chilli – das Freiburger Stadtmagazin

Page 1

Ausgabe 11- 12/16 2,50 Euro

Ausgabe November 13. Jahrgang / #124 Was da wieder los ist: Termine & Partys 11.11. – 15.12.16

3 0 .12 .16 19.00 Uhr

Offenburg

Oberrhein

mit W irtsch a fts m a g a zi n bib

Stress ums Stadion

Am Freiburger Flugplatz brodelt es kräftig hinter den Kulissen

TRÜGERISCH

Das beschauliche Leben in den Knopfhäusle

Metallisch

Der Crashbooker und die Weltstars

halle

Episch

Sieben Kisten Vergangenheit



CHILLI EDITORIAL

Inszenierte Harmonie Foto: © Sven Lissel

Immer noch Turbulenzen am Flugplatz

Bald Geschichte: Noch landen hier auf der Graspiste Segelflieger und Fallschirmspringer. Ab Sommer 2017 nicht mehr.

Liebe Leserin & lieber Leser, die Chefetage des SC Freiburg hatte neulich zur Mitgliederversammlung neben der Meisterschale auch bemerkenswerte Zahlen mitgebracht. „Wir sind mit Gewinn aufgestiegen, der größte Gewinn war aber der sportliche Wiederaufstieg“, hatte Präsident Fritz ­Keller vor rund 300 Mitgliedern gesagt. Applaus. Obwohl die Erlöse nach dem Abstieg um fast 30 Millionen Euro eingebrochen sind, verbuchte der Finanzvorstand Oliver Leki unterm Strich noch ein Plus von 2,2 Millionen. Mit dem 13,2 Millionen Euro schweren Überschuss aus der Abstiegssaison – hier wie da vor allem der tollen Transferbilanz geschuldet – hat der SC nun einiges auf der hohen Kante, um das neue Stadion am Flugplatz mitzufinanzieren. „Wir müssen das bis zum Saisonbeginn 2019 schaffen, jeder Monat später kostet uns Geld“, so Keller. Im Rathaus tun die Verantwortlichen vieles, um diesen äußerst ambitionierten Zeitplan einzuhalten. Und sie verkünden, dass alle Ampeln auf Grün stehen. Alle Gutachten seien positiv, Lösungen mit den Flugplatznutzern gefunden. Doch unsere Recherche zeigt, dass das sehr optimistische Formulierungen sind. Es wird – neben einem ganzen Haufen von bauplanerischen Leistungen – noch viel Arbeit verrichtet werden müssen, um dem Sportclub tatsächlich so früh wie möglich seine neue Heimat übergeben zu können.

Eine Heimat suchen in Freiburg auch andere. Da aus dem Flüchtlingsstrom nun ein Rinnsal geworden ist, sind auch kreative Lösungen für gebaute Notunterkünfte gefragt. So leben in Zähringen nun Studierende neben Geflüchteten. Die Stadthalle aber, für stolze 4,3 Millionen Euro umgebaut, soll Ende des Jahres geschlossen und dann einfach leer bleiben. Warum, erklärt Sozialbürgermeister Ulrich von Kirchbach. Voll hingegen könnte es im Augustinermuseum werden, wenn am 26. November die zehnmonatige Sonderausstellung „Nationalsozialismus in Freiburg“ eröffnet. Wir haben uns bereits jetzt mit einigen bewegenden Exponaten beschäftigt. Bewegt hat uns auch die Geschichte von Dory Sontheimer. Sie war kurz nach Kriegsende in Barcelona zur Welt gekommen, fand aber erst 56 Jahre später nach dem Tod ihrer Mutter sieben Kisten auf dem elterlichen Dachboden. Der Inhalt führte sie in die Moltkestraße 40 nach Freiburg. Und zu einem Buch. „Die sieben Kisten“ gibt es bisher nur auf Spanisch. Wir haben es gelesen und starten an dieser Stelle einen Aufruf: Welcher regionale Buchverlag möchte sich für eine deutsche Fassung engagieren? Eine solche ist ein Desiderat. Und nicht nur wir würden sofort bestellen. Wir wünschen anregende Lektüre. Bleiben Sie, bleibt uns gewogen.

