Metamorphose: Die Gutleutmatten Premierenrekord: Ausgabe 07-08/13 € 2,50
Das Freiburger Filmfest Oppositionskind: 25 Jahre Literaturbüro Was da wieder los ist: Termine & Partys 13.7. – 31.8.
Bernadette Lafont
Carmen
Dominique
Françoise
Maura Lavanant Bertin
Andre
Axelle
Penvern
Laffont
Für eine berufliche Veränderung ist man nie zu alt!
Ein Film von JéRôME
ENRICO
Ab 18.07. im Kino Trasse mit Tücken: Wieder Zoff um die Messelinie
Festkrise mit Folgen: Walter Rubsamen im Interview
Rätselhaftes Ionosphäreninstitut Betreibt der BND bei Freiburg eine Abhöranlage?
chilli-S Das Heft pecial im Heft
U2_07_2013_Layout 1 07.07.13 14:57 Seite 1
Exklusiv bei uns im Autohaus.
CHILLI EDITORIAL
Vom Schweigen – und freudigen Festen Das chilli startet in sein zehntes Jahr
Liebe Leserin, lieber Leser,
Titel & Wendetitel: © Neue Visionen Filmverleih chilli – Das Freiburger Stadtmagazin chilli Freiburg GmbH Neunlindenstr. 35 , 79106 Freiburg 0761-285 22 22 fon / Redaktion fon / Anzeigen 0761-292 70 60 fax 0761-292 70 61 E-Mail für Online- / Printredaktion redaktion@chilli-freiburg.de Internet chilli-freiburg.de, facebook.com/chillifreiburg Geschäftsführerin (ViSdP) Michaela Moser, moser@chilli-freiburg.de Chefredaktion Lars Bargmann (bar), bargmann@chilli-freiburg.de Redaktion Felix Holm (fho), holm@chilli-freiburg.de Tanja Bruckert (tbr), tanja.bruckert@chilli-freiburg.de Kinoredaktion Michaela Moser, moser@chilli-freiburg.de Kulturredaktion Marlene Schick, terminkalender@chilli-freiburg.de Erika Weisser (ewei), weisser@chilli-freiburg.de Autoren dieser Ausgabe Steve Przybilla, Dominik Bloedner, Ingo Heckwolf, Marc Bargmann, Reinhold Wagner, Nicole Kemper Grafik Andreas Aschenbrenner, Johanna Klausmann Lektorat Beate Vogt Fotografen Neithard Schleier, Steve Przybilla, Nicole Kemper Gastkolumnisten Volkmar Staub, Erik Herr Bildagenturen fotolia, istockphoto, pixelio, clipdealer Anzeigenberatung Uwe Bernhardt, bernhardt@chilli-freiburg.de Alexandra Huber, presse@chilli-freiburg.de Cornelia Brändle, braendle@chilli-freiburg.de Karlheinz Binkert, marketing@chilli-freiburg.de Anzeigenannahme per E-Mail anzeigen@chilli-freiburg.de Druck & Belichtung Poppen & Ortmann KG, Freiburg Auflage 11.500 Exemplare Redaktionsschluss Jeweils am 25. des Vormonats Druckunterlagenschluss Jeweils am 28. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 3
Foto: © Jens Böttner/dpa sind Sie bereit, Ihr Privatleben kontrollieren zu lassen? Barack Obama meinte dazu neulich sinngemäß, der stückweise Verlust der Privatsphäre sei eben der Preis für die persönliche Sicherheit. Wem da nicht die Staatssicherheit in den Sinn kommt. Auf der anderen Seite entkleiden sich Menschen in den sozialen Netzwerken zuweilen so ungehemmt, als ob sie ihrem Privaten schon lange keine Bedeutung mehr zumessen. Nicht die Privatsphäre, sondern die – 85 bis 300 Kilometer über der Erde liegende – Ionosphäre steht im Namenszug einer rätselhaften Anlage des Bundesnachrichtendienstes 30 Kilometer nördlich von Freiburg in Rheinhausen. chilli-Autor Steve Przybilla fuhr hin, prallte beim Sicherheitspersonal erst gegen eine Mauer des Schweigens, um sich dann im Ort einen Eindruck zu verschaffen. Aber selbst der Bürgermeister hat offenbar keine Ahnung, was da vor sich geht. Verschwiegen war auch die Pressestelle im Rathaus, als wir wissen wollten, wer denn nach der Festkrise im vergangenen Jahr nun am 1. Juli den neuen Job auf der Stabsstelle Veranstaltungsmanagement angetreten hat. Das wollte uns auch Ordnungsamtschef Walter Rubsamen nicht verraten. Die Mitarbeiterin benötige noch eine Schonfrist. Ein einmaliger Vorgang in der Geschichte des chilli, dass der Name einer aus Steuergeldern finanzierten Verwaltungsangestellten nicht preisgegeben wird. Rubsamen offenbarte im Interview dann durchaus diplomatische Fähigkeiten. Unser Autor Ingo Heckwolf bat derweil Dirk Adam zum Gespräch. Der Filmemacher von „Bomben über Freiburg“ arbeitet derzeit an einem Nachdreher, der das erste Freiburger Jahrzehnt nach Kriegsende untersucht. Seinen 10. Geburtstag feiert heuer das Freiburger Filmfest. Und Co-Organisator Ludwig Ammann berichtete im Interview freudig von einer nie dagewesenen Premierenflut. Das Literaturbüro, geboren als Opposition zur damals im Rathaus herrschenden Auffassung, es gäbe keine ernstzunehmende Literatur in Freiburg, feiert am 19. und 20. Juli sogar schon sein 25-jähriges Bestehen. Das haben wir im Blatt, vieles andere auch. Das meiste handgemacht. Wir wünschen anregende Lektüre. Bleiben Sie, bleibt uns – auch im zehnten Jahr Stadtmagazin für Freiburg – gewogen.
Ihr Lars Bargmann Chefredakteur & die chillisten
Diese Ausgabe enthält ein „Festival&Freizeit“-Special. Das nächste chilli erscheint am 1. September.
Juli/August 2013 CHILLI 3
Regio Bäder
Wohlfühlen
Die Geschenkidee: Verschenken Sie einen Gutschein an Ihre Liebsten.
im KEIDEL Mineral-Thermalbad Freiburg
Erholen und genießen auf über 6.000 qm Fläche.
Machen Sie mal wieder Urlaub vom Alltag. Tauchen Sie ein in eine ganz eigene Welt des Wohlfühlens und der Entspannung. Lassen Sie für ein paar Stunden einmal alles hinter sich und genießen Sie die Wonne des Bades im wohltuenden Wasser der natürlichen Quellen oder die großzügige und abwechslungsreiche Saunalandschaft. An den Heilquellen 4 | 79111 Freiburg |Telefon: 0761.2105 85 0 |www.keidel-bad.de
Täglich von 9.00-22.00 Uhr geöffnet
Inhalt
CHILLI INHALT
MagazinGeschichten aus der Stadt IN EIGENER SACHE Impressum / Editorial 3
3
BND: Rätselhafte Anlage
KOLUMNEN Volkmar Staub: Nachgewürzt 7 Mehr Kolumnen, Glossen, Kommentare 18, 19, 27, 71 TITEL Spionage: Amerikaner und Briten stehen wegen des Ausspähens auch privater Daten in der Kritik, der Bundesnachrichtendienst nicht. Aber der BND betreibt vor den Toren Freiburgs eine rätselhafte Anlage, das Ionosphäreninstitut. Ein Besuch vor Ort 8-10
3
Partys: Jetzt spricht Rubsamen
STADTENTWICKLUNG Das „Jahrhundertprojekt“: Obwohl die Messelinie schon ihren Spatenstich gesehen hat, ist die finale Linienführung der neuen Tramtrasse immer noch unklar 12-13 FREIBURG Partykrise: Seit 1. Juli arbeitet im Ordnungsamt eine neue Veranstaltungsmanagerin. Wie die heißt, wollen die Verantwortlichen – noch – nicht sagen. Behördenchef Walter Rubsamen im Interview über Fehler, Abläufe und Hoffnungen 14-15 Gastronomie: Humnus Corner: Fleisch Fehlanzeige / Gastro-News 16 Hotellerie: Im Vauban hat das erste integrative Green City Hotel eröffnet 17 Wahlen: Warum es eine Freiburger Internetseite für leichte Sprache gibt 18 Hintergrund: Die Metamorphose des neuen Baugebiets Gutleutmatten 20-21
3
Bauen: Begehrte Gutleutmatten
WIRTSCHAFT Von wegen Frühling: Das Leiden der Biergärtner und Brauereichefs 22 Etikette: Interview mit der Benimm-Expertin Betül Hanisch 22 Luftverkehr: Der EuroAirport wächst und wehrt sich gegen neue Steuern 23 Genossenschaften: Probleme trotz guter Bilanzen: es fehlt Bauland 26 Geldanlage: Die GLS wächst auch dank der Energiewende / Gute Nachrichten 27 Wohnen: Die Stadtbau erhöht 3500 Mieten – und wartet auf Proteste 82 KALENDER On Stage: Helge Schneider & Gäste / Basel Tattoo / Die 38. Rathaus-Hofspiele / Die 65. Staufener Musikwochen / Tito Larriva & Tarantula / Unter Sternen / Tamburi Mundi Blumenkorso / Treibstoff 2013 / Open Air Basel / Nachtwache 28-69
3
3
Filmfest: Premieren wie nie
Special: Freizeit & Festivals
KULTUR Musik: Drei Fragen, vier Rezensionen und ein Sounddreck 70-71 Literatur: Das Literaturbüro feiert seinen 25. Geburtstag / Rezensionen 72-73 Geschichte: Dirk Adam (Bomben über Freiburg) über eine neue Nachkriegsdoku 74-75 Festival: Premierenrekord beim 10. Freiburger Filmfestival / Interview mit Co-Organisator Ludwig Ammann / Alle Filme auf einen Blick 77-81 SONDERHEFT Festival- & Freizeit-Guide: Open Airs in der Regio / Reise: Menorca / Radwandern am Rhein / Die besten Tipps der Freiburger Reiseführer / Schlemmen und shoppen im Städtle / Auszeit vom Alltag / Mit dem Segway durchs Land 43-53 JULI/AUGUST 2013 CHILLI 5
SCHWARZES BRETT
Die Baumpatin In Freiburg gibt es etwa 200 eingetragene Baumpaten. Das sind Menschen, die für die Aktion „Freiburg packt an“ Bäume im öffentlichen Raum pflegen. Dazu gehört etwa, die Baumscheiben (die Fläche, auf der die Bäume stehen) sauber zu halten oder auch wie ein Beet zu bepflanzen. In dieser Beziehung ist Olivia Besters – wie Monika Borodko-Schmidt vom Garten- und Tiefbauamt sagt – eine „Ausnahmefrau“. Die 55-Jährige ist seit 20 Jahren Baumpatin und kümmert sich in ihrem Stadtteil Herdern mit viel Hingabe gleich um zehn Bäume. „Ich wohne sehr gerne hier in Herdern, hier sind meine Kinder aufgewachsen und ich finde dieses Viertel absolut lebenswert. Das möchte ich erhalten – es geht hier auch um meine Lebensqualität. Und um diese zu schaffen, muss man eben auch bereit sein, selbst anzupacken. Die Leute reagieren eigentlich durchweg positiv auf meine Arbeit. Klar gibt es auch mal einen Handwerker, der auf dem Weg zum Kunden durchs Beet trampelt, weil es ihm gar nicht auffällt, das ärgert einen dann schon. Und einmal hat ein Hausmeister in Unkenntnis meiner Tätigkeit die ganze Baumscheibe einfach abgemäht. Aber die meisten Menschen respektieren die Arbeit, freuen sich über die Mühe und so bekommt man sehr viel schönes Feedback. Alleine schon deswegen kann ich anderen Menschen nur empfehlen, auch eine Patenschaft zu übernehmen.
HEINZ WELTWEIT „Du, ich habe dich neulich auf Bali im Fernsehen gesehen.“ Es dürfte nicht allzu viele Freiburger geben, die mit diesem Satz von alten Freunden auf der Straße begrüßt werden. Einer, dem genau das passiert ist, ist Dosenkünstler Heinz Soucek. Der Sender Deutsche Welle strahlte Mitte Juni – im Übrigen ohne das Wissen des Artisten – in seiner Reihe „Deutschland heute“ eine Episode aus, in der Heinz ausführlich über seine Idee des Upcyclings referieren durfte – hiermit ist mitnichten Bergaufradeln gemeint, sondern vielmehr die Verwandlung von Wegwerfgegenständen in Kunstwerke. Dass der Freiburger Wirbelwind telegen ist, wissen chilliUser allerdings schon seit geraumer Zeit. Fast ein Jahr lang 6 CHILLI JULI/AUGUST 2013
Ich empfinde es überhaupt nicht so, dass ich hier Zeit opfere – im Gegenteil: Ich hatte früher einen 1000 Quadratmeter großen Garten, jetzt wohne ich im ersten Stock, da freue ich mich jedes Mal, wenn ich ein wenig raus komme und etwas an der frischen Luft tun kann. Für mich ist das entspannend und ich kann hier kreativ sein. Und finanziell ist die Arbeit auch keine Belastung. Man bekommt von der Stadt extra auf den jeweiligen Boden abgestimmte Samenmischungen mit Wildblumen oder kann sich bei der Ökostation auch Setzlinge abholen. Wenn man allerdings etwas ExtravaFoto: © Felix Holm ganteres haben möchte, muss man schon selbst tätig werden. Allerdings gilt es dabei auch, bestimmte Dinge zu beachten: Je älter die Bäume sind, desto weniger frei kann man auf der Baumscheibe arbeiten. Bei alten Bäumen – wie bei meinen japanischen Zierkirschen in der Urbanstraße – muss man mehr Rücksicht nehmen, dass man die Wurzel nicht verletzt und man muss auch darauf achten, dass man dort Gewächse hinsetzt, die auch Schatten vertragen und nicht so tief wurzeln. Man will ja keine Konkurrenz zum Baum schaffen – es geht schließlich darum, den Baum zu pflegen. Im Moment habe ich nicht geplant, zu meinen zehn Bäumen noch weitere dazukommen zu lassen – aber wenn ich so durch die Straßen laufe und sehe, wie heruntergekommen manche Baumscheiben sind, dann juckt es mich schon wieder in den Fingern...“ Aufgezeichnet von Felix Holm
war der Künstler schließlich der Protagonist einer exklusiven Video-Kolumne auf chilli-freiburg.de. Neu-Heinz-Fans aus Bali also aufgepasst: Soweit wir wissen, ist unsere Seite auch von dort aus erreichbar. Und im Archiv erwartet euch noch jede Menge Soucek! DER PROBLEMBALLON Am 26. Juni hat sich der Tod von Problembär Bruno bereits zum siebten Mal gejährt. Wie schnell etwas eigentlich Harmloses zum Problem werden kann, hat derweil auch die Künstlergruppe H’Art zu spüren bekommen – denn nach dem Problembären gibt es jetzt auch den Problemluftballon. 500 Luftballons wollten die Künstler als lange rote Ket-
te im Rhein schwimmen lassen, nach 100 Ballons setzte die Polizei dem bunten Treiben jedoch ein Ende. Grund: Die Ballons seien ein Sicherheitsrisiko für Boote. Die Künstler hätten eigentlich gewarnt sein müssen – bereits 1983 hat Nena deutlich gemacht, wie schnell aus einem Luftballon ein Problemluftballon werden kann. Gut, dass es in diesem Fall jedoch mit einer freundlichen Aufforderung seitens der Polizei getan war und wir weder die „99 Düsenjäger noch die 99 Jahre Krieg“ fürchten müssen.
Nachgewürzt! Die Maske des Erdowahn Erdowahn, der kranke Mann am Bosporus, ist beleidigt. Weil Mutti sein brutales Vorgehen gegen die Demonstranten kritisiert hat, blafft er sinngemäß zurück: Solange türkischstämmige U-Bahnschläger in Deutschland hinter vergittertem Panzerglas und in Handschellen ihrem Prozess entgegensehen müssen, dagegen die NSU-Frau Zschäpe sich frei wie ein Model im Gerichtssaal präsentieren dürfe, würde das ja ein typisches Bild auf Deutschland werfen. Hallo? Frau Zschäpe als Model? Also ich weiß nicht. Aber der Erdowahn kann vielleicht auch nicht wissen, wie ein Model aussieht. Der schaut ja nur verschleierte Frauen an. Das Modell, nicht das Model, das Modell eines gemäßigten liberalen islamisch geführten Staates beginnt zu bröckeln. Erdowahn wollte einen modernen türkischen Staat aufbauen. Aber modern und modern ist bei ihm nur schwer zu unterscheiden. Hinter der Maske des Biedermanns Erdowahn kommt die Fratze des religiösen Dogmatikers hervor. Wer von Demonstranten als „Gesindel“, „Plünderern“ und „Terroristen“ spricht, hat seine Maske fallen lassen. Sein liberales Image war getürkt. Wird nun Ägypten sein neues Vorbild mit dem dortigen Pharao Mursolini? Fangen Männer an zu museln, beginnt bei mir das pure Gruseln. Das laizistische Staatsmodell Atatürks war Jahrzehnte ein wichtiges Prinzip in der Türkei: die Trennung von Staat und Kirche. Auch ein Militärkopf kann mal was Sinnvolles durchsetzen. Und das hat er getan. Bei allen religiösen Führern, die ihren Glauben als politisches Grundgesetz einführen wollen, egal ob Scharia oder Maria, heißt es Obacht, und wir sollten überall auf die Straße, ob in Kairo, Istanbul oder auch in Rom, bis auch der Vatikan endlich eine weltliche Regierung bekommt. Mir ist das ja manchmal schon bei uns zuviel. Nachdem wir mit Gauck einen evangelischen Pfarrer als Staatsoberhaupt haben, eine evangelische Pfaffentochter als Kanzlerin, habe ich Angst davor, dass womöglich Frau Käsmann demnächst Sprecherin der Bundesregierung werden könnte und sie dann noch salbungsvoller daherseibert. Und wenn dann noch der Ex-Bischof Huber von Jogi die Nationalmannschaft übernehmen sollte, steht zu befürchten, dass auch wir auf dem Weg in einen evangelischen Gottesstaat sein könnten. Trennung von Staat und Kirche ist das Mindeste. Jeden anderen Wahn gilt es zu stoppen. Auch den Erdowahn.
VERGESSENES VEHIKEL Foto: © bar
Wir wissen nicht, wem der alte Volvo gehört, der da abseits eines Weges im Güterbahnhof langsam in der üppigen Vegetation verschwindet. Wir fühlten uns aber an den legendären Schrottplatz von Franz Messerli bei Bern erinnert, wo sich der Unterzeichner dieser Zeilen einst auch Teile für seinen alten Audi 100 Coupe S abstaubte. Messerli prozessiere jahrzehntelang für seinen historischen Autofriedhof Gürbetal, verlor aber am Ende. Für Neugierige: www.autofriedhof.ch
Herzlichst Volkmar Staub
Volkmar Staub, Kabarettist, geboren in Lörrach, lebendig in Berlin, vergibt die chilli-Schote am Bande. Foto: © Privat
DUMM GELAUFEN Der Wohnwagen ist für viele Urlauber ein zweites Zuhause, mit dem man sich auf die Reise machen kann. Dumm nur, dass dieses Zuhause weder Postleitzahl noch Hausnummer hat, die man angeben kann, wenn man nicht mehr heimfindet. So hat die Polizei kürzlich auf der B 500 in Richtung Thurner einen betrunkenen Mann aufgegriffen, der nur mit Hemd, Unterhose und Socken bekleidet auf der Suche nach seinem Wohnmobil war. Ob und warum man ihm das letzte Hemd – pardon, die letzte Hose – genommen hat, ist nicht bekannt, die Polizei hat den Mann jedoch auch ohne Beinkleid zu seinem Wohnmobil und seiner wartenden Ehefrau fho/tbr/bar gebracht
JULI/AUGUST 2013 CHILLI 7
TITEL hintergrund
Abhören ohne Grenzen Das rätselhafte Ionosphäreninstitut in Rheinhausen – wird von dort das Internet überwacht?
D
Durchs Panzerglas dringen keine Informationen. „Stellen Sie Ihre Fragen bitte schriftlich“, sagt der Pförtner mit freundlicher Stimme. In der Sache bleibt er hart. Wozu dienen die riesigen Satellitenschüsseln, die er bewacht? Gehört die Anlage zum BND? Wird in Sichtweite des Europaparks das Internet überwacht? Der Wachmann schweigt. Da hilft auch der Bundesadler auf dem Eingangsschild nicht weiter. „Ionosphäreninstitut“ ist darauf zu lesen. Was dort geschieht? Niemand weiß es. Seit fast drei Jahrzehnten richten sich in Rheinhausen die Parabolantennen in den Himmel. Seit bekannt wurde, dass amerikanische und britische Geheimdienste massiv das Internet überwachen, stellt sich die Frage auch vor der eigenen Haustür: Wozu dient die im-
8 CHILLI JULI/AUGUST 2013
posante Anlage, die laut Hinweisschildern als militärisches Sperrgebiet ausgewiesen ist und gut sichtbar zwischen Maisäckern und Feldwegen liegt? Erneuter Versuch der Kontaktaufnahme. Am Telefon meldet sich wieder der Pförtner. Er nennt eine EMail-Adresse, die sich aber als falsch herausstellt. „Zu uns gehört diese Einrichtung nicht“, lässt derweil das Verteidigungsministerium wissen. Und das zuständige Landeskommando der Bundeswehr verweist zurück ans Institut – genau wie der BND. Die Einrichtung sei dort nur „aus ähnlichen früheren Anfragen bekannt“, behauptet ein Sprecher.
„Die können jede
SMS mitlesen“ Weit weniger zugeknöpft zeigen sich die Anwohner des Dorfes. In der Vereinsgaststätte des SC Niederhausen will jeder etwas anderes wissen. „Die können jede SMS lesen, jedes Telefonat mithören“, glaubt ein älterer Herr. Ein anderer sagt, die Arbeit sei so geheim, „dass nicht mal die Mitarbeiter wissen, was dort geschieht“. Über die Jahre sei aber nach draußen gedrungen, dass es sich um eine Überwachungsstation des BND handele.
s s
Foto: © Maurizio Gambarini/dpa
ie USA und Großbritannien stehen wegen massiver Internet-Überwachung in der Kritik. Doch auch der deutsche Geheimdienst sammelt fleißig: Im südbadischen Rheinhausen vor den Toren Freiburgs betreibt der Bundesnachrichtendienst (BND) seit den 1980erJahren eine Satellitenanlage. Was im sogenannten „Ionosphäreninstitut“ geschieht? „Kein Kommentar.“
TITEL Nachrichtendienste
Teil des weltumspannenden Spionagenetzes Echelon: Die alte Anlage der amerikanischen National Security Agency (NSA) auf dem Berliner Teufelsberg ist heute an zwei Private verpachtet. Die müssen ständig Löcher im Zaun flicken, die Abenteuerlustige schneiden .
JULI/AUGUST 2013 CHILLI 9
Ionosphäreninstitut vor den Toren Freiburgs: Was in der rätselhaften Anlage geschieht, darüber hüllen sich die offiziellen Stellen samt und sonders in Schweigen.
Foto: © Steve Przybilla
Drei Fragen an Erich Schmidt-Eenboom
Foto: © Privat
Der Publizist Erich Schmidt-Eenboom (59) ist einer der profiliertesten Geheimdienst-Experten Deutschlands. Er hat mehrere Bücher über den BND veröffentlicht, weshalb er zeitweise selbst ins Visier der Ermittler geriet. chilli: Herr Schmidt-Eenboom, schnüffeln auch deutsche Geheimdienste in privaten E-Mails? Erich Schmidt-Eenboom: Nein, das ist nicht die Zielstellung des BND, der dazu auch gar nicht die Kapazitäten hätte. Bei den Briten sind insgesamt 15.000 Beschäftigte mit der fernmeldetechnischen Überwachung beschäftigt, bei der amerikanischen NSA sogar 60.000. Mit seinen 1500 Angestellten kommt der BND da gar nicht mit und konzentriert sich folglich auf den internationalen Terrorismus. chilli: Der BND darf laut Gesetz keine deutschen Bürger überwachen. Glauben Sie, dass er sich daran hält? Schmidt-Eenboom: Solche Gesetze gibt es in jedem europäischen Land und auch den USA. Vor dem Zugriff ausländischer Geheimdienste sind die Bürger aber nicht geschützt, vor allem, wenn diese sich untereinander austauschen. Der BND macht das meines Wissens nicht. Das Risiko, dabei erwischt zu werden, wäre viel zu groß. Wir haben eine andere parlamentarische Kontrolle. chilli: Wozu dient Rheinhausen? Schmidt-Eenboom: Die Anlage gehört zum BND. Abgehört wird dort aber nicht. Stattdessen geht es um die technische Erforschung der Ionosphäre und Stratosphäre, was allerdings als Grundlage für Abhörverfahren dient. Insofern ist der Name des Instituts gar nicht mal falsch.
„Früher haben wir uns Sorgen geeines verrät er: Als öffentliche Einrichmacht, dass durch die Antennen zu viel tung zahle das Ionosphäreninstitut keiElektrosmog entstehen könnte“, erinne Gewerbesteuer. nert sich Bernd Maurer, Gemeinderat aus Wie wichtig dem VerteidigungsministeRheinhausen. Wegen der Geheimhaltung rium die Anlage ist, zeigt eine Bekannthabe man aber nie Informationen bekommachung im Rheinhausener Amtsblatt men. Seit Längerem gehe nun schon das vom März 2010. Die „Anordnung WV Gerücht um, die Anlage solle geschlossen III 7“ weist einen Schutzbereich rund und nach Breisach verum das Institut aus. legt werden. „Offiziell Wer im Umkreis von bestätigt das aber nie- haben sich die 1,8 Kilometern um die mand. Wir werden auch Antennen wohnt, darf nicht gefragt, wenn etCB-Funkanlagen nur was erweitert oder gebaut werden soll.“ mit Genehmigung betreiben. 600 Meter Auch andere Volksvertreter haben rund ums rätselhafte Institut sind sogar sich schon die Zähne ausgebissen. elektrische Weidezäune verboten. Im August 1990 stellte die damalige Zufrieden zeigt sich derweil der EuropaBundestagsabgeordnete Luisa Teubpark mit dem geheimnisvollen Nachbarn. ner (Grüne) eine Kleine Anfrage zu So wurde 1997 eine ausrangierte AntenRheinhausen. Die Antwort der Bunne im Europapark installiert – abgekauft desregierung (Drucksacke 11/7613): vom Ionosphäreninstitut. In Internet„Das Institut (…) ist eine Einrichtung foren kursieren deswegen längst Theodes Bundes und dient der Landesrien. „Alles nur Tarnung“, heißt es dort. In verteidigung.“ Details könne nur die Wahrheit sei die Antenne nach wie vor in Parlamentarische KontrollkommissiBetrieb. Darauf angesprochen, kann sich on einsehen – jenes Gremium, das für Europapark-Sprecherin Diana Reichle ein die Kontrolle der Nachrichtendienste Lachen nicht verkneifen: Die Anlage diezuständig ist. ne lediglich als „multifunktionales DekoDer Emmendinger Kreisrat Axel Mayer rationselement“. Steve Przybilla (Grüne), der damals für Teubner arbeitete, erinnert sich: „Der Kampf gegen Info Überwachung und Volkszählung war eines der großen politischen Themen Laut Bundestagsbeschluss („G10-Gesetz“) der 80er-Jahre.“ Inzwischen seien fast darf der BND bis zu 20 Prozent der Komalle Befürchtungen von damals Realimunikation zwischen Deutschland und tät geworden. Für Mayer verkörpern dem Ausland überprüfen. Bundesbürger Anlagen wie das Ionosphäreninstitut dürfen nicht bespitzelt werden. Der BND die „teilweise übertriebene Datenist gesetzlich verpflichtet, E-Mail-Adressen, sammelwut des Staates“. die mit dem Kürzel „de“ enden, automatisch Anruf im Rheinhausener Rathaus: auszusortieren. Gleiches gilt für Telefonate, Bürgermeister Jürgen Louis gibt sich die mit der deutschen Landesvorwahl 0049 ahnungslos. „Ich war in meiner ganbeginnen. Einzige Ausnahme: Wenn der zen Amtszeit nur einmal im Institut“, G10-Ausschuss des Bundestages zustimmt, beteuert der CDU-Politiker. Was dort dürfen im Einzelfall auch Deutsche übergeschehe, habe er nicht gefragt. „Das wacht werden. (prz) war wohl auch nicht gewünscht.“ Nur
s s
Ungeschützte Bürger
Volksvertreter Zähne ausgebissen
Was darf der BND?
Verlängert sich ohne rechtzeitige Kündigung vor Laufzeitende automatisch um ein Jahr (reguläres BahnCard 25-Abo).
Der Kumpeltyp unter den BahnCards: Bis zu 4 Freunde 25 % günstiger mitnehmen.
Die Probe BahnCard 25 „1+4“. Nur 29 Euro. Fünfmal günstiger reisen: Mit der Probe BahnCard 25 „1+4“ sparen Sie und bis zu 4 Freunde 25 % auf jeder Fahrt. Und das 4 Monate lang. Vom 1.7. bis 30.9.2013 überall, wo es Fahrkarten gibt, und auf www.bahn.de.
Die Bahn macht mobil.
BonnTicket_210x280_PBC_4c.indd 1
25.06.13 14:47
FREIBURG STADTENTWICKLUNG
TRASSE MIT TÜCKEN
Die Messelinie: Kostenexplosion am Rotteckring, unklare Linienführung am Flugplatz
Visualisierung: © Markus Dold / GD90 | Gestaltung Digital
D
er Begriff Freiburg 21 liegt nicht fern. Auch ohne die überregionale Strahlkraft des Stuttgarter Bahnprojekts ist die Stadtbahn vom Vauban bis zur Neuen Messe für Freiburg „eines der wichtigsten Projekte der Stadtentwicklung“, wie es Baubürgermeister Martin Haag formuliert. Oder, um es mit den Worten von Oberbürgermeister Dieter Salomon zu sagen: „Stadt und Land drehen hier ein ganz großes Rad.“ Doch wer von Freiburg 21 spricht, kann auch die negativen Konnotationen nicht vermeiden: So gab die Stadtverwaltung kürzlich bekannt, dass ein Teil des Gesamtprojekts – die Stadtbahn durch den Rotteckring – vor- die Stadtbahn aussichtlich 16,6 Millionen Euro (oder 43 Prozent) teurer wird, als bislang angenommen. Während der Leiter des Garten- und Tiefbauamts (GuT) Frank Uekermann von einem „absolut gerechtfertigten PreisLeitungs-Verhältnis“ spricht, hagelt es vor allem aus den Reihen der FDP und der Unabhängigen Liste Kritik.
rechts ab und fährt durch die Berliner Allee vorbei an den 200 Wohnungen der Freiburger Stadtbau zum Flugplatz. Lieschen Müller stutzt: Hat sie neben der Landebahn eine große Schüssel in der Sonne aufblitzen sehen? Bevor sie Zeit hat, sich zu wundern, ist die Bahn am Flughafen vorbei und hat an der Nordseite der Messe die Endstation erreicht. So sieht das Zukunftsszenario Messelinie Freiburg aus. Der erste Teil, die Stadtbahn Vauban, wurde bereits 2006 aufgegleist, für die Stadtbahn Messe haben die Verantwortlichen kürzlich den Spaten in den Boden gestochen, im Herbst 2014 sollen die Gleismehr für arbeiten für die Stadtbahn Rotteckring starten. Vier Jahre später könnte die komplette Trasse befahrbar sein. Aus wirtschaftlicher Sicht ist es sinnvoll, die ÖPNV-Offensive zügig über die Bühne zu bringen: Der Bund hat einen 85-prozentigen Zuschuss zugesagt, allerdings zeitlich befristet bis 2018. Es ist ein investiver Kraftakt nötig: Allein für das Teilstück von der Haltestelle Robert-Koch-Straße durch die Stadtteile Stühlinger und Mooswald bis zur Messe sind 38 Millionen Euro geplant, von denen die Freiburger Verkehrs AG (VAG) und das Rathaus 11 Millionen Euro finanzieren müssen. Die Kosten für das zweite Teilstück von der Haltestelle Heinrich-von-Stephan-Straße bis zum Siegesdenkmal belaufen sich nun – nach der jüngsten Kostenexplosion – auf 55,1 Millionen Euro. Davon tragen – im besten Fall – Rathaus und VAG 13,7 Millionen Euro. Sechs Millionen sind als Risikozuschlag einberechnet, falls die Kosten noch einmal steigen oder die Förderung des Bunds geringer ausfällt.
17 Millionen Rotteckring
Ein sonniger Tag im Jahr 2019: Lieschen Müller steigt in der Kronenstraße in die Stadtbahn. Über die neue Kronenbrücke geht es zur Werthmannstraße, auf der linken Seite glänzen die großen Glasfenster der Unibibliothek in der Sonne, auf der rechten werden Lautsprecher für ein Konzert auf dem gepflasterten Platz der Alten Synagoge aufgebaut. An den Wasserbecken vor dem Stadttheater und vor dem KG II spielen Kinder. Hier ist viel los, seit sich ein Großteil des Tramverkehrs vom Bertoldsbrunnen an die barrierefreie Haltestelle des Theaters verlagert hat. Weiter geht es Richtung Westen, in der Breisacher Straße biegt die Bahn neben dem bereits vier Jahre alten Stadtturm vor den Westarkaden
Schöne neue Tramwelt: So könnte mal eine dann nicht gläserne Tram durch den Rotteckring zwischen der neuen UB und dem KG 1 gleiten.
Im Jahr 2006 gab es ganz andere finanzielle Turbulenzen: Damals waren statt der veranschlagten 30 Millionen Euro für die Stadtbahn Vauban gerade einmal 18 Millionen ausgegeben worden. Die komplette Linie lässt sich Freiburg demnach rund 111 Millionen Euro kosten. Den Preissprung für die – von den Freidemokraten schon immer als purer Luxus verspottete – Rottecklinie begründeten Haag, Uekermann und VAG-Vorstand Stephan Bartosch vielspurig: die Baupreise ziehen an, der Baugrund sei schlechter als gedacht, es entstünden Mehrkosten für zusätzliche Weichen, Lärmschutz und der ökologische Ausgleich seien teurer – mit anderen „Kleinigkeiten“ summieren sich die schlechten Nachrichten auf 16,6 Millionen Euro. Uekermann verweist darauf, dass es sich bei den bisherigen Zahlen lediglich um Schätzungen gehandelt habe und die aktuellen Angaben nun auf einer abgeschlossenen Planung beruhen: „Bei einer so komplexen Bauanlage ist es äußerst schwierig, eine passgenaue Schätzung abzugeben.“ Haag ist sich derweil jetzt sicher: „Wir haben bei den Stadtbahnen Zähringen und Messe gelernt, dass wir auch Risiken mit einbeziehen müssen. Die 55 Millionen sind eine Zahl, von der wir glauben, dass wir so bauen können.“ Eine Einschätzung, die nicht jeder im Gemeinderat Routenplanspiel: Rot zeigt die bereits genehmigte Variante samt merkteilt. FDP-Fraktionssprecher Sascha Fiek befürchtet, würdigem Haken. Das chilli tippt aber auf die gestrichelte. dass vor allem für die Brückenbauten über Hölderlebach und Dreisam noch der eine oder andere Euro draufgezahlt lee entlangführt. Sie ist laut eines Plans aus 2007 die erste von werden muss: „Das Ende der Fahnenstange ist noch nicht ervier Varianten, die geprüft wurde und im Vergleich zur genehreicht.“ Die FDP fordert daher einen sofortigen Planungsstopp, migten Streckenführung den Vorteil hat, dass die Madisonallee bis geklärt ist, dass die Kosten nicht noch weiter steigen – selbst nicht gekreuzt werden muss – wodurch laut Stuttgarter Genehwenn dadurch die Förderung des Bunds gefährdet wird. „Man migungsbehörde eine Über-/Unterführung oder zumindest sollte doch lieber auf die Sinnhaftigkeit eines Projekts schauen, Schrankenanlage notwendig wäre. chilli-Informationen zufolge als darauf, ob es gerade einen Fördertopf gibt“, findet Fiek. präferiert Haag die Westside-Route. Weil die deutlich kürzer als Die Stadtbahn zur Messe ist da bereits ein ganzes Stück weiter. die Beißschreckenroute ist und eben keine zwei SchrankenanlaSchon 2001 nahm der Gemeinderat sie in den vordringlichen gen benötigt, würde diese sicher auch deutlich günstiger sein. Bedarf auf, dennoch sollte es trotzdem – nicht zuletzt aus FinanUekermann erläutert, warum diese Strecke nicht von Anfang an zierungsgründen – zwölf Jahre dauern, bis der erste Bagger rollso beschlossen wurde: „Den Akten kann ich entnehmen, dass te. Und selbst jetzt ist nur streckenweise sicher, wo die Stadtzum damaligen Zeitpunkt Zweifel über die Verträglichkeit von bahn überhaupt exakt verlaufen wird. Klar ist, dass bis 2015 Flughafenbetrieb und Stadtbahnbetrieb bestanden haben, der Abschnitt durch die Breisacher Straße und welche der Grund für den Ausschluss dieStreckenführung der die Berliner Allee fertiggestellt werden soll, ser Variante waren.“ Nach einer genaueren wobei zwei Ingenieurbauwerke besonders Prüfung in diesem Jahr gehe er jedoch davon aufwendig sind. Die Brücke auf der Breisacher aus, dass es zwar eng werde, die Tram und noch unklar Straße über die Güterbahn muss wie die KroDoppeldecker jedoch miteinander kombinenbrücke abgerissen und neu gebaut werden, um zusätzlichen nierbar sind. „Das wird nun final mit den Flugaufsichtsbehörden Platz für die Schienen zu bieten. Zudem muss die Unterführung geklärt“, sagt Haag auf chilli-Nachfrage. in der Berliner Allee unter der S-Bahn nach Breisach verbreitert Wie die Strecke letztendlich verlaufen wird, hängt laut VAGwerden. Sprecher Andreas Hildebrandt aber keineswegs mit einem StaBis 2016 soll die Verlängerung bis zur Neuen Messe fertig sein. dionneubau zusammen: „Die Variante gab es schon lange vor Die bisher genehmigte Strecke führt von der Berliner Allee nach den Neubauüberlegungen, für das Stadion wäre es lediglich ein Süden zur Emmy-Noether-Straße (siehe Grafik), macht hier eine zusätzlicher Effekt.“ Dem widerspricht der Baudezernent nicht. enge Biegung – auch gerne als Beißschreckenkurve bezeichnet Tanja Bruckert – und führt dann an der Messe entlang bis zum Park-and-RideLars Bargmann und Tanja Bruckert sind Platz beim XXXLutz-Möbelhaus. die komplette Linie Vauban-Messe schon In den GuT-Plänen taucht jedoch zusätzlich noch eine „mögliche mal abgefahren. Ein Video finden Sie hier: Variante bei Stadionneubau“ auf, die westlich der Madisonal-
Stadtbahn Messe
JULI/AUGUST 2013 CHILLI 13
Foto: © Stadt Freiburg i.Br. / Garten- und Tiefbauamt
FREIBURG ÖPNV
Szene interview
„Eine Kampagne von Einzelnen
Ordnungsamt-Chef Walter Rubsamen über die Festkrise und die folgen
G
Fotos: © Steve Przybilla, Jakob Koerdt Photgraphy
leich reihenweise fielen vergangenes Jahr beliebte Freiburger Events ins Wasser, weil sich die Organisatoren vom städtischen Amt für öffentliche Ordnung (AfÖ) gegängelt fühlten. Um die ausufernde Festkrise zu beendeten, beschloss der Gemeinderat die Stabsstelle Veranstaltungsmanagement zu installieren. Am 1. Juli nahm die auserwählte Mitarbeiterin ihren Dienst auf. Das chilli wollte sie interviewen. Doch beim AfÖ wollte man, wegen einer „Schonfrist“, nicht einmal ihren Namen preisgeben. Ein Novum. Stattdessen stellt sich Amtschef Walter Rubsamen den Fragen von Steve Przybilla – und gibt sich trotzig. chilli: Herr Rubsamen, warum wurde die Stabsstelle Veranstaltungsmanagement geschaffen? Walter Rubsamen: Es gibt in Freiburg jährlich rund 350 Veranstaltungen, vom Kindergarten-Konzert bis zum Open-Air der Toten Hosen. Je nach Größe sind eine Vielzahl von Akteuren beteiligt: Polizei, Rettungsdienste, Anwohner und die Verwaltung. Dazu gehören die Ämter für öffentliche Ordnung, für Garten- und Tiefbau, für Brand- und Katastrophenschutz, für Baurecht und Umweltschutz, um nur die wichtigsten zu nennen. Die neue Stelle wird die Verwaltungsverfahren bündeln.
14 CHILLI Juli/August 2013
chilli: Was heißt das konkret? Rubsamen: Veranstalter müssen nicht mehr von Amt zu Amt laufen, sondern haben einen zentralen Ansprechpartner. Dort erhalten sie alle Informationen, die sie benötigen – natürlich nach einer gewissen Anlaufzeit. Die Stelle hat ja zum 1. Juli erst ihren Dienst aufgenommen. chilli: Welche Entscheidungsbefugnis hat die neue Stabsstelle? Rubsamen: Sie ist personell schlank aufgestellt und bei der Amtsleitung angesiedelt. Es handelt sich um eine Mitarbeiterin, die von einer Sachbearbeiterin unterstützt wird. Sie soll die Fachkompetenz der externen und internen Stellen nicht ersetzen, sondern die jeweiligen fachlichen Prüfungen koordinieren. Wir erwarten, dass die Genehmigungsabläufe verkürzt werden, weil wir jederzeit einen Überblick über den aktuellen Verfahrensstand haben. chilli: Anträge werden also in Zukunft schneller bearbeitet? Rubsamen: Wir werden auf jeden Fall mit klaren Fristen arbeiten. Mindestens vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung soll der Genehmigungsbescheid rausgehen. Das gibt sowohl uns als auch den Veranstaltern eine bessere Planungssicherheit. chilli: Nach unseren Informationen war die Veranstaltungsmanagerin bisher für Asylanträge zuständig. Genügt das als Qualifikation?
„
Szene Netzwelt
„Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler“ chilli: Ist das ein Eingeständnis, dass im AfÖ bisher einiges schiefgelaufen ist? Rubsamen: Wenn Menschen zusammenarbeiten, passieren auch Fehler. Da bildet das Ordnungsamt keine Ausnahme. Wichtig ist, diese Fehlerkultur zu akzeptieren. Dramatisch wäre es nur, wenn der gleiche Fehler immer wieder gemacht würde. Aber da kann ich Sie beruhigen: Das ist bei uns keineswegs so. chilli: Warum fallen dann massenhaft Traditionsveranstaltungen aus, weil sich die Organisatoren von Ihnen gegängelt fühlen? Rubsamen: Diese Kampagne ist von einzelnen Personen lanciert worden, die ihre eigenen wirtschaftlichen Interessen verfolgen. Wir brauchen das nicht noch einmal aufzuwärmen, aber die Verfahrensabläufe bei der Downtown Streetparty und dem Schlossbergfest sind absolut korrekt abgelaufen. chilli: Bei der Downtown Streetparty sollte der Veranstalter stündlich melden, wie viele Besucher sich gerade in der Stadt aufhalten. Das soll keine Gängelei sein? Rubsamen: Es gab keineswegs Auflagen, die eine Veranstaltung unmöglich gemacht hätten. Die Feuerwehr hatte Bedenken, dass bei einem Notfall die Rettungsfahrzeuge nicht in die überfüllten Altstadtgassen kommen.
BEST OF
facebook Monatlich in der Printausgabe, täglich online. Diesen Monat gab es für die facebook-Fans zwei kuriose Fundstücke.
