findefuchs

Page 1

Ausgabe April/Mai 2017

Magazin für Eltern und Kinder Tipps • Termine • Familienveranstaltungskalender

Bauch & Baby

Raus ins Grüne

3 Experteninterview: Impfungen 3 Großer Klinikreport

3 Familienausflüge 3 Freizeit-Paradiese in der Region

Mit B. Zetti Kin

dermagazin



T i teVlt hw ema or eg

B. Zettis www.findefuchs.de Magazin für Eltern und Kinder

Redaktionsbüro Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg Telefon 0761-555331 Fax 0761-5559271 E-Mail: info@findefuchs.de Homepage: www.findefuchs.de Herausgeber chilli Freiburg GmbH Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg Geschäftsführung (ViSdP) Michaela Moser Redaktionsleitung Tanja Bruckert (tbr) Redaktion Erika Weisser (ewei) Terminkalender Valérie Baumanns Bildredaktion Cedric Wojan, Jana Schillinger Autoren/Autorinnen Marion Klötzer, Nicole Kemper Lektorat Beate Vogt Titelbild © iStock.com/Deklofenak Bildagenturen iStock, dpa, pixabay, clipdealer Grafik & Layout Cedric Wojan, Jana Schillinger Online-Redaktion Valérie Baumanns Anzeigen Michaela Moser (verantw.) Anzeigenberatung Uwe Bernhardt, Jonas Stratz, Malika Amar, Tina Fehrenbach, Valérie Baumanns Aboservice & Gewinnspiel Erika Weisser Redaktions- & Anzeigenschluss Jeweils am 10. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 8 Druck & Belichtung Freiburger Druck GmbH & Co. KG © Badischer Verlag GmbH & Co. KG. Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck der von uns entworfenen Bilder und Anzeigen. B. Zettis findefuchs ist Mitglied der „Familienbande“, dem Medienverbund von 29 regionalen Familien-Magazinen in Deutschland, mit einer Gesamtauflage von rund 770.000 Exemplaren. www.familienban.de

A p r i l / M a i 2 0 17

Wie ein Pferd im Galopp Das Fahrrad wird 200 Jahre alt – Baden-Württemberg feiert!

B

ergauf geht die Maschine, auf guten

Landstraßen, so schnell als ein Mensch in starkem Schritt. (…) Auf der Ebene, bei trockenen Fußwegen, wie ein Pferd im Galopp …“ So beschrieb Karl Drais im Jahr 1817 seine wichtigste Erfindung, die Laufmaschine. Das neuartige Fortbewegungsmittel sollte es dem Menschen möglich machen, sich ohne tierische Hilfe schnell von A nach B zu bewegen. Den 200. Geburtstag dieser brillanten Erfindung aus Baden-Württemberg feiert das Land nun mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen.

Die Idee zu Drais’ Laufmaschine war aus der Not geboren: Im Jahr 1815 hatte ein Vulkanausbruch in Indonesien Millionen Tonnen Asche in die Atmosphäre geschleudert und globale Klimaveränderungen verursacht. Das darauffolgende Jahr 1816 wurde das „Jahr ohne Sommer“ – Kälte und Dunkelheit führten zu Missernten und Hungersnöten, Pferde verhungerten oder mussten notgeschlachtet werden. Nachdem er bereits an vierrädrigen Fahrmaschinen getüftelt hatte, stellte der Karlsruher Erfinder Drais im Jahr 1817 seine zweirädrige Laufmaschine vor, ein hölzernes Gebilde mit Eisenreifen, Lenkung und Sitzmöglichkeit, auf dem man sich durch Abstoßen mit den Füßen fortbewegen konnte. Und tatsächlich zeigte sich die „Draisine“ schon auf ihrer Jungfernfahrt als überlegenes Gefährt: Am 12. Juni 1817 bewies Karl Drais mit der ersten Zweiradtour der Geschichte, dass seine Erfindung der Postkutsche weit überlegen war: Auf der Fahrt von Mannheim in Richtung Schwetzingen und zurück war er mit phänomenalen 14 Stundenkilometern vier Mal schneller als eine Postkutsche! Drais’ weitgehend unbeachtete Alleinfahrt gilt als die Geburtsstunde des Fahrrads, auch wenn noch knapp ein Jahrhundert ins Land gehen sollte, bis das Fahrrad in seiner heutigen Form zum Verkehrsmittel für die breite Masse wurde. So gibt es auch von der ersten Zweiradfahrt in Freiburg nur eine mündliche Überlieferung: Der ehemalige Stadtpfarrer von St. Georgen, Hans Stärk, berichtet 1964 in seiner Ortschronik „Freiburg-St. Georgen“, dass der junge Karl Drais mitsamt seiner frisch erfundenen Laufmaschine bei

www.findefuchs.de

Ausstellung im Technoseum Mannheim: 2 Räder – 200 Jahre.

einem Freiburger Onkel zu Besuch gewesen sei. Laut Stärk kam „Freiherr von Drais in die Werkstatt des Mechanikers Karl Ehret nach Wendlingen (Dorfgemeinde des Gemeindeverbands Sankt Georgen, die Red.), und gemeinsam bastelten sie an der von Drais erfundenen Laufmaschine („Draisine“), der Vorläuferin unseres heutigen Fahrrades. Eine Probefahrt, so wird berichtet, führte durch die Langgasse bis zur Öli an die Landstraße, wo das Rad zunächst zu Bruch ging und mit dem Fuhrwerk heimgebracht werden musste. Dass der Spott dabei nicht fehlte, lässt sich denken.“ Den Siegeszug seiner Erfindung sollte Karl Drais nicht erleben. Zu seinen Lebzeiten verkaufte er nur wenige Exemplare der Laufmaschine. Diese änderte im Lauf der Geschichte immer wieder ihre Form: In den 1860er Jahren wurde das am Vorderrad angetriebene „Tretkurbel-Velociped“ zum Verkaufsschlager, in den 1870er und 80er Jahren wurden die schnelleren, aber mit hohem Unfallrisiko belasteten Hochräder bevorzugt. Das „Sicherheitsniederrad“ mit Kette und Hinterradantrieb löste bald darauf das gefährliche Hochrad ab und etablierte die Fahrradform, die auch heute noch im Gebrauch ist. 200 Jahre nach der Jungfernfahrt der Laufmaschine werden Karl Drais und seine Erfindung in ganz Baden-Württemberg im großen Rahmen gefeiert – ein Auswahl der Jubiläumsveranstaltungen gibt es im Kalender auf Seite 31. Nicole Kemper INFO „

www.200jahre-fahrrad.de

3

Fotos: © © Nicole Kemper, TECHNOSEUM

Imp r ess u m


w

In h a lt

Drinhalt Vorweg

„ Happy Birthday Fahrrad!

3 Das Rad wird 200 Jahre alt: 1817 hat der Karlsruher Karl Drais die Laufmaschine erfunden. Das Land Baden-Württemberg feiert dieses Jubiläum nun mit zahlreichen Veranstaltungen

News Spiel & Spaß 6 Von sicheren Trampolinen, Entdeckungsreisen in der Südsee und kniffligem Rätselspaß made in Freiburg

Titel: Bauch & Baby

„ Impfen: Ja oder Nein?

7–8 Interview mit einem Infek tionsexperten der Freiburger Uniklinik

„ Klinikreport 9–12 Wo wird Hypnobirthing angeboten? Welche Klinik setzt auf Wassergeburten? Und wo wird Bonding groß- geschrieben? Angebote von Kliniken am Oberrhein

„ Vorbereitung ist alles

12

Am 29. und 30. April informiert die Freiburger Messe „Baby+Kind“

4 A p r i l / M a i 2 0 17 www.findefuchs.de


T i te ltInhhema a lt

Foto: © Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

dpa

Foto: © 2017 DreamWorks Animation LLC

Freizeit

Medien

Vogtsbauernhof 14 Das Freilichtmuseum in Gutach gibt Einblick in das Leben vor 400 Jahren

Bücher & CD Lustige, spannende und informative Neu erscheinungen

Ausflugstipps 15–18 Ponyreiten, Seelöwen- fütterung oder Flugshows von Greifvögeln – in der Region gibt es einiges zu erleben

Kino 21–23 Conni & Co 2, The Boss Baby, Überflieger oder Ich. Du.Inklusion – Hingucker im Kino-Frühjahr

Kindermode

Kalender

Bastelfuchs 38 Lustige Türschilder zum Selbermachen

„ So wird ein Schuh draus

Das geht ab 24–32 Von Achterbahnspaß auf der Frühlingsmesse bis zum Künstlermarkt

Ratefuchs 39 Frühlingsrätsel: Welches Tier verbirgt sich hinter den Linien?

19 Ein Orthopäde gibt Tipps, wie man passende Kinderschuhe findet

A p r i l / M a i 2 0 17

B. Zetti Kindermagazin 20

Meldungen Krumme Möhren und getarnte Käfer

35

Wissen 36–37 Hinauf zu den Sternen: Wie wird man eigentlich Astronaut?

Ballett Neue Kurse für tänzerische Früherziehung Einsteigerkurse Modern Dance für Erwachsene Modern Dance

www.findefuchs.de

5


News

ankündigungen

Spiel & Spaß für die ganze Familie Fo to: ©

F

Nur fliegen ist schöner Den Spaß am Trampolinspringen muss man keinem Kind erläutern. Doch Eltern sehen die waghalsigen Sprünge und Saltos oft mit Sorge. Spaß ohne Sorgen verspricht das Springfree Trampolin – das laut Hersteller weltweit sicherste Gartentrampolin. Alle Aufprallbereiche, die für Verletzungen sorgen können, wurden hier aus dem Design entfernt: Das Trampolin arbeitet federlos und somit quietschfrei, der Rahmen liegt fern der Sprungmatte, es verfügt über eine weiche Kante und hat ein robustes und flexibles Sicherheitsnetz.

4 für Freiburg

www.springfree.de

Oberkircher Erdbeerfest Foto: © S tadt Ob erk irc

h

g bur rei EF G U

Ein Wochenende rund um die Erdbeere: ­Bereits zum 18. Mal feiert Oberkirch am 27. und 28. Mai die „Königin der Früchte“. Die Gäste erwarten nicht nur spannende Erdbeer- und Spargelgerichte, sondern auch Open-Air-Konzerte – unter anderem mit Soul-Band „ULTIMO“ und der Rock’n’Roll-Band „The Wave Bandits“. Die jungen Besucher unterhält „Clown Clip“.

Mit der Erstauflage des Stadtquiz „Wer kennt Freiburg?“ begann 2003 die Erfolgsgeschichte der inzwischen größten Quizspielserie für Städte, Länder und Regionen. Der Verlag FUGE aus der Freiburger Wiehre ließ es sich seitdem nicht nehmen, die Liebe zur Bächlestadt in weiteren unterhaltsamen Spielen umzusetzen. Gleich vier Spiele sind derzeit in den Regalen der Buchhandlung Rombach in Freiburg zu finden. Die 8. Auflage (!) des Klassikers mit 500 Fragen, das „Jahresrückquiz 2016“ bei dem man beweisen kann, dass man Freiburg im letzten Jahr mit offenen Augen und Ohren erlebt hat, das neue Fasnachtsquiz um Brauchtum und Narren in der Region und ganz neu: Das Freiburg UPPS! Hier müssen 200 typische Freiburger Begriffe erklärt werden, ohne die gängigsten Herleitungen zu verwenden – ein bisschen wie Tabu als Freiburgversion. Erhältlich u.a. bei Rombach, Bertoldstraße 10, Freiburg

www.oberkirch.de

Auf den Spuren der Ahnen Vaiana, die von Geburt an eine einzigartige Verbindung zum mächtigen, weiten Ozean in sich trägt, setzt ihre Segel, um die Spuren ihrer Urahnen zu suchen. Begleitet von ihrem persönlichen Helden, dem legendären Halbgott Maui, begibt sich der unbändige Wildfang mit dem Segelboot auf die Suche nach einer sagenumwobenen Insel. Auf ihrer faszinierenden Entdeckungsreise erleben sie märchenhafte Abenteuer, ergründen traum­hafte Unterwasserwelten und erwecken alte Traditionen zu unerwartet neuem Leben ... Ab 20. April auf DVD und Blu-ray: Vaiana – Das Paradies hat einen Haken Studio: Walt Disney, Preis: 14,99 Euro

Verlosung !

2 FanPAKE TE mit DVD, T-Sh irt (Größe 14 0) und Poster. E-Mail mit de m Betreff „Vaiana“ an: gewinnspiel @ findefuchs.de Foto: © 2017 Disney

6

www.findefuchs.de

a p r i l / m a i 2 0 17


Impf u n g en

B au y T ich t e l&t hBeab ma

„Mythen seit Langem widerlegt“ Freiburger Infektionsexperte Philipp Henneke über die Märchen der Impfgegner cken an die Wand geheftet. Darauf zu lesen: „Sie müssen nicht alle Ihre Kinder impfen lassen – nur die, die Sie behalten wollen.“ Dieses Bild aus dem Wartezimmer einer Berliner Kinderarztpraxis hat via Twitter für Aufsehen gesorgt. Schließlich spricht der Arzt hier ein Thema an, das viele Eltern umtreibt: Soll ich mein Kind impfen lassen oder nicht? Gegen was und wann geimpft werden soll, empfiehlt eigentlich die Ständige Impfkommission (STIKO). Doch schon ein Blick ins Netz schürt die Ängste vor dem Pieks: Hier grassieren zahlreiche Horrorgeschichten über Impfungen. Warum Eltern diese ignorieren sollten, erklärt Philipp Henneke, Leiter der Pädiatrischen Infektiologie an der Freiburger Uniklinik, im Gespräch mit findefuchs-Redaktionsleiterin Tanja Bruckert.

