Ausgabe Juni/Juli 2017
Magazin für Eltern und Kinder Tipps • Termine • Familienveranstaltungskalender
Familienausflüge
Lernen lernen
3 Ab ins Grüne! 3 Spannende Museumswelten
3 Mit individueller Förderung zum Ziel 3 Nachhilfe, Privatschulen & Co.
Mit B. Zetti Kin
dermagazin
T i teVlt hw ema or eg
Kulturelle Teilhabe für alle!
Imp r ess u m B. Zettis www.findefuchs.de Magazin für Eltern und Kinder
Redaktionsbüro Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg Telefon 0761-555331 Fax 0761-5559271 E-Mail: info@findefuchs.de Homepage: www.findefuchs.de
Zwei Jahre Kulturwunsch Freiburg
Herausgeber chilli Freiburg GmbH Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg
Redaktionsleitung Tanja Bruckert (tbr) Redaktion Erika Weisser (ewei) Terminkalender Valérie Baumanns Bildredaktion Cedric Wojan, Jana Schillinger Autoren/Autorinnen Marion Klötzer, Reinhold Wagner Lektorat Beate Vogt Titelbild © 2017 Constantin Film Verleih GmbH Bildagenturen iStock, dpa, pixabay, freepik, clipdealer
Grafik & Layout Cedric Wojan, Jana Schillinger Online-Redaktion Valérie Baumanns Anzeigen Michaela Moser (verantw.) Anzeigenberatung Jonas Stratz, Uwe Bernhardt, Malika Amar, Tina Fehrenbach, Valérie Baumanns, Christina Miklusch Aboservice & Gewinnspiel Erika Weisser Redaktions- & Anzeigenschluss Jeweils am 10. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 8 Druck & Belichtung Freiburger Druck GmbH & Co. KG © Badischer Verlag GmbH & Co. KG. Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck der von uns entworfenen Bilder und Anzeigen. B. Zettis findefuchs ist Mitglied der „Familienbande“, dem Medienverbund von 29 regionalen Familien-Magazinen in Deutschland, mit einer Gesamtauflage von rund 770.000 Exemplaren. www.familienban.de
J u n i / J u l i 2 0 17
Foto: © KulturWunsch Freiburg e.V.
Geschäftsführung (ViSdP) Michaela Moser
Haben schon fast tausend „Kulturgäste“ glücklich gemacht: Kulturwunsch-Gründerinnen Steffi Bürger (links) und Carola Ziemke (rechts).
K
indertheater, Konzert, Kabarett – keine
Frage, alles tolle Veranstaltungen. Was aber, wenn man sich die Eintrittskarte dafür nicht leisten kann? Seit zwei Jahren schafft der Freiburger Verein Kulturwunsch hier Abhilfe und vermittelt unbürokratisch Restkarten an interessierte Zuschauer, die einen Freiburgpass oder Ähnliches besitzen.
„Eine sehr befriedigende Arbeit, die unseren Gästen viel Freude beschert und den Veranstaltern volle Häuser“, so Regisseurin Steffi Bürger, die zusammen mit Kulturmanagerin Karola Mohr und der Medienund Theaterwissenschaftlerin Carola Ziemke den Kulturwunsch gründete. Vorbild waren die ersten der mittlerweile in ganz Deutschland tätigen Kulturlogen. Kulturelle Teilhabe für alle, so ihr Grundgedanke. Im Mai 2015 vermittelte das Team seine ersten Tickets. Seitdem brummt der Laden, die Resonanz ist großartig: Fast tausend „Kulturgäste“ sind registriert, rund 250 Karten stellen Freiburger Veranstalter monatlich zur Verfügung: Viele regelmäßig und als festes Kontingent. Aber auch Privatleute melden sich, wenn sie ihr Theater- oder KonzertAbo nicht nutzen können. Das Besondere daran: Wer sich als „Kulturgast“ anmeldet, bekommt für die Veranstaltung seiner Wahl zwei Freikarten, kann also selbst einen Gast mitnehmen. Ob Rentner, Arbeitslose, Alleinerziehende oder Flüchtlinge – die Gäste sind so vielfältig wie ihre bei der Registrierung genannten Interessen, die von Klassik bis Sport reichen. „Wir haben mittlerweile einen Pool versierter Kulturgänger“, erzählt Bürger. www.findefuchs.de
Nur ganz selten komme es vor, dass Karten nicht abgeholt werden. Meistens folgt am nächsten Tag prompt eine telefonische Entschuldigung. Sozialer Kontakt – eine wichtige Komponente bei der erfolgreichen Vermittlung. Institutionell gefördert wird das mehrfach ausgezeichnete Projekt von der Stadt Freiburg mit 8000 Euro jährlich, dazu kommen Stiftungen und Sponsoren. Der Bauverein Breisgau stellt das Büro zum Selbstkostenbeitrag zur Verfügung. Dieser Grundstock sei gut, aber nicht ausreichend, so Vereinsvorsitzende Ziemke. Vor allem fehle es an Kapazitäten für KartenAkquise und Werbung. Der zeitliche Aufwand sei gewaltig und langfristig nicht allein mit vier Ehrenamtlichen und einer Minijobstelle zu stemmen. So arbeite man zwar eng mit den Stadtteiltreffs zusammen und lege regelmäßig Flyer aus, trotzdem gebe es in Freiburg immer noch viele Menschen mit geringem Einkommen, die den Kulturwunsch nicht kennen. „95 Prozent unserer Gäste haben den Tipp von Bekannten“, so Ziemke. Um noch mehr Menschen zu erreichen, will der Verein in diesem Jahr das Angebot für Familien und Alleinerziehende verbessern. Der Freiburger Kulturwunsch ist nicht der einzige Verein, der Menschen zur Kultur bringen möchte. Die „Bundesvereinigung kultureller Teilhabe“ steht kurz vor dem Eintrag ins Vereinsregister. In ihr will sich der Freiburger Verein zusammen mit rund dreißig Initiativen deutschlandweit organisieren. Das Ziel: Vernetzung, Austausch und Lobbyarbeit in puncto höherer Fördergelder und gemeinsamer Akquise bei Großveranstaltern wie Kinoketten oder Tournee-Agenturen, die sich bisher noch nicht beteiligen. Marion Klötzer 3
I n h a lt
Drinhalt News
„ Neues und Nützliches
6 Tipps gegen die Angst vorm Zahnarzt, ein bewegtes Memo-Spiel & praktische Namensschilder
Titel: Ab ins Grüne Ausflugstipps 8–12 Affen füttern, schwimmen gehen oder doch lieber eine GPS-Tour? Freizeittipps für heiße Sommertage vom Ausflug auf den elsässischen Affenberg bis hin zur Spürnasen-Wanderung in Todtmoos
„
4
www.findefuchs.de
„ Museen in der Regio
13–15 Von Mineralien bis zu elsässischem Fachwerk: Museen für Familien
Special: Lernen & Fördern Lernen lernen „
16–20 Nachhilfe, Privatschule oder Musikunterricht: Mit individueller Förderung zum Ziel
Medien
„ Tierisches Vergnügen
21 Filmstarts mit Eintagsfliegen und Wildpferden
J u n i / J u l i 2 0 17
Foto: © Stadt Lahr
Foto: © REHA Werkstätten
T i te ltI nhhema a lt
Für Leseratten 22 Abenteuer, Familien- wahnsinn oder das liebe Geld: Neuerscheinungen für Kinder und Eltern
„
„ Zum Reinhören Kalender
24–32 Bambinilauf, Bächleboot- rennen, Festspiele in Breisach oder Orgelfest: die schönsten Familienveranstaltungen in Juni und Juli
J u n i / J u l i 2 0 17
Meldungen 35 Naschkatzen-Hormon, Spinnenseide und kühle Kühe
„
23
CDs zum Mitsingen und Mitfiebern
„ Das geht ab
B. Zetti Kindermagazin
„ ZiSch
36–37 Interviews: Ein Architekt über mobiles Wohnen und eine Schülerin über weiterführende Schulen
„ Bastelfuchs
38 Notizhelfer aus Stein ganz einfach selber machen
„ Ratefuchs 39
Buntes Blumenrätsel
www.findefuchs.de
5
Ne w s
A kt i o n e n
Neues und Nützliches BewegungsMemo Der Name ist Programm! Und weil Bewegung Trumpf ist, braucht dieses Spiel etwas Platz. Zum Bewegen natürlich. Und weil die Bewegung die Konzentration fördert und die Konzentration für mehr Spaß an der Bewegung sorgt, passt beides wirklich gut zusammen. Wie in klassischen Memo-Spielen werden Kartenpaare gesucht. Wurde eins entdeckt, wird ein kleines Turnprogramm ausgeführt. Mit Ball, Seil, Kissen, Tuch, Luftballon oder auch gar nix. Hüpfen, drehen, Knie anziehen, balancieren – eine besondere Sportausrüstung ist nicht nötig. Weshalb das Spiel gut in jede Bade- oder Wandertasche passt. Für Zuhause, am Strand, drin oder draußen. Hauptsache mit Spaß.
Gut markiert in die Schule Nichts mehr verlieren oder vertauschen – dabei helfen die wasserfesten NaFoto: © Gutmarkiert mensetiketten von Gutmarkiert. Einfach Bücher, Hefte, Stifte, Farbkasten, Turnsachen oder die Frühstücksdose vor Schulbeginn mit Name und Klasse kennzeichnen und schon kommen die eigenen Sachen zuverlässig wieder mit nach Hause. Auch im Urlaub und bei Ausflügen können die Etiketten für Spielzeug & Co. sehr hilfreich sein. Zudem bietet Gutmarkiert praktische Armbänder oder SOS-Erkennungsmarken an, falls man sein Kind an belebten Orten wie dem Zoo oder am Strand mal aus den Augen ng! Verlosu verliert. ine
he 3 gutsc uro à je 25 E etreff B m e d it E-Mail m iert“ an: „Gutmark iel@ gewinnsp e s.d findefuch
„Kein Grund sich zu fürchten“ Als sich Michaela Hofmann im Jahr 2008 mit ihrer Zahnarztpraxis komplett auf Kinder spezialisierte, war sie die erste Kinderzahnärztin Freiburgs. Mittlerweile betreuen sie und ihr Mann Patienten aller Altersstufen in ihren beiden Praxen in Freiburg-Hochdorf und in der Innenstadt. Im Gespräch mit findefuchs-Redaktionsleiterin Tanja Bruckert erklärt sie, wie der entspannte Zahnarztbesuch mit Kindern möglich ist. Wann ist es Zeit für den ersten Zahnarztbesuch?
Spätestens mit dem ersten Zahn. In dem Alter geht es weniger um die Zähne als darum, Fehlentwicklungen vorzubeugen oder den Eltern Hilfestellung zu geben. Wir besprechen etwa, was beim Stillen zu beachten ist, wann man wie die Zähne putzen sollte, welche Schnullis zu empfehlen sind ... 6
Wie können Eltern ihren Kindern die Angst vorm Zahnarzt nehmen?
Was bieten Sie in Ihren Praxen, damit sich die Kinder wohl fühlen?
Wichtig ist, dass man früh und Wir sind kindgerecht eingerichtet: Von der regelmäßig mit den Kindern zum Anmeldung bis zum Bad sind die Möbel auf Zahnarzt kommt, damit sich die Kinderhöhe. Und wir haben natürlich viele Kinder an das Ambiente geBeschäftigungsmöglichkeiten, wie zum wöhnen und Vertrauen fassen. Beispiel einen Fernseher im BehandlungsEltern sollten erklären, warum zimmer. Jedem Kind werden die Abläufe und der Zahnarzt wichtig ist und Instrumente erklärt, die bei uns Namen wie unangenehme Erlebnisse oder „Kuchenform“ oder „Regenmantel“ haben. Ängste nicht vor den KinUnd nach der Untersuchung bekommen dern erzählen. Zahndie Kinder ein Geschenk oder dürfen ärztliche Kontrollen sich etwas aus dem Überrasind wie die Vorsorschungsautomaten holen. geuntersuchungen (U’s) beim Kinderarzt und werden Das Zahnland zweimal jährlich empfohlen. Zur March 33, 79108 Freiburg, Jedoch sollten gerade Kinder, Tel. 07665/1415 die Angst haben, häufiger und kommen – gerne alle drei MoKaiser-Joseph-Straße 269, nate. Dann sieht das Kind: Das 79098 Freiburg, agner old W ist ja ganz easy beim Zahnarzt Tel. 0761/36693 Reinh © : to Fo und kann sogar Spaß machen. www.daszahnland.de Foto: © privat
www.gutmarkiert.de
www.spospito-shop.de, ab 4 Jahren, 2-8 Spieler Findefuchs-Leser erhalten mit dem Gutscheincode „Findefuchs“ das Memo 10 Prozent günstiger (gültig vom 1.6. bis 31.7. )
www.findefuchs.de
J u n i / J u l i 2 0 17
Au sf l u g st i pps
Foto: © Europa-PArk / www.ch-ernst.de
F r e i ze i t
Zum Plantschen, Rätseln und Erkunden Die schönsten Ausflugsziele für den Sommer
V o n Ta n ja B r u c ke r t „
nicht immer einfach: Affen füttern oder Fische beobachten? Eine GPS-Tour oder der Abstieg ins Bergwerk? Riesenrutsche oder Wasserski? Hier einige Tipps für tolle Ausflüge, die auch an heißen Sommertagen Spaß machen.
Lahr entdecken Bei einer Kinderführung die Geschichte Lahrs erkunden. Auf GPS-Tour knifflige Aufgaben lösen. Entlang des Wasserpfads das Sulzbachtal erkunden. Es gibt viele spannende Möglichkeiten für Familien, die Stadt Lahr und ihre Umgebung zu erkunden. Für fünf Euro plus Kaution gibt es im KulTour Büro der Stadt GPS-Geräte auszuleihen. Mit ihnen geht es dann zu zehn Stationen in der Innenstadt. Unterwegs erwarten die jungen Besucher versteckte Hinweise und knifflige Aufgaben. Zudem erzählen Adelheid und Heinz, zwei Lahrer Kinder aus dem Mittelalter, spannende Anekdoten aus längst vergan8
genen Zeiten. Die Tour ist für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren geeignet. Noch mehr über die Stadt im Mittelalter erfahren die Besucher der Kinderführung: Was gab es damals auf dem Markt zu kaufen? Welche Berufe hatten die Menschen? Und wie sah ihr Alltag aus? Die nächste Kinderführung ist am 17. August, sie ist aber das ganze Jahr über individuell buchbar – etwa für den Kindergeburtstag. Hier kostet sie 35 Euro für bis zu 15 Kinder. Für heiße Sommertage bietet der Wasserpfad entlang des Sulzbachs eine schattige Tour. Hier können kleine Forscher die Natur mit Hilfe von interaktiven Objekten erkunden. Auch eine Badenova-Wasserstation lädt mit ihren fünf Arbeitsplätzen zum Experimentieren ein.
