chilli - das Freiburger Stadtmagazin

Page 1

Kulturell: Kunst im Klinikquartier Abgefahren:

Ausgabe 06-07/13 € 2,50

90.

Weltreise mit Sessel

Ausgabe

Umstritten: Stadion am Flugplatz Was da wieder los ist:

Lianne La Havas 11.7.

Termine & Partys 15.6. – 14.7.

Rufus Wainwright 13.7.

Elton John & Band 17.7.

Festival 4. – 28. Juli 2013 www.stimmen.com Skunk Anansie 18.7. & Maximo Park 19.7.

Patricia Kaas 20.7.

Mark Knopfler & Band 21.7. & Bob Geldof 28.7.

Hilfs-Sheriffs: Aus dem Leben eines Hobby-Polizisten

Wegelagerer: Die Müllsammler von Freiburg

Monster sehen anders aus Wie die neue SC-Ultragruppe Corrillo Akzente setzen will

Das chilli-T hemenhe ft zum Hera usnehmen !


So frei und leicht

genießen wir im Süden.

nur

11 kcmall pro 100

Löscht den Durst, aber nicht den Tatendrang. Besonders kalorienarm und leicht – für unbeschwerten, feinherben Biergenuss. Sieger im unabhängigen Geschmackstest*: Jetzt probieren ! * Quelle: Sensoriktest ISI, Dez. 2012

FB_130415_Anz_Frei_210x280_freiburg aktuell.indd 1

www.fuerstenberg.de

Unser Fürstenberg Alkoholfrei:

15.04.13 16:07


CHILLI EDITORIAL

Es geht um die

Wahrheit Das chilli und die 90. Ausgabe des Freiburger Stadtmagazins Liebe Leserin, lieber Leser,

Titel: © Burghof Lörrach GmbH Wendetitel: © Neue Visionen Filmverleih chilli – Das Freiburger Stadtmagazin chilli Freiburg GmbH Neunlindenstr. 35 , 79106 Freiburg fon / Redaktion 0761-285 22 22 fon / Anzeigen 0761-292 70 60 fax 0761-292 70 61 E-Mail für Online- / Printredaktion redaktion@chilli-freiburg.de Homepage www.chilli-freiburg.de Geschäftsführerin (ViSdP) Michaela Moser, moser@chilli-freiburg.de Chefredaktion Lars Bargmann (bar), bargmann@chilli-freiburg.de Redaktion Felix Holm (fho), holm@chilli-freiburg.de Tanja Bruckert (tbr), tanja.bruckert@chilli-freiburg.de Kinoredaktion Michaela Moser, moser@chilli-freiburg.de Kulturredaktion Marlene Schick, terminkalender@chilli-freiburg.de Erika Weisser (ewei), weisser@chilli-freiburg.de Autoren dieser Ausgabe Steve Przybilla, Dominik Bloedner, Marion Klötzer, Marc Bargmann, Felix Gieger Grafik Andreas Aschenbrenner, Claudia Fakler, Johanna Klausmann Lektorat Beate Vogt Fotografen Neithard Schleier, Steve Przybilla, Felix Holm Gastkolumnist Florian Schroeder Bildagenturen fotolia, istockphoto, pixelio, clipdealer Anzeigenberatung Uwe Bernhardt, bernhardt@chilli-freiburg.de Alexandra Huber, presse@chilli-freiburg.de Cornelia Brändle, braendle@chilli-freiburg.de Karlheinz Binkert, marketing@chilli-freiburg.de Anzeigenannahme per E-Mail anzeigen@chilli-freiburg.de Druck & Belichtung Poppen & Ortmann KG, Freiburg Auflage 11.500 Exemplare Redaktionsschluss Jeweils am 25. des Vormonats Druckunterlagenschluss Jeweils am 28. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 3

die Frau eines Freundes meinte neulich beim Essen, Wahrheit sei immer nur in geschlossenen Systemen wahr. Und im Übrigen sei es ihr auch zu langweilig, über die große Wahrheit zu philosophieren, wenn jeder nur seine eigene Wahrheit habe und es ohnehin nur eine beschränkte gäbe (hier musste sich der Autor für den Konjunktivus irrealis entscheiden). Der Gatte ließ es dabei bewenden, schließlich kam gleich der Hauptgang. Einen Gedanken für den Nachtisch? Wenn eine Aussage wie „die Erkenntnistheorie befasst sich mit den grundlegenden Voraussetzungen für menschliches Erkennen“ wahr ist, dann kann die gegenteilige Aussage es nicht auch sein. Wohl wahr. Und das nicht bloß in einem geschlossenen System. Das Brechtsche „Erst kommt das Fressen, dann die Moral“ mögen sich hingegen die Müllsammler rund um Freiburgs Reyclinghöfe denken, denen chilli-Redakteur Felix Holm einen Besuch abgestattet hat. Und dabei merkte er auch: Um die Wahrheit scheren die sich nicht groß. „Mit Fanatikern zu diskutieren, heißt mit einer gegnerischen Mannschaft Tauziehen spielen, die ihr Seilende um einen dicken Baum geschlungen hat“, befand einst der deutsche Schriftsteller Hans Kasper. chilli-Auto Dominik Bloedner hat es trotzdem versucht und lernte dabei, dass auch die Ultra-Szene beim Sportclub eine sich stetig differenzierende ist. „Kultur ist die Widerstandsbewegung gegen die Tyrannei der Zivilisation“, formulierte der österreichische Theaterautor Wilhelm Lichtenberg. chilli-Volontärin Tanja Bruckert ist dieser Tyrannei entflohen, hat sich mal einen Tag lang im Freiburger Klinikviertel umgesehen – und baute dabei die Erkenntnis auf, dass das Quartier ein erstaunlich kulturelles ist. chilli-Autor Steve Przybilla war indes von dem Erkenntnisinteresse getrieben, warum Menschen aus freien Stücken als Hobbypolizisten der Staatsmacht zuarbeiten – was nur in vier Bundesländern erlaubt ist. Das Ländle nimmt von diesem Modell nun – auf Raten – Abschied. Die deutsche Schriftstellerin Euphemia von Adlersfeld schrieb dazu einst: „Ein Abschied verleitet immer dazu, etwas zu sagen, was man sonst nicht ausgesprochen hätte.“ Przybillas Hilfssheriff widerstand derweil dieser Verlockung. Nun ja, „alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen“, hatte schließlich schon Voltaire gesagt. Wir wünschen anregende Lektüre mit der 90. Ausgabe des Freiburger Stadtmagazins. Bleiben Sie, bleibt uns gewogen. Und genießt die Sonne. Apropos: Was sagte Diogenes noch zu Alexander dem Großen? Herzlich, Ihr Lars Bargmann Chefredakteur

Dieser Ausgabe ist ein „Jugend&Beruf“-Special beigeheftet. Das nächste chilli erscheint am 13. Juli

Juni 2013 CHILLI 3


Büroflächen in der Lokhalle Freiburg

Der neue Kultur- & Kreativbahnhof in Freiburg

Neues Arbeiten Sie suchen individuelle Flächen zum Arbeiten in einem der faszinierendsten Gebäude in Freiburg? Aktuell im Ostflügel, Dachgeschoss von 150 bis 300 Quadratmeter.

Tel.: 0761.12017440 | E-Mail: boettinger@planwerk-freiburg.de Mehr Infos: www.planwerk-freiburg.de


Inhalt

CHILLI INHALT

MagazinGeschichten aus der Stadt IN EIGENER SACHE Impressum / Editorial 3

3

Titel: Die Ultra-Szene beim SC

KOLUMNEN Florian Schroeder: Nachgewürzt 7 Mehr Kolumnen, Glossen, Kommentare 10, 20, 22, 60 TITEL Fußball: Bewegung bei den Ultras: Wie sich die neue Gruppierung Corrillos in der FanSzene beim SC Freiburg positionieren will und was Nazis in der Nordkurve wollen 8-10 Stadion: Hitzige Debatte mit 1000 Bürgern um ein neues Stadion am Wolfswinkel 74

3

Reportage: Die Müllsammler

HOCHSCHULE Die Renaissance der Verfassten Studierendenschaft: Nach den Wahlen ist vor der Einmischung / Umfrage unter Studierenden zum neuen Studi-Parlament 14-15 FREIBURG Reportage: Die Müllsammler von Feiburg – oder der zuweilen ruppige Kampf um die Hinterlassenschaften der Wohlstandsgesellschaft 12-13 Messe: Ein Rundgang über „Free from food“ / Gastro-News 16 Kultur: Die ganz besonderen Windlichter der Analia Linder / Best of facebook 17 car-check: Jaguar bringt mit dem F-Type einen reinrassigen Sportwagen raus 18-19 Eine Anzeige und ihre Geschichte: Bei Anruf Diebstahl 20 Szene: Das Weinfest wirft seine Schatten voraus / IN & OUT 21 Hintergrund: Was machen eigentlich Hobbypolizisten – und warum? 22-23

3

Test: Ich und mein F-Type

WIRTSCHAFT Gute Nachrichten: 1,5 Millionen Euro für den Klimaschutz / Weniger Arbeitslose 26 Grundstücksdeal: Wie die FWI vier Hektar Güterbahnhof sehr günstig kaufte 26-27 Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Freiburg schrumpft / Waldhaus Brauerei des Jahres 27 KALENDER On Stage: Mittsommerkonzerte / Gengenbacher Kultursommer / Freiburger Andruck / Freiburger Big Band Festival / Weinfest Freiburg / Make active choices / Melody Gardot / Festival Colmar / Baden-Badener Sommernächte / Pet Shop Boys / Cécile Verny Quartet / Fanta vier / Bang your head / Die Toten Hosen 28-59

3

3

Kultur: Sessel auf Reisen

Special: Jugend & Beruf

KULTUR Musik: Drei Fragen, vier Rezensionen und ein Sounddreck 60-61 Festival: Stimmen in Lörrach feiert 20-jähriges Bestehen 62-63 Literatur: Eine kleine Geschichte des neuen Literaturhauses / Buch-Rezis 64-65 Kultur: Ein Rundgang durch das unbekannte Kunstquartier Klinikviertel 66-67 Fotografie: Warum Stefan Sirtl ständig einen Sessel mit auf Reisen nimmt 68-69 Kino: Interview mit Marcus Markou / Kino-Tipps / Neue DVDs / Kino-News 70-73 SONDERHEFT Jugend & Beruf: Duale Studiengänge / Einstieg ins Berufsleben / Ausbildung beim Innovationstreiber / Immer auf Achse / Ausbildung in Uniform / Berufsorientierung / Veranstaltungsplaner in der Regio 1-16 Juni 2013 CHILLI 5


SCHWARZES BRETT

Ein Mann mit dreißig Frauen: Wovon andere nur träumen können, wird für Moritz Schmitz bald Realität. Der Freiburger ist Teil einer neuen RTL-Serie mit dem Titel „Take me out“, bei der er sich einer Gruppe von Frauen vorstellt, die dann entscheiden können, ob sie mit ihm ausgehen möchten – am Ende arrangiert der Sender ein Date mit einer der Frauen. Damit sich der 25-Jährige adäquat präsentieren kann, ist kürzlich ein Kamerateam nach Freiburg angereist, um Schmitz‘ Wohnung, seine Arbeit beim Ganter Brau-Erlebnis und seinen Alltag zu filmen.

Foto: © Tanja Bruckert

Führ mich aus

„2013 ist mein Jahr. Angefangen hat es zwar ziemlich schlecht mit der Trennung von meiner Freundin, doch dann habe ich kurz hintereinander bei zwei Gewinnspielen erst ein Jahresabo fürs Kino und dann eine Reise nach Südafrika gewonnen. Und als ich vor einem Monat mit dem Abo einen Film anschauen wollte, hat mich auf dem Weg ins Kino ein Talentscout für eine neue Fernsehshow angesprochen. Ich komme aus der Medienstadt Köln, wo tagtäglich Scouts rumlaufen, die Models und neue Gesichter für Fernsehformate suchen. Doch obwohl ich mir immer gewünscht habe, angesprochen zu werden, hatten nur meine Freunde das Glück. Dann komme ich ins beschauliche Freiburg und plötzlich meint ein Typ auf der Straße zu mir: ‚Entschuldigung, bist du zufällig Single?’ Nachdem ich gemerkt habe,

DOWN-TOWN-RIND-PARTY Irgendwo im Westen Freiburgs, kurz bevor die Sonne hinterm Tuniberg versinkt, liegt das kleine Waltershofen. Warum das hier extra erwähnt wird? Na, weil die Medienpräsenz des beschaulichen Ortes in der Regel einigermaßen gering ist. Ende Mai geriet das Dorf allerdings in die Schlagzeilen der Lokalpresse: 20 Jungrinder verließen ihre Weide am Ortsrand und zogen Richtung Down-Town. „Wilder Westen in Waltershofen“ titelte daraufhin die BZ und berichtete an mehreren Tagen von der randalierenden Rindvieh-Schar. „Das hätte ich ja gerne gesehen“, mag sich mancher Freiburger gedacht haben. Das chilli hat daher jetzt exklusives Bildmaterial 6 CHILLI JUNI 2013

dass da kein persönliches Interesse dahintersteckt, sondern dass er für eine Show junge, attraktive Singles sucht, habe ich mich geschmeichelt gefühlt. Zugegeben, ich bin manchmal ziemlich naiv und habe mir gleich vorgestellt, wie ich jetzt groß rauskomme. Schließlich wollte ich schon als Kind Schauspieler werden. Mit 14, 15 Jahren bin ich zu diversen Castings für Kinderfilme gegangen, doch bis auf eine Komparsenrolle im Tatort, bei der ich einen Schüler gespielt habe, hatte ich keinen Erfolg. Ich konnte dort aber erste Filmluft schnuppern, und so war ich nicht erstaunt, als das dreiköpfige Kamerateam hier in Freiburg neun Stunden lang an einem Einspielfilm gedreht hat, der dann gerade einmal 45 Sekunden lang sein wird. Bezahlt bekomme ich diese neun Stunden nicht, dafür zahlt der Sender die An- und Abreise, die Unterkunft und den Dreh in Köln. Wegen des Geldes mache ich das aber auch nicht, die Show ist einfach ein Abenteuer, das ich mitnehme. Ziel der Sendung ist es ja, die große Liebe zu finden – aber ob das klappt? Mein Credo ist, dass man nie nach der Liebe suchen darf, da man sie sonst auch nicht findet. Doch die Chance ist bei solch einer Show sicherlich höher, als wenn man auf die altmodische Art eine Frau beim Einkaufen kennenlernen will.“ Aufgezeichnet von Tanja Bruckert

Foto: © Privat


von dem Vorfall besorgt. Und eines sei versprochen: Wir melden uns, wenn es wieder Aufregendes aus dem Dorf zu berichten gibt.

Nachgewürzt! O‘zapft is!

BERÜHMTES BIKE? Ich habe immer ein wenig Hemmungen, mich über Amerika lustig zu machen. Aus humoristischer Sicht ist ein Witz über die USA wie ein Witz über Esoterik–Jünger: Garantiert richtig, aber immer auch ein wenig abgeschmackt. Zugleich denke ich wie ein Fußballer und sage mir: Wenn mir die USA namens und in Vollmacht ihres Präsidenten nun den Ball auf die Ziellinie legen, muss ich ihn verwandeln. Die Obama-Regierung soll also die großen Internetgiganten Microsoft, Google, Apple, Skype und Yahoo ausspioniert haben. Bislang war nur bekannt, dass er ganz gerne mal Journalisten beim Telefonieren belauscht, aber dass er sich auch fürs digitale Prekariat der Umweltverschmutzer vom Schlage LOL und ROFL interessiert, ist neu. Auch, dass der durchschnittliche Datenautobahnverstopfer eine Bedrohung für die Weltmacht USA darstellt, erscheint ungewöhnlich. Als Microsoft-Nutzer dürfte die größte Bedrohung immer noch in den hauseigenen Sicherheitslücken bestehen.

Foto: © Tanja Bruckert

Wem mag das im Bild gezeigte Rad gehören, das chilli-Volontärin Tanja Bruckert an der Freiburger Messe fotografiert hat? Gehen wir einmal polizeilich vor: Der Besitzer war in den vergangenen Monaten in der Nähe der Rothaus-Arena, scheint kein Leichtgewicht zu sein und mag offenbar die Farbe Pink. Klar: Der arg gebeutelte Drahtesel muss Cindy aus Marzahn gehören, die ja zuletzt mit „Wetten dass …?“ bei uns zu Gast war. Liebe Frau aus Marzahn (sagt man das so?), Freiburg ist zwar Fahrradstadt, aber zugleich auch Green-City. Also: Wenn Sie im Oktober wiederkommen, spritzen sie ihr Bike entweder in der entsprechenden Farbe um oder nehmen sie das Gefährt doch bitte einfach wieder mit.

Was können nun wir Deutschen tun? Auch in dieser schweren Stunde des Präsidenten stehen wir naturgemäß in bedingungsloser Solidarität an der Seite der USA. Wir haben aus Ramstein US-Drohnen gen Afrika gesteuert, und die USA wollten de Maizières Euro-Hawk von Kalifornien aus lenken. Bei der Bahn nennt man das umgekehrte Wagenreihung, in der Politik: Freundschaft. Wer Apple und Facebook und Co. aus Sicherheitsgründen ausspioniert, der braucht auch effiziente Terrorbekämpfer. Vielleicht stellen wir den Amis die Überreste der NSU zur Terrorbekämpfung zur Verfügung. Sie erlegen offline, was online gejagt wurde. Das hilft auch uns Deutschen beim Sparen: Keine teuren Prozesse mehr, nie wieder Lotto in Münchener Gerichten. O‘zapft is!

Florian Schroeder, Kabarettist, studierte in Freiburg, lebt in Berlin und vergibt die chilli-Schote am goldenen Band. Foto: © Privat

DER GEFUNDENE SACK Da staunten die Beamten auf der Kirchzartener Polizeiwache nicht schlecht, als Anfang Juni ein Mann mit einem gefüllten Postsack in deren Dienststelle auftauchte. Dabei handelte es sich weder um Fanpost noch um Drohbriefe: Der Sack war dem Finder im Bereich Schluchsee aus einem fahrenden Postauto im wahrsten Sinne vor die Füße gefallen. In dem Behältnis befanden sich unter anderem Schreiben, die an sogenannte „sensible Empfänger“ gerichtet waren, einige Briefe waren etwa an Notare oder das Amtsgericht adressiert. Die Postfrau, die die Ladung nicht ausreichend gesichert hatte, war auch deswegen jedenfalls froh über das ehrliche Tun des Finders. Nicht überliefert ist indes die Reaktion der Menschen, deren Rechnungen jetzt endlich zugestellt werden konnten – mit verkürzfho ter Zahlfrist inklusive.

Obama, der einst als moderater linker Präsident gestartet ist, hat sich entgegen allen „George W. Obama“-Unterstellungen der Feinde endgültig selbst links überholt. Er hat direkt bei der STASI gelernt. Bislang hat nur Apple reagiert und dementiert: „Keine Regierung bekommt Zugang zu unseren Rechnern“, heißt es da. Apple hat den Schmu auch nicht nötig, die haben ihr eigenes Überwachungssystem: das iPhone. Insofern ist Obama ein lernfreudiger Linker: Google und Co., die größten Zensurbehörden des Landes, sind ihm eine Quelle der Inspiration. Getreu dem Motto: If you can‘t beat them, zapf them.

JUNI 2013 CHILLI 7


TITEL FANKULTUR

Monster sehen anders aus Von Dominik Bloedner

Foto: © ns

E

ine Theke, ein Kühlschrank mit Bier und Cola, hinten an der Wand ein Kicker, an der Decke ein Beamer und unten im Keller reichlich Platz zum Schaffen. Vieles hier ist noch provisorisch. Anfang März hat das Freiburger Fanprojekt die Arbeit aufgenommen und seine Räumlichkeiten an der Schwarzwaldstraße bezogen. Das Stadion des Sportclubs ist nur ein paar hundert Meter entfernt. Am Tisch sitzen Marius, 22, und Daniel, 23, von der Anfang des Jahres neu formierten UltraGruppierung Corrillo. Beide sind zugleich auch Mitglied beim SC. Neben ihnen sitzt der hauptamtliche Sozialarbeiter Dirk Grießbaum, Teamleiter des Projektträgers, des Freiburger Jugendhilfswerks. Das neue Fanprojekt, das nicht nur für die Ultras, sondern für alle Anhänger des neuen Euro-League-Teilnehmers da ist, wird jährlich mit 180.000 Euro finanziert. Je ein Drittel übernehmen das Land Baden-Württemberg, das Freiburger Rathaus und der Deutsche Fußballbund mit dem Ligaverband DFL. Was es bringen kann, muss sich erst noch zeigen.

8 CHILLI JUNI 2013

Es ist Sommerpause, auf dem Platz passiert nichts. Doch ein Ultra, nach dessen Selbstverständnis der Verein 24 Stunden am Tag unterstützt wird, hat immer zu tun. „Wir arbeiten gerade an einem Text, der die Saison aus unserer Sicht reflektiert. Und dann sammeln wir natürlich immer Ideen für die Choreographien der kommenden Spielzeit“, sagt Marius. Die Ultrakultur entstand in den 70er, 80er Jahren in Italien. Ursprünglich wurde linker, politischer Protest in die Stadien getragen. Aus Italien stammt auch das Ideal, dass 90 Minuten ununterbrochen Lärm aus der Kurve kommen muss – selbst bei langweiligem Ballgeschiebe im Mittelfeld. Hooligans, die es in Freiburg inzwischen nicht mehr gibt, kommen hingegen nur zum Prügeln ins Stadion. Die Ultraszene in Deutschland ist bunt: Sie reicht von Gruppen, die rechten Schlägern nahestehen, über die Mehrzahl unpolitischer Fans bis hin zu linken Gruppen, die vegan miteinander kochen und gegen Schwulenfeindlichkeit eintreten. „Jede einzelne Gruppe von Burghausen bis Rostock geht ihren eigenen Weg, sowohl weltanschaulich als auch beim so-


titel FANKULTUR

In die Debatte um die Ultrakultur sind Vernunft und Ruhe eingezogen – die neue Freiburger Gruppierung Corrillo will fanpolitische Akzente setzen

genannten Support in der Kurve. Unterschiede gibt es nicht nur von Verein zu Verein. Selbst die vergleichsweise kleine Freiburger Szene mit rund 300 Ultras und Sympathisanten ist ausdifferenziert“, sagt der Karlsruher Journalist und Autor Christoph Ruf, der im September mit „Kurven-Rebellen“ ein Buch über Ultras herausbringt. In Freiburg gibt es neben der Gruppe Corrillo, die teilweise aus den Wilden Jungs hervorgegangen ist, seit rund zehn Jahren noch die NBU, Natural Born Ultras. Beide haben einen harten Kern von je 40 Leuten, hinzu kommen die Fans aus dem Umfeld. Der Dachverband ist die Supporters Crew, der aber auch viele unorganisierte Fans angehören, die sich selbst nicht unbedingt zu den Ultras zählen. Dann gibt es noch die Fangemeinschaft, bei der sich 68 Fanclubs zusammengeschlossen haben. Von dieser wiederum hat sich die Supporters Crew 2005 abgespalten – Außenstehende blicken da kaum noch durch. „Wir von Corrillo haben uns auf die Fahnen geschrieben, fanpolitisch mehr zu machen und protestieren etwa gegen zu hohe Eintrittspreise“, sagt Daniel. Die Fans bei Corrillo sind zwischen 17

und 30 Jahre alt, die von NBU im Schnitt etwas älter. Von Daniel, Marius und den anderen Corrillos hört man keine dämlichen, sexistischen oder gar rassistischen Schmähungen. „Wir haben keinen Bock auf stumpfe Banner und niveaulose Gesänge“, sagt Marius, „wir wollen zeigen, dass Fan-Sein etwas Positives und Progressives ist und sind gegen jede Art von Diskriminierung.“ „Es gibt Unterschiede, aber keine Rivalitäten“, sagt auch der Sozialarbeiter Grießbaum. Corrillo, NBU und die anderen Fans stehen bei Choreographien und sonstigen Aktionen zusammen. „Gegenseitiger Respekt ist wichtig, es gibt innerhalb der beiden Ultragruppierungen auch ganz unterschiedliche Menschen“, sagen Daniel und Marius. Beide haben kurze Haare, bringen grammatikalisch korrekte Sätze hervor, reflektieren ihr Tun auf und neben der Tribüne und lehnen das bei anderen Fans verbreitete Komasaufen bei Auswärtsspielen ab. Sehen so böse Jungs aus? Oder gar Monster? Ein Blick zurück: 2012 war nach einigen Fanausschreitungen die Rede von Krieg in deutschen Stadien. Sandra Maischberger bezeichnete die Ultras in ihrer Talkshow als „Taliban der JUNI 2013 CHILLI 9


Foto: © dob

TITEL FANKULTUR

Neuer Teamleiter im Fanprojekt: Der Sozialpädagoge Dirk Grießbaum. Fußballfans“ und TV-Moderator Johannes B. Kerner entblödete sich nicht, mit besorgter Miene ein Bengalo in seiner Fernsehshow abzufackeln und eine Kinderpuppe in Brand zu setzen. Ein wohliger Schauer machte sich breit im bequemen Fernsehsessel – hier geht es noch härter zu als in Syrien. Daniel sagt, die Hetze damals habe bei einigen Ultras Trotzreaktionen hervorgerufen. Mittlerweile sind Ruhe und ein bisschen mehr Vernunft eingekehrt, auch dank der Initiativen von Fans wie „Ich fühl’ mich sicher“. Der SC Freiburg hat ebenfalls dazugelernt, das Fanprojekt ist nur durch eine Anschubfinanzierung des Clubs schon im März aufs Gleis gebracht worden. Grießbaum sagt: „Die Wahrnehmung beim Verein hat sich geändert. Es hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Fankultur und die der Ultras mehr positive als negative oder gar bedrohliche Seiten hat.“ Sind die Ultras Fluch oder Segen? Der Verein ist auf sie angewiesen, denn Stimmung kommt anders als früher fast nur aus der Ultra-Kurve. SC-Sprecher Rudi Raschke stöhnt etwas. Sicher, die Unterstützung sei ein „nicht wegzudenkender Teil unserer Fanszene“. Auch wenn sie ihre Ideen zuweilen „einen Tick zu brutal“ durchsetzen. Aber auf Teile der NBU, die Aufkleber mit dem Tenor „Wir ficken euch alle“ in der Stadt anbringen, sei der Verein nicht besonders stolz.

Und die Gewalt? Manche Ultras prügeln sich, aber das ist die Ausnahme. Für die Jungs von Corrillo ist Gewalt das allerletzte Mittel. Dann etwa, wenn es gilt, die Nordtribüne gegen Neonazis aus dem Dreisamtal zu verteidigen, die bislang erfolglos versucht haben, Fuß zu fassen. Was alle Ultras bundesweit eint, ist ein schwieriges Verhältnis zur Polizei. „Für einige Ultras ist sie Feindbild Nummer Eins, sie definieren sich darüber. Auf der anderen Seite tritt die Polizei oft nicht deeskalierend genug auf, sondern zu martialisch – auch in Freiburg. Das wiederum provoziert“, sagt Christoph Ruf. Bei der Polizei heißt es: „In Freiburg sind im Vergleich zu den meisten Spielorten viel weniger Beamte eingesetzt. Nicht zuletzt der Standort und die mangelhaften baulichen Gegebenheiten für die Fantrennung machen jedoch einen Polizeieinsatz im aktuellen Ausmaß zur Sicherheit aller Besucher notwendig.“ In der Saisonbilanz tauchen zwar reichlich Alkoholleichen, Pöbeist ein leien, Beleidigungen und die eine oder andere Rauferei auf. Und es gebe auch „Auseinandersetzungen, die im Falle eines Aufeinandertreffens mit Gleichgesinnten in handfesten Körperverletzungen enden“. Doch die Anhänger der dritten Halbzeit seien in der absoluten Minderheit. Mit knapp 70 Straftaten und zwei Dutzend Gewahrsamnahmen sind die Freiburger in der Bundesliga in dieser Statistik weit abgeschlagen. Die Polizei hat drei szenekundige Beamte im Einsatz, es gibt vor Heimspielen regelmäßig „Kurvengespräche“, derzeit werden Kontakte zum neuen Fanprojekt aufgebaut. Eigentlich klingt das so friedlich wie ein Sommertag an der Dreisam – wäre da nicht die Pyrotechnik. Für die Polizei ist sie immer noch ein „brandaktuelles“ Thema, für die Ultras hingegen Bestandteil ihrer Fankultur. Die Fans haben mit ihrer Zündelei dem SC al-

Foto: © ns

„Pyrotechnik Ausdruck der Freude“

Kommentar

Gegen Stumpfsinn, für eine kreative Fankultur

Fünfter Platz, Europapokal und meist recht gute Stimmung im Stadion. Chapeau SC, Chapeau Fans! Dennoch ist da noch Luft nach oben. Weil einiges auf den Rängen dämlich und nicht besonders originell ist. Weil das Gebrüll von „Hurensöhnen“ oder „asozialen Schwaben“ zum Fremdschämen einlädt. Und weil einige Fans sich grenzdebil bei den Spielen präsentieren oder schon zur Halbzeit nicht mehr geradeaus gucken können und dem Gegner, den eigenen, andersdenkenden Fans und dem Fußball zu wenig Respekt entgegenbringen. Immerhin: Die Nazis bekommen bei uns keinen Fuß auf die Nordtribüne. Gut so! Erfreulich ist auch, dass es eine stärker werdende Fraktion innerhalb der Ultraszene gibt, die mit Stumpfsinn nichts am Hut hat und die sich für Anliegen stark macht, die uns alle angehen: faire Ticketpreise, humane Anstoßzeiten, der Kampf gegen die zunehmende „Eventisierung“ unseres Sports. Das gibt Hoffnung für Leute wie mich, die seit über 20 Jahren ins Stadion gehen. Damit wir nicht immer sagen müssen: „Ja, früher, das war da noch alles besser, spontaner, origineller und nicht so idiotisch.“ Gerne lassen wir Ältere uns begeistern von (guter) Stimmung aus der Fankurve und peitschen gemeinsam den SC nach vorne – auch und erst recht in der kommenden Saison. Dominik Bloedner lein seit 2012 mehr als 30.000 Euro an Geldstrafen eingebracht. „Hier gibt es unterschiedliche Positionen in der Szene. Einige Ultras meinen, es ginge nicht ohne. Andere finden Leuchtkörper zwar gut, sind aber pragmatisch und verzichten wegen des Verbots darauf, weil sie ihrem Verein nicht schaden wollen“, sagt Ruf. „Das ist ein schwieriges Thema“, meint Marius. „Pyrotechnik steht nicht für Randale. Sie ist Ausdruck von Freude, sie ist schön.“ Daniel ist für einen verantwortungsbewussten Umgang, etwa das kontrollierte Abbrennen in einer Sicherheitszone. Beide schütteln nach wie vor den Kopf, wenn sie an das PokalHalbfinale in Stuttgart denken. Damals zündelten auf der Sitzplatztribüne einige Krawalltouristen, die sonst nie ins Stadion gehen: Gefahr für die anderen Fans, Strafe für den Verein. Mal wieder. Und wohl nicht das letzte Mal.

10 CHILLI JUNI 2013

cm_d


das

r 채 st

te

Denn kein anderes Konto kann mehr als

Warum ist contomaxx ein Konto wie kein anderes? Weil es als Freizeit- und Erlebniskonto Banking und Service, Reisen und Sicherheit perfekt zusammenbringt. Mit dabei: viele regionahe Partner, weltweite Leistungen und bereits mehr als 50.000 Kunden. Mehr Infos zu den einzigartigen Vorteilen von contomaxx inIhrer Sparkasse, auf www.contomaxx.de oder mit der contomaxx-App.

cm_das-konto_210x280.indd 1

16.05.13 11:39


REPORTAGE Handel mit Abfall

Schmutziges Geschäft Die guten, die schlechten und die hässlichen Seiten vom Handel mit Müll

Fotos: © Felix Holm

F

ast zwei Millionen Kilogramm (1854 Tonnen) Elektroschrott landeten 2012 auf den Recyclinghöfen der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH (ASF). Dass bei so einer Masse nicht alles völlig unbrauchbar ist, ist fast logisch. Daher stehen vor diesen Höfen fast täglich Menschen, die hoffen, aus dem, was die Freiburger wegwerfen, noch Geld machen zu können. Menschen, für die zehn Euro einen großen Unterschied im Leben bedeuten. Sie machen vor allem Jagd auf Elektrogeräte. Was genau sie allerdings damit vorhaben, ist nicht endgültig geklärt. Dem ASF-Geschäftsführer Michael Broglin sind diese Müllsammler ein Dorn im Auge. Nichtsdestotrotz macht auch die ASF auf ihrer „Warenbörse“ ein Geschäft mit noch brauchbaren Recyclinggegenständen. Das, was die Freiburger wegschmeißen, landet dann – sowohl auf offiziellen als auch auf inoffiziellen Wegen – teilweise in Frankreich, Marokko, Rumänien oder auch auf Freiburger Parkplätzen.

Stummer Zeuge: Wer in der Nähe von St. Gabriel über die Parkplätze schlendert, macht unschöne Funde.

Montag, kurz vor zwei. Die Freiburger Müllwoche beginnt. Vor dem Recyclinghof St. Gabriel an der Liebigstraße sammelt sich eine bunte Gesellschaft. In einem Kastenwagen mit französischem Kennzeichen kniet eine arabisch aussehende Frau auf einem Gebetsteppich, den Kopf neigt sie in Richtung Kleingartenanlage Hettlinger. Neben dem Auto steht ihr Mann und blickt in Richtung Tor: Um 14 Uhr öffnet die wöchentliche Warenbörse, bei der die ASF noch gut erhaltene Sachen für sehr günstige Preise verkauft. „Quelque chose pour la maison“ suche er – etwas für zu Hause. Auf der anderen Straßenseite stehen Menschen, die manche wohl in die Hartz-IV-Schublade stecken würden: Den meisten sieht man den Migrationshintergrund förmlich hipkarte, an, viele tragen Jogginganzüge „Diese Scheiß-C ckt“: oder Tarnhosen, ein Mann mit da wirst du verrü mmen nur Vokuhila hat ein StacheldrahttatAsylbewerber ko d. too um den Hals. Mit „salem aleischwer an Bargel kum“ werden zwei Neuankömmlinge begrüßt. Dann, um Punkt zwei, kommt ASF-Bereichsleiter HansMichael Ganter und öffnet die Pforte. Alles eilt zum Eingang der Verkaufshalle, wo es, bei schlechten Windverhältnissen, nach Fisch stinkt.

12 CHILLI JUNI 2013

Wie die Sardinen drängen sich die Menschen vor den großen Metalltüren. Als sich die schließlich öffnen, gibt es kein Halten mehr: Die Anwesenden stürmen in die zweistöckige Halle und reißen Dinge aus den Regalen, ohne sie richtig anzusehen. Der Tätowierte greift nach einer Gitarre, der französisch sprechende Mann schleppt jede Menge Möbel zu seinem Kleinwagen – er scheint ein großes Zuhause zu haben. Yalahoui Mustapha aus Freiburg, der heute mit seinen zwei Söhnen hier ist und nach einem Fahrrad sucht, kennt ihn: „Der kommt jede Woche und packt sein Auto voll. Die Sachen steckt er in einen Container und verschifft sie nach Marokko – da zahlen sie noch gutes Geld dafür.“ Von wegen „pour la maison“.

Erwachsene streiten um einen Fernseher Es lässt sich nicht verhindern, dass Menschen mit dem Müll anderer ein Geschäft machen, das weiß auch Ganter, der die „Warenbörse“ verteidigt: „Diese Einrichtung ist immens wertvoll. Alles, was hier angeboten wird, hat noch eine gewisse Qualität. Es kommen auch Studenten hierher.“ In seinen Augen ist das Recycling in Reinform: Alte Sachen, die ein anderer wegwirft, werden wieder verwendet und müssen nicht zerstört werden. 20.000 Euro verdient die ASF jährlich mit der Börse. Allerdings nicht mit Elektroartikeln. „Da ist das Problem die Produkthaftung. Die Geräte sind ja in der Regel kaputt“, erklärt Broglin, „wenn wir das abgeben und es verletzt sich hinterher jemand beim Gebrauch, stünden wir in der Haftung.“ Zudem gebe es bei den Elektrogeräten strenge gesetzliche Vorschriften, die eine professionelle Entsorgung nötig machen würden. Aber genau diese Geräte sind es, die für manche einen Schlüssel zu einer etwas besseren Welt bedeuten. Keine 20 Stunden nach der Warenbörse beginnt am St. Gabriel-Hof die Woche


REPORTAGE Handel mit Abfall

in Pfandflaschen oder Tickets für Bahn und Bus kaufen. Freiburger Asylbewerber besitzen de jure kein Bargeld. Müll auf Europareise: „Wir haben keine fünf Euro Bares und dürfen fast nirgendwo Erst in den Kleinlaster einkaufen.“ Rewe, Aldi, Lidl und Kaufland haben zwar unweit und dann ab nach Marokko. Filialen – der nächste Supermarkt mit Chipkartentechnik liegt aber beim Seepark. „Diese Scheiß-Chipkarte, da wirst du verrückt“, schimpft der Flüchtling, „es geht für uns darum, normal zu leben, wir haben den ganzen Tag nichts zu tun, also kommen wir hierher.“ Die Sachen, die er abgreift, benutze er zum Teil selbst. Manches verscherbele er an rumänische LKW-Fahrer, die wenige hundert Meter entfernt ihre Trucks auf die „rollende Landstraße“ manövrieren. So geht Freiburger Müll auf Europareise. „Fahrräder gehen besonders gut“, erklärt Halil und räumt wenig später ein, der ungern gesehenen Zaungäste. Um neun öffnet der Recy„deswegen klauen die manche auch.“ clinghof, da stehen bereits die ersten Müllsammler an der StraVon Diebstählen und Einbrüchen weiß auch Broglin zu berichße. In der Hoffnung, etwas Brauchbares zu finden, blicken sie ten. Aber das sind nicht die einzigen Sorgen, die er hat: „Gehen in jedes Auto. Kurz nach neun entbrennt der erste Streit: Zwei Sie mal am Samstagmittag da rüber auf den Parkplatz bei der erwachsene Männer – einer in Bundeswehrhose, einer in LederMesse, da liegen dann die ausgeschlachteten Geräte rum. Wir jacke – zanken sich um einen Flachbildfernseher. Ohne sich einig sollen die dann wieder einsammeln – aber das ist nicht unbezu werden, gehen sie in Richtung des nahe gelegenen Asylbedingt der Kreislauf, den das Gesetz vorsieht.“ werberheims an der Messe. Keiner ist bereit, das TV-Gerät losSamstagmittag um eins. St. Gabriel hat die Pforten geschlossen, zulassen. die Müllwoche geht zu Ende. Vor dem Tor zur Messehalle steht Streit, Unfrieden, schlechte Laune – die Straße vor der Müllein äußerst grimmig dreinblickender Sicherheitsmann, der aufannahmestelle ist kein harmonischer Ort: Es wird gehupt, die passt, dass bei der Produktion von „Verstehen Sie Spaß“ alles Menschen sind gereizt. Oben auf der Mauer von St. Gabriel sitsicher bleibt. Er will am Vormittag „irgendwelche Mauschelgezen ähnlich wie Geier im Western ein paar Raben. Die modernen schäfte“ auf dem Parkplatz beobachtet haben. Wenige Schritte Wegelagerer versuchen dennoch, freundlich zu erscheinen: Sie weiter, unter einem Busch, liegt ein ausrangierter Drucker und kämpfen hier auch täglich darum, weiterhin geduldet zu werzeugt tatsächlich von einem schmutzigen Geschäft. Felix Holm Medium: findefuchs Format: Ssp 93x125 mm, 4c den. Als ein Polizeiauto aufkreuzt, verschwinden sie plötzlich. *Name geändert DU: 17.04.13 Der Polizist, der lediglich seinen Nachnamen nennen möchte, t ANZEIGE ist nicht zufällig hier. „Das ist ein dauerhaftes Problem, viele Leute fühlen sich von diesen Menschen gestört, sie springen manchmal vor Autos, und der Schrott, den sie hier mitnehmen, muss hinterher anderswo wieder eingesammelt werden.“ Das bestätigt Broglin, der zu wissen meint, worauf es den Müllsammlern ankommt: „Die Geräte sind nicht von der Funktion her interessant, es sind die Wertstoffe, die da drin sind, die sich bei einem Schrotthändler sicher gut verkaufen lassen.“ Die Müllsammler lassen sich rechtlich kaum vertreiben – solange sie behaupten, dass sie das Zeug für den Eigengebrauch verwenden. Und solange der Müll noch nicht auf dem Gelände der ASF ist, ist Geld ist ein soziales Gestaltungsmittel — alles im gesetzlichen Rahmen. wenn wir es gemeinsam dazu machen. Als die Polizisten wieder fahren, bleibt es eine Weile ruhig in der Liebigstraße. Erst 20 Minuten später kreuzen die ersten Späher wieder auf: Drei Männer auf Motorrollern fahren im Wechsel Machen mit prüfendem Blick durchs Visier an den im Recycling-Stau steSie’s gut! henden Autos vorbei. Schließlich hält einer an: Halil*, Muslim, Werden Sie ein Flüchtling aus Serbien und dreifacher Vater. Der 27-Jährige Mitglied. wohnt auch im Asylbewerberheim um die Ecke. „Ich suche einen . w Monitor“, sagt er – mit dem Ausschlachten von Geräten habe er ww nichts zu tun. Er spricht vom Leben im Asyl, von der Trostlosigkeit des Alltags und den Möglichkeiten, die sich ihm durch den Weiterverkauf von funktionierenden Elektrogeräten eröffnen. Als Asylbewerber darf er nicht arbeiten. Um seinen LebensunFiliale Freiburg terhalt zu bestreiten, bekommt er monatlich ein Guthaben das macht Sinn Merzhauser Str. 177 auf einer Chipkarte, mit der er bei bestimmten Geschäften einkaufen kann. Allerdings kann er damit nicht einmal Getränke gl

s .d

e

Die Verantwortung fürs Geld kann man am Bankschalter abgeben, muss man aber nicht.

