Ausgabe Dezember/Januar 2017/2018
Magazin für Eltern und Kinder Tipps • Termine • Familienveranstaltungskalender
Karoline HERFURTH IST
von den machern vo n He i d i
n a c h
d e m
w e lt b e s t s e l l e r
v o n
O
T F r i e d
Pr
e U ß LER
Museen in der Region
Gesundheit
3 Anfassen, mitmachen und staunen: Die schönsten Ausstellungen
3 Warum Kinder so oft erkältet sind – und was hilft
Mit B. Zett iK
indermaga zin
T I T EVLT HW EM A OR EG
„Jeder Tag ist ein Überraschungspaket“
IMPRESSUM B. Zettis www.findefuchs.de Magazin für Eltern und Kinder
Redaktionsbüro Paul-Ehrlich-Straße 13 79106 Freiburg Telefon 0761-555331 Fax 0761-5559271 E-Mail: redaktion@findefuchs.de Homepage: www.findefuchs.de
Foto: © iStock.com/FatCamera
Erstmals Sozialarbeit an allen Freiburger Schulen
Herausgeber chilli Freiburg GmbH Paul-Ehrlich-Straße 13 79106 Freiburg Geschäftsführung (ViSdP) Michaela Moser Redaktionsleitung Tanja Senn (tas) Redaktion Erika Weisser (ewei) Terminkalender Valérie Scholten Bildredaktion Cedric Wojan, Jana Schillinger Autoren/Autorinnen Reinhold Wagner, Philip Thomas, Marion Klötzer Lektorat Beate Vogt Titelbild © Studiocanal 2017 Bildagenturen iStock, dpa, pixabay Grafik & Layout Cedric Wojan, Jana Schillinger Online-Redaktion Valérie Scholten Anzeigen Michaela Moser (verantw.) Anzeigenberatung Jonas Stratz, Malika Amar, Maria Schuchardt, Marlene Schick Aboservice & Gewinnspiel Erika Weisser Redaktions- & Anzeigenschluss Jeweils am 10. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 8 Druck & Weiterverarbeitung Freiburger Druck GmbH & Co. KG © Badischer Verlag GmbH & Co. KG. Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck der von uns entworfenen Bilder und Anzeigen. B. Zettis findefuchs ist Mitglied der „Familienbande“, dem Medienverbund von 29 regionalen Familien-Magazinen in Deutschland, mit einer Gesamtauflage von rund 770.000 Exemplaren. www.familienban.de
D E Z E M B E R / J A N U A R 2 0 17 / 2 0 1 8
Probleme in der Schule oder mit der Familie: Schulsozialarbeiter haben immer ein offenes Ohr – auch wenn die Arbeitsbelastung hoch ist.
L
ange Zeit wurde sie an Schulen als Makel gesehen, heute ist sie ein Merkmal für Qualität: Obwohl es Schulsozialarbeit in Freiburg seit 1988 gibt, arbeiten seit diesem Schuljahr erstmals mindestens ein Sozialarbeiter oder eine Sozialarbeiterin an allen 54 allgemeinbildenden Schulen. In Baden-Würt temberg ist Freiburg damit führend. Doch die Arbeitsbelastung ist hoch: Im Schnitt betreut ein einziger Sozialarbeiter 413 Schüler. Eine kleine Gruppe Schüler lehnt lässig gegen eine Wand im obersten Stockwerk der Pestalozzi-Realschule in Freiburg. Gegenüber hat Sarah Stickel ihr Büro. An einem Ort, an dem wenig aus freien Stücken geschieht, muss aber niemand ihr Büro betreten, der das nicht auch möchte. „Mein Angebot ist freiwillig“, macht die Sozialarbeiterin deutlich. In dem hellen Raum steht, vor einem Schreibtisch mit allerlei Unterlagen, ein kleiner runder Tisch mit mehreren Stühlen. In Reichweite liegen bunte, handgroße Bälle und Taschentücher, die wohl nicht nur für die kalte Jahreszeit reserviert sind. Hier sitzen mindes tens 15 Schüler die Woche und erzählen von Schwierigkeiten in der Schule, mit der Familie oder Freunden. „Jeder Tag ist ein Überraschungspaket“, sagt die 30-Jährige. Viele Gespräche handeln von Streitigkeiten zwischen Schülern verschiedener Herkunft oder Religion. „Diese Konflikte werden oft mit falschen Informationen oder Halbwissen geführt“, sagt Stickel, „und ziemlich schnell aggressiv“. Um solchen Problemen zu begegnen, braucht es Zeit. Nur: Rechnerisch ist in Freiburg ein Sozialarbeiter für 413 Schüler verantwortlich. „Das reicht nicht www.findefuchs.de
aus“, findet Stickel, die 380 Schüler betreut. Sie wünscht sich noch einen männlichen Kollegen, mit dem sie sich im Team austauschen kann und dem sich ältere Schüler schneller anvertrauen könnten. „Ich merke schon, dass ältere Jungs nicht zu mir kommen, da habe ich einen schwierigen Bezug.“ Die Abdeckung von allen Freiburger Schulen mit Sozialarbeit ist auch für Nele Schibura nur ein erster Schritt einer langen Entwicklung. „Ich würde mir gerne mehr Zeit nehmen, manchmal habe ich das Gefühl, ich komme nicht ganz hinterher“, sagt die Sozialarbeiterin an der Staudinger Gesamtschule in Haslach. Zusammen mit zwei weiteren Kollegen ist sie für 1200 Schüler da. Aktuell gebe es noch keinen gültigen Schlüssel, wie viele Schüler von einem Sozialarbeiter betreut werden. Immer mehr Raum bei ihrer Arbeit nehmen die neuen Medien und sozialen Netzwerke ein. „Früher bist du heimgegangen und hattest deine Ruhe, mit Whatsapp und Snapchat geht Mobbing zu Hause weiter. Die Belastung ist größer geworden, weil die Schüler weniger ausweichen können“, sagt Schibura. Gewandelt hat sich neben der Kommunikation der Schüler und den Bravo-Covern in ihrem Büro auch die Wertschätzung gegenüber ihrem Beruf, freut sich Schibura, die früher ein starkes Misstrauen einiger Lehrer spürte: „Es gab eine gewisse Angst, entlarvt und beurteilt zu werden. Das ist heute ganz anders.“ Auch außerhalb des Lehrerzimmers hat sich die Wertschätzung geändert. „Lange Zeit wurde Schulsozialarbeit als Makel gesehen. Nach dem Motto: Das brauchen nur ‚Brennpunktschulen’. Das hat sich in den vergangenen zehn Jahren gewandelt. Heute ist Sozialarbeit ein Qualitätsmerkmal.“ Philip Thomas 3
I n h a lt
Drinhalt News
Gesundheit
Kleine Rotznase „ Geschenkideen 6 „
Spiele, süße Lippenpflege & Co., zum Verschenken und Selberbehalten
Titel: Museen Da ist was los! 8–16 Sich einen Tag lang wie Heidi fühlen, durch die Tiefsee tauchen oder mit Licht malen: Die Museen der Region bieten – nicht nur zur Weihnachtszeit – spann ende Sonderausstellungen und Aktionen für Familien
„
18–19 Warum Kinder so oft erkältet sind und was am besten hilft
Pädagogik
Meine Schule 20–22 In Privatschulen gibt’s mehr als Lernen nach Schema F: Kleiner Rundgang durch die Schulen der Region
„
„ Tanzkurse 22
Neue Angebote für kleine Tänzerinnen und Tänzer
4 D e z m e b e r / J a n u a r 2 0 17 / 2 0 1 8 www.findefuchs.de
Medien
Foto: © unsplash.com
Foto: © Theater Freiburg
T ite ltI nhhema a lt
B. Zetti Kindermagazin
„ Kino 24 „ Meldungen 41 Die kleine Hexe auf großer Leinwand
Von schlauen Schafen, See- hunden und Erfindern
„ Bühne 25 „ Wissen 42–43 Das Dschungelbuch und die Prinzessin von New York
Bücher 26–27 Von Eisbären und Hirsch- käfern: Neue Kinderbücher
„
Kalender
Kamel oder Dromedar? So lassen sich Tiere unterscheiden
„ ZiSch 44–45
„ Bastelfuchs 46
„
Das geht ab 28–38 Musicals, Zirkus oder Weihnachtsmärkte
D e z m e b e r / J a n u a r 2 0 17 / 2 0 1 8
Schulkino und Römerspiele
Troddeln selbermachen
„ Ratefuchs 47
Winterliches Zahlenrätsel
www.findefuchs.de
5
News
P r o d u kt n e u h eite n
Weihnachtliche Geschenkideen Alten Menschen, die nur eine kleine Rente haben oder alleine sind, eine Freude machen: Das kann man mit der Weihnachtspäckchen-Aktion von AWO und der Sparkasse. Dafür einfach einen Schuhkarton mit Geschenken bestücken und bis zum 14. Dezember in den Geschäftsstellen der Sparkasse FreiburgNördlicher Breisgau, im FinanzZentrum in der Kaiser-Joseph-Straße und in den Einrichtungen der AWO-Freiburg sowie der AWO-Breisgau-Hochschwarzwald/ Emmendingen abgeben. Foto: © Pixabay
www.awo-freiburg.de
Wertvolles Bio-Mandelöl und Bienenwachs aus biologischem Anbau: Der neue „Babysanft Bio LippenPflegestift“ von HiPP macht Lippenpflege zum Kinderspiel. Speziell auf die Bedürfnisse von zarten Kinderlippen abgestimmt, schützt er nicht nur wirksam vor dem Austrocknen, sondern ist auch frei von Parfum, Paraffinöl und Farbstoffen. Und die bunten Kappen mit Esel-, Giraffenund Katzenaufdruck sind ein echter Hingucker. UVP: 2,99 Euro
Spiel deine Stadt! Spiel deine Region!
Ausgehen & Einkehren Der chilli-Verlag – zu dem auch B.Zettis findefuchs gehört – hat ein neues Baby: Das GastroMagazin „Freiburg geht aus“. Wer wissen will, welche Cafés zum gemütlichen Kaffeeklatsch einladen, wo typisch Badisches auf den Teller kommt, welche Märkte zum Bummeln einladen oder in welchen Thermen man herrlich entspannen kann, wird hier fündig. 200 Seiten randvoll mit Restaurants, Bars, Eisdielen, Straußen, Kultur, Events, Hotels oder Wellness!
Samtig-weiche Lippen
Foto: © HiPP
Weihnachten mit Herz
Foto: © FUGE
Die Spielfamilie ist wieder komplett. Denn ganz aktuell ist die dritte Auflage des Regioquiz „Wer kennt den Schwarzwald“ im Verlag FUGE aus Freiburg erschienen. Wie im Quizklassiker „Wer kennt Freiburg?“ muss man auch hier anhand von 500 Fragen beweisen, ob man seine Heimat wirklich kennt. Von Alexanderschanze bis Zibärtle werden alle Themen und Facetten des wunderschönen Schwarzwaldes beleuchtet. Wie gewohnt mit vielen Bildmotiven und leidenschaftlich zusammengestellten Fragen. Und auch der „Rest“ der Familie bietet Abwechslung und Spaß für die ganze Familie. Egal ob „Wer kennt Freiburg?“, „Wer kennt die Fasnacht?“, das Jahresrückquiz „Freiburg 2017“ oder „Das Freiburg UPPS!“, eine Art Tabu mit ausschließlich Freiburger Begriffen w... wer Freiburg liebt und gerne spielt, sollte diese Spiele unbedingt ausprobieren.
www.freiburggehtaus.de Preis: 9,80 Euro
Erhältlich im Freiburger und regionalen Buchhandel
Was gehört zusammen? Orte wie den Seepark, die Unibibliothek oder das Augustinermuseum kennen die meisten Freiburger. Nur: Welche Haltestelle ist die nächstgelegene? Das kann man mit dem neuen Memo-Spiel der VAG nun ganz spielerisch herausfinden. Hier gilt es „Freiburger Pärchen“ zueinander zu bringen – also etwa den Stühlinger Kirchplatz mit der Haltestelle „Eschholzstraße“. Und das ist manchmal ganz schön knifflig ... Erhältlich im pluspunkt, Preis: 9,50 Euro (2 Euro davon gehen an den Schulkindergarten Purzelbaum) Foto: © tas
6 D e z e m b e r / j a n u a r 2 0 1 6 / 2 0 17 www.findefuchs.de
T ite lt h ema
M u see n
Auf U-Boot-
Fotos: © Schweizer Kindermuseum Baden
Die tollen Angebote der familienfreundlichen
S
ich wie das Alpenmädchen Heidi
fühlen und den Duft frischer Almblumen schnuppern. Mit Handpuppe Rosa ein Museum erkunden. Auf
V o n Ta n ja S e n n „
Löwenjagd gehen. Dem Nikolaus die Hand schütteln. Mit einem U-Boot abtauchen. Zwischen Schneelandschaften
Weihnachtsplätzchen knabbern. Spannende Mathe-Rätsel lösen. Comics malen, eine Krippe basteln und Pfefferkuchen verzieren. Das hört sich nach den perfekten Weihnachtsferien an? Dann nichts wie ab ins Museum! Hier warten – gerade rund um die Weihnachtszeit – spannende, lustige und lehrreiche Sonderausstellungen, Workshops und Führungen auf Familien.
Foto: © Schweizer Kindermuseum
8 D e z m e b e r / J a n u a r 2 0 17 / 2 0 1 8 www.findefuchs.de
i n der R egi o n
TTiite t e llt t h eema ma
Fahrt oder Löwenjagd Museen von Karlsruhe bis Basel Spielzeugmuseum Riehen
Willkommen in Heidis Welt Duftenden Almwiesen und rauschende Tannen
Mehr als zehn Stationen und Hütten ziehen sich durch die Ausstellung, die man mit allen Sinnen erleben darf. Sie entführen in eine Berg- und Stadtwelt, die über den Roman hinausgeht. Es geht um Fragen nach Heimat und Fremde sowie um urbane Sehnsüchte nach Natur. Nur einer wird man nicht begegnen: Heidi. Schließlich sind es die Ausstellungsbesucher, die hier in ihre Rolle schlüpfen.
„
Info Baselstrasse 34, CH-4125 Riehen Ausstellung: bis 26. Februar Öffnungszeiten: 11–17 Uhr, dienstags geschlossen 24.–26.12., 31.12. & 1.1. geschlossen www.spielzeugmuseumriehen.ch
Foto: © Spielzeugmuseum Riehen
Wer sich schon immer mal wie Heidi fühlen wollte, ist im Spielzeugmuseum Riehen genau richtig. Die Ausstellung „Feels like Heidi“ versetzt die Besucher in die Welt des berühmten Romans von Johanna Spyri. Wer den Ausstellungsraum betritt, findet sich zwischen rauschenden Tannen wieder. Ein Stück weiter und schon ist man in einem Heuschober mit kratzendem Stroh, von dem aus man den Mond beobachten kann. Daneben befindet sich eine duftende Alpenwiese. Vögel zwitschern und die Sonne brennt. Dann gelangt der Besucher an die Heidi-Raststätte und ehe man sich versieht, ist man in der Stadt angekommen. Es duftet nicht mehr und die Vögel sind verstummt. Dafür gibt es einen Schrebergarten, Karaoke und Taubengurren.
Wie fühlt es sich an zu fliegen? Dieser Frage geht das Schweizer Kindermuseum nach.
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 17 / 2 0 1 8
www.findefuchs.de
9
T ite lt h ema
M u see n
Museum LA 8
Basteln & erkunden Auf Entdeckungsreise mit Handpuppe Rosa Kinder ab sechs Jahren von 12 bis 14 Uhr die „Kinderzeit“ mit kreativem Programm. Vor Weihnachten findet die „Kinderzeit“ sogar an allen vier DezemberSamstagen statt. Hier können Kinder Geschenke basteln und Weihnachtliches malen. Und in den Weihnachtsferien (27. Dezember und 2. Januar) werden kreative Workshops für alle Kinder ab sechs Jahren angeboten.