„
Info www.kultur.lahr.de
Foto: © Stadt Lahr
D
er Schwarzwald auf der einen, der Kaiserstuhl auf der anderen Seite. Zwischendrin mittelalterliche Städtchen, tolle Erlebnisbäder und Freizeitparks. Und nur eine kurze Autofahrt entfernt Frankreich und die Schweiz. Da ist die Fülle an Ausflugszielen natürlich groß, die Entscheidung
Spiel und Spaß in Freiburgs Freibädern Fünf Hallenbäder, drei Freibäder und das Keidelbad im Mooswald – in Freiburg ist das kühle Nass nie weit entfernt. Das älteste Freibad – nicht nur Freiburgs, sondern ganz Deutschlands – feiert gerade seinen 175. Geburtstag: das Lorettobad. Es ist zudem das einzige Schwimmbad in Deutschland, das einen eigenen Schwimmbereich nur für Frauen hat. Im angrenzenden Bereich darf allerdings jeder schwimmen, außerdem gibt es hier Tischtennisplatten und ein großes Schachspiel. Richtig viel Platz zum Toben, Plantschen und Schwimmen gibt es im Freibad St. Georgen. Neben dem großen Becken mit 16 Meter langer Rutsche erwarten die Besucher hier ein Fußballplatz, ein Basketballplatz, zwei Beachvolleyballplätze und Tischtennisplatten. Das größte Freibad Freiburgs ist es allerdings nicht: Diesen Titel hält das Strandbad in Littenweiler. Für sportlich aktive Familien wird hier einiges geboten: vier Beachvolleyballfelder, ein Fußball- und Basketballplatz, ein Trampolin, Tischtennisplatten, Aqua-Cyclingund Aqua-Zumba-Kurse. Stärkung verspricht die Strandbar, die neben den obligatorischen Pommes auch Burger oder Hofeis vom Mundenhof anbietet.
„
Info www.badeninfreiburg.de
www.findefuchs.de
J u n i / J u l i 2 0 17
Au sf l u g st i pps
T i t eFlrtehi eze miat
Action im Parkschwimmbad Lörrach Das Freibad in Lörrach ist ein wahres Erlebnisbad. Sportliche Besucher können im großen Sportbecken mit seinen acht Bahnen ihre Runden drehen. Wer lieber seinen Adrenalinspiegel in die Höhe treiben will, kann das am Sprungbecken machen. Hier erwartet die Besucher eine Sprunganlage mit Fünf-Meter-Turm. Das Highlight für Kinder und Jugendliche ist die Breitrutsche mit ihren vier Bahnen, auf deren Wellen man rasant hinunterschlittern kann. Rasant wird es zudem im Strömungskanal, durch den man sich ohne jegliche Anstrengung treiben lassen kann. Für die ganz Kleinen gibt es einen eigenen Bereich: das Babybecken mit Rutsche und Bachlauf.
t ANZEIGEN
„
Foto: © Stadt Lörrach
Info www.loerrach.de/baeder
Natur erleben am Feldberg Mehr als 60.000 kleine und große Gäste besuchen jährlich die interaktive Multimedia-Ausstellung im Haus der Natur. Hier gibt es immer wieder etwas Neues: Im neu gestalteten Themenfeld „Wald und Forstwirtschaft“ können die Besucher den Lebensraum Wald erkunden, Waldbewohner und ihre Spuren entdecken oder am „Harvester-Simulator“ Bäume fällen. Ein riesiger Tannenstamm bildet einen eindrucksvollen Blickfang. Und auch spannende Fragen wie die Bedeutung der geheimnisvollen Zeichen an manchen Bäumen werden beantwortet. Das humoristische Highlight der Ausstellung und schon ein Klassiker ist der „Talking Ranger“. Auf höchst lustige Weise beantwortet er die Lieblingsfragen der Feldberg-Besucher. Auch an der Klimastation oder im „Virtuellen Geschichtsbuch“ gibt es spannende Infos und jede Menge Spaß. Und am „Feld-Bike“ kann der Feldberg sportlich erkundet werden. Der rote Faden erschließt sich am besten bei einer geführten Tour durch die Ausstellung. Die Führung macht auch Kindern Spaß, denn natürlich erfahren sie ganz andere Details als den „langweiligen Erwachsenenkram“. Hautnah erleben Familien den Feldberg bei einer der vielen Führungen in der Natur: In der faszinierende Landschaft am höchsten Schwarzwaldberg lernen die Besucher die Besonderheiten des größten Naturschutzgebiets in Baden-Württemberg kennen. Viele Spezialführungen und Vorträge zu unterschiedlichsten Themen sowie Sonderausstellungen runden das Veranstaltungsprogramm ab. Da gibt es zum Beispiel Kräuterwanderungen (10.6., 29.7.) oder auch einen Workshop „Heilpflanzen für Haustiere“ (9.6.), Führungen über Vögel oder Heuschrecken (24.6., 25.8.), ein LandArt-Seminar (24.6.) oder „Tiere unter der Lupe“ für Familien (21.7.). Höhepunkte des Jahres sind der Wandergottesdienst auf dem Feldberg (16.7.) sowie der große NaturparkMarkt mit Alphornfest und Tag der offenen Tür im Haus der Natur (3.9.).
„
Info www.naz-feldberg.de
J u n i / J U l i 2 0 17
www.findefuchs.de
9
F r e i ze i t
Au sf l u g st i pps Unter Tage in der Grube Wenzel
Sportliche Ferien mit der Freiburger Turnerschaft
Eine Klimaanlage ist hier nicht nötig: Im Besucherbergwerk von Oberwolfach hat es das ganze Jahr über konstant elf Grad. Mit Stiefeln, Jacke, Helm und Kopflampe ausgerüstet geht es hier auf rund 1000 Metern in die Grube Wenzel. Bis 1830 wurde hier noch Silber angebaut. Heute können Besucher die Grube von Dienstag bis Sonntag bei täglich drei Führungen erkunden – um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr. Der Eintritt kostet 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Schüler. Seit April werden im Besucherbergwerk erstmals auch Führungen mit 3D-Brillen angeboten. Zudem sind individuelle Gruppenführungen möglich. Hier haben die Besucher die Wahl zwischen der „Standard-Tour“, die auch für Kinder geeignet ist, oder der „Erlebnis-Tour“, die noch weiter in den Berg hineinführt. Letztere ist erst für Besucher ab 14 Jahren buchbar. Zudem braucht es eine gute Kondition und Schwindelfreiheit.
Sport und Abenteuer stehen bei den Ferienfreizeiten der Freiburger Turnerschaft von 1844 ganz oben auf dem Programm. Kinder von 5 bis 15 Jahren können hier in allen Schulferien aktiv werden: Für Ballbegeisterte eignet sich das Ballschulcamp, in dem verschiedene Sportarten ausprobiert werden können. Spezieller wird es da im Beachvolleyballcamp, Fußballcamp, Hockeycamp und Tenniscamp – hier dreht sich alles nur um einen einzigen Ball. Hier finden die Kids – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – ihren Spaß in einer Sportart. Doch nicht nur Ballsport steht auf dem Programm: Bei der Abenteuerwoche geht es auf GPS Schatzsuche oder in den Kletterpark. Im Tanz- oder Klettercamp ist ebenfalls Action angesagt und bei der klassischen Sportferienfreizeit können die Teilnehmer viele verschiedene Sportarten und Spiele ausprobieren.
Info www.oberwolfach.de
„
Info www.ft1844-freiburg.de
Wasserski am Tunisee
Waldkrimi in Todtmoos
Mit bis zu 60 Stundenkilometern über einen See flitzen – mehr Abkühlung geht wohl nicht. Auf dem Tunisee bei Freiburg-Hochdorf können Wassersportler an der Fünf-Mast-Wasserskianlage ihre Runden drehen. Für Neulinge geht’s mit 25 Stundenkilometern los. Am leichtesten lässt sich der Sport bei einem knapp zweistündigen Anfängerkurs erlernen. Da man direkt von einer Rampe startet, gelingen meist schon die ersten Versuche. Erwachsene zahlen für den Anfängerkurs 45 Euro, Kinder 35 Euro.
Bei einem Waldkrimi für die ganze Familie geht es um das verschwundene „Es“. Unheimlich wichtig soll es sein – sagen Uhu, Auerhahn, Fuchs und Rabe. Und dass es ganz plötzlich verschwunden ist. Die Frage ist: Was ist das „Es“? Und: Wer hat es verschwinden lassen? Und wohin? Wer die Antwort herausfinden will, folgt den Tierfußspuren auf dem etwa sechs Kilometer langen Spürnasenpfad durch die Rabenschlucht hinauf in die Wälder des Kirchbergs. Und sammelt dabei alle Hinweise, die zehn verschiedene Waldtiere in Form von schön geschnitzten Holzskulpturen bereithalten. Die Mühe wird belohnt: In der Tourist-Info gibt es für jede richtige Lösung ein verschwundenes „Es“ geschenkt.
„
Info www.wavecamp.eu
Foto: © Camping Tunisee
10
www.findefuchs.de
„
„
Info www.todtmoos.de
J u n i / J u l i 2 0 17
Au sf l u g st i pps Aqua Zumba & Co. im Obermattenbad Heiße Rhythmen im Becken, Plantschvergnügen im Babypool und kostenloser Badespaß für Kinder unter sechs Jahren – im Obermattenbad in Gundelfingen sind Familien herzlich willkommen. Im Hallenbad erwarten die Besucher vier 25-Meter-Schwimmbahnen, ein Nichtschwimmerbecken und ein Plantschbecken. Wöchentlich zu festen Zeiten bietet das Bad Wassergymnastik und Aqua Zumba an – und das ohne Aufpreis. An schönen Tagen können die Kleinen auch außen im Baby-Pool plantschen, während die Liegewiese mit lauschigen Sonnenplätzen und schattigen Bäumen lockt. Bei den Kinderspielnachmittagen (dienstags 15 bis 18 Uhr und samstags 14 bis 18 Uhr) gehört ein Großteil des Bades den jungen Besuchern, die sich mit Matten, Tauchringen, Wasserbällen & Co. austoben dürfen.
„
Info www.obermattenbad.de
Affen und Greifvögel in Kintzheim Eine knappe Stunde Fahrt und schon ist man von Freiburg aus mitten im Elsass, genauer gesagt
T i t eFlrtehi eze miat in Kintzheim. Hier findet sich eine der meistbesuchten Touristenattraktionen der Region: La Montagne des Singes – der Affenberg. In diesem Park leben mehr als 200 Berberaffen auf einem 24 Hektar großen Waldstück. Die Lebensbedingungen sind dem Leben in freier Wildbahn möglichst ähnlich, sodass hier das Sozialverhalten der Tiere erforscht und beobachtet werden kann. Die Mitarbeiter geben dabei gerne Auskunft über das Verhalten der Berberaffen und beantworten Fragen. Ebenfalls in Kintzheim findet sich die älteste Greifvogelwarte Frankreichs. In den Ruinen der Burg Kintzheim beherbergt die Volerie des Aigles mehr als 250 Greifvögel aus rund 40 Arten. Höhepunkt sind hier die rasanten Flugschauen: die Adlervorführung, die Kunstflüge der Schwarzmilane, die rasante Geschwindigkeit der Falken, die Flüge der Bussarde und Geier direkt über den Köpfen der Zuschauer, ein Tête-à-tête mit dem Andenkondor und dem Schmutzgeier.
Affen füttern im Vogelpark Steinen Berberaffen, Greifvögel, Kängurus oder Kronenkraniche – der Vogelpark Steinen ist ein beliebtes Ausflugsziel für Tierfreunde. Im Mittelpunkt stehen natürlich die Greifvögel, die man täglich um 11 und 15 Uhr bei ihren Fangübungen in der Luft beobachten kann. Nach den Flugshows dürfen die Kinder den Tieren dann ganz nahe kommen und einen zahmen Uhu streicheln. Um 12 und 16 Uhr folgen moderierte Berberaffen-Fütterungen, das Futter dafür gibt es kostenlos. Ein besonderes Angebot in den Ferien ist das Falkner-Spezialprogramm: Kinder von 6 bis 16 Jahren können hier zwischen vier Angeboten wählen und einen Tag lang als Tierpfleger oder in der Falknerei mithelfen.
„
Info www.vogelpark-steinen.de Verlosung: 2 FAMILIENKARTEN Einfach eine Mail – Stichwort Vogelpark – an gewinnspiel@ findefuchs.de schicken. Viel Glück!
„
Info www.voleriedesaigles.com, www.montagnedessinges.com Fotos: © Montagne des Singes
t ANZEIGE
J u n i / J U l i 2 0 17
www.findefuchs.de
11
F r e i ze i t
Au sf l u g st i pps
Info „
www.sealife.de
Das faszinierende Unterwasserleben können Kinder im SEA LIFE erkunden.
▲ ANZEIGE
Europa an einem Tag
Neben dem neuen „Voletarium“ gibt es im Italienischen Themenbereich eine neue Show für Familien: Passend zum Film „Happy Family“, der am 24. August in die Kinos kommt, trifft man die Filmcharaktere ab dem Sommer auch im Europa-Park.