JUNI 2013 CHILLI 13


Uni Mitbestimmung

Fotos: © Steve Przybilla

Mehr Demokratie wagen Die Verfasste Studierendenschaft ist da – das Interesse noch nicht

D

er lange Kampf war erfolgreich: Nach fast vier Jahrzehnten ohne politische Mitbestimmung hat BadenWürttemberg die Verfasste Studierendenschaft (VS) wieder eingeführt. In Freiburg stimmten die Studierenden in zwei Wahlgängen darüber ab, wie ihre Satzung aussehen soll. Die Wahlbeteiligung lag jedoch nur bei mickrigen 14,4 Prozent. Lockt die Demokratie niemanden hinterm Ofen vor? Mehr Demokratie wagen: Mit diesem Satz kündigte Willy Brandt im Oktober 1969 eine neue Phase der Teilhabe an. Nur wenige Jahre später, im November 1977, passierte in Baden-Württemberg genau das Gegenteil. Die Landesregierung von Hans Filbinger (später unrühmlich bekannt geworden als Marinerichter, der während der NS-Zeit Todesurteile fällte) schaffte die Verfasste Studierendenschaft ab – um den „Sumpf des Linksterrorismus auszutrocknen“, wie es damals hieß. Damit war es um die Mitbestimmung für lange Zeit geschehen. Der AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) durfte sich nur noch zu sozialen, geistigen, musischen und sportlichen Belangen äußern. Hochschulpolitik? Nein, danke! Fast 40 Jahre später nun die Rolle rückwärts: Die grün-rote Koalition beschließt die Wiedereinführung der VS – und geht damit auf eine zentrale Forderung des Bildungsstreiks ein. Damit ist jetzt Bayern das einzige verbliebene Bundesland ohne VS. Wie die Gremien an den jeweiligen Hochschulen aussehen sollen, entscheiden die Studierenden vor Ort selbst. In Freiburg erreichte beim ersten Wahlgang zunächst keine der fünf eingereichten Satzungen die erforderliche absolute Mehrheit. In der Stichwahl Mitte Mai setzte sich schließlich das „Mischmodell“ (siehe QRCode) durch. 14 CHILLI Juni 2013

„Jetzt wird alles einfacher“, freut sich Jura-Studentin Lena Herbers (Foto unten), die die Satzung zusammen mit Vincent Heckmann (Instructional Design) und Fachschaftsvertretern entworfen hat. „Wir können uns nun offiziell zu hochschulpolitischen Themen äußern.“ Bisher hatte der u-AStA diese Funktion übernommen – allerdings ohne echtes Mandat. Künftig werde man ganz anders auftreten können, zum Beispiel bei Verhandlungen ums Semesterticket oder bei Debatten um günstigen Wohnraum. Es geht aber auch ums Geld. So darf der AStA nun eigene Beiträge erheben, um sich selbst zu verwalten. Diese werden über den Semesterbeitrag eingezogen. „Wie viel das sein wird, wissen wir noch nicht“, sagt Herbers. „Aber selbst wenn jeder nur einen Euro gibt, kommt bei 24.000 Studierenden schon richtig viel zusammen.“ Umso erstaunlicher: Zur Stichwahl erschienen nur 14,4 Prozent aller Wahlberechtigten. Demokratie – nein, danke? „So würde ich es nicht sagen“, kontert Lena Herbers. „Wir hatten es schließlich mit etwas sehr Abstraktem zu tun.“ Auch die Themen, mit denen sich das Studentenparlament beschäftigen wird, stehen noch nicht fest. „Erst mal muss es überhaupt gewählt werden“, sagt die 25-Jährige. Und kann sich nach Monaten, in denen sie nur an Satzungen feilte, nun endlich wieder ihrer eigentlichen Aufgabe widmen: der Vorbereitung ihres Examens. Steve Przybilla Hier gibt‘s mehr Infos zum Mischmodell.


Uni interview

Neue Macht am Campus?

Stärken der Studentischen Stimme

Clara* (23) & Nico* (24), studieren Jura „Bis jetzt haben wir uns noch aktiv in unserer Fachschaft beteiligt, dafür haben wir in der Examensvorbereitung keine Zeit mehr. Durch die Mitarbeit wurden wir natürlich für Themen wie die Abstimmung zu der neuen Satzung zur Verfassten Studierendenschaft sensibilisiert. Da das Ergebnis großen Einfluss auf die Gebührenhoheit an unserer Universität hat, haben wir im ersten Wahlgang unser Kreuz gemacht. Bei der Stichwahl haben wir nicht mehr gewählt, weil wir keinem der Modelle zutrauen, echte Demokratie an der Universität zu fördern.“

Fotos: © Felix Gieger

Jacob* (20), studiert Philosophie „Bei den Wahlen habe ich meine Stimme natürlich auch abgegeben, um mich politisch zu beteiligen. Wichtiger als Partizipation finde ich jedoch, dass man versuchen sollte, seine Umwelt aktiv zu gestalten. Langfristig wird auch der VS eine entscheidende Rolle in der Hochschulpolitik zukommen. Um das sicherzustellen, müssen schon jetzt die Grundlagen dafür gelegt werden – dazu muss man wählen gehen. Im nun entstehenden Rat werde ich mich aber eher nicht engagieren, ich nutze lieber den Weg über meine Fachschaft, um etwas zu bewegen.“

Selina Müller-Plume (19), studiert Politikwissenschaft „Ehrlich gesagt habe ich bei der Wahl hauptsächlich aus Zeitmangel nicht teilgenommen. Noch dazugekommen ist, dass ich kein besonderes Interesse an dem Ergebnis hatte, die ganze Organisation der Abstimmung ist mir zu formell aufgebaut gewesen. Außerdem kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass das neue Modell viel an der jetzigen Situation ändern wird, die Machtverhältnisse an der Uni werden sich nicht zugunsten der Studenten verschieben.“ *Wollte nicht mit komplettem Namen genannt werden

Foto: © Schilling

chilli-Umfrage zur Verfassten Studierendenschaft

Drei Fragen an Hans-Jochen Schiewer chilli: Herr Uni-Rektor Schiewer, den u-AStA gibt es künftig nicht mehr, stattdessen eine Verfasste Studierendenschaft. Aber ändert sich auch etwas in der Praxis? Schiewer: Die Stimme der Studierenden wird stärker: Sie bekommen ein hochschulpolitisches Mandat und entscheiden selbst, wie sie sich organisieren und wofür sie das Geld ausgeben, das sie aus den Beiträgen für die VS bekommen. Dies eröffnet ihnen neue Möglichkeiten, etwa um studentische Gruppen zu unterstützen, Beratungsangebote einzurichten oder Mitarbeiter einzustellen. Zudem können sie als rechtsfähige Körperschaft zum Beispiel direkt mit den Verkehrsbetrieben über das Semesterticket verhandeln. chilli: Sie gelten als Befürworter einer VS. Wieso eigentlich? Schiewer: Es ist sinnvoll, dass die Studierenden als zentrale Gruppe innerhalb der Universität eine rechtlich geregelte Vertretung mit klar definierten Kompetenzen haben. Damit ist in Freiburg die Doppelstruktur von offiziellem AStA und unabhängigem u-AStA nicht mehr nötig. Wir haben bisher schon gut und intensiv mit der Studierendenvertretung zusammengearbeitet und gehen davon aus, dass wir künftig mit der VS alle Angelegenheiten, die die Studierenden betreffen, verbindlich besprechen können. Als Studierender würde ich die VS sehr begrüßen – und deshalb habe ich mich auch als Rektor schon seit meinem Amtsantritt für sie eingesetzt. chilli: In Ihrer Videobotschaft riefen Sie zur Wahl auf, damit die VS demokratisch legitimiert wird. Tatsächlich lag die Wahlbeteiligung bei gerade einmal 14,4 Prozent. Welche Schlüsse ziehen Sie daraus? Schiewer: An der ersten Abstimmungsrunde haben 18,2 Prozent der Studierenden teilgenommen. Das ist im landesweiten Vergleich ein gutes Ergebnis, auch wenn wir uns eine noch höhere Beteiligung erhofft haben. Der leichte Rückgang in der Stichwahl hat uns nicht überrascht, da beide Satzungsentwürfe ähnlich waren. Die gewählte Satzung hat im zweiten Wahlgang etwa zwei Drittel der Stimmen erhalten. Damit haben die Studierenden, die abgestimmt haben, letztlich eine Satzung klar favorisiert. Interview prz Juni 2013 CHILLI 15


Szene Messewesen

Anti-Depressions-Kuchen Freiburgs neue Messe „Free From Food“ stellt Lebensmitteltrends vor

F

ree From Food: Der Name ist Programm bei der neuen Fachmesse, auf der Einzelhandel und Gastronomie kürzlich zum ersten Mal in Freiburg ihre „Free From“Lebensmittel vorgestellt haben. Frei von Gluten, Laktose, Zucker, Fleisch oder Gentechnik – eine Messe, bei der Allergikern, Vegetariern und Biofreunden das Herz aufgeht. Wer denkt, Lebensmittelunverträglichkeiten seien nicht trendy, kann sich von Messechef Klaus W. Seilnacht eines Besseren belehren lassen: „Gesunde Ernährung sowie der Umgang mit Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien sind absolute Trendthemen.“ Das chilli hat die Messe besucht und sich auf die Suche nach eben diesen Trends gemacht. Glutenfreie Schokopops, Nudeln in Dinoform, Hähnchenpanaden oder Triple-Choc-Muffins – vor allem Menschen mit Getreideunverträglichkeit finden an den Ständen zahlreiche Produkte, von denen sie bisher nicht einmal ahnten, dass sie sie wollen. Am ersten Stand offeriert eine adrette Dame, die zwar Paris heißt, Foto: © tbr aber aus London kommt, in feinstem British English ihr „Superfood“: Goji-Beeren, die vor Vitamin C nur so strotzen sollen, geschrotete Leinsamen, die mit ihrem Omega 3 und 6 angeblich gegen Depressionen helfen und die man anstelle von Eiern in den Kuchen gibt, oder auch Rote-BeetePulver, das nicht nur gut fürs Herz sein soll, sondern auch jedes Risotto zart erröten lässt (www.alara.co.uk).

Standwechsel: Bei Heirler heißt es nicht mehr, sondern weniger. Und zwar weniger Fleisch. Dass die abgepackten Cordon Bleus, Frikadellen und das Pfannengyros nur aus Soja oder Weizeneiweiß bestehen, merkt man nicht beim Blick auf die vermeintlichen Fleischwaren, sondern auf die Verpackung: Mehr als vier Euro wandern für 200 Gramm Cordon Bleu in die Reformhauskasse. Dass Aussehen nicht alles ist, beweisen die Leberwurstbrote, die zum Probieren bereitliegen: Sich einen Brühwürfel aufs Brot zu streichen, kommt den Vegetarier günstiger. „Nicht bei allen Produkten können wir den Originalgeschmack genau treffen“, erzählt der Verkäufer, „doch wenn Sie etwa die Hackfleischbällchen in eine kräftige Tomatensauce geben, werden Sie keinen Unterschied mehr schmecken“ (www.heirler.de). „Vor sechs bis sieben Jahren war ein typischer Branchenwitz, dass die Verpackung besser schmeckt als das Produkt selbst“, erzählt eine Business-Managerin für glutenfreie Produkte. Dass das nicht mehr Stand der Dinge ist, beweisen nicht nur ihre leckeren Kekse, sondern auch die belgische Schokolade vom Nachbarstand, die vollkommen ohne Zucker auskommt: Zauberwort Stevia. Zwanzig Prozent weniger Kalorien ist die Bilanz der mit dem natürlichen Süßstoff versetzten Schokolade, die absolut nichts an Geschmack vermissen lässt (www.cavalier.be). Weniger ist manchmal eben doch mehr. Tanja Bruckert

Gastro & Gusto Genuss auf 1220 Metern Nach der Modernisierung der Schauinslandbahn können Gipfelstürmer seit Anfang Juni auch wieder im Restaurant Bergstation auf Freiburgs Hausberg einkehren. Neu ist ein Veranstaltungsraum mit Sonnenterrasse, altbewährt ist hingegen das Küchenkonzept: Die Betreiber Philipp Hegar und Hannah Wieck setzen auf regionale Spezialitäten. 16 CHILLI Juni 2013

Rabattkarte 2.0 Zehn Döner – der elfte gratis. Fünf Pizzen – ein Getränk aufs Haus. Wem das Sammeln der zu solchen Aktionen gehörigen Stempelkarten lästig wird, dem hilft jetzt das Offenburger Unternehmen Stick-In. Die haben eine App entwickelt, die die Stempel virtuell abheftet. In Freiburg sind schon etliche Geschäfte dabei, bald soll die App auch die Restrepublik erobern. Infos: www.stickin.ag

Hummus am August Was 2011 als Lieferservice begonnen hat, ist jetzt ein Imbiss in der Innenstadt. „Hummus Corner“ heißt der neue Laden, in dem der Israeli Edo Medicks den selbst hergestellten Kirchererbsenbrei serviert. Das orientalische Gericht gibt es in verschiedenen Variationen – vegan, scharf gewürzt oder doch lieber mit Rinderhackfleisch oder Gulasch – in der Atriumpassage am Augustinerplatz. FeGi


Szene Netzwelt

Foto: © tbr

E

s ist schwer, zufällig über Analia Linders Kunstwerke zu stolpern. Ihre Windlichter, sogenannte Fanales, findet man nämlich in keiner Boutique, sondern nur in ihrer zur Werkstatt umgebauten Remise in der Wiehre. Keine zwanzig Quadratmeter misst der Raum, in dem heißes Wachs auf zwei mobilen Herdplatten schmilzt, sich Windlichter aller Formen und Farben bis zur Decke stapeln – und wo meistens einer der Nachbarn, Kunden oder Freunde der lebhaften Argentinierin am weiß lackierten Holztisch sitzen und sie bei der Arbeit unterhalten. Aus einem Glühweinbehälter schöpft Linder das flüssige Parafin und gießt es in drei kleine Formen. Eine Kundin hat für den Geburtstag ihrer Mutter gelbe Windlichter bestellt, doch die Kunsthandwerkerin ist sich unsicher, wie sie diese verzieren soll: Mit den goldgelben Maiskörnern, die ihr Sohn gesammelt hat, oder doch lieber mit den zartgelben Blüten aus Argentinien? Ihre nach argentinischer Tradition handgefertigten Wachslichter stellt Linder ohne künstliche Zusatzstoffe oder Lacke her und verziert sie mit Bändern vom Flohmarkt, Kaffeebohnen, Perlen, Steinen aus der Dreisam oder Austernschalen. „Manche Kunden

bringen auch Muscheln aus dem letzten Urlaub mit“, erzählt sie, „daraus mache ich dann ganz persönliche Fanales.“ Ihre Kreativität auf ein einziges Feld zu beschränken, kommt für die 40-Jährige nicht in Frage. So bastelt sie zudem mit Kindern Puppenhäuser aus Waschmittelflaschen, macht Gipsabdrücke von winzigen Babyhänden oder verwandelt Sektkorken in Fliegenpilze, Geishas und Sumo-Ringer. Leben kann die zweifache Mutter von ihren Kunstwerken nicht – ihr Mann sorgt für den Unterhalt der Familie. Dabei hat Linder durchaus einen seriösen Beruf erlernt. In ihrer Heimat Buenos Aires hat sie sich zur PR-Beraterin ausbilden lassen, was ihr jedoch keine Freude gemacht hat. Mit 20 Jahren hat sie sich daher auf Rucksacktour durch Südamerika begeben: mit dem Zelt in Brasilien gecampt, in einem Bus mit 18 Nonnen die Anden überquert, durch Chile getrampt. Nach Freiburg ist sie dann einem deutschen Mann gefolgt und hat hier 2004 ihre ersten Fanales hergestellt. Heute verkauft sie ihre Windlichter ab vier Euro auf Märkten, im Online-Shop und vormittags in ihrer Werkstatt. Während ihr Geschäft zur Weihnachtszeit boomt, flaut es im Sommer kräftig ab. Linder kann das nicht verstehen, schließlich heißt ihr Geschäft nicht umsonst „Luz de Luna“ – Mondlicht: „Ein romantischer Abend auf der Terrasse bei Mondschein und dem schimmernden Licht der Fanales ist etwas ganz Besonderes.“ tbr

Info

Handwerk

Luz de Luna Kronenstr. 33, 79100 Freiburg Tel. 01 73 /7 20 76 27 www.luzdeluna.de chilli-Leser bekommen auf alle Fanales zehn Prozent Rabatt.

facebook Nicht nur in der Printausgabe, sondern auch online gibt das chilli Einblicke in Witziges und Wissenswertes aus der Region. In diesem Monat hat unser Autor Felix Gieger den chilli-Trendsportcheck gestartet und Versuchskaninchen gespielt – für alle, die sich an Disc Golf, Slacklining & Co. nicht herantrauen.

1 Bouldern

Foto: © Felix Gieger

Analia Linder und ihre traditionellen Fanale

Ungesichert bis zu drei Meter hohe Wände hinaufkraxeln, das nennen Insider „Bouldern“. Giegers Unterarmmuskeln stoßen schnell an ihre Grenzen, und so schließt er bald Bekanntschaft mit den Sicherungsmatten. Fazit: Großer Spaß trotz kleinerer Blessuren.

2 Longboard

Foto: © Felix Gieger

Die Lichtfängerin

BEST OF

Trotz Skateboarderfahrung muss sich Gieger zunächst an die höhere Geschwindigkeit und die größeren Rollen gewöhnen. Und auch das Bremsen will gelernt sein, sodass der Fahranfänger anstatt auf dem Board zu stehen, diesem schon beim ersten Hügel hinterherrennt. Fazit: Super Fahrradersatz für alle, die nicht gerade im tiefen Tal wohnen. Weitere Tests folgen auf www.facebook.com/ chillifreiburg Juni 2013 CHILLI 17


Szene Fahrzeugtest Kultautos

Ich & mein F-Type Jaguar präsentiert endlich wieder einen reinrassigen Sportwagen

D

a steht er, der neue F-Type von Jaguar. Auf dem Hof des Autohauses Kollinger wird der Nachfolger des legendären E-Type vom Publikum umringt. „Mach mal an“, sagt einer. Ein anderer steht schon versonnen am Heck und will sich den Sound offenbar aus erstem Ohr anhören. Das von einem Kompressor zwangsbeatmete 340 PS starke V6-Aggregat startet, aus dem Armaturenbrett fährt eine Lüftungseinheit, das Verdeck des Roadsters verschwindet nach ein paar Sekunden im Heck. Nur einen Tag nach der Zulassung hat das chilli die erste journalistische Testfahrt in Freiburg. Es geht aufs Wiedener Eck – es geht zügig aufs Wiedener Eck. 18 CHILLI Juni 2013

Für die Raubkatze ist es der erste Ausflug in die freie Wildbahn. Die Menschen am Wegesrand im Münstertal bleiben stehen und drehen ihre Köpfe um, ein besonders unauffälliges Auto ist den Designern mit dem F-Type nicht gelungen. Der für manche vielleicht wichtigste Knopf in der Mittelarmlehne ist wohl der, mit dem sich die Auspuffklappen öffnen lassen – willkommen im auditiven Rennwagenmodus. Schon im mittleren Drehzahlbereich greift der F-Type dann die Straße kraftvoll, durch die verwindungssteife, aber leichte Karosserie, das präzise und agile Fahrwerk und die kurz übersetzte hydraulische Servolenkung ist der Engländer ein ausgesprochener Kurvenfreund.

„Fahr noch eine“ flüstert er dem Fahrer verschmitzt zu. Plötzlich eine für einen Sportwagen durchaus ungewohnte Straßenlage: Nach einer Kurve steht in 50 Metern Entfernung auf der Gegenfahrbahn ein Linienbus. Auf der eigenen Spur kommt dem F-Type eine Kuhherde entgegen. Wie wohl die taktile Begegnung des eleganten Engländers mit dem robusten Schwarzwälder Rind ausgehen wird? Nachdem die Herde auf einen kleinen Pfad abbiegt, kann es weitergehen ans Wiedener Eck. Die Stereoanlage kann zwar einiges, der Sound aus den beiden mittigen Auspuffrohren ist dem RadioProgramm aber deutlich überlegen – und es gibt den neuen Flitzer auch noch


Fotos: © Andreas Aschenbrenner, privat

F-Type in Zahlen Motor: 6-Zylinder / Hubraum: 2995 ccm Leistung: 340 PS / Getriebe: Achtgang-Quickshift Spitze: 260 / 0-100 km/h: 5,3 Sek.; 80-120km/h: 3,3 Sek. Basispreis: 73.400 Euro Preis des getesteten F-Type: 84.500 Euro Mehr Infos: www.kollinger-gruppe.de Hier geht‘s zur Bildergalerie …

mit zwei noch stärkeren Aggregaten (380 PS in der S-Linie, 495 PS im Achtzylinder). Da könnte man das Radio eigentlich ganz sein lassen. Die Achtgang-Quickshift-Automatik (das Getriebe wird von der Zahnradfabrik Friedrichshafen geliefert) ist zwar beeindruckend, noch mehr Spaß aber macht der F-Type, wenn er per Kippschalter hinterm Lenkrad oder über den SportShift-Wählhebel auf der Tunnelkonsole eigenhändig befehligt wird. Nicht nur, weil die Gangwechsel dann noch schneller laufen, sondern weil man den Moment selber entscheiden kann und sich das dann in einem noch markanteren Auspuffsound bemerkbar macht. Jetzt hört sich das Teil endgültig wie bei Vettel und Co. an. Selbst wenn die Einfahrvorschriften bis zu einer Laufleistung von 2000 Kilometern Drehzahlen jenseits der 4000 verbieten, besticht der F-Type auch darunter mit einer sehr spontanen Leistungszufuhr und reagiert auf jeden Millimeter Gaspedaldruck. Turboloch? Fehlanzeige. Ein Kofferraum, der eine Kiste Bier und zusätzlich noch die Reisetasche verstauen kann, zählt

aber auch zu den fehlenden Merkmalen der Raubkatze. Die 200 Liter Volumen, die Jaguar angibt, sind für den Laien schwer zu erkennen. „Mit dem Wagen kann sich die Dame die passende Abendrobe eben erst am Urlaubsort kaufen“, meint ein Bekannter. Seinem Sohn ist das später herzlich egal: „Das ist aber ein schneller Wagen“, sagt er etwas unsicher. Der Fuß geht vom Gas. Ästhetische Schmankerl sind die versenkbaren Türgriffe, der auf Knopfdruck sich aufstellende Heckspoiler und die Kühleröffnungen à la Haiflosse. Ein funktionelles Schmankerl: Das platzsparende Stoffverdeck lässt sich auch bei Tempo 50 noch öffnen oder versenken. Ein zweites: Beifahrende können sich während rasanter Kurvenfahrten an einen Haltegriff an der Mittelkonsole klammern. Ein drittes: In den beiden größeren Versionen umfasst das Dynamic-i-Display eine Stoppuhr mit Zwischenzeiten sowie einen Beschleunigungsmesser, der die aktuell auf die Fahrzeuginsassen wirkenden G-Kräfte ausweist. Jaguar hat mit viel Liebe zur Eleganz einen reinrassigen Sportwagen kreiert. Lars Bargmann Juni 2013 CHILLI 19


Szene Kriminalität

Über den Tisch gezogen

Eine Anzeige und ihre Geschichte: Wie sich Trickbetrüger ein Inserat zunutze machen

E

s ist ein Fall, den die Polizei Müllheim so noch nicht erlebt hat: Auf eine Zeitungsannonce für den Verkauf eines Tisches hin melden sich zwei angebliche Händler, die den Tisch zurücklassen, dafür aber mit dem Goldschmuck des Verkäuferehepaars im Wert von knapp 1000 Euro aus der Tür spazieren. Einige Zentimeter machen manchmal den Unterschied. Vor rund zwei Jahren haben sich Helga-Solveig und Heinz-Peter Kern einen massiven Esstisch aus Kernbuche gekauft. Erst als der Tisch steht, merken sie, dass er kaum noch Platz lässt, um ins Wohnzimmer zu kommen. Das Ehepaar beschließt, den Tisch gegen eine kleinere Version zu tauschen und will den alten mithilfe einer Anzeige in einer Regionalzeitung für die Hälfte des Neupreises verkaufen. „Wir haben uns gesagt, lieber weg mit Schaden, als uns ewig über diesen Tisch zu ärgern. Dass der Schaden allerdings so groß sein würde, haben wir nicht geahnt“, erzählt die 68-Jährige. Denn die beiden Männer, die sich melden, haben – wie sich später herausstellt – wenig Interesse an dem Möbelstück. „Wir hätten stutzig werden sollen, als sie sich den Tisch kaum angeschaut haben, sondern ihn ohne Verhandlungen nehmen wollten“, ärgert sich Heinz-Peter Kern. Stattdessen fragen die Männer nach Altgold und weiteren Möbeln. Die beiden Rentner zeigen ihnen einen Schreibtisch, eine alte Schreibmaschine, die Pelzmäntel und den Goldschmuck von Helga-Solveig Kerns Mutter – alles Sachen, für die sie keine Verwendung mehr haben. Die beiden südlän-

?!!# n

Felix Holm:

Heute: Ablösesummen Natürlich rege ich mich darüber auf, dass die halbe Mannschaft nach dieser erfolgreichen Saison den SC Freiburg verlässt. Und auch ich frage mich: Wie kann man nur so blöd sein und scheinbar jedem zweiten Spieler eine verhältnismäßig niedrige fixe Ablösesumme in den Vertrag schreiben? Also gut. Der Fußballfan in mir atmet zweimal tief durch und gut ist. Was können wir Positives aus dieser Erfahrung ziehen? Menschen, die viel leisten, werden nicht nur gut bezahlt, sie sind auch begehrt bei anderen Arbeitgebern. Aber ist das in anderen Bereichen auch so? Die selbsterklärten Vorzeige-Viel-Leister unserer Gesellschaft sind ja bekanntermaßen die Politiker. Steht bei denen eigentlich auch 20 CHILLI Juni 2013

disch aussehenden Männer, die sich als Händler ausgeben, bieten gute Preise und versprechen am kommenden Tag mit einem Möbelwagen wiederzukommen. Den Goldschmuck nehmen sie zum Schätzen mit – es soll jedoch das letzte Mal sein, dass Helga-Solveig Kern die Ketten ihrer Mutter sieht. „Kaum waren die beiden aus der Tür, war mir klar: Da ist etwas nicht in Ordnung“, meint sie rückblickend. „Jetzt ist es mir schrecklich peinlich, dass wir zugelassen haben, dass man uns so übers Ohr haut.“ Schwer gemacht hat es das Ehepaar Kern den Betrügern tatsächlich nicht – im Nachhinein bereuen sie, dass sie weder einen Ausweis noch eine Anzahlung gefordert haben. Foto: © tbr Laut Daniel Haas, Pressesprecher der Polizei Müllheim, hätte das nicht viel gebracht. Er warnt generell vor Geschäften an der Haustür. „Bei Wertgegenständen wie Gold, Schmuck oder Antiquitäten ist höchste Vorsicht geboten“, so der Experte, „diese sollte man keinem Fremden zeigen.“ Wer jedoch weniger wertvolle Sachen per Kleinanzeige verkaufen will, braucht keine Angst zu haben – der Polizei Müllheim ist in den vergangenen Jahren kein einziger ähnlicher Fall untergekommen. tbr

Meine Sorgen eine Ablösesumme im Vertrag? Was kostet ein Neideck? Wie viel muss man für den von Kirchbach bezahlen? Und was hätte man für Salomon bekommen, wenn er denn, wie ja einmal gemutmaßt wurde, nach Stuttgart gewechselt wäre? Der Gewinn aus solchen Ablösen könnte jedenfalls gleich dazu verwendet werden, bestehende Finanzlöcher zu stopfen. Aber: Wer will tatsächlich für unsere Politiker etwas bezahlen? Die meisten anderen Städte haben nämlich noch weniger Geld als Freiburg. Und selbst wir könnten uns wohl kaum einen neuen Polit-Star fürs Rathaus-Mittelfeld leisten. So wird es wohl dabei bleiben, dass die Gemeindratstribüne im seltensten Fall ausverkauft ist. Und dass, obwohl nicht mal Eintritt verlangt wird.


SZENE Kolumnen

IN & OUT Mit dem IN & OUT ist es wie mit dem Wetter: Man muss durch so manchen Shitstorm gehen, ehe man am Ende im Sonnenschein der Anerkennung landet. Ein besonderes Liedchen davon weiß Trendmeteorologe Felix Holm zu singen. Hier zwei weitere Strophen: Foto: © FWTM-Hopermann

Wein, Königin und Gesang

a

IN Mehr Platz

OUT

a

Am Eröffnungsdonnerstag um kurz nach 18 Uhr wird der Erste Bürgermeister Otto Neideck gemeinsam mit dem Präsidenten des Badischen Weinbauverbandes Kilian Schneider und FWTM-Chef Klaus Seilnacht das 42. Freiburger Weinfest eröffnen. Was folgt, ist wohl der optische Höhepunkt der Sechs-Tage-Feierlichkeiten: Zum Auftakt des Freiburger Weinfests wird nämlich traditionell die neu gewählte badische Weinkönigin mit ihren zwei Prinzessinnen der Öffentlichkeit vorgestellt. Gewählt wird die Teilzeit-Adlige übrigens im Vorfeld der badischen Weingala am 15. Juni im Freiburger Konzerthaus. Neben feinen Tropfen und hübschen Frauen gibt es auch etwas für den Magen: Um das leibliche Wohl sorgen sich in diesem Jahr 13 regionale Restaurants und Imbissanbieter. Rustikal-traditionelle Speisen wie Flammkuchen und Wurstsalat landen genau wie Lammfilet oder Edelfisch auf den Tellern. Als ob die Auswahl von der Weinkarte nicht schon schwer genug wäre … Aber nicht nur Mund, Nase und Augen kommen dieser Tage im Herzen der Stadt auf ihre Kosten, sondern auch die Ohren: Am Haus der Alten Wache an der Münsterplatzsüdseite tritt jeden Abend eine Band auf, zudem gibt es im Zelt des Colombihotels an der Nordseite allabendlich Live-Pianomusik. Ein Prosit der Gemütlichkeit. fho

Geheime Liebe

Foto: © fho

V

om 4. bis 9. Juli verwandelt sich der Freiburger Münsterplatz wieder einmal in eine Zeltstadt. Dann halten die Winzer der Anbaugebiete aus der Region Einzug und bringen über 400 Spitzenweine mit, die nebst allerhand kulinarischen Spezialitäten hier verköstigt werden können. Aber auch für ein akustisches und optisches Rahmenprogramm ist gesorgt.

Foto: © pixelio.de

… gibt’s beim 42. Freiburger Weinfest

Der Zensus hat Freiburg über Nacht kleiner gemacht. Wie die Volkszählung im vergangenen Jahr ergeben hat, leben in Freiburg nicht wie bisher angenommen knapp 230.000 sondern gerade einmal 210.000 Menschen. Wir haben also endlich mehr Platz pro Kopf! Bemerkbar macht sich das vor allem in der Straßenbahn, in den Warteschlangen am Bratwurststand und bei der Wohnungssuche. Und Singles haben ab sofort weniger Konkurrenz bei der Partnersuche. Wenn das mal nicht IN ist …

Wer beim Wort „Schloss“ in Verbindung mit Liebe an den FKK-Palast an der Tullastraße denkt, ist hier auf dem Holzweg. Kleine metallene Liebesbekundungen mehren sich seit einiger Zeit rasant an Freiburger Brückengeländern (wie hier im Seepark). Was in Venedig bereits verboten ist (der Brauch stammt aus Italien) und mit bis zu 3000 Euro Strafe geahndet werden kann, ist in der Stadt der Alkoholverbote und Geisterradler noch erlaubt und wird auch gerne praktiziert. Die Liebe geheim halten? Offenbar: OUT. Juni 2013 CHILLI 21


HINTERGRUND Hobbypolizisten

Immer im Einsatz: Volker Knoop auf dem Arbeitsgerät trifft hier einen ehemaligen Schüler – der findet das Hobby seines Lehrers gut.

Schusswaffen gibt es nur im ländle Landesregierung lässt freiwilligen Polizeidienst auslaufen

S

ie tragen Uniform, Handschellen und manchmal sogar eine Waffe: In vier Bundesländern können Normalbürger in ihrer Freizeit auf Streife gehen. Befürworter glauben, dass der freiwillige Polizeidienst die Zivilgesellschaft stärkt. Kritiker sprechen vor Lohn-Dumping und überforderten Hilfssheriffs. Volker Knoop verkörpert das, was man einen Bürger in Uniform nennt. Im normalen Leben arbeitet er als Gymnasiallehrer in Freiburg. Doch sobald das Wochenende anbricht, zieht es den 49-Jährigen aufs örtliche Polizeirevier. Ausgestattet mit Uniform, Handschellen, Pfefferspray und Walther-P5-Dienstwaffe mutiert der Pädagoge zum Gesetzeshüter. Polizei als Hobby – in vier deutschen Bundesländern ist das möglich. In der Polizeidirektion Freiburg ist Knoop einer von 41 Freiwilligen, unter denen auch 12 Frauen sind.

Auf seinem Polizeimotorrad schlängelt Grundlagen und den Umgang mit der sich Knoop durch den Verkehr. An einer Waffe zu erlernen, besuchte er neun Kreuzung spricht er den Fahrer eines Wochen lang die Abendschule. Seither weißen Polos an, der gerade zu seinem ist er offiziell im Dienst. Handy greift. „Sie telefonieren doch Freiwillige Polizeihelfer gibt es in Badennicht etwa am Steuer“, fragt Knoop im Württemberg, Bayern, Hessen und scharfen Ton eines Beamten. Der ErSachsen – wo sie jeweils unterschiedtappte legt das Telefon sofort zur Seite. liche Befugnisse haben. „Sie sind keiWäre der Fahrer angetrunken, müssne Bürgerwehr, sondern die bessere te Knoop jetzt Verstärkung rufen. In rechtsstaatliche Alternative“, begrünBaden-Württemberg det die „Bayerische „Wir erleben einen dürfen Freiwillige keiSicherheitswacht“ “ ihre Daseinsberechtotalen ne Blutproben anordnen oder Gegenstäntigung. Rund 760 de beschlagnahmen. Diesmal entfällt Hobby-Polizisten verrichten im Freistaat jedoch der personelle Aufwand, Knoop ihren Dienst. In Hessen sind es nach Ausbelässt es bei einer Verwarnung. kunft des Innenministeriums fast genau„Ich wollte schon immer Polizist werso viele. Die meisten von ihnen sind mit den“, erzählt Knoop, „eine Bewerbung Funkgeräten und Reizgas ausgestattet kam wegen meiner Brillenstärke aber – Schusswaffen gibt es nur im Ländle. damals nicht infrage.“ Über den UmDer Deutschen Polizeigewerkschaft weg des Ehrenamtes ging es schließ(DPolG) ist der freiwillige Polizeidienst lich doch: „Als Student habe ich ganze schon lange ein Dorn im Auge. „Jedes Nächte auf Streife verbracht. Das war Bundesland macht etwas anderes, wir ein richtiges Abenteuer.“ Um rechtliche erleben einen totalen Wildwuchs“, kri-

Wildwuchs

6

22 CHILLI JUNI 2013

Chilli


Fotos: © Steve Przybilla

HINTERGRUND hobbypolizisten

tisiert der stellvertretende Bundesvorsitzende Hermann Benker. Polizeiarbeit sei komplex und oft auch gefährlich. „Das kann man nicht mal so nebenbei erledigen.“ Rüdiger Seidenspinner, Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei in Baden-Württemberg, plädiert ebenfalls für hauptamtliche Gesetzeshüter: „Der Bürger hat ein Recht auf vollausgebildete Beamte. Wir greifen schließlich in Grundrechte ein.“ Kritiker befürchten zudem, dass sich Rowdys und Wichtigtuer in die Polizei einschleichen könnten. Viel mehr als eine abgeschlossene Schulbildung und „ein guter Ruf“ ist meist nicht nötig, um in die Freiwilligentruppe zu kommen. Heftig debattiert wird auch die Frage, ob die Ehrenamtlichen nur als billige Arbeitskräfte dienen, um den Stellenabbau zu kompensieren. In Sachsen verdienen sie 5,11 Euro pro Stunde; in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen rund sieben Euro. „Wirklich einsparen kann man dadurch nichts, weil auf Streife im-

mer auch ein echter Beamter dabei sein muss“, sagt Benker. Sein baden-württembergischer Kollege widerspricht: „Wir sind chronisch unterbesetzt, rund 1000 Stellen fehlen“, sagt der DPolGLandesvorsitzende Joachim Lautensack. „Die Freiwilligen werden gebraucht.“ Für Hans-Joachim Dürrse, Koordinator der Freiwilligen in Freiburg, sind die Hobby-Polizisten „eine wertvolle Ergänzung“, insbesondere bei Großveranstaltungen wie Heimspielen des SC, Marathon, Radrennen oder bei Open-Air Veranstaltungen. Aber die grün-rote Regierung in Stuttgart hat nun entschieden, den schon seit 1963 bestehenden freiwilligen Polizeidienst auslaufen zu lassen. Wer aktiv ist, darf so lange bleiben, bis er die Altersgrenze von 60 Jahren erreicht hat. Neu eingestellt wird indes nicht mehr. Und der Streifendienst ist ab sofort tabu: Zu gefährlich, entschied das Innenministerium. Seither sind die ehrenamtlichen Helfer dazu verdonnert, den Verkehr zu regeln oder Dienstgebäude zu

sichern. „Die werden regelrecht zurückgepfiffen“, ärgert sich Lautensack. Die neue Regelung sei „weder Fisch noch Fleisch“. Auch bei der Verkehrsregelung seien die Freiwilligen „eine wertvolle Hilfe, die den aktiven Dienst spürbar entlastet“, sagt hingegen Dürrse. Zurück zu Knoop: Vor einer Ampel hat sich nach einem Auffahrunfall ein Stau gebildet. Die Beteiligten winken sofort, als sie Knoop sichten. Der schaltet das Blaulicht ein, um die Unfallstelle abzusichern: keine große Sache, nur Blechschäden. Dann greift er zum Funkgerät. „Die Kollegen kommen gleich, um Ihren Unfall aufzunehmen“, versichert er und steigt wieder aufs Motorrad. Bleiben kann er nicht: Er muss den Verkehr vor dem Schalke-Spiel regeln. Steve Przybilla

ANZEIGE

6 Freunde sollt ihr sein. Minimum. Gemeinsam unterwegs mit 6 bis 12 Freunden. Das Gruppe & Spar-Spezial. Buchbar ab 27. Mai bis 31. Juli. Reisen ab 27. Mai bis 31. August. Für nur 49 Euro p. P. hin und zurück in der 2. Klasse. In allen Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn. Reservierung inklusive. Nur solange der Vorrat reicht. Weitere Informationen überall, wo es Fahrkarten gibt, und unter www.bahn.de/gruppeundspar

Die Bahn macht mobil.