1 Filbingers Grabstein
Foto: © bar
Deshalb sollten die Besucher vom Sicherheitspersonal gezählt werden – allerdings nur einmal am Tag. chilli: Der Gemeinderat hat Ihnen eine neue Stabsstelle vor die Nase gesetzt. Empfinden Sie das als Majestätsbeleidigung? Rubsamen: Überhaupt nicht. Tatsächlich haben wir diese Bündelungsfunktion schon Ende der 90er-Jahre thematisiert. Für Veranstalter ist es oft schwer, sich im Dickicht des Behörden-Dschungels zurechtzufinden. In anderen Städten läuft die Koordination schon. Freiburg tut gut daran, nachzuziehen. chilli: Die Pläne lagen zehn Jahre lang in der Schublade? War erst massive Kritik nötig, damit sie hervorgeholt wurden? Rubsamen: Ich denke, dass auch die schreckliche Tragödie der Love Parade in Duisburg eine große Rolle gespielt hat. Man hat gesehen, wie schnell die Verantwortlichkeit des Veranstalters, der für die Verkehrssicherung zuständig ist, aus dem Blick gerät. Dann sind die Behörden im Fokus. chilli: Stimmt es, dass die Stabsstelle zuerst nicht beim AfÖ angesiedelt werden sollte? Rubsamen: Man hätte sie natürlich auch bei einer anderen Dienststelle ansiedeln können. Mein Eindruck nach der Gemeinderatsdebatte im letzten Jahr war aber, dass die Stelle entweder bei uns oder gar nicht eingerichtet werden würde. Nach der Kampagne der letzten Jahre hatte auch kein anderes Amt daran Interesse. chilli: Die Personalkosten betragen jährlich rund 70.000 Euro. Werden Anträge nun teurer? Rubsamen: Eine EU-Richtlinie gibt vor, dass die Kosten für Genehmigungsverfahren nach dem jeweils notwendigen Aufwand wieder hereingeholt werden – das ist auch richtig so. Gerade bei Großveranstaltungen kann es daher in Zukunft zu einer Verteuerung kommen. Bei kleinen Veranstaltungen werden sich die Gebühren wohl kaum verändern. chilli: Sie haben sich mit einigen namhaften Gastronomen in Freiburg überworfen. Wie wollen Sie das Verhältnis wieder kitten? Rubsamen: Ein Ordnungsamt kann es nie allen recht machen. Wir haben aber keine Probleme mit den genannten Personen. Unsere Tür steht offen.
Chefredakteur Lars Bargmann staunte nicht schlecht, als er hinter einem Bauzaun auf dem Güterbahnhof das Grabkreuz des ehemaligen Ministerpräsidenten Hans Filbinger entdeckte. Der CDU-Politiker war aufgrund seiner Rolle in der NS-Zeit stark umstritten. Zwar wurde Filbinger schon 2007 auf dem Friedhof in Günterstal bestattet, sein Grabkreuz steht jedoch heute noch in einem Freilager von Blumen Stahl. Auf den Artikel hin meldet sich Präsidentensohn Matthias Filbinger bei uns und erklärt das Kuriosum: „Das Grabkreuz meiner Eltern bei Fa. Stahl war ein Provisorium, bevor der endgültige Grabstein gesetzt wurde. Der Steinmetz bzw. Fa. Stahl hat das Kreuz leider nicht wie üblich entsorgt. Danke für den Hinweis.“
2
Wohin? Wohin?
Foto: © bar
Rubsamen: Das ist eine Fehlinformation. Die Mitarbeiterin hat ihr Staatsexamen an der Verwaltungshochschule Kehl abgelegt und nimmt seit acht Jahren Führungsaufgaben wahr. Als Leiterin des Publikumsteams in der Ausländerbehörde hat sie große Kompetenzen in Bezug auf den Bürgerservice. chilli: Und die fachliche Kompetenz? Rubsamen: Gerade bei Großveranstaltungen gibt es natürlich Risikoaspekte, die ein spezifisches Fachwissen erfordern. Da sehe ich aber kein Problem, weil schon bisher die spezielle Sachkunde der Polizei, der Feuerwehr oder des Leitenden Notarztes gefragt waren. Selbstverständlich muss sich eine neu eingerichtete Stelle in das Thema einarbeiten. Das wird aber schnell gehen. Der Großteil ihrer Aufgabe besteht darin, die verschiedenen Akteure unter einen Hut zu bringen.
Rechts ist da, wo der Daumen links ist – oder umgekehrt?! Nicht nur Touristen verwirrt die Beschilderung am gesperrten Rotteckring.
Weitere Fundstücke gibt es auf www.facebook. com/chillifreiburg Juli/August 2013 CHILLI 15
Szene Gastronomie
Kulinarisches Neuland
Edos Hummus Küche ist Freiburgs erster Imbiss, in dem sich alles um die Kichererbse dreht
S
Foto: © tbr
eit einem Monat serviert der seit drei Jahren in Freiburg lebende Israeli Edo Medicks hausgemachten Hummus im Atrium am Augustinerplatz. Das vegane Gericht nach Großmutters Rezept soll nicht nur Veganer und Vegetarier, sondern auch Fleischliebhaber ansprechen. Ob es das tatsächlich kann, hat chilli-Volontärin Tanja Bruckert getestet. „Hummus? Ist das nicht dieser braune Brotaufstrich?“, meine Essensbegleitung und ich schauen uns ratlos an und beschließen, vor dem Imbissbesuch noch schnell das Internet zu Rate zu ziehen. „Eine orientalische Spezialität, die aus pürierten Kichererbsen, Sesam-Mus, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Gewürzen hergestellt wird“, klärt uns Wikipedia auf. „Okay, und dazu gibt es dann ein leckeres Steak“, meint mein fleischfressender Begleiter hoffnungsvoll. Ich kann seinen Optimismus nicht teilen, bin aber – da ich nicht alleine essen gehen will – lieber ruhig. Ich soll Recht behalten, zwar ist die Speisekarte, die vor der Selbstbedienungstheke von Edos Hummus Küche aufgebaut ist, nicht rein vegetarisch
– ein Steak lässt sich jedoch nicht finden. Hummus ist hier tatsächlich die Hauptspeise (4,80 Euro), die mit Beilagen wie Gemüsecurry, Pilzen oder Hackfleisch (je 1,50) garniert wird und zu der es entweder Taboulé oder israelischen Salat (je 3) gibt. Wir entscheiden uns zunächst skeptisch für eine gemeinsame Portion GemüsecurryHummus mit Salat (als Menü 7,50) und damit für das laut Medicks einzige Gericht, das wir so in seiner israelischen Heimat nicht bekommen würden. „Meine Frau hat einmal das Gemüsecurry vom Vortag über den Hummus gekippt“, erläutert Medicks wie er auf die Kombination gekommen ist, „ich fand das zuerst verrückt, musste dann aber zugeben, dass es sehr lecker ist.“ Eine Bewertung, der auch wir uns bereits nach den ersten Bissen anschließen. Der cremige Humus nach Rezept von Medicks Großmutter, kombiniert mit dem würzigen, lauwarmen Curry und mit reichlich Olivenöl begossen, ist fantastisch. Dazu gibt es ofenwarmes Fladenbrot zum Stippen und ein im wahrsten Sinne des Wortes bunter Salat aus Tomate, Gurke, Karotte und Paprika mit allerdings sehr puritanischem Essig-Öl-Dressing.
Bunt, aber puritanisch – eine Beschreibung die ebenso auf den Salat wie auf die Einrichtung zutrifft. Wer noch ein Bild des japanischen Vorgängerrestaurants vor Augen hat, in dem Sushirollen in kleinen Booten einen Wasserkanal entlanggeschippert sind, muss sich auf eine radikale Umstellung gefasst machen. Jetzt stehen auf kahlem Betonboden Bierbänke und -tische, die Wände sind bunt und mit Oliven bemalt, gegessen wird von Papptellern und mit Holzgabeln. Für ein romantisches Dinner ist Edos Hummus Küche sicherlich der falsche Ort, für einen preiswerten, frischen Imbiss ist man hier jedoch goldrichtig. Ein Imbiss, an dem selbst Fleischliebhaber Gefallen finden können. www.TheHummusCorner.com
Gastro & Gusto Schicht im Schacht Alt Freiburg Nr. 1, Circus, Sub248, Exit, Glamour … Die Diskothek in der KaiserJosef-Straße 248 hatte schon viele Namen. Ab Herbst soll noch ein weiterer hinzukommen, denn bei der Nachtschicht ist seit dem 29. Juni Schicht im Schacht. Neuer Pächter wird Christian Rotzler vom Great Räng Teng Teng, der beide Clubs parallel führen will. Der angedachte Name: Halli Galli. 16 CHILLI Juli/August 2013
Rauch an der Theke In Baden-Württembergs Kneipen wird trotz Rauchverbots munter gepafft. Krebsforscher fanden heraus, dass in mehr als jeder vierten Gaststätte geraucht wird, wobei die größte Rauchdichte in Diskotheken herrscht: 92 Prozent sind verqualmt, drei von vier verstoßen gegen Vorschriften zum Nichtraucherschutz. Insgesamt sind in Freiburg jedoch vier von fünf Gaststätten rauchfrei.
Japanisch am Abend In St.Georgen hat unlängst das Café Lilac seine Pforten wieder geöffnet. Im rundum-renovierten Restaurant an der Andreas-Hofer-Straße wollen die neuen Pächter Assa Kakedo und Samuel Trotter ein neuartiges Konzept etablieren: Morgens gibt’s Frühstück, ab 12 einen Mittagstisch, nachmittags Schwarzwälderkirsch und von 18 Uhr an japanische Tapas und Sushi. tbr/fho
Foto: © FSB
Szene xxx
Vorzeigebau auf umkämpftem Gelände Ökologisch und integrativ: Das Green City Hotel hat eröffnet
F
reiburgs neuestes Hotel hat grüne Wände, grün gekleidete Mitarbeiter und grüne Pflanzen, die die Außenfassade emporranken. Der Name ist Programm im Green City Hotel Vauban am Paula-Modersohn-Platz – einem behindertenfreundlichen und ökologisch nachhaltigen Vorzeigeprojekt. Das Besondere: Der Betrieb ist gemeinnützig, Mehrheitsgesellschafter ist die Vereinigung Freiburger Sozialarbeit, zu der etwa auch die Caritas, das Rote Kreuz oder die Arbeiterwohlfahrt gehören. Ziel ist es daher nicht, Gewinne einzufahren, sondern Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz zu bieten. Dennoch ist das Hotel im Vauban umstritten.
macht: Statt mit Klimaanlage und Heizung werden die Wände durch Wasserrohre gekühlt oder erwärmt, auf dem Dach produziert eine Photovoltaikanlage Strom, es gibt keine energieaufwendigen Minibars, das Holz für die Massivholz-Möbel stammt aus den Umkircher Wäldern, und an den Außenwänden ranken Clematis und wilder Wein als natürlicher Sonnenschutz in die Höhe. Oberbürgermeister Dieter Salomon zeigt sich begeistert: Das von der Freiburger Stadtbau GmbH gefertigte Gebäude sei ein „Bekenntnis der Stadt zur sozialen Nachhaltigkeit und Ökologie“ und „die erste Einrichtung, die die Green City im Namen trägt“.
Freiburgs erstes integratives Hotel „Bei der Arbeit in einem integrativen Hotel muss man Rücksicht nehmen“, weiß Direktionsassistentin Nadine Regel. Die gelernte Hotelfachfrau hat im vergangenen Jahr durch eine Krebserkrankung ein Bein verloren – im Green City Hotel ist sie eine von zehn Mitarbeitenden mit Handicap. „Wir teilen die Mitarbeiter je nach Stärken und Schwächen ein“, erzählt Regel. „Generell kann hier jeder arbeiten, aber ein Spastiker ist etwa im Service sicherlich nicht gut aufgehoben – da würden wir nach einer anderen Position für ihn schauen.“ Das Inklusionskonzept hat auch Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit. „Ein normales Hotel gibt rund 30 Prozent des Umsatzes für Personal aus, wir liegen bei 50 bis 60 Prozent“, weiß Hoteldirektor Johannes Staub. Ziel sei es, in fünf Jahren schwarze Zahlen zu schreiben – einen Gewinn darf die gemeinnützige Einrichtung, die mit einer halben Million Euro von der Aktion Mensch gefördert wird, auch danach nicht erwirtschaften.
Bei den Anwohnern umstritten „Lebendig, jung, innovativ – wofür das Vauban steht, dafür steht auch das Hotel“, betont Salomon die Harmonie mit dem Stadtteil. Doch tatsächlich freuen sich nicht alle Anwohner so sehr über das neue Gebäude wie der OB. Am Tag der Einweihung versammelt sich eine Gruppe von Demonstranten vor dem Eingang. Unter ihnen ist Vauban-Anwohner Nils, der vor allem die fehlende Bürgerbeteiligung bei der Planung des Hotelprojekts kritisiert. „Es spricht ja nichts dagegen, wenn der Stadtteil für den Tourismus attraktiver gemacht werden soll“, so der 25-Jährige, „doch dann muss auch die Infrastruktur her, wie Parkplätze für Reisebusse oder öffentliche Toiletten.“ Auf der anderen Seite des Hotels steht Philipp, ein junger Künstler, der mit einem kleinen Mahnmal an einen bunten, offenen Stadtteil erinnern möchte – das Vauban vergangener Jahre, bevor die Wagenburg „Kommando Rhino“ im August 2011 von der Polizei geräumt wurde, um Platz für das Hotel zu machen: „Man sollte nicht vergessen, dass für das schöne Hotelprojekt etwas anderes Schönes verloren gegangen ist.“ tbr
Von auSSen und von innen grün Kaum eines der 48 Zimmer wird dem Namen des Hotels nicht schon auf den ersten Blick gerecht. Doch auf den zweiten Blick sind es nicht die lindgrünen Wände der Zimmer, sondern die ökologische Ausrichtung, die das Green City Hotel so grün
Bauzeit, Investitionen, Preise? Hier gibt es das Hotel in Zahlen: www.bit.ly/16NYwej Juli/August 2013 CHILLI 17
Szene Demokratie
Politik leicht gemacht Ein Freiburger Wiki für leichte Sprache macht die Bundestagswahl 2013 für jeden verständlich
A
m 22. September wählt Deutschland den neuen Bundestag. Davor veröffentlichen die Parteien ihre Wahl-Programme. Die sind oft über hundert Seiten stark und in ihnen stehen Worte, die nicht jeder kennt – etwa europäischer Bankenrestrukturierungsfonds (Grüne), Allgemeinverbindlicherklärung (SPD) oder Selbstverwaltungspartner (Piraten). Es gibt aber auch Wahl-Programme in leichter Sprache. Die findet man auf der Internetseite Hurraki. Hurraki ist ein Wörterbuch für leichte Sprache, erfunden von den Freiburgern Stephan Reifsteck und Christian Wolf.
Die beiden Heilerziehungspfleger richten sich mit ihrem Wörterbuch und ihrem Blog nicht nur an Behinderte, NichtMuttersprachler oder Autisten, sondern an jeden, der kurze Informationen über ein Thema sucht, ohne sich in detaillierten Unterkapiteln, wie bei Wikipedia, verlieren zu wollen. „Leichte Sprache hat weder etwas mit Intelligenz noch mit mangelnder Bildung zu tun“, betont Reifsteck. Denn welcher intelligente Mensch sei nicht schon einmal an einem Beipackzettel, einer Gebrauchsanweisung oder einem Behördentext gescheitert? Oder auch an einem Wahlprogramm der Politik. So hat die Uni Hohenheim in Stuttgart vor der Landtagswahl in Niedersachsen untersucht, wie verständlich die Wahlprogramme der sechs großen Parteien sind. Das Ergebnis: Von maximal 20 Verständlichkeitspunkten erreicht das beste Wahlprogramm gerade einmal 7,7 und liegt damit näher an einer politikwissenschaftlichen Doktorarbeit als an einem
?!!# n
Felix Holm:
Heute: Älter werden Wenn man anfängt, sich für die Todesanzeigen zu interessieren, wird man alt. Neulich habe ich mich dabei ertappt. Ich lese Todesanzeigen. Es kam schleichend. Und jetzt üben diese traurigen Seiten in der Tageszeitung eine dunkle Faszination auf mich aus. Wissen Sie, was ein ähnliches Anzeichen dafür ist, dass man älter wird? Dass man sich plötzlich für den Abspann von Filmen interessiert. Früher konnte ich kaum nachvollziehen, warum überhaupt diese ellenlangen Listen am Ende gezeigt wurden. Am liebsten hätte ich im Kino da jedes Mal laut „Langweilig!“ gerufen. Jetzt aber studiere ich diese Anein18 CHILLI Juli/August 2013
Politik-Beitrag der Bild-Zeitung. Die häufigsten Verstöße gegen Verständlichkeitsregeln bilden Fremd- und Fachwörter, Nominalisierungen, Anglizismen und die Satzlänge. Dass die Wahlprogramme auch ohne solche Sprachbarrieren auskommen, zeigen die Versionen der jeweiligen Parteien in leichter Sprache, wie man sie im Hurraki-Blog findet. Zudem werden im Wiki Begriffe wie Briefwahl, Erststimme oder Wahlgrundsätze erläutert. An Professionalität geht dabei nichts verloren: „Leichte Sprache ist keine Kindersprache, wir duzen den Leser nicht und geben auch keine Meinung vor“, erklärt Reifsteck. Das Wiki führen er und Wolf ehrenamtlich, etwa eine Stunde täglich investieren sie dafür neben ihrer Arbeit bei der Caritas. Einer der schönsten Erfolge der beiden: Sowohl die Internetseite der Bundesregierung als auch die der Kanzlerin verlinken auf das Hurraki-Wörterbuch. Damit Politik für jeden verständlich wird. tbr
?
www.hurraki.de Hier geht’s zu den Wahlprogrammen in leichter Sprache.
Foto: © Alexander Hauk / pixelio.de
Meine Sorgen anderreihung von Namen aus zwei Gründen. Zum einen aus demselben Grund wie bei den Todesanzeigen: Kenne ich jemanden? Hier wäre das immerhin mit einem positiven Effekt verbunden – ist vielleicht einer meiner Bekannten berühmt geworden? Und zweitens interessiere ich mich nach langen Diskussionsabenden mit meiner Frau, die sich um die Frage drehten, wie unsere Kinder heißen sollen, inzwischen einfach für die vielfältige Welt der Vornamen. Wer mag, darf jetzt aufstehen und „Langweilig!“ rufen. Neulich habe ich mich dann kurz gefreut. Beim Durchblättern einer Zeitschrift kam mir endlich mal ein Name bekannt vor. Der des Autors. Dann ertappte ich mich dabei, wie ich im chilli blätterte. Wie gesagt. Ich werde alt.
SZENE Kolumnen
IN & OUT Mal ist es die Mode, mal die Leute, die drin stecken und mal das, was andere dazu sagen. Wie Trends entstehen, lässt sich nur ganz schwer ergründen. Deswegen ist das chilli ja auch so froh, einen Experten wie Trend-Checker Felix Holm in den eigenen Reihen zu wissen. Der sagt auch diesen Monat wieder, was geht und was nicht.
IN
a
Foto: © Fritzi Berlin
Foto: © Schleiner+Partner
Schöne neue mobile
Datenwelt?
Einen Spitzen-Vorschlag zur Lösung der Parkplatzproblematik reichte jüngst die Agentur Schleiner und Partner im Auftrag der Freiburger Bürgerstiftung ein. Letztere will allerdings mit Aktionen wie dem laufenden „Münsterderby“ (www.muenster-derby.de) verhindern, dass es so weit kommt, wie auf dem Bild zu sehen ist, indem sie zu Spenden zum Erhalt des christlichen Gebäudes aufruft. Dennoch: Mehr Parkplätze in der Innenstadt wären sicher auch IN.
OUT Foto: © fho
Oder, schlimmer noch, wenn der Angebetete nach tagelangem Sehnen endlich anrief und der kleine Bruder mit Freunden im Hintergrund lauerte? Und die herzigen Knaben das ganze quälende Telefonat lang „Fritzi ist verlieiebt, Fritzi ist verlieiebt“ singend um das Telefontischchen tanzten? Und damit natürlich das junge Glück im Keim erstickten! Da gab es nur eine Rettung, die Telefonzelle um die Ecke: Zwanzig Pfennig waren der Preis für ein ungestörtes Telefonat. In fortgeschrittenen Exemplaren konnte man sogar zurückgerufen werden. Und quatschen bis die vor der Zelle Wartenden die Scheiben einzuschlagen drohten. Unvergessen auch das wunderbare Telefonat mit einem Unbekannten, der eigentlich eine andere erreichen wollte, dessen Anruf ich aber, weil mich das unerhörte Klingeln dauerte, angenommen hatte. Und heute? Was sind wir mobil! Handy, Whatsapp, Skype, Facebook, Twitter – kommuniziert wird auf allen Kanälen. Kein Mädel muss heute mehr stundenlang das Telefon anstarren und Essen, Ausgehen oder Einkaufen verweigern, bloß weil der Liebste sich melden könnte. Klar, sie warten immer noch, aber gleichzeitig gehen sie ins Schwimmbad. Ist das noch das Gleiche? O weh! Werde ich alt, weil ich nostalgische Gefühle bekomme, wenn neulich auf dem Rathausplatz die letzte Telefonzelle abmontiert wird? Und: Wenn ich noch eine finde und euch die Nummer sage: Würdet ihr mich anrufen? Ich warte! Fritzi Berlin
Mehr Parkplätze
a
H
allo, ihr da draußen! Könnt ihr euch noch erinnern, wie das war? Als Telefone noch fest im Flur oder dem väterlichen Arbeitszimmer installiert waren? Und die stundenlangen Telefonate mit der besten Freundin immer von den Eltern kommentiert oder rüde unterbrochen wurden?
Umweltsäue Selbst die oft als Benzinschleudern verschrienen Motorradfahrer haben in Freiburg scheinbar einen Hang zur Ökologie. „Du Werner, dein Vergaser ist im Arsch!“ „Ja, ich schau mal nach, irgendwo habe ich noch ne alte Dose rumliegen, damit mach ich’s wieder heile.“ Das ist Recycling in Reinform – und macht das lästige Dosenpfand doch fast schon wieder obsolet. Die Umweltsau, die nur an den Tiger im Tank denkt, ist OUT. Im Gegensatz zum Bullen im Motor – der ist tierisch cool. Juli/August 2013 CHILLI 19
Hintergrund Die Politik des Bauens
Die Metamorphose der Gutleutmatten
Leprastation, Schrebergärten, Hundewiese, Baugebiet: Acht Hektar gegen die Wohnungsnot
Foto: © ns
V
or fast zwei Jahren ließ das Freiburger Rathaus den größeren Teil der Kleingartenanalage Gutleutmatten abreißen. Die Bagger waren schon vollgetankt. Denn nach der ursprünglichen Planung sollte zwischen Gartenstadt und Feuerwehr, zwischen Haslacher Hallenbad und Bahnlinie heute schon lange gewohnt werden. Aber erst im September – nach reichlich planerischem Hickhack – soll nun der Bebauungsplan zur Satzung beschlossen werden. Den Spaten werden Oberbürgermeister Dieter Salomon, Baubürgermeister Martin Haag und andere Verantwortliche aber schon am 24. Juli in den Boden stechen. Und irgendwann einmal werden im neuen Viertel dann tatsächlich rund 500 Wohnungen mehr als 1000 Menschen beherbergen.
Der Wind ist lau, ein Bächle glitzert, unter den Schuhsohlen knirscht der Kies auf dem Weg, und inmitten der größtenteils hochgewachsenen Gräser tanzen Kinder mit bunten Luftballons zu Livemusik von „Otto Normal“. Die Gemeinschaft Haslach (Mensch – Institution – Vereine) hat zum Fest auf den Gutleutmatten geladen. Guido Enso (66), Inhaber einer kleinen Pizzeria in der Nähe, sieht sich das bunte Treiben an: „Verstehen sie mich nicht falsch, ich liebe die Natur, aber wir sind leider an einem Punkt angekommen, an dem wir städtische Grünflächen für den Wohnungsbau aufgeben müssen, damit die Mietpreise wieder sinken.“ Ein paar Meter weiter steht Rainer Trielus. Der 56-Jährige hatte selbst einen der abgerissenen Schrebergärten und wohnt vis-à-vis in der Gartenstadt. „Es ist gut, dass hier
Aus der Adlerperspektive: Etwa in der Breite der Wiese am Rande der Gartenstadt wird sich das neue Baugebiet bis zur Bahnlinie im Süden ziehen. 20 CHILLI JULI/AUGUST 2013
wenigstens mal etwas passiert“, kommentiert er leicht spöttisch das kleine Fest und die enormen Verzögerung bei der Entwicklung. Doch dass die Mieten sinken werden, wenn mehr Wohnraum zur Verfügung steht, daran glaubt er nicht. „Die Mieten in den hier entstehenden Häusern werden wohl eher hoch sein. Und wahrscheinlicher werden die Mieten der Gartenstadt danach auch noch angeglichen.“ Eine eher düstere Prophezeiung.
Rathaus will keine Gewinne machen Auf der anderen Seite der Eschholzstraße steht eine Reihe von Protestschildern. Gegen noch aufzustellende Neubauten zu protestieren, ist in Freiburg derzeit Volkssport. „Des kleinen Mannes Gartenfreude / ist für die Stadt gefund’ne Beute / Verloren gehen Baum und Beete / als Bauland zieht sie dafür Knete“, steht auf einem. Edith Lamersdorf schüttelt den Kopf: Das wirtschaftliche Ziel des Rathauses sei unterm Strich eine schwarze Null, sagt die Stadtsprecherin. Die Verwaltung wolle nicht drauflegen, aber das vorrangige Ziel sei das Schaffen von bezahlbarem Wohnraum. Das glaubt Trielus nicht: „Die Stadt verdient eine Menge Geld damit.“ Mindestens 5,5 Millionen Euro und die Kosten für die Erschließung muss das Rathaus wieder reinholen. Denn 5,5 Millionen hat sie an die Freiburger Stiftungsverwaltung überweisen müssen, damit die – ein äußerst seltenes Ereignis in der jahrhundertelangen Geschichte der Stiftung – ihre Flächen abgibt. Klar ist hingegen, dass das Rathaus an den Gutleutmatten nicht den Fehler machen wird, alle Grundstücke zu Höchstpreisen an die Baubranche zu vergeben. Am 23. Juli soll der Gemeinderat ein Vermarktungskonzept beschließen. Darin sollen bereits de-
Sparkassen-Finanzgruppe
Foto: © Ingo Heckwolf
Prtotestschild: Auch die Kleingärtner östlich der Eschholzstraße müssen ihre Parzellen bald räumen. finierte Baugrundstücke für interessierte Erwerber wie die Freiburger Stadtbau GmbH, die Baugenossenschaften, Baugruppen und normale Bauträger festgesetzt werden. Nach den baulandpolitischen Grundsätzen der Stadt müsste etwa ein Drittel der Fläche oder 170 Wohnungen für den sozialen Wohnungsbau reserviert werden. Zudem sollen je zur Hälfte Miet- und Eigentumswohnungen entstehen. Nur einen Tag später werden Salomon, Haag und andere den ersten Spaten in den Boden stechen. Auf dem Fußweg der Carl-Kistner-Straße kommt eine rüstige Dame mit zwei Hunden ans zwischenzeitlich ja auch als Hundeklo zwischengenutzte Areal. Sie heiße Ketterer. Einen Vornamen will sie der Zeitung nicht preisgeben. „Ich finde es sehr schade, dass nicht zuerst auf den bereits freien Gebieten wie dem seit Jahren leerstehenden Götz+Moriz-Gelände gebaut wurde. Dann hätten die Leute hier ihre Schrebergärten länger gehabt.“ Auswirkungen auf Mietpreise würde der Neubau von 500 Wohnungen sicher nicht haben. „Sorgen machen mir aber die Parkplatzmöglichkeiten für die neuen Häuser. Sehen sie sich um, es gibt schon jetzt zu wenig Parkplätze hier, und heute hat doch jeder ein Auto.“ Sie glaube nicht, dass die Häuser Tiefgaragen bekommen, das sei „viel zu teuer“. Allein, Tiefgaragen zählen zu den baurechtlichen Selbstverständlichkeiten, und auch der Bebauungsplan für ein immerhin acht Hektar oder elf Fußballfelder großes Areal wird unterirdische Parkflächen vorschreiben. Die Gutleutmatten waren vom 13. bis ins 18. Jahrhundert noch Weidefläche des Freiburger Gutleuthauses, das nach Recherchen der BZ etwa dort gestanden haben soll, wo heute das Pressehaus steht. Das Gutleuthaus war eine Leprastation, in die die Kranken zwangsweise einquartiert wurden, ausgestoßen von den anderen. In der Station wohnten, lebten, arbeiteten sie und wurden zur Religion verpflichtet. Auf diesen Weiden soll nun Freiburgs nächstes Vorzeigeviertel mit Plusenergie- und Passivhäuern, mit offenen Wegebeziehungen zwischen den Gebäuden, neuen Uferzonen am Dorfbach und attraktiver Architektur entstehen. Guido Enso, Rainer Trielus und die vornamenlose Frau Ketterer werden hier nicht einziehen. Auch nicht mit Tiefgaragen. Ingo Heckwolf & Lars Bargmann
Das SparkassenGirokonto: das Konto, das einfach alles kann. 16.000 Geschäftsstellen, 25.000 kostenfreie Geldautomaten und viele Service-Extras wie Mobile-Banking der neuesten Generation.*
Keine Umstände: Das Sparkassen-Girokonto bietet die meisten Geldautomaten in Deutschland. Bei uns erhalten Sie erstklassige Beratung und komfortables MobileBanking. Mit den Apps** der Sparkasse haben Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben immer im Blick. Mehr Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse. * Jeweils Gesamtzahl bezogen auf die Sparkassen-Finanzgruppe. Buchungsentgelte bleiben unberührt. ** Voraussetzung ist ein für das Online-Banking freigeschaltetes Girokonto.
WIRTSCHAFT ETIKETTE
Das Leiden der Bierexperten 2013 oder die langen Leiden der meist mitteljungen Biergartenwirte. „Katastrophe“, bringt Gerhard Spiecker, Chef des Ganter-Hausbiergartens, die miserable Meteorologie auf einen Punkt. Zwei Drittel liegen seine Umsätze hinterm Vorjahr zurück: „Das kannst du nicht mehr aufholen.“ Ein paar Meter weiter östlich sitzt Detlef Frankenberger, Geschäftsführer der Ganter-Brauerei: „Dass April und Mai im Biergarten gar nicht stattfinden, habe ich noch nicht erlebt. Den Wirten bleibt nur ein restriktives Kostenmanagement. Und wir werden den fehlenden Bierabsatz, etwa vier Prozent zum Vorjahr, natürlich auch nicht mehr einholen.“ Wie Frankenberger wird auch Georg Schwende, Geschäftsführer der Fürstenberg-Brauerei, seine Planzahlen nicht mehr erreichen: „Einen Mai auf FebruarNiveau habe ich in 26 Jahren Brauwirtschaft noch nie erlebt. Einen schlechten Monat können die Wirte verkraften, aber wenn es gleich drei sind, wird die Luft sehr dünn.“ Auch Fürstenberg liege im unteren einstelligen Prozentbereich unterm Vorjahr. Überraschendes berichtet Umut Kus, Geschäftsführer des Café Extrablatt an der Dreisam, aber auch anderer Filialen: „In innerstädtischen Lagen liegen wir bundesweit über dem Vorjahr, weil die Menschen eben nicht an die Baggerseen gegangen sind.“ In Freiburg habe der Juni die Verluste aus April und Mai fast aufgeholt. Jürgen Platzek, er leitet etwa das Gasthaus Stahl, liegt 20 Prozent unterm Vorjahr, und findet, dass man solche Phasen „eben wegstecken muss. Aber auch wir haben eher Geld gebracht als verdient.“ Das Zentralgestirn ließ sich bisher vielleicht an 20 Tagen so blicken, dass in den Biergärten der namengebende Saft floss. „Und oft genug war es so, dass die Sonne pünktlich zum Feierabend in Regengüssen ertrank. Die Mitarbeiter waren da, die Waren gerichtet. Blöder kann es nicht laufen.“ Oder, wie Frankenberger es ausdrückt: „Im nächsten Jahr kann es nur besser laufen.“ Lars Bargmann 22 CHILLI JULI/AUGUST 2013
„Ich werde nie zum Essen eingeladen“ Benimm-Expertin Betül Hanisch über Fettnäpfchen und das „Du“
G
utes Benehmen ist ihr Geschäft: Die Freiburgerin Betül Hanisch gibt Knigge-Kurse für Geschäftsleute und Angestellte. Seit 2006 zeigt und erklärt die gebürtige Breisacherin Menschen aus verschiedensten Business-Bereichen, wie man sich bei Geschäftsessen zu benehmen hat, wer wem das „Du“ anbieten darf und welche Kleidung wann angemessen ist. chilli-Redakteur Felix Holm hat sich von der ehemaligen Flugbegleiterin in die Welt der guten Manieren einweisen lassen. chilli: Frau Hanisch, reagieren Menschen in Ihrer Gegenwart oft unsicher, weil sie Angst haben, sich falsch zu benehmen? Hanisch: Fast alle. Auch Geschäftskunden – die fragen mich nie, ob wir mal ein Geschäftsessen machen wollen, wahrscheinlich, weil beim Essen viele Fettnäpfchen lauern. Nie zum Essen eingeladen zu werden, ist eine der traurigen Seiten meines Jobs (lacht). chilli: Wie ist’s im Privatleben? Hanisch: Die meisten Menschen aus meinem Umfeld bemühen sich in meiner Gegenwart sehr um gutes Benehmen. Mein Mann zieht dabei allerdings manchmal die schlechtere Karte. Wenn er Freunden von uns die Hand entgegenstreckt, sagen die: „Ladys first!“ Das ist aber auch ein Fettnapf: Immer wenn einem jemand die Hand entgegenstreckt, muss man das erwidern. chilli: Was ist der häufigste Fehler? Hanisch: Das Duzen. Viele denken, dass „Sie“ stünde einem im Weg und fangen einfach damit an. Das darf man nicht. Die meisten nehmen das dann einfach so hin, sitzen hinterher aber in meinen Kursen und beschweren sich. Ich empfehle, beim „Sie“ zu bleiben, bis der Ranghöhere das Du anbietet. chilli: Apropos Ranghöhere – buchen die auch die Kurse? Hanisch: Ja. Die kommen zum Beispiel, weil sie sich nicht ernst genommen fühlen oder weil sie einfach mehr Wirkung
Foto: © Felix Holm
Wetter verhagelt Bilanzen
erzielen wollen. Dann helfe ich mit Einzelcoachings, in denen es vor allem um Tischsitten und Kleidung geht. chilli: Nach dem Motto „Kleider machen Leute“? Hanisch: Es gibt Menschen, die unterschätzen, wie wichtig der erste Eindruck ist. In den ersten drei Sekunden versuchen Menschen einzuschätzen, wie kompetent das Gegenüber ist. Wenn ich hier schmuddelig ankomme, trauen Sie mir nicht zu, Knigge-Kurse zu geben. chilli: Wie schwer ist es, einen schlechten ersten Eindruck wieder wettzumachen? Hanisch: Unmöglich. Sie werden immer wieder daran denken, und in dem Moment, wo etwas schiefgeht, sagen Sie: Ich hab’s doch geahnt. Es ist nachgewiesen, dass der erste Eindruck im Durchschnitt sieben Jahre lang anhält. Das entscheidet sich aber nur anhand von Körpersprache und Äußerlichkeiten. chilli: Beim Benehmen geht es vor allem darum, dass der andere sich wohlfühlt – bringt es das auf den Punkt? Hanisch: Das ist das Ziel. Ein Beispiel: Wenn Sie zu Gast sind und man bietet Ihnen etwas zu trinken an, sollten Sie dieses Angebot immer annehmen. Ansonsten fühlt sich das für den Gastgeber nicht gut an. Das gilt übrigens auch im Vorstellungsgespräch. Ob Sie letztendlich tatsächlich etwas trinken, ist unerheblich. Es geht nur darum zu zeigen, dass man etwas vom anderen annimmt. Das ist ein Zeichen der Sympathie. Info: www.knigge-schule.de
WIRTSCHAFT dreiländereck
Die Umsätze fliegen weiter Euro-Airport mit Rekordbilanz
A
m EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg (EAP) fliegen die Umsätze weiter auf Rekordniveau. Der je zur Hälfte der Schweiz und Frankreich gehörende Flughafen legte im vergangenen Jahr mit 300 Mitarbeitern im Vergleich zum Vorjahr um 5,2 Prozent auf 106,5 Millionen Euro zu. Marketing-Direktor Mario Eland begründet dies vor allem mit der Ausweitung des Flugangebots zu günstigen Preisen, mit zusätzlichen Frequenzen und verbesserten Anschlussbedingungen an die wichtigsten europäischen Drehkreuze. Der drohende Steuerstreit mit Frankreich ist indes erst einmal vom Tisch. Die französische Luftfahrtbehörde DGAC hatte – offenbar ohne Absprache mit dem Transportministerium – Airlines am EAP in einem Schreiben angekündigt, dass auch für den Schweizer Teil des Flughafens bald Luftverkehrssteuern in Frankreich anfallen würden – und das bereits von Anfang Juli an. Unterm Strich geht es dabei um 14 Millionen Euro. Die Airlines meldeten sich dann bei EAPChef Jürg Rämi. Die Schweizer Seite reagierte – freundlich ausgedrückt – überrascht und kündigte an, sich sodann auch einseitig aus der Kofinanzierung eines TGV-fähigen Bahnanschlusses zurückzuziehen. „Die Sache ist jetzt erst einmal vom Tisch, aber
Foto: © bar
Über den Wolken: Auch 2013 sind die Aussichten für den EAP sehr gut – wie diese auf einem Flug von Basel nach Menorca.
es wird weitere Gespräche geben“, erklärt Eland. Der binationale Airport sei steuerlich ein Sonderfall. Die Passagierzahlen legen weiter zu, Eland rechnet auch heuer mit einem Plus von acht, neun Prozent auf 5,85 Millionen. Der Umsatz steigt weniger stark, weil der EAP – vor allem wechselkursbedingt – die Passagierkosten für die Airlines auf dem Schweizer Teil im April 2012 um elf Prozent gesenkt hatte. Das Cargogeschäft stagnierte auf gutem Niveau. Die aeronautischen Einnahmen machen 48 Prozent des Umsatzes aus. Die starke Hälfte verdient der EAP mit dem Handel, dem Parken und den Mieten. Diese Erlöse kletterten um 4,6 Prozent. Bemerkenswert ist übrigens, dass allein in 2012, auch dank Sondereffekten, die Nettoverschuldung um 32,1 auf nun noch 34,1 Millionen Euro zurückgefahren wurde. Damit fühlt sich die Chefetage gut gerüstet, die wichtigen Investitionen in die Entwicklung, etwa das neue Frachtzentrum, anzugehen. Alles eitel Sonnenschein? Nein. Zwar lassen angesichts der politischen Lage Flüge nach Ägypten leicht nach, der Umsatzanteil ist aber zu gering, um die Bilanz zu verhageln. Anders wäre das aber mit der Türkei: „Ob Spanien und Griechenland ausgleichen könnten, wenn die Türkei einbräche, ist offen“, so Eland. Dank eines sehr gesunden Kerngeschäfts mit Deutschland, Frankreich, England und Spanien herrsche aber Zuversicht. Lars Bargmann
Gute Zeiten, schlechte Zeiten Bauland immer teurer Der Gutachterausschuss der Stadt Freiburg hat ermittelt, dass die bislang geltenden Bodenrichtwerte aus 2010 von ihm selbst um durchschnittlich zehn Prozent angehoben werden müssen. Bauland in Freiburg wird immer teurer. Finanzbürgermeister Otto Neideck: „Die Preise steigen schon seit fünf Jahren, aber seit 2010 gehen sie steil nach oben.“ Gründe: Das Angebot ist knapp. Und die Euro- und Finanzkrise dränge die Anleger auf den Immobilienmarkt. Die Marktpreise liegen dabei meistens noch viel höher als die Richtwerte. Während die in der Wiehre zwischen 400 bis 660 Euro liegen, wurde beim Teilverkauf des Maria-Hilf-Areals gleich 1400 Euro pro Quadratmeter verkaufbarem Wohnraum gezahlt. Je nach Bebauungsdichte kann der reine Bodenpreis dann noch teurer werden. Wegen der Preisentwicklung können sich Normalverdiener in Freiburg kaum noch Eigentum leisten. Info: www.stadtplan.freiburg.de Freiburg holt Silber beim Gründerpreis Die Freiburger Averbis GmbH hat beim Deutschen Gründerpreis 2013 in der Kategorie Aufsteiger die Silbermedaille gewonnen. Averbis entwickelt Suchmaschinen der nächsten Generation, die nicht nur eingetippte Begriffe finden, sondern die Bedeutung von Texten erfassen. Die Suchenden finden mehr und vor allem Passgenaueres. „Die patentierten Lösungen helfen den Unternehmen und der Wissenschaft. Sie können damit bestehendes Wissen erheblich besser nutzen und vernetzen“, urteilte die Jury. Wenn in medizinischen Texten ein Autor vom Blinddarm, ein zweiter vom Appendix und ein dritter vom Zäkum spricht, passen herkömmliche Suchmaschinen. Daher verstauben wichtige Erkenntnisse ungelesen in Archiven. Averbis dagegen analysiert die Texte inhaltlich und berücksichtigt auch Synonyme, Oberbegriffe und mehrere Sprachen. Sucht man Informationen über „Alternative Energien in Europa“, bekommt man auch Dokumente, die sich mit Windkraftanlagen bar in der Nordsee befassen. JULI/AUGUST 2013 CHILLI 23
Mit Lexware buchhalter tut Ihnen die Buchhaltung gar nicht weh. Buchhaltung, Umsatzsteuervoranmeldung, Einnahmen-Überschuss-Rechnungen, Abschluss und Bilanzen: Mit Lexware buchhalter schreiben Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer bestechend schnell und einfach schwarze Zahlen, die das ganze Geschäftsleben lang halten.
