de Police
Polizei-Institut
UNE FONDATION DÉDIÉE À LA FORMATION POLICIÈRE SUISSE
EINE STIFTUNG FÜR DIE SCHWEIZER POLIZEIAUSBILDUNG
Constitué en 1946 à Neuchâtel, l’ISP est une fondation de droit privé qui a pour but de développer, dans l’intérêt de la police suisse, une stratégie de formation nationale dont la mise en œuvre est soutenue politiquement. En assurant la coordination des contenus, des méthodes et de la didactique, l’ISP veille à la qualité et à l’unité de doctrine de la formation policière. Il garantit, dans un esprit de développement permanent, la cohérence de la formation de base – et sa pérennité dans la formation continue – ainsi que l’uniformité des examens fédéraux.
Das SPI ist eine privatrechtliche Stiftung mit Sitz in Neuchâtel, die 1946 mit dem Zweck gegründet wurde, im Interesse der Schweizer Polizei eine nationale, politisch breit abgestützte Ausbildungsstrategie zu entwickeln und diese didaktisch-methodisch umzusetzen. Das SPI koordiniert Inhalte, Methoden und Didaktik und gewährleistet so die Qualität und die Unité de doctrine der Polizeiausbildung. Es garantiert – im Sinne einer ständigen qualitativen Entwicklung – eine einheitliche Grundausbildung, deren Fortsetzung in der Weiterbildung sowie die Durchführung der eidgenössichen Prüfungen.
Les activités du Centre national de formation En tant que Centre national de formation, l’ISP organise la formation des cadres de police des niveaux I (sous-officiers et sous-officières) et II (sous-officiers et sousofficières supérieures). Conjointement avec la Haute École Arc à Neuchâtel et la Haute École de Lucerne, il propose par ailleurs un cours pour officières et officiers EM ainsi qu’un CAS (Certificate of Advanced Studies) pour la formation des officiers et officières (niveau III). Les deux autres grands axes de formation sont consacrés à la spécialisation professionnelle et à la formation des formatrices et formateurs. D’autres offres
ISP – Catalogue des prestations 2021
Die Tätigkeiten des nationalen Ausbildungszentrums Als nationales Ausbildungszentrum organisiert das SPI die Kaderausbildung der Polizei auf Stufe I (Unteroffiziere/-innen) und II (höhere Unteroffiziere/-innen). Weiter bietet es einen Kurs für Stabsoffiziere/ -innen sowie den CAS (Certificate of Advanced Studies) für die Ausbildung der Offiziere/-innen (Stufe III) zusammen mit der Hochschule Arc in Neuchâtel und der Hochschule Luzern an. Die beiden anderen Ausbildungsrichtungen sind der beruflichen Spezialisierung sowie der Ausbildung von Ausbildern/-innen gewidmet. Weitere
7
L’Institut Suisse de Police
Das Schweizerische
Das Schweizerische Polizei-Institut
L’Institut Suisse