Herzlichst, Ihr Lars Bargmann, Chefredakteur & die chillisten November 2016 CHILLI 3


SCHWARZES BRETT

Der grüne Kommunalo Man kann Eckart Friebis als Grünen der ersten Stunde bezeichnen: 1983 in die noch junge Partei eingetreten, übernahm er vor 30 Jahren den Posten des Fraktionsassistenten. 1989, soeben in den Freiburger Gemeinderat gewählt, avancierte er zum Fraktionsgeschäftsführer. Heute ist er, was man abgedroschen als Urgestein bezeichnen könnte: seit 27 Jahren Gemeinderat, einmal Stimmenkönig, genauso lange im Bauausschuss, seit 30 Jahren Organisator der Fraktion und schon seit 1984 Fraktionschef der Regionalverbandsgrünen.

lich ziemlich nerve. Aber ich bin halt mit Leib und Seele ein grüner Kommunalo, der Kommunalpolitik absolut faszinierend findet. In den gut 30 Jahren hat sich einiges getan. Als wir anfingen, wollten manche aus den etablierten Parteien und der Verwaltung gar nicht mit uns reden. Wir waren ziemliche Außenseiter. Heute werden wir als Volkspartei und Machtfaktor ernstgenommen. Heute muss ich auch nicht mehr – wie 1986 in Haslach – auf einen Baum steigen, um ihn zu retten. Abgesehen vom Hubsteiger, den ich heute dazu bräuchte, haben wir nämlich längst eine effektive Baumschutzsatzung durchgebracht, die solche Aktionen eigentlich erübrigt. Die Gesellschaft ist grüner geworden, aber auch die Grünen haben sich geändert. Damals haben wir oft nur unseren eigenen Standpunkt und zu wenig die Zielkonflikte gesehen. Demokratie besteht aber aus Kompromissen, man muss sich einigen können, abwägen. Die jüngste Reform des Kommunalwahlrechtes, von meiner Partei mit auf den Weg gebracht, sehe ich sehr kritisch: Zahlreiche kleinste Gruppierungen in den Gemeinderäten der großen Städte führen zur Zersplitterung mit vielen Partialinteressen und schwieriger, zeitraubender Mehrheitsfindung. Politik muss aber verlässlich sein und dem Gemeinwohl dienen. Und Demokratie ist halt eine langwierige, mitunter auch recht mühselige Angelegenheit.“ Aufgezeichnet von Stefan Pawellek Foto: © spk

„Ich will nachhaltige Kommunalpolitik machen, seriös, fachlich fundiert und transparent, mit der Ökologie als Leitstern. Als Fraktionsgeschäftsführer ist man Mädchen für alles: Fraktionsarbeit koordinieren, Pressearbeit machen, Anträge und Anfragen formulieren und Ansprechpartner für Stadtverwaltung und Bürgerinnen sein. Langweilig ist das nie, eher spannend und ungeheuer vielfältig. Wenn sich sowohl berufliche als auch ehrenamtliche Tätigkeit um die Kommunalpolitik drehen, kriegt man einen guten Überblick, wie so ein Gemeinwesen ‚Stadt‘ in seinen vielfältigen Verästelungen funktioniert. Und wie man gestaltend mitwirken kann. Dabei lerne ich noch immer dazu, zumal ich die meisten der vielen und oft recht dicken Gemeinderatsvorlagen intensiv durcharbeite und die Verwaltung dann mit Fragen und Anregungen wahrschein-

Foto: © privat

Ein Hoch auf uns

6 CHILLI November 2016

„So sehn Sieger aus schalalalala!“ Das chilli hat zusammen mit dem Freiburger Wochenbericht super Teamarbeit geleistet. Bei der FWTM-Presserallye auf der Freiburger Herbstmess‘ sicherte sich das Team mit den roten Zipfelmützen den ersten Platz. Mohrenkopfwettessen, Enten angeln oder sich auf das rasanteste Fahrgeschäft wagen: Für jeden war die passende Herausforderung dabei. Spannend blieb es bis zum Schluss, erst die letzte Aufgabe entschied das Kopf-anKopf-Rennen zwischen zwei Teams. Der Inhalt des Pokals wurde fair aufgeteilt, jede Redaktion darf nun drei Monate lang die Trophäe bestaunen.


SCHWARZES BRETT

AUF DEM TROCKENEN

Foto: © PP Freiburg

Nachgewürzt! Die Reichsbürger Als Update der NSU

Ist es vom Anhänger gefallen oder wurde der Segler von der Ebbe überrascht? Sicher ist: In der Schillerstraße kann man lange darauf warten, dass die Dreisam über die Ufer tritt und einen wieder aufs Wasser bringt. Dieses Segelboot, das hier Anfang November gestrandet war, musste daher von der Polizei geborgen werden. Mit 9,5 Metern Länge und einem Gewicht von 2,5 Tonnen als Bächleboot denkbar ungeeignet, musste das Boot auf dem Autoanhänger weiterreisen.

