B. Zettis findefuchs Familienmagazin

Page 1

Ausgabe Mai 2013

23

Magazin für Eltern und Kinder

Jahre findefuchs

Tipps • Termine • Familienveranstaltungskalender

Kindergeburtstag

Finanzen & Familie

3 Spannende Festideen 3 Geschenke-Tipps

3 Rund ums Geld 3 Bankprodukte für junge Sparer

Mit B. Zett iK

indermaga zin


WORKSHOP!

in den Pfingstferien am 21.5. – 24.5. 2013 Für unser Schülermagazin

f79 suchen wir engagierte

...

er mache dein • SCHÜLERREPORTER od i uns. • SCHULPRAKTIKUM* be und Region.

magazin für Freiburg f79 ist das neue Schüler ter redaktion@f79.de Infos und Bewerbung un li-Pass. oder mache deinen Qua men von BOGY, BORS, OIB * im Rah


T i tVeolt rh weomrat

I m p r e ss u m B. Zettis www.findefuchs.de

„Erziehungsurlaub“

Magazin für Eltern und Kinder Redaktionsbüro Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg Telefon 0761-555331 Fax 0761-5559271 E-Mail: info@findefuchs.de Homepage: www.findefuchs.de Herausgeber chilli Freiburg GmbH Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg

Von einem, der ausstempelte, um Papa zu sein Foto: © Familie Holm

Redaktionsleitung Michaela Moser (verantw.) Redaktion Felix Holm (fho), Tanja Bruckert (tbr) Terminkalender Marlene Schick Sekretariat Erika Weisser Bildredaktion Andreas Aschenbrenner, Johanna Klausmann, Claudia Fakler Autoren/Autorinnen Reinhold Wagner, Marion Klötzer, Erika Weisser, Sophia Hesser Lektorat Beate Vogt Titelbild © iStockphoto.com Fotografen Reinhold Wagner Bildagenturen istock, photocase, fotolia, pixelio Grafik & Layout Claudia Fakler, Johanna Klausmann, Andreas Aschenbrenner Online-Redaktion Marlene Schick, Andreas Aschenbrenner Anzeigen Michaela Moser (verantw.) Anzeigenberatung Uwe Bernhardt, Alexandra Huber, Cornelia Brändle, Karlheinz Binkert Aboservice & Gewinnspiel Erika Weisser Redaktions- & Anzeigenschluss Jeweils am 10. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 3 Druck & Belichtung Freiburger Druck GmbH & Co. KG © Badischer Verlag GmbH & Co. KG. Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck der von uns entworfenen Bilder und Anzeigen. B. Zettis findefuchs ist Mitglied der „Familienbande“, dem Medienverbund von 27 regionalen Familien-Magazinen in Deutschland, mit einer Gesamtauflage von 743.000 Exemplaren. www.familienban.de

M a i 2 013

Viel Zeit zu viert: Eine Elternzeit macht‘s möglich – B. Zettis findefuchs-Autor Felix Holm hat diese genossen.

I

n unserer Gesellschaft, die sich ja gerne als „modern“ bezeichnet, gehört es schon fast zum guten Ton, sich als frisch gebackener Vater um eine sogenannte Elternzeit zu bemühen. Ziel aus Sicht der Familie ist es, in der neuen Konstellation einen guten Start hinzulegen – oft ist vom „Zusammenwachsen“ die Rede. Zudem sollen alte Rollenbilder aufgebrochen werden – nicht nur die Mutter ist schließlich für die Erziehung und das Windelwechseln zuständig. Und schließlich – machen wir uns doch nichts vor – ist es auch einfach schick, wenigstens für ein paar Wochen oder Monate im Leben auch mal „VollzeitPapa“ zu sein.

Was in der oben ausgeführten Beschreibung nach einem modernen Luxus klingt, sieht in der Realität nicht selten aber etwas anders aus. Der Autor dieser Zeilen hat gerade eine zweimonatige Elternzeit hinter sich. Außerdem einen Umzug in eine größere Wohnung. Und eine Kindergarteneingewöhnung. Und ein – wohl auch aufgrund des ganzen Trubels – zwei Wochen lang mit Mittelohrentzündung und 40 Grad Fieber flachliegendes und daher sehr elternbedürftiges erstgeborenes Kind. Das alles, in Kombination mit einem Neugeborenen, kann für Eltern anstrengend sein.

Ist also doch nicht alles Gold, was glänzt? Sind die am Arbeitsplatz zurückgebliebenen Kollegen zu Unrecht neidisch auf die, die sich für mehrere Monate in den Kreis der Familie zurückziehen? Nein. Es ist das Schönste und Erfüllendste überhaupt, das gesamte Tageswerk und alle Kraft nur und ausschließlich zum Wohl der eigenen Familie aufzuwenden. Aber es kostet eben auch eine Menge Kraft. Ich ziehe den Hut vor allen Alleinerziehenden. Für uns war die Elternzeit einfach nur notwendig. Daher möchte ich an dieser Stelle eine Lanze für diese tolle Möglichkeit brechen. Auch in dem Wissen, dass meine Kollegen in der Zeit einiges an Mehrarbeit leisten mussten. Danke dafür auch an das Team von B. Zettis findefuchs! Ach ja, noch etwas: Vielleicht erinnert sich der eine oder andere ältere Leser noch daran, wie die Elternzeit vor der Jahrtausendwende noch genannt wurde? Richtig: Erziehungsurlaub. Aber mit Urlaub hatten die vergangenen acht Wochen in meinem Leben wenig gemein. Das kann ich umso gewisser sagen, da ich hier in aller Ruhe an meinem Rechner im Büro sitze und arbeite, die dampfende Kaffeetasse neben mir. Meine kleine Familie vermisse ich dabei trotzdem. Felix Holm

www.findefuchs.de

3


vvv

M A I 2 01 3

Drinhalt Titelthema: Kindergeburtstag All inclusive oder Low-Budget-Party?

Für Kinder ist es meist der schönste Tag im Jahr. Freunde einladen, Geschenke auspacken – was könnte es Schöneres geben? Für Eltern ist so ein Kindergeburtstag zunächst vor allem stressig. Die Vorbereitungen sind nicht ohne und vor allem zeitaufwendig. Zahlreiche Veranstalter in Freiburg und der Umgebung bieten tolle Rundum-sorglosPakete: Für alles ist gesorgt, ob beim Geburtstag im Spielparadies, im Kletterpark oder im Museum. So ganz günstig sind diese Angebote nicht gerade. Was aber kostet wie viel? Und: gibt es vielleicht preiswerte Alternativen oder gar kostenlose Festideen? ... Seite 6 ff.

Special: Familie & Finanzen Bankprodukte für Groß und Klein

Wann ist es Zeit, das erste Konto zu eröffnen? Mit 16? Mit Beginn der Ausbildung? Ganz falsch. Das erste Konto kann bereits mit der Geburt eröffnet werden. Die Banken bieten dynamische Kontomodelle, die von Geburt an mitwachsen. Zunächst als Sparbuch geführt, kann das Konto vom Kind mit 6 Jahren als Taschengeldkonto genutzt werden, ab 10 funktioniert es wie ein Girokonto. Angepasst ans Alter und die jeweiligen Bedürfnisse wächst das Konto also mit ... Seite 14 f.

4

www.findefuchs.de

M A I 2 013


T i tMAI e lt h2e01 ma 3 Titelthema

„ Kindergeburtstag: Rundum-sorglos-Pakete

und kostengünstige

Alternativen

6 ff.

Foto: © Badeparadies Schwarzwald

REISE & FREIZEIT

„ Urlaubstipps

für die ganze Familie

12 f.

Special

„ Vorgestellt: Bankprodukte für Jung und Alt

14 f.

Medien

„ Bücher 16 „ Hörbücher 17 Kalender & Events

„ Familienveranstaltungen

auf einen Blick

18 – 22

Foto: © fotolia

B. Zetti Kindermagazin

M A I 2 013

25 „ Kurz gemeldet 26 f. „ Wissenschaft 28 f. „ ZiSch „ Bastelfuchs 30 „ Ratefuchs 31

www.findefuchs.de

5


T I T E LT H E M A

All inclusive oder low

Angebote für den Kindergeburtstag & ihre kostengünstigen A

F

ür Kinder ist es meist der schönste Tag im Jahr. Freunde einladen, Geschenke auspacken, die Kerzen auf der Geburtstagstorte ausblasen – was könnte es Schöneres geben? Einiges, wenn

V o n Ta n j a B r u c k e r t „

es nach den Eltern geht. Denn für sie ist der Kindergeburtstag meist vor allem stressig und nervenaufreibend. Dabei bieten zahlreiche Veranstalter in Freiburg und der Umgebung tolle Rundum-sorglos-Pakete, bei denen schon für alles gesorgt ist, sei es der Geburtstag im Fast Food-Restaurant, im Rutschenparadies oder dem Kletterpark. Einziger Haken: Die meisten Angebote sind nicht gerade günstig. Dabei lassen sich oft ganz einfach kostengünstige Varianten finden. 6

Beispiel gefällig? Spielt das Wetter mit, dann ist Minigolf eine tolle Aktivität für die Geburtstagsgruppe. Die Kosten halten sich im Rahmen – am Seepark etwa kostet eine Runde für Kinder bis 14 Jahre 2,50 Euro. Völlig kostenlos ist es allerdings, wenn sie einige Wochen vor dem Geburtstag anfangen, leere Kartons, Dosen, Obstnetze etc. zu sammeln. Noch ein paar alte Bretter aus der Garage und die Kinder können sich auf einer Wiese oder im Garten ihre eigene Minigolfbahn bauen. Statt Golfbällen gibt es alte Tischtennisbälle oder was sich sonst noch im Keller finden lässt, Regenschirme dienen als Schläger. Stressfrei wird der Geburtstag dann, wenn nicht die Eltern am Tag vorher versuchen, eine möglichst perfekte Minigolfanlage im Garten aufzubauen, sondern die Kindern selbst werkeln lassen – schließlich ist das bereits der halbe Spaß. Für die Abkühlung danach kann man entweder ins nächste Freibad oder gar ins Rutschenparadies www.findefuchs.de

nach Titisee fahren. Auch hier locken tolle All-Inclusive-Pakete. Im Badeparadies Schwarzwald gibt es für den Kindergeburtstag etwa einen dreistündigen Eintritt inklusive Kids-Menü und Getränk für 17 Euro pro Person. Kostenlos ist das Plantschbecken auf der heimischen Terrasse. Zugegeben, hier gibt es weder eine MonsterHalfpipe-Rutsche noch ein Wellenbad, dafür die Gelegenheit für viele tolle Spiele: Auf die Unterseite von Plastikbechern werden mit wasserfestem Marker Zahlen geschrieben und diese dann ins Plantschbecken gesetzt. Die Kinder versuchen, mit kleinen Steinchen in die Becher zu treffen und erhalten die jeweiligen Punkte. Auch altbekannte Klassiker wie das Apfelfischen bekommen im Plantschbecken eine ganz neue (und nassere) Dimension. M a i 2 013


