Smartphone Tipps & Tricks 2 Vorschau

Page 1

WhatsApp Guru kennt alle Tricks!

Ich zeige dir, wer dich auf WhatsApp blockiert hat. Ich zeige dir, welche neuen Emojis es bald fĂźr WhatsApp gibt.

Ich zeige dir, wie du WhatsApp auf deinem PC verwenden kannst.

Ich zeige dir, wie du mit deinen Freunden Ăźber WhatsApp spielen kannst.

Ich zeige dir, wie du Nachrichten viel schneller schreiben kannst.

Jetzt Fan werden!

facebook.com/whatsappguru.de


-50 %

EINFÃœHRUNGSRABATT jetzt auf alle E-Books

BESUCHEN SIE JETZT DEN NEUEN DIGITALEN KIOSK androidmag.de/shop

ebook Jetzt mit dem Gutscheincode ebook -50 % auf alle E-Books bei uns im Online-Shop.


WILLKOMMEN

Harald Gutzelnig Herausgeber

Wer hätte vor zehn Jahren geglaubt, dass wir 2016 keinen Schritt mehr ohne unser Handy machen? Dass uns das Handy allwissend macht? Dass wir damit kaum mehr telefonieren, sondern eher surfen, Nachrichten versenden, Fotos und Videos gucken und überhaupt beinahe den ganzen Alltag meistern? Das Handy von damals hat sich zum Universalgenie gewandelt. Und weil der Funktionsumfang vieler Apps wie WhatsApp, Google Maps, Instagram, Facebook etc. sehr umfangreich ist, brauchen wir Anleitungen, um sie bestmöglich einsetzen zu können. In der zweiten Ausgabe unseres Specials „Smartphone Tipps&Tricks“ erfahren Sie deshalb, wie Sie WhatsApp erweitern und personalisieren, Ihr Handy tunen, ohne Passwörter auskommen, schneller tippen, immer kostenlos telefonieren, zum Google Maps-Profi werden, Google Now und seine Sprachbefehle beherrschen, kostenpflichtige Apps gratis abstauben, für mehr Akkulaufzeit sorgen, Ihre Fotosammlung auf jedem Gerät immer dabeihaben und vieles mehr. Darüber hinaus finden Sie hier zahlreiche Quicktipps und sie erhalten eine Übersicht über die Apps, die zur Grundausstattung jedes Smartphones gehören. Viel Spaß beim Lesen wünscht

AUSSERDEM VON UNS ... SMARTPHONE SMARTPHONE ist das Kaufberatungs- und RatgeberMagazin rund um Smartphones, Tablets, Apps und Gadgets.

400 APPS Auf über 150 Seiten wurden über 400 Apps getestet, beschrieben und bewertet. Sie können sicher sein, dass die hier vorgestellten Apps zu den besten ihrer Gattung gehören.

INFOS FÜR SMARTPHONE-FANS WWW.ANDROIDMAG.DE Besuchen Sie unseren Blog! Es erwarten Sie täglich News und App-Tests!

FB.COM/ANDROIDMAGAZIN Machen Sie mit bei Gewinnspielen oder stellen Sie uns Fragen zu Android! Wir beantworten Sie bestimmt!

INSTAGRAM.COM/ANDROIDMAGAZIN Folgen Sie uns jetzt auch auf Instagram für aktuelle Fotos aus unserer Redaktion.

BIT.LY/GPLAYKIOSK Abonnieren Sie Android Magazin in Google Play Kiosk und lesen Sie täglich alles über Android.

WHATSAPPGURU.DE WhatsApp Guru: Tipps und News zum beliebtesten Messenger

STORYCLASH.COM/ANDROIDMAGAZIN Hier finden Sie die meistgeteilten Beiträge auf androidmag.de innerhalb einer Stunde, eines Tages oder einer Woche.


INHALT

Rubriken 3

Editorial

146 Impressum

Erste Schritte 6

Einleitung

8

Bedienelemente eines Handys

10 Apps installieren 14 Apps-Grundausstattung

Inhalt

BEDIENELEMENTE

Aug -Okt 2016

8

Alltags-Tipps 22 Im Notfall das richtige Medikament finden 23 Unfälle rasch und unkompliziert melden 24 Zug- / Flugtickets auf dem Handy vorweisen 25 Schnell den richtigen Handwerker finden 26 Entscheidungen abnehmen lassen 27 Das Smartphone als Küchenwaage nutzen 28 Gebrauchte Geräte verkaufen 29 Essen vom Sofa aus bequem bestellen 30 Beim Quizspielen Geld verdienen 31

Neue Bekanntschaften online machen

APPS INSTALLIEREN

APPS-GRUNDAUSSTATTUNG

10

14

32 Informationen über jeden Film finden 33 Gewicht abnehmen 34 Sportergebnisse live abrufen 35 Ein digitales Fahrtenbuch führen 36 Handy-Nutzung für Kinder einschränken 37 Eine Karaoke-Party ausrichten 38 Das geparkte Auto wiederfinden 39 In fremden Ländern offline navigieren

Unfälle rasch und unkompliziert melden

23

Gebrauchte Geräte verkaufen

28

Beim Quizspielen Geld verdienen

30

HandyNutzung für Kinder einschränken

36

IN FREMDEN LÄNDERN OFFLINE NAVIGIEREN

39

4

SMARTPHONE TIPPS & TRICKS Aug - Okt 2016


INHALT

8 WERTVOLLE GMAIL-TRICKS

INSTAGRAM BEHERRSCHEN

68

100

Guides 42 Fernsehen mit Save.TV 44 WhatsApp erweitern 48 Handy tunen 52 Smartphone sicher absperren

WHATSAPP ERWEITERN

56 Nie wieder Passwรถrter vergessen 60 Facebook Super-Tipps 64 Schneller tippen

44 FACEBOOK

68 8 wertvolle Gmail Tricks 72 Gratis telefonieren 78 10 Schritte zum Google Maps Profi 82 Google Now Sprachbefehle 86 Kostenpflichtige Apps kostenlos 90 Google Drive Tipps

129

96 Google Fotos - Online Fotospeicher 100 Instagram beherrschen 104 Tipps zum Akkusparen

NAVIGATION

APPMANAGEMENT

106 Handy-Diebstahl vermeiden 112 Fotosammlung immer dabei 118 Das Handy im Auto

137

124

Kurz-Tipps 124 App-Management 126 Datenverwaltung

Bildquelle: shutterstock [Syda Productions]

127 Eingabehilfe

SMARTPHONE TIPPS & TRICKS Aug - Okt 2016

129 Facebook 130 Foto / Video 134 Kommunikation

SURFEN

137 Navigation 139 Sicherheit

141

141 Surfen 143 System

5


FIT ALLTAGSTIPPS AM HANDY

EINLEITUNG

ALLTAGSTIPPS Das Handy kann viel mehr, als man annehmen würde – das geparkte Auto wiederfinden, als Küchenwaage dienen, bei der Karaoke-Party helfen, ein digitales Fahrtenbuch führen, den richten Handwerker finden und vieles mehr. Vorausgesetzt, die passende App ist installiert. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie, wie das alles geht und was Ihr Handy sonst noch alles kann. Foto: shutterstock [Kitja Kitja]

20

SMARTPHONE SMARTPHONE TIPPS TIPPS & TRICKS & TRICKS Aug.Okt/Nov - Okt. 2016 2015


EINLEITUNG

FIT AM HANDY ALLTAGSTIPPS

IMDb Mithilfe dieser App finden Sie alle Infos zu einem Film. Egal ob Sie auf der Suche nach einem Schauspieler sind, oder den Soundtrack suchen. IMDB lässt keine Wünsche offen.

INHALTSVERZEICHNIS 22 | Im Notfall das richtige Medikament finden 23 | Unfälle rasch und unkompliziert melden 24 | Zug- / Flugtickets auf dem Handy vorweisen 25 | Schnell den richtigen Handwerker finden 26 | Entscheidungen abnehmen lassen 27 | Das Smartphone als Küchenwaage nutzen 28 | Gebrauchte Geräte verkaufen 29 | Essen vom Sofa aus bequem bestellen 30 | Beim Quizspielen Geld verdienen 31 | Neue Bekanntschaften online machen 32 | Informationen über jeden Film finden 33 | Gewicht abnehmen 34 | Sportergebnisse live abrufen 35 | Ein digitales Fahrtenbuch führen 36 | Handy-Nutzung für Kinder einschränken 37 | Eine Karaoke-Party ausrichten 38 | Das geparkte Auto wiederfinden 39 | In fremden Ländern offline navigieren SMARTPHONE TIPPS & TRICKS Aug. Okt/Nov - Okt. 20152016

21


ALLTAGS-TIPPS

DAS KANN IHR HANDY

GEHEIM

TIPP

1

Bildquelle: shutterstock.com [Dragon Images]

Handbuch für Notfallmedizin auf dem Handy

IM NOTFALL DAS RICHTIGE MEDIKAMENT FINDEN Wenn es richtig eng wird, zählt in der Notfallmedizin jede Sekunde. Insbesondere die korrekte Dosierung der richtigen Medikamente kann oft über Leben und Tod entscheiden.