B. Zettis findefuchs: In Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald und dem Ortenaukreis haben die Impfquoten 2015 landesweit zu den niedrigsten gehört. So waren in Freiburg etwa nur 86 Prozent der Schulanfänger gegen Keuchhusten geimpft und nur 62 Prozent gegen Pneumokokken. Haben Sie eine Erklärung dafür? Philipp Henneke: Die meisten Eltern in Freiburg verhalten sich verantwortungsbewusst und lassen ihre Kinder wie empfohlen impfen. Es gibt aber in Freiburg auch eine bedeutende Minderheit von vor allem bildungsnahen Impfskeptikern, mit deutlichem anthroposophischem Einfluss. findefuchs: 2010 kam es an einer Waldorfschule in Essen, 2011 in Offenburg und 2013 bei Köln zu Masernausbrüchen. Der Grund: In Waldorfschulen ist die Impfquote oft besonders gering. Wäre hier eine intensivere Aufklärung nötig? ►►

Foto: iStock.com/naumoid

E

in rotes Schild mit drei Reißzwe-

t ANZEIGE

A p r i l / M a i 2 0 17

www.findefuchs.de

7


Bau ch & Baby

Impf u n g en ►► Henneke: Die Fakten zur Sinnhaftigkeit der Masernimpfung sind seit vielen Jahren bekannt, und die Mythen über häufige und schwere Nebenwirkungen sind seit Langem widerlegt. Die impfkritischen Milieus sind aber leider durch rationale Aufklärung kaum erreichbar. findefuchs: Können Eltern den Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) blind vertrauen oder raten Sie zum kritischen Hinterfragen? Henneke: Eine kritische Grundhaltung ist im Leben immer sinnvoll. Allerdings gehört dazu auch Selbstkritik bezüglich des eigenen Sachverstands. Der Entscheidungsprozess der STIKO, der der Impfempfehlung zugrunde liegt, ist transparent und für jede Interessierte und jeden Interessierten auf den Internetseiten des Robert-Koch-Instituts nachzulesen. Die Empfehlungen sind sehr ausgewogen und sicher vertrauenswert. findefuchs: Viele Eltern haben Angst vor Impfschäden wie geistigen oder körperlichen Behinderungen. Können Sie diese Ängste nachvollziehen? Henneke: Impfschäden sind viel seltener als die Folgeschäden der Infektionen, die durch Impfungen verhindert werden. So können zum Beispiel Masern zu einer dauerhaften Schädigung des Gehirns führen. findefuchs: Impfgegner argumentieren gerne, dass Krankheiten das Immunsystem stärken. Ist da was dran? Henneke: Einfache Atemwegserkrankungen gehören zur normalen Entwicklung jedes Kindes. Es gibt aber keinerlei Beleg dafür, dass die zum Teil lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Hirnhaut- und Leberentzündung – vermeidbar durch Impfungen – irgendeinen positiven Effekt haben. findefuchs: Besonders kritisch wird das Impfen von Säuglingen gesehen, da die Impfung in das noch nicht vollständig ausgebildete Immunsystem des Kindes eingreift. Kann es in manchen Fällen sinnvoll sein, sein Kind erst später zu impfen als empfohlen? Henneke: Nein, gerade die kleinsten Kinder profitieren am meisten vom Impfschutz. Dass Impfungen das unreife Immunsystem stören, ist eine Legende ohne wissenschaftliche Basis. findefuchs: Nach den vielen Masernfällen in Duisburg ist das Thema Impfpflicht wieder im Gespräch. Was halten Sie davon, Kita-Plätze nur noch an Kinder zu vergeben, die geimpft sind? Henneke: Ich halte es für richtig, dass Eltern, deren Kinder in öffentlichen Einrichtungen betreut werden sollen, sich fair gegenüber den anderen Kindern verhalten und allgemeine Regeln akzeptieren. Dazu gehört in jedem Fall eine vollständige Impfung.

Inf o Die Weltgesundheitsorganisation WHO geht davon aus, dass Masern, Röteln und Polio ausgerottet werden können, wenn 95 Prozent der Bevölkerung eines Landes dagegen geimpft sind. Bei diesem Prozentsatz greift der sogenannte „Herdenschutz“, bei dem das Ansteckungsrisiko auch für Menschen minimiert wird, die sich nicht impfen lassen können – etwa Neugeborene oder Menschen mit schwachem Immunsystem. In Deutschland wird dieser Anteil allerdings nicht erreicht. So liegt etwa die Impfquote für die zweimalige Masernimpfung in Baden-Württemberg nur bei 88,8 Prozent.

8 APRIL / MAI 2 0 17 www.findefuchs.de


Bauch T i t e l& t hBeaby ma Foto: clipdealer.de

K L i n i k r ep o r t

Hallo Baby!

Geburtskliniken und ihre Angebote am Oberrhein

D

ie Deutschen haben Lust aufs Kinderkriegen. Auch in der Region steigen die Geburtenzahlen Jahr für Jahr. So hat das Standesamt Freiburg im Februar erneut einen Rekord vermeldet: 5338 Jungen und Mädchen wurden 2016 in der südbadischen Hauptstadt geboren. Damit reicht die Geburtenzahl schon fast an den AllV o n Tanja B r u cke r t „

zeitrekord aus dem Jahr 1966 heran. Die Geburtskliniken in der Region bringt das nicht ins Schwitzen. Hier ist man bestens auf den Baby-Boom vorbereitet – auch mit vielfältigen Angeboten von Schwangeren-Zumba über Hypnobirthing bis hin zur Homöopathie.

Universitätsklinikum Freiburg Vor der Geburt: Geburtsvorbereitungskurse, Kreißsaalführungen, Pränataldiagnostik, spezielle Betreuung gerade bei Besonderheiten wie zum Beispiel Mehrlingen, drohender Fehlgeburt oder Diabetes. Zusätzlich zur modernen Schulmedizin sind unsere Hebammen in naturheilkundlichen Methoden weitergebildet Während der Geburt: Geburten in unterschiedlichen Gebärhaltungen, Betreuung jeder Geburt durch Hebamme und Arzt, mehrere Geburtsräume, die Rückzug und Intimität gewährleisten und gleichzeitig mit modernem Notfallequipment ausgestattet sind. Ärztliche Geburtshelfer, Kinderärzte und Narkoseärzte sind bei Komplikationen rund um die Uhr sofort zur Stelle.

Nach der Geburt: Integrative und ganzheitliche Wochenstation, in der Mutter und Kind als Einheit gesehen werden und individuell begleitet werden, intensive Stillanleitung und Beratung, Neugeborenen-Intensivstation, Muttermilchbank, Familienzimmer, 24-Stunden-Rooming-In, Frühstücks- und Abendbuffet, Kursangebot in der Elternschule.

Inf o Klinik für Frauenheilkunde Hugstetter Straße 55, Freiburg Kreißsaal Tel.: 0761 270-30560 Schwangerenambulanz Tel.: 0761 270-31580 Ultraschalldiagnostik und Perinatologie Tel.: 0761 270-30870 www.uniklinik-freiburg.de/frauenheilkunde

t ANZEIGEN

APRIL / MAI 2 0 17

www.findefuchs.de

9


bau ch & Baby

K L i n i k r ep o r t Universitätsspital Basel Die Frauenklinik des Universitätsspitals Basel ist die älteste und größte Frauenklinik der Nordwestschweiz. Mehr als 2700 Babys erblicken hier jedes Jahr das Licht der Welt. Prof. Dr. Irène Hösli, Chefärztin der Geburtshilfe und Schwangerschaftsmedizin, erläutert die Besonderheiten dieses Standorts für die Schweiz und die benachbarte Region im deutschen und französischen Ausland: „Wir sind ein Zentrumsspital, in dem Geburtshelfer, Hebammen, Pflegefachfrauen, Neonatologen, Anästhesisten und Fachpersonen anderer Disziplinen eng zusammenarbeiten, um das Wohlbefinden und die Sicherheit von Mutter und Kind zu gewährleisten. Die Klinik für Geburtshilfe des Universitätsspitals ist ein Perinatalzentrum der Schweiz. Das heißt, dass auch Frühgeborene, die eine hochspezialisierte, intensivmedizinische Behandlung brauchen, optimal versorgt werden können. Oberstes Ziel ist es, Frauen eine möglichst natürliche Geburt zu ermöglichen, ohne dabei die Sicherheit für Mutter und Kind zu gefährden.“ Vor der Geburt: Hebammensprechstunde, Betreuung von problemlosen und Risikoschwangerschaften, Privatsprechstunde, monatliche Infoabende, auch in Englisch, Angebot Ernährungs- / Diabetesberatung in der Schwangerschaft Während der Geburt: Acht modern eingerichtete Gebärsäle mit angeschlossenem OP, Betreuung jeder Geburt durch Hebamme und Arzt während 24 Stunden / 7 Tagen, anwesender Kinderarzt bei Risikogeburten und auftretenden Komplikationen, anwesender Anästhesist für jederzeit mögliche Durchführung einer rückenmarksnahen Betäubung (PDA/SPA) zur normalen Geburt und Kaiserschnitt, Möglichkeit ambulanter Geburten, von Wassergeburten, Homöopathie, Aromapflege und Akupunktur. Nach der Geburt: Nur Einzel- oder Zweibettzimmer auf der Wochenbettstation, Familienzimmer, kinderärztliche Vorsorgeuntersuchungen, Hörtest, Guthrie-Test, Kinderarzt 24 Stunden am Tag anwesend, Stillund Laktationsberatung, Neugeborenenintensivstation direkt neben den Gebärsälen

Foto: clipdealer.de

Inf o Frauenklinik, Spitalstr. 21, 4031 Basel Klinik für Geburtshilfe und Schwangerschaftsmedizin, Tel.: 00 41/61/265-90 17 Chefärztin: Prof. Dr. Irene Hösli Sekretariat Parveen Rizzo, Tel.: 00 41/61/265-90 17 Stellvertretender Chefarzt: Prof. Dr. Olav Lapaire Kaderärztin Geburtshilfe: Dr. med. Grit Vetter

1 0 APRIL / MAI 2 0 17 www.findefuchs.de


K L i n i k r ep o r t

Bauch & B aby t ANZEIGE

Kreiskrankenhaus Emmendingen Vor der Geburt: Regelmäßige Informationsabende über Schwangerschaft und Geburt durch die Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe und Hebamme. Weitere Informationsabende zu Wochenbett und Bonding mit Kinderkrankenschwester und Stillberaterin. Besichtigung der Kreißsäle und Mutter-Kind-Station, Schwangerensprechstunde bei der Chefärztin Dr. Barbara Heitzelmann. Wohnortnahe Begleitung durch Hebammen vor, während und nach der Geburt. Kinesiotaping zur Aktivierung des Lymphsystems, Geburtsvorbereitung mit Cross-Tapes, Verbesserung der Muskelfunktion und des Milchflusses sowie zur Schmerzreduktion. Akupunktur zur Behandlung von Schwangerschaftserbrechen und Übelkeit sowie geburtsvorbereitende Akupunktur. Geschwisterschule für die kleinen „großen“ Geschwister.

Während der Geburt: Drei moderne und großzügige Kreißsäle und ein Wehenzimmer. Kontinuierliche Begleitung durch eine erfahrene Hebamme oder durch eine Beleghebamme, medizinische Betreuung rund um die Uhr durch eine Ärztin/Arzt, angepasste Schmerzerleichterung und -therapie: Homöopathie, Aromatherapie, Allopathie bis hin zur Periduralanästhesie, Entspannungsbäder und Wassergeburt möglich, Begleitung durch den Partner/Vertrauensperson bei der Geburt, auch bei einem Kaiserschnitt, Nabelschnurrestblutentnahme. Förderung der ersten Kontaktaufnahme zwischen Eltern und Neugeborenem (Bonding) – auch bei Kaiserschnitt. Auf Wunsch kann direkt ein Foto des Neugeborenen auf der Babygalerie eingestellt werden. Nach der Geburt: Neu gestaltete Mutter-Kind-Station mit integrativer Wochenpflege. Mutter und Kind werden gemeinsam von

einer qualifizierten Mitarbeiterin betreut. Unterstützung und Beratung bei der Pflege des Kindes und auf Wunsch optimale Stillförderung. Das Wochenzimmer bietet Familienzimmer, Stillberatung, Rooming-In, Hörscreening bei den Neugeborenen, Vorsorgeuntersuchungen und Ernährungsberatung.