420x280_LEX_AZ_Tattoo_ChiliMag.indd 1-2
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen auf www.lexware.de
25.01.13 10:15
WIRTSCHAFT Wohnungsbau
Genossen in der Zwickmühle
Positive Bilanzen, mehr Mitglieder, mehr Nachfrage – aber kaum Bauland
A
„Das Genossenschaftsmodell ist weiterhin aktuell“, sagte Eickhoff. Gründe dafür gibt es genügend. „Der Mietwohnungsmarkt in Freiburg ist eng, und wir bieten faire Wohnungen in guter Lage“, nannte er die zwei wichtigsten. Sein Kollege Disch sieht das ähnlich: „Die Prognosen, die ja auch die Stadt gemacht hat, dass Wohnraum fehlt und weitere 1000 Wohnungen pro Jahr benötigt werden, kann ich bestätigen. Das spüren wir auch aufgrund der Nachfrage nach Mitgliedschaften.“ Immer mehr Menschen rennen zu den Genossen – hierin liegt aber auch deren Krux: Bei der Familienheim kletterte deren Zahl um 264 auf 6183, beim Bauverein um 784 auf 17.387. Beide zusammen hingegen schafften unterm Strich nur 27 neue Wohnungen – auch weil Häuser abgerissen und derzeit neu aufgebaut werden. So werden die Wartelisten länger und länger. „Vor wenigen Jahren hatten wir 400 bis 450 Wartende, heute sind wir schon bei etwa 600“, berichtete Eickhoff. Das Kernproblem: Es fehlt Bauland. Zwar bestätigen sowohl Dziolloß als auch Disch, dass die Stadtverwaltung Signale gesendet habe, bei der Vergabe von zukünftigen Bauflächen wie etwa den Gutleutmatten in Haslach die Genossenschaften stärker zu berücksichtigen, „aber bis es da zum ersten Spatenstich kommt, vergeht mindestens noch ein Jahr“, glaubt Disch. Foto: © Bauverein Breisgau
Wird gebaut: BVB-Wohneinheiten am Keltenbuck in Kirchzarten. 26 CHILLI JULI/AUGUST 2013
Foto: © Familienheim Freiburg
Frisch saniert: Familienheim-Wohnungen in Zähringen. Das bedeutet für die Genossen aber längst nicht, dass sie zur Untätigkeit verdammt sind. Beide haben aktuell noch Projekte in Freiburg, die fertiggestellt werden müssen. Der Bauverein wird sich zudem im kommenden Jahr auch verstärkt um Neubauten im Umland kümmern – die Einberufung des Kirchzartener Bürgermeisters Andreas Hall in den Aufsichtsrat darf als Zeichen in diese Richtung gewertet werden. Und bei der Familienheim will man sich weiterhin dem Thema Sanierungen widmen, wie Dziolloß erzählt: „77 Prozent unserer Gebäude sind saniert – da bleibt ja noch ein wenig zu tun.“ Zudem wird 2013 das erste errichtete Gebäude der Familienheim, das am Rennweg steht, abgerissen und durch einen modernen Neubau mit 49 Wohneinheiten ersetzt. Felix Holm
Info
Bauverein und Familienheim auf einen Blick
Bauverein Breisgau
Familienheim Freiburg
Kosten eines Geschäftsanteils
310 Euro
105 Euro
Mitglieder
17.387 (16.603)*
6183 (5919)
Mietwohnungsbestand
4888 (4899)
2650 (2611)
Bilanzvermögen
226,2 Mio. Euro (219,9)
136,5 Mio. Euro (131,5)
Investitionen in 2012
16,7 Mio. Euro
12,3 Mio. Euro
Spareinlagen
75,3 Mio. Euro
28,7 Mio. Euro
Sparkonten
12.911
5253
Jahresüberschuss
4,1 Mio. Euro (2,4)
2,4 Mio. Euro (1,5)
Durchschnittsmiete in Freiburg
5,88 Euro pro qm
6,10 Euro pro qm
Internet
www.bauvereinbreisgau.de
www.familienheimfreiburg.de
* (Vorjahreszahlen jeweils in Klammern)
uch 2012 war ein gutes Jahr für Wohnungsanbieter – zu diesem Schluss kommen die Vorstände der beiden großen Freiburger Baugenossenschaften Bauverein Breisgau und Familienheim Freiburg. Fast 30 Millionen Euro haben sie in den Neubau und in die Modernisierung ihres Bestandes investiert. Beide verzeichneten wieder deutliche Mitgliederzuwächse und meldeten Mitte Juni Überschüsse in Millionenhöhe (siehe Infobox). Ob das Wachstum des Wohnungsbestandes mittelfristig allerdings mit den steigenden Mitgliederzahlen mithalten kann, darf bezweifelt werden: Sowohl Bauverein-Geschäftsführer Reinhard Disch als auch die Familienheim-Vorstände Werner Eickhoff und Anja Dziolloß setzten im Hinblick auf die noch bebaubaren Flächen in Freiburg besorgte Mienen auf.
WIRTSCHAFT Geldanlagen
Sinneswandel bei Geldanlagen
GLS profitiert und fordert Richtungsentscheid in der Energiewende
E
Foto: © Privat
twa 2250 neue Kunden pro Monat, eine gewachsene Bilanzsumme von 2,9 Milliarden Euro und ebenfalls gewachsenes Eigenkapital von 177 Millionen Euro: Die Zahlen, die die GLS-Bank kurz vor ihrer Jahresversammlung den Journalisten präsentiert, können sich sehen lassen. Auch die Freiburger Filiale hat Positives zu berichten: Gab es in Südbaden 2008 rund 4000 GLS-Kunden, waren es im vergangenen Mai bereits mehr als 9200, die nicht nur in Soziales oder Bildung investieren, sondern mit einem Kreditvolumen von 8,7 Millionen Euro vor allem den Ausbau der Erneuerbaren Energien vorantreiben. Der Bilanzgewinn lag 2012 bei 2,5 Millionen Euro. Für die Freiburger Filialleiterin Annette Bohland ist das aber bei einer nicht primär gewinnorientierten Bank keine aussagekräftige Zahl. Finanzvorstand Andreas Neukirch will wissen, warum die Kundenzahlen steigen: „Wenn sich der Zinssatz relativiert, kommt bei vielen die Frage auf: Was kann ich Sinnvolles mit meinem Geld machen?“ Und da stoßen viele auf die regenerativen Energien: Deutschlands erste sozial-ökologische Bank vergibt in diesem Bereich mittlerweile ein Drittel ihres Kreditvolumens. Die Freiburger finanzieren Projekte wie das Blockkraftwerk im Hotel Alte Post in Müllheim, das neue Windrad in Freiamt oder zahlreiche Solaranlagen in Freiburg. Für die Energiewende
seien die kleinen die entscheidenden Projekte, denn die vier Energieriesen produzieren gerade einmal 6,5 Prozent der Erneuerbaren, 51 erzeugen mittlerweile Privatpersonen und Landwirte, den Rest steuern kleinere Versorger bei. „Bei der Energiewende braucht es einen Richtungsentscheid: Greifen wir auf große Offshore-Projekte zurück oder organisieren wir die Wende dezentral?“, fragt Vorstandssprecher Thomas Jorberg. Bohland braucht nur einen Blick von der GLS-Filiale im Sonnenschiff auf die mit Solaranlagen bedeckten Dächer des Vauban zu werfen, um die Antwort zu kennen: „Die steigenden Energiekosten wecken bei den Menschen das Bedürfnis, autark zu sein.“ Es gebe allerdings Verschiebungen innerhalb des Themas. Etwa von der Photovoltaik hin zur Windkraft. Bekanntlich will die grün-rote Landesregierung bis 2020 rund 1000 neue Windräder sich drehen sehen, und an der Basis schließen sich immer wieder Bürger zu Energiegenossenschaften zusammen. Auch wenn die südbadische „Energie in Bürgerhand“ kürzlich wieder aufgelöst werden musste, verzeichnete das Umweltministerium im Juni über 120 Energiegenossenschaften im Ländle. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Projekte mit Bürgerbeteiligung solider sind und Probleme effektiver gelöst werden“, sagt Bohland. Zwar gebe es bei der GLS noch keine großen WindkraftVolumen, sie erwarte jedoch einen Peak für die Jahre 2015 und 2016: „Da ist viel Musik im Markt.“ tbr
Dipl.-Kaufmann Erik Herr – Steuerberater
Von Schrecklichem & Sportlichem IBAN, BIC und SEPA – die Schrecklichen! Ab Februar drohen massenhaft Firmenpleiten in Deutschland, weil die Unternehmen zu langsam aufs neue Zahlungsverfahren umstellen, schrieb das Handelsblatt am 27. Juni. Die nationalen Überweisungs- und Lastschriftverfahren werden durch EU-weite, einheitliche Vorgaben unter dem Namen SEPA (Single Euro Payments Area) abgelöst. Der Zahlungsverkehr wird demnach über die Grenzen der 31 teilnehmenden Länder hinweg durch die internationale Bankkontonummer (IBAN), die internationale Bankleitzahl (BIC) und SEPA einfacher. Wenn Sie bisher per Lastschrift eingezogen haben, empfehlen wir Ihnen bereits heute, etwa eine Gläubiger-Identifikationsnummer bei der Bundesbank zu beantragen und Lastschriftmandate einzuholen, denn diese ersetzen die Einzugsermächtigung. Sondertilgungen bei Gewerbeimmobilien: Wenn Sie beispielsweise mit einer größeren Schenkung oder einer fälligen Lebensversicherung rechnen können, sollten Sie solche Sondertilgungen unbedingt vereinbaren, da die Darlehensverträge diese grundsätzlich nicht vorsehen. Achten Sie darauf, dass diese Tilgungen dann kostenfrei sind. Bareinnahmen: Nach Ansicht der Richter am Finanzgericht Hessen besteht für die Forderung des Finanzamts, auch die Datei mit den Einzelaufzeichnungen der Barverkäufe vorzulegen, keine Rechtsgrundlage. Freiwillig erstellte Daten von Barverkäufen müssen bei einer Betriebsprüfung auch dem Prüfer nicht vorgelegt werden! Schweinezyklus am Immobilienmarkt? Dass die Immobilienpreise in deutschen Großstädten - auch in Freiburg - rasant steigen, ist nicht neu. Und solange das Geld weiterhin so billig zu haben ist, wird sich daran auch nichts ändern. Doch Hauskäufer gehen gerade in solchen Zeiten auch Risiken ein und sollten sehr genau überlegen, ob die Preise nachhaltig akzeptabel sind. Zu guter Letzt der BusinessRun: Mit zwei Teams waren wir am Start und hatten ebenso Spaß wie Erfolg. Walter Sittig hat in seiner Altersklasse sogar gewonnen! Unseren Glückwunsch. Bilder finden Sie hier: https://www.facebook.com/herr.steuerberater. welcome@herr-stb.de JULI/AUGUST 2013 CHILLI 27
Skunk Anansie – am 18.7. live beim Stimmen Festival 2013 / Foto: © Stuart Weston
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:44 Seite 28
13.7. – 31.8.
SAMSTAG
13.7.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN ZEITWEIT – Hermann Dauer & Johannes Buchholz
➔ EVENTS
➔ MUSIC
Charles Pasi & Rufus Wainwright
GAZPROM-Erlebnistag
Kammermusik
Sommertag voller Energie & sportlicher Highlights Europa-Park, Rust ★ 9 Uhr Info: www.europapark.de
Werke von Beethoven, Chopin & Liszt Koifhus, Salle Rosselmann, Colmar ★ 12.30 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de
Bell Rock Fest
20. Festival Décibulles – Rock'n'Bier
Landschaftszeichnungen, 9.3.-27.7. Paul-Ibenthaler-Haus, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu
Kulinarisch-unterhaltsames Programm zum 1. Geburtstag, 12.-14.7. Hotel Bell Rock, Rust ★ 9 Uhr Info: www.europapark.de
Gleis 51/52
Tag der Musik
100 Jahre Bahnbetriebswerk Haltingen & Rangierbahnhof Basel, 16.9.-29.7. Museum am Lindenplatz, Weil am Rhein Info: www.museen-weil-am-rhein.de
19 Musikvereine spielen die Highlights aus ihren Repertoires Versch. Orte in der Innenstadt, Freiburg ★ 10.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer
Die Toten Hosen
Some End of Things
10 Jahre Kultur- & Bürgerhaus
Sommernachtsfest
Gruppenausstellung – mit Werken von Judith Hopf, 25.5.-15.9. Museum für Gegenwartskunst, Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch
Jubiläumswochenende, 13.-14.7. Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 18.45 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de
mit ,The Sugar Foot Stompers’ Clublokal Jazztone, Lörrach ★ 19 Uhr Info: www.jazztone.de
Die Jungen Tenöre: ,Schön wie der Tag’
Young Generation Orchestra
Veronika & Volker Ellwanger Gefäße, Bilder & Objekte, 28.6.-31.8. Morat Institut, Lörracher Straße 31, Freiburg Info: www.morat-institut.de
28 CHILLI JULI/AUGUST 2013
40 Jahre BZ-Theaterring – Jubiläumsveranstaltung Schlosspark, Bad Säckingen ★ 20 Uhr Info: www.badsaeckingen.de
mit dabei: SKA-P, Arno, The Walk, Triggerfiner u.a., 12.-14.7. Neuve Eglise, bei Sélestat im Tal von Villé ★ 17 Uhr Info: www.decibulles.com Der Krach der Republik Messe, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.koko.de
beim ,Stimmen Festival 2013’ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com
Muriel Nsunda & Mikhail Antonov – Gesang & Piano Recital der diesjährigen Absolventen Jazz & Rock Schulen, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jrs.org
Sommersound 2013: Wise Guys ,Zwei Welten Tour’ Marktplatz, Schopfheim ★ 20 Uhr Info: www.sommersound-schopfheim.de
Die Großen von morgen
mit Werken von Debussy, Strawinsky & Gershwin Zirkuszelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de
Hochbegabte Talente im Alter von 12-20 Jahren interpretieren ihre Werke Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de
Hamid Motebassem & Pejman Hadadi Persische Klänge für westliche Ohren Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de
➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:44 Seite 29
VERANSTALTUNGSKALENDER
➔ MUSICAL
,E klare Fall’
Letzte Vorstellung: Gottes kleiner Krieger
Mundart Komödie der Wanderbühne Sorgenfrei Freilichtbühne im Weinstetter Hof, Eschbach ★ 20 Uhr Info: www.weinstetter-hof.de/veranstaltungen
Bollywood-Musical nach dem Roman von Kiran Nagarkar Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Bäderwerk
König Lear nach William Shakespeare Auf dem Münsterberg, Josef-Bueb-Straße, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de
➔ PARTY Tag & Nacht Traum Festival Marek Hemmann, Moonbootica, Oliver Koletzki, Format:B u.v.m. Strandbad Gifiz, Offenburg ★ 11 Uhr Info: www.tagtraum-festival.de
68er Spätlese Das Kultstück Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Schwu-Les Dance Gay – Lesbian Party Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee.de
Ein Sommernachtstraum Zauberhafte Komödie von William Shakespeare Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
Weekend! mit DJ Flodder Discothek Zoom, Buggingen ★ 23 Uhr Info: www.facebook.com/Zoom.Buggingen
SONNTAG
Meet & Greet: This is Summer
14.7.2013
DJ PLD & DJ Mr. T – Offizielle CD Release Party Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: wwww.schneerot.de
➔ AUSSTELLUNGEN Gerhard Altenbourg
➔ THEATER Zettolhaube Gespielt von Sybille Denker, nach dem gleichnamigen norwegischen Märchen Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 14.30 Uhr Info: www.zmf.de
Auf der Spitze des Eisbergs Komödie zum Klimawandel des Theater R.A.B. Carl-von-Ossietzky-Straße, Oberer Rieselfeldgraben, FR-Rieselfeld ★ 20 Uhr Info: www.theater-rab.de
Aquarelle, Zeichnungen, Grafik, 4.5.-4.8. Museum für Aktuelle Kunst, Durbach Info: www.museum-hurrle.de
Besuchen Sie das Franz Herbstritt Bäderwerk Ab 15.07.2013 in Herbolzheim für Sie geöffnet. Niederwaldstraße 2 79336 Herbolzheim 0 76 43 - 9 32 39-0 Auf der Höhe 15 79194 Gundelfingen 07 61 - 5 89 92 76 Schlettstadtallee 2 79183 Waldkirch 0 76 81 - 4 93 58 32
Jens. J. Meyer Schwebende Skulpturen, 26.5.-14.7. Stiftung für konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de
Die Picassos sind da! Retrospektive aus Basler Sammlungen, 17.3.-21.7. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch
www.franz-herbstritt.de info@franz-herbstritt.de
Der chilli-Film des Monats: Das Glück der großen Dinge
Geschichte einer dysfunktionalen Familie 1897 veröffentlichte Henry James seinen Roman „What Maisie Knew“, der von einer Tochter handelt, die ein zutiefst bemitleidenswertes Opfer ihrer geschiedenen Eltern wird. 115 Jahre später ließ sich das Regieduo Scott McGehee und David Siegel von der Geschichte inspirieren und erschuf das kleine Meisterwerk „Das Glück der großen Dinge“. Erzählt wird aus der Sicht der kleinen Maisie, die für ihr Alter schon viel zu viel weiß: Wie man die Eltern besser nicht stört, wenn sie sich wieder einmal streiten. Wie es sich anfühlt, wenn man dann wie ein Möbelstück zwischen den getrennt lebenden Eltern hin- und hergeschoben wird, und auch das ein oder andere Mal in der Schule oder in einer Bar vergessen wird. Und Maisie weiß auch, wie sich der Höllenhundatem eines narziss-
tisch gestörten Vaters und einer schizoiden Mutter anfühlt, die das Kind für ihren Rosenkrieg missbrauchen. Tragischerweise sind ihre Eltern zudem nicht die einzigen Mitmenschen, die die Sechsjährige nur als Abladestelle für ihre Tränen, Ängste und Wut benutzen. Egal, ob die naive Margo oder Schulfreunde, Lehrer, Appartmentwächter und Barkollege: Jeder wird in den verachtenswerten Kampf der selbstbezogenen, hochneurotischen Eltern hineingezogen. So möchte auch der Zuschauer am liebsten die Leinwand erklimmen, um das zarte Mädchen aus den Klauen dieser Egomonster zu retten ... Gabriele Summen USA 2012 / Regie: Scott McGehee, David Siegel / Mit: Julianne Moore, Steve Coogan, Onata Aprile / Verleih: Pandastorm / Start: 11.7.2013
Fotos: © Pandastorm
chilli TIPP
➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
JULI/AUGUST 2013 CHILLI 29
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:44 Seite 30
VERANSTALTUNGSKALENDER
➔ THEATER 2032: Verchipt & zugedreht! Jugendtheater-Projekt zum Thema Zukunft Carl-von-Ossietzky-Straße, Oberer Rieselfeldgraben, FR-Rieselfeld ★ 20 Uhr Info: www.theater-rab.de
Musical Foto: © Maurice Korbel
König Lear nach William Shakespeare Auf dem Münsterberg, Josef-Bueb-Straße, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de
MONTAG
15.7.2013 AUSSTELLUNGEN Arkadien – eine abstrakte Blütenpracht auf Leinwand Werke der Künstlerin Katharina Hoehler, 12.4.-30.8. ARKANA, Forum für Kultur & Kommunikation, Emmendingen Info: www.arkana-forum.com
Geben & Nehmen
➔ MUSIC
Die Ökonomie des Göttlichen, 2.2.-19.1.14 Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch
Milena Wilke & Shih-Yu Tang
Finissage: Ludwig Köhler Objekte, Skulpturen, Zeichnungen, 16.6.-14.7. Zehntscheuer, Merdingen ★ 18 Uhr Info: www.merdinger-kunstforum.de
➔ EVENTS Bell Rock Fest Kulinarisch-unterhaltsames Programm zum 1. Geburtstag, 12.-14.7. Hotel Bell Rock, Rust ★ 09 Uhr Info: www.europapark.de
10 Jahre Kultur- & Bürgerhaus Jubiläumswochenende, 13.-14.7. Kulur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 10 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de
Tag des offenen Ateliers Vorstellung der Steinskulpturen & Wasserobjekte in Raum, Licht & Klang Maierhof, Oberried-St. Wilhelm ★ 11 Uhr Info: www.wiesenstein.de
ZMF-Preiträgerkonzert mit Werken von Mozart, Tartini & Serasate Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.zmf.de
T. Bo Gawer Acoustic Folk/Blues zum Frühstücksbuffet Mehlsack, Emmendingen/Mundingen ★ 11 Uhr Info: www.mehlsack.de
20. Festival Décibulles – Rock'n'Bier mit dabei: Deluxe, Imany, Ernest, Gregaldur u.a., 12.-14.7. Neuve Eglise, bei Sélestat im Tal von Villé ★ 15 Uhr Info: www.decibulles.com
Russische Nationalphilharmonie ,Die Triumphe der klassischen Musik’ – mit Werken von Bizet, Paganini u.a. Theater des Ausstellungs- & Messegeländes, Colmar ★ 17 Uhr Info: www.festival-colmar.com/de
➔ MUSIC Eröffnungskonzert des Pianofestes Klavierkonzert mit Jura Margulis mit Werken von Schubert, Liszt, Bach u.a. Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.internationaleklavierakademie.org
Marchand Du Sel Freispiel 30 – in der Reihe für improvisierte Musik Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Sommerabschlusskonzert der Uni Big Band MensaBar, Rempartstraße, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swfr.de
➔ PARTY Oldies but Goldies Die besten Schlager von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de
tageins mit Knigge Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee.de
Baden-Baden-Gala 2013 Festlicher Saisonausklang mit Elina Garanca & Jonas Kaufmann Festspielhaus, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de ^
DIENSTAG
16.7.2013
5 Jahre WOGE & ARCHE
www.freiburger-wochenbericht.de
Innenhof-Fest mit Chorkonzert Sonnenhof, FR-Vauban ★ 18 Uhr Info: www.vauban.de
Trio Cantoflauto
Marc Chagall – Poesie & Traum
Lieder, Arien, Instrumentalstücke Gutshof Güntert, Sulzburg-Laufen ★ 17 Uhr Info: www.reservix.de
Ölgemälde/Gouachen/ Originalfarblithografien/ Radierungen, 2.2.-21.7. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de
Foto: © Gerald von Foris
➔ AUSSTELLUNGEN
Sommersound 2013: Hansi Hinterseer & Original Tiroler Echo ,Open Air 2013’ Marktplatz, Schopfheim ★ 18 Uhr Info: www.sommersound-schopfheim.de
LaBrassBanda – ,Live 2013’ zu Gast beim ,Zelt-Musik-Festival Freiburg 2013’ Zirkuszelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de
Voice Event der Auswahlchor der Freiburger Schulen Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Moddi & Euzen
LaBrassBanda So., 14. Juli, 20 Uhr
30 CHILLI JULI/AUGUST 2013
Zum 80. Jahrestag der Bücherverbrennung am 10.5.1933, 7.5.-29.9. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de
➔ EVENTS ,Reine Männersache’ Professionelle Bierverkostung durch die Brauerei Fürstenberg & BBQ Brauerei Fürstenberg, Donaueschingen ★ 15 Uhr Info: www.parkhoteladler.de
betrachten.staunen
beim ,Stimmen Festival 2013’ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com
Werke von Alina Atlantis, 16.-21.7. Altes E-Werk, Sasbachwalden ★ 19.30 Uhr Info: www.ton-arten.com
The Teddyshakers
➔ MUSIC
,Gestatten Sie, dass ich liegen bleibe’ Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de
ZMF, Freiburg
Verfemt, verboten, ins Exil gezwungen – vergessen?
➔ PARTY Frühtanz – Open Air mit den DJs: Animal Trainer, Seven Saki & Guido Bourley Schmitz Katze, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
Shri Blues Sensation aus den USA Mehlsack, Emmendingen/Mundingen ★ 19.30 Uhr Info: www.mehlsack.de
The Kyteman Orchestra beim ,Stimmen Festival 2013’ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com
Theater Freiburg
Gottes kleiner Krieger Sa., 13. Juli, 19 Uhr
Religiöser Fanatismus Bollywood hält Einzug in die südbadische Hauptstadt. Nach der Romanvorlage von Kiran Nagarkar, einem der wichtigsten zeitgenössischen Autoren Indiens, erzählt das Theater Freiburg eine Geschichte über den Extremismus in Zeiten der Globalisierung vor der schillernden Kulisse einer Bollywoodsaga. Das Musical stellt den „kleinen Krieger“ Zia Kahn in den Vordergrund, der vom Islam zum Christentum zum Hinduismus wechselt und seiner jeweiligen Religion mit fanatischem Eifer nachgeht. Im Gegensatz zu ihm steht sein Bruder Amanat, der an nichts glaubt und sich als erfolgloser Drehbuchautor durch das Filmgeschäft schlägt. Das Regieduo Jarg Pataki und Viola Hasselberg hat den 700seitigen Roman in ein vierstündiges opulentes Musical verwandelt, bei dem weder Auge noch Ohr Ermüdungserscheinungen zeigen: Fantasievolle Tänze, die das Spiel begleiten oder unterbrechen sowie lebhafte orientalische Melodien machen das Stück zu einem kurzweiligen Erlebnis. www.theater.freiburg.de Karten-Info: 0761/496-8888
➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:45 Seite 31
party-ticker
präsentiert von:
DAS
SCHÜ fü r Fre L ib u rg ERMAGAZ IN und R e g io n
BEST SPOTS VOM 12. JULI BIS 31. AUGUST FR, 12. JULI
MI, 14. AUGUST
Spiegelzelt auf dem Mundenhof-Gelände, FR, 22h,
KTS, FR, 21h, Punker_innenkneipe
Root Down Special, mit Rainer Trüby & Ian Pooley
Mehr Oi weniger Bla! Mit Tischkicker & guter Musik
SA, 24. AUGUST SA, 13. JULI Swamp Club, FR, 20h, Der ,Abstecher Lo-Fi Abend’
Waldsee, FR, 22h, Schwu-Les Dance Gay – Lesbian Party
feat. DC Schneider, Frankie Cosmos & Porches
SA, 31. AUGUST SO, 14. JULI
Mario Botta Platz & Sala Bianca, Europa-Park, 19h,
Schmitz Katze, FR, 14h, Frühtanz, Open Air mit den DJs:
Sansibar Summer Nights
Animal Trainer, Seven Saki & Guido Bourley
Party ohne Ende mit den DJ’s von Hit Radio Ohr
MO, 15. JULI Waldsee, FR, 22h, tageins, mit Knigge
FR, 19. JULI Jazzhaus, FR, 23h, Bad Boom Bang-Party
FR, 4. SEPTEMBER
DI, 23. JULI
Grand Casino Basel, 20.30h, Marlon Roudette
EL.PI, FR, 22h, Pop mit DJ loopin’louie
mit Auskopplungen aus dem Album „Matter Fixed“
Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock
MI, 3. OKTOBER
MI, 24. JULI
Rothaus Arena, FR, 20h, CRO, Passt schon. Punkt. Tour
Waldsee, FR, 21h, 16 Jahre Move to Groove
SA, 19. OKTOBER
Die Jubelparty mit DJ Mensa, DJane Conny, DJ JoVibe & DJ Adam
Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen, Mundstuhl „Ausnahmezustand“
DO, 25. JULI White Rabbit Club, FR, 21h, Shit! & Confused & Kommune 1.4 Konzert & Releaseparty
SA, 19. OKTOBER Rothaus Arena, FR, 20h, Cindy aus Marzahn PINK is bjutiful
FR, 26. JULI Baggersee Schuttern, 19h, Seenachtsfest Schuttern
MO, 21. OKTOBER Rothaus Arena, FR, 20h, Gentleman, New Day Dawn-Tour 2013
mit dabei ist u.a. der König von Mallorca, Jürgen Drews
MI, 23. OKTOBER Waldsee, FR, 22h, Funk Party Funk/Boogie/HipHop/Rare Grooves mit DJ Uncut & DJ Mafya
Rothaus Arena, FR, 20h, Bülent Ceylan Wilde Kreatürken
FR, 2. AUGUST
SO, 8. DEZEMBER
Altes Stinnes Areal, FR, 22h, Music … Please!
Rothaus Arena, FR, 20h, Michael Mittermeier, Blackout
Boris Brechja & Adam Port & Support auf 2 Floors
FR, 9. AUGUST Latinclub Mamasita, FR, 23h, White Night Weekend Friday Frenzy White Night Edition mit Luku & Nightliva
SA, 14. DEZEMBER Rothaus Arena, FR, 20h, Mario Barth mit neuem Programm: „Männer sind schuld, sagen die Frauen“
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:45 Seite 32
VERANSTALTUNGSKALENDER
DONNERSTAG
Jazz
18.7.2013
Eine Nacht, die bleibt.
➔ AUSSTELLUNGEN
Foto: © Grand Casino Basel
Tinguely@Tinguely Ein neuer Blick auf Jean Tinguelys Werk, 7.11.-30.9.13 Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch
➔ EVENTS Hohentwiel Festival Singen Lena zu Gast mit Support von Glasperlenspiel Burgruine, Singen ★ 19 Uhr Info: www.hohentwielfestival.de
HörBar: Die Module spielen verrückt – Traum & Technik bei Tom McCathy
Mit dem Baden-Württemberg-Ticket rein ins Partyleben. Nur 19 Euro und 4 Euro je Mitfahrer. Informationen und Kauf unter www.bahn.de/baden-wuerttemberg Ab 18 Uhr bis 6 Uhr – in den Nächten vor Samstagen, Sonntagen und Feiertagen bis 7 Uhr. Mit persönlicher Beratung für 2 Euro mehr. Die Bahn macht mobil.
Zu Gast: Barbara Wahlster Alter Wiehrebahnhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de
➔ FILM Bottled Life zu sehen beim 10. Freiburger Filmfest Kino Friedrichsbau, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
,Gold’ zu sehen beim 10. Freiburger Filmfest Kino Friedrichsbau, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
10. Freiburger Filmfest ,Das Mädchen & der Künstler’ Harmonie Kino, Freiburg ★ 21.10 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
,Like someone in Love’ zu sehen beim 10. Freiburger Filmfest Kino Friedrichsbau, Freiburg ★ 21.10 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
Ticket gilt innerhalb der Verkehrsverbünde auch in: Wir fahren für:
Klavierabend mit Bernd Glemser mit Werken von Haydn, MendelssohnBartholdy, Prokofjew & Chopin Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.internationaleklavierakademie.org
Münsterorgelkonzert Es spielt der Organist Tobias Willi Münster Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de
Melody Gardot Jazz Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com
TON:band Maulfaul a capella.pop. – Altbekannte Schlager & aktuelle Hits Altes E-Werk, Sasbachwalden ★ 21 Uhr Info: www.ton-arten.com
NeigelBoehlen in der Reihe ,Jazz ohne Stress’ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee.de
Jour fixe: Moral & Gesellschaftskritik
Party mit loopin 'louie Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
City Beats Music from the Past to the Future Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
➔ MUSIC Elton John & Band beim ,Stimmen Festival 2013’ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com
Kendraka mit Nishad Pandey, Mainak Nag Chowdhury & Gaurab Chatterjee The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
➔ PARTY Fiesta Latino Total Latin Beats, Merengue, Latin, House Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de Mehr Oi weniger Bla! Mit Tischkicker & guter Musik KTS, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.kts-freiburg.org
➔ THEATER Ein Sommernachtstraum Zauberhafte Komödie von William Shakespeare Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
MITTWOCH
Don Gil von den grünen Hosen
17.7.2013
Komödie von Tirso de Molina Theater Harrys Depot, Spechtpassage, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de
➔ EVENTS LED & Co. Vortrag zur sinnvollen Energienutzung Carl-von-Ossietzky-Straße, Oberer Rieselfeldgraben, FR-Rieselfeld ★ 20 Uhr Info: www.theater-rab.de
32 CHILLI JULI/AUGUST 2013
Eröffnungsfilm „Paulette“ Open Air – Mensagarten, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
Es spricht Christine Zunke Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.josfritzcafe.de
Punker_innenkneipe
➔ PARTY
10. Freiburger Filmfest
Premiere: Der Geizige Zeitlose Komödie von Molière Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de
➔ MUSIC TON:sphären Funkturmkonzert klang.berührungen SWR Funkturm, Hornisgrinde ★ 19.30 Uhr Info: www.ton-arten.com
Skunk Anansie beim ,Stimmen Festival 2013’ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com
The Les Clöchards im Rahmen des ,Gengenbacher Kultursommers’ Klosterkeller, Gengenbach ★ 20 Uhr Info: www.gengenbach.info
Mind Movies mit MAKAMA & DJs Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee.de
➔ PARTY Escalation mit DJ Steve XLS Atlantis, Herbolzheim ★ 20.30 Uhr Info: www.atlantis-herbolzheim.de
Freiburg Salsa Festival 2013 Pre-Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Disco Update hosted by Anina Owly, Dimi Dilano, Mandibula, Mr High, Felix Plazek & MikeL Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de
Grand Casino, Basel
Melody Gardot Di., 16. Juli, 20.30 Uhr
Vom Klinikbett in die Charts Wenn am 16. Juli Melody Gardot im Grand Casino in Basel auftritt, dürfen sich die Zuschauer auf zwei Dinge freuen: auf ruhige Jazzklänge mit leichten Einflüssen aus der Folk- und Popmusik und auf eine bemerkenswerte Künstlerin. Im Alter von 19 Jahren wurde die heute 28-Jährige bei einem Unfall mit Fahrerflucht so stark verletzt, dass sie noch heute mit den Folgen ihrer Verletzungen zu kämpfen hat – die in New Jersey geborene Sängerin tritt immer mit Gehstock auf. Erst während ihres Krankenhausaufenthalts lernte sie die Jazzmusik besser kennen und ist ihr bis heute treu geblieben. Ihre erste musikalische Veröffentlichung ist daher auch aus Liedern entstanden, die während ihrer Zeit in der Klink herausgekommen sind. Im Jahr 2008 hat sie ihr erstes Studioalbum aufgenommen, zwei ließ sie darauf noch folgen. Ihr Album „My one and only Thrill“ ist 2009 sogar für den Echo nominiert worden. In Basel tritt die blonde US-Amerikanerin im Rahmen ihrer Europatournee auf, neben der Schweiz macht sie auch in Frankreich, Spanien und Skandinavien Station. www.grandcasinobasel.com
➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:45 Seite 33
VERANSTALTUNGSKALENDER
Open-Air-Theater
➔ THEATER Letzte Vorstellung: Daniel Stein Schauspiel nach dem Roman von Ljudmila Ulitzkaja Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Don Gil von den grünen Hosen Komödie von Tirso de Molina Theater Harrys Depot, Spechtpassage, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de Foto: © Frank Müller, tisento.de
Theater der Immoralisten, Freiburg
Der Geizige 17.7. bis 7.9.
Geiz macht geil Der rüstige Knicker Harpagon möchte auf seine alten Tage noch eine finanziell wie erotisch lukrative Partie machen. Doch das Heiratsschnäppchen entpuppt sich als Komplott seines Sohnes, um an seine Dukaten zu kommen. Bestes Sommertheater frei nach Molières Komödie, bei dem auch ein Geldspeicher, Dagobert Duck und ein Swimmingpool nicht fehlen dürfen. www.immoralisten.de
Tanz-Workshops
Salsa Festival 18. bis 21. Juli
Tanzen wie die Profis Kizomba, Bachata und Styling – noch nie gehört? Dann wird es Zeit für einen der 66 Workshops beim Salsa-Festival. Vom Anfänger bis zum Profi wird hier jeder von internationalen Künstlern unterrichtet. Zusätzliche Highlights sind die Open Air Party am See oder die Salsa-Gala. Sonntag endet das Festival mit Barbecue und abschließender Feier. www.Freiburg-SalsaFestival.com
➔ FILM ,Finsterworld’ zu sehen beim 10. Freiburger Filmfest Kino Friedrichsbau, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
10. Freiburger Filmfest
19.7.2013
,Kuma’ Harmonie Kino, Freiburg ★ 21.10 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
➔ AUSSTELLUNGEN Von Schmetterlingen & Donnerdrachen Einzigartige Natur & Kultur Bhutans, 29.3.-16.2. Naturmuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
,Unter Männern – Schwul in der DDR’ zu sehen beim 10. Freiburger Filmfest Kino Friedrichsbau, Freiburg ★ 21.10 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
sommer im stahl restaurant und biergarten tägl. 11.30 – 24 uhr geöffnet nachmittags frische salate,
,Jackie – Wer braucht schon eine Mutter’
hausgemachte kuchen & eis
Roadmovie im Rahmen des ,10. Freiburger Filmfestes’ Open Air – Mensagarten, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
an schönen sommerabenden grillstation im biergarten
,The necessary Death of Charlie Countryman’ zu sehen beim 10. Freiburger Filmfest Harmonie Kino, Freiburg ★ 22.45 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
➔ MUSIC
mai – august täglich durchgehend geöffnet
L´Apothéose de Corelli Drucksache Keramik von Annette Schwarte, 5.7.-18.8. Keramikmuseum, Staufen Info: www.keramikmuseum-staufen.de
Hagendorfs Reise. Mit dem VW-Bus durch Afrika & Indien Aufnahmen & Erinnerungsstücke, 15.6.-22.10. Museum im Ritterhaus, Offenburg Info: www.museum-offenburg.de
Regiodrom – Ein 24-StundenSpiel für 250 Siedler
Delcanto, Denzlingen
Langer Abend der Freiburger Literatur Alter Wiehrebahnhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de
FREITAG
➔ EVENTS
Foto: © www.valentin-behringer.com
Jubelfest: 40 Jahre Koki, 25 Jahre Literaturbüro, 10 Jahre unter einem Dach
Bespielt, analysiert & feiert den Zusammenhang zw. Nachhaltigkeit, Geld & Glück, 19.-20.7. Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Freiburg Salsa Festival 2013 Tanzen auf Latin Beats bis früh in die Morgenstunden, 19.-21.7. Kulur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 17 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de
Attias Geheimnis – Mit Schauspielern unterwegs Szenischer Rundgang, empfohlen ab 16 Jahren Augusta Raurica, Augst bei Basel ★ 18 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Mord am Hochzeitsabend Der Improvisierte Dinner-Krimi des Freistil Theaters Schlossberg-Restaurant Dattler, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de
Konzert des Ensembles L'Estro Armonico Schloss, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.de
Helge Schneider & Gäste zu Gast bei 'I EM Music 2013' Schlossplatz, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.iemmusic.de
Duo Infernale Schlager & Chansons der 20/30er Jahre Freilichtbühne im Weinstetter Hof, Eschbach ★ 20 Uhr Info: www.weinstetter-hof.de/veranstaltungen
Batucada Sound Machine Dicker Beat aus Neuseeland trifft Reggae, Samba, Rap & Funk Altes Wasserwerk, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.batucadasoundmachine.com
Klavierabend mit Paul Badura-Skoda mit Werken von Haydn, Schubert, Brahms & Martin Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.internationaleklavierakademie.org
Kendraka mit Nishad Pandey, Mainak Nag Chowdhury & Gaurab Chatterjee The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
➔ PARTY Die wilden 50er – Rock`n Roll & Petty Coat Livemusik mit Tanz & Spezialitäten aus Amerika Parkhotel Adler, Hinterzarten ★ 18 Uhr Info: www.parkhoteladler.de
Weekend! mit DJ Royal Discothek Zoom, Buggingen ★ 23 Uhr Info: www.facebook.com/Zoom.Buggingen
Ladies Club Best of Black, House, Dance & Latin House Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: wwww.schneerot.de
➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
Foto: © Privat
beim ,Stimmen Festival 2013’ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com
mit der Lea Hoffmeister Band & Richy B. Goode Band, 19.-21.7. Wodan Halle, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de
Bilder von Asylbewerbern aus Freiburg & Umgebung, 19.7.-4.8. Galerie depot.K, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.depot-k.com
Jubelfest
Maximo Park
Litfass Musik-Fest
Vernissage: Schwarzweiss
79104 FREIBURG · KARTÄUSERSTR. 99 T: 07 61.3 34 02 · WWW.ZUM-STAHL.DE
➔ THEATER
Alter Wiehrebahnhof
Doppeljubiläum 19. und 20. Juli
Koki und Literaturbüro 40 Jahre Koki, 25 Jahre Literaturbüro, 10 Jahre unter einem Dach: Klar, dass das mit einem großen Jubelfest begangen werden muss. Freitag geht es los mit einem „Langen Abend der Freiburger Literatur“, bei dem 20 Autoren und Übersetzer bei Kurzlesungen Einblicke in ihre Arbeit geben. Samstag geht das Fest zunächst mit Kaffee und Kuchen unter den Kastanien weiter, später folgt ein Kino-Abend mit anschließender Party.
,Mord am Hochzeitsabend’ Krimi-Dinner des Freistil Theaters mit Vier-Gänge-Menü & Apéritif Schlossbergrestaurant Dattler, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de
Eintritt: Fr. 8/6 Euro, Sa. frei www.literaturbuero-freiburg.de
JULI/AUGUST 2013 CHILLI 33
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:45 Seite 34
VERANSTALTUNGSKALENDER
Stockwerke
38. Rathaushofspiele 25.07 bis 07.09.2013 Adam Long Daniel Singer Jess Winfield
SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE – LEICHT GEKÜRZT
I EM MUSIC
mit KünstlerInnen des Kunsthaus L6, 6.7.-28.7. Kunsthaus L6, Freiburg Info: www.kunsthausl6.freiburg.de
Einraumhaus Kunstprojekt von Philipp Morlock, 6.-28.7. Am Alten Wiehrebahnhof, Freiburg Info: www.freiburg.de
➔ EVENTS Freiburg Salsa Festival 2013 Workshops von untersch. internationalen Künstlern, Party u.v.m., 19.-21.7. Kulur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 10 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de
Den lustigsten Shakespeare aller Zeiten unter freiem Himmel im Rathausinnenhof erleben!
Hoffest
Rathausgasse 5a, 79098 Freiburg Theaterkasse 07 61/2 56 56 online Tickets auf www.wallgraben-theater.com
www.wallgraben-theater.com Dinner im Dunkeln: ,Wo ist Knut?’
Mann stress mich nich'!
Komödiantischer Hör- & Fühlkrimi der Mordsdamen Gasthaus Zähringer Burg, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de
Brandneue Einblicke in eine sehr lebendige Frauen WG Anton Götz Halle, Teningen Heimbach ★ 21 Uhr Info: www.galli.de
Premiere: Angels in America – Perestroika Theaterstück von Tony Kushner in englischer Sprache Theatersaal, Alte Uni, Bertoldstraße 17, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.maniacts.de
SAMSTAG
20.7.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Emil Nolde Verschiedenste Werke des berühmten expressionistischen Künstlers, 15.6.-13.10. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de
EheUrlaub Willi & Wilma auf Mallorca Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Eröffnung mit Musik u.a. von Mario Ferraro aus Freiburg Weingut Lämmlin-Schindler, Schliengen-Mauchen ★ 12 Uhr Info: www.laemmlin-schindler.de
Jubelfest: 40 Jahre Koki, 25 Jahre Literaturbüro, 10 Jahre unter einem Dach Kaffee, Kuchen, Lesezelt & Kurzfilme, Live-Musik & Party Alter Wiehrebahnhof, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de
Badisches Weinfest zu Gast sind Badische WGs & Weingüter, buntes Programm: Musik, Comedy & Artistik Europa-Park, Rust ★ 17 Uhr Info: www.europapark.de
Museumsnacht: ,scharf’ Spannendes Programm zu allen aktuellen Sonderausstellungen, 18-1 Uhr Freiburger Museen ★ 18 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Litfass Musik-Fest Jake Walk, Alex Denckert Band & Schaps Band, 19.-21.7. Wodan Halle, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de
Hoffest
Bad Krozinger Lichterfest 150 Lichter & Lampions erleuchten den Park Kurpark, Bad Krozingen ★ 19 Uhr Info: www.bad-krozingen.info
Foto: © Weingut Lämmlin Schindler
Weingut Lämmlin Schindler, Schliengen-Mauchen
Wein und Gesang Fr., 19. Juli, 18 Uhr
Basel Tattoo 2013 Weltbekannte Ohrwürmer, Marschfolgen & ein buntes Farben- & Lichterspektakel Kaserne Basel ★ 21.30 Uhr Info: www.baseltattoo.ch
➔ FILM ,Scherbenpark’ zu sehen beim 10. Freiburger Filmfest Kino Friedrichsbau, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
10. Freiburger Filmfest
Tanz in die Sommerferien
,La Grande Bellezza’ Harmonie Kino, Freiburg ★ 21.10 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
Am letzten Wochenende vor den großen Ferien kann man traditionell im Weingut Lämmlin-Schindler bei feinen Weinen, gutem Essen und Musik feiern. Los geht es am Freitagabend um 18 Uhr mit einer Vernissage von NATURARTikuliert. Die Floristin und Malerin Rita Dehmer zeigt im Innenhof und in den Räumen des Weinguts die von ihr gestalteten Naturobjekte. Die Kunst geht nach Brot und so dürfen sich die Besucher im Anschluss noch auf ein festliches Menü mit passenden Weinen im Gasthaus Krone freuen. Es sind noch wenige Plätze frei. Am Samstag geht das Fest ab der Mittagszeit weiter mit Klängen der Handörgelis aus Schliengen und der Mario-Ferraro-Band aus Freiburg. Am Hoffestsonntag spielen Martin Mayer und seine Dorfmusikanten, der Männerchor Sorgenbrecher, Pinot Presto und Piano Cocktail. Das Fest endet Montagabend mit der Premiere der Kulissenbürzler.
