Ausgabe Juni/Juli 2015
25
Magazin für Eltern und Kinder
Jahre findefuchs
Tipps • Termine • Familienveranstaltungskalender
Ausflugstipps
Lernen & Fördern
3 Raus ins Grüne 3 Ab in die Ferien
3 Kicken mit Kopftuch 3 Alternative Lernangebote
Mit B. Zetti Kin
dermagazin
T i tVeolt rh weomrat
Kultur für alle!
I m p r e ss u m B. Zettis www.findefuchs.de Magazin für Eltern und Kinder
Redaktionsbüro Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg Telefon 0761-555331 Fax 0761-5559271 E-Mail: info@findefuchs.de Homepage: www.findefuchs.de
Der Freiburger Verein KulturWunsch geht an den Start
Herausgeber chilli Freiburg GmbH Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg Geschäftsführung (ViSdP) Michaela Moser Redaktionsleitung Tanja Bruckert (tbr) Redaktion Erika Weisser (ewei) Terminkalender Marlene Schick Bildredaktion Viviane Friedrich, Simone Bednarek Autoren/Autorinnen Reinhold Wagner, Marion Klötzer, Stella Krause Lektorat Beate Vogt Titelbild © istockphoto.com Bildagenturen clipdealer.de, pixelio.de Grafik & Layout Viviane Friedrich, Simone Bednarek Online-Redaktion Marlene Schick Anzeigen Michaela Moser (verantw.) Anzeigenberatung Uwe Bernhardt, Jonas Stratz, Malika Amar, Marlene Schick Aboservice & Gewinnspiel Erika Weisser Redaktions- & Anzeigenschluss Jeweils am 10. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 6 Druck & Belichtung Freiburger Druck GmbH & Co. KG © Badischer Verlag GmbH & Co. KG. Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck der von uns entworfenen Bilder und Anzeigen. B. Zettis findefuchs ist Mitglied der „Familienbande“, dem Medienverbund von 29 regionalen Familien-Magazinen in Deutschland, mit einer Gesamtauflage von rund 770.000 Exemplaren. www.familienban.de
J u n i / J u l i 2 015
Fotos: © Theater Freiburg, KulturWunsch
Restkarten für Menschen mit geringem Einkommen: Karola Mohr, Carola Ziemke und Steffi Bürger (von links) machen‘s möglich.
L
ust auf Kindertheater, Kabarett oder Konzert, aber zu wenig Geld für die Eintrittskarte? Der neu gegründete Verein „KulturWunsch“ schafft Abhilfe. Sein Ziel ist es, nicht verkaufte Restkarten kostenlos und unbürokratisch an Menschen mit geringem Einkommen weiterzugeben. Wie bringt man leere Sitzplätze und interessierte Zuschauer zusammen, wenn Letztere sich diese Plätze gar nicht leisten können? Indem man einen gemeinnützigen Verein gründet, der die Vermittlung übernimmt. Eine Idee, durch die in den vergangenen Jahren rund dreißig Kulturlogen in ganz Deutschland entstanden sind. Ihre Arbeit zeigt Erfolg: Abertausende von kostenlosen Karten werden so Monat für Monat weitergegeben, stiften den Gästen viel Freude und den Veranstaltern volle Häuser. Höchste Zeit, auch in Freiburg etwas gegen die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich zu tun, fanden die drei Initiatorinnen von KulturWunsch, die jetzt ihr Büro in der Schlossbergstraße eröffnet haben. „Es ist uns ein persönliches Anliegen, die reichhaltige und vielfältige Kultur Freiburgs allen zugänglich zu machen“, so die Vorsitzende Carola Ziemke, die als Medienund Theaterwissenschaftlerin selbst aus dem Kulturbereich kommt. Genauso wie ihre beiden Mitstreiterinnen, die Regisseurin Steffi Bürger und die Kulturmanagerin Karola Mohr. Hinter ihnen liegt ein arbeitsreiches Jahr mit vielen Recherchen und Gesprächen: So reisten sie zur Kulturloge nach Hamburg und ließen sich in eine spezielle Software einweisen, entwickelten Flyer und Infomaterial, trafen sich mit Veranstaltern sowie Vertretern von Ämtern und sozialen Einrichtungen. Die Resonanz war ermutigend: Die Stadt bezuschusste das ehrenamtliche Projekt für 2015/2016 mit insgesamt 20.000 Euro. Karten zur Verfügung stellen bisher www.findefuchs.de
das Theater Freiburg, das Vorderhaus, das WallgrabenTheater, das Theater im Marienbad, das Jazzhaus, das Planetarium, das Literaturbüro, das ZMF, Koko Entertainment, Freiburg Kultour, Die Schönen und die Albert-Konzerte. Im Gespräch ist man mit den Freiburger Kinos und dem SC. Zudem werden noch Sponsoren gesucht, um langfristig eine Halbtagskraft und erweiterte Bürozeiten finanzieren zu können. Doch jetzt geht es erst einmal darum, möglichst viele Leute zu erreichen. Die Anmeldung ist jedenfalls denkbar einfach: Jeder, der einen Freiburgpass besitzt und dessen Einkommen eine gewisse Grenze nicht überschreitet, kann sich mit seinen Interessen bei KulturWunsch registrieren lassen. Das eigene Nettoeinkommen darf dabei 900 Euro nicht überschreiten, bei einem Zweipersonenhaushalt sind es 1200 Euro, bei einem Dreipersonenhaushalt 1500 Euro und bei größeren Familien wird die Einkommensgrenze für jedes weitere Kind um 150 Euro angehoben. Sobald Plätze bei den passenden Veranstaltungen frei sind, wird der Kulturgast telefonisch informiert und bei Bedarf zu Ort und Veranstaltung beraten. An der Abendkasse liegen dann unter seinem Namen zwei Karten bereit. Einige Veranstalter waren von dem Konzept derart überzeugt, dass sie schon verlässlich Karten für jede Woche zugesagt haben. Vor allem aber rückt Freiburg mit diesem Projekt einem wichtigen Ziel näher: Kultur – und damit ein Stück gesellschaftliche Teilhabe – für alle! Marion Klötzer Info „
Verein Kulturwunsch, Schlossbergring 2 Tel.: 0 76 1 / 216 87 39 (mittwochs 10 bis 13 Uhr) www.kulturwunsch-freiburg.de
3
I n h a lt
Drinhalt News
„ Der Sommer ist da!
„ Ab ins Museum 6
Tolle Produkte für die heiße Jahreszeit – vom Kindergrill bis zum Eisbehälter
Titel: Ausflugstipps
„ Ab ins Grüne
4
8–13 Die schönsten Ausflüge für die ganze Familie: Jungtiere beobachten, den Förster begleiten, durch die Baum- wipfel wandern. Wetten, dass sich so selbst die größten Wandermuffel begeistern lassen?
www.findefuchs.de
14–16 Viel mehr als eine bloße Schlecht-Wetter-Alternative: Familienfreundliche Mitmachmuseen Ab in die Ferien 17–18 Und wenn Mama und Papa mal keine Zeit haben? Dann versprechen Ferienlager, der Freiburger Ferienpass & Co. spannende Abenteuer
„
Regionales VAG SchülerErlebnis 19 So erfahren Schulkassen spielerisch alles über Bus & Bahn
„
J u n i / J U l i 2 015
Ti t e ltI nhhem a a lt
Special: Lernen & Fördern
„
Kicken mit Kopftuch 20 Ein Projekt an Freiburger Schulen will Mädchen mit Migrationshintergrund zum Vereinssport bringen
„ Darf‘s mehr sein?
„
21–23 Alternative Lernangebote gesucht? Ein Blick hinter die Kulissen von Privatschulen und Nachhilfeeinrichtungen
Musik & Tanz 24–25 Auf die Pauke hauen und durchs Leben tanzen: musische Früherziehung
J u n i / J u l i 2 015
Medien
B. Zetti Kindermagazin
„ Für Leseratten
26 Tolle Bücher zum Schmökern, Singen und Rätseln. Neuerscheinungen für Kinder und Eltern
„ Meldungen 41
„ Wissen 42–43
„
Kino-Start 27 Rico, Oskar und das Herzgebreche: Die spannenden Abenteuer der pfiffigen Jungs
Kalender
„
Das geht ab 28–38 Die schönsten Konzerte, Theaterstücke und Spieleaktionen für die ganze Familie
Von wilden Tieren und Diäten für Kinder
Was ist ein Erdbeben?
„ ZiSch 44–45
Interview mit einer Fußball- spielerin und Besuch beim Freiburger Barockorchester
„ Bastelfuchs 46
Die Welt unter der Ober- fläche: Unterwassercollage
„ Ratefuchs 47
www.findefuchs.de
5
News
P r o d u k t n e u h ei t e n
Der Sommer ist da! Eis mit Sti(e)l
Schokosünde
Mit diesen Behältern von Spielstabil kommt die Eisdiele nach Hause. Spülmaschinenfest, in fröhlichem Früchtchendesign und mit Halterung, die auch für Eiswürfel genutzt werden kann.
250 ml Sahne 4 Esslöffel Zucker 200 g Naturjoghurt 4 El Nutella Die Zubereitung ist kinderleicht: Alle Zutaten mit dem Mixer verrühren, die Masse in die Förmchen füllen und mindestens zwei Stunden ins Tiefkühlfach schieben. Wer möchte, kann auch kleine Fruchtstückchen, Streusel oder Gummibärchen in die Masse mit einrühren.
14,95 Euro bei Firlefanz in St. Georgen
Spritzblume Spritzigen Sommerspaß versprechen diese Sprinkler-Blumen. Einfach an den Gartenschlauch anschließen und schon drehen sich die Kunststoffblüten im Kreis und verspritzen kühles Nass. 14,95 Euro bei mytoys.de
Familien-Ferien-Glück Gleich zu Beginn stürmt Nick zusammen mit seinen Mitschülern mit einem derartigen Freiheitsdrang aus dem Schulgebäude, dass der brave Hausmeister einfach mitgerissen wird – wie von einer Lawine, die alles überrollt. Kurz darauf gerät Nick mitsamt Vater, Mutter und Großmutter selbst in eine jener Lawinen, die sich alljährlich in Richtung Meer schieben und erst kurz vor dem Strand zum Anhalten kommen – wenn kein Stau sie aufhält. Trotz aller Widrigkeiten gelangt man irgendwann irgendwie doch noch ans Ziel. Und für Nick beginnt eine turbulente Zeit mit allerlei verrückten
Freunden, die immer zu Späßen, Streichen, Verschwörungen und Abenteuern aufgelegt sind und die Ruhe suchenden Familien tatkräftig an eben dieser Suche hindern. Ein hinreißender, wunderbar unangestrengter und fast nostalgischer Film über Ferien – und was man daraus machen kann. Er steht der GraphicNovel-Vorlage von Jean-Jacques Sempé und René Goscinny in nichts nach. Neu auf DVD: Der kleine Nick macht Ferien Frankreich 2014/Universum Film B. Zettis findefuchs verlost drei DVDs „Der kleine Nick macht Ferien“. Schickt eine E-Mail mit Betreff „Nick“ an gewinnspiel@findefuchs.de
Nachwuchsbrutzler Kochen und Backen wie die Großen kann der Nachwuchs in der Kinderküche. Doch was, wenn es im Sommer zum Brutzeln in den Garten geht? Kein Problem, mit dem Kindergrill von Smoby. Hiermit werden Kinder ab 18 Monaten zu Grillmeistern. 14,99 Euro bei Baby One, Gundelfingen
Und Äktschn! Auf dem Fahrrad, unter Wasser oder einfach an die nächste Wand geklebt: Die Kidizoom Actioncam ist eine Outdoorkamera, die diesen Namen auch verdient hat, und die Kinder ab fünf Jahren bedienen können. Mit Zeitraffer, Farbfilter & Co. – dafür nicht ganz günstig. 59,99 Euro bei jako-o.de
www.findefuchs.de
J u n i / J u l i 2 015
Neue BZ-Serie „Tierisch leben“ 13. – 27. Juni
Unser Aktions-Angebot zur Serie Katze, Hund, Wellensittich oder lieber Schlange? Alles über beliebte und exotische Haustiere sowie ein tägliches Tier-Gewinnspiel finden Sie vom 13. bis zum 27. Juni in Ihrer Badischen Zeitung. Bestellen Sie jetzt unser Aktions-Angebot zur Serie:
4 Wochen BZ für nur 12 B und freuen Sie sich auf einen Gutschein für ein CEWE FOTOBUCH Mini. Alternativ spenden wir 5 A an ein regionales Tierheim. Jetzt bestellen unter:
www.cewe.de
badische-zeitung.de/serienabo 0800/22 24 22 0 (gebührenfreie Leserservice-Nummer)
Ab ins Grüne! Ausflugstipps für die ganze Familie
Foto: © Zoo Basel
Au s f l u gs - u n d F r e i z e i tt i pps
I
m Zoo die Jungtiere beobachten, auf Schnitzeljagd historische Städte erkunden, mit dem Förster durch die Natur streifen oder im Spaßbad das kühle Nass genießen – Sommerzeit ist Ausflugszeit. Doch oft ist es gar nicht so einfach, Ausflugsziele zu finden, die der
V o n Ta n j a B r u c k e r t „
ganzen Familie Spaß machen. B. Zettis findefuchs hat daher einige Tipps für Groß und Klein zusammengetragen. Wetten, dass Kinder plötzlich zu motivierten Wanderern werden, wenn der Weg nur hoch genug über die Erde führt, und Erwachsene ebenso begeistert Berberaffen füttern wie ihr Nachwuchs?
