chilli - das Freiburger Stadtmagazin

Page 1

Eingenommen: Werbung an der Uni Eingezogen: Ausgabe 11-12/13 € 2,50

Auf ein Bier im Study-Home Eingesammelt: Gotik für die Baustelle Eingetaktet: Termine & Partys 8.11. – 15.12.

ab 21.11. im kino

Nach Prinzessinnenbad der neue Film von Bettina

Blümner

Jasna fritzi Bauer FilmFestiVal max ophüls preis beste Darstellerin Jasna Fritzi bauer Fritz-raff-preis für das beste Drehbuch

9. FestiVal Des Deutschen Films luDwigshaFen

ulrich noethen FilmkunstFest mecklenburgVorpommern

Max hegewald

10. neisse FilmFestiVal

VladiMir BurlakoV

Nach dem gleichnamigen Roman von Alina

Zoff in the City! Streitgespräch zum Lärm

Bronsky

Auf nach Sotschi? Freiburger im Anflug

Letzte Hoffnung: Freiburg Aus dem Leben einer syrischen Flüchtlingsfamilie

chilli-Spe cial Das Heft im Heft



CHILLI EDITORIAL

Eingenommen: Werbung an der Uni Eingezogen: Ausgabe 11-12/13 € 2,50

Auf ein Bier im Study-Home Eingesammelt: Gotik für die Baustelle Eingetaktet: Termine & Partys 8.11. – 15.12.

ab 21.11. im kino

Nach Prinzessinnenbad der neue Film von Bettina

FilmFestiVal max ophüls preis beste Darstellerin Jasna Fritzi bauer Fritz-raff-preis für das beste Drehbuch

ulrich noethen FilmkunstFest mecklenburgVorpommern

Liebe Leserin, lieber Leser,

Max hegewald

10. neisse FilmFestiVal

VladiMir BurlakoV

Nach dem gleichnamigen Roman von Alina

Zoff in the City! Streitgespräch zum Lärm

Bruckert in Padua, Holm im Home, Przybilla im Heim

Blümner

Jasna fritzi Bauer

9. FestiVal Des Deutschen Films luDwigshaFen

Exklusives von und mit dem chilli

Bronsky

Auf nach Sotschi? Freiburger im Anflug

Letzte Hoffnung: Freiburg Aus dem Leben einer syrischen Flüchtlingsfamilie

chilli-Specia l Das Heft im Heft

Titel: © Neue Visionen Filmverleih chilli – Das Freiburger Stadtmagazin chilli Freiburg GmbH Neunlindenstr. 35, 79106 Freiburg fon / Redaktion 0761-285 22 22 fon / Anzeigen 0761-292 70 60 fax 0761-292 70 61 E-Mail für Online- / Printredaktion redaktion@chilli-freiburg.de Homepage www.chilli-online.de Geschäftsführerin (ViSdP) Michaela Moser, moser@chilli-freiburg.de Chefredaktion Lars Bargmann (bar), bargmann@chilli-freiburg.de Redaktion Felix Holm (fho), holm@chilli-freiburg.de Tanja Bruckert (tbr), tanja.bruckert@chilli-freiburg.de Kulturredaktion Marlene Schick, terminkalender@chilli-freiburg.de Erika Weisser (ewei), weisser@chilli-freiburg.de Autoren/innen dieser Ausgabe Dominik Bloedner, Steve Przybilla, Ingo Heckwolf, Cathrin Pflüger, Marc Bargmann, Marion Klötzer Grafik Johanna Klausmann, Simone Bednarek, Hans-Gunther Weigel Lektorat Beate Vogt Fotografen Steve Przybilla, Neithard Schleier, Dominik Bloedner Gastkolumnisten Florian Schroeder, Geschmackspolizei Freiburg Bildagenturen fotolia, istockphoto, pixelio Anzeigenberatung Uwe Bernhardt, bernhardt@chilli-freiburg.de Alexandra Huber, presse@chilli-freiburg.de Cornelia Brändle, braendle@chilli-freiburg.de Karlheinz Binkert, marketing@chilli-freiburg.de Anzeigenannahme per E-Mail anzeigen@chilli-freiburg.de Druck & Belichtung Poppen & Ortmann KG, Freiburg Auflage 11.500 Exemplare Redaktionsschluss Jeweils am 25. des Vormonats Druckunterlagenschluss Jeweils am 28. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 4 Dieser Ausgabe ist ein Reise-Special beigeheftet. Das nächste chilli erscheint am 14. Dezember 2013.

nach Unicef-Angaben sind mittlerweile 2,6 Millionen Syrer auf der Flucht vor ihrem Diktator Baschar al Assad. Unser Autor Steve Przybilla hat einige von ihnen besucht – im Freiburger Asylbewerberheim an der Bissierstraße. Hinter der Familie Diab liegt eine abenteuerliche Reise – „wir mussten Meerwasser verdampfen, damit das Baby überlebt“ – und vor ihnen eine ungewisse Zukunft. Eine Geschichte aus einem Leben, das den meisten Lesern sehr fremd vorkommen dürfte. Ungleich freiwilliger sind italienische Jugendliche auf der Flucht. Sie kommen dank einer Kooperation der Handwerkskammern in Padua und Freiburg nach Südbaden, um hier eine Lehre zu beginnen. Für beide Seiten, regionale Firmen und junge Italiener, eine zukunftsträchtige Geschichte. chilli-Volontärin Tanja Bruckert ist mit einer Freiburger Delegation in die Partnerstadt nach Padua gefahren, hatte über chilli-freiburg.de und facebook.com/chillifreiburg gleichsam live berichtet und erzählt auch in dieser Ausgabe von den Projekten. Ein neues Projekt ist auf dem Grundstück der Lokhalle Freiburg auf dem Güterbahnhof entstanden: Deutschlands erstes Study-Home-Village. Exklusiv über das chilli konnten sich die Studierenden auf eines der vier Wohnmodule bewerben. Über 3000 Menschen hatten unsere Berichterstattung auf facebook verfolgt. 50 Studis wollten rein, chilli-Redakteur Felix Holm hat die vier Glücklichen besucht – er hat es nicht weit, die Redaktion befindet sich in der Lokhalle. Holm berichtet in dieser und auch in den kommenden Ausgaben über das studentische Leben im neuen Village. chilli-Autor Ingo Heckwolf hat derweil das erste Interview mit dem neuen Leiter des Freiburger Literaturbüros geführt. Der noch in München lebende Martin Bruch freut sich im Gespräch auf die Aufgabe, aber nicht auf die Wohnungssuche im Wohnungsnotstandsgebiet Freiburg. Wie praktisch, dass ein Bruder von ihm hier lebt. Wir wünschen auch mit der 94. Ausgabe anregende Lektüre. Bleiben Sie, bleibt uns gewogen. Herzlichst, Ihr Lars Bargmann, Chefredakteur & die chillisten

Exklusiv mit chilli ins neue StudyVillage an der Lokhalle

Foto: © Felix Holm

November 2013 CHILLI 3



Inhalt

CHILLI INHALT

MagazinGeschichten aus der Stadt IN EIGENER SACHE Impressum / Editorial 3

3

Titel: Asyl in Freiburg

KOLUMNEN Florian Schroeder: Nachgewürzt 7 Mehr Kolumnen, Glossen, Kommentare 18, 65, 68 TITEL Asyl: Die abenteuerliche Flucht und die ungewisse Zukunft der syrischen Familie Diab nach Freiburg. Zu Besuch im Flüchtlingsheim an der Bissierstraße 8-10 Interview: Warum Sozialbürgermeister Ulrich von Kirchbach neue Heime fordert 10 SPORT Olympia 2014 in Sotschi: Interview mit den jungen, wilden Freiburger Hoffnungsträgern Fabian Rießle und Manuel Faißt 14-15

3

Sport: Sotschi im Visier

HOCHSCHULE Werbebande Hochschule: Wie Universität und Pädagogische Hochschule sich in Freiburg als Werbemedium vermarkten 14 Wohnungsnot: Das neue Studierendenwohnheim Camponovo und der Einzug von vier chilli-Bewerbern ins neue Study-Village an der Lokhalle 15 FREIBURG Zoff in the City: Ein Streitgespräch in der chilli-Redaktion mit Vertretern der Initiative pro Nachtleben und dem Lokalverein Innenstadt 16-17 Szene: IN & OUT / chilli fördert Benefizkonzert / Neue Herbstmode 18 car-check: Unterwegs mit dem neuen Skoda Rapid Spaceback 19

3

Uni: Werben erwünscht

WIRTSCHAFT chilli goes Padua: Was Tanja Bruckert als „embedded journalist“ in Freiburgs italienischer Partnerstadt Padua erlebte / Gute Zeiten, schlechte Zeiten 22-23 Hobby als Geschäft: Johannes Kratzert, Christoph Hammann und das Superrad 24 Prozesse: Warum Physiotherapeuten die Uniklinik verklagen wollen 25 KALENDER On Stage: Elvira Bach / Deutsch-französische Kulturgespräche / Jupiter Jones / Ein Mund voll Staub / Kabale & Liebe / Weihnachtsmarkt / teatro colombino / Michael Mittermeier / Rigoletto / Knock-out-Festival / Hamlet / Tokio sex destruction 28-59

3

3

Kultur: Operette für Anfänger

Special: Reise & Freizeit

KULTUR Kultur für Beginners: Interpretationsmöglichkeiten und Know-how bei der neuen Operette „Csárdásfürstin“ am Freiburger Theater 56-57 Ausstellungen: Hinter den Kulissen der Baustelle Gotik – Von der ersten Idee bis zum letzten Exponat bei der großen Münsterausstellung in Freiburg 58-59 Kino: Scherbenpark: Zwischen Muskeln und Pickeln, Adrenalin und Testosteron 60-61 Leinwand: Kino-Tipps / Neue DVDs / Kino-News 62-63 Musik: Drei Fragen an Judith Menner / Vier neue CDs und ein Sounddreck 64-65 Literatur: Neues Gesicht im Literaturbüro: Martin Bruch / Neue Bücher 66-67 SPECIAL Reise & Feizeit: EuroAirport auf Rekordflug / chilli in: Buenos Aires, Padua, Las Vegas, Oberitalien, auf den Falklandinseln / Easyjet mit neuntem Flieger in Basel 69-82 November 2013 CHILLI 5


SCHWARZES BRETT

„Malaria ist halb so wild“

JOURNALISTEN ALS KICKER Ja gut, nach Platz drei im Vorjahr reichte es in diesem Oktober beim Förderturnier des SC Freiburg für das Team „chilli&friends“ nur zum zehnten Rang im 19er-Feld. Bei winterlichen Temperaturen und einem noch unaufgetauten Aggregatzustand beim Auftaktspiel gegen Winterhalter Reisen (0:1, bei gefühlt acht guten Torchancen) gewann das Team um Coach Lars Bargmann gegen die volksnahen Banker mit 2:0, sodann gegen Galaxy Soccerball Kickers mit 3:1 und brauchte im abschließenden Gruppenspiel noch einen Punkt. Aber: Der SC-Sponsor Rafi war das glücklichere Team (mach dir keine Vorwürfe, Torben) und behielt mit 2:1 die Oberhand. Im Trost-Viertelfinale gewannen die chillisten dann gegen die Caritas (3:0, 3:3, 4:3) und spielten somit um Platz neun. In letzter Sekunde gelang dort der Bäcke6 CHILLI November 2013

Mithelfen unter: www.drive-to-help.de

Foto: © Stefanie

„Alles hat vor zwei Jahren angefangen: Da habe ich bei einer ähnlichen Rallye mitgemacht, die zweimal im Jahr von Dresden aus startet. Von einem Notarzt beim Roten Kreuz, für das ich auch arbeite, habe ich von der Aktion erfahren und er hat mich auch auf die ASB-Klinik in Serekunda aufmerksam gemacht. Also sind wir mit einem 20 Jahre alten VW-Bus, den wir für 200 Euro gekauft und dann selber wieder flott gemacht haben, nach Afrika aufgebrochen. Die Aktion war ein Super-Erfolg – allein der Bus hat beim Wiederverkauf 2500 Euro eingebracht, dazu kamen etliche tausend Euro an Geldspenden, Verbandszeug im Wert von 5000 Euro, Medikamente für 10.000 Euro. Es war einfach ein richtig schönes Gefühl zu sehen, dass man Menschen etwas Gutes tun kann.

Im vergangenen Jahr habe ich dann – studienbedingt – ein Praktikum in eben dieser Klinik gemacht. Das war ebenfalls eine spannende und lehrreiche Zeit. Man muss sich das vorstellen, da gibt es nicht einmal einen Arzt. Die meiste Arbeit erledigen dort die Krankenschwestern, die aber echt einen tollen Job machen. Allerdings spielen fehlende Mittel dort eine große Rolle. Ich bin total begeistert von dem Projekt und wollte meinen Teil zum weiteren Gelingen beisteuern, und so kam die Idee, mit Freunden eine eigene Rallye dorthin zu veranstalten. Inzwischen sind wir sieben Teams – das ist eine gute, weil überschaubare Größe. Jetzt sind wir dabei, Geld- und Sachspenden und Fahrzeuge zu organisieren. Ich werde in einem alten Renault Espace auf die Strecke gehen. Der steht schon unten vor der Wohnung und wird auf Vordermann gebracht. Die ersten 2200 Kilometer bis Gibraltar fahren wir noch auf Asphalt, danach wird aber jeder Kilometer endlos. Unwegsames Gelände, heiße Temperaturen und andere extreme Situationen erwarten uns, Stichwort: Malaria. Wobei man gerade das auch nirgends besser behandeln kann, als vor Ort, die sind da Profis. Deswegen ist das eigentlich halb so wild.“ Aufgezeichnet von Felix Holm Foto: © Privat

Sebastian Starke aus Waldkirch startet im kommenden Februar von Freiburg aus auf eine Reise der besonderen Art: Er und 13 weitere junge Menschen fahren mit – in Deutschland eigentlich ausrangierten – Autos durch sieben Länder ins 7500 Kilometer entfernte Gambia. Die Fahrzeuge, die vor Ort für einen guten Zweck versteigert werden, sind beladen mit Hilfsgütern aller Art. Zudem haben die Teilnehmer der von Starke ins Leben gerufenen Rallye „Drive-to-help“ auch eine nicht unerhebliche Summe an Spendengeldern dabei. Ziel ist eine Klinik nahe der Hauptstadt Banjul, bei der der 25-jährige Medizinstudent im vergangenen Jahr ein Praktikum absolviert hat.


rei Heitzmann das 2:1. „Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft, wir haben hinten viele Tore bekommen und vorne sehr viel gute Chancen liegen lassen“, übte sich Bargmann mit mäßigem Erfolg im Branchensprech. Fürs chilli spielten (siehe Foto): Lars (ich lass mich noch mal eben operieren) Bargmann, Ronny (dass man nach den paar Minuten so kaputt sein kann …) Bürckholdt, Leon (ach, das war eben ein Gegenspieler?) Löffler, Uwe (immer schön den Druck rausnehmen) Müller, Dominik (wann kann ich wieder rein) Bloedner (oben v. l.), David (ich kann auch kurzfristig) Weigend, Dietmar (die Rippe) Ostermann, Torben (ich stand ungefähr schon 28 Jahre nicht mehr im Tor) und Thea (Fußballgott) Löffler.

Nachgewürzt! Heute: Koalitionsverhandlungen Endlich Koalitionsverhandlungen. Und ich war dabei. Ich bin die NSA unter den Verhandlungsbeobachtern. Die NSA selber wollte das nicht überwachen – die hatten nicht genug Aufputschmittel. Schade, dass sie es nicht trotzdem gemacht haben. Vielleicht wären sie bei der Beobachtung der Verhandlungen eingeschlafen und nie mehr aufgewacht. Jetzt muss ich das machen. Und man muss ja unterscheiden zwischen Sondierung und Verhandlung. Die Sondierung ist das Candle-Light-Dinner des politischen Flirts, die Verhandlungen sind das Vorspiel. Ringelpiez mit Anfassen. Das sind die beiden Stufen des Kennenlernens, die Boris Becker immer übersprungen hat – wie er selbst auch erst aus seinem eigenen Buch erfahren hat.

MODERNES THEATER Das Publikum miteinbeziehen, Inszenierungen interaktiv gestalten, das Geschehen in den Zuschauerraum verlagern: Es scheint momentan ein Trend zu sein, Theater nicht FÜR den Zuschauer, sondern MIT dem Zuschauer zu machen. Deswegen wunderte sich chilli-Autorin Tanja Bruckert auch nicht, als sich kürzlich ein Schauspieler bei einer Aufführung der Csárdásfürstin im Theater Freiburg an das Publikum wandte: „Ist ein Arzt im Zuschauerraum? Wir brauchen einen Arzt!“ Kurz zuvor war ein Geiger auf der Bühne in sich zusammengesackt – eine scheinbar neue Wendung in einer herrlich skurrilen Inszenierung. Glücklicherweise begriff die Ärztin, mit der unsere Autorin die Vorstellung besuchte, schneller, dass es sich nicht um modernes Theater, sondern um einen echten Notfall handelte. Sie stürmte auf die Bühne, um erste Hilfe zu leisten. Mittlerweile ist der erste Konzertmeister wieder wohlauf.

SPD-Leute haben mir gesagt: Man spricht ja in der SPD auch nicht von Koalitionsverhandlungen, sondern von der Audienz bei der Schwarzen Witwe. Die SPD ist jetzt in der Zwickmühle: Sie weiß, dass ihre Stunde in vier Jahren schlagen wird. Denn die Kanzlerin wird nicht mehr antreten. Sie wird in vier Jahren gehen, wird sagen: „So Kinder, das war‘s. Ich gehe nach Hause.“ Pofalla wird sagen, „Sie geht nach Hause, kommt alle mit!“, und der ganze Club wird wie die Entenfamilie hinter ihr herlaufen. Es wird keiner mehr da sein, die CDU wird in die größte Krise ihrer Geschichte stürzen – und dann schlägt die Stunde der SPD. Das Wichtigste an den ersten Gesprächen waren die Treffpunkte. Das erste Treffen der Verhandlungen war in der CDU-Zentrale, das zweite bei der SPD und das Dritte dann in der bayerischen Landesvertretung. Da kam schon mal die Frage auf: Und wo blieb da der Inhalt? Darauf antwortete die Kanzlerin: Inhalte werde ich persönlich zu verhindern wissen.