Ein Tag im Europa-Park ist wie eine kleine Reise in eine andere Welt: Liebevoll gestaltete Themenbereiche mit landestypischer Architektur, spektakuläre Attraktionen und viele Aktionstage sorgen für einen erlebnisreichen Besuch. Traktorfarm, Bootsfahrt, Karussell, Spielewelt oder ein echter irischer Pub, in dem es nach frischgebackenen Pies duftet: Im neuen Themenbereich Irland gibt es seit der Eröffnung 2016 viele Attraktionen für Kinder ab drei Jahren. Auch dieses Jahr startet der Europa-Park wieder mit einigen
Neuheiten in die Sommer-Saison. Darunter die neue Hauptattraktion: Das „Voletarium“, ein Flugsimulator, der Anfang Juni eröffnen soll. In sesselliftartigen Gondeln gleiten 140 Fluggäste in zwei Theatern durch die Lüfte. Auf Leinwänden mit einem Durchmesser von 21 Metern dürfen auch schon die kleinen Fluggäste ab vier Jahren reale Aufnahmen von Europas Landschaften und Metropolen auf einem viereinhalb Minuten langen Flug bestaunen. Das Besondere sind Effekte wie Wind, Wasser und eine breite Geruchspalette, die alle Sinne während des Flugs reizen.
„
Info www.europapark.de Foto: © Europa-Park
Im Juni und Juli können kleine und große Abenteurer in den acht deutschen SEA LIFE Großaquarien auf große Entdeckungsreise gehen: Für die Forscherwochen ziehen ab dem 1. Juni interaktive Stationen in die Großaquarien ein, an denen sich alle kleinen und großen Besucher selbst als Forscher versuchen können. Das Leben unter Wasser mit einer interaktiven Kamera erforschen, messen, wie schnell sich die Bewohner fortbewegen oder mit einer Lupe die Geheimnisse unter Wasser erleben – hier kann jeder die Unterwasserwelt aus nächster Nähe erkunden. Außerdem erfahren die Besucher, wie sie selbst ganz leicht dazu beitragen können, den Zustand unserer Weltmeere zu verbessern. Neben den Themen Meeresund Umweltschutz stehen bei der interaktiven Entdeckungstour natürlich auch die faszinierenden und artenreichen Bewohner wie Seepferdchen, Quallen, Schildkröten oder Haie im Mittelpunkt. So können zum Beispiel im SEA LIFE Konstanz rund 3500 Tiere entdeckt werden – absolutes Highlight sind die quirligen Eselspinguine.
Foto: © Sea Life
Forscher-Abenteuer im SEA LIFE
t ANZEIGEN
12
www.findefuchs.de
J u n i / J u l i 2 0 17
T i t eFlrtehi eze miat
Foto: © igor yaruta/Fotolia.com
M u see n
Coole Mitmachorte Ein Ausflug in die spannende Welt der Museen
E
s hat sich längst herumgesprochen: Museen sind weder verstaubt noch langweilig. Im Gegenteil: Viele der zahlreichen und vielfältigen Museen der Region am Oberrhein haben ausgeklügelV o n E r i ka We i sse r „
te Mitmach-Angebote, bei denen Anfassen nicht nur erlaubt, sondern gar erwünscht ist – denn interaktiv und mit allen Sinnen vermitteltes Wissen hält länger.
oder zum Vorzeigen; ohne sie wäre auch das Essen, Lachen, Sprechen oder Atmen unmöglich. Oder das Denken: Wer sich viel bewegt und seine Muskeln trainiert, bleibt nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit, bleibt stark und schlau. Und kriegt manchmal Herzklopfen: Die Tätigkeit der anderen Muskeln regt den Herzmuskel an, ohne den wir nicht einmal leben könnten. Eine Ausstellung, die zum Nachdenken über das Selbstverständliche anregt.
„
Info www.anatomie.unibas.ch
t ANZEIGE
Immer im Bewegungsmodus „Wer rastet, der rostet!“ ist das Motto einer Sonderausstellung im Anatomischen Museum der Universität Basel, die eigentlich schon zu Ende wäre, aber wegen großer Nachfrage bis 18. Februar 2018 verlängert wurde. Um Bewegung geht es hier, um das Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen und Faszien. Dieses noch weitgehend unerforschte Bindegewebe, von dem ein Erwachsener etwa 20 Kilo mit sich herumschleppt, ist wichtig für die Arbeit der 650 verschiedenen Muskeln eines Menschen. Und diese hat er nicht nur zum Fußballspielen J u n i / J U l i 2 0 17
www.findefuchs.de
13
F r e i ze i t
M u see n
Der Name des MiMa-Museums in Oberwolfach kommt nicht von Mitmachen, sondern von Mineralien und Mathematik. Mitmachen kann man dennoch in diesem Museum, das außer einer riesigen Sammlung an Mineralien und Bergbauerzeugnissen aus dem gesamten Schwarzwald auch immer wieder aktualisierte Exponate des Mathematischen Forschungszentrums Oberwolfach beherbergt. Denn bei interaktiven Simulationen kann man feststellen, dass sich Mathe und Mineralogie gar nicht so fern und fremd sind, wie man vielleicht denkt: Struktur und Aufbau der Mineralien richten sich haargenau nach den Vorgaben geometrischer Formen. Und diese lassen sich, wie wir alle im Schulunterricht lernen und gelernt haben, mit mathematischen Formeln berechnen. t ANZEIGE
Pfengschpflitteri und Neubaugebiet Außer dieser museumsweit einmaligen Schnittstelle zweier Forschungsgebiete gibt es im MiMa-Museum auch ein maßstabgetreues und sehr anschauliches Modell des einzigen noch im Betrieb befindlichen Schwarzwälder Bergwerks: die Grube „Clara“ in Wolfach-Kirnbach.
„
Info www.mima.museum
Die diesjährige, wie immer vom Naturgeist Pfengschpflitterli angeführte traditionelle Pfingstprozession im Ecomusée d’Alsace führt möglicherweise durch ein Neubaugebiet. Außer all den schönen alten Häusern, Werkstätten, Läden und Bauernhöfen des Museumsdorfs nahe Ungersheim gibt es am alten Ortsrand heuer nämlich viele „Bàuistella“: So ist das Festival für experimentelles Bauen benannt, das sich innerhalb eines neuen Museumsbereichs dem Wohnen im 21. Jahrhundert widmet. Ab 1. Juni werden dort in Form von offenen Baustellen drei neue Häuser nach der Methode der „(de-)montierbaren Architektur“ entstehen. Diese Architektur ist charakteristisch für die elsässischen Häuser, die demontierbar sind und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden können. Und somit vielleicht auch eine Antwort auf Fragestellungen der heutigen Zeit – wie etwa das Thema Mobilität – liefern können. Damit wird das Museum seinem Anspruch gerecht, ein Ort des begreifbaren Dialogs zwischen traditioneller und moderner Lebensweise zu sein.
„
Info www.ecomusee.alsace
Mit Duftspuren zum Silberschatz? Ein geheimnisvoller Brunnenschacht führt in einen gruseligen Abwasserkanal. Wer traut sich da hinunter? Auf einem verwitterten Grabstein ist eine Inschrift zwar zu erkennen, doch nicht mehr zu entziffern. Wer folgt dem namenlosen Gespenst, das dort keine Ruhe findet, auf seinem Rundgang durch die antike Stadt? Und hilft ihm anhand verschiedener Duftspuren, ein dunkles Rätsel zu lösen? Irgendwo auf dem Gelände ist der größte Silberschatz der Antike verborgen. Wer findet ihn? Solche und noch viel mehr spannende Geschichten zum Erleben und Anfassen bietet Augusta Raurica, die museale Römerstadt in der Nähe von Basel. Da kann man au14
www.findefuchs.de
ßerdem in Familien-Workshops alte Gefäße restaurieren, im Holzofen Brot backen, Salben und Öle der Antike herstellen oder eine Gladiatorenschule besuchen. Da gibt es im Juni und Juli jeden Sonntag römische Spielenachmittage und da gibt es die Möglichkeit, auf den Stufen des riesigen Amphitheaters zu picknicken. Und viele spannende Informationen zu Forschung, Ausgrabungen und zur Geschichte der Römer nördlich der Alpen.
„
Info www.augusta-raurica.ch
Rund um die Biene Bienen einmal ganz nah kommen kann man diesen Sommer im Straßburger Mitmachmuseum Le Vaisseau – natürlich gut geschützt in einem Imkeranzug. Am 11. und 18. Juni erfahren Familien so hautnah allerlei Interessantes über das Leben und Arbeiten der fleißigen Tiere. Zudem können sich die Besucher selbst im Umgang mit Stockmeißel und Smoker üben. Doch damit nicht genug: Auch am 1. und 2. Juli dreht sich beim „Bzzz-Bienenwochenende“ alles um die kleinen Insekten. Die Bienen im Vaisseau-Garten haben fleißig Nektar gesammelt, und so können die Besucher nun den Wissenschaftsvermittlern beim Honigschleudern über die Schulter schauen. Natürlich darf die süße Ernte auch probiert werden. Der 3D-Film „Honigtag“ vervollständigt das Programm.
„
Info www.levaisseau.com
Foto: © Natalia Davydova/Fotolia.com
Von der Mathematik der Steine
J u n i / J u l i 2 0 17
M u see n
T i t eFlrtehi eze miat t ANZEIGEN
Foto: © Römermuseum Heitersheim
ANZEIGE t
Villa Urbana aus Lego-Steinen Im Römermuseum „Villa Urbana“ in Heitersheim lässt sich in Workshops nicht nur lernen, wie man auf Wachstafeln schreibt, römische Mosaike legt, Fibeln anfertigt oder auf der Panflöte spielt. In diesem Sommer gibt es dort außer Fundstücken und rekonstruierten Teilen des ehemaligen Wohnhauses in einer einmaligen Ausstellung auch dessen ganz aus Lego-Steinen aufgebautes Modell, das ange-
fasst werden darf und für Kinder bespielbar gestaltet ist. Montag ist Ruhetag. Für die Workshops ist eine Anmeldung erforderlich.
„
Info www.heitersheim.de/ roemermuseum-villa-urbana.html
t ANZEIGE
J u n i / J U l i 2 0 17
www.findefuchs.de
15
N ac h h ilfe & C o .
Foto: © clipdealer.de
Le r n e n u n d F ö r de r n
Lernen will gelernt sein Es gibt zu allem eine Alternative – auch zur Alternative
A
Blicklabor
Freie Schule Dreisamtal
inklusive Konzept der Schule umsetzt. Die am Rande Kirchzartens gelegene Grund- und Werkrealschule begleitet Schüler in kleinen, altersgemischten Gruppen. Selbstständiges und selbstgewähltes Lernen im Sinne Montessoris, aber auch Erkenntnisse moderner Hirnforschung formen den Kern des pädagogischen Konzepts. Respektvolle, vertrauensvolle Beziehungen zwischen Lernbegleitern und Schülern sind wesentlich für die erfolgreiche Umsetzung. Neben den Pflichtfächern steht den Schülern ein breites, ganzheitliches Angebot musischhandwerklicher Ausrichtung zur Wahl: ein Chor, je eine Band, Yoga- und Theatergruppe, ein Kunstatelier sowie je eine Holz-, Druck- und Elektrowerkstatt bieten Raum zur Entfaltung. Exkursionen und Schulfahrten helfen, den Blick für Umwelt und Gesellschaft zu weiten.
Die Freie Schule Dreisamtal ist eine 2004 aus einer Elterninitiative gegründete private Alternativschule. Sie reicht von der 1. bis zur 10. Jahrgangsstufe. Derzeit werden 100 Schüler von 13 Lernbegleitern betreut, darunter auch eine Sonderpädagogin, die das
Info Freie Schule Dreisamtal Am Fischerrain 9, 79199 Kirchzarten Tel. 07661/908348 www.dreisamtalschule.de
„
Info „
lternativen eröffnen neue Chancen und Perspektiven. Dennoch gilt auch hier: Kein Weg ist für alle der universell richtige. Was für die Eltern oder das Erstgeborene noch gut war, muss für das (zweite) Kind nicht zwingend ebenso optimal geeignet sein. Wer für jedes seiner Kinder das V o n Re i n h o l d Wa g n e r „
Beste will, kommt nicht darum herum, genau hinzuschauen und möglichst breit gefächerte Angebote einzuholen. Dabei will B. Zettis findefuchs eine kleine Hilfestellung bieten. Etwas Mut zu neuen Schritten gehört auch mit dazu – bei den Eltern wie beim Kind.
16
www.findefuchs.de
„Leichter Lernen lernen“ lautet die Aufgabe, die sich das Freiburger Blicklabor selbst und ihren Klienten auferlegt hat. Dessen Leitung hat nun Dr. Mireille Trautmann, die Geschäftsführerin der Freiburger Blickzentrum GmbH, übernommen. Die promovierte Neuropsychologin mit Schwerpunkt Entwicklungspsychologie bringt reiche Erfahrung mit in neuropsychologischer Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit visuellen Aufmerksamkeitsproblemen. Das „Eye Tracking Verfahren“ des Blicklabors gilt als dessen Alleinstellungsmerkmal. In Kooperation mit Schulen, Universitäten und Förderzentren geht das Blicklabor entwicklungsabhängigen Lernstörungen auf den Grund. Am 22. Juni um 15 Uhr besteht im Rahmen eines Aktionstags – nach vorheriger telefonischer Anmeldung – die Gelegenheit zu einem kostenlosen Test und zur Beratung.
Blicklabor Dr. Mireille Trautmann, Schwarzwaldstraße 13 79117 Freiburg, Tel. 0761/38419510 www.blicklabor.de
J u n i / J u l i 2 0 17
nac h h ilfe & C o .