Inf o Kreiskrankenhaus Emmendingen Gartenstraße 44, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 454-2271 Sekretariat Gynäkologie und Geburtshilfe oder Tel. 07641 454-2608 Kreißsaalbesichtigung und Anmeldung zur Geburt. www.krankenhaus-emmendingen.de

t ANZEIGE

APRIL / MAI 2 0 17

www.findefuchs.de

11


Bauch & Baby

messen Evangelisches Diakoniekrankenhaus

t ANZEIGE

Vor der Geburt: Elternschule mit Angeboten zur Geburtsvorbereitung, Schwangeren-Yoga und -Zumba, Baby-Pflege-, Geschwister-, Vater- und Tragekurs, Akupunktur, Osteopathie, Stillberatung, Hebammensprechstunde, Ärztlich geleitete Schwangerenambulanz, Äußere Wendung bei Beckenendlage Während der Geburt: Drei Kreißsäle und ein Ruheraum, Unterstützung der natürlichen Geburt unter Vorhaltung moderner Medizintechnik: Natürliche Geburt nach vorausgegangenem Kaiserschnitt nach individueller Beratung, Wassergeburt, variable Geburtspositionen unter Ausnutzung der Schwerkraft, individuell abgestimmte Schmerzbehandlung (u.a. Lachgas und PDA), Kaiserschnittbonding, Homöopathie, Naturheilverfahren, Akupunktur, Techniken des Hypnobirthing, Geburtsbegleitung durch (Beleg-) Hebamme und Arzt in 24h-Präsenz, Anästhesie 24h-Präsenz

Nach der Geburt: 24h-Rooming-in mit integrativer Betreuung / Pflege von Mutter und Kind, Familienzimmer, Frühstücks- und AbendessenBuffet, Physiotherapie auf Wunsch, Kinderärztliche Vorsorgeuntersuchung, Früherkennungsuntersuchung für Gehör, Stoffwechsel, Unterzuckerung und Infektionsrisiko, Lichttherapie bei Neugeborenengelbsucht, Babyfotografin, Stillberatung, Bonding, Anleitung zum Erkennen der kindlichen Hungerzeichen und der Babypflege Nach der Entlassung: Stillhotline, Stillambulanz, Stillcafe, Rückbildungskurse, Babymassage, Müttermassage, Tragekurs, Erste Hilfe für Säuglinge, PEKIP, Bewegungspädagogik, Elterncoaching, Nachgespräch zur Geburt

Inf o Wirthstr. 11, 79110 Freiburg Tel. 0761 1301-654 www.diakoniekrankenhaus.de

Bestens vorbereitet

F

reiburgs Messe für Schwangere, Paare mit Kinderwunsch und junge Familien: Die „Baby+Kind“ präsentiert am letzten Aprilwochenende umfangreiche Informationen und Angebote rund um die Themen Schwangerschaft und Geburt, Baby- und Kleinkindausstattung sowie Möbel, Mode und Accessoires.

Experten des Zentrums für Kinderund Jugendmedizin der Uniklinik Freiburg informieren über Notfallmaßnahmen bei Zeckenbiss, Fieberkrampf oder Unfällen von Kindern sowie die Erstversorgung von Babys im Kreißsaal. Das evangelische Diakoniekrankenhaus betreibt eine Still-Lounge – auf Wunsch mit Stillberatung. Für das Wohlbefinden der ganz Kleinen sorgen außerdem das Babybistro und das Wickelcenter des dm-Dro-

Foto: FWTM - KS Fotoatelier

Die Messe „Baby+Kind“ informiert von Schwangerschaft bis Einschulung

geriemarktes. Für die Größeren ist derweil Spiel und Spaß angesagt, bei der Kinderbetreuung oder im Kinderspielparadies mit Hüpfburgen und Bobbycar-Parcours. Die Eltern können sich derweil über Kinderwagen und -sitze informieren, die Umstands- und Kindermodenschauen verfolgen, lernen, wie man Babykost im Thermomix zubereitet oder Babyhosen näht. Die Kirchen informieren über die Taufe und Pro Familia

hält am Sonntag um 13 Uhr einen Vortrag zum Thema „Elterngeld und Elternzeit plus“. Zudem gibt es einen Kreativmarkt, auf dem die Aussteller Selbstgemachtes von Schnullerketten bis T-Shirts verkaufen. Parallel zur „Baby+Kind“ findet in Halle 2 die Gesundheitsmesse statt. Neben Vorträgen von Experten wartet auf die Besucher auch ein Gesundheitsparcours, bei dem man sich kostenlos medizinisch untersuchen lassen kann. In Halle 1 läuft zudem die Jobmesse Gesundheit & Pflege. Die Eintrittskarte zur „Baby+Kind“ berechtigt zum Besuch beider Messen. tbr

Inf o Baby+Kind 2017 29. und 30. April, 10 – 18 Uhr Messe Freiburg Eintritt: VVK 7,50 Euro, Erw. 10 Euro, ermäßigt 8 Euro, Kinder (6–14 Jahre) 3 Euro, Familienticket 21 Euro Mit der Eintrittskarte sind Hin- und Rückfahrt mit Bus & Bahn kostenlos. t ANZEIGEN

t ANZEIGE

1 2 APRIL / MAI 2 0 17 www.findefuchs.de


A n z e i g en

APRIL / MAI 2 0 17

B au y T ich t e l&t hBeab ma

www.findefuchs.de

13


Freizeit

Au sf l u g s t i p p s

400 Jahre zurück in die Vergangenheit Ein Besuch im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

G

eschichte im wahrsten Sinne des Wortes erleben? Einem Besenbinder bei der Arbeit zusehen? Erfahren, was eine Klopf- und Plotzsäge ist und wie diese funktioniert? Das alles lernen wir bei einem Ausflug in das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach, dem ältesten in Baden-Württemberg.

S c hwar z wälder ­F r e i l i c h t m u s e u m : Vogtsbauernhof mit Waldmuseum 77793 Gutach (Schwarzwaldbahn) Tel.: 0 78 31-9 35 60, www.vogtsbauernhof.de Öffnungszeiten: Ende März- Anfang November täglich 9-18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr) Im August täglich 9-19 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr) Eintritt: Erwachsene 9 Euro, Kinder und Jugendliche (6-17 Jahre) 5 Euro, ermäßigt 8 Euro, Familienkarten 20,50-42 Euro Führungen: kostenlos und ohne Anmeldung täglich 14.30 Uhr, Sonderführungen regelmäßig So. 11 Uhr Anfahrt: Mit der DB Regio bis Offenburg oder Hornberg Bahnhof, von dort aus mit der Ortenau-S-Bahn stündlich bis zur Haltestelle Gutach Freilichtmuseum; von Hausach Bahnhof

mit dem Zug Richtung Hornberg oder mit dem Bus der RSV bis Haltestelle Vogtsbauernhof B a d e n - w ü r t t e m b e r g - T i c k e t: „

Das Baden-Württemberg-Ticket bietet unbegrenzte Mobilität und eine entspannte Anreise: Das Ticket gilt in ganz Baden-Württemberg für beliebig viele Fahrten in allen Nahverkehrszügen (IRE, RE, RB, S-Bahn, 2. Klasse) sowie in U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen der Verkehrsverbünde. Für 23 Euro pro Person und 5 Euro je Mitfahrer (maximal 4 Personen) ist das Ticket vor allem für Familien interessant, denn Eltern und Großeltern (maximal 2 Erwachsene) dürfen beliebig viele eigene Kinder oder Enkel unter 5 Jahren kostenlos mitnehmen. Ein großer Vorteil für junge Familien: Das Ticket kostet für Reisende bis 27 Jahre nur 19 Euro. Die Tickets gelten von Montag bis Freitag von 9 bis 3 Uhr des Folgetages, an Wochenenden und an gesetzlichen Feiertagen ganztägig.

W e i t e r e At t r a k t i v e A u sf l ü g e „

f ü r d i e Fa m i l i e : Familienausflüge Die 16 schönsten Touren in Baden-Württemberg 12x20,5 cm, kartoniert 192 Seiten mit zahlreichen Fotografien und Karten ISBN 978-3-7616-3126-3, J.P. Bachem Verlag 14,95 Euro, auch als eBook erhältlich

Fotos: © Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Um das Alte und Traditionelle zu bewahren und Kindern sowie ihren Eltern einen Einblick in das Leben vor 400 Jahren zu ermöglichen, wurde das Freilichtmuseum ins Leben gerufen. Benannt wurde es nach dem ersten dort vorhandenen Schwarzwaldhof, dem Vogtsbauernhof. Alle anderen Höfe wurden über die Jahre aus verschiedenen Teilen des Schwarzwaldes „importiert“, indem sie an ihrem eigentlichen Standort abgebaut und hier möglichst originalgetreu wieder errichtet wurden. Insgesamt gibt es in Gutach heute sechs Schwarzwaldhöfe, ein Tagelöhnerhaus und 15 Nebengebäude wie Mühlen, Sägen, Kapelle und Speicher. Das als Rundgang angelegte Museum ist alles andere als langweilig, denn hier zählt Mitmachen und Erleben: Ob nun in der Museumswerkstatt beim Selberbauen von kleinen Mitbringseln, in der alten Mühle oder aber bei der historischen Klopf- und Plotzsäge, überall gibt es etwas zu entdecken. Gerne verstecken wir uns im Waldlabyrinth, da dürfen Mama und

Papa nämlich nicht rein! Oder sollen wir doch lieber auf den Dachboden des Hotzenwaldhauses gehen, da gibt es Unmengen an Spielsachen! Vielleicht haben wir aber auch Lust, einmal die Kuhglockenorgel im Hippenseppenhof auszuprobieren? Aber egal wofür wir uns entscheiden, hier macht alles großen Spaß! Täglich wechselnde Vorführungen machen den Museumsbesuch umso interessanter. Und die vielen Tiere auf dem gesamten Gelände sowie der angrenzende Erlebnisspielplatz runden den Familienspaß ab. Eins ist klar: Ob Groß oder Klein, hier ist wirklich für jeden was dabei! fifu

1 4 april / mai 2 0 17 www.findefuchs.de


F r e i z e i t r at g ebe r

T i t eSl pec t h e imaal

Von Gladiatorentraining bis Rangerwanderung

Foto: © Susanne_Schenker

Freizeittipps für den Frühling

D

en ersten Spargel genießen, während die Kinder die BaumhausRutsche hinabsausen. Auf Märchenfahrt durch den Schwarzwald tuckern. Oder sich auf Dschungelexpedition im Amazonienhaus begeben. Die Region hat eine Vielzahl toller Ausflugsziele zu bieten, bei denen die ganze Familie auf ihre Kosten kommt. Redaktionsleiterin Tanja Bruckert stellt einige Highlights vor.

Lego im Römermuseum An der Stelle des heutigen Römer-Parks in Heitersheim befand sich zu römischer Zeit der Wohnsitz eines Gutsherren, eine sogenannte Villa urbana. Später wurde hier ein Museum erbaut, in dem Kinder und Jugendliche spielerisch und gestalterisch in Workshops etwas über das Alltagsleben der Römer lernen können. Es werden unter fachkundiger Anleitung Mosaike gelegt, Fibeln gefertigt, Wachstafeln beschrieben, römische Brettspiele und Instrumente gebaut. Passend zur Sonderausstellung eines LegoModells der Villa können Lego-Workshops gebucht werden. Das Römermuseum hat montags geschlossen. Der Eintritt ist frei.

Inf o www.heitersheim.de

APRIL / MAI 2 0 17

Märchenhafte Bahnfahrt

Osterferien im Mitmachmuseum

Die „Sauschwänzlebahn“ ist eine Zugstrecke wie aus einem berühmten deutschen Kinderbuch: Die Gleise schlängeln sich durch die Landschaft, Tunnels führen durch Berge, mit stattlichen Brücken werden Täler überwunden und mitten auf der Strecke eine historische Lok … beinahe glaubt man das Pfeifen der Lok und die schweren Eisenstangen zu hören, die den Zug antreiben. Dieses nostalgische Flair gibt es auf den 25 Kilometern zwischen Blumberg-Zollhaus und Weizen. Die historischen Dampfloks, Dieselloks und Waggons tuckern dabei durch sechs Tunnels und über vier Brücken – tolle Ausblick in die Wutachschlucht, die Schwarzwaldtäler und bei gutem Wetter bis zu den Alpen inklusive. Ein besonderes Erlebnis ist der Märchentag am 4. Juni. Von Blumberg-Zollhaus aus geht es auf Rotkäppchenfahrt, während der die Mitfahrer einem Märchenerzähler lauschen können. Den Blick aus dem Fenster sollte man trotzdem nicht vergessen: Das eine oder andere aus der Erzählung lässt sich an der Bahnstrecke wiederentdecken. Im Preis inbegriffen sind zudem der Eintritt ins Eisenbahnmuseum und eine kleine Überraschung auf der Rückfahrt.