Foto: © Privat

WENN ES NICHT RUND LÄUFT Auf der europäischen Bühne lief es für den SC Freiburg bisher nicht so rund. Gegen Liberec schenkte sich die Truppe beim 2:2 quasi selber zwei Tore ein, gegen Estoril konnte der SC die 1:0-Führung auch nicht über die Ziellinie bringen und aus Sevilla kehrten die Freiburger mit einer 0:2-Niederlage zurück in den Breisgau. Und auch das nicht flüssig kombiniert: Nach der Landung in Colmar des Nachts um zwei Uhr musste der SC-Tross samt Bürgermeister Otto Neideck und FWTM-Chef Bernd Dallmann zwei Stunden lang auf dem Rollfeld auf den georderten Bus der Bustouristik Winterhalter warten. „Aufgrund der verspäteten Ankunft der Mannschaft findet die für heute angekündigte Pressekonferenz nicht statt“, meldete am nächsten Morgen die SC-Pressestelle. Wenn’s läuft, dann läuft’s – oder nicht. tbr/ bar

Nun verhandeln also CDU und SPD. Nach außen tut die SPD ja immer so, als wolle sie auf Augenhöhe mitspielen. Aber hinter verschlossenen Türen ist davon nix zu merken. Die SPD hat Angst. Angst vor der Kanzlerin, Angst vor der Koalition, Angst vor allem. Die große Gefahr ist, dass sie von der Kanzlerin wegumarmt wird. Das kann sie besonders gut. Sie tötet nicht durch Dolchstoß, sondern durch Umarmung. In der SPD befürchtet man, dass sie selbst den dicken Gabriel mit einer Umarmung auf Trittin-Niveau runterumarmen könnte.

Florian Schroeder, Kabarettist, studierte in Freiburg, lebt in Berlin und vergibt die chilli-Schote des Monats.

November 2013 CHILLI 7


Titel Asylpolitik

Letzte Hoffnung: Freiburg Syrische Flüchtlinge entkamen nur knapp dem Tod Von Steve Przybilla

I

n ihrer Heimat lebten sie im selbst entworfenen Haus, jetzt besitzen sie nur noch die Kleidung, die sie tragen: Per Flüchtlingsboot entkam die Familie Diab dem syrischen Bürgerkrieg – und nur knapp dem Tod. In Freiburg droht ihnen nun die Abschiebung.

Rebellen hielten“, sagt Diab, „ohne Rücksicht auf Frauen und Kinder.“ Was er erzählt, lässt sich nicht überprüfen. Die Lage muss aber so schlimm gewesen sein, dass die Familie ihre gesamte Existenz aufgab. Mit seinen drei Kindern floh Diab zunächst nach Ägypten, vorbei an Checkpoints, „an denen jeder die Eine Uhr, ein Handy, ein schwarzes Hemd. Mehr ist MoHand aufhielt“. In Kairo mietete er eine Wohnung. hammad Diab von seinem Wohlstand nicht geblieben. „Die Es folgten Mohammads Bruder Firas und dessen Soldaten haben unser Haus geplündert und angezündet“, hochschwangere Frau Elham, danach der Rest der Faerzählt der 44-Jährige. Schnell fügt er hinzu: „Das war zum milie. „Unter Mursi waren wir geduldet, doch nach Glück nach unserer Flucht aus Damaskus.“ dem Putsch schlug die Stimmung Diab wirkt gefasst. Hinter ihm stehen Ikeaum.“ Wenige Wochen später sa„Nach dem Regale, die Welt klebt als Pappsilhouette schlug die Stimmung um.“ ßen alle in einem Flüchtlingsboot, an der Wand. Der Familienvater sitzt in der zusammengekauert, knietief im Bibliothek, dem besten Raum, den das Asylbewerberheim Wasser. Kosten für die Überfahrt: 3500 Euro pro Bissierstraße zu bieten hat. Und selbst der wirkt funktional, Person. „Die italienische Küstenwache hat uns nicht fast klinisch,. „Wir sind so froh, hier zu sein“, sagt Diab. durchgelassen“, sagt Diab. „Drei Tage warteten wir Seit fast drei Jahren tobt in Syrien der Bürgerkrieg. Laut Unicef auf hoher See, ohne Essen, ohne Trinken. Wir haben haben 2,6 Millionen Menschen das Land verlassen. Allein Meerwasser verdampft, damit das Baby überlebt.“ die Türkei hat mehr als 440.000 Flüchtlinge aufgenommen, Ankunft in der Festung Europa. Die Hafenpolizei, sagt Diab, Deutschland laut offiziellen Zahlen etwa 23.000. Mohammad habe alle sofort ins Gefängnis gesteckt. „Wer seine FinDiab ist einer von ihnen. „Ich führte ein gutes Leben als Ingenigerabdrücke nicht abgab, wurde geschlagen. Sie sageur“, sagt das Familienoberhaupt – bis das Gemetzel begann. ten, dann wären wir Terroristen.“ Freiwillig abgeben Im Herbst 2012 wurde es selbst in der Hauptstadt zu gefährwollte sie niemand. Gilt dies doch als Beweis für die lich. „Die Soldaten haben jeden angegriffen, den sie für einen Einreise in Italien. Laut dem Dublin-II-Abkommen der EU dürfen Flüchtlinge nur dort Asyl beantragen, wo sie Foto: © Steve Przybilla angekommen sind. „Wir wollten aber nach Deutschland“, betont Diab. „Schließlich arbeitet mein Bruder als Chirurg in Bad Krozingen.“ Nach der Freilassung die nächste Etappe: eine Zugfahrt, organisiert von Schleppern. „Die waren gut informiert, sagten uns, wir sollen bis Karlsruhe durchfahren.“ Dort liegt die Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge. Und nun Freiburg. Bereitwillig zeigen die Asylbewerber ihre Unterkunft: zwei Räume mit Doppelstockbetten, 4,5 m2 Lebensraum pro Person. Ein Tisch, ein Kühlschrank, im Gemeinschaftsbad eine kaputte Dusche. Auf dem Flur riecht es nach Essen, von gegenüber dröhnt Reggae-Musik. Man kann nur erahnen, wie sich die Umstellung anfühlt: Für Mohammad, den Ingenieur. Für Firas, den Arzt. Für Khusara, die Familie Diab: „Wir sind froh, hier zu sein.“ Architektin, die ihr eigenes Haus entwarf.

Putsch

8 CHILLI November 2013


Titel Asylpolitik

Foto: Š Johanna Klausmann November 2013 CHILLI 9


Titel Asylpolitik

„Die Situation ist nicht gut“ Bürgermeister von Kirchbach fordert neue Wohnheime chilli: Freiburg braucht dringend drei neue Flüchtlingswohnheime. Wurde jahrelang zu wenig getan? Ulrich von Kirchbach: Versäumnisse braucht sich Freiburg ganz bestimmt nicht vorwerfen zu lassen. Wir haben immer mehr getan, als gesetzlich nötig gewesen wäre – zum Beispiel, als wir Flüchtlinge aus dem Kosovo aufgenommen haben, die uns gar nicht angerechnet wurden. Seit einigen Monaten hat sich die Zahl der Asylbewerber drastisch erhöht, vor allem aus Syrien. Da haben wir sofort reagiert. chilli: In welchem Zustand sind die bestehenden Einrichtungen? Von Kirchbach: Die Situation ist nicht gut. Die Heime aus den 1990er-Jahren sind abgewohnt, es gibt Wasserschäden und undichte Stellen. Zum Glück gibt es viele Ehrenamtliche, die uns bei der Flüchtlingsbetreuung unterstützen. Aber die Häuser sind eben nicht für die Ewigkeit gebaut, vor allem bei Dauerbelegung. Deshalb treiben wir im Einvernehmen mit dem Gemeinderat Ersatzlösungen voran. Natürlich muss dafür Geld in die Hand genommen werden. Allein der Neubau an der Mooswaldallee wird 1,4 Millionen Euro kosten. chilli: Sobald ein Wohnheim gebaut werden soll, protestieren Anwohner. Wie beurteilen Sie das? Von Kirchbach: So lange es eine sachliche Auseinandersetzung gibt, ist das okay. Ausländerfeindliche Vorbehalte höre ich nur ganz selten, meist hinter vorgehaltener Hand. Widerstände gibt es immer, wenn etwas gebaut werden soll. Meine erste Amtshandlung war die Suche nach einem Standort für den Kontaktladen für Drogenabhängige. Da habe ich sogar Morddrohungen erhalten. So etwas muss man als Politiker aushalten können.

„Das Wetter in Syrien war besser“, sagt sie. „Aber was nützt das, wenn alle so korrupt sind, dass man nicht leben kann.“ Ehemann Firas präzisiert: „Wir möchten niemandem auf der Tasche liegen, sondern so schnell wie möglich arbeiten. Dadurch können wir diesem Land etwas zurückgeben.“ Dann sagt er „Arbeit“, auf Deutsch, ohne die Hilfe der Übersetzerin. Sohn Issa (9) ist noch weiter. Ein paar Tage nach der Ankunft in Freiburg geht er bereits in die vierte Klasse, lernt ein völlig fremdes Schriftbild. „Er macht das ganz toll“, sagt die zuständige Sozialarbeiterin vom Roten Kreuz. Sprachkurse, Formalitäten, Behördengänge: Je weiter Damaskus zurückliegt, desto akuter werden andere Fragen: Muss die Familie wieder nach Italien? Das Bundesamt für Migration hat bereits die „Rückführung“ angeordnet, ein Anwalt will es noch verhindern. „Die Unsicherheit kann sich über Jahre hinziehen“, sagt Albert Scherr. Der Soziologieprofessor engagiert sich im „Freiburger Forum aktiv gegen Ausgrenzung“. Er kritisiert die deutsche Asylpolitik scharf. „Alle sechs Monate wird geprüft, ob geduldete Personen abgeschoben werden dürfen. Es ist auch in Freiburg schon vorkommen, dass man Kinder mit 16 Jahren in den Kosovo geschickt hat. Sie wurden hier geboren, sprachen nicht mal die dortige Sprache.“ Den Diabs bleibt kaum Zeit, über all das nachzudenken. Im Vordergrund steht jetzt der Alltag: Wie kommen die Kinder in der deutschen Schule zurecht? Woher bekommen sie ihre Hefte, Stifte, Turnbeutel – und Winterkleidung? Nach einem Urteil des

Flüchtlinge in Freiburg

Fakten

· Zahlen: In Freiburg leben 915 Flüchtlinge. Über die Hälfte stammt aus dem Kosovo (54%), 47 aus Syrien (4,8%). Die Stadt gibt jährlich rund 550.000 Euro für die Betreuung aus sowie rund sechs Millionen Euro Sozialleistungen. · Unterkunft: Weil die vier städtischen Wohnheime stark überfüllt sind, sollen drei neue gebaut werden. Das erste wird im Dezember an der Mooswaldallee eröffnet. Als Zwischenlösung werden Container am Waldrand von Herdern aufgestellt. · Verteilung: Im „Königsteiner-Schlüssel“ ist festgelegt, welchen Anteil einzelne Bundesländer und Städte aufnehmen. Er ist abhängig vom Steueraufkommen und der Einwohnerzahl. Baden-Württemberg nimmt ca. 13% der Asylbewerber auf. Davon entfallen 2,2% auf Freiburg. · Arbeit: Flüchtlinge dürfen neun Monate nach ihrer Ankunft eingeschränkt arbeiten. Nach vier Jahren steht ihnen der komplette Arbeitsmarkt offen. · Roma: Roma gelten nicht als Asylbewerber, wenn sie aus der EU stammen. Die in Freiburg lebenden Roma kommen meist aus Nicht-EU-Ländern (Serbien, Kosovo).

Bundesverfassungsgerichts erhalten verheiratete Asylbewerber 195 Euro zur Sicherung des Existenzminimums, plus 123 Euro „Taschengeld“ im Monat. Das ist zwar weniger als Hartz IV, wäre aber ein Anfang – wenn es denn käme. Noch warten die Diabs auf das Geld. Im Sozialamt hat die Anträge noch niemand bearbeitet.

Interview: Steve Przybilla Foto: © Steve Przybilla Foto: © chilli

10 CHILLI November 2013

Im größten Freiburger Wohnheim an der Bissierstraße leben 288 Flüchtlinge.


ALLE AUGEN MAL ZUGREIFEN!

… zum Kauf von AIR OPTIX® Kontaktlinsen oder PflegemittelVorrat von AOSEPT® PLUS oder OPTI-FREE® PureMoist®

Jetzt bei allen teilnehmenden Augenoptikern, solange der Vorrat reicht.

Alcon Pharma GmbH, Geschäftsbereich Vision Care, Bauhofstraße 16, 63762 Großostheim. AIR OPTIX®, OPTI-FREE® PureMoist®, AOSEPT® PLUS, Alcon®, CIBA VISION® und deren Logos sind Marken der Novartis AG. © Alcon, a Novartis company 2013


Sport Nordische Kombination

„Eine Medaille ist immer möglich“

Fabian RieSSle und Manuel FaiSSt über Olympiaträume, WGs und Playboybilder

Fotos: © dpa, istockphoto.com, Uwe Ditz

Z

wei Jahre lang haben sie zusammen in einer Freiburger WG verbracht und noch immer trainieren sie gemeinsam am hiesigen Olympiastützpunkt: Die beiden Nordischen Kombinierer Fabian Rießle (22 Jahre) und Manuel Faißt (20) sind nach Ansicht von Stützpunkt-Leiter Hans-Ulrich Wiedmann „die jungen Wilden im deutschen Skisport“. Zum Zeitpunkt des Interviews mit chilli-Redakteur Felix Holm weilten beide im Trainingslager des Deutschen Skiverbandes im norwegischen Susjoen. Dort bereiten sie sich auf die Ende November startende Weltcup-Saison vor, bei der beide vor allem ein Ziel haben: das Ticket nach Sotschi lösen. chilli: Wie schätzen Sie die Chancen des jeweils anderen ein, bei Olympia dabei zu sein? Rießle: Das deutsche Team ist natürlich richtig stark. In Anbetracht dessen, dass es nur fünf Plätze für Olympia gibt, wird das ein harter Kampf. Aber ich traue es ihm durchaus zu, das zu schaffen.

Faißt: Der Fabian war in den vergangenen Jahren auch aufgrund seines Altersvorsprungs im Laufen ein wenig besser als ich, meine Stärken liegen mehr im Springen. Wie das diese Saison läuft, wird sich in den ersten Wettkämpfen zeigen. Toll wäre es selbstverständlich, wenn wir es beide nach Sotschi schaffen würden. chilli: Und wenn, was dann? Faißt: Wenn man tatsächlich dabei ist, möchte man selbstverständlich auch ins Team kommen. Und im Teamwettbewerb ist eigentlich immer eine Medaille möglich. Im Einzel wird es für uns wahrscheinlich noch etwas schwerer. chilli: Sie machen als Sportsoldaten auch regelmäßig Schießübungen. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, zum Biathlon zu wechseln – allein schon, weil diese Sportart deutlich präsenter in den Medien ist? Rießle: (beide lachen) Das Schießen bei der Bundeswehr ist ja doch noch mal ein wenig anders als beim Biathlon. Ich könnte es mir nicht vorstellen, dahin zu wechseln.

Medaille in Sicht? Kombinierer Manuel Faißt gilt als deutscher Hoffnungsträger. Bei den Deutschen Meisterschaften holte er Bronze im Einzel und zusammen mit seinem Ex-WG-Kollegen ...

12 CHILLI November 2013


Sport Olympiaqualifikation

Faißt: Ich liebe die Nordische Kombination und den Mix aus Schnellkraft und Ausdauer. Die Biathleten trainieren ja ganz anders als wir, unser Fokus liegt viel mehr auf Schnellkraft und Kraft, weil wir das fürs Springen brauchen, die trainieren eher wie Langläufer. Wenn ich da jetzt Spezialist wäre, könnte man über einen Wechsel eher nachdenken. So kommt das aber eh nicht in Frage. chilli: In Freiburg haben Sie zusammen in einer WG gelebt – was haben Sie aus der Zeit mitgenommen? ... Fabian Rießle reichte es im Zweier-Teamsprint gar zu Gold. Rießle ist in der SoloFaißt: Man ist den ganzen Tag zuFoto: © Wiedmann / OSP wertung übrigens Deutscher Vizemeister. sammen, ständig im Austausch und kann sich beraten – das war sicher nicht schlecht. chilli: Apropos: Was nervt Sie mehr: Wenn Sie auf eine mögRießle: Ja, sehe ich auch so. Wir haben uns gegenseitig liche Olympiateilnahme angesprochen werden oder wenn gepusht. Und als WG-Kollege hab‘ ich den Manuel auch man Sie nach den Playboy-Fotos Ihrer Schwester fragt? gern gehabt. Das war halt eine typische Männer-WG, wo es Faißt: (lacht) Das nervt mich eigentlich beides nicht. Olymmanchmal auch ein wenig drunter und drüber ging. pia ist der Traum von jedem Sportler. Und mit den Fotos chilli: Herr Faißt, Ihre Schwester Melanie hat als Skisprinhabe ich auch kein Problem. Im Gegenteil: Ich habe ihr gerin auch gute Chancen, sich für Olympia zu qualifizieren. auch von Anfang an dazu geraten. Wenn man schon mal die Gibt es da einen familien-internen Wettstreit? Chance bekommt. Die fragen ja auch nicht jeden – auch so Faißt: Eher im Gegenteil. Was könnte es Schöneres geben, etwas muss man erst einmal erreichen. als wenn wir beide zu den Olympischen Spielen fahren würchilli: Und Sie Herr Rießle, welches der beiden Themen würden. Es ist außerdem eher selten, dass wir beide zeitgleich den Sie lieber kommentieren? zu Hause sind. Klar, wir sehen uns ab und zu unterwegs – Rießle: (lacht ebenfalls) Ich sage dazu lieber nichts. dann merkt man das natürlich schon, wenn der eine besser chilli: Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg auf dem war als der andere. Aber wetteifern tun wir nicht. Weg nach Sotschi.

ANZEIGE

Vollzeit Gastro von früh bis Wir machen‘s extra:

Sh aker Ti m e

Fr üh st üc ks bu ff et

n end Täglich von 19 Uhr – ope 45 6, € ls alle Cock tai

s Mo nta gs – sa ms tag 7,4 5 € 9.0 0 - 12. 00 Uhr

Jumbo- Cocktails € 7,4 5

von

s So nn - un d fei ert ag von 9.0 0 - 14. 00 Uhr

€ 9,4 5 Kaf fee et

isamufer

Cafe Extrablatt am Dre

c. geht ex

! Bier – bei jedem Wetter

tr a!