Chilli_210x140.indd 1

29.04.13 12:01


Mit Lexware buchhalter tut Ihnen die Buchhaltung gar nicht weh. Buchhaltung, Umsatzsteuervoranmeldung, Einnahmen-Überschuss-Rechnungen, Abschluss und Bilanzen: Mit Lexware buchhalter schreiben Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer bestechend schnell und einfach schwarze Zahlen, die das ganze Geschäftsleben lang halten.

420x280_LEX_AZ_Tattoo_ChiliMag.indd 1-2


Jetzt 4 Wochen kostenlos testen auf www.lexware.de

25.01.13 10:15


WIRTSCHAFT Energiewirtschaft

Gute Nachrichten 1,5 Millionen Euro fürs Klima Der südbadische Energieversorger Badenova unterstützt in diesem Jahr aus seinem Innovationsfonds 15 Klimaschutzprojekte mit rund 1,5 Millionen Euro. Der Löwenanteil geht nach Freiburg. Die Innovation Academy bekommt für ihr Bildungsprojekt „Klimaschutz konkret“ 3150 Euro. Dabei treten drei neunte Schulklassen (samt Familien) in einem zweijährigen Wettbewerb im Energie- und Müllsparen gegeneinander an. Die Badenova selbst erhält knapp 120.000 Euro für ein Projekt, bei dem am Beispiel des Wasserwerks in Ebnet keramische Membranen die rückstandsminimierte Herstellung von Kalkwasser ermöglichen sollen. Das Freiburger Rathaus kriegt 12.500 Euro für eine Machbarkeitsstudie und ein Realisierungskonzept einer Wasserkraftanlage am Schwabentorwehr und 185.000 Euro für das Solarthermie-Pilotprojekt „Klimafreundliche Wärmeversorgung eines denkmalgeschützten Mehrfamilienhaus-Ensembles“ des Bauvereins Breisgau. Die in Freiburg beheimatete Arbeitsgemeinschaft Wasserwerke Bodensee-Rhein erhält rund 175.000 Euro für ein Forschungsprojekt über die Auswirkungen und Reduzierung von Risiken von Chemikalien, die in Kühlsystemen eingesetzt werden. Die höchsten Einzelförderungen gehen mit je einer viertel Million Euro ans Uniklinikum für eine Untersuchung der Wirkungseffizienz oxidativer Verfahren zum Abbau hormonell wirksamer Spurenstoffe im Wasserkreislauf und an die Wärmegesellschaft der Badenova, die einen Holzvergaser auf Basis von Holzpellets ins Blockheizkraftwerk Landwasser integrieren will. Weniger Arbeitslose Die Zahl der Arbeitslosen in Freiburg ist im Mai erneut um 89 Menschen kleiner geworden, die Entlastung fiel aber im Vergleich mit den Vorjahren auch kleiner aus. Das meldete die Agentur für Arbeit. Damit sind in Freiburg 5,9 Prozent der Arbeitsfähigen oder 6570 Menschen ohne Job. bar 26 CHILLI JUNI 2013

Ein Millionen- S FWI kauft für fünf Millionen Euro vier

N

icht jeder Investor kann einfach mal so zur Aurelis Real Estate GmbH und Co. KG gehen und für schlanke 125 Euro einen Quadratmeter Freiburger Güterbahnhof kaufen. Die Freiburger Wirtschaftsimmobilien GmbH (FWI) aber, sie gehört zu 70 Prozent der Sparkasse Freiburg und zu 30 der Freiburg Wirtschaft, Touristik und Messe GmbH (FWTM), kann es aufgrund ihrer starken Position im politischen Machtgefüge der Stadt Freiburg. Diese hat sie sich zunutze gemacht und jetzt vier Hektar auf Freiburgs jüngstem Vorzeigequartier erworben, für nur fünf Millionen Euro. Wenn die Flächen im nördlichen und nordwestlichen Bereich des 1905 eröffneten Güterbahnhofs erschlossen sind, will die FWI diese für rund 180 Euro an kleine Handwerksbetriebe und kleinere Produktionsunternehmen veräußern. Vor zehn Jahren wollte die FWTM noch den kompletten Bahnhof von der Aurelis kaufen. Das war aber an den stark unterschiedlichen Preisvorstellungen gescheitert. „Der Güterbahnhof ist die wichtigste stadtentwicklungspoliti-

Flächen fürs Handwerk: Die gelb markierte Fläche hat die FWI jetzt gekauft.

sche Fläche in Freiburg“, sagte Baubürgermeister Martin Haag beim Unterzeichnen des Kaufvertrags. „Das ist ein weiteres Mosaiksteinchen in der Entwicklung, der Knoten wird dann platzen, wenn das Planungsrecht da ist“, befand Aurelis-Geschäftsführer Thaddäus Zajac. „Es waren lange und schwierige Verhandlungen“, ließ sich FWTMGeschäftsführer Bernd Dallmann in die Karten blicken. „Freiburg ist nicht die Stadt der rauchenden Schlote, sondern der rauchenden Köpfe“, wies Sparkas-

Ein Kuriosum in der Green City sen-Vorstand Marcel Thimm trefflich auf die künftige Nutzung der anderen Flächen auf dem insgesamt 41 Hektar großen Areal hin. Sechs Hektar – mithin neun Fußballplätze – sind übrigens allein für Ausgleichsflächen reserviert, auf denen vor allem die artengeschützte Mauereidechse sich wohlfühlen soll. Ortskundige, die etwa das aufwendige Anlegen der zahlreichen Steinriegel beobachten, können übrigens durchaus auf die Idee kommen, dass für die Podarcis muralis mehr gemacht wird als für manche zweibeinige Randgruppe.

H


- Schnäppchen Hektar Güterbahnhof

Foto: © FWTM

er

Bekannt war bei der Vermarktung bisher nur, dass die Lokhalle und die Gebäude rund um die Kantina an Freiburger Private verkauft wurden. Und dass der Architekt Wolfgang Frey ein knapp 5600 Quadratmeter großes Areal zwischen Neunlinden- und Zollhallenstraße gekauft hat und darauf unter anderem einen 48 Meter hohen Turm plant. Dem Vernehmen nach wollte Frey übrigens energetisch so ambitioniert bauen, dass es die Bedingungen in den bestehenden städtebaulichen Verträgen – in denen die Badenova als Energiedienstleister festgeschrieben wurde – überfordert hätte. Ein Kuriosum in der Green City. „Geplant ist ein ökologisch vorbildliches Gewerbe- und Mischgebiet“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der FWTM. Für die Wärmeversorgung soll ein Blockheizkraftwerk im Alten Zollhof gebaut werden, das biologisch mit Gas aus der Maisernte am Kaiserstuhl und im Markgräflerland gespeist und dann über ein Fernwärmenetz verteilt wird. Exklusiv hatte das chilli zudem berichtet, dass die Verantwortlichen des HerderVerlags für rund 17 Millionen Euro den Alten Zollhof erworben hatten. Wer die anderen Käufer von drei weiteren bereits verkauften Grundstücken sind,

wollten die Vertreter aus dem Rathaus, von der FWTM und der Aurelis indes nicht preisgeben. Nach Recherchen des chilli ist der Käufer des 8000 Quadratmeter großen Baufelds zwischen dem Zollhof und dem noch stehenden Schenker-Turm die P + B

Wohnungen für bis zu 2000 Menschen Planen + Bauen GmbH & Co. KG aus St. Augustin. Sie hat bereits den Bauantrag für ein Wohnheim mit 350 Studierenden eingereicht. Ein 3800 Quadratmeter großes Grundstück an der Waldkircher Straße haben sich führende Köpfe der Simon Druck GmbH und Co. KG um Geschäftsführerin Claudia Simon gekauft. Und schließlich hat das Freiburger Immobilien Büro oder zumindest dessen Geschäftsführer Jochen Geiselhart direkt hinterm Zollhof noch eine 2150 Quadratmeter große Fläche erworben. Insgesamt werden auf dem Güterbahnhof rund 390.000 Quadratmeter neue Flächen entstehen, 80.000 sind fürs Wohnen reserviert. Je nach Größe der Wohnungen können auf dem Quartier also mal 1500 bis 2000 Menschen wohnen. „Ein Vorteil des mischgenutzten Stadtteils ist es, dass auch der derzeit angespannte Wohnungsmarkt entlastet werden kann“, so Baubürgermeister Haag. Die FWI will die ersten Grundstücke im kommenden Jahr vermarkten, die letzten entlang der Ausgleichsflächen an den Gleisen erst 2017. Bernd Dallmann sprach von einer „schwarzen Null“, die die Stadt- und Sparkassentochter mit der Vermarktung anstrebe. Der von Zajac erwähnte Knoten bei der Vermarktung wird nicht platzen, er wird sich peu à peu lösen. Es sei denn, jeder Investor kann für 125 Euro einen Quadratmeter Güterbahnhof kaufen. Lars Bargmann

WIRTSCHAFT Südbaden

Gute Zeiten, schlechte Zeiten Zensus lässt Freiburg schrumpfen Freiburg boomt? Freiburg schrumpft: Nach der neuen Volkszählung Zensus ist die Zahl der Einwohner um fast 20.000 auf rund 209.628 gesunken. Zum Vergleich: Hamburg fehlen plötzlich 82.833 Bürger. Wie die Hansestadt wird auch Freiburg nun weniger Geld vom Land bekommen. Denn an die offizielle Einwohnerzahl ist die Höhe der Schlüsselzuweisungen gekoppelt. Unterm Strich wird Freiburg rund 20 Millionen Euro (1000 pro Bürger) weniger bekommen. Waldhaus: Brauerei des Jahres Foto: © Waldhaus

Bester Laune: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Dieter Schmid (l.) sowie Braumeister Bernhard Ebner (2.v.l) und Bernhard Vötter. Klein, aber offenbar sehr fein: Die ohnehin preisverwöhnte Privatbrauerei Waldhaus hat jetzt den Bundesehrenpreis in Gold erhalten und darf sich damit „Deutschlands beste Brauerei 2013“ nennen. Staatssekretär Gerd Müller überreichte den Waldhäusern am 5. Juni vor 250 Gästen in Berlin die ebenso wertvolle wie wertschätzende Auszeichnung. Die Braumeister Bernhard Vötter und Bernhard Ebner: „Diese Auszeichnung ist wie ein Ritterschlag für unser Team. Wir sind stolz, dass wir es schon über Jahre schaffen, unsere qualitative Spitzenstellung auszubauen.“ Das Diplom Pils wurde zudem zum 14. Mal in Folge – länger als jedes andere – mit der DLG-Medaille in Gold prämiert. Geschäftsführer Dieter Schmid: „Diese Verleihung und unsere positiven Absatzzahlen gegen den Markttrend zeigen, dass nur wer belegbar Spitzenprodukte herstellt, sich im Verdrängungswettbebar werb behaupten kann.“ JUNI 2013 CHILLI 27


Sexion D'Assaut – am 16.8. live auf dem Messegelände, Colmar / Foto: © Fifou Pictures & Design

cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:18 Seite 28

15.6. – 14.7.

SAMSTAG

15.6.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Emil Nolde Verschiedenste Werke des berühmten expressionistischen Künstlers, 15.6.-13.10. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de

Bild Blick Ausstellung von Miriam Böhm, Alfred Müller, Claudia Kugler u.a., 4.5.-16.6. Kunsthaus L6, Freiburg Info: www.kunsthausl6.freiburg.de

ZEITWEIT – Hermann Dauer & Johannes Buchholz Landschaftszeichnungen, 9.3.-27.7. Paul-Ibenthaler-Haus, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu

Typen mit Tiefgang. Heinrich Zille & sein Berlin Originalzeichnungen, Skizzen & Fotografien, 23.3.-1.9. Kulturhaus LA8, Baden-Baden Info: www.la8.de

Gleis 51/52 100 Jahre Bahnbetriebswerk Haltingen & Rangierbahnhof Basel, 16.9.-29.7. Museum am Lindenplatz, Weil am Rhein Info: www.museen-weil-am-rhein.de

Some End of Things Gruppenausstellung – mit Werken von Judith Hopf, 25.5.-15.9. Museum für Gegenwartskunst, Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

➔ EVENTS

Mit Stift & Feder

Maximilian Ritterspiele Horb am Neckar

Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts, 15.6.-15.9. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Ritterspektakel vor historischer Kulisse, 14.-16.6. Horb am Neckar ★ 10 Uhr Info: www.ritterspiele.com

28 CHILLI JUNI 2013

8. Gesunde Zeiten Rund um das Thema Gesundheit, 15.-16.6. Burghof, Lörrach ★ 10 Uhr Info: www.burghof.com

Quantenheilung: Zwei-Punkt-Methode Workshop mit Johanna Schumacher, 15.-16.6. Shiatsu Zentrum, Augustinerplatz 2, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.trevia.de

Zu den Denzlinger Klapperstörchen Für Anfänger/Wenigfahrer, Halbtagestour 5 km Wiwili-Brücke, Fahrradstation Mobile, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.adfc-bw.de/freiburg

2. Sommerrundgang – ,Im Exil & doch ganz nah’ Nachmittags- & gemeinsames Abendprogramm Klinikenviertel, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.kulturexil-klinikviertel.de

,Überirdische Klangabenteuer unterirdisch’ Klang-Entdeckungskonzert mit Neuer Musik Gelände der Brauerei Ganter, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.mehrklang-freiburg.de

Velvet: Live-Music & Art Show Exklusive Konzerte mit Kunstausstellung der Band ,Element of Crime’ Spiegelzelt, Sarasinpark, Riehen ★ 20 Uhr Info: www.actnews.ch

Die guten Leute

,Danke für meine Aufmerksamkeit’

Aktionswochenende von & mit Club Real & Gästen Gutleutmattenareal, Ecke Eschholz-/ Carl-Kistner-Straße, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Lesung mit Cordula Stratmann Tollhaus, Karlsruhe ★ 20 Uhr Info: www.tollhaus.de

Hoffest

Voyage en Bloc: Vera la Duse lädt ein zum ,Tant-pis d’Eurovision’

Zum 20-jährigen Bestehen, 15.-16.6. Winzerschenke Kapellenblick Held, FR-Munzingen ★ 14 Uhr Info: www.winzerschenke.de

jetzt neu mit geistlichem Beistand von Reverend Ecki an der Orgel Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:18 Seite 29

VERANSTALTUNGSKALENDER

➔ MUSIC

Klassik

Die japanischen Chöre Freiburg & Karlsruhe MensaBar, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.swfr.de

Schlusskonzerte mit Solisten der Hochschule für Musik, Abteilung Jazz The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Breisach-Touristik Marktplatz 16 D-79206 Breisach am Rhein Tel. 07667 940155 Fax 07667 940158 breisach-touristik@breisach.de Mo – Fr 9.00 – 12.30 u. 13.30 – 18.00 Sa 10.00 – 15.00

Chordoppelkonzert ,Voice Event meets Kammerchor Müllheim’ Martinskirche, Müllheim ★ 20 Uhr Info: www.muellheim.de

,Möslang & Noetinger’

Historisches Kaufhaus und Wentzingerhaus, FR

Mittsommerkonzerte 15. bis 22. Juni

Musikalische Innenhöfe Wie kann man einen warmen Sommerabend besser verbringen, als in einem lauschigen Innenhof bei ungewöhnlichem Musikgenuss? Bereits zum zweiten Mal laden die Innenhöfe des Historischen Kaufhauses und des Wentzingerhauses zu Reisen auf fremde musikalische Terrains ein. Sehnsüchtige Vokalquartette, die Carmen-Fantasie, japanische Trommelkunst und kammermusikalischer Jazz verbunden mit persischer Lyrik – die Mittsommerabende decken eine große Bandbreite ab. Eröffnet werden die Konzerte vom Anton-Webern-Chor, der Johannes Brahms’ Nacht- und Liebesgesänge zum Besten gibt, am Tag darauf spielt unter anderem der 13-jährige Frédéric Loboda, der im letzten Jahr zu „The Best Young Performer 2012“ gekürt wurde. Weitere Höhepunkte im Programm sind etwa das Harmonium-Konzert von Bernhard Wulff am 20. Juni, das die Schaupielerin Doris Wolfers mit Zitaten ergänzt, oder die japanische Trommelkunst von Drumaturgia & Friends am 21. Juni. Die Konzertreihe endet am 22. Juni mit dem Opernabend „Le Portrait de Manon“, der sich zwischen Drama und geistreichem Witz bewegt.

zu Gast beim Ensemble Phoenix Basel Gare du Nord, Basel ★ 20 Uhr Info: www.garedunord.ch Recital der diesjährigen Absolventen Jazz & Rock Schulen, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jrs.org

Unsere aktuellen Tipps:

Ensemble Hexamys mit César Francks Klavierquintett & Ensembleliedern von Chausson & Respighi Galerie depot.K, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.depot-k.com

Johannes Brahms: Nacht- & Liebesgesänge Konzert des Anton-Webern-Chors Freiburg Innenhof Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freiburg.de/mittsommerkonzerte

A Cappella & mehr … Freude am Singen – 5 Männer haben eine gemeinsame Leidenschaft: Singen Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Stadtführungen mit Genuss, jeden Samstag um 15 Uhr

Weinfest Kaiserstuhl + Tuniberg am 30. August bis 02. September

Freilicht-Theater von 8. Juni bis 8. September

Deutsch-franz. Bürgerfest am 15. Juni

Badisches Winzerfest am 22. + 23. Juni

Krimiführungen im Winzerkeller

Schiffsausflüge www.breisach.de

Famara & Backingband

am Rhein

,The Cosmopolitan’-Tour Querfeld-Halle, Dornacherstraße 192, Basel ★ 21 Uhr Info: www.parterre.net

➔ OPER

Premiere: Zeitraffer-Parzival

Oratorium von Benjamin Britten Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Projekt von Graham Smith & der School of Life & Dance Theater Freiburg, Großes Haus-Hinterbühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ PARTY

,Undine’

War Requiem

GayBasel mit dabei: die DJs Klangfieber, Christian Ribeau, Deep Bros & DJ Angelo Das Schiff, Rheinhafen Basel ★ 19 Uhr Info: www.dasschiff.ch

Szenisch-musikalische Tanzperformance des Theater Zerberus Schlossscheune, Schloss, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

➔ THEATER

Du bist Freiburger, wenn … Party

Broadway Highlights

Offizielle Party zur Facebook-Seite mit Freiburger DJs Jazzhaus, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.jazzhaus.de

der Freiburger Musical Crew Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Party mit DJ Hank The DJ Das Klassische aus dem Punkrock, das Wilde aus den 60es, schräge Countrysongs … EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

inthemix A journey through the styles by DJ Raimund Flöck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Sound Georgen DJs: Le Hac, Flowin Vibes, Sir Hazealot – Reggae, Breakz, Dub, Dancehall White Rabbit, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

White Night Freier Eintritt für Gäste in weißer Kleidung & Geburtstagskinder vom 9.-15.6. Big7Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.big7club.de

➔ TANZ

www.freiburg.de/ mittsommerkonzerte Karten-Infos: 0761/496-8888

Europastadt am Rhein zwischen Freiburg und Colmar

Jonas Hoenig – Bass

Cedar Lake Contemporary Ballet Welt-Uraufführung eines neuen Werkes Benoit-Swan Pouffer Choreographie Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Der Streit Theaterstück des Jugendtheater Willisau Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

König Lear nach William Shakespeare Auf dem Münsterberg, Josef-Bueb-Straße, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Eva & Lilith Eine mythologische Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Baal von Bertolt Brecht Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

The Chronic Life – Odin Theater Stück zu den Nachwirkungen des 3. Bürgerkrieges im Jahre 2031 Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Warten auf Godot Schauspiel von Samuel Beckett Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Festspiele Foto: © Matthias Kolodziej 2013

Foto: © Marco Borggreve

Japanisches Chorkonzert

Münsterberg, Breisach

König Lear 8. Juni bis 7. September

Open-Air-Drama Eine der größten Freilichtbühnen Baden-Württembergs zeigt mit Shakespeares „König Lear“ und dem Märchen „Die Schöne und das Biest“ zwei Glanzstücke ihres Repertoires. Shakespeares Drama feiert am 8.6. Premiere, Regisseur Jesse Coston hat es durch viel Musik in ein unterhaltsames Abendstück verwandelt. www.festspiele-breisach.de Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

JUNI 2013 CHILLI 29


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:18 Seite 30

VERANSTALTUNGSKALENDER

Ludwig Köhler Skulpturen, Objekte, Installationen & Zeichnungen, 16.6.-14.7. Zehntscheuer, Merdingen Info: www.merdinger-kunstforum.de

Kultursommer

Waldeslust Bäume & Wald in Bildern & Skulpturen, 19.9.12-5.1.14 Musée Würth, Erstein Info: www.musee-wurth.fr

➔ EVENTS Maximilian Ritterspiele Horb am Neckar Ritterspektakel vor historischer Kulisse, 14.-16.6. Horb am Neckar ★ 10 Uhr Info: www.ritterspiele.com

Foto: © Rosa-Frank.com

Jazz – Kunst & Gaumenfreuden im Rahmen des Jazz-Brunch: Rundgang durch die Ausstellung ,Arkadien’ ARKANA, Forum für Kultur & Kommunikation, Emmendingen ★ 10 Uhr Info: www.arkana-forum.com

versch. Orte, Gengenbach

Baden-Elsass 9.6. bis 18.7.

8. Gesunde Zeiten

Farbenfest

Ach was! Loriot! Neues Programm: Zusammenschnitt der beliebtesten Loriot Sketche Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Shakespeares sämtliche Werke Krasse Homage an Shakespeare des ,Theaterfritz & Freunde’ Stadthalle am Nollen, Gengenbach ★ 20 Uhr Info: www.gengenbach.info

Schwarz-Wald-Kirsch & Co. KG Foto: © istock.com

Schwarzwaldkomödie von Cornelia Bitsch s' Freche Hus, Oberkirch ★ 20 Uhr Info: www.burgbuehne.com

Messe, Freiburg

So., 21. Juli, 12 bis 22 Uhr www.freiburger-wochenbericht.de

Es wird bunt

www.holi-holi.de Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

30 CHILLI JUNI 2013

Hoffest Zum 20-jährigen Bestehen, 15.-16.6. Winzerschenke Kapellenblick Held, FR-Munzingen ★ 11 Uhr Info: www.winzerschenke.de

Sonntagsbrunch mit Pianomusik Entspannter Genuss am Schlemmerbuffet Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 11 Uhr Info: www.schlossreinach.de

Die guten Leute Aktionswochenende von & mit Club Real & Gästen Gutleutmattenareal, Ecke Eschholz-/ Carl-Kistner-Straße, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

15. Freiburger Jonglierfestival

Holi Festival

Seinen Ursprung hat das Holi Festival im indischen Frühlingsfest, welches im Februar oder März gefeiert wird. Bis zu zehn Tage lang herrscht dann Ausnahmezustand im zweitgrößten Land der Erde. Die Menschen feiern ausgelassen und bewerfen sich gegenseitig mit gefärbtem Wasser oder Pulver. Dieses Fest hält nun auch Einzug in der Green City. Während auf der Bühne ein Mix aus elektronischer Musik und angesagten Chartklängen gespielt wird, können sich die Gäste nach Lust und Laune farbig machen. Ein extra für diesen Zweck hergestelltes Pulver wird ab 14 Uhr regelmäßig für „Farbexplosionen“ sorgen. Keine Angst: Die Farbe ist völlig ungefährlich und lässt sich wieder abwaschen.

Rund um das Thema Gesundheit, 15.-16.6. Burghof, Lörrach ★ 11 Uhr Info: www.burghof.com

SONNTAG

16.6.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Josef Bücheler Papierarbeiten, 17.2.-16.6. Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de

Gerhard Altenbourg Aquarelle, Zeichnungen, Grafik, 4.5.-4.8. Museum für Aktuelle Kunst, Durbach Info: www.museum-hurrle.de

Zum Mitmachen & Zugucken, Workshops werden angeboten Jahnhalle, FR-Zähringen ★ 13 Uhr Info: www.jonglieren-in-freiburg.de

Je veux mourir sur scene – StückLabor Textentwicklung von Marcel Schwald im Rahmen des Stück Labor Basel Theater Basel, Foyer Große Bühne ★ 15 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Eine Kiste voller (Stoff-) Träume – Auf den Spuren von Jakob Kaufmann, Dessinateur Führung mit Weberin & Textildesignerin Ortrun Störzel Museum Weiler Textilgeschichte, Am Kesselhaus 23, Weil am Rhein ★ 15 Uhr Info: www.museen-weil-am-rhein.de

Briefe

Salut Fécamp – Eine deutsch-französische Freundschaft

von Ivna Zic Klosterberg 6, Basel ★ 18 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Ausstellung zur Entstehung der Partnerschaft, 14.4.-27.10. Haus Salmegg, Rheinfelden Info: www.rheinfelden-baden.de

Menschen & Werte: Gerd Harry Lybke

Holzzeit Zur nachhaltigen Nutzung von Wald & Holz, 10.3.-3.11. WaldHaus, Wonnhaldestraße 6, Freiburg Info: www.waldhaus-freiburg.de

Peter-Cornell Richter Fotografien, 16.6.-21.7. Galerie im Tor, Emmendingen Info: www.galerie-im-tor.de

Die Picassos sind da! Retrospektive aus Basler Sammlungen, 17.3.-21.7. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Geben & Nehmen Die Ökonomie des Göttlichen, 2.2.-19.1.14 Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch

im Gespräch mit Prof. Dr. Stephan Berg Katholische Akademie, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

,Überirdische Klangabenteuer unterirdisch’ Klang-Entdeckungskonzert mit Neuer Musik Gelände der Brauerei Ganter, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mehrklang-freiburg.de

Velvet: Live-Music & Art Show Exklusive Konzerte mit Kunstausstellung der Band ,Element of Crime’ Spiegelzelt, Sarasinpark, Riehen ★ 20 Uhr Info: www.actnews.ch

Dt.-frz. Kultur Unter das Motto „50 Jahre deutsch-französische Freundschaft“ stellt Gengenbach seinen 14. Kultursommer. Obwohl es für Gengenbach eigentlich 55 Jahre heißen müsste – die Städte Gengenbach und Obernai waren den beiden Republiken nämlich um fünf Jahre voraus. Und wie lässt sich das besser feiern als mit badisch-elsässischen Weinen, den „Chansons sans Garcons“ der Palastsirenen oder der „Sause von Versailles – La grande bouffe“ der Kabarettisten Klaus Spürkel aus Baden und Martin Graff aus dem Elsass. Das Publikum darf sich auf kulturelle Schwergewichte freuen wie die Live-Band heavytones, die Elsass-Ikone Roger Siffer oder Sandra Kreisler, die unter anderem mit Chansons ihres berühmten Vaters Georg Kreisler anreist. Eines der Highlights des Programms ist am 18. Juli „The Les Clöchards“, eine ehemalige Straßenmusikband, die mittlerweile in ganz Europa unterwegs ist. Was den Clöchards an Modebewusstsein fehlt, machen die Palastsirenen mehr als wett. Gewandet in Federboa, Chapeau Claque und Satin-Handschuh spielen sie am 23. Juni auf Geige, Harfe und Piano den Swing der 30er-Jahre. Eine musikalisch-laszive Verführung.

➔ MUSIC 7. Kammerkonzert Musik für Flöte, Violine & Gitarre von Rossini, Granados, de Falla, Ibert u.a. Theater Freiburg, Winterer-Foyer ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

www.gengenbach.info Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:19 Seite 31

party-ticker

präsentiert von:

DAS

SCHÜ fü r Fre L ib u rg ERMAGAZ IN und R e g io n

BEST SPOTS VOM 14. JUNI BIS 13. JULI FR, 14. JUNI

DI, 25. JUNI

Waldsee, FR, 20h, Wein am See

EL.PI, FR, 22h, Pop mit DJ loopin’louie

Jungwinzer-Party mit DJ Rainer Trüby

Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock

SA, 15. JUNI

DO, 27. JUNI

Jazzhaus, FR, 22h, Du bist Freiburger, wenn … Party

Drifters, FR, 23h, Disco Update, hosted by Anina Owly,

Offizielle Party zur Facebook-Seite mit Freiburger DJs

Dimi Dilano, Mandibula, Mr High, Audio Optic & MikeL

SO, 16. JUNI

FR, 28. JUNI

Agar, FR, 22h, Forever Young

Heuboden, Umkirch, 21h, Geburtstags-Party, Geburtstags-

Von Classics bis House, von Latin bis Rock

kinder des Monats Juni & 5 derer Freunde haben freien Eintritt

SA, 29. JUNI MO, 17. JUNI Schmitz Katze, FR, 19h, Nyam`N Jam/Raggae Kitchen

Lammplatz, Bad Krozingen, 20h, 9. Alpenrock-Nacht Party ohne Ende mit der ,Alpenmafia’

Special: Flowin Vibes & Guests

SA, 6. JULI DI, 18. JUNI Freiburg-Bar, FR, 18h, Meeting-Point, Schüler- & Studententag

Schmitz Katze, FR, 22h, David August Live Henrik Vogel, Dimitri Dilano, Guido Bourley & Kollektiv B

FR, 21. JUNI MI, 10. JULI Atlantis, Herbolzheim, 20.30h, Bock auf Rock? mit DJ Pommes Buddha Club, FR, 23h, Owly House, mit Anina Howly

SA, 22. JUNI

KTS, FR, 21h, Punker_innenkneipe Mehr Oi weniger Bla! Mit Tischkicker & guter Musik

SA, 13. JULI

Kagan Club, FR, 20.30h, After Shopping meets Style Night

Markthalle, FR, 20h, Internationale Evergreens

Flying Buffet, Prosecco & Bier anschl. Style Night mit resident DJ

Hits der 70er, 80er & 90er Jahre mit DJ

Foto: © Fotolia


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:19 Seite 32

VERANSTALTUNGSKALENDER

Miller Band

Nächste Ausfahrt: Heimat

➔ THEATER

Rass – Islam – ismus

Sensationeller, energiegeladener Sound

Musikalische Reise mit dem Heim & Flucht Orchester Theater Freiburg, Großes Haus-Hinterbühne ★ 21 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

The Jasonites – Banana Revival

Podiumsdiskussion mit Lothar Galow-Bergemann & Prof. Albert Scherr Weingut Andreas Dilger, Urachstraße 3, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.iz3w.org

➔ OPER

,Wo ist Knut?’

Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 11 Uhr Info: www.mehlsack.com

Zeitreise der Flötenmusik Werke aus dem Barock & der Klassik bis zur Moderne Elztalmuseum, Waldkirch ★ 11 Uhr Info: www.elztalmuseum.de

Aufstieg & Fall der Stadt Mahagonny Oper von Kurt Weill & Bertolt Brecht Theater Freiburg, Großes Haus ★ 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Frédéric Loboda, Freiburg Brass & Elias David Moncado

Musikalisch-komisches Familienstück E-Werk Parkplatz, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de Dinner im Dunkeln mit den Mordsdamen Gasthaus Zähringer Burg, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de

Schwarz-Wald-Kirsch & Co. KG Schwarzwaldkomödie von Cornelia Bitsch s' Freche Hus, Oberkirch ★ 19 Uhr Info: www.burgbuehne.com

Nicht Fisch nicht Fleisch

Klavier, Blechbläserei der Musikschule Freiburg & Violine

➔ FILM ,Afghanistan’ Filmabend mit Aufnahmeleiter Masoud Farhatyar Altes Rathaus, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

➔ MUSIC Schlusskonzerte

Schauspiel von Franz Xaver Kroetz Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

mit Solisten der Hochschule für Musik, Abteilung Jazz The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Info: www.freiburg.de/mittsommerkonzerte

Der Park

Obits

Chordoppelkonzert

Schauspiel von Gabriel Vetter Theater Basel, Kleine Bühne ★ 21 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Indie, Surf-Rock & Post-Punk Slow Club, Haslacher Straße 25, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

Innenhof des Historischen Kaufhaus, Freiburg ★ 15.30 Uhr

,Voice Event meets Kammerchor Müllheim’ Martinskirche, Müllheim ★ 17 Uhr

MONTAG

Info: www.muellheim.de

,Sommersaiten’ Harfenkonzert des ,Duo Aurea’ Gartensaal, Schloss, FR-Ebnet ★ 18 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Madrigale im Durchzug Konzert des Ensemble Synchroyable Innenhof des Historischen Kaufhauses, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freiburg.de/mittsommerkonzerte

17.6.2013 ➔ PARTY Salsa-Domingo Salsa Party Salsa-Party mit wechselnden DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Forever Young Von Classics bis House, von Latin bis Rock Agar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ AUSSTELLUNGEN Arkadien – eine abstrakte Blütenpracht auf Leinwand Werke der Künstlerin Katharina Hoehler, 12.4.-30.8. ARKANA, Forum für Kultur & Kommunikation, Emmendingen Info: www.arkana-forum.com

➔ EVENTS

➔ TANZ

Haslach – Deine Heimat

Jimmy Cliff

Cinderella

Reggae-Titan aus Jamaika

Choreografie von Stijn Celis – märchenhafter Abend für Jung & Alt Theater Basel, Große Bühne ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Dokumentation/Rückblick auf Finkenschlag & Gutleutmatten 2013 Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

ButoHHorn Freispiel 29 – in der Reihe für improvisierte Musik Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Cyminology mit Martin Stegner Kammermusikalischer Jazz & persische Lyrik – Creole in Concert Innenhof des Historischen Kaufhauses, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freiburg.de/mittsommerkonzerte

➔ PARTY Nyam`N Jam/Raggae Kitchen – Special Flowin Vibes & Guests Schmitz Katze, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Ausstellung Foto: © Sebastian Gräfe

Foto: © VG Bild-Kunst, Bonn 2013

Museum für Neue Kunst, Freiburg

Make active choices bis 8. September

Kunst trifft Natur: Wie begegnen wir der ökologischen Krise? Freiburg ist weltweit als „Green City“ bekannt, und so erstaunt es nicht, wenn sich hier auch die Kunst mit dem Thema Ökologie befasst. „Make active choices. Kunst und Ökologie: Wie tun?“ heißt daher eine Ausstellung, die die Frage aufwirft, wie wir der ökologischen Krise begegnen. Bereits die Frage im Titel – WIE tun, statt WAS tun – soll zeigen, dass es weniger um einzelne Maßnahmen, als um die zugrundeliegende Haltung geht: Wie wollen wir in Zukunft (ressourcenschonend) leben? Nationale und internationale Künstler bringen sich im Rahmen der Ausstellung in den aktuellen Diskurs ein, geben neue Impulse, infiltrieren, polemisieren und bieten Alternativen. Regionaler Partner ist die Echtwald-Initiative, die Wirtschaftswälder renaturiert. Bei Freiburg sollen die Waldstücke Frauensteig und Burg Wiesneck von Nutzwald wieder in ursprünglichen Wald gewandelt werden. Mit dem Thema Wald befassen sich im Rahmen der Ausstellung etwa die Künstler

32 CHILLI JUNI 2013

Clegg & Guttmann, Jan Timme, Tue Greenfort und Vincent Tavenne, die den Wald etwa in eine Baumhauslandschaft verwandeln. Am 13. Juli präsentiert Echtwald-Initiator Thomas Grässlin die Künstlerbeiträge und lädt zum Ausflug zum Waldareal Burg Wiesneck ein (Anmeldung bis 15.6.). Das Theater Freiburg kooperiert mit dem Planspiel „Regiodrom“, das den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit, Geld und Glück aufzeigen soll. Für 24 Stunden verwandelt sich das Theater in ein interaktives Spielfeld für 250 Siedler, die sich hier temporär eine zweite Existenz aufbauen. Sonntags, 15 Uhr, lädt das Museum zum Ausstellungsrundgang ein (zwei Euro, zzgl. Eintritt), donnerstags um 12.30 Uhr, gibt es Kurzführungen zu einzelnen Künstlern mit Raum für Gespräche. www.freiburg.de/museen, Öffnungszeiten: Di.-So. 10-17 Uhr, Eintritt: 7 Euro / erm. 5 Euro

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:19 Seite 33

VERANSTALTUNGSKALENDER

➔ THEATER

,Tango Argentino’

Anna Karenina

Tangokonzert mit dem Rodriguez Tango Trio Schlossscheune, Schloss, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

DIENSTAG

18.6.2013 AUSSTELLUNGEN Verfemt, verboten, ins Exil gezwungen – vergessen? Zum 80. Jahrestag der Bücherverbrennung am 10.5.1933, 7.5.-29.9. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de

Pioniere der archäologischen Photographie 27 Aufnahmen berühmer Archäologen, 13.5.-20.6. Archäologische Sammlung, Herderbau, Tennenbacher Str. 4, Freiburg www.archaeologische-sammlung.uni-freiburg.de

Farblichter Verhältnis von Farbe & Licht von Rudolf de Crignis, 23.3.-23.6. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de

➔ EVENTS Haslach – Deine Heimat Dokumentation/Rückblick auf Finkenschlag & Gutleutmatten 2013 Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Aus erster Hand: Erlebtes & Erforschtes

Werke von Beethoven, Bartók & Enescu Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Münsterorgelkonzert Es wird Gerhard Gnann spielen Freiburger Münster ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de

Bach & Italien Konzert des Freiburger BarockConsorts Meckel-Halle, Sparkassen-FinanzZentrum, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freiburg.de/mittsommerkonzerte

Pacific Blue in der Reihe ,Jazz ohne Stress’ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

➔ PARTY Meeting-Point Schüler- & Studententag Freiburg-Bar, Kaiser-Joseph-Straße 278 ★ 18 Uhr Info: www.freiburg-bar.net

Pop mit DJ loopin'louie Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

➔ THEATER Ach was! Loriot! Neues Programm: Zusammenschnitt der beliebtesten Loriot Sketche Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Roberto Zucco Letztes Theaterstück von Bernard-Marie Koltès, gespielt vom Jungen Theater Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Kelten & Römer am Kaiserstuhl

Vaudeville!