Schweizer Kindermuseum
Ein Museum hebt ab Sonderausstellung „Der Traum vom Fliegen“
„
Info Lichtentaler Allee 8, 76530 Baden-Baden Ausstellung: bis 4. März Öffnungszeiten: Di.–So., 11–18 Uhr, geöffnet an allen Feiertagen, auch montags, bis auf 24.12. und 31.12.2017 www.museum.la8.de
Foto: © Museum LA8
Das Museum für Kunst und Technik widmet sich in seiner neuen Sonderausstellung einem berühmten Schwarzwälder: Hans Thoma. Der Künstler aus Bernau experimentierte oft im Zwischenbereich zwischen Kunst und Technik. So ist er nicht nur für seine Landschaftsgemälde bekannt, sondern auch für seine Entwürfe zu Möbeln und Keramiken. Da sagen sich auf einer Stuhllehne schon mal Fuchs und Hase „Gute Nacht“. Jeweils am ersten Sonntag im Monat um 14 Uhr können Kinder und Familien mit der Handpuppe Rosa, der Keramikerin, auf Entdeckungsreise durch die Ausstellung gehen. Außerdem dürfen die jungen Besucher selbst aktiv werden: Am jeweils zweiten Samstag im Monat gibt es für
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, wie ein Vogel fliegen zu können? Das Schweizer Kindermuseum widmet sich nun diesem Wunsch. Die Besucher begegnen Luftfahrtpionieren, Berufspilotinnen und Hobbyfliegern. Es gibt fliegende Spielsachen wie Mobiles und Drachen zu entdecken, Fluggeräte und auch fliegende Superhelden haben in der Sonderausstellung ihren Platz. Außerdem dürfen die großen und kleinen Besucher an den Experimentierstationen nicht nur ihre Träume zum Fliegen bringen. Im Dezember bietet das Museum zusätzlich einige weihnachtliche Aktionen an: Am ersten Adventswochenende dürfen die Besucher finnische „Piparkakku“, zu deutsch: Pfefferkuchen,
verzieren (Kosten: 4 CHF). Am 10. Dezember singt der Kinderchor der Musikschule Region Baden im Gartensaal der Villa Boveri (im Nachbargarten des Museums).
„
Info Ländliweg 7, CH-5400 Baden Ausstellung: bis 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten: Di.–Sa. 14–17 Uhr, So. 10–17 Uhr www.kindermuseum.ch
Fotos: © Schweizer Kindermuseum
t ANZEIGEN
1 0 D e z m e b e r / J a n u a r 2 0 17 / 2 0 1 8 www.findefuchs.de
i n der R egi o n
TTiite t e llt t h eema ma t ANZEIGEN
Trompetenmuseum Bad Säckingen
Trompeten, Hörner, Kornette In der Blasmusik, im großen Symphonieorchester oder in der Rockmusik: Überall spielt die Trompete eine Rolle. Und das nicht nur heute, sondern schon vor hunderten von Jahren. Das Trompetenmuseum im Schloss Schönau zeigt daher die ganze Bandbreite von Naturtrompeten aus dem 17. und 18. Jahrhundert, über eine umfangreiche Kornettsammlung – das älteste von 1840 – bis hin zu skurrilen instrumentenbaulichen Spielarten. Unterstützt von multimedialer Technik, bieten sich dem Besucher visuelle und klangliche Eindrücke, die nicht nur von den handwerklichen Fähigkeiten alter Instrumentenmacher, sondern auch von den bläserischen Fertigkeiten früherer Trompetergenerationen zeugen.
Wer von dem Blechblasinstrument nicht genug kriegen kann, lässt auf den Museumsbesuch noch einen Stadtbummel durch Bad Säckingen folgen. Nicht umsonst gilt die Stadt am Rheinufer als die „Trompeterstadt“. Der Dichter Joseph Victor von Scheffel fand hier die Inspiration für sein Werk „Der Trompeter von Säckingen“. Seine Verbindung zur Stadt wird in den Scheffel-Räumen des Hochrheinmuseums Schloss Schönau deutlich.
„
Info Schönaugasse 5 79713 Bad Säckingen Do. & So. 14–17 Uhr Führungen nach Vereinbarung www.trompetenmuseum.de
Le Vaisseau
Spaß an Mathe Bei Log’Hic2 darf gerätselt und geknobelt werden
Wissenschaft macht Spaß! Wer das nicht glaubt, war noch nie im Mitmachmuseum Le Vaisseau. Hier können die Besucher spielerisch Technik und Naturwissenschaften entdecken. Neu ist der Themenbereich Log’Hic2, in dem gepuzzelt und geknobelt werden darf. Kinder können mit Zahlen und geometrischen Formen spielen, mit dem Satz des Pythagoras experimentieren und ihr logisches Denken trainieren. Da macht sogar Mathe Spaß! In den Weihnachtsferien dreht sich zudem alles um das Thema „Fliegen“ (23.12. bis 7.1. von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, ohne Anmeldung). Spiele, Experimente und Maschinen geben Antwort auf spannende Fragen. Vom 2. bis 7. Januar ist dann Theater angesagt. Jeweils um 14.30 Uhr können Kinder ab vier Jahren beim stummen Spiel „Der kleine D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 17 / 2 0 1 8
Mann und Séléné“ mit dem Sohn des Mondes mitfühlen, der schüchtern und still die Welt beobachtet.
„
Info 1 bis rue Philippe Dollinger F-67100 Strasbourg Öffnungszeiten: Di.–So. von 10–18 Uhr 17. & 25.12., 1. 1. geschlossen www.levaisseau.com
Foto: © JS
Foto: © Trompetenmuseum
Blasinstrumente aus vier Jahrhunderten
www.findefuchs.de
11
T ite lt h ema
M u see n ZKM Karlsruhe
Neue Dauerausstellung
Mit Licht zeichnen
Exotische Tiere und Spannendes aus fernen Ländern
Angebote zum Basteln und Tüfteln
Ritterstraße 10 77652 Offenburg Öffnungszeiten: Di.–So. 10–17 Uhr 24., 25. & 31.12., 1. & 27.1. geschlossen www.museum-offenburg.de
sprachen, Mikrocontrollern & Co. Die Projekte reichen dabei vom Bananenklavier über Spielecontroller bis hin sprechenden Bildern. Zudem bietet das ZKM allen jungen Bastlern eine offene Mitmach-Werkstatt. Im BÄMlab können Interessierte spontan vorbeischauen, um ihre eigenen Ideen zu verwirklichen oder sich von den Profis mit kleinen Projekten überraschen zu lassen.
„
Info Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 14–18 Uhr, So. 11–18 Uhr 24., 25., 31.12. & 1.1 geschlossen, 6.1. ist Tag der offenen Tür www.zkm.de
ay
Info „
Bei den Familiensonntagen im Dezember dürfen Eltern und Kinder ab fünf Jahren gemeinsam aktiv werden. Am 15. und 22. Dezember geht es mit Taschenlampen ausgestattet in die Dunkelheit. Wetten, dass sich nur mit Licht verrückte Bilder kreieren lassen? Zudem warten auf junge Tüftler zahlreiche tolle Workshops: Hier können Kinder und Jugendliche das Programmieren eines Computerspieles erlernen, Lego-Roboter in Aktion versetzen oder ihren eigenen Film drehen. So dürfen Kinder ab neun Jahren am 15. Dezember ihren eigenen Fidget Spinner bauen – der sogar leuchtet. Ein tolles Ferienangebot sind auch die ZKM Maker Days Evolution: Vom 3. bis zum 5. Januar beschäftigen sich Kinder ab elf Jahren mit Code, Programmier-
ixab
nen Ländern entdecken. An zahlreichen Hands-on-Stationen können sie das Thema mit allen Sinnen erfassen. Zudem gibt es spannende Kinderkurse: Am 29. Dezember geht es auf „Reise um die Welt“ und am 4. Januar auf Löwenjagd, während Familien bei einer speziellen Führung zur Tierwelt am 7. Januar richtig sind (jeweils um 15 Uhr, Kosten: 4 Euro).
:©P
Vor mehr als 100 Jahren hatte Deutschland Gebiete in Afrika, China und der Südsee besetzt. Einheimische wurden ausgebeutet, versklavt oder umgebracht. Die neue Kolonialgeschichtliche Dauerausstellung zeigt daher nicht nur die Geschichte der deutschen Kolonien in Afrika, China und der Südsee, sondern beleuchtet sie auch kritisch: Welche exotischen Dinge wurden während der Kolonialzeit gesammelt? Wer schenkte dem Museum die Objekte und wie kam es dazu? Kinder können viele exotische Tierpräparate oder Alltagsgegenstände aus fer-
Foto
Foto: © K. Schlessmann
Museum im Ritterhaus
t ANZEIGEN
1 2 D e z m e b e r / J a n u a r 2 0 17 / 2 0 1 8 www.findefuchs.de
I n der R egi o n
TTiite t e llt t h eema ma t ANZEIGEN
Elztalmuseum Waldkirch
Nikolaus komm in unser Haus! In Frankreich heißt er Père Noël, in England Santa Claus und in den Niederlanden Sinter Claas. Von wem hier die Rede ist? Klar: Vom Nikolaus, auch Weihnachtsmann genannt. Das Elztalmuseum widmet sich in seiner Weihnachtsausstellung dem Mann mit dem roten Mantel und dem wallenden Bart. So geht die Ausstellung „Weihnachtsmann & Co.“ etwa der Frage nach, wie ein Bischof zum Weihnachtsmann wurde und wie sich die Gestalt im Laufe der Zeit gewandelt hat. Zeugnis davon geben Nikolausdarstellungen vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Der Nikolausschlitten und das Rentier, die Rute und der Sack mit den Geschenken dürfen natürlich auch nicht fehlen. Für die Botschaften an den Weihnachtsmann wartet
der Wunschbaum auf die jungen Besucher. Am 6. Dezember lädt das Museum im Rahmen der Ausstellung zum Nikolausfrühstück mit Geschichten rund um den Weihnachtsmann und einer Führung durch die Ausstellung (Unkostenbeitrag: 10 Euro).
„
Info Kirchplatz 14, 79183 Waldkirch Ausstellung: bis 7. Januar Öffnungszeiten: Di.–Sa. 13–17 Uhr, So. 11–17 Uhr 25. & 26.12., 1. & 6.1. 13–17 Uhr 24. & 31.12. geschlossen www.elztalmuseum.de
Museum Ritter
Für kleine Künstler Im Atelier dürfen Kinder selbst aktiv werden
Im Museum Ritter können junge Besucher die Welt der Kunst entdecken und ihre künstlerische Ader inmitten der Ausstellung ausleben. Im Kunstatelier werden mit Papier, Farbe, Mosaiksteinchen und anderen Bastelmaterialien eigene Kunstwerke erschaffen. Das Atelier können Eltern übrigens auch für Kindergeburtstage buchen (Tel. 07157 / 535 11 40) Nach einer kindgerechten Führung durch das Museum und der anschließenden Bastelstunde lockt der angrenzende Naturpark Schönbuch mit viel Platz zum Toben und einem Abenteuerspielplatz.
Wer die moderne Kunst lieber auf eigene Faust entdeckt, kann sich mit einem Kinderrätsel und dem Audioguide eigens für Kinder auf den Weg durchs Museum machen. Im gegenüberliegenden Gebäude lohnt sich ein Besuch im Ritter Sport SchokoShop, der die ganze Vielfalt der bunten Schokoquadrate bereithält.
„
Info Alfred-Ritter-Straße 27 71111 Waldenbuch Öffnungszeiten: Di.–So. 11–18 Uhr 26.12. & 1.1. 14–18 Uhr 24., 25. & 31.12. geschlossen www.museum-ritter.de
Foto: © Museum Ritter
Foto: © Pixabay
Ausstellung rund um den kinderfreundlichen Gabenbringer
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 17 / 2 0 1 8
www.findefuchs.de
13
T ite lt h ema
M u see n
Schwarzwaldhaus der Sinne
Cartoonmuseum Basel
Hören, fühlen, schnuppern Bunte Bilderwelt Mitmachmuseum für alle Sinne Obergeschoss erkunden. 16 Stationen machen hier erlebbar, dass Zeit nicht einfach da ist, sondern sich je nach Wahrnehmung, gesellschaftlichen Verhältnissen oder der eigenen Verhaltensweise ändert. Denn Zeit kann man schließlich weder riechen noch fühlen – man kann sie nur an den Veränderungen um sich herum messen.
„
Info Schulstraße 1, 79865 Grafenhausen Öffnungszeiten: tägl. außer Dienstags 11–17 Uhr, in den Schulferien 10–17 Uhr 25.12. & 1.1. geschlossen Ab 2018 freier Eintritt mit dem Landesfamilienpass www.schwarzwaldhausdersinne.de
Wer kennt sie nicht: Pinnocchio, Aladin oder Hänsel und Gretel? Die bekannten Figuren sind nun im Cartoonmuseum Basel zu sehen. Aufs Papier gebracht hat sie Lorenzo Mattotti, ein italienischer Maler, Illustrator und Comiczeichner. Es ist seine erste umfassende Retrospektive in der Schweiz. Dabei ist er kein Unbekannter: Internationale Bekanntheit erlangte Mattotti durch seine farbstarken Modezeichnungen und Abenteuercomics. Der Comic wurde in den 1970er-Jahren mehrheitlich schwarz-weiß gezeichnet und so begeisterten die mit Ölkreide angefertigten künstlerischen Farbexplosionen. Wie diese Farbenwerke entstehen, können die Besucher beim Cartoonsonntag am 3. Dezember 2017 oder 4. Februar 2018 selbst
entdecken. Mit Ölkreide dürfen Familien und Kinder unter Anleitung der Künstlerin Martina Gmür selbst Comics mit starken Bildern und wenigen Worten kreieren.
„
Info St. Alban-Vorstadt 28, CH-4052 Basel Ausstellung: bis 11. März Öffnungszeiten: Di.–So. 11–17 Uhr 26.12. 11–17 Uhr, 24., 25. & 31.12., 1. & 2.1. geschlossen
Markgräfler Museum
Schneeflöckchen, Weißröckchen
Foto: © Schwarzwaldhaus
Die Ausstellung „Kunst:Schnee“ zeigt weiße Winterlandschaften
t ANZEIGE
Auch wenn der Schnee in den flacheren Gegenden Südbadens noch etwas auf sich warten lässt – zumindest im Markgräfler Museum sind schon weiße Prachtlandschaften zu sehen. Im erweiterten Foyer des Blankenhorn-Palais hängen bis zum 26. Februar winterliche Bilder – festgehalten in Öl, Aquarell, Kohle, Kreide oder Mischtechnik. So vielfältig war Schnee selten! Die Gemälde bilden denn auch den perfekten Rahmen für die weihnachtlichen Lesungen am 3., 10. und 17. Dezember je um 15 Uhr mit Kaffee, Tee, Punsch und Weihnachtsgebäck. Am 1. Adventssonntag gibt es Geschichten und Texte über die Erfindung des Weihnachtsbaumes. Am 2. Advent geht es um die Historie des Christbaumschmucks und am 3. um die Ursprünge des Weih-
nachtsliedes mit musikalischer Untermalung. Die Geschichten und Texte sind nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Familien mit Schulkindern geeignet.
„
Info Wilhelmstraße 7, 79379 Müllheim Ausstellung: bis 26. Februar Öffnungszeiten: Di.–So. 14–18 Uhr www.markgraefler-museum.de t ANZEIGE
1 4 D e z m e b e r / J a n u a r 2 0 17 / 2 0 1 8 www.findefuchs.de
Foto: © Lorenzo Mattotti, Le Signor Spartaco 1982
Ohren spitzen, Augen auf, die Hand ausstrecken und schnuppern: Wer das Schwarzwaldhaus der Sinne entdecken will, muss all seine Sinne bereithalten. Da geht es über einen Indoor-Barfußpfad, bei dem man sogar über Glasscherben laufen kann. Es gibt einen Schwarzwälder Bauerngarten, dessen Blumen zum Schnuppern einladen – und so manch eine Überraschung bereithalten. Und was auf die Ohren gibt’s natürlich auch: Junge Sinnesforscher können hier erleben, welche Kraft Töne haben und sogar ihre eigene Stimme sehen. Wer sich etwas Zeit nimmt, kann auch den „ZeitRaum“ im
Lorenzo Mattottis Farbexplosionen
I n der R E gi o n
TTiite t e llt t h eema ma
Augusta Raurica
t ANZEIGEN
Wer ist das Gespenst?
Foto: © Susanne Schenker
Rätselrundgang in der Römerstadt Die Fahrt in das knapp eine Stunde entfernte schweizerische Augst lohnt sich: Hier liegt Augusta Raurica, eine der am besten erhaltenen römischen Städte nördlich der Alpen – hier gibt es Geschichte zum Erleben. Statt bloßem anschauen heißt es hier mitmachen, etwa bei den römischen Spielenachmittagen, bei archäologischen Ausgrabungen oder beim Brotbacken wie zur Zeit der alten Römer. Ein besonderer Workshop ist der tägliche Rätselrundgang „Das namenlose Gespenst“. Weil der Name auf dem Grabstein nicht mehr zu lesen ist, findet das Gespenst des Verstorbenen keine Ruhe. Es ist auf die Hilfe der jungen Besucher angewiesen: Auf einem spannenden Rätselrundgang durch die antike Stadt weisen Duftspuren aller Art den Weg. Ob
sich das Rätsel um den verschwundenen Namen so lösen lässt? Der Rundgang findet ganzjährig zwischen 10 und 16 Uhr statt, dauert etwa eine Stunde und kostet fünf Schweizer Franken.