Bunte Stäbe zu Leuchtbildern verbinden, Wörter räumlich bauen oder neue Verwendungen für einen Alltagsgegenstand finden – im neuen Kreativlabor „LAB’OH“ sind pfiffige Ideen gefragt. Zudem locken in den Osterferien vom 8. bis 23. April auch deutsch-französische Workshops für Kinder ab drei Jahren. Der Workshop „Siehste?!“ findet in den Ferien täglich von 10.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr statt. Hier dreht sich alles um Wirklichkeit und Täuschung. Bei „LAB’ON“ (Mi. 15.45 Uhr; Sa., So. & Feiertage 11 & 15 Uhr) soll mit Hilfe der Vorstellungskraft Unmögliches möglich werden. Und „MAGNET’IK“ richtet sich an Familien mit Kindern zwischen 6 und 10 Jahren – hier wird mit „Ersatzteilen“ wie einer Metallplatte aus einer Waschmaschine experimentiert. Zudem ist in den Ferien regelmäßig der Film „Unsichtbare Welten ... ein berauschender Tauchgang in die Welt des Unsichtbaren“ zu sehen. Der deutsch-französisch-englische Film zeigt mikroskopisch kleine Tierchen (siehe rechts), die wir einatmen und die unseren Körper besiedeln (ab 6 Jahren).

Inf o Rotkäppchenfahrt 4. Juni, 10.10 Uhr und 14.10 Uhr www.sauschwaenzlebahn.de

www.findefuchs.de

Inf o www.levaisseau.com

15

Foto: © levaisseau

Ein Tag lang leben wie die alten Römer: Im Freilichtmuseum Augusta Raurica können die Besucher wie in der Antike Brot backen, Parfüms kreieren oder sich im Kampf üben.


S pec i a l

F r e i z e i t r at g ebe r Spargel aus eigenem Anbau

Eine Anlage wie die Wilhelma in Stuttgart gibt es kein zweites Mal: Der moderne Tierpark in einem Königsgarten wie aus 1001 Nacht beherbergt 11.000 Tiere von mehr als 1200 Arten – und ist damit einer der artenreichsten Zoos Europas. Zu den Attraktionen zählen das neue Haus für Gorillas und Bonobos, die Seelöwenfütterung, der Maurische Garten mit dem größten Magnolienhain nördlich der Alpen sowie der Dschungelpfad im Amazonienhaus. Höhepunkte für Familien sind auch der Schaubauernhof mit Streichelzoo und der Parcours, auf dem man die tierischen Bewegungsformen nachahmen kann. Neu zu entdecken sind die Säbelantilopen, die in der Natur bereits ausgerottet sind, und die extrem seltenen Asiatischen Löwen: Mit ihnen haben nach neun Jahren erstmals wieder Löwen Einzug in die Wilhelma gehalten. Und natürlich lassen sich im Frühjahr auch einige neue Tierkinder bewundern, wie der Erdmännchen-Nachwuchs, der im Februar auf die Welt gekommen ist. Die Wilhelma ist jeden Tag im Jahr ab 8.15 Uhr geöffnet. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt.

Endlich wieder Spargelzeit! Mit Beginn der heimischen Ernte im April bietet die Sulzbach-Straussi in Heitersheim eine große Auswahl traditioneller Spargelgerichte. Egal, ob als Salat, auf Toast oder ganz klassisch mit Schinken und Kratzede – die Gäste dürfen sich hier auf Stangen aus eigenem kontrolliertökologischem Anbau freuen. Wenn das Wetter mitmacht, laden Hof und Garten zum Draußensitzen ein, während die Kinder im Sandkasten, auf der Baumhaus-Rutsche oder mit den verschiedenen Fahrzeugen im Kleinformat spielen. Die Strauße ist vom 22. März bis 25. Juni geöffnet, Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 11 Uhr.

Inf o www.wilhelma.de

Foto: © Wilhelma Stuttgart

Naturparadies in der Stadt

▲ ANZEIGE

Für Kinder ab sechs Jahren bietet der Erlebnishof auch Ferienbetreuung an. Die nächsten Termine sind in den Osterferien vom 10. bis 13. April und in den Pfingstferien vom 12. bis 16. Juni (ausgenommen Fronleichnam).

Inf o www.weingutlampp.de

Inf o www.haeuslemaierhof.de

Tiere hautnah

Neuer Weinjahrgang

Esel und Pony, Schafe und Ziegen, Hund und Katze, Kaninchen und Meerschweinchen, Kühe und Hühner, Minischweine – für Tierliebhaber ist der Häuslemaierhof in Buchenbach ein wahres Paradies. So können Kinder beim regelmäßig stattfindenden Tier-Natur-Erlebnistag die Tiere hautnah erleben, auf dem Pony reiten, spielen, toben und Stockbrot grillen.

Bei schönstem Frühlingswetter hat der Winzerhof Kerber Anfang März wieder seine Pforten geöffnet und lädt ab sofort wie gewohnt zum gemütlichen Verweilen ein. Die Gäste können sich auf eine wöchentlich wechselnde Sonntagmittag-Karte freuen. Ab April gibt es „Auf der Breite“ in Staufen neuerdings auch selbst gebackenen Kuchen zum Kaffee.

Anfang April wird auch der neue Wein des Jahrgangs 2016 abgefüllt. Wer ihn gleich probieren will: Am Samstag, 8. April, wird ihn der Winzerhof zusammen mit feinen badischen Tapas servieren. Um Voranmeldung wird gebeten, ist aber nicht zwingend. Das bekannte „Grillen & Chillen“ mit Musik verschiedener Bands startet wie gewohnt im Juli. Die Strauße hat bis zum 22. Oktober geöffnet – unter der Woche ab 17 Uhr, sonn- und feiertags ab 12 Uhr. Dienstag und Samstag ist Ruhetag.

Inf o www.aufderbreite.de

t ANZEIGE

1 6 APRIL / MAI 2 0 17 www.findefuchs.de


F r e i z e i t r at g ebe r

T i t eSl pec t h e imaal Dazu gesellen sich Aktionen wie die Vogelstimmenführung, die Pirsch mit dem Förster, Heilpflanzenwanderungen, Abendvorträge oder der Naturpark-Markt mit Alphornbläserfest am 3. September. Die Führungen durch das Naturschutzgebiet starten Mitte Mai, Ranger- und Försterwanderungen gibt es ab Mitte Juli.

Inf o www.naz-feldberg.de ▲ ANZEIGE

Den Feldberg erkunden

Gladiatoren-Training für Kinder

Bäume am „Harvester-Simulator“ fällen, Tierspuren entdecken oder mit dem Feld-Bike den Feldberg sportlich erkunden: Die interaktive Multimedia-Ausstellung im Haus der Natur bietet immer wieder Neues. Im neu gestalteten Bereich „Wald und Forstwirtschaft“ können Besucher den Lebensraum Wald erkunden: Wer weiß etwa, was die seltsamen Zeichen an manchen Baumstämmen bedeuten? Fragen wie diese beantwortet auch der „Talking Ranger“ – das humoristische Highlight im Haus der Natur. Momentan hat die Ausstellung Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet, ab Mai dann täglich. Daneben werden im Haus der Natur auch zahlreiche Veranstaltungen angeboten: Einer der Höhepunkte ist die „Lange Nacht“ am 28. April. Musik, Kabarett, leckeres Essen, süffige Cocktails – an diesem Abend steht einmal nicht der Naturschutz im Mittelpunkt. Einen ganz anderen Schwerpunkt setzt der Workshop „LandArt“ am 24. Juni, bei dem vergängliche Kunstwerke aus Naturmaterialien gestaltet werden.

In der Augusta Raurica im Schweizer Augst reisen die Besucher zurück in die Römerzeit: Spannende Workshops, Theater-Spektakel, Spaziergänge und Führungen für die ganze Familie lassen die Antike lebendig werden. Das Freilichtmuseum startet mit einem großen Angebot an Veranstaltungen in die Saison. Vom Rätselrundgang übers Brotbacken bis hin zum Römischen Spielenachmittag ist für jeden etwas dabei. Neu ist etwa die Gladiatorenschule. Kinder ab sechs Jahren lernen hier unter Anleitung eines erfahrenen Kämpfers die Kampftechniken und Waffen der antiken Hochleistungssportler kennen. Die jungen Besucher trainieren und essen hier nicht nur wie vor 2000 Jahren, sondern dürfen auch „echte“ Rüstungen anprobieren. Die nächsten Termine sind am 11. Juni und 9. Juli. Schon mal vormerken sollte man sich außerdem den Internationalen Museumstag am 21. Mai und das Römerfest am 26. und 27. August – zwei der Highlights im Veranstaltungskalender der Augusta Raurica.

t ANZEIGE

Inf o www.augustaraurica.ch

Foto: © Susanne_Schenker

APRIL / MAI 2 0 17

www.findefuchs.de

17


F r e i z e i t r at g ebe r Flugshows und Berberaffen Berberaffen, Greifvögel, Kängurus oder Kronenkraniche – der Vogelpark Steinen ist ein tolles Ausflugsziel für Tierfreunde. Im Mittelpunkt stehen natürlich die Greifvögel, die man täglich um 11 und 15 Uhr bei ihren Fangübungen in der Luft beobachten kann. Nach den Flugshows dürfen die Kinder den Tieren dann ganz nahe kommen und einen zahmen Uhu streicheln. Um 12 und 16 Uhr folgen moderierte Berberaffen-Fütterungen, das Futter dafür gibt es kostenlos. Ein Highlight ist auch das große Vogelkundehaus: Hier kann man neben dem täglichen Kükenauslauf auch die umfangreiche Eierausstellung bewundern – vom Kolibri-Ei, das nicht größer ist als eine Perle, bis hin zum rund 16 Zentimeter großen Ei des Vogel Strauß.

Foto: © Vogelpark-Steinen

S pec i a l

Verlosung!

RTEN 2 FAMILIENKA rk Steinen. für den Vogelpa e Mail ein Schreibt gelpark – – Stichwort Vo efuchs.de nd an gewinnspiel@fick! Viel Glü

Inf o „

www.vogelpark-steinen.de t ANZEIGE

1 8 APRIL / MAI 2 0 17 www.findefuchs.de


sc h u h e

KTi nde meom de i t e lr th a

Auf die Größe kommt’s an So findet man

S

tudien zeigen: Fast 70 Prozent aller Kinder laufen in zu kleinen Schuhen durchs Leben. Dabei sind gerade für die kleinen, noch sehr weichen Kinderfüße passende Schuhe besonders wichtig. Der Freiburger Orthopäde Thomas Schneider verrät, auf was man beim Kauf achten sollte.

Foto: © pixabay.de

Wo Größe 30 draufsteht, ist leider nicht immer Größe 30 drin. Forscher der Universität Wien haben herausgefunden, dass bei Kinderschuhen häufig die angegebene Schuhgröße nicht stimmt. Als Facharzt für Orthopädie sieht Thomas Schneider in seiner Gelenk-Klinik in Gundelfingen, was zu kleine Schuhe anrichten können: „Die Zehen werden gestaucht. Krallenzehen sind die häufige Folge. Außerdem kann ein Spreizfuß entstehen, bei dem das vordere Fußgewölbe flach auf dem Boden liegt.“ Eltern sollten sich daher nicht auf die angegebenen Größen verlassen, sondern sich im Fachgeschäft beraten lassen. Eine weitere Möglichkeit ist, vor dem

Kauf eine Schuhschablone anzufertigen, bei der vor dem großen Zeh noch zwei Zentimeter hinzugefügt werden. Ob Marken- oder Billigschuh macht laut Schneider dabei keinen großen Unterschied. Wichtig sei vielmehr, dass der Schuh dünne Sohlen hat, damit sich der Fuß des Kindes beim Gehen aktiv mit dem Boden auseinandersetzen kann und auch Unebenheiten spürt: „Das fördert die Fußreifung und die Ausbildung der Fußgewölbe.“ Vor allem wenn Kinder gerade laufen lernen, sollte man möglichst ganz auf Schuhe verzichten. Statt sogenannter „Lauflernschuhe“ empfiehlt der Orthopäde Noppensocken. Für ältere Kinder können auch Barfußschuhe eine gute Alternative sein. Von Flip-Flops hält Schneider hingegen nichts: „Hier müssen sich ständig die Zehen einkrallen, um den Schuh am Fuß zu halten. Das ist nicht günstig für die Fußreifung. Schuhe oder Sandalen, in denen der Fuß einen guten Halt hat, sind wesentlich besser geeignet als FlipFlops oder Crocs.“ tbr

Foto: © clipdealer.de

die richtigen Kinderschuhe

APRIL / MAI 2 0 17

www.findefuchs.de

19


Medien

B ü c h e r & CD

Die Mississippi-Bande

Das Okapi hat Husten

Salon Salami: Einer ist immer besonders

Rolfs neue Vogelhochzeit

Buchbesprechung von Marion Klötzer

Buchbesprechung von Reinhold Wagner

Buchbesprechung von Marion Klötzer

CD-Besprechung von Tanja Bruckert

Davide Morosinotto Verlag: Thienemann, 2017 Alter: ab 10 Jahren Preis: 14,99 Euro Seitenzahl: 368

Wenker / Hoby / Dietrich Verlag: Christoph Merian, Zoo Basel 2016 Alter: ab 10 Jahren Preis: 28 Euro Seitenzahl: 232

Benjamin Tienti Verlag: Dressler, 2017 Alter: ab 10 Jahren Preis: 12,99 Euro Seitenzahl: 160

Rolf Zuckowski Label: Musik für Dich, 2017 Alter: ab 0 Jahren Preis: 17,99 Euro (CD+DVD)

Quer durch die USA

Alltag im Zoo

Tollkühner Plan

Modernes Fidiralala

Louisiana, um 1900: Wie jeden Tag treffen sich Te Trois, Eddie, Ju­ lie und Tit im Bayou, als sie beim Angeln eine verbeulte Blechdose mit drei Dollars aus dem Missis­ sippi ziehen. Die sind der Start für eine unglaubliche Odyssee: Wenig später liegt ein toter Mann in den Sümpfen und die vier paddeln in ihrem Einbaum Richtung New Or­ leans. Ihre Reise quer durch die USA zum renommierten Versand­ haus Walker & Dawn in Chicago soll sie reich machen – und birgt viele Gefahren und Erlebnisse. Davon erzählen sie abwech­ selnd, quicklebendig und span­ nend: Sie reisen mit dem Schaufel­ raddampfer, als blinde Passagiere im Güterzug durch die Prärie, sie treffen Schlitzohren und Land­ streicher, erleben riesige Städte, Industrialisierung und Rassismus. Wie durch ein Wunder landen sie wirklich bei Mister Walker vom Versandhaus – und damit mitten in einem der spektakulärsten Kriminalfälle Chicagos: Wer hat die Firmengründerin Miss Dawn wirklich ermordet? Und wo sind ihre millionenschweren Inhaber­ papiere? Ein tolles Buch: Abenteuer­ roman, Reisereportage und Kri­ mi, bebildert mit vielen nostal­ gischen Drucken.