Vortrag von Dr. Christel Bücker Litschgikeller, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.de

Open-Air-Theater nach einer Idee von & mit FADC Theaterplatz, Basel ★ 21 Uhr Info: www.theater-basel.ch

,Das Erbe von Chico Mendes’

➔ MUSIC Schlusskonzerte mit Solisten der Hochschule für Musik, Abteilung Jazz The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

7. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchester Freiburg Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Foto: © Gerd Gnann

Sonaten-Abend: Julia Schröder & Joachim Kist

Zu Gast in der Akademie: Prof. Dr. Tomás Halík Katholische Akademie, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

,Politischer Kampf um Waldschutz & Menschenrechte am brasilianischen Amazonas’ Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Orgelkonzerte

MITTWOCH

19.6.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Top 13 Werke junger talentierter Kunstschaffender, 17.5.-7.7. Kunstverein Freiburg Info: www.kunstvereinfreiburg.de

➔ EVENTS

Münster, Freiburg

Münstersommer 18. Juni bis 24. September, jeweils 20.15 Uhr

Von Frühbarock bis Moderne Vier Orgeln, zwei Jubiläen, namhafte Konzertorganisten, vielversprechende Nachwuchskünstler und eine hervorragende Akustik: Im 80. Jahr seit Gründung sind die Voraussetzungen für die Münsterorgelkonzerte mal wieder bestens: Von Mitte Juni bis Ende September gestalten Interpreten aus verschiedenen Ländern insgesamt 15 Konzerte, deren Programme vom Frühbarock bis zur Moderne reichen. Das Orgelquartett im Freiburger Münster gehört für Organisten zu den attraktivsten in Europa, und der Dialog der Instrumente wird die Zuhörer in Staunen versetzen. Ein zweites Jubiläum feiert die Konzertreihe „mit“: Bei jeder Veranstaltung steht ein Werk von Johann Sebastian Bach auf dem Programm, zur Erinnerung an Albert Schweitzer, der vor 100 Jahren das Spital in Lambarene gründete. Das Auftaktkonzert gestaltet Domorganist Gerhard Gnann (Foto). www.muensterorgelkonzerte.de Outdoor Battle der Wohnheime

Freiburger Andruck 13-3

Der ultimative Wettstreit der Freiburger Studentenwohnheime MensaGarten, Freiburg ★ 17.30 Uhr Info: www.swfr.de

Maria Bosse-Sporleder liest aus ihrem Erzählband ,Im fünften Koffer ist das Meer’ Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg.de/freiburgerandruck

ISF: Jour fixe – Zur anarchistischen Staatskritik Der Staat ist die in 'ein System gebrachte Herrschaft & Ausbeutung' Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Grenze & Grenzüberschreitung: Die US-mexikanische Grenze als Paradigma Vortrag von Prof. Dr. Günther Maihold KG I, HS 1098, Uni Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

Haslach – Deine Heimat

Die Wälder kommen!

➔ MUSIC

Dokumentation/Rückblick auf Finkenschlag & Gutleutmatten 2013 Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Urige Kerle & handfeste Musik – ein Abend mit Martin Wangler & LUDDI SWR-Studio, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.swr.de

mit Solisten der Hochschule für Musik, Abteilung Jazz The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

FONDATION BEYELER 26. 5. – 8. 9. 2013 RIEHEN / BASEL

www.fondationbeyeler.ch

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Schlusskonzerte

Max Ernst: L’ange du foyer (Le triomphe du surréalisme), 1937, Privatsammlung, © 2013, ProLitteris, Zürich

Bühnenbearbeitung von Armin Petras, nach dem Roman von Leo Tolstoi Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

JUNI 2013 CHILLI 33


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:19 Seite 34

VERANSTALTUNGSKALENDER

Vita Classica Nacht

Das Sprachrohr des Underdog ist zurück, mit Support von Hellyeah & Love & Death Komplex 457, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.starclick.ch

Johannisfeuer, zahlreiche Aktionen, Baden bei Kerzenschein, Schnupperkurse Thermalbad Vita Classica, Bad Krozingen ★ 18 Uhr Info: www.vita-classica.de

Joseph-Joachim-Quartett Berlin mit Werken von Schubert, Beethoven & Ravel Christuskirche, FR-Wiehre ★ 20 Uhr Info: www.naberingkonzerte.de

Trio Vivente mit Sylvie Altenburger & Sophie Lücke

Allianzen – Wege in die Zukunft für indigene Gemeinschaften Universität Basel, Kollegienhaus, Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.mkb.ch

Rossinis Duetto & Schuberts Forellenquintett Meckel-Halle, Sparkassen-FinanzZentrum, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freiburg.de/mittsommerkonzerte

Römerbaddialog

Werkjam

Länderabend Mongolei

Bruno Frey Nasciemento Quintett – Jazz Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Zwischen Tradition & Moderne MensaBar, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.swfr.de

➔ MUSICAL

Bar aux fous

Gottes kleiner Krieger Bollywood-Musical nach dem Roman von Kiran Nagarkar Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Welt der Fantasien 28. 4. - 28. 7. 2013

Vortragsreihe ,Brennpunkt Amazonas’

mit Thilo Sarrazin ,Europa braucht den Euro nicht’ Grand Hotel Römerbad, Badenweiler ★ 20 Uhr Info: www.hotel-roemerbad.de

Texte, Pointen, Live-Musik, Überraschungsgäste & der ,Kampf & Strip der Woche’ Theater Basel, Foyer Schauspielhaus ★ 22 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ FILM

➔ OPER

Die Besucher

Tosca

Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

Oper von Giacomo Puccini Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

➔ PARTY Fiesta Latino Total

HANS-THOMA-KUNSTMUSEUM Bernau im Schwarzwald www.hans-thoma-museum.de Mi. - Fr. 10.30-12 Uhr Sa., So., Feiert. 11.30-17 Uhr

Lesung

Latin Beats, Merengue, Latin, House Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Special Day mit DJ Markus Für alle, die es härter mögen! Von Indie, Rock bis Emo & Pop EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

➔ TANZ Cinderella

Foto: © Maria Bosse-Sporleder

Choreografie von Stijn Celis – märchenhafter Abend für Jung & Alt Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

What doesn't work

Stadtbibliothek, FR

Freiburger Andruck Mi., 19. Juni, 20 Uhr

Maria Bosse-Sporleder liest aus ihrem Erzählband „Im fünften Koffer ist das Meer“, der von Umsiedlung, Flucht und Emigration in ihrer eigenen Kindheit und Jugend erzählt und ihr Leben in Estland, Kanada, New York, Berlin und Süddeutschland wiedergibt. Erzählungen von durchlebter Angst, Beschämung und nachwirkendem Glück. www.freiburg.de/freiburgerandruck Eintritt: 7 / erm. 5 Euro

34 CHILLI JUNI 2013

Schlusskonzerte mit Solisten der Hochschule für Musik, Abteilung Jazz The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Red Note Night: Brothers Of Santa Claus & DJ Cheezery Corporation Charity Event zugunsten von ,Studieren Ohne Grenzen’ Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

➔ THEATER

3 Doors Down

Ach was! Loriot!

mit allen Klassikern & neuen Songs Komplex 457, Zürich ★ 20 Uhr Info: www.starclick.ch

DONNERSTAG

20.6.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Dialog – Trialog

Rückblick

➔ MUSIC

Choreografie von Tommy Noonan Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Neues Programm: Zusammenschnitt der beliebtesten Loriot Sketche Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Teil I: Jahresausstellung Künstlerbund BaWü, 30.6.-3.11. Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de

Lörrach & der Nationalsozialismus Dokumente & Fotos aus dem Stadtarchiv Lörrach & zahlreiche Exponate, 26.4.-13.10. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu

Tinguely@Tinguely Ein neuer Blick auf Jean Tinguelys Werk, 7.11.-30.9.13 Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch

➔ EVENTS Haslach – Deine Heimat Dokumentation/Rückblick auf Finkenschlag & Gutleutmatten 2013 Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Ausstellung Foto: © Kunsthalle Messmer Riegel

Korn

,Oh, alter Duft aus Märchenzeit’ Bernhard Wulff mit Youn-A Ju, Peer Kaliss & Dortis Wolters (Sprecherin) Innenhof Wentzingerhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freiburg.de/mittsommerkonzerte

Jam Session Der Treff für Jazz-Musiker aus Freiburg & Region Ruefetto, Granatgässle 3, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ruefetto.de

➔ OPER Aufstieg & Fall der Stadt Mahagonny Oper von Kurt Weill & Bertolt Brecht Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ PARTY Party mit Dr. Boogaloo Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80er Jahren EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Disco Update hosted by Anina Owly, Dimi Dilano, Mandibula, Mr High, Audio Optic & MikeL Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Kunsthalle Messmer, Riegel

Marc Chagall bis 21. Juli

Poesie & Traum Er ist der Poet unter den Malern und lässt Kunstrichtungen wie Fauvismus, Kubismus und Surrealismus zu einem unverwechselbaren Stil verschmelzen. Marc Chagall zählt mit seiner fantastischen, teils surrealen Bildsprache zu den größten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Die Kunsthalle Messmer zeigt rund 120 ausgewählte Arbeiten, darunter Gouachen, Monotypien, handkolorierte Radierungen und Farblithografien und auch das Ölgemälde „Die Nacht“ aus der Sammlung Würth. Aufgrund der hohen Nachfrage wird die Ausstellung bis zum 21. Juli verlängert, so dass sich die Besucher weiterhin seine in der Kunsthalle in zwölf Bereiche unterteilten Werke anschauen können. Die Werke werden durch die Präsentation in zwölf offenen Räumen thematisch und chronologisch gegliedert. Die Ausstellung verleiht somit Chagalls umfangreichem Gesamtschaffen Geltung, das durch die Leihgaben bedeutender Institutionen wie der Sammlung Würth oder der Galerie Rosengart repräsentiert werden kann. Die Werke umfassen rund 60 Jahre, von der Kindheit Chagalls in Witebsk bis hin zur Lithografie „Der Esel im Dorf“, die er kurz vor seinem Tod fertiggestellt hatte. www.kunsthallemessmer.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


1x2 Tickets für ... am

„Pet Shop Boys

ofgelände

f dem Mundenh

F Freiburg au 9.7.2013 beim ZM

„König Lear“ 3x2 Tickets für ards“ „The Les Clöch n Breisach 3x2 Tickets für i den Festspiele nen Terminen be ... an verschiede r Gengenbach im Klosterkelle ... am 18.7.2013

ücher

verschiedene B

p Reinartz ung“ von Philip Adam Johnson 3x „Katerstimm n Jun Do“ von se ai W s de n te Lebe 2x „Das geraub

t“ fus Wainwrigh u R & si a P s e rl „Cha 2x2 Tickets für t“ d Casino Basel „Melody Gardo 16.7.2013 im Gran am ... | ch rra 3x2 Tickets für Lö f estival im Burgho beim Stimmen-F ... am 13.7.2013

“ l“ „Milky Chance für „Tattoo Base ts e k 2x2 Tickets für c Ti 2 1x | „Wise Guys“ 3x2 Tickets für serne Basel rg Ka Jazzhaus Freibu 23.7.2013 in der ... am 3.7.2013 im hopfheim | ... am Sc z at pl kt ar M auf dem ... am 13.7.2013

r“ ntastischen Vie Fa ie „D r fü ts e k 1x2 Tic lände m Mundenhofge ... am 11.7.2013

rg auf de

beim ZMF Freibu

lu-rays & DVDs

verschiedene B

DVD „Trainer!“ rtreiniger“, 3x1 to Ta er „D D DV 3x1 etagne“ ommen in der Br – Gestrandet“ 3x1 DVD „Willk 1 DVD „Parked 5x , n“ de an om rn 3x1 DVD „Winte

nen“ “ „Die Palastsire r fü ts e k ander Steward c x Ti le 2 A 3x & t e rt a u „Cécile Verny Q 2x2 Tickets für enbach am Nollen, Geng in der Stadthalle rghof Lörrach ... am 23.6.2013 en-Festival im Bu m im St im be 13 ... am 10.7.20

Gewinnspielteilnahme: chilli-Leser, die einen dieser Preise gewinnen möchten, können über www.chilli-freiburg.de am Gewinnspiel teilnehmen.


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:26 Seite 36

VERANSTALTUNGSKALENDER

FREITAG

Tanz

➔ AUSSTELLUNGEN Helga Föhl & Hans-Rolf Ritter Skulpturen & Konstruktive Grafiken, 7.6.-7.7. Galerie depot.K, Schopfheimer Straße 2, Freiburg Info: www.depot-k.com

Von Schmetterlingen & Donnerdrachen

Foto: © Matthias Kolodziej

21.6.2013

Einzigartige Natur & Kultur Bhutans, 29.3.-16.2. Naturmuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Debut 2013 Arbeit von neuen Mitgliedern der GEDOK Freiburg, 7.-30.6. VHS im Schwarzen Kloster, Freiburg Info: www.gedok-freiburg.de

Duldung Deluxe Fotografien, Thema: ,Antiziganismus – Gestern & Heute’ des Film Forums, 26.4.-6.7. Centre Culturel Français, Freiburg Info: www.ccf-fr.de

Place X Werke des Künstlers Kaspers Muttonen, 9.-30.6. T66 Kulturwerk, Freiburg Info: www.t66-kulturwerk.de

➔ EVENTS Freiburger Big Band Festival Starauftritt: SWR Big Band feat. Joo Kraus Open-Air vor der alten Stadthalle, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Haslach – Deine Heimat Dokumentation/Rückblick auf Finkenschlag & Gutleutmatten 2013 Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Verlängert bis 21. Juli Cityflohmarkt

Foto: © Cityflohmarkt

Habsburgerstraße, FR

... und Sommerfest Sa., 22. Juni, 11-21 Uhr

Students Day Charts, House, Black, Classics Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

An einem Tag im Jahr verwandelt sich die Habsburgerstraße in eine große Festmeile für Flohmarktbegeisterte, Straßenakteure und Kunsthandwerker. Die verlängerte Fußgängerzone lädt zum Feiern, Spielen und Tanzen ein, und auch die ansässigen Geschäfte locken mit Aktionen. www.wiehre-flohmarkt.de

36 CHILLI JUNI 2013

Der Improvisierte Dinner-Krimi des Freistil Theaters Schlossberg-Restaurant Dattler, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de

I Pelati delicati: Volare

➔ TANZ

60 Jahre musica leggera, italienische Schlagermusikgeschichte Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

What doesn't work

,Anschnallen, Frau Merkel!’

Choreografie von Tommy Noonan Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Kabarett mit Michael Frowin Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

Peer Gynt

Student's night bei ,Make active choices’

Choreografie von Mathieu Guilhaumon La Manu, Colmar ★ 20.30 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

➔ THEATER Premiere: Nach den Sternen greifen Märchenhafter Reigen um die UnErfüllte Liebe Großer Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Baal

Festmeile

Mord am Filmset

Es legt ein DJ auf, außerdem gibt es eine Performance Museum für Neue Kunst, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

1. Buchenbacher Kulturtage Serenadenkonzert & Lesung Wallfahrtskirche Lindenberg, St. Peter ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Caveman – Martin Luding

von Bertolt Brecht Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen! Kulturzentrum Tollhaus, Karlsruhe ★ 20 Uhr Info: www.tollhaus.de

Roberto Zucco

Night of the Jumps

Letztes Theaterstück von Bernard-Marie Koltès, gespielt vom Jungen Theater Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Größte & bekannteste Freestyle Motocross Tour der Welt St. Jakobshalle, Basel ★ 20 Uhr Info: www.stjakobshalle.ch

Gut gegen Nordwind

Ein Abend am Brotway

Nach dem Roman von Daniel Glattauer Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Show des Kleinkunstduos ,PumperNickel’ City Theater, Kaiser-Joseph-Straße 237, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.citytheater-freiburg.de

Vaudeville!

➔ FILM

Open-Air-Theater nach einer Idee von & mit FADC Theaterplatz, Basel ★ 21 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Die Besucher Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.45 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

Theater Freiburg

Non Stop 21. und 22. Juni, 20 Uhr

Die Kunst des Älterwerdens Seit 15 Jahren stehen Graham Smith und Alice Gartenschläger gemeinsam auf der Bühne. Mittlerweile sind die beiden Tänzer um die 40 Jahre alt und gehören in ihrem Beruf schon zum alten Eisen. Regisseur Sebastian Nübling widmet ihnen daher jetzt ein Stück, das das Älterwerden von Tänzern thematisiert. Mit „Non Stop“ zeigt er diverse Lebensmöglichkeiten auf, die teilweise auch autobiografische Züge tragen. Zentrales Bewegungsmotiv ist ein Lamento, dennoch ist das Stück alles andere als ein trauriges Klagelied. Wieso auch? Schließlich machen Smith und Gartenschläger vor, dass die veränderten körperlichen Voraussetzungen keineswegs das Ende der tänzerischen Karriere bedeuten muss. Die Lust an Selbstentfaltung, Verausgabung und intensivem körperlichen Austausch bleibt schließlich – „Non Stop“. Die Zuschauer dürfen sich auf eine spannende Vorstellung freuen, bei der es an Überraschungseffekten nicht fehlt – sei es Nebel, der unter den Zuschauerbänken hervorwabert, rosa Schleim, der von der Decke tropft oder ein Schauspieler, der plötzlich den Weg nach unten antritt. www.theater.freiburg.de Karten-Infos: 0761/496-8888

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:26 Seite 37

VERANSTALTUNGSKALENDER

➔ MUSIC Schlusskonzerte mit Solisten der Hochschule für Musik, Abteilung Jazz The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.birdseye.ch www.qu-int.com

Von Wien aus in die ganze Welt Werke von Joseph Haydn, Mozart, Beethoven & Johann Nepomuk Hummel Schloss, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de

Direkt ins Zelt

Rolando Villazón singt Verdi Arienabend Festspielhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Bewährt zum großen Musikerlebnis: Sonderverkehr mit Bus und Bahn

Feedback Auf der ,No Lies’-Tour Reithalle im Kulturforum, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Von der A-Capella-Nacht bis zur ZMF-Gala: Wir bringen Sie hin.

Marco de Lahuén & Band

Haltestelle Haupteingang

Rockin Carbonara

Auch dieses Jahr sorgt die VAG wieder dafür, dass Sie sicher und bequem zu den Veranstaltungen gelangen, aus der Stadt und der gesamten Regio – und auch wieder zurück.

Rock'n'Roll Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Es gilt: Eintrittskarte = RVF-Fahrschein.

Deutsch-chilenische Band in der ,K45-studiostilmix-Reihe’ SWR-Studio, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.swr.de

Klassikabend mit dem Trio Cordato

Ob Sie aus Müllheim, Kenzingen, Elzach, Titisee oder Freiburg anreisen: Mit Ihrer ZMF-Eintrittskarte aus dem Vorverkauf fahren Sie 3 Stunden vor Ihrer Veranstaltung kostenlos mit den Bussen und Bahnen (Regionalzüge 2. Klasse) im RVF-Verbundgebiet – inklusive den speziell eingesetzten Shuttlebussen der VAG – zum ZMF-Gelände und zurück.

mit Werken von Bach, Rossini, Carulli, Villa-Lobos & de Falla Gartensaal, Schloss, FR-Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

East meets West Drumaturgia & Friends Innenhof des Historischen Kaufhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freiburg.de/mittsommerkonzerte

Queerbeet Singen mit Mechtild Fuchs & Stefan Böhm KiK-Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 20.30 Uhr Info: www.kik-online.de

Der ZMF-Shuttlebus der VAG verkehrt zwischen der Stadtbahnwendeschleife Munzinger Straße, dem Rieselfeld und dem ZMF-Haupteingang täglich von 18 bis 2 Uhr im 15-Minuten-Takt, bei Bedarf auch öfter. Um 1 und um 2 Uhr nachts starten die Busse am Festivalgelände zur Rückfahrt in die Stadtmitte. Die Fahrten zu den Vor- und Nachmittagsveranstaltungen werden ab der Munzinger Straße durch zusätzliche Shuttlefahrzeuge übernommen. Fahrgäste ohne Eintrittskarte bezahlen 1,- Euro für die Hin- und Rückfahrt im Shuttlebus. Park+Ride Im Bereich Munzinger Straße stehen kostenlose P+R-Parkplätze zur Verfügung.

Nachts den großen Wagen nehmen

➔ OPER Letzte Vorstellung: King Arthur Semi-Oper von Henry Purcell zu einem Schauspiel von John Dryden Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Rund um die Uhr mobil in Freiburg und sogar im Umland. So wie Sie mit der VAG von früh bis spät in kurzer Folge überall hinkommen, kommen Sie auch von spät bis früh gut weg. Die Nachtbusse der VAG sind von Freitagnacht bis Sonntagmorgen unter dem Namen Safer Traffic unterwegs: Venus, Jupiter, Merkur, Pluto und Saturn um 1.11, 2.22, 3.33 und 4.44 Uhr, Mars um 2.00, 3.33 und 4.44 Uhr, Neptun um 2.00 und 3.33 Uhr, jeweils ab Bertoldsbrunnen. Nach diesen Anschlüssen ist der nächste schon wieder der erste.

Tosca Oper von Giacomo Puccini Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

➔ PARTY Bardrei

ww .safer-traffi www ffic.de

Weitere Informationen zum Angebot der VAG erhalten Sie im VAG Kundenzentrum pluspunkt, Salzstraße 3 in Freiburg, sowie im Internet unter www.vag-freiburg.de

G sA hr nie rke er Li e V urg er rg eib bu ie Fr i e Fr z d Ga

n

Die Bar für Frauen Jos Fritz Café, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Party mit DJ Phil Webster

➔ TANZ

Ach was! Loriot!

Ärzte, Bader & Barbiere

(Hard) -Rock, Punk, Ska, Reggae, Soul'n'Funk EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Non Stop

Neues Programm: Zusammenschnitt der beliebtesten Loriot Sketche Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Medizinische Vorsorge zwischen Mittelalter & Moderne, 8.6.-29.9. Stadtmuseum, Baden-Baden Info: www.stadtmuseum-baden-baden.de

Schlagerschicht Schlager, NDW, Party & Rock Nachtschicht, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.nachtschicht-bw.de/freiburg/

Queerbeatz A gay party for the queer generation Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Abi Aftershowparty der Staudinger Gesamtschule mit DJ Tim D. (Resident DJ Othello) Waldsee, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Duett von Alice & Graham in der Inszenierung von Sebastian Nübling Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Peer Gynt Choreografie von Mathieu Guilhaumon La Manu, Colmar ★ 20.30 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

➔ THEATER ,Wo ist Knut?’ Dinner im Dunkeln mit den Mordsdamen Gasthaus Zähringer Burg, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de

Ehekracher

Zappeduschter Komödie im Dunkle von Peter Shaffer Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Alle sieben Wellen Nach dem Roman von Daniel Glattauer Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

SAMSTAG

22.6.2013

Haegue Yang Installationen, 8.6.-4.7. Aubette 1928, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

Los Angeles Apartments Vorzeichungen & Fotografien von Ed Ruscha, 8.6.-29.9. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Eine explosive Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

➔ AUSSTELLUNGEN

Welt der Fantasien

Baal

Wade Guyton, Guyton/ Walker & Kelley Walker

von Bertolt Brecht Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Werke mit Verweisen auf Kommerz & Werbung, 27.4.-30.6. Kunsthaus, Bregenz Info: www.kunsthaus-bregenz.at

Werke von Joan Miró, 28.4.-28.7. Hans-Thoma-Kunstmuseum, Bernau im Schwarzwald Info: www.hans-thoma-museum.de

Black & Beats

Der Park

Maurizio Cattelan

R&B, HipHop, Raggae, House, Latin Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Schauspiel von Gabriel Vetter Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Skulpturen, 8.6.-6.10. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch

Klang Safari DJs: Chris Veron & Metric Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Jürgen Brodwolf – Spurenbücher bezieht sich auf Lyriker Peter Huchel & Schriftsteller Erhart Kästner, 5.4.-22.6. Galerie Fluchtstab, Staufen Info: www.Galerie-Fluchtstab.de

JUNI 2013 CHILLI 37


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:26 Seite 38

VERANSTALTUNGSKALENDER

,Duo Contour’ Kompositionen von Donald Bousted & Alexander Grebschenko Galerie depot.K, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.depot-k.com

Winzerfest

Bandfestival Es spielen: ,Streetlights’ & ,DieBänd’ Jugendhaus, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de

,Ain't it Romantic?’

5. Winzerfest

22./23. Juni 2013 Samstag 18 bis 24 Uhr, Sonntag 11 bis 20 Uhr

Marktplatz der Genüsse * Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie * Gewinnspiel * 20er Weinprobe im Holzfaßkeller * Archivweinprobe *Speisen und Getränke für Groß & Klein * Sensorik-Wettbewerb * Musik und gute Laune * Tolle Angebote im Besuchermarkt * Kellerführungen mit Bähnlefahrt * Wir freuen uns auf Ihr Kommen

Kammerkonzert mit Sabine Pander & Dana Barak Gartensaal, Schloss, FR-Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Djeli & Band en concert Afrikanische Musik der anderen Art Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Billy Rückwärts Dreiköpfige Liedermacherband aus Köln Walfisch, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

Reich & Schön Junge Mannheimer Band – Rock mit Soul, Pop mit Funk KiK-Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de

➔ OPER Letzte Vorstellung: Parsifal Bühnenweihfestspiel von Richard Wagner Theater Freiburg, Großes Haus ★ 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Le portrait de Manon Opera-comique der Hochschule für Musik Freiburg – Institut für Musiktheater Innenhof des Historischen Kaufhauses, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freiburg.de/mittsommerkonzerte

Shuttle vom Bahnhof zum Badischen Winzerkeller

➔ PARTY

Badischer Winzerkeller

Latin Heat – Latin Hits ... Qualität direkt vom Erzeuger

Badischer Winzerkeller eG • Zum Kaiserstuhl 16 • 79206 Breisach • www.badischer-winzerkeller.de

➔ EVENTS

Night of the Jumps

Days of Steel

Größte & bekannteste Freestyle Motocross Tour der Welt St. Jakobshalle, Basel ★ 19 Uhr Info: www.stjakobshalle.ch

Harley-Davidson Bikertreff mit gigantischer Corso, Show & Ausstellung Europa-Park, Rust ★ 09 Uhr Info: www.europapark.de

Stoffmarkt Holland Alles rund ums Nähen, 10-17 Uhr Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.stoffmarktholland.de

,Buddhas Glücksgeheimnis’ Seminar mit W. Pfeffer Tibet Kailash Haus, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.tibet-kailash-haus.de

Cityflohmarkt mit Kunst- & Hobbykunsthandwerkermeile & Sommerfest, 11-21 Uhr Habsburgerstraße, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.wiehre-flohmarkt.de

Studieninfotag Bachelor in Tourismus-, Hotel-, Event- & Marketingmanagement, 12-15 Uhr Angell Akademie, Kronenstraße 2-4, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.angell-akademie-freiburg.de

Internationales Südwind Sommerfest Unter dem Motto ,Crossover – Alle miteinander auf einer Straße’ Faulerstraße, Freiburg ★ 16.30 Uhr Info: www.suedwind-freiburg.de

Haslach – Deine Heimat Dokumentation/Rückblick auf Finkenschlag & Gutleutmatten 2013 Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

5. Winzerfest Gute Laune & vielfältige Genüsse aus der Region, 22. & 23.6. Badischer Winzerkeller, Zum Kaiserstuhl 16, Breisach ★ 18 Uhr Info: www.badischer-winzerkeller.de

38 CHILLI JUNI 2013

Reggaeton, Merengue, Salsa mit DJ Pepe Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Showdown! DJs: B-Phisto, X-Ray, Salve, Vendetta, Crisu & Heinz K. Etage Eins, Marlener Straße 9, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.etageeins-club.de

Hartmut Schmidt Südindische Thullal-Tanz-Erzählung Zehntscheuer, Merdingen ★ 20 Uhr Info: www.merdinger-kunstforum.de

Nickelodeon – Costa del Love Sommer, Sex & Sonnenbrand mit Krissie Illing & Mark Britton Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

➔ MUSIC Un Requiem allemand – Ein deutsches Requiem Version für Chor & Klavier Église Saint-Paul, Straßburg ★ 11 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Also sprach Zarathustra Kit Armstrong & Francois-Xavier Roth Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Klosterkonzert: Deutsches Saxophon Ensemble Werke von Gibbons, Reger, Glasunow, Pierné, Brahms & Singelée Kloster St. Lioba, FR-Günterstal ★ 19.30 Uhr Info: www.jak-kuenstleragentur.de

Schlusskonzerte mit Solisten der Hochschule für Musik, Abteilung Jazz The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Die Lust an der Wiederholung Folias, Ciaconas, Passacaglias & Kanons Museum Frieder Burda, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.reservix.de

www.freiburger-wochenbericht.de JohnAss & ScifiHifi werden mit ihren Visuals die Hasen zum Beben bringen White Rabbit, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

Nellie-Disco Sounds of the 70s, Rock, Metal, Latino, Blues & Soul Nellie Nashorn, Lörrach ★ 22 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

DJ Dash & DJ Menace Funk & Soul Jos Fritz Café, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

inthemix A journey through the styles by DJ Raimund Flöck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Pleasurekraft & Oliver Lieb Support by: Gerik & Ero, Paul Dagbook, Tox, Andrew The Grand u.a. Club Borderline, Basel ★ 23 Uhr Info: www.clubborderline.ch

Foto: © Badischer Winzerkeller

Badischer Winzerkeller, Breisach

Badischer Wein 22. bis 23. Juni

Blick in den Weinkeller Von der Sonne verwöhnt – das ist wohl hoffentlich nicht nur der badische Wein, sondern auch das Wochenende, an dem er beim Winzerfest des Badischen Winzerkellers vorgestellt wird. Zehn Winzergenossenschaften werden an den beiden Tagen ihre Weine anbieten, so dass die Gäste die guten Tropfen in geselliger Runde direkt beim Erzeuger verkosten können. Beim Kellereirundgang kann man die modernen Stahltanks und den urigen Holzfasskeller bewundern und sich in die Geheimnisse der Weinherstellung einführen lassen. Damit das keine trockene Angelegenheit wird, laden Weinverkostungen und Archivproben zum Genießen ein. Beliebt ist auch der Sensorik-Wettbewerb, bei dem schnell gute Stimmung aufkommt. Wo der badische Wein fließt, dürfen natürlich auch die badischen Spezialitäten nicht zu kurz kommen, so dass sich die Besucher auch auf kulinarische Leckerbissen freuen dürfen. Abgerundet wird das Winzerfest mit den Bands der beteiligten Winzerorte sowie vielen Aktionen für die ganze Familie. Termine: Samstag 22. Juni, 18 bis 24 Uhr und Sonntag 23. Juni, 11 bis 20 Uhr www.badischer-winzerkeller.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:26 Seite 39

VERANSTALTUNGSKALENDER

MIR Compagnie

➔ TANZ Cinderella Choreografie von Stijn Celis – märchenhafter Abend für Jung & Alt Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Non Stop Duett von Alice & Graham in der Inszenierung von Sebastian Nübling Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ THEATER Doppelvorstellung: Gut gegen Nordwind & Alle sieben Wellen Nach dem Romanen von Daniel Glattauer Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

König Lear Foto: © Ismael Lorenzo

Kaserne, Basel

bits C 128Hz 23. bis 27. Juni

Digital trifft analog Die digitale Welt mit ihren bits und der natürliche C-Klang 128 Hz, der etwa dem Bau des menschlichen Kehlkopfs und Ohrs zugrunde liegt: Zwischen diesen beiden Polen bewegt sich die Tanzperformance „bits C 128Hz“ der miR Compagnie. Musikalisch verkörpern ein Cellist als Vertreter der analogen Musik und ein DJ am Mischpult die beiden Pole, tänzerisch ein zeitgenössischer Tänzer und eine Breakdance-Gruppe. Dazwischen bewegt sich ein Schauspieler, der Gedachtes und künftig Gesprochenes auf die Bühne bringt. Das Ziel des Basler Tanzensembles miR (motion in relation) ist es, durch die Verbindung von Breakdance, HipHop und Modern Dance eine eigenständige Tanzsprache zu kreieren. In „bits C 128Hz“ beschäftigen sich die professionellen Tänzer unter Leitung von Beatrice Goetz auch mit dem Konfliktpotenzial, das beim Aufeinandertreffen der unterschiedlichen Stile entsteht. Sonaten treffen auf Elektronik, gebrochener auf zeitgenössischen Tanz, Buchstaben auf Hip Hop – sieben Performer zeigen die Unterschiede, Abhängigkeiten und Widersprüche innerhalb und zwischen den Kunstformen auf. www.kaserne-basel.ch

nach William Shakespeare Auf dem Münsterberg, Josef-Bueb-Straße, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Nach den Sternen greifen … Märchenhafter Reigen um die UnErfüllte Liebe Großer Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Baal von Bertolt Brecht Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Der Lux geht um Improvisationstheater Augustinerplatz, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-lux.de

Ach was! Loriot! Neues Programm: Zusammenschnitt der beliebtesten Loriot Sketche Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Schwarz-Wald-Kirsch & Co. KG Schwarzwaldkomödie von Cornelia Bitsch s' Freche Hus, Oberkirch ★ 20 Uhr Info: www.burgbuehne.com

Proto Anime Cut.

➔ EVENTS

Zukunftsvisionen im japanischen Animationsfilm, 8.6.-13.10. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch

5. Winzerfest

Jens. J. Meyer Schwebende Skulpturen, 26.5.-14.7. Stiftung für konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de

Steve McQueen Fotoarbeiten, Video- & Filminstallationen, 16.3.-1.9. Schaulager, Basel Info: www.schaulager.org

Thomas Ritz Malerei & Zeichnung, 26.5.-18.8. Markgräfler Museum, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de

Zappeduschter

Max Ernst

Komödie im Dunkle von Peter Shaffer Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

170 Gemälde, Zeichnungen, Collagen, Skulpturen & Bücher, 26.5.-8.9. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch

Der widerspenstigen Zähmung Theater mit Bernd Lafrenz, frei komisch nach Shakespeare City Theater, Kaiser-Joseph-Straße 237, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.citytheater-freiburg.de

Animali

Vaudeville!

Traumwelten

Open-Air-Theater nach einer Idee von & mit FADC Theaterplatz, Basel ★ 21 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Werke Von Willi Dommer, 26.5.-30.8. Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen Info: www.mehlsack.com

SONNTAG

23.6.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN bodenlos – Durch die Luft und unter Wasser Landesausstellung rund um die Fortbewegung im Wasser & in der Luft, 25.4.-27.10. Naturkundemuseum, Karlsruhe Info: www.naturkundemuseum-karlsruhe.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Tiere & Fabelwesen von der Antike bis zur Neuzeit, 1.3.-14.7. Landesmuseum, Zürich Info: www.nationalmuseum.ch

Vertraute Fremde Fotoprojekt von Amin El Dib, 8.-30.6. Städtische Galerie Stapflehus, Weil am Rhein Info: www.stapflehus.de

Gute Laune & vielfältige Genüsse aus der Region, 22. & 23.6. Badischer Winzerkeller, Zum Kaiserstuhl 16, Breisach ★ 11 Uhr Info: www.badischer-winzerkeller.de

Haslach – Deine Heimat Dokumentation/Rückblick auf Finkenschlag & Gutleutmatten 2013 Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Die ,Weltkomödie’: Das grafische Werk von Christoph Meckel Literarisches am Sonntag, im Gespräch mit Prof. Dr. Uwe Pörksen Katholische Akademie, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

,Impresiones – So lebt Granada’ Abend voller andalusischer Kultur: Musik, Wein & Tanz Bürgerhaus am Seepark, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: dsg-freiburg@gmx.de

➔ FILM Die Besucher Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 17.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

➔ MUSIC Die Lust an der Wiederholung Folias, Ciaconas, Passacaglias & Kanons Konzerthaus, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.reservix.de

Thomas Ritz – Der doppelte Blick

50 Jahre Musikschule Rheinfelden e.V.

Malerei, Zeichnung & Fotografie, 26.5.-18.8. Markgräfler Museum, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de

Klavierabend mit Thomas Weber Haus Salmegg, Rheinfelden ★ 17 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de

Wachgeküsst

Orgel & Horn

Bilder, Objekte, Installationen von Dorothea Panhuyzen, 9.6.-14.7. Georg-Scholz-Haus, Waldkirch Info: www.georg-scholz-haus.de

Benefizkonzert des Kinderchors St. Trudpert Kirche St. Trudpert, Münstertal ★ 17 Uhr Info: www.kinderherzen-retten.de

JUNI 2013 CHILLI 39


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:26 Seite 40

VERANSTALTUNGSKALENDER

➔ THEATER

bis

26.JUNI 14.JULI ZELT-MUSIK-FESTIVAL FREIBURG Tickets www.zmf.de, 0761/504030

2013

Sérgio Mendes & Brasil 2013 26.6.2013

17 Hippies, Bratsch

29.6.2013

Papa Roach feat. Escape the Fate 30.6.2013 NAS Support: Fard 2.7.2013 Sophie Hunger, Rachid Taha

Nach den Sternen greifen... Märchenhafter Reigen um die UnErfüllte Liebe Großer Saal im E-Werk, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de von Melchior Vischer – aus dem Jahre 1925 Belchenstation Münstertal ★ 19 Uhr Info: www.theater1098-freiburg.de

Anna Karenina Bühnenbearbeitung von Armin Petras, nach dem Roman von Leo Tolstoi Theater Basel, Schauspielhaus ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Der Park Schauspiel von Gabriel Vetter Theater Basel, Kleine Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Schwarz-Wald-Kirsch & Co. KG Schwarzwaldkomödie von Cornelia Bitsch s' Freche Hus, Oberkirch ★ 19 Uhr Info: www.burgbuehne.com

MONTAG

Pet Shop Boys 9.7.2013

Zeichnungen zur deutsch-französischen Beziehung, 12.4.-14.7. Museum Tomi Ungerer, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

Karamelo Santo, Ohrbooten

Louis Kahn

Vom Duell zum Duo

Parov Stelar Band

12.7.2013

The Power of Architecture, 23.2.-11.8. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

Hopper's Land Malerei – Amerikanischer Realismus, 8.5.-28.7. Carl-Schurz-Haus, Freiburg Info: www.carl-schurz-haus.de

➔ EVENTS

Ausstellung

Music Speaks Jazzchor Flat & Co. & der Scat’n Types Kinderchor Lörrach Burghof, Lörrach ★ 19 Uhr Info: www.burghof.com

,Wie die junge Generation durch die Euro-Rettung verliert’ Impulsvortrag von Prof. Dr. Gerald Mann FOM Management Forum, Emmy-NoetherStraße 2, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.fom.de

Confluence – Schlagzeugensemble DeciBells XXL & Jazz-Trio VeinWerke Percussionspektakel mit Werken von Henry Cowell, Siegfried Kutterer u.a. Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Foto: © Hans Thoma Kunstmuseum Bernau

Hans-Thoma-Museum, Bernau

Joan Miró 28.4. bis 28.7.

Happy Birthday!