,Gloria’
Tel. 07635-440 oder weingut@laemmlin-schindler.de
PianoFest – Abschlusskonzert
Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
34 CHILLI JULI/AUGUST 2013
im Rahmen des ,10. Freiburger Filmfestes’ Open Air – Mensagarten, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
,Der Fremde am See’ beim 10. Freiburger Filmfest Harmonie Kino, Freiburg ★ 22.45 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
➔ MUSIC Orgelmusik Lisa Hummel spielt ausgewählte Werke auf der Welte-Orgel Augustinermuseum, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Status Quo zu Gast beim ,Hohentwiel Festival’ Burgruine, Singen ★ 19 Uhr Info: www.hohentwielfestival.de der Teilnehmer des Meisterkurses Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.internationaleklavierakademie.org
Foto: © KAROevents GmbH & Co. KG
Schlossplatz, Emmendingen
Helge Schneider & Gäste Fr., 19.7., 20 Uhr
Sommer, Sonne, Kaktus Muss man zu Helge Schneider noch was sagen? Man muss nicht, aber man kann. Zum Beispiel, dass er auf dem Emmendinger „I EM MUSIC“-Festival mit seinem neuen Album „Sommer, Sonne, Kaktus“ aufkreuzen wird. Oder dass neben dem neuesten Kram natürlich auch alte Klamotten wie Katzeklo oder Pariserzählung auf dem Programm stehen. Und dass Helge Schneider auch im Jahr 2013 nichts von seiner Energie und seinem eigenwilligen Charme verloren hat. Damit die Bühne nicht so leer ist, hat sich Helge Gäste mitgebracht. Das wären zum einen Ira Coleman an der Bassgeige und Willi Ketzer, der die Sticks auf das Schlagzeug prasseln lässt. Und auch der „König der singenden, tanzenden Blattläuse“ wird nicht mit leeren Händen vor sein Publikum treten, sondern mit Trompete, Quetschkommode, seiner Gitarre alias Eierschneider und einer panischen Flöte bewaffnet sein. Feuer frei! www.iemmusic.de Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de
dan“
ika & Asaf Avi
„M 2x2 Tickets für ... am
r Foire aux 11.8.2013 bei de
lmar
essegelände Co
Vins auf dem M
la“ rriva & Tarantu La o it „T r fü ts e 2x2 Tick ortazavi“ ammad Reza M h o „M r fü ts e k 3x2 Tic eiburg
im Jazzhaus Fr E-Werk Freiburg ... am 31.7.2013 undi Festival im M ri bu m Ta 8. im ... am 4.8.2013 be
ücher
von Eugen Ruge „Cabo de Gata“ 2x r, ire ss Ca ilip ein Yak?“ von Ph hm 3x „Was kostet in“ von Jörg Bö se n se es rg ve du t lls so e ni 3x „Und
verschiedene B
ir“ asino Tango No C – s ra b m o S s „La ject“ 2x2 Tickets für arsons Live Pro P n la „A r fü rger Rathauses ts e 1x2 Tick nhof des Freibu ne In im n, le ie sp shof gen bei den Rathau ... am 29.7.2013 rpark Bad Krozin en Air im Park, Ku Op im be 13 .20 ... am 2.8
er “ “ „Helge Schneid r „Open-World fü ts e k c Ti 2 2x 3x2 Tickets für me“ | „Salsa Latino Ti 2x2 Tickets für en ... am 4.8.2013 | ending | ... am 1.8.2013 hlossplatz Emm ... am 19.7.2013 stival, auf dem Sc Fe ic us M an ric & Af bei I EM Music
ka Snoop Lion
noop Dogg a 2 Tickets für „S
2x
... am 14.8.2013
& 1995“
e Colmar
m Messegeländ
x Vins auf de bei der Foire au
VDs
verschiedene D
pnotiseur“ 3x1 DVD „Der Hy t bin ich “ re Me – Der Staa 3x1 DVD „Empi ckt nach Paris“ 3x1 DVD „Verrü
Gewinnspielteilnahme: chilli-Leser, die einen dieser Preise gewinnen möchten, können über www.chilli-freiburg.de am Gewinnspiel teilnehmen.
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:27 Seite 36
N!
VERANSTALTUNGSKALENDER
&
➔ EVENTS Mord am Heubronner Eck
&
Open-Air-Show
Spannende Krimiwanderung mit Gäste- & Naturparkführer Klaus Millmeier Parkplatz Nonnenmattweiher, Sulzburg ★ 10 Uhr Info: www.original-schwarzwald.de
präsentieren:
SOMMER OPEN AIR
Freiburg Salsa Festival 2013 Workshops von untersch. internationalen Künstlern, Party u.v.m., 19.-21.7. Kulur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 10 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de
, MOTHER S FINEST PINK CREAM 69 CACTUS MAIDEN UNITED VICTORY TRI STATE CORNER SUBSIGNAL & OPENER
!
TICKET-HOTLINE: 0 74 57 - 94 46 12
ÄNDERUNGEN IM BILLING VORBEHALTEN!
Sonntagsbrunch mit Pianomusik Genuss am Schlemmerbuffet Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 11 Uhr Info: www.schlossreinach.de
10 Jahre Freiburger Theaterreihe ,SommerLaune’ Jubiläums-Matinée: Szenisches, Überraschendes & viel Musik Zehnt-Scheune, Schloss Ebnet, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.theaterlaune.de
KHG-Studentensinfonieorchester
Angels in America – Perestroika
TON:dichter
mit Werken von Niels Gade, Camille Sain-Saens & Mendelsshohn-Batholdy Audimax der Uni Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.khg-orchester.uni-freiburg.de
Theaterstück von Tony Kushner in englischer Sprache Theatersaal, Alte Uni, Bertoldstraße 17, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.maniacts.de
Christian Quadflieg liest Wilhelm Busch Altes E-Werk, Sasbachwalden ★ 11.30 Uhr Info: www.ton-arten.com
8. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters Freiburg Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Singet! Chor- & Orgelmusik von der Renaissance bis zur Moderne Evangelische Kirche, Ihringen ★ 20 Uhr Info: www.studentenkantorei-freiburg.de
König Lear nach William Shakespeare Auf dem Münsterberg, Josef-Bueb-Straße, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de
EheUrlaub Willi & Wilma auf Mallorca Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Batucada Sound Machine Soul-Funk, Samba-Reggae Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Band ,Paradise’ – Authentic Tones Hochwertiger Pop, Rock- & Soulklassiker Freilichtbühne im Weinstetter Hof, Eschbach ★ 20 Uhr Info: www.weinstetter-hof.de/veranstaltungen
LeseZirkel Warum Zeitschriften kaufen, wenn man sie nur lesen will? Mieten ist günstiger!
➔ OPER Dido & Aeneas Oper von Henry Purcell Stadthalle, Lahr ★ 19 Uhr Info: www.populahr.de
➔ PARTY
Pilocka Kracch Tech-House/Electronica mit Chris Milla, Pilocka Krach & Guido Bourleyy Schmitz Katze, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
inthemix A journey through the styles by DJ Raimund Flöck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Weekend! mit DJ Soundscout Discothek Zoom, Buggingen ★ 23 Uhr Info: www.facebook.com/Zoom.Buggingen
➔ THEATER ,Fußballspieler & Indianer’ von Melchior Vischer – aus dem Jahre 1925 Belchenstation Münstertal ★ 19 Uhr Info: www.theater1098-freiburg.de
36 CHILLI JULI/AUGUST 2013
mit dabei: Äl Jawala, Ray Okpara, Eiskaltes Händchen, &ME, Rampa u.v.m. Freigelände Messe, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.holi-holi.de Cherrychords, Ray Austin & Friends, Elizabeth Lee & Cozmic Mojo, 19.-21.7. Wodan Halle, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de
Basel Tattoo 2013 Weltbekannte Ohrwürmer, Marschfolgen & ein buntes Farben- & Lichterspektakel Kaserne Basel ★ 14.30 Uhr Info: www.baseltattoo.ch 125 Jahre Philharmonisches Orchester Großes Haus, Theater Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Badisches Weinfest Don Gil von den grünen Hosen Komödie von Tirso de Molina Theater Harrys Depot, Spechtpassage, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de
Der Geizige Zeitlose Komödie von Molière Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
Scott & Charlene's Wedding Indiepop/Lo-Fi/Rock'n'Roll Swamp Club, Talstraße 90, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.soundgoround.de/ scott--charlenes-wedding
Holi Color
Orchesterfest
Tel.: 07641 7030 www.der-lesezirkel.de
Patricia Kaas beim ,Stimmen Festival 2013’ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com
Führung mit Susanne A. Harkort Archäologisches Museum, Colombischlössle, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Litfass Musik-Fest
Foreigner – Greatest Hits zu Gast bei ,I EM Music 2013’ Schlossplatz, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.iemmusic.de
Der Klimawandel vor 12.000 Jahren & seine Folgen
SONNTAG
21.7.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Steve McQueen Fotoarbeiten, Video- & Filminstallationen, 16.3.-1.9. Schaulager, Basel Info: www.schaulager.org
zu Gast sind Badische WGs & Weingüter, buntes Programm: Musik, Comedy & Artistik Europa-Park, Rust ★ 17 Uhr Info: www.europapark.de
Hoffest mit der Alemannischen Mundartgruppe D'Kulissenbürzler Weingut Lämmlin-Schindler, Schliengen-Mauchen ★ 19 Uhr Info: www.laemmlin-schindler.de
Geburtstagsparty 65 Jahre Israel Masal Toy Israel! Isralischer Abend mit Impressionen, kulinarischen Köstlichkeiten & Musik Jüdisches Museum, Emmendingen ★ 19 Uhr Info: www.emmendingen.de
Afrikanischer Abend Konzert mit Saf Sap, Trommeln & Tanzen, 20.-21.7. Altes Wasserwerk, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.alteswasserwerk.de
Thomas Ritz
➔ FILM
Malerei & Zeichnung, 26.5.-18.8. Markgräfler Museum, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de
,Cant't be Silent’
Max Ernst
zu sehen beim 10. Freiburger Filmfest Kino Friedrichsbau, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
170 Gemälde, Zeichnungen, Collagen, Skulpturen & Bücher, 26.5.-8.9. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch
10. Freiburger Filmfest
Thomas Ritz – Der doppelte Blick
,Mr. Morgan's last Love’
Malerei, Zeichnung & Fotografie, 26.5.-18.8. Markgräfler Museum, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de
im Rahmen des ,10. Freiburger Filmfestes’ Open Air – Mensagarten, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
Der Film ,Das merkwürdige Kätzchen’ wird gezeigt Harmonie Kino, Freiburg ★ 21.10 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
Foto: © Basel Tattoo
Innenhof der Kaserne Basel
Basel Tattoo 19. bis 27. Juli
Zapfenstreich Eine in der Schweiz einzigartige Open-Air-Veranstaltung findet jährlich vor der wunderschönen Kulisse der Kaserne Basel statt. Das Basel Tattoo hat sich in den letzten Jahren zu einem der Höhepunkte im regionalen Veranstaltungskalender entwickelt und begeistert jährlich rund 120.000 Besucher. Dabei ist das Basel Tattoo weit mehr als ein einfacher Zapfenstreich: Originelle Choreografien, eine faszinierende Lichtshow, zackige Märsche, aktuelle Pophits und Klassiker der Filmmusik machen die Show zu etwas ganz Besonderem. Die Musiker sind offizielle Repräsentanten der jeweiligen Regierungen und Königshäuser ihrer Länder. Einer der Höhepunkte ist etwa der Auftritt der „Massed Pipes and Drums“, einer Formation aus rund 200 Dudelsackspielern, die das schottische Hochland nach Basel bringen. Das Basel Tattoo ist eine Veranstaltung, die weit über die Basler Grenze strahlt. Und so dürfen sich auch die Freiburger am 25. Juli auf den Zapfenstreich freuen, wenn die Basel Tattoo Parade durch die Innenstadt zieht. www.baseltattoo.ch Karten-Infos: 0761/496-8888
➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:27 Seite 37
VERANSTALTUNGSKALENDER
Foto: © www.badeninfreiburg.de
➔ MUSIC Wolgang Amadeus Mozart Flötenquartette, Duette für Flöte & Violine Konzerthaus, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.swr-sinfonieorchester.de
CP/COMPARTNER
Benefiz-Schmettern
STIFTET FRIEDEN
3. Pavillonklänge im Stadtgarten ,Die musiclab-Schulbühne rockt!’ Stadtgarten, Emmendingen ★ 11.15 Uhr Info: www.emmendingen.de
Max Raabe & Palast Orchester zu Gast bei ,I EM Music 2013’ Schlossplatz, Emmendingen ★ 18 Uhr Info: www.iemmusic.de
Open-Air im Schlosshof Frl. Mayer's Hinterhausjazzer Schloss Rimsingen, Breisach ★ 18 Uhr Info: www.hosp.de
Kreuzgangkonzertte – Wiener Sonaten Sonaten von Haydn, Mozart & Beethoven Kapuzinerkloster, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
Strandbad Freiburg
Tischtennisturnier 21. Juli, 11 Uhr
Spaß haben und Gutes tun Unter der Schirmherrschaft der lebenden Freiburger Ringerlegende Adolf Seger treffen sich am 21. Juli im Strandbad wieder prominente, patente und helfende Hobbyspieler an den Tischtennisplatten im Strandbad für ein Benefizturnier, dessen Erlös dem Förderverein für krebskranke Kinder zugutekommt. Das Gewinnerdoppel erhält als Hauptpreis zwei Saisonkarten für die Freibäder. Das Turnier startet 11 Uhr mit einem Prominenten-Duell, bei dem auch Oberbürgermeister Dieter Salomon mitspielen wird. Gespielt wird immer im Doppel, die Turnierleitung wird die Teams je nach Spielstärken bilden. Weltmeister Adolf Seger: „Das Startgeld wird zu 100 Prozent gespendet, es ist uns wichtig, dass die Startgelder und Spenden vor Ort voll umfänglich dem Förderverein zugute kommen.“ Spaß haben und Gutes tun lautet die Devise des Hobbyspielers, der nahezu täglich im Strandbad anzutreffen ist. Anmelden kann man sich für schlanke 5 Euro in allen Frei- und Hallenbädern oder online unter der neuen Seite www.badeninfreiburg.de. www.badeninfreiburg.de
Mark Knopfler & Band beim ,Stimmen Festival 2013’ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com
Bob Wayne Outlaw-Country-Punk Walfisch, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de
➔ PARTY
freiburg-nimmt-rücksicht.de
Forever Young Von Classics bis House, von Latin bis Rock Agar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de
MEDIENPARTNER:
UNTERSTÜTZER:
PROJEKTPARTNER:
Freiburg
➔ THEATER Familienvorstellung: Ein Sommernachtstraum Zauberhafte Komödie von William Shakespeare Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 17.30 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
➔ EVENTS 20. Neunburger Sommergarten: Oma Frieder – Turne bis zur Urne Kabarett mit Jutta Lindner Rathausplatz, Neuenburg am Rhein ★ 18 Uhr Info: www.reservix.de
Vortrag von Georg Elben
www.freiburger-wochenbericht.de Schwarz-Wald-Kirsch & Co. KG Schwarzwaldkomödie von Cornelia Bitsch s' Freche Hus, Oberkirch ★ 19 Uhr Info: www.burgbuehne.com
Dinner im Dunkeln: ,Kartoffelaugen’ Hör- & Fühlkrimi mit den Mordsdamen Gasthaus Zähringer Burg, Freiburg im Breisgau ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de
Angels in America – Perestroika Theaterstück von Tony Kushner in englischer Sprache Theatersaal, Alte Uni, Bertoldstraße 17, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.maniacts.de
MONTAG
22.7.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Louis Kahn The Power of Architecture, 23.2.-11.8. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
Hopper's Land Malerei – Amerikanischer Realismus, 8.5.-28.7. Carl-Schurz-Haus, Freiburg Info: www.carl-schurz-haus.de
➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
im Rahmen der Ausstellung ,Bilder im Fluss’ Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.kunstraum-alexander-buerkle.de
DIENSTAG
23.7.2013 ➔ EVENTS Basel Tattoo 2013 Weltbekannte Ohrwürmer, Marschfolgen & ein buntes Farben- & Lichterspektakel Kaserne Basel ★ 21.30 Uhr Info: www.baseltattoo.ch
➔ FILM
Basel Tattoo 2013
,Appassionata’
Weltbekannte Ohrwürmer, Marschfolgen & ein buntes Farben- & Lichterspektakel Kaserne Basel ★ 21.30 Uhr Info: www.baseltattoo.ch
zu sehen beim 10. Freiburger Filmfest Kino Friedrichsbau, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
➔ FILM ,Sâdhu – Seeker of Truth’ zu sehen beim 10. Freiburger Filmfest Kino Friedrichsbau, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
10. Freiburger Filmfest Der Film ,45 Minuten bis Ramallah’ wird gezeigt Harmonie Kino, Freiburg ★ 21.10 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
,Eltern’ im Rahmen des ,10. Freiburger Filmfestes’ Open Air – Mensagarten, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
➔ MUSIC ZAZ & Bê zu Gast beim ,Hohentwiel Festival’ Burgruine, Singen ★ 19 Uhr Info: www.hohentwielfestival.de
10. Freiburger Filmfest Der Film ,Camille – Verliebt nochmal!’ wird gezeigt Harmonie Kino, Freiburg ★ 21.10 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
,Prince Avalanche’ im Rahmen des '10. Freiburger Filmfestes' Open Air – Mensagarten, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
➔ MUSIC Petter Carlsen & Olivia Pedroli beim ,Stimmen Festival 2013’ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com
The International Unplugged Rock'n'Roll Society 25 Straßburger Musiker präsentieren ihre Music La Laiterie, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.artefact.org
8. Sinfoniekonzert
➔ PARTY
des Philharmonischen Orchesters Freiburg Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Oldies but Goldies
Münsterorgelkonzert
Die besten Schlager von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de
Es spielt der Organist Luca Scandali Münster Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de
JULI/AUGUST 2013 CHILLI 37
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:27 Seite 38
VERANSTALTUNGSKALENDER
➔ THEATER www.baseltattoo.ch
Parade Freiburg im Breisgau
Don Gil von den grünen Hosen
Oper konzertant
Komödie von Tirso de Molina Theater Harrys Depot, Spechtpassage, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de
DONNERSTAG
25.7.2013 ➔ EVENTS Schauinsland Klassik Rallye, 25.-27.7. Vor dem Konzerthaus, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.schauinsland-klassik.de
Basel Tattoo 2013
Konzerthaus, Freiburg
Weltbekannte Ohrwürmer, Marschfolgen & ein buntes Farben- & Lichterspektakel Kaserne Basel ★ 17.30 Uhr Info: www.baseltattoo.ch
Invasion Kulturtage 2013 feat. 17 Jahre Subculture
Eint r frei!itt
Hautnah erleben!
Kulturfestival, 24.-28.7. Schmitz Katze, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
Route: Start auf Karlsplatz – Herrmannstraße – Herrenstraße – Engelstraße – Kaiser Joseph-Straße – Bertoldstraße – Konrad Adenauer Platz
12.15 Uhr:
Schlußkonzert auf Stühlinger Kirchplatz – Eintritt frei!
,Der kalte Traum’ Lesung von Oliver Bottini zur Eröffnung von StadtLesen Kartoffelmarkt, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
➔ FILM Sponsoren
Medienpartner
Host City
,Guts for Change’ zu sehen beim 10. Freiburger Filmfest Kino Friedrichsbau, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
The V-Faktor in der Reihe ,Jazz ohne Stress’ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee.de
➔ PARTY Party mit loopin 'louie Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
City Beats Music from the Past to the Future Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
MITTWOCH
24.7.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Julius Bissier Sonderpräsentation des Freiburger Künstlers, 27.4.-1.9. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Mit Stift & Feder Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts, 15.6.-15.9. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
➔ EVENTS Basel Tattoo 2013 Weltbekannte Ohrwürmer, Marschfolgen & ein buntes Farben- & Lichterspektakel Kaserne Basel ★ 17.30 Uhr Info: www.baseltattoo.ch
Ruhe am Rotteckring? Stadtführung mit historischen Fotografien & Plänen Mensa, Rempartstraße, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.vistatour.de
38 CHILLI JULI/AUGUST 2013
Invasion Kulturtage 2013 feat. 17 Jahre Subculture Kulturfestival, 24.-28.7. Schmitz Katze, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
➔ FILM ,Guerilla Köche’ zu sehen beim 10. Freiburger Filmfest Kino Friedrichsbau, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
10. Freiburger Filmfest Der Film ,Frances Ha’ wird gezeigt Harmonie Kino, Freiburg ★ 21.10 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
,Die schönen Tage’
10. Freiburger Filmfest ,Unter dem Regenbogen’ Harmonie Kino, Freiburg ★ 21.10 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
es wird der Film ,Der große Gatsby’ gezeigt Außengelände der Reithalle, Offenburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommerkinonaechte.de
➔ MUSIC
Foto: © Jean-Baptiste-Millot
Rusconi Trio
es wird der Film ,Hannah Arendt’ gezeigt Außengelände der Reithalle, Offenburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommerkinonaechte.de
mit ihrem Album ,Revolution’ The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
➔ MUSIC
Freiburger Trio mit Liedern der 20er Jahre Bolando Dorfgasthaus, Bollschweil ★ 21 Uhr Info: www.bolando.de/veranstaltungen
Goin Crazie
24. bis 27. Juli
Musikalische Reise
Der Geizige
Seit elf Jahren stehen die drei Musiker des Rusconi Trios bereits auf der Bühne, um das Publikum mit ihrer Energie, ihrem Ideenreichtum und ihrer Spontaneität zu begeistern. Das Trio spielt immer wieder mit neuen Elementen und kreiert mit Flügel, Drums, Bass sowie Echo, Feedbacks und Rückkopplungen seinen ganz eigenen Sound.
Zeitlose Komödie von Molière Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
www.birdseye.ch
➔ PARTY Shit! & Confused & Kommune 1.4.
mit ihrem Album ,Revolution’ The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Konzert & Releaseparty White Rabbit Club, Leopoldring 1, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de
➔ PARTY
➔ THEATER
Rock-Bistro mit olDJ Max
Don Gil von den grünen Hosen
Hits der 60er-80er Jahre Mehlsack, Emmendingen/Mundingen ★ 21 Uhr Info: www.mehlsack.de
Komödie von Tirso de Molina Theater Harrys Depot, Spechtpassage, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de
Die Jubelparty mit DJ Mensa, DJane Conny, DJ JoVibe & DJ Adam Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee.de
Jazz
Bird’s Eye Jazz Club, Basel
Vinx & Acoustic Africa
Rusconi Trio
16 Jahre Move to Groove
www.theater.freiburg.de
Sommer-Kino-Nächte
Sommer-Kino-Nächte
Rusconi Trio
Zum Abschluss seiner Jubiläumsspielzeit lädt das Philharmonische Orchester zu einer Begegnung mit Francesca da Rimini. Komponist Riccardo Zandonai schuf ein Meisterwerk des Verismo voll dunkler Melodramatik rund um Täuschung, Betrug und verderbliche Romantik.
im Rahmen des ,10. Freiburger Filmfestes’ Open Air – Mensagarten, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
beim ,Stimmen Festival 2013’ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com
beim ,Stimmen Festival 2013’ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com
Di., 23.7., 20 Uhr
,Das Mädchen Wadjda’
im Rahmen des ,10. Freiburger Filmfestes’ Open Air – Mensagarten, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
Leila Bounous & Monsieur Periné
8. Sinfoniekonzert Philharmonisches Orchester
Basel Tattoo Parade Freiburg i. Br. | Do, 25. Juli 2013 11.30 Uhr:
Foto: © Theater Freiburg/ Paolo und Francesca – Feuerbach
➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:27 Seite 39
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:27 Seite 40
VERANSTALTUNGSKALENDER
Erleben Sie 800 Jahre Bergbaugeschichte im größten Silberbergwerk Süddeutschlands!
Gleis 51/52 100 Jahre Bahnbetriebswerk Haltingen & Rangierbahnhof Basel, 16.9.-29.7. Museum am Lindenplatz, Weil am Rhein Info: www.museen-weil-am-rhein.de
Rathaushofspiele Foto: © Christine Deutsch
Museums-Bergwerk
Some End of Things Gruppenausstellung – mit Werken von Judith Hopf, 25.5.-15.9. Museum für Gegenwartskunst, Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch
Veronika & Volker Ellwanger Gefäße, Bilder & Objekte, 28.6.-31.8. Morat Institur, Lörracher Straße 31, Freiburg Info: www.morat-institut.de
➔ EVENTS
Untertägiges Kinderfest (3 h) bis 10 Kinder 140 €
Downinsland-Rollerstrecke Schauinsland... mit 8 km längste in Europa
Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
FREITAG
26.7.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Make active choices. Kunst & Ökologie. Wie tun? Kunst zum ökologischen Bewusstsein, 17.5.-8.9. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
➔ MUSIC 9. COVERnights 2013 Westernhagen & Supertramp Markgräfler Platz, Müllheim ★ 19 Uhr Info: www.karoevents.de
Gudrid Hansdóttir & Budam beim ,Stimmen Festival 2013’ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com
➔ PARTY After Park Lounge Angesagt Party-Musik, coole Drinks & leckere Snacks Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de
➔ EVENTS Rock of Ages
➔ THEATER
Just pure Rock!, 26.-27.7. Festplatz, Seebronn ★ 17 Uhr Info: www.rock-of-ages.de
Angels in America – Perestroika
Weltbekannte Ohrwürmer, Marschfolgen & ein buntes Farben- & Lichterspektakel Kaserne Basel ★ 17.30 Uhr Info: www.baseltattoo.ch
Invasion Kulturtage 2013 feat. 17 Jahre Subculture Kulturfestival, 24.-28.7. Schmitz Katze, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
Open Air Endingen dabei: Killerpilze, Fisherman's Fall, Tune Circus, Mighty & the Jets u.a., 26-27.7. Schambachtal, Endingen ★ 19 Uhr Info: www.openair-endingen.de
➔ FILM ,What Happiness is’ zu sehen beim 10. Freiburger Filmfest Kino Friedrichsbau, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
10. Freiburger Filmfest Der Film 'La Vie d'Adèle' wird gezeigt Harmonie Kino, Freiburg ★ 21.10 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
Sommer-Kino-Nächte ,Life of Pi – Schiffbruch mit Tiger’ Außengelände der Reithalle, Offenburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommerkinonaechte.de
,La Cage Dorée’ im Rahmen des ,10. Freiburger Filmfestes’ Open Air – Mensagarten, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
Do., 25.7., 20.30 Uhr
Kurzversion
Tamburi Mundi Trommelzug im Rahmen des Internationalen Festivals für Rahmentrommeln Ab Augustinerplatz, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.tamburimundi.com
Open-Air 40 Jahre ehremamtliche Jugendarbeit in Denzlingen: Musik, Spaß & andere Specials JuZe Denzlingen ★ 16 Uhr Info: www.juzedenzlingen.de
Basel Tattoo 2013 Weltbekannte Ohrwürmer, Marschfolgen & ein buntes Farben- & Lichterspektakel Kaserne Basel ★ 17.30 Uhr Info: www.baseltattoo.ch
37 abendfüllende Stücke mit insgesamt 1834 Rollen: Um einer Überforderung durch Shakespeares gesammelte Werke vorzubeugen, haben sich die drei Schauspieler Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield für „weise Kürzungen und kluge Zusammenfassungen“ entschieden – leichte Veränderungen und Unstimmigkeiten nicht ausgeschlossen. www.wallgraben-theater.com Karten-Infos: 0761/496-8888
Rock & Pop Foto: © KAROevents GmbH & Co. KG
Theaterstück von Tony Kushner in englischer Sprache Theatersaal, Alte Uni, Bertoldstraße 17, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.maniacts.de
,E klare Fall’ Mundart Komödie der Wanderbühne Sorgenfrei Freilichtbühne im Weinstetter Hof, Eschbach ★ 20 Uhr Info: www.weinstetter-hof.de/veranstaltungen
Im Zwischenreich Theater aus einer anderen Welt Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Casanova – Ein Duell Jubiläumsvorstellung der Theaterreihe SommerLaune Zehnt-Scheune, Schloss Ebnet, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theaterlaune.de
Der Geizige Zeitlose Komödie von Molière Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Innhof des Rathauses, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
SAMSTAG
27.7.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN
,Peaches does herself’
ZEITWEIT – Hermann Dauer & Johannes Buchholz
zu sehen beim 10. Freiburger Filmfest Harmonie Kino, Freiburg ★ 22.45 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
Landschaftszeichnungen, 9.3.-27.7. Paul-Ibenthaler-Haus, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu
40 CHILLI JULI/AUGUST 2013
Just pure Rock!, 26.-27.7. Festplatz, Seebronn ★ 11.30 Uhr Info: www.rock-of-ages.de
Seenachtsfest Schuttern mit dabei ist der König von Mallorca, Jürgen Drews u.v.a., 26.-27.7. Baggersee, Schuttern ★ 19 Uhr Info: www.seenachtsfest-schuttern.de
Basel Tattoo 2013
Zahlreiche Shows & Attraktionen sind bis spät in die Nacht zu erleben Europa-Park, Rust ★ 9 Uhr Info: www.europapark.de
Rock of Ages
www.schauinsland.de 07 61 2 64 68 www.rollerstrecke.de
38. Rathaushofspiele: Premiere: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt
Sommerparty, 24-Uhr-Öffnung
Rathaus-Innenhof, FR
Shakespeares sämtliche Werke
Invasion Kulturtage 2013 feat. 17 Jahre Subculture Kulturfestival, 24.-28.7. Schmitz Katze, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
Markgräfler Platz, Müllheim
Sommerfest mit den Rolling Bones Mehlsack, Emmendingen/ Mundingen ★ 19.30 Uhr Info: www.mehlsack.de
COVERnights 26. und 27. Juli, 19 Uhr
Tamburi Mundi Festival
Fast so gut wie das Original
Auftakt mit Live-Programm E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
➔ FILM
Überraschungsfilm
Die beliebte Konzertreihe in Müllheim geht mit vier Tributebands in die nächste Runde. Freitag dürfen sich die Besucher auf Westernhagen- und SupertrampMusik freuen, Samstag sind The Police und Depeche Mode angesagt. Vorband ist an beiden Abenden Human Touch, die populäre Rock-Klassiker neu interpretieren.
im Rahmen des ,10. Freiburger Filmfestes’ Open Air – Mensagarten, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
www.karoevents.de
Deutschlandpremiere: ,10’ zu sehen beim 10. Freiburger Filmfest Kino Friedrichsbau, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
10. Freiburger Filmfest Der Film ,Du & Ich’ wird gezeigt Harmonie Kino, Freiburg ★ 21.10 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
Sommer-Kino-Nächte ,Django unchained’ Außengelände der Reithalle, Offenburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommerkinonaechte.de
➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:27 Seite 41
VERANSTALTUNGSKALENDER
Deutschlandpremiere: ,Antiviral’ zu sehen beim 10. Freiburger Filmfest Harmonie Kino, Freiburg ★ 22.45 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
Sommertour 2013 – Die Sonne, das Meer & Lausbubenstreiche Bürgerpark, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
➔ MUSIC Orgelmusik Marius Mack spielt ausgewählte Werke auf der Welte-Orgel Augustinermuseum, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
9. COVERnights 2013 The Police & Depeche Mode Markgräfler Platz, Müllheim ★ 19 Uhr Info: www.karoevents.de
20. Neuenburger Sommergarten: Gipsy Voices Hitzige Mischung aus Flamenco, Latin, Pop & Jazz Rathausplatz, Neuenburg am Rhein ★ 19.30 Uhr Info: www.reservix.de
Im Hubbes sini Kumbel Badisches Mundart-Sommerkonzert Freilichtbühne im Weinstetter Hof, Eschbach ★ 20 Uhr Info: www.weinstetter-hof.de/veranstaltungen
Lucas Sattana & Bomba Estéreo beim ,Stimmen Festival 2013’ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com
➔ PARTY
Freiburger Vokalensemble & Hilko Dumno mit Werken von Brahms & Rheinberger Aula, Faust-Gymnasium, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de
Open Air im Park: Gianna Nannini
38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt
SONNTAG
Die 60er/70er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
28.7.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN
Weekend!
Einraumhaus
mit DJ Soundscout Discothek Zoom, Buggingen ★ 23 Uhr Info: www.facebook.com/Zoom.Buggingen
Kunstprojekt von Philipp Morlock, 6.-28.7. Am Alten Wiehrebahnhof, Freiburg Info: www.freiburg.de
Lovers Club Summer Edition
Pseudomorphism
Gay & Lesbian Party, Mixed Clubsound Mia Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.www.facebook.com/parabel.freiburg
Malerei von Ga Yeon Jo & Sandra Pulina, 7.-28.7. Kulturwerk t66, Freiburg Info: www.t66-kulturwerk.de
➔ THEATER Im Zwischenreich Theater aus einer anderen Welt Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Ein Sommernachtstraum Zauberhafte Komödie von William Shakespeare Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de Komödie von Tirso de Molina Theater Harrys Depot, Spechtpassage, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de
Casanova – Ein Duell Jubiläumsvorstellung der Theaterreihe SommerLaune Zehnt-Scheune, Schloss Ebnet, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theaterlaune.de
Klassik
Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Innhof des Rathauses, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Summer of Love
Don Gil von den grünen Hosen
65. Staufener Musikwoche 2013
mit ihrem neuen Album ,Inno’ Kurpark, Bad Krozingen ★ 20.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info
Roger Siffer & Théâtre de la choucrouterie
Foto: © Veranstalter
Faust Gymnasium, Staufen
65. Staufener Musikwoche 27.7. bis 3.8.
Was jetzt? Aufstand der Dinge am Amazonas Museumsbestände, 22.3.-30.3.14 Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch
Traditionell
Invasion Kulturtage 2013 feat. 17 Jahre Subculture
Es ist eines der ältesten Musikfestivals Deutschlands und stellt sowohl bekannte Interpreten als auch junge Musiker vor. So sind bei der Musikwoche etwa das Freiburger Vokalensemble, das Barock-Ensemble Lyriarte aus München, das Ensemble The Playfords oder das Vokalensemble Nordic Voices aus Oslo mit dabei.
Kulturfestival, 24.-28.7. Schmitz Katze, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
www.staufen.de
➔ EVENTS Südafrikanische Wochen Auf eine kulinarische Reise rund um das ,Colonial House’, 28.7.-25.8. Europa-Park, Rust ★ 9 Uhr Info: www.europapark.de
Der Kaiser in der Hand Workshop: Römische Münzen erzählen Augusta Raurica, Augst bei Basel ★ 13.30 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
KONSTANZER Seenachtfest
Präsentiert von:
10. AUGUST 2013 ZUM ZT TICKETS T JE H IC S IE UFSPREIS! SICHERN S VOR VERKA GÜNSTIGEN
Das Kult-Festival am Bodensee mit Live-Musik, Familienprogramm, Straßentheater, Gastronomie und großem Seefeuerwerk
www.seenachtfest.de
➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
JULI/AUGUST 2013 CHILLI 41
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:27 Seite 42
VERANSTALTUNGSKALENDER
Bachelor
Master
Musikalische Lesung mit Feridun Zaimoglu & Murat Coskun Großer Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.tamburimundi.com
Musik, Geschichten & mehr! Innhof des Rathauses, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
➔ FILM
Master of Arts (M.A.) in
,Stiller Sommer’
· Business Administration · International Management · Steuerrecht
· Management, deutschsprachig
Abschlussfilm des 10. Freiburger Filmfests & Preisverleihung Kino Friedrichsbau, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
in · Wirtschaftsrecht Bachelor of Science
(B.Sc.) in · Wirtschaftsinformatik
Master of Business Administration (MBA)
englischsprachig Master of Science (M.Sc.) in
· Human Resource Management · Sales Management
10. Freiburger Filmfest Der Film ,Hasta La Vista, Sister!’ wird gezeigt Harmonie Kino, Freiburg ★ 21.10 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de
Sommer-Kino-Nächte ,Der Schlussmacher’ Außengelände der Reithalle, Offenburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommerkinonaechte.de t: ar st er nd r st u be
z m r m Se Mä te p Se e
Unsere Infoveranstaltungen: Bachelor: Mi. 07.08.2013 | Mi. 04.09.2013 | Beginn 18:00 Uhr Master: Mi. 14.08.2013 | Mi. 11.09.2013 | Beginn 18:00 Uhr Emmy-Noether-Straße 2 | 79110 Freiburg
fon 0800 1 95 95 95 | studienberatung@fom.de | fom.de
Trommelfestival
Rathaushofspiele
Foto: © Tamburi Mundi Festival
Foto: © Las Sombras
Europa-Park, Rust
Imperio 28.7.-8.9., 22 Uhr
➔ MUSIC Blues On! Folk/Chicago-Blues zum Frühstücksbuffet Mehlsack, Emmendingen/Mundingen ★ 11 Uhr Info: www.mehlsack.de
4. Pavillonklänge im Stadtgarten ,Afro Dance & Drums’ – Das Vorfestival-Konzert Stadtgarten, Emmendingen ★ 11.15 Uhr Info: www.emmendingen.de
This is the Kid & Bob Geldof beim ,Stimmen Festival 2013’ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com
65. Staufener Musikwoche 2013 Ensemble Lyriarte – Bach & seine Söhne Aula, Faust-Gymnasium, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de
➔ THEATER Angels in America – Perestroika Theaterstück von Tony Kushner in englischer Sprache Theatersaal, Alte Uni, Bertoldstraße 17, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.maniacts.de
Casanova – Ein Duell
E-Werk, Freiburg
Rathaus-Innenhof, FR
Tamburi Mundi So., 28. Juli, 20 Uhr
Casino Tango Noir 28. und 29. Juli, 20.30 Uhr
Klang des Fremden
Sternen-Tango
Die Begegnung der Kulturen und die Konfrontation mit dem Anderen stehen beim diesjährigen Rahmentrommelfestival „Tamburi Mundi“ im Vordergrund. Die Künstler beschäftigen sich eine Woche lang gemeinsam mit dem Thema „Was ist mein Eigenes? Was ist mir fremd“? Die Besucher dürfen sich auf Konzerte, Kurse und Workshops mit internationalen Musikern freuen.
Wenn das Quintett Las Sombras bei den Rathaushofspielen auftritt, dann ist Tango unter Sternen angesagt. Flöte, Saxophon, Gitarre, Klavier, Bass und viele weitere Instrumente bieten einen Konzertabend mit feurigen Latin-Arrangements, bekannter Filmmusik, Bossa Nova und einem Hauch von Klassik.
www.tamburimundi.com
42 CHILLI JULI/AUGUST 2013
Foto: © Iris Rothe
38. Rathaushofspiele: Casino Tango Noir!
Bachelor of Arts (B.A.) in
Bachelor of Laws (LL.B.)
Sommershow
^
Studium neben dem Beruf. Hier in Freiburg.
8. Tamburi Mundi Festival: Die Stimme des Fremden
www.wallgraben-theater.com Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
Jubiläumsvorstellung der Theaterreihe SommerLaune Zehnt-Scheune, Schloss Ebnet, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theaterlaune.de
MONTAG
29.7.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Arkadien – eine abstrakte Blütenpracht auf Leinwand Werke der Künstlerin Katharina Hoehler, 12.4.-30.8. ARKANA, Forum für Kultur & Kommunikation, Emmendingen Info: www.arkana-forum.com
➔ EVENTS 8. Tamburi Mundi Festival: Das Haus der Schlangen Musikalischer Reisebericht aus Marokko mit Andreas Kirchgäßner & Gnawa Musikern Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
38. Rathaushofspiele: Casino Tango Noir! Musik, Geschichten & mehr! Innhof des Rathauses, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Heldentum und Leidenschaft Dass der Europa-Park mehr als den reinen Adrenalinrausch zu bieten hat, beweist er täglich mit seinen abwechslungsreichen Shows und seinem spannenden Abendprogramm. In den warmen Sommernächten lockt jetzt auch die Sommershow des Parks auf der Piazza des Hotels Colosseo. „Imperio“ ist eine tägliche Abendshow mit Live-Musik, hochkarätiger Akrobatik und Tanz. Inmitten des imposanten Kolosseums spielt sich eine spannende Geschichte rund um Heldentum und Leidenschaft ab. Schwerter klirren, Feuer lodert auf und ein Wasserstrahl schießt aus dem Boden. Ukrainische Akrobaten verzaubern mit ihren atemberaubenden Sprüngen auf dem Trampolin und spektakulären Stunts auf der russischen Schaukel. Für das musikalische Highlight sorgen die beiden Sängerinnen Ornella de Santis und Nelly Patty. Zur „Imperio“-Show sind sowohl die Hotelgäste als auch die Abendbesucher eingeladen, der Eintritt ist frei. www.europapark.de Achtung: In der Woche vom 2.8. September beginnt die Show bereits um 21.30 Uhr.
➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de
Da
sT
hem
Juli–August 2013
en
Open Air im Park, Bad Krozingen 20. Juli – 11. August 2013
Gianna Nannini, 27. Juli
Alan Parsons Live Project, 2. August
Festival- & Freizeitguide Weltstars im Anmarsch – chilli-Festivalplaner v Freiburg entdecken & gewinnen – VAG Sommerlinien v Radeln am Rhein – Fließende Übergänge v Hoch hinaus – Spektakuläre Freizeittipps in der Region v Stippvisite auf der Baleareninsel – Malerisches Menorca
hef
t
Foto: © Dirk Behlau / Pixeleye.de Themenheft Festival& Freizeitguide
Wunderbare Weltstarwochen Der chilli-Festivalplaner für die Regio
D
ie Bühnen sind aufgebaut, die Vorfreude schon fast greifbar, die Künstler können kommen – es ist Festivalzeit. Rund um Freiburg erhöht sich in den kommenden Wochen die Weltstardichte exponentiell: Echte TopActs wie Snoop Dogg oder Deep Purple, Genre-Klassiker wie die Leningrad-Cowboys oder Alan Parsons, aber auch bunte
Kontrastprogramm
Musik im idyllischen Kurpark in Bad Krozingen ngen
Foto: © Kur & Bäder GmbH Bad Krozi
Wann? 20. Juli bis 11. August // Wo? Kurpark Bad Krozingen Was kostet es? Das Lichterfest 5 Euro, die Konzerte 29 bis 49 Euro Für wen? Jeden: Vom Volksmusiker über den Rocker bis hin zum Klassik-Freund. Was gibt es zu sehen? Ein Kontrastprogramm mit Volksmusik von den Schäfern, den jungen Zillertalern, Sigrid und Marina sowie altbekannte Hits wie „Bello e impossibile“ von der italienischen Rockröhre Gianna Nannini. Ergänzt wird die bunte Mischung mit „Klassik pur“ von Justus Frantz und der Philharmonie der Nationen, der britischen Rockband „Alan Parsons Live Project“ und dem Glenn Miller Orchestra. Wie voll wird es? 16.500 Besucher werden erwartet, 9000 davon allein beim Lichterfest www? www.bad-krozingen.info chilli-Tipp & Gewinnspiel: Alan Parsons rockt mit 64 Jahren immer noch die Bühne. Wir verlosen zwei Tickets für sein Konzert am 2. August um 20.30 Uhr.
44 CHILLI Juli/August 2013
Vögel wie Entertainer Roberto Blanco werden in den kommenden Wochen zwischen Lörrach und Stuttgart zunächst für manche Völkerwanderung und anschließend für entzückten Applaus und Standing Ovations sorgen. Der chilliFestivalplaner gibt auf diesen Seiten einen Überblick über die wichtigsten Kultur-Events in diesem Sommer. fho/tbr
Rockige Riege
Zum Rock of Ages kommen Legenden Wenn ein Musikfestival angibt, dass Kinder unter 10 Jahren freien Eintritt haben und bis 15 Jahren nur die Hälfte zahlen, dann darf man dies als Zeichen werten, dass hier Familien willkommen sind. Das Rock of Ages in Rottenburg ist organisatorisch zwar ein Generationentreffen, auf das Line-up trifft das jedoch nicht unbedingt zu, hier handelt es sich eher um einen Aufeinanderprall von echten Legenden: Altrocker wie Doro oder die Leningrad Cowboys oder der Komponist Alan Parsons mit seinem Live Project treffen hier aufeinander, um einen Sound heraufzubeschwören, der im Sinne von Hardrock durchaus als „klassisch“ zu bezeichnen ist.