Zahnschmerzen, Bauchweh, Er­ kältung oder schwanger? Was wir Menschen kennen, das gibt es auch bei Tieren. Nur können diese weder reden, noch zeigen sie je­ dem, was mit ihnen los ist. Im Ge­ genteil: Manche verheimlichen ihr Leiden oder ihre Schwangerschaft so lange es nur geht, damit kein Fressfeind oder Konkurrent seine Chance auf leichte Beute wittert. Und so bleibt einem Zootierarzt nichts anderes übrig, als Aussehen und Verhalten seiner Schützlinge genauestens zu beobachten und zu dokumentieren, damit ihm jede noch so kleine Veränderung auffällt und den richtigen Hinweis liefert. Und damit ist es oft noch lange nicht getan. Man muss sich nur einmal vorstellen, der Patient ist eine winzige Eidechse, eine gefähr­ liche Raubkatze oder ein riesiger Elefant. Da heißt es, erfinderisch zu sein und alle Hilfe in Anspruch zu nehmen, die sich einem bietet. Rund 50 ebenso spannende wie belustigende Erlebnisse aus dem Alltag im Basler Zoo haben die bei­ den Schweizer Tierärzte Christian Wenker und Stefan Hoby zusam­ mengetragen und gemeinsam mit Zoo-Fotograf Torben Weber und der Biologin und Leiterin der Kommuni­ kationsstelle im Basler Zolli, Tanja Dietrich, als Buch veröffentlicht.

„Don’t worry, be happy“ trällert der Plastikfisch im Frisörsalon von Hanis Vater und wackelt dazu fröhlich mit den Flossen. Währenddessen steht jene Hani mit gezücktem Tomatenmesser am Sparkassen-Schalter und brüllt „Überfall!“ in die ver­ dutzte Menge. Bei Polizei und Jugendamt schweigt die Zwölf­ jährige hartnäckig, Sozialarbei­ terin Mira erzählt sie, unbedingt ins Gefängnis zu wollen. Warum? Was ist passiert? Das erzählt die eigenwillige Heldin le­ bendig und mit viel Galgenhumor. Dabei wird schnell klar, dass Hani sich nicht unterkriegen lässt. Und das ist gut so: Seit Monaten ist ihre Mutter angeblich auf Arbeits­ reise, ihr Vater hat mit seinem Herren-Frisörsalon alle Hände voll zu tun, bis zur Überforderung kümmert sie sich derweil um den kleinen Bruder. Als Hani durch Zufall erfährt, dass Mama im Knast sitzt und Schuld daran Onkel Ibos krumme Hinterzimmer-Geschäfte sind, hat sie genug von der Geheim­ niskrämerei der Erwachsenen. Mit Miras Hilfe feilt sie an einem tollkühnen Plan, der alles wieder zum Guten wenden soll. Die Ge­ schichte einer liebenswert schrä­ gen Familie.

„Ein Vogel wollte Hochzeit machen .... Fidiralala, fidiralala ...“– wem kommt bei diesen Textzeilen nicht gleich die passende Melodie in den Sinn? Kein Wunder: Rolf Zu­ ckowskis Vogelhochzeit begeistert schließlich schon seit den 70ern zahlreiche Kinder. Zum 40-jährigen Jubiläum des Kindermusik-Klassikers hat Zuck­ owski jetzt ein Remake an den Start gebracht. Die bekannten Lieder braucht keiner zu vermissen – sie kom­men nun allerdings in moder­ nen Arrangements daher. Zum Musikhörspiel gibt es zudem eine DVD mit einer Puppen-Ver­ filmung, die auch an Ostern im ZDF zu sehen ist (17. April, 9.40 Uhr). Der Sender würdigt damit den Liedermacher, der im Mai sei­ nen 70. Geburtstag feiert. Zu Vogelmama, -papa und -kind gesellen sich bei der neuen Vogel­ hochzeit noch einige zusätzliche Rollen, die für Überraschungen sor­ gen: eine Finkenfamilie, zwei freche Meisenjungen, zwei kichernde Tau­ benmädchen und ein sehr musika­ lischer Wiedehopf. Werden sie dem ängstlichen Vogeljungen helfen, den Abflug vom Nest zu schaffen? „Rolfs neue Vogelhochzeit“ ist ein lustiges und spannendes Re­ make, bei dem auch Musiker wie Oonagh oder Sasha mitwirken.

20

www.findefuchs.de

a p r i l / m a i 2 0 17


Kino

Medien

Der KinoFrühling

Fotos: © 2017 DreamWorks Animation LLC.

Vom Chef in Windeln bis zum Spatz in Afrika

Der neue Chef im Haus Das Baby ist in vielen Familien der Boss, der sagt, wo’s lang­ geht. Doch dieses Baby ist an­ ders: Es trägt einen Anzug, hat einen Aktenkoffer und lädt zu Meetings. Während die Eltern davon nichts mitkriegen, muss sich der siebenjährige Tim mit seinem ­ n euen kleinen Bruder herum­schlagen. Doch ob­ wohl sich die Ge­ schwister nicht leiden können, tun sie sich zusam­ men, um dem du­ biosen Geschäfts­ mann Francis E. Francis das Handwerk zu legen. Denn der ist dafür zuständig, dass sich die Liebe der Erwachsenen zunehmend weg a p r i l / m a i 2 0 17

von Babys und hin zu Hunde­welpen verlagert. Die neue animierte Komödie von Madagascar-Regis­ seur Tim McGarth ist eine urko­ mische Geschichte da­ rüber, wie die Geburt eines neuen Babys das Familienleben grundlegend ver­ ändert. Ein Film für alle Altersgrup­ pen – mit einer ver­ schmitzten, herzerwärmenden Botschaft über die Bedeut­ samkeit von Familie. tbr The Boss Baby Kinostart: 30. März (in 3D) FSK: ab 0 Jahren

www.findefuchs.de

21


Medien

Kino

Naturparadies in Gefahr

E

ndlich Sommerferien! Für Conni und ihre Freunde eine Zeit, die sie wie jedes Jahr auf der Kanincheninsel verbringen. Doch das Naturparadies ist in Ge­ fahr: Der Bürgermeister und ehemalige Schul­ direktor Möller will hier ein Hotel eröffnen. In „Conni & Co 2 – Das Geheimnis des T-Rex“ dreht sich alles um den Kampf der Freunde für den Erhalt der Kanincheninsel. Ein ebenso spannendes wie lustiges Filmabenteuer. Boot fahren, schwimmen, Tiere beobachten – für Conni, Jakob, Paul, Billi und Anna sind die Ferien auf der Kanincheninsel vor den Toren von Neustadt das Größte. Doch Bürgermeister Möller – gespielt von Heino Ferch – will hier ein „Gigantotel“ errichten. Es soll ein riesiges Bau­ projekt werden, das den Neustädtern dringend benötigte neue Jobs bringt. Doch da findet Connis Hund Frodo auf der Insel einen Knochen, der offenbar von einem Saurier-Skelett stammt. Der Dino-Knochen scheint die erhoffte Chance zu sein, die Zerstö­

rung der Insel doch noch verhindern zu können. Doch dann verschwindet er plötzlich spurlos. Noch bevor der Originalfilm „Conni & Co“ im August 2016 in die Kinos kam, drehte das Filmteam bereits Teil 2 – ein ungewöhnliches Vorgehen. „Wir müssen schnell drehen, weil Emma Schweiger größer wird und wir jeweils an die Ferienzeiten gebunden sind“, erklärt Pro­ duzent Siegfried Kamml. Für die Kinder ist so ein Dreh in den Ferien auch Arbeit. „Ich muss mich vor jedem Film entscheiden: Sommerferi­ en oder Dreharbeiten?“, sagt Conni-Darstellerin Emma Schweiger, die schon in Filmen wie „Ko­ kowääh“ oder „Honig im Kopf“ mitgespielt hat. „Und auch jetzt habe ich mich für den Dreh entschieden, weil ich das Filmen so liebe.“ Dazu trägt sicherlich auch bei, dass der Re­ gisseur ihr Vater Til Schweiger ist. „Emma bat mich, beim zweiten Teil die Regie zu überneh­ men“, so der gebürtige Freiburger. „Ich habe gerne zugestimmt, weil wir beide dadurch beim Dreh eine sehr schöne, intensive Zeit miteinander verleben konnten.“ tbr

Foto: © Warner Bros Ent 2017

Conni & Co 2: Wie ein Dino-Knochen eine Kanincheninsel retten soll

Conni & Co 2 Kinostart: 20. April FSK: ab 0 Jahren

t ANZEIGE

22

a p r i l / m a i 2 0 17


Medien

Foto: © mindjazz pictures

Fotos: © 2017 Wild Bunch Germany

Kino

Alltag einer Inklusionsklasse

Ab nach Afrika!

Seit Sommer 2014 haben in Deutschland Kinder mit Unterstützungs­ bedarf einen Rechtsanspruch auf gemeinsamen Unterricht in den Regelschulen. Doch wie sieht so ein Schulalltag eigentlich aus? Der 90-minütige Dokumentarfilm „Ich. Du. Inklusion.“ hat zweieinhalb Jahre lang fünf Grundschüler mit und ohne Unterstützungsbedarf be­ gleitet. Sie sind Teil des ersten offiziellen Inklusionsjahrgangs an der Geschwister-Devries-Schule in Uedem. Man sollte meinen, dass sich die anfänglichen Schwierigkeiten mitt­ lerweile gelegt haben. Hört man allerdings die Stimmen derer, die am Prozess der Inklusion beteiligt sind, bekommt man den Eindruck, dass auch nach zwei Jahren noch viele Probleme ungelöst sind. Doch was blockiert den Inklusionsprozess? Sind es überfor­ derte Lehrer, der Mangel an qualifizierten Kräften, ein zu kleines Budget oder die Politik, die den Schulen nicht genügend Unter­ stützung anbietet? Für all jene, die nicht direkt am Umsetzungsprozess beteiligt sind, ist es schwierig, sich ein Bild von der Situation zu machen. Der Film „Ich. Du. Inklusion“ möchte daher auch denen einen Einblick gewäh­ ren, die sonst nur von außen auf das Thema Inklusion schauen. Er soll Kindern und Lehrern Gehör verschaffen und mit einer öffentlicheren Debatte auch die Politik zum Gespräch einladen – nicht zuletzt auch angesichts der bevorstehenden Landtags- und Bundestagswahlen.