So geht das: AGN Notfallfibel Diese App ist in erster Linie für Ärzte und Sanitäter konzipiert und hat schon unzählige Leben gerettet.

3

Notärzte müssen schnell und präzise handeln, jede Unterstützung kommt hier gerade richtige. Bei tausenden verschiedenen Medikamenten der modernen Notfallmedizin ist es entscheidend, möglichst rasch das richtige Medikament und die richtige Abstimmung für den jeweiligen Patienten zu finden. Genau hier setzt die Lebensretter App – die AGN Notfallfibel – an. Binnen Sekunden berechnet die App anhand verschiedener Parameter die korrekte Dosierung der Medikamente 3 – nicht nur für Erwachsene sondern auch für Kinder und Säuglinge.

Die Suche erfolgt blitzschnell und nach verschiedensten Gesichtspunkten: Von der Volltextsuche 2 über Handels- oder Freinamen oder über Indikationen 1 finden Notärzte immer schnell zum Ziel und von dort weiter zu verwandten Begriffen und Erklärungen, falls erwünscht. Neben Sicherheit und Schnelligkeit bietet die App Notfallmedizinern und Rettungskräften ein umfangreiches und stets aktuelles Wissen zu fast allen Notfällen, welche tagtäglich im Einsatz auftreten können. Eine Statistik wie viele Menschenleben durch die App bereits geredet wurden, gibt es unseres Wissens nach nicht – dennoch sind wir überzeugt, dass das Smartphone als Unterstützung in der Notfall Medizin gut eingesetzt werden kann.

2

22

SMARTPHONE TIPPS & TRICKS Aug. - Okt. 2016


DAS KANN IHR HANDY

ALLTAGS-TIPPS

GEHEIM

TIPP

2

Ersetzt den klassischen Unfallbericht

UNFÄLLE RASCH UND UNKOMPLIZIERT MELDEN Es hat gekracht? Wenn guter Rat teuer ist und der Unfall schnell und einfach gemeldet werden soll, kommen die Unfallhelden genau zur rechten Zeit.

So geht das: 1

Unfallhelden Mit der App „Unfallhelden“ bekommen Sie im Falle einer Kollision rasch kompetente Hilfe zur Versicherungsabwicklung.

Egal ob über die App oder per Hotline: Die Unfallhelden stehen mit Rat und Tat zur Seite.

SMARTPHONE TIPPS & TRICKS Aug. - Okt. 2016

Die Unfallhelden übernehmen mehr oder weniger den Part eines klassischen Unfallberichts. Zunächst müssen Sie sich registrieren. Dazu füllen Sie einfach ein virtuelles Formular aus, die App will wissen wie Sie heißen, benötigt Ihre Mail-Adresse und zudem das Kennzeichen Ihres Autos 1 . Danach tippen Sie ein, wie der Verursacher des Unfalls heißt. Auch hier ist es wieder notwendig, alle relevanten Daten einzugeben 2 . Wenn weder Name noch Kennzeichen des Unfallverursachers bekannt sind, setzen 2 Sie das passende Häkchen und wechseln direkt in den nächsten Schritt. Mittels GPS geben Sie den Unfallort und den Zeit-

punkt der Kollision ein. Zu guter Letzt muss noch der Unfallhergang beschrieben werden. Praktisch: Das geht auch per Sprachnotiz. Wenn Zeugen vorhanden, speisen Sie deren Kontaktdaten ebenfalls noch ein. Mit einem Tipp auf „Speichern“ wird der Unfall dann wie beschrieben gemeldet. Nach wenigen Stunden sollte sich dann ein Mitarbeiter der Unfallhelden bei Ihnen melden und die weitere Vorgehensweise mit Ihnen besprechen.

Direkt rasche Hilfe Alternativ können Sie mit der Unfallhelden-App auch direkt eine bereitgestellte Hotline anwählen, um einen Unfall bekanntzugeben. Daneben stehen noch einige kleine Helferlein zur Verfügung: So verbindet Sie das digitale 3 Kleinod auf Wunsch direkt mit der Polizei, eine integrierte Erste Hilfe-Anleitung rettet mit wertvollen Tipps im Notfall Leben 3 .

23


ALLTAGS-TIPPS

DAS KANN IHR HANDY

GEHEIM

TIPP

5

Bildquelle: shutterstock.com [Nejron Photo]

Für Unentschlossene und Schreibfaule

ENTSCHEIDUNGEN ABNEHMEN LASSEN Ein Rendezvous steht an. Doch welches Hemd ziehen wir an, um bei der Angebeteten einen möglichst guten Eindruck zu hinterlassen? Lassen wir uns doch von den anderen inspirieren ...

So geht das: dvel - Entscheide schnell Unentschlossen, wie wir sind, laden wir uns diese App herunter und bitten andere, uns bei der Entscheidung zu helfen - mit Bildern.

3

Die Entscheidungsfrage beginnt mit zwei Optionen, die Sie fotografisch festhalten. Voraussetzung ist, dass Sie sich zunächst anmelden (etwa über Facebook). Dann tippen Sie oben rechts auf die Menü-Schaltfläche und wählen unten den großen purpurnen Knopf mit der Aufschrift DVEL ERSTELLEN 1 aus. Sofort wechselt das Handy in den Kameramodus, wobei die Foto-Ansicht diesmal zweigeteilt ist.

Betätigen Sie die Schaltfläche mit dem KAMERA-SYMBOL 2 in der Mitte des Displays, um zunächst das erste Foto zu schießen. Danach wird die untere Bildhälfte aktiv, tippen Sie erneut auf den Auslöser und schießen Sie das Foto mit der zweiten Option.

2

1

Die Frage

Zwei Bilder Eine Frage, zwei Bildchen und fertig ist der Entscheidungsprozess mit Hilfe der Schwarmintelligenz der Netzwerke.

26

Nun geht es darum, dass Sie Ihre beiden Optionen fotografisch festhalten. Zunächst ist die obere Bildhälfte aktiv.

Abschließend tippen Sie das Textfeld im oberen Bildschirmrand an und tippen Ihre Frage ein. Zuletzt müssen Sie nur noch auf den mittig angebrachten HAKEN 3 tippen. Nun können die User der Dvel-App auch schon abstimmen. Diese Abstimmung bleibt übrigens 24 Stunden für alle sichtbar.

SMARTPHONE TIPPS & TRICKS Aug. - Okt. 2016


DAS KANN IHR HANDY

ALLTAGS-TIPPS

GEHEIM

TIPP

6

Bildquelle: ikea.com

Wiegen ohne Waage? Das Smartphone hilft aus!

DAS SMARTPHONE ALS KÜCHENWAAGE NUTZEN Zum Mixen nehmen Sie den Mixer, zum Wiegen die Waage - falsch. Ihr iPhone könnte in Zukunft Ihre Küchenwaage ersetzen. Apples Force Touch macht‘s möglich!

T touchscale.co Als kleines Technikexperiment funktioniert die Anwendung auch im täglichen Gebrauch.

So geht das: Sofern Sie schon ein iPhone 6S oder gar schon 7 Ihr Eigen nennen können, bietet die neue Force Touch-Technologie einige interessante Features für Apps. Zum jetzigen Zeitpunkt ist diese Funktion jedoch erst in wenige Apps integriert, was aber alles möglich wird, demonstriert touchscale.co. Immer mehr Apps ersetzen Gegenstände der alltäglichen Nutzung und nutzen dazu das Smartphone als Hardware. Nun ist es schon so weit, dass das Display der Küchenwaage den Rang abläuft.

Browser starten Öffnen Sie auf Ihrem iPhone den Browser und navigieren Sie auf die Webseite „touchscale.co“. Nun legen Sie ganz einfach beispielsweise einen Apfel oder ein Ei auf das Display und sehen, wie sich die Anzeige auf der Webseite verändert. Alternativ können Sie das Gewicht auch einfach mit dem Finger simulieren. Beachten Sie jedoch, dass Sie Ihr iPhone nicht beschädigen, indem Sie zum Beispiel spitze Gegenstände wiegen.