Jungtiere im Zoo Basel Sakis, Störche, Zebras oder Ziegen – im Zoo Basel haben momentan einige Tiere Nachwuchs. Doch ist die Frühlingszeit auch automatisch Jungtierzeit? Nicht unbedingt. Meist hängt die Zeit der Geburt vom Futterangebot in der Natur ab, im Zoo können hingegen ganz andere Faktoren einen Einfluss haben. Am 21. April ist im Zoo Basel Zebrahengst Meru zur Welt gekommen – und somit wie die meisten Zebras des Zoos im Frühling. Der Grund für die Frühjahrsgeburten ist jedoch ein ganz anderer als man vermuten könnte: Die meisten Zebras kommen im Herbst in den Zoo. Dann müssen sie sich erst einmal kennenlernen, bevor es zu einer Paarung und zwölf Monate später zur Geburt kommt. Meru ist nicht das einzige Jungtier, das die Besucher momentan zu sehen bekommen: Sakimutter Mop hat am 26. April ein Junges zur Welt gebracht. Am ersten April kam die Giraffe Majengo auf die Welt – der erste Giraffenjunge im Basler Zoo seit 2007. Und am 19. Mai kam das erste Gorillababy seit zehn Jahren auf die Welt. Einen regelrechten Jungtiersegen gibt es im Kinderzoo: J u n i / J U l i 2 015
TTii tt ee llt t h ee m a t ANZEIGEN
Hier sind fünf Zwergziegen, zwei Pfauenziegen und ein Zwergzebu in den vergangenen Wochen geboren worden. Doch nicht nur wegen seiner Jungtiere ist der Zoo Basel einen Besuch wert: Gerade im Sommer lockt die grüne Oase mitten in der Stadt mit ihren schattigen Bäumen und den schönen Flanierwegen. Für Kinder gibt es mehrere Erlebnisspielplätze. Ein besonderes Erlebnis sind die Tierfütterungen. Im Vivarium, in dem Fische, Amphibien und Reptilien leben, wird montags, mittwochs und samstags zwischen 15 und 16 Uhr gefüttert. Die Pelikanfütterung ist täglich um 15.30 Uhr und um 16 Uhr sind dann die Seelöwen dran. Öffnungszeiten: Mai bis August: 8–18.30 Uhr, Eintrittspreise: 18 SFR für Erwachsene, 7 SFR für Kinder, montags ermäßigter Eintritt Info „
www.zoobasel.ch
Wanderung durch Waldkircher Baumkronen Kinder zum Wandern zu bewegen, ist nicht immer leicht. Es sei denn, die Wanderung ist in 27 Metern Höhe mit anschließender Rutschpartie. Der Baumkronenweg Waldkirch startet mit einem 1,2 Kilometer langen Sinnesweg, auf dem Stationen zum Fühlen, Hören, Tasten, Riechen und Sehen einladen. Dann geht es hoch hinaus, auf eine 200 Meter lange Holz-Stahl-Konstruktion, auf der man – gut gesichert – von einem Aussichtsturm zum nächsten läuft. Von dort aus bietet sich nicht nur ein toller Ausblick bis hin zu den Vogesen, die Besucher bekommen auch einen Einblick in die Flora und Fauna der Baumwipfel. Zurück geht es dann etwa ganz gemächlich zu Fuß oder über eine 185 Meter lange Röhrenrutsche. Info „
www.baumkronenweg-waldkirch
www.findefuchs.de
9
t ANZEIGEN
T i t e lt h e m a
Au s f l u gs - u n d Rutschen und matschen im aquarado
Foto: © Kur und Bäder GmbH
Riesenröhren-Rutsche, Kletterturm, Trampolin, Kinder-MatschSpielplatz, Beachvolleyball oder Mini-Fußballfeld – das Bad Krozinger Sport- und Freizeitbad „aquarado“ verspricht erlebnisreiche Sommertage. Während die Eltern auf der 15.000 Quadratmeter großen Liegewiese entspannen oder im Becken ihre Bahnen ziehen können, können sich Kinder und Jugendliche hier austoben. Für alle, die noch nicht sicher im Wasser unterwegs sind, werden in der Sommersaison Schwimmkurse mit Garantie angeboten. Die kleinsten Besucher kommen zudem auf dem Matsch-Spielplatz auf ihre Kosten, auf dem Wasser über eine Spirale nach oben gepumpt und gestaut werden kann. Jeden Freitag gibt es zudem von 16 bis 17 Uhr einen Spielenachmittag für Kinder. Für alle, die lieber ganz in Ruhe schwimmen möchten, gibt es montags, mittwochs und freitags von sechs bis acht Uhr ein Sonnenaufgangsschwimmen. Außerdem lohnt sich der Besuch auch an trüberen Tagen – das Schwimmbad hat bei jedem Wetter geöffnet. Die Sommersaisonkarte kostet 114 Euro, die Familienkarte 187 Euro. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–21 Uhr, Sa., So. und Feiertage 10–20 Uhr Info „
www.bad-krozingen.de
10
www.findefuchs.de
Wasserski am Tunisee Flach abfallende Ufer, schattige Spiel- und Liegewiesen und eine anfängerfreundliche Fünfmast-Wasserski-Anlage – der Tunisee in Freiburg-Hochdorf hat nicht nur für sonnenhungrige Badegäste eine große Bandbreite zu bieten. Er ist auch mit dem Rad auf gut ausgebauten Radwegen aus der Stadt erreichbar. Am Campingplatz warten auf spontane Besucher mehrere fest installierte Blockhäusle und Mobilheime für kurzfristige Übernachtungen. Dazu bietet das familienfreundliche s’Wirtschäftle vom Eis über Reibekuchen mit Apfelmus bis zum Schnitzel mit Pommes die Klassiker zum Sattwerden. Damit auf keinen Fall Langeweile aufkommen kann, halten die Betreiber Tischtennisplatte, Spielplatz und Animationsprogramm bereit. Wer noch mehr Action wünscht, kann den See auf Wasserski oder dem Wakeboard erkunden. Und damit das auch wirklich jedem leicht gemacht wird, zieht die Seilbahn des Wasserski-Lifts den Sportsfreund je nach Können bei einer Geschwindigkeit von 25 bis 60 Stundenkilometern durchs Wasser. rw Info „
www.tunisee.de, www.wavecamp.eu
Foto: © Camping Tunisee
J u n i / J u l i 2 015
F r e i z e i tt i pps
TTii tt ee llt t h ee m a Foto: © Office du tourisme plays de Brisach
t ANZEIGE
Ein flüsterleiser E-Motor bewegt das Boot auf dem Giessen durch malerische Flora und Fauna.
Schnitzeljagd im Elsass
Förstertour am Feldberg
Ein Ausflug, zwei Länder: In der elsässischen Ebene zwischen Vogesen und Rhein ist das Pays de Brisach nicht nur ein Bindeglied zwischen Deutschland und Frankreich, sondern bietet auch eine ganze Palette an Freizeitaktivitäten für Familien. In der barocken Festungsstadt Neuf-Brisach können Familien auf Schnitzeljagd gehen. In der Tourist-Info am Place d’Armes gibt es für einen Euro ein Heftchen, das auf einem einstündigen Rundgang an der Festung entlangführt. Unterwegs können mit Hilfe der Hinweistafeln die Fragen der Schnitzeljagd beantwortet werden. Weitere Informationen über die Festungsanlage gibt es im Vauban Museum (geöffnet Mittwoch bis Montag, 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr). Hier können Kinder selbst aktiv werden, indem sie einen Teil der Festungsanlage wieder aufbauen. Und auch bei einer Rundfahrt mit der Kleinbahn um den Festungsgraben kann man die historischen Gemäuer hautnah bestaunen. Doch Neuf-Brisach ist nicht das einzige lohnende Ausflugsziel der Region: Die Rheininsel in Vogelgrun lockt am 27. und 28. Juni mit einem Kinderfest mit tauchen, rudern, schminken, Malerei, Ponyreiten und Zirkusartistik. In Biesheim lockt hingegen der Giessen mit seinen Bootsfahrten (Infos: Tel. +33 389 7201 69). Und in Algolsheim gibt es einen Fun- und Skaterpark, in dem selbst die Kleinsten bis drei Jahre auf ihre Kosten kommen. Während es für sie kindgerechte Spiele gibt, können sich Kinder bis acht im Labyrinth, auf Rutschen oder im Bällepool austoben. Für die größeren stehen zudem Trampolin, Kicker & Co. zur Verfügung (Infos: www.libertyplanet.fr).
Nur 20 km von Pisa bis Reykjavik? Das soll so nah beieinander sein? Klimatisch schon, denn vom Feldberggipfel mit seinem rauen Klima bis ins warme Rheintal ist es in Luftlinie nicht weit. Der neue „Klimazeitraffer“ im Haus der Natur macht die gravierenden Unterschiede nachvollziehbar. Per Handkurbel kann man zeitgleich verschiedene Standorte betrachten und durch die Jahreszeiten sausen. Sehr unterhaltsame Filme mit Feldberg-Ranger Achim Laber heben die Besonderheiten des Feldberg-Klimas noch deutlicher hervor. Naturschutz macht Spaß – davon kann man sich im Haus der Natur überzeugen. Schon ein Klassiker ist der „Talking Ranger“, der einzige virtuelle Ranger der Welt. Große und kleine Besucher haben ihren Spaß, wenn er gemeinsam mit dem echten Ranger im Film die Lieblingsfragen der Feldbergbesucher beantwortet. Der rote Faden erschließt sich am besten bei einer geführten Tour durch die Ausstellung, die jeden Freitag um 14 Uhr stattfindet. Auch Kindern macht so eine Führung viel Spaß, denn natürlich erfahren sie ganz andere Details als den aus ihrer Sicht langweiligen „Erwachsenenkram“. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet für Erwachsene 3 Euro, für Schulkinder 2 Euro und für Familien 8 Euro. Die Natur des Feldbergs lässt sich aber natürlich auch vor der Haustüre erkunden: ab Mitte Mai gibt es Führungen durch das Naturschutzgebiet, ab Juli Ranger- und Försterwanderungen. Was für angemeldete Gruppe täglich möglich ist, gibt es auch für Einzelpersonen zu festen Terminen. So geht es etwa am 9., 16., 23. und 30. Juni mit dem Förster auf Pirsch, in der Hoffnung, einen Rothirsch zu entdecken.
Info „
Info „
Tel. +33 389 72 56 66 www.tourisme-paysdebrisach.com
J u n i / J U l i 2 015
Tel. 0 76 76 / 93 36 - 30 www.naz-feldberg.de
www.findefuchs.de
11
T i t e lt h e m a
Au s f l u gs - u n d
t ANZEIGEN
Baumwipfelpfad in Bad Wildbad
Foto: © Baumwipfelpfad Schwarzwald
Ein tolles Erlebnis für Schwindelfreie! In Bad Wildbad lässt sich der Schwarzwald von oben bestaunen – auf einem 1250 Meter langen und bis zu 20 Meter hohen Pfad. Neu sind die Spielstationen entlang des Pfades, an denen die Besucher etwa die Pumpleistung der Bäume simulieren können. Neben diesen Stationen sorgen Erlebniselemente mit Wackel- und Balancierstationen für Spannung und Spaß. Höhepunkt des Pfades ist – im wahrsten Sinne des Wortes – der 40 Meter hohe Aussichtsturm, von dem aus man einen tollen Ausblick genießen kann. Seit Mai geht es über eine 55 Meter lange Tunnelrutsche dann wieder nach unten. Ausgestattet mit Rutschmatten erleben die Besucher eine rasante Fahrt durch die Röhrenrutsche, die in unmittelbarer Nähe zum Ausgang des Pfads endet. Der Preis liegt bei zwei Euro pro Rutschpartie. Durch den barriere- und stufenfreien Aufbau ist der Pfad für alle Altersgruppen sowie Rollstuhlfahrer oder Familien mit Kinderwagen begehbar. Bereits der Weg zum Baumwipfelpfad mit der Sommerbergbahn bietet Unterhaltungswert. Öffnungszeiten bis 30. September: täglich 9.30 – 19.30 Uhr, letzter Einlass ist eine Stunde vor Ende der Öffnungszeiten.
Wandern auf dem Zauberweg Wandern ist ja soooo langweilig! Aber einen Zauberweg erkunden, einen Zauberstein in einer Fledermaushöhle suchen und zwischendurch noch Comics angucken – na, das ist doch gleich etwas ganz anderes. Am Hasenhorn in Todtnau führt der drei Kilometer lange Weg stetig nach unten. Hinauf geht es die rund 400 Höhenmeter ganz unbeschwert mit der Sesselbahn, von der Bergstation darf dann ersteinmal das Bergpanorama genossen werden. Wem das noch nicht hoch genug ist, der kann dem Aussichtsturm noch einen Besuch abstatten, alle anderen können von der Station aus direkt den Zauberweg starten. Ausgedacht hat den sich die Todtnauerin Sabine Steinebrunner, zusammen mit dem Märchen des Zaubersteins, das dem Wanderer auf den Infotafeln im Comicstil erzählt wird. Wer statt der Kurzversion die ganze Geschichte erfahren möchte, kann an der Talstation oder in der Touristinfo das dazugehörige Märchenbuch kaufen. Entlang des schattigen Waldwegs lässt sich einiges entdecken: ein Wichtelhäuschen, hölzerne Tierskulpturen, ein Spielplatz zum Toben. Und zum Abschluss geht es noch in die dunkle Fledermaushöhle, schließlich wandert man hier nicht zum Spaß, sondern um den Zauberstein zu finden! Die reine Gehzeit beträgt anderthalb Stunden, durch die vielen Stationen sollte man jedoch mindestens eine halbe Stunde mehr einplanen. Info „
www.hochschwarzwald.de
Info „
www.baumwipfelpfadschwarzwald.de
12
www.findefuchs.de
J u n i / J u l i 2 015
F r e i z e i tt i pps
TTii tt ee llt t hema
Flugshows im Vogelpark Steinen Berberaffen, Greifvögel, Kängurus oder Kronenkraniche – der Vogelpark Steinen ist ein tolles Ausflugsziel für Tierfreunde. Im Mittelpunkt stehen natürlich die Greifvögel, die man täglich um 11 und 15 Uhr bei ihren Fangübungen in der Luft beobachten kann. Nach den Flugshows dürfen die Kinder den Tieren dann ganz nahe kommen und einen zahmen Uhu streicheln. Um 12 und 16 Uhr folgen moderierte Berberaffen-Fütterungen, das Futter dafür gibt es kostenlos. Ein besonderes Angebot in den Ferien ist das Falkner-Spezialprogramm: Kinder von 6 bis 16 Jahren können hier zwischen vier Verlosung! Angeboten wählen und einen Tag lang als Tierpfleger oder in TEN 2 FAMILIENKAR nen. der Falknerei mithelfen. ark Stei für den Vogelp Mail Öffnungszeiten: bis Anfang November 10–17 Uhr, an SonnSchreibt eine lpark – ge Vo rt wo – Stich und Feiertagen und in der Ferienzeit ist der Park länger gefuchs.de de fin l@ ie an gewinnsp öffnet. k! üc Viel Gl Info „
www.vogelpark-steinen.de
Kinderparty im Europa-Park Der Europa-Park wird in diesem Jahr 40 und feiert das unter anderem mit einer großen Kindergeburtstagsparty am 12. Juli. An diesem Tag startet auch der neue Europa-Park Junior Club – eine kostenlose Online-Spiel- und Lernplattform für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Die Kinder können an diesem Tag zusammen mit dem bekannten Kindermoderator Benedikt Weber und der Euromaus eine tolle Party zum Start des Clubs feiern. Die Veranstaltung ist im Parkeintritt enthalten. Natürlich locken an diesem Tag auch alle anderen Attraktionen – von der Wildwasserbahn bis zur Pegasus-Achterbahn. Zudem begeistert der Europa-Park in dieser Saison mit einigen Neuheiten, wie dem Traumzeit-Dome mit seiner riesigen Kinokuppel oder der erweiterten Bootsfahrt „Whale Adventures“. I n f o www.europapark.de „
Schmetterlingstour am Kaiserstuhl Zahlreiche Reben, urige Winzerdörfer, blühende Obstbäume – dafür ist der Kaiserstuhl bekannt. Dass die Region in Sachen Flora und Fauna einiges mehr zu bieten hat, als man denkt, kann man im Naturzentrum Kaiserstuhl erfahren. Das Zentrum in Ihringen informiert mit Ausstellungen und Spielangeboten über die Lebensräume und die Geologie, zudem werden regelmäßig Touren für die ganze Familie organisiert. So geht es etwa am 5. Juli von der Oberbergener Winzergenossenschaft aus mit einem Biologen zu Scheibenbuck und Krummer Graben, um Schmetterlinge und Bienenfresser zu beobachten. Der tropisch bunte Bienenfresser lässt sich auch beim vogelkundlichen Rundgang am 12. Juli entdecken, der in Ihringen startet. Am 26. Juli dreht sich alles um die früher „Teufelsnadel“ genannten Libellen, und am 30. August führt der Spaziergang zu den wärmeliebenden Heuschrecken im Steinbruch Niederrottweil. Foto: © Vogelpark Steinen
I n f o www.naturzentrum-kaiserstuhl.de „ J u n i / J U l i 2 015
www.findefuchs.de
13
T i t e lt h e m a
fa m i l i e n M u s e e n
Wer ist die Frau vom Hirsch und wo kommt der Honig her? Eine Tour durch die spannenden Familienmuseen der Region
Foto: © Susanne Schenker
S
ommerferienzeit, das ist die Zeit für faule Schwimmbadtage, Wanderungen zu kühlen Schwarzwaldseen oder Grillfeste. Doch was, wenn das Wetter partout nicht mitmachen will? Dann heißt es V o n Ta n j a B r u c k e r t „
flexibel sein, und ab ins nächste Museum. Denn die Museen in der Region sind längst keine Schön-still-sein-und-ja-nichtsanfassen-Stätten mehr, sondern familienfreundliche Erlebnisorte, an denen es einiges zu entdecken gibt. Und daher sind sie als reine Schlecht-Wetter-Alternative eigentlich auch viel zu schade. Eine Übersicht über aktuelle Ausstellungen und tolle Mitmachmuseen.
14
Auf den Spuren der alten Römer Wer traut sich in einen dunklen Abwasserkanal hinunter? Wer findet den glänzenden Silberschatz? Und wer backt das beste Brot? Im Freiluftmuseum Augusta Raurica in Augst in der Schweiz können Familien eine Reise in die Römerzeit unternehmen. Statt bloßem anschauen heißt es hier mitmachen, etwa bei den römischen Spielenachmittagen, die im Juni und Juli jeden Sonntag ab 13 Uhr stattfinden (gratis). Jederzeit möglich ist der Rätselrundgang „Das namenlose Gespenst“, bei dem Kinder anhand von Duftspuren ein Rätsel lösen können. Dafür gibt es an der Museumskasse ein Schächtelchen mit Duftbehältern und eine Broschüre (5 CHF).
Bei Familienworkshops können sich die kleinen Besucher zudem selbst in römischem Handwerk versuchen: mit Wachstafel und Griffel römische Schreibgeräte bauen, römisches Geschirr töpfern, Brot backen oder die Salben und Öle der Antike herstellen –
die Veranstaltungen finden sonntags im Wechsel statt.
