffenden Person sagen. Alternativ können Sie auch mit dem Befehl “Wähle” gefolgt von der Telefonnummer eine Person anrufen. Der Anruf wird daraufhin umgehend gestartet.

Um eine Nachricht an einen Ihrer Kontakte zu senden, nennen Sie zuerst das Schlüsselwort und daran anschließend den Befehl „Sende eine Nachricht an…“ mit dem Namen der jeweiligen Person. Unmittelbar nach dem Befehl sprechen Sie die Nachricht. Siri fragt Sie vor dem Absenden, ob die Sie die Nachricht ändern oder senden möchten. Mit dem entsprechenden Sprachbefehl wird die Nachricht nun entweder gesendet oder Sie können diese abändern. Alternativ können Sie auch durch Antippen der jeweiligen Schaltfläche die Mitteilung senden oder den Vorgang abbrechen.

Der ultimative iPhone-Guide

3

E-Mail senden

4

WhatsApp-Nachricht senden

Für das Versenden einer E-Mail sprechen Sie das Schlüsselwort aus und den Befehl „Sende eine E-Mail an…“ mit dem Namen des Empfängers und der zu übermittelnden Nachricht. Die restliche Vorgehensweise ist genau gleich wie beim Senden einer SMS.

Siri bietet Ihnen auch die Möglichkeit, WhatsApp Nachrichten mittels Sprachbefehl an Ihre Freunde und Verwandte zu senden. Hierfür müssen Sie vorher unter in den Einstellungen unter “Siri & Suchen” nach unten zu dem Eintrag “WhatsApp” scrollen und “Mit “Siri fragen” aktivieren. Nachdem Sie „Hey Siri“ gesagt haben, sprechen Sie den Befehl „Sende eine WhatsApp-Nachricht an…“ mit dem Namen des jeweiligen Empfängers aus. Daran anschließend sprechen Sie den Text der Nachricht. Bevor die WhatsApp-Nachricht tatsächlich gesendet wird, können Sie diese noch ändern. 43


TIPPS | Einstellungen

iPhone-Einstellungen

Das Einstellungsmenü von iPhones bietet zahlreiche Möglichkeiten. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Menüpunkte. iOS 14

D

er US-Hersteller Apple hat mit iOS ein eigenes Betriebssystem für seine mobilen Endgeräte entwickelt. iOS gilt im Allgemeinen als direktes Konkurrenzprodukt zu Android. Während Google Lizenzen zur Verwendung von Android an zahlreiche Hardwarehersteller vergibt, ist dies bei Apple nicht der Fall. Neben iPhones kommt das hauseigene System auch auf iPads zum Einsatz und ist auf Geräten anderer Hersteller nicht zu finden.

Unterschiede zu Android Auf den nachfolgenden Seiten haben wir uns die wesentlichsten Einstellungen, von den Netzwerkeinstellungen über Töne und Akku bis hin zu Speicher und Bedienungshilfen, angesehen und erklären Ihnen die wichtigsten. Im Vergleich zum AndroidEinstellungsmenü, bei dem die Einstellungen nach Themen kategorisiert sind, ist dies bei iOS nicht der Fall. Dennoch haben wir einzelne Menüpunkte zu Kategorien zusammengefasst. Nach der Lektüre dieses Ratgebers sind Sie auf jeden Fall mit allen gängigen Einstellungsmöglichkeiten vertraut und können Ihr iPhone auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen.

48

Der ultimative iPhone-Guide


Einstellungen | TIPPS

Netzwerk & Internet Damit Sie Ihr iPhone in vollem Umfang nutzen können, benötigen Sie eine Verbindung zum Internet. Hier finden Sie alle wichtigen Einstellungsmöglichkeiten für WLAN und mobiles Datenvolumen. nächsten Fenster das Passwort ein. Abschließend tippen Sie rechts oben auf „Verbinden“ a . a

1 2 3 4

3

Bluetooth

Mit Bluetooth ist die Datenübertragung zwischen Geräten über eine kurze Distanz per Funktechnik möglich. Tippen Sie auf den Eintrag „Bluetooth“ und schieben Sie den An-/Aus-Schalter im nächsten Fenster nach rechts um die Funktion zu aktivieren b .