1

Genauigkeit

Bei 400g ist das maximale messbare Gewicht erreicht.

SMARTPHONE TIPPS & TRICKS Aug. - Okt. 2016

Natürlich ist das in Abbildung 1 gezeigte Gewicht nicht genau und für eine echte Messung bleibt eine Waage unersetzlich. Eine ungefähre Schätzung ist aber mit dem Tool durchaus möglich.

27


FIT AM GUIDES HANDY

EINLEITUNG

GUIDES

Der Funktionsumfang von WhatsApp, Google Maps, Gmail, Instagram, Google Fotos und Co ist riesig. Da gibt es zahlreiche Kniffe, die den Umgang mit diesen Anwendungen erleichtern. Im folgenden Heftabschnitt lernen Sie diese Tricks kennen, erfahren aber etwa auch, wie Sie Ihr lahmendes Smartphone wieder flott machen, oder wie Sie mit damit gratis telefonieren kรถnnen. Foto: shutterstock [GaudiLab]

40

SMARTPHONE SMARTPHONE TIPPS TIPPS & TRICKS & TRICKS Aug.Okt/Nov - Okt. 2016 2015


EINLEITUNG

FIT AM HANDY GUIDES

Google Maps

Die Navigationsanwendung Google Maps hilft Ihnen beim Finden Ihrer Destination. Die App kann dabei mit einigen sehr praktischen Extras aufwarten, die wir ab Seite 78 vorstellen.

INHALTSVERZEICHNIS 42 | Fernsehen mit Save.TV 44 | WhatsApp erweitern 48 | Handy tunen 52 | Smartphone sicher absperren 56 | Nie wieder Passwรถrter vergessen 60 | Facebook Super-Tipps 64 | Schneller tippen 68 | 8 wertvolle Gmail Tricks 72 | Gratis telefonieren 78 | 10 Schritte zum Google Maps Profi 82 | Google Now Sprachbefehle 86 | Kostenpflichtige Apps kostenlos 90 | Google Drive Tipps 96 | Google Fotos - Online Fotospeicher 100 | Instagram beherrschen 104 | Tipps zum Akkusparen 106 | Handy-Diebstahl vermeiden 112 | Fotosammlung immer dabei 118 | Das Handy im Auto SMARTPHONE TIPPS & TRICKS Aug. Okt/Nov - Okt. 20152016

41


HANDY TUNEN

Bildquelle: Shutterstock [Eugene Onischenko]

GUIDES

HANDY TUNEN

MIT DIESEN TRICKS BRINGEN SIE IHR SMARTPHONE WIEDER AUF TRAB Text: Hartmut Schumacher

Wenn es Ihnen wie uns geht, dann mögen Sie Ihr Smartphone. Allerdings kann es Sie zur Weißglut bringen, wenn das Gerät zu langsam arbeitet. Keine Aufregung: Es gibt Abhilfe.

48

H

aben Sie den Eindruck, Ihr Smartphone werde immer langsamer? Das ist nicht etwa eine Täuschung: Ein Smartphone, das schon einige Monate oder gar mehrere Jahre in Betrieb ist, läuft tatsächlich nicht mehr so schnell wie direkt nach dem Auspacken. Dafür gibt es einige Gründe: Ein übervoller Speicher beispielsweise, in dem sich nicht nur Fotos und Videos ansammeln, die wir selber herstellen, sondern auch automatisch angelegte Cache-Dateien. Sowie vergessene und eigentlich überflüssige Apps, die im Hinter-

grund laufen und unnötig Systemressourcen fressen. Und nicht zuletzt werden die meisten Apps mit jedem Update anspruchsvoller, was Speicherbedarf und Prozessorleistung betrifft. Wunder möchten wir Ihnen nicht versprechen. Ein drei Jahre altes Smartphone werden Sie auch mit Tricks nicht auf die Geschwindigkeit eines aktuellen Flaggschiffmodells bringen können. Dennoch haben wir eine ganze Reihe von Tipps und Tricks für Sie, mit denen ein Smartphone, das Sie schon seit einiger Zeit benutzen, wieder (fast) seine ursprüngliche Geschwindigkeit zurückerhält. SMARTPHONE TIPPS & TRICKS Aug. - Okt. 2016


HANDY TUNEN

DEN ANDROIDEN FLOTTMACHEN Hat sich Ihr Androide von einem Sprinter in einen Spaziergänger verwandelt? Kein Problem: Es gibt glücklicherweise eine ganze Handvoll Tricks, mit denen Sie Ihrem lahmenden Android-Smartphone wieder auf die Sprünge helfen können.

1

SMARTPHONE NEU STARTEN ODER ZURÜCKSETZEN Gar nicht so selten liegen die Ursachen für eine zu niedrige Arbeitsgeschwindigkeit bei verwirrten oder abgestürzten Apps. Die einfachste Methode, um das wieder in Ordnung zu bringen, besteht darin, das Smartphone neu zu starten – also AUSZUSCHALTEN 1 (durch langes Betätigen der Einschalttaste) und dann wieder einzuschalten.

1

wieder zu beschleunigen. Vorsicht: Dabei gehen alle gespeicherten Daten verloren. Daher ist es ratsam, vorher ein Backup der Daten anzulegen – entweder beispielsweise mit der App „Helium“ oder aber mit der entsprechenden Software, die der jeweilige Hardware-Hersteller dem Gerät beigelegt hat. Um das Smartphone auf den Werkszustand zurückzusetzen, tippen Sie in den Einstellungen des Betriebssystems im Abschnitt „Nutzer“ die Schaltfläche „SICHERN & ZURÜCKSETZEN“ 2 an und im nächsten Fenster dann die Schaltfläche „Auf Werkszustand zurück“.

GUIDES

DIESE APPS SORGEN FÜR MEHR GESCHWINDIGKEIT Es gibt im Google Play Store zahlreiche Apps, die mehr Geschwindigkeit versprechen. Nicht alle von ihnen jedoch sind tatsächlich empfehlenswert. Hier daher vier Apps, die (abhängig auch vom Modell und vom Zustand Ihres Smartphones) mit unterschiedlichen Methoden tatsächlich erreichen können, dass das Gerät schneller arbeitet.

SD Maid Die App „SD Maid“ hilft Ihnen auf mehrere Weisen dabei, für mehr freien Speicherplatz in Ihrem Smartphone oder Tablet zu sorgen. Unter anderem dadurch, dass sie die Cache-Daten anderer Apps löscht. Und dadurch, dass sie unnötige oder doppelt vorhandene Dateien aufspürt. Preis: kostenlos | In-App-Käufe: keine

2 Wenn das Smartphone so weitgehend abgestürzt ist, dass es auf Eingaben nicht mehr reagiert, dann können Sie einen Neustart durchführen, indem Sie die Einschalttaste für etwa 15 bis 30 Sekunden lang niedergedrückt halten. Falls alles andere nichts hilft, dann können Sie Ihr Smartphone auf den Werkszustand zurücksetzen, um es

2

APPS IM HINTERGRUND BEENDEN? Apps, die im Hintergrund laufen, beenden, um die Geschwindigkeit des Systems zu erhöhen – das bringt nur in seltenen Fällen etwas. Hauptsächlich dann, wenn es sich um ein älteres Smartphone mit wenig Speicher und langsamem Prozessor handelt. Oder aber wenn eine App Amok läuft. Generell aber ist das Betriebssystem Android gut in der Lage, ohne Nachhilfe des Benutzers die laufenden Apps und ihren Speicherverbrauch zu verwalten.

1

Das BEENDEN 1 von laufenden Apps können Sie mit Hilfe des Einstellungsfensters „Apps“ (beziehungsweise „Anwendungen“) erledigen. Oder aber automatisch mit Zusatz-Apps wie „Booster“ (siehe Kasten rechts).

SMARTPHONE TIPPS & TRICKS Aug. - Okt. 2016

Booster „Booster“ schließt Apps, die im Hintergrund laufen. Das findet entweder automatisch statt (alle 10, 15 oder 30 Minuten) oder aber nur auf Ihre direkte Aufforderung hin. In manchen Fällen kann eine derartige App durchaus sinnvoll sein. Mehr dazu im Tipp 2 „Apps im Hintergrund beenden?“.