Wann? 26. & 27. Juli // Wo? Rottenburg-Seebronn Was kostet es? Tagesticket ab 47 Euro (U10: Eintritt frei, 10-15 Jahre: 23,50 Euro) Für wen? Für Freunde von klassischer Rockmusik – auch für rockbegeisterte Familien geeignet Was gibt es zu sehen? Alan Parsons Live Project, Subway to Sally, Doro, die Leningrad-Cowboys und viele mehr Wie voll wird es? Erwartet werden etwa 10.000 Zuschauer www? www.rock-of-ages.de chilli-Tipp: Für 10 Euro pro Person gibt es ein Campingticket. Wer vor Ort schläft, macht aus dem Konzerterlebnis gleich eine Art Mini-Rock-Urlaub.
Freizeit Unterwegs in der Regio
Roberto Blanco zu Gast beim 13. African-Music-Festival
Foto: © Afrikaba
Wann? 1. bis 4. August, Do. & Fr. ab 10 Uhr, Sa. & So. ab 9 Uhr Wo? Schlossplatz Emmendingen Was kostet es? Tageskarten ermäßigt ab 17 Euro (Kinder: 12 Euro), Viertagespass ab 64 Euro (41 Euro) Für wen? Für alle Weltoffenen, die auf Rhythmus, Tanz und eine Prise Spiritualität stehen Was gibt es zu sehen? Neben den Konzerten, bei denen unter anderem auch Bob Marleys Sohn Ky-Mani auftritt, gibt es zahlreiche Workshops (African-Dance, Trommeln), eine Parade (Sa. 14 bis 15 Uhr) durch die Stadt und am Sonntag um 10.30 einen Gottesdienst. Wie voll wird es? Die Veranstalter rechnen mit knapp 2000 Besuchern pro Tag www? www.festival.afrikaba.com chilli-Tipp: Ein Besuch des Afrika-Basars lohnt vor allem donnerstags und freitags von 10 Uhr bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 17 Uhr und sonntags von 9 bis 16 Uhr – da ist der Eintritt nämlich kostenlos.
Unter dem Motto „Meeting the world – der Welt begegnen“ geht in diesem Jahr das traditionelle African Music Festival in Emmendingen an den Start. Erstmals werden 2013 neben zahlreichen Musikern mit afrikanischen Wurzeln auch Künstler von anderen Kontinenten, genau genommen aus Lateinamerika – bei der Veranstaltung auf der Bühne stehen. Zu Gast ist neben der kubanischen Band „Soneros de Verdad“, die sich selbst als „zweite Generation des Buena Vista Social Clubs“ bezeichnen, auch der allzeit gut gelaunte Entertainer Roberto Blanco.
Weltstars bei der Weinmesse Wann? 9. bis 18. August Wo? Colmar, Messegelände Was kostet es? Tickets gibt es ab 31 Euro Für wen? Hippies, Rapper, Rocker … Was gibt es zu sehen? Mika, Anthrax Snoop Dogg, Deep Purple u.v.m. Wie voll wird es? In die Halle passen 10.000 Zuschauer – viele Gigs werden ausverkauft sein. www? www.foire-colmar.com/de chilli-Tipp: Die „Australian Pink Floyd Show“ (Sa., 17. August) gilt als eine der besten Coverbands auf ihrem Gebiet.
Foto: © MarkCant
Große Namen treten bei der Foire aux Vins auf
Die „Foire aux Vins“, die in diesem Jahr bereits zum 66. Mal stattfindet, ist zunächst einmal eine Wein- und Verbrauchermesse und allein als solche bereits die größte Sommerveranstaltung im Elsass. Im Rahmenprogramm derselben geben sich aber immer wieder Weltstars das Mikro in die Hand – so auch in diesem Jahr: Rapper Snoop Dogg, der jetzt Snoop Lion genannt werden will, führt das Feld an, in dem sich die Rocker von Deep Purple oder Chartstürmer Mika sicher nicht verstecken müssen.
Bodensee unter Palmen
Das 65. Konstanzer Seenachtsfest verspricht Karibik-Flair
Foto: © Wagner
Afrika tanzt Salsa
Wann? 10. August ab 15 Uhr Wo? Konstanzer Bucht (von Sealife bis Yachthafen) Was kostet es? 14 Euro im VVK, 18 Euro an der Tageskasse, Kinder bis 11 Jahren haben freien Eintritt Für wen? Wer große Namen und ein international bekanntes Line-up erwartet, ist hier falsch. Richtig sind all diejenigen, die vor wunderschöner Seekulisse regionalen Bands lauschen, zu DJ-Musik feiern oder sich vom Musikfeuerwerk verzaubern lassen wollen. Was gibt es zu sehen? Eine Uferpromenade mit Festivalflair. Auf sechs Bühnen spielt Livemusik, danach heizen SWR3 und Radio7 mit Partymusik ein. Für zusätzliche Unterhaltung sorgen Gaukler, Comedy-Artisten und Stelzenläufer, und durch die Konstanzer Bucht flitzen rasante Wasserskifahrer. Wer mit Kind unterwegs ist, wird um einen Besuch von Clowns-Show, Märchenzelt, Bastelwerkstatt & Co. nicht herumkommen. Trödler und Flohmarktbegeisterte lädt der Seenachtsfest-Markt zum Stöbern ein. Wie voll wird es? Jedes Jahr pilgern rund 40.000 Besucher zum Seenachtsfest. www? www.seenachtfest.de chilli-Tipp: Ein Geheimtipp ist es nicht, aber das große Musikfeuerwerk um 22.15 Uhr ist und bleibt der Höhepunkt des Fests. Deutsche und Schweizer Pyrotechniker inszenieren zusammen eine spektakuläre Show zu synchroner musikalischer Begleitung. Passend zum diesjährigen Motto verspricht der Veranstalter Sterne, die zu Karibischer Musik tanzen.
Konstanz bringt die Karibik an den Bodensee. Unter dem Motto „Karibische Nacht“ präsentiert sich das diesjährige Seenachtsfest mit Capoeira-Artisten, exotischen Tänzerinnen, Limbotanz und vielem mehr. Auch die Bands lassen das Karibik-Flair nicht vermissen: Manarun mit einem Raggae-Ska-HipHop-Mix, Son Rico Son mit kubanischer Musik oder die Combo Latino, deren Name schon alles sagt. Juli/August 2013 CHILLI 45
Freizeit Musik & Festivals
„Orso“ feiert die Geburtstage von Verdi und Wagner
Wann? 23. & 24. August, ab 20 Uhr Wo? Innenhof Brauerei Ganter, Freiburg Was kostet es? Tickets ab 20 Euro Für wen? Alle, die auf gewaltige Klangerlebnisse stehen und nicht zu sehr auf ein bestimmtes Genre festgelegt sind. Was gibt es zu sehen? Viele Musiker auf einer Bühne: ein Orchester, einige Solisten und auch Sprecher, die Textpassagen vortragen. Wie voll wird es? Die Veranstalter rechnen mit 3000 Gästen www? www.orso.org chilli-Tipp: Parken Sie entweder in der Schwabentorgarage oder reisen Sie am besten gleich mit der Straßenbahn (Linie 1) an. Foto: © ORSO - Orchestra & Choral
Society e .V.
Zum 200. Geburtstag der Komponisten Richard Wagner und Guiseppe Verdi lädt das Orso-Rock-Symphony-Orchester – das selbst in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert – Ende August zu zwei besonderen Konzertnächten unterm Sternenhimmel im Innenhof der Freiburger Ganter-Brauerei ein.
Zwei Länder, ein Event Foto: © Jef Rabillon
Kostenloses Schauspiel- und Artistikfestival am Rhein
Wann? 23. bis 25. August // Wo? Rheinfelden Was kostet es? Nichts – der Eintritt ist frei! Für wen? Theaterliebhaber, Freunde von Straßenkunst und Familien. Was gibt es zu sehen? Musikalisches, Poetisches, Humoristisches, Artistisches und mehr Wie voll wird es? Erwartet werden etwa 5000 Theater- und Schauspielfans. www? www.rheinfelden.de chilli-Tipp: Zahlreiche Mitmachworkshops und begehbare „Sensationen“ wie das „Archiv des Weltensammlers“ oder die Wassermusik verdammen die Gäste nicht nur zum Zuschauen und machen auch Kindern Spaß.
Das Straßentheaterfestival „Brückensensationen“ vereint beide Rheinfelden. Wie bitte? Ja, es gibt ein Rheinfelden in Deutschland und eines in der Schweiz. Während des alljährlich stattfindenden Kultursommers verschmelzen beide zu einer riesigen Bühne, die an jeder Ecke mit vielfältigen Darbietungen verschiedenster Straßenkünstler zum Verweilen und Zuschauen einlädt.
Mehr als Brot und Spiele Römerfest in der Augusta Raurica
Wann? 24. August von 10 bis 19 Uhr & 25. August von 10 bis 17 Uhr Wo? Augusta Raurica, Giebenacherstr. 17, CH-4302 Augst Was kostet es? Erwachsene: 18 CHF, Kinder (6-18 Jahre): 13 CHF, Familienkarte: 55 CHF Für wen? Obelix („Ui toll! Römer!“), moderne Gladiatoren (mit Familie) und Geschichtsbegeisterte Was gibt es zu sehen? Schaukämpfe, Handwerksvorführungen, Straßenkünstler und vieles mehr. Alle, die lieber selbst mitmachen statt zuschauen, können im Streitwagen mitfahren, Schwerter bemalen, Blei gießen, Körbe flechten, Speerwerfen, die Legionärsschule besuchen oder sich in antiken Knöchelspielen versuchen. Wie voll wird es? Der Veranstalter erwartet 30.000 Besucher.
Foto: © Susanne Schenker
Bühne in der Brauerei
www? www.roemerfest.ch chilli-Tipp: Das altrömische Äquivalent zum Formel-1-Rennen: Auf einem authentisch nachgebauten Streitwagen geht es rasant durchs Gelände. Drehen Sie eine Runde auf dem von zwei Pferden gezogenen Gespann und vergessen Sie das Festhalten nicht – Stoßdämpfer gab es damals nämlich noch keine!
Wenn sich römische Musik mit dem Klirren der Gladiatoren-Schwerter vermischt, wenn mächtige Streitwagen den Staub zwischen den Ruinen aufwirbeln und römische Handwerker antike Techniken vorführen, dann hat im archäologischen Park Augusta Raurica das größte Römerfest der Schweiz begonnen. Bereits zum 18. Mal entführen Gladiatoren, Musikanten, Tänzer und Legionäre das Publikum ins Alte Rom. Handwerker zeigen, wie sie sich im Alten Rom ihren Lebensunterhalt verdient hätten, Tänzerinnen drehen sich zu römischer Musik und Gladiatoren lassen im Zweikampf ihre Muskeln spielen. Lasst die Spiele beginnen!
46 CHILLI Juli/August 2013
VAG
Entdeckungen Gewinnspiel
VAG Sommerlinien 2013 Sommerhaltestellen entdecken und tolle Preise gewinnen
J
Foto: © quint
edes Jahr in den Sommerferien bietet die Sommerlinie der Freiburger Verkehrs AG (VAG) Ferienerlebnisse für alle Daheimgebliebenen sowie für Urlauber in Freiburg. Diesen Sommer gilt es, die vier VAG Sommerlinien, nämlich die Freiburger Stadtbahnlinien, näher zu entdecken. Die VAG verlost wieder eine Vielzahl attraktiver Sommerpreise. Ab 25. Juli werden auf www.sommerlinie.de die vier Stadtbahnlinien, die rote Linie 1, die grüne 2, die orange 3 und die blaue 5, mit ausgewählten Sommerhaltestellen und Zielen in deren Umgebung vorgestellt: als vier Sommertouren für Ausflüge entlang der Strecke.
Ob ins Freibad, den Botanischen Garten, ins Dietenbachgelände oder mit der Seilbahn auf den Schauinsland – die Stadtbahnen bringen Unternehmungslustige direkt in die Sommerfrische. Dazu gibt es ab dem 12. August immer ab Montag vier Wochen lang auf jeder Linie ein Gewinnspiel: An den Haltestellen werden dazu Codes versteckt. Wer diese findet und richtig einschickt, kann wöchentlich tolle Sommerpreise gewinnen und zudem bei der großen Hauptgewinnziehung am Ende der Sommerferien teilnehmen. Zu gewinnen gibt es unter anderem Freikarten fürs Cinemaxx, eine Jahreskarte sowie Kombitickets und Bergund Talfahrten für die Schauinsland-
bahn, Karten für Baden und Saunieren in den Regiobädern und als Hauptgewinn eine Fahrt mit dem VAG Partychilli wagen.
Info Jetzt heißt es nur noch: mitmachen ab 25. Juli auf www.sommerlinie.de
5
Anzeige
sommerlinien
2013
Linienentdecker aufgepasst!
Vier Sommerlinien, viele Sommertouren, tolle Entdeckungen, jede Menge Spaß und großartige Gewinne!
1 2 3 5 VAG-Soli_2013_Anzeige_210x125_RZ.indd 1
... los geht´s! Ab 25. Juli auf www.sommerlinie.de 05.07.13 14:51
Themenheft Festival- & Freizeitguide
Fließende Übergänge Länderwechsel auf dem Rheinradweg
W
er den Oberrhein mit dem Fahrrad erkunden will, hat die Qual der Wahl: Der Rheinradweg ist sowohl links- als auch rechtsrheinisch lückenlos ausgebaut, und an beiden Ufern locken urwüchsige Auenlandschaften, malerische Städtchen und Kulturdenkmäler. Wer sich nicht entscheiden kann, greift deshalb zur dritten Alternative: gelegentliche Seitenwechsel.
Rechts oder links? Rhein oder rhin? Deutschland oder Frankreich? Diese Frage stellt sich schon kurz hinter Basel ein erstes Mal. Im Grenzstädtchen Weil am Rhein spannt sich die weltweit längste freitragende Fußgänger- und Radfahrerbrücke über den Strom: Die Dreiländerbrücke verbindet Weil mit der französischen Partnerstadt Huningue. Die ‚petite camargue‘ auf der elsässischen Seite des Rheins verführt zum ersten Flussübergang. Dort spazieren die Ausflügler über Stege und Brücken, an Bachläufen, Teichen und Vogelbeobachtungsposten vorbei auf gewundenen Pfaden durch den von Besuchern, Vögeln und Insekten stimmungsvoll beschallten Auenwald. In den historischen Gebäuden der ehemaligen kaiserlichen Fischzucht inmitten des Reservats informieren Ausstellungen über die Geschichte des Rheins und der Lachszucht. Ein gelungener Auftakt für die 230 Kilometer lange Wegstrecke von Basel nach Karlsruhe. Unser Fahrradtacho wird allerdings am Ende deutlich mehr anzeigen, immerhin queren wir den Rhein noch einige Male. Die elsässische Route führt meist etwas abseits des Rheins auf geteerten Radwegen an Kanälen entlang durch Fachwerkdörfer und Maisfelder. Der rechtsrheinische Radweg schmiegt sich meist eng an den Rhein an, häufig verläuft er direkt auf dem feinschottrigen Damm, wie auf der Strecke von Neuenburg nach Breisach. Als Breisach Ende des 17. Jahrhunderts dem deutschen Kaiserreich zugesprochen worden war, schuf der Festungsbaumeister Vauban im 48 CHILLI Juli/August 2013
damals neu gegründeten Neuf-Brisach auf der anderen Rheinseite ein Stadtbild von eigentümlicher Schönheit. Sein Meisterwerk zählt seit 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ein achteckiger Stern aus Mauern, baumbewachsenen Zwischenstreifen und Türmen umgibt das kleine Städtchen, das seit seiner Gründung in dieser Form verharrt. NeufBrisach bietet Radfahrern aber noch ein zweites Highlight. Auf dem „Camping Vauban“ am östlichen Stadttor können Radreisende statt im eigenen Zelt für einen geringen Aufpreis auch im campingplatzeigenen ‚bivouac‘ übernachten: eine Art Hochbett mit Zeltdach, ausgestattet mit Matratzen und Leselampe, darunter befindet sich in Stehhöhe eine Sitzgelegenheit und Abstellplatz für zwei Räder. Für uns Luxus pur: Das eigene Zelt bleibt im Sack, und wir genießen vor dem Einschlafen von unserer hohen Warte den Blick auf Baumsilhouetten und Sternenhimmel. Am nächsten Morgen wechseln wir nach 20 Kilometern wieder die Seiten. Hinter der Maginot-Denkmalstätte in Marckolsheim lockt Sasbach auf der deutschen Seite mit der Burgruine Limburg und den Resten eines keltischen Walls. Nach weiteren 20 Kilometern, kurz vor dem verwunschenen Urwaldgebiet Taubergießen, formieren sich abstrakte Gebil-
Fotos: © nike
Freizeit Radfahren
Fair fahren
Drei Fragen an Georg Herffs zur Kampagne „Rücksicht im Straßenverkehr“
K
de in der Ferne: die Achterbahnen des Europaparks. Wer ein außergewöhnliches Nachtlager sucht, wird hier fündig: Blockhaus, Tipizelt und Planwagen sind rustikale Alternativen zum Pensions- oder Hotelzimmer. An einer Weggablung stehen zwei Schweizer Radler, die Köpfe über den Radwanderführer gebeugt. Ein Sturm hat das Schild gedreht. Noch gibt es auf der Strecke keine einheitliche Beschilderung. Das soll sich ändern: Der Rheinradweg gehört seit Kurzem zum offiziellen europäischen Radroutennetz „Eurovelo“. In absehbarer Zeit wird das blaue Logo mit der Nummer 15 die Radfahrer von der Quelle im Gotthardmassiv bis zur Mündung in Hoek van Holland begleiten. Während die Schweizer auf der deutschen Seite weiterfahren, nehmen wir den nächsten Rheinübergang in Angriff – wie könnten wir auch die elsässische
Hauptstadt links liegen lassen? Die grenzüberschreitende Landesgartenschau im Jahr 2004 hat den Bewohnern und Besuchern der Städte Kehl und Straßburg nicht nur zwei großzügige Parkgelände auf beiden Seiten des Rheins hinterlassen, sondern auch die Fußgänger- und Radfahrerbrücke ‚Passerelle des deux Rives‘. So gelangen wir zum kulinarischen Tageshöhepunkt: Im Straßburger Gerberviertel Petite France gibt es Flammekueche und den Bäckereintopf Baeckeoffe. Bis kurz vor Karlsruhe bleiben wir linksrheinisch. Das Finale wird, wie schon der Auftakt, musikalisch von Fröschen und Vogelstimmen eingerahmt: Der Radweg führt mitten durch das Naturschutzgebiet Sauerdelta. Störche stapfen auf den überschwemmten Wiesen, eine Schar Wildgänse hat sich wie als Abschiedskomitee am Rheinufer versammelt: à bientôt am Rhein! Nicole Kemper
Info
Radreiseführer mit Detailkarten (1:75000): Rhein-Radweg, Teil 2, Esterbauer, 2013, 13,90 Euro (sowohl links- als auch rechtsrheinische Streckenführung) Rhein-Radweg von Basel nach Mainz Bruckmann 2011, 9,99 Euro (folgt meist der Alternativroute durch Rebland und Städtchen auf dem Rheintal-Weg) www.rheinradweg.eu
napp 6000 Verkehrsunfälle, davon 609 Radunfälle – das sind die traurigen Zahlen aus Freiburgs Verkehrsstatistik 2012. Die Kampagne „Rücksicht-im-Straßenverkehr“ will daran etwas ändern – Freiburg ist zusammen mit Berlin eine der Pilotstädte, in denen die Kampagne bereits seit über einem Jahr läuft. chilli-Volontärin Tanja Bruckert hat sich mit Georg Herffs, Verkehrsplaner im Garten- und Tiefbauamt, über Rücksicht im Straßenverkehr unterhalten. chilli: Ist Rücksichtnahme in Fahrradstädten wie Freiburg besonders wichtig? Herffs: Durch die vielen Radfahrer ist Freiburg die Kommune mit den meisten Verletzten bei Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg. Ein Radfahrer hat schließlich keine Knautschzone. chilli: Kann man einen Erfolg der Kampagne an den Unfallzahlen ablesen? Herffs: Nein, da spielen viele andere Faktoren wie etwa das Wetter mit rein – bei einem verregneten Frühjahr gehen automatisch die Radunfälle zurück. Unser Ziel ist es, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und ihr Risikobewusstsein zu schärfen. chilli: Wo gibt es in Freiburg Gefahrenzonen? Herffs: Etwa in der Salzstraße. Oft fühlen sich Radfahrer von der Bahn bedrängt und kollidieren dann mit Fußgängern oder fahren gegen den Randstein. Was viele nicht wissen: Der Radfahrer darf vor der Bahn herfahren, die sich dann seiner Geschwindigkeit anpassen muss.
Infos: www.freiburg-nimmt-rücksicht.de Juli/August 2013 CHILLI 49
Themenheft Festival- & Freizeitguide
Mit Schwung durch die Luft und durchs Gelände „Beflügelte“ Outdoor-Aktivitäten in der Region
D
er zunehmende Zeitverschleiß hinterm Schreibtisch lässt den Ruf nach Abwechslung und Bewegung nach Feierabend immer deutlicher werden. Einfach nur mal „Rausgehen“ an die frische Luft genügt da meist nicht. Um wieder richtig in Schwung zu kommen und neue Energie zu tanken, darf es ruhig schon mal etwas mehr sein: beispielsweise eine Spritztour mit dem Roller, Segway oder Bike, eine Seilbahnfahrt in luftige Höhen oder eine atemberaubende Schluchtüberquerung an der Zipline … genial, wenn der gestresste Körper das alles auch noch fast direkt vor seiner Haustür findet. chilli-Autor Reinhold Wagner hat sich in der Region nach Gelegenheiten zum „beflügelnden“, aktiven Kurzurlaub umgesehen.
Foto: © Hirschgrund Zipline
An der Zipline übers Kinzigtal
Tel. 07422/240693, www.hirschgrund-zipline.de Der Ausblick von oben auf das tief eingeschnittene Kinzigtal ist schon von Natur aus phänomenal. Hängt der Betrachter aber auch noch an einem dünnen Drahtseil, auf dem er – sicher angeleint – das Tal im rauschenden Tempo von Wald zu Wald durchquert, dann schreit der Körper innerlich auf. Tarzangleich hangelt sich das Team der Abenteuer suchenden
im Heubachtal bei Schiltach zunächst von Baumwipfel zu Baumwipfel, bevor es an bis zu 570 Meter langen Seilen und bis zu 83 Meter hoch über dem Grund quer über die Schlucht geht. Ein ausgedehnter Walk durch die Bergwälder des Heubachtals verbindet die einzelnen Stationen miteinander, sodass jeder Besuch des Parcours mit der längsten Zipline Deutschlands ein halbtägiges Abenteuer ist. Vom Erlebnispädagogen Georg Stefanovic und seinem Team wurde hier im Frühjahr 2012 ein Abenteuer-Parcours geschaffen, der dem Traum vom Fliegen sehr nahe kommt. •••
Rauf zum Schauinsland
Tel. 0761/4511-777, www.schauinslandbahn.de Von 470 auf 1220 Meter in 20 Minuten, das schafft kaum jemand schneller als in der Gondel der Schauinslandbahn. Frisch bestückt mit neuen Seilen lädt diese ein zum Auftanken in sauerstoffreicher Höhenluft. Die bräunende Wirkung der Höhensonne lässt nicht lange auf sich warten. Und auf der Sonnenterrasse des neu hergerichteten Café-Restaurants „Die Bergstation“ bietet sich gleich zu Beginn des Ausflugs eine fantastische Aussicht über die weite Rheinebene. Selbst trübe Tage können den Genuss nicht trüben – dank Winter5
50 CHILLI Juli/August 2013
Anzeige
Freizeit Hoch hinaus
garten mit Kamin und gemütlich-rustikal eingerichteter Gaststätte nebst Souvenir-Shop. Gut gestärkt kann der Gipfel mit dem Gipfelturm in Angriff genommen werden. Jüngst als schönster Wanderweg Deutschlands ausgewiesen wurde der Schauinslandhöhenweg. Doch auch rechts und links davon gibt es reichlich Auswahl an aussichtsreichen Bike- und Wanderwegen. Für Abkühlung an besonders heißen Tagen sorgt das Stollenlabyrinth des Museums-Bergwerks. Und auch wer selbst keinen Drahtesel dabei hat, braucht auf Action auf zwei Rädern nicht zu verzichten: Sowohl Bikes als auch Roller stehen für die Bergerkundung und die Downhill-Fahrt ausreichend zur Verfügung. •••
Downhill mit dem Roller
Fotos: © Steiber GmbH, Reinhold Wagner
www.rollerstrecke.de Am spannendsten gestaltet sich die Abfahrt natürlich mit dem Downhill-Roller, der mit seiner geländegängigen Robustheit und dank effizienter Bremsen bestens auf die erhöhten Ansprüche im abschüssigen Gelände zugeschnitten ist. Nach kurzer Sicherheitseinweisung geht es, ausgestattet mit Helm und Handschuhen, Knie- und Ellenbogenschützern, auf der mit mehr als acht Kilometern Distanz längsten Downhill-Rollerstrecke Europas in rasantem Tempo kurvenreich TOUREN werbergab. Lange, robuste Kleidung und festes Schuhwerk den den Nutzern daher durch den Verleiher ausdrücklich ans Herz gelegt. Überhaupt startet, wer auf Nummer Sicher gehen will, die Tour am besten durch Vorabinformation auf der Homepage und nach vorheriger Anmeldung – sonst kann es leicht passieren, dass andere bereits schneller waren und alle Roller „on Tour“ sind. Gegenseitige Rücksichtnahme an Wegkreuzungen sollte eine Selbstverständlichkeit für jeden sein, denn zum Sport gehört immer auch sportliche Fairness.
Insbesondere dann, wenn die Leihstation sich direkt am Schluchsee befindet und der Guide einen bereits bei der Einsteigertour über panoramareiche Feld- und Waldwege führt – fast immer mit Aussicht auf den herrlichen See und die blühenden Wiesen, von denen einige unter Naturschutz stehen. Die Panoramatour ist eine von dreien, die Sascha Kreutzmann und sein neunköpfiges Team von „My Easyway“ am Schluchsee anbieten. Ab Herbst können auch Touren in Rheinfelden sowie am Kaiserstuhl und Tuniberg gebucht werden.„Wären die gesetzlichen Vorschriften nicht so streng, würden wir auch individuelle Wünsche und Routen erfüllen, aber da sind uns enge Grenzen gesetzt“, erklärt Kreutzmann. Stattdessen können die Touren aber nahezu beliebig durch Elemente wie Grillen, Picknick-Pausen oder Einkehren erweitert werden. Auch das kommt an. Mofa-Führerschein genügt. Segway fahren macht Spaß und gute Laune – selbst im hohen Alter. „Unser bislang ältester Teilnehmer war 84“, verkündet Sascha Kreutzmann stolz. 5
MYEASYWAY
Segway Touren & Events EVENTSvonPARCOURS VERMIETUNG PROMOTION Täglich April - Oktober ab Schluchsee
Panorama -Tour
... mit traumhaftem Blick auf den Schluchsee.
Rothaus - Tour
... mit Vesperpause im Biergarten der Brauerei.
Natur pur - Tour
•••
... durch das bezaubernde Fischbachtal mitten im Hochschwarzwald.
Segway-Tour am Schluchsee
My Easyway – Schwarzwald, Im Wiesengrund 2 79859 Schluchsee, Tel. 0171/6433509 info@myeasyway.de, www.myeasyway.de Die Erstbesteigung geht noch etwas wackelig vonstatten. Bei der dritten wird schon ganz mutig der erste Steilhang angegangen. Und mit einem Mal will man gar nicht mehr absteigen: Segway fahren hat einen enormen Suchtfaktor!
Anzeige
Onroad &
Offroad
Kontakt: Tel.: 0171 6433509 E-Mail: info@myeasyway.de
www.myeasyway.de
Juli/August 2013 CHILLI 51
Reise Balearen
Unaufgeregt, malerisch, natürlich Kleine Stippvisite auf Menorca
W
Fotos: © bar
enn Sie am Ufer des zweitgrößten Naturhafens der Welt sitzen, fast die Hälfte der Inselfläche unter Naturschutz stehen, jedes Jahr Ende Juni plötzlich Tausende aus dem In- und Ausland in ein kleines Städtchen, also nach Ciutadella strömen und ansonsten auf Wanderungen immer wieder auf türkisblaue Buchten und schroffe Küsten stoßen, dann sind Sie auf Menorca – sicher der ursprünglichsten der bewohnten balearischen Inseln. „Du bist in ein Verhältnis von eins zu eins mit allem geraten, du und das Meer, du und die Bäume, du und die Felsen.“ Wer es in Bezug auf Menorca weniger existentialistisch mag als der niederländische Schriftsteller Cees Nooteboom, der könnte auch formulieren: „Herrliche Natur, lecker Fisch, tolle Buchten.“ Wanderlustige, die auf eine tatsächlich malerische, oft unberührte Natur treffen, suchen allerdings die eine große Herausforderung vergeblich: Die höchste Erhebung (manche nennen sie tatsächlich Berg) ist der Monte Toro, dessen Gipfel allerdings schon bei 357 Metern erreicht ist. Spötter könnten sagen: „Das ist so platt, da kann ich auch hochfahren.“ Mountainbiken ist eine echte Alternative. Für bequemere Zeitgenossen ist indes eine 125er (ab 20 Euro/Tag) das perfekte Fortbewegungsmittel, weil sich auf dem 52 CHILLI Juli/August 2013
Roller an einem Tag viele Ziele ansteuern lassen und weil man als Tourist dann gar nicht mehr auffällt – vorausgesetzt, die Kamera baumelt nicht noch um den Hals. Die Kamera muss aber zwingend dabei sein, wenn man eine unerlässliche Rundfahrt im Hafen der Hauptstadt Mahòn (oder Maó) unternimmt, durch die alte Kapitale Ciutadella streift, den Nationalpark vor dem pittoresken Dorf Es Grau besucht oder in Fornells am Rande der Bucht in einem Restaurant sitzt und den königlichen Langusteneintopf (Caldereta de Llagosta) vor sich hat, der allerdings dem Geldbeutel ganz schön ans Leder rückt. Von den zahlreichen Buchten sei die Cala Morell im Nordwesten empfohlen, die Cala en Turqueta im Südwesten, die Punta Prima im Südosten, Es Grau im Nordosten oder, lebhafter und mit touristischer Infrastruktur, die Cala Macarella. Wer zur Cala Morell fährt, Auch am Land von Weitem zu sehen: Markanter Leuchtturm Far de Favàritx
Reise Balearen
auch ein feiner Ort zum Schnorcheln übrigens, sollte nicht versäumen, in einer unscheinbaren Kurve anzuhalten und die Coves prehistòriques zu besuchen. Hier löffelten schon 1500 v. Chr. Einheimische ein gutes Dutzend Höhlen in Hügel, um sie als Begräbnisstätten, aber offenbar auch als Wohnhöhlen zu nutzen. Sie hämmerten sogar Löcher in den Gneis und trotzten dem Felsen Fensteröffnungen ab. Von Cala Morell gibt es auch eine zumeist gut ausgeschilderte Wanderung nach Cala del Pilar mit immerhin gut 500 Höhenmetern, schroffer Steilküste, weichen Dünen und dem milden Küstental La Vall. Ein schöner halber Tag.
Ein Parcours für Sabine Spitz – nicht für Hobbyradler Ein anderer schöner halber oder auch ganzer Tag wartet auf dem Camí de Cavalls, dem herrlichen, 179 Kilometer langen Küstenwanderweg, der im Jahr 2010 wieder freigelegt wurde und zuweilen eine rustikale Natur hat. Spektakulär etwa das Teilstück vom Leuchtturm Far d’Artrutx im Südwesten bis zur Cala Galdana. Anders als wir Ahnungslosen sollte man hier aufs Mountainbike verzichten, es sei denn, man mag Gassigehen mit Zweirad: Fahren könnte hier vielleicht die südbadische Olympiasiegerin Sabine Spitz. Danach dürfte lange nichts kommen. Sehr viele kommen jedes Jahr allein wegen des San-JoanFests nach Menorca. Wer sich von diesem aberwitzigen Treiben ein Bild machen möchte, der könnte bei Youtube fündig werden. Die Menorquiner schlugen sich übrigens – anders als die Nachbarinseln Mallorca, Ibiza und Formentera – im Spanischen Bürgerkrieg auf die Seite der demokratischen Republikaner und damit gegen Franco. Menorca musste sich erst 1939 als letztes spanisches Gebiet überhaupt den Nationalsozialisten ergeben. Der Diktator hasste Menorca und ließ hernach die Festung Isabell II. zu einem Gefängnis für politische Gegner ausbauen. Spanische Mütter sollen ihrem Nachwuchs lange Jahre immer wieder eingetrichtert haben: „Sei brav oder du kommst nach Menorca.“ Heute könnten Sie das GegenLars Bargmann teil sagen.
Urbane Bucht vor Mahòn
Karibik-Flair
Höhlenfunde 5
Anzeige
Das neue innovative Trainingsgerät zum Walken Für Fitness, Gesundheit und Athletik Schnell und einfach starten Jederzeit und überall einsetzbar
Info
Einwohner: 95.000 // Größe: 694 km Anreise: Vom EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg fliegt TUI jeden Sonntag um 17.45 Uhr nach Mahòn. Parken (P5) am EAP kostet für sieben Tage 49 Euro. Hoteltipps: In Mahòn: Gediegen: Capri Le Petit Spa (www.hotelcaprilepetitspamahon.com), einfacher: Hostal Posada Orsi (www.posadaorsi.es) In Ciutadella: Gediegen: Port Ciutadella (www.sethotels.com/es), einfacher, aber auch in spektakulärer Lage: Hostal Sa Prensa (www. saprensa.com/en) Generelle Infos: www.menorca.es, www.balearsculturaltour.net
Carl Stahl Kromer GmbH Nägelseestraße 37, 79288 Gottenheim, Deutschland Tel.: +49 (0) 7665/5 02 07 70, Fax: +49 (0) 7665/5 02 07 22 E-Mail: info@pro-x-walker.com, www.pro-x-walker.com
Juli/August 2013 CHILLI 53
Samstag 24. & Sonntag 25. August 2013 www.roemerfest.ch Partner des Rรถmerfests
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:28 Seite 55
VERANSTALTUNGSKALENDER
Imperio
A-Cappella
Spektakuläre Sommershow mit hochkarätiker Artistik, Gesang & Tänzen, 28.7.-8.9. Piazza des Hotel Colosseo, Europa-Park, Rust ★ 22 Uhr Info: www.europapark.de
Foto: © Joachim Gern
➔ FILM Sommer-Kino-Nächte ,Die Kirche bleibt im Dorf’ Außengelände der Reithalle, Offenburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommerkinonaechte.de
➔ MUSIC Nachtwache – Balthasar Neumann Chor, Johanna Wokalek & Thomas Hengelbrock
Forum Merzhausen
Nachtwache
Hörportät der Romantik in Musik & Poesie FORUM Merzhausen, Am Marktplatz 4, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.balthasar-neumann.com
Mo., 29. Juli, 19 Uhr
Johanna Wokalek, Thomas Hengelbrock und der Balthasar-Neumann-Chor präsentieren ein Hörportrait der Romantik in Musik und Poesie. A-Cappella-Werke von Brahms, Schumann, Mendelssohn Bartholdy, Reger & Co. treffen auf Texte von Eichendorff, Mörike, Brentano, Heine und Novalis.
Raquy Danziger, Gülay Sütcü, Mehmet Akatay, Murat Coskun, feat. Michel Godard Großer Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
DIENSTAG
30.7.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Verfemt, verboten, ins Exil gezwungen – vergessen? Zum 80. Jahrestag der Bücherverbrennung am 10.5.1933, 7.5.-29.9. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de
➔ EVENTS Imperio
Karten-Infos: 0761/496-8888 www.balthasar-neumann.com
Spektakuläre Sommershow mit hochkarätiker Artistik, Gesang & Tänzen, 28.7.-8.9. Piazza des Hotel Colosseo, Europa-Park, Rust ★ 22 Uhr Info: www.europapark.de
Desert Rock
➔ FILM Foto: © Jazzhaus Freiburg
Sommer-Kino-Nächte
Jazzhaus, Freiburg
Tito Larriva + Tarantula Mi., 31. Juli, 20 Uhr
Vampir-Band Ihren Kultstatus verdankt die Band ihrem Auftritt im Film „From Dusk Til Dawn“, wo sie als Vampire das Massaker überleben. Die drei Musiker kennen sich bereits seit den 70er-Jahren und haben mit kleinen Südstaatenrock-Konzerten angefangen. Ihre Live-Auftritte sind schweißtreibend, energiegeladen und von guter Laune getragen.
Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
untervorlesen sternen im august 2. – 31. August 2013 jeden Freitag und Samstag
In der Spechtpassage 15/1 | Bei Regen im josfritzcafé Vorderhaus – Kultur in der FABRIK | E-WERK Freiburg Infos: www.vorderhaus.de | ewerk-freiburg.de
8. Tamburi Mundi Festival: Turkish Gipsy Night
Musik und Poesie
www.jazzhaus.de
Marc Hofmann Jürgen Roth Rainer Bauck Peter Unfried Martin Fromme Caroline Günther Christian Bartel Lisa Kränzler Jochen Schmidt Martin Gülich
,Nachtzug nach Lissabon’ Außengelände der Reithalle, Offenburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommerkinonaechte.de
MITTWOCH
DONNERSTAG
31.7.2013
1.8.2013
➔ EVENTS
➔ AUSSTELLUNGEN
Tension
Glanzlichter 2013
Electronic Music Festival mit Fritz Kalkbrenner, Marek Hemmann u.a. St. Jakobshalle, Basel ★ 14 Uhr Info: www.tension-festival.ch
Siegerbilder des internationalen Naturfotowettbewerbs, 1.8.-27.10. Naturkundemuseum, Karlsruhe Info: www.smnk.de
➔ FILM
Lörrach & der Nationalsozialismus
Sommer-Kino-Nächte
Dokumente & Fotos aus dem Stadtarchiv Lörrach & zahlreiche Exponate, 26.4.-13.10. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu
es wird der Film ,Les Miserables’ gezeigt Außengelände der Reithalle, Offenburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommerkinonaechte.de
➔ MUSIC 8. Tamburi Mundi Festival: Tamborilando – Percussion from Brazil Angela Frontera & Marcio Tubino Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.tamburimundi.com
Tito Larriva & Tarantula ,Shut up! Stop talking’ – Rock Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Tinguely@Tinguely Ein neuer Blick auf Jean Tinguelys Werk, 7.11.-30.9.13 Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch
➔ EVENTS Sansibar – Beach Club Perfekter Start ins Wochenende: Coole Drinks & Party-Musik, Do-So, 28.7.-8.9 Mario Botta Platz, Europa-Park ★ 16 Uhr Info: www.europapark.de
➔ FILM Sommer-Kino-Nächte es wird der Film ,Quartett’ gezeigt Außengelände der Reithalle, Offenburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommerkinonaechte.de
➔ MUSIC 65. Staufener Musikwoche 2013 The Playfords – Italienische Tanzmusik der Renaissance Aula, Faust-Gymnasium, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de
www.freiburger-wochenbericht.de
8. Tamburi Mundi Festival: Solo Recitals
Tamburi Mundi meets Freiburger Barockorchester
Open Air im Park: Justus Frantz & die Philharmonie der Nationen
BarockConsort, Pere Olivé Aymerich, Michel Godard, Maria Ferré & Murat Coşkun Christuskirche, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.tamburimundi.com
Klassik pur unter dem Sternenhimmel Kurpark, Bad Krozingen ★ 20 Uhr Info: www.bad-krozingen.info
mit Sukanya Ramgopal, Maryam Hatef, Raquy Danziger & Takashi Tajima Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.tamburimundi.com
Al Sidani
➔ MUSIC
8. Tamburi Mundi Festival: From India to Uzbekistan
in der Reihe ,Jazz ohne Stress’ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee.de
Ganesh Kumar (Indien) & Abbos Kosimov (Usbekistan) Großer Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.tamburimundi.com
➔ PARTY
➔ PARTY
Techno Visuelle Kunst
Special Day mit DJ Markus
mit Legotechnik & Uncut – House, Disco & HipHop White Rabbit Club, Leopoldring 1, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de
Für alle, die es härter mögen! Von Indie, Rock bis Emo & Pop EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
City Beats Music from the Past to the Future Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
➔ THEATER Ein Sommernachtstraum
➔ THEATER
Zauberhafte Komödie von William Shakespeare Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt
38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt
Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Innhof des Rathauses, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Innhof des Rathauses, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
65. Staufener Musikwoche 2013 Tschechisches Nonett – Werke von Beethoven, Strauss & Berwald Aula, Faust-Gymnasium, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de
8. Tamburi Mundi Festival: Mediterranean Percussion Project feat. Pere Olivé Aymerich, Rui Silva, Ayelet Ori Benita u.a. Großer Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.tamburimundi.com
Soneros de Verdad mit Stargast Roberto Blanco zu Gast beim ,African Music Festival 2013’ Schlossplatz, Emmendingen ★ 21.30 Uhr Info: www.festival.afrikaba.com
➔ PARTY Ladies Night Wo Tanzen am schönsten ist … Heuboden, Umkirch ★ 19 Uhr Info: www.heuboden.de
Students Bounce Club mit Happy Hour ,Buy one get two’ Kagan, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.kagan-lounge.de
JULI/AUGUST 2013 CHILLI 55
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:28 Seite 56
VERANSTALTUNGSKALENDER
➔ EVENTS
Lesereihe
Große Auswahl an Weinen, Vergnügungspark & Musikprogramm, 2.-5.8. Alfred-Schladerer-Platz, Staufen ★ 17 Uhr Info: www.markgraefler-wein-ev.de
Philharmonische Parknacht Festliche Ouvertüren, Orchesterwerke & Arien Lichtentaler Allee, Baden-Baden ★ 21 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Foto: © Britt Schilling
59. Markgräfler Weinfest Staufen
Unter Sternen: Jürgen Roth Franken & anderes deutsches Elend Spechtpassage, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.muenstersommer.freiburg.de
➔ FILM www.corso-fleuri.fr
Der Geizige
Open Air im Park: Alan Parsons Live Project
Zeitlose Komödie von Molière Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
Britische Rockband Kurpark, Bad Krozingen ★ 20.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info
38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt
➔ PARTY
➔ THEATER
Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Innhof des Rathauses, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
FREITAG
2.8.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Von Schmetterlingen & Donnerdrachen Einzigartige Natur & Kultur Bhutans, 29.3.-16.2. Naturmuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Schwarzweiss Bilder von Asylbewerbern aus Freiburg & Umgebung, 19.7.-4.8. Galerie depot.K, Freiburg Info: www.depot-k.com
Reggae-Rage: Mary Summer Reggae, Soul, R&B aus Deutschland Schlosskeller, Emmendingen ★ 18 Uhr Info: www.festival.afrikaba.com
➔ THEATER Männerschlussverkauf Wie man den Mann kriegt Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Innhof des Rathauses, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Nordic Voices Oslo & Ciels – Himmelsgesänge Kirche St. Martin, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de
zu Gast beim ,African Music Festival 2013’ Schlosskeller, Emmendingen ★ 22 Uhr Info: www.festival.afrikaba.com
www.chilli-freiburg.de
3.8.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Emil Nolde Verschiedenste Werke des berühmten expressionistischen Künstlers, 15.6.-13.10. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de
Glas + Licht Artbeiten von KünstlerInnen der Galerie, 7.7.-3.8. Galerie artopoi, Basler Straße 11, Freiburg Info: www.artopoi.de
Studio für Alte Musik – Dozentenkonzert: Musik der Renaissance Aula, Faust-Gymnasium, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de
Maurizio Cattelan
8. Tamburi Mundi Festival: Glen Velez & Frame Drum Orchestra
Ärzte, Bader & Barbiere
56 CHILLI JULI/AUGUST 2013
65. Staufener Musikwoche 2013
Ky-Mani Marley – The Son of the Legend Bob Marley
➔ FILM
Zu Gast: DrummingVoices-Chor Großer Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.tamburimundi.com
und Itamar Erez Großer Saal im E-Werk, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.tamburimundi.com
Festivlprojekt 2013 mit Sukanya Ramgopal, Maryam Hatef, Raguy Danzinger u.a. Großer Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.tamburimundi.com
SAMSTAG
65. Staufener Musikwoche 2013
8. Tamburi Mundi Festival: Duo Yshai Afterman
8. Tamburi Mundi Festival: Der Klang des Fremden
Texte & Songs von der unsicheren Seite Spechtpassage, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.muenstersommer.freiburg.de
Traditionelles Drumming & Dance aus Togo Schlosskeller, Emmendingen ★ 18 Uhr Info: www.festival.afrikaba.com
15 Jahre
80s music nonstop Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Szenischer Rundgang, empfohlen ab 16 Jahren Augusta Raurica, Augst bei Basel ★ 18 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Afro/World Music: Fôret Sacrée
2.-31. August
➔ MUSIC
Attias Geheimnis – Mit Schauspielern unterwegs
➔ MUSIC
Unter Sternen
I Love 80s
mit festlichem Eröffnungsumzug, 2.-5.8. Alfred-Schladerer-Platz, Staufen ★ 18 Uhr Info: www.markgraefler-wein-ev.de
es wird der Film ,Paulette’ gezeigt Außengelände der Reithalle, Offenburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommerkinonaechte.de
Spechtpassage, Freiburg
Angesagte Party-Musik, coole Drinks & leckere Snacks Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de
59. Markgräfler Weinfest Staufen
Sommer-Kino-Nächte
es wird der Film ,Skyfall – James Bond 007’ gezeigt Außengelände der Reithalle, Offenburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommerkinonaechte.de
After Park Lounge
➔ EVENTS
Unter Sternen: Marc Hofmann
Sommer-Kino-Nächte
Skulpturen, 8.6.-6.10. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch Medizinische Vorsorge zwischen Mittelalter & Moderne, 8.6.-29.9. Stadtmuseum, Baden-Baden Info: www.stadtmuseum-baden-baden.de
➔ PARTY Katermukke Label Night House/Elektro/Deephouse/Techhouse Schmitz Katze, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
➔ THEATER Männerschlussverkauf Wie man den Mann kriegt Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Ein Sommernachtstraum Zauberhafte Komödie von William Shakespeare Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Innhof des Rathauses, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Die Lesereihe „Unter Sternen“ blickt in diesem Jahr auf 15 Jahre „Vorlesen im August“ zurück. Einst noch im Innenhof des Adelhauser Museums beheimatet – freitags Krimis und samstags Erotik –, ist die Lesereihe mittlerweile in der Spechtpassage beheimatet und bietet auch Texten jenseits dieser beiden Genres Raum. Die Zuhörer dürfen sich auf zehn Lesungen an fünf Wochenenden freuen. Den Anfang macht Marc Hofmann (Foto oben) mit einer musikalischen Lesung. Es folgen bekannte regionale Autoren wie Rainer Bauck oder Lisa Kränzler, junge Autoren wie Caroline Günther, die ihren Erstlingsroman „EinSatz“ vorstellt, oder Martin Gülich mit seinem neuesten Roman „Nachhinein“. Die Lesereihe bleibt jedoch nicht auf die lokalen Autoren beschränkt. Der Frankfurter Jürgen Roth präsentiert sein Buch über das Frankenland, taz-Chefreporter Peter Unfried berichtet aus der Familienhölle, Komiker Martin Fromme stellt seinen Roman „Besser Arm ab als arm dran“ vor, und aus Bonn reist Christian Bartel mit seinem „grundkurs weltherrschaft“ an. Am letzten Wochenende liest der Berliner Jochen Schmidt aus seinem aktuellen Buch „Schneckenmühle“ über ein sächsisches Ferienlager. www.muenstersommer.freiburg.de
➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:28 Seite 57
Besser
frĂźher
lesen.
