findefuchs

Page 1

Ausgabe Dezember/Januar 2021/2022

Magazin für Eltern und Kinder TIPPS • TERMINE • FAMILIENVERANSTALTUNGSKALENDER

Museen im Überblick

Adventskalender

3 Die schönsten Ausstellungen für die ganze Familie

3 Gewinnspiel mit tollen Sachpreisen für Groß & Klein

Mit B. Zetti Kin

dermagazin



VORWEG

Glaubensfrage

IMPRESSUM B. Zettis findefuchs

Magazin für Eltern und Kinder Redaktionsbüro Paul-Ehrlich-Straße 13 79106 Freiburg Telefon Fax

07 61-76 99 83-0 07 61-76 99 83-99

E-Mail: redaktion@findefuchs.de Homepage: www.findefuchs.de Herausgeber chilli Freiburg GmbH Paul-Ehrlich-Straße 13 79106 Freiburg Geschäftsführung (V.i.S.d.P.) Michaela Moser Redaktionsleitung Michaela Moser (mm) Redaktion Erika Weisser (ewei), Liliane Herzberg (herz), Tanja Senn (tas), Pascal Lienhard (pl) Terminkalender Jennifer Patrias Autoren Reinhold Wagner, Norber Stockert Lektorat Beate Vogt Titelbild © iStock.com/Millann Bildagenturen iStock, pixabay, freepik Grafik & Layout Tatjana Kipf, Katharina Fischer Anzeigen Michaela Moser (verantw.) Anzeigenberatung Christoph Winter (Leitung), Jennifer Patrias, Fredrik Frisch, Giuliano Siegel Aboservice Fredrik Frisch abo@findefuchs.de Gewinnspiel Jennifer Patrias gewinnspiel@findefuchs.de Redaktions- & Anzeigenschluss Jeweils am 10. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 10 Druck & Weiterverarbeitung Freiburger Druck GmbH & Co. KG Ein Unternehmen der © Badischer Verlag GmbH & Co. KG. Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck der von uns entworfenen Bilder und Anzeigen. B. Zettis findefuchs ist Mitglied der „Familienbande“, dem Medienverbund von 29 regionalen Familien-Magazinen in Deutschland, mit einer Gesamtauflage von rund 770.000 Exemplaren. www.familienban.de

D E Z E M B E R / JA N UA R 2 0 21 / 2 0 2 2

Wer bringt am Heiligabend die Gaben?

C

hristkind, Weihnachtsmann oder doch Mama und Papa? Die Frage, wer die Geschenke unter den Christbaum legt, ist in vielen Familien heiß umstritten. Dabei muss es kein Entweder-oder sein. Ob der Mann mit dem weißen Rauschebart den Kamin hinabsteigt oder doch das blondgelockte Engelchen im weißen Kleid die Glocke läutet – woran Kinder glauben, ist je nach Region und Tradition unterschiedlich. In Ost- und Norddeutschland bringt meist der Weihnachtsmann die Geschenke, in Süddeutschland ist hingegen traditionell das Christkind zuständig. Dabei war über Jahrhunderte hinweg ein ganz anderer für die Gaben verantwortlich: Sankt Nikolaus, der weitgehend auf den großherzigen Bischof Nikolaus von Myra zurückgeht, war lange Zeit allein auf weiter Flur und brachFoto: © iStock.com/ Zukovic te kleine Geschenke. Martin Luther hielt diesen katholischen Brauch für ein „kyndisch ding“ und hätte ihn wohl gern verboten. Aber auf Geschenke verzichten? Nach der Reformation verlor der gabenbringende Bischof im Laufe der Jahre Mitra und Krummstab und trat im 19. Jahrhundert schließlich ganz unheilig in rotem Mantel und Zipfelmütze auf. Dass der Weihnachtsmann eine Erfindung von Coca-Cola ist, ist demnach ein Mythos. Tatsächlich brachten niederländische Einwanderer den NikolausBrauch von Europa in die USA. Es war jedoch tatsächlich der Hersteller der braunen Brause, der Santa Claus seinen bis heute bekannten Rot-Weiß-Look verpasste und ihn weltberühmt machte. Egal, ob im Kaufhaus, in Filmen oder in Büchern – der Weihnachtsmann ist heute omnipräsent. Eine besondere Herausforderung für Familien, in denen das Christkind die Geschenke bringt. Denn wie passt das noch ins Bild? Historisch gesehen ist das Christkind jünger als Sankt Nikolaus. Martin Luther führte diese neue Figur in die Bescherung ein: Er ersetzte den heili-

www.findefuchs.de

gen Nikolaus durch den „Heiligen Christ“. Dieser wurde im Laufe der Jahre zum Christkind, das – auch in katholischen Regionen – die Rolle des Gabenbringers übernahm. Für Eltern kann die Glaubensfrage tatsächlich zum Streitthema werden – möchten meist doch beide die Traditionen ihrer Kindheit weitergeben. Eine praktische Lösung kann es sein, beiden Gestalten ihren Raum zu geben. Christkind und Weihnachtsmann helfen sich gegenseitig – denn wie soll einer allein an einem Abend so viele Geschenke verteilen? Das Schöne ist: Den meisten Kindern ist es ganz egal, wer die Gaben bringt. Sie freuen sich einfach, dass es da jemanden gibt, dem man Wunschzettel schreiben, ein Bild malen oder Kekse hinstellen kann, und über den es Geschichten und Lieder gibt, die der Adventszeit einen ganz besonderen Zauber verleihen. Wer möchte, kann Christkind und Weihnachtsmann bis zum dritten Advent sogar einen Brief schreiben (z. B. An das Christkind, 51777 Engelskirchen oder An den Weihnachtsmann, Weihnachtspostfiliale, 16798 Himmelpfort) und erhält rechtzeitig zum Fest eine Antwort. Doch wann ist es eigentlich Zeit, sich von den himmlischen Helfern komplett zu verabschieden? Diesen Zeitpunkt sollten am besten die Kinder selbst bestimmen. Im Durchschnitt hören sie im Alter von acht Jahren auf, an den Mythos zu glauben. Doch Britische Psychologen der Universität Exeter raten aktuell dazu, Kindern ihren Glauben möglichst noch dieses Jahr zu lassen: Das Covid-Weihnachten bringe so viel Ungewissheit und Kummer mit sich, dass „es nie eine bessere Zeit gab, um dem Eskapismus des Weihnachtsmanns zu frönen“. Ältere Geschwister, die es schon besser wissen, sind dabei übrigens kein Hindernis: Dann bringen Christkind & Co. eben nur den Kindern Geschenke, die noch an sie glauben. Für alle anderen sind die Eltern zuständig. Tanja Senn

3


I N H A LT

Drinhalt Vorweg

Titel: Museumsführer

„ Schöne Bescherung

„ Familienangebote 8–13

3 Wer legt die Geschenke unter den Baum: Christkind oder Weihnachtsmann? Eine Spurensuche bringt Erhellendes zum Festvergnügen.

Kinderbeschäftigung

„ Rätselspiele 6-7

4

Spiele im Stuhlkreis mit versteckten Lösungen sorgen für überraschende Unterhaltung auch in großer Runde.

www.findefuchs.de

In einem Museum ist „Schnee” das Thema, im nächsten begeben sich die Besucher auf die Spuren des Santiglaus oder erleben, wie in Spanien Weihnachten gefeiert wird ... Viele tolle Ausstellungen warten auf neugierige Entdecker.

Adventskalender Großes Gewinnspiel „

14–15 Tolle Überraschungen warten hinter den 24 Türchen des Kalenders. Einfach mitmachen und gewinnen!

D E ZE M B E R / JA N UA R 2 0 21 / 2 0 2 2


I N H A LT

Foto: © A. Schlub/CeA

Pädagogik

Foto: © Marotte

B. Zetti Kindermagazin

„ Privatschulen 16-18 „ Meldungen 27

Unterricht mit Umsicht: Wie gestalten Privatschulen in der Region den Unterricht unter Corona-Bedingungen? Ein Überblick.

Kalender

„ Das geht ab

20–24 Die schönsten Theaterstücke, spannende Events, Workshops, Kino und vieles mehr. Da vergeht die Wartezeit bis Weihnachten wie im Flug und der Start ins neue Jahr gelingt mit Schwung, Freude und viel Action.

D E Z E M B E R / JA N UA R 2 0 21 / 2 0 2 2

Mehr Mediensüchtige seit Corona // Riesenknolle in Neuseeland ausgegraben // Oma wird Au Pair

„ Zisch 28–29

Trauriger Abschied vom Schulhofbaum // Ein JiuJitsu-Lehrer im Interview

„ Bastelfuchs 30

Bunter Sternenkranz

„ Ratefuchs 31

Rentier-Rudolf hat einen Zwilling. Findest du das Pärchen?

www.findefuchs.de

5


SPIELIDEEN

KINDERB E S C H ÄF T IGU NG

Los geht's ins Überraschend lustige

D

ieses Mal geht es um Rätselspiele – Spiele, bei denen jeder für sich eine versteckte Lösung finden muss. Das kann ganz schön herausfordernd sein. Die Spielleitung, die die Lösung schon kennt, sollte gegebenenfalls den Mitspielenden helfen, bis es schließlich bei allen „geklingelt“ hat. Alle Spiele finden im Sitzkreis statt.