Le r n e n u nTdi tFeöl trhde rn em a
Brile Die Arbeitsgemeinschaft Brile ist ein Zusammenschluss aus überwiegend freiberuflich tätigen Lerntherapeutinnen, dessen Mitglieder seit über 20 Jahren ein gemeinsames Ziel verfolgen: Kinder und Jugendliche mit Lese-/ Rechtschreibschwäche (LRS), Rechenschwäche (Dyskalkulie) oder Aufmerksamkeitsstörung (ADS) zu beraten und zu unterstützen. Regelmäßiger Austausch und individuelle Ausbildungen und Zusatzqualifikationen der einzelnen Mitglieder gewährleisten eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten. Jede der Therapeutinnen hat ihre eigene Praxis. Der Unterricht findet überwiegend in Einzelsituation und homogenen Kleinstgruppen statt.
t ANZEIGEN
„
Info Brile Waldkirch Katarina Petrovic, Tel. 07681/6829 Brile Emmendingen-Kollmarsreute Anne Vornholt-Bahmann, Tel. 07641/574730, Anne.Bahmann@t-online.de Weitere Praxen im Raum Freiburg, Kaiserstuhl, Dreisamtal und Markgräflerland www.brile.de
Kopernikus Grundschule
Maria Montessori-Schule
Die Kopernikus Grundschule in Freiburg-St. Georgen ist in das Kinderbildungszentrum (KiBiZ) integriert. Ihre Schwerpunkte setzt die staatlich anerkannte, freie Ganztagsschule auf Naturwissenschaft und Technik. Der Besuch außerschulischer Lernorte weckt die kindliche Neugier und macht Lernen zu einem individuellen Erlebnis. Für außergewöhnliche Begegnungen, Spaß und therapeutische Lerneffekte sorgt zudem Schulhund Mala. Das Angebot umfasst neben dem Unterricht nach Bildungsplan die ganzheitliche Förderung der Persönlichkeitsentwicklung in Bereichen wie Theater und Sport, Experimentieren und Werken sowie Englischunterricht nach dem „Immersionsprinzip“ – selbstverständlich wie die Muttersprache. Um auch für die Anforderungen und Risiken im Bereich Digitalisierung gewappnet zu sein, macht die Schule durch Einsatz einer kindgerechten Programmiersprache fit im sicheren Umgang mit Daten. Gisela Weidemann, geschäftsführende Pädagogin: „Durch Kooperation mit der Krippe ‚Kleine Tiger‘ und dem Kindergarten ‚Große Tiger‘ besteht im KiBiZ eine durchgängige Betreuung mit sanften Übergängen und eine Bildungsbiografie ohne Brüche von 0-10.“
„So wie du bist, bist du gut“ – seit 20 Jahren werden Kinder in der Maria Montessori-Schule nach diesem Leitsatz in ihrer Entwicklung begleitet. 1997 wurde die kleine, von Beginn an inklusiv arbeitende Grundschule von einem gemeinnützigen Verein gegründet, seit 2000 ist sie staatlich anerkannt. Ein interdisziplinär zusammengesetztes Team arbeitet nach der Pädagogik Montessoris und nach den Bildungsplänen des Landes. Zentrale Elemente sind das Lernen in altersgemischten Familienklassen, die individuelle Begleitung in der Freiarbeit, detaillierte Rückmeldungen der Entwicklung und Leistung an Eltern und Kinder und ein wertschätzender Umgang mit Unterschiedlichkeit. In ganzheitlich orientiertem Lernen erfahren die Schüler Unterstützung in ihrer Entwicklung zu individuellen, selbstständigen Persönlichkeiten. Das Angebot wird ergänzt durch eine zusätzlich wählbare und nach den gleichen pädagogischen Ansätzen arbeitende Betreuung an zwei Nachmittagen.
„
Info Maria Montessori-Schule Güntertalstraße 72 79100 Freiburg, Tel. 0761/7079771 www.montessori-schule-freiburg.de
Info Kopernikus Grundschule Obere Hardtstraße 12, 79114 Freiburg-St. Georgen, Tel. 0761/76687600 www.kopernikus-grundschule.de
J u n i / J U l i 2 0 17
Foto: © Pixabay
▲ ANZEIGE
„
www.findefuchs.de
17
N ac h h ilfe & C o .
Foto: © Pixabay
Le r n e n u n d F ö r de r n
Heimschule St. Landolin Die ganztägige Gemeinschaft Gleichaltriger am Internat St. Landolin fördert die soziale Entwicklung jedes Einzelnen. Vom Kind bis zum Jugendlichen besteht die Möglichkeit zum Quereinstieg und somit die Chance, eine Alternative zur Ganztagsschule kennen und schätzen zu lernen. Da Lebensraum und Schule eng beieinander liegen, bleibt mehr Zeit für Freizeit. Und diese wird durch vielfältige Angebote von kreativ bis sportlich gezielt unterstützt. Dabei spielen stets christliche Werte wie Verantwortung und Teamgeist eine herausragende Rolle – auch als Basis für das weitere Leben.
„
Info Heimschule St. Landolin Prälat-Schofer-Straße 1 77955 Ettenheim Tel. 07822/8928-400 www.hsl.schule
Lernzentrum Capito Im Lernzentrum Capito in Kirchzarten begleitet ein Team qualifizierter Lehrkräfte um Renate Lamp Schüler der 1. bis 13. Klasse aller Schularten ein Stück auf ihrem Weg. Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ sollen Schüler, die „Schwierigkeiten haben, ihr Wissen und Können auch als schulisch gute Leistung darzustellen“, unterstützt werden und dadurch „nach
einer Zeit die gebotene Hilfe auch wieder entbehrlich gemacht werden“, so die examinierte Grundund Hauptschullehrerin. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, um auf die individuellen Schwierigkeiten der einzelnen Schüler eingehen zu können. Dabei werden fachliche Lücken geschlossen, Lernstrategien erarbeitet und der Weg zu den Prüfungen geebnet.
„
Info Lernzentrum Capito Renate Lamp, Zartener Str. 10 79199 Kirchzarten Tel. 07661/9090855 www.lernzentrum-capito.de
EOS Erlebnispädagogik Am meisten lernen Kinder nicht, wenn sie auf der Schulbank sitzen und versuchen, trockenen Stoff zu pauken, sondern wenn sie etwas erleben. Das ist die Grundidee der Erlebnispädagogik. In Freiburg hat sich der Verein EOS dieser Idee verschrieben. Mittlerweile hat die Erlebnispädagogik Einzug gefunden an Waldorf- und Regelschulen – etwa bei Klassenfahrten oder Trainings für „schwierige Klassen“. Zudem wird der Ansatz auch in der Sozialpädagogik zum Beispiel bei der Drogen- und Gewaltprävention genutzt. Und natürlich lässt sich die Erlebnispädagogik auch in die Frei-
Foto: © freepik.com
t ANZEIGE
18
www.findefuchs.de
J u n i / J u l i 2 0 17
nac h h ilfe & C o .
Le r n e n u nTdi tFeöl trhde rn em a
zeit einbinden. Bei den Ferienlagern, Zeltcamps, Sprachcamps und Wandercamps von EOS können Kinder und Jugendliche den Spuren von König Artus folgen, mit dem Kanu die Loue entlangpaddeln oder sich als Zirkusartisten versuchen. Mitmachen können alle zwischen 8 und 17 Jahren.
„
Info EOS Erlebnispädagogik Wildbachweg 11, 79117 Freiburg, Tel. 0761/600800, www.eos-ep.de
FreyBildung An mehr als 80 Orten zwischen Achern, Schiltach und Müllheim leistet FreyBildung für alle Fächer und Klassen „Unterricht auf höchstem Niveau bei größter Flexibilität“. Die von Siegmund Frey gegründete freie Einrichtung fördert gezielt LRSund Dyskalkulie-Schüler in kleinen Gruppen sowie im Einzelunterricht. Zum Angebot zählen auch Fremdsprachen. Um einen motivierenden, attraktiven Unterricht zu gewährleisten, treffen sich die Lehrkräfte regelmäßig zum Erfahrungsaustausch und zur Weiterbildung. Neben dem Unterricht gehört die individuelle Förderung der Konzentration zu den Hauptanliegen der Einrichtung.
„
Info FreyBildung Siegmund Frey, Tel. 07642/4929, www.freybildung.de
MEin Bildungs-Atelier „Es ist nie zu früh, eine neue Sprache zu lernen – und auch nie zu spät“ – unter diesem Motto führt MEin Bildungs-Atelier seit 2006 Englisch-, Französisch- und Russisch-Sprachkurse für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Orten der Region durch. Schon die Kleinsten ab 1,5 Jahren kommen spielerisch mit Sprachen in Berührung. Für Grundschüler ist vor allem Englisch interessant – zur Vorbereitung auf die weiterführende Schule oder weil es Spaß macht. Auch beim deutsch-englischen Ferienprogramm „Kids Adventure Week“ im Freiburger Waldseilgarten knüpfen Kinder bis zwölf Jahre erste Kontakte zur englischen Sprache und wenden ihre Kenntnisse im Alltag an. Jugendliche erweitern und verbessern in Ferienkursen oder wöchentlichen Konversations- und Nachhilfekursen ihre Sprachkenntnisse und schließen Lücken aus dem Unterricht. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Nach einer kostenfreien Schnupperstunde und einem Kennenlern-Monat entscheidet jeder individuell, wie lange er teilnehmen will.
„
Info MEin Bildungs-Atelier Melanie Enderle, Reinhold-Schneider-Str. 16, 79194 Gundelfingen Tel. 0761/2088517, www.MEin-BA.de
Foto: ©
J u n i / J U l i 2 0 17
MEin Bild
ungs -Ate
lier
www.findefuchs.de
19
Le r n e n u n d F ö r de r n
N ac h h ilfe & C o . Jazz & Rock Schulen An den Jazz & Rock Schulen Freiburg beginnt die musikalische Früherziehung bereits ab 2 Jahren. Kinder von 2 bis 3 Jahren werden in Begleitung ihrer Eltern spielerisch an das Thema Musik herangeführt. An Kinder zwischen 3 und 4 Jahren wendet sich das Kinderprogramm Hokus-Pokus-Musikus. Für 5-Jährige gibt es die „Groove Kids“, ab 6 Jahren das Rock & Pop-Instrumentenkarussell und anschließend das Aufbau-Instrumentenkarussell. So werden Kinder von klein auf langsam an die Welt der Musik herangeführt. Für die Älteren gibt es neben Gruppen- auch Einzelunterricht und gemeinsame musikalische Erlebnisse und Auftritte in Ensembles, Bands und Chören – beginnend mit der Kinderband für 10- bis 13-Jährige.
„
Info Jazz & Rock Schulen Freiburg
Haslacher Straße 43, 79115 Freiburg, Tel. 0761/368889-0 info@jrs.org, www.jrs.org
Lokomotion – Studio für Rhythmik & Tanz Auf sehr freie und ganzheitliche Art geht das Pädagogen-Paar Helga und Kofi Onny auf Kinder und Jugendliche zu. Seit bereits mehr als 20 Jahren lautet ihr Motto: „Trommeln – Tanzen – Tönen – Singen“. In lebendig gestalteten Kursen entwickeln die jungen Musiker und Tänzer bei Liedern, Rhythmus, Sprach-, Trommel-, Tanz- und Bewegungsspielen ihre Musikalität. So werden Wahrnehmung und Konzentration, Selbstbewusstsein und Gruppenverhalten gefördert, und die Schüler bekommen ein gutes Gespür für ihren Körper. Wer das Trommeln kennenlernen möchte, hat am 24. Juni beim Trommelworkshop auf dem Mundenhof die Gelegenheit. Vorführungen gibt es am 25. Juni beim Afrikafest auf dem Mundenhof und am 24. September beim Weltkindertag auf der Seeparkbühne in Freiburg. Auch im Tanzstudio gibt es regelmäßig Aufführungen und Workshops. Der Kurs „Trommeln & Rhythmik für Kinder ab vier Jahren“ findet mittwochs von 15.15 bis 16.15 Uhr statt.
„
Info Lokomotion Walter-Knoell-Str. 3, 79115 Freiburg, Tel. 07642/2817 helgaonny@aol.com www.lokomotion-rhythm.de
Pixab Foto: ©
Die Paula Fürst Schule ist ein Privatschulverbund mit Ganztagesbetreuung an staatlich anerkannter Grundschule, Gemeinschaftsschule und allgemeinbildender Gymnasialer Oberstufe. Die 2013 eingeführte Gemeinschaftsschule stellt eine neue, eigenständige Schulart als Alternative zum dreigliedrigen Schulsystem dar, die alle Bildungsniveaus umfasst. In einem überschaubaren Schulrahmen können alle Schulabschlüsse bis zum Abitur erlangt werden. Das reformpädagogisch orientierte Konzept stellt eigenverantwortliches und selbstständiges Lernen in den Mittelpunkt.
ay
Paula Fürst Schule
„
Info Paula Fürst Schule Helligestr. 2, 79100 Freiburg, Tel. 0761/8885705-0 www.paula-fuerst-schule.de
20
www.findefuchs.de
J u n i / J u l i 2 0 17
Kino
M ed i e n
Tierische Kinoabenteuer
Fotos: Pressbilder
Fotos: 2017 Constantin Film Verleih GmbH
Vom Kampf für Wildpferde und dem Leben einer Eintagsfliege
Mystik und Legenden In ihrem neusten Abenteuer verschlägt es Mika in den südlichsten Zipfel von Spanien – nach Andalusien. In ihren Träumen hat sie den sagenumwobenen Ort Ora gesehen. Und so kehrt sie Gut Kaltenbach den Rücken und begibt sich mit ihrem Pferd Ostwind auf eine Reise. Sie landen auf einer einsamen Hacienda und entdecken einen Ort, an dem Pferde wirklich frei sein können, wild und glücklich. Hier lernt Mika die selbstbewusste Sam kennen, die ihrem Vater Pedro hilft, den Pferdehof am Leben zu halten. Der liegt seit Jahren im erbitterten Streit mit seiner Schwester Tara, die nichts davon hält, Pferde einzuzäunen und in Boxen zu halten. Sie lebt lieber mit ihnen zusammen in Freiheit. Mika ist beeindruckt von Tara, die Pferde noch besser zu verstehen scheint als sie selbst. Doch schon bald scheint es vorbei zu sein mit der Idylle: Ein Konzern droht, die unberührte Natur mit der wichtigsten
J u n i / J u l i 2 0 17
Ein Tag, länger als ein Leben
Wasserquelle für den Lebensraum der Wildpferde platt zu walzen. Glücklicherweise hat Mika die zündende Idee in der Not: Ein uraltes und fast vergessenes Pferderennen soll die legendäre Quelle von Ora retten. Die Zeit drängt, doch die größte Herausforderung steht Mika und Ostwind erst noch bevor ... „Ostwind 3“ erzählt die Geschichte eines unangepassten Mädchens auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt. Ein bewegendes Pferdeabenteuer voller Mystik und Legenden, eingebettet in die geheimnisvolle Landschaft Andalusiens. tbr
Ostwind – Aufbruch nach Ora Deutschland 2017 Regie: Katja von Garnier Darsteller: Hanna Binke, Lea von Acken, Amber Bongard u.a. Verleih: Constantin Film Kinostart: 27. Juli Empfohlen ab: 0 Jahren
Fuchs und Wildschwein haben es sich am Ufersteg eines malerischen Sees bequem gemacht: Der gerade beginnende Tag verspricht, sonnig und warm zu werden, ein üppiges Frühstück steht bereit; den beiden Freunden bleibt eigentlich nichts zu wünschen übrig. Als am anderen Ufer dann auch noch eine wunderschöne Frau aus dem Wasser steigt und neugierig auf sie zukommt, scheint ihr Glück perfekt. Doch die Freude auf einen tollen Tag, die Hoffnung auf eine neue Freundschaft währt nicht lange: Bei näherem Hinsehen entpuppt sich die bezaubernde Schöne als Eintagsfliege. Da würden die beiden am liebsten die Flucht ergreifen, sich davor drücken, der Fliege zu erklären, dass sie nur diesen einen Tag zu leben habe. Sie wollen sich auch nicht auf eine Freundschaft einlassen – aus Angst vor dem unweigerlichen Abschied am Abend. Als es zu spät zum Abhauen ist, greift Wildschwein zu einer Notlüge und behauptet, dass es Fuchs
www.findefuchs.de
sei, der nur noch diesen einen Tag habe. Was die herzensgute Fliege derart mit Mitleid erfüllt, dass sie alles dafür tut, für ihren neuen Freund daraus einen ganz besonderen Glückstag zu machen, an dem er ein ganzes Leben erleben soll. Sie verbringen einen Tag miteinander, der zum schönsten in ihrer aller Leben wird. Und zum großen Geschenk für die Fliege. Martin Baltscheit hat seine gleichnamige Fabel selbst verfilmt – mit richtigen, nicht als Tiere verkleideten Menschen. Entstanden ist ein heiteres und zugleich tiefsinniges Stück über den Sinn des Lebens. ewei
Nur ein Tag Deutschland 2017 Regie: Martin Baltscheit Darsteller: Anke Engelke, Karoline Schuch u.a. Verleih: W-film Kinostart: 29. Juni 2017 Empfohlen ab: 5 Jahren
21
M ed i e n
Bücher
Geld zu verkaufen!
