Der große Android Magazin Netztest

Page 1

NETZTEST

START

NETZTEST

30


START

NETZTEST

SO GUT IST IHR Text: Martin Reitbauer

26,69

19,49

19,21 16,39

5,10

6,49 3,94

Bundesweite Ergebnisse Beim Download-Tempo sichert sich E-Plus im LTE-Netz einen deutlichen Sieg vor der Telekom. Das ist auch dadurch bedingt, dass E-Plus in seinen Vertr채gen die Geschwindigkeit nicht drosselt. Bei UMTS liegt wiederum die Telekom vorne. Die anderen Anbieter liegen verschiedentlich abgeschlagen dahinter.

31

UMTS

Werte in Mbit/s

LTE

6,84


NETZTEST

NETZ

START

M

obile Datenverbindungen sind aus unserem Alltagsleben kaum noch wegzudenken. Mit dem fortschreitenden Ausbau der LTE-Netze werden Services wie Musik- und Video-Streaming auch unterwegs nutzbar, was uns noch vor wenigen Jahren ans heimische WLAN gefesselt hatte. 267 Millionen Gigabyte an Daten jagten die deutschen Mobilfunknutzer im letzten Jahr über den Äther - das sind 71% mehr als im Jahr davor. Bis 2018 soll sich der mobile Datenverkehr noch einmal verzehnfachen. LTE erlaubt auf dem Papier einen Datendurchsatz von bis zu 150 MBit pro Sekunde - ein Wert, der kaum je erreicht wird, wie die meisten LTE-Nutzer wissen.

Versprochen - gebrochen? Die Diskrepanz zwischen den Angaben der Provider und den real erzielbaren Werten ist ein leidiges Thema, das auch DSL-Nutzer nur zu gut kennen: Hier ist die Entfernung zur Vermittlungsstelle der große Spielverderber. In den mobilen Netzen sind die Unsicherheiten noch viel größer: Die Dichte der Sendemasten und deren Anbindung, die Zahl der Nutzer in einem Bereich, die Bauweise von Gebäuden und sogar die Jahreszeit haben Einfluss auf den erreichbaren Datendurchsatz. Der unabhängige Smartphone Magazin Netztest liegt deshalb nahe an der Praxis - die über 100.000 Messungen unseres erfahrenen Partners, der NCQA GmbH, kamen unter alltäglichen Bedingungen und mit normalen Endgeräten zustande.

So haben wir getestet Im Februar diesen Jahres riefen wir unsere Leser zur Teilnahme am großen unabhängigen Netztest auf. Die Reaktion war gewaltig - zigtausende Leser installierten die FLOQ-Netztest-App und erhoben damit die Qualität ihres Netzes - mit objektiven Messungen und ihrem subjektiven Urteil. FLOQ ist ein Service der Berliner NCQA GmbH, die 15 Jahre internationale Erfahrung im Bereich der Messung und Optimierung von Mobilfunknetzen hat. Für die Auswertung zogen wir Datensätze der gesamten FLOQ Community von 2014 heran. Auf diese Weise flossen insgesamt 116.641 Messungen und 10.495 Kundenbewertungen in die Beurteilung ein. Mehrfachmessungen wurden bereinigt, die Ergebnisse statistisch ausgewertet. Die Methode hat eine Reihe von Vorteilen gegenüber Messfahrten: Die Stichprobe ist geographisch und tageszeitlich optimal verteilt. Der Test findet dort statt, wo die Geräte auch im Alltag genutzt werden. Und Straßenflächen werden nicht überrepräsentiert.

FLOQ Netztest

SMARTPHONE MAGAZIN NETZTEST MIT

116.641 MESSUNGEN

10.495

KUNDENBEWERTUNGEN 32


START

NETZTEST

Marktanteile der Netzanbieter

16,7 %

UMTS-Netze im Bundesland-Vergleich Mit UMTS surft es sich in Brandenburg am besten - bis zu 8,14 Mbit fließen hier pro Sekunde im Telekom-Netz. O2Kunden in Schleswig-Holstein erreichen maximal 2,76 Mbit.