Der Kaiser von China Reihum nennt jeder etwas, das der „Kaiser von China“ seiner Meinung nach mag oder nicht mag. Das kann etwas zu essen oder zu trinken sein, ein Hobby, eine Aktivität etc. Die Spielleitung sagt jeweils dazu, ob das richtig oder falsch ist. Sie hat die Runde mit der Aussage begonnen: „Was der Kaiser von China nicht mag, ist ,t‘.“ Sie nennt also den Buchstaben „t“. Das bedeutet, der Kaiser mag all das nicht, in dem ein „t“ vorkommt. Also keine Spaghetti, keinen Saft, er mag weder Tanzen noch Tischtennis; alles andere mag er. Die Spielleitung hat die Gruppe damit aber ganz schön irregeführt. Wenn sie anfangs sagt „Was er nicht mag, ist ,t‘“, so denkt wohl jeder an das Getränk „Tee“, aber nicht an den Buchstaben.

Reise nach Amerika Die Spielleitung stellt den Kapitän eines Schiffes dar, das nach Amerika fährt. Da möchten alle mitkommen. An Bord herrscht aber eine strenge Kleiderordnung. Jeder Spieler muss auf eine bestimmte Weise angezogen sein, sonst darf er nicht mitkommen. Zunächst beschreibt die Spielleitung, wie sie sich kleidet. Danach schildert reihum rechts herum jeder Spieler, was er/sie anzieht. Die Spielleitung sagt jeweils dazu, ob er/sie so an Bord kommen darf. Vielleicht fällt es den Mitspielenden auf, dass die Spielleitung genau das angezogen hat, was ihr linker Nachbar trägt. Darauf also kommt es an: Man muss genauso gekleidet sein wie der Spieler, der links neben einem sitzt.

Reise nach KeiniKeinu Wieder lädt die Spielleitung zu einer Schiffsreise ein; dieses Mal auf die exotische Insel „Keini-Keinu“. Wer mitkommen möchte, muss etwas mit an Bord bringen. Reihum nennt

6

jeder Spieler, was er mitnehmen möchte. Die Spielleitung sagt jeweils dazu, ob er/sie so mitfahren darf. Die Lösung liegt in dem seltsamen Namen der Insel. Wenn man diesen auf eine bestimmte Weise betont, so heißt er „Kein-i – Kein-u“. Das bedeutet: Man darf nichts mitnehmen, in dem der Buchstabe „i“ oder „u“ vorkommt. So ist also eine Jacke erlaubt, aber kein Kleid, eine Katze, aber kein Hund.

www.findefuchs.de

D E ZE M B E R / JA N UA R 2 0 21 / 2 0 2 2


SPIELIDEEN

KINDERB E S C H ÄF T IGU NG

Keinikeinu-Land! Rätselspiele im Kreis Lirum – Larum – Löffelstiel Ein Löffel wird reihum nach rechts weitergegeben. Jeder Spieler muss dazu den Satz sagen: „Lirum – Larum – Löffelstiel, wer das kann, der kann recht viel!“ Die Spielleitung sagt jeweils dazu, ob es richtig oder falsch war. Die Mitspielenden achten natürlich besonders auf diesen Satz; aber der ist unwichtig. Worauf es vielmehr ankommt: Man muss den Löffel mit der linken Hand entgegennehmen und mit der rechten weitergeben!

Willi

Foto: © iStock.com/vgajic, Illustrationen: © freepic.com

Dieses Mal geht es darum, was „Willi“ mag und nicht mag. Zunächst gibt die Spielleitung einige Beispiele:

Gekreuzt – parallel Dieses Mal werden reihum zwei Stifte durchgegeben. Man muss dabei die Stifte gekreuzt oder parallel halten; und dazu sagen, ob man die Stifte gekreuzt oder parallel weiterreicht. Die Spielleitung sagt jeweils dazu, ob es richtig oder falsch ist. Was soll daran schwer sein? Verblüffend ist aber, dass häufig „gekreuzt“ falsch ist, obwohl man die Stifte gekreuzt hält, und ebenso ist es bei „parallel“. Offensichtlich liegt es nicht an den Stiften. Die Lösung liegt auf einer anderen Ebene: Es kommt nämlich darauf an, wie man sitzt. Sind die Beine oder Füße übereinandergeschlagen, so ist „gekreuzt“ richtig, stehen die Füße nebeneinander, so ist „parallel“ richtig.

D E Z E M B E R / JA N UA R 2 0 21 / 2 0 2 2

„Willi mag Spaghetti, aber keine Nudeln.“ „Willi mag Düsseldorf, aber nicht Köln.“ „Willi mag schwimmen, aber nicht tauchen.“ Reihum sagt nun jeder Spieler, was Willi seiner Meinung nach mag und nicht mag. Die Spielleitung sagt jeweils dazu, ob es richtig oder falsch ist. Und vielleicht fällt den Mitspielenden Folgendes auf – und das ist die Lösung: Willi mag all das, in dem ein Doppelbuchstabe vorkommt, wie in seinem eigenen Namen; alles andere mag er nicht.

ZUR PERSON: „

Norbert Stockert ist DiplomPädagoge,­Spielpädagoge sowie Vorstandsmitglied des Vereins Spielmobil Freiburg. Der heute 71-Jährige hat bereits Bücher und Zeitschriftenaufsätze zu Spielthemen publiziert und bildet Lehrer und Erzieher fort. Zudem macht er Spielprojekte für Groß und Klein und hilft weiterhin beim Spielmobil aus.

www.findefuchs.de

Foto: © privat

7


T I T E LT H E M A

MUSEEN IN DER REGION

Perfekt angepasst ans Leben im Wald: Wie das funktioniert, zeigt eine Ausstellung im Natur­ historischen Museum Basel.

Foto: © Kostas Maros

Zeitreisen mit Zukunftsaussichten Mit Abstand die besten: Familienangebote in Museen

N

ach der museumsfreien Wintersaison 2020/21 haben diese unverzichtbaren Kultur- und Erlebnisräume heuer ihre Türen geöffnet – mit Pandemieregeln und Schutzkonzepten, über die man sich vor einem geplanten Besuch informieren

8

sollte. Es gibt wieder tolle Angebote für Familien – Ausstellungen, Workshops, Führungen, Museumsnächte ... In dem einen Museum ist Schnee das Thema der Sonderausstellung, in einem anderen „Erde am Limit“; in einem kann man sich auf die Spuren des Santiglaus

www.findefuchs.de

begeben, im nächsten erleben, wie in Spanien Weihnachten gefeiert wird. Kurzweil ist garantiert, geballtes Wissen auch. VON ERIK A WEIS SER, „

PA S C A L L I E N H A R D , L I L I A N E H E R Z B E R G

D E ZE M B E R / JA N UA R 2 0 21 / 2 0 2 2


MUSEEN IN DER REGION

T I T E LT H E M A

MUSEUM NATUR UND MENSCH

Ganz schön giftig! Ausstellung zeigt mit Superwaffe ausgestattete Tiere

Auge in Auge mit gefährlichen Tieren dieser Welt: Das können Besuchende der Ausstellung „Tierisch giftig!“ im Museum Natur und Mensch erleben. Einen Blick etwa auf die größte Giftschlange der Welt, die Königskobra, oder den Schrecklichen Pfeilgiftfrosch, dessen Name Programm ist, können Groß und Klein dort werfen. Denn egal ob Skorpione, Vogelspinnen oder so manche Schlange – die Natur hat die Tiere der Ausstellung mit einer Super­

waffe ausgestattet: Gift. Schon seit Millionen von Jahren nutzen sie es, um sich vor Feinden zu schützen oder selbst Beute zu fangen. Aber wie gefährlich sind Klapperschlange und Co. eigentlich für uns Menschen? Auf ihrer Expedition durchs Museum beobachten Neugierige die lebenden Tiere in ihren Terrarien aus nächster Nähe. Sie erforschen, wie unterschiedlich die Gifte wirken und wie die Medizin sie sich zunutze macht. Tipp: Wer die Königskobra sehen möchte, kommt am besten morgens oder am frühen Nachmittag, da zeigt sie sich am liebsten.