1

Flugmodus

Die Aktivierung des Flugmodus deaktiviert automatisch die WLAN-Verbindung und die mobilen Daten. Um den Flugmodus zu aktivieren, schieben Sie den An-/Aus-Schalter mit dem Finger einfach nach rechts.

2

b

WLAN

Um eine Verbindung mit dem WLAN herzustellen, tippen Sie auf den Eintrag „WLAN“ und schieben anschließend den An-/Aus-Schalter nach rechts. Nachdem das WLAN aktiviert wurde, werden Ihnen sämtliche in Ihrer Umgebung verfügbaren Netzwerke angezeigt. Wählen Sie das passende Netzwerk durch Antippen aus und geben Sie im Der ultimative iPhone-Guide

Nach der Aktivierung werden Ihnen sämtliche Bluetooth-fähigen Geräte in der Nähe angezeigt. Um eine Verbindung herzustellen, tippen Sie auf den jeweiligen Gerätenamen. Nach wenigen Augenblicken ist Ihr Smartphone mit dem Gerät verbunden c . 49


TIPPS | Profitipps

Profitipps Auf den nächsten sechs Seiten haben wir die verschiedensten Kategorien durchgemischt und dazu nützliche Profitipps herausgesucht. Lesen Sie hier wie, Stock-Anwendungen entfernt, die Akkulaufzeit verlängert oder das Wetter in der Karten-App angezeigt werden kann.

Versteckte Lupenfunktion nutzen Apple hat in den iOS Einstellungen eine LupenFunktion eingebaut. Diese muss vor der ersten Verwendung aktiviert werden. Der Vorteil bei diesem Feature gegenüber der Kamera - die aufgenommenen Bilder werden nicht gespeichert. Öffnen Sie die „Einstellungen“ auf Ihrem iPhone und wählen Sie danach die Option „Bedienungshilfen“ aus. Wählen Sie anschließend die Option „Lupe“ 1 aus und aktivieren Sie diese im nächsten 1 Fenster. Ist die Funktion aktiv, lässt sie sich durch dreimaliges Drücken der rechten Seitentaste bzw. bei älteren iPhones durch dreifaches Antippen des Homebuttons aktivieren. Mit der Lupe können Sie wie in der KameraApp zoomen, das Licht ein- bzw. ausschalten und verschiedene Filter nutzen. Dabei stehen Ihnen „Weiß/Blau“, „Gelb/Blau“, „Graustufen“, „Gelb/ Schwarz“ und „Rot/Schwarz“ zur Verfügung. Aber auch Helligkeit und Kontrast können nach Belieben durch Antippen der jeweiligen Schaltflächen verändert werden.

62

Wetter in der Karten-App anzeigen Auch unter iOS 14 ist es möglich, sich die Wettervorschau eines bestimmten Ortes anzeigen zu lassen. Aber auch die Vorschau der kommenden Tage lässt sich aufrufen. Eingeführt wurde dieses Feature mit der iOS-Version 10.3. Rufen Sie einen beliebigen Ort in der KartenApp auf Ihrem iPhone auf und zoomen Sie diesen näher heran. Am rechten unteren Bildschirmrand erscheint nun die Temperaturanzeige sowie ein Wettersymbol.

Tippen Sie das Wetter-Symbol an und halten es kurz gedrückt, so erscheint die Prognose der nächsten Stunden. Von hier aus können Sie anschließend in die Wetter-App wechseln.

Der ultimative iPhone-Guide


Profitipps | TIPPS

Stock-Anwendungen entfernen Lange Zeit war es nicht möglich, die von Apple vordefinierten Apps zu entfernen. Das mag nicht weiter tragisch sein. Wer eine Anwendung aber partout nicht nutzt, will dieser auch nicht unbedingt dauerhaft Platz auf dem Homescreen zugestehen. Deswegen erlaubt es Apple, die Stock-Apps auszublenden. Dazu tippen Sie einfach lange auf ein beliebiges Icon, bis alle Apps leicht zu wackeln beginnen. Über das Minussymbol in der linken oberen Ecke des Icons löschen Sie diese. Bei älteren iPhones mit Homebutton tippen Sie auf das App-Icon und halten es kurz gedrückt. Danach wählen Sie in dem eingeblendeten Fenster die Option „Home-Bildschirm bearbeiten“ aus und tippen anschließend auf das Minussymbol.