„
Info Giebenacherstrasse 17 CH-4302 Augst Öffnungszeiten: täglich 10–17 Uhr 24., 25., 31.12. & 1.1. geschlossen www.augustaraurica.ch
Museum Natur und Mensch
Wie atmen Fische?
Foto: © Museum Natur und Mensch – Städtische Museen Freiburg / Axel Killian
Forschungsreise durch Wald, Wiese und Wasser Eine Entdeckungsreise durch die Natur: Los geht’s mitten im Wald, wo man das Bellen eines Rehs hören kann, den Duftspuren eines Fuchses folgt oder Kleinstlebewesen durch die Lupe beobachtet. Die kleinen Besucher schlängeln sich durch einen Krabbeltunnel und begegnen dabei einer riesigen Zecke. Dann heißt es tief Luft holen und abtauchen in den Erlebnisraum Wasser. Von der Quelle geht es hier bis ans Meer. Unterwegs begegnen die Besucher einem Biber, der seine Duftspur am Ufer hinterlässt, quakenden Fröschen oder einer exotischen Karettschildkröte. In einem U-Boot können junge Forscher dann sogar in die Tiefsee vordringen. Wer wieder auftaucht, findet sich auf einer blühenden Wiese wieder: Insekten schwirren von Blüte zu Blüte, es duftet nach D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 17 / 2 0 1 8
Heu und Honig. Hier begegnet man Tieren wie dem Wendehals oder dem Totenkopfschwärmer. Neben den Naturräumen laden auch das Steinreich und der Zeitraum zum Erkunden ein. Im Steinreich gibt es Gesteine und Mineralien aus der Region sowie funkelnde Edelsteine aus aller Welt. Im Zeitraum geht es hingegen auf eine Reise durch die geheimnisvolle Erdgeschichte.
„
Info Gerberau 32, 79098 Freiburg Öffnungszeiten: Di.–So. 10–17 Uhr 24., 25., 31.12. & 1.1. geschlossen www.freiburg.de/museen
www.findefuchs.de
15
T ite lt h ema
M u se u msf ü h rer Museum für Stadtgeschichte
Weihnachtsmarkt im Museum
Ausstellung rund um den Stern von Bethlehem
Im Rheintor gibt’s Plätzchen und Kunsthandwerk
Foto: © MKB, Omar Lemke
Komet oder nicht?
Er schwebt über Krippen oder ziert Weihnachtskarten. Mal kommt er mit Schweif daher, mal als senkrechter Strahlstern. Der Stern von Bethlehem ist in der Adventszeit omnipräsent. Auch das Basler Museum der Kulturen widmet sich diesem berühmten Kometen, um den sich so viele Geschichten und Theorien ranken. Gab es ihn denn tatsächlich, und was war er? Wie er einst die Hirten und Weisen zum Geburtsort von Jesus wies, führt er durch die Weihnachtst ANZEIGEN
ausstellung, hin zu Krippen, Kinderbüchern oder Weihnachtskarten – und das stets auf Augenhöhe der Kinder. Wer mag, kann in der Ausstellung „Sonne, Mond und Sterne“ nebenan einen eigenen Stern basteln. Kinder ab sechs Jahren können zudem am 3. Dezember von 13 bis 17 Uhr eine kleine Schachtelkrippe basteln (Kosten: 5 CHF).
„
Info Münsterplatz 20 CH-4001 Basel Ausstellung: bis 7. Januar Öffnungszeiten: Di.–So. 10–17 Uhr (25.12. geöffnet) www.mkb.ch
Ein Weihnachtsmarkt mitten im Museum: Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich das Breisacher Museum für Stadtgeschichte im barocken Rheintor in ein „Weihnachts-Museum“. Aussteller aus Breisach, Südbaden und dem Elsass bieten Kuschelund Spielpuppen, Krippenfiguren, Schmuck, Holzkunst, Weihnachtsdekorationen, Plätzchen und vieles mehr an. Offizielle Eröffnung ist am Freitag, 8. Dezember, um 17 Uhr, im Anschluss liest Bürgermeister Oliver Rein eine Weihnachtsgeschichte vor. Um 18 Uhr geben die „Cook’s Singers“ ihr nun schon traditionelles Weihnachtskonzert mit winterlich-festlichen Liedern. Musikalisch wird es an den folgenden Tagen: Am Samstag spielt Chri-
stoph Dufner um 16 Uhr auf seiner Violine. Am Sonntag um 15 Uhr tritt Gabriele Probst mit ihren Schülerinnen mit dem Saxophon auf, um 17 Uhr wird Ralf Probst mit einem Trompetenschüler weihnachtliche Weisen vortragen. Zudem gibt es wie in jedem Jahr eine Sonderausstellung: Die Besucher können Puppen und Teddybären aus zwei Sammlungen bewundern.
„
Info Rheintorplatz 1, 79206 Breisach Weihnachtsmarkt: 8.12. 15–19 Uhr, Sa. & So. 9. & 10.12. 11–19 Uhr Ausstellung: bis 4. Februar www.stadt.breisach.de
Eintrittskarte für 320 Museen Verlosung
VON
17.11.2017– 7.1.2018 www.mkb.ch
D
ie Zahl der Museen und Ausstellungen in der Region ist riesig – doch wenn man viele davon mit Kind und Kegel besuchen will, summieren sich die Eintrittspreise schnell. Für alle Kunstliebhaber, historisch Interessierte, Fans von Freilichtmuseen oder Wissenschafts- und Technikbegeisterte ist der Museumspass daher ideal. Und auch romantische Burgen und Schlösser oder blühende Gärten lassen sich damit erkunden. Der Pass kostet 108 Euro für eine Person in Begleitung von bis zu fünf
Kindern und ist ein Jahr lang gültig. Die inkludierten Museen sind nicht nur in der Oberrhein-Region zu finden, sondern in ganz Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In Frankreich reichen die Vergünstigungen bis nach Metz, Nancy oder Besanc¸on, in der Schweiz bis nach Bern und Thun. Die Pässe sind in allen Mitgliedsmuseen erhältlich oder im OnlineShop unter www.museumspass.com. Verlosung: Wir verlosen vier Jahrespässe. Wer gewinnen will, schickt eine E-Mail mit dem Betreff „Museumspass“ an gewinnspiel@findefuchs.de
1 6 D e z m e b e r / J a n u a r 2 0 17 / 2 0 1 8 RZ_MKB_DSVB_Findefuchs_44x125mm.indd 23.11.17 1 10:44 www.findefuchs.de
Foto: © Pixabay
Museum der Kulturen
G es u n d h eit
E rk ä lt u n gszeit
Schon wieder eine Rotznase Warum Kinder so häufig krank sind
Kinder haben bis zu ihrem zehnten Lebensjahr rund zwölf Infekte jährlich. Sie sind doppelt bis dreimal so oft erkältet wie Erwachsene.
S
chweres Schniefen, Husten und Fieber – Kinder sind viel häufiger erkältet als Erwachsene. Sie sind stärker betroffen, da ihr Immunsystem noch nicht ausgreift ist. Das ist jedoch kein Grund zur Sorge,
V o n Va l é rie S c h o lte n „
denn Husten und Schnupfen sind meist harmlos. Steigt die Temperatur auf dem Fieberthermometer jedoch oder treten andere Symptome auf, sollte man einen Kinderarzt aufsuchen.
Kinder bekommen in den ersten beiden Lebensjahren bis zu zwölf Infektionen im Jahr. Das hört sich erst mal viel an, ist jedoch völlig normal. Ihr Immunsystem hat viel zu tun, denn es kennt viele Viren und Bakterien, die eine Erkältung auslösen können, noch nicht – anders als bei Erwachsenen, die schon viel häufiger in ihrem Leben krank waren. Ausgelöst werden Erkältungen meist durch Viren. Davon sind bis heute rund 200 verschiedene Arten bekannt. Es gibt jedoch noch viele Erreger, die man noch nicht kennt. Die gute Nachricht: Mit jedem Infekt lernt die Körperabwehr dazu und das Kind wird nach und nach
gegen viele Viren immun. „Dass Kinder öfters krank sind, ist ein Stück weit naturgegeben, denn ihr Immunsystem ist noch in der Reifungsphase“, erklärt Ernst Tabori, Ärztlicher Direktor des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene in Freiburg. Die Häufigkeit eines Schnupfens oder einer Erkältung könne gut doppelt oder dreimal so hoch sein wie bei Erwachsenen. Schnell entsteht der Eindruck, dass viele Kinder vor allem in ihrem ersten Kindergartenjahr dauerkrank sind. Auch dafür gibt es einen Grund: In Kitas, Krabbelgruppen, Kindergärten und Co. treffen viele Kinder aufeinander, benutzen dasselbe Spielzeug, kuscheln, spielen oder toben miteinander. „Kinder haben noch kein Verständnis für Hygiene“, so Tabori, „sie husten oder niesen ungeniert, ohne sich die Hand vor den Mund zu halten, und waschen sich danach sehr selten oder gar nicht die Hände.“ Hier sei wichtig, dass Eltern sowie Erzieher den Kindern spielerisch beibringen, dass und wie man sich regelmäßig die Hände wäscht. So lernen sie, dass es eine selbstverständliche Aktion ist. Beispielsweise kann man sie mit einer milden, schäumenden Seife spielen oder ihre Quietsche-Ente
1 8 D e z m e b e r / J a n u a r 2 0 17 / 2 0 1 8 www.findefuchs.de
GT es eit i t eulnt d hh em a
Foto: © iStock.com/ Imgorthand
E rk ä lt u n gszeit
waschen lassen. Um die Ansteckungsgefahr zu verringern, empfiehlt der Experte, verunreinigtes oder kontaminiertes Spielzeug abzuwaschen. Ebenso sollten Eltern darauf achten, dass Spielzeug beim Kinderarztbesuch nicht zu einem indirekten Überträger wird: „Beispielsweise kann das eigene Spielzeug des Kindes zum Arztbesuch mitgenommen werden. Insbesondere wenn das eigene Kind eine Infektionskrankheit hat, sollte es zum Schutz der anderen Kinder mit eigenem Spielzeug spielen.“ Oftmals handelt es sich bei einer Erkältung von Kindern um eine Entzündung der oberen Atemwege. Die kleinen Patienten schniefen und husten oder bekommen Fieber. Das sind Abwehrreaktionen des Körpers, um die Erreger wieder loszuwerden. „Kinder können selbst bei einer banalen Erkältung schnell mal stärkere Symptome wie zum Beispiel Fieber zeigen“, so der Spezialist, „das allerdings auch schon nach kurzer Zeit wieder abklingen kann.“ Misst das Fieberthermometer jedoch 40 Grad Celsius oder mehr oder verweigern Kinder Nahrung sowie Flüssigkeit, sollten Eltern zügig einen Arzt zu Rate ziehen. Es sei wichtig, zwischen einem grippalen Infekt und der echten Grippe, ausD e z e m b e r / J a n u a r 2 0 17 / 2 0 1 8
gelöst durch die Influenza-Viren, zu unterscheiden, betont Tabori. „Säuglinge und Kleinkinder haben ein noch nicht ausgereiftes Immunsystem und sind daher anfälliger für Infektionen und deren mögliche Komplikationen.“ Deswegen werde von der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut die Grippeimpfung für Kinder empfohlen, die eine chronische Krankheit der Atmungsorgane haben. Auch allen Schwangeren wird die Impfung ab dem zweiten Trimester dringend empfohlen, damit der Netzschutz den Säugling auch vor den Grippeviren abschirmt. Ansonsten heißt es bei Schnupfen: abwarten und Tee trinken. Wichtig ist, dass Kinder viel trinken und sich gesund ernähren. Bewegung an der frischen Luft stärkt außerdem die Abwehrkräfte. Bei einer starken Erkältung und leichtem Fieber sind auch Hausmittel wie selbstgemachte Hühnerbrühe oder feuchte Wadenwickel hilfreich. „Wenn Kinder krank sind“, rät Tabori, „kommt Zuwendung vor der Anwendung.“ Info „
Eltern können sich auf der Seite des Robert Koch Instituts (www. rki.de) den jährlichen Impfkalender runterladen und ausdrucken. www.findefuchs.de
19
PÄ DAG O G I K
MEINE SCHULE
Schule ist nicht gleich Schule Privatschulen der Region stellen sich vor
A
Fotos: © Birklehof/Christoph Eberle, Montessori-Schule
uf der einen Seite stetig steigende Ansprüche, Zeit- und Leistungsdruck, auf der anderen fehlende Lehrer, Integrationsanspruch und sinkende Allgemeinbildung – die Schulen des Landes und deren Pädagogen stehen vor immer größer werdenden Aufgaben. Dazu kommen das Hin und Her mit G8 und G9, neu entstehende Gemeinschafts- und Ganztagsschulen mit sich ändernden Anforderungen. Oft zeigt sich erst VON RE INHOLD WAGNER „
nach einiger Zeit, ob ein Kind im Einzelfall den Schulalltag an seiner gewählten Schule meistert, oder ob vielleicht doch eine andere Klasse, Konzeption oder Schulart bessere Ergebnisse erzielen würde. Da hilft nur der genaue Blick auf die Details – und am besten Probestunden, intensive Gespräche und Einblicke in das Schulleben vor Ort.
Kopernikus Grundschule
Maria Montessori-Schule
Schule Birklehof
Die in das Kinderbildungszentrum (KiBiZ) integrierte Kopernikus Grundschule setzt auf die Schwerpunkte Naturwissenschaft und Technik. Das Team aus Pädagogen leistet individuelle Ganztagsbetreuung, die auch die ganzheitliche Förderung der Persönlichkeitsentwicklung in der freien Zeit umfasst. So werden die Schüler an der staatlich anerkannten, freien Ganztagsschule auch in den Bereichen Theater, Sport, Experimentieren und Werken gefördert. Der Englischunterricht erfolgt nach dem „Immersionsprinzip“ – so selbstverständlich wie die Muttersprache. Schulhund Mala sorgt dabei für außergewöhnliche Begegnungen, Spaß und therapeutische Lerneffekte. Durch Einsatz einer kindgerechten Programmiersprache macht die Schule fit im sicheren Umgang mit Daten. Für durchgängige Betreuung mit sanften Übergängen von 0 bis 10 Jahren sorgt die enge Ko operation mit Krippe und Kindergarten innerhalb des KiBiZ. Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich. Am Dienstag, 16. Januar findet um 18 Uhr ein Info-Abend und am 20. Januar von 10 bis 13 Uhr ein Tag der offenen Klassenzimmer statt.
„So wie du bist, bist du gut“ – seit 20 Jahren werden Kinder in der Maria Montessori-Schule nach diesem Leitsatz in ihrer Entwicklung begleitet. 1997 wurde die Grundschule von einem gemeinnützigen Verein gegründet, seit 2000 ist sie staatlich anerkannt. Zentrale Elemente sind das Lernen in altersgemischten Familienklassen, die individuelle Begleitung vor allem in der Freiarbeit, detaillierte Rückmeldungen der Entwicklung und Leistung an Eltern und Kinder und ein wertschätzender Umgang mit Unterschiedlichkeit. Das Angebot wird ergänzt durch eine zusätzlich wählbare Betreuung an derzeit zwei Nachmittagen. Am Donnerstag, 11. Januar findet um 20 Uhr ein Info-Abend zur Einschulung statt.
Am Birklehof mit staatlich anerkanntem Gymnasium, Ganztagsschule und Internat beginnt der Tag um 7.55 Uhr mit einer Schülerversammlung am Montag oder einem Silentium an den übrigen Tagen – einschließlich Samstag. Die Gemeinschaft lebt von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung. Der anspruchsvolle Lehrplan hilft durch musische, sportliche, emotionale und soziale Entfaltung, Freude und Begeisterung zu entfachen. Dabei spielt auch der Einblick in die Praxis durch Besuche von Theater, Bibliothek oder einem Geigenbauer eine entscheidende Rolle. Arbeitsgemeinschaften und Dienste gehören zur selbstverständlichen Pflicht jedes Einzelnen. Am Samstag, 13. Januar ab 11 Uhr bietet sich angehenden Gymnasiasten und deren Eltern die Gelegenheit, bei einem Besuch mit Führung durch die Schule und über den Campus individuelle Fragen zu klären und Unterrichtsluft zu erschnuppern.
