Das chilli-Themenheft: Freiburg entdecken 2013

Page 1

Mai–Juni 2013

Da sT hem en hef t

Freiburg entdecken Sportliche Zweiradtour: Mit dem Segway durch die Landschaft v Im Interview: Marcel von Ah über die Schauinslandbahn v Mit fremden Augen: Die besten Tipps der Freiburg-Reiseführer v Schlemmen & Shoppen im Städtle: Ausgeh-Tipps und saisonale Angebote v Sport & Freizeit in der Region: Empfehlungen für die Auszeit vom Alltag


Themenheft Freiburg Entdecken

Gassi gehen auf zwei Rädern Mit dem Segway durch die Landschaft

L

Foto: © Steve Przybilla

enkrad, Räder, Batterie: Kann so ein Gefährt Spaß machen? Ein Ehepaar in Gundelfingen glaubt fest daran: Seit einem Jahr bieten Birgit und Gerhard Luz in ihrer Freizeit geführte Segway-Touren an. Top oder Flop? Der chilli-Segway-Test bringt es ans Licht. Einen Zündschlüssel gibt’s nicht, auch kein Motorengeräusch. Stattdessen steckt Gerhard Luz den Info-Key, eine Art Bordcomputer, an den Lenker. Nichts geschieht, aber der Segway-Experte versichert: „Jetzt ist er an.“ Ein paar Lämpchen blinken, dann justiert sich das batteriegetriebene Zweirad-Vehikel ganz von alleine – wie ein Hund, der sich aufs Gassigehen freut. „Na, dann steigen Sie mal auf“, sagt Luz, wohl wissend, dass sich die Bedienung „schneller lernen lässt als Fahrradfahren.“ Wirklich? „Fast“, entgegnet der Händler und überprüft seinen Schutzhelm – reine Vorsichtsmaßnahme, wie er beteuert. Zu hastig aufsteigen solle man aber nicht. Und schon gar nicht den Lenker ruckartig nach vorne drücken.„Dann saust er los und dreht sich um die eigene Achse.“ Es folgen weitere Instruktionen, verbunden mit Anekdoten, die gar nicht so lustig klingen: von Männern, die beim Wettrennen kurzerhand im Straßengraben landeten; von Damen, denen eine Bodenwelle zum Sturz verhalf. Das verschafft Respekt, denn gesehen habe ich Segways bisher fast ausschließlich im Fernsehen. Oder am Flughafen, wenn Polizisten damit durchs Terminal brausten. Immerhin: Die konnten es auch! Wir befinden uns in Gundelfingen. In ihrer Privatwohnung betreibt das Ehepaar Luz seit einem Jahr eine Segway-Dependance. Hauptberuflich arbeitet er als Mechaniker, doch die wahre Erfüllung sucht Luz nach Feierabend.„Mich reizte schon immer das Unternehmerische“, erklärt der 46-Jährige, der mit seinem Zweitjob inzwischen 20.000 Euro jährlich umsetzt. Sobald er von der Arbeit kommt, holt er die Segways aus dem Keller: „Die Nachfrage hat uns selbst überrascht.“ 44 CHILLI Mai 2013

Von April bis November gehe es fast jeden Tag ins Gelände. Klingel, Lenker, Nummernschild: So sieht er also aus, dieser Zwitter aus Elektroauto, Fahrrad und Pferd. Ziemlich sportlich, aber auch irgendwie wackelig. Zum Glück ist eine Haftpflichtversicherung im Preis enthalten – ein Gefährt kostet fast 10.000 Euro. „Immer schön aufrecht bleiben“, ruft er, „genau wie im Leben.“ Dann schießt der hochgerüstete Rollator schlagartig nach vorne. Jetzt nur keine hektischen Bewegungen machen … Ich gebe alles, stehe kerzengerade, weiche jedem Schlagloch aus, beschleunige wie Sebastian Vettel. Doch plötzlich ist

Ich gebe alles, [...], beschleunige wie Sebastian Vettel. Schicht im Schacht. Der Guide lacht: „Schneller als Tempo 20 wird’s nicht, da können Sie den Lenker noch so drücken.“ Macht aber nichts. Schon nach fünf Minuten haben wir das Wohngebiet verlassen, es geht quer durch den Wald – auf betoniertem Grund, wohl gemerkt. Sogar einen steilen Berg erklimmt der Segway, sodass wir kurz darauf das ganze Tal sehen können. Der Anblick ist toll, doch etwas anderes reizt noch viel mehr: Ich will weiterfahren! „Keine Sorge, wir drehen noch eine Runde“, versichert Luz. Bis zu 20 Kilometer sind die Touren lang, die das Ehepaar anbietet. Danach muss der Segway schleunigst wieder in den Keller – SchonSteve Przybilla zeit für die Batterien!