Hier kommt Oma
Strom auf der Tapete
Ach Mami
Buchbesprechung von Reinhold Wagner
Buchbesprechung von Marion Klötzer
Buchbesprechung von Marion Klötzer
Buchbesprechung von Tanja Bruckert
Lorenz Pauli / Claudia de Weck Verlag: atlantis, 2017 Alter: ab 6 Jahren Preis: 14,95 Euro Seitenzahl: 32
Stefan Boonen / MELVIN Verlag: Arena, 2016 Alter: ab 8 Jahren Preis: 9,99 Euro Seitenzahl: 88
Andrea Badey, Claudia Kühn Verlag: Beltz & Gelberg, 2017 Alter: ab 14 Jahren Preis: 12,95 Euro Seitenzahl: 192
Christa Budde, Stefanie Burr Verlag: cbm, 2017 Alter: für Eltern Preis: 11,80 Euro Seitenzahl: 119
Geld regiert die Welt
Ungezähmte Kindertage
Roadmovie mit Vatersuche
Mitten aus dem Leben
Geld regiert die Welt – das erkennen auch die beiden Kinder Alma und Milan. Doch wie man richtig damit umgeht und arbeitet, das will erst noch gelernt und ergründet werden. Aber dazu gibt es im eigenen Garten und in der Stadt ja reichlich Gelegenheiten. Und so beginnt die Geschichte der beiden mit dem Bau zweier völlig unterschiedlicher Baumhäuser. Während sich Alma zunächst an Treibholz aus dem nahen Fluss hält, zimmert Milan seinen FertigBausatz aus dem Holzbaumarkt zusammen. Irgendwann merken beide, dass es gemeinsam besser geht – und Alma arbeitet für Milan. Vom ersten selbst verdienten Geld gehen beide einkaufen. Als es weg ist, malen sie ihr eigenes Geld. Da sie sich aber davon nichts kaufen können, bedarf es eines weiteren genialen Einfalls. So verwirklichen die beiden einen Traum nach dem anderen. Das Sachbilderbuch über den spielerisch unbefangenen Umgang mit Geld und Werten entstand in Zusammenarbeit mit Kindern und der Schweizer Stiftung Pro Juventute. Es gibt dazu ausführliche Begleitmaterialien für Pädagogen, Eltern und fremdsprachige Personen zum kostenlosen Download unter: finanzkompetenz.projuventute.ch
„Benimm dich, Junge! Sei lieb zu Oma! Vergiss deine Socken nicht!“ – jede Menge solcher Ermahnungen schicken die Eltern dem kleinen, bebrillten Ich-Erzähler hinterher, bevor der gutgelaunt ins Wochenende startet. Dabei sind ihre Ratschläge komplett überflüssig, ist Oma doch eine wilde Wucht, die ihre zehnköpfige Enkelschar mit dem anarchischen Frohsinn einer Pippi Langstrumpf händelt und genießt. Doch erst mal geht’s im alten Klapperbus zum Haus des Riesen mitten im Wald. Hier ist die Erwachsenenwelt Lichtjahre entfernt: Hände waschen? Zähneputzen? Saubere Unterhosen? – Völlig wurscht! Stattdessen balgen sie im Riesenbett, patschen auf der Suche nach dem Waldschwein barfuß durch den Bach, veranstalten Mutproben, Wolfsspiele und Feuertanz, bis Oma so unheimliche Gruselgeschichten über Zombies ohne Zähne erzählt, dass sie sich selbst ein bisschen fürchtet ... Stefan Boonen schreibt lustig, pointiert und mit viel wörtlicher Rede. MELVIN illustriert kongenial mit dynamischen Krakelbildern in Orange und Tintenblau. Ein turbulentes Vergnügen auch für Lesemuffel.
Ron Robert ist nicht eben ein Glückskind. Zwar hat er heute Geburtstag, aber eine Feier gibt es eh nicht: Seine Mutter Peggy vergisst alles, bei ihr im Bett liegt Mucki-Bert. Ron selbst hatte mal wieder den fiesen Wolfs-Traum und kriegt seine innere Stressuhr nur mit Mühe auf Viereinhalb zurückgestellt. „Himmelhochdrücker“ nennt er sich, weil er so groß ist und der Himmel über seiner Hochhaussiedlung am Rande von Frankfurt an der Oder so tief hängt. Doch dann geht alles irrwitzig schnell: Eben hat er für Peggy noch einen Zettel mit „Wer ist mein Vater?“ an den Kühlschrank geklebt, da düst er schon ohne Führerschein, aber mit der seltsamen Rollstuhl-Clara in einem geklauten weißen Cabriolet ins Irgendwo. Das Autorinnenteam dieses mit dem Peter-Härtling-Preis 2017 ausgezeichneten Jugendromans schickt ihre beiden Anti-Helden bis nach Letschow, einem gottverlassenen Nest an der polnischen Grenze. Dabei gibt’s jede Menge Action, schräge Situationen und viele stille, zarte Momente. Ob Ron seinen Vater am Ende gefunden hat? Ist dann gar nicht mehr so wichtig … Ein schräges Roadmovie.
Von zockenden Kindern und Müttern, die sich davon anstecken lassen. Von T-Shirts mit „Little Girl“ Schriftzug und Pullovern mit „London University“-Aufdruck. Von Koch-Herausforderungen im Spagat zwischen „Gesund“ und „Lecker“. Und von Busfahrten, auf denen die Kinder lautstark fragen: „Mama, hast du gepupst?“ Die beiden Mütter Christa Budde und Stefanie Burr haben in „Ach Mami“ die besten Kolumnen aus ihren Familienmagazinen in Mecklenburg-Vorpommern gesammelt. In 29 kurzen Geschichten dreht sich alles um den Wahnsinn, der einen mit Kindern ereilt. Männer mit angeborener WäscheInkompetenz bekommen ebenso ihr Fett weg wie Helikopter-Eltern oder Hypochonder-Kinder. Erzählungen mitten aus dem Leben – mit einem großen Augenzwinkern und einer ordentlichen Portion Selbstironie. Schließlich lässt sich mit Humor und Gelassenheit selbst die größte Familienkrise immer irgendwie meistern. Am Ende weiß man sogar, wie man solch eine peinliche Frage im Bus richtig kontert: „Nein Schatz, das muss der Trompetenkäfer unter dem Platz meines Sitznachbarn gewesen sein ...“
22
www.findefuchs.de
J u n i / J u l i 2 0 17
TTiite h ema telt lt M ed ien
HörB bücher t ANZEIGEN
Bunte Bande
Poesiealbum
Die Bunte Bande Gemeinsam sind wir stark!
www.aktion-mensch.de/buntebande
(Hör-)buchbesprechung von Tanja Bruckert
CD-Besprechung von Tanja Bruckert
Aktion Mensch Verlag: Carlsen, 2017 Alter: ab 4 Jahren Preis: 2,50 Euro / kostenlos als Download
herrH Label: Europa Fm (Sony Music) Alter: ab 0 Jahren Preis: 12,49 Euro
Zum Lesen und Hören
Familiensoundtrack
Henry, Tessa, Leo, Tom und seine kleine Schwester Jule sind fünf ganz unterschiedliche Freunde – mit und ohne Behinderung. Mit ihren Stärken und Schwächen bilden sie ein tolles Team und meistern jedes Abenteuer. Davon gibt es mittlerweile vier – vom Basketballturnier mit Hindernissen bis hin zum Besuch aus der Großstadt. Die Abenteuer sind als Lesereihe für Kinder von acht bis elf Jahren erschienen. Auch in leichter Sprache. Das heißt: Sie sind auch für Menschen mit Lern- oder Leseschwierigkeiten zugänglich. Die Aktion Mensch möchte mit den spannenden Büchern auch Kinder erreichen, die sich nicht ans Lesen herantrauen. Für Jüngere ab vier Jahren gibt es die Geschichten der Bunten Bande zudem als Hörbücher. Sie werden von Eric Mayer gesprochen, dem ZDF-Moderator des beliebten Entdeckermagazins pur+ des KIKA. Die Abenteuer gibt es auf der Homepage der Aktion Mensch als Bücher in leichter Sprache oder als Hörbücher kostenlos zum Herunterladen. Zudem können die vier Abenteuerbände für eine Schutzgebühr von je 2,50 Euro bestellt werden.
„Ich tanz dich gleich vom Hocker“ – mit herrH’s neuem Album ist das gar kein Problem. Nicht nur der Song „Tanzen wie ein Roboter“ lädt dazu ein, andere vom Hocker zu tanzen: 16 neue Songs für die ganze Familie verführen zum fröhlichen Rumhopsen und Mitsingen. „Poesiealbum“ heißt das vierte Album von herrH alias Simon Horn. Seine musikalische Mischung aus Elektro, Pop, Rock, Funk und HipHop und seine Songgeschichten lassen Kinderaugen leuchten und bringen Eltern zum Schmunzeln. So nimmt sich der Kinderheld aus Berufung bei „Putz it“ des Themas „Zähneputzen“ an, was ja gerne für Diskussionsstoff sorgt. Aber mit dem Beat „live gebürstet“ putzt es sich gleich viel besser. In „Fantasie“ spricht er alle an, die auf dem Bobby-Car von der großen Formel-1-Karriere träumen. Und „Raffi – die Giraffe“ ist nicht irgendeine Giraffe – herrH gibt ihr sowohl Tanzbeine als auch Herz und Seele. „Poesiealbum“ ist ein Familiensoundtrack, ausgesprochen liebevoll und hochwertig und keineswegs 0815, sondern ganz eindeutig 2017. Gewinnspiel: Wir verlosen zehn herrH-Überraschungspakete. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „herrH“ an gewinnspiel@ findefuchs.de schicken.
J u n i / J u l i 2 0 17
www.findefuchs.de
23
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Foto: © Festspiele Breisach e.V.