33,7 %

22,2 % 27,4 %

Welches Netz hat die schnellste Antwortzeit im Internet? UMTS (3G)

BadenWürttemberg

7,67

4,22

6,14

3,71

Bayern

6,66

5,69

6,37

4,28

Berlin

6,56

5,66

7,35

4,58

Brandenburg

8,14

4,95

7,55

4,08

Bremen & Niedersachsen

6,10

5,07

6,55

4,11

Hamburg

7,07

6,67

5,32

4,80

Hessen

6,28

4,96

6,52

3,94

MecklenburgVorpommern

7,55

4,52

7,15

3,00

Nordrhein-Westfalen

7,39

5,54

6,67

3,78

Rheinland-Pfalz & Saarland

6,63

4,56

6,89

3,71

Sachsen

6,77

4,90

7,52

4,13

5,25

6,68

3,87

Reaktionszeit in Millisekunden (weniger ist besser)

Sachsen-Anhalt

6,75

121 ms

Schleswig-Holstein

6,49

4,38

4,96

2,76

106 ms

Thüringen

5,70

4,95

7,40

3,66

95 ms

Durchschnittliches Download-Tempo via UMTS in Mbit/s

118 ms

UMTS-Netze und LTE-Netze im Städte-Vergleich Telekom und E-Plus sind in je der Hälfte der Städte führend. Bemerkenswert: In Düsseldorf ist das schnellste Netz mehr als 2,5 Mal so schnell wie das langsamste. Beim UMTS-Netz setzt sich in den meisten Städten E-Plus an die Spitze, in Hamburg, Frankfurt, Leipzig und Stuttgart hat allerdings die Telekom die Nase vorne.

33

Berlin

Bremen

Dresden

Düsseldorf

25,11

6,56

20,88

5,77

25,78

6,39

35,10

7,63

15,22

5,67

12,25

5,26

15,65

5,06

25,87

8,36

25,83

7,35

28,36

6,16

23,73

8,51

47,95

10,69

18,85

4,59

18,60

5,08

17,22

5,65

18,16

6,41

LTE

UMTS

LTE

UMTS

LTE

UMTS

LTE

UMTS


START

NETZTEST

LTE-Netze im Bundesland-Vergleich

Top / Flop Bundesländer UMTS Im Schnitt sind die UMTS-Netze in Brandenburg bundesweit die schnellsten, Berlin liegt knapp dahinter. Weit abgeschlagen dagegen Schleswig-Holstein mit nur 4,65 Mbit/Sek.

Überraschung: E-Plus liegt in 12 der 16 Bundesländer beim Download vorne. Die Telekom punktet in drei weiteren, O2 ist in Schleswig-Holstein vorne.