Der verwaiste Spatz Richard wird liebevoll von einer Storchenfamilie aufgezogen. Ihm würde nicht im Traum einfallen, dass er selbst kein Storch ist. Als sich seine Eltern und sein Bruder im Herbst für den langen Flug ins warme Afrika rüsten, offenbaren sie ihm die Wahrheit: Ein kleiner Spatz ist nicht geschaffen für eine Reise wie diese, und sie müssen ihn schweren Herzens zurücklassen. Für Richard ist das kein Grund, den Kopf in die Federn zu stecken: Auf eigene Faust macht er sich auf den Weg nach Afrika, um allen zu beweisen, dass er doch einer von ihnen ist. Zur Hilfe kommen ihm dabei Olga, die zu groß geratene Zwergeule, und Kiki, der KaraokeWellensittich mit Höhenangst. „Überflieger“ ist ein aufregendes Abenteuer für die ganze Familie – und erzählt von kleinen Helden, die durch ihren Mut und ihre außer­ gewöhnliche Freundschaft über sich hinauswachsen und dabei ihre wahre Größe entdecken. tbr

Ich.Du. Inklusion – Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft Kinostart: 4. Mai FSK: ab 0 Jahren (beantragt)

Überflieger – kleine Vögel, großes Geklapper Kinostart: 11. Mai (auch in 3D) FSK: ab 0 Jahren

t ANZEIGE

a p r i l / m a i 2 0 17

www.findefuchs.de

23


K ALENDER

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E

Foto: ©Artisjok Theater

Artisjok Theater: Die Kuh Lieselotte macht Urlaub am Sonntag, den 14. Mai um 11 Uhr im Vorderhaus, Freiburg

Veranstaltungskalender Samstag

Kinderoper

1.4.2017 BÜHNE ‌Heidi n‌ ach dem Kinderbuchklassiker ‌Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch

‌Die goldene Gans

Foto: Kim Culetto

‌Lustiges Grimm-Märchen für Kinder ab 4 Jahren ‌Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch

‌Der kleine Zauberlehrling

Die Genesung der Grille Sonntag, 2. April, 16 Uhr

Als die Grille eines Morgens aufwacht, verspürt sie ein düsteres Gefühl. Plötzlich macht ihr nichts mehr Spaß, nicht einmal das Zirpen. Der Elefant dagegen hat einen großen Wunsch: Er möchte auf Bäume klettern können. Aber immer, wenn er es versucht, fällt er sofort wieder herunter. Ob ihre Freunde – der quirlige Spatz, die belesene Eule oder das fidele Eichhörnchen – den beiden helfen können? Die Kammeroper des britischen Komponisten Richard Ayres bringt die Stimmungen des Waldes und die Eigenheiten der Tiere humorvoll auf die Bühne. Mithilfe von Blasinstrumenten und Schlagwerk zeigt er die Sehnsüchte und Emotionen der Tiere in einer fantasievollen Umsetzung. Info: www.theater-basel.ch

24

1‌ 1 Stationen zum spielerischen Experimentieren ab 6 Jahren ‌Le Vaisseau, Straßburg Info: www.levaisseau.com

‌dr. Zep & mr. Titeuf

‌Titeuf spiegelt den Alltag von Kindern & Jugendlichen, 26.11.-23.4.17 ‌Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch

‌Vom Ei zum Küken

‌Geschichten rund ums Ei, 4.3.-23.4. ‌Museum Natur und Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de

‌Start der Sommersaison

‌Die Republik der Taschendiebe

‌„Blut – Ein ganz besonderer Saft“

‌Affenhaus

Die Stimmung des Waldes

‌Das Lab‘Oh

‌ allettmärchen in zwei Akten B ‌Theatersaal DanceEmotion, Humboldtstraße 3, Freiburg H 16 Uhr Info: www.danceemotion.de

‌Theatrale Staatsgründung von Klub Kirschrot für hörende & gehörlose Menschen ‌Werkraum, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Theater Basel, Basel

EVENTS

‌Erfrischender Sommerspaß mit vielen Attraktionen ‌Europa-Park, Rust H 9 Uhr Info: www.europapark.de ‌ edizinwissen für Kinder M ‌Hörsaal Universitäts-Frauenklinik, Hugstetter Str. 55, Freiburg H 15 Uhr Info: www.uniklinik-freiburg.de

Sonntag

2.4.2017

‌ ier Affen, ein Affenhaus, eine Mission: V Mensch werden, ab 9 Jahren ‌Vorstadttheater, Basel H 19 Uhr Info: www.vorstadt-theater.ch

BÜHNE

‌Kindheit

f‌rei nach dem Kinderbuch von Michael Ende, ab 4 Jahren ‌Stadthalle, Gernsbach H 11.30 Uhr Info: www.gernsbach.de

‌Theaterstück mit Texten von David Lindemann ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 20 Uhr Info: www.marienbad.org

Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer

‌Der blaue Hase Fridolin

FILM

F‌ igurentheater für Kinder ab 4 Jahren ‌Roccafé, Denzlingen H 15 Uhr Info: www.roccafe.de

‌Prinzessin Lillifee

‌Michel aus Lönneberga

‌Abenteuer Kinderkino zum Taschengeldtarif ‌Harmonie Kino, Freiburg H 15 Uhr Info: www.friedrichsbau-kino.de

www.findefuchs.de

‌Kindertheater nach dem Roman von Astrid Lindgren ‌Theater Hans Dürr, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.theater-duerr.de

a p r i l / m a i 2 0 17


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E

ER T iKt eA lLtEhNeDm a

‌ Mittwoch

Medizin

5.4.2017

BÜHNE ‌Die goldene Gans

‌Die Genesung der Grille

‌ per von Richard Ayres, ab 6 Jahren O ‌Kleine Bühne, Theater Basel H 16 Uhr Info: www.theater-basel.ch

FILM ‌KlexXi Sause: Die Schlümpfe – Das verlorene Dorf

‌Kinderprogramm mit viel Spaß & Action im Kino-Foyer ‌Cinemaxx, Freiburg H 14 Uhr Info: www.cinemaxx.de

EVENTS ‌Familiensonntag

‌ it Mumien, Glücksbringern & rätselhaften Nachrichten m ‌Naturhistorisches Museum, Basel H 10-17 Uhr Info: www.nmbs.ch

‌Römischer Spielnachmittag

‌ orkshop mit römischen Spielgeräten W ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

Montag

3.4.2017 BÜHNE ‌Die Republik der Taschendiebe

‌Theatrale Staatsgründung von Klub Kirschrot für hörende & gehörlose Menschen ‌Werkraum, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Erzählabend

‌Nils Karlsson Däumling n‌ ach Astrid Lindgren, ab 4 Jahren ‌Stadthalle, Gernsbach H 15 Uhr Info: www.gernsbach.de

‌Kasper & der Osterhase F‌ igurentheater der Freiburger Puppenbühne ‌Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de

FILM

Foto: Universitätsklinikum Freiburg

‌Lustiges Grimm-Märchen für Kinder ab 4 Jahren ‌Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch

„‌ Zwischen zwei Welten – Kinder im medialen Zeitalter“

Medizinwissen für Kinder Hörsaal Universität-Frauenklinik, Hugstetter Str. 55, Freiburg

F‌ ilm von W. Brüning ‌VHS im Schwarzen Kloster, Rotteckring 12, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de

Samstag, 1. April, 15 Uhr

Blut – Ein ganz besonderer Saft

EVENTS ‌Osterbasteln ‌Aus Büchern & Papier lustige Dinge upcyclen ‌Stadtteilbibliothek, FR-Mooswald H 16 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

‌Vater sein, Vater bleiben ‌Gruppenarbeit zur Stärkung der gemeinsamen Elternschaft ‌Pro familia, Basler Str. 61, Freiburg H 18.30 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de

Donnerstag

6.4.2017

Durch den Körper eines Kindes fließen nur ein bis zwei Liter Blut – vier bis sechs Liter durch den Körper eines Erwachsenen. Blut ist Körperpolizei und ein wichtiges Transportmedium im menschlichen Körper zugleich. Ohne ausreichend Blut können wir Menschen nicht leben, denn es transportiert alle wichtigen Nährstoffe, Hormone und Enzyme zu den Körperzellen. Darüber hinaus ist Blut unsere Körperabwehr und kämpft jeden Tag gegen böse Viren und Bakterien und macht sie unschädlich. Blut besteht aus verschiedenen Bestandteilen: rote und weiße Blutkörperchen, Blutplättchen und Blutplasma. Was dieser besondere Saft alles kann, erklärt Blut-Experte Dr. Markus Umhau. Info: www.uniklinik-freiburg.de

BÜHNE ‌Die Genesung der Grille

Freizeit

‌ per von Richard Ayres, ab 6 Jahren O ‌Kleine Bühne, Theater Basel H 10 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Kobalt Figurentheater Lübeck, ab 3 Jahren ‌Stadthalle, Gernsbach H 15 Uhr Info: www.gernsbach.de

EVENTS ‌Das Glück ist kugelrund I‌ nteraktive Bewegungsausstellung, 23.10.-24.4.17 ‌Spielzeugmuseum, Riehen ‌Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch

Rafik Schami Aula, St. Ursula Gymnasium, Freiburg

Di., 4. April, 20 Uhr

Kindheitsgeschiche Seit vielen Jahren sind die Erzähl­ abende von Rafik Schami ein Highlight in Freiburg. Die faszinierenden Abende, an denen der Autor seine Zuhörer in das Innere seiner geliebten Stadt Damaskus und ihrer Kultur mitnimmt, sind immer ausverkauft. Er erzählt von Gastfreundschaft, seinem Großvater und warum man als Erwachsener das Kind im Herzen behalten sollte. Info: www.buchhandlung-rombach.de

A p r i l / M a i 2 0 17

Sicher gebären I‌ nformationsabend für werdende Eltern rund um die Geburt, Schwangerschaft & Elternzeit ‌Evangelisches Diakoniekrankenhaus, Wirthstraße 11, Freiburg H 18.30 Uhr Info: www.diakoniekrankenhaus.de

Foto: Naturhistorisches Museum Basel

Foto: Peter-Andreas Hassiepen

Der kleine Drache & das Küken

Familiensonntag

Freitag

Naturhistorisches Museum, Basel

7.4.2017

Sonntag, 2. April, 10 bis 17 Uhr

BÜHNE

Rätselhafte Nachrichten

‌Frau Meier, die Amsel n‌ ach dem Kinderbuch von Wolf Erlbruch, ab 6 Jahren ‌Stadthalle, Gernsbach H 15 Uhr Info: www.gernsbach.de

‌Prinzessin Lillifee

Eine Nachricht in Geheimschrift schreiben, eine Mumie zum Mitnehmen basteln oder mit der Familie durch die Mumien-Ausstellung reisen – das Naturhistorische Museum in Basel lädt wieder zum Familiensonntag ein und hält viele spannende Überraschungen und Aktionen bereit. Die Welt der Mumien stellt die Besucher vor spannende Rätsel – Wie wickele ich eine Mumie? Wie schreibe ich in Hieroglyphen? Im Museum kann die ganze Familie einen Tag lang in eine unbekannte Welt tauchen und spannende Rätsel der Mumien lösen. Darunter ein Ausflug ins Innere einer Mumie, Glückskäfer verzieren, in ein filmisches Mumienabenteuer abtauchen oder ein echtes Mumien-Foto machen lassen.

‌Abenteuer Kinderkino zum Taschengeldtarif ‌Harmonie Kino, Freiburg H 15 Uhr Info: www.friedrichsbau-kino.de

Info: www.nmbs.ch

‌Kindheit ‌Theaterstück mit Texten von David Lindemann ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 20 Uhr Info: www.marienbad.org

FILM

www.findefuchs.de

25


K ALENDER

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E

Kunst

Musical

EVENTS

EVENTS

‌Murmeli

‌Spiel mit der Materie

Foto: Die Spielspirale

Foto: Künstlersekretariat Ott

‌ usiktheater für Babys bis zu 18 Monaten M ‌Nachtcafé/ Box, Basel H 10 Uhr Info: www.theater-basel.ch

42. Emmendinger Künstlermarkt Altstadt, Emmendingen

Sa., 8. & So., 9. April

Nicht alltäglich Am zweiten April-Wochenende verwandelt sich die Emmendinger Altstadt wieder in einen traditionellen Künstlermarkt mit über 160 Kunsthandwerkern, freischaffenden Künstlern und kreativen Köpfen. Im Vordergrund steht dabei ein facettenreiches Angebot an ungewöhnlichen, ausgefallenen und selbstgefertigten Arbeiten. Höhepunkt ist die Verleihung des 16. Kleinkunstpreises im Schlosskeller.

‌Flohmarkt

z‌ um Stöbern & Bummeln ‌Halle 1, Messe Freiburg H 14-20 Uhr Info: www.messe.freiburg.de

Samstag

8.4.2017 Lauras Stern Konzerthaus, Freiburg

So., 9. April, 14 Uhr

‌Kasper & der Osterhase

F‌ igurentheater der Freiburger Puppenbühne ‌Mediathek, Bad Krozingen H 15 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de

‌Der Schimmelreiter

Loslassen lernen Als Laura eines Nachts wieder mal nicht schlafen kann, setzt sie sich auf die Fensterbank und schaut hinaus. Plötzlich sieht sie, wie ein Stern direkt vor dem Haus auf den Bürgersteig fällt. Laura sammelt den Stern auf und nimmt mit in ihr Zimmer. Am nächsten Morgen ist er jedoch verschwunden. Mit ihrem Freund Teddy macht sie sich auf die Suche und erlebt aufregende Abenteuer im Weltraum. Info: www.konzerthaus.freiburg.de

Info: www.spielspirale.de

BÜHNE

‌Gernsbacher Puppentheaterwoche, ab 14 Jahren ‌Stadthalle, Gernsbach H 20 Uhr Info: www.gernsbach.de

FILM ‌Prinzessin Lillifee

‌Abenteuer Kinderkino zum Taschengeldtarif ‌Harmonie Kino, Freiburg H 15 Uhr Info: www.friedrichsbau-kino.de

EVENTS ‌Flohmarkt

z‌ um Stöbern & Bummeln ‌Halle 1, Messe Freiburg H 9-17 Uhr Info: www.messe.freiburg.de

‌Reise durch die Nacht

F‌ ür Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Sonntag

9.4.2017 BÜHNE ‌Cargo-Theater: Als ich fliegen konnte ‌Die Geschichte einer Reise durch die Nacht ab 10 Jahren ‌Vorstadttheater, Basel H 11 Uhr Info: www.vorstadt-theater.ch

‌Die Genesung der Grille

‌ per von Richard Ayres, ab 6 Jahren O ‌Kleine Bühne, Theater Basel H 16 Uhr Info: www.theater-basel.ch