Foto: © Michael Steige

INFO „

Gerberau 32 79098 Freiburg im Breisgau Ausstellung: bis 23. Januar 2022 Öffnungszeiten: Di. – So. 10 – 17 Uhr www.freiburg.de

MUSEUM FÜR STADTGESCHICHTE

Eine Reise in die Vergangenheit Dauerausstellung im Museum für Stadtgeschichte

Im Jahre 1120 gründeten die Zähringer Freiburg. Seitdem ist vieles geschehen. Pläne und Urkunden, Altargerät und Waffen, Münzen und Zunftzeichen erzählen Geschichten ganz unterschiedlicher Menschen. Die Dauerausstellung „Eine Reise in die Vergangenheit“ gibt Einblick in faszinierende Details. Im Erdgeschoss geht’s zum Beispiel um die Stadtgründung, die politische Emanzipation der Bürger·innen vom 14. bis zum 18. Jahrhundert und die neuere Geschichte. Spannende Modelle im Gewölbekeller zeigen außerdem die bauliche Entwicklung der Stadt. Der 30-jährige Krieg und

D E Z E M B E R / JA N UA R 2 0 21 / 2 0 2 2

seine Folgen, Wirtschaftsgeschichte, Klöster und Stiftungen sowie der Bau des Münsters sind Themen im Obergeschoss. In Hof, Treppenhaus und ehemaligem Schlafgemach stehen zusätzlich Leben und Werk des vielseitigen Künstlers Johann Christian Wentzinger, dem Maler, Bildhauer, Stifter und Architekten, im Fokus. INFO „

Wentzingerhaus, Münsterplatz 30, 79098 Freiburg im Breisgau Dauerausstellung Öffnungszeiten: Di. – So. 10 Uhr ­– 17 Uhr www.freiburg.de

www.findefuchs.de

9


T I T E LT H E M A

MUSEEN IN DER REGION

MUSEUM DER KULTUREN

Der Klang der Stille Ausstellung zur Vielfalt des Schnees

Im Zentrum der Ausstellung steht ein Steilhang mit verschiedenen Schlitten – vom einfachen „Rittbrett“ bis zum Postschlittengespann. In Mikroskopbildern ist die faszinierende Struktur der einzelnen Schneeflocken zu bewundern, und nicht nur am SchneeFamilientag am 5. Dezember empfängt „Frau Holle im HomeOffice“ die kleinen und großen Besucher. INFO „

Münsterplatz 20, CH-4051 Basel Weihnachtsausstellung: bis 9. Januar 2022 Öffnungszeiten: Di. – So. 10 – 17 Uhr, jeden ersten Mittwoch im Monat 10 – 20 Uhr, 24. & 31.12. geschlossen www.mkb.ch

ELZTALMUSEUM

Ein geheimnisvoller Koffer Mit dem Rätselkrimi auf Entdeckungstour

Dass das Haus, das heute das Elztalmuseum mit den wunderschönen Drehorgeln und Musikautomaten beherbergt, einst ein Hotel war und St. Margarethen hieß, ist in einem Rätselkrimi zu erfahren, mit dem man diesen Ort auf eigene Faust erkunden kann. „Das Geheimnis der verschwundenen Brosche“ heißt das neue Format, das täglich für Familien und auch für junge Leute ab 16 Jahren angeboten wird. Dabei begibt sich das jeweilige Team mit einem Koffer voller Rätselkarten, Hinweisen und nützlichen Gegenständen auf Entdeckungstour, die etwa zwei Stunden dauert, und an deren Ende man nicht nur die verschiedenen Rätsel gelöst, sondern auch eine Menge gelernt hat über die Geschichte der Stadt Waldkirch und ihres Orgelbaus, der sie in der Welt bekannt

10

gemacht hat. Wird der Fall gelöst und die Brosche gefunden, gibt es bei der Kofferrückgabe sogar eine Belohnung. Für den spannenden Rundgang ist eine Anmeldung erforderlich: info@elztalmuseum.de INFO „

Kirchplatz 14, D-79183 Waldkirch Fastnachtsausstellung: 18. Januar bis 6. März 2022 Öffnungszeiten: Di. – Sa. 13 – 17 Uhr, So 11 – 17 Uhr 24. & 31.12. geschlossen www.elztalmuseum.de

Foto: © Elztalmuseum

Fotos: © Museum der Kulturen Basel

SCHWEIZER KINDERMUSEUM

Große Vielfalt Essgewohnheiten, spanische Weihnacht und Märchen

Gut was los ist aktuell im Schweizer Kindermuseum in Baden. Bei der Sonderausstellung „Tischlein, deck dich!“ dreht sich alles ums Essen. Das Museum beleuchtet, welche Bedeutung die Ernährung in früheren Generationen hatte. Wie haben sich Bedürfnisse, Rituale und Gepflogenheiten gewandelt? Und wie wird wohl die Nahrung der Zukunft aussehen? An der Seite von vier Kinderfiguren begeben sich kleine und große Gäste auf eine spannende Zeitreise. Es warten interaktive Stationen zum Entdecken und Mitmachen. Angesprochen sind Kinder, Eltern, Großeltern sowie Schul- und Kindergartenklassen. Doch auch der Blick über geographische Grenzen kommt im Kindermuseum nicht zu kurz. In Kooperation mit Freiwilligen aus unterschiedlichen Ländern entsteht seit 2008 jährlich eine Weihnachtsausstellung, welche landestypische Traditionen ums Weihnachtsfest in den Fokus rückt. Dieses Jahr geht der Blick gen Spanien. In der Ausstellung soll die spanische Weihnachtszeit aus verschiedenen Blickwinkeln erlebbar werden. Eine

www.findefuchs.de

Stube mit Krippe lädt zum Eintauchen in die Atmosphäre ein. Zudem berichten Spanierinnen und Spanier aus drei Generationen in Videoporträts von persönlichen Erlebnissen, Familien aus dem ganzen Land teilen Weihnachtsschnappschüsse. Ein weiteres Angebot des Museums ist die Märchenstunde. Jeweils am ersten Mittwoch im Monat werden Geschichten erzählt. Diese sind geeignet von 5 bis 99 Jahren, sie starten um 16 Uhr und 16.30 Uhr. INFO „

Ländliweg 7, CH-5400 Baden Weihnachtsausstellung: bis 9. Januar 2022 Öffnungszeiten: Di. – Sa. 14 – 17 Uhr, So. 10 – 17 Uhr 24., 25., 26.12. & 1.1. geschlossen www.kindermuseum.ch Fotos: © Schweizer Kindermuesum

Im größten ethnologischen Museum der Schweiz geht es in dieser Weihnachtszeit um den Schnee. Um die Stille einer verschneiten Landschaft, um den Tanz der Flocken, die Emotionen und Wünsche wecken, um Schneeballschlachten, Iglu- und Schneemannbau sowie rasante Schlittenfahrten. Um die weiße Pracht, die für eine gewisse Zeit die Umgebung verändert und Anpassungen erfordert – etwa an Fortbewegung und Kleidung. Schnee bedeutet Wintervergnügen, aber auch Gefahr, vor der man sich schützen sollte. Inzwischen muss aber auch der Schnee selbst geschützt werden – in Zeiten der Erderwärmung wird er immer seltener, droht zu verschwinden.

D E Z E M B E R / JA N UA R 2 0 21 / 2 0 2 2


MUSEEN IN DER REGION

T I T E LT H E M A

NATURHISTORISCHES MUSEUM

t ANZEIGEN

Bei Dino und Saurier Erdgeschichtliche Zeitreisen

Dinosaurier gewandert sind. Etwa auch in der Schweiz: Hier hat man nämlich Spuren des Plateosaurus gefunden, der damals wohl recht häufig vorkam. Von ihm gibt es ein lebensgroßes Modell. Ein Sandkas­ ten mit einem verborgenen Skelett eines kleinen Fleischfressers lädt Kinder zum spannenden Ausgraben ein. Andere Ausstellungen beschäftigen sich ebenfalls mit ausgestorbenen Tieren, und die Sonderausstellung „Erde am Limit“ zeigt, in welcher Gefahr wir inzwischen alle schweben. Wie lebten die Dinosaurier? Was haben sie gefressen? Wie schnell sind sie gewachsen? Weshalb wurden sie derart groß? Und wie gingen sie miteinander um? Auf diese und weitere Fragen gibt es in einer der Dauerausstellungen anschauliche Antworten. Dabei wird auch mit der Vorstellung aufgeräumt, Dinosaurier seien primitive Mons­ ter gewesen. Die Ausstellung vermittelt auch Eindrücke davon, wie die Welt vor 150 Millionen Jahren aussah und durch welche Landschaften die

INFO „

Augustinergasse 2, CH-4051 Basel Öffnungszeiten: Di. – So. 10 – 17 Uhr 24.12. geschlossen www.nmbs.ch

Fotos: © Gregor Brändli

MUKS MUSEUM KULTUR & SPIEL

Kerzengießen & Storytime Früher hieß das MUKS etwas schwerfällig Spielzeug-, Dorfund Rebbaumuseum Riehen. Nach einer längeren Umbau- und Neugestaltungsphase nennt es sich jetzt Museum Kultur & Spiel und setzt, neben den beiden Dauerausstellungen „Dorf“ und Spiel“ sowie jährlich einer Sonderaus-

D E Z E M B E R / JA N UA R 2 0 21 / 2 0 2 2

stellung, auf aktive Mitmachprogramme. Kinder sollen spielerisch aktiv werden und das MUKS mitgestaltend zu ihrem Ort für Spiel, Spaß und Genuss machen. Zum Angebot gehören Mondscheinaufenthalte für Kinder ab 8 Jahren, die einmal im Monat von 19 bis 21 Uhr die Räume bei Dunkelheit erkunden. Dazu gehört aber auch die Museumsbande, die im Oktober startete, sich alle 14 Tage trifft und bei der Kinder jederzeit einsteigen können. In der Weih-

nachtszeit gibt es Story Time mit Ms. Jeanne für die ganz Kleinen (5.12.) und gemeinsames Kerzengießen (ab 6 Jahren, 12.12.). INFO „

Baselstrasse 34, CH-4125 Riehen Öffnungszeiten: Mi. – Mo. 11 – 17 Uhr 24., 25., 26., 31.12. & 1.1. geschlossen www.muks.ch

www.findefuchs.de

Fotos: © Museum Kultur und Spiel Riehen

Gestaltungs-Spielräume zum Mitmachen

11


T I T E LT H E M A

MUSEEN IN DER REGION

MUSEUM IM RITTERHAUS

Wald – Land - Fluss

Tierische Musik

Erlebnisraum mit Vogelstimmen

Gibt es so etwas eigentlich?