Als ob die Beklopptendichte in Deutschland nicht sowieso schon hoch genug wäre, betritt jetzt eine neue Gruppe die Bühne der Verhaltensauffälligen: die Reichsbürger. Einer von denen hat in Franken einen Polizisten getötet. Sie sind die Horror-Clowns der rechten Szene. Auch wenn der Verein komplett zersplittert ist, konnte man sich doch auf ein paar Punkte einigen: Die Bundesrepublik ist nur eine GmbH, das Deutsche Reich besteht weiter, Deutschland ist noch immer besetzt von den Siegermächten und wir sind fest in der Hand der USA. Ich wusste immer, man muss auf gemeingefährliche Ideen kommen, wenn man zu viele RTL-Shows mit Bruce Darnell guckt. Reichsbürger sind die deutsche Ausgabe des Islamischen Staats – sie erkennen die Regierung nicht an und berufen sich auf einen Staat, den es nicht gibt. Während der IS im Mittelalter stehen geblieben ist, leben die Reichsbürger in den Grenzen von 1937 oder 1871, da können sie sich nicht so recht entscheiden. Auf jeden Fall in einer Zeit, in der Maas nicht der Name des Justizministers ist, sondern ein Fluss an der deutschen Grenze. Die Reichsbürger sind so ne Art feuchter Traum von Erika Steinbach.1871 aber war der Mensch schon einen ganzen Schritt weiter als die Reichsbürger 2016. Es war das Jahr, in dem Charles Darwins Buch „Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl“ erschien. Der Text, in dem zum ersten Mal der Begriff „Evolution“ auftauchte. Die Reichsbürger beweisen, dass die Mutation von Genen, die Darwin nachweisen wollte, zu Varianten führen kann, die besser nie geboren worden wären. Ach nee, sorry, das war das Reichsbürger-Wording von 1937. Unter den Reichsbürgern finden wir psychisch Kranke oder rechte Verschwörungstheoretiker, die zu Terroristen werden könnten oder mal waren wie der Alt-RAFler und Neonazi Horst Mahler. Reichsbürger sind so ne Art Update des NSU. Eines Tages werden sie Beate Zschäpe heiligsprechen. Die meisten sind männlich und so um die 60. Besonders gern gesehen sind Polizisten. Die arbeiten für den Staat, den sie bekämpfen. Das schafft die Polizei in Sachsen auch ganz ohne Reichsbürgerschaft. Laut Verfassungsschutz gibt es rund 1000 Reichsbürger. Da die sich nicht als deutsche Staatsbürger sehen, können wir sie doch einfach abschieben? Wofür haben wir denn die Maghreb-Staaten zu sicheren Drittstaaten erklärt? Da passen die Reichsbürger auch viel besser hin: In Marokko gibt´s sogar noch einen echten König!

Hart umkämpft Klein, brüchig, schlecht isoliert und die Toilette im Treppenhaus: Ist das der Traum vom Freiburger Studentenleben? Sicher nicht, doch ganze 60 Leute meldeten sich innerhalb weniger Stunden auf das ehrliche Zimmerinserat von Josef Ernstens. „Die Dusche befindet sich in der Küche, die du dir mit drei anderen Mitbewohnern teilst. Aber die duschen eh nicht so oft, da wirst du keine Probleme haben”, hieß es da unter anderem wenig verlockend. Der Traum vom Erstisein: Zwischen der Couch von Freunden, Notunterkunft in der StuSie und Wohnungsbesichtigungen. Was es mit der kuriosen Anzeige auf sich hat, lesen Sie hier: bit.ly/umkämpft

Bücherei-Date

Florian Schroeder, Kabarettist, studierte in Freiburg, lebt in Berlin und vergibt die chilli-Schote am goldenen Band.

Foto: © privat

„Single? In einer Beziehung? Es ist kompliziert? Egal! Wir wollen Sie verkuppeln“ heißt es dieser Tage in der Bücherei St. Martin in Freiburg-Hochdorf. Oh je, ein Blind Date in der Bücherei mit roter Rose zwischen den Buchseiten?! Hört sich nach etwas an, das nur in kitschige Liebesromane, aber beim besten Willen nicht in die Realität gehört. Doch die Bücherei hat etwas ganz anderes mit ihren Besuchern vor: Ein Blind Date mit einem Buch. In Packpapier verhüllt, mit nur einem Satz auf der ersten Seite versehen, bleiben Titel und Autor bis zum Auspacken zu Hause geheim. So erwartet einen im besten Fall ein Date mit Mr. Darcy, Rhett Butler oder Jane Eyre. tbr/iba/hör

November 2016 CHILLI 7


Szene Gastronomie

Türkisch für Frühstücker Am alten güterbahnhof gibt’s Brunch auf arabisch

M

orgens um zehn beim Döner: Bei „Göl“ am Alten Güterbahnhof gibt es jetzt auch Frühstück. Für 8,50 Euro kann man sich sonntagmorgens den Magen mit Taboulé, Auberginencrème oder Rührei mit Sucuk vollschlagen. Freiburgs etwas anderes Frühstücksbuffet. Morgenmuffel dürften sich etwas überfordert fühlen: Aus den Lautsprechern schallt fröhliche türkische Musik, an den Nebentischen unterhält man sich lautstark, und in der Luft liegt schwer der Duft orientalischer Gewürze. Mit geschlossenen Augen könnte man sich auf einen türkischen Basar versetzt fühlen, doch sobald sich die Augen wieder öffnen, holt einen die Realität ein: Auch, wenn sich hier am Morgen noch kein Fleischspieß dreht, ist und bleibt „Göl“ ein Dönerladen – mit dem Charme eines Dönerladens. Auch, wenn mit dem Ambiente kein Blumentopf zu gewinnen ist, das Buffet kann sich sehen lassen: Mit Schafskäse oder Spinat gefüllter Blätterteig, Eier-, Karotten- oder Auberginensalat, Taboulé, verschiedene Crèmes, Suppe, Würstchen in Tomatensauce, gebratene Pilze oder frittierte Kartoffelscheiben – wer es gerne deftig und gut gewürzt mag, ist hier

