3 minute read
Luftige Sichtweisen
Ausgezeichnete Filme Im Sommernachtskino Im Innenhof Des Schwarzen Klosters
Seit Jahren gehört das Sommernachtskino genauso zu Freiburg wie der Sommer selbst. Und die Veranstalter, Michael Isele und Ludwig Ammann als Geschäftsführer der Kinos Friedrichsbau, Harmonie und Kandelhof, haben sich dafür einen der bezauberndsten historischen Outdoor-Orte der Stadt gesichert: den Innenhof des ehemaligen Ursulinenklosters, in dem heute die Volkshochschule residiert.
Advertisement
Mehrstöckig, nur mit Fenstern versehen und ansonsten schnörkellos, sorgen diese Mauern für Geräuschdämmung von und nach außen – und verhindern, dass die Zuschaueraugen während der Vorführungen durch abendliche Stimmungen und Ereignisse in der Umgebung abgelenkt werden und von der Leinwand abschweifen.
Diese ist direkt unter dem tiefgezogenen Dach der Kirche installiert, die die beiden Seitengemäuer miteinander verbindet. Wenn nach Einbruch der Nacht (derzeit 21.45 Uhr,
von Erika Weisser
Sommerabenden auf luftige Kinoerlebnisse einzulassen. Gelegenheiten gibt es genug; bis 2. September steht hier täglich ein Film mit einer besonderen Geschichte auf dem Programm. Oder Filme mit noch gar keiner Kinogeschichte: Wie in all den Jahren zuvor gehören auch heuer wieder etliche Premieren dazu. Unter den Filmen, die hier vor ihrem offiziellen Kinostart gezeigt werden, sind „L’Immensità“ (26.7.), „Im Herzen jung“ (2.8.) oder „Rehragout-Rendezvous“ (9.8.) und einige mehr.
Der von der kleinen, zwischen Rotteckring und Brunnenstraße verlaufenden Gasse „Am Schwarzen Kloster“ aus zugängliche Patio wirkt so, als sei er eigens als Freiluft-Kinosaal konzipiert worden: Lang, nicht zu breit und nicht zu schmal, nicht verwinkelt und seitlich von zwei teilweise begrünten Hauswänden sowie vorne von der an der Rathausgasse gelegenen Klosterkirche mit dem Türmchen umgrenzt.
Ende August 21 Uhr) nur noch die Leinwand leuchtet und der Blick von hier mal nach oben wandert, gibt es also lediglich Aussicht auf ein Stück Sternen- oder Wolkenhimmel über der dunklen Kulisse mit Dachreiter. Und die Leinwand hält – wie unlängst selbst erlebt – sogar leichten Regenschauern stand.
Beste Voraussetzungen also, sich –unter Mitnahme etwa eines Fahrradcapes – an lauen oder auch kühlen
Insgesamt gibt es etwa 60 Filme zu sehen; das Festival wurde früher als sonst bereits am 30. Juni eröffnet – und lockte bisher schon viele Besucher auf die bequemen und in beinfreiheitlichem Abstand ordentlich aufgereihten Plastikstühle, auf denen wieder freie Platzwahl ohne Abstand möglich ist: „Wer früh kommt, hat die besten Plätze“, sagt Ludwig Ammann, der die Auswahl der Filme heuer seinem Kollegen Michael Isele überlassen hat. Und da dürfen außer den Highlights des vergangenen Kinojahrs wie „Triangle of Sadness“ (21.7. & 1.9.) oder „Tár“ und „Close“ (29./30.7.) wie immer auch frühere große Erfolge wie „Nomadland“ (16.8.) nicht fehlen, ebenso sowie Klasse Klassiker – darunter Emir Kusturicas legendärer Film „Schwarze Katze, weißer Kater“ (24.7.). INFO
Sommernachtskino im Schwarzen Kloster, bis 2. September 2023 www.sommernachtskino.de
Mit Liebe Und Entschlossenheit
L’IMMENSITÀ – MEINE FANTASTISCHE MUTTER
Im Herzen Jung
Frankreich 2022
Regie: Claire Denis
Mit: Juliette Binoche, Vincent Lindon u.a.