Ensemble Descouvertes – Klassik & Moderne Werke von Giovanni Platti, William Williams, Georg Philipp Telemann u.a. Gartensaal, Schloss, FR-Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

➔ OPER Tosca Oper von Giacomo Puccini Oper, Straßburg ★ 17 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

➔ PARTY Salsa-Domingo Salsa Party

Zum 120. Geburtstag von Joan Miró zeigt das Hans-ThomaKunstmuseum eine Sonderausstellung mit über 100 Lithografien, Radierungen, Pochoirs und Unikatarbeiten, die sein Schaffen von den 1930er-Jahren bis zu seinem Tod 1983 repräsentieren. www.hans-thoma-museum.de Öffnungszeiten: Mi. bis Fr. 10.30 - 12 und 14 - 17 Uhr, Sa. und So. 11.30 - 17 Uhr

40 CHILLI JUNI 2013

Salsa-Party mit wechselnden DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Forever Young Von Classics bis House, von Latin bis Rock Agar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ TANZ Zeitraffer-Parzival Projekt von Graham Smith & der School of Life & Dance Theater Freiburg, Großes Haus-Hinterbühne ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Tollhaus Karlsruhe

Alex Clare Mo., 24. Juni, 20 Uhr

24.6.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN

Die Fantastischen Vier 11.7.2013

Foto: © Viktor Jelinek 2012/victorjelinek.com

,Fußballspieler & Indianer’

5.7.2013

10.7.2013

Elektro und Soul

➔ MUSIC Alex Clare Feurige Mischung aus futuristischen Sounds & Soul Tollhaus, Karlsruhe ★ 20 Uhr Info: www.tollhaus.de

Bad Religion mit Support von Demon Vendetta La Laiterie, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.artefact.org

➔ PARTY Nyam`N Jam/Raggae Kitchen Jeden Montag für Reggae-Liebhaber Schmitz Katze, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Schlagerschicht Schlager, NDW, Party & Rock Nachtschicht, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.nachtschicht-bw.de/freiburg/

➔ TANZ MIR Compagnie ,bits C 128Hz’ Tanzstück in einem polaren Schwingungsfeld der zwei Elemente Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

MIR Compagnie ,bits C 128Hz’

➔ THEATER

Tanzstück in einem polaren Schwingungsfeld der zwei Elemente Kaserne Basel ★ 19 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Schauspiel von Friedrich Schiller Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

Kabale & Liebe

Überraschungsstar Seine Musik ist irgendwo zwischen Jazz, Soul und Blues einzuordnen, die er zusätzlich mit elektronischen Klängen mischt. Dass sich Soul und Elektronik nicht ausschließen, zeigt sein Erfolg: Mit „too close“ gelang dem bodenständigen Engländer mit Vollbart einer der Songs des Jahres 2012. Nachdem Clare seinen musikalischen Erfolg bereits abgeschrieben hatte, da sein Debütalbum zunächst floppte und er auch eine Tour mit Adele absagen musste, verhalf ihm eine Werbespot-Anfrage zum Erfolg. Seinen Song wollte nämlich niemand Geringeres als der Gigant Microsoft für die Werbung seines Browsers nutzen. Sein Album „Lateness of the Hour“, das ebenso wie die Single von dem Duo Diplo und Switch produziert wurde, hielt sich daraufhin wochenlang in den Top 10 der deutschen Albumcharts. Nach seiner ausverkauften Deutschlandtour im Frühjahr 2013 legt er nun noch einmal einige Konzerte nach. Seine Mini-Tour durch die Bundesrepublik beginnt er im Tollhaus in Karlsruhe, wo er die Gäste mit seiner lauten, aber trotzdem einfühlsamen Stimme gekoppelt mit Dubstep-Elementen konfrontiert. www.tollhaus.de Karten-Infos: 0761/496-8888

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


18. – 28. Juli 2013

Kino Friedrichsbau

Kino Harmonie

Open Air Mensagarten Kino Harmonie

Open Air Mensagarten Kino Friedrichsbau www.filmfest-freiburg.de

Foto: Michelangelo Mochi

www.filmfest-freiburg.de

Foto: Michelangelo Mochi

Gestaltung: www.buero-magenta.de

18. – 28. Juli 2013

Wir feiern das 10. Freiburger Filmfest mit 30 tollen Premieren aus aller Welt in Freiburgs größtem Kino, dem Mensagarten, in Harmonie und Friedrichsbau.

18. – 28. Juli 2013

Feiern Sie mit!

Kino Friedrichsbau Kino Harmonie

Gestaltung: www.buero-magenta.de

Open Air Mensagarten

Foto: Michelangelo Mochi

www.filmfest-freiburg.de

Gestaltung: www.buero-magenta.de

cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:26 Seite 41

Programm ab Anfang Juli: www.filmfest-freiburg.de


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:26 Seite 42

VERANSTALTUNGSKALENDER

Korrupt? Wie unsere Politiker & Parteien sich bereichern – & uns verkaufen Lesung von Mathew D. Rose Carl-Schurz-Haus, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

➔ FILM Die Besucher Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

➔ MUSIC South Ayrshire Percussion Ensemble Klassische Stücke & beliebte Songs aus Shows & Musicals Musikpavillon im Kurpark, Bad Krozingen ★ 15.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Kammermusikabend mit Ramón Ortega Quero & Kateryna Titova Aula, KG I, Uni Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.reservix.de

DIENSTAG

25.6.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Julius Bissier Sonderpräsentation des Freiburger Künstlers, 27.4.-1.9. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Marc Chagall – Poesie & Traum Ölgemälde/Gouachen/ Originalfarblithografien/ Radierungen, 2.2.-30.6. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

➔ EVENTS ,Abschiebung, Duldung & Bleiberecht’ Podiumsdiskussion zur aktuellen Situation mit Silvio Peritore, Valdet Ademaj u.a. Centre Culturel Français, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ccf-fr.de

Lesung & Gespräch mit Tilmann Rammstedt Alter Wiehrebahnhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

Tosca Oper von Giacomo Puccini Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

➔ PARTY Meeting-Point Schüler- & Studententag Freiburg-Bar, Kaiser-Joseph-Straße 278 ★ 18 Uhr Info: www.freiburg-bar.net

Pop mit DJ loopin'louie Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

City Beats Music from the Past to the Future Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ TANZ

Klavier-Abend: Timur Gasratov

MIR Compagnie ,bits C 128Hz’

Werke von Beethoven, Skrjabin & Rachmaninoff Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Tanzstück in einem polaren Schwingungsfeld der zwei Elemente Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

THE VIRGINS

THEATER

mit Support von ,So called Wise’ Club der Laiterie, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.artefact.org

Münsterorgelkonzert Es spielt die Organistin Susan Landale Freiburger Münster ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de

Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters

➔ OPER

Stephanie Neigel Band in der Reihe ,Jazz ohne Stress’ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Kabale & Liebe Schauspiel von Friedrich Schiller Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

Ich glaub schon Dokumentarstück über Glaubensbekenntnisse Gutleutmattenareal, Ecke Eschholz-/ Carl-Kistner-Straße, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

31. Zeltmusikfestival Freiburg Foto: © Klaus Polkowski

Parkplatz am Mundenhof

Kaleidoskop der Kulturen 26.6. bis 14.7.

Stars und Newcomer Bereits zum 31. Mal wird in Freiburg heuer das ZMF gefeiert. Und wieder werden weit mehr als 100.000 Zelt-Liebhaber, Musik-Fans und Festival-Freunde die musikalische Metamorphose des Parkplatzes am Mundenhof erleben. Für knapp drei Wochen thronen zwischen den grünen Hügeln vor den Toren Freiburgs wieder mächtige rote Zelte, aus denen Klassik, Jazz, Rock, Pop und auch der eine oder andere Lacher schallen. Im Zirkuszelt werden PUR und NAS, die Pet Shop Boys und Dieter Thomas Kuhn, Sophie Hunger und Die Fantastischen Vier oder auch der brasilianische Star Sérgio Mendes dem Publikum einheizen. Hier steigt am 7. Juli aber auch die ZMF-Gala unter dem Motto „Mozart und das Morgenland“. Im Spiegelzelt dürfen sich die Zuhörer traditionell auf gemütliche HautnahKonzerte in feinem Ambiente freuen. Das schräge Wiener Blasseptett Mnozil Brass etwa oder Fireworks of Rock oder auch Huecco. Klassisch wird’s etwa

42 CHILLI JUNI 2013

mit dem Gershwin Quartett & Roman Kuperschmidt oder auch, wenn die 17jährige Freiburgerin und diesjährige ZMF-Preisträgerin Milena Wilke gemeinsam mit Shih-Yu Tang, unter anderem Preisträgerin des Internationalen Chopin-Jugend-Klavierwettbewerbs in Taipeh, auftritt. Zu späterer Stunde laden zudem regionale Bands und DJs zum Tanzen im Fürstenbergzelt ein. Für das richtige Festival-Feeling sorgt das Rahmenprogramm mit kostenlosen OpenAir-Konzerten, viel Kleinkunst, Artistik und ambitionierter Jugendkultur. Und selbst wer mit keiner Kunstrichtung auf dem ältesten Zeltfestival Europas etwas anfangen kann, was wirklich schwer ist, der findet am Mundenhof in diesen drei Wochen sicher den kulturellsten Biergarten im Großraum Freiburg. Picknickstimmung und Köstlichkeiten aus aller Welt garantiert. www.zmf.de, Tickethotline 0761/504030

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:27 Seite 43

VERANSTALTUNGSKALENDER

MITTWOCH

Foto: © Élcio Paraíso

Choro und Samba

26.6.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Mit Stift & Feder Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts, 15.6.-15.9. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

➔ EVENTS Letzte Vorstellung: Nächste Ausfahrt: Heimat Musikalische Reise mit dem Heim & Flucht Orchester Theater Freiburg, Großes Haus-Hinterbühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

400. Litera-Tour: Hauptsache Rom Literarisch-musikalische Liebeserklärung mit Texten von Adorf, Flaiano u.a. Theater Freiburg, Winterer-Foyer ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Kellergeister

The Bird's Eye Jazz Club, Basel

Juarez Moreira 26. bis 29. Juni

Sound Brasiliens

Improtheater mit den Spontanellen Großer Meyerhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

3. Wolfi Jazz 2013 The Diving Bell, Marcus Miller, Gregory Ott Trio, Tempo Forte u.a., 26.-30.6. Historische Militäranlage Fort Kléber, Wolfisheim bei Straßburg ★ 21 Uhr Info: www.wolfijazz.com

➔ FILM Die Besucher

Musik ist aus dem brasilianischen Alltag nicht wegzudenken: Die Grenzen der brasilianischen Musik verschwimmen wie bei keiner anderen Musiktradition – afrikanische und europäische Einflüsse mischen sich mit Volksmusikrichtungen, die durch Improvisationen ergänzt werden. Einer der bekanntesten brasilianischen Exporte ist Juarez Moreira, der für sein sensibles, samtweiches Gitarrenspiel berühmt ist. Der brasilianischer Musiker entlockt seiner Akustikgitarre Melodien verschiedenster brasilianischer Musikrichtungen von forró und choro über baião und samba bis hin zum lebhaften bossa nova. In seinem Quintett haben sich vier weitere Musiker zu ihm gesellt, die ihre Wurzeln alle in Belo Horizonte, einer der musikalischen Hauptstädte Brasiliens, haben: Saxophonist Cléber Alves, Pianist Ricardo Fiuza, Bassist Stephan Kurmann und Schlagzeuger Esdras Ferreira. Zusammen verzaubern sie mit leichten und dennoch kraftvollen Melodien, die den Sommer in die Veranstaltungshallen bringen und dazu verführen, sich an einen exotischen Ort zu träumen. www.birdseye.ch

Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

➔ MUSIC Sérgio Mendes & Brasil 2013 zu Gast beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Zirkuszelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Tarrus Riley mit Support von Djanta La Laiterie, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.artefact.org

Juarez Moreira Quinteto Herausragender brasilianischer Gitarrist The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Slam Poetry

Jam Session

mit Moderation von Sebastian 23 Café Atlantik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

Der Treff für Jazz-Musiker aus Freiburg & Region Ruefetto, Granatgässle 3, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ruefetto.de

Weiß-Sein – Blickgewalt interpretierter & konstruierter Sichtbarkeit

OPER Letzte Vorstellung: Pique Dame

Vortrag von Dr. Mariam Popal Hofcafé Corosol, Ferdinand-Weiß-Straße 9-11, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.iz3w.org

Oper von Peter Iljitsch Tschaikowsky Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Live on Stage beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.zmf.de

Latinos as a Force in American Politics

Oper von Giacomo Puccini Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

➔ PARTY

➔ MUSIC

Fiesta Latino Total

Mnozil Brass

Latin Beats, Merengue, Latin, House Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Happy Birthday – 20 Jahre Mnozil Brass Zirkuszelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Irma – Letter to the Lord

➔ TANZ MIR Compagnie ,bits C 128Hz’ Tanzstück in einem polaren Schwingungsfeld der zwei Elemente Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Margriet van Reisen, Martje Vande Ginste & Florian Heilmann

➔ PARTY Ladies Night Wo Tanzen am schönsten ist … Heuboden, Umkirch ★ 19 Uhr Info: www.heuboden.de

Escalation mit DJ Steve XLS Atlantis, Herbolzheim ★ 20.30 Uhr Info: www.atlantis-herbolzheim.de

Party mit Dr. Boogaloo

Duette, Lieder, Arien & Klavierwerke von Dvorák, Janácek, Brahms, Grieg u.a. Internat Birklehof, Hinterzarten ★ 20 Uhr Info: www.birklehof.de

Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80er Jahren EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Despite and Still – Und wenn uns nur die Liebe bleibt?

➔ TANZ

mit Werken von Samuel Barber, Alban Berg, Francis Poulenc, Jean Sibelius u.a. Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: wwwklangwerklied.de

Choreografie & Tanz: Monica Gillette & Clint Lutes Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

DONNERSTAG

Fireworks of Rock

27.6.2013

MIR Compagnie ,bits C 128Hz’

Oli Meier & The Brothers zelebrieren besondere Kassiker der Rock-History Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Tanzstück in einem polaren Schwingungsfeld der zwei Elemente Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

➔ THEATER Kabale & Liebe Schauspiel von Friedrich Schiller Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

➔ EVENTS Verfolgung & Flucht 1933-45 Lesung mit Lukrezia Seiler & Jean Claude Wacker Dreiländermuseum, Lörrach ★ 19 Uhr Info: www.dreilaendermuseum.eu

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Vortrag von Diana Owen aus Washington D.C. KG I, HS 1199, Uni Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

Tosca

Juarez Moreira Quinteto Herausragender brasilianischer Gitarrist The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Premiere: Misalliance

Peer Gynt Choreografie von Mathieu Guilhaumon Illiade, Allée Francois Mitterrand, Illkirch-Graffenstaden ★ 20.30 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

JUNI 2013 CHILLI 43


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:27 Seite 44

VERANSTALTUNGSKALENDER

Moderne Kunst Foto: © 2013, ProLitteris, Zürich

➔ THEATER

Stadtführung

Kabale & Liebe Schauspiel von Friedrich Schiller Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

Baal von Bertolt Brecht Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

FREITAG

28.6.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN

Fondation Beyeler, Riehen

Max Ernst bis 8. September

Make active choices. Kunst & Ökologie. Wie tun?

Foto: © Breisach Touristik

Kunst zum ökologischen Bewusstsein, 17.5.-8.9. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Breisach

Die geheimen Gassen der Münsterstadt

Interférences/Interferenzen

Jahrhundertkünstler Erstmals seit dem Tod Max Ernsts (1891–1976) bekommen Besucher in der Fondation Beyeler die Möglichkeit, alle Schaffensphasen, Entdeckungen und Techniken eines der vielseitigsten Künstler der Moderne in einer einzigen Ausstellung zu erleben. Mehr als 170 Werke – Gemälde, Skulpturen und Bücher – werden in der ihm gewidmeten Retrospektive gezeigt. Schon in seinen frühen Jahren zählte der in Brühl geborene Max Ernst zu den Pionieren des Surrealismus. Während des Zweiten Weltkriegs war er mehrfach in Frankreich interniert, emigrierte in die USA und kehrte 1953 nach Frankreich zurück. Warum er als facettenreichsten Künstler des vergangenen Jahrhunderts gilt, wird in der Ausstellung anschaulich: Die von ihm entwickelten innovativen künstlerischen Techniken wie Frottage, Grattage und Drip Painting lassen sich in den verschiedenen Phasen seines Schaffens entdecken. Absolut faszinierend, wie seine oftmals rätselhaften Bildkompositionen mit bizarren Vögeln, fantastischen Landschaften, dunklen Wäldern ihre Wirkung in den lichtdurchfluteten Räumen der Fondation Beyeler entfalten. Die Beständigkeit des vermeintlichen Widerspruchs fasziniert in dieser von Julia Drost und Werner Spies kuratierten Ausstellung. www.fondationbeyeler.ch

44 CHILLI JUNI 2013

Architektur. Deutschland – Frankreich, 1800-2000, 30.3.-21.7. Museum für moderne & zeitgenössische Kunst, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

jeden Samstag, 15 Uhr

Breisach anno dazumal

Form & Farbe Steinzeug & Porzellan von Max Zwissler, 17.5.-30.6. Keramikmuseum, Staufen Info: www.keramikmuseum-staufen.de

Edith Baerwolff: Über die Fiktion der Ferne Gemälde & Zeichnung, 17.5.-25.7. Katholische Akademie, Freiburg Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

geht schon – geht anders Alltag mit Hindernissen, 17.5.-7.7. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu

Top 13 – Meisterschüler Ausstellung der Staatl. Akademie der Bildenen Künste Karlruhe, 17.5.-7.7. E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de

LeseZirkel Warum Zeitschriften kaufen, wenn man sie nur lesen will? Mieten ist günstiger! Tel.: 07641 7030 www.der-lesezirkel.de

Eyecatcher – Hingucker Malerei & Fotografie von Romain Burgy & Joachim Oser, 28.6.-7.7. Kornhalle, Endingen am Kaiserstuhl Info: www.romain-burgy.com/ www.joachim-oser.de

➔ EVENTS Schloss-Fest Zeitgenössische Livemusik & Tanz, 28.-30.6. Europa-Park, Rust ★ 09 Uhr Info: www.europapark.de

,Grenzregion Südbaden in der Zeit der Weltkriege’ Der ,Arbeitskreis Regionalgeschichte Freiburg’ präsentiert sein neues Band KG I, HS 1098, Uni Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.arbeitskreisregionalgeschichte.de/veranstaltungen.html

15 Jahre Festspielhaus Baden-Baden Festkonzert mit Valery Gergiev & Hélène Grimaud Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Das Münster, die Rheinschifffahrt, Weinfest und Fischmarkt – das malerische Städtchen Breisach ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Menschen der Region. Doch wer denkt, bereits alle Plätze, Gassen und historischen Begebenheiten der Münsterstadt zu kennen, kann sich bei den samstäglichen Führungen eines Besseren belehren lassen. Die Gästeführer der Stadt zeigen ihren Besuchern nämlich auch die weniger bekannten Ecken und das jeweils zu einem Schwerpunktthema. Sehr beliebt sind etwa die Führungen im historischen Gewand mit Anekdoten aus dem 15. Jahrhundert oder einer Zeitzeugin der Badischen Revolution. Zum Ende der Führungen gibt es Leckereien aus der Breisacher Gastronomie. www.breisach.de 43. Oberlindenhock

Sozialer Tag in der Markthalle

Musikalische Unterhaltung, traditioneller Fassanstich u.v.m., 28.-30.6. Vom Schwabentor bis in die Herrenstraße, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.oberlindenhock.de

mit den Redhouse Hot Six Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Oropax – Chaos Royal

Herausragender brasilianischer Gitarrist The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

zu Gast beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Zirkuszelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Kulinarische Lesung mit Thrill Freiburger Autor Andre Rober liest aus 'Sturmernte' Buchladen in der Rainhof Scheune, Kirchzarten ★ 20 Uhr Info: www.buchladen-rainhof.de

Wut & Zärtlichkeit Aktuelles Programm von Konstantin Wecker Kulturzentrum Tollhaus, Karlsruhe ★ 20.30 Uhr Info: www.tollhaus.de

Abrakadabra Internationale Märchennacht anl. des 200. Jubiläums der Grimmschen Märchen Mensagarten, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

➔ FILM Die Besucher Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 17.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

➔ MUSIC Ferdinand Klamt & Kenny Joyner – Piano & Gesang Recital der diesjährigen Absolventen Jazz & Rock Schulen, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jrs.org

Sound from the Sources Indisches Konzert mit dem Maharaj Trio Tibet Kailash Haus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.tibet-kailash-haus.de

Juarez Moreira Quinteto

Huecco – ,Guerrilla Radio Inferno Tour’ zu Gast beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.zmf.de

Crime Killing Jokerman mit Dr. Mokscha Slow Club, Haslacher Straße 25, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

Albumtaufe: Zlang Zlut mit Support von Mother Razorblade SUD, Basel ★ 21.30 Uhr Info: www.sud.ch

Premiere: Monteverdi 20.13 Klage Liebe Kampf in musikalischen Szenen zwischen Barock & Heute Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ OPER Aufstieg & Fall der Stadt Mahagonny Oper von Kurt Weill & Bertolt Brecht Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ PARTY 21. Oldie-Night Oldies- & Partyhits ohne Ende mit den Bands Crimestop, ZZ-Top u.a. Lammplatz, Bad Krozingen ★ 20 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:27 Seite 45

VERANSTALTUNGSKALENDER

Kunstaktion Foto: © Caplio R3 User

Peer Gynt Choreografie von Mathieu Guilhaumon Illiade, Allée Francois Mitterrand, Illkirch-Graffenstaden ★ 20.30 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

➔ THEATER Weinprobe & Moritaten mit der Troubadoura Dinner im Dunkeln mit den Mordsdamen Gasthaus Zähringer Burg, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de

,Wiedersehen’

Sa., 29. Juni, 20 Uhr

Zu Tisch! Ein rund ein Kilometer langes Band von Tischen soll sich am 29. Juni vom Theater Freiburg bis zum Theater im Marienbad ziehen, jeder Tisch wird von einer Gruppe mit einer Aktion zum Thema „Gastfreundschaft“ gestaltet. Wer noch mitmachen will, sollte sich beeilen: 80 Prozent des Tisches sind bereits belegt. www.mittsommernachtstischfreiburg.de/ Schwullesbischer Abend der Rosa Hilfe e.V. Jos Fritz Café, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Nach den Sternen greifen … Die Schattenspringer Märchenhafter Reigen um die Unerfüllte Liebe Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Sind Sie ein Wolf? Heiltheater mit Dr. med Tatjana Maya Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Baal von Bertolt Brecht Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Premiere: Ein Sommernachtstraum Zauberhafte Komödie von William Shakespeare Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

We Are Family – Newcomer Contest Mandibula, Miss Flora & 5 Newcomer DJs Altes Stinnes Areal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.stinnesareal.com

Connected Die 90er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Friday Night Fever Black, Soul, R'n'B, Charts & Hits feat. Latin-Sounds Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Progressive Experience Support by: Shimono, Epi, Adrien, Alan Lector, Tschespito & Mr Jey Jey Club Borderline, Basel ★ 23 Uhr Info: www.clubborderline.ch

Black & Beats R&B, HipHop, Raggae, House, Latin Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ TANZ Premiere: Hin & Jetzt Tanz-Performance Abend der Schule TIP von bewegungs-art Freiburg Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

180 WERKE AUS DEM BRÜCKEMUSEUM BERLIN

29.06. - 29.09.2013

Die Mauerbrecher Improvisationstheater Schlossscheune, Schloss, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

täglich 10.00 bis 19.00 Uhr Freitag bis 21.00 Uhr www.stadthalle.balingen.de

STADTHALLE +ZEHNTSCHEUER BALINGEN

Zappeduschter Komödie im Dunkle von Peter Shaffer Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Gut gegen Nordwind Nach dem Roman von Daniel Glattauer Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

SAMSTAG

Party mit DJ Phil Webster (Hard) -Rock, Punk, Ska, Reggae, Soul'n'Funk EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Telefon (0 74 33) 90 08 - 413 · kunst@balingen.de © Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen

Innenstadt, Freiburg

Mittsommernachtstisch

Improtheater des Playback-Theater Freiburg Blickwechsel artJamming, Café & Kunstraum, Günterstalstraße 41, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.blickwechsel-freiburg.de

29.6.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Emil Nolde Verschiedenste Werke des berühmten expressionistischen Künstlers, 15.6.-13.10. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de

25-jähriges BiolandJubiläumsfest Viele Aktionen für Jung1& Alt, 29.-30.6. Dachswanger Mühle, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.dachswangermuehle.de

,From Lost Home to Hope’ 29.04.2013 18:03:48 Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Süßes Leben – bitt're Reu’

Juarez Moreira Quinteto

Musik, Briefe & Texte um Marie Antoinette Gartensaal, Schloss, FR-Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Herausragender brasilianischer Gitarrist The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

The Last Picasso & ,The World Go Round Tour’

Summer Breeze

Musikalische schwarze Komödie mit John Watts & anschl. Konzert Slow Club, Haslacher Straße 25, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.world-go-round.com

ZEITWEIT – Hermann Dauer & Johannes Buchholz

➔ MUSIC

Landschaftszeichnungen, 9.3.-27.7. Paul-Ibenthaler-Haus, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu

Das heiter Gesangsfest im Rahmen des ,Stimmen Festivals 2013’ Innenstadt, Lörrach ★ 09.45 Uhr Info: www.stimmen.com

Some End of Things Gruppenausstellung – mit Werken von Judith Hopf, 25.5.-15.9. Museum für Gegenwartskunst, Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

➔ EVENTS 25. Vogtsburger Kunst- & Kunsthandswerktage

Lörrach singt!

Abschlusskonzert des Projekts ,Musiklabor’ SWR Sinfonieorchester in Zusammenarbeit mit den Wentzinger-Schulen Konzerthaus, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.reservix.de

Maple Cream

Mehr als 70 Künstler präsentieren ihre Werke, 29.-30.6. Mittelstadt, Vogtsburg ★ 12 Uhr Info: www.vogtsburg-im-kaiserstuhl.de

Quintett mit elektroakustischen Instrumenten Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 19.30 Uhr Info: www.mehlsack.com

43. Oberlindenhock

17 Hippies & Bratsch

Musikalische Unterhaltung u.v.m., 28.-30.6. Vom Schwabentor bis in die Herrenstraße, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.oberlindenhock.de

zu Gast beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Zirkuszelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Mittsommernachtstisch 2013 Ein Band von Tischen soll die kulturelle Vielfalt der offenen Stadt erfahrbar machen Vom Theater Freiburg bis zum Theater im Marienbad ★ 20 Uhr Info: www.marienbad.org

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Torpus & The Art Directors

Heavytones im Rahmen des ,Gengenbacher Kultursommers’ Stadthalle am Nollen, Gengenbach ★ 20 Uhr Info: www.gengenbach.info

Cover Summer Songs Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

➔ PARTY Beats in der Allee Benefiz Open-Air für elektronische Musik, 14-22 Uhr Schlettstadtallee, Waldkirch ★ 14 Uhr Info: www.facebook.com/fetepetete

9. Alpenrock-Nacht Party ohne Ende mit der ,Alpenmafia’ Lammplatz, Bad Krozingen ★ 20 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Root Down meets Drumpoet Community DJs: Alex Dallas & Rainer Trüby Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

mOsten Party mit DJ Bogdan Jos Fritz Café, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Party mit DJ Hank The DJ Das Klassische aus dem Punkrock, das Wilde aus den 60ies, schräge Countrysongs … EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Summer of Love Die 60er/70er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

JUNI 2013 CHILLI 45


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:27 Seite 46

VERANSTALTUNGSKALENDER

We Love Music! mit ,Exercise One’ Support by: Marcos del Sol, Toy-o, Pat Carter, Lazy Tale, Boernski u.a. Club Borderline, Basel ★ 23 Uhr Info: www.clubborderline.ch

Cream The Queer Summer Party Volkshaus, Basel ★ 23 Uhr Info: www.twilo.ch

Break Beats not Bombs DJs: Turntables Babes & Sound Georgen Djs Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

➔ TANZ Misalliance Choreografie & Tanz: Monica Gillette & Clint Lutes Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Zeitraffer-Parzival Projekt von Graham Smith & der School of Life & Dance Theater Freiburg, Großes Haus-Hinterbühne ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Hin & Jetzt Tanz-Performance Abend der Schule TIP von bewegungs-art Freiburg Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

➔ THEATER Showdown! Theaterklubs 1 & 2 ,Das Geheimnis der drei Karten’ & ,Mon Petit Secret’ Theater Freiburg, Werkraum ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

TIPP

Melody Gardot

W

Foto: © Grand Casino Basel

enn am 16. Juli um 20.30 Uhr Melody Gardot im Grand Casino in Basel auftritt, dürfen sich die Zuschauer auf zwei Dinge freuen: auf ruhige Jazzklänge mit leichten Einflüssen aus der Folk- und Popmusik und auf eine bemerkenswerte Künstlerin. Im Alter von 19 Jahren wurde die heute 28-Jährige bei einem Unfall mit Fahrerflucht so stark verletzt, dass sie noch heute mit den Folgen ihrer Verletzungen zu kämpfen hat – die in New Jersey geborene Sängerin tritt immer mit Gehstock auf. Erst während ihres Krankenhausaufenthalts lernte sie die Jazzmusik besser kennen und ist ihr bis heute treu geblieben. Ihre erste musikalische Veröffentlichung ist aus Liedern entstanden, die während ihrer Zeit in der Klink herausgekommen sind. Im Jahr 2008 hat sie ihr erstes Studioalbum aufgenommen, zwei ließ sie darauf noch folgen. Ihr Album „My one and only Thrill“ ist 2009 sogar für den Echo nominiert worden. In Basel tritt die US-Amerikanerin im Rahmen ihrer Europatournee auf, neben der Schweiz macht sie auch in Frankreich, Spanien und Skandinavien Station. Weitere Infos auf www.grandcasinobasel.com

,Fußballspieler & Indianer’ von Melchior Vischer – aus dem Jahre 1925 Belchenstation Münstertal ★ 19 Uhr Info: www.theater1098-freiburg.de

Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

König Lear

Klangfarben

nach William Shakespeare Auf dem Münsterberg, Josef-Bueb-Straße, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Nach den Sternen greifen … – Die Schattenspringer Märchenhafter Reigen um die Unerfüllte Liebe Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Beziehungscoach Foto: © Dennis Bosch/Freiburger Blasorchester

Ein Muss für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Cut! Videokunst aus der Sammlung, 18.5.-11.8. Aargauer Kunsthaus Info: www.aargauerkunsthaus.ch

Peter-Cornell Richter Fotografien, 16.6.-21.7. Galerie im Tor, Emmendingen Info: www.galerie-im-tor.de

Ludwig Köhler Objekte, Skulpturen, Zeichnungen, 16.6.-14.7. Zehntscheuer, Merdingen Info: www.merdinger-kunstforum.de

Die Picassos sind da!

Konzerthaus, Freiburg

Baal

Blasorchester

von Bertolt Brecht Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Retrospektive aus Basler Sammlungen, 17.3.-21.7. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Ein Sommernachtstraum

Geben & Nehmen

So., 30. Juni, 18 Uhr

Buntes Konzert Das Freiburger Blasorchester hat ein farbenreiches Programm geplant: „Chakra“ von Maurice Hamers beschäftigt sich mit den farbigen Energiezentren des Körpers, Gershwins „Rhapsody in Blue“, Joseph Horovitz „Bacchus on Blue Ridge“, Oliver Waespis „Berglicht“ und James Barnes „Symphonic Ouverture“ runden die Klangmalerei ab. www.freiburgerblasorchester.de Karten-Infos: 0761/496-8888

46 CHILLI JUNI 2013

Zauberhafte Komödie von William Shakespeare Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

Die Ökonomie des Göttlichen, 2.2.-19.1.14 Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch

Schwarz-Wald-Kirsch & Co. KG

Vertraute Fremde

Schwarzwaldkomödie von Cornelia Bitsch s' Freche Hus, Oberkirch ★ 20 Uhr Info: www.burgbuehne.com

Fotoprojekt von Amin El Dib, 8.-30.6. Städtische Galerie Stapflehus, Weil am Rhein Info: www.stapflehus.de

Zappeduschter

Waldeslust

Komödie im Dunkle von Peter Shaffer Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Bäume & Wald in Bildern & Skulpturen, 19.9.12-5.1.14 Musée Würth, Erstein Info: www.musee-wurth.fr

Alle sieben Wellen Nach dem Roman von Daniel Glattauer Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

SONNTAG

30.6.2013

➔ EVENTS Steinzeit-Tag Das Museum verwandelt sich in ein Steinzeitlager Archäologisches Museum, Colombischlössle, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Gerhard Altenbourg

Von der Tongrube zum Ziegeldach

Aquarelle, Zeichnungen, Grafik, 4.5.-4.8. Museum für Aktuelle Kunst, Durbach Info: www.museum-hurrle.de

Workshop: Römische Baukeramik Augusta Raurica, Augst bei Basel ★ 13.30 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

➔ AUSSTELLUNGEN

Badischelsässische Weinprobe Zum Jubiläum wird ge'wein't – Siffer & Öchsle Winzergenossenschaft, Gengenbach ★ 15 Uhr Info: www.gengenbach.info

43. Oberlindenhock Musikalische Unterhaltung u.v.m., 28.-30.6. Vom Schwabentor bis in die Herrenstraße, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.oberlindenhock.de

Badisch Sushi Gespräche-Kulinarik-Performance Abend mit Autor & Koch Paul Brodowsky Gutleutmattenareal, Ecke Eschholz-/ Carl-Kistner-Straße, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Die Rache der Talentierten Open Stage Night SUD, Basel ★ 20 Uhr Info: www.sud.ch

➔ MUSIC 8. Kammerkonzert Musik für Blechbläser-Ensemble von Gabrieli, Gershwin, Parker u. a. Theater Freiburg, Winterer-Foyer ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Midnight Special Spätaufsteherfrühstück mit Musik – Westcoast nd Counntry Rock & Rock'n' Roll Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 11 Uhr Info: www.mehlsack.com

Gershwin Quartett & Roman Kuperschmidt Werke von Mozart, Brahms & Piazzolla sowie Klezmerstücke Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.zmf.de

50 Jahre Städtpartnerschaft Freiburg-Innsbruck ,Alexis Zorbas’ von Mikis Theodorakis – Galakonzert Schlosspark beim Schloss, FR-Ebnet ★ 16 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:27 Seite 47

VERANSTALTUNGSKALENDER

Foto: Š Arlindo Silva

Zeit fĂźr Wein Weinkultur in ihrer schĂśnsten Form.

Freiburger Weinfest 4. Juli – 9. Juli 2013 Die Alte Wache – Haus der badischen Weine präsentiert: - Wein- und Sektimpressionen - Weinerlebnislounge - Kalte Sofie - Palmengarten - VerfĂźhrerisch-kulinarische GenĂźsse ZMF, Mundenhofgelände Freiburg

Carminho Mo., 1. Juli, 20.30 Uhr Chakra: Klang-Farben

âž” PARTY

Konzert des Freiburger Blasorchesters Konzerthaus, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.freiburger-blasorchester.de

Salsa-Domingo Salsa Party

,Ebnet fĂźr Ebnet’ Konert der Musikvereine Ebnet & Horben Lindenhof, FR-Ebnet ★ 19 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Papa Roach feat. Escape The Fate – ,The Connection Tour’ zu Gast beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Zirkuszelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Agnostic Front US-amerikanische Hardcore-Punk-Band CafĂŠ Atlantik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.positive-records.com

Thomas Blug & All-Star-Band plays Hendrix

Salsa-Party mit wechselnden DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Forever Young Von Classics bis House, von Latin bis Rock Agar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ TANZ Hin & Jetzt Tanz-Performance Abend der Schule TIP von bewegungs-art Freiburg Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

➔ THEATER Showdown! Theaterklubs 1 & 2 ,Das Geheimnis der drei Karten’ & ,Mon Petit Secret’ Theater Freiburg, Werkraum ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

zu Gast beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

,Wo ist Knut?’

Neneh Cherry & Rocketnubernine

von Melchior Vischer – aus dem Jahre 1925 Belchenstation MĂźnstertal ★ 19 Uhr Info: www.theater1098-freiburg.de

Pop Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

Dinner im Dunkeln mit den Mordsdamen Gasthaus Zähringer Burg, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de

MONTAG

Klage Liebe Kampf in musikalischen Szenen zwischen Barock & Heute Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

1.7.2013

Aufstieg & Fall der Stadt Mahagonny Oper von Kurt Weill & Bertolt Brecht Theater Freiburg, GroĂ&#x;es Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag täglich

4. Juli 2013 18-23 Uhr 5. Juli 2013 18-23 Uhr 6. Juli 2013 18-23 Uhr 7. Juli 2013 18-23 Uhr 8. Juli 2013 18-23 Uhr 9. Juli 2013 18-20 Uhr und 21.30-23 Uhr ab 18 Uhr stĂźndlich

Edward Fernbach Trio Diego´s Canela Family Affairs Family Affairs Diego´s Canela Edward Fernbach Trio „Weinauktionen“

In Zusammenarbeit mit:

,FuĂ&#x;ballspieler & Indianer’

Monteverdi 20.13

âž” OPER

Livemusik:

➔ AUSSTELLUNGEN Arkadien – eine abstrakte Blßtenpracht auf Leinwand Werke der Kßnstlerin Katharina Hoehler, 12.4.-30.8. ARKANA, Forum fßr Kultur & Kommunikation, Emmendingen Info: www.arkana-forum.com

âž” Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Reservierungen und Informationen: Telefon 0761/202870 | www.alte-wache.com

JUNI 2013 CHILLI 47


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:27 Seite 48

VERANSTALTUNGSKALENDER

Freiburger Weinfest Foto: © FWTM-Hopermann

➔ MUSIC

Session

A-cappella-Nacht

mit John Watts, Vanessa Iraci & Musikhochschüler aus Basel & Barcelona Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.zmf.de

Fork, Jazzchor Freiburg & High Five beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Zirkuszelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.zmf.de

American Dream

Letzte Vorstellung: Monteverdi 20.13

Chor der Hochschule mit Werken von Feldmann, Whitacre & Strawinsky Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Klage Liebe Kampf in musikalischen Szenen zwischen Barock & Heute Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Carminho

➔ PARTY

zu Gast beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

➔ PARTY Nyam`N Jam/Raggae Kitchen

Meeting-Point Schüler- & Studententag Freiburg-Bar, Kaiser-Joseph-Straße 278 ★ 18 Uhr Info: www.freiburg-bar.net

Party mit loopin 'louie

Flowin Vibes & Guests Schmitz Katze, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Oldies but Goldies

City Beats

Die besten Schlager von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Music from the Past to the Future Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Schlagerschicht

Alte Wache, Münsterplatz

Voll auf Genuss 4. bis 9.7.