goldrichtig. Und für alle, die es beim Döner „mit scharf“ wollen, steht auch beim Frühstück das obligatorische Töpfchen mit Chilliflocken auf dem Tisch. In der Küche wird non-stop gebrutzelt und geschnippelt – vom Eiersalat über die Rucolasträußchen bis hin zum wunderbar saftigen Rührei mit der türkischen Wurst Sucuk kommt hier alles frisch auf die Platte. Und obwohl schon längst kein Platz mehr auf dem Buffettisch ist, werden stets neue Platten nachgelegt. Für deutsche Gaumen, die sich am Morgen von orientalischen Salaten und frittiertem Gemüse überfordert fühlen, finden sich auch Brötchen, Wurst- und Käseplatten, sowie Päckchen mit Butter, Marmelade und Nutella auf dem Buffet. Selbst gekochte Frühstückseier fehlen nicht, und neben den Schalen mit Oliven stehen zwei Cornflakesschüsseln. Und preislich ist das Frühstück für 8,50 Euro samt Orangenund Apfelsaft sowie türkischem Tee „all you can drink“ eh unschlagbar. Tanja Bruckert

Foto: © tbr

Mit oder ohne scharf?

Göl Café und Pizza Zollhallenstraße 4, am Alten Güterbahnhof Frühstücksbuffet: Sonntags 10 bis 14 Uhr

Gastro & Gusto Schöne blick

glückstänze

ein held weniger

Nach El Bolero und El Bolero City startet Gastronom Abuzer Yurdakul sein drittes Projekt in Freiburg: In die ehemalige Lila Bar zieht nun das „Bueno Vista“. Hier können die Freiburger in kubanischem Ambiente günstige Cocktails für je 4,90 Euro schlürfen. Dazu gibt’s – weniger kubanisch – Pizza und Flammkuchen.

Die StuSieBar am Seepark hat einen neuen Namen: Im frisch umgebauten „Tanz im Glück“ können Studenten nun donnerstags zu Elekro von DJs aus der Region tanzen und am Wochenende zu „subkulturellen Sounds“ – sprich: allem außer Mainstream und Radio-Mucke. StuSieBar-Klassiker wie das dienstägliche „DejaVu“ bleiben hingegen.

Die Heldenbude in der Unterwiehre ist bald Geschichte. Ende Dezember schließt das kleine Café mit Wohnzimmercharme, in dem Inhaberin Claudia Held seit Anfang 2015 Flammkuchen, Pastrami Sandwiches & Co. serviert. Freiburg ist damit um ein Café ärmer: In den türkisblauen Bau sollen nun Privatwohnungen einziehen. tbr

18 CHILLI November 2016


Sport Jumping

Hüpfen bis die Muskeln brennen

Trendsport „Jumping Fitness“ erreicht Freiburg

E

s ist der neue Trendsport und Kalorienbrenner schlechthin: Jumping Fitness. Schon bald vergessen sind Zumba, Yoga oder Pilates. Seit zwei Jahren ist das Trainingssystem in Deutschland bekannt und mittlerweile in mehr als 50 deutschen Städten zu finden. chilli-Volontärin Isabel Barquero hat sich aufs Trampolin geschwungen. Und dabei kamen auch Erinnerungen an die eigene Kindheit mit freudigem Rumhüpfen hoch. „Basic, Tip Toe, Single Jump“, ertönt es in dem kleinen Raum. Es ist Montagabend und ich befinde mich inmitten einer Jumping-Fitness-Stunde. Ich stelle mich auf das kleine sechseckige Trampolin, an dem vorne eine Stange montiert ist, und hüpfe los. Trainerin Zora Gußmann ist mit Leidenschaft dabei und motiviert uns, alles zu geben. Seit März leitet die 24-Jährige Kurse in ihrem Fitnessstudio „FIT – Frauen im Training“ in Freiburg. Wie der Name es schon verrät, geht es bei Jumping Fitness ums „Jumpen“, also Springen auf einem Trampolin. Klassische Aerobic-Sprünge werden mit schnellen, sprintähnlichen Sprüngen und Balance-Übungen kombiniert. Zur flippigen Musik werden auch Kraftübungen eingebaut. Rasch merke ich, dass es diese in sich haben, denn mit dem wackeligen Untergrund fangen die Muskeln bei Squats oder Sit-ups noch schneller an zu brennen. Anfangs fühle ich mich etwas blöd, weil ich bei einigen Übungen beinahe aus dem Trampolin fliege oder falsch hüpfe. Gußmann zwinkert mir lächelnd zu: „Jumpe in deinem Tempo, der Rest kommt dann von alleine.“ Es ist ziemlich heiß und ich schwitze extrem. Ich schiele nach rechts und nach links zu meinen Partnerinnen: Gott sei Dank, sie schwitzen auch wie irre.