In diesem geräumigen Bauwerk trafen sich einst die Angehörigen der Ortenauer Reichsritterschaft – sicherlich auch zu mancher Tafelrunde. Seit 1900 beherbergt das Haus ein Museum, dessen Dauerausstellungen sich nicht nur mit der Geschichte der Stadt Offenburg beschäftigen, sondern auch mit der Natur, Geologie und Archäologie der Region. In einem nachgebauten Stollen etwa können Kinder eine Reise in die Erdgeschichte unternehmen. Sie erfahren dabei, welche unterirdischen Mineralien hier früher abgebaut wurden. Und wie. Und warum. Und wie sie überhaupt entstanden sind.

In einem weiteren Erlebnisraum scheint ein riesiger Ahornbaum aus der Wand zu wachsen – in eine Waldlandschaft mit Reh, Dachs, Wildkatze und schönen Vögeln, deren Stimmen man auch hören kann. Hier gibt es einiges zu entdecken; viele Hands-on-Stationen laden zum Spielen, Experimentieren und Mitmachen ein. Und zum Erlauschen der Klänge des Waldes. INFO „

Viele werden sich diese Fragen schon einmal gestellt haben: Sind Tiere eigentlich musikalisch? Singen Wale und Vögel? Und wie lässt sich ein möglicher Genuss von Musik in der Tierwelt feststellen? Antworten liefert die Ausstellung „tierisch! – Der Klang der Tiere“ in Basel. Sie präsentiert die vielfältigen Verbindungen zwischen Tieren und Musik. Wer kennt sie nicht, den tanzenden Bär, den singenden Schwan oder den trompetenden Elefanten?

Die Lust der Menschen, Tiere musizieren oder tanzen zu lassen, wird im Museum ebenfalls verhandelt. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Verwendung von tierischem Material an Musikinstrumenten dar. Gleichwohl spielen alternative Materialien im Instrumentenbau eine immer größere Rolle und spiegeln das wachsende Bewusstsein für den Tierschutz wider. Die Ausstellung ist mittels eines eGuides in Deutsch, Englisch und Französisch erlebbar. INFO „

Ritterstr. 10, D-77652 Offenburg Öffnungszeiten: Di. – So. 10 – 17 Uhr 24., 25., 26., 31.12. & 1.1. geschlossen www.museum-offenburg.de

Im Lohnhof 9, CH-4051 Basel Öffnungszeiten: Mi. – So. 11 – 17 Uhr 24., 25.12. geschlossen www.hmb.ch/

Foto: © Historisches Museum Basel

HISTORISCHES MUSEUM/MUSIKMUSEUM

SPIELZEUG WELTEN MUSEUM

A

lsdiedeutsch-französisch-­ schweizerische Ober­ rhein­ konferenz im Jahr 1999 den Oberrheinischen Museumspass ins Leben rief, ahnten die Verantwortlichen wohl kaum, dass es der Beginn einer großartigen grenzüberschreitenden Erfolgsgeschichte war: Gehörten damals 120 ausgesuchte Museen in Basel und Umgebung, im Elsass und in Südbaden zu dem neu geknüpften kulturellen Nachbarschafts-Netzwerk, so hat sich die Zahl der Mitglieder inzwischen fast verdreifacht. Heute ist der Museums-Pass-Musées

12

in 345 Museen, Schlössern und Gärten in Frankreich, der Schweiz und Deutschland gültig, für 112 Euro bietet er einem Erwachsenen und fünf Kindern ein Jahr lang kostenfreien Zugang zu einer kulturellen Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Ein schönes Weihnachtsgeschenk für Kunstliebhaber, historisch Interessierte, Freilichtmuseumsfreunde oder Wissenschafts- und Technikbegeisterte. Und alle, die es werden wollen oder sollen. Erhältlich in den Mitgliedsmuseen oder im Online-Shop: www.museumspass.com

Besuch vom Santiglaus Weihnachtsausstellung mit HoHoHo

Allein die Sammlungen sind einen Besuch im Basler Spielzeug Welten Museum wert. Oder auch mehrere: Hier geben sich etwa 2500 alte Teddybären aus verschiedenen Ländern ein Stelldichein, hier setzen sich Jahrmarktskarussells auf Knopfdruck in Bewegung, hier sind alte Kaufmannsläden und Puppenhäuser zu bewundern – und natürlich auch deren Bewohnerinnen –, etwa 1000 an der Zahl. Besonders schön sind auch die Miniaturwelten mit Szenen aus Markthallen, Bibliotheken oder den ganz und gar großartigen Einblicken in das Alltagsleben im Neapel des 18. Jahrhunderts. Der Krippenkünstler Mario Capuano hat sie gefertigt. Apropos Krippe: Bei der diesjährigen Weihnachtsausstellung

www.findefuchs.de

geht es weniger um diese als um den heiligen Nikolaus – und seine Entwicklung hin zum Santa Claus. Einmal erinnert seine Kleidung an seinen Ursprung als Bischof von Myra, dann trägt er ein grünes, braunes oder blaues Gewand mit weißem Pelz wie Väterchen Frost. Viktorianischer Weihnachtsschmuck mit Santas in Heißluftballons ist ebenso zu bewundern wie weihnachtliche Bonbonnieren, die süße Geheimnisse bergen. Neben verschiedenen Workshops gibt es am 6. Dezember Besuch vom Santiglaus. INFO „

Steinenvorstadt 1, CH-4051 Basel Weihnachtsausstellung: bis 13. Februar 2022 Öffnungszeiten: Di. – So. 10 – 18 Uhr, Dezember: täglich; 24. & 31.12.: 10–16 Uhr 25., 26.12. & 1.1. geschlossen www.spielzeug-welten-museumbasel.ch

D E Z E M B E R / JA N UA R 2 0 21 / 2 0 2 2

Fotos: © Spielzeugwelten Museum

FREIER EINTRITT IN 345 MUSEEN, SCHLÖSSER UND GÄRTEN


MUSEEN IN DER REGION

T I T E LT H E M A

LE VAISSEAU

Was ist Licht? Experimente für junge Entdecker sie bereithalten. Der Ort verwandelt sich in ein Schattentheater, Geschichten werden lebendig. INFO „

1 bis rue Philippe Dollinger, 67100 Straßburg Öffnungszeiten bis 17. Dezember: Mi., Sa., So. 10 – 18 Uhr (letzter Einlass: 17 Uhr), Di., Do., Fr. 16 – 18 Uhr (letzter Einlass: 17 Uhr), am 5. Dezember geschlossen Öffnungszeiten vom 18. Dezember bis 2. Januar: Di.– So.: 10 – 18 Uhr (letzter Einlass: 17 Uhr) 25.12., 1.1. geschlossen www.levaisseau.com

AUGUSTA RAURICA

Sarg unter der Lupe Der Vergangenheit auf der Spur

t ANZEIGE

Als Rahmenprogramm läuft der Workshop „Kult und Kräuter – Mixturen für das Jenseits“. Der Frau aus dem entdeckten Sarg waren als Beigaben Fläschchen mit Salben mitgegeben worden. Nach einer Einführung zu Bedeutung und Verwendung von Salben und verschiedenen Kräutern in der römischen Kultur stellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Produkte nach antiken Rezepten her.

INFO Giebenacherstrasse 17 CH-4302 Augst Öffnungszeiten: täglich 10 – 17 Uhr 24., 25., 31.12. & 1.1., 17.1. geschlossen www.augustaraurica.ch

Foto: © Susanne-Schenker

Augusta Raurica zählt zu den am besten erhaltenen römischen Städten nördlich der Alpen. Damit ist es die perfekte Umgebung, um etwas über die Vergangenheit zu erfahren. Spannend wird es in der aktuellen Sonderausstellung „Unter der Lupe. Einer römischen Lebensgeschichte auf der Spur“. Im Fokus steht ein 2016 entdeckter Bleisarg aus römischer Zeit. Dieser wurde in den vergangenen Jahren von zahlreichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ausführlich untersucht. Deren Resultate erlauben einen Einblick in das Leben einer wohlhabenden Frau vor 1700 Jahren. Die Ausstellung beleuchtet die fachübergreifende Zusammenarbeit der archäologischen Wissenschaften.