Verleih: Arsenal
Laufzeit: 116 Minuten
Start: 13. Juli 2023
Emotionale Schieflage
(ewei). Als Sara und Jean Urlaub am Meer machen, sind sie noch ein Herz und eine Seele. Und, so scheint es bei den Aufnahmen im Wasser, fast ein Körper. Doch so nah sie sich sind, so unterschiedlich, ja unvereinbar sind sie doch: Sara ist Radioredakteurin bei einem großen Pariser Sender, Jean ist arbeitslos. Der ehemalige Rugby-Profi lebt seit seinem nicht näher begründeten Gefängnisaufenthalt im großzügigen
Appartement der erfolgreichen Intellektuellen – und von ihrem Geld. Dass er mit seinem Leben und dem seines halbwüchsigen, bei der Großmutter lebenden Sohnes nicht wirklich zurechtkommt, scheint sie nicht zu bemerken.
Als Sara nach der Rückkehr unverhofft ihrem früheren Partner François begegnet und dieser Jean für einen Job anheuert, geraten die drei in eine äußerst heftige emotionale Schieflage. Wobei der einst verschmähte, nun wieder begehrte Liebhaber ziemlich teuflisch intrigiert. Silberner Bär der Berlinale 2023.
Italien 2022
Regie: Emanuele Crialese
Mit: Penélope Cruz, Luana Giuliani u.a.
Verleih: Prokino
Laufzeit: 94 Minuten
Start: 27. Juli 2023
Fremd im Leben
(ewei). Außer einer tiefen Liebe und Vertrautheit verbindet ein Gefühl die schöne Clara ganz besonders mit ihrer burschikosen Tochter Adriana: Beide sind Außenseiter, fühlen sich fremd in ihrem Leben, finden keine Anerkennung.
Clara, die für ihre Ehe mit dem zunehmend cholerischen Felice aus Spanien nach Italien zog und seine wohlhabende Großfamilie gleichsam mitheiratete, findet in der lieblos gewordenen Beziehung weder Halt noch Zugehörigkeit. Und die 12-jährige Adriana spürt, dass sie im falschen Körper lebt. Sie kleidet und stylt sich wie ein Junge, stellt sich nach dem Umzug der Familie in ein schickes Neubaugebiet an der Peripherie Roms den Nachbarn als Andrea vor. „Ihr habt mich nicht richtig gemacht“, sagt sie/er der Mutter.
Zwar hat Clara Verständnis für die tiefe Krise ihres Kindes, doch sie lebt wegen ihrer eigenen Probleme so sehr am Rand eines Nervenzusammenbruchs, dass sie die Identitätsfindung nicht unterstützen kann.
Frankreich 2021
Regie: Carine Tardieu
Mit: Fanny Ardant, Melville Poupaud u.a.
Verleih: Alamode
Laufzeit: 112 Minuten
Start: 3. August 2023
Widerstand zwecklos
(ewei). Das erste Mal begegnen sich Shauna und Pierre im Krankenhaus in Lyon. Er ist Ende 20 und behandelnder Arzt der todkranken Mutter seines besten Freunds. Sie ist Architektin und beste Freundin der Patientin, der sie Beistand leistet. Nach kurzem Gespräch über deren aussichtslose Prognose verschwindet sie.
15 Jahre später treffen sie sich im irischen Ferienhaus der Verstorbenen wieder; Pierre, mittlerweile bekannter Onkologe und glücklich verheirateter Vater zweier Kinder, erkennt Shauna sofort. Zwar knistert es recht schnell zwischen den beiden, doch die inzwischen bald 71-jährige, längst geschiedene Großmutter hat in ihrem Leben mit romantischen Gefühlen abgeschlossen. Und Pierre liebt seine Frau – und fühlt sich ihr gegenüber verpflichtet. Als er tags darauf nach Lyon zurückreist, lädt sie ihn zu ihrer Geburtstagsfeier nach Paris ein. Er zögert, denn er spürt, dass gegen die Liebe aller Widerstand zwecklos ist. Und dass mehr in der Luft liegt als eine Affäre.