Info: Segway-Touren

Voraussetzungen: Wer Segway fahren möchte, muss mindestens 16 Jahre alt sein und über einen Mofa-Führerschein (oder höher) verfügen. Mehr als 115 Kilo sollte man nicht wiegen. Kosten: Touren kosten je nach Länge zwischen 49 Euro (einstündige Schnuppertour) und 69 Euro (20 km) pro Person. www.breisgau-seg.de


Themenheft Freiburg entdecken

„ Eine schöne Herausforderung“ Der Schweizer Diplomtechniker Marcel von Ah über die Schauinslandbahn

D

Fotos: © Schauinslandbahn, Felix Holm

er Seilbahnexperte Marcel von Ah war als Projektleiter der Schweizer Firma Frey einer der Hauptverantwortlichen bei der Modernisierung der Schauinslandbahn. Er hat chilli-Redakteur Felix Holm an der Bergstation verraten, was das Besondere an der Freiburger Bahn ist und warum Seilbahnen auch in Zukunft noch eine Rolle in der weltweiten Personenförderung spielen werden.

Hat die Schauinslandbahn wieder auf Vordermann gebracht: Marcel von Ah.

chilli: Seilbahn – das klingt irgendwie angestaubt. Ist diese Technologie ein Auslaufmodell? von Ah: Nein, überhaupt nicht. Die Seilbahn ist eine geprüfte, erprobte Technik, die gerade wieder neu entdeckt wird. Mit ihnen lassen sich zuverlässig große Höhendifferenzen auf kurzen Strecken überwinden. Urbane Seilbahnen kommen daher immer mehr in Mode. Unsere Firma hat in den letzten Jahren diverse Projekte in ganz Europa umgesetzt – etwa in Istanbul oder in Bilbao. chilli: Und die funktionieren alle mit derselben Technik wie die über 80 Jahre alte Schauinslandbahn? von Ah: Nein. Die Bahn hier funktioniert nach einem besonderen Prinzip – sie ist eine Mischung aus einer Pendelbahn und einer Umlaufbahn. Die Gondeln hier werden nur geschickt, wenn sie wirklich gebraucht werden. Wenn sie aber in der Station ankommen, werden sie erst einmal

ausgehängt. Das ist komplizierter als es klingt, so ein System gibt es nicht oft. In der Schweiz kenne ich auf Anhieb nur eine Bahn, wo es das noch so gibt. Das war eine schöne Herausforderung. chilli: Hat die Schauinslandbahn nach der Modernisierung noch Schwachpunkte? von Ah: Optimierungen und Anpassungen kann man immer machen. Es ist die Frage, was der Betreiber sich noch wünscht – wo kann man Abläufe erleichtern? Aber hier ist das schwierig zu sagen, weil technisch eigentlich schon alles drin steckt. Auch Dinge, die man sonst aus Kostengründen manchmal eher weglässt. Die Freiburger können sich freuen, ihre Bahn steht sehr gut da.

chilli-Quiz:

Gewinne eine Jahreskarte für die Schauinslandbahn Mai 2013 CHILLI 45


Themenheft Freiburg Entdecken

Fluch der Technik

Wie ein Freiburger Geograf die Tourismus-Forschung revolutioniert

H

ightech macht das Leben nicht unbedingt besser. Jeder Autofahrer, dessen Navi ihn in letzter Zeit auf den gesperrten Rotteckring gelotst hat, wird wissen, wovon hier die Rede ist. Hightech macht auch wissenschaftliche Studien nicht unbedingt besser, was eine kürzlich vorgestellte Freiburger Studie eindrucksvoll bewiesen hat. Ein Geograf der Freiburger Uni hat für seine Dissertation zwei Monate lang Freiburg-Touristen mit streichholzschachtelgroßen GPS-Geräten ausgestattet. Diese Geräte haben aufgezeichnet, wie sich die Touristen in der Green City bewegen. Das bahnbrechende Ergebnis: Touristen trifft man am häufigsten am Münster an. Und am Rathausplatz. Und am Hauptbahnhof. Und am Martinstor. Und ... chrrrr. Ups, tschuldigung, weggenickt. Um fair zu bleiben: Die Methodik der Studie, bei der erstmalig GPS-Aufzeichnungen mit einer persönlichen Befragung verknüpft wurden, ist in der Wissenschaft anscheinend hochinnovativ. Für die langweiligen Freiburger Touristen kann der Geograf schließlich nichts. Wieso auch kein einziger von denen mal auf die Idee gekommen ist, durchs Bächle zu schwimmen, das Münster an der Außenfassade hochzuklettern oder einen Fastfood-Marathon im Bermuda-Dreieck zu starten? Ach ja, weil es nicht in ihren Reiseführern steht (was da stattdessen steht, siehe links): Als nächstes soll Paris untersucht werden. Wir wagen jetzt schon mal eine Prognose: Die Touristen besuchen den Eifelturm. Und Montmartre. Und den Louvre. Und ... chrrrrr. Tanja Bruckert

46 CHILLI Mai 2013

Zu Hause ist es doch am schönsten Die besten Tipps der Freiburg-Reiseführer Foto: © Tanja Bruckert

D

er Schlossberg ist 456 Meter hoch, das Freiburger Münster ist seit 180 Jahren nicht nur Pfarr- und Stiftskirche, sondern auch Dom und Kathedrale, und die Fassade des Alten Rathauses war ursprünglich völlig bemalt: Was nur wenige Freiburger wissen, ist für viele Touristen kein Geheimnis – es steht nämlich in ihrem Reiseführer. Hier lassen sich Insider-Tipps, Freiburg-top-tens und Tourenvorschläge finden, für die sich sicherlich auch der eine oder andere Freiburger begeistern kann. Den Reiz Freiburgs machen laut dem „Lust auf Freiburg“-Führer das Kopfsteinpflaster, das Münster, die Beschaulichkeit, die Biergärten und das Klima aus: „Da wird sogar der gestressteste Manager in kürzester Zeit zum Bonvivant.“ Kein Wunder also, dass laut selbigem Reiseführer jeder zweite Deutsche in Freiburg leben möchte. Das Nachtleben in Freiburg zählt der „Merian live!“ zu seinen Top-ten-Tipps im Schwarzwald. Empfohlen werden neun Locations: Alemannische Bühne, Grace, Feierling, Jazzhaus, Kagan, Konzerthaus, Schlappen, Stadttheater

und Wallgraben Theater. Der Marco Polo hat hingegen einen anderen „Insider-Tipp“: Die Smoker-Lounge in der Hemingway-Bar. Der beste Kuchen Freiburgs ist laut „Lust auf Freiburg“ die St. HonoréTorte im Café Graf Anton des Colombi. Der Reiseführer empfiehlt jedoch gleich eine komplette „Cafétantentour“, die durch 20 Freiburger Cafés führt. Hoch die Tassen! Das beste Bier Freiburgs suchen Engländer, die sich nach dem GermanyExplorer richten, im Feierling. Übrigens: Laut dem englischen Lonely Planet stoßen Weintrinker in Deutschland mit den Worten „Zum Wohl“ an, bei Bier reiche ein formloses „Prost“. Sportlich durch Freiburg kommt man laut „Merian aktiv!“ am schönsten auf Inlineskates über den Planetenweg. In nur 15 Minuten kann man hier vom Neptun zur Sonne 4,5 Milliarden Kilometer zurücklegen. Der offizielle Freiburg-Stadtführer empfiehlt hingegen das Rad zu nehmen, schließlich störe sich in Freiburg „fast kein Autofahrer“ an den Radlern, die zu Stoßzeiten die Straßen dominieren. Tanja Bruckert