K ALENDER
Festspiele Breisach – Rumpelstilzchen Festspielbühne, Breisach 25. Juni – 23. Juli.2017, 15 Uhr www.festspiele-breisach.de
Veranstaltungskalender Donnerstag
1.6.2017 Events
F aszination Fahrrad – von der Draisine zum E-Bike
Die Geschichte des Fahrrads, 12.5.- 17.9. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu
Feels like Heidi
it Objekten aus der Spielzeug- & Dorfsammlung M Spielzeugmuseum, Riehen Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
Glanzlichter 2017
Die schönsten Naturfotos aus aller Welt, 25.5.- 3.10. Naturkundemuseum, Karlsruhe Info: www.smnk.de
Das Lab‘Oh
1 1 Stationen zum spielerischen Experimentieren, ab 6 Jahren Le Vaisseau, Straßburg Info: www.levaisseau.com
üttenbau, Kinderküche, Tiere pflegen, H Kreativwerkstatt F reizeitangebot für Kinder von 6-14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Freitag
2.6.2017 Bühne SO IST ES
ühnenstück über Zukunftsgedanken B von Lisa Danulat, ab 8 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 20 Uhr Info: www.marienbad.org
Events
Schellenmarkt
Traditioneller Markt an Pfingsten Fohrenbühl, Hornberg Info: www.freizeitengel.de
Samstag
3.6.2017 Events
Schellenmarkt
Traditioneller Markt an Pfingsten Fohrenbühl, Hornberg Info: www.freizeitengel.de
Eine Reise durch die Nacht
F ür Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Sonntag
4.6.2017 Events
Pfingstferienprogramm
Z ahlreiche Aktionen, Workshops & Überraschungen, 4.-18.6. Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Gutach Info: www.freizeitengel.de
fengschpflitteri – Pfingstprozession P aus Baldenheim Pfingstumzug Écomusée d‘Alsace, Ungersheim H 10 Uhr Info: www.ecomusee-alsace.fe/de/
24
www.findefuchs.de
Drachen, Ritter, Gruselhaus
Kinder-Tour durch Freiburg, bis 12 Jahre Am Predigertor, Freiburg H 10.30 Uhr Info: www.historix-tours.de
Brotbacken – Vom Korn zum Römerbrot orkshop: Wie wurde vor 2000 Jahren Korn zu W Brot verarbeitet? Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Brandrüttelfest
T raditionelles Brandmatter Waldfest Festzelt, Sasbachwalden H 14 Uhr Info: www.freizeitengel.de
Greifvogel-Flugvorführungen
F aszinierende Greifvogel-Flugshow, 4.-18.6. Schloss Hornberg H 15 Uhr Info: www.freizeitengel.de
Ein Sternbild für Flappi
F amilienprogramm für Kinder ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Montag
5.6.2017 Events
fengschpflitteri – Pfingstprozession P aus Baldenheim Pfingstumzug Écomusée d‘Alsace, Ungersheim H 10 Uhr Info: www.ecomusee-alsace.fe/de/
Bergwerkfest
ergbau in Seebach B Besucherbergwerk Silbergründle, Seebach H 11 Uhr Info: www.freizeitengel.de
Römischer Spielnachmittag
orkshop mit römischen Spielgeräten W Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Tiere füttern, Spiel & Spaß
für Kinder bis 6 Jahre Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
J u n i / J U l i 2 0 17
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E 6.6.2017
Samstag
10.6.2017
Events
Bühne
F erienkurs: Auf den Spuren von Asterix & Obelix
Open-Air-Theater: Heidi
F ür Kinder ab 8 Jahren Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg H 9-15 Uhr Info: www.freiburg.de
Bücherbus
Aktionswoche in den Pfingstferien Mundenhof, Freiburg H 11-16 Uhr Info: www.freiburg.de
Workshops Kinderwerkstatt
J eden Dienstag, für Kinder ab 5 Jahren Familienzentrum Klara e.V., Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.muetterzentrum-klara.de
Mittwoch
7.6.2017 Bühne
Open-Air-Theater: Heidi
n ach dem Kinderbuchklassiker Spielzeugmuseum, Riehen H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Rotkäppchen
ezauberndes Grimm-Märchen, ab 4 Jahren B Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Events
n ach dem Kinderbuchklassiker Spielzeugmuseum, Riehen H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Nachtgeknister (Electric Darkness) F ür Kinder ab 7 Jahren & Erwachsene Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
Events
Secondhandbörse
Kleidung für Kinder & Erwachsene Messe, Freiburg H 9-18 Uhr Info: www.messe.freiburg.de
Eine Reise durch die Nacht
F ür Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Sonntag
11.6.2017 Bühne Rotkäppchen
ezauberndes Grimm-Märchen, ab 4 Jahren B Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Die Prinzessin auf der Erbse
Mit-Spiel-Theater TAM – Theater am Mühlenrain, Weil am Rhein H 16 Uhr Info: www.weil-am-rhein.de
Bücherbus
Events
Natur & Garten
Alles rund um die Kultur & Tradition in der Ferienregion Schwarzwald Europa-Park, Rust H 9 Uhr Info: www.europapark.de
Aktionswoche in den Pfingstferien Mundenhof, Freiburg H 11-16 Uhr Info: www.freiburg.de Tiere pflegen, Spielen & Toben, 6-14 Jahre Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Expedition Sonnensystem
Kinderprogramm für Kinder ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Workshops Schwangerschaft & Geburt
it Chefärztin Dr. Barbara Heitzelmann & m Hebamme Susanne Krieg Kreiskrankenhaus Emmendingen, Gartenstraße 44, Emmendingen H 18.30 Uhr Info: www.krankenhaus-emmendingen.de
Donnerstag
8.6.2017 Events
F erienkurs: Auf den Spuren von Asterix & Obelix
F ür Kinder ab 8 Jahren Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg H 9-15 Uhr Info: www.freiburg.de
TOHU-BOHU
Anschließend Theaterworkshop von 14-18 Uhr Le Vaisseau, Straßburg H 11 Uhr Info: www.levaisseau.com
Freitag
9.6.2017 Events Bücherbus
Aktionswoche in den Pfingstferien Mundenhof, Freiburg H 11-16 Uhr Info: www.freiburg.de
Der Regenbogenfisch & seine Freunde Kinderprogramm für Kinder ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
J u n i / J U l i 2 0 17
Der Schwarzwald zu Gast im Europa-Park
Am Bienenstock naschen
Alles rund um das Leben & Arbeiten von Bienen, auch am 18.6. Le Vaisseau, Straßburg H 14.30 Uhr Info: www.levaisseau.com
Familiennachmittag
Große Macht & hohe Mauern Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg H 14-16 Uhr Info: www.freiburg.de
Montag
12.06.2017
Afrika
Events
Foto: © Ilja Hendel/Wissenschaft im Dialog
Tiere füttern, Spiel & Spaß
f ür Kinder bis 6 Jahre Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Workshops
Schnitzwerkstatt für wilde Kerle F erienfreizeit zum Schnitzen im Biogarten Ökostation, Freiburg H 8.30-12.30 Uhr Info: www.oekostation.de
Dienstag
13.6.2017 Bühne
Der kleine Prinz
v on Elisabeth Vera Rathenböck Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cala-theater.de
Nachtgeknister (Electric Darkness) F ür Kinder ab 7 Jahren & Erwachsene Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org
Events
Eine Reise durch die Nacht
F ür Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene Planetarium, Freiburg H 15:00 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Wissenschaft
Foto: © Klaus Polkowski
Dienstag
ER T iKt eA lLtEhNeDm a
Afrika-Fest Mundenhof, Freiburg
So., 25. Juni, 11-17 Uhr
Meere & Ozeane Liegestelle Schwanenstraße, Breisach
17. bis 20. Juni
Wasser ist Leben
Entdeckungsreise
Seit zwölf Jahren veranstaltet die Freiburger Aktionsgruppe des Kinderhilfswerks Plan International mitten im Sommer auf dem Mundenhof ein Afrikafest – bei freiem Eintritt und jedem Wetter. Auch dieses Jahr wird im Bereich des KonTiKi wieder getrommelt, getanzt und gefeiert. Der Erlös aus dem Familienfest fließt in das Projekt „Wasser ist Leben“, mit dem in Ghana die Wasserversorgung für Schulen und Gemeinden unterstützt wird.
Die Ozeane und Meere der Welt sind für uns Menschen überlebenswichtig: Sie sind der größte Lebensraum der Erde. Sie liefern Nahrung und Rohstoffe, und sie steuern das Klima. Sie sind Handelsstraßen und Reisewege sowie Orte der Ruhe und Erholung. Im Juni kann man an vier Tagen diesen besonderen Lebensraum in Breisach auf einem Ausstellungsschiff entdecken.
Info: www.freiburg.plan-aktionsgruppen.de
Info: www.ms-wissenschaft.de
www.findefuchs.de
25
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Workshops
Schnitzwerkstatt für wilde Kerle Ferienfreizeit zum Schnitzen im Biogarten Ökostation, Freiburg H 8.30-12.30 Uhr Info: www.oekostation.de
Kinderwerkstatt
J eden Dienstag, für Kinder ab 5 Jahren Familienzentrum Klara e.V., Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.muetterzentrum-klara.de
Mittwoch
14.6.2017 Bühne Open-Air-Theater: Heidi
n ach dem Kinderbuchklassiker Spielzeugmuseum, Riehen H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Rotkäppchen
ezauberndes Grimm-Märchen, ab 4 Jahren B Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Events Natur & Garten
Tiere pflegen, Spielen & Toben, 6-14 Jahre Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Expedition Sonnensystem
Kinderprogramm für Kinder ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Workshops Schnitzwerkstatt für wilde Kerle Ferienfreizeit zum Schnitzen im Biogarten Ökostation, Freiburg H 8.30-12.30 Uhr Info: www.oekostation.de
Donnerstag
15.6.2017 Bühne
Nachtgeknister (Electric Darkness)
Drehorgel, Flohzirkus & Co.
F ür Kinder ab 7 Jahren & Erwachsene Theater im Marienbad, Freiburg H 17 Uhr Info: www.marienbad.org
Events
Foto: © Stadt Waldkirch
Info: www.stadt-waldkirch.de
26
Emmendinger Kinderspielzeugflohmarkt Z um Bummeln & Stöbern Schlossplatz, Emmendingen H 9 -14 Uhr Info: www.spielspirale.de
Sonntag
18.6.2017 Bühne Theater Sooderso
I mprovisationstheater für die ganze Familie Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Rotkäppchen
ezauberndes Grimm-Märchen, ab 4 Jahren B Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Gold
usiktheater nach dem Märchen M „Der Fischer und seine Frau“, ab 5 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Events Meere & Ozeane
Die Mitmach-Ausstellung auf dem Frachtschiff, 17.-20.6. Liegestelle Schwanenstraße, Breisach Info: www.ms-wissenschaft.de
Salben & Öle in der Antike
orkshop für Kinder ab 6 Jahren W Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Montag
19.6.2017 Events
Glanzlichter 2017
Tiere füttern, Spiel & Spaß
Bibliobus Mulhouse
Der Bibliobus steht wieder mit Büchern & Zeitschriften auf dem Münsterplatz Stadtbibliothek, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.freiburg.de
Der Regenbogenfisch & seine Freunde Kinderprogramm für Kinder ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Eine Stadt erklingt
Die Mitmach-Ausstellung auf dem Frachtschiff, 17.-20.6. Liegestelle Schwanenstraße, Breisach Info: www.ms-wissenschaft.de
Die Mitmach-Ausstellung auf dem Frachtschiff, 17.-20.6. Liegestelle Schwanenstraße, Breisach Info: www.ms-wissenschaft.de
Events
„Einmalige Klangerlebnisse“ verspricht die Stadt Waldkirch den Besuchern des Internationalen Orgelfests, das nur alle drei Jahre in diesem Ort mit langer Orgelbautradition stattfindet. Drei Tage lang wird die Innenstadt zu einer Freilichtbühne, auf der etwa 120 kleine Handdrehorgeln sowie große Konzert- und Jahrmarktsorgeln und Orchestrien aus der ganzen Welt den Ton angeben. Da gibt es so manches Meisterstück, so manches Wunderwerk zu entdecken, da kann man Orgelbauer und -spieler, Moritatensänger sowie einen Flohzirkusdirektor kennenlernen – und sogar eine richtige Drehorgel gewinnen. Ein vielfältiges Begleitprogramm gibt es unter anderem im und rund ums Elztalmuseum.
Meere & Ozeane
Meere & Ozeane
16.6.2017
Waldkirch
Events
it Objekten aus der Spielzeug- & Dorfsammlung M Spielzeugmuseum, Riehen H Uhr Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
Freitag
23. bis 25. Juni
iratengeschichte von R.L. Stevenson P Naturtheater WaldBühne, Sigmaringendorf H 20 Uhr Info: www.waldbuehne.de
Feels like Heidi
Die schönsten Naturfotos aus aller Welt, 25.5.- 3.10. Naturkundemuseum, Karlsruhe Info: www.smnk.de
12. Internationales Orgelfest
Die Schatzinsel
Samstag
17.6.2017 Bühne Rotkäppchen
ezauberndes Grimm-Märchen, ab 4 Jahren B Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Gold
usiktheater nach dem Märchen M „Der Fischer und seine Frau“, ab 5 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
www.findefuchs.de
f ür Kinder bis 6 Jahre Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Dienstag
20.6.2017 Bühne Teufels Küche
Szenisches Konzert für Kinder von 5-10 Jahren Festspielhaus, Baden-Baden H 10 Uhr Info: www.festspielhaus.de
Ich, Moby Dick
Schauspiel von Ulrich Hub Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org
Events Meere & Ozeane
Die Mitmach-Ausstellung auf dem Frachtschiff, 17.-20.6. Liegestelle Schwanenstraße, Breisach Info: www.ms-wissenschaft.de
Bewegungsbaustelle
it Bewegungsparcours, Kriechtunnel, Sprungturm m Anne-Frank-Schule, FR-Betzenhausen H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
Babykonzert
f ür die kleinsten Zuhörer, auch um 16.30 Uhr Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
J u n i / J U l i 2 0 17
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Freitag
ER T iKt eA lLtEhNeDm a Sport
23.6.2017 Bühne Der kleine König Eselsohr Ein Kinderstück der Freiburger Puppenbühne Badenerstraße 7, Offenburg-Weier H 14 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Events Kinderwerkstatt
J eden Dienstag, für Kinder ab 5 Jahren Familienzentrum Klara e.V., Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.muetterzentrum-klara.de
Sicher gebären
I nformationsabend für werdende Eltern rund um die Geburt, Schwangerschaft & Elternzeit Evangelisches Diakoniekrankenhaus, Wirthstraße 11, Freiburg H 18.30 Uhr Info: www.diakoniekrankenhaus.de
Mittwoch
21.6.2017 Bühne Ich, Moby Dick
Schauspiel von Ulrich Hub Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org
Open-Air-Theater: Heidi
n ach dem Kinderbuchklassiker Spielzeugmuseum, Riehen H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Events Bewegungsbaustelle
it Bewegungsparcours, Kriechtunnel, Sprungturm m Anne-Frank-Schule, FR-Betzenhausen H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
orlesestunden für Kinder V mit Felicias Lacher F ür Kinder von 3 bis 5 Jahren Stadtbibliothek, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburg.de
Sommersonnenwendfeuer it großem Feuer, Tänzen & Musik M Mundenhof, Freiburg H 20 Uhr Info: www.freiburg.de
Workshops Wochenbettpflege & Bonding
it Kinderkrankenschwester/ Stillberaterin m der Wochenstation Kreiskrankenhaus Emmendingen, Gartenstraße 44, Emmendingen H 18.30 Uhr Info: www.krankenhaus-emmendingen.de
Donnerstag
22.6.2017 Bühne
Ich, Moby Dick
Schauspiel von Ulrich Hub Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org
Events üttenbau, Kinderküche, Tiere H pflegen, Kreativwerkstatt
F reizeitangebot für Kinder von 6-14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Aktionstag im BlickLabor
Schnuppertag mit kostenlose Tests BlickLabor, Freiburg H 15 Uhr Info: www.blicklabor.de
Lese-Insel
„ Prinzessin Anna oder wie man einen Helden findet“ von Susanne Opel-Götz Stadtbibliothek, Rheinfelden H 15 Uhr Info: www.rheinfelden.de
J u n i / J U l i 2 0 17
12. Internationales Orgelfest Einmalige Klangerlebnisse, 23.-25.6. Innenstadt, Waldkirch Info: www.orgelfest-waldkirch.de
Kinder, raus in die Natur!