INFO „
INFO „
Obere Hardtstraße 12, 79114 Freiburg-St. Georgen, 07 61/76 68 76 00, www.kopernikus-grundschule.de
20
„
INFO Schule Birklehof e.V., 79856 Hinterzarten, Tel. 0 76 52/1 22-0, www.birklehof.de
Günterstalstraße 72, 79100 Freiburg, 07 61/7 07 97 71, www.montessori-schule-freiburg.de
www.findefuchs.de
D E Z E M B E R / J A N U A R 2 0 17 / 2 0 1 8
MEINE SCHULE
TPI Ä T EDAG L T HOEGMI K A
Montessori Zentrum Angell Freiburg
t ANZEIGEN
1926 in Freiburg gegründet, basiert die pädagogische Arbeit der AngellSchule seit 1996 auf den Prinzipien Maria Montessoris. Das zentrale Prinzip lautet: „Selbstständigkeit durch Selbsttätigkeit“. Es wird in Grundschule und Unterstufe in der Freiarbeit umgesetzt. Das eigenverantwortliche Arbeiten wirkt sich positiv auf die Lernmotivation aus. Die Lehrer unterstützen die Kinder beratend und begleitend beim Erreichen der Lernziele. Kinder mit Freude an Sprachen erhalten ab der 5. Klasse verstärkten Englisch-Unterricht im English Lab. Ab Klasse 7 besteht die Möglichkeit, den bilingualen Zug mit Sachfächern in englischer Sprache zu wählen. Die höheren Klassen arbeiten projektbezogen – die 7. auf dem Bauernhof, die 8. im Theaterprojekt. In den Berufs- und Sozialpraktika in Klasse 9 und 10 lernen die Jugendlichen die Berufswelt kennen. Alle Abschlüsse sind staatlich anerkannt. Der Unterricht folgt den Lehrplänen Baden-Württembergs; die Schüler legen die zentralen Abschlussprüfungen des Landes ab. Die Nachmittagsbetreuung an den offenen Ganztagsschulen kann flexibel gebucht werden. Dazu gehören Hausaufgabenbetreuung, bei Bedarf Tutorate in den Kernfächern und ein vielfältiges Freizeitangebot mit über 25 AGs aus den Bereichen Sport, Kultur, Natur und Technik sowie Ferienfreizeiten. Termine Realschule / Gymnasium: 2.12. und 24.2., 10 Uhr SpeedDating und Hausführung; 18.1., 19.30 Uhr Infoabend Termine Grundschule: 2.12., 10 Uhr Info und Hausführung; 23.1., 20 Uhr Infoabend Einschulung; 24.2., 10-13 Uhr Gläsernes Klassenzimmer INFO „
Mattenstraße 1, 79100 Freiburg, Tel. 07 61/7 03 29-0, www.angell.de
Freie Christliche Schule Freiburg Die Schule steht für kleine, gemischte Klassen, eine familiäre Atmosphäre und Geborgenheit in einem Team, das nach christlichen Wertvorstellungen lebt. Neben dem umfassenden Bildungsangebot, das unter einem Dach alle Abschlüsse weiterführender Schularten ermöglicht und dabei interne Wechsel zulässt, gibt es reichlich Zusatzangebote für Eltern und Schüler, die individuelle Unterstützung leisten. Zum Beispiel bei Problemen wie Lese-Rechtschreib-Schwäche und Dyskalkulie. Gelegenheit, die Schule und ihre Angebote kennenzulernen, besteht am Info-Abend, 25. Januar um 18 Uhr (Grundschule) und 19.30 Uhr (weiterführende Schulen). Tag der offenen Tür ist am 24. Februar von 10 bis 13 Uhr. INFO „
Wirthstraße 30, 79110 Freiburg, Tel. 07 61/89 777-11, www.fcs-freiburg.de
Heimschule St. Landolin Die Heimschule St. Landolin ist eine staatlich anerkannte, katholische Privatschule unter Trägerschaft der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg. Sie unterrichtet in fünf Schularten und dient als Internat für Jungen und Mädchen. Die Jugendlichen wohnen – nach Geschlecht getrennt – in Zwei- und Dreibettzimmern. Zum Unterricht treffen sie sich in kleinen, altershomogenen Gruppen. Neben Offenheit und Vertrauen setzt die Schule auf ihr christliches Menschenbild. In der Freizeit finden Wochenenden und Gruppenabende statt, es werden Feste gefeiert, Ausflüge unternommen und musische, sportliche wie spielerische Freizeitbeschäftigungen angeboten. INFO „
Prälat-Schofer-Straße 1, 77955 Ettenheim, Tel. 0 78 22/89 28-400, www.hsl.schule
D E Z E M B E R / J A N U A R 2 0 17 / 2 0 1 8
www.findefuchs.de
21
PÄ DAG O G I K Regenbogen Privatgrundschule Die Regenbogen Privatgrundschule ist eine staatlich anerkannte Grundschule mit zwei jahrgangsgemischten Klassen. In den Familienklassen unterrichten die meiste Zeit zwei Lehrpersonen gleichzeitig, um jedes Kind entsprechend seiner Fähigkeiten und Talente zu fördern. Kleine Klassengrößen mit maximal 18 Schülern, Ganztagsunterricht mit Mittagessen, vielfältige AGAngebote und Erholungspausen versprechen hohe Lernfreude. Bis 2020 nimmt die Schule am Präventionsprojekt „fit4future“ der DAK teil und stellt das Thema Gesundheit in den Fokus des Schulalltags. Am 13. Januar von 10 bis 15 Uhr ist Tag der offenen Tür mit Kinderflohmarkt. INFO „
Runzstr. 83, 79102 Freiburg, 07 61/38 09 78 25, www.regenbogen-privatschule.de
TA N Z S C H U L E N
Let’s Dance!
Tanzkurse für Kinder und Jugendliche 20 Jahre DanceEmotion
Tanzclub Freiburg bei der Welttanzgala
Das größte Tanzstudio der Region feiert 20-jähriges Jubiläum. Viel hat sich in den vergangenen Jahren getan: Neben dem Angebot für Hobbytänzer haben sich die Companien von DanceEmotion und die zugehörige Berufsfachschule international einen Namen gemacht. Allein in diesem Jahr konnten die Tänzer von DanceEmotion schon zwei Weltmeistertitel (Jazz, HipHop) und einmal WM Bronze (Modern) gewinnen. Für ambitioniertere Kinder und Jugendliche wird es ab Januar 2018 eine Junior Akademie geben, in der Begabte mit täglichem Training gefördert und auf eine eventuelle Berufsausbildung vorbereitet werden können. Daneben gibt es die Companien für Kinder und Jugendliche in den Bereichen Ballett, Jazz und HipHop, die regelmäßig an Wettbewerben und Aufführungen teilnehmen. Ab 8. Januar starten die neuen Kurse. Wer Lust hat, vorbeizukommen, ist zum kostenlosen Probetanzen eingeladen.
Bei der 22. Auflage der Welttanzgala im Kurhaus Baden-Baden zeigte die Crème de la Crème der internationalen Tanzsportszene Tanzen auf höchstem Niveau. Wie im vergangenen Jahr war auch die Kinderformation des Tanzclubs Freiburg eingeladen und konnte unter der Leitung von Trainerin Christina Formica das Publikum begeistern. Weiterhin freut sich der Tanzclub über Nachwuchs. Gefördert werden Körpergefühl, Musikalität und Sozialverhalten, vor allem aber soll es Riesenspaß machen. Kurse für neueinsteigende Kinder gibt es mittwochs von 15.30-16.30 Uhr (5-7 Jahre) und 16.30-17.30 Uhr (8-12 Jahre) im Ballhaus Freiburg in Saal 5. Interessierte können mehrfach probeschnuppern. INFO „
01 52/56 03 85 42 facebook: Tanzclub Freiburg e.V.
I N F O www.danceemotion.de „
Evangelisches Montessori-Schulhaus
Foto: © David J.M. Goffin
t ANZEIGEN
Das Evangelische Montessori-Schulhaus Freiburg ist seit dem Schuljahr 2015/16 staatlich anerkannte Gemeinschaftsschule. 2014 öffnete das neue Schulhaus mit Mensa an der Merzhauser Straße. In acht Klassen von der 5. bis zur 10. Klasse werden dort 150 Schüler unterrichtet. Schulleiter Klaus Schöfer-Bea: „Wir sehen unsere Aufgabe darin, den Menschen in seiner Ganzheit zu begreifen und abgestimmt auf die individuellen Potentiale ein facettenreiches Set an sozialen und inhaltlichen Fähigkeiten für ein Leben außerhalb des Schulkontextes zu ermöglichen. Dabei steht die Persönlichkeit mit ihren emotionalen, kognitiven, musischen, handwerklichen und moralischen Fähigkeiten im Fokus.“ Info-Abend ist am 25. Januar, Tag der offenen Tür am 27. Januar. INFO „
Merzhauser Straße 136, 79100 Freiburg, 07 61/59 01 08-10, www.ems-freiburg.de
22
www.findefuchs.de
D E Z E M B E R / J A N U A R 2 0 17 / 2 0 1 8
M edie n
Kino
Drehort Hexenhäuschen Die kleine Hexe auf der großen Leinwand
V
Fotos: © Studiocanal 2017 / Walter Wehner
or 60 Jahren erschien ein Kinderbuch, das fast jeder, der in den Jahrzehnten seither aufgewachsen ist, kennt: „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler. Am 1. Februar 2018 kommt die Geschichte nun als Spielfilm in die Kinos – mit Karoline Herfurth in der Hauptrolle und Suzanne von Borsody als ihre Widersacherin, die Wetterhexe Rumpumpel. Besuch bei den Dreharbeiten: Es ist der 27te von insgesamt 36 Drehtagen. Produziert wird eine Szene, in der die Kinder Vroni und Thomas die kleine Hexe in ihrem Hexenhäuschen besuchen. Es ist Freitag, ein Tag, an dem das Hexen ausdrücklich verboten ist. Für die Kinder hat die kleine Hexe eine Ausnahme gemacht, und um ein Haar hätte Rumpumpel sie dabei erwischt. Nun muss sie ein kluges Ablenkungsmanöver ersinnen. Denn Rumpumpel lauert auf jeden noch so kleinen Fehler, den die kleine Hexe macht, während sie doch eigentlich nach Kräften bestrebt ist, eine gute Hexe zu werden. Binnen eines Jahres muss sie alle 7892 Zaubersprüche aus dem großen magischen Buch auswendig lernen. So ist es ihr zur Strafe und zur Bewährung aufgetragen worden, weil sie sich zur Walpurgisnacht beim Tanz auf dem Blocksberg unter die großen Hexen gemischt hatte, obwohl sie noch viel zu jung dafür ist, nämlich erst 127 Jahre!
Karoline Herfurth spielt die freche Figur, die durch die Bücher zum Vorbild für Generationen von Kindern wurde. Um sich in eine glaubhafte Hexe zu verwandeln, muss sie zu Beginn jedes Drehtages gut anderthalb Stunden in der Maske stillhalten. An die lange, spitze Hexennase musste sie sich erst gewöhnen, wie sie schmunzelnd erzählt: „Scheinbar kennt man unterbewusst sehr genau die Maße des eigenen Gesichts. Bei bestimmten Gesten bin ich jedes Mal an die Nase gestoßen. Mittlerweile passiert mir das nicht mehr.“ Wahrscheinlich war dies jedoch eine vergleichsweise kleine Herausforderung unter den vielen, die die Verfilmung einer im Reich der Fantasiewesen angesiedelten Vorlage mit sich bringt. Zu erwähnen wären etwa die Flugszenen auf dem Hexenbesen, die mittels Bluescreen-Technik entstehen, allerlei Spezialeffekte rund um die Zauberszenen und nicht zuletzt die Szenen mit dem Raben Abraxas, der der kleinen Hexe stets treu zur Seite steht. Wieder und wieder wird die gleiche Szene gedreht. Ein kleines Publikum verfolgt von außerhalb des Hexenhäuschens am Monitor, was darin gerade passiert. So auch Susanne Preußler-Bitsch, eine der Töchter von Otfried Preußler, die das Werk ihres 2013 verstorbenen Vaters betreut beziehungsweise, wie sie
es formuliert, darauf achtet, „dass nur da Preußler draufsteht, wo Preußler drin ist.“ Aber nicht nur mitreden darf PreußlerBitsch, sondern zu ihrer großen Freude auch ganz aktiv im Film mitwirken: Beim Dreh auf dem Blocksberg einige Wochen zuvor hat sie eine der 60 Hexen verkörpert – mit einem eigenen individuell gestalteten Besen und, wie sie grinsend erzählt, „mit zwei dicken fetten Warzen im Gesicht“. Auf die Frage, was sie, wenn sie wirklich eine Hexe wäre, wohl hexen würde, antwortet sie ohne Zögern: „Dass alle Kinder mit guten Geschichten aufwachsen!“ fifu / Bettina Schaefer
Die kleine Hexe Regie: Michael Schaerer Kamera: Matthias Fleischer Darsteller: Karoline Herfurth, Suzanne von Borsody, Axel Prahl (als die Stimme von Abraxas) u. a. Verleih: STUDIOCANAL Laufzeit: 103 Minuten Kinostart: 1. Februar 2018
2 4 D e z m e b e r / J a n u a r 2 0 17 / 2 0 1 8 www.findefuchs.de
M edie n
Fotos: © Theater Freiburg
Foto: © Reinhold Wagner
Bühne
Der Mogli vom Müllberg – Junges Theater Freiburg zeigt „Das Dschungelbuch“ Affen mit Köpfen aus Fensterwischern und Küchenmobs, Zebras mit Besen und Gummistiefeln und ein Nashorn, das aus einer Regentonne mit aufgesetzter Gießkanne besteht – die Inszenierung, in welcher Regisseur Michael Schachermaier das legendäre „Dschungelbuch“ von Rudyard Kipling auf die große Bühne am Freiburger Theater bringt, sprüht vor Fantasie und Kreativität. Julia Beyer, die mit einem Team an Helfern alle Kostüme und Puppen unter Zuhilfenahme unzähliger Haushalts- und Alltagsgegenstände fertigte, muss selbst lachen, wenn sie erzählt, wie sie aus 18 Metern Lüftungsschlauch und einem Katzenklo die Schlange Kaa zauberte. Das Herzstück der Bühnenkulisse indessen bildet ein mit einem Tuch überzogener Berg, der zugleich Müllhalde, Kletter- und Schlafplatz der Dschungelbewohner sowie eine schützende Höhle bildet. Das Konstrukt aus Holz ertüftelte Bühnenbildnerin Jessica Rockstroh, um alle Szenen und Aktivitäten der Schauspieler ebenso wie den Wandel vom Müllberg zum Dschungel in einem Modell umsetzen zu können. Das diesjährige Weihnachtsstück des Jungen Theaters Freiburg richtet sich gleichermaßen
an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Und so sind es die jungen „Wunderfitze“, die das Stück als Erste schon vor der Premiere erleben dürfen. Die Kids zwischen sechs und zehn Jahren dürfen Fragen an den Regisseur und sein Team stellen. Und das nutzen sie ausgiebig: „Wie sind Sie auf die Idee gekommen mit dem Dschungelbuch?“, „Wieso liegt auf der Bühne so viel Müll und Plastik rum?“, „Warum ist alles so schwarz?“ oder auch: „Das Nashorn konnte man am Anfang kaum verstehn.“ Der Regisseur und sein Team gehen auf alle Fragen und Kritiken ein und versprechen, bei der Premiere ihr Bestmögliches zu geben. Und dann folgen ja noch einige weitere Aufführungen im Dezember und darüber hinaus. Da kann Mogli noch viele Male den Affen auf der Nase herumtanzen, mit Baloo, dem Bären, und Baghira, dem Panther, den Dschungel durchstreifen und sich den wichtigen Fragen und Problemen des Alltags, des Lebens in der Fremde und des Erwachsenwerdens stellen. Reinhold Wagner
„
Info www.theater.freiburg.de
Die Prinzessin von New York Ein böser Zauber der Königin Pegimira verwünscht Prinzessin Purabella und versetzt sie in das ferne New York. Damit will die Königin verhindern, dass das Mädchen ihren Stiefsohn heiratet und ihr den Thron streitig macht. In der großen, fremden Stadt warten überraschende Begegnungen und Abenteuer auf die Prinzessin. Das Weihnachts-Märchen-Musical der Rollkunstlauf-Abteilung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. verbindet wie gewohnt Humor und Romantik mit tänzerischer Eleganz, rasanter Power und schwungvoller Akrobatik. Das Stück feierte bereits voriges Jahr Premiere, sodass Trainer und Choreograf Michael Obrecht, der lange Jahre selbst erfolgreich Wettkämpfe bestritten hat, die Leistungen seiner mehr als 80 aktiven Rollkunstläuferinnen und Rollkunstläufer wiederholt ausgiebig demonstrieren kann. Erfahrungsgemäß dürften auch in diesem Jahr die wenigen Aufführungstermine in der Schauenberghalle beim FT-Sportpark rasch ausverkauft sein. Vorstellungen: Fr., 8. bis So., 10. Dezember, jeweils 14.30 Uhr und 17 Uhr. Der erste Termin ist für Schulklassen und Gruppen reserviert. Karten hierfür gibt es nur in der FT-Geschäftsstelle. Reinhold Wagner
„
Info Vorverkauf: im FT-Sportpark, Schwarzwaldstraße 181, 79117 Freiburg, Tel. 0761/38991844 oder unter www.ft1844-freiburg.de/maerchen-auf-rollen www.ft1844-freiburg.de
t ANZEIGEN
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 17 / 2 0 1 8
www.findefuchs.de
25
M edie n
B ü c h er
Pernix
Freiburg wimmelt
Willkommen im Hirschkäfergrill
Wo ist Nils der Eisbär?