Foto: © A.Schlub/CeA

Bei der Ausstellung „Die Höhle“ können Besucherinnen und Besucher ab 7 Jahren in Straßburg so einiges lernen. Die Ausstellung erforscht die Farben des Lichts und seine Zusammensetzung. Das Wissen wird spielend vermittelt. Die Kinder experimentieren mit Licht, probieren Farbmischungen aus und entdecken erstaunliche Versuche. So können sie ihr Wissen über Farbillusionen und Farbwahrnehmung erweitern. An der „Feuerstelle“ etwa können sie Überraschungen entdecken, die Wissenschaftsvermittlerinnen und Wissenschaftsvermittler für

D E Z E M B E R / JA N UA R 2 0 21 / 2 0 2 2

www.findefuchs.de

13


ADVENT SK ALENDER

GEWINNSPIEL

findefuchs

Adventskalender Liebe Leserinnen und Leser,

in dieser findefuchs-Ausgabe finden Sie zum ersten Mal ein Adventskalender-Gewinnspiel. Unser neuer Adventskalender wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Hier können Sie schon mal sehen, welche tollen Sachen sich auf die 24 Türchen verteilen. Um diese zu gewinnen, einfach passend zum Datum auf www.chilli-freiburg.de klicken. Und so funktioniert’s: Gehen Sie auf www.chilli-freiburg.de. Auf der rechten Seite finden Sie einen Adventskalender-Button. Ein Klick auf den Button bringt Sie dann direkt zu den jeweiligen Produkten, die es an den jeweiligen Tagen zu gewinnen gibt.

3 x 1 Familienkarte für „Christmas Garden“ Bei einem abendlichen Rundweg durch die Stuttgarter Wilhelma lässt sich bis zum 16. Januar eine glitzernde Märchenwelt erkunden. Zu gewinnen gibt es 3 x 4 Tickets für einen Tag der Wahl, Einlass für Erwachsene nur mit 2G. www.christmas-garden.de

14

25. 4.-

Hier erfahren Sie alles über den möglichen Gewinn. Auf dieser Seite finden Sie am Ende des Textes einen „Hier mitmachen & gewinnen“Link. Einfach draufklicken und ins Kontaktfeld Ihren Namen, Adresse und als Stichwort den Tagesgewinn eingeben und abschicken. Unter allen Teilnehmenden wird dieser Gewinn am Ende des jeweiligen Tages verlost und Ihnen zeitnah über unsere Partner zugeschickt.

3 x 1 Buch „Wir erforschen die Nacht“

Wir wünschen ganz viel Glück, eine besinnliche Zeit mit der Familie und natürlich wunderschöne Weihnachten!

Wieso wird es abends dunkel? Weshalb ist Schlaf wichtig? Mithilfe von Klappen gehen Kinder selbst auf nächtliche Erkundungstour. Der neueste Band der beliebten „Wieso? Weshalb? Warum?“-Reihe.

Ihr findefuchs-Team

ab 4 Jahren www.ravensburger.de

*Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

BABY born Brother BABY born Brother ist der allerbeste Bruder und Freund, den man sich wünschen kann. Mit coolem Outfit, Flasche, Kamm und Freundschaftsbändchen versüßt er Puppeneltern das Weihnachtsfest. Mit tollen Haaren und beweglichem Körper. Plastikfrei verpackt. www.baby-born.com

www.findefuchs.de

6.

1.-3.

3 x 1 Trinkflasche von Klean Kanteen Die „Kids Classic“ mit ihren bunten Farben ist speziell für Kinder entwickelt. Die Edelstahlflaschen sind langlebig und spülmaschinenfest. Ein treuer Begleiter, der die Umwelt schont! ab 3 Jahren www.kleankanteen.de

7.

D E Z E M B E R / JA N UA R 2 0 21 / 2 0 2 2


M I T M AC H E N & G E W I N N E N

10 x 1 Baby-Pixi-Buggybuch Die Welt ist groß, und es gibt so viel kennenzulernen: auf dem Bauernhof, auf der Straße, am Meer oder am Frühstückstisch. Ein erstes buntes Wörterbuch für kleine Weltentdeckerchen – im unkaputtbaren Buggybuch für unterwegs. ab 1 Jahr www.carlsen.de

8.-9.

ADVENT SK ALENDER

1 Familienkarte fürs Freiburger Barockorchester

5 x 1 Tonie „Paddington“

Im Januar spielt das Freiburger Barockorches­ ter „Prometheus“ – Beethoven für Kinder. Zu gewinnen gibt es 1 x 4 Tickets für einen Termin der Wahl (30.1., 11 & 14.30 Uhr, 31.1. 10 Uhr).

Die Tonies versprechen mit der dazugehörigen Musikbox einen grenzenlosen Hör-Spiel-Spaß. Neuzugang ist der sympathische Bär Paddington. Ein Kinderbuchklassiker als Hörbuch vertont.

ab 6 Jahren www.barockorchester.de

ab 5 Jahren www.tonies.com

10.

11.-14.

1 x Ed Euromaus & 1 x Edda Euromausi

2 x 1 Kindertöpfchen „Potty“

4 x 1 Hasenkind-Buch

Ed Euromaus und Edda Euromausi haben sich für die Winterzeit hübsch gemacht und sich ins Weihnachtskostüm geworfen. So kommen die beliebten Europa-Park-Maskottchen kuschelig und angenehm weich daher – ideal zum Schmusen.

Ein Töpfchen, das Kinder lieben. Der „Potty“ überzeugt nicht nur mit der tollen Wal-Optik, er ist zudem rutschfest, dank herausnehmbarem Behälter gut zu reinigen und komfortabel mit Rückenlehne (bitte Wunschfarbe angeben).

Das Hasenkind geht ins Bett, badet oder ist hingefallen – und die kleinen Leser·innen dürfen dabei helfen. Die Hasenkind-Reihe gehört zu den Lieblingsbüchern in vielen Kinderzimmern (bitte Wunschbuch angeben).

shop.europapark.de

kindsgut.de

15.

3 x 1 ErstleserBuch „Dinosaurier“

16.-17.

1 x Sleepea Pucksack & 1 x SNOO Bär

Die beliebte „Wieso? Weshalb? Warum?“Reihe von Ravensburger gibt es nun auch für Erstleser·innen. Altersgerecht und sachlich fundiert können Kinder die Welt der Dinos selbstständig entdecken.

Mit „Das glücklichste Baby der Welt“ ist USKinderarzt Harvey Karp berühmt geworden. Passend dazu gibt es nun einen ultraweichen, unkomplizierten Pucksack und den SNOO Bären – Geräuschmaschine und Kuscheltier in einem.

ab 7 Jahren www.ravensburger.de

ab 0 Jahren happiestbaby.eu

D E Z E M B E R / JA N UA R 2 0 21 / 2 0 2 2

20.-22.

23.

www.findefuchs.de

ab 2 Jahren www.moritzverlag.de

18.-19.

1 Set Fresh (2 Stapelsteine & 1 Balance Board) Bauen, hüpfen, balancieren oder klettern: Mit seinen bunten Stapelsteinen bringt das Stuttgarter Start-up mehr Bewegung, Spiel und Fantasie in den Alltag von Kindern. Klimaneutral produziert und zu 100 Prozent recycelbar. www.stapelstein.de

24.

15


BESSER LERNEN

Foto: © iStock.com/Marta Ortiz

PÄ DAG O G I K

Mit Umsicht in den Unterricht Privatschulen aus der Region stellen ihre Konzepte vor

16

Freie Schule Dreisamtal Die 2004 gegründete, vereinsgetragene Schule begleitet Kinder bis zur 10. Klasse individuell nach reformpädagogischen Konzepten in altersgemischten Gruppen, den Familienklassen. Nach Abschluss der mittleren Reife können die Schüler auf weiterführende Schulen wechseln. Fest in die Strukturen der FSD integriert ist das Elternengagement. Zur Schulgemeinschaft gehören 21 Lernbegleiter und Sonderpädagoginnen, unter anderem für Inklusion und Autismus. „Moderne Hirnforschung, Lernpsychologie und die Erfahrungen von Reformschulen zeigen auf, wie Lernen funktioniert“, erklärt Isam Tahhan. Der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit ist überzeugt: „Wenn Kinder selbsttätig und interessiert lernen,

wenn sie in emotional entspannter Atmosphäre ihren Verstand, ihre Hände und Sinne einsetzen können, dann findet wirkliches Verstehen statt. Dann macht Lernen Freude. Voraussetzung dafür ist eine Pädagogik, die das selbstbestimmte, individuelle soziale Lernen fördert.“ Deswegen bekommt jedes Kind eine/n Mentor·in, welche verlässliche Ansprechperson für die Familie und Schülerschaft ist. Zu den Angeboten zählen auch eine Theatergruppe, Ateliers für