K i n d e r g e b u r tstag Feiern auf dem Ponyhof Für Mädchen eines bestimmten Alters ist es oft der Traumgeburtstag schlechthin: Ein Tag auf dem Ponyhof. Im Schmiedshäusle in Buchenbach kann dieser Traum wahr werden, denn hier lebt eine der größten Dartmoor-Ponyherden Deutschlands. Die ausgebildeten Kinderponys zeichnen sich durch ihre große Geduld auch mit unerfahrenen Pferdefreunden aus, so dass die Kinder für die geführten Ausritte keinerlei Reitkenntnisse brauchen. Von dem idyllischen Schwarzwaldhof geht es dann mitten in die Natur, statt Straßen oder Verkehr gibt es rund um den abgelegenen Hof nur grüne Wiesen und einen wundervollen Blick ins Tal. Und wenn nach dem Ausritt die Mägen knurren, kann entweder im gemütlichen Reiterstübchen oder auch draußen am Lagerfeuer gegessen werden. Je nach Absprache bringen die Eltern Essen und Getränke selbst mit oder nutzen die Verpflegung des Schmiedshäusles.

Foto: © Badeparadies Schwarzwald

budget

Foto: © fotolia.com

Alternativen Doch was, wenn das Wetter partout nicht mitspielen möchte? Dann ab zur nächsten Haltestelle, wo die VAG-Stadtrallyes beginnen. Mit Bus und Bahn geht es quer durch Freiburg. Unterwegs erwarten die Geburtstagsgruppe viele spannende Aufgaben. Auf ihrer Internetseite www.vag-freiburg.de bietet die Verkehrs AG drei Rallyes in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen an – von der zweistündigen Einsteigertour, bis hin zur vierstündigen Profitour. Auf den folgenden Seiten haben wir außerdem viele weitere Geburtstagsideen gesammelt, bei denen für jedes Budget etwas dabei ist. Denn egal ob Luxus-Party oder Low-Budget-Variante – ein Kinderlachen ist so oder so unbezahlbar. M a i 2 013

Info Schmiedshäusle, Schweigbrunnenstr. 9 79256 Buchenbach-Wagensteig, Tel. 0172/9961136, www.maplehill.de Alter: unbegrenzt Kosten: variieren je nach individuellem Angebot

Rasanter Wasserspaß am Tunisee Kindergeburtstag im Hochsommer: Was gibt es da besseres als mit der kompletten Geburtstagsgruppe zum nächsten Badesee zu fahren? Richtig austoben können sich die Kinder etwa am Tunisee, wo nicht nur zwei Spielplätze, Tischtennis und Trampolin auf die Kleinen warten, sondern auch ein Wasserskilift rasanten Wasserspaß verspricht. Exklusiv für Gruppen werden Anfängerkurse angeboten, bei denen man in rund zwei Stunden die ersten Versuche wagen kann. Zunächst gibt es ein paar kurze theoretische Grundlagen, dann geht es an den Lift, der für Anfängergruppen langsamer gestellt werden kann. Wakeboard, Wasserski, Schwimmweste und Helm werden gestellt, zudem gibt ein Betreuer Hilfestellungen und Tipps. Die Kinder stehen nicht zum ersten Mal auf dem Brett? Wer dennoch die Wartezeiten des normalen Betriebs vermeiden möchte, kann den Lift vormittags für den Kindergeburtstag auch mieten. Auf der Liegewiese kann die Gruppe nach dem Wasserskifahren grillen oder picknicken, zudem sorgen der Kiosk und das Wirtschäftle mit großer Sonnenterrasse für das leibliche Wohl.

TTii tt ee llt t hema Camping Tunisee Tel. 07665/2249, www.tunisee.de Alter: unbegrenzt. Kinder müssen Schwimmen können. Kosten: 30 Euro pro Kind für den Anfängerkurs, Liftmiete 150 Euro für die erste, 100 Euro für jede weitere Stunde

Rasanten Wasserspaß verspricht die Wasserskianlage am Tunisee. Foto: © Wasserskilift Freiburg

Kindergeburtstag im Biogarten Wo ist ein Kindergeburtstag schöner als mitten in der Natur? Frösche, Libellen und Schmetterlinge beobachten, Naturfarben herstellen und damit malen, um anschließend den Tag am Lagerfeuer ausklingen zu lassen. Und dafür muss man nicht einmal aufs Land hinaus fahren – die Ökostation Freiburg bietet mitten in der Stadt ein kleines Fleckchen ursprüngliche Natur. Jede Menge Spiele, bei denen das Entdecken der Natur im Vordergrund stehen, sorgen für einen abwechslungsreichen Nachmittag. Geburtstagstorte und Getränke bringen die Eltern mit, Geschirr, Gläser und Besteck stellt die Ökostation.

t Anze i ge

I n f o : Tunisee Seestr., 79108 Freiburg-Hochdorf Wasserskilift Tel. 07665/9329455 www.wasserskilift-freiburg.de

www.findefuchs.de

7


T I T E LT H E M A

K i n d e r g e b u r t s tag I n f o : Ökostation Freiburg „

Falkenbergerstr. 21B 79110 Freiburg, Tel. 0761 892333 www.oekostation.de Kindergeburtstag: Mo.–Fr., 14.30 Uhr bis 17 Uhr, Anmeldung erforderlich Alter: 6 bis 11 Jahre Kosten: 75 Euro pauschal (für 6 bis 13 Kinder)

Foto: © REHA-Laden

Freiburger Bächleboote on Tour

Mit dem Frühling startet in Freiburg die Bächleboot-Saison: Kaum verschwindet die Abdeckung von den Wasserkanälen, heißt es Leinen los und volle Kraft voraus für die kleinen Holzboote des REHA-Ladens in der Freiburger Innenstadt. Die in der REHA-Werkstatt (einer anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen) von Hand hergestellten Freiburger Bächleboote gibt es in den verschiedensten Farben, sowie passend zum Motto-Geburtstag im Piraten-, Fußball- oder Prinzessinnen-Look. Für kleine und große Fußballfans heißt es volle Kraft voraus mit dem Freiburger Bächleboot als SC-Freiburg-Edition. Kapitäne, die ihr Boot lieber ganz individuell gestalten, können sich das Freiburger Bächleboot auch als Bastelset kaufen: Zunächst wird das Baumwollsegel bemalt oder beklebt, um dann mit wenigen Handgriffen das Segel zu hissen. Die Freiburger Bächleboote gibt es im REHA-Laden, dem Verkaufsstand in der Münsterstraße oder im Onlineshop. I n f o : REHA-Laden „

Moltkestr. 5, 79098 Freiburg Tel. 0761/36546, www.reha-laden.de Alter: unbegrenzt Kosten: ab 3,50 Euro für ein Bastelset oder ein unifarbenes Freiburger Bächleboot

8

www.findefuchs.de

Zirkus-Geburtstag Reptilien- und Tierschau, Ponyrei-ten, Mitmach-Zirkus – die Möglichkeiten bei Heras Tierschau in St. Georgen sind vielfältig und individuell wählbar. Bei der Tierschau erfahren die Kinder nicht nur Wissenswertes über Tigerpythons, Lamas, Schildkröten & Co., sondern können die Tiere auch streicheln und füttern. Wagemutige dürfen sich sogar eine der Schlangen um den Hals legen. Danach stehen kleine Tierdressuren auf dem Programm und Hera verrät, wie man in echter Zirkusmanier ein Kaninchen aus dem Hut zaubert. Essen und Getränke bringen die Eltern mit, wer möchte, kann den Grill nutzen. I n f o : Heras Tierschau „

Am Dorfbach 27, 79111 FreiburgSt. Georgen, Tel. 0761/471865 www.heras-circus.de Alter: Grundschulalter (nach Absprache auch ältere Kinder) Kosten: 10 Euro pro Kind für das 3-stündige, 8 Euro für das 2-stündige Programm

MeerjungfrauenGeburtstag Prinzessinnen-, Piraten- und Dschungel-Geburtstag ist alles schon dagewesen? Wie wäre es dann mal mit einem Meerjungfrauen-Geburtstag? In den Freiburger Regio-Bädern können Kinder jetzt an ihrem Geburtstag in die Welt von Arielle eintauchen. Mit den passenden Kostümen gleiten die Meerjungfrauen und Wassermänner unter Anleitung durch ein für sie reserviertes Becken, zudem gibt es eine Unterwasserschatzsuche, eine Geschichte zu den Meerjungfrauen und andere Wasserspiele. Und damit der Tag noch lange im Gedächtnis bleibt, darf natürlich auch ein kleines Fotoshooting nicht fehlen. In den Hallenbädern in Lehen, Hochdorf und im Westbad sind die Meerjungfrauen-Geburtstage bei jedem Wetter möglich, bei strahlendem Sonnenschein bieten sich natürlich auch die Freibäder an. M a i 2 013


K i n d e r g e b u rtstag

ma TTiit t ee llt t h em a reichen Spielenachmittag. Essen und Getränke können die Eltern in der Cafeteria kaufen. I n f o : Aquarado Sport„

Flossenkostüme kann man sich ausleihen, und dann beginnt der MeerjungfrauenGeburtstagsspaß. Foto: © Sabine Engel

I n f o : Ansprechpartner: „

Sabine Engel, Tel. 0176/40095499 www.regiobaeder.de www.meerjungfrauen-event.de Alter: ab 8 Jahre Kosten: Bei drei Stunden pro Kostüm 22 Euro (Kostüme können eventuell auch geteilt werden), ab acht Kindern ist ein Pauschalpreis möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.