3

Preis: kostenlos | In-App-Käufe: keine

UNBENUTZTE APPS DEINSTALLIEREN Apps, die zwar auf Ihrem Smartphone installiert sind, die Sie aber nicht tatsächlich benutzen, belegen unnötig Speicherplatz und können die Arbeitsgeschwindigkeit herabsetzen, wenn sie im Hintergrund laufen. Zeit also für ein Großreinemachen: Apps entfernen können Sie im Einstellungsfenster „Apps“ (beziehungsweise „Anwendungen“) – indem Sie erst den Namen der App antippen und dann im Infofenster der App die Schaltfläche „DEINSTALLIEREN“ 1 . Vorinstallierte Apps lassen sich nicht deinstallieren, aber immerhin deaktivieren, so dass sie nicht mehr automatisch gestartet werden. Bei solchen Apps trägt die Schaltfläche im Infofenster die Beschriftung „Deaktivieren“.

1

SD-Booster2 Der „SD-Booster“ erhöht die Geschwindigkeit der Zugriffe auf die Dateien, die sich auf der Speicherkarte Ihres Smartphones befinden. Das erreicht die App, indem sie größere Datenblöcke in einem Rutsch einliest. Verwenden lässt sich der SD-Booster2 allerdings nur auf gerooteten Smartphones. Preis: kostenlos | In-App-Käufe: keine

Clean Master Der „Clean Master“ schafft freien Speicher, indem er Cache-Daten und andere überflüssige Dateien löscht. Zudem kann die Software Apps beenden, die im Hintergrund laufen. Und sie erlaubt es Ihnen, zu entscheiden, welche Apps beim Booten des Smartphones gestartet werden dürfen. Preis: kostenlos | In-App-Käufe: keine

49


GUIDES

PASSWORT VERWALTUNG

NIE WIEDER

PASSWÖRTER

EINTIPPEN S

ie wollen Ihre PDF-Rechnung beim Strom­ anbieter einsehen? Passwort, bitte. E ­ inen Kommentar unter dem Online-Artikel h ­ interlassen? Passwort. Den Flug im Buchungsportal buchen? ­Passwort, Kreditkartennummer und nochmals ­Passwort. Der Online-Alltag ist eine hübsche Herausforderung für die grauen Zellen, will man nicht alle Sicherheitsbedenken über Bord werfen und seine Zugänge mit „1234“ oder der beliebten und leicht merkbaren Zeichenfolge „Passwort“ sichern. Auf dem ­Smartphone verschlimmert sich das Ärgernis durch die unbequeme, meist sehr kleine Bildschirmtastatur, auf der es noch mühsamer ist, lange, komplizierte ­Zeichenketten einzugeben.

Zum Glück gibt es aber für alles eine App. In diesem Fall stehen es sogar mehrere ausgezeichnete Anwendungen zur Verfügung, die dabei helfen, den Bogen zwischen Sicherheit und Bequemlichkeit zu spannen: Sogenannte Passwort-Manager bewahren ihre Benutzernamen und Kennwörter sicher verschlüsselt auf und geben Ihnen bei Bedarf darauf Zugriff. Sie helfen Ihnen sogar dabei, die Zeichenfolgen in Login-Formulare von Internetseiten oder Anmeldemasken von anderen Apps einzutragen. Die meisten Passwort-Tresore gleichen den wertvollen Inhalt auch automatisch über die „Cloud“ zwischen mehreren Geräten wie PC, Laptop oder Tablet ab - dank Verschlüsselung ist das auch datenschutztechnisch kein großes Problem.

Bildquelle: Shutterstock [Rawpixel.com]

Text: Martin Reitbauer


PASSWORT VERWALTUNG

LASTPASS PASSWORD MGR PREMIUM Lastpass ist der beliebteste Passwort-Manager. Er macht Ihre Passwörter überall verfügbar - ob auf Handy, PC oder Mac. Der Abgleich über mehrere Geräte kostet allerdings 12 Dollar pro Jahr. Preis: gratis (1 Gerät) bzw. 12 USD (~11,30 EUR) pro Jahr (Premium) PC, Mac, Linux

Lastpass macht das Speichern und Abrufen von Login-Daten besonders bequem. Jeder neue Eintrag und jede Änderung wird automatisch auf jedes Gerät übertragen, auf dem Lastpass läuft: Das klappt auch auf Smartphones mit Android, auf iPhones und Windows Phones. Auf dem PC greift man auf seine Sammlung über eine Erweiterung im Internet-Browser (Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari..) zu.

Auf Android-Smartphones funktioniert LastPass am besten. Wenn Sie im InternetBrowser oder in einer App an eine Stelle gelangen, an der eine Passwort-Eingabe gefordert ist, durchsucht LastPass Ihre Einträge und meldet sich, wenn einer davon passt. Sie brauchen nur noch auf den vorgeschlagenen Eintrag zu tippen und LastPass füllt das Anmelde-Formular für Sie aus.

Passwörter eintragen Wenn Sie mit Lastpass starten und eine Reihe von Benutzernamen und Kennwörtern auf einmal eingeben wollen, machen Sie das am besten in der PC-Version. Hier fällt das Tippen leichter. Nachdem Sie Lastpass heruntergeladen und installiert haben, müssen Sie sich zuerst registrieren und ein „Master-Passwort“ anlegen - dies ist das einzige Passwort, das Sie in Zukunft brauchen werden.

REGELN FÜR MEHR PASSWORT-SICHERHEIT Immer mehr unserer Daten sind in Cloud-Services und auf Online-Benutzerkonten abgelegt. Der richtige Umgang mit Passwörtern kann die Sicherheit Ihrer Daten aber dabei dramatisch erhöhen. So werden denkbare Einbrüche von Hackern erschwert und sogar Geheimdienste beißen sich an korrekt verschlüsselten Daten mit guten Passwörtern oft die Zähne aus.

DOPPELT HÄLT SCHLECHTER So schwer es auch fällt: Verwenden Sie jedes Passwort nur einmal. Sonst machen Hacker bei einem Angriff auf einen einzigen Dienst gleich mehrfache Beute und können beispielsweise mit Ihrem Passwort von der gehackten Partnerbörse ohne viel weitere Arbeit vielleicht auch Ihren E-Mail-Zugang öffnen.

DIE LÄNGE ZÄHLT!

Auf dem iPhone ist die Einrichtung ähnlich, für die Integration in den SafariInternetbrowser sind aber einige zusätzliche Schritte nötig, über die Sie Lastpass informiert. Die Nutzerdaten werden dann über den „Teilen“-Button des Browsers abgefragt und eingetragen. Das Ausfüllen von Passwörtern in Apps funktioniert leider nur bei wenigen ausgewählten.

Fingerabdruck=Passwort Über den Menüpunkt „Mein LastPass Tresor“ > „Webseite hinzufügen“ können Sie nun Ihre Benutzernamen und Passwörter nach und nach eintragen. Beginnen Sie zum Beispiel mit Ihrem E-Mail-Zugang, Ihrem Konto bei Amazon oder etwas ähnlichem. Als nächstes laden Sie die Lastpass-App auf Ihr Smartphone, melden sich mit demselben Benutzernamen und Master-Passwort an und bejahen die Rückfragen der App. Nun sehen Sie die im ersten Schritt gespeicherten Benutzernamen und Passwörter auch auf dem Smartphone.

GUIDES

Besitzer von Geräten mit Fingerabdrucksensor (ob iPhone oder Android) haben die bequeme Möglichkeit, Ihren „Tresor“ über den im System registrierten Fingerabdruck zu entsperren. Das geht natürlich viel schneller, als ein langes Master-Passwort einzutippen.

Je länger das Passwort, desto besser. Mit jedem zusätzlichen Zeichen wird es etwa 100 Mal schwerer, das Wort zu erraten. Damit Sie sich die langen Passwörter nicht merken (und Sie eintippen) müssen, können Sie einen der Passwort-Tresore verwenden, die wir in diesem Artikel vorstellen.

PASSWÖRTER MANAGEN Passwort-Manager helfen Ihnen dabei, die größten Passwort-Fehler zu vermeiden: Sie müssen sich nichts merken, können daher für jeden Dienst ein anderes Passwort verwenden und dabei auf lange, schwere Kombinationen setzen. Durch die Ausfüllfunktion sparen Sie Tipparbeit.

NICHT MACHEN, MACHEN LASSEN Wer einen Passwort-Tresor verwendet, kann sich schon beim Anlegen eines Benutzerkontos sichere Passwörter vorschlagen lassen - Anforderungen wie Länge, Sonderzeichen oder Groß-Kleinschreibung lassen sich ohne Mühe berücksichtigen.

SÄTZE NUTZEN Neben den hier beschriebenen Grundfunktionen hat LastPass noch vieles mehr auf Lager, was den Umgang mit Passwörtern sicherer und bequemer macht: Es speichert neue Benutzerkonten mit einem Tipp, generiert automatisch sichere Passwörter, teilt einzelne Einträge auf Wunsch mit anderen Nutzern und vieles mehr.