Trainiert werden beim Hüpfen besonders Bauch, Beine, Po und die Tiefenmuskulatur. Über 400 Muskeln sind im Einsatz und sorgen dafür, dass die Jumper bis zu 1200 Kalorien pro Stunde verbrennen. „10 Minuten Jumping sind so effektiv wie 30 Minuten Joggen“, sagt Gußmann. Außerdem ist es auf dem speziell gefederten Trampolin gelenkschonender als auf dem Asphalt. Noch ein Pluspunkt: Trotz intensiver Belastung gibt’s keinen Muskelkater, da die Muskeln durch die kurzen Belastungsphasen nicht übersäuern. Nach 45 Minuten steigen alle Teilnehmerinnen – der Sport scheint überwiegend bei Frauen auf positive Resonanz zu stoßen – von ihren Trampolinen. Gußmann bietet auch einen Kurs für Männer an, leider fällt dieser fast immer aus: „Die Männer trauen sich noch nicht, weil sie der Meinung sind, dass Jumping genauso wie Zumba etwas für Frauen ist.“ Jumping Fitness kann fast jeder machen, denn wie intensiv ich hüpfe, kann ich selbst entscheiden. Wer starke Rücken- oder Knieprobleme hat, sollte vorher jedoch mit einem Arzt sprechen. Jumping ist nur bei Schwangerschaften völlig ausgeschlossen. Die Kursteilnehmer sind zwischen 16 und 65 Jahre alt. Seinen Ursprung hat Jumping Fitness übrigens in Tschechien. Mittlerweile gibt es die Trendsportart in jeder größeren Stadt in Deutschland. Nun auch in Freiburg. „Jumping Fitness ist bei uns im letzten halben Jahr ziemlich publik geworden“, meint Gußmann. Derzeit bieten nur zwei Studios in Freiburg Kurse an, „doch bald werden es wohl mehrere machen.“ Über und über mit Schweiß bedeckt verlasse ich das Studio in der Sundgauallee. Eins ist klar: Jumping ist anstrengend, aber macht glücklich. Ich habe mir schon eine Kurskarte zugelegt, und nächste Woche bin ich wieder dabei. iba

Foto: © Juliette Zdeb

TrampolinHüpfen für Erwachsene

Gewinnspiel Infos zur Teilnahme Das chilli verlost drei Einzelkarten, eine 5er-Karte und eine 10er-Karte für die Jumping-Fitness-Kurse. Einfach auf www.chilli-freiburg.de/chilli-gewinnspiel mitmachen und mit etwas Glück bald selbst auf einem Trampolin hüpfen.

November 2016 CHILLI 19


Reise Palma de Mallorca

Der perfekte Tag in ...

D

P al m a de M al lor ca

ie Baleareninsel im

Mittelmeer gehört seit jeher zu den L reisezielen der Deuts ieblings­ chen. Doch nachdem an dere beliebte Urlaub wie die Türkei, Griec sziele henland oder Ägypt en vi el en L eu ten momentan zu risk sind, können sich die ant südeuropäischen Län de r w ie It al ien, Portugal, das sp sche Festland, die K ani­ anaren und Baleare n vo r Reisenden kaum no ch retten. Nach wie vor hält Sp anien, und damit au ch Mallorca, sein gutes Preis-Leist ungs-Verhältnis weitg ehend bei. Grund genug, sich ein en kurzen Abstecher nach Palma de Mallorca zu gönn en – denn dort warte n Sonne, Meer und Party-Feeli ng auch im Winter.

9

Uhr : Beim deutschen Bäcker im Ortsteil Playa de Palma gibt’s gewohn t leckeres Brot. Und da die Partymeile im „Ballerman n“-Viertel über Wint er ihre Bordsteine hochgeklapp t hat, haben wir die ga nz e Strandpromenade für uns – und genießen die Ruhe und den Blick aufs Meer.

10 Uhr

: Der Leihwagen wartet auf un s. Da wir die unterste Kategorie ge wählt haben, steht ein Smart bereit. Keine Chance, unser ganzes Gepäck unterzukriegen. Zum Glück gibt es noch einen letzten Citroen ... Auf geht’s zur Spritztour !