„
Info Öffnungzeiten: tägl. 10 – 17 Uhr Eintritt: Museum und Römerhaus 8 CHF für Erwachsene, 6 CHF für Kinder (6–17 Jahre), www.augusta-raurica.ch
t ANZEIGE
www.findefuchs.de
J u n i / J u l i 2 015
Natur pur im Vaisseau-Garten
Foto: © Le Vaisseau
Im Mitmachmuseum „Le Vaisseau“ in Straßburg gibt es Wissenschaft zum Anfassen und Ausprobieren. Noch bis 30. August steht hier die Sonderausstellung „Echt stark dein Körper!“ im Mittelpunkt, bei der man alles rund um den eigenen Körper messen, testen und schätzen kann – vom Lungenvolumen bis hin zur Lautstärke eines Schreis. Passend zur Ausstellung gibt es samstags und sonntags jeweils um 15 Uhr ein Forschertreffen mit tollen Aktivitäten, die etwa die Wahrnehmung oder die Atmung betreffen. Die
TTii tt ee llt t h ee m a Veranstaltung richtet sich an Kinder ab sieben Jahren und ist im Eintrittspreis enthalten. Anmelden kann man sich bis 30 Minuten davor an der Information. Bei schönem Wetter lockt zudem der Vaisseau-Garten mit seinem Gärtnerhaus. Ein Wissenschaftsvermittler ist täglich von 10.30 bis 12 Uhr und von 15.30 bis 17.30 Uhr vor Ort, mit dem Kinder ab drei Jahren dem Gartengeschehen mal richtig auf den Grund gehen können. Und auch im Garten gibt es im Sommer einige tolle Veranstaltungen, wie etwa die Honigernte für Kinder ab sechs Jahren in Begleitung ihrer Eltern. An den Wochenenden, 26. und 27. Juni sowie 25. und 26. Juli, lädt das Vaisseau zur Honigernte am Lehrbienenstock ein. Ein Imker informiert über das fleißige Schaffen der Bienen und zeigt die Technik des Honigschleuderns. Die Animation ist zwar nur auf französisch, es gibt allerdings viel mit den Augen zu entdecken. Und das Probieren des neuen Honigs fehlt natürlich ebenfalls nicht. Info „
Öffnungszeiten: Di. – So. von 10 – 18 Uhr Eintritt: Erwachsene 8 Euro, Kinder 7 Euro www.levaisseau.com
Die Welt der Uhren Uhren als Zeitzeugen: Wie sich Uhren im Laufe der Jahre verändert haben, zeigt das Deutsche Uhrenmuseum in Furtwangen – von der Beobachtung des Sonnenlaufs bis hin zur koordinierten Weltzeit. Einen Ehrenplatz nimmt dabei die Kuckucksuhr ein, von den frühesten Stücken bis zum heutigen Lifestyle-Modell. Täglich um 11 Uhr gibt es eine für Kinder und Erwachsene kurzweilige Führung durch die Ausstellung. Besonderes Highlight in den Sommerferien ist die Uhrenwerkstatt, die jeden Dienstag von 14 bis 16.30 Uhr zum Basteln einlädt. Junge Uhrenmacher dürfen hier ihre eigene Wanduhr entwerfen und bauen, ob in Form einer Blume oder eines Lastwagens – da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
„
Info Öffnungszeiten: täglich 9 – 18 Uhr Eintritt: 6 Euro, Familien 12 Euro Sommer-Uhrenwerkstatt: 30. Juni bis 8. September, Teilnahme 8 Euro, Anmeldung telefonisch unter Tel.: 0 77 23 / 920 - 28 00 www.deutsches-uhrenmuseum.de
t ANZEIGE
J u n i / J U l i 2 015
www.findefuchs.de
15
Foto: © Deutsches Uhrenmuseum
fa m i l i e n M u s e e n
T i t e lt h e m a
Fa m i l e n M u s e e n
t ANZEIGEN
Natur pur im Museum im Ritterhaus Ist das Reh die Frau vom Hirsch? Haben Enten kalte Füße? Ausgehend von Kinderfragen erklärt die neue Sonderausstellung des Museums im Ritterhaus Offenburg die Natur der Region. Im Dachgeschoss empfängt die Ausstellung ihre Besucher mit offen gestalteten Landschaftsszenarien zu den Themen Wald, Land und Fluss. Tiere wie der Dachs, das Reh, die scheue Wildkatze und eine Vielzahl an Waldvögeln können hier entdeckt werden. Die Ausstellung beschränkt sich jedoch nicht aufs Anschauen – an vielen Mitmachstationen können Kinder selbst experimentieren und etwa Vogelstimmen anhören, Felle ertasten und Schneckenhäuser unter die Lupe nehmen. Am Arbeitstisch des Präparators können sie außerdem erfahren, wie die ausgestopften Tiere gemacht werden. Zudem gibt es regelmäßige Familienführungen und Kurse für Kinder ab fünf Jahren.
„
Info Öffnungszeiten: Di. – So. 10 – 17 Uhr Eintritt: 3 Euro, unter 21 Jahren frei www.museum-offenburg.de
Römische Fibeln in Heitersheim Fibeln sind der heutigen Sicherheitsnadel nicht unähnlich – den alten Römern halfen diese Nadeln dabei, ihre Kleidung zusammenzuhalten. Das Römermuseum Villa urbana in Heitersheim zeigt in dieser Saison neben der Dauerausstellung eine Sonderausstellung zu diesen kleinen Helfern.
„
Info Öffnungszeiten: Di–Sa 13–18 Uhr, So u. feiertags 11 –18 Uhr, der Eintritt ist frei www.heitersheim.de/roemermuseum-villaurbana.html t ANZEIGE
Öffnungszeiten April bis Oktober Di. – Sa.13 –18 Uhr So & feiertags 11 – 18 Uhr Allgem. Führung, 15 Uhr, Eintritt frei
Foto: © Karl Schlessman, Museum im Ritterhaus
· Museumspädagogische Angebote · Ausstellung: Römische Fibeln Anmeldung zu Führungen und Informationen: Telefon 07634/595347 oder villa-urbana@t-online.de
16
www.findefuchs.de
J u n i / J u l i 2 015
Ferienangebote
TTii tt ee llt t h ee m a
Foto: © WaldHaus
Wildniscamp & Goldschmieden Ferien- und Betreuungsangebote für den Sommer
G
erade erst sind die Pfingstferien vorüber, schon rasen die Wochen bis zu den Sommerferien nur so dahin. Urlaub nehmen, Hotels buchen, Campingausrüstung kaufen – einige Planungen für den Sommer sollte man spätestens jetzt in Angriff nehmen.
V o n Ta n j a B r u c k e r t „
Da der Urlaubsanspruch der Eltern mit der Ferienzeit der Kinder oftmals nicht mithalten kann, steht bei vielen auch die Organisation der Ferienbetreuung an. Die Angebote reichen dabei von Tagesaktionen über einwöchige Feriencamps bis hin zu Abenteuerwochen, in denen es abends wieder nach Hause geht.
J u n i / J U l i 2 015
Der Klassiker: Freiburger Ferienpass Das Freiburger Ferienangebot gibt es in diesem Jahr bereits zum 38. Mal. Ab dem 13. Juli können Freiburger Kinder von 6 bis 17 Jahren den Ferienpass an Verkaufsstellen in ganz Freiburg erwerben, die Anmeldung zu den Veranstaltungen beginnt dann am 22. Juli. Los geht es wie immer mit einem großen Eröffnungsfest am 3. August im Freiburger Stadtgarten, das Programm läuft von diesem Tag an bis zum 11. September. Das Angebot ist wie immer riesig: Rettungswagen besichtigen, Fotografieren mit der Lochkamera, Goldschmieden, Bogenschießen wie Robin Hood, Feuer machen wie in der Steinzeit, als Radioreporter arwww.findefuchs.de
beiten, Crêpes backen, Geocaching, Theater spielen oder Tauchen lernen – für jeden Geschmack ist hier etwas dabei. Zudem können Kinder im Aktionszeitraum mit dem Ferienpass für 70 Cent pro Besuch die städtischen Schwimmbäder besuchen. Auch das Labyrinth im Opfinger Maisfeld kann zu einem vergünstigten Preis erkundet werden. Kosten: 11,50 Euro für das erste Kind, 9,50 Euro für jedes weitere Kind der Familie, Kinder aus den Umlandgemeinden zahlen mehr. Ermäßigungen gibt es bei Vorlage der Freiburger FamilienCard. Der Pass kann auch mit Gutscheinen für Bildung und Teilhabe gekauft werden.
„
Info www.freiburger-ferienpass.de
17
T i t e lt h e m a
Ferienangebote
Foto: © Cala Theater
Für Outdoorfans: Waldhaus
Für Naturverbundene: Kinderabenteuerhof
Für Kreative: Cala Theater
Für Kinder von 6 bis 14 Jahren bietet der Kinderabenteuerhof im Vauban offene, kostenfreie Programme an. Mittwoch bis Freitag zwischen 15 und 18 Uhr dürfen Kinder hier vorbeikommen und werden von einem pädagogischen Team betreut. Schmieden, reiten, Figuren aus Lehm bauen, kochen, eigene Beete gestalten – die Kinder können hier nach Lust und Laune werken und kreativ werden. Neu ist der Offene Pferdestall für Kinder von 6 bis 10 Jahren, bei dem Kinder am 1. Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr zum Striegeln, Putzen, Pflegen und Füttern vorbeikommen können. Ab dem 4. Juli können die Kinder parallel dazu auch Kleintiere versorgen und an Werkangeboten teilnehmen. Um 13 Uhr gibt es dann eine wilde Küche am Lagerfeuer.
Wer Spaß am Schauspiel hat, ist bei den Ferienkursen des Cala Theaters – das vielen sicherlich noch als Galli Theater bekannt ist – bestens aufgehoben. Kinder und Jugendliche können sich hier kreativ ausdrücken, das Selbstbewusstsein stärken und vielleicht auch mal in einem Stück des Jungen Cala Theater mitspielen. Die Ferienkurse gehen jeweils von Montag bis Freitag und enden mit der Aufführung eines eigens entwickelten Theaterstücks auf der Bühne des Theaters. Bereits Kinder ab fünf Jahren können hier Bühnenluft schnuppern, etwa beim Märchentheater, bei dem Kinder bis acht Jahre mitmachen können. Teenager von neun bis vierzehn Jahren können an einem der Teenie-Kurse teilnehmen, sich im Improtheater versuchen oder Theater, Tanz und Rhythmus miteinander verbinden (Termine von 3. August bis 11. September). Die Kurszeiten sind jeweils von 9 bis 13 Uhr.
„
Info www.calatheater.de
Info www.kinderabenteuerhof.de
„
Ob nur ein einzelner Tag oder eine ganze Woche – das Freiburger Waldhaus kurz vor Günterstal bietet in den Sommerferien ein vielfältiges Betreuungsprogramm. Für manche Angebote wie die Wildnis- oder die Abenteuerwoche gibt es schon jetzt eine Warteliste. Für Kinder, die an einem Tag den Wald mit seinen Bächen erkunden wollen, geht es am 7. August mit Gummistiefeln und Keschern ausgerüstet in den Wald – die Anmeldung erfolgt über den Freiburger Ferienpass. Kinder zwischen 5 und 7 Jahren können bei der Waldspielplatzwoche ab dem 24. August ihren eigenen Abenteuerspielplatz in der Natur bauen. Schulkinder ab sechs entdecken ab dem 31. August den Wald als Bühne und erleben ein spannendes Theaterabenteuer. Für Ältere geht es im Wald hingegen ums nackte Überleben: Bei der Survivalwoche lernen Teenager von 10 bis 14 Jahren, wo man in der Natur etwas zum Essen und Trinken findet, wie man über offenem Feuer kocht oder wie man sich mit Karte und Kompass orientiert.
kämpfe bestreiten: Die einwöchigen erlebnispädagogischen Ferienlager des Freiburger Vereins EOS – Erlebnispädagogik versprechen eine Reise ins Land der Fantasie. Los geht es bereits bei der Ankunft der Kinder, schon der Weg zur Unterkunft wird zum Abenteuer mit Geschichten und spannenden Aufgaben. Die stilvollen Ferienheime, wie Burgen, Schlösser oder urige Häuser, bieten dabei die richtige Kulisse. Die Tage werden abenteuerreich gestaltet von Workshops bis hin zu Erlebniswanderungen, Bauprojekten, Turnieren oder Ralleys. Und abends gibt es Lagerfeuerromantik pur mit Leckereien und Vorführungen. Die Themenfreizeiten sind dabei mit waldorfpädagogischer, ökologischer und naturpädagogischer Ausrichtung konzipiert und liebevoll geplant. Der Ferienlager-Prospekt 2015 mit ausführlichen Beschreibungen ist erhältlich unter Tel.: 0 76 1 / 60 08 00.
„
Info www.eos-ep.de
„
Info www.waldhaus-freiburg.de
Für Fantasievolle: EOS-Ferienlager Als Robin Hood die Wälder durchstreifen, wie Pippi Langstrumpf unglaubliche Abenteuer erleben oder als Olympionik spannende Wett-
t ANZEIGE
Foto: © EOS
18
www.findefuchs.de
J u n i / J u l i 2 015
Mobilität
RT ei tgeilotnhaelme a s
Wo geht’s hier nach Upsyla? Das Schülerheft der VAG macht Kinder fit für den Nahverkehr
VAG_SchE
rl_Heft_A4_Titel_430x
J u n i / J U l i 2 015
www.findefuchs.de
297_2_071
2_rz.indd
Bestellen können Lehrer das Schülerheft für die ganze Klasse kostenlos unter www.vag-freiburg.de/ service oder per E-Mail an ute.stephan@vagfr.de
Fotos & Illustrationen: © VAG Freiburg
www.qu-in
t.com |11.2011
| 1.000
rerlebnis
Sie sehen aus wie ein Gummibärchen mit Zähnen und ein roter Punkt mit Glubschaugen: Kela und Uku, zwei Außerirdische des Planeten Upsyla, die aus Versehen in Freiburg gelandet sind. Um sie dreht sich alles im VAG-Schülerheft. Denn Kela und Uku wollen wieder nach Hause – und das mit Bus und Bahn. Dabei sind sie auf die Hilfe der Schüler angewiesen, die Fragen rund um den Nahverkehr beantworten müssen. Wie lange kann man mit dem Ticket REGIO24 fahren? Was passiert, wenn man ohne Fahrschein fährt? Wie viele Straßenbahnlinien gibt es? Wer alle Fragen richtig beantwortet, kann sogenannte Schwungteile sammeln, mit denen sich die beiden Außerirdischen wieder auf ihren Heimatplaneten beamen können. Damit die Fragen nicht ganz so schwer sind, gibt es ausführliche kindgerechte Erklärungen zu verschiedenen Themengebieten.
Info „
VAG Schüle
Fahrplan? Woher weiß man, wohin der Bus fährt? Wie kommt man an einen Fahrschein? Antworten auf diese Fragen gibt das Schülerheft „Mit Bus und Bahn nach Upsyla“ der Freiburger Verkehrs AG (VAG) für den Schulunterricht der dritten bis sechsten Klasse.
umsonst heißt das vierte Kapitel „Augen und Ohren auf!“. Hier wird erklärt, wie lang eigentlich der Bremsweg einer Straßenbahn ist und wo man die Gleise besser nicht überqueren soll. Die weiteren Kapitel befassen sich mit Themen wie Umwelt & Klima, der Schauinslandbahn oder dem Fuhrpark der VAG.