Schlemmen & Shoppen im Städtle Ausgeh-Tipps mit

H

atten wir dieses Jahr schon Frühling? Oder kommt der Sommer direkt und ohne Übergang und zieht uns alle nach langem Erwarten auf einen Schlag nach Draußen? Spätestens seit dem letzten Mega-Samstag jedenfalls scheint Freiburgs Innenstadt wie ausgetauscht. Plötzlich flanieren sonnenhungrige und kauflustige Scharen durch die City, und auch im Umland herrscht reger Ansturm in Hofläden und an Spargelund Erdbeerständen. Daneben sorgt ein fast wundersamer Aktivitätsschub bei Groß & Klein für ein neues Landschaftsbild: Ob mit dem Bike, den Inlinern oder einem Segway, die Zeit der Freizeitmuffelei ist endgültig in die Mottenkiste abgewandert. Aktiv sein ist jetzt angesagt! Endlich den ersten Spargel nebst Wein und frischen Erdbeeren genießen, und die Glieder in Biergärten und Freilufttempel recken ... chilli-Autor Reinhold Wagner hält ein paar Tipps zum shoppen & chillen für unsere Leser bereit.

Auggener Schäf holt Gutedel-Cup

Foto: © Steve Przybilla

79424 Auggen im Markgräflerland www.auggener-wein.de Der Winzerkeller Auggener Schäf hat beim diesjährigen Gutedel-Cup in der Königskategorie „Qualitätswein trocken“ mit dem 2012er Laufener Altenberg Gutedel aus der Terroir Serie den Siegerwein gestellt – und sogar noch eine zweite

saisonalen Angeboten

Top-Ten-Platzierung geholt. In den Kategorien Kabinett trocken und Edelsüß gab es drei weitere Preise. „Der beachtliche Erfolg der Gutedelweine aus unserem Betrieb unterstreicht erneut deren Position an der Spitze der Markgräfler Weine“, kommentierte Geschäftsführer Thomas Basler. bar •••

Genussvoll speisen im Hotel Rheingold

Eisenbahnstr. 47, 79098 Freiburg Tel. 0761/2821-0, www.rheingold-freiburg.de Im klimatisierten Wintergarten des privaten, familiär geführten 4-SterneHotels Rheingold erwartet die Gäste ein modernes, anspruchsvolles Ambiente. Qualität und Regionalität bilden die Basis für das kreative SpeisenanFoto: © Hotel Rheingold gebot von Küchenchef Tobias Lichy, das von Spargelvariationen über Fisch und heimisches Wild reicht. Das wechselnde „Lunch & Dinner“-Aktionsmenü bietet nicht nur Geschäftsleuten ein günstiges 2-gängiges Menü inklusive Getränk und Kaffee. Die Bar & Lounge lädt bei über 60 Sorten Single Malts, Habanos und leckeren Cocktails zum genussvollen Verweilen ein. „Familienfeiern zum Festpreis“ bietet die Möglichkeit, mit bis zu 250 Personen in den variabel teilbaren Räumen zu feiern. Mai 2013 CHILLI 47


Themenheft Freiburg Entdecken 5

Anzeige

Lago und Biergarten am Seepark

Lago: Tel. 0761/806955, www.lago.de Biergarten am Seepark: Tel. 0761/4565526, www.biergartenseepark-freiburg.de Der Seepark am Flückigersee zählt zu Recht zu Freiburgs beliebtesten stadtnahen Ausflugszielen. Neben Bootsverleih und Minigolf, Japanischem Garten und Bürgerhaus ziehen vor allem die beiden nebeneinander liegenden Gastronomiebetriebe die Besucher an: das Lago mit seiner frischen, saisonalen Küche, die aktuell mit Spargel- und Fisch-Gerichten, nachmittags mit selbstgemachten Kuchen und Torten sowie sonn- und feiertags mit großem Frühstücksbüffet lockt. Und der Biergarten, in dem neben deftigen Steaks und Frikadellen auch Maiskolben, knackige Salate und eine vegetarische Reispfanne den Gaumen Foto: © Reinhold Wagne r verwöhnen. Beide Lokalitäten bieten reichlich Platz mit Seeblick unter freiem Himmel. Bäume oder Sonnenschirme spenden Schatten, und das Lago mit seiner durchgängigen Fensterfront sorgt auch bei Regenschauern für Wohlfühlatmosphäre. •••