Parken mit Apple Maps Damit Sie nie mehr vergessen, wo Ihr Auto steht: Apple Maps merkt sich auf Wunsch die Position des Parkplatzes. Wird die Bluetooth-Verbindung von Wagen und Smartphone unterbrochen, speichert das Feature automatisch den letzten Standort ab. Sie erhalten eine Nachricht mit der Position, mit einem Tipp darauf können Sie sich jederzeit wieder zum Auto navigieren lassen. Sie aktivieren die Funktion unter „Einstellungen“, „Karten“ und „Standort des geparkten Autos“.

Vor der endgültigen Entfernung verlangt das System noch eine Bestätigung. Wer mag, kann also einige Apps des Herstellers löschen. Unter anderem lassen sich die Wetter-App, Podcasts, FaceTime oder Aktien entfernen. Das schafft zusätzlichen Platz, sollte aber wohl überlegt sein. Hierfür tippen Sie in dem eingeblendeten Fenster auf „App löschen“ und anschließend auf „Löschen“.

Der ultimative iPhone-Guide

63


G TECHNIK | Gadgets

ADGETS

M

it einem iPhone können wir nicht nur telefonieren, das Internet unsicher machen und mit Hilfe geeigneter Apps unseren Alltag organisieren, wir können auch eine Menge Spaß haben oder ganz einfach aus der Technik noch eine ganze Menge mehr herausholen. Die hier vorgestellten Gadgets liefern auch nur einen ganz kleinen Vorgeschmack darauf, was überhaupt alles möglich ist. Von nutzwertig bis hin zum hohen Spaßfaktor ist für den jeden Geschmack etwas Passendes dabei.

Bunte Lichteffekte Die Lichter an der Lautsprecherfront wechseln im Einklang zur Musik die Farbe. Dies sorgt für zusätzliche Stimmung.

€ 194,99 [1] BLAUPUNKT PARTYLAUTSPRECHER Der PS 2000 Partylautsprecher ist gemäß IP4XZertifizierung spritzwassergeschützt und eignet sich somit hervorragend für einen Einsatz bei Gartenpartys. Ein eingebauter 4.000 mAh Akku liefert genug Energie für eine Musikwiedergabe von bis zu 12 Stunden. Mithilfe des Tragegriffs kann der Lautsprecher transportiert werden, mit einem Gewicht von rund 6,9 Kilogramm ist er allerdings kein Leichtgewicht. Mit einer Leistung von 2 x 25 Watt liefert der PS 2000 einen kraftvollen Sound mit einer gehörigen Portion Bass. Der Lichtrahmen an der Vorderseite wechselt im Rhythmus zur Musik die Farbe und sorgt zusätzlich für Partystimmung. Zur Musikwiedergabe erfolgt wahlweise über Bluetooth, einem eingebauten Radio oder USB. Wer bei seinem Lieblingssong mitsingen möchte, nutzt einfach einen der beiden Mikrofonanschlüsse mit optionaler Echofunktion. Im Lieferumfang ist allerdings nur ein Mikrofon enthalten.

Note: Sehr gut Preis: EUR 194,99 / Maße / Gewicht: 25,5 x25,5 x 45,5 cm / ca. 6,9 kg / Akku: 4.000 mAh / Konnektivität: AUX, Bluetooth, USB / Features: Lichteffekte, UKW-Radio, IP4X-Zertifizierung / bit.ly/sm_ps2000

68

Der ultimative iPhone-Guide


Gadgets | TECHNIK

[2] CALLSTELL MOBILER AKKU-FOTO-THERMODRUCKER Mit diesem Drucker lassen sich überall und jederzeit die mit dem Smartphone aufgenommenen Schnappschüsse in Schwarz-Weiß ausdrucken. Via Bluetooth wird das Gadget mit dem Handy gekoppelt und dank der dazugehörigen App können die Bilder per Knopfdruck auf Thermopapier ausgedruckt werden. Das Abreißen des Papiers gelingt leider nicht immer einwandfrei. Für Etiketten ist zudem ein selbstklebendes Papier erhältlich.

