Bauen & Wohnen

Page 36

Technik

Rohstoff Regenwasser Wie das Göppert Gartencenter Niederschläge nutzt

G

Foto: © Göppert Gartencenter GmbH

artencenter brauchen viel Wasser. Das kostbare Nass schlägt sich auch in der wirtschaftlichen Bilanz nieder. Bei der jüngsten Erweiterung setzte das 1986 gegründete Göppert Gartencenter in Haslach im Kinzigtal jetzt auf eine Versickerungsanlage, die gleichzeitig als Wasserspeicher dient. Ein Praxisbeispiel.

vorragend geeignete Regenwasser versickern, wenn um diese Menge weniger Brunnenwasser gefördert werden muss? Beides benötigt elek­ trische Pumpen, beides ist frei von Wassergebühr, doch das weiche Regenwasser ist laut Wöhrle universell einsetzbar. Brunnenwasser hingegen enthält gelöste Stoffe, die von Ort zu Ort unterschiedlich sind und je Traditionell erfolgte die Bewässerung 170 Kubikmeter Regenwasser kann die nach Kulturen im Gartenbau stöaus einem eigenen Grundwasserbrun- neue Anlage speichern. Eingebaut war sie in ren können, mithin vor Verwennen, jetzt aber nutzt das Unternehmen nur einem halben Tag. dung erst entfernt werden müssen. vorrangig Niederschlagswasser. Die Auch weiß niemand, ob die ErMehrkosten gegenüber einer reinen Rückhalte- und Versi- laubnis zur Entnahme von Brunnenwasser immer wieder ckerungsrigole, wie sie in der Baugenehmigung gefordert verlängert wird und der Grundwasserspiegel so hoch bleibt, war, beliefen sich nur auf rund 10.000 Euro. Und jeder zur wie er aktuell ist. Bewässerung genutzte Kubikmeter Regenwasser erhöht zu- Grundwasserentnahme reduzieren ist jedenfalls praktidem das Rückhaltepotenzial der gesamten Anlage und ver- zierter Umweltschutz. Das Ziel von Göppert war und ist, unbessert so die Starkregenvorsorge. ter idealen Bedingungen bestmögliche Ergebnisse für den „Auch darauf kommt es an“, sagt Johannes Wöhrle, Be- Verkauf zu erzielen, aber auch Kosten für Ressourcen wie triebsleiter bei Göppert, „denn tief liegende Teile der Gärt- Energie, Wasser und Düngemittel einzusparen. Deshalb auch nerei waren nach Starkregenereignissen schon zweimal sammelt die Gärtnerei den Bewässerungsrücklauf der Pflanzüberflutet.“ In Kooperation mit dem ortsansässigen Bau- tische zur Wiederverwendung. unternehmer Herbert Hansmann hatte Wöhrle zuvor ver- Der unterirdische Regenspeicher mit 170 Kubikmeter schiedene Lösungen erarbeitet und verglichen. Fassungsvermögen und die zur Reinigung des Regenwassers Es gibt noch einen weiteren Aspekt, der für die Nutzung des vorgelagerten Sedimentationsschächte stammen vom benachNiederschlags spricht: Warum das für den Gartenbau her- barten Betonwerk Mall. Die Speicherbatterie besteht aus Fertigteilen mit je 2,5 Meter Innendurchmesser, die untereinander Anzeigen verbunden sind. Bei vollem Speicher und weiter anhaltendem Regen mündet der Überlauf direkt in eine unterirdische Versickerungsrigole. Fahrzeugstellplätze vor dem Gartencenter sind wasserdurchlässig befestigt, beim Rückbau mehrerer Glashäuser wurden die anfallenden Kies-, Beton- und Stein-Abfälle zerkleinert und bei den neu erstellten Gebäuden als Unterbau verwendet. Auch die Umstellung der Heizzentrale bei Grundlastbetrieb auf den regional verfügbaren Brennstoff Holzpellets ist ein umweltfreundlicher Aspekt. In Zukunft wird neben dem bisher bezogenen Ökostrom auch elektrische Energie aus eigener Photovoltaik eine Rolle spielen. Und weitere Produktionsflächen unter Glas sollen nach und nach an den geschlossenen Wasserkreislauf zum Recycling von Wasser und Düngemittel angeschlossen werden.

Klaus W. König

36 | chilli | bauen & wohnen | 02.2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Bohei in Betzenhausen

2min
pages 38-40

Streit Service & Solutions wächst und expandiert

2min
pages 34-35

Peter Unmüßig über die „Bananen- republik“ Deutschland und hoch- gedämmte Häuser, die die Mieten treiben

2min
pages 30-31

Über die charmante Idee eines Gebrauchtwaren-Kaufhauses bei der Abfallwirtschaft

3min
pages 28-29

Die fwi lanciert mit Komtur Pharma- ceuticals die zweite Ansiedlung auf dem ehemaligen Cerdia-Areal

2min
pages 26-27

Rohstoff Regenwasser: Lieber speichern als versickern lassen

2min
pages 36-37

Der Bauverein Breisgau hat 2021 rund 100 neue Wohnungen übergeben

2min
pages 32-33

Interview mit GFA-Experte Edwin Muttach

2min
pages 24-25

Die Gisinger-Gruppe feiert ihr 70-jähriges Bestehen mit einer großen Spende für den Mundenhof

1min
page 23

S-Immo schrammt knapp an Fünfjahresrekord vorbei

2min
pages 20-21

Das Bündnis „Soziales Wohnen“ fordert Bauland für 300 Euro – sonst hätten soziale und bezahlbare Wohnungen keine Chance

4min
pages 16-17

Baubürgermeister Martin Haag über die vielen offenen Baustellen bei den Neubaugebieten Dietenbach und Kleineschholz

8min
pages 12-14

Wie der neue Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck eine ganze Branche in Aufruhr versetzte

5min
pages 6-7

Auf dem Bau läuft die Ökowende an – doch Bauen mit Holz hat seinen Preis

6min
pages 10-11

Wie Behörden und Menschen den Bau von neuen Windrädern verhindern

3min
pages 8-9

Die Krux mit den Slogans termingerecht“ und „zum Festpreis“

2min
page 22

Handwerker in der Zwickmühle: Unkalkulierbare Baupreise und Lieferengpässe gefährden Betriebe

3min
pages 18-19
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.