Der Sportboothafen in Palma

de Mallorca

11 Uhr :

Was wäre Mallorca ohne seine Windmü hlen? Selbst in der Ins el-Hauptstadt gibt es davon einige zu sehen – auf Däch ern in den Nebenstra ßen und am Hafen zum Beispiel. Wir lassen den Wag en stehen und erkunden die Altstad t per Pedes. Vom Pa rc de la Mar mit seinen Palmen ist der Blick frei auf die gotische Kathedrale, die in diese m Jahr ihren 710. Gebu rts tag feiert. Neben der Fontäne spiegelt sich ihre Fa ssade in einem Wasserbecken, das an der Stelle angeleg t wurde, wo früher das Meer die Stadtmauern umspült e.

13

Uhr : Beim Bummeln durch die engen, belebten Gassen entdecken wi r in der Calle Sant Feliu das erste und einzige rein vegetarisc he Restaurant der Insel: das Bon Lloc. Das Lokal öffnet nur zu r Mittagszeit, was un s ge rade recht ist. Ohne feste Speisek arte lassen wir uns üb erraschen von den saisonalen, frisch en Zutaten des 4-Gän ge-Menüs und trinken frisch gepresst en Obstsaft. So gestärkt kann es auf unserer Entdeckungsto ur weitergehen

P

ORITY RI

MAIL

A

PA L M


Eine Augenweide: die Kathedrale der Heilig en Ma

ria „La Seu“ in Palma

20 Uhr : Zurück in der Ha uptstadt lockt das An zahlreicher Bodega gebot s in die „Carrer de l Apuntadors“. Bei mallorquinischen Ta pas wie Pimientos de padrón, Pulpos, Tortilla, Tumbet oder Gambas al ajillo fäl lt es schwer, ein Ende zu finden. Und daher stürzen wi r uns zu nächtlicher Stunde ins Partyleben und z ­ ieh en von einer In-Bar in die nächste Latino-Disc o, um der Völlerei etwas Abhil fe zu schaffen. Was be i de r Auswahl an Clubs kaum Wünsche offen lässt.

23

Uh r: Spanisch sprechen heiß t, auf Latino-­Klänge zu tanzen. Derzeit am angesagtesten sind der Bat Club (sonntags von 22 bis 1.15 Uhr) in Pa lm a und der Mood ­Beach Club (freitag s ab 23 Uhr), der etw as außerhalb liegt. Da lohnt es sich mal wieder, mobil zu se in . Aber auch unter der Woche gibt es za hlreiche Möglichkeit en zu feiern oder zu tanzen. Wer ge naueres über die Vi elfalt wissen will, fragt am besten vo r Ort oder schaut be i Mallorca Cityguide in die „Insel App“ . Na dann, „Hasta la vis ta!“ – wir sehen uns auf der Tanzflä che! Reinhold Wagner

Homepage-Tipps:

www.mallorca-majo rca.de www.abc-mallorca.de http://mallorca.de

Fotos: © Reinhold Wa

Anreise und Unterkunft:

Der Flug vom Euro-Air port dauert gerade ein mal 1,5 Stunden. Pauschalr eisende nach Palma de Mallorca landen gerne im „Ba llermann“-Viertel, wa s aber kaum stört, wenn Mallorca im „Winterschlaf“ ver sunken ist. Hotel-Bäder, SPA-Einri chtungen und kleine , lokale Läden, Bars, Cafés un d Bäckereien aber ha ben geöffnet und laden zum Shopp en und Verweilen ein .

gner, clipdealer.de, isto

ck.com

15

Uhr: Wie wäre es mit ein er kleinen Rundfah im Hafen von Pa rt lma? Oder mit ein em Besuch des Almudaina-Palaste s? Oder einem Ausfl ug zum Castell de Bellver? Die Festung thront über der Ha uptstadt Palma, man hat von dort eine spektakuläre Au ssi cht über Stadt, Hafen, Meer und die umliegenden Berge. Der „Rote Blitz“, Palmas historische Eisenbahn, bringt se ine Fahrgäste auf nostalgische Weise ins bergige Hinterl an d. Dort säumen knorrige Olivenbäu me, Zitronen- und Or an gengärten die Strecke, und es erw arten uns beeindruc kende Einblicke in steile Gebirgsschluc hten und einsame, verträumte Dörfer. Bei Soller wechseln wir in die Tram, die uns zum Hafen bringt, und von dort aus geht es mit dem Bo ot nach Sa Calobra in eine der male rischsten Felsbucht en von Mallorca.


VERANSTALTUNGSKALENDER

Akua Naru Black Noise Tour am 18. November 2016 im Jazzhaus Freiburg

Termine

Partys Foto: © DanielZiegler

11. 11.– 15.12.