Höhenrausch im Kletterpark

Foto: © Erlebnis GmbH

Abenteuer, Action, Adrenalin: Kindergeburtstage mit Nervenkitzel gibt es im Abenteuerwald in Kenzingen. In bis zu 16 Metern Höhe führt ein Parcours mit Hindernissen aus Holz, Seilen und Stahlkabeln durch den Wald. Kindern und Erwachsenen schlägt gleichermaßen der Puls höher, wenn es über schwingende Hängebrücken, wackelige Autoreifen oder rasante Rutschen geht. Passieren kann natürlich nichts – alle Teilnehmer des Parcours sind

M ai 2 0 1 3

gesichert. Selbst kleine Nachwuchskletterer bis zu acht Jahren können den Wald unsicher machen und mit ihren Eltern kostenlos den Waldspielplatz erkunden. Für das Highlight sorgt der Powerfan: Von einer 12,50 Meter hohen Plattform aus können sich besonders Wagemutige im freien Fall in die Tiefe stürzen. Auf einen schnellen Start erfolgt eine kontrollierte, sanfte Landung.

und Freizeitbad, Schwimmbadstr. 20 79189 Bad Krozingen Tel. 07633/9277-12 www.bad-krozingen.info Alter: unbegrenzt Kosten: Bei Kindergeburtstagen gilt der Gruppenpreis von 3,30 Euro pro Kind, das Geburtstagskind hat freien Eintritt

Römischer Geburtstag Augusta Raurica war einst eine römische Stadt mit 15.000 Menschen, ein Drittel davon jünger als 15 Jahre. Wie diese ihren Geburtstag gefeiert haben, ist heute zwar

schwer zu sagen, doch sicher ist, dass Geburtstagskinder auch heute noch im Museum Augusta Raurica viel Spaß haben können. Etwa beim Brotbacken wie vor 2000 Jahren, als das Korn zunächst noch auf einer römischen Steinmühle gemahlen wurde. Kreativ werden kann die Geburtstagsgesellschaft auch beim Töpfern wie zur Römerzeit oder beim Herstellen von Salben und Ölen nach antiken Rezepten. Exklusiv für die Geburtstagsgruppe kann einer der drei anderthalbstündigen Workshops gebucht werden. I n f o : Augusta Raurica „

Giebenacherstr. 17, CH-4302 Augst Tel. +41 (0)61/8162222 www.augusta-raurica.ch Alter: ab Schulalter Preis: CHF 250 (ca. 205 Euro)

t A nzeige N

I n f o : Abenteuer im Wald „

79341 Kenzingen an der Bombacher Str., Tel. 07644/927874 www.abenteuer-im-wald.de Mindestgröße für den Kletterparcours: 1,40 Meter Kosten: Kinder bis 15 Jahre elf Euro, ab fünf zahlenden Teilnehmern hat das Geburtstagskind freien Eintritt (außer am Wochenenden und an Feiertagen)

Wasserspaß im Aquarado Riesenröhren-Rutsche, MatschSpielplatz, Mini-Fußballfeld: Das Aquarado Freizeitbad bietet innerund außerhalb des Wassers zahlreiche Spielmöglichkeiten. Zudem kann der Kindergeburtstag hier bei jedem Wetter stattfinden – bei Sonnenschein laden die große Liegewiese und die Außenbecken ein, macht das Wetter nicht mit, bietet das Hallenbad genügend Platz zum Toben. Wird der Kindergeburtstag vorher anmeldet, bietet das Freizeitbad ein extra Spielprogramm an, mit Wettrutschen, Trampolinspringen, Kletterturm und vielem mehr. Zudem gibt es jeden Freitag von 16 bis 17 Uhr einen abwechslungswww.findefuchs.de

9


K i n d e r g e b u r t s tag

Foto: © Toys‘R‘Us

T i t e lt h e m a

Geschenk-Tipp: Geburtstagskorb von Toys’R’Us

W

ollsocken von der Oma, eine Barbie, die schon längst im Regal steht oder ein nicht altersgerechtes Spiel – selbst am Gabentisch gibt es oftmals lange Gesichter. Damit Geburtstagskinder jetzt nur noch bekommen, was auch gefällt, hat sich der Spielwarenladen Toys’’R’’Us etwas einfallen lassen: Das Geburtstagskind bekommt einen Korb, den es mit Geschenken füllen darf. Dieser wird mit dem Namen versehen und in ein spezielles Regal gestellt, so dass die Gäste nur noch auswählen brauchen, was sie davon schenken möchten. Doppelte Verlosu ng! und ungewollte Geschenke sind damit passé. 2 Gu tschein

I n f o : Toys’R’Us, Gewerbestr. 23 „

79194 Freiburg-Gundelfingen, Tel. 0761/585021 www.toysrus.de

Auf die Rutsche, fertig, los! Pure Action für die ganze Familie verspricht das Galaxy Schwarzwald in Titisee-Neustadt. Die 3000 Quadratmeter große Indoor-Rutschenanlage im Badeparadies Schwarzwald sucht in Europa ihresgleichen: 18 HightechRutschen mit einer Gesamtlänge von mehr als 700 Metern sowie ein spektakuläres Wellenbad, ein Sportbecken, Sprungtürme und vieles mehr versprechen einzigartiges Schwimmund Rutschvergnügen unter Palmen. Schalldicht abgetrennt vom Ruhebereich der Palmenoase sowie der textilfreien Saunalandschaft erleben große und kleine Besucher atemberaubende Abfahrten in der bunten Rutschenwelt. Für die Mutigen unter den Wasserratten bietet die weltweit größte Edelstahl-Halfpipe-Rutsche, die „Monster-Halfpipe“, ein Rutscherlebnis der ganz besonderen Art mit spektakulären „Slides“. Für „Spaß in wilden Brandungen“ sorgt das einmalige Wellenbad, und auch für die sportbegeisterten Besucher ist sowohl mit einem 25 Meter Sportbe10

www.findefuchs.de

e – je

25 € einfach ei Stichwort ne E-Mail – To ys’R’Us gewinnspi el@ findefu – an chs.de

Schreibt

cken als auch mit den Sprungtürmen einiges geboten. Speziell für Kindergeburtstage bietet das Badeparadies ein Arrangement mit dreistündigem Eintritt ins Galaxy Schwarzwald und einem Kids-Menü mit PepitaGetränk an. I n f o : Badeparadies „

Schwarzwald, Am Badeparadies 1 79822 Titisee-Neustadt Tel. 00 8000 / 4444 333 www.galaxy-schwarzwald.de Alter: Das Arrangement ist für Kinder bis zum 15. Geburtstag buchbar Kosten: 17 Euro pro Person für 3 Stunden (zzgl. Wochenend- & Feiertagszuschlag 2 Euro/Pers), das Geburtstagskind hat am Geburtstag freien Eintritt

1001 Nacht im Historischen Museum Basel Johann Ludwig Burckhardt alias Scheich Ibrahim war einst ein abenteuerlustiger Basler Entdecker, der den Vorderen Orient, Ägypten und M a i 2 013


K i n d e r g e b u r t s tag Foto: © HMB, Peter Portner

Geburtstagsspaß und Abenteuer im Historischen Museum in Basel.

Nubien erkundete. Kinder, die ebenso abenteuerlustig sind, können an ihrem Geburtstag im Museum für Wohnkultur / Haus zum Kirschgarten in Basel auf den Spuren des Entdeckers wandeln. Bei der Ausstellung „Scheich Ibrahims Traum“ werden seine gefährlichen Reisen durch den Orient wieder lebendig, die kleinen Entdecker können orientalische Gerüche erraten, sich in Turban, Asbe und Gesichtsschleier hüllen, ihre ersten arabischen Wörter lernen und vieles mehr. Info: „

HMB – Historisches Museum Basel Steinenberg 4, CH-4051 Basel Tel. +41 (0)61 205 86 70 www.hmb.ch Alter: 5 bis 10 Jahre Kosten: 350 CHF (ca. 286 Euro)

Entspannt feiern in der KinderGalaxie Wasserski, Freibad – alles schön und gut, doch wer wetterunabhängig sein möchte, reserviert sich einen bunt gedeckten Geburtstags-

TTii tt ee llt t hema tisch in Freiburgs einzigartigem Hallenspielplatz, der KinderGalaxie in St. Georgen. Hier kann jedes Geburtstagskind seine ganz individuelle Party feiern. Auf die Gäste wartet ein turbulenter Spaß- und Spieletag auf Trampolinen und Hüpfburgen, im Kletterlabyrinth oder Fußballfeld. Und auch die neue Spiel-Attraktion Eyeplay lädt zu gemeinsamen Aktionen ein. Drei Party-Varianten können gebucht werden und nach Wunsch mit tollen Motto-Dekorationen, spannenden Schatzsuchen oder auch Animationen wie Torwand-Schießen, Stopptanzen, Kinderschminken und Gasballon-Fliegenlassen ergänzt werden. Kuchen darf jede Partygesellschaft selbst mitbringen, und weitere Speisen sowie Getränke gibt es je nach Bedarf zu günstigen Sonderpreisen. I n f o : KinderGalaxie GmbH „

Basler Landstr. 17, 79115 Freiburg-St. Georgen, Tel. 0761/40140800 www.kinder-galaxie.de Alter: von 3 bis 13 Jahre Kosten: Schultag-Shorty: 6,90 Euro pro Kind (Eintritt für zwei Stunden + ein Kartchip pro Kind) KiGa-Basic: 9,50 Euro pro Kind (Tageseintritt + 0,5l Apfelschorle pro Kind) DELUXE-Party: 16,90 Euro pro Kind (Tageseintritt, Speisen, Getränke, Motto-Deko, Slush-Eis und eine Extra-Animation) Freier Eintritt für einen Erwachsenen (ab 8 Kindern für 2 Erwachsene); ab 10 Kindern auch für das Geburtstagskind.