bim bam musikinstrumente

Kaiser-Joseph-Str. 267, 79098 Freiburg, Tel. 0761/701660 www.bimbammusikinstrumente.de Mit dem An- und Verkauf von „Second Hand“-Ware fing vor 25 Jahren alles an. Heute halten Astrid und Knut Boch in zentraler Innenstadtlage ein breites Sortiment an Gitarren und anderen Saiteninstrumenten, aber auch Keyboards und vielem mehr für ihre Kundschaft bereit – zum Ansehen, Ausprobieren, Mieten oder Kaufen. Alle Verkäufer sind selbst Musiker. Und Geschäftsinhaber Knut Boch tritt nach 45 Jahren noch immer mit seiner Band „The G-Men“ auf, wann immer irgendwo PartyFoto: © bim bam musikin strumente stimmung gefragt ist. •••

arche Schuhwerk

Marienstr. 15, 79098 Freiburg, Tel. 0761/31065, www.schuhwerk-freiburg.de Seit 2006 in der oberen Altstadt auf der „Insel“ angesiedelt, hat sich Sybille Morgenroth in Freiburg ihre eigene Insel mit Schuhen der Marken „arche France“ und „Loints of Holland“ geschaffen. Damit ist ihr Fachgeschäft das einzige weit und breit, das ausschließlich auf diese beiden Marken spezialisiert ist. Wer sie einmal kennt, weiß, warum. Neben den Foto: © arche Schuhwerk weichen, bequemen Lederschuhen in modischen Farben und Designs und Größen bis 43 hält das Schuhwerk aber auch passende Handtaschen und Gürtel vor. Alles Leder stammt aus Europa. Ein OnlineShop ergänzt das Angebot. 48 CHILLI Mai 2013


Themenheft Freiburg entdecken

Sport & Freizeit in der Region

Tipps für die

R

aus ins Grüne ist jetzt angesagt, die Sonne lockt: Wie wärs mit einem neuen Zweirad für den Ausflug auf heißen Reifen? Der Hit in diesem Sommer sind ultraleichte Rennräder aus Karbon. Oder einem schwungvollen Schlagtraining auf dem Golfplatz? Auf dem Golf Campus Schlatt können sich auch Anfänger im Umgang mit Ball und Schläger erproben. Wissenshungrige wandern bei einer Erkundungstour durch unser vielgeliebtes Zähringerstädtchen und machen bei einer Improtour eine humorvolle Zeitreise. Wenn das Wetter mitspielt, steht natürlich einem Ausflug ans Wasser nichts im Wege: Die Freiburger Bäder locken mit vielen Innovationen und präsentieren nicht nur aktuelle Öffnungszeiten, sondern auch das breite EventAngebot ab sofort auf einer neuen Internetseite ....

Auszeit vom Alltag

Innovationen in den Bädern

www.badeninfreiburg.de Lange genug haben auch die Menschen in Deutschlands Stadt mit den meisten Sonnentagen auf eben diese gewartet. Aber so langsam lässt sich der heiße Stern wieder öfter blicken und die Menschen sehnen sich nach ihrem Lieblingsplatz im Freibad. Die Freiburger Freibäder gehen in diesem Jahr vorbereitet wie selten in die anstehende Badesaison: Im Strandbad dürfen sich die Gäste auf die runderneuerte Strandbar (siehe Gastroseite) samt Sandstrand und den neuen Beach-Soccer-Platz freuen, zudem ist jetzt die neue Internetseite www.badeninfreiburg.de ans Netz gegangen. 5

Anzeige

®

Mai 2013 CHILLI 49


Themenheft Freiburg Entdecken 5

AnzeigeN

Foto: © Brigitte Sasse

SCHUH WERK Marienstr. 15, 79098 Freiburg, Tel. 0761-31065 Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 16 Uhr www.schuhwerk-freiburg.de