SCH ÜLER ER LEBNI
S
Mit Bus un d Bahn nach Upsyla
VAG Zentrum Besançonallee 99 79111 Freibur g Tel 07 61/45 11www.vag-freibu 0 vag@vagfr.de rg.de Ansprechpartn erin Jugendmarket ing Ute Stepha n Tel 07 61/45 11-134 Fax 07 61/45 11ute.stephan@ 193 vagfr.de
Bahn nach Upsyla
V o n Ta n j a B r u c k e r t „
„Die Schüler können so spielerisch lernen, den Öffentlichen Nahverkehr zu erkunden“, erklärt Ute Stephan vom Jugendmarketing der VAG. Das Schülerheft sei eine gute Voraussetzung dafür, alleine mit Bus und Bahn zu fahren. Wann genau ein Schüler so weit sei, müsse man jedoch für jedes Kind individuell entscheiden – ein bestimmtes Alter gibt es dafür nicht. Lehrer können ihre Schüler jedoch darauf vorbereiten, indem sie das Heft in ihrem Unterricht einsetzen – ob sie es komplett im Unterricht behandeln, nur einzelne Kapitel wählen, oder ihren Schülern das Heft einfach mit nach Hause geben, bleibt dabei ihnen überlassen. Los geht’s mit der Frage „Wo geht’s lang?“ mit Erklärungen zum VAG-Liniennetz und den Zielangaben auf Bus und Bahn. „Wie kommen wir mit?“ bildet den logischen Anschluss. Dieses Kapitel gibt Infos dazu, welche Angaben auf einem Haltestellenschild sind, wie man einen Fahrplan liest und wo es die Fahrscheine zu kaufen gibt. Im dritten Kapitel haben es Kela und Uku dann in das Fahrzeug geschafft und schaukeln lässig in einem Haltegriff, den sie wie eine Hängematte nutzen. Doch auch innerhalb des Fahrzeugs gilt es, einige Regeln zu beachten, wie dem Abschnallen von Inline-Skates oder dem Aufstehen, wenn sich ein älterer oder gehbehinderter Mensch setzen will. Nach dem Aussteigen kann sich Kela gerade noch mit einem Sprung ins Bächle vor einer herannahenden Straßenbahn retten, denn nicht
Mit Bus und
D
er Öffentliche Nahverkehr ist für die meisten Kinder und Jugendlichen unverzichtbar. Doch ganz leicht zu durchschauen ist er nicht: Wie liest man einen
1
19.05.15 11:27
19
Special
L ernen & F ördern
Von der Schulbank in die Startelf F
ußball ist eine Sprache, die jeder versteht. Das Mädchenfußballprojekt „kick for girls“ nutzt daher den
Foto: © Stella Krause
Wie „kick for girls“ Migranten-Mädchen zum Vereinssport bringen will
Von Stell a Krause „
Sport, um sich für Schülerinnen mit Migrationshintergrund einzusetzen. So verwandelt sich etwa die Mittagspause an der Albert-Schweitzer-Schule II in 90 Minuten voller Körpereinsatz, Gemeinsamkeit und Spaß.
In einem orangerot gestreiften Trikot von Galatasaray Istanbul betritt Leyla Kocakursun die Sporthalle. Die 11-jährige Schülerin schnappt sich sofort einen Ball und drischt ihn in die Maschen. Die ersten kostbaren AGMinuten werden nicht ohne das Leder vertrödelt. Seit einem Jahr ist Leyla nun in Deutschland. Ihre Familie kommt aus der Türkei. Dank ihrer Cousine ist sie vor einem Jahr das erste Mal zur Mädchenfußball-AG gekommen. Leyla ist eine von mehr als 150 Schülerinnen, die einmal wöchentlich bei den FußballAGs von „kick for girls“ mitmachen. Ziel ist es, den Mädchen den Zugang zum organisierten Sport zu ermöglichen. „Viele Flüchtlingsfamilien wissen häufig nicht, was in einem Sportverein gemacht wird und wie man dort Mitglied werden kann“, sagt Berndt Tausch, der Initiator des Projektes. Den Eltern fehle häufig das Geld, um Vereinsbeiträge zu zahlen oder Sportschuhe zu kaufen. Seit 2009 kooperiert „kick for girls“ mit Freiburger 20
Ballverliebt: Bei „kick for girls“ geht`s um Gemeinschaft.
Schulen, an denen es viele Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund gibt. Die Erste war die Albert-Schweitzer-Schule II in Landwasser, mittlerweile gibt es das Projekt an zehn weiteren Partnerschulen. „Spielt zusammen! Schaut, wo die anderen stehen!“, ruft Lotta Ravn und positioniert sich im Tor. Die 26-Jährige leitet die AG. Seit vergangenem Sommer
spielt sie bei der BundesligaReserve des SC Freiburg. Erfahrungen mit integrativen Fußballprojekten hat die Studentin bereits bei einem Freiwilligen Sozialen Jahr gesammelt. Gemeinsam mit ihrer Mannschaftskollegin Eva Virsinger versucht sie, den Mädchen einen Eindruck vom Vereinstraining zu geben. „Es ist nicht immer leicht, die Gruppe zusammenzuhalten“,
www.findefuchs.de
sagt Ravn. Gerade das aufmerksame Zuhören und Umsetzen von Aufgaben sei manchmal schwer. „Es gibt immer ein paar, die total motiviert sind, und ein paar, die chaotisch sind.“ Sind die Bälle erst mal aus dem Netz, gibt es kein Halten mehr. Die Kugeln sausen durch die Luft, Zurufe hallen übers Spielfeld, hier und da kommt eine Nachzüglerin in die Sporthalle. Besonders begeistert sind die Mädchen von den Schulturnieren oder dem jährlichen Mädchenfußballtag, der mit dem Polizei-Sportverein (PSV) Freiburg organisiert wird. Stolz erzählt Leyla vom zweiten Platz beim letzten Turnier. Auch das Interesse am Reinschnuppern bei einem Vereinstraining ist groß. Momentan spielt aber nur eines der Mädchen in einer richtigen Fußballmannschaft. Neben der Fußball-AG organisiert „kick for girls“ daher zudem das Projekt „kick im Verein“, bei dem der Kontakt zwischen Mannschaften wie dem PSV oder ESV Freiburg und den Schülerinnen hergestellt wird. „Wir sind das Bindeglied zwischen unseren AG-Mädchen, deren Eltern und den Vereinen“, erzählt Virsinger. So hat die SCSpielerin die Mädchen Anfang Mai auch zu einem Probetraining beim PSV Freiburg begleitet. Beim Schultraining versammeln sich nun alle am Rande des Spielfelds. „Letzte Runde“, ruft Ravn. Ein letztes Mal schnappt Leyla sich den Ball und versenkt ihn mit rot leuchtenden Wangen im Tor. Sie war die Erste in der Halle. Und geht als Letzte. J u n i / J u l i 2 015
L ernen & F ördern
ec T i t eSl p th e imaal
Ein Blick in Schulen und Nachhilfen Foto: © clipdealer.de
Lernen und Fördern an pädagogischen Einrichtungen
D
ie Auswahl an Bildungseinrichtungen und unterrichtsbegleitenden Lernund Förderstätten in der Region Von Re inhold Wagner „
ist groß, ebenso die Nachfrage nach alternativen Unterrichtsund Nachhilfemethoden. B. Zettis findefuchs hat sich umgeschaut, was es wo aktuell für Möglichkeiten gibt, und wann der beste Zeitpunkt für einen Schnupperbesuch ist.
Anmeldungen für Schulanfänger und Quereinsteiger aller Klassen sind jederzeit möglich. Ein InfoNachmittag für die Gymnasiale Oberstufe findet am 18. Juni von 16 bis 19 Uhr im Viktoria-Haus, Baslerstr. 61, statt.
„
Info Paula Fürst Schule Helligestr. 2, 79100 Freiburg Tel. 0 76 1 / 8 88 57 05 - 0 www.paula-fuerst-schule.de t ANZEIGE
Paula Fürst Schule Die Paula Fürst Schule ist ein einzügiger Privatschulverbund mit Ganztagsbetreuung von 7 bis 18 Uhr und besteht heute aus staatlich anerkannter Grundschule, Realschule und allgemeinbildender Gymnasialer Oberstufe, die analog G9 mit der 11. Klasse startet und in der zweijährigen Kursstufe zum Abitur führt. Seit 2013 wurde aufbauend ab der 5. Klasse die Gemeinschaftsschule eingeführt. Diese neue, eigenständige Schulart stellt eine Alternative zum dreigliedrigen Schulsystem in Baden-Württemberg dar, die alle Bildungsniveaus umfasst. An der Schule können in einem überschaubaren Rahmen alle Abschlüsse bis zum Abitur erlangt werden. Das reformpädagogisch orientierte Konzept stellt eigenverantwortliches und selbstständiges Lernen durch Verknüpfung des Fachunterrichts mit Lernlaborarbeit und projektorientiertem Arbeiten in den Mittelpunkt. J u n i / J U l i 2 015
www.findefuchs.de
21
Special
L ernen & F ördern Freie Schule Elztal Seit 1986 bietet die Freie Schule Elztal Schülern von der 1. bis zur 12. Klasse Unterricht auf Basis der Waldorfpädagogik. Dabei kommt den Schülern nicht nur zugute, dass sie ein Klassenlehrer durchgehend bis zur 8. Klasse begleitet und so als dauerhafter Ansprechpartner für sie da ist, sondern auch die kleine Klassengröße von 12 bis 18 Schülern. Mit Projekten und Praktika ab der 9. Klasse zielt die Freie Schule Elztal darauf hin, „das Lernen zu lernen“ und „die Berufswahlreife anzubahnen“. Die Schule sieht sich gleichermaßen als Lernund Erlebnisraum. Durch die Lage am Waldrand und zwei Ziegen auf dem Schulgelände findet ein reger und hautnaher Austausch in der freien Natur statt. Gelegenheit, die Schule einmal kennenzulernen, bietet die „Lange Nacht der Märchen“ für Erwachsene am 4. Juli.
„
Foto: © Freie Schule Elztal
t ANZEIGEN
Info Freie Schule Elztal Schulhaus Maxhaus Maxhausweg 4 79183 Waldkirch und Schulhaus Adler, Landstraße 6 79261 Gutach / Breisgau Tel. 0 76 81 / 32 36 www.freieschuleelztal.de
Freie Schule Dreisamtal Die Freie Schule Dreisamtal, eine junge Privatschule in Kirchzarten, beging im vergangenen Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum, nachdem sie 2004 aus einer Elterninitiative heraus gegründet wurde. Rund 85 Schüler werden aktuell von zwölf Lernbegleitern betreut, wobei auch der Bereich Sonderpädagogik abgedeckt wird. Die Alternative aus privater Grund- und Hauptschule sowie Werkrealschule begleitet Schü22
www.findefuchs.de
ler in kleinen, altersgemischten Gruppen im integrativen Gemeinschaftsunterricht bis zur 10. Klasse. Dabei kommen typische Montessori-Materialien zum Einsatz. Besonderen Wert legt das Lehrerteam auf respektvollen Umgang. Begleitend zum Unterricht steht den Schülern ein großes Repertoire an alternativen, musischhandwerklichen Angeboten zur Auswahl: ein Chor, eine Band, eine Yoga- und eine Theatergruppe, ein Kunstatelier sowie eine Holz-, eine Druck- und eine Elektrowerkstatt. Noch sind für das kommende Schuljahr einige wenige Plätze frei.
„
Info Freie Schule Dreisamtal Am Fischerrain 9 79199 Kirchzarten Tel. 0 76 61 / 9 08 34 8 www.dreisamtalschule.de
Brile Seit gut 15 Jahren besteht der Arbeitskreis Brile. Er setzt sich aus überwiegend freiberuflich tätigen Lerntherapeutinnen zusammen. Die etwa 40 Mitglieder haben sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche mit Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS), Rechenschwäche (Dyskalkulie) oder Aufmerksamkeitsstörung (ADS) zu beraten und zu unterstützen. Regelmäßige Treffen und der Erwerb von Zusatzqualifikationen durch die Mitglieder gewährleisten eine kompetente und individuelle Förderung. Der Unterricht findet überwiegend in Einzelsituation oder in homogenen Kleinstgruppen statt.
„
Info Brile Waldkirch Katarina Petrovic, Tel. 07681/6829 Brile Emmendingen-Kollmarsreute Anne Vornholt-Bahmann Tel. 0 76 41 / 57 47 30 Anne.Bahmann@t-online.de Weitere Praxen im Raum Freiburg, Breisach, Kirchzarten und Müllheim www.brile.de
J u n i / J u l i 2 015
L ernen & F ördern
ec T i t eSl p th e imaal
Foto: © Tanja Bruckert
PTE
Denzlinger Cleverle
Schüler mit Lese- und Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche und Aufmerksamkeitsstörung sind die Zielgruppe der PTE. Sie werden von acht lerntherapeutisch ausgebildeten Pädagogen und Psychologen betreut. PTEFreiburg-Leitung Jette Keck: „Die Kinder werden dabei unterstützt, Strategien zu entwickeln, um ihre Stärken besser zu nützen und ihre individuellen Lernschwierigkeiten bestmöglich in den Griff zu bekommen.“ Den dazu notwendigen Handlungsrahmen liefern lerntherapeutische Einzelsitzungen sowie ein regelmäßiger, intensiver Austausch mit Eltern und Lehrern. Unterstützend werden Eltern und Lehrern PTE-eigene Seminare angeboten. Unter anderem bietet PTE-Freiburg im Rahmen des Landesprogramms STÄRKE ein AD(H)S-Elterntraining über sechs Abende an. Bei entsprechender Indikation ist eine Kostenübernahme der Förderung durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie möglich.
Im Februar berichtete B. Zettis findefuchs von den „Denzlinger Cleverle“ – ein Projekt des 72-jährigen Wolfgang Helmeth, bei dem Kinder und Jugendliche ihre Ideen umsetzen können. Die Reaktionen waren durchweg positiv, Helmeth bekam einige neue Anmeldungen. Darunter auch die des 16-jährigen Benjamin, eines Jugendlichen mit Down-Syndrom. Sein Traum: Er will eine Wunschmaschine bauen. Wie beim Sams soll die Maschine aussehen, mit sich drehenden und blinkenden Knöpfen. Dafür hat Benjamin schon genaue Vorstellungen: der Kasten soll aus Holz sein, eine Seite aus Plexiglas, damit man in die Maschine schauen kann. Und einen Motor braucht die Maschine natürlich auch, denn der soll nicht nur die Knöpfe an der Maschine drehen, sondern auch die zentrale Funktion erfüllen: Benjamins Wünsche wahr werden lassen. Auch die sind schon sehr konkret: „Ich will, dass mich meine Freundin heiratet.“ Ob er dafür nicht noch ein bisschen jung sei? „Nein“, sagt Benjamin entrüstet, „ich denke eben schon an die Zukunft.“ Und wenn dieser
„
Info PTE-Freiburg: Dr. phil. Jette Keck Integrative Lerntherapeutin (FIL) Friedrichstraße 47, Freiburg Tel. 0 76 1 / 2 85 25 37 www.pte-freiburg.de
J u n i / J U l i 2 015
Wunsch erfüllt ist, dann wäre es natürlich auch nicht schlecht, König zu werden – mit Rittern und Bediensteten. Doch vorher muss die Maschine erst einmal gebaut werden. Helmeth lässt dem Jungen bei den Entscheidungen freie Hand: Will er die Scheibe von Hand aussägen oder mit der elektrischen Laubsäge, welche Farbe bekommen die Räder, aus was wird der Trichter, in den die Wünsche hineingesprochen werden? Und auch bei der Umsetzung greift Helmeth nur ein, wenn Benjamin mit seinem handwerklichen Geschick an seine Grenzen stößt. Denn das ist der Grundgedanke von Hel-
meths Cleverle-Projekt: Kinder herausfinden lassen, wo ihre Interessen und Begabungen liegen, und ihnen das Wissen vermitteln, dass sie selbstständig in der Lage sind, Probleme zu lösen. Am Ende des Nachmittags ist Benjamin ein ganzes Stück weitergekommen, aber fertig ist seine Wunschmaschine noch nicht. „Ich hätte gedacht, dass es schneller geht“, zeigt er sich ungeduldig, „aber Spaß hat es gemacht.“ tbr
„
Info www.edeju.de Kosten: 5 Euro / Stunde Anmeldung: 0 76 66 / 45 75
t ANZEIGE
www.findefuchs.de
23
24
Foto: Š Jazz & Rock Schule Freiburg
www.findefuchs.de
J u n i / J u l i 2 015
L ernen & F ördern
ec T i t eSl p th e imaal
Der Ton macht die Musik M
al richtig auf die Pauke hauen oder tanzend durchs Leben gehen – Musik, Tanz und Rhythmik begeistern bereits die Allerkleinsten. Und viele, die schon in jungen Jahren an die Welt der Musik herangeführt wurden,
Von Reinhold Wagner und Tanja Bruckert „
verlieren diese Leidenschaft ein Leben lang nicht mehr. In Freiburg gibt es zahlreiche Angebote für Babys, Kinder und Jugendliche. Drei davon stellt B. Zettis findefuchs vor.