28 18 99 Freiburg I Tel.: 0 761-29 Schreiberstr. 1 I 79098

om www.cafe -extrablatt.c

November 2013 CHILLI 13


Uni finanzen

Der Werbeblock

Warum Studierende mit Reklame bombardiert werden

H

Foto: © Steve Rrzybilla

örsäle, die wie ein Konzern heißen? So etwas gibt es in Freiburg noch nicht. Trotzdem wird zwischen Seminarraum und Mensa an allen Enden und Ecken geworben – eine gute Geldquelle für Studentenwerk und Universität. Das Career Center kooperiert dabei sogar mit einem umstrittenen Finanzdienstleister. Die gute Nachricht zuerst: Noch gibt es in Freiburg keinen „Aldi-Hörsaal“ (wie in Würzburg), keine Stuhlpatenschaften (Uni Hamburg) und keine Hochschule, die den Namen einer Firma trägt (Jacobs University Bremen). Trotzdem ist die Uni keine werbefreie Zone – ein Spaziergang auf dem Campus genügt, um die Ausmaße zu erahnen: Auf Stellwänden, Plakatrahmen und der Rückseite der Unicard prangt Reklame. Ganz zu schweigen von den Verkäufern, die in der Mensa lauern. Während Plakate als Werbung erkennbar sind, bringen manche Unternehmen ihre Produkte subtiler an die Kunden. So arbeitet das Career Center der Uni seit 2007 mit dem Finanzdienstleister MLP zusammen. MLP gehörte damals zu den Hauptsponsoren des 550-jährigen Uni-Jubiläums. Der Heidelberger Konzern hat sich auf Akademiker spezialisiert, verkauft Geldanlagen und Versicherungen. Das Prinzip ist dabei immer gleich: Studenten werden kostenlose Workshops angeboten, die oft in Verkaufsgespräche münden.

14 CHILLI November 2013

Schon mehrfach kam es wegen des 2500 Euro zusammen. Macht 30.000 aggressiven Geschäftsgebarens zum Euro im Jahr. Wie hoch die Einnahmen Eklat. Die Stiftung Warentest bezeichinsgesamt sind, will die Uni – wegen net die MLP-Workshops als „Köder für möglicher „Rückschlüsse auf VertragsAkademiker“; die Süddeutsche Zeitung bedingungen“ – nicht verraten. berichtet von Doktoranden, die nach Der Rubel rollt auch in der Mensa. „Im dem Seminar zur „Nachbesprechung“ unteren fünfstelligen Bereich“ beweggebeten worden seien – inklusive Verten sich die jährlichen Werbeeinnahmen, tragsabschluss. Auch in Freiburg gibt es sagt Ulrich Stelter vom Studentenwerk solche Kurse. Über die Homepage des Freiburg. Promotionsstände seien als Career Centers sind AnAktionsform am begebote wie „Steuertipps liebtesten. Ins Auge Zum macht die für Studierende“ oder Uni keine genauen Angaben fällt besonders die „3 Module Förderpro„FAZ Lounge“ im gramm für Doktoranden“ zu finden. Auf Uni-Innenhof. In dem gesponserten derselben Seite rühmt sich MLP, über Lesecafé darf neben der BZ nur noch die 9500 Freiburger zu betreuen („FinanzFrankfurter Allgemeine Zeitung ausberatung, so individuell wie Sie“). liegen. Ob der 2014 auslaufende VerBeschwerden habe es deswegen noch trag verlängert wird, steht laut Stelter nicht gegeben, beteuert das Rektorat. noch nicht fest. Sicher ist hingegen, was „Vorteil der Kooperation ist, dass uns nicht angepriesen werden darf: „Wir das Geld finanzielle Möglichkeiten erwürden in der Mensa keine Plakate für öffnet, die wir (…) sonst nicht hätten“, McDonald’s aufhängen.“ erklärt Uni-Sprecherin Rimma GerenMit schmalerem Budget muss die PH stein. Allerdings: Für Tabak, politische Freiburg auskommen. Auch sie ist eine und religiöse Gruppen und pornograöffentliche Hochschule, kommt wegen fische Angebote dürfe an der Uni nicht ihrer pädagogischen Ausrichtung tradigeworben werden. Tabu sind auch tionell schwer an Drittmittel – und funkWettbewerber – etwa juristische Repetioniert trotzdem. Zwischen 6000 und titorien. Die wichtigsten Werbepartner 7000 Euro nehme man pro Jahr durch sind die Deutsche Hochschulwerbung, Werbung ein, erklärt PH-Sprecherin das Jazzhaus und die Varifast GmbH, Helga Epp. Und nein: „Wir haben da eine Marketing-Firma. Monatlich kämen keine Null vergessen.“ durch diese drei Hauptakteure rund Steve Przybilla

Geld

Nein, die ehrwürdige Albert-Ludwigs -Universität wird ihren markanten Schriftzug „Die Wahrheit wird Euch freimachen“ nicht einem Slogan für Werbepartner opfern.


Uni Wohnen

Trendige Wohnbühne „Camponovo“ mit 326 Wohnungen Wie in der WG: Philipp, Michael, Tobias und Florian testen die neuartigen Wohnmodule.

Vier Mann, ein Home Foto: © Felix Holm

Auf ein Bier im neuen Study-Village

W

ohnungssuche ade! Ende Oktober hatte für vier Freiburger Studenten der nervige Freiburg-Einstiegs-Prozess endlich ein Ende: Tobias Hornung, Philipp Stumper, Florian Fuhrmann und Michael Sonnde zogen – nachdem sie sich exklusiv via chilli beworben hatten – in die vier ersten Study-Homes der Umkircher Firma Kramer. Die stehen auf dem Gelände der Lokhalle am Güterbahnhof. Dort dürfen sie jetzt ein Semester lang kostenlos und ein weiteres für gerade einmal 200 Euro im Monat leben – als Gegenleistung müssen sie die Homes in der Zeit auf Herz und Nieren testen. Redakteur Felix Holm hat auf ein Bier bei den vier glücklichen Erstbewohnern vorbeigeschaut.

Da sitzen sie, die vier Gewinner, und wirken wie eine ganz normale WG. Nur die fabrikfrisch aufgebauten Möbel und die weißen, unbehängten Kunststoffwände erwecken noch einen leicht sterilen Eindruck. „Für mich ist diese Art zu wohnen noch ein bisschen abstrakt“, gesteht der 23-jährige VWL-Student Michael ein, „aber es fehlen auch einfach noch die individuellen Sachen, ich muss hier einfach noch meinen eigenen Stil reinbringen.“ Auch fehlt noch eine Waschmaschine, und der Internetanschluss sei noch ein wenig lahm – Kramer will sich darum bald kümmern. Ansonsten sei aber alles in Butter: Klopapierhalter sind nachträglich angebracht worden, die Heizung funktioniert, Warmwasser und Strom sind da, und die ab und an draußen vorbeirollenden Güterzüge werden von den Bewohner nur noch am Rande wahrgenommen.

Seit nicht einmal sieben Tagen wohnen die vier jetzt hier – zum Posteraufhängen sind sie zwischen Interview- und Fototerminen noch gar nicht gekommen. „Ich habe manche Schubladen von meinen neuen Möbeln noch gar nicht richtig aufgemacht“, lacht Florian. Gerade zu Beginn des Projekts stehen die jungen Männer unter Beobachtung, der Einzug in die ersten „Study-Homes“ hat landesweit Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Fernsehen, Radio und Zeitung sind dabei nicht die einzigen, die an den vier Wohnblöcken reges Interesse zeigen. „Hier kommen immer wieder Leute vorbei und fragen, ob sie mal reinschauen dürfen – manche kommen extra dafür mit dem Fahrrad her“, erzählt Tobias, „dass am Anfang solche Dinge passieren, darauf waren wir aber auch eingestellt.“ Kramer hat die vier nicht zufällig ausgewählt – nach der Bewerbung beim chilli wurden die Kandidaten nach Umkirch zum Vorstellungsgespräch eingeladen, bis nur noch die vier Gewinner im Study-Village übrig waren. Jetzt dürfen und müssen sie ein Jahr lang – ohne Maulkorb – mit der Presse über ihre Erfahrungen plaudern. Das anfängliche Rampenlicht bringt auch kuriose Begegnungen mit sich, wie Philipp zu berichten weiß. Der Zahnmediziner wurde kurz nach seinem Einzug in der Bibliothek angesprochen: „Hey, kenn ich dich nicht aus der Zeitung?“ Er hatte von dem Artikel noch gar nichts mitbekommen und verneinte zunächst, aber seine Gegenüber beharrte: „Doch, ich bin mir sicher!“ Philipp ist jetzt fast ein Star. „Holt mich hier raus!“ will er so schnell aber nicht rufen. fho

An der Zollhallenstraße auf dem Güterbahnhof wächst derzeit das Studentenwohnheim Camponovo aus der Baugrube. Der Bauträger „Planen & Bauen Freiburg GmbH & Co. KG“ (P+B), der seinen Hauptsitz in St. Augustin bei Bonn hat, erstellt auf einem 8000 Quadratmeter großen Grundstück eine Bruttogeschossfläche von 14.000 Quadratmetern. 376 junge Menschen sollen in den 326 Wohnungen ab dem Wintersemester 2014 leben. Somit wäre es nach der Studentensiedlung am Seepark (etwa 1500 Wohneinheiten) und der im Vauban (etwa 600) Freiburgs drittgrößte Studi-Unterkunft. Das Investitionsvolumen liegt „deutlich im zweistelligen Millionenbereich“, wie Alfred Hildebrandt von der gleichnamigen Vermarktungsfirma auf Nachfrage erklärte. Zur Bank gehen muss P+B dabei nicht: Das Camponovo wird aus Eigenmitteln finanziert. Für Baubürgermeister Martin Haag war die Grundsteinlegung auch ein Meilenstein in der Freiburger Stadtbaugeschichte. „Hier am Güterbahnhof geht was – jetzt geht’s hier richtig zur Sache, das wird hier der moderne Stühlinger“, freute er sich. Geht es nach ihm, soll in dem Quartier im Freiburger Norden in den kommenden Jahren neben zahlreichen Büro- und Gewerbeflächen auch Wohnraum für bis zu 2000 Menschen geschaffen werden. Auch Camponovo wird eine Mischeinheit: Das Erdgeschoss wird für Gewerbe freigehalten, gewohnt wird ab dem ersten Stockwerk. Dort soll laut P+B „eine trendige Bühne für gehobenen studentischen Lebensstil“ entstehen. Um in diesen Genuss zu kommen, müssen die Studierenden für die 23 bis 47 Quadratmeter großen Einheiten mindestens 250 Euro Kaltmiete aufbringen. fho Foto: © P+B


Szene Innenstadt

Gekommen, um zu streiten: Michael Fleiner (l.) und Corin Fischer im Büro von chilli-Redakteur Felix Holm.

Foto: © tbr

Werteverfall oder Partykultur? Streitgespräch: „Bündnis gegen Lärm“ vs. „Initiative Pro Nachtleben“

E

s gibt Krach – und zwar in der Freiburger Innenstadt. Deswegen hat der dortige Lokalverein unlängst ein „Bündnis gegen Lärm“ ins Leben gerufen, welches allerorten in Freiburg-City auch Flagge zeigt. Die Lärmgegner fühlen sich durch Feiernde in ihrer Nachtruhe beeinträchtigt und fordern daher unter anderem einen patrouillierenden Ordnungsdienst und Veränderungen bei den Sperrzeiten. Daraufhin hat sich die Gegenseite – vornehmlich Gastronomen und Partyvolk – zu einer „Initiative Pro Nachtleben“ zusammengeschlossen. In der chilli-Redaktion haben sich der erste Vorsitzende des Lokalvereins Michael Fleiner (76 Jahre) und der Sprecher der Initiative Corin Fischer (33) an einen Tisch gesetzt und Argumente ausgetauscht.

Foto: © fho

16 CHILLI November 2013

chilli: Jetzt dürfen Sie Ihrem Ärger Luft machen: Was stört Sie jeweils an der Haltung der Gegenseite? Fleiner: Unsere Meinungsverschiedenheiten sind ja offenbar gar nicht so groß. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat die Initiative Pro Nachtleben bereits zumindest Verständnis für unser Problem mit dem Lärm signalisiert. Man wolle die feiernden Leute „sensibilisieren“, hieß es in einem Zeitungsartikel. Das finde ich schön. Aber ich bin Jurist und damit von Berufs wegen Skeptiker. Da frage ich Sie: Wie wollen Sie das machen? Fischer: Auch ich sehe tatsächlich viele Übereinstimmungen mit unseren Zielen. Wir wollen beide das Gleiche. Auch unserer Meinung nach ist der Zustand in der Innenstadt unhaltbar. Fleiner: Schön, dass Sie das sagen. Fischer: Das einzige Problem sehe ich darin, dass Sie als Verein sehr viel an der Sperrzeit festmachen. Dadurch fühlen sich die Wirte angegriffen. Ich glaube, dass man die Sperrzeit nicht verlängern sollte, so wie Sie es fordern, sondern im Gegenteil: Man sollte Sie gänzlich abschaffen. Es gibt Beispiele aus Koblenz und Mönchengladbach, wo genau die-

se Lösung zum erhofften Ziel geführt hat. Dort hat man festgestellt, dass das Feierpublikum, wenn die Läden alle zur selben Zeit schließen, grundsätzlich geballt auf die Straßen strömt und dann dort Stress macht. In den genannten Städten hat sich das komplett entzerrt. Fleiner: Die Idee höre ich jetzt zum ersten Mal. Auf die Schnelle würde ich allerdings sagen, dass ich das nicht unbedingt für eine gute Lösung halte. Das Lärmproblem ist das eine. Es geht uns ja aber nicht nur um Lautstärke. Wenn Leute aus den Clubs kommen, pinkeln die in Hauseingänge und hinterlassen noch ganz andere Spuren, von denen ich hier gar nicht reden möchte. Und das bekommt man nicht mit einer Aufhebung der Sperrzeiten in den Griff. Fischer: In Freiburg kann nur eine lokale Lösung gefunden werden, wenn sich alle zusammen an einen runden Tisch begeben und miteinander reden. Wir wollen alle das Gleiche. Keiner will Randale auf den Straßen. Fleiner: Es gab ja Anfang Juli eine halböffentliche Veranstaltung im Zähringer Bürgerhaus, da waren die Chefs der öffentlichen Ämter aus Heidelberg, Köln


SZENE Leben

Foto: © Cathrin Pflüger

und Mannheim hier, die erklärt haben, was sie alles tun. Was mich ärgert: In Freiburg wird von städtischer Seite aus gar nichts getan. Seit fünf Jahren machen wir nichts als runde Tische – und passieren tut nichts. Das ist lästig. chilli: Was soll denn passieren? Spielen Sie auf den von Ihrem Verein geforderten kommunalen Ordnungsdienst an? Fischer: Wenn ich dazu etwas sagen dürfte: Eine Art „Sheriff“ sehen wir sehr kritisch, da wir befürchten, dass plötzlich willkürlich Platzverweise ausgesprochen würden. Das könnte auch als Provokation aufgefasst werden und unterm Strich gar für mehr Ärger sorgen. Eher könnte ich mir eine Art Polizeistreife vorstellen. In Koblenz oder Gladbach, wo die Sperrzeiten gekippt wurden, ist man aber gänzlich ohne erhöhtes Polizeiaufkommen ausgekommen. Fleiner: Eine Streife wäre vielleicht eine Lösung. Zu Zeiten des Alkoholverbotes auf öffentlichen Innenstadtplätzen gab es ja auch verstärkte Polizeipräsenz am Bermudadreieck. Aber ich habe ein Schreiben aus Stuttgart, in dem bestätigt wird, dass mit einer Aufstockung des Polizeipersonals nicht zu rechnen ist. Die Idee ist toll, aber die Polizei hier hat einfach nicht genügend Leute. Daher halten wir an unserem Vorschlag mit dem kommunalen Ordnungsdienst fest. chilli: Der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim hatte vor vier Jahren das vom Freiburger Rathaus verhängte Verbot wieder einkassiert. Grün-Rot prüft gerade, ob es einen erneuten Anlauf geben kann. Wie stehen Sie zum Alkoholverbot im öffentlichen Innenstadt-Freiraum?