SMARTPHONE TIPPS & TRICKS Aug. - Okt. 2016

Brauchen Sie ein Passwort, das einfach zu merken ist (etwa, weil Sie am PC in der Arbeit keinen Passwort-Manager verwenden können), nehmen Sie ein langes Passwort in Form eines Satzes: AngelaMerkelIst110%sexy zum Beispiel ist leicht zu merken und dennoch sehr sicher.

57


GUIDES

Kais Freunde sind alle auf Facebook. Er telefoniert mit dem Facebook-Messenger.

Frank lebt in einer Fernbeziehung und kommuniziert am liebsten mit Facetime.

Renates Nichte studiert im Ausland. Per Skype auf dem Handy bleibt sie in Kontakt.

Freunde mit Smartphone kontaktiert Tillmann gratis über Google Hangouts.

Bildquelle: Shutterstock [Rawpixel]

Ursula unterhält sich mit ihren Freundinnen per WhatsApp ohne Kostendruck.

GRATIS TELEFONIEREN

GRATIS

Text: Martin Reitbauer

Mit Smartphones kann man nicht nur Bilder seines Mittagessens auf Facebook teilen, sondern – Überraschung! – tatsächlich auch telefonieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Messengern, VoIP-Apps und smarter Hardware weltweit (fast) gratis in alle Netze kommen.

72

Über E-Mail, Messenger und die vielen Kanäle der sozialen Medien läuft heutzutage ein großer Teil unserer täglichen Kommunikation. Aber die Kunst der mündlichen Konversation stirbt nicht aus – es gibt doch eine Menge von Dingen, die sich mit Emojis nicht ausdrücken lassen und auf der winzigen Handytastatur zu tippen ist nicht jedermanns Sache.

per Kabel-Headset an den PC oder Laptop gefesselt, unterwegs musste weiterhin der „Nokia-Knochen“ herhalten. Die rasend schnelle Verbreitung von Smartphones und Apps ab 2008 brach das Monopol auf – heute stehen neben Skype unzählige Apps zur Verfügung, über die sich (eine stabile Internet-Verbindung vorausgesetzt) trefflich telefonieren lässt.

Von App zu App

Das Fest- und Mobilfunknetz lebt

Die flüssige, verzögerungsfreie Übertragung von Sprache übers Internet ist schon seit fast zwei Jahrzehnten möglich. Für viele Nutzer ist die Technik gleichbedeutend mit der Anwendung Skype, die noch vor wenigen Jahren der Quasi-Standard für gratis Internet-Telefonie war. Freilich waren die Gesprächspartner dabei zumeist

Die klassischen Telefonnetze sterben aber nicht aus. Einerseits sind diese nicht so fragmentiert wie die Messenger-Netze – sie müssen keine Freundschaftsanfrage senden, sondern einfach eine Nummer wählen – andererseits ist die Stabilität der Sprachverbindung nach wie vor unerreicht: Sind Verbindungsabbrüche bei Telefonaten per

SMARTPHONE TIPPS & TRICKS Aug. - Okt. 2016


GRATIS TELEFONIEREN

GUIDES

Bildquelle: Shutterstock [Rawpixel]

Auf Reisen telefoniert Holger per VPN über die Fritz!Box zuhause.

TELEFONIEREN Smartphone-App doch eher die Regel als die Ausnahme, kommen sie in den Fest- und Mobilfunknetzen äußerst selten vor.

Per App ins Telefonnetz Zum Glück sind die beiden Welten nicht vollständig getrennt: Eine Reihe von Anbietern (darunter auch Skype) stellt per App auch Gespräche in die Telefonnetze her. Dafür verlangen die Anbieter zwar Minutenpreise – für Nutzer von günstigen Prepaid-Tarifen ohne Flat und solchen, die oft ins Ausland telefonieren, kann sich damit aber ein deutliches Sparpotenzial auftun. Insbesondere die Auslandstarife sind oft spottbillig – viele Anbieter verrechnen für die Minute nach USA, Indien oder China weniger als 1 ct. Das „globale Dorf“ rückt also ein Stück weit näher an die Wirklichkeit.

SMARTPHONE TIPPS & TRICKS Aug. - Okt. 2016

Aber nicht nur beim Telefonieren IN DAS Ausland - auch beim Telefonieren IM Ausland selbst können Sie per App jede Menge Geld sparen und ganz einfach die Roaming-Falle umgehen. Einerseits lässt sich mit Apps à la Skype, WhatsApp oder dem Facebook Messenger im Wifi des Urlaubshotels genauso gratis quatschen wie zuhause in den eigenen 4 Wänden, andererseits können Sie VoIP-Apps mit Rückrufservice nutzen, um vom Ausland auch Mobil- und Festnetznummern billig anzurufen. Besitzer einer Fritz!Box können sich per VPN-Verbindung sogar in den heimischen Router ohneweiters einbuchen und mit der Anwendung des Herstellers die Telefonate so verrichten, als säße man zuhause auf der Couch.

DATENVERBRAUCH Das Telefonieren per App schlägt sich zwar nicht im Minutentakt auf die Telefonrechnung, wohl aber werden Daten „verbraucht“. Nutzen Sie die Services unterwegs im 3G- oder LTE-Netz statt im WLAN, reduziert dies Ihr gebuchtes Datenvolumen - je nach Tarif kann der vermeintliche Gratis-Anruf also sogar teurer sein als wenn Sie einfach übers Telefonnetz anrufen - weil Sie unter Umständen zusätzliche Datenpakete dazubuchen müssen, von Roamingkosten im Ausland ganz zu schweigen. Welche Datenmenge in Telefongesprächen per App pro Minute fließt, ist höchst unterschiedlich und hängt von der Kompression (per Codec) der Sprachdaten ab. Im Allgemeinen bewegt sich die Menge aber zwischen 300 KByte und 1,2 MByte pro Minute.

73


GUIDES

KOSTENPFLICHTIGE APPS GRATIS ABSTAUBEN

KOSTENPFLICHTIGE APPS GRATIS APPSTAUBEN Text: Hartmut Schumacher

Kostenlos an kostenpflichtige Apps gelangen? Klar, das klingt verlockend. Aber ist das nicht verboten? Nicht unbedingt. Sie müssen nur die richtigen Methoden kennen.

86

A

pps sind alles andere als teuer: Die zehn derzeit beliebtesten kostenpflichtigen Apps im Google Play Store schlagen durchschnittlich mit 3,24 Euro zu Buche. Und etwa 70 Prozent der Apps sind kostenlos zu haben. Wie gut es uns als Verbrauchern in dieser Hinsicht heute geht, das zeigt ein Blick in die Vergangenheit: Um 2005 herum – also zu den Hoch-Zeiten der Pockets-PCs und Palm-OS-Organizer – waren Preise zwischen 10 und 30 Euro für eine App durchaus üblich. Gesunken sind die Preise einerseits durch die gestiegene Anzahl von Anwendern, die es den Herstellern ermöglicht, Apps zu einem niedrigeren Preis zu verkaufen und durch die Masse der Verkäufe dennoch einen akzeptablen Gewinn zu erzielen. Andererseits haben sich sehr viele Hersteller darauf verlegt, ihre Einnahmen durch Werbung innerhalb der Apps statt durch

den Kaufpreis zu erlangen. Und nicht zuletzt gibt es da noch den Trend zu In-App-Käufen, mit denen die Benutzer den eigentlich kostenlosen Apps Funktionen hinzufügen oder Werbe-Einblendungen entfernen können. Auch wenn Apps also heutzutage kein teures Vergnügen sind, so liegt es doch in der menschlichen Natur, sich über kostenlose Dinge zu freuen. Das zeigt sich auch in den Download-Zahlen: Im Jahr 2016 werden weltweit voraussichtlich 211 Milliarden kostenlose Apps aus den diversen Online-Shops heruntergeladen – und „lediglich“ 13 Milliarden kostenpflichtige Apps. Richtig gute Apps jedoch sind oft nach wie vor kostenpflichtig. Allerdings gibt es einige Methoden, um sogar an diese Apps kostenlos heranzukommen – auf legale Weise, wohlgemerkt.

SMARTPHONE TIPPS & TRICKS Aug. - Okt. 2016


KOSTENPFLICHTIGE APPS GRATIS ABSTAUBEN

GUIDES

AMAZON UNDERGROUND Ein Angebot von Tausenden eigentlich kostenlosen Apps? Gratis? Und legal? Wo ist denn da der Haken? – Sie bezahlen das Verwenden der Apps mit einer gewissen Einbuße an Privatsphäre.