Kunsthandwerk, ein Schulgarten, ein Bewegungsraum sowie eine Holz-, Druck- und Metallwerkstatt. Am 23. Januar 2022 lädt die Schule von 14 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Am 24. Januar findet um 20 Uhr ein Info-Abend für das Schuljahr 2022/23 statt. INFO „

Freie Schule Dreisamtal Am Fischerrain 9, 79199 Kirchzarten Tel.: 07661/908348 www.dreisamtalschule.de

Foto: © Freie Schule Dreisamtal

B

ei einem Punkt sind sich alle einig: Der Schulunterricht soll so sicher und normal wie möglich sein. Nur die Wege dorthin sind verschieden, oft schwierig und manchmal etwas kompliziert. Zwar sind die meisten Schüler froh, endlich wieder im Schulunterricht und auf dem Pausenhof vereint zu sein, anstatt alleine zu Hause zu büffeln und sich kontaktlos vor dem Bildschirm auszutauschen. Aber regelmäßiges Testen, das Tragen von MundNasen-Schutz, laufende Luftreiniger und CO2-Messgeräte, dazu Stoßlüften bei frischen Außentemperaturen – von einem gewohnten Alltag kann nicht die Rede sein. B. Zettis findefuchs-Autor Reinhold Wagner hat sich der Problematik angenommen und sich an den Schulen umgehört.

www.findefuchs.de

D E Z E M B E R / JA N UA R 2 0 21 / 2 0 2 2


BESSER LERNEN

Beziehungen leben unter Einhaltung der Hygienevorschriften – diesen Weg geht die FCS in der Grundschule mit Gesprächen im Sitzkreis, Spaziergängen, aber auch kooperativem Lernen mit Montessori-Materialien. Bei den Großen setzt sie auf versetzte Einlasszeiten ins Schulgebäude, abgetrennte Pausenhöfe, regelmäßige Testung und Maskenpflicht. Durch Schulsozialtraining, Klassenlehrerstunde, Ausflüge, Erlebnispädagogik, jahrgangsspezifische Pausenangebote, Streitschlichter, Trainingsraum und Elternarbeit wird die Gemeinschaft gestärkt. Voraussetzung für den Unterricht ist, dass alle Schüler arbeitsfähig sind. „Nur wer sich angenommen weiß, kann auch lernen“, meint Schulleiter Michael Hageböck. Deshalb auch das Schulmotto: „… weil du wertvoll bist!“ Jeden Freitag außerhalb der Ferien gibt es um 16 Uhr ein „InfoCafé online“. Anmeldung unter anmeldung@cse-freiburg.de. Am Mittwoch, 16. Februar 2022 findet um 18 Uhr für die Grundschule und um 19.30 Uhr für die weiterführenden Schulen ein Info-Abend statt. Einen Tag der offenen Tür gibt es am Samstag, 12. März von 10 bis 13 Uhr.

INFO Freie Christliche Schule Freiburg Wirthstraße 30, 79110 Freiburg, Tel.: 0761/89777-11 www.fcs-freiburg.de

D E Z E M B E R / JA N UA R 2 0 21 / 2 0 2 2

Die Kopernikus Grundschule in Freiburg-St. Georgen bereitet ihre Schüler fächerübergreifend bereits im Grundschulalter auf die mediale Welt von morgen vor. Nicht erst seit Corona ist Digitalisierung eines der Top-Themen an der Schule. Mit ihrem naturwissenschaftlich-technischen Konzept unterstützt sie den natürlichen Forscherdrang der Kinder und nutzt dazu modernste technologische Hilfsmittel wie interaktive Flachbildschirme, Tablets und Lernsoftware im Unterricht. „Nicht nur die reine Nutzung diverser Medienangebote, sondern das aktive Gestalten von Medienbeiträgen ist uns ein großes Anliegen“, so Schulleiterin Gina Kropp. Zu den handfest erlebbaren Angeboten in der Natur gehört der Waldtag jeden Mittwoch. Er vermittelt Naturwissenschaft hautnah und stärkt zugleich das Gemeinschaftsgefühl. Im Schulgarten dürfen die Schüler selbst Obst und Gemüse anbauen. Das neue Gartenhaus beherbergt zudem ein „NaturLabor“, in dem die jungen Wissenschaftler Experimente durchführen, messen und dokumentieren können. Ein Info-Abend findet am 18. Januar 2022 von 18 bis 19.30 Uhr online statt. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 13. Januar zwingend erforderlich per Mail an verwaltung@kopernikusgrundschule.de. Sie gilt zugleich als Bestätigung.

Jazz & Rock Schulen Freiburg Die Jazz & Rock Schulen Freiburg (J&RSF) bieten jeweils dienstags von 15 bis 15.45 Uhr Ukulele-Kurse für Kinder im Grundschulalter an, bei denen sie erste Kenntnisse mit dem beliebten Saiteninstrument sammeln können. Die „Ukulele Kids“ beginnen mit rhythmischen Spielen und erlernen einfache,

Foto: © Jazz und Rock Schulen

Kopernikus Grundschule

t ANZEIGEN

Foto: © Kopernikus Grundschule

Foto: © Freie Christliche Schule Freiburg

Freie Christliche Schule Freiburg

P Ä DAG O G I K

INFO „

Kopernikus Grundschule Obere Hardtstraße 12 79114 Freiburg-St. Georgen Tel.: 0761/76687600 www.kopernikus-grundschule.de

www.findefuchs.de

17


PÄ DAG O G I K

BESSER LERNEN t ANZEIGEN

kleine Stücke, die sie später im kleinen Kreis vorführen. Ebenso dienstags von 17.30 bis 18.15 Uhr sowie in kompakter Form am 3. Adventswochenende steht ein Musik- und Bewegungstheater für Kinder an, die Spaß am Singen, Tanzen und Musizieren mit anderen haben. Anhand der Bilderbuchgeschichte „Frederick“ von Leo Lionni werden gemeinsam kleine Szenen erarbeitet. Das fertige Theaterstück namens „Das Mäusehaus – Ein Winterabenteuer“ wird schließlich vor Eltern und Freunden aufgeführt. Für alle Musikfreunde gibt es zudem am 23. Januar ein Chorkonzert. Infos und Anmeldung bei Birgit Dittmar unter: Tel.: 0761/368889-22 beratung@jrs.org INFO „

Jazz & Rock Schulen Freiburg Haslacher Str. 43 79115 Freiburg www.jrs.org

Foto: © Christoph Eberle

Evangelisches Montessori-­Schulhaus Freiburg

Das Evangelische Montessori- Schul­ haus Freiburg ist eine staatlich anerkannte Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe ab Klasse 5 in evangelischer Trägerschaft. Im Schulhaus sind im gemeinschaftlichen Lernen auf unterschiedlichen Niveaustufen in heterogenen Lerngruppen alle staatlichen Abschlüsse möglich. Das Konzept wird von drei Säulen getragen, die das Leben und Handeln im Schulhaus bestimmen: Evangelisch – Pädagogik nach Maria Montessori – Inklusiv. Im Fokus steht dabei stets die Persönlichkeit jedes Einzelnen mit seinen emotionalen, kognitiven, musischen, handwerklichen und sozialen Fähigkeiten. Der Ganztag wird angereichert durch ein vielfältiges Workshop-Angebot und eine schuleigene Mensa. 18

www.findefuchs.de

INFO „

Evangelisches Montessori-Schulhaus Merzhauser Straße 136, 79100 Freiburg, Tel.: 0761/887998-30, www.ems-freiburg.de Info-Abend: Donnerstag 20. Januar 2022, 19 Uhr Tag der offenen Tür: Sa, 22. Januar 2022, 10 – 13 Uhr D E Z E M B E R / JA N UA R 2 0 21 / 2 0 2 2



K ALENDER

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E

Foto: © Städtische Museen Freiburg / Axel Killian

Der kleine König feiert Weihnachten Marotte Figurentheater, ab 3 Jahren Vorderhaus Freiburg, So. 19. Dezember, 11 & 15 Uhr www.vorderhaus.de

Foto: © marotte

25 Jahre: Vom Ei zum Küken Ausstellung bis zum 12. April im Museum Natur & Mensch, Freiburg Mehr Informationen unter: www.freiburg.de/museen

VERANSTALTUNGSKALENDER MITTWOCH

1.12.2021

4.12.2021

BÜHNE

BÜHNE

‌Kasper und der Weihnachtsmann

‌1001 Nacht

‌ uppentheater, ab 4 Jahren P ‌Harmonie Kino, Freiburg H 14.30 & 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de

‌Des Kaisers neue Kleider

I‌ n Schweizer Mundart, ab 4 Jahren ‌Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch

EVENTS

SAMSTAG

‌Der Silberschatz ganz nah ‌ ilber aus der römischen Zeit S ‌Augusta Raurica, Augst H 14 Uhr Info: www.augustaraurica.ch

F‌ amilienstück zur Weihnachtszeit, ab 6 Jahren ‌Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 11 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

‌Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

‌ ach dem gleichnamigen Märchenfilm N ‌Theater im Steinbruch, Emmendingen H 17.30 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

EVENTS

EVENTS

‌ as MUKS macht eine Bande. Biste dabei? D ‌Museum Kultur & Spiel Riehen H 14 Uhr Info: www.muks.ch