schon ab 22 Uhr lesen
was morgen aktuell ist
Die Badische – immer und Ăźberall BZ DIGITAL PREMIUM t ab 22 Uhr des Vorabends als eZeitung auf dem iPad und PC/Notebook verfĂźgbar t BMMF -PLBMBVTHBCFO EFS #; BMT EJHJUBMF "VTHBCF t NPCJMFT 1PSUBM GĂ S 4NBSUQIPOFT t WPMMFS ;VHSJÄŒ BVG CBEJTDIF [FJUVOH EF
19,60
&VSP QSP .POBU fĂźr Nichtabonnenten (4,- â‚Ź monatlich fĂźr Zeitungsabonnenten)
Alle Infos unter: badische-zeitung.de/digitalabo oder 0800/22 24 22 441
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:28 Seite 58
VERANSTALTUNGSKALENDER
Forever Young Von Classics bis House, von Latin bis Rock Agar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de
Sansibar Foto: © Europa-Park GmbH & Co Mack KG
MONTAG
5.8.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Louis Kahn The Power of Architecture, 23.2.-11.8. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
➔ EVENTS 59. Markgräfler Weinfest Staufen Große Auswahl an Weinen, Vergnügungspark & Musikprogramm, 2.-5.8. Alfred-Schladerer-Platz, Staufen ★ 17 Uhr Info: www.markgraefler-wein-ev.de
Imperio Spektakuläre Sommershow mit hochkarätiker Artistik, Gesang & Tänzen, 28.7.-8.9. Piazza des Hotel Colosseo, Europa-Park, Rust ★ 22 Uhr Info: www.europapark.de
➔ PARTY ➔ FILM
SONNTAG
Sommer-Kino-Nächte
4.8.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Proto Anime Cut. Zukunftsvisionen im japanischen Animationsfilm, 8.6.-13.10. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch
Max Ernst 170 Gemälde, Zeichnungen, Collagen, Skulpturen & Bücher, 26.5.-8.9. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch
Thomas Ritz – Der doppelte Blick Malerei, Zeichnung & Fotografie, 26.5.-18.8. Markgräfler Museum, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de
➔ EVENTS Sonntagsbrunch mit Pianomusik Genuss am Schlemmerbuffet Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 11 Uhr Info: www.schlossreinach.de
59. Markgräfler Weinfest Staufen Kreistrachtenfest mit einem großen Wein- & Trachten-Festzug, 2.-5.8. Alfred-Schladerer-Platz, Staufen ★ 11 Uhr Info: www.markgraefler-wein-ev.de
es wird der Film ,Taffe Mädels’ gezeigt Außengelände der Reithalle, Offenburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommerkinonaechte.de
➔ MUSIC
Oldies but Goldies Die besten Schlager von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de
6.8.2013
Tamburi Surprise Überraschungsprogramm Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.tamburimundi.com
Straßen-Parade
World-Music aus Kuba Schlosskeller, Emmendingen ★ 19 Uhr Info: www.festival.afrikaba.com
8. Tamburi Mundi Festival: Mohammad Reza Mortazavi Solo Konzert: ,Codex’ Großer Saal im E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.tamburimundi.com
Open World: Turbulence & Warrior King zu Gast beim ,African Music Festival 2013’ Schlosskeller, Emmendingen ★ 21 Uhr Info: www.festival.afrikaba.com
➔ PARTY
Holi Color Open Air
Salsa-Domingo Salsa Party
Musik. Farben. Menschen. Emotionen. Kasernenplatz, Kehl ★ 12 Uhr Info: www.holi-holi.de
mit wechselnden DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de
Sommerparty mit Strandfeeling
im Rahmen des ,African Music Festivals 2013’ Innenstadt, Emmendingen, Start: Evangelische Kirche ★ 14 Uhr Info: www.festival.afrikaba.com
Imperio Spektakuläre Sommershow mit hochkarätiker Artistik, Gesang & Tänzen, 28.7.-8.9. Piazza des Hotel Colosseo, Europa-Park, Rust ★ 22 Uhr Info: www.europapark.de
➔ MUSIC Münsterorgelkonzert Es spielt der Organist Daniel Maurer Münster Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de
Julia Ehninger Quartett in der Reihe ,Jazz ohne Stress’ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee.de
➔ PARTY Party mit loopin 'louie Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
➔ THEATER 38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Innhof des Rathauses, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
MITTWOCH Foto: © Afrikaba
7.8.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Julius Bissier Sonderpräsentation des Freiburger Künstlers, 27.4.-1.9. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Schlossplatz, Emmendingen
Ky Mani Marley Sa., 3. August, 22 Uhr
58 CHILLI JULI/AUGUST 2013
Beach Club 28. Juli bis 8. August
DIENSTAG ➔ EVENTS
Open World: Addys Mercedes
Europa-Park, Rust
Bilder im Fluss Videoausstellung mit Katrin Herzner, Jan Imberi, Dieter Kiessling u.a., 21.7.-29.9. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de
Der Europa-Park holt die bekannteste Sylt-Location nach Südbaden. Wer nach Blue Fire, Silverstar & Co. den Tag noch gemütlich ausklingen lassen möchte, hat im Sansibar Beach Club am Mario Botta Platz die Möglichkeit dazu. Die SommerpartyLocation öffnet um 16 Uhr und kann von den Parkbesuchern bis eine Stunde nach Parkschluss besucht werden. Entspannte Chill-out-Musik und coole Cocktails an lauen Sommernächten – was will man mehr? Party, Live-Musik und angesagte Clubsounds? Auch das gibt es für die Europa-Park-Besucher, und zwar an den Samstagen im August (außer dem 10.), wenn die Sansibar Summer Nights Urlaubsflair verströmen. Ab 19 Uhr gibt es auf dem Mario-BottaPlatz in Deutschlands größtem Freizeitpark Live-Musik und Strandfeeling, ab 21 Uhr wird La Sala Bianca mit Musik eines Hitradio-Ohr-DJs zum angesagten Club. Nach dem Parkbesuch ist der Clubspaß kostenlos, wer nur zum Feiern kommen möchte, kann sich ein Abendticket für sieben Euro holen. www.europapark.de
➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:29 Seite 59
VERANSTALTUNGSKALENDER
Expressionismus Foto: Š Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen
Mit Stift & Feder Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts, 15.6.-15.9. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
➔ EVENTS Rundgang: Freiburg im Nationalsozialismus Was geschah in Freiburg in der NS-Zeit? Platz der Alten Synagoge, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.vistatour.de
Infoveranstaltung zu den Bachelor-Studiengängen (Arts, Laws, Science) FOM Hochschule, Emmy-Noether-StraĂ&#x;e 2, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.fom.de
CO2 runter: Wir fahren mit ¸LPTUS PN
âž” MUSIC Jazz-Stammtisch mit Red House Hot Six GroĂ&#x;er Meyerhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de
Erich Heckel bis 29. September
Sommerausstellung 35 Gemälde, 65 Aquarelle und Zeichnungen sowie 80 Druckgrafiken: Balingens Sommerausstellung 2013 stellt Erich Heckels expressionistisches Schaffen vor. In zwei Häusern zeigt die Ausstellung einen Ăœberblick Ăźber Heckels gesamtes Schaffen von seinem wenig bekannten FrĂźhwerk, das von van Gogh und dem Jugendstil beeinflusst wurde, bis hin zu seinem Werk ab den 20er Jahren, das eng mit dem SĂźdwesten Deutschlands verbunden ist. Von 1944 bis zu seinem Tod 1970 lebte Heckel in Nachbarschaft zu Otto Dix in Hemmenhofen am Bodensee. Und so sind die Bodenseeregion und der Schwarzwald, aber auch RhĂśn und die Pfalz immer wieder Gegenstand seiner Landschaftsdarstellung. Das Erleben von zwei Weltkriegen, Literatur wie Nietzsches Zarathustra, die spirituellen EinflĂźsse des Stefan George Kreises, die romantische Auseinandersetzung mit Licht und Transzendenz sind Elemente, die seine Arbeit entscheidend geprägt haben. Die Besucher dĂźrfen sich auf die seit 30 Jahren erste Heckel-Ausstellung in SĂźddeutschland freuen. www.stadthalle.balingen.de Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
âž” OPER Festival La Perla – Aida 2013 Oper von Antonio Ghislanzoni, Musik von Giuseppe Verdi SeebĂźhne Pfäffikersee, Pfäffikon ★ 20.15 Uhr Info: www.festival-la-perla.ch
âž” PARTY Special Day mit DJ Markus
Bringt mich hoch.
FĂźr alle, die es härter mĂśgen! Von Indie, Rock bis Emo & Pop EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Students College Clubbing Best House & R'n'B Mix in Town! Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: wwww.schneerot.de
âž” THEATER Ein Sommernachtstraum Zauberhafte KomĂśdie von William Shakespeare Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekĂźrzt KomĂśdie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Innhof des Rathauses, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
DONNERSTAG
8.8.2013 âž” EVENTS
Mit Deutschlands längster Umlaufseilbahn auf 1284 m. XXX TDIBVJOTMBOECBIO EF r *OGPUFMFGPO
âž” THEATER 38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekĂźrzt KomĂśdie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
FREITAG
9.8.2013 âž” AUSSTELLUNGEN Make active choices. Kunst & Ă–kologie. Wie tun? Kunst zum Ăśkologischen Bewusstsein, 17.5.-8.9. Museum fĂźr Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Sansibar – Beach Club
âž” EVENTS
Perfekter Start ins Wochenende: Coole Drinks & Party-Musik, Do-So, 28.7.-8.9 Mario Botta Platz, Europa-Park ★ 16 Uhr Info: www.europapark.de
Sommermesse ,Foire aux Vins’ 2013
25 Jahre Rottweiler Ferienzauber Kulturfestival mit Programm aus Musik, Comedy, & Kabarett, 8.8./13.-24.8. Kraftwerk, Rottweil ★ 20.30 Uhr Info: www.ferienzauber.de
➔ MUSIC The Voyagers in der Reihe ,Rhythm & Blues’ Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
➔ PARTY Party mit Dr. Boogaloo Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80er Jahren EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
66. Wein- & Verbrauchermesse, mit breitem Rahmenprogramm, 9.-18.8. Messegelände, Colmar ★ 11.30 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com
11. Festival Jazz mit dabei: Josua Redman Quartet, Taj Mahal, Rokia TraorĂŠ u.a., 9.-18.8. Festivalgelände, La Petite-Pierre im Elsass ★ 21 Uhr Info: www.jazzlapetitepierre.com
Unter Sternen: Rainer Bauck ,Gustav & der Riesen-Flohmarkt’ Spechtpassage, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.muenstersommer.freiburg.de
➔ MUSIC Open Air Basel 2013 mit dabei: Baum, John Grant, Tim Neuhaus, Kettcar & GusGus, 9.-10.8. Auf dem Kasernenplatz, Basel ★ 15.45 Uhr Info: www.openairbs.ch
Disco Update
Stars 80
hosted by Anina Owly, Dimi Dilano, Mandibula, Mr High, Felix Plazek & MikeL Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de
Jean-Luc Lahaye, Lio, Sabrina, Emile & Images, Jean Schultheis u.a. Messegelände, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com
âž” Alle Termine auf chilli-freiburg.de
Tamburi Mundi Foto: Š Bettina Fßrst-FastrÊ
Stadthalle und Zehntscheuer, Balingen
E-Werk, Freiburg
Mohammad Reza Mortazavi So., 4. August, 19 Uhr
Flinke Finger Mit einer unglaublichen Geschwindigkeit trommeln Mortazavis Finger auf der Rahmentrommel Darf und der Kelchtrommel Tombak. In seinem aktuellen Solo-Programm „Codex“ vereint er Rhythmus und Spiritualität und zaubert ein virtuoses Geflecht aus tanzbaren Rhythmen, schnellen Beats und tranceartigen Strukturen. Eine verblĂźffende musikalische Spannbreite. www.tamburimundi.com Karten-Infos: 0761/496-8888
JULI/AUGUST 2013 CHILLI 59
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:29 Seite 60
VERANSTALTUNGSKALENDER
SAMSTAG
Kurhaus Baden-Baden
Party- und Gourmetmeile u.a. mit Groovin Affairs, Seán Treacy Band, Rumbalea, The Pages, Eric Prinzinger, Brass Machine, Silke Hauck & Band, Ass Fiddle Johnsons, Cris Cosmo & Band, Pat Fritz & Band
23.08.-01.09.2013 Kurgarten am Kurhaus Baden-Baden
➔ AUSSTELLUNGEN Some End of Things Gruppenausstellung – mit Werken von Judith Hopf, 25.5.-15.9. Museum für Gegenwartskunst, Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch
Veronika & Volker Ellwanger Gefäße, Bilder & Objekte, 28.6.-31.8. Morat Institur, Lörracher Straße 31, Freiburg Info: www.morat-institut.de
Foto: © Stadt Sélestat/RONDE des fêtes
Kurpark-Meeting
Rumbalea
Blumenkorso
10.08.2013
➔ EVENTS
Sélestat
Sommermesse ,Foire aux Vins’ 2013 Baden-Baden Events GmbH Schloss Solms · Solmsstr. 1 76530 Baden-Baden Tel: 07221-275275
Eintritt an allen Tagen frei Weitere Programminformationen: Tel: 07221-275275 www.badenbadenevents.de
66. Wein- & Verbrauchermesse, mit breitem Rahmenprogramm, 9.-18.8. Messegelände, Colmar ★ 11.30 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com
Ronde des fêtes Sa., 10.8., 18 und 22 Uhr
Blütenmeer
Konstanzer Seenachtsfest
➔ OPER
➔ THEATER
Festival La Perla – Aida 2013
Eva & Lilith
Oper von Antonio Ghislanzoni, Musik von Giuseppe Verdi Seebühne Pfäffikersee, Pfäffikon ★ 20.15 Uhr Info: www.festival-la-perla.ch
Eine mythologische Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
PARTY
Zeitlose Komödie von Molière Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
After Park Lounge Angesagt Party-Musik, coole Drinks & leckere Snacks Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de
Pink Planet
Der Geizige
38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Ladies Only Jazzhaus, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Festival: Kettcar, GusGus & Co.
Live-Musik & Party, Seenachtsfest & Feuerwerk Bodensee bei Konstanz ★ 15 Uhr Info: www.seenachtfest.de
Sansibar – Beach Club Perfekter Start ins Wochenende: Coole Drinks & Party-Musik, Do-So, 28.7.-8.9 Mario Botta Platz, Europa-Park ★ 16 Uhr Info: www.europapark.de
Blumen Korso Blumiges Spektakel mit vielen weiteren Attraktionen In den Straßen von Sélestat ★ 18 Uhr Info: www.ronde-des-fetes.asso.fr
Rocko Schamoni Konzert & Lesung Schmitz Katze, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
Unter Sternen: Peter Unfried ,Autorität ist wenn die Kinder durchgreifen’ Spechtpassage, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.muenstersommer.freiburg.de
Imperio
Foto: © Open Air Basel/Kaserne Basel
Spektakuläre Sommershow mit hochkarätiker Artistik, Gesang & Tänzen, 28.7.-8.9. Piazza des Hotel Colosseo, Europa-Park, Rust ★ 22 Uhr Info: www.europapark.de
9. und 10. August
Aus Alt mach Neu Wohlbekanntes in neuem Gewand: Was in den vergangenen drei Jahren als „Viva con Agua & Kaserne Basel-Festival“ große Erfolge feierte, wird in diesem Jahr erstmals vom Verein Open Air Basel organisiert und gastiert daher unter dem Name „Open Air Basel“ auf dem Kasernenvorplatz. Neu ist der (moderate) Eintrittspreis fürs Festival, geblieben ist das attraktive Musikprogramm. Festivalgrößen sind etwa die Elektroband GusGus aus Island, die Crystal Fighters mit ihrer energiegeladenen Tanzmusik aus dem Baskenland, die Hamburger Band Kettcar oder etwa die Soul-Legende Lee Fields. Für die richtige Festivalatmosphäre sorgen zudem eine Wasserwerkstatt, der Skateboard-Wettbewerb European Skate Open und die Picknickatmosphäre.
60 CHILLI JULI/AUGUST 2013
Zeitlose Komödie von Molière Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
mit dabei: Schwellheim, Dyme-A-DuZiN, Lee Fields & The Eypressions u.a. Auf dem Kasernenplatz, Basel ★ 15.45 Uhr Info: www.openairbs.ch
Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
SONNTAG
11.8.2013
Rockabilly from the boots up Rathausplatz, Neuenburg am Rhein ★ 19.30 Uhr Info: www.reservix.de
➔ AUSSTELLUNGEN
Fred Wesley & The New JBs
Cut!
Funk/Jazz Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Videokunst aus der Sammlung, 18.5.-11.8. Aargauer Kunsthaus Info: www.aargauerkunsthaus.ch
Michel Sardou
Gabriel Orozco
bei der ,Colmarer Sommermesse – Foire aux Vins’ Messegelände, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com
Werke zw. Zeichnung, Malerei, Skulptur, Fotografie & Installation, 13.7.-6.10. Kunsthaus, Bregenz Info: www.kunsthaus-bregenz.at
➔ PARTY
Waldeslust
Party mit DJ Hank The DJ Das Klassische aus dem Punkrock, das Wilde aus den 60s, schräge Countrysongs … EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
➔ THEATER König Lear nach William Shakespeare Auf dem Münsterberg, Josef-Bueb-Straße, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de
Eva & Lilith
www.openairbs.ch
Der Geizige
Open Air Basel 2013
20. Neuenburger Sommergarten: Threesome
Kaserne Basel
www.ronde-des-fetes.asso.fr
38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt
➔ MUSIC
Open Air Basel
Zum ersten Mal verwandelt sich der elsässische Ort Sélestat beim großen Blumenkorso in ein Blütenmeer. 500.000 Dahlien schmücken die Festwagen, begleitet von 500 Musikern und Tänzern. Zweimal zieht der Korso durch die Stadt, dazwischen können die Besucher beim Konzert von Sergent feiern, und um 22.30 Uhr fällt der Startschuss für das große Feuerwerk am Illufer.
Eine mythologische Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Bäume & Wald in Bildern & Skulpturen, 19.9.12-5.1.14 Musée Würth, Erstein Info: www.musee-wurth.fr
➔ EVENTS BeetStunde: Summen & Brummen Pflanzen für Bienen, Schmetterlinge & Co. Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen ★ 11 Uhr Info: www.graefin-von-zeppelin.de
Sommermesse ,Foire aux Vins’ 2013 66. Wein- & Verbrauchermesse, mit breitem Rahmenprogramm, 9.-18.8. Messegelände, Colmar ★ 11.30 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com
➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:29 Seite 61
www.big-fm.de www.facebook.com/RadiobigFM
E N I E K D . N I E S U „WIR ALE CLIQ M F R U O A N 9 “ . A D L N I A S K S R W I I C H T E R DICH. EN R R H D E R S. UND WIR Ö
D
ST U R Ö H U
N
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:29 Seite 62
VERANSTALTUNGSKALENDER
Rufus Dipper in der Reihe ,Jazz ohne Stress’ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee.de
➔ PARTY Party mit loopin 'louie Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
âž” THEATER
Rathaus-Innenhof, FR
Émilie
!UF DEN :INNEN 4EL
3TUNDEN GEyFFNET
&RAUENPARKPLiTZE
.ACHTBEGLEITSERVICE
3ONDERTARIFE AB 5HR
Flamenco unter Sternen
Flamenco unter Sternen
Inniger Dialog von Tanz, Gitarre & Gesang des Ensembles madrugĂĄ flamenca Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.madruga-flamenca.de
Inniger Dialog von Tanz, Gitarre & Gesang des Ensembles madrugĂĄ flamenca Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.madruga-flamenca.de
Imperio
âž” MUSIC
Spektakuläre Sommershow mit hochkarätiker Artistik, Gesang & Tänzen, 28.7.-8.9. Piazza des Hotel Colosseo, Europa-Park, Rust ★ 22 Uhr Info: www.europapark.de
Patrick Bruel
➔ MUSIC Open Air im Park: Glenn Miller Orchestra mit dem Programm ,In the Miller Mood’ Kurpark, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info
MIKA & Asaf Avidan zu Gast bei der ,Colmarer Sommermesse – Foire aux Vins’ Messegelände, Colmar ★ 20 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com
âž” OPER Festival La Perla – Aida 2013 Oper von Antonio Ghislanzoni, Musik von Giuseppe Verdi SeebĂźhne Pfäffikersee, Pfäffikon ★ 20.15 Uhr Info: www.festival-la-perla.ch
➔ PARTY Forever Young Von Classics bis House, von Latin bis Rock Agar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de
âž” THEATER KĂśnig Lear nach William Shakespeare Auf dem MĂźnsterberg, Josef-Bueb-StraĂ&#x;e, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de
zu Gast bei der ,Colmarer Sommermesse – Foire aux Vins’ Messegelände, Colmar ★ 20.30 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com
PARTY Oldies but Goldies Die besten Schlager von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de
SCHERBEN
BRINGEN SIE ZU UNS!
Porzellan-Werkstatt HabsburgerstraĂ&#x;e 29, Freiburg Tel./Fax: 0761 - 292 22 24
DIENSTAG
13.8.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Verfemt, verboten, ins Exil gezwungen – vergessen? Zum 80. Jahrestag der Bßcherverbrennung am 10.5.1933, 7.5.-29.9. Kunstraum Alexander Bßrkle, Freiburg Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de
➔ EVENTS Sommermesse ,Foire aux Vins’ 2013
Jubiläumsvorstellung der Theaterreihe SommerLaune Gartensaal, Schloss Ebnet, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.theaterlaune.de
38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekĂźrzt KomĂśdie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
MITTWOCH
14.8.2013 âž” EVENTS Sommermesse ,Foire aux Vins’ 2013 66. Wein- & Verbrauchermesse, mit breitem Rahmenprogramm, 9.-18.8. Messegelände, Colmar ★ 11.30 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com zu den Master-Studiengängen (Arts, Business Administration, Science) FOM Hochschule, Emmy-Noether-StraĂ&#x;e 2, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.fom.de
âž” FILM
âž” MUSIC zu Gast bei der ,Colmarer Sommermesse – Foire aux Vins’ Messegelände, Colmar ★ 20 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com
Festival La Perla – Aida 2013
es wird die KomĂśdie ,Le Concert’ gezeigt Auf dem Schalanderplatz, Brauerei FeldschlĂśsschen, CH – Rheinfelden ★ 21.30 Uhr Info: www.openairkino-rheinfelden.ch
Oper von Antonio Ghislanzoni, Musik von Giuseppe Verdi SeebĂźhne Pfäffikersee, Pfäffikon ★ 20.15 Uhr Info: www.festival-la-perla.ch
âž” MUSIC
Fiesta Latino Total
Blue Ă–yster Cult & Deep Purple
Latin Beats, Merengue, Latin, House Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de
62 CHILLI JULI/AUGUST 2013
MĂźnsterorgelkonzert Es spielt der Organist Daniel Beckmann MĂźnster Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de
Annette Schwarte 5. Juli bis 18. August
Generations Unit 2012
âž” OPER
66. Wein- & Verbrauchermesse, mit breitem Rahmenprogramm, 9.-18.8. Messegelände, Colmar ★ 11.30 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com
Keramik-Kunst
Keramikmuseum Staufen
Snoopy Dogg aka Snoop Lion & 1995
Openairkino Rheinfelden
Sommermesse ,Foire aux Vins’ 2013
www.madruga-flamenca.de Karten-Infos: 0761/496-8888
es wird die KomĂśdie ,Ruby Sparks – Meine fabelhafte Freundin’ gezeigt Auf dem Schalanderplatz, Brauerei FeldschlĂśsschen, CH – Rheinfelden ★ 21.30 Uhr Info: www.openairkino-rheinfelden.ch
âž” FILM
âž” EVENTS
Tanz, Gitarre und Gesang verschmelzen zu einer ergreifenden Melange, beleuchtet vom Licht der Sterne. Das preisgekrÜnte Ensemble madrugå flamenca verzaubert seine Zuschauer mit vollendeter Flamencokunst – gibt es eine schÜnere Art, einen warmen Sommerabend zu verbringen?
Openairkino Rheinfelden
12.8.2013
zu Gast bei der ,Colmarer Sommermesse – Foire aux Vins’ Messegelände, Colmar ★ 20 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com
Feurig
gezeigt wird der Film ,Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger’ Stadtpark, Lahr ★ 21.30 Uhr Info: www.sommerkinonaechte.de
MONTAG
Werke der KĂźnstlerin Katharina Hoehler, 12.4.-30.8. ARKANA, Forum fĂźr Kultur & Kommunikation, Emmendingen Info: www.arkana-forum.com
11. und 12.8., 20.30 Uhr
Sommer-Kino-Nächte
Im Rahmen des Frauenfelder Generations Jazz Festival The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Arkadien – eine abstrakte Blßtenpracht auf Leinwand
Flamenco unter Sternen
Infoveranstaltung
66. Wein- & Verbrauchermesse, mit breitem Rahmenprogramm, 9.-18.8. Messegelände, Colmar ★ 11.30 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com
âž” AUSSTELLUNGEN
Tanz-Open-Air
Foto: Š K. Polkowski
0ARKEN %INKAUFEN UND VIELES MEHR ¨
Punkband – Melodic Hardcore Universal D.O.G., Lahr ★ 21 Uhr Info: www.facebook.com/universal.dog
Foto: Š Felix Groteloh
WWW GD DE
Pennywise Live
$AS 0ARKHAUS AM &REIBURGER -~NSTER
âž” PARTY
âž” THEATER Émilie Jubiläumsvorstellung der Theaterreihe SommerLaune Gartensaal, Schloss Ebnet, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.theaterlaune.de
Drucksache Annette Schwarte kombiniert alte und neue Drucktechniken, nutzt Buchstaben des Bleisatzes und ausgediente Schablonen fĂźr ihre Schriftbilder und kombiniert sie mit Motiven aus dem Internet. So gestaltet die KĂźnstlerin aus Titisee-Neustadt Porzellanplatten, die sie durch manuelles Nachbearbeiten, Schaben und Ritzen verdichtet und durch Zerschneiden verfremdet. www.keramikmuseum-staufen.de
âž” Das volle Programm auf chilli-freiburg.de
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:29 Seite 63
VERANSTALTUNGSKALENDER
38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
DONNERSTAG
15.8.2013
➔ MUSIC Hard Rock Session mit Sonata Arctica, Gamma Ray, Helloween, Anthrax & Rage Messegelände, Colmar ★ 15.45 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com
Generations Unit 2012 Im Rahmen des Frauenfelder Generations Jazz Festivals The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
➔ AUSSTELLUNGEN
The Flatliners
Tinguely@Tinguely
Punkrock Walfisch, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de
Ein neuer Blick auf Jean Tinguelys Werk, 7.11.-30.9.13 Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch
➔ EVENTS Sommermesse ,Foire aux Vins’ 2013 66. Wein- & Verbrauchermesse, mit breitem Rahmenprogramm, 9.-18.8. Messegelände, Colmar ★ 11.30 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com
Imperio
➔ PARTY Ladies Night Wo Tanzen am schönsten ist … Heuboden, Umkirch ★ 19 Uhr Info: www.heuboden.de
Party mit Dr. Boogaloo Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80er Jahren EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Spektakuläre Sommershow mit hochkarätiker Artistik, Gesang & Tänzen, 28.7.-8.9. Piazza des Hotel Colosseo, Europa-Park, Rust ★ 22 Uhr Info: www.europapark.de
➔ THEATER
➔ FILM
Émilie
Sommer-Kino-Nächte
Jubiläumsvorstellung der Theaterreihe SommerLaune Gartensaal, Schloss Ebnet, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.theaterlaune.de
gezeigt wird der Film ,Nachtzug nach Lissabon’ Stadtpark, Lahr ★ 21.30 Uhr Info: www.sommerkinonaechte.de
Openairkino Rheinfelden es wird das Drama ,La Misma Luna’ gezeigt Auf dem Schalanderplatz, Brauerei Feldschlösschen, CH – Rheinfelden ★ 21.30 Uhr Info: www.openairkino-rheinfelden.ch
Der Geizige Zeitlose Komödie von Molière Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Rheinfelden Lebenswert. Liebenswert.
DIE ANGESAGTESTEN TIPPS, TERMINE & PARTYS!
o Jahresab chilli en 10 Ausgab 16 €* r u für n d rhalb von
*nur inne
Deutschlan
www.chilli-freiburg.de ➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
JULI/AUGUST 2013 CHILLI 63
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:29 Seite 64
VERANSTALTUNGSKALENDER
20 Jahre ORSO - 2 Open-Air-Konzerte
im Innenhof der Brauerei Ganter in Freiburg
Rock-Symphony
Maurizio Cattelan
Gallis Kultstück
Skulpturen, 8.6.-6.10. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch
Foto: © Galli Theater
Ärzte, Bader & Barbiere Medizinische Vorsorge zwischen Mittelalter & Moderne, 8.6.-29.9. Stadtmuseum, Baden-Baden Info: www.stadtmuseum-baden-baden.de
Dialog – Trialog Teil I: Jahresausstellung Künstlerbund BaWü, 30.6.-3.11. Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de
„Rock meets Classic“ am
23.8.13
10 Jahre ORSOphilharmonic 20 Jahre ORSO 200 Jahre Wagner & Verdi
Wahn & Verismo
➔ EVENTS Holi Indisches farbenfreudiges Fest mit Mix aus Musik-, Kunst- & Showprogramm Hochfirstschanze, Titisee-Neustadt ★ 10 Uhr Info: www.titisee.holi-party.de
Sommermesse ,Foire aux Vins’ 2013 66. Wein- & Verbrauchermesse, mit breitem Rahmenprogramm, 9.-18.8. Messegelände, Colmar ★ 11.30 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com
42. Breisgauer Weinfest Emmendingen
Galli Theater, Freiburg
Open-Air Programm auf drei Bühnen, 16.-19.8. Altstadt, Emmendingen ★ 17 Uhr Info: www.weinlandbreisgau.de
Jubiläums-Hof-Fest
Operngala am 24.8.13 Tickets unter 0761/ 7073 200 www.orso.org FREITAG
16.08.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Von Schmetterlingen & Donnerdrachen Einzigartige Natur & Kultur Bhutans, 29.3.-16.2. Naturmuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Hagendorfs Reise. Mit dem VW-Bus durch Afrika & Indien Aufnahmen & Erinnerungsstücke, 15.6.-22.10. Museum im Ritterhaus, Offenburg Info: www.museum-offenburg.de
➔ EVENTS Sommermesse ,Foire aux Vins’ 2013 66. Wein- & Verbrauchermesse, mit breitem Rahmenprogramm, 9.-18.8. Messegelände, Colmar ★ 11.30 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com
42. Breisgauer Weinfest Emmendingen Open-Air Programm auf drei Bühnen, 16.-19.8. Altstadt, Emmendingen ★ 19 Uhr Info: www.weinlandbreisgau.de
Jubiläums-Hof-Fest Open-Air-Sommernachtsparty mit ,Partyband Infinity’ Weintreff Gunzenhauser, Seefelden ★ 19 Uhr Info: www.weintreff-gunzenhauser.de
Unter Sternen: Martin Fromme ,Besser Arm ab als arm dran’ Spechtpassage, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.muenstersommer.freiburg.de
➔ FILM Sommer-Kino-Nächte gezeigt wird der Film ,Taffe Mädels’ Stadtpark, Lahr ★ 21.30 Uhr Info: www.sommerkinonaechte.de
64 CHILLI JULI/AUGUST 2013
Bergmannskapelle Buggingen & anschl. Alemannische Songs mit Martin & Karl Weintreff Gunzenhauser, Seefelden ★ 18 Uhr Info: www.weintreff-gunzenhauser.de
The Australian Pink Floyd Show – ,Eclipsed by the Moon Tour 2013’ 40. Geburtstag des Albums ,Dark Side of the Moon’ Messegelände, Colmar ★ 20.30 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com
Openairkino Rheinfelden
Unter Sternen: Caroline Günther
es wird der Actionfilm ,Skyfall – James Bond 007’ gezeigt Auf dem Schalanderplatz, Brauerei Feldschlösschen, CH – Rheinfelden ★ 21.30 Uhr Info: www.openairkino-rheinfelden.ch
,EinSatz’ Spechtpassage, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.muenstersommer.freiburg.de
➔ MUSIC
gezeigt wird der Film ,Django unchained’ Stadtpark, Lahr ★ 21.30 Uhr Info: www.sommerkinonaechte.de
Sexion D'Assaut & Youssoupha zu Gast bei der ,Colmarer Sommermesse – Foire aux Vins’ Messegelände, Colmar ★ 20 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com
➔ PARTY Friday Night Fever Black, Soul, R'n'B, Charts & Hits feat. Latin-Sounds Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.mamasita-club.de
➔ FILM Sommer-Kino-Nächte
Openairkino Rheinfelden es wird der Thriller ,ARGO’ gezeigt Auf dem Schalanderplatz, Brauerei Feldschlösschen, CH – Rheinfelden ★ 21.30 Uhr Info: www.openairkino-rheinfelden.ch
➔ MUSIC 20. Neuenburger Sommergarten
➔ THEATER
Die Feldberger, Liane & Reiner Kirsten Rathausplatz, Neuenburg am Rhein ★ 19.30 Uhr Info: www.reservix.de
68er Spätlese
Generations Unit 2012
Das Kultstück Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Im Rahmen des Frauenfelder Generations Jazz Festivals The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
SAMSTAG
17.8.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Typen mit Tiefgang. Heinrich Zille & sein Berlin Originalzeichnungen, Skizzen & Fotografien, 23.3.-1.9. Kulturhaus LA8, Baden-Baden Info: www.la8.de
➔ OPER Festival La Perla – Aida 2013 Oper von Antonio Ghislanzoni, Musik von Giuseppe Verdi Seebühne Pfäffikersee, Pfäffikon ★ 20.15 Uhr Info: www.festival-la-perla.ch
➔ PARTY Kingston Corner Summer Special Reggae Hightlight mit vielen OutdoorAktionen & Karibischem Sommerfeeling Schmitz Katze, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
Sansibar Summer Nights Party ohne Ende mit den DJ's von Hit Radio Ohr Mario Botta Platz & Sala Bianca, Europa-Park ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de
68er Spätlese Fr., 16.8., 20 Uhr
Hommage an die wilde Zeit Es ist Johannes Gallis erfolgreichstes Theaterstück und hatte seine Uraufführung in Freiburg bereits 1991. Die Geschichte: Drei Alt-68er treffen sich im Probenkeller ihrer Jugend wieder und erinnern sich an ihre verrückten Zeiten. In Rückschauen erleben sie noch einmal ihre musikalischen Höhenflüge, ihre schulischen Niederlagen und ihr umfassendes Scheitern beim anderen Geschlecht, das ihnen durch die Kino Filme Oswald „Knolles“ nahegebracht wurde. Eddy und Rollin werben mit ihren Gesangskünsten unermüdlich um Susi – die dritte im Bunde–, die durch ihren stetigen Sinneswandel frischen Wind in den Probenkeller bringt. Sie zwingt die Männer in die für sie unverständliche Frankfurter Schule und konfrontiert sie mit der Kraft der weiblichen Intuition – vor der auch die üblichen Rauschmittel nicht schützen. Die 68er Spätlese ist eine wehmütige Rückschau und eine Hommage an die wilde Zeit, prall gefüllt mit Ohrwürmern von Freiheit, Gerechtigkeit und Liebe. www.galli.de Karten-Infos: 0761/496-8888
➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:29 Seite 65
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:29 Seite 66
VERANSTALTUNGSKALENDER
Forever Young Von Classics bis House, von Latin bis Rock Agar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de
Kurpark-Meeting Foto: © Presse
➔ THEATER Émilie Jubiläumsvorstellung der Theaterreihe SommerLaune Gartensaal, Schloss Ebnet, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.theaterlaune.de
Willkommen beim Breisacher Weinfest Besuchen Sie uns
Weinfestlaube Badischer Winzerkeller 30.08. - 02.09.1
38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
MONTAG
19.8.2013
Offener Winzerkeller
➔ EVENTS
Sa., 31.08. - 10 - 18 Uhr So., 01.09. - 11 - 18 Uhr
Kurgarten Baden-Baden
42. Breisgauer Weinfest Emmendingen mit großem Feuerwerk, 16.-19.8. Altstadt, Emmendingen ★ 17 Uhr Info: www.weinlandbreisgau.de
Kostenloser Service für Sie ● Parken auf Betriebsgelände ● Shuttle-Bus zum Weinfest Wir freuen uns auf Sie
Spektakuläre Sommershow mit hochkarätiker Artistik, Gesang & Tänzen, 28.7.-8.9. Piazza des Hotel Colosseo, Europa-Park, Rust ★ 22 Uhr Info: www.europapark.de ... Qualität direkt vom Erzeuger
Badischer Winzerkeller eG • Zum Kaiserstuhl 16 • 79206 Breisach • www.badischer-winzerkeller.de
➔ PARTY Oldies but Goldies
After Shopping meets Style Night
➔ EVENTS
Flying Buffet, Prosecco & Bier anschl. Style Night mit resident DJ Kagan, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.kagan-lounge.de
Jubiläums-Hof-Fest
König Lear nach William Shakespeare Auf dem Münsterberg, Josef-Bueb-Straße, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de
68er Spätlese Das Kultstück Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Der Geizige Zeitlose Komödie von Molière Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
Émilie Jubiläumsvorstellung der Theaterreihe SommerLaune Gartensaal, Schloss Ebnet, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.theaterlaune.de
38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
SONNTAG
18.8.2013
➔ THEATER
42. Breisgauer Weinfest Emmendingen
38. Rathaushofspiele: Nibelungen
Open-Air Programm auf drei Bühnen, 16.-19.8. Altstadt, Emmendingen ★ 11 Uhr Info: www.weinlandbreisgau.de
Sommermesse ,Foire aux Vins’ 2013
Jubiläums-Hof-Fest Open-Air-Theater mit D'Kulissenbürzler Weintreff Gunzenhauser, Seefelden ★ 20 Uhr Info: www.weintreff-gunzenhauser.de Solotheater von Bea von Malchus Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
DIENSTAG
20.8.2013 ➔ EVENTS
66. Wein- & Verbrauchermesse, mit breitem Rahmenprogramm, 9.-18.8. Messegelände, Colmar ★ 11.30 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com
54. Festival du Houblon
➔ FILM
➔ MUSIC
Sommer-Kino-Nächte
Münsterorgelkonzert
gezeigt wird der Film ,Ich – einfach unverbesserlich 2’ Stadtpark, Lahr ★ 21.30 Uhr Info: www.sommerkinonaechte.de
Es spielen die Organisten Sebastian Küchler-Blessing & Johannes Lang Münster Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de
➔ MUSIC Justice Französisches Electronica-Duo Messegelände, Colmar ★ 20 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com
➔ OPER
Salut Fécamp – Eine deutsch-französischeFreundschaft
Festival La Perla – Aida 2013 Oper von Antonio Ghislanzoni, Musik von Giuseppe Verdi Seebühne Pfäffikersee, Pfäffikon ★ 20.15 Uhr Info: www.festival-la-perla.ch
➔ PARTY
Thomas Ritz
Salsa-Domingo Salsa Party
Malerei & Zeichnung, 26.5.-18.8. Markgräfler Museum, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de
Salsa-Party mit wechselnden DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de
66 CHILLI JULI/AUGUST 2013
Die besten Schlager von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de
mit Musik & Kinderprogramm: Kinderschminken, Ponyreiten, Clownerie & Zauberei Weintreff Gunzenhauser, Seefelden ★ 9.30 Uhr Info: www.weintreff-gunzenhauser.de
➔ AUSSTELLUNGEN
Ausstellung zur Entstehung der Partnerschaft, 14.4.-27.10. Haus Salmegg, Rheinfelden Info: www.rheinfelden-baden.de
23.8. bis 1.9.