So funktioniert‘s:

Installation

Es gibt gute Gründe, die Shopping-App „Amazon Underground“ auf Ihrem Smartphone zu installieren. Denn sie ermöglicht es Ihnen, knapp 2.400 kostenpflichtige Apps und Spiele kostenlos zu nutzen. Und mit „kostenlos“ ist hier nicht nur der Verzicht auf einen Kaufpreis gemeint. Denn darüber hinaus ist es bei vielen Apps möglich, Zusätze wie erweiterte Funktionen, unbegrenzte Bildschirmleben und weitere Level, die eigentlich über In-App-Käufe erhältlich sind, kostenfrei zu erhalten.

Die „Amazon Underground“-App ist ab der Android-Version 4.0 lauffähig. Die Software unterstützt Android-Smartphones und Fire-Tablets (ab der 2. Generation) sowie BlackBerry-Smartphones.

DIE BELIEBTESTEN APPS BEI AMAZON Bei „Amazon Underground“ erhalten Sie kostenlos zahlreiche beliebte Apps und Spiele – auch von sehr bekannten Herstellern.

Navigon Europe Navigon Europe ist ein Navigationssystem für 45 europäische Länder, das dank herunterladbarer Karten auch ohne Internet-Zugang funktioniert. – Normalerweise kostet Navigon Europe bei Amazon 139,70 Euro, im Google Play Store 59,95 Euro (plus In-App-Käufe).

OfficeSuite Professional

Kontrolle der Benutzung Auch wenn Sie kein Geld auf den virtuellen Tresen legen müssen, bezahlen Sie in gewissem Sinne denoch für die Nutzung der Apps: Und zwar – wie so oft heutzutage – durch das Preisgeben von persönlichen Informationen. Denn die „Amazon Underground“-Software führt genau Buch darüber, welche Apps Sie wann und wie lange verwenden. Nötig ist dies unter anderem, weil Amazon die Hersteller der Apps abhängig davon bezahlt, wie lange ihre Apps benutzt werden. Daher funktionieren die installierten Apps auch nur solange, wie die „Amazon Underground“-Software auf dem Smartphone vorhanden ist. Pro Nutzungsminute erhält der App-Hersteller 0,0018 Euro. Um das zu finanzieren, blendet Amazon gelegentlich Anzeigen ein.

SMARTPHONE TIPPS & TRICKS Aug. - Okt. 2016

Zur Installation der App besuchen Sie mit dem Web-Browser Ihres Smartphones die Seite www.amazon.de/underground und tippen dort den Verweis „Amazon Underground herunterladen“ an. Nach dem Herunterladen tippen Sie auf den Verweis „Installationsassistenten starten“, um in den Einstellungen die notwendige Option „Unbekannte Herkunft“ einzuschalten und die App dann zu installieren. Nach dem ersten Start der App müssen Sie sich mit Ihrem Amazon-Kundenkonto anmelden. Möglich ist das für Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Lichtenstein und Luxemburg, die über ein Kundenkonto bei Amazon. de verfügen. Zu den kostenlosen Apps gelangen Sie über den Eintrag „Underground Apps“ im Hauptmenü der App.

Mit OfficeSuite Professional können Sie Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien betrachten, bearbeiten und anfertigen sowie in PDF-Dateien umwandeln. – Regulär kostet OfficeSuite Professional bei Amazon 14,99 Euro und im Google Play Store 15,83 Euro.

Facetune Mit Hilfe der App Facetune können Sie Porträtfotos verschönern, indem Sie unter anderem Hautunreinheiten abdecken, Zähne aufhellen, die Gesichtsform verändern und Make-up auftragen. – Normalerweise schlägt die App mit 3,99 Euro zu Buche.

Cut the Rope: Experiments Bei „Cut the Rope: Experiments HD Ultimate“ geht es darum, Seile so geschickt durchzuschneiden, dass die an ihnen hängenden Süßigkeiten im Mund eines kleinen Monsters landen. – Regulär kostet das Spiel bei Amazon 1,59 Euro und im Play Store 1,79 Euro.

87


GUIDES

FOTOSAMMLUNG IMMER DABEI

FOTOSAMMLUNG IMMER DABEI Text: Martin Reitbauer

SMARTPHONE Wenn sich das Smartphone nach der Foto-Session mit dem WLAN verbindet, landen die Fotos automatisch im Online-Speicher.

KAMERA Qualitativ hochwertige Fotos mit der Digitalkamera können Sie in dieselben Cloud-Alben packen wie jene vom Smartphone.

112

Bildquelle: Shutterstock [baranq]

Handy, Kompaktapparat und Spiegelreflexkamera - viele Nutzer schießen Fotos mit mehreren Geräten. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie Sie alle Ihre kostbaren Bilder ohne viel Aufwand an einem einzigen Ort sichern – und mit dem Smartphone immer dabei haben.


FOTOSAMMLUNG IMMER DABEI

G

ehören Sie zu jenen Hobby-Fotografen, die Ihre Bildersammlung in der Kamera mit sich tragen, um die Bilder bei Bedarf auf dem Mini-Display der Knipse anzusehen und herzuzeigen? Das muss nicht sein. Sie können Fotos von all Ihren Geräten an einem einzigen „Ort“ im Internet, einem „Cloud-Speicher“ sicher verwahren, die Fotos dort in Alben organisieren und sie überall ansehen - auf PC, Laptop, Smartphone und Tablet gleichermaßen. Oftmals müssen Sie dafür nicht einmal bezahlen.

Große Auswahl an Diensten Cloud-Speicher sind in den letzten Jahren aus dem Boden geschossen wie Pilze. Praktisch jeder IT-Riese betreibt selbst einen – Microsoft hat „Onedrive“, Apple seine „iCloud“ und Google betreibt „Google Drive“ bzw. den daraus ausgelagerten Dienst „Google Fotos“. Daneben tummeln sich Anbieter wie Dropbox, Box und Flickr. Bei Cloud-Speichern handelt es handelt es sich um große Datencenter an weltweiten Standorten, auf die der Nutzer mit Apps fürs Smartphone, Programmen für den PC und dazugehörigen Websites für seine Bedürfnisse zugreifen kann. Oft muss der Anwender dazu gar nicht viel tun – meist reicht es, sich zu registrieren und in der App des Cloud-Speichers einen Schalter umzu-

legen, um alle auf dem Gerät gespeicherten Aufnahmen „die Cloud“ zu laden.

Der Segen der Cloud... Der entscheidende Vorteil der Cloud liegt in der einfachen Sicherung: Die Dateien werden auf den Servern „redundant“ (also quasi mehrfach) abgelegt, Datenverlust ist damit so gut wie ausgeschlossen. Befinden sich Ihre Foto-Dateien dagegen nur auf dem Handy, der Festplatte oder (Gott behüte) auf selbst gebrannten CDs oder DVDs, müssten Sie regelmäßig Kopien erstellen um Ihre Bilder mit letzter Sicherheit vor dem Verlust zu bewahren. Ein weiterer großer Vorteil ist die „Synchronisation“, also der Abgleich der Daten über mehrere Geräte hinweg. Laden Sie die Urlaubsfotos von der Spiegelreflexkamera über den PC hoch, sind sie sofort auch auf dem Smartphone oder Tablet zur Ansicht verfügbar – eine Internetverbindung vorausgesetzt. Löschen Sie eine misslungene Aufnahme, verschwindet sie auf allen Geräten.

... und ihr Fluch Laden Sie Ihre Fotos in die Cloud, vertrauen Sie dem Anbieter sehr persönlichen Daten an. Der Zugriff ist zwar passwortgeschützt, dennoch gab es Fälle (etwa bei Apples iCloud), in denen Fotos durch Hacks nach außen drangen.

Cloud-Speicher bringen Ordnung ins Foto-Chaos.

GUIDES

CLOUD: PRO UND CONTRA Technisch ist der Cloud-Speicher anderen Speichervarianten in vielerlei Hinsicht überlegen. Auch die Vorteile in der Bequemlichkeit sind nicht wegzudiskutieren. Diese Vorteile gilt es aber gegen einige gewichtige Nachteile abzuwiegen.

PRO

+

Sicherung gegen Verlust: Kein Handydiebstahl, Festplatten-Crash oder Karten-Fehler kann ihre Fotosammlung zerstören.

+

Automatischer Upload: Auf Wunsch laden Cloud-Apps Ihre Handy-Fotos automatisch hoch, sobald sie in einem WLAN sind.

+

Automatischer Abgleich: Sie haben Ihre Handy-Fotos automatisch auch auf dem Tablet oder dem PC.