Naturerlebnisse mit Jutta Schumacher Ökostation, Freiburg H 15-17.30 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de
Foto: © Tobias Hauser
Workshops
Samstag
24.6.2017
34. Bambinilauf
Bühne
Freitag, 7. Juli, 17.30 Uhr
Mundenhof, Freiburg
Kaspers Reise zu Prinz Aladin
Ein Kinderstück der Freiburger Puppenbühne Mediathek, Bad Krozingen H 15 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Rabatz im Zauberwald ärchenstück für die ganze Familie M Freilichtbühne, Hornberg H 18 Uhr Info: www.freizeitengel.de
Die Schatzinsel
iratengeschichte von R.L. Stevenson P Naturtheater Waldbühne, Sigmaringendorf H 20 Uhr Info: www.waldbuehne.de
Events Oberkircher Kindertag
Auf geht‘s ... Im Juli ist es wieder soweit und die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau veranstaltet ihren traditionellen Bambinilauf auf dem ZMF-Geländer des Mundenhofs. Alle Kinder bis zehn Jahre sind dazu herzlich eingeladen. Um 17.30 Uhr fällt der Startschuss und dann heißt es – auspowern. Neben dem beliebten Laufspektakel gibt es auch wieder viel Spaß und Action drumherum. Die VAG bietet für die kleinen Läufer, Eltern und Zuschauer an diesem Tag ab 15.30 Uhr einen Pendelbusverkehr zum ZMF-Gelände vom P+R Parkplatz Munzingerstraße. Anmelden können sich die jungen Sportler online unter www.bambinilauf.de noch bis zum 4. Juli. Info: www.bambinilauf.de
J ede Menge Spiel & Spaß Oberkirch H 10 Uhr Info: www.freizeitengel.de
Offener Familiensamstag it vielfältigen Spiel- & Gestaltungsmöglichkeiten m Haus der Jugend, Freiburg H 14 Uhr Info: www.jbw.de
Sonntag
25.6.2017 Bühne Die Schatzinsel
iratengeschichte von R.L. Stevenson P Naturtheater Waldbühne, Sigmaringendorf H 14.30 Uhr Info: www.waldbuehne.de
Open-Air-Theater: Heidi
n ach dem Kinderbuchklassiker Spielzeugmuseum, Riehen H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Kultursommer Gengenbach: „Oh, wie schön ist Panama!“ obiles Theater pohyb‘s & konsorten m Kath. Gemeindehaus St. Marien, Gengenbach H 15 Uhr Info: www.freizeitengel.de
Kindertheatertreffen: „Hundert lebendige Weisen“ Kitchenette Altes Wasserwerk, Lörrach H 15 Uhr Info: www.alteswasserwerk.de
Rumpelstilzchen
ärchen nach den Brüdern Grimm M Festspielbühne, Breisach H 15 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de
Momo
Kindertheaterstück nach dem Roman von Michael Ende Theater im Steinbruch, Emmendingen H 16 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
Wo ist meine Nase?
Theater Felucca Kesselhaus, Weil am Rhein H 16 Uhr Info: www.weil-am-rhein.de
www.findefuchs.de
27
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Festival
Events
Events
1 6. Kindertheatertreffen Lörrach: „Hundert lebendige Weisen“
Euro-Musique Festival
Foto: © M. Korbel
Familieneröffnungssonntag Eintritt frei Altes Wasserwerk, Lörrach H 14-18 Uhr Info: www.alteswasserwerk.de
12. Plan-Afrikafest
Einen Hauch von Afrika erleben Mundenhof, Freiburg H 11 Uhr Info: www.freiburg.de
Montag
26.6.2017 Bühne Kindertheatertreffen Lörrach (KTT): „Hundert lebendige Weisen“
„Der Wunschpunsch“, „Reise um die Welt“ mit Zaubershow & „Momo und die Kinder“ Altes Wasserwerk, Lörrach H 10 & 14.30 & 15.30 Uhr Info: www.alteswasserwerk.de
Kindermusikfestival KLONG Großes Haus, Theater Freiburg
Sonntag, 2. Juli, 12 Uhr
Auf Klangreise Beim 8. Freiburger Kindermusikfestival sind diesmal zwölf Schulklassen mit von der Partie. Höhepunkt und Abschluss des einwöchigen Kindermusikfestivals ist das Kindermusikfest am Sonntag im Theater Freiburg. Eine Woche lang werden wieder Schulbücher gegen Instrumente getauscht und für sieben Tage steht nur Musik auf dem Stundenplan. In zwölf Freiburger Schulen experimentieren die Schüler im „klonglabor“ mit Musik. Dafür kommen professionelle Musiker in die Klassen, um mit den Schülern auf musikalische Entdeckungsreise zu gehen: Von Rap über Computermusik und Bodypercussion bis hin zu klassischer Musik ist alles dabei. Die zahlreichen klonglabor-Präsentationen sind dann am 2. Juli von 12 bis 17 Uhr im Theater zu sehen und vor allem zu hören. Info: www.theater.freiburg.de
Kinder-Jahrmarkt
it der Schulsozialarbeit m Paul-Hindemith-Schule, FR Mooswald H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
Donnerstag
29.6.2017 Bühne
Die Akrobatik-Clowns
it ihrem Programm „Scherz mit Herz“ m Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cala-theater.de
Nachtgeknister (Electric Darkness) F ür Kinder ab 7 Jahren & Erwachsene Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org
Events
Events
Wilde Bienen & Freunde
Feels like Heidi
F amiliennachmittag für Groß & Klein Ökostation, Freiburg H 14-17 Uhr Info: www.oekostation.de
it Objekten aus der Spielzeug- & Dorfsammlung M Spielzeugmuseum, Riehen Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
„Lottos neues Badetuch“
Glanzlichter 2017
Bilderbuchkino Stadtbibliothek, Weil am Rhein H 14.30 Uhr Info: www.weil-am-rhein.de
Dienstag
27.6.2017 Bühne KTT: Hundert lebendige Weisen „Der Rattenfänger von Hameln“
Z aubervogelchor der Grundschule Höllstein Altes Wasserwerk, Lörrach H 10 Uhr Info: www.alteswasserwerk.de
KTT: Hundert lebendige Weisen „Das Geheimnis des Monatsplaneten“ F ridolinschule Lörrach u.a. Altes Wasserwerk, Lörrach H 11.30 Uhr Info: www.alteswasserwerk.de
KTT: Hundert lebendige Weisen „Es lebe Charlie Chaplin“
I nklusive Zirkusschule Spiedo Hierten, Steffen Kiefer Altes Wasserwerk, Lörrach H 14.30 Uhr Info: www.alteswasserwerk.de
KTT: Hundert lebendige Weisen „Der Schäfer“
Altes Wasserwerk Theater, Teams von Kinder- und Jugendbüro Birgit Vaith Altes Wasserwerk, Lörrach H 15.30 Uhr Info: www.alteswasserwerk.de
Events Kinder-Jahrmarkt
it dem JATZ Jugendtreff m Platz der Zähringer, FR-Zähringen H 15.30 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
Workshops KTT: Hundert lebendige Weisen Spezialangebot Schnuppertraining Breakdance Altes Wasserwerk, Lörrach H 14.30 Uhr Info: www.alteswasserwerk.de
Kinderwerkstatt
J eden Dienstag, für Kinder ab 5 Jahren Familienzentrum Klara e.V., Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.muetterzentrum-klara.de
Mittwoch
28.6.2017 Bühne Rabatz im Zauberwald
ärchenstück für die ganze Familie M Freilichtbühne, Hornberg H 14.45 Uhr Info: www.freizeitengel.de
28
Unter dem Motto ‚Gemeinsam musizieren‘ Europa-Park, Rust H 9 Uhr Info: www.europapark.de
www.findefuchs.de
Die schönsten Naturfotos aus aller Welt, 25.5.- 3.10. Naturkundemuseum, Karlsruhe Info: www.smnk.de
Freitag
30.6.2017 Events
Koenigshoffen in der Römerzeit
Ein Stadtviertel in Straßburg-Argentorate vom 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr., 30.6.-31.8. Archäologisches Museum, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu
Das Lab‘Oh
1 1 Stationen zum spielerischen Experimentieren, ab 6 Jahren Le Vaisseau, Straßburg Info: www.levaisseau.com
Samstag
1.7.2017 Bühne Die Schatzinsel
iratengeschichte von R.L. Stevenson P Naturtheater Waldbühne, Sigmaringendorf H 20 Uhr Info: www.waldbuehne.de
Events 24h-Lauf
Lauf für Kinderrechte Seeparkstadion, Freiburg Info: www.24hlauf-freiburg.de
BZZZ – Bienenwochenende
onigschleudern im Vaisseau-Garten H Le Vaisseau, Straßburg H 10.30 Uhr Info: www.levaisseau.com
Sonntag
2.7.2017 Bühne Die Schatzinsel
iratengeschichte von R.L. Stevenson P Naturtheater Waldbühne, Sigmaringendorf H 14.30 Uhr Info: www.waldbuehne.de
Rumpelstilzchen
ärchen nach den Brüdern Grimm M Festspielbühne, Breisach H 15 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de
Momo
Kindertheaterstück nach dem Roman von Michael Ende Theater im Steinbruch, Emmendingen H 16 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
J u n i / J U l i 2 0 17
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Donnerstag
ER T iKt eA lLtEhNeDm a Festspiele Breisach
6.7.2017 Bühne
Theater Budenzauber Mundenhof, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.theater-budenzauber.de
Events Feels like Heidi it Objekten aus der Spielzeug- & Dorfsammlung M Spielzeugmuseum, Riehen Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
Wasserbaustelle
Foto: © Festspiele Breisach e.V.
Raus aus dem Haus
it dem Wasserbahnlabyrinth m Alfred-Döblin-Platz, FR-Vauban H 15.30 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
Rumpelstilzchen Festspielbühne, Breisach
Freitag
18. Juni bis 10. September, 15 Uhr
7.7.2017 Events BZZZ – Bienenwochenende
Honigschleudern im Vaisseau-Garten Le Vaisseau, Straßburg H 10.30 Uhr Info: www.levaisseau.com
KLONG!
as Freiburger Kindermusikfestival D Großes Haus, Theater Freiburg H 12 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Montag
03.7.2017 Events Tiere füttern, Spiel & Spaß
f ür Kinder bis 6 Jahre Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Dienstag
4.7.2017 Bühne Alice im Wunderland
Theater von Katja Hensel Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cala-theater.de
Events Wasserbaustelle
it dem Wasserbahnlabyrinth m Stühlinger Kirchplatz, Freiburg H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
Workshops Kinderwerkstatt
J eden Dienstag, für Kinder ab 5 Jahren Familienzentrum Klara e.V., Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.muetterzentrum-klara.de
Sicher gebären I nformationsabend für werdende Eltern rund um die Geburt, Schwangerschaft & Elternzeit Evangelisches Diakoniekrankenhaus, Wirthstraße 11, Freiburg H 18.30 Uhr Info: www.diakoniekrankenhaus.de
Mittwoch
5.7.2017 Bühne
Momo indertheaterstück nach dem Roman K von Michael Ende Theater im Steinbruch, Emmendingen H 16 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
Events 34. Bambinilauf
f ür alle Kinder bis 10 Jahre Mundenhof, Freiburg H 17.30 Uhr Info: www.bambinilauf.de
Samstag
Bühne Das Dschungelbuch
Das Musical Freilichtbühne, Ötigheim H 15 Uhr Info: www.volksschauspiele.de
Gold
usiktheater nach dem Märchen M „Der Fischer und seine Frau“, ab 5 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Der kleine König Eselsohr
E in Kinderstück der Freiburger Puppenbühne St. Josef Kindergarten, Ihringen H 17 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Events Surprise Party – berauschende Abendveranstaltung Sonderprogramm für alle ab 3 Jahren Le Vaisseau, Straßburg H 18 Uhr Info: www.levaisseau.com
Sommerfest
it vielen tollen Aktionen m Freie Waldorfschule, FR-St. Georgen H 11 Uhr Info: www.fws-st-georgen.de
Sonntag
9.7.2017 Bühne Rumpelstilzchen
ärchen nach den Brüdern Grimm M Festspielbühne, Breisach H 15 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de
Momo
Events
Gold
Wasserbaustelle
it dem Wasserbahnlabyrinth m Maria-von-Rudloff-Platz, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
J u n i / J U l i 2 0 17
Ein Müller prahlt damit, seine Tochter könne Stroh zu Gold spinnen und weckt damit die Neugier der goldgierigen Königin. Diese lässt das arme Mädchen einsperren und trägt ihr auf, nun hinter verschlossenen Türen ein Wunder zu vollbringen. Schafft sie es nicht, wird sie nie wieder frei. Plötzlich taucht ein kleines, sonderbares Männchen auf und hilft der verzweifelten Müllerstochter aus dem Schlamassel. Doch er verlangt einen hohen Preis: Ihr erstes Kind. Mit fast 50 Kindern aller Altersstufen, bringt Regisseur Peter W. Hermanns das bekannte Märchen „Rumpelstilzchen“ der Gebrüder Grimm auf die Festspielbühne. Untermalt wird der Märchenklassiker mit Musik des Freiburger Musikers Sascha Bendiks. Info: www.festspiele-breisach.de
8.7.2017
Rabatz im Zauberwald
ärchenstück für die ganze Familie M Freilichtbühne, Hornberg H 14.45 Uhr Info: www.freizeitengel.de
Stroh zu Gold
Bühne
indertheaterstück nach dem Roman K von Michael Ende Theater im Steinbruch, Emmendingen H 16 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
usiktheater nach dem Märchen M „Der Fischer und seine Frau“, ab 5 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
www.findefuchs.de
29
K ALENDER Schauspiel
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Freizeitpark
Events
Events
Schmetterlinge – die Gaukler der Lüfte
üttenbau, Kinderküche, Tiere H pflegen, Kreativwerkstatt
Schmetterlings-Nachmittag Ökostation, Freiburg H 14-17 Uhr Info: www.oekostation.de Foto: © Cala-Theater e.V.
Greifvogel-Flugvorführungen
F aszinierende Greifvogel-Flugshow, 9.-30.7. Schloss Hornberg H 15 Uhr Info: www.freizeitengel.de
Ferne Welten – fremdes Leben? Foto: © Ravensburger Freizeit und Promotion GmbH
Sommer Schauspielkurse Cala Theater, Freiburg
31.7.-1.9., 9-13 Uhr
Theaterspielen In allen Schulferien bekommen Kinder und Jugendliche die Chance, an professionellen Schauspielkursen am Cala Theater teilzunehmen. Dort lernen sie Theaterspielen unter professioneller Anleitung. Zu den Grundlagen gehören Themen wie Körperausdruck, Körpersprache, Rhythmus, Bewegung, Stimme und Sprechen. Das stärkt das Selbstbewusstsein und den kreativen Ausdruck der jungen Schauspieler. Info: www.cala-theater.de
F ür Kinder & Erwachsene Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Ravensburger Spieleland
Montag
Ravensburger Spieleland, Meckenbeuren
Events
Abenteuerland Beim Alpin-Rafting in die Tiefe rauschen, das größte „verrückte Labyrinth“ der Welt erkunden oder im neuen Trickfilmstudio in die Rolle des Regisseurs schlüpfen und selbst einen Film drehen. Im Freizeitpark am Bodensee heißt es mitmachen und dabei spielerisch dazulernen. Ein Tag reicht kaum aus, um die über 70 Attraktionen in acht Themenwelten zu entdecken.