Fleiner: Wenn ich richtig informiert in Freiburg um höchstens fünf bis zehn bin, hat das damals etwas genutzt. Clubs, die dauernd auffallen. Die ganDann würde ich ein deutliches „Ja“ ze normale Gastronomie wird für diese aussprechen. mit in Sippenhaft genommen. Fischer: Es gibt wenig Argumente dageFischer: Können Sie die Clubs namentgen. Aber wer sich betrinken will, findet lich nennen, damit man mit denen mal auch dafür einen Weg. Und Repression das Gespräch sucht? hat selten zur Erziehung von Menschen Fleiner: Da ist etwa das Elpi in der beigetragen. Je mehr Freiheit man MenSchiffstraße, das Rängtengteng in der schen gibt, desto mehr regelt sich eine Grünwälderstraße, das Artik am SiegesProblematik meist von selbst. Wenn ich denkmal, das Schneerot, Juris Bar in der eine Partygesellschaft um fünf Uhr ausGerberau, das neu- beziehungsweise einanderreiße, habe ich eine immer noch wiedereröffnete Dreieck und neuerfeierlustige Masse auf der Straße. Wenn dings fällt auch das Café Ruef mit dem jeder selber entscheiden darf, gehen die Ruefetto mehr und mehr negativ auf. Leute nach Hause, wenn sie müde sind, Fischer: Wären Sie damit einverstanund haben dann keinen Grund mehr zu den, mit denen ins Gespräch zu treten? randalieren. Fleiner: Kein Problem. Dazu muss ich alchilli: Gibt es eine Alternative? lerdings nachtragen, dass es im Frühjahr Fischer: Ich denke, dass vielleicht auch bereits ein offizielles Treffen mit den von den Gastronomen mehr kommen Gastronomen in der Gerichtslaube gab. muss. Die Gäste müssen noch mehr senDa waren die Betreiber dieser Bars weisibilisiert werden – etwa von den Türtestgehend nicht da. Und einer, der da stehern. Die Freiburger Gastronomen war, hat nach dem Motto „Was wollen bieten an, eine Kampagne zu starten, bei Sie überhaupt?“ argumentiert. der Aktionen wie etwa ein „Shut-Down“ Fischer: Wir wollen dennoch mit denen stattfinden. Dabei könnte zum Beispiel zusammenarbeiten, um die Partykultur an einem Samstag um Punkt zwei Uhr in Freiburg zu erhalten. Da hängen ja in allen Freiburger Clubs und Bars zeitauch wirtschaftliche Interessen dran. In gleich die Musik ausgehen, das Licht anBetrieben wie dem Tacheles oder dem gehen und der DJ liest einen gemeinsam Schlappen arbeiten bis zu 50 studentiausgearbeiteten Text vor, der zu mehr sche Aushilfskräfte, wenn das Atlantik Verständnis aufruft. zumacht, muss Ganter die Produktion Fleiner: Da halte ich nicht viel davon. verkleinern und Leute entlassen – da Wenn ich schon so und so viel in der Krowären Existenzen von betroffen. Aune habe, kann der Wirt erzählen, was er ßerdem würde eine Schließung der will. Deswegen war ja Clubs auch eine Verauch die Säule der Tole- Was brächte die Liberali- waisung der Innensierung der Sperrzeit? ranz ein Flop. Das Ganstadt zur Folge haben. ze hat auch etwas mit Die Sperrzeiten köneinem Werteverlust zu tun. Als ich jung nen der Situation in den Innenstädten war, habe ich auch mal einen über den nicht gerecht werden. Daher beschweDurst getrunken. Aber ich bin nie auf die ren sich die Anwohner dort auch zu Idee gekommen, randalierend durch die Recht. Wir glauben, dass man das durch Stadt zu ziehen. eine Liberalisierung der Sperrzeit entFischer: Vielleicht könnten wir auch eine zerren kann. Hotline einrichten, die zwischen LärmFleiner: Eine Verwaisung der Innengeplagten und Gastronomen vermittelt? stadt? Haben Sie mal die EinwohnerMit Anzeigen und solchen Dingen wird zahlen der Innenstadt überprüft? Dort man in meinen Augen jedenfalls nicht gibt es jetzt schon fast keine Familien weiterkommen. Und ich finde es auch mehr, fast nur Singlehaushalte oder nicht gut, wenn man die Gastronomie Studenten-WGs. Es stellt sich hier die mit Konsequenzen bedroht, die exisFrage, ob die wirtschaftlichen Interestenzgefährdend sind. So geht der konssen der Discobetreiber oder die Bewohtruktive Dialog auf lange Sicht jedenfalls ner wichtiger sind. Und es ist klar, dass verloren. die Bewohner Vorrang haben müssen. Fleiner: Sie sprechen immer von der chilli: Herr Fleiner, Herr Fischer, vielen „Gastronomie“. Aber es handelt sich Dank fürs Gespräch. November 2013 CHILLI 17


Szene Ein Kessel buntes

Aufmerksame Leser dieser Rubrik wissen: Trends sind nicht immer ganz einfach zu kopieren, ja, manchmal ist es sogar schwierig. Aber so ist das nun einmal: Wer IN sein will, muss leiden! (chilli-Trendchecker Felix Holm um 2013 n. Chr.)

Der Herr Dombrowski und die Bibel Round Table mit Benefizkonzert im Kaufhaus

a

IN Faul sein

Foto: © istockphoto.com

Foto: © privat

IN & OUT

Um auf sein neues Buch mit dem Titel „Null Bock Komplott“ aufmerksam zu machen, hat Autor Gerald Hörhan gemeinsam mit einem Team von Mathematikern eine Studie erstellt. Die 50 größten deutschen Städte wurden dabei auf ihre Faulheit hin untersucht. Ergebnis: Freiburg rangiert nur auf Rang 36! Das darf doch nicht wahr sein: Sei die Statistik auch noch so unwichtig, wir wollen einen Spitzenplatz. Also seid so faul und schreibt uns auch bitte keine Beschwerdemails, in denen es etwa um Schleichwerbung für Bücher in eigentlich investigativen Rubriken wie dieser hier geht. Faul sein: IN.

E

s wird sicher wieder voll im Historischen Kaufhaus, wenn der virtuose Pianist und eloquente Redner Martin Dombrowski am 15. November für den Freiburger Serviceclub Round Table sein zwölftes Benefizkonzert gibt. Dieses Mal widmet sich der einstige Professor an der Freiburger Musikhochschule „Bibelgeschichten, Heiligenlegenden, Kirchenkonzilen und anderem mehr” mit Stücken von Franz Liszt, Johann Kuhnaus und seiner „Exzellenz“ Dombrowski persönlich. Der Erlös kommt dem Kinderhaus St. Raphael in FreiburgLittenweiler zugute. Der Round Table hat mit seinen 20 Tablern insgesamt schon weit über 200.000 Euro für soziale Zwecke gesammelt, zuletzt vor allem für die Klinikclowns. Auch das Freiburger Stadtmagazin chilli unterstützt die Konzertreihe. Karten sind für 40 Euro unter karten@rt25.de erhältlich. Das garantiert kurzweilige Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Ums leibliche Wohl sorgen sich die Tabler traditionell persönlich. bar

Der goldene Herbst Günstige Herbstmode

a

OUT

Foto: © birgitH / pixelio.de

Nass wischen Eine besonders erschreckende Polizeimeldung ging dieser Tage im Online-Briefkasten der Redaktion ein. „Reiniger getrunken“ hieß es im Betreff und es ging um einen (wahrscheinlich?) fehlgeleiteten 26-Jährigen aus Bad Krozingen, der, offenbar um sich zu berauschen, 200 Milliliter Putzmittel zu sich genommen hatte. Laut Meldung führte dies zu einem „sehr schlechten gesundheitlichen Zustand“. Dieser unerwartete Schluss hat uns dazu bewogen, in den kommenden Wochen lieber keinen Reiniger anzufassen. Nass wischen: OUT. Wir bleiben lieber trocken.

18 CHILLI November 2013

B

ei högermann & kox ticken die Uhren schneller. Denn die Mode-Outlet-Boutique direkt am Freiburger Münsterplatz hat jetzt bereits die Herbstmode reduziert. Zuvor waren die Experten durch ganz Deutschland gereist und haben für die Freiburger Kundschaft die schönsten Stücke der Modemarken herausgesucht. Wolljacken- und Mäntel, trendige Strickpullover, leichte Daunenmäntel und vieles mehr – zu schwer schlagbaren Tarifen, denn das schwäbische Unternehmen bietet in seinen Filialen eigenen Angaben zufolge Markenmode zu Preisen an, „die immer bis zu 60 Prozent günstiger als die Herstellerpreisempfehlungen“ sind. „Wir legen Wert auf Markenqualität zu einem verlockenden Preis“, sagt der Eigentümer Niklas Staudacher. Ganz besonders stolz sei er auf die große Vielfalt der Marken und die damit verbundene Auswahl. Die besondere Mischung aus hochwertigen Einzelteilen diverser Marken und gesamten Kollektionsthemen mache den Reiz des Modegeschäftes aus, das jede Woche mit neuer Ware beliefert wird. „Somit lohnt immer ein Abstecher zum Münsterplatz, um sich sein persönliches Schnäppchen zu sichern.“ högermann & kox gibt es auch in Spaichingen, Donaueschingen, Villingen-Schwenningen und Waldshut. chilli


Szene Fahrzeugtest

Ich und mein Skoda Rapid Spaceback chilli-car-check: Das Raumwunder

Fotos: © Tanja Bruckert

W

as soll man sich unter einem am rechten Fahrbahnrand versteckt, Spaceback vorstellen? Ranicht zu interessieren. Das Radio schallt ketenantrieb? Ein schweaus sechs Lautsprechern, während vor reloser Kofferraum? Rücklichter in Steruns der orangerot eingefärbte Schauinsnenform? Der Skoda Rapid Spaceback land auftaucht. Wenn wir daran gedacht kann mit nichts von alledem aufwarten. hätten, einen iPod oder MP3-Player Spacig soll hier das kurze Schrägheck bei mitzubringen, hätten wir den in der Mitgleichzeitig riesigem Kofferraum sein. telkonsole anbringen können: „Orange 415 Liter Fassungsvermögen, bei umgeCrush“ von R.E.M wäre jetzt perfekt. klappten Rücksitzen soUnser Testfahrzeug in Familienkutsche mit gar 1380 Liter – da könnCandy-Weiß hebt sich te das gesamte Gepäck einem Hauch Sportlichkeit strahlend vom bunfür eine Weltraumreise ten Herbstlaub auf reinpassen. Das überbieten die meisden Straßen ab, auch wenn sich auf der ten Konkurrenten des Spaceback nicht, „Rennstrecke“ den Schauinsland hinauf selbst wenn sie ihn in der Länge noch ein Rapid in Sprint-Gelb, Race-Blau oder überragen. Und kleine Spielereien, die Rallye-Grün sicherlich auch gut gemacht einem die Reise versüßen, gibt es noch hätte. Solch klingende Namen hat der obendrauf. Spaceback jedoch gar nicht nötig: Im Gegensatz zu seinem StufenheckvorDa eine Weltraumreise wohl die zuläsgänger wirkt der kleine Kompakte deutsigen Kilometer für unsere Testfahrt lich schnittiger, und die Sportsitze des überschreitet, begnügen wir uns an dieDynamik-Pakets tun ihr Übriges, sodass sem traumhaften Herbsttag mit einer wir uns in den engen Kurven nicht fehl Fahrt auf den Schauinsland. Das eingeam Platz vorkommen. Eine Familienkutbaute Navi mit Touchscreen ist intuitiv sche mit einem Hauch Sportlichkeit. zu bedienen, unser Ziel ist in wenigen Und kleinen Details, die zwar nicht nöMinuten eingegeben. Für den Rückweg tig, aber einfach nett sind: Ein Sonnenstellen wir mit nur einem Klick ein Fähnbrillenfach über dem Rückspiegel, ein chen auf, das uns wieder zu unserem Gepäcknetz im Kofferraum, Platz für Ausgangspunkt führen wird. eine 1,5 Liter-Flasche in den Staufächern In der Wiehre kommt der Tempomat der Türen, ein Parkscheinhalter an der genau recht: Auf Tempo 30 eingestellt, Windschutzscheibe, ein Eiskratzer im braucht uns der mobile Blitzer, der sich Tankdeckel.

Und wem jetzt noch das gewisse Etwas fehlt, das den Wagen aus der Masse heraushebt, für den gibt es den Spaceback auch mit großem Panoramadach zum Sternegucken. Platzangebot und Komfort stimmen und auch der Preis kann mithalten. Los geht’s bei 14.990 Euro, die von uns getestete Version mit Radio-Navigationssytem, Telefonfreisprecheinrichtung und Dynamic-Paket liegt bei 21.909 Euro. Und falls es mit der Weltraumfahrt doch nicht klappen sollte, dann ist bei dem Preis wenigstens noch eine Eintrittskarte ins Planetarium mit drin. Tanja Bruckert in Zahlen

Der Spaceback · Motor: 4-Zylinder-Turbobenzin / Hubraum: 1.197 ccm · Leistung: 105 PS · Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe · Höchstgeschwindigkeit: 193 km/h · Beschleunigung 0-100 km/h: 10,2 s · Basispreis: 14.990 Euro · Preis des getesteten Spaceback: 21.909 Euro Weitere Infos: www.suetterlin.de oder www.facebook.com/ skodafreiburg Hier geht‘s zur Bildergalerie

November 2013 CHILLI 19


Alles

mach

Wichtige

ich selbst!

Erst recht, wenn es um meine Finanzen geht. Buchhaltung, Aufträge, Rechnungen oder Lohn und Gehalt: Mit Lexware haben Sie mit einem Klick alle Geschäftszahlen selbst im Blick – im Büro, zu Hause oder unterwegs. Egal, ob Sie das erste Mal mit Buchhaltung zu tun haben oder Vollprofi sind. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen!


Einfach erfolgreich

www.lexware.de


Gute Zeiten, schlechte Zeiten Energiepreise stabil Der südbadische Energieversorger Badenova hat angekündigt, über den Winter die Strom- und Erdgaspreise für rund 120.000 Kunden nicht zu erhöhen. Und das, obwohl die Kosten durch staatliche Abgaben und Umlagen im Bereich Strom zum 1. Januar deutlich steigen werden. Das könne das Unternehmen abfedern, weil es auf der anderen Seite im Einkauf sehr erfolgreich gewesen sei. Ausbildungsmarkt schwächelt Der Ausbildungsmarkt in Südbaden schwächelt – aber auf im bundesweiten Vergleich gutem Niveau. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz von Arbeitsagentur Freiburg (AA), IHK Südlicher Oberrhein und Handwerkskammer (HWK) erläuterten die Chefs Christian Ramm, Steffen Auer und Paul Baier, wie es immer mehr zu einer Herkulesaufgabe wird, geeignete Auszubildende zu bekommen. Bei der IHK sind 4336 neue Verträge bekannt (-3 Prozent zum Vorjahr), bei der HWK 2396 (-2,6 Prozent, gegenüber 5 Prozent bundesweit und 4,4 Prozent landesweit), bei der AA blieben 347 Stellen (2012: 430) unbesetzt – vor allem im Verkaufsbereich und der Gastronomie. Alle eint aber die Sorge, dass sich wegen der demografischen Entwicklung die Lage weiter verschärfen wird. Trotz aller Anstrengungen (siehe nebenstehenden Artikel) sind manche junge Menschen kaum zu erreichen. „Es gibt eine Reihe von Jugendlichen“, so Ramm, „in deren familiärem Umfeld es gar nicht normal ist, seinen Lebensunterhalt über Arbeit zu finanzieren.“ Mehr Geld im Stadtsäckel Wie in den vergangenen Jahren so hat sich auch heuer die Kassenlage im Rathaus gegenüber dem Haushaltsansatz stark verbessert – um knapp 12 Millionen Euro. Gründe: Mehreinnahmen aus Steuern und Zuweisungen von Land und Bund in Höhe von 3,8 Millionen und aus Grundstücksverkäufen (+2,9 Millionen) sowie Minderausgaben im Volumen von 5 Millionen Euro, weil sich Stellenbesetzungen länger hinziehen als geplant. bar 22 CHILLI November 2013

Hürdenlauf in die Keine Perspektive: Warum die Freiburger Handwerkskammer

Foto: © Handwerkskammer Freiburg

WIRTSCHAFT AusbildungsMarkt

(PADUA/FREIBURG). FachkräftemanMit Handwerk hatte Sylvia Buzzacagel in Deutschland, steigende Jugendrin bisher nichts am Hut. Die 28-Jäharbeitslosigkeit in Südeuropa. Warum rige hat in Italien Tourismus studiert. nicht zwei Fliegen mit einer Klappe Und dennoch schwingt sie seit einem schlagen, haben sich das BundesminisMonat in einem Freiburger Malerterium für Arbeit und Soziales und die betrieb den Pinsel. „Es ist komplett Bundesagentur für Arbeit gedacht und anders“, beschreibt die Italiene140 Millionen Euro für rin in schon gutem das Programm „The job Deutsch ihr neues keine of my life“ in die Hand Aussicht auf eine Leben, „aber es ist genommen. Die Idee: besser.“ Besser, weil Arbeitslosen Nachwuchskräften aus Buzzacarin rund zwei Jahre nach ihItalien eine Ausbildung in einem deutrem Studienabschluss nun zum ersschen Betrieb zu vermitteln. Die Handten Mal eine berufliche Perspektive werkskammern aus Freiburg (HWK) hat. Mithilfe des Ausbildungspround Padua haben den Anfang gemacht gramms ist die junge Frau nach Freiund neun Italiener in Freiburger Handburg gekommen, zunächst nur für ein werksbetrieben untergebracht. So dreimonatiges Praktikum – jetzt hat angetrieben besuchte eine Freiburger sie den Ausbildungsvertrag in der TaDelegation nun erneut die Partnersche. Damit sich die junge Paduanestadt, um junge Menschen über Ausrin im Breisgau gut einlebt, hat ihr die bildungsmöglichkeiten in Südbaden HWK nicht nur den Praktikumsplatz, zu informieren – und ist dabei auf eine sondern auch einen Sprachkurs verschockierende Perspektivlosigkeit gemittelt und bei der Wohnungssuche stoßen. geholfen.

Zu Hause

Stelle


in die Zukunft in Italien Azubis sucht

„Ich werde oft gefragt, warum wir junge Menschen aus Italien nach Freiburg holen, wo die französische Grenze doch viel näher ist“, erzählt HWK-Sprecher Martin Düpper beim Frühstück in Padua. Seine Erfahrungen hätten jedoch gezeigt, dass sich die jungen Italiener schneller und besser integrieren. „Die Motivation, eine andere Sprache zu lernen, ist wohl höher, wenn man nicht nur ein paar Minuten von zu Hause weg wohnt.“ Die Resonanz auf die Freiburger Offensive In ist groß: Rund dreitun, aber ßig Italiener sind zur Informationsveranstaltung in Padua gekommen, unter ihnen auch Alessandro, der Schreiner werden möchte, Luigi, den der Bereich Automation interessiert oder Stefano, der bereits als Maurer gearbeitet hat. Sie bringen die unterschiedlichsten Voraussetzungen mit, manche kommen direkt von der Schule, andere haben eine abgeschlossene Ausbildung, einige sogar einen Studienabschluss in der Tasche – gemein ist aber allen, dass sie in der Heimat keine Aussicht auf eine Stelle haben. „Ich habe keine Angst davor wegzugehen“, sagt die 29-jährige Alessandra Stievanin über einen möglichen Umzug, „ich habe Angst davor hierzubleiben.“ Denn in Padua sieht die studierte Architektin für sich keine berufliche Zukunft – auch sie sucht bereits seit

anderthalb Jahren vergeblich einem Job. Für HWK-Präsident Paul Baier ist es daher Zeit, zu handeln: „Ich bin davon überzeugt, dass wir die Probleme in Europa nur dann in den Griff kriegen, wenn wir alle zusammenarbeiten und anfangen, uns wirklich als Europäer zu fühlen.“ Doch nicht nur die Jugendlichen profitieren, auch die Handwerksbetriebe finden durch das Programm hochmotivierte Lehrlinge. Eine Changibt es viel zu ce, die sich auch der Freiburger Dachdeckermeister Heiko Jenne nicht entgehen lassen will. Er ist mit nach Padua gekommen und bietet zwei Jugendlichen eine Ausbildung an. „Es ist schwer bei uns, an geeignete Azubis zu kommen“, erklärt er, „wer will denn heute noch bei jedem Wetter draußen arbeiten und sich die Hände schmutzig machen?“ Dass es ihr einmal so viel Freude machen würde, mit den Händen zu arbeiten, hätte Sylvia Buzzacarin anfangs gar nicht gedacht. Sie hatte erst einmal lernen müssen, dass das Handwerk kein geschlossener Männerverein ist. Nach der Malerausbildung will sie sich zur Restauratorin fortbilden – ein Beruf, in dem weibliche Stärken wie eine gute Feinmotorik nicht fehl am Platz sind. Die Befürchtungen von Kritikern, dass die fertig ausgebildeten Handwerker dem Fachkräftemangel in Deutschland nicht entgegenwirken, sondern mit ihrem Know-how in die Heimat zurückkehren, kann Buzzacarin für sich nicht gelten lassen: Sie will in Deutschland bleiben. „Ich glaube nicht, dass sich die Situation auf dem italienischen Arbeitsmarkt in den nächsten Jahren ändern wird“, meint sie resigniert, „in meiner Heimat gibt es zwar viel zu restaurieren, aber kein Geld dafür.“

Foto: © Tanja Bruckert

Italien kein Geld

Job gesucht: Trotz Studienabschluss ist Alessandra Stievanin arbeitslos.