VERANSTALTUNGSKALENDER Freitag

‌‌Haslacher Wundertüte

Ausstellungen

F‌ reitext – Neues Literaturpodium in Haslach Elkes Hinterhof, Uffhauser Straße 4, FR-Haslach ★ 18.30 Uhr Info: www.haslacher-wundertuete.de

‌Wirk.Stoffe

‌‚Mediengeil‘

11.11.2016

‌Chemisch-pharmazeutische Innovationsgeschichten, 11.11.-18.6.17 Historisches Museum, Basel Info: www.hmb.ch

‌ omedy-Kneipe mit Michael Elsener C Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

‌Moritz Götze – SchwarzRotGold

‌ eterLicht liest, singt & spricht mit Jonas P Lindner, im Rahmen des 30. Freiburger Literaturgesprächs Theater im Marienbad, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

‌ aler, Grafiker, Email- & Objektkünstler, M 22.10.-5.2.17 Städtische Galerie, Offenburg Info: www.galerie-offenburg.de

‌Vernissage: Lawrence Weiner

‌Lob der Realität

‌‚Zärtlichkeiten mit Freunden‘

Music

Musical

‌Freiburg Sonderkonzert Klassen-Arbeit

‌CHICAGO

J‌ ohn Marshall – Grant Stewart Quintet

Oper

‌ raufführungen von jungen Komponisten U Ensemblehaus, Schützenallee 72, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-recherche.de

4‌ Alben, 5 Tourneen, ein fulminanter Sound Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌Maeve Kelly

‌ it Geschichten von Sehnsucht m Großer Meyerhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

‌ itbegründer der Conceptual Art,12.11.-15.1.17 M Kunsthaus, Bregenz Info: www.kunsthaus-bregenz.at

‌ omedy mit Rico Rohs & Ines Fleiwa C Quartett Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Tino Gonzales Band

Events

Kino

‌Jeff Zima Band

‌Plaza Culinaria 2016

‌ ulinarische Erlebnis- & Verkaufsmesse K Messe, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.messe.freiburg.de

‌30. Freiburger Literaturgespräch ‌verschiedene Autoren Neuer Ratssaal des Rathauses, Rathausplatz ★ 15-16.45 Uhr Info: www.freiburg.de/literaturgespraech

28 CHILLI NOVEMBER 2016

Greenmotions Filmfestival

‌Blues-Rock Fusion Wodanhalle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

‌ okumentarfilme zu Umwelt- & Klimaschutz D Kommunales Kino, Freiburg ★ 17, 19, 21 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

T‌ raditional Trash Blues, Speed Boogie & Stomps KiK – Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de

‌‌Patamama

‌Linie Zwei: Game Over

F‌ ilmpremiere des Snowboardfilms aus dem Schwarzwald Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

‌ ap & Klassik mit Werken von J.Adams, R S. Barber, C. Ives & J. Cage Saal im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌ charf, sündig, sexy: Das mordsmäßig S schöne Broadway-Musical Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.musical.ch

‌Charleys Tante

‌ perette mit Musik von Ernst Fischer O Stadthalle Balingen ★ 19.30 Uhr Info: www.stadthalle.balingen.de

‌Die Schönen: Ball im Savoy ‌ perette von Paul Abraham O E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Party ‌Fahrraddisko

‌ reenmotions Filmfestival, 11.-13.11. G Jos Fritz Café, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

‌Grenzenlos Club Edition

‌ it Karotte, Skober, Gaga, u.a. m Hans-Bunte-Areal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.facebook.com/hansbunteareal/events

‌Herzblatt – Die Single Party ‌ it DJ M@X m Freiraum, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.freiraum-offenburg.de

› Alle Angaben ohne Gewähr


VERANSTALTUNGSKALENDER

‌ ult im Crash: Wave, Gothic, Industrial K Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

‌Back to the 90s

9‌ 0er, Trash, Pop, Charts & House Schmitz Katze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

‌Rap Attack meets Rebel Music

‌ ap, Oldschool, Hip Hop, Reggae & Party R Classics Harmonie Gewölbekeller, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.facebook.com/harmonie. gewolbekeller

‌Rollacoaster & Mr. Brightside

I‌ ndie, Elektroniches & Britpop The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.bz-ticket.de/the-great-raeng-tengteng-freiburg

Theater ‌33 Bogen & ein Teehaus

‌ eschichte von Flucht & Ankunft nach G dem Roman von Zaeri-Esfahani Werkraum, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Premiere: Caligula

v‌ on Albert Camus Schauspielhaus, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Terror

‌ chauspiel von Ferdinand von Schirach S Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌Die Marilyn-Tapes

‌ arilyn Monroe ist tot. M War es Selbstmord? Ein verschwörungstheoretisches Feuerwerk Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

‌GROSS

‌ inge Deutungen Dimensionen, D Dauerausstellung Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch

‌ vents E ‌Plaza Culinaria 2016

‌ ulinarische Erlebnis- & Verkaufsmesse K Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.messe.freiburg.de

‌Fahrradkino-Workshop

‌ reenmotions Filmfestival, 11.-13.11. G Kommunales Kino, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

‌30. Freiburger Literaturgespräch L‌ esung verschiedener Autoren Neuer Ratssaal des Rathauses, Rathausplatz ★ 10-16.45 Uhr Info: www.freiburg.de/literaturgespraech