Schlager, NDW, Party & Rock Nachtschicht, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.nachtschicht-bw.de/freiburg/

DIENSTAG

2.7.2013

Lauschig und launig Es ist nicht nur ihre Lage in der süd-östlichen Ecke auf dem Münsterplatz, es ist nicht nur die größte Vielfalt an badischen Weinen, es ist auch die Kalte Sofie, die einen Besuch der Alten Wache beim Weinfest zu den schwer verzichtbaren Dingen während der kulinarischen Kurzwoche auf Freiburgs größtem Platz macht. „Während die Zunge wie durch Tiefschnee fährt, erlebt der Gaumen ein wahres Feuerwerk“, sagen sie in der Wache. Und das ist gar nicht mal übertrieben. Und weil die Chefin Alixe Winter dann noch direkt neben dem Palmengarten das Edward Fernbach Trio, Diego’s Canela oder Family Affairs auf einer kleinen Bühne spielen lässt und täglich von 18 Uhr mit Weinauktionen aufwartet, ist ein launiger und lauschiger Abend gleichsam garantiert. Übrigens: Die Wache serviert auch essbare Leckereien: Wessen Beine langsam in den Standby-Modus abgleiten, der kann also durchaus gleich sitzen bleiben. Nicht vergessen: Ein, zwei, drei Fläschchen badischen Wein mit nach Hause nehmen. www.alte-wache.com

48 CHILLI JUNI 2013

➔ AUSSTELLUNGEN Verfemt, verboten, ins Exil gezwungen – vergessen? Zum 80. Jahrestag der Bücherverbrennung am 10.5.1933, 7.5.-29.9. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de

➔ EVENTS Edward Hopper: Transformationen des Realen Vortrag Carl-Schurz-Haus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

➔ MUSIC NAS mit Support Fard zu Gast beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Zirkuszelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

24. Jazz Festival Straßburg mit dabei: Sonny Rollins – Saxophon, 2.-10.7. Palais de la Musique, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.festival-strasbourg.com

Strings only … Holst-Sinfonietta in Memoriam Witold Lutosławski: 100. Geburtstag 2013 Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Klavier-Abend: Tianran Zhang mit Werken von J.S. Bach, Mozart & Kapustin Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Münsterorgelkonzert Es wird Guy Bovet spielen Freiburger Münster ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de

Sascha Bendiks & Simon Höneß – ,In Teufels Küche’ zu Gast beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin mit Werken von Mendelssohn & Schubert Kirche St. Matthieu, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de

MITTWOCH

3.7.2013 ➔ EVENTS Infoveranstaltung zu den Bachelor-Studiengängen (Arts, Laws, Science) FOM Hochschule, Emmy-Noether-Straße 2, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.fom.de

➔ MUSIC

Klassik Foto: © Bernard Fruhinsholz

versch. Orte, Colmar

Musikfestspiele 2. bis 14. Juli

JubiläumsAusgabe Die internationalen Musikfestspiele in Colmar feiern ihr 25jähriges Jubiläum. Die Besucher dürfen sich auf 28 ausgewählte Konzerte in der Kirche SaintMatthieu, dem Koïfhus und der Kapelle Saint-Pierre freuen, mit großen Künstlern wie dem Pianisten Evgeny Kissin, dem Dirigenten Ken-David Masur, dem Geiger Vadim Gluzman oder der Sängerin Hibla Gerzmava. www.festival-colmar.com

Pop Foto: © Jazzhaus Freiburg

Gedenkkonzert an Brigitte Engerer Hélène Mercier & Cyprien Katsaris – Werke von Brahms & Schumann Kapelle St. Pierre, Colmar ★ 18.15 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de

PUR zu Gast beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Zirkuszelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Milky Chance Pop Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Klavier-Abend: Guido Heinke mit Werken von Beethoven, Debussy & Schumann Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

,In search of Folly’ Flöten- & Gitarrenkonzert des Duo Ares Gartensaal, Schloss, FR-Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Alin Coen Band ,We're Not The Ones We Thought We Were’ Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Schönhaus Express featuring Lisette Spinnler The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Werke von Rachmaninow & Dvorak Kirche St. Matthieu, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de

Jazzhaus, Freiburg

Milky Chance Mi., 3. Juli, 20 Uhr

Ungekünstelt Klassische Singer-SongwriterElemente, ergänzt durch elektronische Bässe und Percussions und von seiner Akustikgitarre begleitet – der 20-jährige Kasseler Milky Chance verzaubert mit ehrlichem, ungeschnörkeltem Pop. Bisher nur regional bekannt, macht sich der Sänger nach und nach auch national einen Namen. www.jazzhaus.de Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:27 Seite 49

Besser

Ăźberall re Sq ua Ti m es

Be rto ld sb ru

nn en

lesen.

Die Badische – immer und Ăźberall BZ DIGITAL PREMIUM t ab 22 Uhr des Vorabends als eZeitung auf dem iPad und PC/Notebook verfĂźgbar t BMMF -PLBMBVTHBCFO EFS #; BMT EJHJUBMF "VTHBCF t NPCJMFT 1PSUBM GĂ S 4NBSUQIPOFT t WPMMFS ;VHSJÄŒ BVG CBEJTDIF [FJUVOH EF

19,60

&VSP QSP .POBU fĂźr Nichtabonnenten (4,- â‚Ź monatlich fĂźr Zeitungsabonnenten)

Alle Infos unter: badische-zeitung.de/digitalabo oder 0800/22 24 22 441


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:27 Seite 50

WWW GD DE

VERANSTALTUNGSKALENDER

$AS 0ARKHAUS AM &REIBURGER -~NSTER

0ARKEN %INKAUFEN UND VIELES MEHR ¨

!UF DEN :INNEN 4EL

3TUNDEN GEyFFNET

&RAUENPARKPLiTZE

.ACHTBEGLEITSERVICE

3ONDERTARIFE AB 5HR

âž” TANZ

Top 13 – Meisterschßler

Hin & Jetzt

Ausstellung der Staatl. Akademie der Bildenen KĂźnste Karlruhe, 17.5.-7.7. E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de

Tanz-Performance Abend der Schule TIP von bewegungs-art Freiburg Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Philia Choreografie & Tanz von Su-Mi Jang & Sung-Im Her Theater Freiburg, KammerbĂźhne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Special Day mit DJ Markus FĂźr alle, die es härter mĂśgen! Von Indie, Rock bis Emo & Pop EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

mit dem Carleen Anderson Trio Burghof, LĂśrrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Students College Clubbing Best House & R'n'B Mix in Town! Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

,In A Time Lapse’ Zirkuszelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

âž” TANZ

24. Jazz Festival StraĂ&#x;burg

Philia

mit dabei: Jamie Cullum & Youn Sun Nah, 2.-10.7. Palais de la Musique, StraĂ&#x;burg ★ 20 Uhr Info: www.festival-strasbourg.com

Choreografie & Tanz von Su-Mi Jang & Sung-Im Her Theater Freiburg, KammerbĂźhne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Ludovico Einaudi & Ensemble

,mich bedrängt so ungestĂźmes sehnen – Vom Jugendstil zur Atonalität’ Liederabend mit GyĂśrgyi DombdĂĄdi & Lambert Bumiller Haus ,Zur Lieben Hand’, LĂśwenstraĂ&#x;e 16, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.reservix.de

SchĂśnhaus Express featuring Lisette Spinnler The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Live Music Mr. M's Special www.chilli-freiburg.de

DONNERSTAG

4.7.2013

Marc Secara Group DUKE, Baden-Baden ★ 21 Uhr Info: www.mister-ms.de

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

âž” AUSSTELLUNGEN

Werke von A. Bruckner Kirche St. Matthieu, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de

Tinguely@Tinguely

Jam Session

Ein neuer Blick auf Jean Tinguelys Werk, 7.11.-30.9.13 Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch

Der Treff fĂźr Jazz-Musiker aus Freiburg & Region Ruefetto, Granatgässle 3, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ruefetto.de

âž” EVENTS

Freiburg Blues Association

42. Freiburger Weinfest Breites gastronomisches Angebot, buntes Rahmenprogramm & mehr, 4.-9.7. MĂźnsterplatz, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.fwtm.freiburg.de

zu Gast beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.zmf.de

Orchesterkaraoke

âž” OPER

Auf der BĂźhne mit dem Philharmonischen Orchester singen – von Adele bis Sinatra Theater Freiburg, GroĂ&#x;es Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Owen Wingrave

Axel Hacke zu Gast beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Oper von Benjamin Britten La Sinne, Mulhouse ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

âž” PARTY Disco Update

âž” MUSIC

hosted by Anina Owly, Dimi Dilano, Mandibula, Mr High, Audio Optic & MikeL Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Alex Penda & Semyon Skigin

Students Day

Lieder von FaurĂŠ, Ravel & Rachmaninow Koifhus, Salle Rosselmann, Colmar ★ 12.30 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de

Charts, House, Black, Classics Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

50 CHILLI JUNI 2013

âž” EVENTS Baden-Badener Sommernächte

Daniel Stein

Viel Live-Musik, Gourmetmeile & sĂźdländisches LebensgefĂźhl, 5.-7.7. Kurgarten, Baden-Baden ★ 15 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Schauspiel nach dem Roman von Ljudmila Ulitzkaja Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

,Der Sturm’ Aktionstheater nach William Shakespeare des Pan.Optikum Schlosspark beim Schloss, FR-Ebnet ★ 21 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

ZĂźri Fäscht GrĂśĂ&#x;tes Volksfest der Schweiz mit Programm, Feuerwerk & Spezialitäten, 5.-7.7. Rund um den ZĂźrichsee ★ 17 Uhr Info: www.zuerifaescht.ch

42. Freiburger Weinfest

FREITAG ErĂśffnung des Stimmen Festivals 2013

Malerei & Fotografie von Romain Burgy & Joachim Oser, 28.6.-7.7. Kornhalle, Endingen am Kaiserstuhl Info: www.romain-burgy.com/ www.joachim-oser.de

âž” THEATER

5.7.2013 âž” PARTY

Eyecatcher – Hingucker

âž” AUSSTELLUNGEN Helga FĂśhl & Hans-Rolf Ritter Skulpturen & Konstruktive Grafiken, 7.6.-7.7. Galerie depot.K, Schopfheimer StraĂ&#x;e 2, Freiburg Info: www.depot-k.com

Von Schmetterlingen & Donnerdrachen Einzigartige Natur & Kultur Bhutans, 29.3.-16.2. Naturmuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Breites gastronomisches Angebot, buntes Rahmenprogramm & mehr, 4.-9.7. MĂźnsterplatz, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.fwtm.freiburg.de

Premiere: Wir sind Deutschland Theaterparcours durch das FlĂźchtlingswohnheim HammerschmiedstraĂ&#x;e FlĂźchtlingswohnheim, HammerschmiedstraĂ&#x;e, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Der rechte Roll-Back – Extreme Rechte & Rassismus in D, F & Europa Vortrag von Bernard Schmid, Paris MensaBar, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.iz3w.org

Duldung Deluxe

âž” FILM

Fotografien, Thema: ,Antiziganismus – Gestern & Heute’ des Film Forums, 26.4.-6.7. Centre Culturel Français, Freiburg Info: www.ccf-fr.de

,Les Femmes du 6e Étage’ Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.ccf-fr.de

TIPP

CinĂŠ-Club

Open Air im Park

E

Foto: Š Mathias Osti 2009

ine bunte Mischung durch die beliebtesten Musikstile – von Klassik Ăźber Rock und Pop bis zur Volksmusik – bietet die Open-Air-Reihe im Bad Krozinger Kurpark, die in diesem Jahr vom 20. Juli bis 11. August stattfindet. Ein Highlight, zwar nicht musikalisch, aber unterhaltungstechnisch, ist das traditionelle Lichterfest zum ErĂśffnungswochenende. Tausende Kerzen und Laternen aus Bambus verwandeln das komplette Open-AirGelände in ein einziges Meer aus Lichtern – ein groĂ&#x;artiges Bild. Spektakulär geht das Lichterfest am zweiten Tag zu Ende – ein groĂ&#x;es Feuerwerk soll den Himmel hell erleuchten. Doch auch die musikalischen Programmpunkte in den gut zwei Wochen versprechen einmalige Erlebnisse fĂźr Fans aller Genres. FĂźr Rockfans sicherlich besonders interessant sind die Auftritte der Italienerin Giana Nannini und von Alan Parsons Project. An diesen beiden Tagen wird die BĂźhne im sonst so ruhigen Kurpark brennen, so wie hoffentlich bei allen Programmpunkten, mit denen das diesjährige Open Air im Park aufwartet. Weitere Infos auf www.bad-krozingen.info Karten-Infos: 0761/496-8888

âž” Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 10.06.13 12:55 Seite 51

VERANSTALTUNGSKALENDER

➔ MUSIC

➔ THEATER

Kammerorchester ,Die Moskauer Virtuosen’

Das Bazilikonmädchen

mit Werken von Mozart, Rachmaninow, Paganini & Piazzolla Stadttheater, Colmar ★ 18.15 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de

Dez Mona feat. B.O.X. Live on Stage beim ,Stimmen Festival 2013’ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Sinfoniekonzert des Akademischen Orchesters Freiburg Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.akademisches-orchester-freiburg.de

Sophie Hunger & Rachid Taha ,The Danger of Light’ Zirkuszelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Soul Revival Sweet Soul Music Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Erzähltheater von Bea von Malchus Schlossscheune, Schloss, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org Ein Muss für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Ein Sommernachtstraum Zauberhafte Komödie von William Shakespeare Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

Schwarz-Wald-Kirsch & Co. KG Schwarzwaldkomödie von Cornelia Bitsch s' Freche Hus, Oberkirch ★ 20 Uhr Info: www.burgbuehne.com

6.7.2013

,Lush Life’ von Billy Strayhorn Clublokal Jazztone, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.jazztone.de

Klavierabend mit Evgeny Kissin mit Werken von Haydn, Beethoven, Schubert & Liszt Kirche St. Matthieu, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de

www.freiburger-wochenbericht.de ➔ OPER Aufstieg & Fall der Stadt Mahagonny Oper von Kurt Weill & Bertolt Brecht Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Tosca Oper von Giacomo Puccini La Filature, Mulhouse ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

➔ PARTY Friday Night Club Jeden Freitag mit Longdrink Happyhour Freiburg-Bar, Kaiser-Joseph-Straße 278 ★ 21 Uhr Info: www.freiburg-bar.net

Party mit DJ Phil Webster (Hard) -Rock, Punk, Ska, Reggae, Soul'n'Funk EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

I Love 80s 80s music nonstop Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

(T)raumakustik DJs: Südpunkt & Steve Phonic Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

➔ TANZ Hin & Jetzt Tanz-Performance Abend der Schule TIP von bewegungs-art Freiburg Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

05. Juli bis 07. Juli 2013

Schauspiel von Samuel Beckett Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

SAMSTAG

Schallplattenabend

Kulinarisch-musikalischer Treffpunkt

Letzte Vorstellung: Warten auf Godot

Die ,Action- & Rampenhelden’ beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de featuring Lisette Spinnler The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Baden-Badener Sommernächte

Beziehungscoach

Fatcat & Brothers of Santa Claus

Schönhaus Express

Kurgarten am Kurhaus Baden-Baden

➔ AUSSTELLUNGEN

Wir sind Deutschland Theaterparcours durch das Flüchtlingswohnheim Hammerschmiedstraße Flüchtlingswohnheim, Hammerschmiedstraße, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Stockwerke

➔ MUSIC

mit KünstlerInnen des Kunsthaus L6, 6.7.-28.7. Kunsthaus L6, Freiburg Info: www.kunsthausl6.freiburg.de

Kammermusik

Typen mit Tiefgang. Heinrich Zille & sein Berlin Originalzeichnungen, Skizzen & Fotografien, 23.3.-1.9. Kulturhaus LA8, Baden-Baden Info: www.la8.de

Jugendsinfonieorchester–Konzert Schlosshof, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Ärzte, Bader & Barbiere

Dieter Thomas Kuhn & Band

Medizinische Vorsorge zwischen Mittelalter & Moderne, 8.6.-29.9. Stadtmuseum, Baden-Baden Info: www.stadtmuseum-baden-baden.de

zu Gast beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Zirkuszelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Teil I: Jahresausstellung Künstlerbund BaWü, 30.6.-3.11. Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de

Welt der Fantasien Werke von Joan Miró, 28.4.-28.7. Hans-Thoma-Kunstmuseum, Bernau im Schwarzwald Info: www.hans-thoma-museum.de

Ensemble Anprall

Institut für Historische Aufführungspraxis Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Nils Landgren & Michael Wollny Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Skulpturen, 8.6.-6.10. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch

im Rahmen der Merdinger Kulturtage Zehntscheuer, Merdingen ★ 20 Uhr Info: www.merdinger-kunstforum.de

Barockorchester

JAZZnight

Maurizio Cattelan

Percussions-Ensemble der Hochschulklasse Prof. Wulff

mit dem Programm ,Lo spazio notturno’, Werke von: Josquin Desprez, Joaquim Homs u.a. Galerie depot.K, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.depot-k.com

mit Werken von Haydn, Beethoven & Mozart Kapelle St. Pierre, Colmar ★ 18.15 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de

Sinfonietta der Musikschule Freiburg

Dialog – Trialog

Baden-Baden Events GmbH Schloss Solms · Solmsstr. 1 76530 Baden-Baden Tel: 07221-275275

Eintritt an allen Tagen frei Weitere Programminformationen: Tel: 07221-275275 www.badenbadenevents.de

The Black Seeds – ,Dust & Dirt’ Neuseeländischen Reggae-Soul Schwergewichte beim ,ZMF 2013’ Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Schönhaus Express featuring Lisette Spinnler The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Irmelin – Cuncordu e Tenore de Orosei

Glenelg Highschool Big Band Konzert der Partnerband des Freiburger Schüler Jazzorchesters Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Paul Kuhn Trio Special Guest: Gaby Holdberg Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

beim ,Stimmen Festival 2013’ Burghof, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.stimmen.com

Kammerorchester ,Die Moskauer Virtuosen’ mit Werken von Haydn & Mozart Kirche St. Matthieu, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de

➔ OPER

➔ EVENTS

High Five

Aufstieg & Fall der Stadt Mahagonny

Taglilientage mit Winzerfest

Mundesjugendspiele Reithalle im Kulturforum, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Oper von Kurt Weill & Bertolt Brecht Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Führungen & Gestaltungsgeheimnisse eines English Borders, 6.-7.7. Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen ★ 10 Uhr Info: www.graefin-von-zeppelin.de

Foto: © Baden-Baden Events

Baden-Badener Sommernächte Viel Live-Musik, Gourmetmeile & südländisches Lebensgefühl, 5.-7.7. Kurgarten, Baden-Baden ★ 11 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Alex & Joschi – ,Artistik mit Herz’ zu Gast beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 14.30 Uhr Info: www.zmf.de

42. Freiburger Weinfest Breites gastronomisches Angebot, buntes Rahmenprogramm & mehr, 4.-9.7. Münsterplatz, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.fwtm.freiburg.de

Sommerfest mit Dalai Lama Geburtstagsparty Tibet Kailash Haus, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.tibet-kailash-haus.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Kurhaus Baden-Baden

Baden-Badener Sommernächte 5. bis 7. Juli

JUNI 2013 CHILLI 51


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:29 Seite 52

VERANSTALTUNGSKALENDER

König Lear nach William Shakespeare Auf dem Münsterberg, Josef-Bueb-Straße, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Pet Shop Boys Foto: © Zelt-Musik-Festival GmbH/Promo

Letzte Vorstellung: Nicht Fisch Nicht Fleisch Theaterstück von Franz Xaver Kroetz Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Beziehungscoach Ein Muss für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Der Lux geht um Improvisationstheater Vor dem Historischen Kaufhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-lux.de

Ein Sommernachtstraum Zauberhafte Komödie von William Shakespeare Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

Schwarz-Wald-Kirsch & Co. KG Schwarzwaldkomödie von Cornelia Bitsch s' Freche Hus, Oberkirch ★ 20 Uhr Info: www.burgbuehne.com

SONNTAG

7.7.2013

ZMF, Mundenhof Freiburg

Pet Shop Boys Di., 9. Juli, 20 Uhr

➔ AUSSTELLUNGEN Salut Fécamp – Eine deutschfranzösische Freundschaft Ausstellung zur Entstehung der Partnerschaft, 14.4.-27.10. Haus Salmegg, Rheinfelden Info: www.rheinfelden-baden.de

Steve McQueen

Rock-Hock Foto: © Jazz & Rock Schulen Freiburg

Owen Wingrave Oper von Benjamin Britten La Sinne, Mulhouse ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

➔ PARTY

Jazz & Rock Schulen, FR Tag der offenen Tür So., 7. Juli, 14 bis 18 Uhr

In den Räumlichkeiten der Jazz & Rock Schulen sowie dem Innenhof von Schmitz Katze haben am Sonntag den 7. Juli Groß und Klein die Chance, die Instrumente von Profimusikern zu inspizieren und sich selber daran zu versuchen. Abgerundet wird der Tag der offenen Tür durch Live-Musik von Bands, Ensembles und Chören der Schulen, deren Bandbreite von Jazz über Rock/Pop bis hin zu Musicals reicht. www.jrs.org

52 CHILLI JUNI 2013

Thomas Ritz Malerei & Zeichnung, 26.5.-18.8. Markgräfler Museum, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de

David August Live

Proto Anime Cut.

Henrik Vogel, Dimitri Dilano, Guido Bourley & Kollektiv B Schmitz Katze, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Zukunftsvisionen im japanischen Animationsfilm, 8.6.-13.10. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch

Tanzen

Max Ernst

mit DJ Falcon Die Kuppel, Basel ★ 22 Uhr Info: www.kuppel.ch

170 Gemälde, Zeichnungen, Collagen, Skulpturen & Bücher, 26.5.-8.9. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch

inthemix A journey through the styles by DJ Raimund Flöck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Nachtasyl

Live-Musik

Fotoarbeiten, Video- & Filminstallationen, 16.3.-1.9. Schaulager, Basel Info: www.schaulager.org

DJs: EazyM & Ayhasca Ernesto Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Mix Move Club We love to move you Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ TANZ

Die Kunst der Illusion Römische Wandmalereien im Elsass, 20.4.-31.8.13 Archäologisches Museum, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

Animali Tiere & Fabelwesen von der Antike bis zur Neuzeit, 1.3.-14.7. Landesmuseum, Zürich Info: www.nationalmuseum.ch

Traumwelten Werke von Willi Dommer, 26.5.-30.8. Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen Info: www.mehlsack.com

Hin & Jetzt

Thomas Ritz – Der doppelte Blick

Tanz-Performance Abend der Schule TIP von bewegungs-art Freiburg Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Malerei, Zeichnung & Fotografie, 26.5.-18.8. Markgräfler Museum, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de

➔ THEATER

Bilder, Objekte, Installationen von Dorothea Panhuyzen, 9.6.-14.7. Georg-Scholz-Haus, Waldkirch Info: www.georg-scholz-haus.de

Showdown! Theaterklubs 3 & 4 ,Durch Laufen’ & ,Ein Sommernachtstraum’ Theater Freiburg, Werkraum ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Wachgeküsst

➔ EVENTS

,Fußballspieler & Indianer’

Markt & Brunch

von Melchior Vischer – aus dem Jahre 1925 Belchenstation Münstertal ★ 19 Uhr Info: www.theater1098-freiburg.de

Genießen/Bummeln/Schlemmen/ Baumeln/Brummeln/Flanieren/Stöbern SUD, Basel ★ 10 Uhr Info: www.sud.ch

Freiburgpremiere Sie haben die britische Musikgeschichte mitgeschrieben und mit ihrem Dance-Pop bereits mehr als eine Generation verzaubert. Nach Freiburg kommt das Duo nun zum ersten Mal, mit einem neuen Bühnenprogramm im Gepäck, bei dem sie vor allem die elektronischen Klänge hervorheben. Dafür arbeitete das britische Dance-Pop Duo Pet Shop Boys mit dem Produzenten DJ Stuart Price zusammen, der schon mit namhaften Stars wie Take That, Madonna oder Jay-Z Erfolge gefeiert hat. Am 9. Juli sind sie erstmals in Freiburg zu Gast und wollen das Zirkuszelt des ZMF zum Kochen bringen. Mit ihrem neuen, viel gelobten Album „Elysium“ und Hits aus ihrer über 25-jährigen Karriere werden Neil Francis Tennant und Chris Lowe diesen Dienstag zu einem der Höhepunkte des diesjährigen ZeltMusik-Festivals machen. Das Publikum darf sich auf einen zündenden Abend ihrer Electric-Tour freuen. www.zmf.de Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:29 Seite 53

VERANSTALTUNGSKALENDER

Sommerfest

ZMF-Gala ,Mozart & Morgenland’ mit Benefizkonzert des Philharmonischen Orchesters Freiburg Zirkuszelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.zmf.de

Wir sind Deutschland Theaterparcours durch das Flüchtlingswohnheim Hammerschmiedstraße Flüchtlingswohnheim, Hammerschmiedstraße, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

EDITION

➔ FILM Ciné-Club ,Les Femmes du 6e Étage’ Kommunales Kino, Freiburg ★ 17.30 Uhr Info: www.ccf-fr.de

Foto: © Tierschutzverein Freiburg e.V.

➔ MUSIC Klassikmatinee

Tierheim, FR-Lehen

Flohmarkt & Co. So., 7. Juli, 11 Uhr

mit Fazil Say, Enrique Ugarte, Max Grosch, Murat Coskum u.a. beim ,ZMF 2013’ Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.zmf.de

Big Sound Orchestra

Mit Hund und Katz Wer sich schon immer einmal ein Bild von den Tieren und Unterkünften im Tierheim Lehen machen wollte, hat beim Tag der offenen Tür die Gelegenheit dazu. Flohmarkt, Tombola und ein unterhaltsames Rahmenprogramm für Groß und Klein runden den Tag ab. www.tierschutzverein-freiburg.de 120 Jahre Tierschutzverein Freiburg e.V. Großes Sommerfest & Tag der offenen Tür Tierheim, FR-Lehen ★ 11 Uhr Info: www.tierschutzverein-freiburg.de

Museumsfest & Ausstellungseröffnung: Raymond E. Waydelich mit Bewirtung & Musik Keramikmuseum, Staufen ★ 11 Uhr Info: www.keramikmuseum-staufen.de

Baden-Badener Sommernächte Viel Live-Musik, Gourmetmeile & südländisches Lebensgefühl, 5.-7.7. Kurgarten, Baden-Baden ★ 11 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

42. Freiburger Weinfest Breites gastronomisches Angebot, buntes Rahmenprogramm & mehr, 4.-9.7. Münsterplatz, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.fwtm.freiburg.de

Tag der offenen Tür Nonstop Live-Musik, Mitmachangebote für Kinder & Erwachsene u.v.m. Jazz & Rock Schulen & Innenhof Schmitz Katze, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.jrs.org

,Il Penseroso’ – Michelangelos florentinische Skulptur

Matinée-Konzert unter der Leitung von David Grottschreiber Clublokal Jazztone, Lörrach ★ 11 Uhr Info: www.jazztone.de

William Cuthbertson – Klavier mit Werken von Brahms & Schubert Elztalmuseum, Waldkirch ★ 11 Uhr Info: www.elztalmuseum.de

Männerstimmen Basel & Larynx beim ,Stimmen Festival 2013’ Burghof, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.stimmen.com

Perfekt ausgestattet für die Herausforderungen des Alltags: Zwei-Zonen-Klimaautomatik, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Tempomat, LED-Tagfahrlicht, Start-Stopp-Funktion, u.v.m.

Paradies Naiv

CR-V 2.0 2WD Comfort

zu Gast beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.zmf.de

UVP Finanzierungspreis Laufzeit (Monate) Anzahlung Nettodarlehensbetrag Gesamtbetrag Effektiver Jahreszins (%) Sollzins, p.a. gebunden für die gesamte Laufzeit Bearbeitungsgebühren Monatliche Rate (47 mal) Schlussrate

Sonderkonzert Kammermusik – 170-Jahrfeier der Synagoge mit Werken von Mendelssohn, Mozart & Bloch Synagoge, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de

24.425,00 € 24.425,00 € 48 6.400,00 € 18.025,00 € 19.124,82 € 1,99% 1,97% 0,00 € 199,00 € 9.771,82 €

➔ MUSICAL Gottes kleiner Krieger Bollywood-Musical nach dem Roman von Kiran Nagarkar Theater Freiburg, Großes Haus ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ OPER Tosca Oper von Giacomo Puccini La Filature, Mulhouse ★ 17 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Kreditvermittler der Honda Bank GmbH * Ein unverbindliches Finanzierungsangebot der Honda Bank GmbH, Hanauer Landstraße 222-224, 60314 Frankfurt am Main, auf Basis der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) von Honda Deutschland. Gültig für Privatkunden bis 30.06.2013. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

➔ PARTY Salsa-Domingo Salsa Party Salsa-Party mit wechselnden DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Forever Young Von Classics bis House, von Latin bis Rock Agar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de

,Der Sturm’

➔ EVENTS

Aktionstheater nach William Shakespeare des Pan.Optikum Schlosspark beim Schloss, FR-Ebnet ★ 21 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

42. Freiburger Weinfest

➔ THEATER

MONTAG

Schwarz-Wald-Kirsch & Co. KG

8.7.2013

Schwarzwaldkomödie von Cornelia Bitsch s' Freche Hus, Oberkirch ★ 17 Uhr Info: www.burgbuehne.com

Showdown! Theaterklubs 3 & 4

➔ AUSSTELLUNGEN Vom Duell zum Duo

'Durch Laufen' & 'Ein Sommernachtstraum' Theater Freiburg, Werkraum ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Zeichnungen zur deutsch-französischen Beziehung, 12.4.-14.7. Museum Tomi Ungerer, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

mit dem Improgruppen ,Hier & Jetzt’ & ,Ungefiltert’ Musikpavillon im Stadtgarten, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theatersport-freiburg.de

,Fußballspieler & Indianer’

Louis Kahn

von Melchior Vischer – aus dem Jahre 1925 Belchenstation Münstertal ★ 19 Uhr Info: www.theater1098-freiburg.de

The Power of Architecture, 23.2.-11.8. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

Sommer-Barbecue

König Lear

Hopper's Land

mit Live Auftritt des Duos Escher & Schaudt Restaurant delcanto im Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 18 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de

nach William Shakespeare Auf dem Münsterberg, Josef-Bueb-Straße, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Malerei – Amerikanischer Realismus, 8.5.-28.7. Carl-Schurz-Haus, Freiburg Info: www.carl-schurz-haus.de

Vorgestellt von Dr. Dr. h. c. Siglind Bruhn Katholische Akademie, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

16. Open Air Festival 2013

Kraftstoffverbrauch Honda CR-V 2.0 2WD City Edition in l/100 km: innerorts 8,9; außerorts 6,2; kombiniert 7,2; CO2-Emission in g/km: 168. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG.)

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Breites gastronomisches Angebot, buntes Rahmenprogramm & mehr, 4.-9.7. Münsterplatz, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.fwtm.freiburg.de

16. Open Air Festival 2013 mit den Improgruppen ,Tante Impro Laden’ & ,Spontan Brutal’ Musikpavillon im Stadtgarten, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theatersport-freiburg.de

Dekolonisierung & Grenzüberschreitung Vortrag von Prof. Maria do Mar Castro Varela, ASH Berlin Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.iz3w.org

,Offen für alles & nicht ganz dicht’ Florian Schoeder zu Gast beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

JUNI 2013 CHILLI 53


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:29 Seite 54

VERANSTALTUNGSKALENDER O

Münsterorgelkonzerte

PEN AIR IM PARK BAD KROZINGEN

20. JULI BIS 11. AUGUST 2013

Gianna Nannini Samstag, 27. Juli 2013 Beginn: 20.30 Uhr

Es spielt der Organist Christoph Bossert Freiburger Münster ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de

Mokoomba Afro-Fusion aus Zimbabwe Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Anthony Hamilton US-amerikanischer Soul- & R'n'B-Sänger Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

Russische Nationalphilharmonie Werke von Bach, Bruch, Beethoven Kirche St. Matthieu, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de

➔ PARTY Meeting-Point

Alan Parsons Live Project Freitag, 2. August 2013 Beginn: 20.30 Uhr

Tickets: 07633/4008-164 www.bad-krozingen.info

Schüler- & Studententag Freiburg-Bar, Kaiser-Joseph-Straße 278 ★ 18 Uhr Info: www.freiburg-bar.net

Party mit loopin 'louie Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

City Beats Music from the Past to the Future Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ TANZ Ich bin nicht wirklich die Gefahr Performance von Turbo Pascal Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

MITTWOCH

10.7.2013

➔ MUSIC

16. Open Air Festival 2013

➔ AUSSTELLUNGEN

Night of the Gipsies

mit dem Improgruppen ,Impro con Carne’ & ,Spontan Brutal’ Musikpavillon im Stadtgarten, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theatersport-freiburg.de

Julius Bissier

mit Urs Karpatz, Wawau Adler Group & dem Gismo Graf Trio Zirkuszelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Voces8 beim ,Stimmen Festival 2013’ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Russische Nationalphilharmonie mit Werken von Tschaikowsky, Mascagni, Verdi & Bellini Kirche St. Matthieu, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de

➔ PARTY Oldies but Goldies Die besten Schlager von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Schlagerschicht Schlager, NDW, Party & Rock Nachtschicht, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.nachtschicht-bw.de/freiburg/

Im Ledig House – ein Frühling in New York

Sonderpräsentation des Freiburger Künstlers, 27.4.-1.9. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts, 15.6.-15.9. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

➔ MUSIC

➔ EVENTS

mit Werken von Schubert & Brahms Koifhus, Salle Rosselmann, Colmar ★ 12.30 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de

Klavierabend mit Nikolai Lugansky Werke von Schubert & Rachmaninow Kapelle St. Pierre, Colmar ★ 18.15 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de

Pet Shop Boys – ,2013 Electric Tour’

Foto: © Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft mbH/Promo

Burghof, Lörrach

Verny & Steward Mi., 10. Juli, 20 Uhr

Swing und Soul Die Freiburgerin Cécile Verny begeistert mit einem Mix aus Soul, Chansons und afrikanischen Klängen. Der zweite Auftritt des Abends ist besonders etwas für Swingfans. Dem Briten Alexander Steward traut man mit seiner Mischung aus modernem Swing und BossaAnklängen zu, in die Fußstapfen Sinatras zu treten. www.stimmen.de, Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

Vokal-Pop Foto: © PR

Mit Stift & Feder

Lesung des Schweizer Autors Florian Vetsch Carl-Schurz-Haus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

Kammermusik

Stimmen Festival

Infoveranstaltung zu den Master-Studiengängen (Arts, Administration, Science) FOM Hochschule, Emmy-Noether-Straße 2, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.fom.de

16. Open Air Festival 2013 mit dem Improgruppen ,Funkensprung’ & ,Bitte frei machen’ Musikpavillon im Stadtgarten, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theatersport-freiburg.de

Marktplatz Schopfheim

Wise Guys Sa., 13. Juli, 20 Uhr

Sommersound

Marc Chagall – Poesie & Traum

Happy Birthday Session

Ölgemälde/Gouachen/ Originalfarblithografien/ Radierungen, 2.2.-21.7. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

mit Perry Robinson, KlezFez, Max Grosch, Frederik Heisler & Sam Walker Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Karamelo Santo & Ohrbooten Latin-Ska-Rock-Punk Zirkuszelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Im Rahmen des Festivals Sommersound 2013 vom 11. bis 14. Juli in Schopfheim lässt sich auch die „erfolgreichste unbekannte Band“ Deutschlands hören. Ihre selbst gemachte Popmusik ohne Instrumente ist teils hintergründig, teils melancholisch, aber fast immer saukomisch.

24. Jazz Festival Straßburg

Cécile Verny Quartet & Alexander Steward

www.sommersound-schopfheim.de

beim ,Stimmen Festival 2013’ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

DIENSTAG

9.7.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN

➔ EVENTS 42. Freiburger Weinfest Breites gastronomisches Angebot, buntes Rahmenprogramm & mehr, 4.-9.7. Münsterplatz, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.fwtm.freiburg.de

54 CHILLI JUNI 2013

zu Gast beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Zirkuszelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

mit dabei: Emir Kusturica & das Rosenberg Trio, 2.-10.7. Palais de la Musique, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.festival-strasbourg.com

➔ MUSIC Kammermusik: Schubert Abend Vladimir Spincakov, Nikolai Lugansky & Solisten des Orchesters ,Die Moskauer Virtuosen’ Stadttheater, Colmar ★ 18.15 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:29 Seite 55

VERANSTALTUNGSKALENDER

Big Harp & Lianne La Havas beim ,Stimmen Festival 2013’ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Die Fantastischen Vier zu Gast beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Zirkuszelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Sommersound 2013: Roger Hodgson & Band ,Breakfast in America Tour 2013’ Marktplatz, Schopfheim ★ 20 Uhr Info: www.sommersound-schopfheim.de

Diana Krall Der große Star der kleinen Jazzszene Festspielhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Alexander Paeffgen Trio West-Side-Story-Interpretationen Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.zmf.de

Ashpipe Foto: © Alexander Gnädinger

Militanter Ska/Punk’n'Folk Walfisch, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

sommer im stahl restaurant und biergarten tägl. 11.30 – 24 uhr geöffnet nachmittags frische salate, hausgemachte kuchen & eis an schönen sommerabenden grillstation im biergarten

Kammermusik Werke von Mozart & Prokofiev Koifhus, Salle Rosselmann, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de

mai – august täglich durchgehend geöffnet

Klavierabend mit Grigory Sokolov Werke von Schubert & Beethoven Kirche St. Matthieu, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de

ZMF, Mundenhof Freiburg

Die Fantastischen Vier Do., 11. Juli, 20 Uhr 24. Jazz Festival Straßburg

Ich bin nicht wirklich die Gefahr

mit dabei: Hugh Laurie & Shemekia Copeland, 2.-10.7. Palais de la Musique, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.festival-strasbourg.com

Performance von Turbo Pascal Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

DONNERSTAG

30 Jahre Goschehobel zu Gast beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Colin Vallon Trio Meister der klangmalerischen, feinen & minimalistischen Töne The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Russische Nationalphilharmonie Beethoven-Abend Kirche St. Matthieu, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de

➔ OPER Aufstieg & Fall der Stadt Mahagonny Oper von Kurt Weill & Bertolt Brecht Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ PARTY Fiesta Latino Total Latin Beats, Merengue, Latin, House Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Students College Clubbing Best House & R'n'B Mix in Town! Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

➔ TANZ

11.7.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Lörrach & der Nationalsozialismus Dokumente & Fotos aus dem Stadtarchiv Lörrach & zahlreiche Exponate, 26.4.-13.10. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu

➔ EVENTS heads&hands Die Karrieremesse auf deinem Campus, 10-16 Uhr Messezelt auf dem Platz der Alten Synagoge, Uni Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.headsandhands.de

Jam Session Der Treff für Jazz-Musiker aus Freiburg & Region Ruefetto, Granatgässle 3, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ruefetto.de

➔ MUSICAL Gottes kleiner Krieger Bollywood-Musical nach dem Roman von Kiran Nagarkar Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ EVENTS

Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80er Jahren EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Disco Update hosted by Anina Owly, Dimi Dilano, Mandibula, Mr High, Audio Optic & MikeL Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Students Day Charts, House, Black, Classics Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Misalliance

in der Reihe ,BADzille – Kleinkunst im Kurhaus’ Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Misalliance

➔ MUSIC

Choreografie & Tanz: Monica Gillette & Clint Lutes Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

mit der Victor Popov Chor Akademie Kapelle St. Pierre, Colmar ★ 18.15 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de

A-cappella-Konzert

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Edith Baerwolff: Über die Fiktion der Ferne

Party mit Dr. Boogaloo

➔ TANZ

Sven Kemmler & Martin Zingsheim

Architektur. Deutschland – Frankreich, 1800-2000, 30.3.-21.7. Museum für moderne & zeitgenössische Kunst, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

➔ PARTY

mit dem Improgruppen ,Die Spontanellen’ & ,Freistil’ Musikpavillon im Stadtgarten, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theatersport-freiburg.de Theaterparcours durch das Flüchtlingswohnheim Hammerschmiedstraße Flüchtlingswohnheim, Hammerschmiedstraße, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Interférences/Interferenzen

Gemälde & Zeichnung, 17.5.-25.7. Katholische Akademie, Freiburg Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

16. Open Air Festival 2013

Wir sind Deutschland

79104 FREIBURG · KARTÄUSERSTR. 99 T: 07 61.3 34 02 · WWW.ZUM-STAHL.DE

Choreografie & Tanz: Monica Gillette & Clint Lutes Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Zwei – Eine Ritualschlacht Performance von Turbo Pascal zu den Relation Works von Marina Abramovic Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Bell Rock Fest Kulinarisch-unterhaltsames Programm zum 1. Geburtstag, 12.-14.7. Hotel Bell Rock, Rust ★ 09 Uhr Info: www.europapark.de

Bang your Head Rund 30 Rock- & Metalbands wie Lordi, Hell, Thunder, W.A.S.P. u.v.m., 12.-13.7. Messegelände, Balingen ★ 09.30 Uhr Info: www.bang-your-head.de

16. Open Air Festival 2013 Wer wird Champignon? Musikpavillon im Stadtgarten, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theatersport-freiburg.de

Alemannisch hoch 3 Mundartfeuerwerk mit Stefan Pflaum, Frank Dietsche & Uli Führe Freilichtbühne im Weinstetter Hof, Eschbach ★ 20 Uhr Info: www.weinstetter-hof.de/veranstaltungen/

Wir sind Deutschland

FREITAG

Theaterparcours durch das Flüchtlingswohnheim Hammerschmiedstraße Flüchtlingswohnheim, Hammerschmiedstraße, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

12.7.2013

Mantra-Nacht

➔ AUSSTELLUNGEN Make active choices. Kunst & Ökologie. Wie tun? Kunst zum ökologischen Bewusstsein, 17.5.-8.9. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

mit Wilfried Pfeffer Tibet Kailash Haus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.tibet-kailash-haus.de

Baden-Baden-Gala 2013 Festlicher Saisonausklang mit Elīna Garanča & Jonas Kaufmann Festspielhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de

JUNI 2013 CHILLI 55


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:29 Seite 56

VERANSTALTUNGSKALENDER

Russische Nationalphilharmonie & Victor Popoc Chor Akademie

9.-18. AUGUST ’13

Bell Rock

mit Werke von Cherubini, Brahms & Tschikowsky Kirche St. Matthieu, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de

➔ PARTY

10.8. Michel Sardou 40/60 € 11.8. Mika + Asaf Avidan 39 € 12.8. Patrick Bruel 37 € 12.8. TECHNO/DISCOWEISSE NACHT: Afrojack + Bingo Players + Far East Movement + Redfoo (LMFAO) 40 € 13.8. Deep Purple + Blue Öyster Cult 39 € 14.8. Snoop Dogg aka Snoop Lion + 1995 37 € 15.8. HARD ROCK SESSION: Sonata Arctica + Rage + Gamma Ray + Helloween + Anthrax 39 € 16.8. Sexion d’Assaut + Youssoupha 31 € 17.8. The Australian Pink Floyd Show 31 € und viele mehr...