Buchbesprechung von Reinhold Wagner
Buchbesprechung von Erika Weisser
Buchbesprechung von Marion Klötzer
Buchbesprechung von Erika Weisser
Dieter Wiesmüller Verlag: Atlantis, 2017 Alter: ab 5 Jahren Preis: 14,95 Euro Seitenzahl: 40
Steph Burlefinger Verlag: Silberburg, 2017 Alter: ab 6 Jahren Preis: 14,90 Euro Seitenzahl: 16
Constanze Spengler Verlag: Carlsen, 2017 Alter: ab 6 Jahren Preis: 14 Euro Seitenzahl: 112
Nicolas Piroux Verlag: belser, 2017 Alter: ab 8 Jahren Preis: 14,99 Euro Seitenzahl: 48
Um Leben und Tod
Mensch, Tier und Teufel
Lustige Krabblerwelt
Nachts im Museum
Einer allein hat es schwer gegen die Welt. Das stellt der kleine Saurier Pernix früh fest: Schon bei seiner Geburt ist er allein – die Eltern sind verschwunden, die Brüder wurden aufgefressen. Pernix merkt, dass er nur überleben kann, wenn er rasch größer wird und Freunde findet. Doch falsche Freunde können einem das Leben schwermachen. Die drei Schnabelzahn-Brüder sind solche falschen Freunde. Sie sind größer, frecher und – sie können auch noch fliegen. Da begegnet Pernix dem jungen Saurier-Weibchen Viva, und das Leben bekommt endlich einen Sinn. Die beiden bauen ein Nest und beschützen liebevoll ihren Nachwuchs. Als wieder die gefräßigen Schnabelzahn-Flugsaurier auftauchen, geht es erneut um Leben und Tod. Doch dieses Mal schafft es Pernix, die Feinde in eine Falle zu locken. Nun geht es dem starken, großen Torvus an den Kragen, der zur Beute eines riesigen Raubsauriers wird. Pernix überlebt und kann sich und seine Familie retten. Ab sofort sind sie die besseren Überlebenskünstler im gefahrvollen Wald der Urzeit. Die Botschaft an den Leser ist klar: Das höchste und am meisten zu schützende Gut im Leben ist die Familie und deren Zusammenhalt.
Dort, wo sonst ein steinerner Krokodilskopf aus den Fluten des Gewerbebachs ragt, treibt ein gemütlich hingefläztes Krokodil auf einer getupften Luftmatratze zwischen bunten Bächlebooten durchs Wasser. Hinter einer Frau mit Bollenhut überquert eine Kuh auf einem Roller das Brückle von der Insel zur Gerberau. An der Auslage der Goldschmiede in der Ölmühle macht sich ein Maskierter zu schaffen – und das als Wasserspeier vom Münsterturm getarnte Teufelchen versucht, eine Dame zu betören, die neugierig dem munteren Treiben an diesem malerischen Ort in Freiburgs Stadtmitte zuschaut. Das wasserspeiende Teufelchen ist auf jedem Szenario des Freiburger Wimmelbuchs zu finden, sei es auf dem Augustinerplatz, im Seepark, an der Dreisam beim SCStadion, auf dem ZMF beim Mundenhof oder auf dem Weihnachtsmarkt. Und natürlich auf dem Münsterplatz, wo es jedoch nicht auf dem Kirchendach, sondern an einem der bunt glasierten Türme des Historischen Kaufhauses sein freundliches Unwesen treibt. Zusammen mit ein paar Füchsle führt es uns zu witzigen und alltäglichen Freiburger Menschen, Tieren und Sensationen in typischen Freiburger Ecken. Genau hinschauen!
Was für manchen Zweibeiner seine Stammkneipe um die Ecke, ist der Imbiss von Hirschkäfer Hicks für die Insekten dieser Waldlichtung: Hier schmiedet der Ameisenstammtisch heimlich Revolutionspläne beim Blattlausbier, hier schnabulieren Käfer und Fliegen leckere Tautropfenbrause, Mistburger oder Honigkuchen. Vor allem gibt es jede Menge Klatsch und Tratsch und immer was zu gucken: Da ist plötzlich die Wohnung der Assel überschwemmt oder die Schnecke will unbedingt fliegen und wird fast zum Bruchpiloten. Dann wieder müssen in einer Großaktion 223 Blattläuse aus dem Müllsack der Pfadfinder gerettet werden oder die fiese Schmeißfliege vom Gesundheitsamt bekommt eine saftige Lektion erteilt. Dazwischen lässt Hicks den Grill zischen, philosophiert nächtelang mit dem Mistkäfer auf seiner BaumpilzTerrasse oder zaubert ein Spontan-Büfett für ein ganzes Grillharmonisches Orchester … Eine Lindenstraßen-Staffel aus der Krabblerwelt, in kurzen Episoden mit eigenwilligen Persönlichkeiten, viel Situationskomik und Fantasie erzählt und von der Autorin bezaubernd illustriert. Bester Vorlesestoff!
Im Pariser Musée d’Orsay steht ein Eisbär. Reglos, wie gemeißelt. Er ist gemeißelt: Der Bildhauer François Pompon hat ihn vor etwa 90 Jahren aus ganz weißem Stein gestaltet. Seit langer Zeit steht diese glatt polierte Skulptur, die so groß ist wie ein echter Eisbär, an der gleichen Stelle, lässt sich täglich von vielen Menschen bewundern. Kein Wunder, hat sich Autor Nicolas Piroux gedacht, dass ihm da manchmal die Zeit lang wird, dass er sich nach Abenteuern sehnt – oder zumindest nach einer Entdeckungsreise. Also hat Piroux dem wunderschönen Tier den Namen Nils gegeben und ihn auf einen nächtlichen Streifzug durch das Museum geschickt. Die Wanderung durch die besucherfreien Räume erweist sich nicht nur für Nils als Glücksfall, sondern auch für uns als Betrachter des schön gestalteten Buches. Denn Nils führt uns zu 45 teilweise sehr berühmten Kunstwerken, die im „Orsay“ zu sehen sind; mehrere Bilder von Vincent van Gogh, Claude Monet oder Edgar Degas sind darunter. Und Nils nötigt uns zu genauem Hinsehen: Er versteckt sich nämlich sofort in den Werken und will gefunden werden. Nicht nur für Kinder eine bezaubernde Reise zur Kunst.
2 6 D e z m e b e r / J a n u a r 2 0 17 / 2 0 1 8 www.findefuchs.de
TTite h ema itelt lt M edie n
B ü c h er Xaver im Uhrenland
Schüler fragen nach Armut
Buchbesprechung von Erika Weisser
Buchbesprechung von Erika Weisser
Heidi Knoblich Verlag: Silberburg, 2017 Alter: ab 8 Jahren Preis: 14,90 Euro Seitenzahl: 48
Jutta Bauer & Katharina J. Haines Verlag: Carlsen, 2017 Alter: ab 10 Jahren Preis: 14,99 Euro Seitenzahl: 158
Ein Traum wird wahr
Wenn das Geld nicht reicht
„Hirtenjungen können keine Uhrenhändler werden.“ Diesen Satz hört Xaver immer wieder. Zunächst vom Vater, der den 13-jährigen Sohn als kräftigen Mitarbeiter auf dem ärmlichen Schwarzwaldhof braucht. Und dann auch noch von den Uhrenhändlern, die sich einmal im Jahr beim St. Märgener Kronenwirt einquartieren, um den hiesigen Uhrmachern das Geld für die gelieferten Uhren zu bezahlen – und neue Aufträge zu erteilen. Der Handel mit den Schwarzwalduhren scheint in England sehr rege zu gehen; die „SchwarzwaldEngländer“ genannten Händler in der Kronen-Gaststube sehen jedenfalls recht wohlhabend aus. Deshalb will Xaver ja einer werden: Als Uhrenhändler, so denkt und träumt er, würde er so viel Geld verdienen, dass der Vater endlich das baufällige Dach reparieren und all seinen Geschwistern und der Mutter Schuhe kaufen könnte. Die Mutter hat Verständnis für Xaver – und einen Bruder, der selbst Schwarzwald-Engländer ist. Und beim nächsten Besuch des Onkels überzeugen sie den Vater so weit, dass er den Jungen mit nach London ziehen lässt. Wo er es nicht leicht hat, aber hilfreiche Freunde findet – und ein ganz anderes Weihnachten erlebt als daheim.
Unter einer von Freiburgs Dreisambrücken zog sich unlängst ein dort lebender wohnungsloser Mann eine so schwere Unterkühlung zu, dass er nicht mehr gerettet werden konnte: Wie in der Zeitung zu lesen war, starb er am Tag nach seiner Einlieferung in die Uniklinik. In Deutschland gehört das Leben auf der Straße zu den extremsten Formen der Armut. Und angesichts fehlender günstiger Wohnungen und allgemein steigender Mieten und Lebenshaltungskosten ist davon auszugehen, dass sich die geschätzte Zahl von derzeit etwa 340.000 Wohnungslosen – darunter rund 30.000 Kinder – in den kommenden Jahren noch erhöhen wird. Diese Antwort gibt zumindest die Linken-Politikerin Ulla Jelpke auf eine entsprechende Frage der Hamburger Schülerin Leni. Leni hat bei einem Projekt der Autorin Jutta Bauer mitgemacht, die Kinderfragen über die zahlreichen Facetten von Armut und Reichtum sammelte. Diese hat sie an Reiche und Arme, an Philosophen, Armutsforscher, Politiker, Pfarrer, Musiker, Sportler und eben auch an Wohnungslose gerichtet. Die Antworten spiegeln zwar verschiedene persönliche Meinungen und politische Standpunkte wider, sind aber verblüffend und erhellend.
D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 17 / 2 0 1 8
www.findefuchs.de
27
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E
Foto: © Marc Ihle
K ALENDER
Theater Lichtermeer Peter Pan – Das Nimmerlandmusical 3. & 4. März, 15 & 14 Uhr Paulussaal, Freiburg
VERANSTALTUNGSKALENDER FREITAG
1.12.217 BÜHNE Hat Opa einen Anzug an? E ine Geschichte von Amelie Fried mit Bildern von Jacky Gleich, ab 6 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org
Figurentheater FEX
ase & Holunderbär – H Die verlorene Weihnachtspost Mediathek, Waldkirch H 15 Uhr Info: www.stadt-waldkirch.de
D Stinkstiefel
E ine Familienkomödie von Nick Walsh Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
EVENTS Hans Thoma
anderer zwischen den Welten, bis 4.3.18 W Museum für Kunst & Technik des 19. Jahrhunderts, Baden-Baden Info: www.museum.la8.de
Amerika nach dem Eis
ensch & Megafauna in der Neuen Welt, 6.4.- 28.1.18 M Naturkundemuseum, Karlsruhe Info: www.smnk.de
Feels like Heidi
as Rauschen der Tannen, Schlafen auf Heu, D Waschen mit Quellwasser, bis 26.2.18 Spielzeugmuseum, Riehen Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
Sonne, Mond & Sterne
ammlungsstücke aus verschiedenen Kulturen, S 18.8.17- 20.1.19 Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch
28
www.findefuchs.de
Freiburger Kurzgeschichten
urzführung zum Thema ‚Alberto Ludovicana: K Die Gründung der Freiburger Universität‘ Museum für Stadtgeschichte, Freiburg H 12.30 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Flohmarkt
Z um Bummeln & Stöbern Halle 2, Messe Offenburg-Ortenau H 14-20 Uhr Info: www.messe-offenburg.de
Adventsfeuer & Offener Treff
für Pflege- & Adoptivfamilien Ludwigstraße 42, Freiburg H 15.30-18 Uhr Info: www.herzenskinder.org
Vogtsburger Weihnachtsmarkt
I n der historischen Altstadt von Burkheim, 1.-3.12. Historische Altstadt, Burkheim H 16 Uhr Info: www.schwarzwald-tourismus.info
# freiburgsammelt. Erinnerungen für morgen
ie sammeln, erzählen & erinnern wir uns an die W Geschichte der Stadt? Museum für Stadtgeschichte, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Adventscafé
E instimmen auf die Weihnachtszeit Familienzentrum Klara, Freiburg H 16-18 Uhr Info: www.muetterzentrum-klara.de
Circus Bollini feiert Weihnachten
it dem Theaterstück „Eine Weihnachtsgeschichte“ M Milchhäusle, Bollschweil H 17 Uhr Info: www.circus-bollini.de
Licht ins Dunkel
Taschenlampenführung Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg H 18 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Frühkunst
E ine Führung für Frühaufsteher Museum für Neue Kunst, Freiburg H 7.15 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
D E Z E M B E R / J A N U A R 2 0 17 / 2 0 1 8
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E 2.12.217 Streetart im Museum
I m Rahmen von Culturescapes Griechenland Naturhistorisches Museum, Basel Info: www.nmbs.ch
Nellies Tanztee
ie Party für Frühausgeher D Nellie Nashorn, Lörrach H 21 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
BÜHNE Kasper & der Weihnachtsmann
Figurentheater Christus Kirche, Rheinfelden H 14 & 15.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Pippi Langstrumpf
espielt in Schweizer Mundart, G für Kinder ab 4 Jahren Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Konferenz der wesentlichen Dinge E in Gesellschaftsspiel, ab 10 Jahren Vorstadttheater, Basel H 15 Uhr Info: www.vorstadttheaterbasel.ch
Kasper & der Weihnachtsmann
Figurentheater Mediathek, Bad Krozingen H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Cinderella – Das märchenhafte Popmusical ‚Wunder werden wahr‘ SICK-ARENA, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.cinderella-popmusical.de
Don Quijote
v on Miguel de Cervantes, nach dem Stück von Michael Bulgakow, in einer Fassung des Theater im Marienbad Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
D Stinkstiefel
E ine Familienkomödie von Nick Walsh Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
EVENTS Play Parade
E ine Eames-Ausstellung für Kinder, 9.9.17-11.02.18 Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
Flohmarkt
Z um Bummeln & Stöbern Halle 2, Messe Offenburg-Ortenau H 9-17 Uhr Info: www.messe-offenburg.de
Breisacher Weihnachtsmarkt E instimmen auf die Adventszeit Neutorplatz, Breisach H 12-21 Uhr Info: www.breisach-urlaub.de
Jam Down South Junior
reakdance-Wettbewerb, von 8 bis 14 Jahre B Haus der Jugend, Freiburg H 12 Uhr Info: www.jbw.de
Geisterhand durchs Theater
ie vollkommen verspukte Theaterführung, D ab 5 Jahren Foyer Großes Haus Theater, Freiburg H 14 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
it Klein-Rainer in die Welt der M Farben & Formen uer durch bunte Bilder & Geschichten Q Augustinermuseum, Freiburg H 14 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Adventssingen I
E instimmen auf die schönste Zeit, ab 4 Jahren Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Circus Bollini feiert Weihnachten it dem Theaterstück M „Eine Weihnachtsgeschichte“ Milchhäusle, Bollschweil H 17 Uhr Info: www.circus-bollini.de
D E Z E M B E R / J A N U A R 2 0 17 / 2 0 1 8
SONNTAG
Erlebnispark
3.12.217 BÜHNE Das Dschungelbuch
inderstück nach Rudyard Kipling, ab 5 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 11 & 14 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Schneewittchen
chauspiel für Kinder ab 4 Jahren S Basler Kindertheater, Basel H 11 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Kasper & der Weihnachtsmann Figurentheater Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Foto: Europa-Park
SAMSTAG
ER T IKT EA LLTEHNEDM A
Die Weihnachtsgeschichte
Start der Wintersaison
ir machen RaBADz! – Kinderreihe W Kurhaus, Baden-Baden H 15 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Europa-Park, Rust
25. November bis 7. Januar, 11 Uhr
Kasper & der Weihnachtsmann
Figurentheater Aula der Kastelbergschule, Waldkirch H 15 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Aschenputtel – Das Musical it mitreißenden Popsongs M Oberrheinhalle, Offenburg H 15 Uhr Info: www.messe-offenburg.de
Schneewittchen
chauspiel für Kinder ab 4 Jahren S Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Junges Theater: Die Akrobatik-Clowns cherz mit Herz S Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.cala-theater.de
Kasper & der Weihnachtsmann
Figurentheater Aula der Adolf-Gänshirt-Schule, Eichstetten H 17 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Himmlische Weihnachtszeit Am 25. November fiel wieder der Startschuss für die 17. Winteröffnung des EuropaParks. Ganz nach dem Motto „Himmlische Weihnachtszeit“ verwandeln sich verschiedene Themenbereiche des Parks in eine leuchtende Winterlandschaft mit tausenden von Lichtern, 2 500 verschneiten Tannenbäumen, 10.000 glitzernden Christbaumkugeln und bunt verpackten Geschenken. Darunter die liebevoll dekorierte Winterlandschaft in Skandinavien oder die neu gestaltete Eisskulpturenausstellung „MAGIC ICE – Ed & Eddas magische Märchenwelt“ im weihnachtlich geschmückten spanischen Themenbereich. Ein weiteres Highlicht ist die tägliche Öffnung des Riesen-Adventskalenders im italienischen Themenbereich sowie die neue Ausstellung von Otto Waalkes „OTTOs Welt“. Mit dabei unter anderem der bekannte Ottifant. Info: www.europapark.de
Disney in Concert
it dem Hollywood Sound Orchestra M SICK-ARENA, Freiburg H 18 Uhr Info: www.koko.de
EVENTS
Breisacher Weihnachtsmarkt E instimmen auf die Adventszeit Neutorplatz, Breisach H 12-19 Uhr Info: www.breisach-urlaub.de
Bildung für Mädchen: Kloster Adelhausen F ührung für Familien Museum für Stadtgeschichte, Freiburg H 12 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Der Silberschatz ganz nah
F ührung: Versteckt – vergessen – wiederentdeckt Augusta Raurica, Augst bei Basel H 14 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Museumsforscher aufgepasst!