Musikschule Nördlicher Breisgau Seit 40 Jahren fördert die Musikschule Nördlicher Breisgau im öffentlichen Auftrag das Musizieren in zwölf Städten und Gemeinden. Das Angebot beginnt für 6- bis 8-Monatige und deren Mütter mit dem Baby-Musikgarten. Der Musikgarten richtet sich an 1,5- bis 3-Jährige in Begleitung Erwachsener. Dreijährige sammeln in der Musikalischen Früherziehung erste Erfahrung an Instrumenten. Auch Sprache, Gesang und Bewegung zu Musik kommen dabei zum Einsatz. Die Musikschule kooperiert zwecks Sprachförderung mit Kindergärten. Ab Schulbeginn steht Kindern dann das „Instrumentenkarussell“ offen, in dem Blockflöte, Gitarre, Violine oder Klavier und Keyboard ausprobiert werden können. Die Ballett- und Jazztanzabteilung ab 5 und die Trommelwerkstatt ab 8 Jahren ergänzen das Angebot.
„
Info Musikschule Nördlicher Breisgau, Karl-Friedrich-Straße 22, 79312 Emmendingen, Tel. 0 76 41 / 5 25 65 www.musikschule-em.de
Lokomotion – Studio für Rhythmik & Tanz Auf sehr freie und ganzheitliche Art geht das Pädagogen-Paar Helga und Kofi Onny auf Kinder und Jugendliche zu. Seit bereits mehr als 20 Jahren lautet ihr Motto: „Trommeln – Tanzen – Tönen – Singen“. In lebendig gestalteten Kursen entwickeln die jungen Musiker und Tänzer bei Liedern, Rhythmus, Sprach-, Trommel-, Tanz- und Bewegungsspielen ihre Musikalität. So werden WahrJ u n i / J U l i 2 015
nehmung und Konzentration, Selbstbewusstsein und Gruppenverhalten gefördert, und die Schüler bekommen ein gutes Gespür für ihren Körper. Wer die Schulgruppen „Die Rasselbande“ und „Rhythm Hop“ live erleben will, kommt am besten zu einer der aktuellen Aufführungen: am 27. Juni beim Internationalen Sommerfest von Südwind Freiburg in der Faulerstraße; 28. Juni beim PLAN Afrikafest auf dem Mundenhof sowie 20. September beim Weltkindertag auf der Seeparkbühne in Freiburg. Am 27. Juni bietet Onny einen Trommelworkshop für Kindergarten- und Schulkinder auf dem Mundenhof an. Auch in den neuen Räumen des Tanzstudios gibt es regelmäßig Aufführungen und Workshops. Der neue Kurs „Trommeln & Rhythmik für Kinder ab fünf Jahren“ findet mittwochs von 14.45 bis 15.45 Uhr statt.
Foto: © Silke Kaiser, pixelio.de
Angebote zur musischen Früherziehung
t ANZEIGEN
„
Info Lokomotion, Walter-Knoell-Str. 3, 79115 Freiburg, Tel. 0 76 42 / 28 17, www.lokomotion-rhythm.de
Jazz & Rock Schule Freiburg Die Allerjüngsten spielerisch an die Musik heranführen, Jugendliche modern, zeitgemäß, aber vor allem seriös ausbilden und jungen sowie jung gebliebenen Erwachsenen und Senioren Freizeitgestaltungsmöglichkeiten bieten, die sowohl Spaß machen als auch Tiefgang haben – so verstehen die Mitarbeiter der Jazz & Rock Schule Freiburg ihre Aufgabe. Mit der 30-jährigen Erfahrung und einem ausgezeichneten Lehrerteam garantiert die Jazz & Rock Schule ihren mehr als 600 Schülern erfolgreiches Lernen in allen populären Musikstilen, allen Altersstufen und allen Niveaus. Dafür bietet die Schule Einzelunterricht, aber auch das Musizieren in Ensembles, Bands und Chören an. Wer sich noch nicht sicher ist, welches Instrument das richtige ist, kann auch unverbindlich eine Probestunde nehmen. Einen Einblick gibt es zudem beim großen Jubiläumshock am 5. Juli ab 14 Uhr mit Live-Musik, Musik zum Mitmachen und tollen Kinderaktionen.
„
Info Jazz & Rock Schule Freiburg, Haslacher Str. 43, 79115 Freiburg, Tel. 0 76 1 /3 68 88 90, www.jrs.org
www.findefuchs.de
25
Medien
Bücher
Magic Music. Fahrtenlieder
Vier um die Welt
Endlich wieder zelten!
Verbrechen auf der Spur
Buchbesprechung von Tanja Bruckert
Buchbesprechung von Erika Weisser
Buchbesprechung von Erika Weisser
Buchbesprechung von Marion Klötzer
Dr. Birnthaler, F. Hüfler u. a. Verlag: EOS, 2015 Liederbuch Preis: 15 Euro Seitenzahl: 148
Alexandra Frank Verlag: Goldmann, 2015 Familienbuch Preis: 8,99 Euro Seitenzahl: 256
Philip Waechter Verlag: Beltz & Gelberg, 2015 Alter: ab 6 Jahren Preis: 12,95 Euro Seitenzahl: 32
A. Schwendemann /J. Windecker Verlag: Ravensburger, 2015 Alter: ab 8 Jahren Preis: 14,99 Euro Seitenzahl: 56
Lagerfeuerromatik
Mit Baby und Flip-Flops
In Luft und Wasser
Profiwissen
„Weh o – wim – o – weh, o – wim – o – weh“ – wer weiß, welches Lied so beginnt? Zu schwer? Wie wäre es mit „Zwei mal zwei macht vier, wi-de wi-de witt und drei macht neune“? Diese und 148 weitere Lieder lassen sich im neuen Liederbuch des Freiburger ErlebnispädagogikVerlags EOS finden. Ein Team hat ein ganzes Jahr lang Lieder ausgesucht, Notenprogramme erstellt und Korrespondenzen mit Komponisten geführt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: eine bunte Mischung aus deutsch- und englischsprachigen Songs, aus großen Klassikern und Unbekanntem, aus Kinderliedern und Songs, zu denen die Eltern schon geschwoft haben. Unterteilt sind die Gesangsstückchen in zwölf Rubriken – von Morgenliedern wie „Halleluja“ über Fahrtenlieder wie „Heute hier, morgen dort“ bis hin zu Lagerfeuerromantik, die bei Songs wie „Über den Wolken“ oder „Blaue Wisla“ aufkommen soll. Alle Lieder sind mit Chorsätzen, Noten und Akkorden versehen. Auch optisch ist das Buch mit seinen vielen Illustrationen ein echter Hingucker. En toller Wegbegleiter, leicht genug für jeden Rucksack.
Nur das Nötigste sollte mit auf die Reise, darauf hatten sich Alexandra Frank und ihr Mann bei der Vorbereitung ihrer Erkundungstour durch vier Kontinente geeinigt: Zwei große Rucksäcke, in denen sich außer ausgesuchten Anziehsachen und den sonstigen üblichen Reiseutensilien höchstens zwei Paar Schuhe pro Person befinden sollten. Also sechs Paar: für Papa, Mama und die vierjährige Tochter. Das Baby brauchte ja noch keine. Dafür aber Berge von Windeln. Und das rückte den Traum der Autorin, die geliebten Flip-Flops auch einzupacken, in den Bereich des Unerfüllbaren. Über Lateinamerika nach Neuseeland, Australien und Singapur sollte der Familientrip mit zwei kleinen Kindern gehen – und das ging er denn auch. Obwohl Freunde und Verwandte sie für verrückt erklärt hatten, machten sich die Vier samt besagtem minimalistischen Gepäck, einem Buggy und einer Babytrage auf den Weg, der erst fünf Monate später wieder in Hamburg enden würde. Mit eingeschmuggelten Flip-Flops im Rucksack. Alexandra Frank erzählt sehr lebendig von diesem spannenden und eigentlich ganz entspannten Abenteuer. Mit vielen Tipps, die auch für weniger Weitreisende geeignet sind.
Endlich Ferien! Der Schulranzen fliegt – nicht einfach in die Ecke, sondern in einer ganz besonderen, von Philip Waechter in mehreren Bildern witzig in Szene gesetzten Choreografie. Ob er von sich selbst zeichnet und schreibt? Das bleibt zwar offen, ist aber anzunehmen: Seine vergnügten Illustrationen, in denen ein Schuljunge namens Tim die zentrale Rolle spielt, lässt auf langjährige kindliche CamperErfahrung schließen. In einem lebhaften Mix aus Comic-artigen und ganzseitigen Bildern, Sprechblasen und kommentierenden Erzähltexten türmen sich Sandburgen und Geschirrberge, fallen Insektenschwärme über frisch geöffnete Frühstücksmarmeladengläser her, stehen Gemeinschaftswaschanlagen unter Wasser. Und manchmal nicht nur diese: Tims Familienzelt, ein simples PfadfinderModell , hält den zwei Tagen Dauerregen, die es eben auch im Urlaub im Süden geben kann, nicht stand. Und dann wirbelt der Wind es ebenso durch die Luft wie eine Riesenwelle das Versuchs-Surfbrett. Waechters gut gelauntes Buch ist eine gelungene Einstimmung auf den Sommerurlaub – perfekt geeignet als Lektüre auf der mitunter langwierigen, natürlich auch dargestellten Fahrt in denselben.
Krimis und Detektivgeschichten sind spannend – aber wie arbeitet die Polizei eigentlich wirklich? Was macht ein Kriminalbiologe, wie werden Spuren gesichert und wie trainiert ein Polizeihund? Was passiert bei einer Gerichtsverhandlung, wer fängt Umweltverbrecher, für wen spionieren Agenten und wie funktioniert ein Lügendetektor? Auf all diese Fragen und vieles mehr gibt der neue Band aus der Reihe „Wieso Weshalb Warum“ knackige Antworten. Dabei bedient das peppige Layout auch Lesemuffel und verpackt Spezialistenwissen so interessant wie unterhaltsam: Jede Doppelseite ist üppig mit Fotos, Illustrationen und Comics bebildert, dazwischen puzzeln sich Experteninterviews, verblüffende Fakten und Experimente, zusätzliche Aufklappseiten bieten Hintergrundinfos. Anschaulich und kindgerecht spannt sich der Bogen so von der Kriminalgeschichte bis zu den Geheimdiensten, berühmte Schurken werden ebenso porträtiert wie literarische Superdetektive. Ein tolles Buch zum Kreuz- und Quer-Schmökern für Polizei-Fans und wissbegierige Schnüffelnasen, das auch jede Menge interessante Berufe vorstellt.
26
www.findefuchs.de
J u n i / J u l i 2 015
Kino
Medien
Fotos: © 2015 Twentieth Century Fox
t ANZEIGEN
Dicke Freunde auf Tour Kino-Start: Rico, Oskar und das Herzgebreche Der tiefbegabte, furchtlose Rico und der clevere, übervorsichtige Oskar sind dicke Freunde. Und so macht es nichts, dass Oskars Vater seinen Sohn einfach für ein paar Tage bei Rico und dessen Mutter ablädt. Die beiden freuen sich auf neue Streifzüge und Abenteuer in dem Viertel, in dem sie seit der geglückten Enttarnung eines Entführers schon fast berühmt sind. Und prompt wartet eine neuer Fall auf sie: Beim wöchentlichen Bingo bei der alten Elli geht es bei der Gewinnvergabe nicht mit rechten Dingen zu. Und irgendwie scheint Ricos Mutter in diese krummen Machenschaften verwickelt zu sein: Sie tut sehr geheimnisvoll und will nicht über die illegalen Geschäfte sprechen, in die sie sich offenbar hat verstricken lassen. Zum Ärger von Rico, dem es lieber wäre, sie würde sich endlich mit dem schicken Nachbarn Westbühl zusammentun. Doch nun ist der fiese Boris, Ellis zwielichtiger Sohn, hinter ihr her. Und durch das viele Herzgebreche
J u n i / J u l i 2 015
und all die anderen verwirrenden Dinge geraten die Bingo-Kugeln in Ricos Kopf gehörig ins Rotieren. Zumal sich plötzlich auch die Polizei für die Mutter interessiert. Zum Glück hilft Oskar beim Sortieren der Kugeln – gemeinsam und mit Unterstützung des alten Lebenskünstlers Van Scherten schaffen sie es, ihr aus der Bredouille zu helfen. Dieses zweite Kino-Abenteuer von Rico und Oskar, das auf dem gleichnamigen Buch von Andreas Steinhöfel basiert, glänzt durch Einfallsreichtum, Spannung und die Spielfreude der kuriosen Gestalten, die den Film bevölkern. ewei
Rico, Oskar und das Herzgebreche Deutschland 2015 Regie: Wolfgang Groos Mit: Anton Petzold, Juri Winkler, Karoline Herfurth u. a. Verleih: Fox Deutschland Laufzeit: 95 Minuten Kinostart: 11. Juni 2015
www.findefuchs.de
27
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E
Foto: © Tourist Städtische Information Museen Hornberg Freiburg / Axel Killian
25 Jahre: Vom Ei zum Küken Ausstellung bis zum 12. April Premiere: Pinocchio im Museum Naturnach & Mensch, Freiburg Kindertheater Carlo Collodi Mehram Informationen unter: 21. Juni 15 Uhr www.freiburg.de/museen auf dem Münsterberg in Breisach
Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Dienstag
2.6.2015 „„ Sonstige Events Wirthstraße, bei der Brücke, Freiburg 15 Uhr
Spielkarre Vielfältiges Spiel-, Aktions- & Bastelprogramm, 15-18 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
Mittwoch
3.6.2015
„„ Bühne Basler Kindertheater, Schützengraben 9 15 Uhr
Rumpelstilzchen Klassisches Märchen nach den Gebrüdern Grimm Info: www.baslerkindertheater.ch
„„ Sonstige Events Spielplatz Birnbaumweg, Freiburg-Haid 15 Uhr
Spielkarre Vielfältiges Spiel-, Aktions- & Bastelprogramm, 15-18 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
Freitag
5.6.2015 „„ Sonstige Events Planetarium, Freiburg 15 Uhr
Peterchens Mondfahrt Sternenmärchen für Kinder ab ca. 5 Jahren Info: www.planetarium-freiburg.de
28
www.findefuchs.de
Mehr Informationen unter: www.festspiele-breisach.de
Sport- & Freizeitbad aquarado, Bad Krozingen 16 Uhr
Spielenachmittag
Jeden Freitag, 16-17 Uhr Info: www.bad-krozingen.info Sennweid, Olsberg 17 Uhr
Karneval der Tiere Kinderkonzert Info: www.solsberg.ch
Samstag
6.6.2015 „„ Bühne
Basler Kindertheater, Schützengraben 9 15 Uhr
Rumpelstilzchen
Klassisches Märchen nach den Gebrüdern Grimm Info: www.baslerkindertheater.ch
Sonntag
7.6.2015 „„ Sonstige Events Augusta Raurica, Augst bei Basel 13 Uhr
Brotbacken: Vom Korn zum Römerbrot Brotproduktion für Familien & Kinder wie in römischer Zeit Info: www.augusta-raurica.ch Mundenhof, Freiburg 11 Uhr
Süße Stiche
Entdecke das Leben der Bienen & die Bedeutung der Imkerei Info: www.freiburg.de/mundenhof Museum Natur & Mensch, Freiburg 14 Uhr
Biber – Herren der Wasserburg
Familiennachmittag, für Kinder ab 5 Jahren Info: www.freiburg.de/museen
J u n i / J u l i 2 015
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Montag
8.6.2015
Donnerstag
11.6.2015
„„ Sonstige Events
„„ Sonstige Events
Bilderbuchkino
Hier spielt die Musik!
Kinder- & Jugendmediothek, FR-Rieselfeld 15.30 Uhr Es wird das Buch ‚Alle seine Entlein‘ vorgelesen Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
ER T iKt eA lLtEhNeDm a
Maria-von-Rudloff-Platz, FR-Rieselfeld 15 Uhr
Kinderlieder-Band ‚Die vergessenen Turnbeutel‘ singt, mit Aktionsprogramm Info: www.spielmobil-freiburg.de
Freitag
12.6.2015 „„ Bühne Burghof, Lörrach 18 Uhr
Die Entführung aus dem Serail Aufführung der SchülerInnen der Freien Waldorfschule Lörrach Info: www.burghof.com
Dienstag
9.6.2015 „„ Bühne
Theater im Marienbad, Freiburg 11 Uhr
Rosa & Blanca
Stück von Rebekka Kricheldorf Info: www.marienbad.org
Mittwoch
10.6.2015 „„ Bühne
Centre Culturel Français, Freiburg 15 Uhr
Au plaisir de lire – et d'écouter Vorlesestunde auf Französisch für Kinder von 6-10 Jahren Info: www.ccf-fr.de
„„ Sonstige Events Maria-von-Rudloff-Platz, FR-Rieselfeld 15 Uhr
Hier spielt die Musik!