Aus Padua berichtet unsere Volontärin Tanja Bruckert

WIRTSCHAFT Bauen

Alles nach Plan Baugebiet Gutleutmatten Es ist sicher keine Anarchie, eher schon Planwirtschaft, die das städtische Vermarktungskonzept für das Neubaugebiet Gutleutmatten zwischen Gartenstadt und Stühlinger kennzeichnet. Die rund zehn Fußballfelder große einstige Kleingartensiedlung ist nun in 40 Grundstücke geteilt und auf jedem einzelnen ist genau festgelegt, wie hoch der Anteil an Eigentums- und Mietwohnungen, an geförderten, preisgebunden und frei finanzierten sein muss. Zudem ist festgeschrieben, dass ein Drittel der Fläche an die Freiburger Stadtbau GmbH geht, ein zweites Drittel an Baugruppen und der Rest – das so genannte Konzeptdrittel – an alle anderen Interessierten. „Unser Ziel ist hier bezahlbarer Mietwohnungsbau und kostengünstiges Eigentum“, erklärte Bürgermeister Otto Neideck vor Journalisten. Um das zu erreichen, sind auch die Preise schon festgezurrt: 383 Euro kostet der günstigste, 584 Euro der teuerste Quadratmeter, wie Liegenschaftsamtsleiter Bruno Gramich erläuterte. Seine Behörde hat das gemeinderätlich abgesegnete Konzept erarbeitet. Wobei „teuer“ hier der falsche Begriff ist, denn in Freiburg wird bei entsprechender Ausnutzung und Lage durchaus schon mal das Doppelte auf den Tisch gelegt. Wie aber die niedrigen Bodenpreise auch maßvolle Verkaufspreise garantieren können, das blieb offen. Rund 500 Wohnungen – je zur Hälfte für Mieter und Käufer, je zur Hälfte gefördert oder nicht, fast je zur Hälfte in West (270) und Ost (235) – können gebaut werden. Die wird der Freiburger Markt mühelos absorbieren. Das Rathaus hegt nach Neidecks Worten dabei allenfalls marginale Gewinnabsichten. Im Sommer 2015 können die ersten Bewohner den Westteil beziehen, ein Jahr später die östliche Fläche zwischen Bahnlinie und Eschholzstraße. Wenn alles weiter schön nach Plan läuft. Lars Bargmann November 2013 CHILLI 23


Wirtschaft EXISTENZGRÜNDER

Schätze aus Stahl Vom Hobby ins Geschäft: Superrad

A

us den Boxen dröhnt Garagenpunk, im Kühlschrank stehen Fritz Cola und Bier, an den Wänden hängen die Schätze aus Stahl. Und noch ein fast unscheinbares Schwarzweiß-Foto eines prominenten Freiburgers: Fritz Sütterlin, Radler, Gründer des gleichnamigen Radgeschäfts in Merzhausen, lebende Legende und mit inzwischen 98 Jahren immer noch putzmunter. Als der „alte Fritz“, wie er heute genannt wird, als junger Radler im Frühjahr 1963 das Martinstor durchquerte, standen die Freiburger Spalier – 9042 gefahrene Kilometer in 30 Tagen waren neuer Langstreckenweltrekord.

Stehen auf gute alte Räder: Johannes Kratzert (li.) und Christoph Hammann-Kloss.

„Sütterlin steht für die gute alte Fahrradzeit, und wir stehen nun mal auf gute alte Fahrräder“, sagt Johannes Kratzert. Der 35-Jährige ist einer der beiden Macher von Superrad. So heißt zum einen das Geschäft im Stadtteil Haslach gegenüber von Schmitz Katze, in dem Oldtimer auf zwei Rädern aufgepäppelt und verkauft werden. Zum anderen organisieren Kratzert und sein Kompagnon Christoph Hammann-Kloss, 33, unter gleichem Namen auch Fahrradtouren in der Region – auch jetzt im Winter. Über dem Foto von Fritz Sütterlin an der Wand thront noch ein Rennrad aus dem Hause Sütterlin, das der Meister selber gefahren hat. „Das wurde um 1960 herum gebaut“, sagt Hammann-Kloss, zeigt auf Details wie die Schaltung und schwärmt von der Ästhetik des Chroms. An der anderen Wand, über Accessoires wie Retro-Fahrradkappen oder Taschen, hängt ein soeben restaurierter Renner aus dem Hause Gianni Motta, späte 80er Jahre, ein Schmuckstück. „Ab Mitte der 90er Jahre hat das mit der Technisierung begonnen“, erinnert sich Kratzert. Aluminium und Carbon wurden nun als Materialien verwendet, um jedes Gramm zu viel wurde gefeilscht. Und die Räder wurden immer ähnlicher. Wer als Autofahrer früher einen alten Strich-Achter-Benz gefahren ist und nun in einer dieser High-TechSchüsseln seine Runden drehen muss, weiß, wovon Kratzert spricht. 24 CHILLI November 2013

„Man kann auch mit alten Rädern mit Stahlrahmen schnell fahren“, sagt Hammann-Kloss und lacht. Ihm nimmt man das ab, schließlich ist er seit 2007 Radkurier und hat die Firma Velokurier übernommen. Der Laden in Haslach ist ein Treffpunkt für die Kuriere und für die Mitglieder des Vereins „Fahrrad- und Kurierkumpels Freiburg“. Nicht nur Oldtimer werden hier zusammengeschraubt, auch Fixies, die schlanken Kurierräder aus den USA ohne Leerlauf, werden hier für den täglichen Straßengebrauch fit gemacht. Zwischen Chrom und Bierflasche werden die nächsten Touren geplant, 2014 soll es sogar bis nach Sizilien gehen. Bei den Ausflügen geht es nicht um „schneller, besser, weiter“, sondern um den gemeinsamen Spaß; 10 bis 60 Leute sind dann unterwegs, Fremde sind immer willkommen. Die nächste Tour startet im Dezember, wenn die Autofahrer schon brav ihre Winterreifen aufgezogen haben und die Schönwetter-Radler ihren Renner schon lange in der Garage verpackt haben. „Selbst im Winter kann man Freude am Fahren haben, die Belohnung wartet dann in der warmen Hütte“, sagt Kratzert. Und Hammann-Kloss fügt hinzu: „Winterferien haben wir Kuriere ja auch nicht, es ist alles eine Frage der Kleidung.“ Und eine Frage des Sportsgeistes, was auch der alte Fritz bestätigen würde. Dominik Bloedner

Auch als Kurier ständig am Abfahren: Christoph Fotos: © Dominik Bloedner Hammann-Kloss.


Wirtschaft Recht

Ausbildung oder Ausbeutung

Freiburger Physiotherapeuten klagen gegen die Uniklinik

D

er Freiburger Uniklinik droht ein millionenschwerer Rechtsstreit: Fast 200 ehemalige Absolventen der an der „Akademie für medizinische Berufe“ ausgebildeten Physiotherapeuten wollen rückwirkend ihre Schulgebühren zurück. Bereits im Oktober vergangenen Jahres hatten Schüler der Einrichtung gedroht, gerichtlich gegen die Gebühren vor- und dämlich zugehen, woraufhin die Leitung der Uniklinik diese kurzerhand abschaffte. Die Auszubildenden werfen dem Klinikum vor, sich an ihnen eine goldene Nase verdient zu haben. Die Uniklinik weist das mit dem Hinweis auf hohe Dozentenkosten zurück. Anwalt Roland Hein, der die Physios vertritt, wirft dem Klinikum unterdessen eine „Blockadehaltung“ bei der Prozessführung vor.

„Für uns ist die Abschaffung der Gebühren ein Schuldeingeständnis“, sieht Bührer in der Handlung dennoch eine, die nicht auf Großmut und Freiwilligkeit basiert. Ähnlich interpretiert das auch Hein: „Aus anwaltlicher Sicht motiviert dieses Verhalten, an der Auffassung festzuhalten, dass das Schulgeldzahlungsverlangen des Uniklinikums auch in der Vergangenheit rechtswidrig gewesen sein könnte.“ Allerdings gerät der Prozess jetzt ins Stocken. Die Uniklinik hat die Möglichkeit eines Vergleichs- oder Musterprozesses ausgeschlagen. Jetzt muss jeder Absolvent eine gesonderte Klage einreichen. Die Möglichkeit einer Sammelklage besteht laut Hein nicht: „Das sieht das Sozialgesetzbuch nicht vor.“ Somit besteht für jeden der Kläger auch ein individuelles Prozesskostenrisiko – im Fall eines Verlusts drohen bis zu 10.000 Euro Gebühren. „Alle, die keine Rechtschutzversicherung haben, gehen natürlich ein enormes Risiko ein“, formuliert Bührer einen Gedanken, den man auf der Gegenseite vermutlich auch durchgedacht hat. „Das Uniklinikum weiß darum, dass die ehemaligen Schüler im Zweifel keine großen finanziellen Mittel im Rücken haben“, so Hein. So ließe sich durch die Blockadehaltung vielleicht der eine oder andere von einer „Weiterverfolgung seiner Ansprüche abhalten“. Zudem könne ein Auf-Zeit-Spielen vielleicht auch Verjährungen ermöglichen. An der Uniklinik will man diese Gedanken nicht kommentieren. „Wir leben in einem Rechtsstaat“, sagt Waschow nur, „jeder, der sich unrechtmäßig behandelt fühlt, darf selbstverständlich vor Gericht ziehen.“ Felix Holm

„An uns dumm verdient“

„Die haben sich an uns dumm und dämlich verdient und einfach doppelt kassiert“, ärgert sich Celina Bührer. Die 24-jährige Freiburgerin ist seit März 2012 ausgebildete Physiotherapeutin und arbeitete im Anschluss in der Tumorbiologie der Uniklinik. Mehr als 10.000 Euro hat sie während der dreijährigen Ausbildung ans Klinikum überwiesen. Jetzt will sie – und mit ihr fast 200 Absolventen – gegen ihren Ausbilder vor Gericht ziehen. Dort vertritt die Physios der Tübinger Anwalt Roland Hein, der für den deutschen Verband für Physiotherapie als Rechtsberater arbeitet. „Nach unserer Auffassung ist die Ausbildung der Schüler des Uniklinikums bereits durch anderweitige Zahlungen an das Klinikum komplett finanziert gewesen“, untermauert Hein die These von Bührer. Bei der Uniklinik sieht man das anders. „Wir beschäftigen an der Akademie qualifiziertes Fachpersonal, das kostet nun einmal Geld“, erläutert Pressesprecher Benjamin Waschow. Warum die Klinik die Schulgebühren nach der ersten Anfrage im vergangenen Oktober kurzfristig abgeschafft hat, darauf hat er keine schlüssige Antwort. Allerdings betont der Sprecher, dass es sich dabei um einen freiwilligen Schritt gehandelt habe: „Das war eine Entscheidung des Vorstandes. Anders als in der Presse behauptet, hat das keinen rechtlichen Hintergrund.“ Die Badische Zeitung hatte vor gut einem Jahr Gegenteiliges berichtet. Die Uniklinik ist deutschlandweit einer der ersten Physiotherapeuten-Ausbilder überhaupt, der seither auf Ausbildungsgebühren verzichtet. An anderen Schulen in anderen Bundesländern kostet eine solche Qualifikation nach Das Tor des Anstoßes: Der Akademie droht ein langer und teurer Rechtsstreit. wie vor einen fünfstelligen Betrag.

Foto: © tbr

November 2013 CHILLI 25


Max Raabe & das Palastorchester – „Für Frauen ist das kein Problem“ – Am 30.11. im Festspielhaus Baden-Baden / Foto: © Gregor Hohenberg

8.11. – 15.12.

SAMSTAG

9.11.2013 AUSSTELLUNGEN Chris Popovic – Martin Wörn Malerei & Fotografie, 25.10.-1.12. Haus der Modernen Kunst, Staufen-Grunern Info: www.hausdermodernenkunst.de

Design als Poesie Werke des japanischen Designers Shiro Kuramata, 19.10.-12.1.14 Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

Die Abenteuer der Ligne claire. Der Fall Hergé & Co. Originale aller namhaften „Ligne claire“Zeichner, 26.10.-9.3.14 Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch

EVENTS

Kaya Yanar

Von Vorn

27. Freiburger Literaturgespräch

„Around the World“ Dome im Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.reservix.de

Kabarett von Fritz Eckenga Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Varieté am Seepark

MUSIC

Lesungen mit Monika Rinck, Nico Bleutge, Mirko Bonné, Georg Klein u.a. Neues Rathaus, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/literaturgespraech

Adventszauber Kunsthandwerkermarkt, 9.-10.11. Schloss Rimsingen ★ 11 Uhr Info: www.schloss-rimsingen.de

Plaza Culinaria Kulinarische Erlebnis- & Verkaufsmesse, 8.-10.11. Messe, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.plaza-culinaria.de

„20 Jahre & kein bisschen heiser“ oder: „Das Ziel ist im Weg!“

Rotkäppchen, 9.11.-12.1. Elztalmuseum, Waldkirch Info: www.elztalmuseum.de

Jubiläums-Kabarett mit Menü zu 20 Jahre „Ess-Kultur“ Großer Meyerhof, Grünwälderstraße 1, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

„... aufbrechen ...“

Cindy aus Marzahn

Weihnachtsmuseum 2013

Annäherung an Wolfgang Rihm, 9.11.-30.1. Amtsgericht, Freiburg Info: www.gedok-freiburg.de

26 CHILLI NOVEMBER 2013

„Pink is bjutiful“ Baden-Arena, Messe Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

Magische Momente, 7.-17.11. Bürgerhaus im Seepark, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de

Cirque d’Europe – „RefleXions“ Dinner-Show mit schillerndem Showprogramm, 9.11.-1.2. Teatro dell’Arte, Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de/dinnershow

Zwischen den Zeilen

Juan Diego Flórez Ein Fest für Rossini Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Internationale Evergreens Hits der 70er, 80er & 90er Jahre Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Impro-Theater Lux spielt Welt-LiteraturTheater Weingut Andreas Dilger, Urachstraße 3, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-lux.de

Fiddler’s Green

ImproKrimi

Maja & the Jacks

des Thater L.U.S.T. Schmitz Katze, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Akustik-Pop Schlosskeller, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

„Love-Comedy“ Comedy, Schauspiel, Gesang & Tanz von Susanne Pätzold & Alex Burgos Folktreff, Bonndorf ★ 20.30 Uhr Info: www.folktreff-bonndorf.de

„Winners & Boozers“-Tour 2013 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Unduzo A-Cappella Halbkünstler.Reloaded Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER

Classic Rock

Voir – Sehen Liederabend mit Györgyi Dombrádi & Lambert Bumiller Galerie depot.K, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.depot-k.com

Cabaret Freaks Extended Abend Punish Yourself, Le Catcheur et la Pute, Sidilarsen, Niveau Zero & Hantise Grande Salle, La Laiterie, Straßburg ★ 20.30 Uhr Info: www.artefact.org

Toni Kitanovski Quartet

Bar Clubbing

Konrad Küchenmeister International bekannter & gelobter LoopMusiker MensaBar, Rempartstraße, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swfr.de

The Mergers 60s-Beats The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com

Pretty & Nice

Orchesterwerk eines Rockers Das Sinfonieorchester Basel präsentiert Frank Zappas Orchesterwerk „The Yellow Shark“ – das letzte und wohl auch ambitionierteste Werk des amerikanischen Rockrebellen. Neben avantgardistischen Neukompositionen umfasst es viele Arrangements älterer Stücke, wie „Pound for a Brown“, „Dog Breath Variations“ oder „Uncle Meat“. Eine spannende Mischung aus klassischem und experimentellem Rock des Mannes, der die Rockmusik erheblich beeinflusst hat. Ein Orchesterwerk eines Rockers – für Zappa nichts Außergewöhnliches. Seinen ersten Rocksong habe er mit 20 verfasst, alles davor sei Kammermusik gewesen. Dass das Orchesterwerk des Querdenkers ernst genommen wurde, hat es wohl dem renommierten Ensemble Modern zu verdanken, das es damals uraufgeführt hat. Jetzt, 20 Jahre nach Zappas Tod, sorgt das Sinfonieorchester Basel dafür, dass die Jagdgründe des gelben Hais nicht in Vergessenheit geraten. www.kaserne-basel.ch

Nakadia

High Voltage

Deutschsprachige Metal-Band aus Berlin Walfisch, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

Sa., 9.11., 21 Uhr

Funky Swingbeats Elektro Swing & funky Minimal Jos Fritz Café, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.josfritzcafe.de mit Support: Chris Veron & Felix Plazek Klangraum, Im Hauptbahnhof, Freiburg ★ 22.30 Uhr Info: www.klangraum-freiburg.de

Berserker

In memoriam Frank Zappa

House/Tech-House/Deep-House Schmitz Katze, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

im Rahmen der Culturescapes Balkan 2013 Bird’s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch Let’s Rock Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

Kaserne, Basel

Subculture präsentiert: Super Sonic

Jungs aus Boston Swamp Club, Talstraße 90, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swam-club-freiburg.de

In memoriam Frank Zappa Sinfonieorchester Basel Kaserne Basel, Reithalle ★ 21 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Innosense & Flow Effect Music Rock KiK – Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de

BudZillus Swing-Punk Parterre, Basel ★ 21 Uhr Info: www.parterre.net

Flo Mega & The Ruffcats Mann über Bord Tour 2013, mit Lary Kaserne Basel, Rossstall 1 & 2 ★ 22 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

MUSICAL Odysee Musiktheater von Ad de Bont Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

Gigolo 20er Jahre Song Revue Studio im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.de

mit DJ Ana S! Deluxe QU Bar/Lounge, Fahnenbergplatz, Freiburg ★ 22.30 Uhr Info: www.qu-club.net

Aaaaah Records Label Night Sven & Padawahn B-Day, Felix Bernhardt, Joe Maker u.a. Inside, Emmendingen ★ 23 Uhr Info: www.inside-emmendingen.de

Break Beats not Bombs DJs: Janette Slack, Sound Georgen Crew Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Karmasutra Weekend Party/ Hörrspiel mit DJ Chessmaster F./DJ Johannes Hörr Karma/Buddha-Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de Läuft. Club Borderline, Basel ★ 23 Uhr Info: www.clubborderline.ch

Yum Yum geht nicht, gibt’s nicht Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

TANZ

Ü30-Party Good Times for Good People Freiburg-Bar, Kaiser-Joseph-Straße 278 ★ 18 Uhr Info: www.freiburg-bar.net

Latin Heat – Latin Hits Reggaeton, Merengue, Salsa Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

5-gänge-degustationsmenü mit weingut engler/müllh. freitag, 15. nov nov. ov. ab 19 1 uhr

FREIBURG 79104 FREIBUR G · KARTÄUSERSTR. 99 WWW.ZUM-STAHL.DE T: 07 61.3 34 002 2 · WWW .ZUM-STAHL.DE

Jazz

Schauspiel von Reinhold Tritt Kleine Bühne, Ötigheim ★ 20 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

Improkrimi des Theater L.U.S.T. Schmitz Katze, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Der eingebildete Kranke

Komödiantische Beziehungsverwirrung Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Amerika Nach dem Roman von Franz Kafka Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Im Himmel isch kei Zimmer frei Komödie von Jean Stuart Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Warten Ein-Frau-Theater mit Michèle M. Salmony di Stefano Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

SONNTAG

10.11.2013

Electronic B-Day: 15 Years Universal D.O.G.