F amiliennachmittag, für Kinder ab 5 Jahren Museum für Neue Kunst, Freiburg H 14 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Radio Regenbogen Winter Kinderparty it vielen Kinderstars auf der Bühne M Europa-Park Dome, Rust H 14 Uhr Info: www.europapark.de
Wo steckt Funkel?
inderprogramm für Kinder ab 5 Jahren K Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Teufels Küche
onzertAktion von Moritz Eggert in Kooperation mit K der Holst-Sinfonietta, ab 5 Jahren Kleines Haus, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Circus Bollini feiert Weihnachten
it dem Theaterstück „Eine Weihnachtsgeschichte“ M Milchhäusle, Bollschweil H 17 Uhr Info: www.circus-bollini.de
Disney in Concert
ie schönsten Szenen & Melodien der Disney Klassiker D Messe, Freiburg H 18 Uhr Info: www.koko.de
www.findefuchs.de
29
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E MONTAG
Musik
4.12.217 T ord Gustavsen Trio & The Wasserfuhr Brothers
Foto: © Jazz & Rock Schulen Freiburg
‚Nordic Light‘ Martinskirche, Freiburg H 20 Uhr Info: www.offbeat-concert.ch
BÜHNE
Das Dschungelbuch
inderstück nach Rudyard Kipling, ab 5 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Prinzessin auf der Erbse
J unges Theater, für Kinder ab 5 Jahren Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cala-theater.de
Weihnachts-Flöten
Kasper & der Weihnachtsmann
Jazz & Rock Schulen, Freiburg
Figurentheater Gemeindehaus Carlsbau, FR-Haslach H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
5. & 12. Dezember, 14 bis 18 Uhr
EVENTS
Weihnachtliches Musizieren
Krippenausstellung
Im Fokus der Weihnachtszeit sollte vor allem das besinnliche Beisammensein stehen. Leider bedeuten die letzten Wochen des Jahres auch immer Stress. Hektisch werden Weihnachtsgeschenke gekauft, Plätzchen gebacken und der Adventskranz gebunden. Die Jazz & Rock Schulen Freiburg bieten Kindern und Eltern eine Auszeit beim gemeinsamen Musizieren an der Blockflöte. Dabei ist es nicht wichtig, ob man gerade erst mit dem Spielen begonnen hat, oder schon seit vielen Jahren Blockflöte spielt. Dozentin Christine Weber nimmt sich für alle kleinen und großen Musiker Zeit. Für Anfänger, die einfach mal probieren und Fortgeschrittene, die für ihren großen Auftritt unter dem Tannenbaum üben möchten. Info: www.jrs.org
v on Holzkunst Spiegelhalter, 4.-30.12. Schwarzwald City, Freiburg H 10 Uhr Info: www.schwarzwald-city.de
Bilderbuchkino
‚Das Mädchen an der Krippe‘ Stadtbibliothek, Weil am Rhein H 14.30 Uhr Info: www.weil-am-rhein.de
Klingender Adventskranz
T raditionelles Singen & Musizieren Pavillon der Schlettstadtallee, Waldkirch H 17 Uhr Info: www.stadt-waldkirch.de
DIENSTAG
5.12.217 BÜHNE
Don Quijote
v on Miguel de Cervantes, nach dem Stück von Michael Bulgakow, in einer Fassung des Theater im Marienbad Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org
Prinzessin auf der Erbse
J unges Theater, für Kinder ab 5 Jahren Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cala-theater.de
ettrenne – oder: W Haas & Igel, wer sich dr Schnäller?
chauspiel für Kinder ab 4 Jahren S Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Kasper & der Weihnachtsmann Figurentheater Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Kasper & der Weihnachtsmann
Figurentheater ZO-Zentrum Oberwiehre, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
EVENTS Nikolausfrühstück
timmungsvolles Frühstück im Museumscafé S Elztalmuseum, Waldkirch H 10-12 Uhr Info: www.stadt-waldkirch.de
Der Nikolaus kommt
Traditioneller Nikolaustag ZO-Zentrum Oberwiehre, Freiburg H 10-16 Uhr Info: www.zentrum-oberwiehre.de
Elternzeit – Elterngeld
enn sich Eltern Zeit für ihr Neugeborenes nehmen W Pro Familia, Basler Str. 61, Freiburg H 19 Uhr Info: www.profamilia.de
DONNERSTAG
7.12.217 Moby Dick
Spielzeitteam Neues Theaterhaus, Lörrach H 20 Uhr Info: www.fugit.de
Die Werwölfe von Düsterwald ollenspiel mit bis zu 20 Spielern R Nellie Nashorn, Lörrach H 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
BÜHNE Hat Opa einen Anzug an?
E ine Geschichte von Amelie Fried mit Bildern von Jacky Gleich, ab 6 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org
Kasper & der Weihnachtsmann
Figurentheater ZO-Zentrum Oberwiehre, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
EVENTS Weihnachtsbasteln für Kinder
T heaterstück für Kinder ab 4 Jahren Theater Arlecchino, Basel H 10 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
n allen Advents-Donnerstagen A ZO-Zentrum Oberwiehre, Freiburg H 16-17.30 Uhr Info: www.zentrum-oberwiehre.de
Kasper & der Weihnachtsmann
Adventsbasar
Figurentheater ZO-Zentrum Oberwiehre, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Grindkopf
L ibretto für einen Schauspieler Theater im Marienbad, Freiburg H 20 Uhr Info: www.marienbad.org
WORKSHOPS
Weihnachts-Flöten
Gemeinsames Musizieren Jazz & Rock Schulen, Freiburg H 14-18 Uhr Info: www.jrs.org
MITTWOCH
6.12.217 BÜHNE
F ür Eltern, Kinder, Geschwister, Großeltern, Freunde & Bekannte Evangelisches Montessori Schulhaus, Freiburg H 17 Uhr Info: www.ems-freiburg.de
WORKSHOPS AMIRA
lleinerziehende Mütter im regelmäßigen Austausch A Pro Familia, FR-Haslach H 14.30 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de
FREITAG
8.12.217 Moby Dick
Spielzeitteam Neues Theaterhaus, Lörrach H 10 & 20 Uhr Info: www.fugit.de
Pippi Langstrumpf
F rancesca da Rimini / Riccardo Zandonai
Findus zieht um
Anuschka & the Sled Dogs
espielt in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren G Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch ie neuesten Geschichten von Pettersson & D Findus, ab 5 Jahren Basler Marionetten Theater, Basel H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
30
Schneewittchen
www.findefuchs.de
per in vier Akten O Oper, Straßburg H 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eua
ongs aus den 1920er Jahren bis hin zu Stücken S von Tom Waits & Nirvana Nellie Nashorn, Lörrach H 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
D E Z E M B E R / J A N U A R 2 0 17 / 2 0 1 8
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E BÜHNE Das Dschungelbuch inderstück nach Rudyard Kipling, K ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
D Stinkstiefel E ine Familienkomödie von Nick Walsh Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
EVENTS Freiburger Kurzgeschichten
Pippi Langstrumpf
Weihnachtsmarkt Neuf-Brisach
Findus zieht um
Adventssingen II
espielt in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren G Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
E instimmen auf die schönste Zeit, ab 4 Jahren Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 14 & 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Schneewittchen
chauspiel für Kinder ab 4 Jahren S Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
ultur trifft Natur – Vom Tod ins Jenseits damals & heute K Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg H 14 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Emma & der Mondmann
Märchenstunde
F igurentheater, für Kinder ab 5 Jahren Vorstadttheater, Basel H 15 Uhr Info: www.vorstadttheaterbasel.ch
Weihnachtsmarkt Neuf-Brisach
Figurentheater Feuerwehrhaus, Umkirch H 15 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
eihnachtsmarkt wie im 17. Jahrhundert W Rathausplatz, Neuf-Brisach H 14-19 Uhr Info: www.breisach-urlaub.de
Es war einmal in Bethlehem inderprogramm für Kinder ab 5 Jahren K Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Adventscafé E instimmen auf die Weihnachtszeit Familienzentrum Klara, Freiburg H 16-18 Uhr Info: www.muetterzentrum-klara.de
Weihnachten vor 400 Jahren althasar Merlin & die Burgköchin B berichten aus ihrer Zeit Kastelburg City, Waldkirch H 17 Uhr Info: www.stadt-waldkirch.de
SAMSTAG
9.12.217 BÜHNE Moby Dick
Spielzeitteam Neues Theaterhaus, Lörrach H 20 Uhr Info: www.fugit.de
Mark Padmore L iederreise mit Werken von Schubert Oper, Straßburg H 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eua
D E Z E M B E R / J A N U A R 2 0 17 / 2 0 1 8
eihnachtsmarkt wie im 17. Jahrhundert W Rathausplatz, Neuf-Brisach H 10-21 Uhr Info: www.breisach-urlaub.de
ie neuesten Geschichten von Pettersson & D Findus, ab 5 Jahren Basler Marionetten Theater, Basel H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
urzführung zum Thema ‚Alberto Ludovicana: K Die Gründung der Freiburger Universität‘ Museum für Stadtgeschichte Freiburg H 12.30 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
ER T IKT EA LLTEHNEDM A
Kombi-Führung
eronika Hinterbein erzählt zauberhafte Geschichten V Museum Natur & Mensch, Freiburg H 15 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
SONNTAG
Die Blumenprinzessin
10.12.217 Francesca da Rimini / Riccardo Zandonai
Kasper & der Weihnachtsmann Figurentheater Pfarrkeller, Grafenhausen H 15 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
per in vier Akten O Oper, Straßburg H 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eua
BÜHNE
Findus zieht um
Don Quijote
v on Miguel de Cervantes, nach dem Stück von Michael Bulgakow, in einer Fassung des Theater im Marienbad Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
ie neuesten Geschichten von Pettersson & D Findus, ab 5 Jahren Basler Marionetten Theater, Basel H 10.30 & 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Das Dschungelbuch
EVENTS Weihnachtsmann & Co.
ie Sonderausstellung widmet sich dem Nikolaus, D 11.11.- 7.1.18 Elztalmuseum, Waldkirch Info: www.elztalmuseum.de
Lorenzo Mattotti
inderstück nach Rudyard Kipling, ab 5 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Hör- & Schaubühne Stuttgart
F igurentheater: Über die Felder & dann nach links Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Emma & der Mondmann
I mago, 11.11.17- 11.3.18 Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch
esuch des Nikolaus mit seinem B Weihnachtsengel
F igurentheater, für Kinder ab 5 Jahren Vorstadttheater, Basel H 11 Uhr Info: www.vorstadttheaterbasel.ch
Kasper & der Weihnachtsmann
it vielen Leckereien M Schwarzwald City, Freiburg H 10 Uhr Info: www.schwarzwald-city.de
Figurentheater Mercedes-Benz Kundencenter, Gottlieb-Daimler-Str., Rastatt H 14.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Großer Weihnacht-Kinderflohmarkt
Schneewittchen
eihnachten steht im Zeichen des Entdeckens W ZO-Zentrum Oberwiehre, Freiburg H 10-14 Uhr Info: www.zentrum-oberwiehre.de
chauspiel für Kinder ab 4 Jahren S Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
www.findefuchs.de
31
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Einkaufen
Kasper & der Weihnachtsmann
Junges Theater
‚Das schönste Geschenk‘
An der Arche um acht
Prinzessin auf der Erbse
Kasper & der Weihnachtsmann
EVENTS
WORKSHOPS
Weihnachtsmarkt Neuf-Brisach
Weihnachts-Flöten
Foto: ZO – Zentrum Oberwiehre
Figurentheater Feuerwehrhaus, Umkirch H 15 & 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
E in Weihnachts- Kindermusical über echte Freundschaft Alemannische Bühne, Freiburg H 16 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de J unges Theater, für Kinder ab 5 Jahren Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.cala-theater.de
eihnachtsmarkt wie im 17. Jahrhundert W Rathausplatz, Neuf-Brisach H 10-19 Uhr Info: www.breisach-urlaub.de
Advents-Programm im ZO ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg
Die Ankunft des heiligen Nikolaus
5. bis 21. Dezember
eihnachten im Ecomusée W Ecomusée d‘Alsace, Ungersheim H 10 Uhr Info: www.ecomusee-alsace.fe/de/
O du schöne Weihnachtszeit
Silberbüx
Ein ausgedehnter Einkaufsbummel am Morgen und eine Tasse heiße Schoki am Nachmittag. Im ZO – Zentrum Oberwiehre geht das sogar alles unter einem Dach. Immer freitags und samstags im Advent versprüht der große Weihnachtsmarkt vorweihnachtlichen Zauber. Kunsthandwerker und Hobbykünstler präsentieren dort ihre Produkte: Krippenfiguren, Baumschmuck, handgefertigte Kerzen, Tiffany-Glaskunst und vieles mehr. Während die Eltern über den Weihnachtsmarkt bummeln, können die Kinder am 5., 6. und 7. Dezember die Vorstellungen der Freiburger Puppenbühne besuchen. Kinder ab vier Jahren können hier bei „Kasper und der Weihnachtsmann“ mitfiebern. Zudem gibt‘s an allen Advents-Donnerstagen von 16 bis 17.30 Uhr Weihnachtsbasteln. Highlight ist der Nikolausbesuch am 6. Dezember.