‌ eihnachtliches Einstimmen, ab 3 Jahren W ‌Theatervorplatz, Theater Freiburg H 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Die Museumsbande

‌Der Mond

‌ nser Nachbar im All, ab 8 Jahren U ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

FREITAG

3.12.2021 BÜHNE

‌Adventssingen

‌Eine Reise durch die Nacht

‌ as sieht man am Sternenhimmel?, ab 8 Jahren W ‌Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

BÜHNE

‌1001 Nacht

F‌ amilienstück zur Weihnachtszeit, ab 6 Jahren ‌Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 11 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

EVENTS

‌ remer Stadtmusikanten auf neuen B Wegen

‌Nachts im Museum

‌ er traut sich ins dunkle MUKS? W ‌Museum Kultur & Spiel Riehen H 19 Uhr Info: www.muks.ch

20

E‌ in Licht- und Schattenspiel, ab 5 Jahren ‌Reithalle im Kulturforum, Offenburg H 16 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

FILM

‌Der kleine Prinz

‌Familienkino ‌Kultschüür, Laufenburg H 13.30 Uhr Info: www.kultschüür.ch

MONTAG

6.12.2021 BÜHNE ‌Robin Hood

‌Hinter den Museumskulissen

‌ eheime Einsichten ins MUKS G ‌Museum Kultur & Spiel Riehen H 14.30 Uhr Info: www.muks.ch

BÜHNE ‌Pumuckel

‌ it Witz & Charme durch den Nachmittag M ‌Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch

‌Kasper und der Weihnachtsmann ‌ uppentheater, ab 4 Jahren P ‌Kurhaus, Bad Bellingen H 15 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de

‌Kindermusical ‌Gloria Theater, Bad Säckingen H 15 Uhr Info: www.gloria-theater.de

EVENTS ‌ eiße Schoggi, Grätimänner & weihnachtliche H Dekoration ‌Theater Arlecchino, Basel H 17.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch

5.12.2021

‌Kinderkonzert ‌Konzerthaus Freiburg H 11 Uhr Info: www.swrclassicservice.de

‌Weihnachtsausstellung ‌Museum der Kulturen Basel, bis 9.1.22 Info: www.mkb.ch

‌ dventslesung für Familien mit Helga Bauer A ‌Elztalmuseum, Waldkirch H 15 Uhr Info: www.stadt-waldkirch.de

8.12.2021

‌Santiglaus

SONNTAG

‌Der Zauberladen

‌Schnee

‌ ie kam es, dass der Weihnachts­ W mann nicht mehr lesen konnte?

MITTWOCH

DIENSTAG

7.12.2021 BÜHNE

EVENTS

‌Die tollli Molly

‌Tierisch!

‌Pippi Langstrumpf

‌Die Entdeckung des Kosmos

E‌ ine Reise voller Poesie & Clownerie ‌Theater Arlecchino, Basel H 10 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch ‌ inderstück von Astrid Lindgren K ab 5 Jahren ‌Theater Freiburg H 9 & 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

www.findefuchs.de

‌ eine Kultur ohne Tiere K ‌Museum der Kulturen Basel, bis 20.11.22 Info: www.mkb.ch ‌ ufbruch zu neuen Welten A ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

D E Z E M B E R / JA N UA R 2 0 21 / 2 0 2 2


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E ‌DONNERSTAG

9.12.2021 BÜHNE

‌Kasper und der Weihnachtsmann

‌ uppentheater, ab 4 Jahren P ‌Theater am Kastelberg, Waldkirch H 15 & 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de

EVENTS ‌Ideenwerkstatt

‌ üttenbau, Schnitzarbeiten & Kinderküche H ‌Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de

FREITAG

10.12.2021 BÜHNE Z‌ auberhafte Weihnachten mit dem Drachen Otto F‌ igurentheater, ab 4 Jahren ‌Jugendhaus Rheinfelden H 15.30 Uhr Info: www.rheinfelden.de

FILM ‌Ernest & Célestine

‌ ie ungewöhnliche Freundschaft zwischen Maus D & Bär, ab 6 Jahren ‌Vaubanaise, Freiburg H 15 Uhr Info: www.quartiersarbeit-vauban.de

EVENTS ‌Es war einmal in Bethlehem ‌ eihnachten im Orient, ab 5 Jahren W ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

WORKSHOPS ‌Schreibcouch

‌ rosa mit Markus Orths, ab 13 Jahren P ‌Literaturhaus Freiburg H 15 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de

SAMSTAG

11.12.2021 BÜHNE

‌‌Hokusdipokus

Z‌ auberei an Fäden, ab 4 Jahren ‌Haus der Jugend, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.jbw.de

‌Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

‌ ach dem gleichnamigen Märchenfilm N ‌Theater im Steinbruch, Emmendingen H 17.30 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

EVENTS ‌Adventsgeschichten

‌ it Waffeln & Punsch, ab 4 Jahren M ‌Vorstadttheater, Basel H 15 Uhr Info: www.vorstadttheaterbasel.ch

WORKSHOPS ‌Das Mäusehaus

E‌ in Winterabenteuer, bis 12.12. ‌Jazz & Rock Schulen, Freiburg H 10 Uhr Info: www.jrs.org

SONNTAG

12.12.2021 BÜHNE ‌Wintermärchen

F‌ igurenspiel, ab 4 Jahren ‌Basler Marionettentheater, Basel H 11 Uhr Info: www.bmtheater.ch

‌Theater Budenzauber

F‌ arbAffenLand, ab 4 Jahren ‌Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Das Russische Nationalballett ‌ ussknacker mit Märchenerzähler N ‌Burghof Lörrach H 15 Uhr Info: www.burghof.com

D E Z E M B E R / JA N UA R 2 0 21 / 2 0 2 2

ER T IKT EA LLTEHNEDM A

‌El Dorado

E‌ in Sandkasten-Western für alle, ab 4 Jahren ‌Cargo-Theater, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

FILM ‌Immer wieder Sonntags ‌Kinderkino ‌KOKI, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

EVENTS ‌Adventsliedersingen im Schloss

‌ underschöne Atmosphäre & Überraschungsgast W ‌Schloss Bad Krozingen H 17 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de

DIENSTAG

14.12.2021 BÜHNE ‌Die tollli Molly

E‌ ine Reise voller Poesie & Clownerie ‌Theater Arlecchino, Basel H 10 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch

EVENTS ‌Feuer!

‌ ie kosmische Geschichte des Sauerstoffs D ab 12 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

DONNERSTAG

16.12.2021 BÜHNE ‌Theater mit der 13

‌ eihnachtsgeschichte nach Gunhild Sehlin W ab 4 Jahren ‌Vorderhaus, Freiburg H 10 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Der kleine Nick

‌ indertheater, ab 6 Jahren K ‌Theater am Ring, Villingen-Schwenningen H 9 & 11.15 Uhr Info: www.villingen-schwenningen.de

FREITAG

17.12.2021 BÜHNE ‌Der kleine Nick

‌ indertheater, ab 6 Jahren K ‌Theater am Ring, Villingen-Schwenningen H 9 Uhr Info: www.villingen-schwenningen.de

EVENTS ‌Schnee

‌Weihnachtsausstellung ‌Museum der Kulturen Basel, bis 9.1.22 Info: www.mkb.ch

‌SAMSTAG

18.12.2021 BÜHNE ‌Tante Glöckchens Weihnachtszauber ‌ timmungsvolles Mitmachkonzert, ab 4 Jahren S ‌Großes Haus, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Satelliten am Nachthimmel

‌Moderne Alice-im-Wunderland-Erzählung ab 10 Jahren ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org

EVENTS ‌‌Circolo

‌ arieté, bis 6.1.22 V ‌Messe Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de

‌‌Weihnachtsvarieté des Circus Harlekin ‌ artner-Akrobatik & Einrad-Artistik P ‌Haus der Jugend, Freiburg H 19 Uhr Info: www.jbw.de

www.findefuchs.de

21


K ALENDER

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E SONNTAG

Musical

Foto: © Theater Liberi, Nilz Böhme

19.12.2021

Schneewittchen – das Muscial Konzerthaus, Freiburg 2.1.2022, 15 Uhr

Auf ins Märchenland Mit Eigenkompositionen, Energie und jeder Menge Humor lockt das Theater Liberi zu seiner Interpretation von Schneewittchen. Songs aus Soul, Pop, Swing und sogar Punk werden von ausgebildeten Musicaldarstseller·innen performt. Geeignet ab vier Jahren. www.theater-liberi.de Wir verlosen 1x4 Karten. Einfach eine E-Mail mit Betreff „Schneewittchen“ an ­gewinnspiel@findefuchs.de

22

DIENSTAG

28.12.2021

BÜHNE

BÜHNE

‌Der kleine König feiert Weihnachten

‌‌Das goldene Einhorn

‌Kinderkonzert mit Unikat & Freunde

EVENTS

‌ arotte Figurentheater, ab 3 Jahren M ‌Vorderhaus, Freiburg H 11 & 15 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Traditionelle Weihnachtsshow ‌Reithalle im Kulturforum, Offenburg H 16 & 19.30 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

MITTWOCH

22.12.2021 BÜHNE ‌‌Die besten Beerdigungen der Welt

‌ ach dem Bilderbuch von Ulf Nilsson, ab 5 Jahren N ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 18 Uhr Info: www.marienbad.org

EVENTS ‌Tierisch!