Bereits Mitte April konnten die ersten Wasserratten sich im größten städtischen Freibad, dem Strandbad, ins kühle Nass stürzen. An den vereinzelten Tagen, die es während der kalten Frühlingsmonate geöffnet war, fühlte es sich im stets auf 20 Grad erwärmten Wasser nicht selten molliger an als draußen unter bewölktem Himmel. Fakt ist allerdings, dass die Bäder nur dann ihre Pforten öffnen, wenn die Außentemperatur mindestens der Wassertemperatur ebenbürtig ist. Weil aber nicht jeder immer und überall Zugriff auf ein geeichtes Thermometer hat, kann man sich ab sofort auch ganz einfach auf www.badeninfreiburg.de informieren, ob die Lieblingsbadeanstalt offen ist oder nicht. Und nicht nur das, wie der Geschäftsführer der Regio Bäder GmbH, Ralf Klausmann, erklärt: „Mit dem neuen Internetauftritt geben wir einen umfassenden Überblick zur vielseitigen Freiburger Bäderwelt sowie das Kurs- und Eventangebot. Außerdem treten wir erstmals in einen aktiven Dialog mit dem Badegast.“ Nur eines kann das Internet noch nicht bieten: Das erfrischende Gefühl, wenn man vom Beckenrand – natürlich nur von da, wo es erlaubt ist – in die Fluten fho hüpft. Platsch. ••• Bremgartener Str. 30, 79189 Bad Krozingen/ Schlatt, www.golfcampus.de Ob Schnuppergolfen, Turniere ohne Platzreife, gezieltes Training am eigenen Schwung, Barfußgolfen oder einfach nur Relaxen auf der Panorama-Terrasse: der Golf Campus hat daraus im Laufe der Jahre seine ganz eigene Mischung zwischen sportlicher Ambition und dem Gefühl von Urlaub kreiert. Die kleine aber feine Golfübungsanlage mit großem Übungsbereich, Driving-Range mit überdachten Abschlägen und einem 6-LochKurzplatz liegt unweit von Bad Krozingen mitten im Markgräflerland. Wer bisher noch nicht über dieses versteckte Örtchen gestolpert ist, für den lohnt sich ein Abstecher.

50 CHILLI Mai 2013

Foto: © fotolia.com

Golf Campus Schlatt


Themenheft Freiburg entdecken 5

Foto: © Schlatt

Golf Cam

pus

Die charmante Ungezwungenheit der kleinen Anlage ist ein Credo des Clubs. Aber auch Nicht-Golfer können hier eine einmalige Auszeit vom Alltag erleben. Trotz des relaxten Ambientes stehen die kreativen Räder im Hintergrund der familiengeführten Anlage nicht still. So wird auch dieses Jahr das Angebot sowohl golferisch als auch gastronomisch durch einige Neuerungen ergänzt und weiter ausgebaut. chilli

On Tour mit Freiburg Kultour

Foto: © fotolia.com

www.freiburg-kultour.com Wer Freiburg einmal anders erleben möchte, dem sei eine geführte Tour durch die vielen verwinkelten Gassen, Straßen und Plätze des ‚Städtles’ angeraten. Ein Gang durch die Altstadt der Zähringerstadt überrascht auf Schritt und Tritt mit reizvollen Entdeckungen. Ob Geschichte, Kunst, Architektur, Wein oder Kulinarisches – mit einem stadtkundigen Profi kann man wesentlich mehr entdecken als man ahnt. Seit 15 Jahren ist Freiburg Kultour bereits Partner der Stadt Freiburg, über 50 qualifizierte und geprüfte Gästeführer und Gästeführerinnen bringen in zwölf Sprachen ihr Wissen an den Mann oder die Frau. Neben Stadt- und Münsterführungen, Schauspielführungen, Kultur- und Kunstgeschichte, Geocaching oder Freiburg für Kids gehören auch ein Stadtbummel auf Rädern, eine Kutschfahrt durch die Altstadt, eine Ballonfahrt über Freiburg oder die Stolpersteine mit Marlies Meckel zur Angebotspalette. Unser chilli-Tipp: Ein besonderes Highlight ist die Improtour: Eine humorvolle Zeitreise durch die Freiburger Historie mit drei ImproSpielern und wechselnden Gastspielern. Nach den Vorgaben des Publikums schlüpfen die Schauspieler in die unterschiedlichsten Rollen aus der bewegten Geschichte Freiburgs und improvisieren, was das Zeug hält! Nur mit einer Handvoll Requisiten, einigen Puppen und jeder Menge Fantasie geht es auf einen wahnwitzigen Streifmos zug durch die Freiburger Stadtgeschichte.