AUSSTELLUNGEN

mit Monika Kruse, Tiefschwarz, Dominik Eulberg, Rebekha, David Mayer u.a. Universal D.O.G., Lahr ★ 22. Uhr Info: www.universaldog.de

Fotografien, 5.6.-5.1. Musée Würth, Erstein Info: www.musee-wurth.fr

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

WINZERMENÜ

Die Welle

Freitags & Samstags House/Black/Clubtunes/Deep/Tech Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

von st. martin martin, 11. 11. jede jeden n ta tag g bi biss weihnachten

THEATER

Der Beziehungscoach

PARTY

GÄNSEBRATEN GÄNSEBRATEN

Zeitgenössisches Tanzprojekt von Lil Egner Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Votre Faust

Operette von Emmerich Kálmán Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

wild aus heimischer jagd vom 1. bis 15. november

Within

OPER

Die Csárdásfürstin

WILDWOCHEN

Felix Kröcher

Ballettkomödie von Jean-Baptiste Molière Theater in der Kantine, Freiburger Straße 20, Waldkirch ★ 20 Uhr Info: www.tik-waldkirch.de

Variable Oper von Henri Pousseur Schauspielhaus, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

KULINARISCHER HERBST HERBS T 2013 2 0 13

Art Faces

Reithalle, Offenburg & Pôle Sud, Straßburg

Jazzpassage 9. bis 16.11.

Internationales Doppel Das Kulturbüro Offenburg hat gemeinsam mit dem Pôle Sud in Straßburg eine Veranstaltung entwickelt, die über die Grenzen hinweg reicht: Die Zuhörer dürfen sich auf mehrere Doppel mit deutschen, französischen und US-amerikanischen Wurzeln freuen, auf fernöstliche Instrumente wie Taiko, Gong und Schlitztrommel oder auf Jazzmusik, die sowohl von indischen Akzenten als auch Flamenco-Elementen oder BluesEinflüssen geprägt ist www.jazzpassage.com

NOVEMBER 2013 CHILLI 27


VERANSTALTUNGSKALENDER

TIPP

Thrill & Chill im Badeparadies Alte Wache

A

Foto: © Badeparadies

uch in der kalten Jahreszeit müssen die Schwarzwälder nicht auf Badespaß verzichten. Im Badeparadies Schwarzwald ist auch dann Tropenstimmung angesagt, wenn sich außerhalb der gläsernen Kuppel herbstliches Schmuddelwetter breitmacht. Vom 8.11. bis 15.12. können Schüler und Azubis mit Regiokarte jetzt noch länger im warmen Wasser chillen oder auf rasanten Rutschen den Adrenalinspiegel nach oben treiben: Wer im Badeparadies die Regiokarte Schüler/Azubis vorlegt, zahlt nur anderthalb Stunden, kann aber drei Stunden bleiben. Und die Regiokarte bringt die jungen Besucher nicht nur günstiger rein, sondern auch bequem hin. Mit dem Zug geht es in rund 35 Minuten von Freiburg nach Titisee, ab da gibt es einen regelmäßigen Busverkehr zum Badeparadies. Und dann heißt es den „thrill“ auf den 18 Rutschen suchen oder in der Palmenoase (ab 16 Jahre) „chillen“.

Weitere Infos auf www.regiokarte-schueler.de Tomi Ungerer – ein engagierter Künstler

EVENTS

Originalzeichnungen & Poster gegen Krieg & Rassismus, 19.7.-10.11. Museum Tomi Ungerer, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

Podiumsdiskussion im Rahmen des 27. Freiburger Literaturgesprächs SWR-Studio, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de/literaturgespraech

Roland Phleps Neue Stahlskulpturen, 10.11.-2.3. Stiftung für konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de

Irgendwie Lyrik

Plaza Culinaria Kulinarische Erlebnis- & Verkaufsmesse, 8.-10.11. Messe, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.plaza-culinaria.de

Panamericana – Ein Roadtrip ans Ende der Welt

OPER

David Lohmüller über seine abenteuerliche Rucksackreise Paulussaal, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.mundologia.de

Oper von Giuseppe Verdi Großes Haus, Theater Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Chile – Land der Kontraste

Romantische Oper von Richard Wagner Große Bühne, Theater Basel ★ 17 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Live-Reportage von Dr. Heiko Beyer Paulussaal, Freiburg ★ 15.30 Uhr Info: www.mundologia.de

Dinnerkrimi – Schwarze Nelken für den Don Kulinarische Verbrecherjagd in 4 Gängen Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 17.30 Uhr Info: www.schlossreinach.de

Mongolei – Unterwegs mit den Nomaden Multivisions-Vortrag von Sarah Fischer Kurhaus, Bad Krozingen ★ 18 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Kuba – Zwischen Traum & Wirklichkeit Vortag von Tobias Hauser Paulussaal, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mundologia.de

Kunst, Literatur, Musik aus Persien Encontre mit den Künstlern der persischen Kultur Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Varieté am Seepark Magische Momente, 7.-17.11. Bürgerhaus im Seepark, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de

Cirque d’Europe – „RefleXions“ Dinner-Show mit schillerndem Showprogramm, 9.11.-1.2. Teatro dell'Arte, Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de/dinnershow

Unerhört Akkordeonist & Stoiker, Frank Grischek Vorderhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Die sizilianische Vesper

Lohengrin

PARTY Salsa-Domingo Salsa Night mit wechselnden DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Forever Young Von Classics bis House, Latin bis Rock Agar Discothek, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.agar-disco.de

THEATER Prinz Friedrich von Homburg Schauspiel von Heinrich von Kleist Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

MONTAG

11.11.2013 EVENTS Literatur aus erster Hand Werkstattgespräch mit Jutta Bauer Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

Bettgeflüster „Vergissmeinnicht“ von David Sieveking Stiegeler – Bettenhaus am Augustinerplatz, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: bettgefluester@stiegeler.de

Cirque d’Europe – „RefleXions“ Dinner-Show mit schillerndem Showprogramm, 9.11.-1.2. Teatro dell'Arte, Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de/dinnershow

MUSIC 3 Jahre Morat-Institut für Kunst& Kunstwissenschaft mit Werken v. Frescobaldi, Sarhan & Rihm Morat Institut, Lörracher Str. 31, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.ensemble-recherche.de

Benefizkonzert für das Hospiz Karl-Josef Requiem von Luigi Cherubini & Schuberts „Die Unvollendete“ Mutterhauskirche Vinzentinerinnen, Habsburgerstraße, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.rkk-hospiz.de

Sinfonisches Blasorchester Konzert mit Franco Cesarini Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 18 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de

MUSIC Resonanzen Portraitkonzert mit Oboe des Ensemble Surplus Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

David Lemaitre Entdecker-Konzert Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

PARTY tageins

Quadro Sur Jazz/Weltmusik/Folk/Chanson Salmen, Offenburg ★ 19 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Cocktail Lounge mit wechselnden Plattenlegern Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee.de

Mayer Howthorne

Schlager Eck

Pop Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Schlager/NDW/Rock/Trash Pop Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

Sharron Levy

THEATER

Rough Ready Tournee 2013 Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Remember Me Stück des Theater Tempus fugit Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

The Larry Carlton Quartet Amerikanische Jazz-Band Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

Das Fähnlein der sieben Aufrechten Schauspiel nach einer Novelle von Gottfried Keller Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

MUSICAL Premiere: Anschlag Musiktheater von Michael Wertmüller & Lukas Bärfuss Kleine Bühne, Theater Basel ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Gigolo

12.11.2013 EVENTS Zum 100. Geburtstag

20er Jahre Song Revue Studio im E-Werk, Freiburg ★ 20. Uhr Info: www.dieschoenen.de

28 CHILLI NOVEMBER 2013

DIENSTAG

Albert Camus: Die Freiheit leben Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


party-ticker

präsentiert von:

BEST SPOTS VOM 8. NOVEMBER BIS 10. DEZEMBER FR, 8. NOVEMBER Schmitz Katze, FR, 22h, Björn Beton

MO, 18. NOVEMBER Waldsee, FR, 22h, tageins

Drum’n'Bass/Electrostep/Dupstep/Electronica

Cocktail Lounge mit wechselnden Plattenlegern

SA, 9. NOVEMBER

FR, 22. NOVEMBER Drifters, FR, 23h, Pitch Patrol, DJs: Smilla & Adriano Russo

Inside, Emmendingen, 23h, Aaaaah Records Label Night Sven & Padawahn B-Day, Felix Bernhardt, Joe Maker u.a.

SA, 23. NOVEMBER MI, 13. NOVEMBER Waldsee, FR, 21h, Move To Groove

Halle 1, Messe Offenburg, 20h, Schlagerparty zum 25. Jubiläum der Eislaufhalle Offenburg

Abtanzen mit DJ Jimmy, Mensa, JoVibe, Adam oder DJane Conny

DO, 14. NOVEMBER

SA, 28. NOVEMBER Dreieck, FR, 22h, Rock im Eck

The Great Räng Teng Teng, FR, 22h,

Rock-Klassiker von Damals bis Heute

Rock’n'Roll Psychoanalyse, mit DJ FR, 15. NOVEMBER MensaBar, FR, 22h, Pink Party Legendär: Die Party für Schwule, Lesben, Bi’s & alle Freunde

SA, 30. NOVEMBER Jos Fritz, FR, 22h, Disco total, mit DJ Maximale & Mary Mono MI, 4. DEZEMBER EL.PI, FR, 22h, Special Day mit DJ Marku Für alle, die es härter mögen! Von Indie, Rock bis Emo & Pop

SA, 16. NOVEMBER Klangraum, Im Hauptbahnhof, FR, 23h, Punx vs. Electric Ballroom Late Night mit Support von Robert Heart & Martin Mingres

SO, 17. NOVEMBER

SA, 7. DEZEMBER Freiburg-Bar, 18h, 80er Party, Jeden 1.Samstag im Monat

Universal D.O.G., Lahr, 22h, Wilde Jungs, BRDigung &

DI, 10. DEZEMBER Agar Discothek, FR, 23h, City Beats

Folxpunk, Mischung aus Punk- & Deutschrock

Music from the Past to the Future

VOLLMOND, BIER UND ZAUBERKRAFT Der Vollmond lässt niemanden kalt – und schlafen kann man eh nicht. In Kooperation mit „Historix“ macht die Brauerei Ganter die Nacht zum Tage und lädt seit kurzem zum großen Freiburger Vollmond-Event ein. In diesen Nächten wird das MAGISCH DUNKEL gebraut: Ein nahezu schwarzes Spezialitätenbier, das mit dunklem, aromatischem Gerstenmalz nach Münchner Brauart hergestellt und von der magischen Kraft des Mondes verfeinert wird. Die erste Abfüllung des Vollmondbieres gibt es seit Mitte Oktober zu kaufen. Gemeinsam mit zwei mysteriösen Gestalten können Sie jetzt dem Geheimnis des MAGISCH DUNKEL auf die Spur gehen. In den kommenden Vollmondnächten (17.11., 17.12.) startet um 19.30 Uhr eine Gruppe Abenteuerlustiger am Schwabentor und macht sich auf ins Innerste der Brauerei, um selbst Hand an die Braukessel zu legen. Schließlich wird bei Hexensuppe und Teufelsbraten in der Kesselstube der Brauerei mit dem einen oder anderen Ganter der Rest der Vollmondnacht stimmungsvoll eingeläutet.

Infos: www.ganter.com, Tickets für 33,33 Euro (zzgl. VVK-Gebühr) bei Reservix, im Historix-Büro und bei der Brauerei Ganter

Foto: © Ganter


VERANSTALTUNGSKALENDER

Ferne Länder

Low Brow Art: Kitsch, Kunst, Kunsthandwerk?

PARTY

Vortrag zur umstrittenen Kunstrichtung aus den USA Carl-Schurz-Haus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

Schüler- & Studententag Freiburg-Bar, Kaiser-Joseph-Straße 278 ★ 18 Uhr Info: www.freiburg-bar.net

Meeting Point

Theresienstadt – Eine Geschichte von Täuschung & Vernichtung in der Reihe „Aus erster Hand“ – Erlebtes & Erforschtes Katholische Akademie, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

Party mit loopin ‘louie Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Cirque d’Europe – „RefleXions“ Dinner-Show mit schillerndem Showprogramm, 9.11.-1.2. Teatro dell’Arte, Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de/dinnershow

www.freiburger-wochenbericht.de

Theatersport

Paulussaal, Freiburg

MundologiaReihe 10. und 24.11.

Chile & Korsika An zwei Sonntagen im November entführt die MundologiaReihe mit ihren packenden LiveReportagen in fremde Länder. Zuerst nimmt Fotograf Heiko Beyer die Besucher mit in ein Land der Gegensätze: Grüne Araukarienwälder und die unwirtliche Hochebene Altiplano, schimmernde Lagunen und ausgetrocknete Salzseen, Vulkane und die lebensfeindliche Atacama-Wüste kennzeichnen Chile. Zwei Wochen später stellt 3D-Fotograf Stephan Schulz die wilden Küsten, verträumten Buchten und schroffen Berge Korsikas vor – Natur-Erlebniswelt in 3D. So., 10.11., 15.30 Uhr: Chile und So., 24.11., 16 Uhr: Korsika Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel für den Korsika-Vortrag auf www.chilli-freiburg.de

mit den Impronauten & Carambolage Tabourettli, Spalenberg 12, Basel ★ 20 Uhr Info: www.impronauten.ch

City Beats

Vorderhaus, Freiburg

Music from the Past to the Future Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Egostrip Comedy mit Rick Kavanian Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Egostrip Di., 12.11., 20.30 Uhr Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

THEATER Isolde

ImproKrimi Improvisierter Kriminalfall des Theater Freistil Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

MUSIC

Uraufführung von Richard Maxwell Kleine Bühne, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

MITTWOCH

Elina Duni Quartet

13.11.2013

Power-Vierergespann mit einem Mix von Jazz & Volksmusik des Balkans Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Red Hot Chilli Pipers

EVENTS

Pop/Rock Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Cirque d’Europe – „RefleXions“

Céline Huber & Oliver Fabro Soul-, Pop- & Jazzklassiker interpretiert Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Mimmo Di LIPARI Band Italienischer Abend Ganter Brauereiausschank, Münsterplatz, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ganter-brauereriausschank.de

Dinner-Show mit schillerndem Showprogramm, 9.11.-1.2. Teatro dell'Arte, Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de/dinnershow

Marius Tilly Band Blues & ein wenig Crossover aus Rock, Soul & Jazz ChaBah, Kanderner Bahnhof ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.de

Varieté am Seepark Magische Momente, 7.-17.11. Bürgerhaus im Seepark, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de

WerkJam mit Travellers Diary Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Litera-Tour zu Gast: Uwe Timm Winterer-Foyer, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Elina Duni Quartet Power-Vierergespann mit einem MIx von Jazz & Volksmusik des Balkans Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Marius Tilly Band

Nyam’n Jam

mit Chris Hill Haus am Schönberg, Am Zechenweg 6, FR-St. Georgen ★ 20 Uhr Info: www.seminarhaus-am-schoenberg.de

Freiburgs No. 1 Reggae Kitchen Schmitz Katze, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Move To Groove

MUSIC

Blues & ein wenig Crossover aus Rock, Soul & Jazz Mehlsack, EM-Mundingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.de

Abtanzen mit DJ Jimmy, DJ Mensa, DJ JoVibe, DJ Adam oder DJane Conny Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee.de

Morcheeba TripHop La Laiterie, Straßburg ★ 19.45 Uhr Info: www.reservix.de

Hammond Jazz Night

Fiesta Latino Total

The Holmes Brothers

feat. Samuel Mösching Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Latin Beats, Merengue, Latin, House Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Soul/Blues Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Jazz in Baggies – Extended in der Reihe „Jazz ohne Stress“ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee.de

OPER

Johannes Oerding

Special Day mit DJ Markus

Für immer ab jetzt Tour 2013 Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Für alle, die es härter mögen! Von Indie, Rock bis Emo & Pop EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Orchester der Hochschule für Musik Freiburg

The Beggar’s Opera Produktion von & mit FADC nach der „Beggar’s Opera“ von John Gay Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Werke von Schubert & Mahler Kurhaus, Bad Krozingen ★ 20 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

STARS

FÜRSÜDEN DEN

PARTY

Zaubernacht

Students College Clubbing Best House & R’n’B Mix in Town! Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: wwww.schneerot.de

TICKETS 07531 - 90 88 44 · WWW.