SCHLESWIG-HOLSTEIN 4,75 Mbit/s

HAMBURG

5,96 Mbit/s

BadenWürttemberg

20,41

16,43

24,21

17,23

Bayern

18,90

16,84

24,97

16,70

Berlin

25,11

15,22

25,83

18,85

Brandenburg

19,94

15,66

25,40

23,47

Bremen & Niedersachsen

18,88

15,56

27,50

22,65

Hamburg

25,82

13,20

21,84

21,66

Hessen

19,43

15,66

21,71

21,23

MecklenburgVorpommern

22,09

11,78

18,34

18,64

Nordrhein-Westfalen

21,38

18,20

29,93

19,72

Rheinland-Pfalz & Saarland

17,73

16,65

24,52

21,85

Sachsen

21,95

17,57

29,07

21,42

Sachsen-Anhalt

21,06

20,28

35,40

23,45

Schleswig-Holstein

13,71

14,93

23,32

23,62

Thüringen

18,36

13,58

17,57

16,73

BRANDENBURG 6,18 Mbit/s

NORDRHEINWESTFALEN 5,85 Mbit/s

5,43 Mbit/s

BERLIN

6,04 Mbit/s

BADENWÜRTTEMBERG 5,44 Mbit/s

Durchschnittliches Download-Tempo via LTE in Mbit/s

FRANKFURT

HAMBURG

KÖLN

THÜRINGEN

5,43 Mbit/s

HESSEN

LEIPZIG

MÜNCHEN

STUTTGART

22,99

6,22

25,82

7,07

29,72

7,57

31,10

7,20

24,30

6,73

25,62

7,42

20,33

5,73

13,20

6,67

15,98

6,34

22,40

5,85

19,88

7,02

21,83

6,05

20,97

5,78

21,84

5,32

22,08

7,66

30,84

6,37

28,70

7,66

33,27

6,22

21,06

4,27

21,66

4,80

22,58

4,41

24,77

5,60

15,63

4,44

16,33

4,01

LTE

UMTS

LTE

UMTS

LTE

UMTS

LTE

UMTS

LTE

LTE

UMTS

UMTS

34


START

NETZTEST

Netze im Vergleich

1

Telekom

Der Testsieger

Der Platzhirsch am deutschen Mobilfunkmarkt behauptet seine Position auch in unserem Netztest. Überragende Werte bei Netzabdeckung und der Kundenzufriedenheit im Punkt Telefonie sowie solide Ergebnisse bei Datendiensten und Service tragen der Telekom den ersten Platz im Test ein. Nur im Punkt Geschwindigkeit muss sich der Marktführer deutlich geschlagen geben.

2

Das Schnellste Netz

35 %

Geschwindigkeit Download 3G

25 %

1,11

Geschwindigkeit Upload 3G

15 %

2,61

Ping 3G

10 %

2,42

Geschwindigkeit Download 4G

25 %

3,56

Geschwindigkeit Upload 4G

15 %

4,58

Ping 4G

10 %

2,00

Kundenwertung Daten

10 %

Geschwindigkeit und Stabilität

80 %

2,90

Problem: langsame Verbindung

10 %

1,49

Problem: keine Verbindung

10 %

1,08

Kundenwertung Telefonie

10 %

Qualität und Stabilität (Sprache)

70 %

2,19

Problem: Kein Anruf möglich

10 %

1,01

Problem: Gespräche abgebrochen

10 %

1,03

Problem: Schlechte Sprachqualität

10 %

1,04

Netzabdeckung

25 %

Netzausbau 4G1

40 %

1,27

Netzausbau 3G1

40 %

1,40

Der LTE-Netzausbau schreitet voran. Mit Antwortzeiten von unter 72 ms und einer durchschnittlichen LTE-Downloadrate von fast 20 Mbit/sec mischt die Telekom vorne mit.

1,93 1,90 2,66 3,46 1,41

2,58 Die größte Kundenzufriedenheit weist die deutsche Telekom auf.

1,71 1,22

1,00 1,02 1,02

1,41 In allen Ballungszentren ist das 4G Netz für fast alle Teilnehmer verfügbar. Dafür gibt es die Bestnote.

Große Überraschung: Das schnellste Netz in Deutschland ist nicht gleichzeitig das größte Netz. E-Plus setzt sich bei LTE mit 26,69 Mbit/s klar an die Spitze.

2,60 2,79

3,00

2,35

2,36

Vodafone baut noch stark an seinen 2,12 LTE-Netzen. Bei UMTS 3,95 liegt es sowohl bei Download als auch bei 3,99 Upload im Mittelfeld. 2,03

2,36 3,60 3,72 1,59

3,18

2% der Teilnehmer bemängeln die Stabilität der Datenverbindung.

2,06 1,41

Vodafone kämpft mit Stabilität und Geschwindigkeit.

2,65 1,01 1,04 1,14

Die Briten-Tochter liegt in der Telefonie-Kundenwertung nur ganz knapp hinter dem zweitplatzierten Netz.

2,10 1,38

2,36 1,00

1,08 1,04 1,06

Nur 0,3% der O2- Teilnehmer beschwerten sich über Probleme mit abgebrochenen Gesprächen.