F amilienkonzerte, ab 5 Jahren Theater Arlecchino, Basel H 11 & 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Bunt ist meine Lieblingsfarbe F ür Familien mit Kindern ab 5 Jahren Augustinermuseum, Freiburg H 14 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Es war einmal in Bethlehem
inderprogramm für Kinder ab 5 Jahren K Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
WORKSHOPS Parfümieren wie in der Antike
Info: www.zentrum-oberwiehre.de
omponier deine eigene Mischung K Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
MONTAG
11.12.217
Zirkus
BÜHNE Junges Theater: Der kleine Prinz
Foto: Charles Knie GmbH
on Elisabeth Vera Rathenböck V Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cala-theater.de
inderstück nach Rudyard Kipling, ab 5 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Babykonzert: Advent, Advent
F ür die Allerkleinsten Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
EVENTS
Offenburger Weihnachtscircus
Handwerkermarkt
Messegelände, Offenburg
andgefertigte Waren zugunsten wohltätiger H Zwecke, 11.-23.12. Schwarzwald City, Freiburg H 10 Uhr Info: www.schwarzwald-city.de
20. Dezember bis 7. Januar, 15.30 & 19.30 Uhr
Unterhaltung für die ganze Familie Pünktlich zu Weihnachten verwandelt sich der Offenburger Messeplatz wieder in eine weihnachtliche Zirkusmanege. Mehr als zwei Wochen gastiert der Offenburger Weihnachtscircus auch dieses Jahr wieder mit einem neuen Spitzen-Programm. Mit dabei ist unter anderem der Tempo-Jongleur Michael Ferreri. Er zählt mit erst 21 Jahren schon zu den besten Jongleuren der Welt. Mit bis zu neun Bällen jongliert der junge Spanier und verdiente sich so schon einen Eintrag im Guinessbuch der Rekorde. Waghalsig wird die Schlappseil-Darbietung von Tatiana Kundyk mit und ohne ihren Partner Hector. Ein echtes Highlight für Groß und Klein ist Clown Henry, der den Titel „The Prince of Clowns“ trägt. Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de, 24.12. & 1.1. spielfrei Wir verlosen 10x2 Karten. Schickt eine E-Mail mit dem Betreff „Weihnachtscircus“ an gewinnspiel@findefuchs.de
32
Das Dschungelbuch
Klingender Adventskranz
T raditionelles Singen & Musizieren Pavillon der Schlettstadtallee, Waldkirch H 17 Uhr Info: www.stadt-waldkirch.de
DIENSTAG
12.12.217 BÜHNE Das Dschungelbuch
inderstück nach Rudyard Kipling, ab 5 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30Uhr Info: www.theater.freiburg.de
ettrenne – oder: W Haas & Igel, wer sich dr Schnäller? T heaterstück für Kinder ab 4 Jahren Theater Arlecchino, Basel H 10 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
www.findefuchs.de
Die Weihnachtsgeschichte Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cala-theater.de chauspiel von Ulrich Hub S Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org Figurentheater Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Gemeinsames Musizieren Jazz & Rock Schulen, Freiburg H 14-18 Uhr Info: www.jrs.org
MITTWOCH
13.12.217 BÜHNE Das Dschungelbuch
inderstück nach Rudyard Kipling, ab 5 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
An der Arche um acht
chauspiel von Ulrich Hub S Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org
Pippi Langstrumpf
espielt in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren G Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Findus zieht um
ie neuesten Geschichten von Pettersson & D Findus, ab 5 Jahren Basler Marionetten Theater, Basel H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Schneewittchen
chauspiel für Kinder ab 4 Jahren S Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
E VENTS Mooswälder Backtag
ie Ökostation heizt den Backofen an D Ökostation, Freiburg H 17-20 Uhr Info: www.oekostation.de
WORKSHOPS Kinderbeteiligung in Freiburg
ehr als nur Spielweise M Haus der Jugend, Freiburg H 9.30-16.30 Uhr Info: www.jbw.de
Schwangerschaft & Geburt
it Chefärztin Dr. Barbara Heitzelmann & m Hebamme Susanne Krieg Kreiskrankenhaus Emmendingen, Gartenstraße 44, Emmendingen H 18.30 Uhr Info: www.krankenhaus-emmendingen.de
DONNERSTAG
14.12.217
Francesca da Rimini / Riccardo Zandonai per in vier Akten O Oper, Straßburg H 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eua
BÜHNE
Theater Patati Patata
eihnachtsmann vergiss mich nicht W Vorderhaus, Freiburg H 10 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Junges Theater
Die Weihnachtsgeschichte Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cala-theater.de
An der Arche um acht
chauspiel von Ulrich Hub S Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org
D E Z E M B E R / J A N U A R 2 0 17 / 2 0 1 8
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Das Dschungelbuch
Das Dschungelbuch
EVENTS
D Stinkstiefel
inderstück nach Rudyard Kipling, ab 5 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Weihnachtsbasteln für Kinder
n allen Advents-Donnerstagen A ZO-Zentrum Oberwiehre, Freiburg H 16-17.30 Uhr Info: www.zentrum-oberwiehre.de
F risten, Finanzen & rechtliche Fragen rund um Schwangerschaft & Geburt lles rund um die Schwangerschaft & Geburt A Pro Familia, Basler Str. 61, Freiburg H 17 Uhr Info: www.profamilia.de
FREITAG
15.12.217 Wildlife Photographer of the Year
ie besten Naturaufnahmen 2017, 1.12.- 3.6.18 D Naturhistorisches Museum, Basel Info: www.nmbs.ch
Nellies Poetry Slam
ühne frei für kreative Texter B Nellie Nashorn, Lörrach H 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
BÜHNE
An der Arche um acht
chauspiel von Ulrich Hub S Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org
inderstück nach Rudyard Kipling, ab 5 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de E ine Familienkomödie von Nick Walsh Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
SAMSTAG
16.12.217 ÜHNE B marotte Figurentheater
er kleine König feiert Weihnachten D Vorderhaus, Freiburg H 15 Uhr Info: www.vorderhaus.de
EVENTS
Schneewittchen
as Rauschen der Tannen, Schlafen auf Heu, D Waschen mit Quellwasser, bis 26.2.18 Spielzeugmuseum, Riehen Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
Licht & Schatten
Feels like Heidi
BoGart Weihnachtsmarkt
Vom 15.-17.12 Schloss Bollschweil, Bollschweil H 11-19 Uhr Info: www.bo-gart.de
Freiburger Kurzgeschichten
chauspiel für Kinder ab 4 Jahren S Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch E in theatralisches Erlebnis, für Kinder ab 2 Jahren Vorstadttheater, Basel H 15 Uhr Info: www.vorstadttheaterbasel.ch
Kasper & der Weihnachtsmann F igurentheater, auch um 16.30 Uhr Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
urzführung zum Thema ‚Alberto Ludovicana: K Die Gründung der Freiburger Universität‘ Museum für Stadtgeschichte, Freiburg H 12.30 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Junges Theater
Flohmarkt
An der Arche um acht
Z um Bummeln & Stöbern Halle 3, Messe Freiburg H 14-19 Uhr Info: www.messe.freiburg.de
Es war einmal in Bethlehem
ER T IKT EA LLTEHNEDM A
Die Weihnachtsgeschichte Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.cala-theater.de chauspiel von Ulrich Hub S Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
inderprogramm für Kinder ab 5 Jahren K Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
D Stinkstiefel
E ine Familienkomödie von Nick Walsh Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Foto: Planetarium Freiburg
Sternenkunde
Es war einmal in Bethlehem Planetarium, Freiburg
8. bis 22.12., Fr. & So. 15 Uhr Sa. 23.12, 15 Uhr
Zurück zum Orient Jedes Jahr zieht die Weihnachtsgeschichte Menschen auf der ganzen Welt in ihren Bann. Die magische Vorweihnachtszeit verzaubert Groß und Klein. Das Planetarium lädt seine Besucher auf eine Zeitreise zurück in den Vorderen Orient ein. Unter dem Sternenhimmel jener Zeit nimmt die Weihnachtsgeschichte ihren Lauf. Drei Sterndeuter brechen im fernen Babylonien auf und folgen ihrem Stern, der sie schließlich zu dem neugeborenen Jesus in seiner Krippe führen wird. Info: www.planetarium-freiburg.de
D E Z E M B E R / J A N U A R 2 0 17 / 2 0 1 8
www.findefuchs.de
33
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E EVENTS
Adventszeit
Ein Stück vom Himmel
Ausstellung im Rahmen der Weihnachts-Aktion „Dorf der 1.000 Sterne“ Schwarzwaldhaus der Sinne, Grafenhausen H 11 Uhr Info: www.schwarzwaldhausdersinne.de
Sternchenwerkstatt
terne basteln in der Vorweihnachtszeit, von 6-10 Jahren S Schwarzwaldhaus der Sinne, Grafenhausen H 11 Uhr Info: www.schwarzwaldhausdersinne.de
Flohmarkt
Z um Bummeln & Stöbern Halle 3, Messe Freiburg H 9-17 Uhr Info: www.messe.freiburg.de
Kindertrödelmarkt Foto: ESC Einkaufszentrum Schwarzwald City Mieterverband e. V.
Kunsthandwerkermarkt
SONNTAG
Schwarzwald City, Freiburg
17.12.217
9. bis 23. Dezember
BÜHNE
marotte Figurentheater
Alles unter einem Dach Im Einkaufszentrum Schwarzwald City kann man seine Weihnachtseinkäufe ganz bequem unter einem Dach erledigen. Mehr als 30 Fachgeschäfte laden auf drei Etagen zum ausgiebigen Weihnachtsshopping ein. Wer eine kompetente und persönliche Beratung schätzt, ist hier genau richtig. Vom 11. bis 23. Dezember präsentiert der Kunsthandwerkermarkt im Erdgeschoss wieder handgefertigte Waren. Zugunsten wohltätiger Zwecke wird auch ein Geschenke-Einpack-Service auf Spendenbasis angeboten. Wer noch Inspiration für die Gestaltung der eigenen Krippe unterm Tannenbaum sucht, kann sich vom 4. bis zum 30. Dezember die umfangreiche Krippenausstellung von Holzkunst Spiegelhalter ansehen. Ein weiteres Highlight ist der Besuch des Nikolaus am 9. Dezember. Info: www.schwarzwald-city.de
Z um Bummeln & Stöbern Halle 2, Messe Freiburg H 10-16 Uhr Info: www.messe.freiburg.de
er kleine König feiert Weihnachten D Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Pippi Langstrumpf
espielt in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren G Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Theater Budenzauber
x & Esel, für Kinder ab 6 Jahren O Roccafé, Denzlingen H 15 Uhr Info: www.roccafe.de
Schneewittchen
chauspiel für Kinder ab 4 Jahren S Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Das Dschungelbuch
inderstück nach Rudyard Kipling, ab 5 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Kasper & der Weihnachtsmann Figurentheater Bürgerhaus, Endingen H 16 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Junges Theater
Die Weihnachtsgeschichte Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.cala-theater.de
An der Arche um acht
chauspiel von Ulrich Hub S Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
EVENTS
Märchenstunde
it Märchen durch die Jahreszeiten, ab 4 Jahren M Basler Marionetten Theater, Basel H 10.30 & 14.30 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Führung für Familien
pannender Rundgang für Familien S Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Das Kind in der Krippe
F ür Familien mit Kindern ab 5 Jahren Augustinermuseum, Freiburg H 14 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Es war einmal in Bethlehem
inderprogramm für Kinder ab 5 Jahren K Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Dornröschen mit Märchenerzählerin as Russische Nationalballett D Burghof, Lörrach H 15 Uhr Info: www.burghof.com
Teufels Küche
onzertAktion von Moritz Eggert in Kooperation mit K der Holst-Sinfonietta, ab 5 Jahren Kleines Haus, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
34
www.findefuchs.de
MONTAG
18.12.217 BÜHNE Das Dschungelbuch
inderstück nach Rudyard Kipling, ab 5 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Junges Theater: Frau Holle ärchen von den Gebrüdern Grimm M Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cala-theater.de
Murmeli
usiktheater für Babys bis zu 2 Jahren M Kulturzentrum Altes Schlachthuus, Laufen H 11 & 15 Uhr Info: www.theater-basel.ch
EVENTS Klingender Adventskranz
T raditionelles Singen & Musizieren Pavillon der Schlettstadtallee, Waldkirch H 17 Uhr Info: www.stadt-waldkirch.de
DIENSTAG
19.12.217 BÜHNE Das Dschungelbuch
inderstück nach Rudyard Kipling, ab 5 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
An der Arche um acht
chauspiel von Ulrich Hub S Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org
ettrenne – oder: W Haas & Igel, wer sich dr Schnäller? T heaterstück für Kinder ab 4 Jahren Theater Arlecchino, Basel H 10 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Junges Theater
ie Weihnachtsgeschichte D Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cala-theater.de
MITTWOCH
20.12.217
BÜHNE Das Dschungelbuch
inderstück nach Rudyard Kipling, ab 5 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
An der Arche um acht
chauspiel von Ulrich Hub S Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org
Pippi Langstrumpf
espielt in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren G Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Schneewittchen
chauspiel für Kinder ab 4 Jahren S Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Kasper & der Weihnachtsmann Figurentheater Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
EVENTS 22. Offenburger Weihnachtscircus
2 0.12.17-7.1.18, täglich um 15.30 & 19.30 Uhr Messe Offenburg-Ortenau, Offenburg H 15.30 Uhr Info: www.messe-offenburg.de
Elternzeit – Elterngeld enn sich Eltern Zeit für ihr Neugeborenes nehmen W Pro Familia, Basler Str. 61, Freiburg H 19 Uhr Info: www.profamilia.de
D E Z E M B E R / J A N U A R 2 0 17 / 2 0 1 8
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E
it Kinderkrankenschwester/ Stillberaterin der m Wochenstation Kreiskrankenhaus Emmendingen, Gartenstraße 44, Emmendingen H 18.30 Uhr Info: www.krankenhaus-emmendingen.de
DONNERSTAG
21.12.2017 BÜHNE Das Dschungelbuch
inderstück nach Rudyard Kipling, ab 5 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Kasper & die gestohlene Kuckucksuhr F igurentheater Kindergarten, Emmendingen H 10.30 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Kasper & der Weihnachtsmann F igurentheater Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
EVENTS Weihnachtsbasteln für Kinder
n allen Advents-Donnerstagen A ZO-Zentrum Oberwiehre, Freiburg H 16-17.30 Uhr Info: www.zentrum-oberwiehre.de
FREITAG
22.12.217 BÜHNE
Junges Theater
ie Weihnachtsgeschichte D Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.cala-theater.de
EVENTS Freiburger Kurzgeschichten
inderprogramm für Kinder ab 5 Jahren K Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
SONNTAG
24.12.217
23.12.217 BÜHNE Das Dschungelbuch
inderstück nach Rudyard Kipling, ab 5 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Pippi Langstrumpf
espielt in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren G Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Kasper & die gestohlene Kuckucksuhr Figurentheater Löwenlichtspiele, Kenzingen H 14.30 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Junges Theater
Die Weihnachtsgeschichte Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.cala-theater.de
EVENTS Weihnachtsmann & Co.
ie Sonderausstellung widmet sich dem Nikolaus, D 11.11.- 7.1.18 Elztalmuseum, Waldkirch Info: www.elztalmuseum.de
D E Z E M B E R / J A N U A R 2 0 17 / 2 0 1 8
espielt in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren G Theater Arlecchino, Basel H 11 & 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
ärchen von den Gebrüdern Grimm M Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.cala-theater.de
Junges Theater
Die Weihnachtsgeschichte Cala Theater, Freiburg H 15 Uhr Info: www.cala-theater.de
Dschungelbuch – Das Musical
EVENTS Ein Sternbild für Flappi
DIENSTAG
inderprogramm für Kinder ab 5 Jahren K Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
26.12.217 BÜHNE
Konzerthaus, Freiburg
Do., 28.12., 16 Uhr
SAMSTAG
Das Dschungelbuch
inderstück nach Rudyard Kipling, ab 5 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 14 & 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
umpelstilzchen – oder: R alles andere bleibt geheim
30.12.217
Mit Gemütlichkeit
BÜHNE umpelstilzchen – oder: R alles andere bleibt geheim
espielt in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren G Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
espielt in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren G Theater Arlecchino, Basel H 11 & 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Kasper & der Weihnachtsmann
D Stinkstiefel
Figurentheater Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
E ine Familienkomödie von Nick Walsh Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
E VENTS Wo steckt Funkel?