‌‌Adventszauber – Kunsthandwerkermarkt

i‌ n weihnachtlichem Ambiente Schloss Rimsingen, Breisach ★ 11-18 Uhr Info: www.schloss-rimsingen.com

‌‌Sofalesung-Special mit Michelle Steinbeck

‚‌Mein Vater war ein Mann an Land & im Wasser ein Walfisch‘ Felix Flur Schreinerei, Breisacherstraße 86, Basel ★ 17 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

‌Abdelkarim

Stand-up-Comedy: „Zwischen Ghetto & Germanen“ Oberrheinhalle, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

‌‚Glücklich wie ein Klaus‘ ‌ omedy-Kneipe mit Olaf Bossi C Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

‌‚Der Messias‘

‌‚Die Hölle des positiven Denkens‘

‌Die Troerinnen

‚‌Meinen Hass bekommt ihr nicht‘ von Antoine Leiris

Weihnachtskomödie von Patrick Barlow Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cala-theater.de n‌ ach einer Bearbeitung von Jean-Paul Sartre Südufer, Haslacherstr. 43, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

T‌ heater Komplex – ‚verFREMDung‘

‌Multimedia-Theater-Revue Kammertheater E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Samstag

12.11.2016 Ausstellungen ‌Alexander Girard

‌ Designer‘s Universe, 12.3.16-29.1.17 A Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

‌Joan Miró

‌ er leidenschaftliche Malerpoet, D 25.6.-27.11. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

‌Wale – Riesen der Meere

‌ lles Wissenswerte über die Giganten A der Meere, 30.6.-29.1.17 Naturkundemuseum Karlsruhe Info: www.smnk.de

‌Hans Baldung Grien

‌Holzschnitte, 17.9.-15.1.17 Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

‌Herbert Maier – wer wir sind

‌ ilderserie unterschiedlicher Menschen B aus verschiedenen Zeiten & Kulturen, 29.10.-26.02.17 Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

GreenMotions Festival

Foto: © Anja Limbrunner

‌Die große Waveparty

‌ omedy mit Patrizia Moresco C Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Passion for Planet Kommunales Kino, Freiburg 13. November, 15.30 Uhr Deutschland 2015 | Regie: Werner Schuessler Verleih: Good Movies | Laufzeit: 98 min

Faszinierende Tierwelten Der Freiburger Werner Schuessler war lange als Kameramann tätig, bevor er sich an seinen ersten eigenen Film machte. Und der ist ihm gelungen: „Passion for Planet“, der im Januar bundesweit in den Kinos lief, zeigt nicht nur die Lebenswelten einiger bedrohter Tierarten, sondern auch einige sehr bekannte Tierfilmer bei ihrer viel Geduld und Fingerspitzengefühl erfordernden Arbeit. Wunderbare Aufnahmen sind Schuessler dabei gelungen – und in seinen Gesprächen mit den Tierfilmern ist viel über die Tiere zu erfahren, deren Daseinsbedingungen und Gewohnheiten sie dokumentieren – und zu schützen suchen. Der Film gibt faszinierende Einblicke in die diversen Ökosysteme, die eigentlich alle miteinander zusammenhängen. Am Sonntag, 13. November, 15.30 Uhr, ist er im Rahmen des Green Motion Festivals im Kommunalen Kino zu sehen; seit Kurzem gibt es ihn auch auf DVD. ewei

‌ zenische Lesung mit Dominik Knapp, S Christoph Müller & Heinz Spagl Theater im Marienbad, Freiburg ★ 21.45 Uhr Info: www.marienbad.org

‌Messe Grünes Geld 2016

‌ ngebote, Vorträge & Infos zu A nachhaltigem Investment Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, Freiburg ★ 9.30 Uhr Info: www.historischeskaufhaus.freiburg.de

Kino ‌Greenmotions Filmfestival

F‌ luchtgrund & Klimawandel Kommunales Kino, Freiburg ★ ab 12 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

‌‌M usic ‌Tingvall Trio – ‚Rare Tracks‘ ‌ iano, Bass & Schlagzeug P Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

‌Stoppok & Band

‌ inger-/Songwriter, Folk, Rock S Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Doom over Freiburg

‌ it AHAB – Funeral Doom Metal m Crash, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

‌The Kentucky Boys & Das Kartoffel ‌ ockabilly, 60s Garage & Ska R Raumstation Sternen, Auggen ★ 20 Uhr Info: www.sternengalaxie.de

‌Ski King live in Freiburg ‌ over-Songs aus Rock‘n‘Roll, C Rock & Heavy Metal Walfisch, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

NOVEMBER 2016 CHILLI 29


Dies war eine Leseprobe der November-Ausgabe 2016.

Sie haben lust auf mehr? Das komplette Heft ist unter abo@chilli-online.de oder im Handel erhältlich.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.