Bauen & Wohnen

Page 32

Genossenschaften

»Politik muss Vertrauen zurückgewinnen« Bauverein Breisgau hat 2021 rund 100 neue Wohnungen übergeben

D

er Bauverein Breisgau (BVB) hat im vergangenen Jahr mehr als 100 Neubauwohnungen fertiggestellt. Ende Januar hat das Vorstandsduo mit Marc Ullrich und Jörg Straub die Bau­ genehmigung für ein Projekt in Opfingen erhalten. Zudem sind Baustarts in Gundelfingen und Herbolzheim geplant. Auch fürs Baugebiet Kleineschholz interessieren sich die Genossen. Allerdings gibt es dort einen Haken. Das Freiburger Rathaus will die Grundstücke im Kleineschholz im Stühlinger nur in Erbpacht und nur an gemeinwohlorientierte Unternehmen abgeben. Wenn gemeinwohlorientiert preiswertes Wohnen meint, ist das für den Bauverein kein Problem. Eine – wie lange auch immer – befristete Erbpacht allerdings schon. „Bei uns sind die Bewohnerinnen und Bewohner durch dauerhafte Nutzungsrechte besonders geschützt“, erklärt Ullrich. Dauerhaft und befristet – ein Widerspruch. „Wir suchen aktuell gemeinsam mit der Stadt Freiburg nach Möglichkeiten, kommunale und genossenschaftliche Ziele in Einklang zu bringen.“ Das jüngste Gespräch dazu gab es kurz vor Weihnachten. Die Lösung des Widerspruchs wird eine – für beide Seiten – herausfordernde sein. Herausfordernd war auch das Hickhack um die KfW-Förderprogramme. „Bei den rasant steigenden Baukosten und den hohen Bodenpreisen lässt sich der Wohnungsneubau, lässt sich bezahlbares Wohnen ohne zielgerichtete Förderung kaum noch realisieren“, sagt Ullrich. Ohne Förderung könne sich die Miete schnell um 1,50 Euro erhöhen. Er finde es „richtig und wichtig“, dass Ha-

32 | chilli | bauen & wohnen | 02.2022

Foto: © Felix Risch

Soll im Herbst fertig sein: Bauvereins­ projekt in der Mitte von Schallstadt. beck zurückgerudert ist. Nun müsse die Politik Vertrauen zurückgewinnen und verlässliche Rahmenbedingungen schaffen. Denn wenn das Ziel von jährlich 400.000 Neubauwohnungen erreicht werden soll, „muss der Neubau auch künftig staatlich gefördert werden“. Mit öffentlicher Förderung wird der Bauverein in Opfingen demnächst mit dem Bau von einem Dutzend Wohnungen, einer Wohngruppe für Menschen mit Pflegebedarf, einem kirchlichen Gemeinschaftsraum und Flächen für die evangelische Sozialstation loslegen. Zudem ist der Auftakt für die Mehrgenerationenprojekte in Gundelfingen und Herbolzheim auf der Agenda. Bald fertiggestellt sein wird im kommenden Herbst das Gebäudeensemble in der Ortsmitte in Schallstadt, wo die Genossen mehr als 13 Millionen Euro in 33 Wohnungen, eine Kita, eine Tagespflegeeinrichtung, einen Quartiersladen und einen Bürgertreff gesteckt haben. Um die soziale Ortsmitte geht es aktuell in Gottenheim. Die Landesregierung fördert hier mit 610.000 Euro den Bau einer WG für ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf. Zudem baut der Bauverein eine Kita und genossenschaftliche Wohnungen. bar


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Bohei in Betzenhausen

2min
pages 38-40

Streit Service & Solutions wächst und expandiert

2min
pages 34-35

Peter Unmüßig über die „Bananen- republik“ Deutschland und hoch- gedämmte Häuser, die die Mieten treiben

2min
pages 30-31

Über die charmante Idee eines Gebrauchtwaren-Kaufhauses bei der Abfallwirtschaft

3min
pages 28-29

Die fwi lanciert mit Komtur Pharma- ceuticals die zweite Ansiedlung auf dem ehemaligen Cerdia-Areal

2min
pages 26-27

Rohstoff Regenwasser: Lieber speichern als versickern lassen

2min
pages 36-37

Der Bauverein Breisgau hat 2021 rund 100 neue Wohnungen übergeben

2min
pages 32-33

Interview mit GFA-Experte Edwin Muttach

2min
pages 24-25

Die Gisinger-Gruppe feiert ihr 70-jähriges Bestehen mit einer großen Spende für den Mundenhof

1min
page 23

S-Immo schrammt knapp an Fünfjahresrekord vorbei

2min
pages 20-21

Das Bündnis „Soziales Wohnen“ fordert Bauland für 300 Euro – sonst hätten soziale und bezahlbare Wohnungen keine Chance

4min
pages 16-17

Baubürgermeister Martin Haag über die vielen offenen Baustellen bei den Neubaugebieten Dietenbach und Kleineschholz

8min
pages 12-14

Wie der neue Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck eine ganze Branche in Aufruhr versetzte

5min
pages 6-7

Auf dem Bau läuft die Ökowende an – doch Bauen mit Holz hat seinen Preis

6min
pages 10-11

Wie Behörden und Menschen den Bau von neuen Windrädern verhindern

3min
pages 8-9

Die Krux mit den Slogans termingerecht“ und „zum Festpreis“

2min
page 22

Handwerker in der Zwickmühle: Unkalkulierbare Baupreise und Lieferengpässe gefährden Betriebe

3min
pages 18-19
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.