3,60 4,91 3,00

Generelle Kundenzufriedenheit

10 %

2,38

10 %

1,06

Service

10 %

2,78

2,70

3,16

3,08

Preis/Leistung

10 %

3,30

2,04

3,41

2,60

GESAMT

100 %

GUT 2,34

GUT 2,44

Bewertung nach deutschen Schulnoten Sehr Gut (1,00 - 1,49) 1) Netzausbau: Gemessen in Städten über 250.000 Einwohner

35

1,12

3,18

Die Netzabdeckung von O2 ist für viele Kunden wenig erfreulich.

Problem: kein Netz

1,09

2,95

Vodafone kann das 3G Netz in den Städten flächendeckend anbieten und rangiert damit am 2. Platz.

Für O2 bleibt betreffend Geschwindigkeit nur der letzte Platz.

2,20 2,69

1,75

E-Plus bietet die schnellste Geschwindigkeit, aber nicht das dichteste Netz in unserem Vergleich.

Besonders im 4G- Netz hat O2 noch Aufholbedarf. Im Vergleich zum schnellsten Netz surft man bei O2 im Durchschnitt um 13Mbit/s langsamer.

3,41 3,83

2,17

Kunden im E-PlusNetz bewerten Rufaufbau und Stabilität der Telefonie-Verbindung positiv.

2,96 3,82

Das Testergebnis bei O2 hat uns überrascht - vor allem bei Download und Netzabdeckung hakt es. Im Zuge der Übernahme von E-Plus durch O2 werden große neue Netzkapazitäten dazukommen - allerdings muss O2 auch Kapazitäten abverkaufen. All das wird die Wertung in Zukunft gravierend ändern. Der Konzern hat angekündigt, sich in Zukunft ganz auf mobile Daten konzentrieren zu wollen.

3,18

3,54

02

Abgeschlagen

2,94

1,95 2,35

4

2,35

2,82 3,16

1,84 Das Netz der Telekom schneidet in der Kunden-Wertung auch im Punkt Telefonie am besten ab.

Durchwachsen fällt das Ergebnis bei Vodafone aus. Einerseits erhoben wir schwache Werte bei Preis-Leistung und Service. Mit guten Werten bei Netzabdeckung und beim Upload im UMTSNetz bessert Vodafone sein Ergebnis aber auf. Der Konzern investiert derzeit große Beträge in den weiteren Ausbau seiner LTE-Netze. Es ist also gut möglich, dass sich das Bild schon bald gehörig ändern wird.

2,14 1,36

Vodafone

Schneller 3G Upload

E-Plus sichert sich den zweiten Platz mit den besten Ergebnissen bei Datendiensten, Service und Preis-Leistung. Im Bereich Daten muss das Netz nur in zwei Detail-Punkten den ersten Platz an die Telekom abtreten - beim Download im UMTS-Netz. Ein Schwachpunkt bei EPlus ist allerdings die Netzabdeckung: Sowohl bei 3G als auch bei 4G belegt E-Plus hier den letzten Platz.

2,69

Datendienst

3

E-Plus

1,18

BEFRIEDIGEND 2,66 BEFRIEDIGEND 3,08 Gut (1,5 - 2,49)

Befriedigend (2,5 - 3,49) Mangelhaft (4,5 - 5,49)

Ausreichend (3,5 - 4,49) Ungenügend (5,5 - 6)


NETZTEST

START

Discounter im Vergleich Neben den großen Netzbetreibern haben wir auch die Dienste von fünf Mobilfunk-Discountern getestet. Da diese auf die Netz-Infrastruktur der vier „Großen“

Verwendete Netze Service

50 %

E-Plus

Telekom, Vodafone, O2

2,61

3,10

3,26

Kunden von Blau sind mit der Tarifgestaltung und dem Angebot am zufriedensten.

GESAMT

In der Rubrik Service kann yourfone punkten und lässt zwei Anbieter hinter sich.

1,90

50 %

100 %

Datendurchsatz im Tarif nicht beschränkt ist. Die Discounter-Kunden bewerteten im Test aber ihre Zufriedenheit mit PreisLeistung und Service ihres Anbieters.