JAMIE CULLUM SUPPORT KAT EDMONSON

18.11.13 · JAZZHAUS

01.12.13 · PAULUSSAAL

17.11.13 · KONZERTHAUS

09.01.14 · KONZERTHAUS

17.11.13 · WALDSEE

FREIBURG · 20 UHR

FREIBURG · 20 UHR

FREIBURG · 20 UHR

FREIBURG · 20 UHR

FREIBURG · 20 UHR

30 CHILLI NOVEMBER 2013

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER

TANZ

Träume & Tabletten

Das Blut der Sterne – Le Sang des Étoiles

Musikkabarett von Caramela de Feo Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Ballettstück mit einer Choreografie von Thierry Malandain Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

THEATER

„Und jetzt die gute Nachricht!“ Kabarett & Musik von Uli Masuth Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

Die Möwe

Tango Tanzen im Brunnen

Schauspiel von Anton Tschechow Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Winteredition im E-Werk Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Hannelore

KINO

Stück von Manuel Kreitmeier Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Stein der Geduld

Isolde Bühnenstück von Richard Maxwell Kleine Bühne, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

MUSIC Große Musik auf kleiner Bühne Die Bigband „Ohne Filter“ Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

DONNERSTAG

14.11.2013

Kunsthalle Messmer, Riegel

Tiger Bell Cheerleader-Punk Slow Club, Haslacher Str. 25, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

AUSSTELLUNGEN 28 Bildhauerische Arbeiten von Jugendlichen & jungen Erwachsenen, 14.11.-22.11. Regierungspräsidium, Basler Hof, Freiburg Info: www.kubus3-Projektwerkstatt.de

Spaces Werke von Lori Hersberger, Gisela Kleinlein, Paul Schwer u.a., 27.10.-23.2. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum-alexander-buerkle.de

EVENTS

Frau in Farbe

Urban Bass: DJ Hype & Mc Daddy Earl Drum & Bass Kaserne Basel, Rossstall 1 & 2 ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Brahms & Schweizer Avantgarde Werke von Brahms, Rudolf Kelterborn & Martin Schlumpf Gare du Nord, Basel ★ 20 Uhr Info: www.garedunord.ch

Sätzlinge

Maybebop

Mit frischen Texten auf Lesewanderung in Haslach Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 18.30 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

auf der „Bühne 79211“ Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

Eröffnungsvortrag von Wolf Lepenies Aula der Uni, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.ccf-fr.de

Nils Heinrich weiß Bescheid. Geboren im Sozialismus, sozialisiert im Kapitalismus, kapituliert in der EU. Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

Cirque d’Europe – „RefleXions“ Dinner-Show mit schillerndem Showprogramm, 9.11.-1.2. Teatro dell’Arte, Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de/dinnershow

bis 30. März 2014

„Hug a Hater“-Tour Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Einkaufen zwischen musealen Schätzen, 14.-17.11. Elztalmuseum, Waldkirch ★ 18 Uhr Info: www.elztalmuseum.de

9. Deutsch-Französische Kulturgespräche

Elvira Bach

Wax/Watsky

Weihnachtsmarkt

Big Band Abend mit der Jonas Winterhalter Big Band & der Uni Big Band Freiburg Waldsee, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.waldsee.de

Verena Ruder mit ihrer atemberaubenden Mezzosopranstimme Parkhotel Adler, Hinterzarten ★ 21 Uhr Info: www.parkhoteladler.de

OPER

Bei Elvira Bachs Werken dreht sich alles um das Thema Frau. Ihre großformatigen, kraftvollen Frauenbildnisse spiegeln die verschiedensten Facetten des Mensch- und Frauseins wider: Freude und Trauer, Geschlechterdrama und Selbstbewusstsein, Stärke und Ironie. Die Ähnlichkeit mit der Künstlerin ist dabei nicht zu übersehen. Die Kunsthalle Messmer zeigt ab November rund 60 ihrer Arbeiten. Neben den Bildern, die mit ihren intensiven Farben den Betrachter in ihren Bann ziehen, sind in der Kunsthalle Messmer auch die plastischen Arbeiten der Künstlerin zu sehen: Keramik, Glaskunst und Großskulpturen. Der Besucher bekommt somit einen umfassenden Querschnitt zu sehen, der von ihren frühen Arbeiten in den 80er Jahren bis heute reicht. Elvira Bach ist eine der erfolgreichsten deutschen Gegenwartskünstlerinnen. 1951 im Taunus geboren, studierte sie in den 70er Jahren an der Hochschule der Künste in Westberlin. Zu dieser Zeit wurde sie den „jungen Wilden“ zugeordnet. Ab 1978 kreiert Bach ihre ersten Selbstportraits, mit denen ihr vier Jahre später bei der documenta 7 in Kassel der Durchbruch gelingt.

Die Csárdásfürstin Operette von Emmerich Kálmán Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

PARTY

Varieté am Seepark

Salsa im Sack

Magische Momente, 7.-17.11. Bürgerhaus im Seepark, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de

mit Dancing DJs Mehlsack, Emmendingen/Mundingen ★ 20 Uhr Info: www.mehlsack.de

KOKO.DE

Ausstellung

www.kunsthallemessmer.de Öffnungszeiten:. Di. bis So. 11-17 Uhr Eintritt: 9 Euro, erm. 7 Euro, Familientarif 18 Euro Kostenfreie Führung bei regulärem Eintrittspreis jeden 2. Mittwoch im Monat ab 17 Uhr

Karten bei allen Geschäftsstellen der Badischen Zeitung, in Freiburg beim BZ-Karten-Service, Bertoldstr. 7, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

FACEBOOK.COM/KOKOUNDDTK

MICHAEL MITTERMEIER

SUPPORT

SEA+AIR

05.12.13 · KONZERTHAUS

20.11.13 · JAZZHAUS

08.12.13 · KONZERTHAUS

05.01.14 · PAULUSSAAL

08.+09.12.13 · ROTHAUS ARENA

FREIBURG · 20 UHR

FREIBURG · 20 UHR

FREIBURG · 20 UHR

FREIBURG · 20 UHR

FREIBURG · 20 UHR

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

NOVEMBER 2013 CHILLI 31


VERANSTALTUNGSKALENDER

TIPP

DVD Neuerscheinung „Weggeworfen“

J

Foto: © Sunfilm

eremy Irons macht sich auf, das Ausmaß und die Auswirkungen des globalen Müllproblems zu erforschen. Er reist um die ganze Welt, zu wunderschönen Orten, die besonders unter den Bergen an Abfall und der Umweltverschmutzung leiden. Es ist eine mutige Reise von Skepsis und Sorge, über Schrecken und Unglaube bis hin zu einem Funken Hoffnung: „Wenn du glaubst, Müll ist das Problem eines Anderen, denke lieber noch einmal nach.“ Jeremy Irons macht mit „Weggeworfen“ auf eines der wichtigsten Umweltthemen unserer Zeit aufmerksam: Das weltumspannende Müllproblem. Die vielfach ausgezeichnete Dokumentation bewegt und verändert den Blick auf unsere Wegwerfgesellschaft. Der Film ist gespickt mit einprägsamen, teils schockierenden Bildern und Interviews, die zum Nachdenken anregen. Der fesselnde Originalsoundtrack stammt vom Komponisten Vangelis. „Weggeworfen“ feierte seine Weltpremiere auf den Filmfestspielen in Cannes im vergangenen Jahr.

Escalation

Krimi à la Carte

Charts/Reggaeton/Partytunes/Deutsch/ Evergreens/Oldies Atlantis – House of Music, Herbolzheim ★ 20.30 Uhr Info: www.atlantis-herbolzheim.de

Improvisationstheater des Theater L.U.S.T. Omas Küche, Hildastraße 66, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Rock'n'Roll Psychoanalyse mit DJ The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.raengtengteng.com

Rock im Eck Rock-Klassiker von Damals bis Heute Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

Blut – Weltenreise Vom Aderlass zur Krebstherapie Schauspielhaus, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Charlie Chaplin: The Circus Stummfilm mit Chaplins Originalmusik, begleitet vom Philharmonischen Orchester Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Disco Update

Ein Mund voll Staub

hosted by Anina Owly, Dimi Dilano, Mandibula, Felix Plazek, Farid Zakari & MikeL Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Kabarett von Volkmar Staub Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

Students Day

Dinner-Show mit schillerndem Showprogramm, 9.11.-1.2. Teatro dell'Arte, Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de/dinnershow

Charts, House, Black, Classics ... Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Rebel Music Reggae & Dancehall Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.mamasita-club.de

TANZ

Cirque d’Europe – „RefleXions“

Varieté am Seepark Magische Momente, 7.-17.11. Bürgerhaus im Seepark, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de

„Das wollt’ ich noch sagen“ Neues Programm von Michl Müller Paulussaal, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.s-promotion.de

Das Blut der Sterne – Le Sang des Étoiles Ballettstück mit einer Choreografie von Thierry Malandain Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Träume & Tabletten

WEGGEWORFEN // Dokumentation USA 2012 Regie: Candida Brady // Mit: Jeremy Irons u.a. Vertrieb: Sunfilm // Laufzeit: 97 Minuten // Preis: ca. 15 Euro

EnKnapGroup

MUSIC

Gewinnspiel: chilli verlost je 3 DVDs. Teilnahmebedingungen auf www.chilli-freiburg.de/chilli-gewinnspiel

THEATER

Vorträge und Diskussionen

Ottetto. 8 Swings for his Highness Kaserne Basel, Reithalle ★ 20 Uhr Info: www.culturescapes.ch

Musikkabarett von Caramela de Feo Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Benefizkonzert mit Prof. Dombrowski Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historischeskaufhaus.freiburg.de

Die Möwe Schauspiel von Anton Tschechow Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Hannelore Stück von Manuel Kreitmeier Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

LeseZirkel Warum Zeitschriften kaufen, wenn man sie nur lesen will? Mieten ist günstiger!

FREITAG

15.11.2013 AUSSTELLUNGEN

Tel.: 07641 7030 www.der-lesezirkel.de

Elvira Bach Herman van Veen

Malerei, 1.11.-30.3. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

Konzerthaus / Aula der Uni, Freiburg

9. Dt.-Frz. Kulturgespräche 14. bis 16. November

Europa im Wandel An drei Tagen diskutieren und referieren in Freiburg Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Medien über den gesellschaftlichen und kulturellen Wandel in Europa. Den Eröffnungsvortrag hält am 14.11. um 19.30 Uhr der Soziologe Wolf Lepenies: „Nord und Süd, Ost und West. Deutschland und Frankreich im europäischen Himmelsrichtungsstreit.“ Am nächsten Tag folgen zwei Diskussionsrunden: Um 10 Uhr zum Thema „Europa als politisch-institutionelle Realität“ und um 15 Uhr zum Thema „Die öffentliche Rede über Europa“. Im Anschluss hält um 18 Uhr Andrew Holland, Direktor der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, einen Vortag zum Thema „Europa der Kultur(en). Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Einheit und Vielfalt.“ Den Abschluss macht am Samstag, 10 Uhr, eine Diskussionsrunde zum Thema „Kultur für Europa.“ Die Kulturgespräche begleitet das Kommunale Kino mit einer Filmreihe vom 13.-16.11., je um 19.30 Uhr. www.freiburg.de/korrespondenzen

32 CHILLI NOVEMBER 2013

„Für einen Kuss von Dir“ Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

EVENTS Europa als politisch-institionelle Realität Podiumsdiskussion im Rahmen der 9. Deutsch-Französischen Kulturgespräche Konzerthaus, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.ccf-fr.de

Die öffentliche Rede über Europa/Le discours public sur l‘Europe Forum im Rahmen der „Deutsch-Französischen Kulturgespräche Freiburg“ Konzerthaus, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.freiburg.de/korrespondenzen

Theologie im Kirchenlied – Kirchenlieder als Theologe Vortrag von Prof. Dr. Christoph Krummacher Katholische Akademie, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Antique & Art Kunst- & Antiquitäten Verkaufsausstellung, 15.-17.11. Halle 1, Messe Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.piesch.de

Europa der Kultur(en) Vortrag zur Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Einheit & Vielfalt Konzerthaus, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.freiburg.de/korrespondenzen

André-Philippe Gagnon „Der Mann mit den 4 Stimmen“ Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

Baby Sommer Boppart Percussion im Rahmen der „Jazzpassage“ Reithalle im Kulturforum, Offenburg ★ 20.30 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Slim feat. Jeans Rock-Pop-Fusion Band Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Aliéksey Vianna Trio Jazz & klassische, südamerikanische Musik Bird’s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Tino Gonzales & Band Blues-Rock Fusion Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

Samy Deluxe Männlich: Perlen vor die Säue – Mixtape-Release-Tour Schmitz Katze, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.reservix.de

OPER La Cenerentola Oper von Gioacchino Rossini, nach dem Märchen von Aschenputtel La Sinne, Mulhouse ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


“ ologia: Korsika d n u „M r fü ts e 2x2 Tick k“ stasia Voltcho a n „A r fü ts e k 3x2 Tic rg Freibu im Paulussaal, ... am 24.11.2013 Uni Freiburg r in der Aula de ... am 26.11.2013

l Müller“ ckets für „Mich Ti 2 2x | “ n ia n „Rick Kava r“ 2x2 Tickets für orth Country Fa N & b ib burg B c ri „E Paulussaal, Frei 3x2 Tickets für am 15.11.2013 im us, Freiburg | ... im Vorderha ... am 12.11.2013 rg Jazzhaus Freibu im ... am 5.12.2013

& Marco Volken rg Frischknecht Jü r, ue Ba la su h“ von Ur der Stadt Züric nnig .2013 3x „Wandern in n Christoph He mstart am 21.11 vo r“ freikarten zum Fil e, stille Dörfe no eg Ki W 2 e 2x ild e siv „W 3x sky inklu k“ von Alina Bron 2x „Scherbenpar rlau ho Sc g n Wolfgan 3x „Rebellen“ vo

ücher

verschiedene B

„Hypermnesia“ 2x2 Tickets für stival“ s „Knockout Fe a d r fü ts e k c Ti 3x2 e Basel in der Kasern ... am 23.11.2013 lle, Karlsruhe in der Europaha ... am 14.12.2013

arth“ ts für „Mario B e k c Ti 2 2x | “ „Hyrrä 3x2 Tickets für rmeier“ „Michael Mitte s Arena Freiburg 13 in der Rothau .20 3x2 Tickets für .12 13 am ... | Freiburg im E-Werk ... am 29.11.2013 ena Freiburg in der Rothaus Ar ... am 9.12.2013

ammy Deluxe“ „S r fü t e k c Ti 1 1x opp – Passion“ W o im „T r fü ts 2x2 Ticke tze, Freiburg in Schmitz Ka ... am 15.11.2013 Freiburg im Vorderhaus, ... am 12.12.2013

VDs

verschiedene D

lbert Nobbs“, ies“, 3x1 DVD „A 3x1 DVD „Enem a Woman now“, 3x1 DVD „I am wundern“, erdet euch noch 3x1 DVD „Ihr w D „Revenge“ l Home“, 3x1 DV 3x1 DVD „Globa

„Jupiter Jones“ 3x2 Tickets für „Ohrbooten“ 3x2 Tickets für us Freiburg im Jazzha ... am 20.11.2013 eiburg im Jazzhaus Fr ... am 25.11.2013

3 start am 7.11.201 orfen“ zum Film w ge eg „W D ... enthält die DV eilen.de utypaket 3x1 DVD + Bea et von PRIMAVERA, Infos: www.glueckt smetik-S und ein Naturko

chilli-Leser, die einen dieser Preise gewinnen möchten, können über www.chilli-freiburg.de am Gewinnspiel teilnehmen.


VERANSTALTUNGSKALENDER

Jazz

PARTY

Rollacoaster

15 Jahre Universal D.O.G.

Indie/Rock’n’Roll The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.raengtengteng.com

Line Up: DJ Antoine, Tiefschwarz, Pow Pow Movement & Wildchild Universal D.O.G., Lahr ★ 21 Uhr Info: www.universaldog.de

Bardrei Die Bar für Frauen Jos Fritz Café, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Deutsche Schlagernacht Hits von gestern & heute Heuboden, Umkirch ★ 21 Uhr Info: www.heuboden.de

Vollmondfete

Waldsee, Freiburg

Big Band Abend Do., 14.11., 20.30 Uhr

Vielfältig 18 Musiker, vier Nationen, eine Bühne: Die Big Band des Freiburger Trompeters Jonas Winterhalter begeistert mit ihren Eigenkompositionen, die die ganze Vielfalt des Jazz beinhalten. Die professionellen Musiker aus Deutschland, Australien, Frankreich und der Schweiz nehmen dabei auch Einflüsse aus anderen Musikrichtungen auf, wie der modernen Klassik. www.waldsee.de

mit DJ Max Mehlsack, Emmendingen/Mundingen ★ 21 Uhr Info: www.mehlsack.de

Pink Party Legendär & unverbraucht: Die Party für Schwule, Lesben, Bi's & alle Freunde MensaBar, Rempartstraße, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.swfr.de

Pur elektronisch Moguai vs. Thomas Schumacher Purpur, Müllheim ★ 22 Uhr Info: www.purpurela.de

Wave the Floor Wave & Gothic Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

Bar Clubbing mit DJ Vincent QU Bar/Lounge, Fahnenbergplatz, Freiburg ★ 22.30 Uhr Info: www.qu-club.net

Elektro Swing Night DJs: Paavo & Kimska Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Freak Out Funk DJs: Pun, Luxus & Funkaloo SUD, Basel ★ 23 Uhr Info: www.sud.ch

Black & Beats R&B, HipHop, Raggae, House, Latin ... Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

TANZ Die kleine Meerjungfrau Ballett von John Neumeier Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Das Blut der Sterne – Le Sang des Étoiles Ballettstück mit einer Choreografie von Thierry Malandain Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Wieder im Spielplan: Misalliance Choreografie & Tanz: Monica Gillette & Clint Lutes Kammerbühne, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

THEATER Das finstere Tal Ein Berg-Western des Cargo Theater Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Schmitz Katze, Freiburg

Samy Deluxe Fr., 15.11., 22 Uhr Gewinnspiel auf: www.chilli-freiburg.de

Die Welle Schauspiel von Reinhold Tritt Kleine Bühne, Ötigheim ★ 20 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

Kabarett

Ehekracher Eine explosive Kömodie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Bezahlt wird nicht Komödie von Dario Fo Theater Dürr, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-duerr.de

Isolde Bühnenstück von Richard Maxwell Kleine Bühne, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Paulussaal, Freiburg

Michl Müller Fr., 15.11., 20 Uhr

Franke weltweit

SAMSTAG

16.11.2013 AUSSTELLUNGEN Private Marilyn Der Mensch hinter der Kunstfigur Monroe, 19.10.-6.4. Spielzeug Welten Museum, Basel Info: www.spielzeug-welten-museum-basel.ch

Armin Göhringer/Werner Schmidt Skulpturen, 16.11.-16.2. Museum für Aktuelle Kunst – Sammlung Hurrle, Durbach Info: www.museum-hurrle.de

EVENTS Ja, ich will! Die Hochzeitsmesse, 16.-17.11. Oberrheinhalle, Offenburg ★ 10 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