€ 43,69

Note: Gut Preis: EUR 43,69 / Maße / Gewicht: 80 x 102 x 38 mm / 156 g / Akku: 1.000 mAh / kompatibel mit: Android, iOS / Konnektivität: Bluetooth / geeignet für: Fotos, Belege, Zeichnungen, Etiketten / bit.ly/sm_callsteldrucker

[3] IOMI GREEN BACKCOVER

R

€ 19,99

Bei den IOMI Green-Schutzhüllen steht der Umweltschutz im Vordergrund. Sie bestehen aus einer biologisch abbaubaren Kombination aus Weizenhalmen und recyceltem Kunststoff. Darüber hinaus wird bei der Produktion gänzlich auf schädliche Chemikalien verzichtet. Trotz des ungewöhnlichen Materials sind die Schutzhüllen sehr robust und bruchsicher und schützen aufgrund ihrer genauen Passform die Smartphone-Rückseite zuverlässig vor Staub, Schmutz und Beschädigungen. Aufgrund ihrer geringen Dicke lassen sich die Smartphones kabellos laden ohne das die Schutzhülle entfernt werden muss. Im Moment sind die besonders umweltfreundlichen Smartphone-Hüllen nur für die iPhone-Modelle 11, X/XS, SE 2020 sowie 7 und 8 erhältlich.

Note: Sehr gut Preis: EUR 19,99 / erhältlich in: blau, grau,rose / Features: Bruchsicher, optimale Passform / bit.ly/sm_iomigreen

[4] AEROBAND POCKET GUITAR Bei diesem unscheinbaren Gadget in Form eines Plektrums handelt es sich um eine Gitarre im Hosentaschenformat. Zur Kopplung mit dem Smartphone aktivieren Sie zuerst Bluetooth und installieren anschließend die dazugehörige App. In unserem Test klappte die Einrichtung erst beim zweiten Versuch. Um Töne zu erzeugen wird das Handgelenk von oben nach unten bewegt und via App die jeweilige Tonart durch Antippen ausgewählt. Während unseres Tests zeigte sich, dass sehr viel Übung notwendig ist um einen Song perfekt spielen zu können.

Note: Gut

€ 33,99

Preis: EUR 33,99 / Maße / Gewicht: k. A. / 10g / Akku: 60 mAh / Laufzeit: ca. 5 Stunden / Ladezeit: ca. 1,5 Stunden / kompatibel mit: Android,iOS / bit.ly/sm_pocketguitar

Der ultimative iPhone-Guide bit.ly/AM_nanoleaf

£ 70,-

69


GUIDES | WhatsApp

Die erste Unterhaltung

!

mit WhatsApp Text: Hartmut Schumacher / Philipp Lumetsberger

D

er Messenger WhatsApp erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und ist mittlerweile für viele Smartphone Nutzer zu einem unverzichtbaren Begleiter im Alltag geworden, auch unter den älteren. Seit seinem Erscheinen im Jahr 2009 wurde der Messengerdienst beständig weiterentwickelt und bekommt in regelmäßigen Abständen neue Funktionen spendiert. Mit WhatsApp können Sie neben Text- und Sprachnachrich-

ten auch Bilder, Videos und Dokumente verschicken. Als besonders praktisch erweist sich die Telefonieren-Funktion bei der Sie, sofern Sie mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sind, weltweit kostenlos Sprach- oder Videotelefonate führen können. Auf den nachfolgenden Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie eine Unterhaltung beginnen und erfahren alles Wissenswerte zum Versenden von Nachrichten, Bildern und Videos. Auch die Telefonieren-Funktion kommt nicht zu kurz.