E-Plus

Blau (Teil der E-PlusGruppe) ist klarer Erster in der Service-Wertung.

Preis/Leistung

zurückgreifen, haben wir diese Disziplin nicht bewertet - es zählen jeweils die Werte der verwendeten Netze, die in der Tabelle angeführt sind - sofern der

GUT 2,26

Die Kundenbewertung beim Service setzt klarmobil ins Mittelfeld.

variiert

variiert

3,00

3,59

Die 1&1-Kunden bescheren dem Service ihres Mobilfunkers den zweiten Discounter-Platz.

Aufholbedarf gibt es beim Service von Mobilcom-Debitel. Die Tester urteilen hart.

2,26

2,81

3,13

3,69

Zweiter Platz für den Discounter yourfone in der Kundenwertung der Rubrik Preis-Leistung.

Haarscharf schrammt klarmobil bei Preis-Leistung an der Note „Gut“ vorbei.

Bei Preis-Leistung hat 1&1 noch Verbesserungspotenzial.

Das große Angebot von Mobilcom-Debitel wurde von den Kunden nicht belohnt.

BEFRIEDIGEND 2,68

BEFRIEDIGEND 3,04

BEFRIEDIGEND 3,06

AUSREICHEND 3,64

Die Gewinner

Fazit

BESTES NETZ

SCHNELLSTES NETZ

Beste Netzabdeckung, schnelle Downloads bei 3G und 4G und beste Kundenwertung Telefonie

Schnellster Download und Upload im LTE-Netz, knapp zweiter Platz bei 3GSpeed. Schnellster Ping bei 3G und 4G.

BESTE PREIS LEISTUNG

BESTE KUNDENZUFRIEDENHEIT

BESTER SERVICE

Hier stimmt das Verhältnis von Gezahltem zu Geliefertem.

Kunden der Telekom sind mit ihrem Anbieter die zufriedensten.

Beste Kundenbewertung im Bereich Service-Leistungen.

Die Deutsche Telekom setzt sich im Smartphone Magazin Netztest knapp an die Spitze. Dazu tragen die besten Werte in den Bereichen Netzabdeckung und Kundenbewertung Telefonie bei. Bei den Datendiensten muss sich die Telekom dagegen dem Netz von E-Plus geschlagen geben: Im LTENetz laufen sowohl Downloads als auch Uploads hier am schnellsten. Vodafone erreicht respektable Werte bei Netzabdeckung und UMTS-Speed, schwächelt aber in einigen anderen Bereichen. O2 schlägt Vodafone zwar im 4G-Speed, hat aber bei 3G das Nachsehen. Die anstehende Zusammenführung der Netze von E-Plus mit denen des neuen Eigentümers Telefónica O2 wird die Situation freilich grundlegend ändern. Es bleibt also spannend! Martin Reitbauer Redakteur

36


START

NETZTEST

ALPEN-NETZE

Auch in Österreich konnte sich unser Netztest aus mehreren tausend Messungen der FLOQ-Community speisen. Die Ergebnisse beeindrucken. Heimat bist du großer Masten. Einem starken Hertz-en gleich. Vielgeprüftes Österreich. Ein hymnischer Einstieg in unseren Österreich-Netztest ist durchaus angebracht: Im Ergebnis sind die LTE-Downloads im erstplatzierten alpenländischen Netz beinahe um die Hälfte schneller als in der Bundesrepublik. Beim Upload erzielen österreichische LTE-Nutzer sogar fast doppelt so hohe Datendurchsätze. Der österreichische Mobilfunkmarkt hat große Umbrüche hinter sich, nach der Übernahme von Orange durch den Konkurrenten Drei, seinerseits im Besitz der Hutchison Whampoa Ltd mit Sitz in Hongkong, sind nur noch drei Netzbetreiber übrig. Die Befürchtungen von Konsumentenschützern bestätigten sich - die Preise haben wegen der reduzierten Konkurrenz bereits deutlich angezogen.