+

Unendlich Speicher: Handy, SD-Karte und Festplatten haben ihre Grenzen - die Cloud kennt kein Ende.

CONTRA

-

Privatsphäre: So sicher die Cloud-Dienste auch sein mögen, Sie geben Ihre privaten Aufnahmen per Upload in fremde Hände.

-

Ständige Internetverbindung: Der Zugriff auf die Fotos funktioniert (meist) nur, wenn Sie online sind.

-

Laufende Kosten: Cloud-Dienste verrechnen ab einer gewissen Datenmenge nach dem Abo-Modell.

-

De-Fakto-Bindung: Das „Umziehen“ einer großen Sammlung von einem Cloud-Dienst weg ist oft äußerst mühsam.

WLAN-KAMERAS?

Eine Kamera, die Ihre Aufnahmen per WLAN automatisch in die Cloud lädt? Das ist immer noch ein Zukunftstraum, denn die direkte Anbindung von Kameras und Fotoapparaten an Cloud-Dienste steckt erst in den Kinderschuhen. Zwar gibt es Knipsen mit WLAN-Anbindung schon seit Jahren, meist ist aber nur die Übertragung von einzelnen Bildern auf ein Handy oder Tablet vorgesehen und die Bedienung ist oft zum Haare raufen umständlich. Die Ausnahme von dieser Regel sind Produkte, die Zwischenformen aus Handy und Kompaktkamera darstellen - wie etwa die oben abgebildete Panasonic Lumix DMC-CM1, die Android-Handy und Kompaktkamera in Personalunion ist. SMARTPHONE TIPPS & TRICKS Aug. - Okt. 2016

113


FITKURZ-TIPPS AM HANDY

EINLEITUNG

KURZTIPPS Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie unzählige praktische Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene aus vielen verschiedene Kategorien wie Surfen, Kommunikation, Navigation, Foto/Video, Eingabehilfen, Datenverwaltung, App-Management und vieles mehr.

122

SMARTPHONE SMARTPHONE TIPPS TIPPS & TRICKS & TRICKS Aug.Okt/Nov - Okt. 2016 2015


EINLEITUNG

FIT AM HANDY KURZ-TIPPS

Google Now on Tap Google Now on Tap analysiert den aktuellen Bildschirminhalt und bringt dazu passende Informationen - egal in welcher App Sie sich gerade befinden.

INHALTSVERZEICHNIS 124 | App-Management 126 | Datenverwaltung 127 | Eingabehilfe 129 | Facebook 130 | Foto / Video 134 | Kommunikation 137 | Navigation 139 | Sicherheit 141 | Surfen Foto: shutterstock [Dragon Images]

SMARTPHONE TIPPS & TRICKS Aug. Okt/Nov - Okt. 20152016

143 | System 123


KURZ-TIPPS

APP-MANAGEMENT

APPS AUS DEM GOOGLE-ACCOUNT ENTFERNEN Der Google Play Store listet selbst alle Ihre bereits deinstallierten Apps in Ihrem Konto auf. Wenn Sie diese nicht mehr benötigen, so können Sie sie mit folgendem Trick aus Ihrer App-Liste verbannen.

ANDROID

1

Play Store-App öffnen

Öffnen Sie die Play Store-App und tippen Sie links oben auf das Menüsymbol . Wählen Sie im Menü „Meine Apps“ aus.

2

Apps deaktivieren

Aktivieren Sie danach oben das Register „Alle“. Nun tippen Sie auf das x neben einer deinstallierten App, um die Verknüpfung mit Ihrem GoogleAccount aufzuheben. Bestätigen Sie noch mit „OK“.

APPS SCHNELL DEINSTALLIEREN

DEINSTALLIERTE APPS FINDEN

Es gibt mehr als nur eine Methode, Apps von Ihrem Smartphone zu entfernen. Der Umweg über die Einstellungen ist nicht unbedingt nötig.

Wie hieß nochmal diese App, die ich etwas voreilig wieder deinstalliert habe? Der Google Play Store lässt Sie erfreulicherweise mit dieser Frage nicht alleine.

ANDROID

1

Die Standardmethode

Apps deinstallieren können Sie natürlich über „Einstellungen“ - „Apps“. (Bei Galaxy-Smartphones tippen Sie in den Einstellungen stattdessen nacheinander auf die Schaltflächen „Anwendungen“ und „Anwendungsmanager“.) Wählen Sie eine App aus, und tippen Sie in ihrem „App-Info“-Fenster auf die Schaltfläche „Deinstallieren“.

2

In der Apps-Schublade

Es gibt jedoch eine noch simplere Methode: Tippen Sie einfach in der Apps-Schublade eine App lange an, bis am oberen Bildschirmrand ein Symbol namens „Deinstallieren“ erscheint. Ziehen Sie die App dann auf dieses Symbol.

3

Direkt auf der Startseite

Bei einigen Smartphones (insbesondere solche, die den „Google Now Launcher“ verwenden) geht es sogar noch einfacher: Sie können die im Schritt 2 beschriebene Methode nicht nur in der Apps-Schublade, sondern auch direkt auf der Startseite benutzen.

124

ANDROID

1

Alle Apps und Spiele

Rufen Sie in der „Play Store“App über das Menüsymbol in der linken oberen Ecke das Hauptmenü auf. Wählen Sie dort den Eintrag „Meine Apps und Spiele“ aus.

Im Register „Installiert“ finden Sie dann Ihre derzeit installierten Apps aufgelistet. Gleich daneben befindet sich das Register „Alle“. Dort sind auch diejenigen Apps aufgeführt, die in der Vergangenheit schon einmal auf Ihrem Smartphone installiert waren – oder auf einem anderen Gerät mit Ihrem Google-Konto.

2

2

Apps entfernen

3

Apps erneut installieren

Möchten Sie eine App aus dieser Liste entfernen, so tippen Sie einfach die „X“-Schaltfläche rechts neben ihrem Namen an.

Wenn Sie dagegen direkt den Namen einer App antippen, dann landen Sie auf der Play-Store-Seite dieser App – und können sie erneut installieren.

SMARTPHONE TIPPS & TRICKS Aug. - Okt. 2016


APP-MANAGEMENT

KURZ-TIPPS

DIE NEUE APP-SCHUBLADE VON ANDROID MARSHMALLOW JETZT SCHON VERWENDEN Klar, dass in der neuen Version Android M auch die App-Schublade ein Upgrade erfährt. Die wichtigsten Neuerungen sind das vertikale Scrollen und die alphabetische Orientierung mittels Buchstaben. Das vertikale Scrollen ist gegenüber Android L neu, aber es war bereits in früheren Android-Versionen möglich. Insofern also keine umwerfende Neuheit. Nun sind jedoch am linken Bildschirmrand Buchstaben platziert, was uns die Orientierung im App-Dschungel erleichtert.

ANDROID

1

Unbekannte Herkunft

2

Google Now installieren

Um die neue App-Schublade zu installieren, müssen Sie in den Sicherheitseinstellungen (Einstellungen / Sicherheit ) zunächst die Option „Unbekannte Herkunft“ aktivieren, sprich die Installation von Apps aus unbekannten Quellen zulassen.

Suchen Sie im Play Store nach dem „Google Now Launcher“ und installieren Sie diesen. Wenn Sie den Play Store verlassen, werden Sie aufgefordert den Google Now Launcher als Standard-Launcher auszuwählen. Tippen Sie darauf.

3

APK herunterladen

4

Ab ins Apps-Menü

Laden Sie die benötigte apkDatei herunter. Sie finden sie hinter diesem Link bzw. wenn Sie den linken QR-Code oben einscannen: bit.ly/ androidm_ad. Die Velvet.apk ist rund 30 MB groß. Ziehen Sie nach dem Download die Benachrichtigungsleiste nach unten und tippen Sie auf Velvet-Google-Search.apk und im Anschluss auf „Installieren“. Die Google App wird installiert.

Als nächsten öffnen Sie in den System-Einstellungen das Apps-Menü . Suchen Sie 5 dort nach der App „Google Now Launcher“ und tippen Sie darauf.

5

Cache leeren

Löschen Sie falls nötig den Cache, indem Sie auf „Cache leeren“ tippen. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit der Google App. Diese Vorgangsweise umgeht einen kleinen Bug, der die App-Symbole übereinanderlegt.

SMARTPHONE TIPPS & TRICKS Aug. - Okt. 2016

6

App Drawer verwenden

Vergewissern Sie sich noch einmal, dass Sie den Google Now Launcher als Standard-Launcher ausgewählt haben. Falls ja, haben Sie damit nun Zugriff auf die neue App-Schublade. Tippen Sie auf das entsprechende Symbol, das am unteren Bildschirm mittig platziert ist.