Kinderlieder-Band ‚Die vergessenen Turnbeutel‘ singt, mit Aktionsprogramm Info: www.spielmobil-freiburg.de Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg 16 Uhr
Vorlesestunden für Kinder Lustige & spannende Bilderbücher für Kinder von 3-5 Jahren Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
J u n i / J u l i 2 015
„„ Sonstige Events Kinderabenteuerhof, Freiburg 15 Uhr
Schmiedewerkstatt
Angebot für Kinder ab 8 Jahren, Anmeldung erforderlich Info: www.kinderabenteuerhof.de Sport- & Freizeitbad aquarado, Bad Krozingen 16 Uhr
Spielenachmittag
Jeden Freitag, 16-17 Uhr Info: www.bad-krozingen.info
Samstag
13.6.2015 „„ Bühne
Basler Kindertheater, Schützengraben 9 15 Uhr
Rumpelstilzchen
Klassisches Märchen nach den Gebrüdern Grimm Info: www.baslerkindertheater.ch
„„ Sonstige Events Lammstraße, Emmendingen 10 Uhr
1. Emmendinger Murmelfest
Kinderfest mit Murmelspiel-Turnier, Schminken, Waffeln ... Info: www.emmendingen.de Planetarium, Freiburg 15 Uhr
Pluto – vom Planeten zum Zwerg
Familienprogramm für Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene Info: www.planetarium-freiburg.de
www.findefuchs.de
29
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Sonntag
Kindertheater
14.6.2015
Foto: Tourist Information Hornberg
„„ Sonstige Events
Pettersson & Findus – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft
Kinder-Jahrmarkt
Viele bunte Jahrmarktbuden laden zum Spielen ein, 15-18 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
„„ Sonstige Events
Werkraum, Theater Freiburg 19 Uhr
Wachstafel & Griffel
Das Team der ‚Spukversicherung‘ informiert Info: www.theater.freiburg.de
Eigene römische Schreibgeräte basteln Info: www.augusta-raurica.ch Ökostation, Freiburg 14 Uhr
Tag der offenen Gartentür
Führungen, Infos & Kinderprogramm, 14-18 Uhr Info: www.oekostation.de
20. Juni bis 26. Juli
Le Vaisseau, Straßburg
Echt stark dein Körper!
Unten im Meer Weit unter der Meeresoberfläche lebt die kleine Meerjungfrau Ariella. Doch obwohl sie ein glückliches Leben führt, möchte sie die Welt der Menschen mit eigenen Augen sehen und so steigt sie heimlich zur Meeresoberfläche auf. Walter Edelmann hat das Märchen von Hans C. Andersen neu in Szene gesetzt und die Liebesgeschichte in ein Spiel von Meeres-, Land- und Luftbewohnern eingebettet. Sogar eine Piratenbande taucht hier auf. Weiteres Highlight: Das Hornberger Schießen wird in diesem Jahr 60 Jahre alt – kein anderes Stück wird seit 60 Jahren jeden Sommer in ursprünglicher Fassung aufgeführt. Jubiläums-Schießen ist am 17. Juli auf der Freilichtbühne. Info: www.freilichtbuehne-hornberg.de
Alfred-Döblin-Platz, FR-Vauban 15 Uhr
Kinderkino, ab 5 Jahren Info: www.koki-freiburg.de
Augusta Raurica, Augst bei Basel 13 Uhr
Ariella, die kleine Meerjungfrau
18.6.2015
„„ Film
Kommunales Kino, Freiburg 15.30 Uhr
Freilichtbühne Hornberg
Donnerstag
Trinationale Ausstellung mit interaktiven Elementen, 6.11.-30.8. Info: www.levaisseau.com
Montag
15.6.2015 „„ Sonstige Events Betzenhauser-Torplatz, Freiburg 15.00 Uhr
Spielkarre
Vielfältiges Spiel-, Aktions- & Bastelprogramm, 15-18 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
Dienstag
16.6.2015
1. Freiburger Schul-Spukbericht Freitag
19.6.2015 „„ Sonstige Events Ökostation, Freiburg 15 Uhr
Kinder, raus in die Natur!
Für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren, Anmeldung erforderlich Info: www.vhs-freiburg.de Planetarium, Freiburg 15 Uhr
Peterchens Mondfahrt
Sternenmärchen für Kinder ab ca. 5 Jahren Info: www.planetarium-freiburg.de Sport- & Freizeitbad aquarado, Bad Krozingen 16 Uhr
Spielenachmittag
Jeden Freitag, 16-17 Uhr Info: www.bad-krozingen.info Innenstadt, Horb am Neckar
Maximilian Ritterspiele Mittelalterspektakel, 19.-21.6. Info: www.ritterspiele.com
„„ Bühne
Kleines Haus, Theater Freiburg 10 Uhr
Rico, Oskar & die Tieferschatten Familienstück nach dem Roman von Andreas Steinhöfel Info: www.theater.freiburg.de
Mittelalterfest Foto: MPS – Gesellschaft für Marting und Presseservice
„„ Sonstige Events Anne-Frank-Schule, FR-Betzenhausen 15 Uhr
Kinder-Jahrmarkt
Viele bunte Jahrmarktbuden laden zum Spielen ein, 15-18 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
Mittwoch
17.6.2015 „„ Bühne
Kleines Haus, Theater Freiburg 11 Uhr
Rico, Oskar & die Tieferschatten Familienstück nach dem Roman von Andreas Steinhöfel Info: www.theater.freiburg.de
„„ Sonstige Events
Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg 15 Uhr
InfoScout – Die Schülersprechstunde Hilfe bei Referaten, GFS oder mdl. Abitur Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek Lortzing-Schule, FR-Beurbarung 15 Uhr
Kinder-Jahrmarkt
Viele bunte Jahrmarktbuden laden zum Spielen ein, 15-18 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de Europa-Park, Rust 9 Uhr
Euro-Musique Festival
Gemeinsam musizieren heißt das Motto! Info: www.europapark.de
30
www.findefuchs.de
Horb am Neckar
Horber Ritterspiele 19. bis 21. Juni
Hoch zu Ross Ritter in prächtiger Rüstung, Turniere hoch zu Ross, Gaukler, Fanfarenzüge, Feuerspucker, Tanzgruppen und ein riesiger Markt: Seit 19 Jahren verwandelt sich Horb am Neckar ein Wochenende lang in eine mittelalterliche Hochburg. Rund 30.000 Besucher aus ganz BadenWürttemberg besuchen zu diesem Anlass das Städtchen, um das mittelalterliche Treiben zu beobachten. www.ritterspiele.com Wir verlosen 3 Familientickets. Schickt eine E-Mail mit dem Betreff „Ritterspiele“ an gewinnspiel@findefuchs.de
J u n i / J u l i 2 015
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E „„ Workshops & Kurse Centre Culturel Français, Freiburg 14.30 Uhr
ER T iKt eA lLtEhNeDm a
Archäologisches Museum, Colombischlössle, Freiburg 15 Uhr
Kinder führen Kinder
Papierwerkstatt
Die Welt der Römer erforschen, für Kinder ab 7 Jahren Info: www.freiburg.de/museen
Herstellung von Buntpapier in traditioneller Kleistertechnik Info: www.ccf-fr.de
Planetarium, Freiburg 15 Uhr
Samstag
Pluto – vom Planeten zum Zwerg
20.6.2015
Familienprogramm für Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene Info: www.planetarium-freiburg.de
„„ Bühne
Foyer Großes Haus, Theater Freiburg 15 Uhr
Cala Theater, Freiburg 16 Uhr
Geisterjagd durchs Theater
Rotkäppchen
Die vollkommen verspukte Theaterführung, für Kinder ab 7 Jahren Info: www.theater.freiburg.de
Märchentheater für Kinder ab 4 Jahren Info: www.calatheater.de Freilichtbühne Hornberg 18 Uhr
Sonntag
21.6.2015
Premiere: Ariella, die kleine Meerjungfrau
Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen Info: www.freilichtbuehne-hornberg.de
„„ Sonstige Events
„„ Bühne
Cala Theater, Freiburg 16 Uhr
Rotkäppchen
Innenstadt, Horb am Neckar
Märchentheater für Kinder ab 4 Jahren Info: www.calatheater.de
Maximilian Ritterspiele Mittelalterspektakel, 19.-21.6. Info: www.ritterspiele.com
Auf dem Münsterberg, Breisach 15 Uhr
Mundenhof, Freiburg 11 Uhr
Premiere: Pinocchio
Faszination Wasserwelt
Verkauf von Fischen, Krebstieren, Planzen, Korallen ... Info: www.freiburg.de/mundenhof Kinderabenteuerhof, Freiburg 12 Uhr
Kindertheater nach Carlo Collodi Info: www.festspiele-breisach.de
„„ Film
Kommunales Kino, Freiburg 15.30 Uhr
Aktionstag
Werkangebote, offenes Reiten, Schafspaziergang, Leckeres aus dem Backhaus & mehr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Eskil & Trinidad
Kinderkino, ab 8 Jahren Info: www.koki-freiburg.de
„„ Sonstige Events Augusta Raurica, Augst bei Basel 13 Uhr
Festspiele Breisach
Kinderfest
Geschirr-Geschichten Töpfern wie zur Römerzeit Info: www.augusta-raurica.ch
Foto: Klaus Polkowski
Alter Wiehrebahnhof, Freiburg 11 Uhr
Taschenparadiese
Foto: Elke Bürgin
Eine Vorlesereise für kleine Leute Info: www.literaturbuero-freiburg.de
Münsterberg, Breisach
Pinocchio 21.6. bis 13.9., 15 Uhr
Hölzerner Bengel Welches Kind kennt das nicht – den Konflikt zwischen Entdeckungslust und dem Willen, artig zu sein. Der Holzpuppe Pinocchio geht es da nicht anders und so schlittert der Bengel von einem Abenteuer ins nächste. Doch als sein Vater, der Tischler Geppetto, in Gefahr gerät, zögert Pinocchio nicht, ihm zu helfen. Ein Stück der Kinder und Jugendlichen des Jungen Theaters. www.festspiele-breisach.de Der Vorverkauf läuft.
J u n i / J u l i 2 015
Museum für Stadtgeschichte, Freiburg 14 Uhr
Mit Spaten & Computer auf den Spuren der Kartäuser
Interaktive Führung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Info: www.freiburg.de/museen Planetarium, Freiburg 15 Uhr
Pluto – vom Planeten zum Zwerg
KonTiKi Mundenhof, Freiburg
Familienprogramm für Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene Info: www.planetarium-freiburg.de
Afrika Fest Sonntag, 28. Juni, 11 – 17 Uhr
Innenstadt, Horb am Neckar
Maximilian Ritterspiele Mittelalterspektakel, 19.-21.6. Info: www.ritterspiele.com
Tanzen und spielen für den guten Zweck
Vogelpark, Steinen 10 Uhr
Faszination Greifvögel
Greifvogel-Flugshows täglich um 11 & 15 Uhr Info: www.vogelpark-steinen.de
Dienstag
23.6.2015 „„ Sonstige Events Kinder- & Jugendtreff, FR-Waltershofen 15 Uhr
Es wird getrommelt und getanzt, gebastelt und gespielt: Zum 11. Afrika-Fest der Aktionsgruppe Freiburg des Kinderhilfswerks Plan International sind Groß und Klein herzlich eingeladen. Neben einem afrikanischen Markt, einer afrikanischen Trommelgruppe und afrikanischen Rhythmen mit der Band „Djeli und BLACKback“ gibt es tolle Mitmachangebote wie Schmuckbasteln, Glücksrad und Spielstationen, die – bei geringem finanziellen Einsatz – tolle Gewinne bieten, darunter auch Freikarten für die Kindergalaxie und den Europa-Park. Die erzielten Einnahmen aus dem Familienfest gehen nach Sambia im südlichen Afrika, zur Unterstützung einer Bildungskampagne für 600 Mädchen.
Bahn frei!!
Spaß auf den Rollenbahnen Info: www.spielmobil-freiburg.de
Info: www.freiburg.plan-aktionsgruppen.de, Der Eintritt ist frei.
www.findefuchs.de
31
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Mittwoch
Gesundheitsforum
24.6.2015
„„ Bühne
Ariella, die kleine Meerjungfrau
Pinocchio
Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen Info: www.freilichtbuehne-hornberg.de
„„ Sonstige Events Kinderabenteuerhof, Freiburg 15 Uhr
Schmiedewerkstatt
Angebot für Kinder ab 8 Jahren, Anmeldung erforderlich Info: www.kinderabenteuerhof.de
Donnerstag
25.6.2015
Bahn frei!!
Spaß auf den Rollenbahnen Info: www.spielmobil-freiburg.de Bürgerhaus, FR-Zähringen 19 Uhr
Dem Brustkrebs vorbeugen Gesundheitsforum Info: www.rkk-klinikum.de
Brustkrebs ist mit 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Das mittlere Alter der Betroffenen ist 64 Jahre, doch 40 Prozent der Frauen sind unter 60 Jahre alt. Das auf die Behandlung von Frauen mit Brustkrebs spezialisierte St. Josefskrankenhaus (RKK Klinikum) und das Zentrum für Strahlentherapie in Freiburg laden daher zum Gesundheitsforum „Dem Brustkrebs vorbeugen“ ein. Im Rahmen des Gesundheitsforums wird der Gynäkologe Dr. Christoph Jäger (Foto oben), Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Gynäkologische Onkologie im St. Josefskrankenhaus, aktuelle Diagnose- und Therapieverfahren vorstellen und aufzeigen, dass Brustveränderungen nicht immer bösartig sind. Für die unabhängig von der Diagnose entstehenden körperlichen und seelischen Belastungen werden die Beratungs- und Betreuungsangebote vorgestellt. Anschließend wird Strahlenspezialist Dr. Christian Weissenberger (Foto links) erläutern, wie Strahlentherapie die Heilungschancen bei Brustkrebs verbessert. Denn wie Studien zeigen, profitieren nach einer brusterhaltenden Therapie (BET) alle Brustkrebspatientinnen von einer Strahlentherapie. Sichere Diagnose, beste Beratung und individuelle Betreuung zeichnen die Klinik für Frauenheilkunde und Gynäkologische Onkologie aus. Modernste UnFoto: Zentrum für Strahlentherapie tersuchungsmethoden und die Vernetzung mit Spezialisten im „Brustzentrum Südbaden“ stellen eine schnelle und zuverlässige Diagnose und Therapie sicher. Die Zusammenarbeit mehrerer Spezialisten sichert die fachliche Qualität, die sich an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert. So kann durch Bestrahlung die Rückfallrate für die operierte Brust von rund 30 Prozent auf 5 bis 10 Prozent gesenkt werden – die Bestrahlung verhindert bei 100 Patientinnen etwa 20 Lokalrezidive. Damit erspart die Strahlentherapie den betroffenen Frauen eine Beeinträchtigung der Lebensqualität und verbessert zudem die Überlebenschancen. Info: Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich (info@stz-fr.de, Tel.: 0761 / 151 864-00), www.rkk-ggmbh.de
32
Die kleine Hexe
Kindertheater von Otfried Preussler Info: www.calatheater.de Theater im Steinbruch, Emmendingen 16 Uhr
Premiere: Das Dschungelbuch
Nach den Erzählungen von Rudyard Kipling Info: www.theater-im-steinbruch.de
Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen Info: www.freilichtbuehne-hornberg.de
Lindenbergschule, FR-Munzingen 15 Uhr
Aktuelle Diagnose- und Therapieverfahren
Cala Theater, Freiburg 16 Uhr
Die kleine Hexe
„„ Sonstige Events
Donnerstag, 25. Juni, 19 Uhr
Kindertheater nach Carlo Collodi Info: www.festspiele-breisach.de
Freilichtbühne Hornberg 16 Uhr
Kindertheater von Otfried Preussler Info: www.calatheater.de
Dem Brustkrebs vorbeugen
Auf dem Münsterberg, Breisach 15 Uhr
„„ Bühne
Cala Theater, Freiburg 10 Uhr
Bürgerhaus Zähringen
28.6.2015
„„ Bühne
Freilichtbühne Hornberg 14.45 Uhr
Foto: RKK Klinikum
Sonntag
Freitag
26.6.2015
Ariella, die kleine Meerjungfrau
„„ Film
Kommunales Kino, Freiburg 15.30 Uhr
Eskil & Trinidad
Kinderkino, ab 8 Jahren Info: www.koki-freiburg.de
„„ Sonstige Events Augusta Raurica, Augst bei Basel 13 Uhr
Salben & Öle in der Antike
Rundgang durch den Kräutergarten & Herstellung der Salben Info: www.augusta-raurica.ch Le Vaisseau, Straßburg
Echt stark dein Körper!