‌ eine Kultur ohne Tiere K ‌Museum der Kulturen Basel, bis 20.11.22 Info: www.mkb.ch

SONNTAG

26.12.2021 BÜHNE ‌‌Pippi Langstrumpf

‌ inderstück von Astrid Lindgren, ab 5 Jahren K ‌Theater Freiburg H 14 & 16.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

MONTAG

27.12.2021 BÜHNE ‌Das goldene Einhorn

F‌ reiburger Puppenbühne, ab 4 Jahren ‌Harmonie Kino, Freiburg H 14.30 & 16 Uhr Info: www.vorderhaus.de

www.findefuchs.de

F‌ reiburger Puppenbühne, ab 4 Jahren ‌Harmonie Kino, Freiburg H 14.30 & 16 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌ er Räuber Hotzenplotz und die D Mondrakete

‌ ach einem Theaterstück von Otfried Preußler, N ab 5 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌MITTWOCH

29.12.2021 BÜHNE ‌Ronja Räubertochter

‌ ach dem Roman von Astrid Lindgren, ab 5 Jahren N ‌Theater am Ring, Villingen-Schwenningen H 17 Uhr Info: www.villingen-schwenningen.de

E‌ VENTS ‌Neobiota

‌ atur im Wandel N ‌Naturkundemuseum Karlsruhe, bis 11.9.22 Info: www.neobiota2021.de

FREITAG

31.12.2021 BÜHNE ‌Frau Holle macht Wienacht f‌ ür die ganze Familie ‌Basler Marionettentheater H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch

SONNTAG

2.1.2022 BÜHNE

‌Kasper und der Zauberberg

F‌ reiburger Puppenbühne, ab 4 Jahren ‌Vorderhaus, Freiburg H 11 & 12.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Schneewittchen

‌ as Musical, ab 4 Jahren‌ D Konzerthaus Freiburg H 15 Uhr Info: www.theater-liberi.de

DIENSTAG

4.1.2022 ‌EVENTS Ein Sternbild für Flappi

E‌ ine neugierige Fledermaus entdeckt den Sternenhimmel, ab 5 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Die besten Beerdigungen der Welt

‌ ach dem Bilderbuch von Ulf Nilsson, ab 5 Jahren N ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 18 Uhr Info: www.marienbad.org

MITTWOCH

5.1.2022

EVENTS

BÜHNE

‌Schnee

‌Schyssdräggziigli

‌Weihnachtsausstellung ‌Museum der Kulturen Basel, bis 9.1.22 Info: www.mkb.ch

‌Vorfasnachts-Geschichte ‌Theater Arlecchino , Basel H 10 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch

D E Z E M B E R / JA N UA R 2 0 21 / 2 0 2 2


Messe Freiburg

Sa., 12. & So., 13. Februar 10 – 18 Uhr

ER T IKT EA LLTEHNEDM A Breites Angebot

Weihnachtsmarkt

Unter dem Motto „Informieren – Vergleichen – Ausprobieren – Kaufen“ präsentieren auf der Messe „Baby & Kind“ 200 Aussteller ihre Angebote.

Foto: © Olivier Heimburger

Baby & Kind

Foto: FWTM-KS Fotoatelier

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E

www.baby-messe.freiburg.de/

Historische Adventszeit Neuf-Brisach

Fr., 10.12. bis So., 12.12

Wie vor 300 Jahren Der Weihnachtsmarkt in Neuf-Brisach wird am zweiten Dezemberwochenende nach bester elsässischer Tradition zelebriert. In einem auf dem Rathausplatz nachgebauten Dorf aus dem Jahr 1700 werden insbesondere alte Handwerke zur Geltung gebracht. Zudem sorgen kostümierte Darsteller·innen für Leben und Bewegung in diesem Freilichttheater der ganz besonderen Art. www.weihnachten.alsace

Kinderkonzert Foto: © Privat

Kinderkonzert „Prometheus“

Ensemblehaus, Freiburg Sa., 30.1., 11 & 14.30 Uhr So., 31.1., 10 Uhr

Was braucht ein Mensch? Das Freiburger Barockorchester spielt Beethoven für Kinder. Prometheus hat zwei Menschen erschaffen und fragt sich, was sie im Leben brauchen und was sie können sollten. Es wird ihm nur mit Hilfe des Publikums gelingen, seine Geschöpfe aufs Leben vorzubereiten. Empfohlen ab sechs Jahren. ww.barockorchester.de Wir verlosen 1x4 Karten. Einfach eine E-Mail mit Betreff „Prometheus“ an ­gewinnspiel@findefuchs.de

D E Z E M B E R / JA N UA R 2 0 21 / 2 0 2 2

www.findefuchs.de

23


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E

DONNERSTAG

SAMSTAG

6.1.2022

SONNTAG

15.1.2022

EVENTS

BÜHNE

BÜHNE

‌Das Dschungelbuch

‌Des Kaisers neue Kleider

‌‌Michel in der Suppenschüssel

‌Die großen Augen der Astronomie

‌Das goldene Einhorn

‌Das Musical ‌Oberrheinhalle, Offenburg H 16 Uhr Info: www.theater-liberi.de ‌ terne beobachten, ab 8 Jahren S ‌Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

I‌ n Schweizer Mundart, ab 4 Jahren ‌Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch

‌ arotte Figurentheater, ab 5 Jahren M ‌Vorderhaus, Freiburg H 11 & 15 Uhr Info: www.vorderhaus.de

FREITAG

21.1.2022

F‌ reiburger Puppenbühne, ab 4 Jahren ‌Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de

EVENTS ‌Museumsnacht

Shopping

‌ acht der offenen Tür N ‌Basler Marionettentheater H 18 Uhr Info: www.bmtheater.ch

Foto: © Nachweis

WORKSHOPS ‌Schreibcouch

Foto: © ESC Mieterverband e.V.

L‌ yrik mit Carolin Callies, ab 13 Jahren ‌Literaturhaus Freiburg, Freiburg H 15 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de

Einkaufszentrum

Schwarzwald City, Freiburg Montag bis Samstag

Weihnachtliche Einkaufsvielfalt Wer Weihnachtseinkäufe lokal unter einem Dach erledigen will, kann im Einkaufszentrum Schwarzwald City in der Freiburger Innenstadt vorbeischauen. Die vielen, überwiegend inhabergeführten Fachgeschäfte und die großen Filialen von Saturn und Aldi wollen mit ihrer Auswahl sowie persönlicher und kompetenter Beratung überzeugen. In Restaurants und Cafés gibt es die Gelegenheit, während der Shoppingtour eine Verschnaufspause einzulegen. Für alle, die den Beschenkten die Wahl lassen wollen, gibt es beim Kiosk im Erdgeschoss Einkaufsgutscheine der Schwarzwald City.

SAMSTAG

22.1.2022 BÜHNE ‌Wo d Frau Holle Fasnacht woont ‌ chweizer Mundart, ab 5 Jahren S ‌Basler Marionettentheater H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch

‌ ie abenteuerliche Reise des D Hans-Georg Eichenlaub ‌ indertheater, ab 4 Jahren K ‌Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de

SONNTAG

23.1.2022 BÜHNE ‌Theater Con Cuore

T‌ igerwild, ab 4 Jahren ‌Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌‌Der kleine Eisbär

‌ uppentheater, ab 4 Jahren P ‌Kurhaus Baden-Baden H 15 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

EVENTS ‌Chorkonzert

‌ op, Rock, Swing & Jazz P ‌Jazz & Rock Schulen, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jrs.org

www.schwarzwald-city.de

24

www.findefuchs.de

Messe Freiburg

16.1.2022

Foto: kreativ freiburg/Thomas Kunz

K ALENDER

Kreativ/Frühling Messe Freiburg

Freitag,.11. Februar bis Sonntag, 13. Februar, Fr. 12 – 18 Uhr Sa./So.10-18 Uhr SAMSTAG

29.1.2022 BÜHNE ‌Michael Kolhaas

‌ ach einer Fassung von Franziska Steiof N ab 14 Jahren ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 20 Uhr Info: www.marienbad.org

EVENTS ‌Das große Wawuschel-Buch F‌ amilien-Lesung, ab 6 Jahren ‌Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de

SONNTAG

30.1.2022 BÜHNE ‌Die Blattwinzlinge

E‌ ine Reise über den Blätterrand, ab 4 Jahren ‌Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌‌Till Eulenspiegels lustige Streiche

F‌ amilienmusical, ab 5 Jahren ‌Theater am Ring, Villingen-Schwenningen H 15 Uhr Info: www.villingen-schwenningen.de

D E Z E M B E R / JA N UA R 2 0 21 / 2 0 2 2



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.