Friday Night Club Jeden Freitag mit Longdrink Happyhour Freiburg-Bar, Kaiser-Joseph-Straße 278 ★ 21 Uhr Info: www.freiburg-bar.net

Root Down Special mit Rainer Trüby & Ian Pooley Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.zmf.de

➔ TANZ Letzte Vorstellung: Zeitraffer-Parzival Projekt von Graham Smith & der School of Life & Dance Theater Freiburg, Großes Haus-Hinterbühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Zwei – Eine Ritualschlacht Performance von Turbo Pascal zu den Relation Works von Marina Abramovic Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ THEATER 68er Spätlese Das Kultstück Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

HEUTE ERSCHEINT DAS NEUE CHILLI

Mit Unterstützung von

SAMSTAG DAS SOMMERFESTIVAL

Info - Zeiten - Vorverk.: WWW.SOMMERMESSE-COLMAR.COM Messegelände / Parc Expo Colmar - Tel. 0033 - 3 90 50 50 50

Foto: © Stimmen Festival

Stimmen Festival

Sommersound 2013: Kaya Yanar ,Best of 2013 – Das Sommerspecial’ Marktplatz, Schopfheim ★ 20.30 Uhr Info: www.sommersound-schopfheim.de

➔ MUSIC 20. Festival Décibulles – Rock'n'Bier

Burghof, Lörrach

Pasi & Wainwright Sa., 13. Juli, 20 Uhr

Alleskönner Mit Charles Pasi und Rufus Wainwright hat das Stimmen Festival zwei extrem vielseitige Künstler im Programm. Pasi ist der aufsteigende Star der französischen Jazz- und Bluesszene, Wainwright begeistert mit eigenen Opern, Soundtracks für Filme oder wie in Lörrach mit großartiger Popmusik. www.stimmen.com Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

56 CHILLI JUNI 2013

mit dabei: Alpha Blondy, Patrice, Piano Chat, Morgan Heritage u.a., 12.-14.7. Neuve Eglise, bei Sélestat im Tal von Villé ★ 17 Uhr Info: www.decibulles.com

Klavierabend mit Mikhail Rudy Werke von Chopin, Janacek & Mussorgsky Stadttheater, Colmar ★ 18.15 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de

Parov Stelar Band zu Gast beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Zirkuszelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Baum & Richard Bona beim ,Stimmen Festival 2013’ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Sebastian Spies & Bruno Frey Nascimento – Gitarre Recital der diesjährigen Absolventen Jazz & Rock Schulen, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jrs.org

Sandra Kreisler Witziges & bissiges von Georg Kreisler & anderen Chanson-Legenden Schwarzwaldhotel, Gengenbach ★ 20 Uhr Info: www.gengenbach.info

Philharmonische Schlosskonzerte Hochkarätige klassische Musik, 12.-13.7. Schloss Neuweier, Baden-Baden ★ 21 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

13.7.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN ZEITWEIT – Hermann Dauer & Johannes Buchholz Landschaftszeichnungen, 9.3.-27.7. Paul-Ibenthaler-Haus, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu

Gabriel Orozco Werke zw. Zeichnung, Malerei, Skulptur, Fotografie & Installation, 13.7.-6.10. Kunsthaus, Bregenz Info: www.kunsthaus-bregenz.at

Gleis 51/52 100 Jahre Bahnbetriebswerk Haltingen & Rangierbahnhof Basel, 16.9.-29.7. Museum am Lindenplatz, Weil am Rhein Info: www.museen-weil-am-rhein.de

Kubus. Sparda-Kunstpreis im Kunstmuseum Stuttgart Künstler: Thomas Locher, Katrin Mayer & Alexander Roob, 4.5.-22.9. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Some End of Things Gruppenausstellung – mit Werken von Judith Hopf, 25.5.-15.9. Museum für Gegenwartskunst, Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

➔ EVENTS GAZPROM-Erlebnistag Sommertag voller Energie & sportlichen Highlights Europa-Park, Rust ★ 9 Uhr Info: www.europapark.de

Bell Rock Fest Kulinarisch-unterhaltsames Programm zum 1. Geburtstag, 12.-14.7. Hotel Bell Rock, Rust ★ 09 Uhr Info: www.europapark.de

Tag der Musik 19 Musikvereine spielen die Highlights aus ihren Repertoirs Versch. Orte in der Innenstadt, Freiburg ★ 10.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

Foto: © Hans-Jörg Haas

Europa-Park, Rust

Bell Rock Fest 12. bis 14. Juli

Geburtstagsfeier Happy Birthday, Bell Rock! Der Europa-Park in Rust feiert mit einem dreitägigen Sommerfest das einjährige Bestehen seines Leuchtturm-Hotels Bell Rock. Unter dem Motto „American Spirit & Dolce Vita“ sind alle herzlich eingeladen, ein Wochenende lang das Jubiläum zu begehen. Auf einer Flaniermeile, die vom Bell Rock bis zum Hotel Colosseo reicht, werden den Besuchern zahlreiche musikalische Acts – darunter die Musiklegenden Marylin Monroe und Elvis Presley interpretiert von den „Waldkicher Tanzrhythmikern“ – geboten. Saftige Steaks vom Grill, frische Meeresfrüchte oder die klassische Pasta: Für das leibliche Wohl ist mit landestypischen Köstlichkeiten aus Amerika und Italien bestens gesorgt. Damit das italienische Ambiente nicht zu kurz kommt, bringt die Gruppe „Grappa des Bassiano“ das Treiben auf einem Markt im Stiefelland nach Rust. Damit auch die Kleinsten auf ihre Kosten kommen, ist sonntags Familientag mit Kinderschminken und Zirkus-Workshop. www.europapark.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:29 Seite 57

www.big-fm.de www.facebook.com/RadiobigFM

Susanka und Oli Pocher – Deutschlands biggste Morningshow. Jeden Morgen ab 5.00 Uhr live auf bigFM.


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:29 Seite 58

VERANSTALTUNGSKALENDER

Rock- und Metalfestival Foto: Š Sasse Werbeagentur

10 Jahre Kultur- & BĂźrgerhaus Jubiläumswochenende, 13.-14.7. Kultur- & BĂźrgerhaus, Denzlingen ★ 18.45 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de

➔ MUSIC Kammermusik Werke von Beethoven, Chopin & Liszt Koifhus, Salle Rosselmann, Colmar ★ 12.30 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de

Messegelände, Balingen

Bang your Head 12. und 13. Juli

Heavy Metal satt Rock- und Metal-Fans aufgepasst: Am 12. Juli ist es wieder so weit. Zwei Tage lang werden Bands aus der Hardrock- und Heavy Metal-Szene auf dem Messegelände in Balingen ihre Visitenkarte abgeben. Auch dieses Jahr ist es den Veranstaltern gelungen, ein bunt gemischtes Line-up an den Start zu bringen. Egal, ob altbekannte GrĂśĂ&#x;en wie die Finnen Lordi, die US-Amerikaner Iced Earth und die Apokalyptischen Reiter oder noch eher unbekannte aber trotzdem vielversprechende Newcomer – fĂźr jeden Geschmack sollte unter den knapp 30 Band etwas dabei sein. Abseits der groĂ&#x;en FestivalbĂźhne wird es wie schon im vergangenen Jahr wieder ein musikalisches Kontrastangebot geben – jeweils drei Bands treten ab den Abendstunden zusätzlich in der Messehalle auf. Den Auftakt zum Festivalwochenende markiert auch in diesem Jahr wieder die traditionelle Warm-up-Party, deren Motto in diesem Jahr „Milestones Of Rock´n´Roll History“ lautet. Mit dabei sind im Juli unter anderem die Niederländer Maiden United, die die bekannten Iron Maiden Songs in ein neues Gewand packen. www.bang-your-head.de, Karten-Infos: 0761/496-8888

20. Festival DĂŠcibulles – Rock'n'Bier mit dabei: SKA-P, Arno, The Walk, Triggerfiner u.a., 12.-14.7. Neuve Eglise, bei SĂŠlestat im Tal von VillĂŠ ★ 17 Uhr Info: www.decibulles.com

Hamid Motebassem & Pejman Hadadi Persische Klänge fĂźr westliche Ohren Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Colin Vallon Trio Meister der klangmalerischen, feinen & minimalistischen TĂśne The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Russische Nationalphilharmonie & Victor Popoc Chor Akademie Verdi Galakonzert Kirche St. Matthieu, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de

Die Toten Hosen

âž” MUSICAL

Der Krach der Republik Messe, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.koko.de

Gottes kleiner Krieger

Sommernachtsfest mit ,The Sugar Foot Stompers’ Clublokal Jazztone, LĂśrrach ★ 19 Uhr Info: www.jazztone.de

Young Generation Orchestra mit Werken von Debussy, Strawinsky & Gershwin Zirkuszelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Charles Pasi & Rufus Wainwright beim ,Stimmen Festival 2013’ Burghof, LĂśrrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Muriel Nsunda & Mikhail Antonov – Gesang & Piano Recital der diesjährigen Absolventen Jazz & Rock Schulen, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jrs.org

Sommersound 2013: Wise Guys ,Zwei Welten Tour’ Marktplatz, Schopfheim ★ 20 Uhr Info: www.sommersound-schopfheim.de

Bollywood-Musical nach dem Roman von Kiran Nagarkar Theater Freiburg, GroĂ&#x;es Haus ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ PARTY Internationale Evergreens Hits der 70er, 80er & 90er Jahre mit DJ Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Yum Yum Geht nicht, gibt's nicht! Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

âž” THEATER Zettolhaube Gespielt von Sybille Denker, nach dem gleichnamigen norwegischen Märchen Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 14.30 Uhr Info: www.zmf.de

KĂśnig Lear nach William Shakespeare Auf dem MĂźnsterberg, Josef-Bueb-StraĂ&#x;e, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Weingut g Lämmlin-Schind h dle ler &Gasthaus ler G Krone K Mauchen

É„ĐżČ?É•Éœ 2013 Đż

GSFJUBH NFO VOE XFJO ° NJU WPSBONFMEVOH TBNTUBH BC VIS BC VIS TUBSU JOT IPGGFTU XPDIFOFOEF NJU NVTJL BC VIS NBSJP GFSSBSP BVT GSFJCVSH TPOOUBH BC VIS NJU EFS BVTTUFMMVOH /"563"35JLVMJFSU 3 JL 35 LV VMMJJF FSSUU SJU S UB B E EFIN EF INFS FS BC VIS NBSUJO NBZFS VOE TFJOF EPSGNVTJLBOUFO BVT TDIMJFOHFO DB VIS EJF TPSHFOCSFDIFS NJU EJSJHFOU IFMNVU TDIXJUBMMB DB VIS QJOP QSFTUP EFS DIPS BVT NBVDIFO BC VIS QJBOP DPDLUBJM BVT XBMELJSDI NPOUBH VN VIS VIS LVMJTTFOC S[MFS ° 13&.*&3& BMFNBOOJTDIF NVOEBSU JN XFJOHVUTIPG 4DIMJFOHFO .BVDIFO . MMIFJNFS 4USB‡F 5FM XXX MBFNNMJO TDIJOEMFS EF

58 CHILLI JUNI 2013

âž” Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_06_13_chilli_Kalender_2012 09.06.13 18:31 Seite 59

VERANSTALTUNGSKALENDER

Ein Sommernachtstraum Zauberhafte Komödie von William Shakespeare Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

Schwarz-Wald-Kirsch & Co. KG Schwarzwaldkomödie von Cornelia Bitsch s' Freche Hus, Oberkirch ★ 20 Uhr Info: www.burgbuehne.com

bodenlos – Durch die Luft und unter Wasser

➔ MUSIC

LaBrassBanda – ,Live 2013’

Milena Wilke & Shih-Yu Tang

Landesausstellung rund um die Fortbewegung im Wasser & in der Luft, 25.4.-27.10. Naturkundemuseum, Karlsruhe Info: www.naturkundemuseum-karlsruhe.de

ZMF-Preiträgerkonzert mit Werken von Mozart, Tartini & Serasate Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.zmf.de

zu Gast beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Zirkuszelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Die Picassos sind da! Retrospektive aus Basler Sammlungen, 17.3.-21.7. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

SONNTAG

Finissage: Ludwig Köhler

14.7.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN

Objekte, Skulpturen, Zeichnungen, 16.6.-14.7. Zehntscheuer, Merdingen ★ 18 Uhr Info: www.merdinger-kunstforum.de

Jens. J. Meyer

➔ EVENTS

Schwebende Skulpturen, 26.5.-14.7. Stiftung für konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de

Bell Rock Fest

Holzzeit Zur nachhaltigen Nutzung von Wald & Holz, 10.3.-3.11. WaldHaus, Wonnhaldestraße 6, Freiburg Info: www.waldhaus-freiburg.de

Kulinarisch-unterhaltsames Programm zum 1. Geburtstag, 12.-14.7. Hotel Bell Rock, Rust ★ 09 Uhr Info: www.europapark.de

Baden-Baden-Gala 2013 Festlicher Saisonausklang mit Elina Garanca & Jonas Kaufmann Festspielhaus, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de

FR, 19. JULI

20. Festival Décibulles – Rock'n'Bier mit dabei: Deluxe, Imany, Ernest, Gregaldur u.a., 12.-14.7. Neuve Eglise, bei Sélestat im Tal von Villé ★ 15 Uhr Info: www.decibulles.com

50 Jahre Musikschule Rheinfelden e.V.

Voice Event der Auswahlchor der Freiburger Schulen Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Moddi & Euzen beim ,Stimmen Festival 2013’ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

The Teddyshakers

Blockflöte/Klavier mit Ursula Oberle & Michael Donkel Haus Salmegg, Rheinfelden ★ 17 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de

,Gestatten Sie, dass ich liegen bleibe’ Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Sommersound 2013: Hansi Hinterseer & Original Tiroler Echo

➔ THEATER

,Open Air 2013’ Marktplatz, Schopfheim ★ 18 Uhr Info: www.sommersound-schopfheim.de

Rock-/Pop-Festival

König Lear nach William Shakespeare Auf dem Münsterberg, Josef-Bueb-Straße, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Freiburg-Parade

Schlossplatz, Emmendingen, 20h, Helge Schneider Foto: © Fifou Pictures & Design

Bunter Sommerabend mit Musik & Quatsch

SA, 20. JULI Burghof, Lörrach, 20h, Patricia Kaas beim ,Stimmen Festival 2013’

SO, 21. JULI Schlossplatz, Emmendingen, 18h, Max Raabe &

Palast Orchester, zu Gast bei ,I EM Music 2013’

Foto: © Basel Tattoo

Messe, Colmar

Innenstadt, Freiburg

Foire aux Vins

Basel Tattoo

9. bis 18. August

Do., 25. Juli

Schwergewichte

Pauken & Trompeten

SA, 27. JULI Grand Casino, Basel, 20.30h, Beth Hart

Das Rock- und Popfestival der Colmarer Weinmesse setzt auf bekannte Namen: Der englische SA, 3. AUGUST Popstar Mika, die Hardrocker Schlossplatz, Emmendingen, 22h, Ky-Mani Marley Blue Öyster Cult, die Finnen Der Sohn von Bob Marley zu Gast auf dem Festival Afrikaba Sonata Arctica, die Trash-Metaler Anthrax, Helloween oder MI, 4. SEPTEMBER Deep Purple sind nur einige der Künstler, die in diesem Jahr auf Grand Casino, Basel, 20.30h, Marlon Roudette dem Programm stehen. Einer der mit Auskopplungen aus seinem Album ,Matter Fixed’ Höhepunkte ist der französische Rap-Abend mit Youssoupha und MO, 21. OKTOBER Sexion d’Assaut. Rothaus Arena, FR, 20h, Gentleman Amerikanische Rock-Sängerin

New Day Dawn-Tour 2013

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

www.sommermesse-colmar.com

Das Basel Tattoo begeistert vom 19. bis 27. Juli mit seinem originellen Zapfenstreich, bei dem sich Tanz, Gesang, Choreografie und Lichtshow zu einem beeindruckendem Programm verbinden. Eine Kostprobe ihres Könnens geben die Musiker des Basel Tattoo bei ihrer Parade in der Freiburger Innenstadt, zu der wie im letzten Jahr 350 Musiker anreisen werden. www.baseltattoo.ch

JUNI 2013 CHILLI 59


Musik Festival

G

r h c s r e b ü z n re

g n ä l K e d n eite

„Stimmen“ wird 20 und wartet erneut mit viel Qualität auf

D

as größte Musikereignis am Oberrhein feiert seinen 20. Geburtstag: Was 1994 mit zwölf Konzerten an drei Schauplätzen begann und bereits damals 12.000 Zuschauer anlockte, wird heuer in großem Stil zum 19. Mal wiederholt. In diesem Jahr werden zu den mehr als 30 Konzerten auf sechs Bühnen beim Stimmen-Festival weit mehr als 30.000 Zuschauer erwartet – der Etat der Veranstaltung beläuft sich auf insgesamt 1,2 Millionen Euro. Auftreten werden unter anderem große internationale Künstler wie Elton John, Bob Geldof, Mark Knopfler oder Maximo Park. Es sind aber nicht unbedingt die großen Namen, die den besonderen Reiz der Veranstaltung ausmachen.

gt ch sin ei Lörra 9 Uhr 1 itt Fr Eintr .6., 10 | 9 2 h , c a a S Lörr stadt Innen

nen Jahr von Gründer Helmut Bürgel übernommen. Allerdings hat Muffler bereits betont, dass der Grundgedanke von „Stimmen“ sich nicht verändern wird. Bei den großen Namen, die Jahr für Jahr meist auf der Lörracher Marktplatzbühne ihr Können zum Besten geben, vergisst man schnell, worum es bei der Veranstaltung im Kern eigentlich geht: Der klar definierte Fokus des Festivals liegt bereits im Namen. „Im Dreiländereck ist es Programm, die Stimme jeden Sommer fünf Wochen lang als Grenzüberwinderin zu präsentieren“, hat die Wochenzeitung

enore du E T r o c n o Uhr in & C 20.30 Irmel a, 6.7., S | uro i e os ) | 33 E (CH De Or a c i r ta Rau Augus

chilli programmhiglights „Es ist eines der besten Musikfestivals in ganz Deutschland, es hat eine klare Handschrift, ist fokussiert auf die menschliche Stimme und findet in einer der schönsten Regionen Deutschlands statt“, fasste der neue Geschäftsführer des Veranstalters Burghof GmbH, Markus Muffler, einst zusammen, warum „Stimmen“ unter vielen Sommer-LiveMusikangeboten herausragt. Muffler ist in diesem Jahr erstmals für die künstlerische Leitung des Festivals verantwortlich, er hatte den Job im vergange-

63 CHILLI Juni 2013

Fotos: © Veranstalter

Die Zeit einmal geschrieben – es ist das menschliche Organ, dem die Tage im Juli gewidmet sind. Dabei spielen Genre und Zielgruppe keine Rolle. Auch in diesem Jahr geben sich wieder Künstler aller Stilrichtungen und von den verschiedensten Erdteilen die Mikrofone in die Hand. Da ist etwa Patricia Kaas, die mit ihrer jazzig-poppigen Variante des Chanson bereits in der Erstausgabe von

„Stimmen“ auf der Bühne stand. Da sind die britischen Indie-Rocker von Maximo Park und Skunk Anansie, die auch mal den einen oder anderen quertreibenden Ton in ihren Liedern unterbringen.

er exand t & Al e t r a Qu Verny 0 Uhr Cécile 10.7., 2 , i M | ro t r a | 29 Eu Stew rrach ö L f o Burgh

Da ist der ehemalige Kopf und Gründer der Dire Straits, Mark Knopfler, der genau wie Elton John oder Bob Geldof wohl eher für einen gepflegten Pop-Beat steht. Und da sind weit weniger bekannte Bands wie das schwedische Ensemble Irmelin, die jahrhundertealte Melodien und Lieder auf neue, eigene Weise aufgreifen und die – genau wie etwa auch das sardische Vokalensemble „Concordu E Tenore De Orosei“ – so recht in keine Schublade passen wollen. Die Liste ließe sich wohl auf alle auftretenden Musiker erweitern. Alle sind besonders, speziell, musikalisch reizvoll – und alle eint die Tatsache, dass der Gesang und die Stimmbänder tonangebend in ihrer Interpretation der Musik sind.


nge

Aber „Stimmen“ ist auch deswegen anders und einzigartig, weil die Beziehung zwischen der Musik und dem Hörer hier

nd nd Ba ohn u J n o t El 5 Uhr Euro .7., 19.4 ch | 89 a MI, 17 r r ö L platz Markt

anders wahrgenommen wird. Die Besucher am Oberrhein werden auch in diesem Jahr nicht zum bloßen Zuhören verdammt, sondern vielmehr zum Mitmachen animiert: Bereits eine Woche vor dem Auftakt der Bühnenkonzerte, am 29. Juni, heißt es „Lörrach singt!“

Zwischen 10 und 19 Uhr verwandelt sich dann die Innenstadt selbst in eine Bühne, die kostenlos betreten werden darf. Kinderchöre aus der Region, Songwriter, Chöre aus Baden, aus der Schweiz und aus Frankreich, Soul-, A cappella-, geistliche Musik- sowie Jazz- und Pop-Grup-

ie Anans Skunk r h o U 0 34 Eur .7., 2 Do, 18 rach | r ö L z plat Markt

pen aber auch Austro-Gospel- und Alpen-Blues-Ensembles (Jodler aus der Schweiz und aus Österreich) werden

dann im Rahmen des großen Open-AirGesangsfestes alle Straßen und Gassen der Stadt auf ihre Art beschallen. Zudem laden zahlreiche Mitsingaktionen dazu

f Geldo & Bob t i K The This Is o Uhr 39 Eur .7., 20 rach | r ö So, 28 L k r felspa Rosen Alle Termine & Infos www.stimmen.com ein, der eigenen Stimme einmal Gehör zu verschaffen. Stimmen wird 20 und kein Stückchen leiser. Dabei sein lohnt sich für jeden, der anspruchsvoller Live-Musik etwas abgewinnen kann. Und für jeden, dem wenigstens eine der auftretenden Gruppen zusagt. Letzteres sollte aufgrund der enormen Bandbreite und der hohen Qualitätsdichte des Line-ups eigentlich für jedermann zutreffen. Felix Holm

ANZEIGE

Ideen wollen leben! Ob private Feiern, Firmenevents, Hochzeiten oder Festivals – Tent Event hat die passenden Zelte und das komplette technische Equipment für Ihre Veranstaltung.

Neunlindenstraße 35 79106 Freiburg Fon: 0761/20 89 99 0 Fax: 0761/20 89 99 12 E-Mail: info@tentevent.de Internet: www.tentevent.de

Juni 2013 CHILLI 62


3 FRAGEN AN: Ferdi Klamt von FATCAT

Vampire Weekend Casper XOXO Vampires in the City Modern

On an on Casper XOXOIn Give

Four Music Group Xl/Beggars

Four MusicMusic Universal

„Die Nächte durchfeiern“

Endlich Indie-Pop Sommer

Komplexe Leichtigkeit

Zum Saisonende bei der Fanparty der Bundesligafußballer und am 5. Juli auf dem ZMF im Spiegelzelt – die Freiburger Band FATCAT gibt derzeit Vollgas. Im Gespräch mit chilli-Autor Felix Gieger erzählt Keyboarder Ferdi Klamt von Katzen, der Verbindung, welche die acht jungen Männer zum Sportclub haben, und lange Nächte in Freiburg.

Vampire Weekend, die Band, die ihren eigenen Sound treffend und zugleich mysteriös nach einem eigenen Song mit „Oxford Comma Riddim“ beschreibt, hat im Mai mit „Modern Vampires of the City“ ihr drittes Album veröffentlicht. Und egal, wie viel es regnet, sie haben den Sommer mitgebracht. Die CD lädt neben tanzbaren Stücken häufig zum Verweilen und Genießen ein – Feel-good-Songs im besten Sinne. Die häufig bearbeiteten Gesangparts haben dabei einen erheblichen Einfluss auf das von der Platte transportierte positive Grundgefühl. Den jungen Briten gelingt die Kunst, dass sich dem Hörer die Songs schnell erschließen, ohne dass Langeweile aufkommt. Denn trotz eingängiger Rhythmen und Melodien sind die Tracks überaus abwechslungsreich. Vor allem aber lebt das Album vom wieder einmal speziellen Sound der Stücke. Das liegt neben der vielfältigen Stimme vor allem am hervorragend eingesetzten Schlagzeug. Aber auch Streicher und Klavier prägen den besonderen Klang. „Modern Vampires of the City“ schafft es aus dem Schatten seiner beeindruckenden Vorgängeralben hervorzutreten. Die Songs sind inzwischen unaufgeregter, aber immer noch kurzweilig. „Vampire Weekend“ gelingt der beeindruckende Spagat, sich neu zu erfinden und gleichzeitig dem eigenen Stil treu zu bleiben. Frederik Skorzinski

Klanglawinen, von denen man sich gerne begraben lässt. Eine Stimme, die vertraulich leise und martialisch laut sein kann. Kompositionen, die schräg klingen, bis man sich an sie gewöhnt hat und man plötzlich den Repeat-Knopf drückt. Das alles bietet „Give In“, das diesen März erschienene Debütalbum der USamerikanischen Band „On an On“. Irgendwo zwischen Radioheads „OK Computer“ und der Platte „An awesome Wave“ von Alt-J liegen die Songs dieser Platte. Dabei harmonieren Stimme, EGitarre, Schlagzeug und Bass in mal minimalistischer, mal orchestraler Manier. Die Musik hat gewisse Pop-Elemente, ist deswegen aber keinesfalls langweilig. Sie ist ganz im Gegenteil von einer besonderen Atmosphäre getragen. Eine Art komplexe Leichtigkeit. Die melodisch angelegten Tracks erzeugen einen Sound, der im positivsten Sinne sagt: Augen zu und durch. Dabei erschaffen besonders die experimentellen Bearbeitungen von Gesang und E-Gitarre einen inspirierenden neuartigen Sound. „Give In“ repräsentiert musikalischen Zeitgeist. Neben rustikalem, unverzerrten Rock, etwa bei „The Black Keys“, gewinnt eine neue Strömung an Bedeutung. „On an On“ ist ein Vertreter davon. Sie nutzen die zahllosen Möglichkeiten zur Erweiterung des eigenen Sounds grandios und erweitern die Rockmusik um eine weitere elektronisch beeinflusste Facette. Frederik Skorzinski

chilli: Im Januar hießt ihr noch Project Mayhem. Wurde eine Katze zum Bandmaskottchen oder wie kam es zu der Umbenennung? FATCAT: Ein einzelnes Tier war nicht der Grund. Aber die Band hat mit der Zeit Zuwachs bekommen und dadurch sind auf jeden Fall auch unsere Sounds fetter geworden. Und da Katzen schlau, süß, eigensinnig und überall beliebt sind, war der Name FATCAT die logische Konsequenz. chilli: Diese fetten Sounds habt ihr auch nach dem letzten Saisonspiel der Freiburger Fußballer vor 5000 Fans präsentiert. Was verbindet euch mit der Mannschaft? FATCAT: Uns verbindet auf jeden Fall ein richtig erfolgreiches letztes Jahr, und als die Veranstalter der Fanparty bei uns angefragt haben, haben wir natürlich sehr gerne zugesagt. Vor so vielen Menschen zu spielen, macht einem Musiker einfach Freude. chilli: In euren Liedern gehen die Nächte fast immer erst sehr spät zu Ende. In der Realität auch? FATCAT: Das ist genau der Eindruck, den wir vermitteln wollen. Ich finde, dass Freiburg eine Stadt ist, in der viele auf handgemachte Musik zum Tanzen stehen und gerne auf Konzerte gehen. Unsere Songs sind daher auch eine Einladung an all diese Menschen, vorbeizukommen und mit uns die Nacht durchzufeiern, denn wir sind auf jeden Fall da.


The Dope Casper XOXO Hinterlandia

Wisdom of Crowds Casper XOXO of Crowds Wisdom

Four Music Devil Duck Records

KFour Scope Music

Der Sounddreck zum Bund Titel: Einsatzsong – Vater Unser Urheber: MrNiceToKnow Jahr: 2009

Gut gelaunte Entdeckungsreise Bärenstarkes Debüt Nach dem viel gelobten Debüt „Into The Woods“ (2010) und der ein Jahr später herausgekommenen EP „Monsters Of Fuck You All“ veröffentlichen The Dope mit „Hinterlandia“ nun ihr zweites Album. Rudi Maier (Gitarre/Gesang) und Franz Neugebauer (Drums) scheren sich auf diesem nicht die Bohne darum, welche Vergleiche zu Modest Mouse hergestellt werden können, denn sie wandeln mit ihrer Musik tatsächlich deutlich auf deren Pfaden. Die vielen plötzlichen Tempo- und Harmoniewechsel gestalten das Album sehr interessant, sind aber für den „DasAlbum-muss-mich-beim-ersten-Malkicken-Hörer“ genau der Knackpunkt. Denn die Musik fordert dem Publikum sehr viel ab. Manche Passagen sind regelrecht nervenzerreißend. Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass das Album nicht langweilig wird. Hinterlandia ist eine gut gelaunte Entdeckungsreise durch aufregende Gitarrenriffs und interessante Texte, die von einer deutschen Band in dieser Frische ihresgleichen sucht. Wer keine Angst hat, sich mit The Dope auseinanderzusetzen, kommt voll auf seine Kosten. Anspieltipps sind „Blizzard The Kid“, das ursprünglich mal „Hinterlandia“ hieß und von Maier als die „bisher schwerste Geburt“ in Sachen Songwriting bezeichnet wurde. Ein Muss ist „Mothers Boy Toyed With An Idea“. Der Song hat als einziger den Weg von der EP auf „Hinterlandia“ geschafft. eMBe

„Wisdom of Crowds“ ist ein hochinteressantes Zusammenspiel von Bruce Soord (The Pineapple Thief) und Jonas Renske (Katatonia). Herausgekommen ist ein Album, an das man bei den Namen nicht unbedingt denken würde. Elektro-Sounds und tanzbare Beats. Das Album umfasst neun sehr abwechslungsreiche Songs, die jede Genregrenze locker sprengen. Ein Werk mit viel Tiefgang, das das Publikum mitreißt und in jedem der Songs kleine Details zum Entdecken bietet. Als Soord – er erweist sich hier als genialer Komponist – die Musik schrieb, hatte er die Stimme von Renske im Kopf, die sich perfekt in die Kompositionen einfügte. So entstand das bärenstarke Debütalbum dieses bislang einzigartigen Projektes. Man kann nur hoffen, das Soord und Renske noch häufiger neben ihren beiden sehr erfolgreichen Hauptbands die Zeit finden, sich gemeinsam der Musik zu widmen. Der in Deutschland geborene und in England lebende Soord ist bereits seit den 1980er Jahren in der Musik aktiv und hat einige Bands durchlaufen, bevor er 1999 seine eigene Band The Pineapple Thief gründete, um seine persönlichen Vorstellungen verwirklichen zu können. Die Ananas-Diebe waren so erfolgreich, dass die Labels Schlange standen, um sie unter Vertrag nehmen zu können. Mittlerweile sind auch sie bei Kscope. Jonas Renske ist erst seit Anfang der 1990er dabei und hat sich zu der Zeit als Death Metal Growler bekannt gemacht. Marc Bargmann

Es gehört zu den ungeklärten Geheimnissen der Menschheit: die enge Verbindung von Krieg und Musik. In deutschen Landen besteht die aus traditionell zackiger Marschmusik, garniert mit ein paar schmissigen Liedzeilen. Was man auch davon halten mag, so ist dies unbestritten ein unumstrittenes Stück Leitkultur. Überraschend daher, dass das Bundeswehr-Einsatzgeschwader Mazar-e Sharif heuer rappende deutsche Soldaten auf Auslandseinsatz meldet: „Hallo Kamerad – wo du auch grade bist ob du im Kosovo frierst - oder in Afghanistan schwitzt“ Die Beats hierzu sind unwichtig, wenig interessant und strafrechtlich nicht von Bedeutung. Der Text hingegen ist brisant: „Steck den Kopf nicht in Sand – du wirst das schon hinkriegen denn du bist ein Krieger – wir sind deutsche Soldaten und wir stehen hinter dir – als treue Kameraden an die Männer in Kabul – Kunduz und Fayzabad bleibt tapfer, keine Sorge – uns macht keiner platt“ Es ist nicht an uns zu prüfen, wie sich dies auf die Moral der Truppe auswirkt oder ob wir uns mit solchen Songs im Ausland den Ruf, eine gute Rap-Nation zu sein, verderben. Für die Endreime darf es aber keine mildernden Umstände geben. Oh du schöner Westerwald … Ihre Geschmackspolizei


Literatur Standortpolitik

Ein Literaturhaus an markantem Ort Bürgermeister von Kirchbach: 2015 geht der Vorhang auf

D

ie Gespräche mit der Landesregierung und dem Rektorat der Universität über ein Literaturhaus im Unigebäude Ecke Werderring und Belfortstraße sind positiv gelaufen. „Ende April sind wir von der Uni informiert worden, dass alles im grünen Bereich ist. Im Frühjahr 2015 werden wir also das Freiburger Literaturhaus eröffnen können“, sagt Kulturbürgermeister Ulrich von Kirchbach. „Ich freue mich sehr auf die Zukunft, wir verstehen das auch als Anerkenntnis unserer Arbeit“, so Stefanie Stegmann, Chefin im Freiburger Literaturbüro, das noch in deutlich kleineren Räumen im Kommunalen Kino (Koki) logiert. Es ist ein Haus mit großer Vergangenheit, in das die Literatur einziehen wird. So lebte keine Geringere als Gertrud Luckner (1900–1995), Freiburgs berühmte Widerstandskämpferin gegen die Nazis, einst in dem Gebäude, das 1882 erbaut und 1906 zum Parkhotel Hecht umgebaut worden war. Namensgeber ist Lorenz Werthmann (1858–1921), der am 9. November 1897 in Freiburg den weltweit ersten Caritasverband gegründet hatte. Von 1924 bis 1969 residierte

Foto: © bar

Werthmannhaus: Hier lebte einst die Nazi-Widerstandskämpferin Gertrud Luckner . hier der deutsche Caritasverband. Dann kaufte die Uni die Liegenschaft und nutzte sie für geisteswissenschaftliche Fakultäten. Geist trifft Geist möchte man formulieren, wenn in diesen Mauern auf 400 Quadratmetern das Literaturhaus öffnet. Dem Rathaus wird die Literatur immer wichtiger: Während die Zuschüsse 2008 noch bei 34.000 Euro lagen, klettern diese im kommenden Jahr auf 86.500. Dann hat Stegmann auch ganz offiziell, also anständig bezahlt, eine ganze Stelle. Und Ann-Christin Bolay immerhin eine halbe. Auch die Miete wird sich deutlich

erhöhen: Bisher trägt die Stadt die 5750 Euro, künftig könnte es das Zehnfache sein. „Die Details müssen wir noch klären, etwa wer die Umbauten finanziert, was sich auf die Miete auswirkt“, erklärt von Kirchbach. Die Uni, allen voran Vizerektor Heiner Schanz, habe im Literaturhaus an dieser Stelle jedenfalls schnell einen Gewinn gesehen. Und das meine er keineswegs finanziell. Bei der Eröffnung wird irgendjemand sagen, dass es eine schwere Geburt war. Aber eine, die es der Literatur in Freiburg viel leichter macht, viel Publikum zu finden. Lars Bargmann t ANZEIGE

Zwei Typen, ein Bier!

Qualität verbindet ! Q

EM KASTEN* IN JED ERHALTEN SIE

GRATIS

aldhaus-Zacherl das W s-Glas & eine Edition m m e o r S B e h i e c r Flas

Brauerei-Chef Dieter Schmid & Ralf Zacherl, TV-Koch und Waldhaus Biertyp!