Foto: © Matthias Wolpert, smilewerbung

Garantiert wetterunabhängig feiert die Geburtstagsgesellschaft in der KinderGalaxie.

M a i 2 013

www.findefuchs.de

11


r e is e & FRE I Z E I T

F e r i e n z e it

Ferienzeit ist Familienzeit Tipps für den Urlaub mit der ganzen Familie Foto: © Fotolia

D

ie Eltern suchen Erholung, der Teenie will spannende Action, und für die Kleinsten dürfen unterhaltsame Spielangebote nicht fehlen. Nicht einfach, das alles im Urlaub unter einen Hut zu bekommen. Daher bieten spezielle Familienunterkünfte meist ein vielfältiges Programm – von der Kinderbetreuung über Sportangebote bis V o n TA N J A B R U C K ER T „

hin zum Erlebnisbad. Spannender als der Familienurlaub kann es für Kinder ab einem bestimmten Alter jedoch auch sein, mit Gleichaltrigen in Urlaub zu fahren – eine gute Möglichkeit hierfür ist etwa das Ferienlager.

Urlaub mit der ganzen Familie im Familienferienpark Dambeck Die Kinder wünschen sich für ihren Urlaub Spannung und Abenteuer, die Eltern Ruhe und Erholung. Kann das zusammenpassen? Im Familienferienpark Dambeck schon. Auf halber Strecke zwischen Berlin und Rostock liegt das romantische Gutshaus mitten im Müritz Nationalpark. Die ursprüngliche Natur und die glasklaren Badeseen liegen direkt vor der Haustür, so dass man hier entweder wunderschön im Grünen entspannen kann, oder sich auf Erkundungstour aufmacht – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Kanu. Die geführten Wanderungen sind perfekt auf Familien zugeschnitten und nicht nur infor12

mativ, sondern auch witzig und erlebnisreich. Kinderbetreuung, Spielbereiche, ein Naturspielplatz, Radverleih mit Kinderrädern, Anhängern und Kindersitzen, ein Bootsverleih, Sauna, Badesteg, Lese-Café mit Seeblick, Kutschfahrten, Sportangebote, Yoga und Massagen – die Angebote für Groß und Klein sind vielfältig, sowohl für den Entspannungssuchenden als auch den Aktivurlauber. Speziell für Teenies gibt es Geocaching-Touren, eine moderne Schnitzeljagd mit GPS-Gerät. Untergebracht sind die Urlauber in 25 familiär eingerichteten Appartements mit zwei Schlafzimmern, Bad, Küche und Wohnbereich. Gesundes Essen steht im Familienferienpark Dambeck im Vordergrund, und so gibt es jeden Morgen ein großes Frühstückbuffet rein aus Bio-Produkten.

spannende Abenteuer bestehen, so sehen die Traumferien für viele Kinder und Jugendliche aus. Damit es nicht beim Träumen bleibt, bietet EOS-Erlebnispädagogik erlebnisreiche Ferienlager, die Kindern eine gesunde Grundlage für das persönliche Wachstum bieten sollen. So können die Kinder im EOS-Schullandheim am Kaiserstuhl etwa in das Land der Sphinx eintauchen und das Leben der Pharaonen aus Geschichten und kleinen Theaterszenen kennenlernen. Im Freizeitheim Hüttle bei Villingen-Schwenningen dreht sich hingegen alles um die Welt der Sagen, die von Zwergen und Drachen bevölkert wird. Wer lernt, mit Schwert und Speer umzugehen, darf sich an der Seite von Siegfried auf die Suche nach dem NibelungenSchatz machen.

Info „

AWO SANO Familienferienpark Dambeck BIO-Urlaub im Müritz-Nationalpark Dambeck 2, 17237 Kratzeburg, Tel. 039822/2 02 25 www.familienferienpark-dambeck.de

Ferienlager mit Geschichten und Geschichte von EOS Endlich! Der letzte Schultag vor den Ferien, die Schulglocke läutet ein letztes Mal – und jetzt? Neue Freunde kennenlernen, eine unbekannte Umgebung erkunden und gemeinsam www.findefuchs.de

Foto: © EOS

M A I 2 013


h eZ m R EI S ET i&t eFlt R EI EIaT

R EI S E Z EI T Do you speak …? Bien sûr! Beim Sprachencamp können Jugendliche inmitten der Vogesen ihre Sprachkenntnisse aufpeppen. Vormittags gibt es Kurse in Englisch oder Französisch, nachmittags startet ein aufregendes Freizeitprogramm, und abends werden am Lagerfeuer französische Leckereien geschlemmt und englische Lieder angestimmt. Oh là là!

Info Echnaton-Camp (11-13 Jahre): 18.5.-25.5., EOS-Schullandheim am Kaiserstuhl, 290 Euro inkl. Verpflegung und Unterkunft Nibelungen-Camp (10-12 Jahre): 25.5.-1.6., Freizeitheim Hüttle, VillingenSchwenningen 290 Euro inkl. Verpflegung und Unterkunft 3-Sprachencamp (12-14 Jahre): 25.5-1.6., Oberlin-Haus, 390 Euro inkl. Unterkunft und Verpflegung EOS-Erlebnispädagogik Wildbachweg 11, 79117 Freiburg, Tel. 0761/60 08 00 www.eos-ep.de

Gewinnen Sie einen Familienurlaub im Rhön Park Hotel Stundenlange Fahrten, quengelnde Kinder, ewige Staus – nur um dann neben hundert anderen Urlaubern dichtgedrängt am Strand zu liegen. Dabei muss man für abwechslungsreiche Familienferien nicht in die Ferne schweifen. Das Rhön Park Hotel Aktiv Resort im fränkischen HausenRoth ist eine Wohlfühloase auf über 700 Höhenmetern inmitten des Biosphärenreservats Rhön. Hunderte von Wanderwegen führen durch das naturbelassene Mittelgebirge, zudem erwarten dieBesucher zahlreiche Sportmöglichkeiten wie Kanufahren, Klettern, Eseltrecking, Minigolf, Kegeln und vieles mehr. Auch für die kleinen Gäste ist in dem Familienhotel bestens gesorgt: Das HotelMaskottchen Rudi lockt

Verlosu ng Familie n

!

Exklus urlauB einen Fam iv für findefuchs-L im Famili ilienurlaub mit vi eser verlosen wir enappar er Überna ne und dre tment für bis zu zw chtungen ei Er wachs i Kinder, in eNutzung klusive Fitnessrau des Erlebnisbad täglicher freier s und des ms, täglic Kardiohem Anim für Gro at Abenteue ß und Klein, freiem ionsprogramm rland, der Ei nt ri tt in Rudis Betreuung und vielen im K w E-Mail mit eiteren Extras. Sch indergarten icken Sie dem Betre eine ff „Rhö gewinnsp n Park Hotel“ an iel@findef uchs.de.

in seinem Abenteuerland mit Hüpfburgen, Kartbahn, Riesenrutsche und täglich wechselndem Animationsprogramm. Zudem verspricht das Erlebnisbad Rother Lagune Badespaß bei jedem Wetter. Falls Mama und Papa mal ein paar Stunden zu zweit entspannen wollen, gibt es für die Kleinen im Kinderparadies eine kostenlose Rundum-Betreuung.

Info Rhön Park Hotel, Rother Kuppe 2, 97647 Hausen-Roth Tel. 09779/91 0, Buchungshotline 0800/7 46 67 25 www.rhoen-park-hotel.de

Foto: © Rhön Park Hotel

t ANZEIGE

M A I 2 013

www.findefuchs.de

13


Special

F i n a n z e n & Fa m i l i e

Sparen mit Rückenwind Foto: © fotolia.com

Beim Geldanlegen zählen langer Atem und gute Wahl der Bankenprodukte

S

eit Jahren herrscht allerorts Flaute, was die Zinsentwicklung angeht. Entsprechend flau sind die Erträge insbesondere der Kleinsparer, die auf altbewährte Anlageformen wie Sparbuch, Zuwachssparen oder Tagesgeldkonten setzen. Selbst V o n R EIN H OL D W A G NE R „

langfristige Geldanlagen sind mittlerweile auf einem Tiefstand angekommen. Was tun? Abwarten, bis wieder Fahrtwind aufkommt und mit vielen kleinen Segeln auf abenteuerliche Großfahrt gehen? Was raten Finanzexperten? Mit welchen Produkten und zeitgemäßen Angeboten wenden sie sich an Familien und junge Sparer? Wir haben bei den renommiertesten Banken und Sparkassen in der Region nachgefragt.

Vanessa Bolmer, Pressereferentin bei der GLS Gemeinschaftsbank, ist vorsichtig mit allgemeinen Ratschlägen: „Es fällt uns nicht leicht, einen allgemein gültigen Vorschlag für eine Sparanlage zu unterbreiten. Wir legen sehr viel Wert darauf, die persönliche Situation jedes Kunden bei der Beratung zu berücksichtigen und individuell auf dessen Bedürfnisse einzugehen.“ Grundsätzlich aber unterscheidet sich das Konzept der genossenschaftlich organisierten Direktbank deutlich von dem der Konkurrenz: Sie ist die erste Universalbank der Welt, die sozialökologische Verantwortung mit professionellem Bankgeschäft verbindet. So investiert sie ausschließlich in Unternehmen und Projekte im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich. Dazu gehören zum Beispiel auch Freie Schulen und Kindergärten. Die Mitglieder und Kunden der GLS Bank können jederzeit selbst überprüfen, wohin ihr Geld fließt. Schon bei der Eröffnung eines Girokontos oder Sparbriefs bestimmen die Kunden, in welchen Bereich die GLS Bank ihr Geld gezielt investieren soll. Bolmer: „Im vierten Quartal des vergangenen Jahres wurden fast 30 Projekte von 14

www.findefuchs.de

M a i 2 013

Foto: © Reinhold Wagner

Die GLS unterstützt soziale Projekte


F i n a n z e n & Fa m i l i e

I n f o : www.gls.de „

Die Sparkasse begleitet vom Kind zum Erwachsenen Bereits zur Geburt ihres Kindes können Eltern für ihren Nachwuchs ein „ContoUno unter 18“ eröffnen. Dieses gilt zunächst als Sparbuch und lässt sich ab einem Alter von zehn Jahren als Girokonto weiter nutzen bis zur Volljährigkeit. Während der ganzen Zeit wird das Guthaben mit zwei Prozent verzinst, und das alles bei kostenloser Kontoführung. Patricia Brecht, Pressereferentin der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau, zählt weitere Vorteile auf: „Ziel ist es, das Kind langsam an den Umgang mit Geld zu gewöhnen. Auch das erste Taschengeld können die Eltern per Dauerauftrag auf das Konto einbezahlen. Und als kostenloses Mitglied im KNAX-KLUB profitiert das Kind bis zu einem Alter von neun Jahren von zahlreichen Angeboten wie Spiel- und Bastelaktionen, Kinonachmittagen, Veranstaltungen, Gewinnspielen und dem KNAX-Comic-Heft, das alle zwei Monate erM a i 2 013