WhatsApp kostenlos | Deutsch bit.ly/whatsapp_einmuss

86

Der ultimative iPhone-Guide


WhatsApp | GUIDES

1

Der Hauptbildschirm

Nach dem ersten Start ist der Hauptbildschirm vor allen Dingen eines: leer. Es liegt nun an Ihnen, diesen zu füllen. Dort, wo Sie zunächst einmal rein gar nichts sehen, werden in der Zukunft alle Chats zu finden sein, die Sie bislang geführt haben - hübsch sortiert nach Chat-Partner. Das sieht dann irgendwann in etwa so aus wie im Bild rechts. Bringen wir also mal ein wenig Leben in die Sache und beginnen einen neuen Chat.

2

a

WhatsApp ist ja so freundlich, uns mitzuteilen, was wir als Nächstes tun müssen. Ein entsprechender Hinweis befindet sich auf der (noch) leeren Chat-Liste. Tippen Sie unter iOS im Chat-Fenster auf das Symbol in der rechten oberen Ecke des Bildschirms a . Danach gelangen Sie zu der Liste Ihrer Kontakte, aus der Sie nun Ihren ersten Gesprächspartner auswählen können.

Gesprächspartner finden

Wie zuvor bereits beschrieben, greift sich WhatsApp alle Daten aus den Telefonkontakten ab. Allerdings hat nicht jeder, dessen Telefonnummer hinterlegt ist, WhatsApp. Aber woran erkennen wir den Unterschied? Im Fenster „Chats“ tippen Sie rechts oben auf die Schaltfläche mit dem Stift-Symbol, um einen neuen Chat zu beginnen. Es erscheint die Liste Ihrer Kontakte. Hier ist es so, dass nur noch jene Kontakte aufgelistet werden, die selbst über WhatsApp verfügen, mit denen Sie also direkt in Verbindung treten können. Alle anderen Einträge Ihrer Telefonkontakte werden herausgefiltert. Wählen Sie einfach die Person aus, mit der Sie ein Gespräch beginnen möchten. Nutzt diese weiterhin aktiv WhatsApp werden Sie sicherlich in Kürze eine Antwort erhalten.

87


GUIDES | WhatsApp

3

Kontakt gewählt und nun?

Auch hier müssen Sie zunächst Sie haben also einen Kontakt das Texteingabefeld durch Angefunden, mit dem Sie sich tippen fokussieren, falls noch nicht erstmalig über WhatsApp ausgeschehen. Das erkennen Sie tauschen möchten und dann daran, dass darin ein Cursor blinkt. gelangen Sie ins Chat-Fenster Beachten Sie nun die Schaltflä- hurra! Allerdings erwartet Sie chen mit dem Kamera- und dem erneut eines, nämlich gähnende Leere. Keine Angst, das wird sich Mikrofon-Symbol c . in Kürze ändern. Wir steigern die Spannung bis dahin aber noch b c ein wenig und erklären zunächst einmal das, was Sie dort so alles a finden. Wenn sich die Tastatur a nicht von selbst öffnet (tut sie nur bei einem komplett neuen Chat), tippen Sie einfach in das Textfeld b . Nun können Sie beginnen, Ihre erste Nachricht zu verfassen.

4

d

Emojis einbinden

Besonders beliebt sind bei WhatsApp ja die Emojis, also jene Smileys, die es Ihnen erlauben, Ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Die Auswahl ist mittlerweile gigantisch und ständig kommen neue hinzu. Um die Emojis aufzurufen, tippen Sie einfach auf die Smiley-Schaltfläche a in der linken unteren Ecke des Displays. Daraufhin ändert sich die Tastatur und statt der Buchstaben erscheinen die Emojis, die Sie nunmehr anstelle von Text hinzufügen können. Das Smiley-Symbol links unten verschwindet und statt-

88

Sobald Sie den ersten Buchstaben eingegeben haben, ändern sie sich und statt der Kamera und dem Mikrofon finden Sie einen nach rechts gerichteten Pfeil d . Wenn Sie ihre Nachricht vervollständigt haben, tippen Sie darauf, um sie an den gewählten Empfänger zu senden.

dessen erscheinen die Buchstaben „ABC“ b . Damit können Sie später wieder in den Textmodus zurückkehren. Die graue Leiste unterhalb der Emojis ermöglicht die Kategorienauswahl c . Aufgrund der Menge sind die Emojis in mehrere Gruppen aufgeteilt, die Sie so öffnen können. In dieser Zeile befindet sich ganz rechts

die „Rückschritt“-Schaltfläche d . Tippen Sie auf die Zeile „Emoji suchen“ e , wenn Sie nach einem bestimmten Motiv mithilfe eines Begriffs suchen möchten.