„„ Sonstige Events
Trinationale Ausstellung mit interaktiven Elementen, 6.11.-30.8. Info: www.levaisseau.com
Erster Upcycling-Markt
Mundenhof, Freiburg 11 Uhr
ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg 9 Uhr
Freiburgs Kunsthandwerk aus Recyclingmaterialien, 26.-27.6. Info: www.zentrum-oberwiehre.de Europa-Park, Rust 9 Uhr
Die Muschel in Europa
11. Afrika-Fest der Plan-Aktionsgruppe Afrikanischer Markt, tolle Mitmachangebote & vieles mehr, 11-17 Uhr Info: www.freiburg.plan-aktionsgruppen.de Ökostation, Freiburg 14 Uhr
Pilger-Veranstaltung mit der Badischen Jakobusgesellschaft, 26.-27.6. Info: www.europapark.de
Wilde Bienen & Freunde
Sport- & Freizeitbad aquarado, Bad Krozingen 16 Uhr
Planetarium, Freiburg 15 Uhr
Spielenachmittag
Jeden Freitag, 16-17 Uhr Info: www.bad-krozingen.info
Samstag
27.6.2015 „„ Bühne
Kleine Bühne, Theater Basel 15 Uhr
Leben
Uraufführung nach dem Roman von David Wagner Info: www.theater-basel.ch
Familiennachmittag rund um die wilden Bienen Info: www.oekostation.de
Pluto – vom Planeten zum Zwerg Familienprogramm für Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene Info: www.planetarium-freiburg.de Vogelpark, Steinen 10 Uhr
Faszination Greifvögel
Greifvogel-Flugshows täglich um 11 & 15 Uhr Info: www.vogelpark-steinen.de
Dienstag
30.6.2015
Cala Theater, Freiburg 16 Uhr
„„ Sonstige Events
Kindertheater von Otfried Preussler Info: www.calatheater.de
Babykonzert
Die kleine Hexe
„„ Sonstige Events
Winterer-Foyer, Theater Freiburg 15 Uhr
Konzertreihe für die Allerkleinsten von 0-2 Jahren Info: www.theater.freiburg.de
ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg 9 Uhr
Wirthstraße, bei der Brücke, Freiburg 15 Uhr
Freiburgs Kunsthandwerk aus Recyclingmaterialien, 26.-27.6. Info: www.zentrum-oberwiehre.de
Sprungturm, Kriechtunnel, Seilgarten, Parkour & Trampolin Info: www.spielmobil-freiburg.de
Erster Upcycling-Markt
www.findefuchs.de
Bewegungsbaustelle
J u n i / J u l i 2 015
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Mittwoch
Donnerstag
„„ Bühne
„„ Bühne
Ariella, die kleine Meerjungfrau
Rapunzel
1.7.2015
Afrikanisches Sommerfest
2.7.2015
Freilichtbühne Hornberg 14.45 Uhr
Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen Info: www.freilichtbuehne-hornberg.de
„„ Sonstige Events Wirthstraße, bei der Brücke, Freiburg 15 Uhr
Bewegungsbaustelle
Sprungturm, Kriechtunnel, Seilgarten, Parkour & Trampolin Info: www.spielmobil-freiburg.de
Foto: Zentrum Oberwiehre
Cala Theater, Freiburg 10 Uhr Märchentheater von Johannes Galli Info: www.calatheater.de Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg 14.30 Uhr
Das verzauberte Häschen
Puppentheater der Freiburger Puppenbühne Info: www.zmf.de
„„ Sonstige Events
Zentrum Oberwiehre ZO, Freiburg
Keplerpark, FR-Herdern 15 Uhr
Shopping-Safari
Bewergungsbaustelle
Kinderrennen Foto: Bambinilauf
ER T iKt eA lLtEhNeDm a
Sprungturm, Kriechtunnel, Seilgarten, Parkour & Trampolin Info: www.spielmobil-freiburg.de
Freitag
3.7.2015 „„ Bühne
Theater im Steinbruch, Emmendingen 16 Uhr
Das Dschungelbuch
Nach den Erzählungen von Rudyard Kipling Info: www.theater-im-steinbruch.de
„„ Sonstige Events ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg 10 Uhr
Sommerfest
Tolles Programm für Groß & Klein, 3.-4.7. Info: www.zentrum-oberwiehre.de Planetarium, Freiburg 15 Uhr
29. Juni bis 11. Juli
Tanzen und spielen für den guten Zweck Das ZO steht in den Safari-Wochen ganz im Zeichen Afrikas und seiner Tierwelt. Während die Eltern in diesem Zeitraum die Shopping-Angebote erkunden können, ist für Kinder besonders das Sommerfest am 3. und 4. Juli interessant. Ab zehn Uhr morgens gibt es ein vielfältiges Programm mit Musik und Tanz. Von 12 bis 18 Uhr werden Szenen aus dem Musical „König der Löwen“ gezeigt, am Samstag sind die Muscial-Darsteller zudem mit ihren fantasievollen Tierkostümen im Einkaufszentrum unterwegs. An Fotostationen können sich die Besucher mit großen Tieren fotografieren lassen und damit eventuell eine Safari-Reise für zwei Personen nach Kenia gewinnen. Auch Kinderschminken oder Tierbasteln stehen auf dem Programm. Ab 20 Uhr laden dann Bands und DJs mit afrikanischen Rhythmen zum Tanz ein. Info: www.zentrum-oberwiehre.de
Peterchens Mondfahrt
Sternenmärchen für Kinder ab ca. 5 Jahren Info: www.planetarium-freiburg.de
ZMF-Gelände auf dem Mundenhof, Freiburg
Bambinilauf Fr., 3. Juli, 17.30 Uhr
Auf die Plätze, fertig, los!
Sport- & Freizeitbad aquarado, Bad Krozingen 16 Uhr
Spielenachmittag
Jeden Freitag, 16-17 Uhr Info: www.bad-krozingen.info ZMF-Gelände, Mundenhof, Freiburg 17.30 Uhr
Bambinilauf
Laufen im Grünen, Laufen mit Musik Info: www.bambinilauf.de
Wenn das ZMF-Gelände auf dem Mundenhof in einer großen Staubwolke versinkt, dann hat kein Sandsturm Freiburg heimgesucht, sondern der Bambinilauf begonnen. Jährlich starten hier mehr als tausend Kinder zu dem 1200 Meter langen Lauf über das Festgelände. Anmelden können sich Kinder bis zehn Jahre noch bis zum 30. Juni, die Teilnahme kostet nichts. Für jeden Teilnehmer spendet die Sparkasse jedoch einen Euro an eine gemeinnützige Einrichtung. Zudem bekommt jedes Kind, das es bis ins Ziel schafft, ein schickes BambiniT-Shirt als Belohnung. Denn beim Bambinilauf gibt es keine Verlierer, ohne Wertung und ohne Siegerehrung ist jeder der kleinen Läufer ein Gewinner.
„„ Workshops & Kurse
Info: www.bambinilauf.de, ab 15.30 Uhr fährt alle 30 Minuten ein Bus vom P+R Parkplatz Munzingerstraße
Innenstadt, Freiburg 09 Uhr
J u n i / J u l i 2 015
Centre Culturel Français, Freiburg 14.30 Uhr
Druckwerkstatt
Plakate drucken mit Holzbuchstaben Info: www.ccf-fr.de
Samstag
4.7.2015 „„ Bühne
Cala Theater, Freiburg 16 Uhr
Der kleine Prinz
Nach dem gleichnamigen Roman von Antoine de St. Exupery Info: www.calatheater.de Freilichtbühne Hornberg 18 Uhr
Ariella, die kleine Meerjungfrau
Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen Info: www.freilichtbuehne-hornberg.de
„„ Sonstige Events 4. Freiburger Familientag
Einkaufsspaß für die ganze Familie Info: www.zfriburginderstadt.de
www.findefuchs.de
33
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg 10 Uhr
Von Livemusik bis Breakdance
Sommerfest
Tolles Programm für Groß & Klein, 3.-4.7. Info: www.zentrum-oberwiehre.de
Foto: Zentrum für Kinder- & Jugendmedizin
Park der Uni-Kinderklinik, Freburg 12 Uhr
Sommerfest unter Kastanien
Bühnen- & Rahmenprogramm für Klein & Groß, 12-17 Uhr Info: www.uniklinik-freiburg.de/kinderklinik Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg 14.30 Uhr
Musikamo
Kinderstummfilmorchester mit seinem neuen Programm Info: www.zmf.de
„„ Workshops & Kurse
Park der Uni-Kinderklinik, Mathildenstr. 1, Freiburg
Ehe+Familie, Talstr. 29, Freiburg 10 Uhr
Sommerfest Samstag, 4. Juli, 12 – 17 Uhr
Beziehung schaffen statt erziehen
Gewaltfreie Kommunikation, Anmeldung erforderlich Info: www.elternwerden-elternsein.de
Feiern unter Kastanien
Sonntag
Wie alle zwei Jahre findet auch dieses Jahr wieder das traditionelle Sommerfest des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin statt. Zum Gelingen des „Sommerfestes unter Kastanien für Klein und Groß“ tragen wieder viele Sponsoren und Helfer bei, wie das Polizeirevier Nord, das Spenden für die kranken Kinder der Klinik sammelt, sowie die Feuerwehr Zähringen und viele andere Unterstützer. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Gerda Stuchlik wird das Fest für alle Freunde und Gönner der Kinderklinik, für ehemalige und derzeitige Patienten, Eltern, Angehörige, Partner des ZKJ und alle Mitarbeiter um 12 Uhr durch die Ärztlichen Direktoren feierlich eröffnet. Auf dem Programm des Festes im Park der Uni-Kinderklinik stehen neben Livemusik und Breakdance auch verschiedene Theateraufführungen. Info: www.uniklinik-freiburg.de/kinderklinik
5.7.2015 „„ Bühne
Cala Theater, Freiburg 16 Uhr
Der kleine Prinz
Mittwoch
8.7.2015
„„ Bühne
Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg 14.30 Uhr
Alex & Joschi
Atemberaubende Akrobatik & bezaubernde Magie Info: www.zmf.de
Nach dem gleichnamigen Roman von Antoine de St. Exupéry Info: www.calatheater.de
Freilichtbühne Hornberg 14.45 Uhr
Auf dem Münsterberg, Breisach 15 Uhr
Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen Info: www.freilichtbuehne-hornberg.de
Pinocchio
Kindertheater nach Carlo Collodi Info: www.festspiele-breisach.de
„„ Sonstige Events Augusta Raurica, Augst bei Basel 13 Uhr
Ariella, die kleine Meerjungfrau
„„ Sonstige Events Augusta Raurica, Augst bei Basel 13 Uhr
Geschirr-Geschichten Töpfern wie zur Römerzeit Info: www.augusta-raurica.ch
Brotbacken: Vom Korn zum Römerbrot Brotproduktion für Familien & Kinder wie in römischer Zeit Info: www.augusta-raurica.ch
Auf der Breite
Jazz & Rock Schulen, Haslacher Str. 43, Freiburg 14 Uhr
Jazz & Rock Jubiläums Hock Festakt zum 30-jährigen Jubiläum Info: www.jrs.org Ökostation, Freiburg 14 Uhr
Schmetterlinge – die Gaukler der Lüfte Schmetterlings-Nachmittag, 14-17 Uhr Info: www.oekostation.de
Montag
6.7.2015 „„ Bühne
Arena Park im Grünen, Münchenstein 15 Uhr
Schatzinsle
Nach dem Roman von Robert Louis Stevenson Info: www.theater-arlecchino.ch
Dienstag
7.7.2015 „„ Bühne
Theater im Marienbad, Freiburg 10 Uhr
An der Arche um Acht
Stück von Ulrich Hub, für Kinder ab 6 Jahren & Erwachsene Info: www.marienbad.org Cala Theater, Freiburg 10 Uhr
Foto: Eva Kerber
Kerbers Straußi, Staufen
Kinderfest Samstag, 16. Juli, 15 Uhr
Leinen los! Allein die Terrasse der Strauße „Auf der Breite“ ist ein Grund für den Besuch: Mit Blick auf die Weinberge und die Staufener Burg lässt es sich hier besonders schön Winzer-Kotelettes, Bratwürste, Lauchtorte oder Grillbraten genießen. Für die Kinder ist das Highlight nicht die tolle Aussicht, sondern das Ponyreiten. Und das Kinderfest mit vielen tollen Aktionen. Öffnungszeiten: 8. Juli – 4. Oktober, tägl. 17 Uhr, Sonn- und Feiertags 15 Uhr, Dienstag Ruhetag
Die kleine Hexe
Kindertheater von Otfried Preussler Info: www.calatheater.de
34
www.findefuchs.de
www.aufderbreite.de
J u n i / J u l i 2 015
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Donnerstag
9.7.2015
„„ Bühne
Theater im Marienbad, Freiburg 10 Uhr
An der Arche um Acht
Stück von Ulrich Hub, für Kinder ab 6 Jahren & Erwachsene Info: www.marienbad.org
„„ Sonstige Events
Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg 14.30 Uhr
Bambam-Band
Freche Lieder für Kinder ab 3 Jahren Info: www.zmf.de
Freitag
10.7.2015 „„ Bühne
Freilichtbühne Hornberg 20 Uhr
Ariella, die kleine Meerjungfrau
Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen Info: www.freilichtbuehne-hornberg.de
„„ Sonstige Events Augusta Raurica, Augst bei Basel 13 Uhr
Führung für Familien
Spannender Rundgang zum Alltag einer römischen Familie Info: www.augusta-raurica.ch Kinderabenteuerhof, Freiburg 15 Uhr
Schmiedewerkstatt
Angebot für Kinder ab 8 Jahren, Anmeldung erforderlich Info: www.kinderabenteuerhof.de Sport- & Freizeitbad aquarado, Bad Krozingen 16 Uhr
Spielenachmittag
Jeden Freitag, 16-17 Uhr Info: www.bad-krozingen.info
Samstag
11.7.2015 „„ Bühne
Kinderhaus Bernhard von Baden, Freiburg 15.30 Uhr
Das Geheimnis der Waldfee
Kasperletheater für Kinder ab 4 Jahren Info: www.freiburger-puppenbuehne.de Cala Theater, Freiburg 16 Uhr
Die kleine Hexe
Kindertheater von Otfried Preussler Info: www.calatheater.de Freilichtbühne Hornberg 18 Uhr
Ariella, die kleine Meerjungfrau
Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen Info: www.freilichtbuehne-hornberg.de
„„ Sonstige Events Maisfeld, FR-Opfingen 11 Uhr
Labyrinth im Maisfeld
Roccafé, Denzlingen 20 Uhr
roccafé Sommerfest mit The Market Barkers Info: www.roccafe.de
Sonntag
12.7.2015 „„ Bühne
Cala Theater, Freiburg 16 Uhr
Die kleine Hexe
Kindertheater von Otfried Preussler Info: www.calatheater.de Kleines Haus, Theater Freiburg 18 Uhr
Rico, Oskar & die Tieferschatten
Familienstück nach dem Roman von Andreas Steinhöfel Info: www.theater.freiburg.de Auf dem Münsterberg, Breisach 15 Uhr
Pinocchio
Kindertheater nach Carlo Collodi Info: www.festspiele-breisach.de
„„ Sonstige Events Am Predigertor, Freiburg 10 Uhr
Drachen, Ritter, Gruselhaus Die Kinder-Tour Info: www.historix-tours.de Le Vaisseau, Straßburg
Echt stark dein Körper!