DIE MARKE DER BIERTYPEN!!

www.waldhaus-bier.de

65 0458-1010-13_2_Chili_164x80.indd CHILLI JUNI 2013

* Ab Juli, solange der Vorrat reicht in jedem Kasten Diplom Pils 0,33l/0,5l & Spezial Gold 0,33l/0,5l

1

04.06.13 14:04


BÜCHER REZENSIONEN Philip Cassirer Was kostet ein Yak? 64 Seiten, gebunden Carlsen, 2013 14,90 Euro

Adam Johnson Das geraubte Leben des Waisen Jun Do 687 Seiten, gebunden Suhrkamp, 2013 Preis: 22,95 Euro

Philipp Reinartz Katerstimmung 254 Seiten, Taschenbuch Rowohlt Verlag/Polaris Preis: 13,99 Euro

Fernwehlektüre in Technicolor

Geliebter Führer

Wo Nachrichten News heißen

Was tun gegen Verstopfung beim Himalaja-Trekking? Wie eine Busfahrt mit einem durchgeknallten Fahrer über den Rohtang-Pass überleben? Und wie nach einer monatelangen Reise kreuz und quer durch Katmandu, Nepal und Indien wieder das graue Frankfurt ertragen? Der 1981 in Hamburg geborene Grafiker Philip Cassirer hat aus seinen Asien-Erlebnissen einen opulenten Comic gemacht, eine Art gezeichnete Backpacker-Reportage: Da gibt es chaotische Straßenszenen und gigantische Landschaftspanoramen, die den konventionellen Panel–Stil sprengen, da erzählen wimmelige Detailbilder von skurrilen Begegnungen und exotischen Orten. Zwar ist sein Comic-Tagebuch vor allem Anekdotensammlung und hat kaum Spannungsbogen oder ausgefeilte Charaktere, dafür gibt‘s aber jede Menge Situationskomik und Déjà vu: Denn welcher Traveller kennt sie nicht, die windigen Gesellen, die einem überall auf der Welt das Ohr abquatschen und am Ende immer was verkaufen wollen? Die unverhofften Entdeckungen am Ende eines strapazenreichen Weges? Die verschlungene Suche nach Transportmitteln und billigen Unterkünften? Fernwehlektüre in Technicolor für Comicfreaks und Weltenbummler. Ein interessantes Debüt, dem es allerdings noch an Dramaturgie und Tiefgang fehlt. Marion Klötzer

Atomstreit, Raketentests, Propaganda – was die Außenwelt von Nordkorea mitbekommt, ist nicht viel. Und so ist selbst ein fiktiver Blick in das Land eine spannende Sache. Der Amerikaner Adam Johnson zeigt seinen Lesern eine Welt, in der nachts der Strom ausgeschaltet wird, in der die von Hunger geplagte Bevölkerung sich von Baumrinde ernährt, in dem aus Lautsprechern die Nachrichten des Geliebten Führers Kim Jong Il schallen. In dieser Welt lebt der Sohn des Waisenhausaufsehers Jun Do, für den Geld auswerfende Maschinen und Omnibusse, die wie Ochsen in die Knie gehen, ein Wunder sind. Jun Do wächst unter Waisen auf, die für die gefährlichsten Arbeiten herhalten müssen, und so wird er als Tunnelsoldat für die Eroberung Südkoreas vorbereitet. Er macht bei Entführungen in Japan mit und hört auf einem Fischerboot die Feinde Nordkoreas ab. Erst nach und nach gerät seine Staatstreue ins Wanken, nämlich als er die Schauspielerin Sun Moon trifft und zum ersten Mal in seinem Leben erfährt, was Liebe ist. Johnsons Roman ist ein satirischer, brutaler und feinsinniger „Pageturner“, ausgezeichnet mit der wichtigsten amerikanischen Literaturauszeichnung, dem Pulitzerpreis. tbr

Max Plättgen ödet sein Volontariat beim Privatfernsehen an: Er interessiert sich weder für Paris Hilton noch für neugeborene Pandas oder verzogene Teenager. Einen Plan B hat er allerdings nicht und so vertreibt er sich die Stunden, indem er in Beiträgen Insider-Witze versteckt, sich über die Promimagazin-Schicksen lustig macht oder Penisse auf Moderationskarten malt. Sein Leben ändert sich jedoch schlagartig, als er auf einer Party seine Traumfrau kennenlernt: Die Spanierin Ana. Ihr reist er quer durch ihre Heimat hinterher und – da er sich nicht nach Jürgenvon-der-Lippe-Manier entscheiden will (Geld oder Liebe) – erzählt seinem Chef, an einer großen Story zu sein. Diese Story will sich jedoch partout nicht finden lassen, und so wird Max selbst kreativ und inszeniert einen Drogenskandal, der unerwartet große Kreise zieht … Der gebürtige Freiburger Philipp Reinartz hat bei seinem Romandebüt einen urtypischen Vertreter der Generation Y erschaffen, dessen Berufsvorstellungen sich in „irgendwas mit Medien“ und „mit Menschen arbeiten“ erschöpfen. Mit bissigem Humor stellt Reinartz die Oberflächlichkeit der Boulevardmedien, die angestrengte Kreativität der Werbebranche und die Sensationsgier der Journalisten bloß: Eine gelungene Mischung aus Roadmovie und Mediensatire. Tanja Bruckert

Lesung mit Adam Johnson: Fr., 14.6., 20 Uhr im artjamming, Günterstalstr. 41, Freiburg


KULTUR stadtteile

Freiburgs unbekanntes Künstlerquartier Ein Rundgang durchs „Kulturexil Klinikviertel“

Foto: © Urs Roethlisberger

G

67 CHILLI JUNI 2013

nicht mit fertigen Vorlagen, sondern gestalten jedes Tattoo ganz individuell.“ Und dazu brauche es nicht nur das Handwerkskönnen, sondern auch zeichnerisches Talent und eine ordentliche Portion Kreativität. Am Tag des Rundgangs wird allerdings nicht gestochen, stattdessen informieren Häcker und ihre Kollegen über ihre Kunst und wenden sich gerade an diejenigen, die noch nie etwas damit zu tun hatten. Foto: © Studio Blutkunst

rauer Geschosswohnungsbau, im Vorgarten spielende Kinder, ältere Herren, die vor einer kleinen Eckkneipe mit einem Weizenbier anstoßen. „Von außen wirkt es, als wäre hier nicht viel los“, beschreibt Juli Richter vom Künstlerkollektiv Kommode 1 das Freiburger Klinikviertel, „doch an den drei winzigen Straßen rund um die Lutherkirche am Friedrich-Ebert-Platz findet sich ein erstaunlich großes kulturelles Angebot.“ Während etwa die Wiehre im Volk bekannt für ihre Galerien und Werkstätten sei, verbinde kaum jemand das Klinikviertel mit Kunst und Kultur. Zeit, das zu ändern, finden die Mitglieder des „Kulturexils Klinikviertel“ und laden die Freiburger daher bereits zum zweiten Mal zum Sommerrundgang ein. Die Gruppe setzt sich aus den kulturschaffenden Nachbarn zusammen, die am 15. Juni ab 16 Uhr ihre Galerie, ihr Theater, ihren Kunstraum oder ihr Tattoostudio präsentieren. chilli-Volontärin Tanja Bruckert war schon vorher da.

1. Studio Blutkunst Los geht es in einer für einen Kulturrundgang nicht ganz alltäglichen Location: Das Studio Blutkunst bringt mit seinen Tattoos individuelle Zeichnungen auf die bloße Haut. „Auch das ist Kunst“, weiß Ladeninhaberin Alina Häcker, „wir arbeiten nämlich

2. Kommode 1 Das offene Künstlerkollektiv „Kommode 1“ zählt erst seit drei Jahren zum Klinikviertel. Ursprünglich bestand es aus zwölf Künstlern, die sich in den Räumen der Ganter Brauerei zusammengetan haben. Mittlerweile ist das Kollektiv mit seinen Konzerten in ganz Freiburg unterwegs und präsentiert Musiker wie John Watts, Samuel Walker oder das Freiburger Duo „Crooked Thou“, das um 21.30 Uhr im Theater Nuage Fou spielen


Kultur sTadtteile

Werke auch Jahre später noch weiterentwickelt – hat diese auch nachträglich noch mit einem schwarzen Loch versehen.

Foto: © Rita Maria Linke

4. Theater Nuage Fou Lucie Betz hat vor zwei Jahren im Alten Kino die Companie Nuage Fou gegründet, die den Austausch zwischen internationalen Künstlern unterstützen soll. Die Companie wendet sich in erster Linie dem Butoh-Tanz zu, einem modernen Ausdruckstanz, der in den frühen 60er-Jahren in Japan entstanden ist. „Das Schöne am Butoh-Tanz ist, dass er sehr direkt etwas mit dem Leben zu tun hat“, schwärmt Betz, die selbst Tänzerin ist (siehe Bild). So Foto: © kommode1

wird. In den Räumlichkeiten der Kommode stellt sich beim Rundgang der RichterHaagVerlag mit seinen beiden Kunstkarten-Kollektionen vor.

von Kunst zu nähern. Momentan ist eine Ausstellung von Rita Maria Linke zu sehen, die Arbeiten aus Bienenwachs, Holz, Kiefernnadeln und Papier fertigt. Sie verarbeitet das Material so, dass Wärme und Lichtqualität, Geruch und Ästhetik erhalten bleiben. So entstand etwa auch ein anderthalb Meter langes Boot, gefertigt aus unzähligen Kiefernnadeln.

3. Kunstraum Foth In den ehemaligen Räumen einer Apotheke ist heute der Kunstraum Foth, der sich auf Installationen, Aktionskunst und Performancevorführungen spezialisiert hat. Momentan zeigt der Inhaber Markus Foth eine Ausstellung des Malers Georg Warzecha, der hier auch eine Installation aufgebaut hat: „Ich wünsche mir von jedem Künstler eine Installation oder zumindest ein übergreifendes Thema.“ Warzechas Thema ist das Nichts, und so hängen seine Bilder nicht nur vor schwarzem Hintergrund, der Künstler – der seine

6. barcelona Foto: © Anna Dimpfl

soll der „Tanz der Finsternis“ den Zusammenhang zwischen Körper und Natur, Leben und Tod sowie Realität und Vorstellungswelt begreifbar machen. Wer sich das genauer anschauen möchte, kann beim Rundgang eine Ausstellung besuchen und sich auf der alten Kinoleinwand einen Film mit den Butoh-Gründern anschauen, bevor es um 20.30 Uhr eine Filmperformance mit den Künstlern Dzordz Vasington und Emmanuel Lefrant gibt. 5. Galerie in der Kinderklinik

Foto: © Gregor Warzecha

Bereits im Jahr 1995 hat Theo Hofsäss die Galerie in der Kinderklinik gegründet, mittlerweile stellen dort jährlich drei bis sechs regionale Künstler ihre Werke aus. Die Kunst im Krankenhaus soll in erster Linie die Genesung der Patienten unterstützen, es aber auch Besuchern erlauben, sich den Werken ohne den üblichen Exklusiv-Charakter

In einem eingeschossigen Bungalow zwischen der Hugstetter- und Heiliggeiststraße mit seinen großflächigen Glasfronten bietet der Ausstellungsraum barcelona wechselnden Künstlern die Möglichkeit, zu arbeiten. Das Projekt ist auf ein Jahr konzipiert – zur Halbzeit werden jetzt in einer Re-PREVIEW die letzten beiden Ausstellungen von Hanakam & Schuller sowie Leni Hoffmann nochmals präsentiert und auch der dritte Künstler, Julien Viala, vorgestellt. Von wegen grauer Geschosswohnungsbau: Das Klinikviertel ist auch ein noch unbekanntes Künstlerquartier. www.kulturexil-klinikviertel.de

Foto: © Hanakam&Schuller

JUNI 2013 CHILLI 66


Kultur FOTOGRAFIE

Der Sesselbeschleuniger

Warum der Freiburger Stefan Sirtl mit einem roten Polstermöbel um die Welt reist

Zwei Monate sind Stefan Sirtl und Julia Müller samt Sessel „La Silla“ durch Südamerika gereist und haben die verschiedensten Menschen gebeten, Platz zu nehmen. Das Ergebnis sind eindrucksvolle Fotoportraits, die die Personen in ihrem persönlichen Umfeld bei der Arbeit oder zu Hause zeigen.

A

Fotos: © Stefan Sirtl

ngefangen hat alles in der Heidelberger Innenstadt. Stefan Sirtl besucht seine Bekannte Julia Müller, die er auf einer Reise in Ecuador kennengelernt hat. Für einige Erinnerungsfotos lässt der Freiburger sie in einem kaputten roten Sessel vom Sperrmüll auf der Alten Brücke posieren und ist erstaunt, wie viel Aufmerksamkeit er damit auf sich zieht: Zahlreiche Passanten möchten sich ebenfalls fotografieren lassen, bis zum Abend hat er 200 Portraits geschossen. Am Abend beschließen die beiden, noch einmal durch Südamerika zu reisen – diesmal allerdings mit dem Sessel. Und im September geht es für den möbel-mobilen Freiburger erneut los, wieder mit „La Silla“, und dieses Mal mit eigener Freundin, nach Asien. Für zwei Monate wird der am Cern arbeitende Physiker dann statt mikroskopisch kleiner Teilchen einen roten Polstersessel beschleunigen. Ende 2011 brachen Sirtl und Müller nach Panama auf: Teils zu Fuß, teils mit dem Bus oder auch mal in einem umgebauten VW Käfer reist das Duo bis nach Mexiko. Der Hobbyfotograf schießt Tausende Fotos. „Wir haben uns einfach mit unserem roten Sessel auf den Marktplatz gesetzt und gewartet, was passiert“, erinnert sich Sirtl, „einige interessant aussehende Leute haben wir selbst angesprochen, viele sind jedoch auch auf uns zugekommen.“ So wie Martha, eine Flaschensammlerin aus Nicaragua, die gelacht und geweint habe, als sie Sirtl ihre Geschichte erzählt hat: von ihrem Leben in Armut, von ihrem Sohn, der in einem Bandenkrieg umgekommen ist, von zwei Verlobten, die be-

69 CHILLI JUNI 2013

reits vor der Hochzeit gestorben sind. Der 30-Jährige hat auf seiner Reise viele solcher Geschichten zu hören bekommen – ohne sie wären seine Bilder unvollständig. Sein Ziel ist es, auf andere Menschen, andere Lebensweisen und Kulturen aufmerksam zu machen, ohne dabei zu werten. Dafür hält der Physikdoktorand sein Projekt „Sientate“ (auf Deutsch: Setz dich) am Leben und fährt durch ganz Deutschland, um Werbung zu machen und Spenden zu sammeln. Die nächste große Reise, für die er sich seinen Urlaub von zwei Jahren aufgespart hat, ist jetzt für September geplant: Zusammen mit seiner Freundin Indre Leseviciute will er mit dem Fahrrad durch Asien reisen. Über 2000 Kilometer erstreckt sich die geplante Route, von Hanoi im Süden Vietnams über die Berge von Laos durch Thailand und Kambodscha bis nach Ho Chi Minh im Süden Vietnams. Und da „La Silla“ natürlich nicht fehlen darf, hat er seinen Sessel von 32 auf 24 Kilo abgespeckt und zwei Mountainbikereifen rangeschraubt. Der eine oder andere Freiburger wird in nächster Zeit vielleicht einen jungen Mann mit Sessel-Anhänger über den Schauinsland oder durch den Schwarzwald kurven sehen, denn der Sessel ist nicht der Einzige, der sich für die anstrengende Tour in Form bringen muss. Wenn es nach Sirtl geht, wird diese Tour nicht die letzte bleiben. In anderthalb Jahren hat der Teilchenphysiker seinen Doktor in der Tasche, und „dann beginnt die ganz große Fahrt durch Amerika, von Alaska bis Patagonien“. Dauer: Open end. Tanja Bruckert Infos: www.sientate.de


Guatemala City steht mit den Drogenkartellen und Jugendbanden in dem Ruf, eine der gefährlichsten Städte Lateinamerikas zu sein. Die Stadt hat jedoch auch ihre schönen Seiten: Auf den Straßen herrscht buntes Treiben, es wimmelt von Künstlern und Studenten. Viele sind aus Honduras und El Salvador hierher gekommen, um sich mit Musik, Jonglierkunst oder Malerei etwas Geld zu verdienen.

Mit der aufgehenden Sonne fahren Jorge und seine Brüder täglich hinauf aufs offene Meer. Gefischt wird auf herkömmliche Art und Weise mit Schnur und Angelhaken. Nach zwei Stunden kehren die Fischer in die Bucht von Puerto Angel (Mexico) zurück, um ihren Fang am Strand zu verkaufen – jedoch nicht, ohne sich ein paar Doraden für ihr eigenes Mittagessen aufzusparen.

Die Kolonialstadt Granada in Nicaragua hat zwei Gesichter. Massen von Touristen schieben sich durch das Zentrum, das mit Bars, Boutiquen und Bier lockt. Einige der ärmeren Einwohner bringen täglich ihre gesammelten Plastikflaschen zu „El Chino“. Der zahlt pro Kilo. Doch Plastik ist leicht, und so bekam diese Frau für ihre Beute von zwei Tagen gerade einmal 20 Córdobas – knapp einen Dollar.

Der 82-jährige ehemalige Boxer baut jeden Morgen um fünf Uhr in Guatemala City seinen Stand auf, an dem er Taubenfutter verkauft. Die teils mitleidigen Blicke der Touristen aus ihren gesicherten Busse stören ihn nicht. Wenn er sie dort so eingesperrt an sich vorüber fahren sieht, tun sie ihm leid.


KINO interview

Die Krise im Zentrum Europas Wie Marcus Markou das Filmemachen entdeckte

Großbritannien 2012 Regie: Marcus Markou Mit: Stephen Dillane, Cosima Shaw, Georges Corraface u.a. Verleih: Neue Visionen Start: 27. Juni 2013

Fotos: © Neue Visionen Filmverleih

Drehbuchautor und Regisseur Marcus Markou bei der Arbeit an seinem Spielfilmdebüt. 73 CHILLI Juni 2013

M

arcus Markou absolvierte eine Schauspielausbildung an der LAMDA (London Academy of Music and Dramatic Art) und besuchte eine Filmschule. Er ist Autor der Theaterstücke „Age-Sex-Location“ (2004) und „Ordinary Dreams ...“ (2009). Der Sunday Telegraph nannte ihn „einen neuen und aufregend guten Bühnenautor“. Doch er blieb nicht in diesem Genre, sondern produzierte 2010 den hochgelobten Kurzfilm „The last temptation of Chris“. Jetzt kommt sein erster abendfüllender Spielfilm Papadopoulos & Söhne in die Kinos. chilli: Herr Markou, wie kamen Sie zum Schreiben? Markou: Ich liebe Geschichten und ich liebe es, sie zu teilen. Aus diesem Grund habe ich eine Schauspiel-Ausbildung. Und aus diesem Grund habe ich Theaterstücke geschrieben und versucht, Romane zu schreiben. Wir waren eine der ersten Familien in Birmingham, die 1979 einen Videorekorder bekamen, mit großen, klotzigen Schaltern. Man kann sich nicht vorstellen, wie aufregend es für uns damals war, etwas kostenlos vom Fernsehen aufnehmen und zurückspulen zu können. Glücklicherweise hat meine Mutter einige großartige Filme aufgenommen. chilli: War das der Beginn einer Filmkarriere? Markou: Ich hab mir niemals vorgestellt, dass ich einen Film machen könnte. Ich dachte, Filmemachen wäre zu kompliziert und zu technisch. Aber ich habe herausgefunden, dass Papadopoulos & Söhne zu drehen doch einfacher war, als ich dachte. Aber Filmemachen ist harte Arbeit und man kommt ganz schön ins Schwitzen. chilli: Worin liegt für Sie der Unterschied zwischen Stücke schreiben und Regie führen?

Markou: Es war eine Offenbarung, das Filmemachen zu entdecken. Und es ist ein großes Privileg. Ich habe auf meine Theaterstücke zurückgeschaut und entdeckt, dass sie Drehbücher waren. Als Theaterautor hat man keine Kontrolle mehr, sobald man die Arbeit einem Regisseur übergibt. Man hat im Casting nichts zu sagen. Man nimmt an einer Leseprobe teil, vielleicht bei einer weiteren Probe und bei der Generalprobe vor der Premiere. Als Drehbuchautor/Regisseur eines Films hat man die ultimative Kontrolle und die Menschen, die einem helfen, seine Ideen zu realisieren. chilli: Und was ist Ihre Geschichte? Markou: Die Geschichte hinter der Geschichte. Ich bin der Sohn von griechischzypriotischen Einwanderern. Ich wuchs in einer eng verwobenen griechischen Gemeinde in Birmingham auf, aber meine Eltern waren liberal und haben ihr Gastland umarmt. So gaben sie zum Beispiel meinen Brüdern und mir die englischen Fassungen unserer Namen (Marcus – statt Markos). Wir wurden privat ausgebildet und haben alles Rüstzeug erhalten, um uns der britischen Gesellschaft anzupassen. Mein Vater kam aus unvorstellbarer Armut aus einem Dorf im Troodos Gebirge, ohne Strom. Er kam 1962 nach Großbritannien, nur mit dem Wunsch, der Armut zu entkommen. Er baute ein erfolgreiches Leben für sich in Großbritannien und für seine Familie in Zypern auf. Allerdings ging etwas auf dem Weg verloren. Fortschritt hat immer seinen Preis. Und das wollte ich in Papadopoulos & Söhne entdecken. Was verliert man auf seinem Weg? Angesichts globaler Finanzkrisen, stellt man sich ähnliche Fragen. Was haben wir verloren, als wir diesen Traum verfolgt haben? Als sich nun der Wohlstand der letzten Generation auflöst, beginnen wir neu zu definieren, was Erfolg ist und was wirklich wertvoll in unserem Leben ist. Michaela Moser


KINO FILMTIPPS

Fuck For Forest

Tango Libre

Papadopoulos & Söhne

Polen 2012

B/F/L 2012

Großbritannien 2012

Regie: Michal Marczak

Regie: Frédéric Fonteyne

Regie: Marcus Markou

Mit: Leona Johansson, Tommy Hol

Mit: François Damiens, Sergi López,

Mit: Stephen Dillane, Cosima Shaw,

Ellingsen, Natty Mandeau u.a.

Jan Hammenecker u.a.

Georges Corraface u.a.

Verleih: Neue Visionen

Verleih: Movienet

Verleih: Neue Visionen

Start: 13.6.2013

Start: 13.6.2013

Start: 27.6.2013

Freie Liebe im freien Fall

Schmerz, Wut und Trauer

Finanz- und Familienkrisen

So wie der reißerische Titel des Dokumentarfilms heißt auch eine Berliner Nichtregierungsorganisation aus NeoHippies, die mit Sex die Welt oder wenigstens ein Stück Regenwald retten wollen. Auf ihrer Internetseite kann man sich gegen Bezahlung selbst gedrehte Sexvideos und freizügige Fotos anschauen. Immerhin 420.000 Euro kratzen die Aktivisten im Laufe des Films zusammen. Sie selbst behalten von dem Geld nichts. Sie kleiden und ernähren sich von dem, was die Gesellschaft wegwirft und leben in einer Kommune. Dass es Filmemacher Marczak gelingt, die Gruppenmitglieder und ihr naives Anliegen in Szene zu setzen, ohne sie vorzuführen, macht diesen Film so sehenswert. Umso härter ist es, mit anzusehen, wie der Masterplan dieser freundlich-naiven Idealisten bei einem peruanischen Stamm im Amazonasgebiet scheitert. Die Ureinwohner haben keine Lust, sich von den selbstlosen, verrückten Nudisten Geld schenken zu lassen, damit sie 800 Hektar ihres Regenwalds kaufen und zu einem Stück geschützten Nationalpark umwandeln können. Gabriele Summen

Dreieinhalb Männer, eine Frau, der Tango und das Gefängnis: Was will man mehr? Zwar ist „Tango Libre“ kein typischer Tangofilm, aber er hat den Rhythmus des Tango und spielt über weite Strecken mit dem Schmerz, der Leidenschaft und der Eifersucht, die den Tango prägen. Der Zeitlupenvorspann macht es klar: Da sind zwei ins Gefängnis gekommen, sie wurden nach einem Raubüberfall zu zehn und gar 20 Jahren Haft verurteilt. Nun sitzen sie zusammen in einer Zelle und warten immer wieder auf den wöchentlichen Damenbesuch. Den erkämpft sich Alice, die Frau zwischen den beiden Männern, bei den Gefängniswärtern hart. Die Besuche im Begegnungszimmer, wo man sich auch mal körperlich berühren kann, sind die Highlights im Knastalltag ... Dem Belgier Frédéric Fonteyne ist über weite Strecken ein kleines Meisterwerk gelungen. Die Zuschauer schmelzen spätestens dahin, wenn ausgerechnet Rudi Schurickes Tangoschnulze „Gönn mir ein Lächäln, Mariiha“ erklingt. Wilfried Geldner

Wer glaubt, über die europäische Finanzkrise sei schon alles gesagt worden, mag recht haben. Aber einen Spielfilm, der sich auf humorvolle Art und Weise mit dem Debakel beschäftigt – das gab’s noch nicht. Papadopoulos & Söhne handelt von einem griechischen Geschäftsmann, der es in London zu etwas gebracht hat. Harry Papadopoulos jongliert mit Tiefkühlkost genau wie mit Immobilien. Die Möglichkeiten scheinen grenzenlos, das nächste MegaProjekt wartet bereits. Plötzlich der große Crash: Geld weg, Kredit weg, Existenz weg. Das Einzige, was dem bankrotten Selfmade-Millionär noch bleibt, ist eine Fish&Chips-Bude, die zur Hälfte seinem Bruder Spiros gehört. Also zieht die komplette Familienbande bei Onkel Spiros ein, mit dem der neureiche Harry eigentlich schon lange nichts mehr zu tun hat. Hin- und hergerissen zwischen Kapitalismus- und Familienkrise schlagen sich die britischen Griechen in ungewohnter Umgebung durch ... Steve Przybilla


Film KINO FILMTIPPS interview

Kino-News voll von der rolle Düstere Zukunft für Denzel Washington? In seinem letzten Film rettete er Leben, in seinem potenziell nächsten wäre es sein Job, Leben zu nehmen: Denzel Washington, der zuletzt einen Piloten in „Flight“ spielte und dafür eine Oscarnominierung erhielt, soll die Rolle eines Profikillers erwägen. Jener Auftragsmörder würde in einem post-apokalyptischen New York, das Adam Sternbergh in seinem zugrundeliegenden Roman „Shovel Ready“ skizziert, den Auftrag erhalten, die Tochter eines einflussreichen Evangelisten zu töten. Allerdings entwickelt sich der eigentliche Attentäter immer mehr zum Beschützer seines Opfers ... Solo für Superman? George Clooney sprang verletzungsbedingt ab, Bradley Cooper, Matt Damon und Johnny Depp sagten nie zu, und Tom Cruise verabschiedete sich erst letzte Woche. Wie lange wird wohl Henry Cavill die schwer vermittelbare Hauptrolle in „The Man From U.N.C.L.E.“ innehaben? Insiderinformationen nach soll der Superman-Darsteller derzeit mit Warner über den Part des Agenten Napoleon Solo verhandeln, der in der amerikanischen Agentenserie aus den 60ern von Robert Vaughn verkörpert wurde ... Penélope Cruz als Bond-Girl? In „Skyfall“ flirtete noch ihr Ehemann Javier Bardem mit James Bond, jetzt soll Penélope Cruz ihre Chance bekommen, den berühmtesten Agenten der Filmgeschichte zu verführen. Aus Produktionskreisen ist zu hören, dass die Spanierin im 24. BondAbenteuer ihren Einstand als Bond-Girl geben soll. Die Produzenten haben schon mehrfach versucht, Penélope Cruz für einen Bondfilm zu gewinnen, doch sie war immer schon in andere Projekte eingespannt. Die Schauspielerin erwartet derzeit ihr zweites Kind mit ihrem Ehemann Javier Bardem, der in „Skyfall“ als Gegenspieler von 007 (Daniel Craig) brillierte ... tsch

71 66 CHILLIJuni April2013 2012 78CHILLI CHILLI MÄRZ

Der Tatortreiniger

PARKED – GESTRANDET

Deutschland 2013

Irland/Finnland 2011

Regie: Arne Feldhusen

Regie: Darragh Byrne

Mit: Bjarne Mädel, Milan Peschel u.a.

Mit: Colm Meaney, Colin Morgan u.a.

Vertrieb: Alive

Vertrieb: Dualfilm

Laufzeit: 239 Minuten

Laufzeit: 94 Minuten

Preis: ca. 16 Euro

Preis: 16,99 Euro

Mit Wurstbrot und Schnauzer

Traurig und wurzellos

Gestatten, Heiko „Schotty“ Schott, der Mann von der Spurenbeseitigung: Goldkettchen, Pornoschnauzer und mit stoischer Miene gerne einen auf dicke Hose machen – das sind die Markenzeichen eines Mannes, dessen Arbeit da beginnt, wo sich andere erst mal übergeben. Mit einem lakonischen „Boah, ach du Scheiße!“ stellt sich Schotty vor und stemmt unter Ächzen die Hände in die Hüften, als er in seinen wieder einmal völlig blutverschmierten Arbeitsplatz blickt. „Da brauchst du Gummistiefel!“ Spätestens, wenn gleich darauf die Brotbüchse (je zwei Scheiben Salami und weißer Presssack) ins Bild rückt und der Mann im weißen Schutzanzug herzhaft zubeißt, ist klar, dass man es mit einer Figur zu tun hat, die aus dem faden Einerlei der Krimiprotagonisten herausragt. Die kleinen Episoden sind in ihrer ganzen Subversivität eine wohltuende Abwechslung im normalen Krimialltag. Das ist Comedy in einer sehr intelligenten Art – und mit viel Liebe gemacht. Claas Nielsen

Den Namen kennt man nicht, das Gesicht schon: Gemeint ist Colm Meaney. Meaneys Fred ist ein Trauriger und Wurzelloser. Er ist an der Gesellschaft gescheitert und jetzt in dem Stadium, da er an ihr verzweifelt. Offensichtlich ist der gepflegte Herr arbeitslos und dadurch auch ohne Obdach. Er lebt in seinem Auto, das er an einem einsamen Parkplatz abgestellt hat. Seine Routine wird unterbrochen durch Besuche beim Sozialamt, die ihm aber nie gute Neuigkeiten bescheren. Mit fauligen Zähnen und weichem Herzen spielt Colin Morgan den Junkie Cathal, der ebenfalls auf dem Parkplatz Quartier bezieht. Cathal wirbelt das Leben seines Nachbarn Fred durcheinander. Darragh Byrne schenkt seinen Protagonisten schöne Landschaftsaufnahmen mit einem Parkplatz direkt am Meer und weicht ihnen mit dokumentarischer Akribie nicht von der Seite. Im Gegenzug spart Byrne nicht mit den brutalen Momenten der Realität, die er in eisigen, grauen Bildern präsentiert. ah

3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Der Tatortreiniger“

5 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Parked“


DVD Neuerscheinungen

Winternomaden

TRAINER!

Willkommen in der Bretagne

Schweiz/Frankreich/Deutschland 2012

Deutschland 2013

Frankreich 2012

Regie: Manuel von Stürler

Regie: Aljoscha Pause

Regie: Marie-Castille Mention-Schaar

Mit: Pascal Eguisier, Carole Noblanc u.a.

Mit: Jürgen Klopp, Mirko Slomka u.a.

Mit: Catherine Frot, Marie-Castille u.a.

Vertrieb: good!movies

Vertrieb: mindjazz pictures

Vertrieb: Alamode

Laufzeit: 90 Minuten

Laufzeit: 135 Minuten

Laufzeit: 90 Minuten

Preis: ca. 16 Euro

Preis: ca. 17 Euro

Preis: ca. 16 Euro

Die mit den Schafen tanzen

Trainer-Reise durch die BRD

Ein Hoch auf die Gemeinschaft

Mitten in Europa gibt es sie noch: Nomaden. Die Schäfer Pascal und Carole unternehmen eine winterliche Herdenwanderung mit drei Eseln, vier Hunden und 800 Schafen. Der Film begleitet sie auf dieser Reise, die ins Herz einer sich wandelnden Region führen wird. Geschützt nur von Planen und Schaffellen legen die Schäfer mit ihren Tieren in vier Monaten 600 km zurück. Ein außergewöhnliches Abenteuer voller Herausforderungen und im intimen Kontakt mit Natur und Witterung. Der Wanderhirte Pascal liebt die Schäferei. Vor Jahren erlernte er sein Handwerk von italienischen Schäfern und führt nun die junge Carole in diese alte Tradition ein, die in ganz Europa nur noch ganz wenige beherrschen. Gemeinsam ziehen sie an faszinierten Touristen, wunderschönen Landschaften und skeptischen Bauern vorbei. Der Dokumentarfilm zeigt eine Extremerfahrung, wie wir sie kaum mehr kennen. „Winternomaden“ ist Stürlers Regiedebüt, und er hat dafür den Europäischen Filmpreis bekommen. mos

Deutschland ist längst das Land der Taktikfüchse, der selbst ernannten Bundestrainer und Sofa-Zampanos. Die wenigen Auserwählten, die diesem nationalen Lieblingshobby professionell und hoch bezahlt nachgehen dürfen, stehen nicht zuletzt deshalb im Beurteilungsfokus der fußballverrückten Massen. Profi-Trainer agieren im Epizentrum der modernen Medienmaschinerie – im ohnehin völlig irrationalen FußballBusiness. Die oberflächliche und tendenziöse Berichterstattungskultur einiger Medien fördert diese Stimmung der Unsachlichkeit. Der Druck steigt dabei oftmals ins Unermessliche. Der Dokumentarfilm TRAINER! ist eine Annäherung an diesen unnahbaren Beruf. Von der Ausbildung zum Fußballlehrer bis in die Spitze des deutschen Fußballs. Aljoscha Pause hat die drei Profi-Trainer Frank Schmidt, André Schubert und Stephan Schmidt eine ganze Saison lang begleitet – durch Höhen und Tiefen, Entlassung und Arbeitslosigkeit. Dabei gewährt der Film spektakuläre Einblicke. mos

Eines haben bretonische und schwäbische Wutbürger gemeinsam: Wenn ihnen etwas nicht passt, gehen sie auf die Straße und machen ihrem Unmut lautstark Luft – mit Unterstützung von Dudelsäcken und einer Armada Hochschwangerer. Denn dass die Entbindungsstation des Krankenhauses von Carhaix geschlossen werden soll, ist nach Meinung der Bevölkerung eine Unverschämtheit. Also mobilisiert das Kaff sämtliche Einwohner und legt sich mit der Obrigkeit an. Wie schon bei den Sch’tis geht es auch hier um eine „Großstadtpflanze“, die in eine entlegene Region versetzt wird, um neuen Schwung in eingeschlafene Institutionen zu bringen. Die Pflanze heißt Catherine, verdient ihre Croissants als Personalmanagerin und soll den Umsatz des Krankenhauses in Carhaix optimieren ... Begleitet von modernen Popsongs und bretonisch angehauchter Musik schlagen die Protagonisten des Wohlfühlfilms ihre Schlacht. Dabei sorgen sie zwar nicht für große Überraschungen, punkten aber mit Charme und Witz. tsch

3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Winternomaden“

3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Trainer!“

3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Bretagne“


Stadion Heftige Debatte

Mooswälder Wutbürger

Die Anwohner rund um den Flugplatz laufen Sturm gegen das geplante SC-Stadion

D

www.fuerstenberg.de

ie Bewohner des Stadtteils Mooswald haben Angst. Angst vor grölenden Fans, Müll in Vorgärten und zugeparkten Straßen. Es sind Ängste, die sich im Zorn auf die Freiburger Stadtverwaltung manifestieren, weil die zum einen ihre Befürchtungen nicht zerstreuen kann (sie steht erst am Anfang des Prozesses) und zum anderen die Anwohner nicht früher in die Standortsuche mit einbezogen hat. Jedenfalls sind sich die zukünftigen Vielleicht-Nachbarn der Fußballstätte schon heute einig, dass das Stadion auf dem Flugplatz längst ohne sie beschlossen wurde. Da helfen auch die Beschwichtigungsversuche von Oberbürgermeister Dieter Salomon wenig. „Noch ist nichts entschieden“, betonte er beim ersten Bürgergespräch am 7. Juni in der Messe – eine Aussage, die von vielen der rund 1000 Zuhörer mit Pfiffen und ungläubigen Ausrufen quittiert wird. Auch die Berater von Ernst&Young, die sich für die Stadt auf die Suche nach dem passenden Standort gemacht haben, machen es den Freiburgern nicht leicht, an den Sinn einer Diskussion zu glauben – eine Alternative können sie nämlich nicht präsentieren. Die beiden anderen Standorte, die lange Zeit sogar favorisiert waren, werden inzwischen

als gescheitert verkauft: Die Kleingartenanlage Hettlinger gebe keinen Platz für Trainingsplätze her, außerdem müsste wohl nicht nur die Frühlingsmesse neuen Parkplätzen weichen. Die zweite Option, das Gebiet Hirschmatten, scheide aufgrund des unweit geplanten neuen Stadtteils und der 300 Eigentümer aus, die dort auf den Flächen sitzen.

Fragen, kaum Antworten

Viele

Da erscheint der kleine, grüne Keil auf dem Flugplatz wie ein Geschenk des Fußballgottes: Ein Stadion für 30.000 Besucher, Trainingsplätze und 1500 Parkplätze sollen auf die schmale Landzunge passen, die wohl weder den Motorflugbetrieb noch den Neubau der Uni tangieren würde. Die Politik ist erleichtert, der Mooswälder Wutbürger erzürnt. Uschi Jautz, Sprecherin der eilig gegründeten Bürgerinitiative Pro Mooswald, die schon knapp 2000 Freiburger vereint, bringt die Fragen auf den Punkt: Wie will die Stadt gewährleisten, dass die Zugänge zum Stadion nicht verstopfen, dass die Bahngleise nicht auf freier Strecke überquert werden, die Lärmgrenzwerte eingehalten werden und die Durchlüftung der nördlichen Stadtteile trotz Stadion gewährleistet wird?

Es spricht für die Verwaltung, dass sie momentan noch keine Antworten auf diese Fragen hat. Es beweist, dass das Verfahren tatsächlich noch in den Kinderschuhen steckt. „Diese Fragen müssen durch Gutachten geklärt werden“, sagte Salomon. Die einzige zu diesem Zeitpunkt sinnvolle Frage – auf die der Oberbürgermeister eine Antwort schuldig bleibt – kommt von Gisela Maas, der ehemaligen Vorsitzenden der Schutzgemeinschaft Mooswald: „Welchen Sinn machen neue, teure Gutachten, wenn bereits welche bestehen, die eindeutig belegen, dass hier nicht gebaut werden darf?“ So gibt es nicht nur zwei ältere Klimagutachten, sondern auch den Landschaftsplan 2020 aus dem Jahr 2006, die besagen, dass das Flugplatzareal als Frischluftschneise entscheidend das Stadtklima beeinflusst. Laut Bürgerinitiative sind auf der geplanten Stadionfläche momentan selbst Bäume nicht zulässig, und auch die Erweiterungsbauten der Uni müssen diesen Klimagutachten durch eine Höhenbeschränkung und Luftschneisen Rechnung tragen. So könnte es sein, dass sich die Stadiondiskussion auf eine entscheidende Frage zuspitzt: Klima oder Wirtschaft? Es wird interessant sein zu sehen, wie das grüne Freiburg hier entscheidet. Tanja Bruckert

Fläche der Begierde: Im sogenannten Wolfswinkel ist der nunmehr favorisierte Standort fürs SC-Stadion.

Foto: © Norbert Blau

JUNI 2013 CHILLI 74

16:07


Ausgabe


Die Müllsammler:

Ausgabe 06-07/13 € 2,50

Warten auf Wertvolles

90.

Ausgabe

Das Jubiläum: 20 Jahre Stimmen Das neue Literaturhaus: 2015 hebt sich der Vorhang Was da wieder los ist: Termine & Partys 15.6. – 14.7.

ab 27. Juni im Kino

Fanatisch: Von Ultras, Corrillos und Co.

Unentdeckt: Kunst im Klinikquartier

Aus für Hobby-Cops Land stutzt den freiwilligen Polizeidienst

Das chilli-T hemenhe ft zum Hera usnehmen !


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.