Imperio
Badischer Winzerkeller
➔ THEATER
Baden-Baden Open Air
Rhythmen & Farben der Welt, 20.-25.8. Hagenau, Frankreich ★ 19 Uhr Info: www.festivalduhoublon.eu
Late'n Groove in der Reihe ,Jazz ohne Stress’ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee.de
➔ PARTY City Beats Music from the Past to the Future Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
Festival und Gala-Ball Für zehn Tage verwandelt sich der Kurort Baden-Baden in eine große Partymeile. Eine stimmungsvolle Open-Air-Party mit Live-Musik vor der romantischen Kulisse von Casino, historischer Trinkhalle und Kurhaus erwartet die Besucher. Höhepunkt ist das musikalische Feuerwerk am Samstag, 31. August ab etwa 22.30 Uhr. An diesem Samstag steht auch das wichtigste Gala-Ereignis Baden-Badens auf dem Programm: Der Grand Prix Ball 2013 im stilvollen Ambiente des Bénazetsaals im Kurhaus BadenBaden. Zum Abschluss der großen Woche auf der Galopprennbahn in Iffezheim wird hier der „Galopper des Jahres“ geehrt. Der Treffpunkt für internationale Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Politik, Sport, Kultur und Medien beginnt um 19 Uhr mit einem Champagnerempfang. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgen die BadenBadener Philharmonie sowie die SWR Big Band, und gegen Mitternacht begeistert dann die Sweet Soul Music Revue.
➔ THEATER 38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Infos und Ballkarten: www.badenbadenevents.de, Tel. 07221/275 233 Der Eintritt zum Kurpark-Meeting ist frei.
➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:30 Seite 67
VERANSTALTUNGSKALENDER
Wetten, dass ‌ Foto: Š Zirkus Charles Knie
âž” THEATER 38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekĂźrzt KomĂśdie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
DONNERSTAG
22.8.2013
yj{nw rn kr| ƒ~ ÄŽ ęÕĖęęÖĂ&#x;Ăł
âž” AUSSTELLUNGEN LĂśrrach & der Nationalsozialismus
Messegelände, Freiburg
Zirkus Charles Knie
Sa., 24. August, 20 Uhr
Spektakulär Unter dem Motto „Wetten, dass ‌ wir Sie begeistern?“ geht der Zirkus Charles Knie 2013 auf groĂ&#x;e Deutschlandtour. Die Besucher erwartet ein spektakuläres Programm mit waghalsigen Artisten, lustigen Entertainern und exotischen Tieren. Einer der HĂśhepunkte ist das Elefantenballett mit den drei 20-Tonnern Baby, Mala und Jumba. www.zirkus-charles-knie.de MITTWOCH
21.8.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Julius Bissier Sonderpräsentation des Freiburger Kßnstlers, 27.4.-1.9. Museum fßr Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Bilder im Fluss Videoausstellung mit Katrin Herzner, Jan Imberi, Dieter Kiessling u.a., 21.7.-29.9. Kunstraum Alexander BĂźrkle, Freiburg Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de
Dokumente & Fotos aus dem Stadtarchiv LÜrrach & zahlreiche Exponate, 26.4.-13.10. Dreiländermuseum, LÜrrach Info: www.dreilaendermuseum.eu
âž” EVENTS Imperio Spektakuläre Sommershow mit hochkarätiker Artistik, Gesang & Tänzen, 28.7.-8.9. Piazza des Hotel Colosseo, Europa-Park, Rust ★ 22 Uhr Info: www.europapark.de
âž” MUSIC Feya Faku Quintet GroĂ&#x;artiger sĂźdafrikanischer Trompeter The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Sick of it all & Questions Hardcore-Punk Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de
➔ PARTY Party mit Dr. Boogaloo Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80er Jahren EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Rebel Music Reggae & Dancehall Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.mamasita-club.de
âž” THEATER Der Geizige Zeitlose KomĂśdie von Molière Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
KomĂśdie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
FREITAG
Imperio
23.8.2013
âž” MUSIC 20. Neuenburger Sommergarten Meteo – Jazz- & Swingfestival Konstantin-Schäfer-Platz, Neuenburg am Rhein ★ 19 Uhr Info: www.reservix.de
Feya Faku Quintet GroĂ&#x;artiger sĂźdafrikanischer Trompeter The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
➔ PARTY Fiesta Latino Total Latin Beats, Merengue, Latin, House Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de
Students College Clubbing Best House & R'n'B Mix in Town! Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: wwww.schneerot.de
Č—kkrum~wp ƒnrp} xwmn{j~||}j}}~wp
U Č— r}rpx Ä–Ă–Ä• uĂ– ęę t Ïěĕ ĂĂ– €nr¿Ö {x}Ă– p{ÆwĂ– |lq€j{ÂƒĂ– Č—vkrĂ&#x; }rxwĂ– ÄšĂ&#x;}Æ{rpĂ– ă Ă– ă Č–Ă– nuĂ• qĂ•Ă– urvjĂ– r}ƒqnrƒ~wpĂ•
{jo}|}xoo n{k{j~lq rw uăĖĕĕ tvĂ– rwwn{x{}|Ă˜ ĚÖě× j~Âżn{x{}|Ă˜ Ä˜Ă–ÄžĂ— txvkrwrn{}Ă˜ ęÖĚ× Ä—Ă&#x; vr||rxwĂ– txvkrwrn{}Ă˜ Ä–Ä•Äš pătv ĂŹpnv‡¿ ĂŹ Ă {Ă• ĜĖĚăėĕĕĜĂĂ• oorƒrnwƒtuj||n
ĞÕĚĖĕÖà Ď U Č— jkrj rvx~|rwn Ä–Ă–Ä— uĂ– ěĘ t ĂŹÄ?Ä› ĂĂ– xlnjwĂ&#x;kuj~Ă– yr|}jĂ&#x; lqrxĂ&#x;p{ÆwĂ– xwmn{vxmnuu Ä… x~wp yr{r}Ä…Ă– ă Ă– ă Č–Ă– nuĂ• qĂ•Ă– ĖĜĆ Č—u~onupnwĂ– urvjĂ– ~w|n}Ă– n}juurlĂ•
{jo}|}xoo n{k{j~lq rw uăĖĕĕ tvĂ– rwwn{x{}|Ă˜ ěÖě× j~Âżn{x{}|Ă˜ ęÖę× txvkrwrn{}Ă˜ ĚÖė× Ä—Ă&#x; vr||rxwĂ– txvkrwrn{}Ă˜ Ä–Ä—Ä– pătv ĂŹpnv‡¿ ĂŹ Ă {Ă• ĜĖĚăėĕĕĜĂĂ• oorƒrnwƒtuj||n
Ä–Ä–Ă•ÄžÄ?Ä•Ă–Ă ÄŽ U Č— xxv|}n{ Ä–Ă–Ä— u Ă– ěĘ t ĂŹÄ?Ä› ĂĂ– yjƒrortĂ&#x;kuj~Ă– |rukn{Ă– ljyy~llrwxĂ&#x;knrpnĂ– Ă– Č—vkr}rxw u~| mr}rxwĂ– ă Ă– ă Č–Ă– nuĂ• qĂ•Ă–
urvjj~}xvj}rtĂ– qrw}nwĂ– r}ƒqnrƒ~wpĂ•
{jo}|}xoo n{k{j~lq rw uăĖĕĕ tvĂ– rwwn{x{}|Ă˜ ÄœĂ–Ä–Ă— j~Âżn{x{}|Ă˜ ęÖĞ× txvkrwrn{}Ă˜ ÄšĂ–ÄœĂ— Ä—Ă&#x; vr||rxwĂ– txvkrwrn{}Ă˜ ĖĘę pătv ĂŹpnv‡¿ ĂŹ Ă {Ă• ĜĖĚăėĕĕĜĂĂ• oorƒrnwƒtuj||n
Ä–Ä˜Ă•Ä›Ä—Ä™Ă–Ă ÄŽ
38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekßrzt
âž” EVENTS Spektakuläre Sommershow mit hochkarätiker Artistik, Gesang & Tänzen, 28.7.-8.9. Piazza des Hotel Colosseo, Europa-Park, Rust ★ 22 Uhr Info: www.europapark.de
AktionsAchtung! gen! zulassun
➔ EVENTS Kurpark-Meeting Party- & Gourmetmeile, 23.8.-1.9. Kurpark, Baden-Baden ★ 16 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
BrĂźckensensationen – 7. Internationales StraĂ&#x;entheaterfestival Programm mit Artistik, Comedy, StraĂ&#x;enkunst, Krativem & Spiel BrĂźcke, Rheinfelden ★ 17 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de
Unter Sternen: Christian Bartel ,Grundkurs Weltherrschaft’ Spechtpassage, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.muenstersommer.freiburg.de
➔ MUSIC 20 Jahre Rock-Symphony-Night! ORSOphilharmonic feiert 200 Jahre Wagner & Verdi mit ,Wahn & Verismo’ Innenhof der Brauerei Ganter, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.orso.org
âž” Alle Termine auf chilli-freiburg.de
Č—~}xqj~| Ă• Æ}}n{urw vk UtxmjĂ&#x; n{}{jp|q‡wmun{ ~uuj|}{Ă• ĚĚÖ ĜĞĖĕÄ? {nrk~{p nuĂ•Ă˜ ĕĜěĖ ęĚĞĖĞĂ&#x;Ä•Ă– jÂ Ă˜ ĕĜěĖ ęĚĞĖĞĂ&#x;ĖĜĜ rwoxĂť|~n}}n{urwĂ•mnĂ– q}}yĂ˜ÄƒÄƒÂ€Â€Â€Ă•|~n}}n{urwĂ•|txmjĂ&#x;j~}xĂ•mnă
Feya Faku Quintet GroĂ&#x;artiger sĂźdafrikanischer Trompeter The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
➔ PARTY Party mit DJ Phil Webster (Hard) -Rock, Punk, Ska, Reggae, Soul'n'Funk EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Black & Beats R&B, HipHop, Raggae, House, Latin ‌ Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
âž” THEATER Eva & Lilith Eine mythologische KomĂśdie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Der Geizige Zeitlose KomĂśdie von Molière Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekĂźrzt KomĂśdie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
SAMSTAG
24.8.2013 âž” AUSSTELLUNGEN Emil Nolde Verschiedenste Werke des berĂźhmten expressionistischen KĂźnstlers, 15.6.-13.10. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de
Veronika & Volker Ellwanger GefäĂ&#x;e, Bilder & Objekte, 28.6.-31.8. Morat Institur, LĂśrracher StraĂ&#x;e 31, Freiburg Info: www.morat-institut.de
JULI/AUGUST 2013 CHILLI 67
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:31 Seite 68
VERANSTALTUNGSKALENDER
MONTAG
Theater-Festival
26.8.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN
Merdinger Gassen-Weinfest 6.-9. Sept. 2013
Arkadien – eine abstrakte Blütenpracht auf Leinwand
Traditionelles Dorffest der Merdinger Vereine und Winzer in urigen und liebevoll dekorierten Weinlauben im denkmalgeschützten Ortskern mit reichhaltigem WeinSonderbusverbindungen Richtung sortiment und breitem Breisach, Freiburg und S-Bahn. kulinarischem Angebot. Fahrpläne und weitere Infos finden
Imperio
Sie auch unter www.merdingen.de
Werke der Künstlerin Katharina Hoehler, 12.4.-30.8. ARKANA, Forum für Kultur & Kommunikation, Emmendingen Info: www.arkana-forum.com
➔ EVENTS Party- & Gourmetmeile, 23.8.-1.9. Kurpark, Baden-Baden ★ 16 Uhr Info: www.badenbadenevents.de Spektakuläre Sommershow mit hochkarätiker Artistik, Gesang & Tänzen, 28.7.-8.9. Piazza des Hotel Colosseo, Europa-Park, Rust ★ 22 Uhr Info: www.europapark.de
➔ THEATER 38. Rathaushofspiele: Alpeflug
➔ EVENTS
Glanzlichter 2013
18. Römerfest
Siegerbilder des internationalen Naturfotowettbewerbs, 1.8.-27.10. Naturkundemuseum, Karlsruhe Info: www.smnk.de
Einzigartiges Erlebnis mit zahlreichen Mitmachstationen & anderen Attraktionen Augusta Raurica, Augst bei Basel ★ 10 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
Kurpark-Meeting Party- & Gourmetmeile, 23.8.-1.9. Kurpark, Baden-Baden ★ 12 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Brückensensationen – 7. Internationales Straßentheaterfestival Programm mit Artistik, Comedy, Straßenkunst, Krativem & Spiel Brücke, Rheinfelden ★ 15 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de
Zirkus Charles Knie unter dem Motto ,Wetten, dass … wir Sie begeistern?’, 24.8.-1.9. Messegelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zirkus-charles-knie.de
Unter Sternen: Lisa Kränzler ,Nachhinein’ Spechtpassage, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.muenstersommer.freiburg.de
Was jetzt? Aufstand der Dinge am Amazonas Museumsbestände, 22.3.-30.3.14 Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch
Geben & Nehmen Die Ökonomie des Göttlichen, 2.2.-19.1.14 Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch
Die Kunst der Illusion Römische Wandmalereien im Elsass, 20.4.-31.8.13 Archäologisches Museum, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu
➔ EVENTS 18. Römerfest Einzigartiges Erlebnis mit zahlreichen Mitmachstationen & anderen Attraktionen Augusta Raurica, Augst bei Basel ★ 10 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch
➔ MUSIC
➔ AUSSTELLUNGEN bodenlos – Durch die Luft und unter Wasser Landesausstellung rund um die Fortbewegung im Wasser & in der Luft, 25.4.-27.10. Naturkundemuseum, Karlsruhe Info: www.naturkundemuseum-karlsruhe.de
Gabriel Orozco Werke zw. Zeichnung, Malerei, Skulptur, Fotografie & Installation, 13.7.-6.10. Kunsthaus, Bregenz Info: www.kunsthaus-bregenz.at
68 CHILLI JULI/AUGUST 2013
Verfemt, verboten, ins Exil gezwungen – vergessen? Zum 80. Jahrestag der Bücherverbrennung am 10.5.1933, 7.5.-29.9. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de
➔ EVENTS Kurpark-Meeting Party- & Gourmetmeile, 23.8.-1.9. Kurpark, Baden-Baden ★ 16 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
➔ MUSIC Münsterorgelkonzert Es spielt der Organist Christoph Schöner Münster Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de
Music from the Past to the Future Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
Zeitlose Komödie von Molière Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
25.8.2013
➔ AUSSTELLUNGEN
City Beats
Der Geizige
SONNTAG
27.8.2013
➔ PARTY
➔ THEATER
Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
DIENSTAG
in der Reihe ,Jazz ohne Stress’ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee.de
ORSOphilharmonic feiert 200 Jahre Wagner & Verdi mit 'Wahn & Verismo' Innenhof der Brauerei Ganter, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.orso.org
38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt
Mani-Matter-Hommage von Volkmar Staub & Diebold Maurer Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Sarah Chaksad Orchestra
20 Jahre Rock-Symphony-Night!
MITTWOCH Kurpark-Meeting Party- & Gourmetmeile, 23.8.-1.9. Kurpark, Baden-Baden ★ 12 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Brückensensationen – 7. Internationales Straßentheaterfestival
28.08.2013 ➔ EVENTS Kurpark-Meeting Party- & Gourmetmeile, 23.8.-1.9. Kurpark, Baden-Baden ★ 16 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
koikate – Box Solution
Programm mit Artistik, Comedy, Straßenkunst, Krativem & Spiel Brücke, Rheinfelden ★ 15 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de
Bespielte Raum-Installation Theater Roxy, CH – Birsfelden ★ 19 Uhr Info: www.treibstoffbasel.ch
➔ PARTY
Fiesta Latino Total
Salsa-Domingo Salsa Party Salsa-Party mit wechselnden DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de
Forever Young Von Classics bis House, von Latin bis Rock Agar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de
Foto: © Treibstoff Festival
Kurpark-Meeting
➔ PARTY Latin Beats, Merengue, Latin, House Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de
➔ THEATER Mein Enkel 2072 Erstes gemeinsames Projekt von Gilliéron, Koch & Wey Kaserne Basel, Rosstall ★ 19 Uhr Info: www.treibstoffbasel.ch
Basel
Treibstoff 2013 28.8. bis 8.9.
Sprit für eine junge Szene Das Basler Treibstoff-Festival hat seinen Namen nicht umsonst: Schließlich gießt das Festival seit nunmehr neun Jahren kreativen Treibstoff in die junge, innovative Theaterszene, um sie voranzubringen. In diesem Jahr haben sich 120 Projektmacher beworben, nur sieben Projekte haben es jedoch letztendlich geschafft. Sie alle haben gemein, dass sie von professionellen, aber noch nicht etablierten Künstlern aus der Schweiz, Deutschland und Österreich stammen. Die sieben Siegerprojekte können sich über eine finanzielle, dramaturgische und logistische Unterstützung freuen. Mit dabei sind in diesem Jahr Gilliéron/Koch/Wey, koikate, SKART, yuri500, Fries/Schäfer, how to make friends und FUX. Einer der Höhepunkte ist etwa das Stück „Du kannst mich ruhig Frau Hitler nennen“ von How to make friends. Das Stück basiert auf Eva Brauns privaten Aufzeichnungen, die ebenso ihre Reaktionen auf profane Erlebnisse umfassen wie Kommentare zu weltpolitischen Ereignissen. Weiteres Highlight ist „Box Solution“ von koikate – eine Mischung aus Theater und Rauminstallation. www.treibstoffbasel.ch
➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de
cal_0708_13_chilli_Kalender_2012 07.07.13 18:31 Seite 69
VERANSTALTUNGSKALENDER
Edle Tropfen Foto: © Breisacher Winzerkeller
38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
DONNERSTAG
29.8.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Tinguely@Tinguely Ein neuer Blick auf Jean Tinguelys Werk, 7.11.-30.9.13 Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch
➔ EVENTS Kurpark-Meeting Party- & Gourmetmeile, 23.8.-1.9. Kurpark, Baden-Baden ★ 16 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Weinfestgelände, Breisach
Breisacher Weinfest 30.8. bis 2.9.
Neues von der Rebe Edle Tropfen, gutes Essen und eine gemütliche Atmosphäre – Jahr für Jahr verwandelt sich das Weinfestgelände in Breisach in ein großes Weindorf. Wagemutige können bei den rasanten Fahrgeschäften ihren Adrenalinspiegel in die Höhe treiben, Genießer lassen sich mit Flammkuchen & Co. verwöhnen, und Weinliebhaber erwartet eine riesige Auswahl mit über 300 Weinen und Sekten. Vom Kabinettwein über den Barrique bis hin zu besonderen Cuvées und den einen oder anderen edlen Eiswein lässt sich an den Ständen der Winzer und WGs alles finden. Besonders angesagt in diesem Jahr: Der Wein „Wild Senses“ vom Badischen Winzerkeller – rot, wild, intensiv, sinnlich. Er soll den Zeitgeist nach bewusster sinnlicher Wahrnehmung verkörpern – ob er das schafft, können die Besucher am Weinstand des Winzerkellers selbst beurteilen. Wer nicht nur einen Blick ins Glas, sondern auch einen hinter die Kulissen der Weinherstellung werfen möchte, kann Samstag (10-18 Uhr) und Sonntag (1118 Uhr) den „Offenen Badische Winzerkeller“ besuchen. www.weinfest-breisach.de
Imperio Spektakuläre Sommershow mit hochkarätiker Artistik, Gesang & Tänzen, 28.7.-8.9. Piazza des Hotel Colosseo, Europa-Park, Rust ★ 22 Uhr Info: www.europapark.de
➔ PARTY
TIPP
Merdinger Gassen-Weinfest
L
Foto: © Gemeinde Merdingen
iebevoll dekorierte Lauben, die sich durch den historischen Stadtkern von Merdingen ziehen, ein reichhaltiges Weinangebot und urige Höfe, in denen zum Tanz aufgespielt wird – das Merdinger GassenWeinfest vom 6. bis 9. September ist einer der Höhepunkte im südbadischen Weinfestkalender. Los geht es am Freitag um 19 Uhr mit der Eröffnung durch die Kaiserstühler Weinprinzessin, danach folgen Spiel, Musik und Tanz in den Lauben. Samstag können die Besucher die Merdinger Weine ab 15 Uhr erkunden, Sonntag geht es sogar schon um 11 Uhr mit einem Frühschoppenkonzert los. Damit die Besucher nach einem Glas Wein auch ohne Auto gut nach Hause kommen, wird beim Festivalgelände ein Taxistand eingerichtet. Außerdem gibt es neben den regulären Busverbindungen einen zusätzlichen Pendelverkehr Richtung Breisach und Freiburg. Weitere Infos auf www.merdingen.de
Ladies Night Wo Tanzen am schönsten ist … Heuboden, Umkirch ★ 19 Uhr Info: www.heuboden.de
➔ THEATER Rede an die Menschheit Stück des Theaterkollektivs yuri500 Theater Roxy, CH – Birsfelden ★ 19 Uhr Info: www.treibstoffbasel.ch
38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
FREITAG
30.8.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Make active choices. Kunst & Ökologie. Wie tun? Kunst zum ökologischen Bewusstsein, 17.5.-8.9. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Von Schmetterlingen & Donnerdrachen Einzigartige Natur & Kultur Bhutans, 29.3.-16.2. Naturmuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Hagendorfs Reise. Mit dem VW-Bus durch Afrika & Indien Aufnahmen & Erinnerungsstücke, 15.6.-22.10. Museum im Ritterhaus, Offenburg Info: www.museum-offenburg.de
Unter Sternen: Jochen Schmidt
Kurpark-Meeting
,Schneckenmühle’ Spechtpassage, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.muenstersommer.freiburg.de
Party- & Gourmetmeile, 23.8.-1.9. Kurpark, Baden-Baden ★ 12 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
➔ PARTY
Grand Prix Ball
Connected Die 90er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
THEATER 38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Der Beziehungscoach Komödiantische Beziehungsverwirrung Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Der Geizige Zeitlose Komödie von Molière Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
Acoustic Fun Orchestra Mission Impossible?! – Vier Musiker auf unerhörter Mission Schloss Rimsingen ★ 19 Uhr Info: www.reservix.de
Boogie Connection BoogieWoogie, Blues, Rhythm'n'Blues & Soul Freilichtbühne im Weinstetter Hof, Eschbach ★ 20 Uhr Info: www.weinstetter-hof.de/veranstaltungen
➔ PARTY After Shopping meets Style Night
Summer of Love
➔ AUSSTELLUNGEN Typen mit Tiefgang. Heinrich Zille & sein Berlin Originalzeichnungen, Skizzen & Fotografien, 23.3.-1.9. Kulturhaus LA8, Baden-Baden Info: www.la8.de Skulpturen, 8.6.-6.10. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch
Ärzte, Bader & Barbiere Medizinische Vorsorge zwischen Mittelalter & Moderne, 8.6.-29.9. Stadtmuseum, Baden-Baden Info: www.stadtmuseum-baden-baden.de
➔ EVENTS
Bonjour Kathrin
57. Weinfest Kaiserstuhl & Tuniberg
Eine musikalische humorvolle Hommage an Caterina Valente & Silvio Fancesco Freilichtbühne im Weinstetter Hof, Eschbach ★ 20 Uhr Info: www.weinstetter-hof.de/veranstaltungen
Musikalische Unterhaltung, Vergnügungspark & Verkaufsausstellung, 30.8.-2.9. Weinfestgelände, Breisach ★ 12 Uhr Info: www.weinfest-breisach.de
➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
➔ MUSIC
31.8.2013
Maurizio Cattelan
Krönung der neuen Weinprinzessin & Eröffnungsfeuerwerk, 30.8.-2.9. Weinfestgelände, Breisach ★ 18 Uhr Info: www.weinfest-breisach.de
,Was uns nicht gehört’ Spechtpassage, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.muenstersommer.freiburg.de
SAMSTAG
Kurpark-Meeting
57. Weinfest Kaiserstuhl & Tuniberg
Unter Sternen: Martin Gülich
Flying Buffet, Prosecco & Bier anschl. Style Night mit resident DJ Kagan, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.kagan-lounge.de
MORGEN ERSCHEINT DAS NEUE CHILLI
➔ EVENTS Party- & Gourmetmeile, 23.8.-1.9. Kurpark, Baden-Baden ★ 16 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Glanzvolle Gala-Ballnacht Kurhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Die 60er/70er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
➔ THEATER Mein Enkel 2072 Erstes gemeinsames Projekt von Gilliéron, Koch & Wey Kaserne Basel, Rosstall ★ 19 Uhr Info: www.treibstoffbasel.ch
38. Rathaushofspiele: Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Der Beziehungscoach Komödiantische Beziehungsverwirrung Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Conan der Zerstörer Multimediales Theaterprojekt von SKART – Mark Schröppel & Philipp Karau Kaserne Basel, Reithalle ★ 21 Uhr Info: www.treibstoffbasel.ch
JULI/AUGUST 2013 CHILLI 69
3 Fragen an: al-Sidani
Thomas Godoj Casper XOXO sind so Männer FourRecordings SPV Music
Alice Casperin Chains The Devils Put XOXO Dinosaurs Here Four Music Universal
Foto: © privat
„Rock’n‘Roll ist Musik für Opas“
Aus dem Leben gegriffen
Immer noch einzigartig
Kurz vor der Veröffentlichung ihres dritten Studioalbums drehen die Freiburger Newcomer im Modern-Jazz-Genre, al-Sidani, wieder auf. chilli-Autor Ingo Heckwolf sprach mit den vier Musikern über den seltenen Mixed-Jazz von Bossa über HipHop bis Klassik und wollte wissen, warum junge Musiker keinen Rock’n’Roll mehr spielen.
Den Freunden von Castingshows sagt der Name wahrscheinlich noch etwas, allen anderen sei Thomas Godoj kurz vorgestellt: Der Popsänger aus Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2008 den TV-Talentwettbewerb „Deutschland sucht den Superstar“ gewonnen, die daraus hervorgegangene Single „Love is you“ kletterte umgehend auf Platz Eins der deutschen Charts. Dass Godoj einer der wenigen Namen dieser Talentschmiede ist, der einem dank erfolgreicher Touren und mehr als einer Million verkaufter CDs noch begegnet, hat er wohl nicht dank, sondern trotz der Show geschafft. Denn der Sänger ist schnell wieder zu seinem eigenen Stil zurückgekehrt, und so findet sich auf seiner mittlerweile dritten Platte liebevoll arrangierte, handgemachte Pop-Rock-Musik. Ebenso wie seine Vorgänger überzeugt das Album vor allem mit seinen bodenständigen, locker-leichten Texten – egal, ob es um die Macken der Männer geht („Männer sind so“), um Regelkonformität („Gefesseltes Herz“) oder verpasste Chancen („Was wäre wenn“). Die Melodien hinken den Texten jedoch leider kakophonisch hinterher, was die Platte klanglich schnell eintönig werden lässt. Ausnahme ist der Song „What if I“, aufgenommen mit der Frontfrau der Schweizer Band „Lunik“ – ein wunderschönes Duett mit Ohrwurmqualität. Tanja Bruckert
Vier Jahre ist es schon wieder her, dass Alice in Chains mit Neufrontmann William Du Vall, er sprang für den verstorbenen Layne Staley ein, mit „Black Gives Way To Blue“ aus der Versenkung auftauchten. Seinerzeit mit einem erstaunlich guten Album, dessen einziger Schwachpunkt war, dass Du Vall in jeder Phase versuchte, wie Staley zu klingen. Aber so ist es nun auch wieder auf dem im Mai erschienenen „The Devil Put Dinosaurs Here“. Und: Nach vier Jahren erwartet man als Fan ein Album, das das Vorgängeralbum erblassen lässt. Das ist hier nicht der Fall. „The Devil Put Dinosaurs Here“ ist nicht so eindrücklich wie „Black Gives Way To Blue“, aber dennoch ein sehr starkes Album mit einer vorsichtig angedeuteten Weiterentwicklung. Alice in Chains sind auf dem aktuellen Album weniger depressiv, mehr melancholisch, reifer im Songwriting, fortgeschrittener und dennoch unverwechselbar Alice In Chains. Schon mit dem Opener und der ersten Single „Hollow“ bekommt Fan, was Fan will: stampfende, harte Gitarrenriffs von AIC-Mastermind Jerry Cantrell und den typischen zweistimmigen Gesang, der die Band seit jeher einzigartig macht. Die zweite Single „Stone“ ist von der Gitarre her sogar noch etwas „angriffslustiger“. Fazit: Tolle Band und ein tolles Album mit geringen Abstrichen, aber absolut hörenswert auch für Nichtfans. Marc Bargmann
chilli: Vier verschiedene Charaktere aus vier verschiedenen Musikrichtungen treffen bei al-Sidani aufeinander. Wie verträgt sich diese wilde Kombination? Jakob Henschel: Wunderbar. Unser Schlagzeuger kommt aus dem HipHop und bringt den Funk mit ein. Als Pianist aus der Klassik stehe ich für den Latin-Einfluss. An der Gitarre fließt der Bossa, aber im Grunde stehen wir einfach drauf, Melodielinien auf krumme Beats zu bringen und damit in keine Schublade gepresst werden zu können. chilli: Der Bandname stammt aus dem Arabischen, obwohl es keine arabische Instrumentierung gibt. Wie kam es zu diesem Namen? Joschka Philipps: Der Name entspringt einer Zeit, in der unser Pianist Arabisch lernen wollte. Er bedeutet nichts anderes als ‚die Jungs aus der Sedanstraße‘ und ist eine Verbindung zu unserer gemeinsamen Freiburger Musikerzeit. chilli: Wie kommen so junge Menschen dazu, ModernJazz zu machen und nicht Rock’n’Roll? Felix Braam: Weil Rock’n’Roll Musik für Opas ist. Und es gibt keine andere Musikrichtung, die sich in den letzten Jahren so innovativ weiterentwickelt hat wie die Jazzmusik. Manuel Schek: Andererseits erleben wir auch, dass man mehr Publikum zieht, wenn man zu einem Umzug einlädt als zu einem Jazzkonzert. Aber es macht uns eben Spaß, zusammen zu spielen und es gibt immer noch Jazzfans – auch in Freiburg. Davon kann man sich am 30. Juli bei „Jazz ohne Stress“ am Waldsee ein eigenes Bild machen.
Andrew Stockdale Casper XOXOmoving Keep
B2KDA Casper XOXO Batucada Sound Machine
Four Music Universal
Four Music GMO-The Label
Der Sounddreck zur SPD Die Bundestagswahl rückt näher, daher beschäftigen wir uns an dieser Stelle mit einer einstmals großen stolzen Volkspartei (Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten), dem ein oder anderen älteren Semester auch noch als SPD geläufig. Wahlstimmenfänger nutzen heuer gerne das beliebte Internet, obwohl es für Bundeskanzlerinnen noch „Neuland“ zu sein scheint.
Granate an der Gitarre
Entspannte Sommermusik
Leute, das ist das Rock-Album 2013 – okay, vielleicht neben der neuen CD „ …Like Clockwork“ von Queens Of The Stone Age. Andrew Stockdale hat mit „Keep moving“ aber einen eineinviertelstündigen Kracher hingelegt. Auf dem Booklet sitzt er in einem Pickup, auf der Rückseite ist ein abgeschlagener Hammer, und was dann auf die Ohren kommt, ist auch einer. Es ist die erste Solo-Scheibe des Ex-Frontmanns von Wolfmother, abgemischt in Nashville, produziert von ihm selbst, der auch alle Lyrics verfasst hat und einfach eine Granate an der Gitarre ist. Es dauert keine fünf Sekunden, die ersten Riffs von „Long way to go“ ziehen den Hörer in ein Boot, und los geht’s auf wildem Gewässer. Stockdales Stimme erinnert stückeweise ein bisschen an Robert Plant, es gibt melodiösen Rock, Folkklänge wie bei Suitcase, gegen Ende auch ein bisschen Blues wie bei Country – mit der obligatorischen Mundharmonika. Aber die Stromgitarre bleibt das beherrschende Instrument: „Year of the Dragon“, „Keep moving“, „Vicarious“, „Ghetto“, „She’s a Motorhead“ – herrlich. Der Australier gibt Gas, strotzt vor Power, manchmal fühlt man sich aber auch an Jim Morrison erinnert, da wird’s verträumter, ruhiger, aber nur, um wieder loszubrettern und nach 73 Minuten einen Stopp zu machen, an dem einfach niemand aussteigen will. Ende, Aus. Mehr davon. Lars Bargmann
Das Steak brutzelt auf dem Grill, im Cocktailglas klirren die Eiswürfel, und auf dem Rasen werfen die letzten Sonnenstrahlen lange Schatten – wer für solch einen Sommerabend noch die passende Musik braucht, dem sei das neue Album der Batucada Sound Machine empfohlen. Mit ihrem Mix aus brasilianischen Beats, Funk, Reggea, HipHop und Soul bringen die Neuseeländer die Lebensfreude und Energie des Südpazifiks nach Freiburg. Die Songs sind durch die Bank weg unaufgeregte, aber durchaus tanzbare GuteLaune-Stückchen – nach schönster Neuseeländer „Laid-back“-Mentalität. „Batucada“, ein Afro-Latin Wort, das lose übersetzt so viel wie „Percussion Jam“ bedeutet, beschreibt die Anfänge der Band: Fünf Schlagzeuger, die sich monatlich zu Proben in Auckland getroffen haben. Nach und nach sind auch andere Musiker hinzugekommen und mit ihnen Gitarren, Blasinstrumente und Stimmen. Es ist diese Vielfalt, die den Reiz des neuen Albums „B2KDA“ ausmacht: Rein instrumentale Songs wechseln mit Stücken, die von den souligen Stimmen leben, mal stehen die Blechbläser im Vordergrund, dann wieder rockige Gitarrentöne. Nach eigenen Angaben sind es jedoch vor allem die Live-Auftritte, die das zehnköpfige Klangkollektiv von der Masse abheben. Ob die Batucada Sound Machine live das hält, was sie auf der Platte verspricht, können die Freiburger bei ihrem Konzert am 20. Juli im Jazzhaus überprüfen. tbr
Für Bundeskanzleranwärter samt Unterstützern und alle anderen ist es aber wohl der Hot-Spot schlechthin, und so kommt‘s, dass sich dort auch Steinbrück-Follower zu Straftaten hinreißen lassen, wie etwa der SPD-Bundestagskandidat für den Wahlkreis Harz-Aschersleben, Mario Hennig. Mario, der Gudste, hat auf seiner Seite mariohennig.de einen Wahlkampfsong veröffentlicht. Das Delikt mit dem Titel „Harzer Septemberwind“ ist auch als Klingelton verfügbar, was sicherlich erschwerend hinzukommt. Mario „singt“ und „reimt“ sich im Stile eines delirösen Kirmesmusikanten durch die längsten knapp 3 Minuten ever. Kostprobe? „… es war ein irres Jahr wie es lang nicht war, der Sommer, der war heiß, doch mit viel Fleiß, … wir haben die Idee, es ist die SPD, Mario ist der Garant für ein sozialgerechtes Land, er ist wie wir, er kommt von hier,… Hennig an die Spree, wählt alle SPD, … tätärätätä … da da dada da da … dadidel dumm dumm dumm …“ Schade eigentlich um Peers Peer-Group und die alte Tante SPD, aber August Bebel und Ferdi Lassalle treten nun posthum aus, Helmut „Menthol“ Schmidt wird das Rauchen einstellen, Gerhard „Gazprom“ Schröder hat eh schon rüber, drunter und drüber gemacht, so dass der kleine Peer mit dem Mario bald allein zu Haus ist. Sie werden es lange bleiben. In der nächsten Ausgabe dann unter Umständen Ohr in Ohr mit Muttis Christlich Demolierter Dingsbums-Union oder so. Zwei Kreuze Ihre GeschPo
Literatur Jubiläum
„Aus einer Oppositionshaltung heraus gegründet“ Das Freiburger Literaturbüro wird 25 Jahre
A
ngefangen hat alles im Jahr 1988 in der Galerie Schwarzes Kloster mit einer Gruppenlesung von zwölf Autoren des kurz vorher gegründeten Vereins „Literatur Forum Südwest“ – der damals noch ohne Räumlichkeiten und ohne Budget agieren musste. Mittlerweile ist das von diesem Verein getragene Literaturbüro in Freiburg fest etabliert und zusammen mit dem Kommunalen Kino – das in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert – im Alten Wiehrebahnhof untergebracht. chilli-Volontärin Tanja Bruckert hat sich mit LiteraturbüroLeiterin Stefanie Stegmann darüber unterhalten, wie sich das Literaturbüro seit seiner Gründung gewandelt hat.
aktive, interessante und breite Szene literarischer Stimmen vor Ort sichtbar macht. Bei diesem Mini-Festival-Abend stellen sowohl etablierte als auch unbekannte Autoren und Übersetzer in Kurzlesungen ihre Texte vor. chilli: Seit acht Jahren leiten Sie das Literaturbüro. Hat sich in dieser Zeit die Freiburger Literaturszene verändert? Stegmann: Ich habe den Eindruck, dass lokale literarische Szenen breiter wahrgenommen werden. Neue Formate, etwa die Lesewanderung „Sätzlinge“ durch den Stühlinger, sprechen vermehrt auch junge Menschen an, die hier leben und schreiben. Der Ort, an dem Literaturvermittlung stattfindet, ist dabei durchaus bedeutend, um ein Publikum zu erreichen, das nicht eh schon so literaturaffin ist, dass es quasi von selbst unser Haus findet. Und so gibt chilli: Verfolgt der Verein heute noch es themen-, autoren- und ortsbezogen die gleichen Ziele wie vor 25 Jahren? jeweils eine variierende PublikumszuStegmann: Die Ausrichtung war damals sammensetzung, und das ist auch gut eine ganz andere. Der Verein hat sich so – das ist unser Ansatz ursprünglich aus einer Oppositionshalchilli: Ist es schwerer geworden, in Zeitung heraus gegründet, da es damals ten von Twitter & Co. auch junge Menvon städtischer Seite aus hieß, es gebe schen zu erreichen? in Freiburg keine ernstzunehmende LiStegmann: Zu sagen, dass heute nur teratur. Ziel des Vereins war es daher, noch getwittert und nicht mehr geleden lokalen Autoren eine Plattform sen wird, ist sicher zu kurz gegriffen. zu geben und den GeIm asiatischen Raum genbeweis anzutreten. Die erreichen etwa werden KurzgeUnser heutiges Selbst- – eine Herausforderung schichten und Fortverständnis vor allem setzungsromane viel als Literaturveranstalter hatte damals stärker nachgefragt als bei uns, weil einen anderen Stellenwert. Menschen etwa auf ihrem Smartphochilli: Wurde das Ziel, der regionalen Line in der U-Bahn auch Literatur lesen. teratur mehr Öffentlichkeit zu verschafSo entstehen durch die technischen fen, erreicht? Möglichkeiten auch neue LesegewohnStegmann: Ja, mit Veranstaltungsforheiten. Wir merken zwar, dass es eine maten wie dem Freiburger Andruck, Herausforderung ist, die Jugendlichen in dem Freiburger Autoren ihre neuen direkt zu erreichen, wenn wir dann aber Bücher bei wechselnden Veranstaltern einen Draht zu ihnen hergestellt haben, vorstellen, sprechen wir ein breites Puist das Interesse an unseren Angeboten blikum an. Auch der lange Abend der groß. Das sieht man etwa an unserem Freiburger Literatur, der in diesem Jahr Jugend-Schreibwettbewerb, für den während der Jubiläumsfeier am 19. Juli wir jedes Jahr zwischen 70 und 150 Einstattfinden wird, ist ein Format, das die sendungen erhalten.
Foto: © Klaus Polkowski
Jugend
73 CHILLI JULI/AUGUST 2013
Info
Was, wann, wo Jubiläumsfest im Alten Wiehrebahnhof Fr., 19. Juli ab 20 Uhr: Langer Abend der Freiburger Literatur (8/6 € Eintritt) Sa., 20. Juli ab 16 Uhr: Kinderprogramm, Kino und Party (Eintritt frei) www.literaturbuero-freiburg.de
BÜCHER REZENSIONEN Carsten Stroud Die Rückkehr 602 Seiten, gebunden Dumont, 2013 19,99 Euro
Eugen Ruge Cabo de Gata 208 Seiten, gebunden Rowohlt, 2013 19,95 Euro
Jörg Böhm Und nie sollst du vergessen sein 350 Seiten, Taschenbuch G. Braun Buchverlag, 2013 12,95 Euro
Tarantinoesk
Katzen und Sehnsucht
Die gemordete Rosenkönigin
Niceville ist ein eigentlich beschaulicher Ort, allerdings haben sich einige Personen mit ausreichend krimineller Energie hier niedergelassen. Das führt zu einer Reihe brutaler Gewaltverbrechen, die die örtliche Polizei, angeführt von Ermittler Nick Kavanaugh, an sich bereits vor einen Haufen Arbeit stellen würde. Dazu kommt aber noch, dass in der fiktiven Südstaaten-City irgendetwas Übernatürliches vor sich geht, was so gar nicht zum Namen der Stadt passen mag: Menschen verschwinden spurlos, Totgeglaubte tauchen plötzlich wieder auf. In „Die Rückkehr“ dämmert den Ermittlern so langsam, dass sie es hier nicht nur mit ein paar Verbrechern zu tun haben. Zeit nachzudenken haben sie zwischen Geiselnahmen, vermeintlichen Selbstmorden, Flugzeugabstürzen und Verfolgungsjagden allerdings nicht. Da geht es den Cops ähnlich wie dem Leser: Die Handlung des Buchs fliegt in Überschallgeschwindigkeit vorbei. Szenerien wechseln schneller als in JamesBond-Filmen, die Schnitte sind genau wie die Charaktere und die Darstellung der Gewalt fast schon tarantinoesk. Mega-spannende Gangster-Geister-Zwitterstory mit dem Warnetikett: Ohne Kenntnis des ersten Teils unlesbar! Felix Holm
Was macht man, wenn man auf den Hund gekommen ist? Wenn das Leben keine Freuden mehr bietet, sondern nur Nachdenklichkeit, Wehleidigkeit und Traurigkeit? Dann geht man los auf die Suche, dann nimmt man die Hängematte und ein paar Schreibhefte mit, dann geht es in den Süden – und dann kommt man auf die Katze. Dass diese Flucht vor dem Leben erfolgreich sein wird und versöhnlich endet, kann aber keiner garantieren. Eugen Ruge, der für seinen DDR-Roman „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ enthusiastisch gefeiert wurde, hat mit seinem neuen Roman „Cabo de Gata“ die Suche eines Schriftstellers beschrieben. Das Cabo de Gata, zu Deutsch Kap der Katze, ist ein im Winter ausgestorbenes Fischernest an der andalusischen Küste. Gibt es hier Erlösung? Der Ich-Erzähler trifft auf maulfaule Einheimische, eine eher öde Landschaft, gibt sich einem Engländer gegenüber als Peter Handke aus – und schreibt bis zur Abreise nach über vier Monaten keine einzige Zeile. Doch „Cabo de Gata“ ist weit mehr als einer dieser weinerlichen, verschwurbelten Aussteigerromane. Ruge ist sprachlich präzise, erzählt leicht und fast beiläufig und immer angenehm ironisch distanziert. Dass schwangere Katzen den Menschen wichtige Lebenshilfe leisten, hat man so auch noch nie gelesen. Dominik Bloedner
Ein Mädchen, das gerade zur Rosenkönigin eines Dorfes im Hotzenwald gekrönt wurde, wartet an einer dunklen Waldeslichtung auf ihren Rosenprinz, der sie aus der Enge des Dorfes entführen und damit vor den Nachstellungen diverser Aufdringlinge erretten soll. Ob es dazu kommt, erfährt der Leser zwar zunächst nicht – es ist bereits im Prolog zu ahnen, dass der romantische Plan wohl nicht mehr in die Tat umgesetzt werden kann. Gewissheit über das Schicksal der Schönen erlangt man freilich erst in den letzten Kapiteln des gut 330 Seiten starken Romans des Kölner Journalisten Jörg Henn, der unter seinem Geburtsnamen Jörg Böhm seinen ersten Krimi veröffentlicht hat. Da sind dann bereits 15 Jahre ins Land gegangen, in denen die Dorfbewohner zwar unterschiedliche Überlegungen zum Verbleib der Verschwundenen angestellt, sie jedoch kaum offen geäußert haben. Erst als eine inzwischen zur Kriminalbeamtin avancierte Jugendfreundin zu forschen beginnt, setzen sich die Vermutungen nach und nach zu einem mörderischen Mosaik zusammen, ohne dass ein Täter greifbar wird. Das geschieht erst zwei Morde später und unter akuter Lebensgefahr für die Kommissarin. Die Geschichte erinnert an manchen Stellen an andere im Schwarzwald angesiedelte Regionalkrimis, hat aber einen ganz eigenen Charakter. ewei
chilli verlost die ersten beiden Teile der Niceville-Trilogie. Gewinnspiel auf chillifreiburg.de
Kultur Historie
Das Leben in der Trümmerwüste Der Freiburger Filmemacher Dirk Adam über Bomben und Geld, Arroganz und Vorurteile
G
Fotos: © Stadtarchiv Freiburg
enau 60 Jahre nach den verheerenden Bombenangriffen am 27. November 1944 hatte der Dokumentarfilm „Bomben auf Freiburg“ der jungen Filmemacher Dirk Adam und HansPeter Hagmann eine beachtliche Resonanz. Sie hatten Zeitzeugen interviewt, neues, teils nie zuvor gesehenes Archivmaterial recherchiert und diese morbiden 23 Minuten an jenem dunklen Herbstabend ebenso lebendig wie trefflich skizziert. Jetzt arbeiten sie an einem zweiten Teil. chilli-Autor Ingo Heckwolf blickt mit Adam zurück auf „Bomben über Freiburg“ und voraus auf „Es war einmal in Freiburg – Geschichten nach der Stunde null“. chilli: Rückblende: Wie war es eigentlich 2004 zu der Idee für ‚Bomben auf Freiburg‘ gekommen? Adam: Hans-Peter Hagmann und ich saßen im März im Café des Wiehre-Bahnhofs und rätselten beim Anblick des Häuserriegels der Quäkerstraße, wann dieser wohl gebaut wurde. Wir kamen mit einer älteren Dame ins Gespräch, die, wie sich herausstellte, selbst seit der Nachkriegszeit dort wohnte. Sie
war begeistert über unser Interesse und begann uns spontan ihr Herz auszuschütten. Es seien mit die ersten Häuser, die nach dem Krieg Mitte der Fünfzigerjahre wieder errichtet wurden und die katastrophale Wohnungsnot in Freiburg entschärften. chilli: Und so ein Gespräch nehmen Sie zum Anlass, einen Film zu drehen? Adam: Uns hat das eröffnet, wie wenig wir über die Zerstörung Freiburgs im Zweiten Weltkrieg wussten. Bei weiterer Recherche stellten wir fest, dass es kaum Material gab und dass unbedingt etwas dazu gemacht werden musste. Zufälligerweise fiel unsere Idee auf den 60. Jahrestag, wodurch wir mit Hochdruck anfingen, die Geschichte aufzuarbeiten. Genau am 27. November konnten wir den Film zum ersten Mal zeigen. chilli: Welchen Bezug hatten Sie damals zu Freiburg? Adam: Ich studierte mein erstes Semester Geologie in Berlin. Im April 1990 flüchtete ich spontan nach Freiburg, das ich bis dahin nur aus der „Schwarzwaldklinik“ kannte. Mit meinem alten Ford-Transit-Wohnmobil stand ich auf der Sonnhalde, blickte auf die Stadt hinunter und war fast schon schockiert, wie schön die Welt sein kann.