AnzeigeN

bim bam Musikinstrumente Kaiser-Joseph-Straße 267, Tel.: 0761/70 16 60 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10 bis 18:30 Uhr, Samstag: 10 bis 15 Uhr

F EIERN

ZUM

F ESTPREIS !

Elegance in Art-Déco

Gerne bieten wir Ihnen für Familienfeiern verschiedene Menüs (inkl. Getränke) in drei unterschiedlichen Preiskategorien zum Festpreis an. 1 Glas „Rheingold-Sekt“ als Apéritif, die Getränke zum Menü sowie eine Tasse Kaffee sind im Preis inbegriffen.

ab 5 pro 2,00 € Per son

Wir freuen uns auf Sie! Hotel Rheingold · Eisenbahnstr. 47 · 79098 Freiburg Tel. +49 (0)761-28 21-0 · Fax +49 (0)761-28 21-111 www.rheingold-freiburg.de

Anzeige Juni 2010

„Baden-Württemberger Gutedel, des Jahres“

der Wein diese Auszeichnung erhielt der Winzerkeller zum Auggener Schäf bei der Spargel ARTVINUM Awards 2010 des Landes Baden-Württemberg.

Täglich kostenlose Weinprobe Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr · Sonntag 10.00 bis 13.00 Uhr An der B3 · 79424 Auggen im Markgräflerland · Tel. 0 76 31 / 36 80-0

Mai 2013 CHILLI 51


Themenheft Freiburg Entdecken

Turbo auf zwei Rädern

www.bikesportworld.de Einen heißen Reifen fahren kann man nicht nur mit Autos. Ultraleichte Rennräder der neuesten Generation lassen ambitionierte Hobbyradler einen wahren Geschwindigkeitsrausch erleben. „Die Räder sind komplett aus Karbon“, erklärt Franco Orlando, Geschäftsführer des Freiburger Fahrradgeschäfts „BikeSportsWorld“. Das mache sie noch schneller – ein unschätzbarer Vorteil im Wettkampf. Laut Orlando steigt das Interesse an Profi-Rennrädern derzeit rapide an. Allein die Bikes der italienischen Marke Wilier mit Ultegra-Schaltung verkaufe er rund 500 Mal pro Jahr. „Bisher ist dieses Segment Fotos: © Steve Przybilla noch unterbesetzt in Freiburg“, sagt der Händler. Um der Nachfrage gerecht zu werden, wolle er sich nun stärker auf das Geschäft mit den Turbo-Velos konzentrieren. Die haben es in sich: Mit Preisen, die bei 1500 Euro beginnen und bis an die 10.000-Euro-Marke reichen, kostet ein modernes Rennrad so viel wie ein Kleinwagen. 5

„Die gute Federung und die hochwertige Schaltung bringen dann aber auch Leistung“, so Orlando. Der Trend vom Stadt- zum Rennrad ist übrigens kein Freiburg-spezifisches Phänomen. 70 Prozent der Ware, die Orlando vorrätig hat, werde über das Internet verkauft. „Die Leute kommen auch aus Köln her, um ihr verpacktes Rad abzuholen.“ Für diese Zielgruppe bietet Orlando, der nach eigenen Angaben mehrere Millionen Euro Umsatz pro Jahr erwirtschaftet, einen Outlet-Store an der Schwarzwaldstraße an: „Da geht es nicht um große Beratung, sondern ums schnelle und praktische Abholen.“ Insgesamt betreibt Orlando zwei Geschäfte in Freiburg und eines in Merzhausen. prz

Frühjahrsputz fürs Fahrrad:

• Reifen aufpumpen, Bremsen und Licht testen • Der Zustand der Fahrradkette lässt sich mit einer „Kettenlehre“ (gibt’s im Fachhandel) prüfen: Wenn sie beim Hineinstecken durchfällt, ist die Kette verschlissen. • Schaltung und Kette ölen; ggf. vorher Rost entfernen (Pflegemittel ab zehn Euro) • Reinigung: Rad einschäumen und mit Gartenschlauch abspritzen. Achtung: Keine Dampfstrahler verwenden – sie schwemmen das Fett aus der Kette.