FILM ‌Prinzessin Lillifee

‌Abenteuer Kinderkino zum Taschengeldtarif ‌Harmonie Kino, Freiburg H 15 Uhr Info: www.friedrichsbau-kino.de

‌Der Bär

J‌ unger Bär in der Wildnis Alaskas ‌Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

‌Themensonntage mit unterschiedlichen Materialien ‌Écomusée d‘Alsace, Ungersheim H 10 Uhr Info: www.ecomusee-alsace.fe/de/

‌Parfümieren wie in der Antike ‌Komponier deine eigene Mischung ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

‌Lauras Stern ‌Das Musical von Klaus Baumgart ‌Konzerthaus, Freiburg H 14 Uhr Info: www.konzerthaus.freiburg.de

Montag

10.4.2017 EVENTS ‌Freiburger Oster Ferienfreizeit ‌Natur erforschen, 10.-13.4. ‌Ökostation, Freiburg H 8.30 Uhr Anmeldung unter: www.oekostation.de

Dienstag

11.4.2017 BÜHNE ‌Kasper & der Osterhase ‌Figurentheater der Freiburger Puppenbühne Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de

Mittwoch

12.4.2017 EVENTS ‌Brotbacken – Vom Korn zum Römerbrot ‌ orkshop: Wie wurde vor 2000 Jahren W Korn zu Brot verarbeitet? ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

‌Ferne Welten – fremdes Leben? F‌ ür Kinder & Erwachsene ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Donnerstag

13.4.2017 EVENTS Lese-Insel

„Killewipps geheimes Bauernhof-Handbuch“ von Anne Kennedy ‌Stadtbibliothek, Rheinfelden H 15 Uhr Info: www.rheinfelden.de

‌Märchenstunde ‌ eter Pflug erzählt „Rotkäppchen“ P für Kinder ab 3 Jahren ‌Stadtteilbibliothek, FR-Haslach H 15.30 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

2 6 A p r i l / M a i 2 0 17 www.findefuchs.de


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Freitag

14.4.2017 EVENTS

‌Ostertag im KonTiKi

‌ sterliche Bastelei & Ausstellung vom Ei zum Huhn Ö ‌Mundenhof, Freiburg H 14-17 Uhr Info: www.freiburg.de

Samstag

15.4.2017 BÜHNE

F‌ roschkönig – oder: Wie me ins Schloss kunnt

‌ ärchenkomödie mit Blues & Popduett, ab 4 Jahren M ‌Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch

Sonntag

16.4.2017 BÜHNE

‌Rotkäppchen

Mittwoch

19.4.2017 BÜHNE ‌Bello, dein Knochen ist weg! ‌Figurentheater der Freiburger Puppenbühne Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de

WORKSHOPS ‌Schwangerschaft & Geburt ‌ it Chefärztin Dr. Barbara Heitzelmann & m Hebamme Susanne Krieg ‌Kreiskrankenhaus Emmendingen, Gartenstraße 44, Emmendingen H 18.30 Uhr Info: www.krankenhaus-emmendingen.de

Freitag

21.4.2017 BÜHNE ‌Karlsson vom Dach

‌Mit-Spiel-Theater ‌TAM – Theater am Mühlenrain, Weil am Rhein H 16 Uhr Info: www.weil-am-rhein.de

‌Astrid Lindgrens weltbester Streichemacher, für Kinder ab 8 Jahren ‌Werkraum, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

EVENTS

‌Kindheit

‌Das Lab‘Oh

1‌ 1 Stationen zum spielerischen Experimentieren, ab 6 Jahren ‌Le Vaisseau, Straßburg Info: www.levaisseau.com

Montag

17.04.2017 BÜHNE

‌Theaterstück mit Texten von David Lindemann ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 20 Uhr Info: www.marienbad.org

Samstag

22.4.2017 BÜHNE

‌Die Genesung der Grille

F‌ roschkönig – oder: Wie me ins Schloss kunnt

‌ per von Richard Ayres, ab 6 Jahren O ‌Kleine Bühne, Theater Basel H 16 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌ ärchenkomödie mit Blues & Popduett, ab 4 Jahren M ‌Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch

EVENTS

‌Karlsson vom Dach

‌ it Ostereiersuche & vielen weiteren Aktionen m ‌Écomusée d‘Alsace, Ungersheim H 10 Uhr Info: www.ecomusee-alsace.fe/de/

‌Astrid Lindgrens weltbester Streichemacher, für Kinder ab 8 Jahren ‌Werkraum, Theater Freiburg H 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Der Silberschatz ganz nah

‌Das Geheimnis der Waldfee

‌Osterfest & -Traditionen

F‌ ührung: Versteckt – Vergessen – Wiederentdeckt ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 14 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

A p r i l / M a i 2 0 17

ER T iKt eA lLtEhNeDm a

F‌ igurentheater der Freiburger Puppenbühne ‌Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de

www.findefuchs.de

27


K ALENDER

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E

Verlosung

Frühlingsfest

Sonntag

23.4.2017 BÜHNE

Foto: FWTM-Schwerer

‌Theater Budenzauber: Pompinien

v‌ on Ingeborg von Zadow, für Kinder ab 6 Jahren ‌Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de Foto: FWTM

Freiburger Frühjahrsmess‘

EVENTS ‌Stein auf Stein

‌ orkshop für Kinder ab 6 Jahren, auch um 13 Uhr W ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 10 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

19. bis 29. Mai

Freiburger Frühlingsfest

Jahrmarktfieber

Sa., 29.4. bis Mo., 1.5.

Montag

Erlebnisreiche Tage

EVENTS

Messe, Freiburg

Überall duftet es nach süßer Zuckerwatte und gebrannten Mandeln. Das Kreischen von den Achterbahnen ist kaum zu überhören, und aus den meis­ ten Kirmesbuden dröhnen Partybeats. Mehr als 100 Schausteller sowie Warenhändler kommen mit ihren bunten Fahr­ geschäften und Vergnügungsbuden für elf Tage nach Freiburg und verwandeln die Messe in eine bunte Kirmesmeile. Info: www.freiburgermess.freiburg.de Wir verlosen 10x10 Freikarten. Schickt eine E-Mail mit dem Betreff „Frühjahrsmess‘“ an gewinnspiel@findefuchs.de

Mundenhof, Freiburg

„Freiburg blüht auf!“ So lautet das ­Motto des diesjährigen Frühlingsfestes, das auf dem Gelände der Stadtgärtnerei stattfindet. Gemeinsam mit dem traditionellen „Tag der offenen Tür“ der Stadtgärtnerei und erstmals auch mit dem jährlich organisierten Reitturnier des Reitclub 99, bieten die drei Tage eine Menge Unterhaltung und Spaß für die ganze Familie – und all das bei freiem Eintritt. Info: www.freiburg.de

‌Römischer Spielnachmittag

‌ orkshop mit römischen Spielgeräten W ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

24.4.2017 ‌„Plastiktüte? – nein Danke!“

‌Globale Umweltprobleme durch die Plastiktüte, 24.-28.4., 9-17 Uhr ‌Ökostation, Freiburg H 9 Uhr Info: www.oekostation.de

Dienstag

25.4.2017 Events ‌Sicher gebären

I‌ nformationsabend für werdende Eltern rund um die Geburt, Schwangerschaft & Elternzeit ‌Evangelisches Diakoniekrankenhaus, Wirthstraße 11, Freiburg H 18.30 Uhr Info: www.diakoniekrankenhaus.de

Mittwoch

26.4.2017 BÜHNE ‌Theater Budenzauber: Raus aus dem Haus v‌ on Ingeborg von Zadow, für Kinder ab 3 Jahren ‌Vorderhaus, Freiburg H 10 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Pinocchio im Exil

‌ it dem Figurentheater Vagabu, ab 12 Jahren m ‌Vorstadttheater, Basel H 19 Uhr Info: www.vorstadt-theater.ch

EVENTS ‌„Benni & die sieben Löwen“

‌ ilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren B ‌Stadtteilbibliothek, FR-Haslach H 15 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

WORKSHOPS ‌Wochenbettpflege & Bonding

‌ it Kinderkrankenschwester/ Stillberaterin der m Wochenstation ‌Kreiskrankenhaus Emmendingen, Gartenstraße 44, Emmendingen H 18.30 Uhr Info: www.krankenhaus-emmendingen.de

Samstag

29.4.2017 BÜHNE ‌marotte Figurentheater: Pit Pinguin f‌ rei nach dem Bilderbuch von Marcus Pfister für Kinder ab 3 Jahren ‌Vorderhaus, Freiburg H 15 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Michel aus Lönneberga

‌Kindertheater nach dem Roman von Astrid Lindgren ‌Theater Hans Dürr, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.theater-duerr.de

‌Premiere: Rotkäppchen

‌ ezauberndes Grimm-Märchen ab 4 Jahren B ‌Basler Kindertheater H 18 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch

EVENTS ‌Kleiderbörse für Groß & Klein Z‌ um Stöbern & Bummeln ‌Nellie Nashorn, Lörrach H 10 -15Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

‌Baby & Kind ‌Die Messe für Familien ‌Halle 3, Messe Freiburg H 10-18 Uhr Info: www.messe.freiburg.de

‌Freiburger Frühlingsfest ‌Tag der offenen Tür der Stadtgärtnerei & Reitturnier des Reitclubs 99 ‌Mundenhof, Freiburg H 10 Uhr Info: www.messe.freiburg.de

‌Bambi zieht um ‌Auflösung & Übergabe des Gartens ‌Theaterplatz, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Sonntag

30.4.2017 BÜHNE ‌Nimmer ‌Tanz & Geschichten für Kinder von Antje Pfundtner ‌Kleines Haus, Theater Freiburg H 11 & 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌ ir machen RaBADz! Kinderreihe: W Die kleine Raupe ‌ it vielen bekannten Kinderliedern m ‌Kurhaus, Baden-Baden H 15 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

‌Die Republik der Taschendiebe ‌Theatrale Staatsgründung von Klub Kirschrot für hörende & gehörlose Menschen ‌Werkraum, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

EVENTS ‌Pferdeflohmarkt im KonTiKi ‌ it Kinderprogramm, Kaffee & Kuchen m ‌Mundenhof, Freiburg H 10-16 Uhr Info: www.freiburg.de

‌Baby & Kind ‌Die Messe für Familien ‌Halle 3, Messe Freiburg H 10-18 Uhr Info: www.messe.freiburg.de

‌Freiburger Frühlingsfest ‌Tag der offenen Tür der Stadtgärtnerei & Reitturnier des Reitclubs 99 ‌Mundenhof, Freiburg H 10 Uhr Info: www.messe.freiburg.de

Montag

1.5.2017 EVENTS ‌Stein auf Stein

‌ orkshop für Kinder ab 6 Jahren, auch um 13 Uhr W ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 10 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

Mittwoch

3.5.2017 BÜHNE

F‌ roschkönig – oder: Wie me ins Schloss kunnt

‌ ärchenkomödie mit Blues & Popduett, ab 4 Jahren M ‌Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch

Samstag

6.5.2017 ‌An der Arche um Acht

v‌ on Ulrich Hub, für Kinder ab 6 Jahren ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org

2 8 A p r i l / M a i 2 0 17 www.findefuchs.de


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E

ER T iKt eA lLtEhNeDm a

‌Theater Frosio: Paul allein zuhaus ‌Erzähltheater frei nach dem Bilderbuch „Oh nein, Paul!“ von Chris Haughton ‌Vorstadttheater, Basel H 11 Uhr Info: www.vorstadt-theater.ch

‌Dornröschen

‌Mit-Spiel-Theater ‌TAM – Theater am Mühlenrain, Weil am Rhein H 16 Uhr Info: www.weil-am-rhein.de

EVENTS ‌Ein Sternbild für Flappi

F‌ amilienprogramm für Kinder ab 5 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Dienstag

9.5.2017 BÜHNE

‌An der Arche um Acht

v‌ on Ulrich Hub, für Kinder ab 6 Jahren ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org

EVENTS

‌Forschertage 2017

‌Naturwissenschaft & Technik für die Allerjüngsten, 9.-10.5. ‌Kurhaus, Bad Krozingen H 8.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Mittwoch

Sonntag

10.5.2017

7.5.2017

BÜHNE

BÜHNE ‌Freiburger Puppenbühne: Bello, dein Knochen ist weg! ‌Kasperletheater für Kinder ab 4 Jahren ‌Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Tanz

‌Der Zauberlehrling

‌Gespielt mit Tischfiguren, für Kinder ab 6 Jahren ‌Basler Marionettentheater H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch

EVENTS

‌Forschertage 2017

‌ aturwissenschaft & Technik N für die Allerjüngsten, 9.-10.5. ‌Kurhaus, Bad Krozingen H 8.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Foto: Raum für Darstellung & Tanz

‌Kinderakademie: Forschungswerkstatt Artenvielfalt ‌Erkundungstour durch die Ökostation, 7-11 Jahre ‌Ökostation, Freiburg H 15 Uhr Info: www.oekostation.de