Die Volksbank als Geburtshelfer & Berufsstart-Informant

Foto: © Uwe Schlick, pixelio.de

Freien Schulen oder Kindergärten durch Sparanlagen unserer Kunden ermöglicht.“ Mit dem Anlageplan für die Ausund Weiterbildung können Eltern für ihre Kinder eine finanzielle Rücklage aufbauen. Bolmer erläutert: „Der GLS Anlageplan ist eine Anlage, die eine Laufzeit von mindestens vier und höchstens zehn Jahren hat. Sie beginnt bei einer monatlichen Einzahlung von 25 Euro und verfügt über einen variablen Zinssatz, der derzeit bei 1 Prozent liegt.“ Mit dem Starterkonto können Kinder lernen, verantwortungsvoll mit Geld umzugehen. Es funktioniert wie ein Girokonto, jedoch ohne Überziehungsmöglichkeit. Auch mit einer Geldanlage auf dem Starterkonto (ab 14 Jahren) oder einem Sparkonto können die jungen Kunden festlegen, ob sie in die Finanzierung Freier Schulen und Kindergärten oder andere „grüne“ Projekte investieren wollen.

ec T i t eSl p th e imaal

scheint.“ Sammelmarken erhöhen die Attraktion. Und ab zehn Jahren steht den Jugendlichen ihre erste eigene SparkassenCard mit PIN zur Verfügung. Bis 17 winken die Vorteile der „TOP-CLUB“-Mitgliedschaft, zu denen das vierteljährliche Magazin mit Verlosungen und Infos rund um die Themen Freizeit, Sport und Spaß gehört. Brecht: „Beliebt und stark auf unsere kleinen Kunden ausgerichtet ist auch der traditionelle Weltspartag, den wir zwischenzeitlich auf eine Weltsparwoche ausgedehnt haben. In dieser letzten Oktoberwoche lassen die Kinder in den Geschäftsstellen ihre ersten Ersparnisse zählen und zahlen sie auf das Sparbuch oder das ContoUno unter 18 ein. Dafür erhalten sie ein Geschenk und Extra-Sammelmarken, wenn sie Mitglied im KNAX-KLUB sind. In dieser Woche richten wir auch unsere Beratung speziell auf die Eröffnung von Kinder-Girokonten und Sparbücher für die Kleinsten aus.“ Ein weiteres Angebot der Sparkasse zur langfristigen Vorsorge ist das „FührerscheinSparen“. Als dessen Vorteile listet Brecht auf: „Keine Kosten, ein Euro Mindestanlage, variable Verzinsung bis zum 18. Lebensjahr und pro Monat bis zu 2000 Euro frei verfügbar.“ Für höhere Beträge gilt eine überschaubare Kündigungsfrist von drei Monaten. Der aktuelle Zinssatz liegt bei 2 Prozent (bis 5000 Euro, darüber 0,5 Prozent).

Mit ihrer Geburtenmappe wendet sich die Volksbank an frisch gebackene Eltern. Für Berufsstarter gibt es den Berufsstart-Ordner inklusive Bewerbermappe. Und für alle dazwischen? Da hält sie als Basisprodukt das „Konto 4U“ bereit – für alle zwischen 0 und 18 Jahren. Das mit derzeit 2 Prozent verzinste Girokonto ist kostenfrei. Und das gilt auch noch weit darüber hinaus: Alle Schüler, Studenten und Azubis profitieren bis zum Alter von 27 Jahren und noch in den ersten 18 Monaten im Job von dem als kostenloses „Komfort-Konto“ weitergeführten Produkt. Und auch Berufsstarter beginnen mit vergünstigten 2,40 Euro Führungsgebühren anstelle der üblichen 6,90 Euro. Und damit nicht genug. Dagmar Wießler, zuständig für Vertriebsmanagement und Marketing, hält noch mehr Anlage- und Sparmöglichkeiten für die junge Kundschaft be-

reit: „Unser Partner Schwäbisch Hall bietet den 0- bis 27-Jährigen einen zusätzlichen Treuebonus als ,Junge Leute‘-Tarif, Union Investment eine Vermögensanlage in einem nachhaltigen Fonds, den „UniNachWuchs“, welcher zusätzlich die Gemeinnützigkeit in Form einer Spende an das SOS Kinderdorf unterstützt, und die R+V-KinderVorsorge einen Sparplan, der Vermögen speziell für die Ausbildung des Kindes aufbaut.“ Darüber hinaus gibt es Club-Mitgliedschaften und viele wertvolle Tipps wie: Antrag und sinnvolles Einsetzen von Kindergeld, Wohnungsbauprämie ab 16 Jahren, Vermögenswirksame Leistungen, Absicherung der Berufsunfähigkeit oder Riestersparpläne mit staatlicher Zulage. Info „

www.volksbank-freiburg.de www.vr-go.de oder www.vr-future.de www.volksbank-freiburg.de/ Junge-Kunden/Jugendclubs/ c1085.html

t AnzeigeN

Info „

www.sparkasse-freiburg.de

www.findefuchs.de

15


Medien

Bücher

Zum Mitnehmen

Ein Esel ist ein Zebra ohne Streifen

Oma, die Miethaie und ich

Hund, Katze, Maus

Buchbesprechung von Marion Klötzer

Buchbesprechung von Erika Weisser

Buchbesprechung von Marion Klötzer

Buchbesprechung von Sophia Hesser

Lorenz Pauli, Miriam Zedelius Verlag: Atlantis, 2012 Alter: ab 4 Jahren Preis: 14,95 Euro Seitenzahl: 32

Martin Ebbertz Verlag: Boje, 2013 Alter: ab 6 Jahren Preis: 14,99 Euro Seitenzahl: 192

Tanya Lieske Verlag: Beltz & Gelberg, 2012 Alter: ab 8 Jahren Preis: 12,95 Euro Seitenzahl: 208

Steffi Hochfellner Verlag: Knaur Alter: Familienbuch Preis: 16,99 Euro Seitenzahl: 142

An seinem Baum hängen so viele Äpfel, dass Herr Schnippel einen ganzen Korb damit füllt und mit einem Zettel versieht. Auf diesem steht geschrieben: „Zum Mitnehmen“. Ein Junge, der noch nicht lesen kann, sieht das Obst, greift zu und läuft davon. Natürlich glaubt er, er habe den Apfel geklaut. Kaum ist er über alle Berge, sieht eine Frau den Korb und liest: „Zum Mitnehmen“. Sie freut sich über den wunderschönen Korb und nimmt ihn auf der Stelle mit. Doch der Zettel fällt heraus und wird vom Wind davongetragen. Und so nimmt die Geschichte ihren Lauf, und einem Missverständnis folgt das nächste. Als der edle Apfel-Spender nach dem Rechten sehen will, versteht er zunächst nur Bahnhof: Ein Junge soll sein Fahrrad gegessen haben? Und wo ist eigentlich der schöne Korb abgeblieben? Zum Glück aber löst sich die Verwirrung am Ende doch noch einigermaßen auf und geht für alle Beteiligten ganz glimpflich aus – und Herr Schnippel freut sich über seine neuen Bekanntschaften. Da kann es eigentlich nur noch eines geben: Apfelkuchen für alle! Das Rezept für den Apfelkuchen liefert Illustratorin Miriam Zedelius am Ende des lustigen Bilderbuchs gleich mit. 16

Spaghetti wachsen auf speziellen Bäumen in Italien und werden im Herbst von Frisören geerntet. Ihre langen Fäden können zu Spaghettipullovern verstrickt oder als Spaghettilametta an den Weihnachtsbaum gehängt werden; außerdem sind sie im unreifen Zustand als Indianerpfeile verwendbar. Dies behauptet zumindest Onkel Theo, der Abend für Abend seine Nichten und Neffen um sich schart, um ihnen eine seiner eigens für sie ausgedachten völlig unsinnigen Lügengeschichten aufzutischen. Und, ähnlich wie Käptn Blaubär ist er jedes Mal beleidigt, wenn die Kinder am Ende den Wahrheitsgehalt seiner Hirngespinste von kurzsichtigen Giraffen, gefräßigen Radiergummis, musikalischen Kamelen, klugen Heringen, vom zebrastreifenlöschenden Regen und den kleinen Tieren in den Murmeln anzweifeln. Zwar droht er dann immer damit, nie wieder was zu erzählen, lässt sich jedoch immer wieder umstimmen: Schließlich mag er seine fantasiebeflügelten Quatschstorys selbst viel zu sehr, als dass er auf sie verzichten würde. Die Kinder in dem von Catharina Westphal witzig illustrierten Buch danken es ihm – und vermutlich auch alle kleinen und großen Leute, die die „44 fast wahren Geschichten“ (so der Buch-Untertitel) lesen oder vorgelesen bekommen.