7

App Drawer entfernen

Wenn Ihnen die neue AppSchublade doch nicht zusagt, entfernen Sie sie einfach wieder: Tippen Sie dazu in der Play Store App auf die Menütaste links oben und wählen „Meine Apps“. Suchen Sie hier nach der App „Google“. Tippen Sie darauf und in der Folge auf „Deinstallieren“, um die Updates der App zu deinstallieren. Anschließend tippen Sie auf „Aktualisieren“. Danach sollte alles wieder so laufen wie früher.

8

Wichtiger Hinweis

Immer, wenn Sie Apps von unbekannten Quellen herunterladen, ist Vorsicht geboten. Wir übernehmen jedenfalls keine Haftung für etwaige Schäden, die aufgrund dieser Installation entstehen.

125


KURZ-TIPPS

DATENVERWALTUNG

SMARTPHONE ALS MASSENSPEICHER

FREIEN SPEICHERPLATZ SCHAFFEN Früher oder später fragt sich jeder Smartphone-Benutzer, warum eigentlich so wenig freier Speicherplatz übrig ist. Eine kurze Antwort gibt das Betriebssystem selbst – und eine ausführlichere Antwort liefert die App DiskUsage.

Was viele Anwender übersehen: Das Smartphone lässt sich auch als Ersatz für einen USB-Stick verwenden. Dafür sind gar nicht mal so viele Arbeitsschritte nötig.

ANDROID

1

Mit dem PC verbinden

2

Smartphone als Laufwerk

Die allermeisten Smartphones machen es uns einfach: Wir schließen Sie mit dem USB-Kabel an den PC an und prompt werden sie als weiteres Laufwerk im Dateimanager aufgelistet. Damit haben wir die Möglichkeit, die auf dem Gerät befindlichen Dateien zu sichten, zu bearbeiten oder eben auch Dateien vom PC darauf zu kopieren.

Sobald das Smartphone korrekt an den PC angeschlossen ist, fungiert es als Laufwerk wie beispielsweise eine Festplatte oder ein USB-Stick.

3

Kompatibel

Darin lassen sich nun nach Belieben Dateien hinein kopieren, öffnen und nachbearbeiten, wie Sie es unter Windows gewohnt sind. Auch unter Android werden die Dateien erkannt und kompatible Formate lassen sich auch dort öffnen.

126

ANDROID

1

Systemeinstellungen

Die Funktion „Speicher“ in den Einstellungen des Betriebssystems zeigt Ihnen nicht nur an, wie viel des gesamten Speichers belegt und wie viel verfügbar ist, sondern auch, wie viel Platz die unterschiedlichen Datenarten belegen. Diese Funktion unterscheidet unter anderem zwischen Apps, Bildern und Videos sowie Audiodateien. Dies gibt Ihnen wertvolle Hinweise darauf, wo es sich aufzuräumen lohnt: Wenn zum Beispiel der größte Teil des Speichers von Bildern belegt ist, dann ist es nicht besonders hilfreich, Apps zu deinstallieren. Durch Antippen der Schaltflächen „Bilder, Videos“, „Audio“ oder „Downloads“ öffnen Sie ein Bildanzeigeprogramm oder einen Datei-Manager, mit dessen Hilfe Sie Dateien löschen können. Den Zwischenspeicher des Betriebssystems leeren Sie durch Antippen der Schaltfläche „Daten im Cache“. Nützlich ist auch die Schaltfläche „Sonstiges“: Sie zeigt Ihnen die Ordner der Speicherkarte an, sortiert nach ihrer Größe.

2

Interaktives Diagramm

3

Dateien löschen

Noch hilfreicher beim Aufräumen des Speichers ist die App DiskUsage. Sie zeigt Ihnen in einem Diagramm übersichtlich an, wie groß die einzelnen Ordner auf Ihrer Speicherkarte (oder halt im internen Speicher) sind. Je größer ein Rechteck dabei ist, desto umfangreicher sind die Inhalte des dazugehörigen Ordners. So können Sie sehr schnell erfassen, um welche Ordner Sie sich beim Aufräumen vorrangig kümmern sollten. Durch Auseinanderziehen zweier Finger können Sie bequem in das Diagramm hineinzoomen. Tippen Sie einen der Ordner an, um ihn und seine Unterordner vergrößert darzustellen.

Wenn Sie schließlich eine Datei statt eines Ordners antippen, dann können Sie sich durch Antippen der Schaltfläche „SHOW“ rechts oben diese Datei anzeigen lassen (falls für diese Datei ein Anzeigeprogramm installiert ist). Um die ausgewählte Datei zu löschen, rufen Sie den Menüpunkt „Delete“ auf.

SMARTPHONE TIPPS & TRICKS Aug. - Okt. 2016


EINGABEHILFE

KURZ-TIPPS

SO HILFT IHNEN IHR SMARTPHONE IM ALLTAG – DANK „GOOGLE NOW ON TAP“ Seit der Android-Version 6.0 steht uns die halbautomatische Suchfunktion „Google Now on Tap“ zur Verfügung: Wenn Sie die Startseiten-Taste lange antippen, dann schaut sich Ihr Smartphone (oder Ihr Tablet) an, was Sie gerade auf dem Bildschirm haben – und zeigt dazu passende Informationen an. Das funktioniert nicht nur in bestimmten Apps, sondern in (fast) allen Bedienungssituationen. Egal also, ob Sie Facebook, Ihre E-Mail-App oder den Web-Browser verwenden. Hier einige Beispiele aus der Praxis für Situationen, in denen sich diese Suchfunktion als sehr hilfreich erweist.

ANDROID

1

Ein- und ausschalten

Folgendermaßen schalten Sie die Funktion „Google Now on Tap“ ein oder aus: Öffnen Sie die App „Google“. Rufen Sie den Menüpunkt „Einstellungen“ auf. Tippen Sie im Dialogfenster „Einstellungen“ die Schaltfläche „Now on Tap“ an. Schalten Sie dann die Option „Now on Tap“ ein oder aus.

2

Restaurants finden

Wenn Sie beispielsweise per Messenger oder per E-Mail mit Freunden darüber diskutieren, in welches Restaurant Sie gehen möchten, dann rufen Sie einfach „Google Now on Tap“ auf. Und schon erhalten Sie Informationen unter anderem über die Adresse, den Anfahrtsweg und die Öffnungszeiten des erwähnten Restaurants. Unter Umständen können Sie auch über den Dienst „OpenTable“ gleich eine Reservierung vornehmen.

SMARTPHONE TIPPS & TRICKS Aug. - Okt. 2016

3

Musikvideos und Tourneen

4

Bilder erkennen

5

Sehenswürdigkeiten

Während des Abspielens von Musik können Sie sich mit Hilfe von „Google Now on Tap“ YouTubeVideos des gerade erklingenden Musikstücks anzeigen lassen. Auch das Abrufen von Tournee-Terminen des jeweiligen Künstlers ist möglich. Scrollen Sie dazu in der „Google Now on Tap“-Karte nach rechts und tippen auf die Schaltfläche „Events“.

„Google Now on Tap“ kann nicht nur Texte erkennen, sondern auch die Inhalte von Bildern. Wenn also auf Ihrem Smartphone-Bildschirm ein Foto von einem Produkt oder von einem Prominenten zu sehen ist, dann können Sie mit „Google Now on Tap“ Informationen darüber aufrufen.

Die Bilderkennung funktioniert erfreulicherweise auch mit dem Live-Bild der Smartphone-Kamera. Sie können also die Kamera-App öffnen, die Linse beispielsweise auf eine Sehenswürdigkeit richten, und „Google Now on Tap“ verrät Ihnen dann, um welches Gebäude, Denkmal oder Gemälde es sich handelt.

6

Pakete verfolgen

Ist auf dem Bildschirm Ihres Smartphones eine Sendungsnummer für ein Paket zu sehen? Dann können Sie durch Aufrufen von „Google Now on Tap“ die Web-Site öffnen, auf der Sie Informationen darüber erhalten, wann das Paket bei Ihnen ankommt und wo es sich gerade befindet.

7

Ergänzende Nachrichten

Möchten Sie beim Lesen von Online-Nachrichten mehr über ein Thema erfahren? Auch dabei unterstützt „Google Now on Tap“ Sie. Wenn nach dem langen Antippen der Startseiten-Taste nicht automatisch weitere Nachrichten aufgelistet werden, die zum Thema der angezeigten Nachricht passen, dann tippen Sie in der „Google Now on Tap“-Karte auf die Schaltfläche „Nachrichten“ (oder „News“).

127


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.