Foto: © Privat
Auf der Suche nach altem Filmmaterial: Dirk Adam arbeitet an einer neuen Doku. chilli: ‚Bomben auf Freiburg‘ erhielt große Zustimmung, aber auch Kritik. Adam: Die Resonanz war für uns überwältigend. Der Film ist ja so eine Art moralischer Trichter. Er zeigt am Beispiel Freiburgs die Eskalation des Luftkrieges und wie globale Entwicklungen als persönliche Tragödie beim Individuum ankommen. Kritische Stimmen gab es nach einer Aufführung im Kommunalen Kino. Vonseiten der Antifa warf man uns vor, den Holocaust verschwiegen zu haben und das entspräche der Naziideologie. Aber Holocaust und Judenverfolgung haben wir bewusst nicht integriert. chilli: Weil? Adam: Es war schlicht nicht Inhalt unseres Films. Und ich kann das doch nicht in irgendeinem Nebensatz abhaken, nur um dann auch zur „guten“ Seite der Menschheit zu gehören. Später am Abend fiel dann die Aussage: „Mit Nazis dürfe man nicht spaßen und die gehören alle ins Lager“, was mir verdeutlichte wie sich die Extreme doch ähneln. chilli: Ein Blick voraus: Neun Jahre später wollen sie einen zweiten Teil drehen. Gestaltet sich die Suche nach Zeitzeugen nicht langsam schwierig? Adam: Wir werfen uns schon vor, nicht
bereits in den letzten neun Jahren mit der Arbeit begonnen zu haben. Die Sterblichkeit nimmt ja statistisch mit dem Alter zu, aber es gibt noch Zeitzeugen in rüstigem Allgemeinzustand. Den Zeitzeugenaufruf werden wir erst wagen, wenn die Grundfinanzierung gesichert ist. Es ist allerhöchste Zeit, mit dem Film zu beginnen. chilli: Die Finanzierung steht noch gar nicht? Adam: Die Grundfinanzierung beinahe. Wir haben Zusagen von der Sparkassen-Stiftung, der Stadt Freiburg und der Freiburger Stadtbau GmbH. Und wir haben zumindest mündliche Zusagen von zwei weiteren Freiburger Stiftungen. chilli: Worauf wollen Sie im Nachfolger den Fokus legen?
Bizarrer Mix
aus Arroganz, Selbstmitleid
und Vorurteilen
Adam: Der Film wird konkret das Leben in Freiburg zwischen 1945 und 1955 behandeln. Diese zehn Jahre erscheinen mir wie aus der Zeit gefallen, eine Zeit, die Menschen heute überhaupt nicht mehr nachempfinden können. Deutschland stand mit so vielen Ländern wie kein anderes Land zuvor im Krieg und hat es geschafft, sich für die nächsten hundert Jahre bei der Weltbevölkerung unbeliebt zu machen. Deutschland musste begreifen, dass es nicht nur den schlimmsten Krieg aller Zeiten verursachte, sondern auch zu Recht jegliche Akzeptanz und Zuneigung verloren hatte. Und ich glaube, dass wir noch heute trotz Sommermärchen eindeutig die Nachwirkungen von diesem Trauma tragen. chilli: Wie wollen Sie das filmisch umsetzen? Adam: Inhaltlich werden wir auf drei Bausteine aufbauen. Erstens das deutsch-französische Verhältnis zwischen Besatzung und Freundschaft, ein bizarrer Mix aus Arroganz, Selbstmitleid und Vorurteilen. Zweitens die Geschichten aus einer Trümmerwüste, Obdachlosigkeit, Mangel an Kleidung und Lebensmittel und drittens die sozialpsychologische Situation, die fehlenden Heldengeschichten
und das Generationentrauma. Ich bin sehr gespannt auf die Antworten, wie wieder Lebensmut und Selbstvertrauen gewonnen wurden. chilli: Woran recherchieren Sie derzeit? Adam: Ich bin konkret auf der Suche nach zwei höchst interessanten Filmen: 1948 wurde der Spielfilm ‚Wohin die Züge fahren‘ des Berliner Nachkriegsregisseurs Boleslaw Barlog auf den Trümmern von Freiburg gedreht. Der Film floppte und verschwand sehr schnell in diversen Archiven. Niemand wollte sich Trümmer auch noch im Kino ansehen. Wir haben im Freiburger Stadtarchiv eine Filmrolle gefunden, die drei, vier Minuten dieses Films enthielt. Über die Herkunft dieser Rolle herrscht noch heute große Unklarheit. Einige dieser Szenen landeten dann als Einspielungen in ‚Bomben auf Freiburg’. Wir suchen diesen Film. Und zweitens entstand ein Film des von 1946 bis 1949 in Freiburg stationierten Arne Torgersen, ein Amerikaner norwegischer Abstammung und UNHochkommissar. Torgersen hatte wenige Jahre zuvor noch die antideutsche Propaganda der BBC geleitet. Beim Anblick des Elends der Bevölkerung entschloss er, etwas zu unternehmen, gründete die ‚Norwegerhilfe‘ und trieb den Ex-Kameramann von Leni Riefenstahl, Sepp Allgeier, auf, der seit Kriegsende mit Arbeitsverbot in seiner Heimatstadt weilte. Die Doku muss so eindrücklich gewesen sein, dass die Norweger tatsächlich spendeten, und Torgesen brachte damit Tausende hungernder Freiburger über die Runden. Allerdings verschwand der Film in einem Wiener Kopierwerk. Arne Torgersens Sohn hatte ihn vor dessen Tod noch gesehen. Heute weiß niemand, wo sich das Filmmaterial befindet, aber ich bin entschlossen, dieses und noch mehr aufzuspüren. chilli: Herr Adam, wir danken für dieses Gespräch.
Bomben auf Freiburg
Info
Die DVD ‚Bomben auf Freiburg‘ ist in der Buchhandlug Rombach und im Münsterladen erhältlich. Noch vor Weihnachten will Adam den Film auch wieder ins Freiburger Kino bringen.
Bilder des Schreckens: Das fast unversehrte Münster ist das Wunder des 27. November 1944. Große Teile der Innenstadt waren damals dem Erdboden gleichgemacht. Doch auch in Freiburg packten Frauen und Männer dann an und bauten die Stadt wieder auf. Dieser Aufbauzeit will sich der neue Film widmen. JULI/AUGUST 2013 CHILLI 74
Foto: © Steve Przybilla
KINO interview
So viele Premieren wie nie Freiburger Filmfest feiert 10. Geburtstag
V
or neun Jahren wurde der Freiburger Mensagarten zum ersten Mal zum größten Kino der Stadt. Inzwischen haben sich die Zuschauerzahlen beim Freiburger Filmfest verdoppelt, die Filme sind zahlreicher und vielfältiger geworden. Welche Highlights beim runden Geburtstag geboten werden, erzählt Festival-Organisator Ludwig Ammann chilli-Autor Steve Przybilla im Interview. chilli: Herr Ammann, dieses Jahr feiert das Freiburger Filmfest seinen 10. Geburtstag. Blicken wir mal zurück: Wie fing alles an? Ludwig Ammann: Mit dem Internationalen Filmfestival in Locarno. Das Highlight sind dort die Nachtvorführungen auf der wunderschönen Piazza Grande mitten in der Stadt mit 7000 bis 8000 Zuschauern! Diese gigantische Leinwand, diese Stimmung! Michael Wiedemann (wie Ammann auch Betreiber der Programmkinos Friedrichsbau, Harmonie und Kandelhof, d. Red.) war begeistert und fand, dass so etwas auch in Freiburg zu schaffen sein müsste. chilli: Und das hat auch direkt geklappt? Ammann: Zuerst musste ein geeigneter Platz gefunden werden – und der lauschige Mensagarten im Herzen der Altstadt zwischen Uni und Friedrichsbau erwies sich als Glücksgriff! Dann musste das Filmfest sich über die Jahre einen Namen machen und in Stadt und Region etablieren. Letztes Jahr hatten wir einen neuen Bestwert von über 5000 Zuschauern – am Anfang war es je nach Wetterlage eher die Hälfte. 81 CHILLI Juli/August 2013
chilli: Haben sich die Anfangswünsche also erfüllt? Ammann (lacht): Das müssten Sie den Festivalgründer fragen! Ich bin ja erst seit einem Jahr dabei. Auf jeden Fall ist es toll, dass wir während des Filmfests das größte Kino der Stadt sind. Aber natürlich wissen wir auch, dass wir den Platzhirschen in Locarno oder Cannes keine Konkurrenz machen können. chilli: War das denn das Ziel? Ammann: Nein, aber wir haben schon die Ambition, regional attraktiv zu sein. Der Schwarzwald, die Schweiz und das Elsass gehören zu unserem Einzugsgebiet. Freiburg ist wie Locarno eine Touristenstadt, also zählen die auch zu unserem Publikum. Man hört nie auf zu träumen. Jeder, der schon mal in San Francisco war, hätte schließlich auch gerne eine Golden Gate Bridge vor der Haustür. chilli: Welche Hürden mussten Sie aus dem Weg räumen? Ammann: Das beginnt beim Aufbau der Riesenleinwand im Freien, ein echter Kraftakt für unsere Mitarbeiter, und endet beim lieben Geld – denn so ein Festival kostet ja eine Menge. Zu unserem großen Glück unterstützt uns das Kulturamt der Stadt mit der Miete für den Mensagarten, das Studentenwerk steuert die Infrastruktur bei, und die Volksbank stiftet den Publikumspreis (5000 Euro, d. Red.). Dafür sind wir sehr, sehr dankbar. Einen Barzuschuss gibt es aber nach wie vor nicht, obwohl wir inzwischen eine etablierte Veranstaltung sind. Deshalb schreiben wir unterm Strich keine schwarzen Zahlen.
chilli: Wie hoch sind die Verluste? Ammann: Das kommt ganz darauf an, wie man rechnet. Wenn man sich nicht in die Tasche lügt, bleibt am Ende ein Defizit im vierstelligen Bereich. Wir machen schon sehr viel selbst und stecken viel Energie in das Projekt, aber damit kann man trotzdem keine Schauspieler und Filmemacher aus dem Ausland einladen. chilli: Viel Arbeit und dann noch Verluste: Warum tun Sie sich das Ganze überhaupt an? Ammann: Bei aller Wahnsinnsarbeit macht’s auch wahnsinnig viel Spaß! Wir feiern hier schließlich mit unserem Publikum die Filmkunst. Jeder spürt, dass plötzlich ein Fest läuft – das ist eine ganz spezielle Stimmung, wie es sie nur auf Festivals gibt. Wir selbst sind auch auf unheimlich viele Filme gespannt, von denen wir bisher nur gehört haben. Das treibt den Adrenalinspiegel nach oben und gibt uns Energie fürs ganze Jahr. chilli: Wie zufrieden sind Sie mit dem Freiburger Publikum? Ammann: Wir haben ein Superpublikum! Das sieht man auch daran, dass Freiburg immer noch die meisten Pro-Kopf-Kinobesuche Deutschlands verbuchen kann. Ins Cinemaxx gehen 700.000 Zuschauer pro Jahr, in unsere drei Programmkinos immerhin 440.000. Wir sind mächtig stolz, dass wir da mithalten können. Das mag auch daran liegen, dass wir in Freiburg eine sehr bildungsbürgerliche Gesellschaft antreffen. Die Leute gehen einfach gerne ins Kino, und zwar nicht nur die Studenten.
Fakten
10. Freiburger Filmfest
Das 10. Freiburger Filmfest findet vom 18. bis 28. Juli statt. Vorführungsorte sind der Mensagarten, das Friedrichsbau- und das Harmonie-Kino. Eintritt: Vorstellungen im Mensagarten kosten 7,50 Euro (ermäßigt 6,50 Euro); in den Kinos gelten die regulären Preise, aber kein Kinotag. Zudem gibt es 5er-Karten (30 Euro) und 10er-Karten (50 Euro). Weitere Informationen: Das Programm steht online unter www.filmfest-freiburg.de
chilli: Ist Freiburg nur eine Kinostadt oder auch eine Filmstadt, wie wir in der letzten cultur.zeit titelten? Ammann: Ich würde schon eher von einer Kinostadt sprechen. Freiburg ist ja nicht gerade als Metropole bekannt, in der die großen Filme gemacht werden. Aber es ist natürlich einiges los an Dreharbeiten. Aktuell hat der Riegeler Filmemacher Telemach Wiesinger ein experimentelles Filmgedicht über Freiburg und seine Partnerstädte gemacht: 10 – läuft bei uns als Deutschlandpremiere! chilli: Auf welche drei Filme freuen Sie sich am meisten? Ammann: Nur drei Filme? Das ist ja superschwierig (überlegt) … Besonders freue ich mich auf „Prinz Avalanche“, „Gloria“ und „Das Mädchen Wadjda“. Und den streng geheimen Überraschungsfilm – ein Knaller aus Cannes! chilli: Das waren jetzt aber vier Filme. Ammann: Okay, dann rede ich eben von den Innovationen, die es dieses Jahr gibt. Mit 43 Premieren zeigen wir so viele wie nie zuvor, darunter auch Filme, die nur auf Festivals laufen und nie ins Kino kommen. Zum Beispiel „The Neccessary Death of Charlie Countryman“ mit Shia LeBeouf und Mad Mikkelsen. Der lief nur auf der Berlinale und verbindet viele Genres zu einem irrwitzigen Fun-Ride, was für spät nachts. chilli: Nur nachts? Ammann: Genau. Wo wir auch schon bei der nächsten Neuerung wären, der „Crazy Midnight“. Das sind vier Spätfilme am Wochenende um 22.45 Uhr. Die entsprechen überhaupt nicht dem Alltagskino, die lassen den braven Geschmack hinter sich. Filme mit besonderer Stimmung, die man nur nachts gucken kann. Zum Beispiel die GenderBender Rockoper „Peaches Does Herself“ als Deutschlandpremiere und der gesellschaftskritische Body-HorrorFilm „Antiviral“. chilli: Wo sehen Sie das Filmfest in den nächsten zehn Jahren? Ammann: Ich würde mir ein noch größeres Publikum wünschen. Zwischen 7000 und 8000 Zuschauer wären toll. Eine gewisse Förderung wäre auch schön, dann könnten wir uns mehr Deutschlandpremieren und Gäste und Diskussionsrunden leisten. Nur mehr Filme, die wird’s mit Sicherheit nicht geben, denn das ginge auf Kosten der Qualität.
Filmtipp Des Monats Paulette
Frankreich 2012 | Regie: Jerome Enrico | Mit: Bernadette Lafont, Carmen Maura, Dominique Lavanant u.a. | Verleih: Neue Visionen | Start: 18.7.2013
Hasch-Cookies statt Schwarzwälder Kirsch Paulette ist eine ruppige 80-jährige Dame, die weiß, was sie will – und auch, was sie nicht will. Dass sie ganz allein in einem zwielichtigen Pariser Vorort lebt, kann sie nicht schrecken. Nur ihre allzu schmale Pension bringt Paulette immer wieder auf die Palme. Als ihr eines Abends beim Müllrausbringen ein Päckchen Marihuana in den Schoß fällt, beschließt Paulette, ihrer Geldmisere ein Ende zu machen. Paulette wird Haschisch-Dealer! Als ehemalige Konditor-Meisterin bringt sie für diesen Job neben einem ausgeprägten Geschäftssinn und echten GiftzwergQualitäten auch grandiose Back-Künste und hilfreiche Freundinnen vom Nachmittagstee mit – Vorteile, die ihrer Lederjacken-tragenden Konkurrenz im Viertel eindeutig abgehen. Plötzlich gibt es nicht nur einen neuen Dealer im Quartier. Paulette wird bald zur unbezwingbaren Königin des kultivierten Drogenhandels. Erst als die mächtigen Hintermänner der lokalen Drogenversorgung Paulettes Talent für sich nutzen wollen und sogar ihren Enkelsohn als Geisel nehmen, wird die Sache ungemütlich. Doch Paulette und ihre Freundinnen haben da eine Idee, wie man sich die garstigen Mafiosi vom Hals halten kann, bevor irgendjemand ins Gras beißt … Der Millionenhit aus Frankreich überzeugt nicht nur mit seiner grandiosen Hauptdarstellerin, der Nouvelle Vague-Ikone und César-Preisträgerin Bernadette Lafont, sondern auch mit viel Witz, Esprit und meisterhaft geschliffenen Dialogen. Großes Kino über radikale Selbstbestimmung und ungewöhnliche Freundschaften – PAULETTE ist erfrischend anders, berührend und schreiend komisch. mos Tipp: Eröffnungsfilm beim Freiburger Filmfest 18.7.2013 um 21.30 Uhr | Open Air Mensagarten
Kino 10. Freiburger Filmfest
GOLD
FINSTERWORLD
SCHERBENPARK
Do. 18.7. | 19.00 Uhr Kino Friedrichsbau
Fr. 19.7. | 19.00 Uhr Kino Friedrichsbau
Sa. 20.7. | 19.00 Uhr Kino Friedrichsbau Zu Gast: Bettina Blümner
Deutschland 2013 Regie: Thomas Arslan Mit: Nina Hoss, Marko Mandic, Uwe Bohm
Deutschland 2013 Regie: Frauke Finsterwalder Mit: Corinna Harfouch
Deutschland 2013 Regie: Bettina Blümner Mit: Jasna Fritzi Bauer, Ulrich Noethen
(K)ein typischer Western
Idyllesabotierender Heimatfilm
In the ghetto …
Kanada 1898. Emily Meyer will sich mit einer Gruppe deutscher Auswanderer zu neuen Goldfeldern im Norden durchschlagen. Der Weg führt über 1500 Meilen durch die Wildnis. Der Führer entpuppt sich als Scharlatan, die Strapazen zerren an den Nerven. Als sich der Weg im Nichts verläuft, Streit ausbricht und der Erste auf der Strecke bleibt, hält sich Emily an den schweigsamen Packer Carl. Eine Rückkehr kommt für sie nicht in Frage! Lapidarer Spätwestern in grandioser Landschaft.
Deutschland, wie aus der Zeit gefallen: Immer scheint die Sonne, die Kinder tragen Schuluniform, die Polizisten Bärenkostüm und Fußpfleger schenken alten Damen Kekse. Doch hinter der Schönheit lauert der Abgrund – und dahin geht die Reise … Ein Heimatfilm von Frauke Finsterwalder, die mit Stars von Harfouch bis Zehrfeld ihre Helden liebevoll entzaubert und die Idylle zersetzt. Das ist ganz sicher kein Realismus, aber subversiv und furchtbar komisch.
Sascha kommt aus dem Scherbenpark. Ihre Mutter kann nur einer getötet haben: Stiefvater Vadim – also will sie ihn umbringen. Als in der Zeitung ein schmieriger Artikel erscheint, haut sie bei Redakteur Trebur auf den Putz. Dem tut sie leid und er holt sie aus dem Hochhausghetto ins Öko-Eigenheim – eine andere Welt. Sascha könnte Trebur mögen, aber sein Sohn Felix käme auch in Frage … Milieustudie von Bettina Blümner (Prinzessinnenbad) nach Alina Bronskys Roman.
45 MINUTEN BIS RAMALLAH
Gloria
PRINCE AVALANCHE
Sa. 20.7. | 21.30 Uhr Open Air Mensagarten Zu Gast: Sebastian Lelio
Mo. 22.7. | 21.10 Uhr Kino Harmonie
Di. 23.7. | 21.30 Uhr Open Air Mensagarten
Chile 2012 Regie: Sebastian Lelio Mit: Paulina Garcia, Sergio Hernandez
Deutschland 2013 Regie: Ali Samadi Ahadi Mit: Karim Saleh, Navid Akhavan
USA 2013 Regie: David Gordon Green Mit: Paul Rudd, Emile Hirsch
Wundersamer Feelgoodmovie
Schwarze Komödie
Ode im texanischen Nirgendwo
Diese Frau muss man einfach lieben! Gloria ist 58, geschieden, Kinder aus dem Haus. Aber sie will ihre Tage nicht allein verbringen, tanzt voller Lebenslust auf Single-Partys. Als sie den sieben Jahre älteren Rodolfo kennenlernt, scheint sie ihre neue Liebe gefunden zu haben. Doch was leidenschaftlich beginnt, wird bald zur Achterbahnfahrt zwischen Glück und Enttäuschung. Aber was auch geschieht – diese Frau lässt sich nicht unterkriegen! Umjubelter Publikumsliebling der Berlinale.
Rafiq spült lieber Teller in Deutschland als sich von seinem Vater tyrannisieren zu lassen. Nur ungern kommt er zur Hochzeit seines Bruders nach Ostjerusalem; prompt trifft den Vater vor Streitlust der Schlag. Sein letzter Wunsch: ein Grab in Ramallah, jenseits der Grenze. Zähneknirschend packen die zerstrittenen Brüder die Leiche in den Kofferraum – und haben bald israelische Grenzer, palästinensische Terroristen und eine Blondine am Hals … Freche Nahost-Satire von Ali Samadi Ahadi (Salami Aleikum)!
Alvin und Lance haben das Vergnügen, eine schier endlose Straße durch abgebrannten Wald mit gelben Mittelstreifen zu verzieren. Alvin schätzt die Natur und schreibt Freundin Madison lange Briefe. Lance hasst den Job und die einsame Gegend und sehnt das Wochenende herbei, um in der Stadt zu feiern und Mädels aufzureißen. Schon bald kabbeln und balgen sich die beiden kauzigen Typen … Lakonische Komödie über Männer, denen die Frauen fehlen.
79 CHILLI Juli/August 2013
Kino 10. Freiburger Filmfest
GUERILLA KÖCHE
FRANCES HA
GUTS FOR CHANGE
Mi. 24.7. | 19.00 Uhr Kino Friedrichsbau Zu Gast: Jonas Gernstl
Mi. 24.7. | 21.10 Uhr Kino Harmonie
Sa. 25.7. | 19.00 Uhr Kino Friedrichsbau Zu Gast: Johann Angermann
Deutschland 2013 Regie: Jonas Gernstl Mit: Felix Metzger, Max Jensen
USA 2012 Regie: Noah Baumbach Mit: Greta Gerwig, Mickey Sumner
Deutschland 2012 Regie: Johann Angermann Mit: Thomas Jakel, Johann Angermann
Von Schlangen und Köchen
Welt der Twenty-Somethings
Das Toilettenprojekt
Max und Felix, zwei Bayern in Berlin, sind besessen vom Kochen. Nach harten Lehrjahren in der Sternegastronomie träumen sie vom eigenen Restaurant. Das Know-how dafür holen sie sich da, wo die aufregendste Form der Kochkunst praktiziert wird: in Asien. Auf ihrem Trip durch acht Länder trinken die Freunde Kobrablut, frittieren Tarantel, verkosten frischen Wal und erleben Molekularküche in Vollendung. Geile Läden suchen, anklopfen, kochen – das perfekte Rezept für eine Spitzendoku!
Frauen-WG in Brooklyn. Frances, 27, will immer noch Tänzerin werden, durchs Leben tanzen, von Mann zu Mann. Da zieht Freundin Sophie aus und Frances steht da. Muss sich eine neue WG suchen. Fühlt sich plötzlich ein bisschen zu alt im Tanzkurs. Will von der Freiheit nicht lassen, als Benji auftaucht, mit dem alles anders werden könnte … Ein Leben im Fluss, rasant, turbulent, mit einer fantastischen Greta Gerwig – vom Publikum auf der Berlinale gefeiert!
Auf dem Fahrrad nach Indien für Trockentoiletten: Vier junge Berliner, darunter ein Autor, ein Journalist und eine Exjuristin, wollen einen Beitrag zur Verbesserung der sanitären Situation in Indien leisten. Eine Fahrradtour nach Neu Delhi soll 15.000 Spenden für Toiletten im Dorf Darewadi einbringen. Der Film dokumentiert ihre Reiseerlebnisse samt Pleiten, Pech und Pannen und beschäftigt sich mit den Hintergründen der globalen Wasserund Sanitärproblematik.
UNTER DEM REGENBOGEN
DAS MÄDCHEN WADJDA
TRICKED
Do. 25.7. | 21.10 Uhr Kino Harmonie
Do. 25.7. | 21.30 Uhr Open Air Mensagarten Zu Gast: Regieassistent Manuel Siebert
Fr. 26.7. | 19.00 Uhr Kino Friedrichsbau Deutschlandpremiere
Frankreich 2013 Regie: Agnès Jaoui Mit: Agnès Jaoui, JeanPierre Bacri
Saudi-Arabien 2012 Regie: Haifaa Al Mansour Mit: Waad Mohammed, Reem Abdullah
Niederlande 2012 Regie: Paul Verhoeven Mit: Peter Blok, Robert de Hoog
Beziehungs-Reigen
Rebellion der Frauen
Basic Instinct
Der schüchterne Musiker Sandro erliegt dem offensiven Werben von Laura, einer schwärmerischen Tochter aus reichem Hause. Als Schürzenjäger Maxim auftaucht, wird es brenzlig. Er will Sandros Karriere managen, aber vor allem verführt er Laura – und das ist erst der Anfang. Glücklicherweise laufen alle Fäden des Beziehungspuzzles bei Marianne (gespielt von der Regisseurin selbst) zusammen, der lebensklugen Leiterin des Kindertheaters, die für alle zur guten Fee wird. Märchenhafte Komödie.
Das Mädchen Wadjda träumt von einem eigenen Fahrrad. Aber sie hat kein Geld – und außerdem dürfen Frauen in Saudi-Arabien nicht radfahren. Trotzdem gibt sie ihren Traum nicht auf und verkauft auf dem Schulhof selbstgemachte Mixtapes. Als das auffliegt, bleibt ihr noch eine letzte Hoffnung: Sie muss im Koran-Rezitiationwettbewerb gewinnen … Der erste in Saudi-Arabien gedrehte Film ist ein wahres Wunder: von einer Frau gemacht in einem Land, in dem sogar Kinos verboten sind!
Paul Verhoeven ist zurück – mit einer Weltneuheit: dem ersten vom Publikum generierten Spielfilm! Soll heißen: Die User reagieren auf die ersten vier Minuten mit Scriptvorschlägen für die nächsten vier Minuten, das Filmteam macht aus den besten Ideen das nächste Stück usw. Herausgekommen ist ein rasantes, witziges Intrigenstück um den Firmenboss Remco, zu dessen Geburtstagsfeier eine hochschwangere Frau aufkreuzt … Das einführende Making-of erklärt, wie der Film entstand. Juli/August 2013 CHILLI 78
KINO interview 10. Freiburger Filmfest
PORTUGAL MON AMOUR
PEACHES DOES HERSELF
Fr. 26.7. | 21.30 Uhr Open Air Mensagarten
Fr. 26.7. | 22.45 Uhr Kino Harmonie
Frankreich/Portugal 2012 Regie: Ruben Alves Mit: Joaquim de Almeida, Rita Blanco, Roland Giraud
Deutschland 2013 Regie: Peaches Mit: Peaches, Danni Daniels, Mignon
10 Sa. 27.7. | 19.00 Uhr Kino Friedrichsbau Deutschlandpremiere Zu Gast: Telemach Wiesinger Deutschland 2013 Regie: Telemach Wiesinger
Eine Heimat im Herzen
Anti-Jukebox-Musical
Twintown Odyssee
Maria und José haben sich als tüchtige Concierge und als Vorarbeiter einer Baufirma ein bescheidenes Leben in Paris aufgebaut, als plötzlich ein Brief ins Haus flattert: José erbt das malerische Weingut seines Bruders – wenn die beiden nach Portugal heimkehren! Was tun? Die Kinder winken sofort ab. Und als die Nachbarn spitzkriegen, dass ihnen die stets hilfsbereiten Ribeiros abhandenkommen könnten, ziehen sie alle Register, um sie zurückzuhalten … Erfolgskomödie mit Herz aus Frankreich!
Spektakuläre Filmversion der autobiographischen Gender-Bender-Rockoper, die von der Electro-Rapperin Peaches in ihrer Wahlheimat Berlin im Hebbel am Ufer aufgeführt wurde. Die abgetakelte Stripperin Sandy stiftet Peaches dazu an, sich als Pornorapperin, Heavy-Metal-Diva und Punkkriegerin neu zu erfinden, die sich in den atemberaubenden transsexuellen Pornostar Danni verliebt … Eine pansexuelle Rocky Horror Picture Show fürs 21. Jahrhundert!
Ein Reise-Filmgedicht des Freiburger Fotografen und Avantgardefilmemachers Telemach Wiesinger, das 16mmBilder aus Freiburg und seinen neun Partnerstädten Besançon, Granada, Guildford, Innsbruck, Isfahan, Lwiw, Madison, Matsuyama und Padua am Tricktisch zu surrealen Motivabfolgen in körnigem Schwarzweiß verknüpft. Eine Odyssee der Entsprechungen und Gegensätze im unaufhaltsamen Fluss der Zeit mit Musik von Cornelius Schwehr und dem Ensemble SurPlus!
ANTiVIRAL
STILLER SOMMER
HASTA LA VISTA, SISTER!
Sa. 27.7. | 22.45 Uhr Kino Harmonie Deutschlandpremiere
So. 28.7. | 19.00 Uhr Kino Friedrichsbau Abschlussfilm & Preisverleihung
So. 28.7. | 21.10 Uhr Kino Harmonie
Kanada 2012 Regie: Brandon Cronenberg Mit: Caleb Landry Jones, Sarah Gadon
Deutschland 2013 Regie: Nana Neul Mit: Dagmar Manzel, Ernst Stötzner
Großbritannien 2012 Regie: John Roberts Mit: Eva Birthistle, Carlos Acosta
Wie der Vater so der Sohn?
Komische Szenen einer Ehe
Heiße Rhythmen auf Kuba
Syd ist bei der eleganten Lucas Clinic angestellt. Hier werden Krankheitserreger von Promis kultiviert, damit die Fans gegen Geld deren Grippe haben können. Als Fan der Schauspielerin Hannah Geist zweigt er deren neueste Krankheit für sich selber ab. Als sie schwer erkrankt, steht auch Syds Leben auf dem Spiel … Antiviral hat das Zeug, ein neuer Kulthorror zu werden. Ein klinischer Body-Horror-Film von Cronenberg-Sohn Brandon, eine vampireske Satire auf den Promikult!
Kunsthistorikerin Christine verliert bei einer Auktion die Stimme. Zeit für eine Auszeit im südfranösischen Ferienhaus. Dort allerdings trifft sie zu ihrer Überraschung auf Tochter Anna, die sich mit ihrem Lover Franck vergnügt, nachdem sie eine Prüfung vermasselt hat. Franck wiederum findet das Schweigen der Mutter höchst anziehend – und sie ihn. Mitten in ihre heimliche Affäre platzt dann noch Ehemann Herbert … Komische Szenen einer Ehe in einem Sommer ohne Stimme.
Linksaktivistin Rosa klaut bei der Trauerfeier für den Vater seine Asche, um ihn dahin zu bringen, wo er am glücklichsten war: das sozialistische Kuba! Zu ihrem Entsetzen macht sich außer Kumpel Conway auch ihre Fashionista-Schwester Ailie mit auf den Weg. In Havanna kommt dem Schotten-Trio prompt die Asche abhanden; dafür erwarten sie Abenteuer mit zwielichten Typen und ein Tänzer, der Rosas Herz gehörig aus dem Takt bringt … Stimmungsvolle Komödie mit heißen Rhythmen!
66CHILLI 76 77 CHILLIJuli/August MÄRZ April 2012 2013
DVD Neuerscheinungen
Der Hypnotiseur
Empire Me – Der Staat bin ich
Verrückt nach Paris
Schweden 2012
A/D/L 2011
Deutschland Neuedition 2013
Regie: Lasse Hallström
Regie: Paul Poet
Regie: Eike Besuden, Pago Balke
Mit: Tobias Zilliacus, Mikael Persbrandt u.a.
Genre: Dokumentarfilm
Mit: Frank Grabski, Paula Kleine u.a.
Vertrieb: Prokino
Vertrieb: good!movies
Vertrieb: good!movies
Laufzeit: 117 Minuten
Laufzeit: 100 Minuten
Laufzeit: 90 Minuten
Preis: ca. 13 Euro
Preis: ca. 16 Euro
Preis: ca. 12 Euro
Schwedische Psychopaten
Die Utopie sind wir selbst
Verfolgung mit Hindernissen
Kommissar Joona Linna muss den grausamen Mord an einem Sportlehrer und seiner Familie aufklären. Um Licht ins mörderische Dunkel zu bringen, engagiert der ehrgeizige Ermittler den Spezialisten Erik Bark (Mikael Persbrandt). Er soll den einzigen Überlebenden des Verbrechens durch Hypnose zum Fall befragen. Doch der Experte gerät selbst in das Visier des Mörders. „Der Hypnotiseur“ läutet den Auftakt zu einer Filmreihe um den Kriminalpolizisten Joona Linna ein. Basis des Films ist der gleichnamige Roman von Lars Kepler. Hinter dem Pseudonym verbirgt sich ein Stockholmer Ehe- und Autorenpaar. Regisseur Lasse Hallström zeigt das Abbild einer Gesellschaft, die irgendwie furchtbar unmenschlich ist, und schlägt damit in eine ganz ähnliche Kerbe wie die immens erfolgreichen Verfilmungen der Henning-Mankell- und StiegLarsson-Krimis. Die beklemmende, bisweilen unheimliche Atmosphäre und das bemerkenswert emotionale Spiel der Darsteller lässt von einigen logischen Makeln des Thrillers mühelos absehen. Vera Hasin
Der Traum von Utopia, vom besseren Leben im irdischen Paradies, wird vom Menschen schon lange und in immer neuen Versionen geträumt. Doch die engmaschigen Lebensprinzipien der globalisierten Weltordnung lassen kaum Alternativen und Visionen zu. Ein Phänomen macht damit Schluss: Das Gründen von Gegengesellschaften. Auf der Suche nach einer idealen Lebenskultur bauen sich Hunderte Do-It-Yourself-Staaten ihre eigenen kleinen Welten. Mikronationen, Eco-Villages und Sezessionisten beschreiten mit realen Territorien und Gemeinschaften alternative Wege des Zusammenlebens. In seinem dokumentarischen Abenteuerfilm „Empire Me“ unternimmt Paul Poet, selbst Veteran alternativer Netzwerke und sozialer Experimente, eine Reise zu sechs dieser Gegenwelten, die unterschiedliche Strömungen dieser Bewegung aussagekräftig repräsentieren. Was auf den ersten Blick bunt, charmant, skurril wirkt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als sympathisch exzentrische Kampfansage – wenn dir deine Welt nicht passt, bau dir deine eigene! tsch
Hilde, Karl und Philip leben in einem Heim für Behinderte. Hilde arbeitet als Küchenhilfe und schält eimerweise Kartoffeln, Philip und Karl stellen in einer betreuten Werkstatt Watschelenten her. Alle drei sind frustriert und gelangweilt. Ein paar Tage Urlaub wollen sie sich nehmen und hauen aus dem Heim ab. Die drei verhalten sich dabei auffallend clever, schließlich haben sie im Heim gelernt, ihre Sachen selbst in die Hand zu nehmen. Enno, ihr Betreuer, ausgebrannt von seiner Arbeit, macht sich widerwillig auf den Weg, das Trio zurückzuholen. Eine Verfolgungsjagd mit Hindernissen beginnt, die über Umwege bis nach Paris führt. Dabei lässt sie ihre absolute Solidarität untereinander ihrem Pfleger immer eine Nasenspitze voraus sein. Am Ende ist nichts mehr wie es war. Denn nach Paris ist alles verrückt. Dieses temporeiche Road-Movie stellt manch andere Komödie in den Schatten. Faszinierend ist die Leistung der behinderten Hauptdarsteller, die mit entwaffnenden Charme, Ausstrahlung und großem Selbstbewusstsein sich selbst spielen. mos
3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Der Hypnotiseur“
3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Empire me“
3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Verrückt nach Paris“
Unternehmen wohnungswirtschaft
Stadtbau erhöht 3500 Mieten Klausmann: „Immer noch weit unterm Mietspiegel“
Auch die roten Häuser am Tennenbacher Platz zählen zum Vermögen der Stadtbau.
D
as wird nicht auf Beifall stoßen: Für 3489 frei finanzierte von insgesamt knapp 9000 Wohnungen wird die Freiburger Stadtbau GmbH am 1. September die Miete im Schnitt um elf Prozent erhöhen. Zuvor war der Mietzins drei Jahre lang unverändert. „Wir bleiben damit aber noch unter dem gesetzlich Möglichen und verzichten auf 315.000 Euro“, sagt FSB-Geschäftsführer Ralf Klausmann im Gespräch mit dem Freiburger Stadtmagazin chilli. Auf der anderen Seite wird die in einem Schreiben an den FSB-Aufsichtsrat als „Mietanpassung“ firmierende Erhöhung jedes Jahr etwa 1,5 Millionen Euro an Mehreinnahmen bringen. Geld, das die FSB zum einen in die zügigere Modernisierung des Bestandes stecken will – um die zweite Miete, die Nebenkosten, zu verringern – und zum anderen in den Neubau geförderter Wohnungen. Die Mieter einer beispielhaften 50 Quadratmeter großen Wohnung müssen nach der Erhöhung monatlich 28,60 Euro mehr berappen. Über alle Wohnungen gerechnet – die Bewohner wurden per Brief informiert – ergibt sich ein Plus von 36,43 Euro. Damit wird sich die Durchschnittsmiete in diesen 3500 Wohnungen von jetzt 5,15 auf 5,72 Euro verteuern. Klausmann betont aber, dass sie damit immer noch 24 bis 25 Prozent unter dem Mietspiegel liegt, der derzeit bei 7,53 Euro pro Quadratmeter (netto, kalt) rangiert. Das stimmt für den Fall, dass die Wohnungen tatsächlich mit anderen in der jeweiligen Nachbarschaft vergleichbar sind. „Wir rechnen natürlich mit Pro-
Foto: © Stadt Freiburg
testen, aber wir meinen, dass das immer noch sehr attraktive Mieten sind und rechtlich sowieso nichts falsches machen“, so Klausmann. Das Vorgehen, die Mieten peu à peu an den Mietspiegel anzupassen, hatte das Aufsichtsgremium bereits 1995 beschlossen. Nach seinen Angaben steckt das kommunale Wohnungsbauunternehmen jedes Jahr 50 bis 60 Millionen Euro in Sanierungen und den Neubau. Den geplanten neuen Stadtteil im Dietenbach-Areal sieht der Geschäftsführer als „dringend notwendig“. Ob die FSB aber auch dort geförderten Wohnungsbau machen kann, sei politisch noch unklar. Auch auf dem Güterbahnhof bewirbt sie sich für Flächen: „Wir haben schon im Rieselfeld bewiesen, dass wir mit gemischt genutzten Immobilien, wie im Güterbahnhof gefordert, gut umgehen können.“ Zudem ist Klausmann gespannt auf die Entwicklungen im Freiburger Süden, wo mit dem Areal der Polizeiakademie zwischen der Götz+Moriz-Fläche entlang der Bahnlinie und der eigenen ECA-Siedlung – gebaut von der amerikanischen Economic Cooperation Administration – am Rande von Haslach eine mächtige Innenentwicklungsfläche überplant werden könnte. Noch bis in die 90er Jahre war die Stadtbau, die Nachfolgerin der Siedlungsgesellschaft, fürs Freiburger Rathaus ein Zuschussgeschäft. Nach einem Richtungswechsel – und auch der Verpflichtung von Klausmann – macht sie regelmäßig Gewinne im Millionenbereich. Und das stößt bei der Konzernmutter dann doch auf Beifall. Lars Bargmann Juli/August 2013 CHILLI 82
Anz_Fürst_07_2013_Layout 1 07.07.13 17:42 Seite 1
nur 8 kc0amll pro 10
Jetzt Leichtigkeit genießen! Alkoholfreies Fürstenberg trifft spritzig-frische Zitronenlimonade. Unser Zitrus Radler alkoholfrei – das schmeckt!
Im Interview: Walter Rubsamen
Ausgabe 07-08/13 € 2,50
Im Fokus: Messetram mit Tücken Im Anmarsch: Gutleutmatten Was da wieder los ist: Termine & Partys 13. Juli – 31. August
Rätselhaft: Das merkwürdige Ionosphäreninstitut Bildhaft: Neue Nachkriegsdoku über Freiburg
chilli-Spe cial Das Heft im Heft
Premieren wie noch nie
10 Jahre Freiburger Filmfest – Ludwig Ammann im Interview