Alltagshelden ganz ohne Magie und übermenschliche Kräfte sind im Kinderbuch rar. Eine solche ist die zehnjährige Salila aber unbedingt, wobei der Apfel hier nicht weit vom Stamm fällt. Denn auch ihre Oma Henriette zeigt sich als starke und eigenwillige Persönlichkeit: Eine Weltreisende und begnadete Handwerkerin, die ihre Enkelin im Pfeifen, Weitspucken und Klammergriff unterrichtet. Da Salilas Mutter bei der Geburt gestorben ist, leben die beiden lustig in einer gemütlichen Düsseldorfer Altbauwohnung zusammen. Doch dann findet Salila eine Kündigung im Müll und nimmt mit ihrem Freund Mehmet den Krieg gegen Immobilienmakler und Spekulanten auf. Das Haarige daran: Oma scheint die drohende Gefahr trotz Bauarbeitertrupps und abgebrochener Treppe vollkommen zu ignorieren und ist überhaupt keine Hilfe. Bis Salila schließlich herausfindet, dass die resolute Henriette weder lesen noch schreiben kann, ist es schon fast zu spät. Eine spannende Mut-machGeschichte rund um die Themen Analphabetismus und Stadtsanierung – inmitten eines Großstadtkosmos warmherzig gezeichneter Originale, von Daniel Napp illustriert.

www.findefuchs.de

Stricken ist in. Junge Menschen tragen Häkelmützen und stricken ihre Schals nun wieder selbst. Mütter dürfen ihre Töchter oder Söhne wieder in der klassischen Handarbeit unterrichten. Die ehemals eingestaubten Strümpfe entpuppen sich immer mehr als angesagte Geschenkideen. Auch die Kleinsten profitieren von der wachsenden Strickbegeisterung der Erwachsenen. Denn individuell gearbeitete Kuscheltiere und einzigartige Handpuppen – gehäkelt oder gestrickt – halten nun Einzug in die Kinderzimmer. Steffi Hochfellner liefert mit ihrem Buch die Anleitung zur Herstellung von lustigen Katzen, Piraten und Elefanten. Praktische Tipps zur Materialauswahl und die nötigen Hilfsmittel sowie eine detaillierte Beschreibung, die Schritt für Schritt zeigt, was zu tun ist, machen das Projekt „Kuscheltier made by myself“ fast zum Kinderspiel. Die Leidenschaft der Autorin für die Kreation der kleinen Freunde ist ansteckend und motivierend. Hochfellner ermöglicht es auch Strickanfängern, Handpuppen und Kuscheltiere zu erschaffen und zeigt, wie man kleinere Probleme schnell lösen kann. Und die peppigen Tiere, die da entstehen, sind absolut zauberhaft und witzig. M a i 2 013


HörBücher

Medien t ANZEIGEN

Krümelmucke 2

Dilip und der Urknall

Hörbuchbesprechung von Reinhold Wagner

Hörbuchbesprechung von Marion Klötzer

Christiane Weber Verlag: POTTpeople, 2012 Alter: ab 3 Jahren Preis: 15,00 Euro Spieldauer: 1 CD, ca. 45 Minuten

Salah Naoura Verlag: Oetinger audio, 2012 Alter: ab 8 Jahren Preis: 13,95 Euro Spieldauer: 2 CDs, 108 Minuten

Sie machte gerne Schokokokolores und Rumpumpeldum. Sie konnte humorvolle und lebendige Geschichten erzählen aus dem bewegten Leben einer Zahnbürste, die die Zähne des ganzen Tierreichs durchschrubbte, eines seltsamen Piraten, der auf Krakensalat stand oder eines depressiven Walfischs, der lieber mal in die Berge klettern würde als immer nur im Meer zu baden. Die Ideen für neue Songs und lustige, eingängige Melodien, wie sie hier in ihrem letzten Album „Krümelmucke 2“ zu hören sind, gingen der Liedermacherin und Trägerin des Kleinkunstpreises, Christiane Weber, nie aus. Doch kaum war das 2. Album der Reihe „Krümelmucke“ vollendet, wurde die stets fröhlich gestimmte Sängerin und Songwriterin mit 36 Jahren aus dem Leben gerissen. Und so ist die pädagogisch wertvolle wie unterhaltsame LiederCD für Kinder nun zugleich eine Hommage an das Leben und die unermüdliche Schaffenskraft der Künstlerin, die dahinter steckte. Das Leben ein bisschen bunter und fröhlicher machen wollte sie mit ihren kleinen MitmachLiedern und Geschichten zum Zuhören. Nun führen ihre Partner das Projekt im Gedenken an die Erfinderin fort. Mehr unter www. kruemelmucke.de. M a i 2 013

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg – davon ist Antons Vater als erfolgreicher Banker überzeugt. Und so will er seinen Sohn unbedingt als Mathecrack und Fußballprofi trainieren, obwohl der in beidem eine Niete ist und viel lieber Geschichten schreibt. Mit dem Adoptivkind Dilip kommt allerdings mächtig Dynamik in die familiäre Beziehungskiste: Nicht nur weil der kleine Inder sich nach wochenlangem Schweigen als hochbegabtes Physikgenie outet, er freundet sich auch rasch mit Anton an und eröffnet dem eine völlig neue Welt. Doch dann bekommt Papa einen Spitzenjob und schnappt mit Villa und Luxusauto völlig über. Das geht nicht lange gut, und bis die frisch zusammengewürfelte Familie samt verrücktnettem Opa wieder Bodenhaftung findet, wird einiges an Überraschungen und Katastrophen passieren … Wie schon in seinem 2012 mit dem Jugendliteraturpreis nominierten Kinderbuch „Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums“ hat sich der Berliner Autor Salah Naoura hier wieder eine ebenso verrückte wie herzerwärmende Familiengeschichte voller Witz und Tiefgang ausgedacht. Hier liest er selbst – und das ganz ausgezeichnet. www.findefuchs.de

17


K ALENDER

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Mittwoch

1.5.2013

„„ Bühne Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Froschkönig

Ein Märchensolo zum Mitmachen Info: www.galli.de

„„ Sonstige Events Europa-Park, Rust 9 Uhr

20 Jahre Walliser Dorf

Bilder lernen laufen, indem man sie herumträgt

Daumenkino-Bühnenprogramm von Volker Gerling Info: www.wortspiel-tiengen.de Kirchplatz, Tiengen 17 Uhr

Pas de Deux

„„ Workshops & Kurse

Gaumenfreuden, Kinderspielparadies, Großer Biergarten Info: www.krottenau-garten.de

Erzähl du mir was? Ich erzähle dir was!

Rindersteak, Spare Ribs, Putensteak & Grillwurst frisch mit Holzkohle gegrillt Info: www.winzerschenke.de

„„ Workshops & Kurse Augusta Raurica, Augst bei Basel 13 Uhr

Göttliche Düfte: Räuchermischungen nach römischer Art Herstellung einer Räuchermischung römischer Art Info: www.augusta-raurica.ch

Donnerstag

2.5.2013

„„ Bühne Ensemblehaus, Schützenallee 72, Freiburg 17 Uhr

D

ALI-Theater, Tiengen 19.30 Uhr

Krottenau-Garten, Denzlingen 11 Uhr

Grilltage

er Frühling ist endlich da, und Foto: RVF die ersten Sonnenstrahlen animieren zu Familienausflügen an der frischen Luft. Ideen und Anregungen dafür hat der Freizeitführer „Stadt – Land – RegioKarte“ des Regio-Verkehrsverbunds Freiburg parat. Die fünfte Auflage des Freizeitführers verspricht viele Tipps zu Ausflugszielen, Veranstaltungen und Touren – von der Wanderung mit Einkehrschwung über Sportangebote bis hin zu Freizeitbädern. Dabei greift sie nicht nur Freiburg, sondern auch die schönsten Orte des Umlands auf: Wie wäre es denn einmal mit einer Kanutour auf der „Alten Elz“, mit einem Besuch der römischen Badruine in Badenweiler, einer Wanderung vom Schauinsland nach Horben, einer Pedelec-Tour in Emmendingen oder einem Bad mit Ausblick im Panoramabad Glottertal? Diese und viele weitere Ausflugsziele haben alle eines gemein: Sie sind ganz bequem mit Bus und Bahn zu erreichen. Für Inhaber der RegioKarte Erwachsene bietet der RVF exklusive Mobilitätsangebote und Vergünstigungen bis Ende Juli 2013 bei ausgewählten Kooperationspartnern. Den Freizeitführer gibt es kostenlos an den Fahrkarten-Verkaufstellen des RVF oder im Internet unter www.stadtland-regiokarte.de. Online bietet der Verkehrsverbund zusätzlich aktuelle Veranstaltungstipps und eine Fahrplanauskunft für die Hin- und Rückfahrt. Noch keine RegioKarte? Kein Problem, im Mai startet der RVF eine Online-Umfrage, bei der es als Hauptpreis eine RegioKarte im Wert von über 500 Euro zu gewinnen gibt. tbr

„„ Bühne

Wander- & Gauklertheater mit Witz, Musik, Gesang, Jonglage & Akrobatik Info: www.wortspiel-tiengen.de

Winzerschenke Kapellenblick Held, FR-Munzingen 14 Uhr

RVF Freizeit führer

3.5.2013

Viele Attraktionen, 27.4.-5.5. Info: www.europapark.de

Hock

TIPP

Freitag

Max & Jule & die geheimnisvollen Türen

Zunftstube im Schloss, Tiengen 13 Uhr

Workshop mit Dirk Nowakowski Info: www.wortspiel-tiengen.de

Samstag

4.5.2013 „„ Bühne

Basler Kindertheater, Schützengraben 9 15 Uhr

Hänsel & Gretel

Märchen der Gebrüder Grimm in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.baslerkindertheater.ch Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg 16 Uhr

‚Daschenka oder das Leben eines Hundekindes‘

von Karel & Joef Capek – Puppentheater DAMM Info: www.tschechische-kulturtage.de Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Hänsel & Gretel

Lustiges Kindermärchentheaterstück Info: www.galli.de

Musikalisches Mitmachtheater des ensemble recherche, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.ensemble-recherche.de

Kirchplatz, Tiengen 15 Uhr

„„ Sonstige Events

nach dem Märchen der Gebrüder Grimm ‚Der Trommler‘ Info: www.wortspiel-tiengen.de

Internat Birklehof, Hinterzarten 20 Uhr

SisterZone im Rahmen der ‚Birklehof-Konzerte‘ Info: www.birklehof.de Kirchplatz, Tiengen 17 Uhr

Pas de Deux Wander- & Gauklertheater mit Witz, Musik, Gesang, Jonglage & Akrobatik Info: www.wortspiel-tiengen.de