e

c a

b

Der ultimative iPhone-Guide

d


WhatsApp | GUIDES

5

Reden statt tippen

Es gibt ja auch die ganz Schreibfaulen unter den WhatsApp-Nutzern, aber auch an jene wurde bei der Entwicklung gedacht. Anstatt eine Nachricht zu schreiben, sprechen Sie die einfach und senden die AudioDatei. An diesem Punkt kommt das Mikrofon-Symbol am rechten Displayrand ins Spiel.

Die Sprachaufzeichnung zu nutzen, ist denkbar einfach: Sie tippen auf das Mikrofon-Symbol und halten es gedrückt, während Sie sprechen. Sobald Sie es loslassen, wird Ihre Sprachnachricht versendet. Die Aufzeichnung können Sie durch einen Wisch nach links

a

6

abbrechen (aber nicht vorher loslassen!). Durch einen Wisch nach oben können Sie den Freihandmodus aktivieren und Sprachnachrichten „freihändig“ aufnehmen. Sobald Sie auf Versenden tippen, wird die Nachricht gesendet. Durch ein Antippen der Schaltfläche „Abbrechen“ wird die Sprachnachricht automatisch gelöscht. Ist die Sprachnachricht dann versendet, erscheint sie beim Empfänger wie folgt: Wenn Sie eine solche Nachricht erhalten, tippen Sie die Wiedergabeschaltfläche a an, um die Nachricht abzuhören. Mit einem erneuten Tipp können Sie die Wiedergabe vorübergehend unterbrechen.

Telefonieren

Zu den ganz großen Highlights der letzten Jahre gehört sicherlich die Anruf-Funktion. Auch wenn dank Flatrates Telefonieren mit dem Handy inzwischen kaum mehr ein Thema ist, gibt es sicherlich einige Menschen, die dergleichen zu schätzen wissen. Nicht nur in Deutschland, sondern auch rund um den Globus ist es mit dem Messenger-Dienst WhatsApp möglich, kostenlos zu telefonieren. Richtig kostenlos geht es allerdings nur über ein verbundenes WLAN-Netzwerk.

Der ultimative iPhone-Guide

Solch ein Telefongespräch verbraucht immerhin noch Daten und könnte das häufig begrenzte Datenvolumen Ihres Handytarifs massiv belasten. Ansonsten: Auch außerhalb Europas sind diese Gespräche kostenlos. Wenn Sie telefonieren möchten, wählen Sie zunächst den gewünschten Kontakt und tippen oben auf das Telefonhörer-Symbol. Der nachfolgende Bildschirm ähnelt dann dem der normalen Telefonie-Funktion. Mit der roten Schaltfläche können Sie den Anruf jederzeit beenden.

Zu den erweiterten Funktionen gehört, dass Sie das Telefon auf Lautsprecher a umschalten können, Sie haben die Möglichkeit, ein Videotelefonat zu starten b und außerdem können Sie das Mikrofon vorübergehend stummschalten c .

a

b

c

89


App

Ab ver 1. 10. 2 le iP fügba 020 hon r f ü r

e 12

DISPLEX Real Glass: Das Testsieger-Schutzglas für Top-Smartphones! • Überlegene Echtglas-Oberflächenhärte (10H) für exzellente Stoß- und Schlagfestigkeit und hervorragende Kratzerresistenz • Spezialgehärtete Kanten für besten Aufprallschutz • Optimale Sensitivität für kompromisslose Touch-, Scroll- und Fingerprint-Eigenschaften • Kristallklar, für maximale Farbbrillanz und Kontraste • DISPLEX EASY-ON® Montagerahmen – die kinderleichte Montage-Unterstützung für blasenfreies Aufbringen • Unser Beitrag für mehr Klimaschutz: jedes verkaufte Schutzglases hilft, mehr als 10.000 Bäume zu pflanzen.

www.displex.com

EINFACH. BESSER. GESCHÜTZT!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.