Marktanteile der Netzanbieter

SALZBURG

26,2 % 42,8 % 31,0 %

6,29 47,95 Mbit/s 5,49 * 5,55 * UMTS LTE (Download-Raten)

27,4 %

Platzhirsch bleibt auch nach der Markt-Konsolidierung A1. Drei ist mit der Übernahme von Orange aber auf über 26,2% angewachsen.

Welches Netz hat die schnellste Antwortzeit im Internet?

75 ms 97 ms 108 ms

Reaktionszeit in ms (weniger ist besser)

37

Bildquelle: shutterstock.com Grzegorz Petk ]

UMTS (3G)


NETZTEST

Die Gewinner

Österreich - Land der schnellen Netze T-Mobile hat bei LTE-Downloads knapp die Nase vorn, muss sich bei UMTS aber mit dem dritten Platz zufrieden geben. Gleiches gilt beim Datendurchsatz im Upload. Drei, der einstige UMTS-Pionier, ist bei LTE sowohl im Download als auch im Upload weit abgeschlagen.

BESTES NETZ

UMTS LTE 7,18

37,63 38,44

5,06 5,25

START

28,15

Bundesweites Download-Tempo (in Mbit/s)

ÖSTERREICH

Schnelle LTE-Netze und schnellste UMTS-Netze. Beste Netzabdeckung.

BESTER SERVICE ÖSTERREICH

Beste Bewertungen im Bereich Kundenservice.

BESTE PREIS LEISTUNG ÖSTERREICH

WIEN 7,03 39,71 Mbit/s 5,79 39,69 Mbit/s 4,98 27,86 Mbit/s UMTS LTE (Download-Raten)

Kunden von Drei schätzen das Verhältnis von Kosten und Nutzen.

BESTE KUNDENZUFRIEDENHEIT ÖSTERREICH

Beste Kundenbewertungen bei der Zufriedenheit mit dem Netzanbieter.

So haben wir getestet Die Testmethode in Österreich war dieselbe wie in Deutschland (siehe S.33). Fast 6.000 österreichische Smartphone- und Tablet-Nutzer lieferten Netzdaten an unseren Partner FLOQ - genug Messungen für ein verlässliches Urteil in weiten Teilen des Landes. In den westlichen Landeshauptstädten reichte das Datenmaterial leider nicht für eine belastbare Aussage.

5.851 MESSUNGEN

38


START

NETZTEST

Österreichs Netze im Vergleich

Netztest Fazit Das Netz von A1 bildet das beste Gesamtpaket. Obwohl sich der Marktführer in unserem Test beim LTE-Tempo knapp geschlagen geben musste, hat er derzeit insgesamt das schnellste Netz. Dazu kommt die beste Netzabdeckung sowohl bei UMTS als auch bei LTE - hier sind die Unterschiede zwischen den Netzbetreibern allerdings nicht mehr allzu groß. Die Kundenbewertungen liegen sowohl bei den Datendiensten als auch bei Telefonie und Service sehr dicht beisammen. Nur beim Preis-Leistungs-Verhältnis kann sich Drei deutlich absetzen.

1

A1

Bestes Gesamtpaket

Der teilstaatliche Mobilfunker behauptet seine marktführende Position auch in unserem Test. Bei Downloads und Uploads im LTE-Netz muss sich der Anbieter zwar knapp geschlagen geben, macht dies aber mit klaren Bestwerten bei UMTS sowie der besten Netzabdeckung wett. Preis-Leistung in der Kundenwertung ist der Schwachpunkt des Platzhirschen.

Martin Reitbauer Redakteur

2

T-Mobile

Schnellstes LTE

35 %

Geschwindigkeit Download 3G

25 %

1,01

Geschwindigkeit Upload 3G

15 %

1,03

Ping 3G

10 %

1,50

Geschwindigkeit Download 4G

25 %

1,30

In der Gesamtwertung ist A1 der österreichische Spitzenreiter in puncto Geschwindigkeit, auch wenn man sich bei LTE knapp geschlagen geben muss.