Ein Märchen aus der Wunderkiste

Galerie der Bürgerzunft, Schloss Tiengen 15.30 Uhr

Geraldine

Bilderbuchgeschichte von Leo Lionni Info: www.wortspiel-tiengen.de Galerie der Bürgerzunft, Schloss Tiengen 16.45 Uhr

Schneeweisschen & Rosenrot Eine musikalische Märchenstunde für Kinder & Erwachsene Info: www.wortspiel-tiengen.de

Info: www.stadt-land-regiokarte.de oder Tel.: 0761 / 207 28 - 0

18

www.findefuchs.de

M A I 2 013


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Dienstag

7.5.2013

ER T iKt eA lLtEhNeDm a Erzählfestival

„„ Sonstige Events Kinder- & Jugendhaus, FR-Opfingen 15 Uhr

Foto: Impronauten

Offenes Spielprogramm Mitmachprogramm des Freiburger Spielmobils mit dem Kinder- & Jugendhaus Info: www.spielmobil-freiburg.de

Mittwoch

8.5.2013

„„ Bühne Basler Kindertheater, Schützengraben 9 15 Uhr

„„ Sonstige Events Kirchplatz, Tiengen 17 Uhr

„„ Sonstige Events

Märchen der Gebrüder Grimm in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.baslerkindertheater.ch

Schloss, Tiengen 11 Uhr

Pas de Deux

Jahrmarkt der Worte

Wander- & Gauklertheater mit Witz, Musik, Gesang, Jonglage & Akrobatik Info: www.wortspiel-tiengen.de

Großer Erlebnisparcours mit Geschichten, Kunst, Aktionen & Leckereien Info: www.wortspiel-tiengen.de

Internat Birklehof, Hinterzarten 11 Uhr

Vogelpark Steinen 15 Uhr

Informationstag Ganztägig individuelle Gesprächs- & Besuchstermine nach Vereinbarung, 11-16 Uhr Info: www.birklehof.de

Sonntag

Donnerstag

9.5.2013

„„ Bühne Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Froschkönig

Greifvogel-Flugshow Flugvorführungen mit Adler, Falken & Eulen Info: www.vogelpark-steinen.de

Ein Märchensolo zum Mitmachen Info: www.galli.de

„„ Workshops & Kurse

„„ Sonstige Events

Augusta Raurica, Augst bei Basel 13 Uhr

5.5.2013 Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 11 Uhr

Kleiner Eisbär nimm mich mit! nach dem Buch von Hans de Beer, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.bmtheater.ch

Rundgang durch den Kräutergarten & Herstellung einer Salbe nach antikem Rezept Info: www.augusta-raurica.ch

Rindersteak, Spare Ribs, Putensteak & Grillwurst frisch mit Holzkohle gegrillt Info: www.winzerschenke.de

WORTspiel 2. bis 5. Mai

Erzählkunst Rund um das Tiengener Schloss kommen Freunde des gesprochenen Wortes Anfang Mai voll auf ihre Kosten: Mit Geschichten, Schauspiel, Improvisation und einem Erzähl-Workshop für Kinder wird die Erzählkunst gefeiert. Die Besucher dürfen sich etwa auf einen Story-Slam, Theater der Impronauten, Märchen in neuem Gewand, ein Wandertheater mit Jonglage und Akrobatik und Kunst zum Thema Märchen und Sagen freuen. Info: www.wortspiel-tiengen.de Tel.: 07751/833-200

Montag

6.5.2013 „„ Sonstige Events Kinder- & Jugendmediothek Rieselfeld, Freiburg 15.30 Uhr

Kommunales Kino, Freiburg 15.30 Uhr

Bilderbuchkino im Rieselfeld

Der blaue Tiger

Gelesen wird ‚Fünf freche Mäuse machen Musik‘,

Kinderkino ab 8 Jahren Info: www.koki-freiburg.de

für Kinder ab 4 Jahren

TI P P

Winzerschenke Kapellenblick Held, FR-Munzingen 14 Uhr

Grilltage

Salben & Öle in der Antike

„„ Bühne

„„ Film

Hänsel & Gretel

Waldshut-Tiengen

Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

„Ralph reicht ‘s“ auf DVD und Blu-Ray

F

risch auf dem DVD- und Blu-Ray-Markt ist Rich Moores 2012 gedrehter Disney-Kinofilm „Ralph reicht’s“, der einen rasanten Blick hinter die Kulissen von Videospielen eröffnet. Bösewicht Ralph hat seine ewige Rolle als „bad guy“ satt und sieht seine Chance auf Heldentum und Beliebtheit, als ein neuer Sci-Fi-Shooter auf den Markt kommt. Er schmuggelt sich in dieses Spiel, doch er entfesselt versehentlich einen gefährlichen Widersacher, der sämtliche Videowelten zerstören will. Ralphs einzige Hoffnung ist eine schöne Unruhestifterin, mit der er sich zusammentut, um das drohende „Game Over“ für alle Spiele zu verhindern.

ewei

Wir verlosen 3 Fanpakete mit T-Shirt, Sticker-Set, Notizbuch, Uhr und Trinkflasche! Schickt eine E-Mail mit dem Stichwort „Ralph“ an: gewinnspiel@findefuchs.de

M A I 2 013

www.findefuchs.de

19


K ALENDER

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E „„ Workshops & Kurse Augusta Raurica, Augst bei Basel 13 Uhr

Wachstafel & Griffel Basteln eines eigenen römischen Schreibgerätes Info: www.augusta-raurica.ch

Montag

13.5.2013 „„ Sonstige Events Hallenbad, Hochdorf 15 Uhr

Macht mir – Spielt mit! ‚Hier Spielt die Musik!‘ Mitmachprogramm des Freiburger Spielmobils mit dem Kinder- & Jugendhaus Info: www.spielmobil-freiburg.de

„„ Sonstige Events Internat Birklehof, Hinterzarten 20 Uhr

Konzert der Birklehofer

Werke der unterschiedlichsten Epochen & Stilrichtungen Info: www.birklehof.de

Freitag

17.5.2013 „„ Bühne

Theater im Marienbad, Freiburg 19 Uhr

Don Quichote

Nach dem Stück von Michael Bulgakow, für Kinder ab 8 Jahren Info: www.marienbad.org

Dienstag

14.5.2013 „„ Bühne Theater im Marienbad, Freiburg 11 Uhr

Hat Opa einen Anzug an? Geschichte von Amelie Fried mit Bildern von Jacky Gleich, für Kinder ab 6 Jahren Info: www.marienbad.org

Mittwoch

15.5.2013 „„ Bühne Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 15 Uhr

Kleiner Eisbär nimm mich mit! nach dem Buch von Hans de Beer, für Kinder ab 4 Jahren

„„ Workshops & Kurse Augusta Raurica, Augst bei Basel 13 Uhr

Wachstafel & Griffel

Basteln eines eigenen römischen Schreibgerätes Info: www.augusta-raurica.ch

Freitag

10.5.2013 „„ Bühne

Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Froschkönig

Ein Märchensolo zum Mitmachen Info: www.galli.de

„„ Sonstige Events Europa-Park, Rust 9 Uhr

10 Jahre ‚Deutschland bewegt sich!‘ Zahlreiche Angebote rund um die Themen gesunde Ernährung & Bewegung Info: www.europapark.de

Samstag

11.5.2013 „„ Bühne

Basler Kindertheater, Schützengraben 9 15 Uhr

Hänsel & Gretel

Märchen der Gebrüder Grimm in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.baslerkindertheater.ch Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Froschkönig

Ein Märchensolo zum Mitmachen Info: www.galli.de

20

„„ Sonstige Events

Info: www.bmtheater.ch

Knochen, Zähne, Haut & mehr

Don Quichote

Mundenhof, Freiburg 14 Uhr

Unterschiede & Gemeinsamkeiten bei Wirbeltieren Info: www.freiburg.de/mundenhof

Sonntag

Theater im Marienbad, Freiburg 10 Uhr Nach dem Stück von Michael Bulgakow, für Kinder ab 8 Jahren Info: www.marienbad.org

Donnerstag

12.5.2013

16.5.2013

„„ Bühne

„„ Bühne

Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Bremer Stadtmusikanten

Dornröschen

Märchentheaterstück für Kinder

Märchentheaterstück für Kinder Info: www.galli.de

Info: www.galli.de

„„ Sonstige Events Messe, Freiburg 13 Uhr

Freiburger Frühjahrs Mess‘

17.-27.5., Di-Do 13-22 Uhr/Fr-Mo 13-23 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de Europa-Park, Grimms Märchenwald, Rust 10 Uhr

Märchenfest

Sagenhafte Überraschungen, für Kinder von 4-12 Jahren, 17.-19.5. Info: www.europapark.de

Samstag

18.5.2013 „„ Bühne

Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Rotkäppchen

Märchentheaterstück für Kinder Info: www.galli.de Theater im Marienbad, Freiburg 19 Uhr

Don Quichote

Nach dem Stück von Michael Bulgakow, für Kinder ab 8 Jahren Info: www.marienbad.org

Kurhaus, Baden-Baden 15 Uhr

Schneewittchen & die sieben Zwerge aus der Kinderreihe ‚Wir machen RaBADz‘ Info: www.badenbadenevents.de

„„ Sonstige Events Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen 11 Uhr

BeetStunde: Farbtrends Gelungene Kombinationen für Licht & Schatten Info: www.graefin-von-zeppelin.de Vogelpark Steinen 15 Uhr

Greifvogel-Flugshow Flugvorführungen mit Adler, Falken & Eulen Info: www.vogelpark-steinen.de

www.findefuchs.de

M A I 2 013


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E

ER T iKt eA lLtEhNeDm a

„„ Sonstige Events

Falknerei

Europa-Park, Grimms Märchenwald, Rust 10 Uhr

Märchenfest

Sagenhafte Überraschungen, für Kinder von 4-12 Jahren, 17.-19.5. Info: www.europapark.de

Sonntag

19.5.2013

Foto: Vogelpark Steinen

Vogelpark Steinen

„„ Bühne

tägl., 11 und 15 Uhr

Rotkäppchen

Greifvogel-Flugshow

Galli Theater, Freiburg 16 Uhr Märchentheaterstück für Kinder Info: www.galli.de

Rasante Flüge Die Kunst, Adler und Falken so auszubilden, dass sie nach dem Flug zum Falkner zurückkehren, hat eine jahrtausendealte Tradition. Im Vogelpark Steinen können die Besucher die rasanten Flüge und Fangübungen der Greifvögel miterleben, entdecken, wie lautlos der Uhu durch die Lüfte gleitet und beobachten, wie sich der Sperbergeier mit seinen 2,70 Meter Spannweite in die Lüfte schwingt.