Freiburg-News

Anzeige

St. Josefskrankenhaus begrüßt 500. „Bobbele“

F

ünf Kreißsäle mit behaglicher Atmosphäre bei modernster technischer Ausstattung, viel Freiheit für werdende Mütter bei der Geburt und ein rund um die Uhr bereit stehendes, kompetentes Team aus Ärzten, Hebammen und Pflegenden sorgen heute dafür, dass die langjährige Tradition des St. Elisabeth-Krankenhauses im neu strukturierten St. Josefskrankenhaus fortgesetzt wird. Im Dezember 2012 öffnete die Geburtshilfe-Station „St. Elisabeth“ im Ergänzungsneubau am St. Josefskrankenhaus in Freiburg erstmals seine Pforten. Vor Kurzem kam dort das 500. „Bobbele“ auf die Welt. Ein Erfolg, der sich nicht zuletzt auch auf die enge Verzahnung von Geburtshilfe, Mutter-Kind- und FrühchenIntensivstation zurückführen lässt. Von der sanften Geburt bis hin zur Risikoschwangerschaft betreut das zum RKK Klinikverbund gehörende St. Josefskrankenhaus heute alle werdenden Eltern umfassend, komperw tent und komfortabel. FREIBURG KULTOUR GmbH Merianstraße 8 • 79104 Freiburg

Info: St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße 1 79104 Freiburg, www.rkk-sjk.de

52 CHILLI Mai 2013


Promotion

FamilienBande

Das Beste vom Kinderwagen bis zum Schulrucksack

D

er Schwangerschaftstest ist positiv – und die emotionale Achterbahnfahrt beginnt. Vorfreude wechselt sich ab mit Schreckmomenten: Wie wird alles werden? Was brauchen wir für den gemeinsamen Start in die neue Lebensphase? Ein Ausflug in große Baby- und Kinderfachmärkte verursacht häufig Ohrensausen, und die Entscheidungsfindung ist fast eine Wissenschaft für sich. Müttern und Vätern raucht der Kopf – spätestens, wenn der Kauf eines Kinderwagens, die Anschaffung von Bettchen, Autositzen oder Schreibtischen und Schultasche anstehen. Die Auswahl ist riesig, die Unterschiede in Material, Konstruktion und Preis können immens sein. Viele Anforderungen hat man nicht vor Augen, bevor man in der Situation steckt. Wer gerne joggen geht und das auch mit Kinderwagen genießen möchte, weiß schnell die Existenz einer Handbremse oder die Auswahl der richtigen Räder zu schätzen. Zusätzlich ist hier eine freischwingende Liegefläche bei Touren durch unebenes Gelände für das Baby ein Segen. Mit FamilienBande eröffnet ein neues Ladenkonzept in Freiburg seine Tore. Auf die Fahne schreibt sich das Team, ein kompetenter und vorausschauender Beratungspartner zu sein, der die individuellen Anforderungen jeder Familie berücksichtigt. Denn Qualität, Lebensdauer, Flexibilität und Funktionalität sind nur einige wichtige Argumente – entscheidend ist schließlich, dass sich die Produkte perfekt an die Familienlebensumstände anpassen und den Alltag nicht zusätzlich verkomplizieren. Das Gesamtangebot immer im Blick, selektiert die FamilienBande hochwertige Baby- und Kinderprodukte bereits im Vorfeld und erleichtert jungen Familien so die Reise durch den Angebotsdschungel. Alle Freiburger sind herzlich eingeladen, sich selbst einen Eindruck zu verschaffen: FamilienBande-Neueröffnung am 31.05. und 01.06.2013, XPress-Gebäude in der Schnewlinstr. 4, Freiburg, 10-22 Uhr. Vanessa Hake

Foto: © fotolia.com

Mai 2013 CHILLI 53


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.