2,24 1,94 1,20 1,41

2,42

Bei den Geschwindigkeiten liegt T-Mobile deutlich höher als das Netz des deutschen Mutterkonzerns. In Österreich bedeuten die Werte Platz 2.

2,35 1,46 2,16 2,48

15 %

1,87

Ping 4G

10 %

1,28

Kundenwertung Daten

10 %

Geschwindigkeit und Stabilität

80 %

Problem: langsame Verbindung

10 %

1,57

Problem: keine Verbindung

10 %

1,00

Kundenwertung Telefonie

10 %

Qualität und Stabilität (Sprache)

70 %

1,85

Problem: Kein Anruf möglich

10 %

1,00

Problem: Gespräche abgebrochen

10 %

1,00

Problem: Schlechte Sprachqualität

10 %

1,00

Netzabdeckung

25 %

Netzausbau 4G1

40 %

1,27

Netzausbau 3G1

40 %

1,00

Generelle Zufriedenheit

10 %

2,21

Problem: kein Netz

10 %

1,00

Service

10 %

2,96

2,93

3,01

Preis/Leistung

10 %

2,86

2,44

2,36

GESAMT

100 %

GUT 1,77

GUT 2,01

GUT 2,23

2,06

2,66 3,00

Eine glatte 1,00 bei Verbindungsproblemen verhilft zu Platz 1.

1,67 1,94

2,84

4% der Nutzer melden Probleme beim Verbindungsaufbau.

3,18 1,85 1,14

1,80 2,09 1,27 1,00 1,13

2,28 1,00 1,00 1,00

1,40 1,36 1,20 2,63 1,13

1) Netzausbau: Gemessen in Städten über 150.000 Einwohner

Keine Probleme mit Abbrüchen, aber Beschwerden über Qualität und Stabilität.

1,47

Einige kleinere weiße Flecken auf der Landkarte sind bei T-Mobile noch zu finden.

Sehr Gut (1,00 - 1,49) Ausreichend (3,5 - 4,49)

Die Kundenbewertung bei Daten setzt Drei ins Mittelfeld.

1,89

Von 100 Anrufen brach im Netz von T-Mobile im Schnitt nur ein einziger ab.

1,23 Der 4G Netzausbau geht auch in Österreich voran. 3G ist in den Ballungszentren längst Standard.

1,69

2,93 3,21

1,60 User des A1-Netzes sind mit der Sprachqualität am zufriedensten.

4,07

Mit durchschnittlich 28,15 Mbit/sec liegt Drei beim Download hinter den beiden Konkurrenten. In Deutschland würde man damit aber vorne mitmischen.

Geschwindigkeit Upload 4G

Bewertung nach deutschen Schulnoten

39

Drei ist der Preis-Leistungs-Sieger in unserem Test. Bei den LTE-Geschwindigkeiten ist der einstige UMTS-Pionier jedoch weit abgeschlagen - sowohl beim Download als auch beim Upload erreichen Kunden von Drei deutlich niedrigere Datendurchsätze als die Konkurrenz. Im immer noch wichtigen UMTSNetz reicht es dagegen für den zweiten Platz vor T-Mobile.

1,87 2,49

Drei

Preis-Leistungs-Sieger

T-Mobile punktet mit den schnellsten Downloads und Uploads im LTENetz. Bei UMTS liegen die Werte im Vergleich zur Konkurrenz niedriger, der Unterschied ist aber nicht allzu deutlich. Auch der Aufholbedarf bei der Netzabdeckung ist nicht sehr groß. In der ServiceWertung sichert sich T-Mobile einen knappen Sieg, schrammt bei PreisLeistung jedoch knapp daran vorbei.

1,29

Datendienst

3

1,55 1,20 2,69 1,07

Gut (1,5 - 2,49) Mangelhaft (4,5 - 5,49)

Auch Drei bietet schon eine ordentliche Versorgung im 4G Netz - die User sind zufrieden.

Befriedigend (2,5 - 3,49) Ungenügend (5,5 - 6)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.