10.7.2017 Publikumsgrabung – Das archäologische Erlebnis
orkshop: Ausgrabung unter kundiger Anleitung W für Kinder ab 10 Jahren Augusta Raurica, Augst bei Basel H 9 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Tiere füttern, Spiel & Spaß
f ür Kinder bis 6 Jahre Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Dienstag
11.7.2017 Events Wasserbaustelle
Info: www.spieleland.de Wir verlosen 2x3 Tickets. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Ravensburger Spiele land“ an gewinnspiel@findefuchs.de
it dem Wasserbahnlabyrinth m Tunibergschule, FR-Opfingen H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
Workshops Kinderwerkstatt
J eden Dienstag, für Kinder ab 5 Jahren Familienzentrum Klara e.V., Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.muetterzentrum-klara.de
Mittwoch
12.7.2017 Bühne Alice im Wunderland
Theater von Katja Hensel Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cala-theater.de
Events Salben & Öle in der Antike
orkshop für Kinder ab 6 Jahren W Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Wasserbaustelle
it dem Wasserbahnlabyrinth m Tennenbacher Platz, Freiburg H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
Workshops Schwangerschaft & Geburt
it Chefärztin Dr. Barbara Heitzelmann & m Hebamme Susanne Krieg Kreiskrankenhaus Emmendingen, Gartenstraße 44, Emmendingen H 18.30 Uhr Info: www.krankenhaus-emmendingen.de
Donnerstag
13.7.2017 Bühne
Gastspiel des Circus Harlekin as junge Ensemble präsentiert D einen Circus voller Überraschungen Münsterplatz, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jbw.de
Freitag
14.7.2017 Bühne Das Dschungelbuch
Das Musical Freilichtbühne, Ötigheim H 18 Uhr Info: www.volksschauspiele.de
Momo
indertheaterstück nach dem Roman von Michael Ende K Theater im Steinbruch, Emmendingen H 19.30 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
Rabatz im Zauberwald
ärchenstück für die ganze Familie M Freilichtbühne, Hornberg H 20 Uhr Info: www.freizeitengel.de
Events Koenigshoffen in der Römerzeit
E in Stadtviertel in Straßburg-Argentorate vom 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr., 30.6.-31.8. Archäologisches Museum, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu
Gastspiel des Circus Harlekin as junge Ensemble präsentiert D einen Circus voller Überraschungen Münsterplatz, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jbw.de
Samstag
15.7.2017 Bühne Das Dschungelbuch
Das Musical Freilichtbühne, Ötigheim H 15 Uhr Info: www.volksschauspiele.de
Rabatz im Zauberwald
ärchenstück für die ganze Familie M Freilichtbühne, Hornberg H 18 Uhr Info: www.freizeitengel.de
Events Großes Lichterfest im Park
uftakt-Veranstaltung zum Open Air im Park A Kurpark, Bad Krozingen H 15 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info
Gastspiel des Circus Harlekin
as junge Ensemble präsentiert einen Circus voller D Überraschungen Münsterplatz, Freiburg H 16 & 20 Uhr Info: www.jbw.de
Sonntag
16.7.2017 Bühne Momo
indertheaterstück nach dem Roman von Michael Ende K Theater im Steinbruch, Emmendingen H 11 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
Pompinien
Die Schatzinsel
Kasper & das kleine Schlossgespenst
Das Dschungelbuch
Theater Budenzauber Mundenhof, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.theater-budenzauber.de i m Spiegelzelt beim ZMF Mundenhof, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
30
F reizeitangebot für Kinder von 6-14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
www.findefuchs.de
Piratengeschichte von R.L. Stevenson Naturtheater Waldbühne, Sigmaringendorf H 14.30 Uhr Info: www.waldbuehne.de Das Musical Freilichtbühne, Ötigheim H 15 Uhr Info: www.volksschauspiele.de
J u n i / J U l i 2 0 17
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Rumpelstilzchen
ärchen nach den Brüdern Grimm M Festspielbühne, Breisach H 15 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de
Events
Großes Lichterfest im Park
Donnerstag
20.7.2017 Events
Aktionstag im BlickLabor
uftaktveranstaltung zum Open Air im Park A Kurpark, Bad Krozingen H 10.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info
Schnuppertag mit kostenlosen Tests BlickLabor, Freiburg H 15 Uhr Info: www.blicklabor.de
Göttliche Düfte
Wasserbaustelle
Räuchermischungen nach römischer Art Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Gastspiel des Circus Harlekin
as junge Ensemble präsentiert einen Circus voller D Überraschungen Münsterplatz, Freiburg H 17 Uhr Info: www.jbw.de
Montag
17.7.2017 Events
Wasserbaustelle
it dem Wasserbahnlabyrinth m Dorfplatz, FR-Hochdorf H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
Tiere füttern, Spiel & Spaß
f ür Kinder bis 6 Jahre Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Lichterfest am Stadtrainsee
Veranstaltet von den Waldkircher Fußballern Stadtrainsee, Waldkirch H 16.30 Uhr Info: www.zweitaelerland.de
Dienstag
18.7.2017 Bühne
Der kleine Prinz
v on Elisabeth Vera Rathenböck Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cala-theater.de
Nachtgeknister (Electric Darkness) F ür Kinder ab 7 Jahren & Erwachsene Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org
ER T iKt eA lLtEhNeDm a
it dem Wasserbahnlabyrinth m Emil-Gött-Schule, FR-Zähringen H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
Workshops Sicher gebären I nformationsabend für werdende Eltern rund um die Geburt, Schwangerschaft & Elternzeit Evangelisches Diakoniekrankenhaus, Wirthstraße 11, Freiburg H 18.30 Uhr Info: www.diakoniekrankenhaus.de
Freitag
21.7.2017 Bühne Momo indertheaterstück nach dem Roman K von Michael Ende Theater im Steinbruch, Emmendingen H 16 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
Rabatz im Zauberwald ärchenstück für die ganze Familie M Freilichtbühne, Hornberg H 18 Uhr Info: www.freizeitengel.de
Die Schatzinsel Piratengeschichte von R.L. Stevenson Naturtheater Waldbühne, Sigmaringendorf H 18 Uhr Info: www.waldbuehne.de
REHA-Laden Freiburg Foto: © REHA-Werkstätten
Events
Wasserbaustelle
it dem Wasserbahnlabyrinth m Schönbergschule, FR-St. Georgen H 15.30 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
Workshops Kinderwerkstatt
J eden Dienstag, für Kinder ab 5 Jahren Familienzentrum Klara e.V., Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.muetterzentrum-klara.de
Mittwoch
19.7.2017 Bühne
Kasper baut ein Haus
arotte Figurentheater beim ZMF m Mundenhof, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.marotte-figurentheater.de
Events
Wasserbaustelle
it dem Wasserbahnlabyrinth m Raimannweg, FR-Haslach H 15.30 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
Gastspiel des Circus Harlekin
as junge Ensemble präsentiert einen Circus voller D Überraschungen Münsterplatz, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jbw.de
Workshops
Wochenbettpflege & Bonding
it Kinderkrankenschwester/ Stillberaterin der m Wochenstation Kreiskrankenhaus Emmendingen, Gartenstraße 44, Emmendingen H 18.30 Uhr Info: www.krankenhaus-emmendingen.de
Alle Angaben ohne Gewähr
6. Freiburger Bächleboot-Rennen Münsterstraße, Freiburg
Sa., 22. Juli
1. Rennen: 9.30 Uhr, Letztes Rennen: 16 Uhr
An die Boote, fertig, los! Am 22. Juli ist es wieder soweit! In der Münsterstraße direkt neben dem Modehaus Breuninger sind auch in diesem Jahr wieder alle Bächleboot-Kapitäne dazu aufgerufen, Schikanen, Wasserstrudeln und anderen Booten zu trotzen, um einen der begehrten Plätze auf dem Treppchen zu ergattern. Die schnellsten Boote werden in mehreren Wettrennen ermittelt, welche genauso wie die Siegerehrung über den ganzen Tag verteilt stattfinden. Die Kinder können ganz einfach ihre eigenen Bächleboote mitbringen – wer noch keines hat, der kann in den REHA-Läden oder direkt vor Ort am Verkaufsstand eines kaufen. Ebenfalls vor Ort: Die beliebte Bächleboot-Bastelaktion!
Info: www.reha-laden.de
www.findefuchs.de
31
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Samstag
Dienstag
Freitag
Bühne
Events
Bühne
ärchenstück für die ganze Familie M Freilichtbühne, Hornberg H 16 Uhr Info: www.freizeitengel.de
22.7.2017
25.7.2017
28.7.2017
Rabatz im Zauberwald
Offenes Spielprogramm
Momo
J ede Menge Spiel & Spaß Albert-Schweitzer-Schule II, FR-Landwasser H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
indertheaterstück nach dem Roman von Michael Ende K Theater im Steinbruch, Emmendingen H 16 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
Events
Workshops
Events
J eden Dienstag, für Kinder ab 5 Jahren Familienzentrum Klara e.V., Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.muetterzentrum-klara.de
E in Stadtviertel in Straßburg-Argentorate vom 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr., 30.6.-31.8. Archäologisches Museum, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu
6. Freiburger Bächleboot-Rennen ettrennen, Bastelaktion & Bächleboote W Münsterstraße, Freiburg H 9.30 Uhr Info: www.reha-laden.de
Sonntag
Kinderwerkstatt
Mittwoch
23.7.2017
26.7.2017
Bühne
Bühne
Die Schatzinsel
Piratengeschichte von R.L. Stevenson Naturtheater Waldbühne, Sigmaringendorf H 14.30 Uhr Info: www.waldbuehne.de
Rumpelstilzchen
Momo
indertheaterstück nach dem Roman von Michael Ende K Theater im Steinbruch, Emmendingen H 19.30 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
Events
ärchen nach den Brüdern Grimm M Festspielbühne, Breisach H 15 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de
Expedition Sonnensystem
Events
inderprogramm für Kinder ab 8 Jahren K Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Geschirr-Geschichten
Circus of Illusions
Töpfern wie zur Römerzeit, ab 6 Jahren Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Ein Sternbild für Flappi
F amilienprogramm für Kinder ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Ferne Welten – fremdes Leben? F ür Kinder & Erwachsene Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
E uropas kleinstes Zauberzelt Nähe Fliederplatz, Karlsruhe H 20 Uhr Info: www.circus-of-illusions.de
Donnerstag
27.7.2017 Bühne
Der kleine König Eselsohr
E in Kinderstück der Freiburger Puppenbühne Turn- & Festhalle, Vogtsburg-Oberbergen H 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Events
Theater
Glanzlichter 2017
Foto: © Atelier Rosswog, Emmendingen
ie schönsten Naturfotos aus aller Welt, 25.5.- 3.10. D Naturkundemuseum, Karlsruhe Info: www.smnk.de
F aszination Fahrrad – von der Draisine zum E-Bike
ie Geschichte des Fahrrads, 12.5.- 17.9. D Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu
üttenbau, Kinderküche, Tiere H pflegen, Kreativwerkstatt
F reizeitangebot für Kinder von 6-14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Circus of Illusions
E uropas kleinstes Zauberzelt Nähe Fliederplatz, Karlsruhe H 20 Uhr Info: www.circus-of-illusions.de
Koenigshoffen in der Römerzeit
Circus of Illusions
E uropas kleinstes Zauberzelt Nähe Fliederplatz, Karlsruhe H 20 Uhr Info: www.circus-of-illusions.de
Samstag
29.7.2017 Events
„Deutschland bewegt sich!“
Präsentiert von der BARMER GEK & Bild am Sonntag Luxemburger Platz im Europa-Park, Rust H 9 Uhr Info: www.europapark.de
Circus of Illusions
E uropas kleinstes Zauberzelt Nähe Fliederplatz, Karlsruhe H 20 Uhr Info: www.circus-of-illusions.de
Sonntag
30.7.2017 Bühne Die Schatzinsel
Piratengeschichte von R.L. Stevenson Naturtheater Waldbühne, Sigmaringendorf H 14.30 Uhr Info: www.waldbuehne.de
Events
„Deutschland bewegt sich!“
Präsentiert von der BARMER GEK & Bild am Sonntag Luxemburger Platz im Europa-Park, Rust H 9 Uhr Info: www.europapark.de
Hopp Schwiiz
Traditionelle Aktionen & Aufführungen aus dem Land der Berge Themenbereich Schweiz im Europa-Park, Rust H 9 Uhr Info: www.europapark.de
Ferne Welten – fremdes Leben? F ür Kinder & Erwachsene Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Workshops Cala Theater Sommer Schauspielkurse inder & Jugend Schauspielkurse in den K Sommerferien, 31.7.- 1.9. Cala Theater, Freiburg H Mo-Fr von 9-13 Uhr Info: www.cala-theater.de
Momo Theater im Steinbruch, Emmendingen
Freitag, 21. Juli, 16 Uhr
Kampf um die Zeit Als das Mädchen mit dem Lockenkopf in die Runie des Amphitheaters einer Vorstadt einzieht, erweist sie sich für die einfachen Leute, die das Viertel bewohnen, als Glücksfall: Keiner kann so gut zuhören wie Momo. Doch die bescheidene Idylle wird druch das Auftauchen gespenstischer grauer Damen zerstört. Die grauen Damen überzeugen die Menschen davon, dass sie Zeit sparen müssten und ihnen gerade dadurch die Zeit für die schönen Dinge im Leben rauben. Doch Momo entdeckt ihr Geheimnis und durchschaut den Plan der grauen Damen. Zusammen mit Meister Hora, dem Verwalter der zeit und der Schildkröte Cassiopeia nimmt sie den Kampf gegen die Zeiträuber auf. Info: www.theater-im-steinbruch.de
32
www.findefuchs.de
J u n i / J U l i 2 0 17