Donnerstag

11.5.2017 EVENTS Lese-Insel

Daily Class Freie Waldorfschule St. Georgen, Freiburg

Sa., 27. Mai, 19.30 Uhr & So., 28. Mai, 17 Uhr

Tanz als Sprache Das Tanztheater verzaubert Zuschauer immer wieder, doch viele können sich nicht vorstellen, welch harte Arbeit hinter den anspruchsvollen Choreografien steckt. Bei der Wiederaufnahme des Stücks „Daily Class“ steht nun das Training im Rampenlicht. Nun dient ein Trainingssaal als Bühne und die Zuschauer dürfen erstmalig den Entstehungsprozess der Choreografie miterleben. Info: www.moderndancefreiburg.de

A p r i l / M a i 2 0 17

„‌ Wie der kleine Fuchs die Liebe entdeckt“ von Ulrike Motschiunig ‌Stadtbibliothek, Rheinfelden H 15 Uhr Info: www.rheinfelden.de

‌Sicher gebären

I‌ nformationsabend für werdende Eltern rund um die Geburt, Schwangerschaft & Elternzeit ‌Evangelisches Diakoniekrankenhaus, Wirthstraße 11, Freiburg H 18.30 Uhr Info: www.diakoniekrankenhaus.de

Freitag

12.5.2017 EVENTS

‌Dinosaurier im Reich der Urzeit

‌Europas spektakulärste mobile Dino-Erlebnis-Ausstellung ‌Messe Offenburg-Ortenau, Offenburg H 14 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

Samstag

13.5.2017 BÜHNE

‌Rotkäppchen

‌ ezauberndes Grimm-Märchen ab 4 Jahren B ‌Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch

www.findefuchs.de

29


K ALENDER

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E EVENTS ‌Das Lab‘Oh

1‌ 1 Stationen zum spielerischen Experimentieren, ab 6 Jahren ‌Le Vaisseau, Straßburg Info: www.levaisseau.com

‌Familienflohmarkt

Z‌ um Stöbern & Bummeln, 7-16 Uhr ‌Stühlinger Kirchplatz, Freiburg H 7 Uhr Info: www.muetterzentrum-klara.de

‌Secondhandbörse

‌ ‌Kleidung für Kinder & Erwachsene Messe, Freiburg H 9-18 Uhr Info: www.messe.freiburg.de

Sonntag

Freitag

19.5.2017 EVENTS ‌Freiburger Frühjahrsmess‘ 2017 1‌ 1 Tage voller Spaß & Spannung, 19.- 29.5. ‌Messe, Freiburg H 10 Uhr Info: www.messe.freiburg.de

‌Leseabend: Tom Sawyer ‌Abenteuerlicher Abend mit Geschichten, Büchern & Spannung, ab 8 Jahren ‌Basler Kindertheater H 18 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch

Samstag

14.5.2017

20.5.2017

BÜHNE

BÜHNE

‌Artisjok Theater: Die Kuh Lieselotte macht Urlaub

n‌ ach dem Bilderbuch von Alexander Steffensmeier ab 4 Jahren ‌Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Die Genesung der Grille

‌‌Rotkäppchen ‌ ezauberndes Grimm-Märchen ab 4 Jahren B ‌Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch

‌Junges Theater: Die Akrobatik-Clowns

‌ per von Richard Ayres, ab 6 Jahren O ‌Kleine Bühne, Theater Basel H 16 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Alex & Joschi mit ihrem Programm „Scherz mit Herz“ ‌Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.cala-theater.de

EVENTS

EVENTS

‌Spiel mit der Materie

‌Themensonntage mit unterschiedlichen Materialien ‌Écomusée d‘Alsace, Ungersheim H 10 Uhr Info: www.ecomusee-alsace.fe/de/

‌Mittelalter auf dem Mundenhof ‌Mittelalterlicher Erlebnistag ‌Mundenhof, Freiburg H 11-17 Uhr Info: www.freiburg.de

‌Dinosaurier im Reich der Urzeit

‌Europas spektakulärste mobile Dino-Erlebnis-Ausstellung ‌Messe Offenburg-Ortenau, Offenburg H 11 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

Montag

15.5.2017 BÜHNE

‌Die Genesung der Grille

‌ per von Richard Ayres, ab 6 Jahren O ‌Kleine Bühne, Theater Basel H 10 Uhr Info: www.theater-basel.ch

EVENTS

‌Nacht der Museen & Rätselnacht ‌ it vielen verschiedenen Rätseln m ‌Écomusée d‘Alsace, Ungersheim H 14 Uhr Info: www.ecomusee-alsace.fe/de/

‌Kinderprogramm im Museum: Fahrrad F‌ ührung mit Sigrun Hecker für Kinder von 7 bis 12 Jahren ‌Dreiländermuseum, Lörrach H 15 Uhr Info: www.dreilaendermuseum.eu

‌Reise durch die Nacht F‌ ür Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Sonntag

21.5.2017 BÜHNE ‌Theater Sooderso I‌ mprotheater für die ganze Familie ‌Theater Arlecchino, Basel H 11 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch

‌ hatsApp, Facebook & Co. – Medien? W Aber sicher!

‌Wer hat Angst vor Räuber Grapsch?

‌Streiten lernen – wie Eltern & Kinder sich finden

‌Heidi

‌ ortrag von Carmen Kunz V ‌VHS im Schwarzen Kloster, Rotteckring 12, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de

‌ ortrag von Ulrike Rether V ‌DRK Freiburg, Rimsinger Weg 15, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de

Mittwoch

17.5.2017 BÜHNE

‌Der Zauberlehrling

‌Gespielt mit Tischfiguren, für Kinder ab 6 Jahren ‌Basler Marionettentheater H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch

‌Rotkäppchen

‌ ezauberndes Grimm-Märchen ab 4 Jahren B ‌Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch

EVENTS ‌Ferne Welten – fremdes Leben? F‌ ür Kinder & Erwachsene ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Familienstück nach dem Buch von Gudrun Pausewang ab 6 Jahren ‌Vorstadttheater, Basel H 11 Uhr Info: www.vorstadt-theater.ch

n‌ ach dem Kinderbuchklassiker ‌Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch

‌Der Zauberlehrling ‌Gespielt mit Tischfiguren, für Kinder ab 6 Jahren ‌Basler Marionettentheater H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch

‌Rotkäppchen ‌ ezauberndes Grimm-Märchen ab 4 Jahren B ‌Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch

‌ ir machen RaBADz! Kinderreihe: W Meine Mama Muh ‌Koproduktion des Dornerei-Theaters mit Puppen ab 4 Jahren ‌Kurhaus, Baden-Baden H 15 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

‌Michel aus Lönneberga ‌Kindertheater nach dem Roman von Astrid Lindgren ‌Theater Hans Dürr, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.theater-duerr.de

3 0 A p r i l / M a i 2 0 17 www.findefuchs.de


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E EVENTS

‌Heidi ‌nach dem Kinderbuchklassiker ‌Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch

‌Feels like Heidi ‌ it Objekten aus der Spielzeug- & Dorfsammlung M ‌Spielzeugmuseum, Riehen Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch

‌Rotkäppchen

‌Ein Tag bei den Römern zu Hause

‌Bezauberndes Grimm-Märchen ab 4 Jahren ‌Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch

‌Römischer Spielnachmittag

EVENTS

‌Internationaler Museumstag ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 10-17 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

‌ orkshop mit römischen Spielgeräten W ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

‌Ferne Welten – fremdes Leben? F‌ ür Kinder & Erwachsene ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Pluto

F‌ ür Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene ‌Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Donnerstag

25.5.2017

Dienstag

23.05.2017

EVENTS ‌Göttliche Düfte

EVENTS

‌Räuchermischungen nach römischer Art ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

‌Kinder vor Beschämung schützen ‌ ortrag von Monika Wierlacher-Engelhardt V ‌Ehe & Familie, Talstr. 29, Freiburg H 19 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de

‌Römischer Spielnachmittag ‌ orkshop mit römischen Spielgeräten W ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

‌Sicher gebären I‌ nformationsabend für werdende Eltern rund um die Geburt, Schwangerschaft & Elternzeit ‌Evangelisches Diakoniekrankenhaus, Wirthstraße 11, Freiburg H 18.30 Uhr Info: www.diakoniekrankenhaus.de

Freitag

26.5.2017

Mittwoch

EVENTS

24.5.2017

‌Brotbacken – Vom Korn zum Römerbrot

BÜHNE

‌ orkshop: Wie wurde vor 2000 Jahren W Korn zu Brot verarbeitet? ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

‌Die Genesung der Grille

‌ per von Richard Ayres, ab 6 Jahren O ‌Kleine Bühne, Theater Basel H 10 Uhr Info: www.theater-basel.ch

TIPP

Das Fahrrad wird 200 Jahre alt!

Fotos: © Nicole Kemper, TECHNOSEUM

200 Jahre nach der Jungfernfahrt der Laufmaschine werden Karl Drais und seine Erfindung in ganz Baden-Württemberg im großen Rahmen gefeiert – hier eine Auswahl der Jubiläumsveranstaltungen: Mai bis August: Rollendes Museum Unter dem Motto „Jubiläumstour. Die nachhaltigste Roadshow der Welt.“ ist von Mai bis August 2017 ein rollendes Museum und modernes Zukunftslab ausschließlich auf E-Lastenfahrrädern durch BadenWürttemberg unterwegs. Die Jubiläumstour bietet ein vielfältiges Programm zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Fahrrads zum Anfassen und zum direkten Erleben.

12. Mai- 17. September: Geschichte und Zukunft der Mobilität, Dreiländermuseum Lörrach Von verschiedenen Modellen der Draisine über das Hochrad bis zum E-Bike: Das Dreiländermuseum präsentiert die größte Museumssammlung historischer Fahrräder in Südbaden. Dabei wird besonders die Geschichte des Radfahrens in der Drei-Länder-Region in den Blick genommen.

Alle Angaben ohne Gewähr

ER T iKt eA lLtEhNeDm a

25.-28. Mai: „Ganz schön Drais!“ – Fahrradfestival in Karlsruhe Rund 300 historische Fahrräder präsentieren sich am letzten Maiwochenende beim „Welttreffen historischer Räder“ in Karlsruhe. Geplant ist neben einer Gala-Ausfahrt in historischen Kostümen und einem Draisinenrennen auch eine Hochrad-Weltmeisterschaft mit Teilnehmern aus aller Welt. bis 25. Juni: 2 Räder – 200 Jahre. Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrrades, Technoseum Mannheim Noch bis zum 25. Juni präsentiert das Mannheimer TECHNOSEUM in der Großen Landesausstellung Baden-Württemberg die Geschichte des Fahrrads mit Ausstellungsstücken aus zwei Jahrhunderten und interaktiven Stationen. 2. und 3. Juni: CINEBIKE|INTERNATIONAL FILMFEST / Kinemathek Karlsruhe Beim Internationalen Fahrrad-Filmfestival in Karlsruhe werden in insgesamt sechs Filmblöcken Lang- und Kurzfilme rund um das Thema Fahrrad gezeigt. Neben dem Tati-Klassiker „Schützenfest“ von 1947 sind auch neuere Filme zu sehen, wie beispielsweise der deutsch-französische Dokumentarfilm „Tour du Faso“ von 2013. 16. Juli: Schauinslandkönig Bergzeitfahren, Freiburg Nach zwei Jahren Pause findet in diesem Jahr wieder das beliebte Bergzeitfahren auf dem Freiburger Hausberg statt. Am Start werden nicht nur schnittige Rennräder erwartet, sondern auch Tandems, Klappräder, Inlineskater und Skirollerfahrer – und auch sportliche Mamas und Papas mit Kinderradanhänger können die Waden brennen lassen und sich beim elfeinhalb Kilometer langen Anstieg messen.

www.findefuchs.de

31


K ALENDER

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E

Samstag

27.5.2017 BÜHNE ‌‌Junges Theater: Alice im Wunderland ‌Kindertheater von Katja Hensel ‌Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.cala-theater.de

EVENTS

‌Das Lab‘Oh

1‌ 1 Stationen zum spielerischen Experimentieren, ab 6 Jahren ‌Le Vaisseau, Straßburg Info: www.levaisseau.com

‌Oberkircher Erdbeerfest

‌ iele Aktionen rund um die Erdbeere & V Open-Air-Konzerte ‌Hauptstraße, Oberkirch H 11 Uhr Info: www.oberkirch.de

‌‌Reise durch die Nacht

F‌ ür Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Sonntag

28.5.2017 BÜHNE ‌Heidi

n‌ ach dem Kinderbuchklassiker ‌Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch

‌Rotkäppchen

‌ ezauberndes Grimm-Märchen ab 4 Jahren B ‌Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch

E‌ VENTS ‌Oberkircher Erdbeerfest

‌ iele Aktionen rund um die Erdbeere & V Open-Air-Konzerte ‌Hauptstraße, Oberkirch H 11 Uhr Info: www.oberkirch.de

‌Flohmarkt im Mai

‌Parallel zur Frühjahrsmess‘ Halle 1, Messe Freiburg H 11-18 Uhr Info: www.messe.freiburg.de

‌‌Römischer Spielnachmittag

‌ orkshop mit römischen Spielgeräten W ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

‌Ein Sternbild für Flappi

F‌ amilienprogramm für Kinder ab 5 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Mittwoch

31.5.2017 EVENTS

‌Ferne Welten – fremdes Leben? F‌ ür Kinder & Erwachsene ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

3 2 A p r i l / M a i 2 0 17 www.findefuchs.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.