EVENTS
inderprogramm für Kinder ab 5 Jahren K Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Play Parade E ine Eames-Ausstellung für Kinder, 9.9.17-11.02.18 Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
Der Urwald erwacht zum Leben: Das Theater Liberi bringt dieses Jahr den zeitlosen Bestseller von Rudyard Kip ling über das mutige Findelkind Mogli und Dschungelbuch-Liebling Balu auf die Bühne. Die Zuschauer erwartet eine turbulente Dschungel-Action über Freundschaft mit eigens komponierten Musical-Hits. Das Theater inszeniert eine moderne und kreative Fassung des Weltklassikers. Info: www.theater-liberi.de
MITTWOCH
27.12.217
Es war einmal in Bethlehem
SAMSTAG
umpelstilzchen – oder: R alles andere bleibt geheim
Junges Theater: Frau Holle
BÜHNE
umpelstilzchen – oder: R alles andere bleibt geheim
F reiburger Weihnachtszirkus, 22.12.17-6.1.18 Freigelände Messe, Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de
BÜHNE
Es war einmal in Bethlehem
BÜHNE
Circolo
Bühne
29.12.217
I mago, 11.11.17- 11.3.18 Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch
urzführung zum Thema ‚Alberto Ludovicana: K Die Gründung der Freiburger Universität‘ Museum für Stadtgeschichte, Freiburg H 12.30 Uhr Info: www.freiburg.de/museen inderprogramm für Kinder ab 5 Jahren K Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
FREITAG
Lorenzo Mattotti
Manegenbesuch
espielt in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren G Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Prinzessin auf der Erbse
J unges Theater, für Kinder ab 5 Jahren Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.cala-theater.de
Foto: Adelheid Hetzel-Mack
Wochenbettpflege & Bonding
Foto: Theater Liberi
WORKSHOPS
ER T IKT EA LLTEHNEDM A
EVENTS Ein Sternbild für Flappi
inderprogramm für Kinder ab 5 Jahren K Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
DONNERSTAG
28.12.217
Circolo Messe, Freiburg
BÜHNE
22. Dezember bis 6. Januar, 15 & 19 Uhr
An der Arche um acht
chauspiel von Ulrich Hub S Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org
umpelstilzchen – oder: R alles andere bleibt geheim
espielt in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren G Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Dschungelbuch
E in Musical des Theaters Liberi Konzerthaus, Freiburg H 16 Uhr Info: www.konzerthaus.freiburg.de
Junges Theater: Der kleine Prinz on Elisabeth Vera Rathenböck V Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.cala-theater.de
Rasante Show Eine verzauberte Wirklichkeit voller Abenteuer, Magie, Lachen und Höchstleistungen – das ist Zirkus. Der Weihnachts-Circus versprüht einen besonderen Flair. Diesmal sind unter anderem zu Gast in der Manege: Das Trio J-Ropes aus Kiew. Die drei Absolventen der Circusschule erheben klassisches Kinderspiel zu einer akrobatischen Meisterleistung. Ebenso Ekaterina Karmashova mit ihrer preisgekrönten Trapezdarbietung. Neben den klassischen Zirkuseinlagen bringen rasante Showeinlagen den Manegenboden zum Glühen. Beim Auftritt von Infernal Varanne rotieren mehrere Motorradfahrer in einer sich teilenden Stahlkugel mit 4,20 Meter Durchmesser. Info: www.circolo-freiburg.de, 24.12.1. & 2.1. spielfrei
www.findefuchs.de
35
K ALENDER Feels like Heidi as Rauschen der Tannen, Schlafen auf Heu, D Waschen mit Quellwasser, bis 26.2.18 Spielzeugmuseum, Riehen Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
Märchenstunde eronika Hinterbein erzählt zauberhafte Geschichten V Museum Natur & Mensch, Freiburg H 15 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Wo steckt Funkel? inderprogramm für Kinder ab 5 Jahren K Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
SONNTAG
31.12.217 BÜHNE F roschkönig – oder: Wie me ins Schloss kunnt espielt in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren G Theater Arlecchino, Basel H 11 & 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
D Stinkstiefel E ine Familienkomödie von Nick Walsh Alemannische Bühne, Freiburg H 15 & 19.30 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Kalif Storch E in orientalisches Märchen nach Wilhelm Hauff Basler Marionetten Theater, Basel H 15 & 17 Uhr Info: www.bmtheater.ch
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E DIENSTAG
Kasper & der Zauberberg
2.1.218
Figurentheater Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
BÜHNE
FREITAG
Kasper & der Zauberberg
Figurentheater Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
MITTWOCH
5.1.218 BÜHNE Viel Dreck bei Hexe Klapperzahn
3.1.218
Figurentheater Kaiserstuhlhalle, Ihringen H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
BÜHNE
Kasper & die gestohlene Kuckucksuhr Figurentheater Feldberghalle, Feldberg H 11 & 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
EVENTS
Der kleine Prinz
as Musical von Deborah Sasson & Jochen Sautter D Konzerthaus, Freiburg H 19 Uhr Info: www.konzerthaus.freiburg.de
SAMSTAG
F orschertag – ‚Sag mir wieviel Sternlein stehen‘
Im Rahmen der Weihnacht-Aktion ‚Dorf der 1 000 Sterne“, von 6-10 Jahren Schwarzwaldhaus der Sinne, Grafenhausen H 14.30 Uhr www.schwarzwaldhausdersinne.de
DONNERSTAG
4.1.218
6.1.218 BÜHNE
Fasnachtsbändeli 2018
illkommen an Bord W Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
An der Arche um acht
BÜHNE
Kasper & die gestohlene Kuckucksuhr Figurentheater Pfarrzentrum, Hinterzarten H 11 & 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
chauspiel von Ulrich Hub S Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Junges Theater: Die Akrobatik-Clowns cherz mit Herz S Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.cala-theater.de
EVENTS Lorenzo Mattotti
I mago, 11.11.17- 11.3.18 Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch
SONNTAG
7.1.218 BÜHNE
Fasnachtsbändeli 2018
illkommen an Bord W Theater Arlecchino, Basel H 11 & 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Kasper & der Zauberberg
Figurentheater Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Kalif Storch
E in orientalisches Märchen nach Wilhelm Hauff, ab 6 Jahren Basler Marionetten Theater, Basel H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
An der Arche um acht
chauspiel von Ulrich Hub S Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Kasper & die gestohlene Kuckucksuhr Figurentheater Dr. Schleyer Str. 1, Rastatt H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Junges Theater: Die Akrobatik-Clowns cherz mit Herz S Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.cala-theater.de
EVENTS Weihnachtsmann & Co
ie kleinen Könige ziehen durch das Dorf D Ecomusée d‘Alsace, Ungersheim H 10 Uhr Info: www.ecomusee-alsace.fe/de/
DIENSTAG
9.1.218 BÜHNE
An der Arche um acht
chauspiel von Ulrich Hub S Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org
MITTWOCH
10.1.218 BÜHNE
Pippi Langstrumpf
espielt in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren G Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Kalif Storch
E in orientalisches Märchen nach Wilhelm Hauff, ab 6 Jahren Basler Marionetten Theater, Basel H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Schneewittchen
chauspiel für Kinder ab 4 Jahren S Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
EVENTS Mooswälder Backtag
ie Ökostation heizt den Backofen an D Ökostation, Freiburg H 17-20 Uhr Info: www.oekostation.de
WORKSHOPS Kinder im Blick
F ür Eltern in Trennung & Scheidung Ehe & Familie, Talstr. 29, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de
DONNERSTAG
11.1.218 BÜHNE
An der Arche um acht
chauspiel von Ulrich Hub S Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org
FREITAG
12.1.218 BÜHNE
Das Dschungelbuch
inderstück nach Rudyard Kipling, ab 5 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
D Stinkstiefel
E ine Familienkomödie von Nick Walsh Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
SAMSTAG
13.1.218 BÜHNE
Kasper & das kleine Schlossgespenst Figurentheater Schlosskeller, Tiengen H 14.30 & 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Schneewittchen
ie Sonderausstellung widmet sich dem Nikolaus, D 11.11.- 7.1.18 Elztalmuseum, Waldkirch Info: www.elztalmuseum.de
chauspiel für Kinder ab 4 Jahren S Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Play Parade
E in orientalisches Märchen nach Wilhelm Hauff, ab 6 Jahren Basler Marionetten Theater, Basel H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
E ine Eames-Ausstellung für Kinder, 9.9.17-11.02.18 Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
36
Die Ankunft der Heiligen Drei Könige
www.findefuchs.de
Kalif Storch
D E Z E M B E R / J A N U A R 2 0 17 / 2 0 1 8
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Wiedersehen mit Herrn Bello
inderstück von Paul Maar, ab 5 Jahren K Kleines Haus, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Die große Tierschau
indertheater ab 4 Jahren K Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de
E VENTS Häs-Börse
I nklusive Kinder-Häs Verleih der Narrenzunft Kollnau Grundschule Kollnau, Waldkirch-Kollnau H 9 Uhr Info: www.stadt-waldkirch.de
Tag der offenen Tür
I ndividuelle Betreuung, Kulturelle Vielfalt, Soziales Lernen Regenbogen Privatgrundschule, Freiburg H 10-15 Uhr Info: www.regenbogen-privatschule.de
SONNTAG
14.1.218 BÜHNE Kalif Storch
E in orientalisches Märchen nach Wilhelm Hauff, ab 6 Jahren Basler Marionetten Theater, Basel H 10.30 & 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Theater Fiesemadände
ama Muh im Schnee M Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Fasnachtsbändeli 2018
illkommen an Bord W Theater Arlecchino, Basel H 11 & 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Wiedersehen mit Pinocchio Figurentheater Schlosskeller, Tiengen H 14.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Schneewittchen
chauspiel für Kinder ab 4 Jahren S Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Bärenwunder
ir machen RaBADz! – Kinderreihe W Kurhaus, Baden-Baden H 15 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Wiedersehen mit Herrn Bello
inderstück von Paul Maar, ab 5 Jahren K Kleines Haus, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Bello, dein Knochen ist weg! Figurentheater Schlosskeller, Tiengen H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
EVENTS
Klamottentauschparty
achhaltig & chic N Ökostation, Freiburg H 14-17 Uhr Info: www.oekostation.de
MONTAG
15.1.218 EVENTS Hans Thoma
anderer zwischen den Welten, bis 4.3.18 W Museum für Kunst & Technik des 19. Jahrhunderts, Baden-Baden Info: www.museum.la8.de
Amerika nach dem Eis
ensch & Megafauna in der Neuen Welt, 6.4.- 28.1.18 M Naturkundemuseum, Karlsruhe Info: www.smnk.de
Feels like Heidi
as Rauschen der Tannen, Schlafen auf Heu, D Waschen mit Quellwasser, bis 26.2.18 Spielzeugmuseum, Riehen Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR
ER T IKT EA LLTEHNEDM A
DIENSTAG
16.1.218 BÜHNE
Das Dschungelbuch
inderstück nach Rudyard Kipling, ab 5 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30Uhr Info: www.theater.freiburg.de
EVENTS Infoabend
L ernen mit Kopf, Herz & Hand in unserer privaten Grundschule Kopernikus Grundschule, FR-St.Georgen H 18 Uhr Info: www.kopernikus-grundschule.de
WORKSHOPS Kinder vor Beschämung schützen
ortrag von Monika Wierlacher-Engelhardt V Gesamtkirchengemeinde, Jakob-Burckhardt-Str. 13, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de
MITTWOCH
17.1.218 BÜHNE
Pippi Langstrumpf
espielt in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren G Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Schneewittchen
chauspiel für Kinder ab 4 Jahren S Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
DONNERSTAG
18.1.218
WORKSHOPS
Meine Kinder – deine Kinder
atchworkfamilien P Ehe & Familie, Talstr. 29, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de
FREITAG
19.1.218 BÜHNE D Stinkstiefel
E ine Familienkomödie von Nick Walsh Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
SAMSTAG
20.1.218 BÜHNE
Fasnachtsbändeli 2018
illkommen an Bord W Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
marotte Figurentheater er kleine Eisbär D Vorderhaus, Freiburg H 15 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Schneewittchen
chauspiel für Kinder ab 4 Jahren S Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
remiere: Ein Nasenbär kracht P durch‘s Dach indertheater ab 4 Jahren K Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de
remiere: Meine Mama sagt, das darf P man nicht E rforschung des Verbotenen für Kinder & ihre Mütter, ab 10 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
D Stinkstiefel
E ine Familienkomödie von Nick Walsh Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
www.findefuchs.de
37
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Lesung & Gespräch
EVENTS Lorenzo Mattotti
I mago, 11.11.17- 11.3.18 Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch
Foto: Indra Ohlemutz
Foto: Jochen Klenk
Vorschau
Tag der offenen Tür
L ernen mit Kopf, Herz & Hand in unserer privaten Grundschule Kopernikus Grundschule, FR-St.Georgen H 10-13Uhr Info: www.kopernikus-grundschule.de
SONNTAG
21.1.218 Dschungelbuch – Das Musical
Wie Ritter Trenk lebendig wird
Freilichtbühne, Ötigheim
Katholische Akademie, Freiburg
Ab Juli 2018
Mo., 22.1., 16 Uhr
Theatersommer
Kirsten Boie über Literatur
Baloo, der Bär, findet im Dschungel eines Tages ein seltsames Wesen. Mogli, ein Menschenkind, das bei einem Wolfsrudel aufgewachsen ist. Der schwarze Panter Baghira und Baloo schließen schnell Freundschaft mit dem Zweibein und geben ihm den Namen Mogli. Die Volksschauspiele Ötigheim bringen ein turbulentes Musical mit jungen und alten Darstellern auf die Freilichtbühne.
Wie schreibt man ein Buch? Wo findet ein Schriftsteller seine Themen? Wie lange dauert es, bis eine Geschichte fertig ist – und was macht ein gutes Buch überhaupt aus? Die Hamburger Kinderund Jugendbuchautorin Kirsten Boie beantwortet diese Fragen im Rahmen der Reihe „Kunst für Kinder“. Vielleicht erfahren die kleinen Zuschauer dort auch, wie Ritter Trenk lebendig wurde.
Info: www.volksschauspiele.de
Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
Vorschau
BÜHNE marotte Figurentheater er kleine Eisbär D Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Fasnachtsbändeli 2018
illkommen an Bord W Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Das Bärenwunder
ilderbuchvorstellung & Theater B Kesselhaus, Weil am Rhein H 16 Uhr Info: www.weil-am-rhein.de
EVENTS Play Parade
E ine Eames-Ausstellung für Kinder, 9.9.17-11.02.18 Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
MONTAG
22.1.218 EVENTS Lesung: Wie Ritter Trend lebendig wird irsten Boie erklärt uns Literatur K Katholische Akademie, Freiburg H 16 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
MITTWOCH
Foto: Marc Ihle
24.1.218 BÜHNE
Schneewittchen
chauspiel für Kinder ab 4 Jahren S Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
D Fasnachtsladäärne
E ine magische Vorfasnachts-Geschichte, ab 5 Jahren Basler Marionetten Theater, Basel H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Viel Dreck bei Hexe Klapperzahn Figurentheater Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
DONNERSTAG
Peter Pan – Das Nimmerlandmusical Paulussaal, Freiburg
m 18 Uhr für die Grundschule & um 19.30 Uhr für U die weiterführende Schule & Oberstufe Freie Christliche Schule, Freiburg H 18 & 19.30 Uhr Info: www.fcs-freiburg.de
Für immer Kind Die zauberhafte Geschichte über das Erwachsenwerden, Kind bleiben und Träume leben kommt Anfang März nach Freiburg. Das Theater Lichtermeer nimmt sein Publikum auf eine Reise nach Nimmerland. Peter Pan und Wendy kämpfen gemeinsam mit den verlorenen Jungen und der Fee Tinkerbell gegen den Bösewicht Capt‘n Hook. Das sechsköpfige Ensemble des Theaters Lichtermeer zaubert mit einem sich stetig wandelnden Bühnenbild ein abenteuerliches und detailverliebtes Musical auf die Bühne des Paulussaals.
38
EVENTS Info-Abend
Samstag 3. und Sonntag 4. März, 15 & 14 Uhr
Info: www.theater-lichtermeer.de
25.1.218
Info-Abend
F ür interessierte Eltern Evangelisches Montessori Schulhaus, Freiburg H 19 Uhr Info: www.ems-freiburg.de
FREITAG
26.1.218 BÜHNE Das Dschungelbuch
inderstück nach Rudyard Kipling, ab 5 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
www.findefuchs.de
SAMSTAG
27.1.218
BÜHNE Fasnachtsbändeli 2018
illkommen an Bord W Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Kasper & der Drachenprinz
Figurentheater Stubenhaus, Staufen H 14.30 & 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
D Fasnachtsladäärne
E ine magische Vorfasnachts-Geschichte, ab 5 Jahren Basler Marionetten Theater, Basel H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
E VENTS Secondhandbörse
leidung für Kinder & Erwachsene K Messe, Freiburg H 9-18 Uhr Info: www.messe.freiburg.de
Offener Familiensamstag
F ür Familien mit Kindern Haus der Jugend, Freiburg H 14-16 Uhr Info: www.jbw.de
SONNTAG
28.1.218 BÜHNE D Fasnachtsladäärne
E ine magische Vorfasnachts-Geschichte, ab 5 Jahren Basler Marionetten Theater, Basel H 10.30 & 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Theater August
ie abenteuerliche Reise der kleinen Pinguine D Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Wiedersehen mit Pinocchio Figurentheater Stubenhaus, Staufen H 11 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Bello, dein Knochen ist weg! Figurentheater Stubenhaus, Staufen H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
EVENTS Alex & Joschi
ie Akrobatik Clowns, ab 4 Jahren D Roccafé, Denzlingen H 15 Uhr Info: www.roccafe.de
DIENSTAG
30.1.218 BÜHNE Das Dschungelbuch
inderstück nach Rudyard Kipling, ab 5 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
MITTWOCH
31.1.218 BÜHNE
D Fasnachtsladäärne
E ine magische Vorfasnachts-Geschichte, ab 5 Jahren Basler Marionetten Theater, Basel H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Viel Dreck bei Hexe Klapperzahn Figurentheater Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
EVENTS
Feels like Heidi
as Rauschen der Tannen, Schlafen auf Heu, D Waschen mit Quellwasser, bis 26.2.18 Spielzeugmuseum, Riehen Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
D E Z E M B E R / J A N U A R 2 0 17 / 2 0 1 8