„„ Film

Kommunales Kino, Freiburg 15.30 Uhr

Emil & die Detektive

Kinderkino, empfohlen ab 6 Jahren Info: www.koki-freiburg.de

„„ Sonstige Events Messe, Freiburg 13 Uhr

Freiburger Frühjahrs Mess‘

17.-27.5., Di-Do 13-22 Uhr/Fr-Mo 13-23 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de Winzerschenke Kapellenblick Held, FR-Munzingen 14 Uhr

Grilltage

Rindersteak, Spare Ribs, Putensteak & Grillwurst frisch mit Holzkohle gegrillt Info: www.winzerschenke.de

Info: www.vogelpark-steinen.de / Tel.: 07627/74 20 Wir verlosen zwei Familienkarten. Sende eine E-Mail mit dem Betreff „Vogelpark“ an gewinnspiel@findefuchs.de

Vogelpark Steinen 15 Uhr

Kindertheater

20.5.2013

Flugvorführungen mit Adler, Falken & Eulen Info: www.vogelpark-steinen.de

17.-27.5., Di-Do 13-22 Uhr/Fr-Mo 13-23 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de

Foto: Galli Theater

Emil & die Detektive

Einmal auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten: Beim Theaterkurs in den Pfingstferien können kleine Nachwuchsschauspieler ihr erstes eigenes Theaterstück gestalten. Durch das gemeinsame Spiel mit anderen Kindern werden in lockerer Atmosphäre die ersten Theatergrundlagen vermittelt, aus Vorlage eines Märchens oder einer Geschichte entsteht dann das Stück, das die Kinder am Ende selbst aufführen. Info: www.galli.de / Tel.: 0761/44 18 17

M A I 2 013

22.5.2013

Freiburger Frühjahrs Mess‘

Kommunales Kino, Freiburg 15.30 Uhr

Das erste eigene Theaterstück

Erforschen, Spielen, Klettern & Toben, 24.-24.5. Info: www.oekostation.de

Messe, Freiburg 13 Uhr

„„ Film

21.-24. und 27.-31.5., 10-14 Uhr

Freiburger Pfingst Ferienfreizeit 2013

„„ Sonstige Events

Montag

Ferienkurse

Ökostation am Seepark, Freiburg 8.30 Uhr

Mittwoch

Greifvogel-Flugshow

Galli Theater, Freiburg

„„ Sonstige Events

Donnerstag

Kinderkino, empfohlen ab 6 Jahren Info: www.koki-freiburg.de

„„ Sonstige Events

Winzerschenke Kapellenblick Held, FR-Munzingen 14 Uhr

Grilltage

Rindersteak, Spare Ribs, Putensteak & Grillwurst frisch mit Holzkohle gegrillt Info: www.winzerschenke.de Archäologisches Museum, Colombischlössle, Freiburg 14 Uhr

23.5.2013 „„ Film

Archäologisches Museum, Colombischlössle, Freiburg 17.30 Uhr

Steinzeit-Kino Faultier, Mammut & Co. bei ihren Eiszeit-Abenteuern erleben Info: www.freiburg.de/museen

Freitag

24.5.2013 „„ Sonstige Events Museum der Kulturen, Basel 18 Uhr

Museumsfest: Kultur erzählt Zirkuspremiere, Kinderkonzert, Führungen zum Thema ‚Erzählen‘ & weitere Highlights Info: www.mkb.ch/kulturerzaehlt Planetarium, Freiburg 15 Uhr

Plani & Wuschel retten die Sterne Abenteuergeschichte für Kinder ab ca. 5 Jahren Info: www.planetarium-freiburg.de

Samstag

25.5.2013 „„ Bühne Theater Arlecchino, Basel 14.30 Uhr

Luege … Loose … Spiile! Jugendensemble ‚Fantastischen 11‘ Info: www.theater-arlecchino.ch

Familiennachmittag zur Steinzeit

Führung & Aktionsangebot für große & kleine Gäste Info: www.freiburg.de/museen

„„ Workshops & Kurse Augusta Raurica, Augst bei Basel 13 Uhr

Geschirr-Geschichten Töpfern wie zur Römerzeit Info: www.augusta-raurica.ch

Dienstag

21.5.2013 „„ Film

Archäologisches Museum, Colombischlössle, Freiburg 17.30 Uhr

Steinzeit-Kino

Faultier, Mammut & Co. bei ihren EiszeitAbenteuern erleben Info: www.freiburg.de/museen

www.findefuchs.de

21


K ALENDER

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E

TI P P

Sammy

S

ammy und Ray sind nicht Foto: Studiocanal mehr die Jüngsten, und so möchten sie sich einfach nur auf die faule Schildkrötenhaut legen, ihren wohlverdienten Ruhestand genießen – und sich natürlich auch um ihre frisch geschlüpften Enkel kümmern. Doch daraus wird nichts, denn Fischer fangen die beiden Schildkröten-Senioren und sperren sie in ein riesiges Unterwasser-Aquarium. Dort sollen sie, viele Seemeilen von zu Hause entfernt, Touristen unterhalten. Sammy und Ray schmieden Pläne, um ihrem Gefängnis zu entfliehen, nicht ahnend, dass ihre Enkel-Schildkröten Ricky und Ella sich bereits auf eine gefährliche Reise begeben haben, um ihren Großvätern zu helfen. Wagemutig trotzen die beiden mutigen Schildkröten allen Gefahren, die der weite Ozean bereithält – doch werden sie es tatsächlich schaffen, ihre Opas zu befreien? Mit dem Kinoerfolg „Sammys Abenteuer – Die Suche nach der geheimen Passage“ wurde die Schildkröte Sammy weltweit bekannt, jetzt startet sie mit „Sammys Abenteuer 2“ erneut durch. Den deutschen Fans bringen die Synchronstimmen von Axel Stein, Boss & Hoss, dem Graf von Unheilig und Detlev Buck die Tiere näher. Ab 16. Mai ist Sammy jetzt nicht nur auf der Kinoleinwand zu bewundern, ihre großen und kleinen Fans können sich die Schildkröte per DVD, Blu-ray, 3D-Bluray tbr und Video on Demand nach Hause auf den Bildschirm holen. Info: www.sammysabenteuer.de

„„ Sonstige Events Museum der Kulturen, Basel 10 Uhr

Museumsfest: Kultur erzählt Zirkuspremiere, Kinderkonzert, Führungen zum Thema ‚Erzählen‘ & weitere Highlights Info: www.mkb.ch/kulturerzaehlt Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, SulzburgLaufen 10 Uhr

Gräflich Zeppelinsche Gartentage – Blütenrausch & Feststimmung

Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen 10 Uhr

Gräflich Zeppelinsche Gartentage mit vielen Attraktionen, Vorträgen & Kinderprogramm, 25.-26.5. Info: www.graefin-von-zeppelin.de

Montag

27.5.2013 „„ Sonstige Events Messe, Freiburg 13 Uhr

Freiburger Frühjahrs Mess‘

17.-27.5., Di-Do 13-22 Uhr/Fr-Mo 13-23 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de

31.5.2013 „„ Sonstige Events Archäologisches Museum, Freiburg

Als das Mammut zu schwitzen begann ... Kinderausstellung zur Steinzeit, 21.3.-3.11. Info: www.freiburg.de/museen Innenstadt, Rheinfelden 14 Uhr

8. Cityfest Rheinfelden mit nostalgischer Kirmes & Bühnenprogramm, 30.5.-2.6. Info: www.rheinfelden-baden.de

Kultur erzählt

Sonntag

26.5.2013

Foto: Museum der Kulturen

„„ Bühne Schlossscheune, Schloss, FR-Ebnet 15 Uhr

‚Garmans Sommer‘ Kindertheater ab 5 Jahren des Cargo Theater Info: www.ebneter-kultursommer.org

„„ Sonstige Events Museum der Kulturen, Basel

Dienstag

28.5.2013 „„ Sonstige Events

10 Uhr

Parkdeck Rotlaubgaragen, FR-Herdern 15 Uhr

Museumsfest: Kultur erzählt

Spielkarre

mit vielen Attraktionen, Vorträgen &

Zirkuspremiere, Kinderkonzert, Führungen zum

Kinderprogramm, 25.-26.5.

Thema ‚Erzählen‘ & weitere Highlights

Info: www.graefin-von-zeppelin.de

Info: www.mkb.ch/kulturerzaehlt

Mitmachprogramm des Freiburger Spielmobils Info: www.spielmobil-freiburg.de

Museum der Kulturen, Basel

Museumsfest 24. bis 26. Mai

Mittwoch

Geschichten für Groß und Klein

„„ Bühne

Unter dem Motto „Kultur erzählt“ nimmt das Museum der Kulturen die Tradition des Museumsfestes wieder auf und widmet sich den Geschichten von heute, gestern und morgen. Die Besucher können im Märchenwald, bei Workshops, Konzerten, Führungen oder dem Designmarkt in die Welt des „Geschichten-Erzählens“ eintauchen. Familienhighlights sind etwa das Kinderkonzert mit Andrew Bond oder die Zirkuspremiere MiNiCiRC.

29.5.2013 Theater Basel, Kleine Bühne 20 Uhr

Kasimir & Karoline Junges Schauspiel/Oper/Tanz, Frei nach Ödön von Horváth Info: www.theater-basel.ch

Donnerstag

30.5.2013

„„ Sonstige Events Innenstadt, Rheinfelden 12 Uhr

8. Cityfest Rheinfelden mit nostalgischer Kirmes & Bühnenprogramm, 30.5.-2.6. Info: www.rheinfelden-baden.de

22

Freitag

www.findefuchs.de

Info: www.mkb.ch/kulturerzaehlt Alle Angebote sind kostenlos.

M A I 2 013


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.