Bauen & Wohnen

Page 28

Immobilien

Hatte die Idee zum ReUse-Kaufhaus: ASF-Geschäftsführer Michael Broglin.

Verkaufen statt verbrennen ASF plant Gebrauchtwaren-Kaufhaus im Industriegebiet Nord

S

Visualisierung: © Mailänder Consulting; Foto: Fionn Große

econd-Hand-Geschäfte sind längst keine Neuheit mehr. Wer hier einkauft, tut das meist der Umwelt zuliebe, um Geld zu sparen oder aus modischen Gründen. In Freiburg geht das bald auf über 3000 Quadratmetern an der Liebigstraße – die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) wird dort für rund vier Millionen Euro ein ReUse-Kaufhaus bauen. Auch Reparatur-Werkstätten, ein Upcycling-Projekt sowie ein Aufklärungsraum für Schüler sollen einziehen. Wann immer die Warenbörse beim Freiburger Recyclinghof St. Gabriel veranstaltet wird, herrscht dort reger Andrang: „Ich hab gesehen, welchen Run es auf die Warenbörse gab, das war manchmal spannender als jeder Schlussverkauf in der Innenstadt. Das hat mich inspiriert“, erzählt ASF-Geschäftsführer Michael Broglin. Schon vor Jahren kam ihm die Idee, ein GebrauchtwarenKaufhaus in Freiburg zu etablieren. Lange fehlte jedoch der passende Ort. Als nun ein Parkhaus auf dem Betriebshof der ASF entstand, wurde eine geeignete Fläche frei. Schon zur Jahreshälfte sollen die Bauarbeiten beginnen – so zumindest der Plan: „Wir sind in den letzten Zügen des Bauantrags. Unser Ziel ist es, spätestens nach den Sommerferien mit dem 28 | chilli | bauen & wohnen | 02.2022

Bau zu beginnen“, sagt Broglin. Optimistisch gerechnet soll das Warenhaus innerhalb eines Jahres fertiggestellt sein und sich dann über drei Etagen und knapp 3000 Quadratmeter ziehen. Als Vergleich: Das ist etwa so groß wie das Obergeschoss der Schwarzwald City. „Auch das Gebäude soll nachhaltig sein. Aufs Dach kommt eine PV-Anlage und wir prüfen gerade, wie energieeffizient wir es bauen können“, erklärt der ASFChef. Die Verkleidung des Gebäudes soll aus alten Paletten bestehen und für einen besonderen Look sorgen. Mit Baukosten von rund vier Millionen Euro rechnet das Unternehmen derzeit. Es sind aber auch die inneren Werte, die zählen: Im ReUse-Kaufhaus soll es nicht nur gebrauchte Gegenstände verschiedenster Kategorien geben, sondern etwa auch eine Werkstatt, in der Fahrräder repariert werden, eine für ElektroKleingeräte, ein Upcycling-Projekt und ein kleines Café. Außerdem soll der Möbelladen der Freiburger Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft (FQB) integriert werden. Die Ware kommt aus den Recyclinghöfen der ASF. Bisher seien viele der gut erhaltenen Gegenstände aus Platzgründen Opfer der Verbrennungsanlage geworden, so Broglin. Das soll sich ändern. Wer Sachen gezielt spenden will, kann das ebenso tun. Das Niveau werde im Gegensatz zum symboli-

schen Preis der Warenbörse etwas angehoben, aber immer noch im Rahmen bleiben. Die finanziellen Mittel Studierender dienen als Orientierung. Neben den preislichen Vorzügen sowie dem Umweltaspekt geht es Broglin auch um seine Mitarbeitenden: „Ich habe die Verantwortung für 440 Mitarbeiter, da sind einige dabei, die gesundheitliche Probleme haben. Wenn man 30 oder 40 Jahre lang Müll geleert oder die Straße gefegt hat, wird der Körper leider ziemlich in Mitleidenschaft gezogen.“ Diesen Mitarbeitenden wolle er einen Arbeitsplatz anbieten, der körperlich weniger anspruchsvoll ist. „Es entstehen auf jeden Fall zusätzliche Arbeitsplätze, aber wir werden kein neues Personal einstellen.“ Auch für die Produkte der ASF solle es eine Nische im ReUse-Kaufhaus geben, für Kompost oder Pflanzenkohle etwa, Dinge also, die aus Abfall erzeugt wurden und jetzt im Garten wiedereingesetzt werden können. In dem Kontext plant Broglin auch einen Aufklärungsraum für Schülerinnen und Schüler, „da wollen wir das Thema Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft mit kleinen Demonstrationen aufbereiten.“ Seine Idee: Wenn schon die Kinder mit dem Thema konfrontiert werden, können sie das an ihre Eltern weitertragen und so gemeinsam die Zukunft verändern.

Liliane Herzberg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Bohei in Betzenhausen

2min
pages 38-40

Streit Service & Solutions wächst und expandiert

2min
pages 34-35

Peter Unmüßig über die „Bananen- republik“ Deutschland und hoch- gedämmte Häuser, die die Mieten treiben

2min
pages 30-31

Über die charmante Idee eines Gebrauchtwaren-Kaufhauses bei der Abfallwirtschaft

3min
pages 28-29

Die fwi lanciert mit Komtur Pharma- ceuticals die zweite Ansiedlung auf dem ehemaligen Cerdia-Areal

2min
pages 26-27

Rohstoff Regenwasser: Lieber speichern als versickern lassen

2min
pages 36-37

Der Bauverein Breisgau hat 2021 rund 100 neue Wohnungen übergeben

2min
pages 32-33

Interview mit GFA-Experte Edwin Muttach

2min
pages 24-25

Die Gisinger-Gruppe feiert ihr 70-jähriges Bestehen mit einer großen Spende für den Mundenhof

1min
page 23

S-Immo schrammt knapp an Fünfjahresrekord vorbei

2min
pages 20-21

Das Bündnis „Soziales Wohnen“ fordert Bauland für 300 Euro – sonst hätten soziale und bezahlbare Wohnungen keine Chance

4min
pages 16-17

Baubürgermeister Martin Haag über die vielen offenen Baustellen bei den Neubaugebieten Dietenbach und Kleineschholz

8min
pages 12-14

Wie der neue Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck eine ganze Branche in Aufruhr versetzte

5min
pages 6-7

Auf dem Bau läuft die Ökowende an – doch Bauen mit Holz hat seinen Preis

6min
pages 10-11

Wie Behörden und Menschen den Bau von neuen Windrädern verhindern

3min
pages 8-9

Die Krux mit den Slogans termingerecht“ und „zum Festpreis“

2min
page 22

Handwerker in der Zwickmühle: Unkalkulierbare Baupreise und Lieferengpässe gefährden Betriebe

3min
pages 18-19
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.