Trinationale Ausstellung mit interaktiven Elementen, 6.11.-30.8. Info: www.levaisseau.com Europa-Park, Rust 9 Uhr
Die große Kindergeburtstagsparty
Eröffnung des neuen Europa-Park Junior Club mit Benedikt Weber & der Euromaus Info: www.europapark.de
Foto: z‘Friburg in der Stadt
Kinderfest
Spaß & Abenteuer für die kleinen Gäste ... Info: www.aufderbreite.de
Montag
13.7.2015 „„ Bühne
Arena Park im Grünen, Münchenstein 15 Uhr
Schatzinsle
Nach dem Roman von Robert Louis Stevenson Info: www.theater-arlecchino.ch
„„ Sonstige Events
Freiburger Familientag
Labyrinth im Maisfeld Dienstag
Shoppen und spielen
14.7.2015
Wasserbaustelle
Geburtstagsparty mit 24-Uhr-Öffnung 15 Stunden Action pur - Spaß & Partylaune Info: www.europapark.de
J u n i / J u l i 2 015
Samstag, 4. Juli
Spannende Rätsel, Lösungssuche, versteckte Fragen Info: www.maisfeld-opfingen.de
Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg 14.30 Uhr
Europa-Park, Rust 9 Uhr
Innenstadt Freiburg
Maisfeld, FR-Opfingen 11 Uhr
„„ Sonstige Events
Für Kinder ab 3 Jahren und den Rest der Familie Info: www.zmf.de
Einkaufen mit der ganzen Familie
Kerbers Straußi, Staufen 15 Uhr
Spannende Rätsel, Lösungssuche, versteckte Fragen Info: www.maisfeld-opfingen.de
Manege frei
ER T iKt eA lLtEhNeDm a
Paul-Hindemith-Schule, FR-Mooswald 15 Uhr
Spielerlebnis, das zum Planschen, Spritzen & Baden einlädt Info: www.spielmobil-freiburg.de Europa-Park, Rust 9 Uhr
Französisches Fest
Exquisite Gaumenfreuden zum Verweilen & Feiern, 14.-15.7. Info: www.europapark.de
Eine Shoppingtour, die auch den Kleinen Spaß macht: Viele Geschäfte in der Freiburger Innenstadt bieten am Familientag tolle Aktionen für Familien. So gibt es auf dem Kartoffelmarkt große Spieltische mit verschiedenen Mitmachaktionen. Beim Entenangeln der FWTM gibt es kleine Preise zu gewinnen, und Papaballoni begeistert die Besucher mit seinen Luftballons. Ziel der Aktionsgemeinschaft z´Friburg in der Stadt und der FWTM als Mitveranstalter ist es, die Innenstadt als familienfreundliche Einkaufsstadt zu präsentieren. Die Geschäfte weisen an diesem Tag daher auch auf ihre familienfreundliche Infrastrukturen hin wie die Wickeltische, Spielstationen oder Aufzüge. Info: www.zfriburginderstadt.de
www.findefuchs.de
35
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E
Mittwoch
Donnerstag
15.7.2015
Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg 14.30 Uhr
16.7.2015
„„ Bühne
„„ Bühne
Das Tak & die fliegende Trommel
Der kleine Prinz
Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg 14.30 Uhr
Rhythmisch-musikalisches Mitmachtheater für Kinder ab 4 Jahren Info: www.zmf.de
Theater Budenzauaber – Schon wieder Spinat Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren Info: www.zmf.de
Cala Theater, Freiburg 10 Uhr Nach dem gleichnamigen Roman von Antoine de St. Exupéry Info: www.calatheater.de
„„ Sonstige Events Konzerthaus, Freiburg 11 Uhr
Billy the Kid Kinderkonzert des SWR Sinfonieorchesters Info: www.swr.de/so
Familienkonzert
Platz der Zähringer, Freiburg 15.30 Uhr
Wasserbaustelle Spielerlebnis, das zum Planschen, Spritzen & Baden einlädt Info: www.spielmobil-freiburg.de
Foto: SWR / Marco Borgreve
Freitag
17.7.2015 „„ Bühne
Theater im Steinbruch, Emmendingen 19.30 Uhr
Das Dschungelbuch
18.7.2015 „„ Sonstige Events
Kinder und Jugendliche, die gemeinsam mit einem professionellen Erwachsenen-Orchester wie dem SWR Sinfonieorchester spielen – kann das funktionieren? Es kann, wie bereits der PatchDay im vergangenen Jahr gezeigt hat. Möglich macht es die Bearbeitung der Stücke, bei der die schwierigen Original-Stimmen in vielen Stufen nach unten vereinfacht werden. So setzen alle das gleiche Werk um, jeder im Rahmen seiner eigenen Möglichkeiten. Und die Kinder spielen mitnichten nur die zweite Geige – im vergangenen Jahr zeigten einige Schüler bei den Solostimmen, was sie drauf haben. Nun folgt eine Neuauflage dieses spannenden Konzerts. Los geht es mit dem Familienkonzert „Billy the Kid“ für Kinder von fünf bis zehn Jahren. Volker Hagedorn hat dafür zu der Musik von Aaron Copland einen modernen Großstadtwestern für Kinder und ihre Familien geschrieben. Billy ist ein Kind der Großstadt, von seinem Kinderzimmerfenster aus sieht er auf eine Hochhaussiedlung. Doch manchmal stellt er sich vor, die Straßenschlucht bestehe aus Felsen und das Rauschen der Autos käme von einem reißenden Fluss. Und eines Tages wächst sein Playmobil-Pferd auf Lebensgröße an und entführt Billy auf seinem Rücken in den Wilden Westen. Peter Kaempfe erzählt die spannende Cowboygeschichte, und das SWR Sinfonieorchester entführt musikalisch in den Wilden Westen. An das Familienkonzert schließt sich ein Spielenachmittag mit dem Freiburger Spielmobil an. Im Runden Saal des Konzerthauses werden Filme gezeigt, zudem gibt es eine Instrumentenecke, in der durch das Konzert neugierig gewordene Kinder selbst Orchesterinstrumente ausprobieren dürfen. Um 18 Uhr folgt dann das eigentliche Patch-Konzert mit Kindern und Jugendlichen der Musikschule Freiburg, Musikern der Freiburger Laienorchester sowie dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg unter Leitung von François-Xavier Roth. Auf dem Programm stehen Mussorgskys Bilder einer Ausstellung und der „Foxtrott for Orchestra“ von Minimal Music Komponist George Adams. Dazu – gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen – „Nimrod“ von Edward Elgar und das James Bond Thema. Die Tickets kosten fünf Euro und gelten für alle Veranstaltungen des Tages. Kinder unter sechs haben freien Eintritt. Info: www.swr-sinfonieorchester.de, Karten: kartenbuero.freiburg@swr.de
36
Konzerthaus, Freiburg 15 Uhr
PatchDay
Konzerte, Spielangebote & viele weitere Angebote Info: www.swr.de/so Europa-Park, Rust 9 Uhr
Elsass-Tag
Einblick in die wundervolle Kultur mit Trachtengruppen, Handwerkern & mehr Info: www.europapark.de Kurpark, Bad Krozingen 15 Uhr
Bad Krozinger Lichterfest
Über 150 Kerzen & Lampions erleuchten den Kurpark, 18.-19.7. Info: www.bad-krozingen.info
Montag
20.7.2015
Schatzinsle
Samstag
Das Flicken-Orchester
Töpfern wie zur Römerzeit Info: www.augusta-raurica.ch
„„ Sonstige Events Jeden Freitag, 16-17 Uhr Info: www.bad-krozingen.info
PatchDay
Geschirr-Geschichten
„„ Bühne
Spielenachmittag
Sonntag, 19. Juli, 15 Uhr
Augusta Raurica, Augst bei Basel 13 Uhr
Nach den Erzählungen von Rudyard Kipling Info: www.theater-im-steinbruch.de
Sport- & Freizeitbad aquarado, Bad Krozingen 16 Uhr
Konzerthaus Freiburg
„„ Sonstige Events
Arena Park im Grünen, Münchenstein 15 Uhr Nach dem Roman von Robert Louis Stevenson Info: www.theater-arlecchino.ch
„„ Sonstige Events Maisfeld, FR-Opfingen 11 Uhr
Labyrinth im Maisfeld
Sapannende Rätsel, Lösungssuche, versteckte Fragen Info: www.maisfeld-opfingen.de
Kinderabenteuerhof, Freiburg 12 Uhr
Aktionstag Werkangebote, offenes Reiten, Schafspaziergang, Leckeres aus dem Solarbackofen & mehr Info: www.kinderabenteuerhof.de Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg 14.30 Uhr
Magic steifi Lustiges Mitmach-Zauberprogramm für Kinder ab 4 Jahren Info: www.zmf.de Kurpark, Bad Krozingen 15 Uhr
Bad Krozinger Lichterfest Über 150 Kerzen & Lampions erleuchten den Kurpark, 18.-19.7. Info: www.bad-krozingen.info
Sonntag
19.7.2015 „„ Bühne
Theater im Steinbruch, Emmendingen 11 Uhr
Das Dschungelbuch
Nach den Erzählungen von Rudyard Kipling Info: www.theater-im-steinbruch.de Auf dem Münsterberg, Breisach 15 Uhr
Pinocchio Kindertheater nach Carlo Collodi Info: www.festspiele-breisach.de
„„ Film
Kommunales Kino, Freiburg 14 Uhr
Kinderkulturfest Lesungen, Kurzfilme, Trickfilmwerkstatt, Musik & vieles mehr Info: www.koki-freiburg.de
www.findefuchs.de
J u n i / J u l i 2 015
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Dienstag
21.7.2015
Freitag
Samstag
24.7.2015
25.7.2015
„„ Sonstige Events
„„ Bühne
„„ Bühne
Wasserbaustelle
Ariella, die kleine Meerjungfrau
Die kleine Hexe
Marktplatz beim ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg 15.30 Uhr Spielerlebnis, das zum Planschen, Spritzen & Baden einlädt Info: www.spielmobil-freiburg.de
Freilichtbühne Hornberg 20 Uhr
Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen Info: www.freilichtbuehne-hornberg.de
Anker auf & Leinen los! Info: www.reha-laden.de
Am Predigertor, Freiburg 10.30 Uhr
Augusta Raurica, Augst bei Basel 13 Uhr
Drachen, Ritter, Gruselhaus
Brotbacken: Vom Korn zum Römerbrot
Die Kinder-Tour Info: www.historix-tours.de
Brotproduktion für Familien & Kinder wie in römischer Zeit Info: www.augusta-raurica.ch
„„ Bühne
Cala Theater, Freiburg 10 Uhr
Die kleine Hexe
Kindertheater von Otfried Preussler Info: www.calatheater.de
„„ Sonstige Events Innenhof im Sauergarten, FR-Munzingen 15 Uhr
Wasserbaustelle Spielerlebnis, das zum Planschen, Spritzen & Baden einlädt Info: www.spielmobil-freiburg.de
A l l e A n g ab e n o h n e G e w ä h r
Foto: REHA-Verein Freiburg
4. Freiburger Bächleboot-Rennen
„„ Sonstige Events
23.7.2015
Kindertheater von Otfried Preussler Info: www.calatheater.de
Münstergasse, Freiburg
22.7.2015
Donnerstag
REHA-Laden Freiburg
Cala Theater, Freiburg 10 Uhr
„„ Sonstige Events
Mittwoch
ER T iKt eA lLtEhNeDm a
„„ Sonstige Events Augusta Raurica, Augst bei Basel 13 Uhr
Geschirr-Geschichten
Kindertheater von Otfried Preussler Info: www.calatheater.de
www.reha-laden.de
unter dem Motto ‚Celebration – Musik verbindet‘ Info: www.europapark.de
„„ Bühne
Spanische Feria
Unbeschwerte Atmosphäre mit kulinarischem Angebot, 24.7.-2.8. Info: www.europapark.de Kinderabenteuerhof, Freiburg 15 Uhr Angebot für Kinder ab 8 Jahren, Anmeldung erforderlich Info: www.kinderabenteuerhof.de
Leinen los!
Cala Theater, Freiburg 16 Uhr
Family Music Day
26.7.2015
Europa-Park, Rust 9 Uhr
Samstag, 25. Juli, 10 Uhr
Es ist wieder so weit! Am 25. Juli sind alle Bächleboot-Kapitäne dazu aufgerufen, Schikanen, Wasserstrudeln und anderen Booten zu trotzen, um einen der begehrten Plätze auf dem Treppchen zu ergattern. Bereits zum vierten Mal werden die schnellsten Boote in mehreren Wettrennen ermittelt. Die Kinder können ihre eigenen Bächleboote mitbringen, wer noch keines hat, kann vor Ort im REHA-Laden oder am Verkaufsstand der Freiburger Arbeitsgemeinschaft „Miteinander Leben“ eins kaufen.
Sonntag
Töpfern wie zur Römerzeit Info: www.augusta-raurica.ch
Schmiedewerkstatt
Europa-Park, Rust 9 Uhr
Münstergasse, Freiburg
Bächleboot-Rennen
Arena Park im Grünen, Münchenstein 15 Uhr
Schatzinsle
Nach dem Roman von Robert Louis Stevenson Info: www.theater-arlecchino.ch
Die kleine Hexe
www.findefuchs.de
37
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Auf dem Münsterberg, Breisach 15 Uhr
Pinocchio
Kindertheater nach Carlo Collodi Info: www.festspiele-breisach.de Freilichtbühne Hornberg 16 Uhr
Ariella, die kleine Meerjungfrau
Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen Info: www.freilichtbuehne-hornberg.de
„„ Sonstige Events Vogelpark, Steinen 10 Uhr
Faszination Greifvögel
„„ Bühne
Theater im Steinbruch, Emmendingen 19.30 Uhr
Das Dschungelbuch
Nach den Erzählungen von Rudyard Kipling Info: www.theater-im-steinbruch.de
„„ Sonstige Events Augusta Raurica, Augst bei Basel 13 Uhr
Brotbacken: Vom Korn zum Römerbrot Brotproduktion für Familien & Kinder wie in römischer Zeit Info: www.augusta-raurica.ch
Großes Haus, Theater Freiburg 11 Uhr
Albert-Schweitzer-Schule, FR-Landwasser 15 Uhr
Konzerte, Musiktheater, Musikalische Märchen, Mitmachaktionen & vieles mehr Info: www.freiburg.de/klong Le Vaisseau, Straßburg
Echt stark dein Körper!
Trinationale Ausstellung mit interaktiven Elementen, 6.11.-30.8. Info: www.levaisseau.com
Montag
27.7.2015 „„ Sonstige Events Maisfeld, FR-Opfingen 11 Uhr
Labyrinth im Maisfeld
Spannende Rätsel, Lösungssuche, versteckte Fragen Info: www.maisfeld-opfingen.de
Dienstag
28.7.2015 „„ Bühne
Arena Park im Grünen, Münchenstein 15 Uhr
Schatzinsle Foto: Maike Pollinger
29.7.2015
Greifvogel-Flugshows täglich um 11 & 15 Uhr Info: www.vogelpark-steinen.de
klong – 6. Freiburger Kindermusikfestival
Fahrrad Gewinnspiel
Mittwoch
Nach dem Roman von Robert Louis Stevenson Info: www.theater-arlecchino.ch
„„ Sonstige Events
Albert-Schweitzer-Schule, FR-Landwasser 15 Uhr
Offenes Spielprogramm
Angebot des Freiburger Spielmobils, 15-18 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
Offenes Spielprogramm
Angebot des Freiburger Spielmobils, 15-18 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
Donnerstag
30.7.2015
„„ Sonstige Events Maisfeld, FR-Opfingen 11 Uhr
Labyrinth im Maisfeld
Spannende Rätsel, Lösungssuche, versteckte Fragen Info: www.maisfeld-opfingen.de
Freitag
31.7.2015 „„ Bühne
Theater im Steinbruch, Emmendingen 16 Uhr
Das Dschungelbuch
Nach den Erzählungen von Rudyard Kipling Info: www.theater-im-steinbruch.de
„„ Sonstige Events Augusta Raurica, Augst bei Basel 13Uhr
Führung für Familien
Spannender Rundgang zum Alltag einer römischen Familie Info: www.augusta-raurica.ch Planetarium, Freiburg 15 Uhr
Peterchens Mondfahrt
Sternenmärchen für Kinder ab ca. 5 Jahren Info: www.planetarium-freiburg.de
Die Gewinnerin ist ... Miriam Hatner! Miriam freut sich über das schnittige Bulls MTB Wildtail, das das Freiburger Fahrradgeschäft Hild für eine Verlosung in der April/Mai-Ausgabe von B. Zettis findefuchs zur Verfügung gestellt hatte. Als Glücksboten waren Fabian Waldvogel (links) von Hild Radwelt und Uwe Bernhardt von B. Zettis findfuchs tätig. Wir wünschen gute Fahrt!
38
www.findefuchs.de
J u n i / J u l i 2 015