Kultur für Europa Forum im Rahmen der „Deutsch-Französischen Kulturgespräche Freiburg“ Konzerthaus, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/korrespondenzen

The Circus Stummfilm mit Chaplins Originalmusik, begleitet vom Philharmonischen Orchester Großes Haus, Theater Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Ess-Kultur: Alte Liebe .XOWXUDPW

34 CHILLI NOVEMBER 2013

Schauspiel nach dem Roman von Elke Heidenreich mit Menü Großer Meyerhof, Grünwälderstraße 1, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

Die wesentlichen Dinge des Weltgeschehens aus Sicht eines fränkischen Kabarettisten: Da wird weder vor menschlicher Dummheit, den Ungereimtheiten des gesellschaftlichen Lebens, Politik oder Sport nicht Halt gemacht. Michl Müller ist dabei ein bisschen Schelm, ein bisschen Eulenspiegel und ein bisschen Hofnarr. Der Kabarettist, bekannt aus „Fastnacht in Franken“ oder „Ottis Schlachthof“, verspricht mit seinem Programm „jetzterstrecht“ den großen verbalen Aufwasch – man darf gespannt sein. www.s-promotion.de Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf: www.chilli-freiburg.de

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER

Garagenpop

„Wahn & Verismo“ Operngala mit Werken von Wagner & Verdi Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.orso.org

Joy of Fashion Die Freiburger Modenacht Brauerei Ganter, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.reservix.de

11 Freunde Die FuĂ&#x;ball-Multimedia-Show Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

yj{nw rn kr| ƒ~ ÄŽ ęÕĖęęÖĂ&#x;Ăł

Cirque d’Europe – „RefleXions“

Räng Teng Teng, Freiburg

The Growlers Mo., 18.11., 21 Uhr

Dinner-Show mit schillerndem Showprogramm, 9.11.-1.2. Teatro dell’Arte, Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de/dinnershow

Beach Goth Beach und Gothic – kann das zusammenpassen?! Es kann. Zumindest bei the Growlers, die Surf, Garage, Indiepop und Psychedelic zusammenbringen ... Wem diese gewagte Musik nicht zusagt, der dĂźrfte zumindest vom visuellen Erlebnis nicht enttäuscht sein – die Band ist mit ihren Hochwasserhosen, Frauenkleidern und BadeanzĂźgen einfach sehenswert. www.raengtengteng.com Karten-Infos: 0761/496-8888

Vorschau

www.freiburger-wochenbericht.de VarietĂŠ am Seepark Magische Momente, 7.-17.11. BĂźrgerhaus im Seepark, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de

Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Kabarett von Werner Koczwara Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

12. Argentinische Tango-Nacht Konzert, Show & Ball Kurhaus, Baden-Baden ★ 21 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

MUSIC Otto Normal HipHop/Pop Schmitz Katze, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Joachim KĂźhn Trio & Luis Sclacis Atlas Trio im Rahmen der „Jazzpassage“ Reithalle im Kulturforum, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

I Pelati Delicati Voglio di PiĂš Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

U Č— r}rpx Ä–Ă–Ä• uĂ– ęę t Ïěĕ Ă­Ă– €nr¿Ö {x}Ă– p{ÆwĂ– |lq€j{ÂƒĂ– Č—vkrĂ&#x; }rxwĂ– ÄšĂ&#x;}Æ{rpĂ– ă Ă– ă Č–Ă– nuĂ• qĂ•Ă– urvjĂ– r}ƒqnrƒ~wpĂ•

{jo}|}xoo n{k{j~lq rw uăĖĕĕ tvĂ– rwwn{x{}|Ă˜ ĚÖě× j~Âżn{x{}|Ă˜ Ä˜Ă–ÄžĂ— txvkrwrn{}Ă˜ ęÖĚ× Ä—Ă&#x; vr||rxwĂ– txvkrwrn{}Ă˜ Ä–Ä•Äš pătv ĂŹpnv‡¿ ĂŹ Ă­ {Ă• ÄœÄ–ÄšÄƒÄ—Ä•Ä•ÄœĂ­Ă• oorƒrnwƒtuj||n

ĞÕĚĖĕÖà Ď U Č— jkrj rvx~|rwn xxu mr}rxw Ä–Ă–Ä— uĂ– ęę t Ïěĕ Ă­Ă– wrpq}Ă&#x; or{nĂ&#x;kuj~Ă– lx{rmjĂ&#x;{x}Ă– ljwm‚Ă&#x;€nr||Ă– yuj}rwĂ&#x;p{j~Ă– jmrxă Ă– ă Č–Ă– nuĂ• qĂ•Ă– urvjĂ– ~w|n}Ă– Ă•

{jo}|}xoo n{k{j~lq rw uăĖĕĕ tvĂ– rwwn{x{}|Ă˜ ÄœĂ–ÄšĂ— j~Âżn{x{}|Ă˜ Ä™Ă–ÄœĂ— txvkrwrn{}Ă˜ ÄšĂ–ÄœĂ— Ä—Ă&#x; vr||rxwĂ– txvkrwrn{}Ă˜ ĖĘė pătv ĂŹpnv‡¿ ĂŹ Ă­ {Ă• ÄœÄ–ÄšÄƒÄ—Ä•Ä•ÄœĂ­Ă• oorƒrnwƒtuj||n

ĞÕÄ?ėęÖà Ď U Č— xxv|}n{ Ä–Ă–Ä— u Ă– ěĘ t ĂŹÄ?Ä› Ă­Ă– uj jĂ&#x;kuj~Ă– k{ruurjw}Ă&#x;|ruĂ&#x; kn{Ă– ljyy~llrwxĂ&#x;knrpnĂ– yuj}rwĂ&#x;p{j~Ă– xwmn{vxmnuu {n|qĂ– ă Ă– ă Č–Ă– nuĂ• qĂ•Ă– urvjj~}xvj}rtĂ– qrw}nwĂ– r}ƒqnrƒ~wpĂ•

{jo}|}xoo n{k{j~lq rw uăĖĕĕ tvĂ– rwwn{x{}|Ă˜ ÄœĂ–Ä–Ă— j~Âżn{x{}|Ă˜ ęÖĞ× txvkrwrn{}Ă˜ ÄšĂ–ÄœĂ— Ä—Ă&#x; vr||rxwĂ– txvkrwrn{}Ă˜ ĖĘę pătv ĂŹpnv‡¿ ĂŹ Ă­ {Ă• ÄœÄ–ÄšÄƒÄ—Ä•Ä•ÄœĂ­Ă• oorƒrnwƒtuj||n

Ä–Ä™Ă•Ä˜ÄšÄšĂ–Ă ÄŽ

Capriccio

Messe, Freiburg

Hochzeitsmesse 11. & 12.1.2014

Werke von Strauss, Brahms, Dvorak Historisches Kaufhaus am MĂźnsterplatz, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.kaisersaal-konzerte.de

Randy Hansen Jimi Hendrix Cover Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Hannes Wader

Trau dich Wem noch die zĂźndende Idee fĂźr die Hochzeitsfeier fehlt oder wer sich inspirieren lassen will, sollte sich die Hochzeitsmesse „Trau“ in den Terminkalender eintragen. Hochzeitskleider und Bräutigammode, Floristik, Trauringe, Hochzeitstorten und Dekorationen: Auf der Messe erwartet die Besucher ein riesiges Angebot. Event-Profis, Hochzeitsplaner, Fotografen oder Stylisten stehen mit Rat und Tat zur Seite, um bei der Planung des „schĂśnsten Tages“ zu helfen.

„Nah dran“ Paulussaal, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Latin Heat – Latin Hits

Bar Clubbing

Reggaeton, Merengue, Salsa Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

mit DJ Rick van House QU Bar/Lounge, Fahnenbergplatz, Freiburg ★ 22.30 Uhr Info: www.qu-club.net.de

GBH

Der Zauberwald – Ein Irrlicht Konzept

SWR3 Club Party

Britische Punkband Walfisch, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

Deeptechno/Darkhouse Schmitz Katze, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Human Touch

Full Attention: Beenie Man & Zagga Zaw Band

Trio VEIN Jazzkonzert Galerie depot.K, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.depot-k.com

Kompositionen populärer Rock-Klassiker Mehlsack, Emmendingen/Mundingen ★ 21 Uhr Info: www.mehlsack.de

OPER

Reggae & Dancehall Kaserne Basel, Rossstall 1 & 2 ★ 22 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

DJs: Markus Rebok & Klangtherapie DjTeam Klangtherapeut & Oxalis Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

inthemix a journey through the styles by dj raimund flĂśck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Punx vs. Electric Ballroom Lael Night

Tosca

Freitag & Samstag

Oper von Giacomo Puccini GroĂ&#x;e BĂźhne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

House/Black/Clubtunes/Deep/Tech & more Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

mit Support von Robert Heart & Martin Mingres Klangraum, Im Hauptbahnhof, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klangraum-freiburg.de

Crash 90th Party

Die kleine Meerjungfrau

PARTY 90er Party

www.123trau.de Karten-Infos: 0761/496-8888

Č—~}xqj~| Ă• Æ}}n{urw vk UtxmjĂ&#x; n{}{jp|q‡wmun{ ~uuj|}{Ă• ĚĚÖ ĜĞĖĕÄ? {nrk~{p nuĂ•Ă˜ ĕĜěĖ ęĚĞĖĞĂ&#x;Ä•Ă– j Ă˜ ĕĜěĖ ęĚĞĖĞĂ&#x;ĖĜĜ rwoxĂť|~n}}n{urwĂ•mnĂ– q}}yĂ˜ÄƒÄƒÂ€Â€Â€Ă•|~n}}n{urwĂ•|txmjĂ&#x;j~}xĂ•mnă

Party pur Freiburg-Bar, Kaiser-Joseph-StraĂ&#x;e 278 ★ 18 Uhr Info: www.freiburg-bar.net

âž” Alle Termine auf chilli-freiburg.de

mit DJ Magnus Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

TANZ Ballett von John Neumeier Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

NOVEMBER 2013 CHILLI 35


VERANSTALTUNGSKALENDER

StudienInfotag Mi, 20.11.13 8-16 Uhr

Das Blut der Sterne – Le Sang des Étoiles

Tokyo Sex Destruction & Seducers

Ballettstück mit einer Choreografie von Thierry Malandain Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Alternative spanische Band Café Atlantik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

Wieder im Spielplan: Misalliance

Verschollenes Tier Live 2013 Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Choreografie & Tanz: Monica Gillette & Clint Lutes Kammerbühne, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Eins Zwei Drei Vorbei Theaterstück von Frauke Jacobi Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

Ehekracher

Der Krüppel von Inishmaan Gut & Edel in Kooperation mit dem Theater Tempus fugit Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

Hannelore

Infos: www.angell-akademie-freiburg.de

Stück von Manuel Kreitmeier Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Amerika Nach dem Roman von Franz Kafka Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Das finstere Tal Ein Berg-Western des Cargo Theater Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

SONNTAG ANGELL Akademie Freiburg Bessere Bildung seit 1992.

Punkrock

Zwischen MC5 und den Stooges Nach nur vier Jahren Bandgeschichte haben sie ihren Sound gefunden. Die spanische Band Tokyo Sex Destruction reiht sich mit ihrem neuen Album irgendwo zwischen MC5, den Hydromatics und den Stooges ein. Die vierköpfige Band um Sänger R.J. Sinclair kreiert damit eine Mischung, die es in sich hat: energetischer Punkrock, kombiniert mit Pop-Elementen und eingängigen Soulparts. „5th Avenue South“ stellt eine Weiterentwicklung ihres Debütalbums „Black Noise Is The New Sound“ dar, ist aber keineswegs der endgültige Klang der Band. Stattdessen ist es vielmehr eine Momentaufnahme von Tokyo Sex Destruction, deren weiterer Weg vielversprechend scheint, schließlich sind die vier Jungs dabei, ein bekannter Name in der alternativen Musiklandschaft Europas zu werden. www.cafe-atlantik.de

36 CHILLI NOVEMBER 2013

Oper von Gioacchino Rossini, nach dem Märchen Aschenputtel La Sinne, Mulhouse ★ 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

PARTY Salsa-Domingo Salsa Night mit wechselnden DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Forever Young Von Classics bis House, von Latin bis Rock Agar Discothek, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.agar-disco.de

Wilde Jungs, Brdigung & Folxpunk

TANZ

gegen-setzung 3

Das Blut der Sterne – Le Sang des Étoiles

Werke von Angela Flaig & Horst W. Kurschat, 3.11.-1.12. Haus am Stockbrunnen, Merdingen Info: www.merdinger-kunstforum.de

EVENTS

Ballettstück mit einer Choreografie von Thierry Malandain Oper, Straßburg ★ 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Literarisches am Sonntag

Die kleine Meerjungfrau

Bejubelt & verfolgt: Juden auf deutschen Bühnen vor 1933 Katholische Akademie, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

Ballett von John Neumeier Festspielhaus, Baden-Baden ★ 17 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Absolut Dansa

Cirque d’Europe – „RefleXions“

So., 17.11., 20 Uhr

La Cenerentola

AUSSTELLUNGEN

mit seinem Programm „Mehr Glanz!“ Paulussaal, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.karoevents.de

Tokyo Sex Destruction

OPER

Mischung aus Punk- & Deutschrock Universal D.O.G., Lahr ★ 22 Uhr Info: www.universaldog.de

17.11.2013

Georg Ringsgwandl

Café Atlantik, Freiburg

Albrecht Maurer/Bernadette Zeilinger/Ephraim Wegner/Harald Kimmig Solokonzerte improvisierter Musik Jazzlounge, FR-Rieselfeld ★ 20 Uhr Info: www.jazzlounge-rieselfeld.de

Eine explosive Kömodie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Bachelor in Hotelmanagement | Tourismusmanagement Eventmanagement | Marketingmanagement

Jamie Cullum mit Special Guest: Kat Edmonson Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

THEATER

Alter Hase. Über 20 Jahre Erfahrung.

Cäthe

Dinner-Show mit schillerndem Showprogramm, 9.11.-1.2. Teatro dell’Arte, Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de/dinnershow

Varieté am Seepark Magische Momente, 7.-17.11. Bürgerhaus im Seepark, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de

KINO

Choreographien von Johan Inger & Alexander Ekman Große Bühne, Theater Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

THEATER Eins Zwei Drei Vorbei Theaterstück von Frauke Jacobi Theater im Marienbad, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.marienbad.org

Die Möwe Schauspiel von Anton Tschechow Schauspielhaus, Theater Basel ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Der Krüppel von Inishmaan

Stein der Geduld Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.45 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

Gut & Edel in Kooperation mit dem Theater Tempus fugit Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

MUSIC 2. Kammerkonzert

MONTAG

mit Werken von Beethoven & Borodin Winterer-Foyer, Theater Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

18.11.2013

Junior Jazzchor/Senior Jazzchor Debütkonzert Jazzhaus, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.jazzhaus.de

AUSSTELLUNGEN Phantasie & Topographie Malerei & Zeichnung von Ludwig Quaas, 24.1.-15.4. Evangelisches Diakoniekrakenhaus, Freiburg Info: www.freundederkuenste.de

Mich Gerber feat. Al Comet SUD, Basel ★ 19 Uhr Info: www.sud.ch

EVENTS

Murat Coskun & Enrique Ugarte

Tansania – Kilimanjaro, Serengeti, Sansibar

Frame Drum meets Akkordeon Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Live-Vorrag von Jörg Ehrlich Kurhaus, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER

De rerum natura – Von der Natur der Dinge Musikalische Installation von C. Bieito Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Ess-Kultur: „Ich brauch Tapetenwechsel ...“ Hildegard Knef-Abend mit Gabi Kinsky & Band Großer Meyerhof, Grünwälderstraße 1, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

MUSIC Marialy Pacheco Trio Kubanische Pianistin Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Dialog Agnès Vesterman, Cello Gare du Nord, Basel ★ 20 Uhr Info: www.garedunord.ch

Anton-Webern-Chor

PARTY

mit Mozarts Requiem d-Moll KV 626 Christuskirche, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.anton-webern-chor.de

Move To Groove

The Adrian Mears Quartet spielt „Den Totentanz“ Bird’s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Jazz Night mit VibraTon Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.jazznight.net

Hellmullerrissozanoli in der Reihe „Jazz ohne Stress“ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee.de

PARTY Meeting Point Schüler- & Studententag Freiburg-Bar, Kaiser-Joseph-Straße 278 ★ 18 Uhr Info: www.freiburg-bar.net

Freispiel 33 Gauguet Kimmig Schiller Toulemonde Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Fiesta Latino Total Latin Beats, Merengue, Latin, House Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Students College Clubbing Best House & R’n’B Mix in Town! Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: wwww.schneerot.de

THEATER

Jupiter Jones

Schauspiel von Heinrich von Kleist Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Mi., 20.11., 20 Uhr

DONNERSTAG

Schluss mit Still

21.11.2013

„So still, dass jeder von uns wusste, das hier ist für immer ...“ Nur ein paar Takte, und schon bekommt man den Hit „Still“ nicht mehr aus dem Kopf. Doch das Potential der Band Jupiter Jones hat sich nicht in diesem einen Song erschöpft: Mit neuem Album touren sie momentan durch Deutschland – ein neues Highlight.

„Eine kleine Sehnsucht“

Hardrock Walfisch, Freiburg ★ 21. Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

Deutsche Chansons & Poesie der 20er bis 40er Jahre Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

The Growlers

Slam Poetry

Surf/Garage/Country/Folk/Pop The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com

mit Sebastian 23 Café Atlantik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

PARTY

„Denn keiner kann glücklich sein ohne den anderen“

Oldies but Goldies Die besten Schlager von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

tageins Cocktail Lounge mit wechselnden Plattenlegern Waldsee, Freiburg ★ 22. Uhr Info: www.waldsee.de

Schlager Eck Schlager/NDW/Rock/Trash Pop Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

Party mit loopin ‘louie Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

City Beats Music from the Past to the Future Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

MITTWOCH

20.11.2013

THEATER Johanna von Orléans Schauspiel nach Friedrich Schiller Kleine Bühne, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

DIENSTAG

19.11.2013 AUSSTELLUNGEN Freundschaftsspiel Werke aus der Sammlung von Anna & Michael Haas, 28.9.-6.1.14 Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Yes, we’re Open! Willkommen in Deutschland – Eine Ausstellung, 19.-29.11. Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg Info: www.yes-we-are-open.info

EVENTS Wolkenfern – Joanna Bator Lesung von Claudia Jahn Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

Kreativer Ungehorsam

AUSSTELLUNGEN DassollKunstsein Vol. 11 Zeitgenössische Arbeiten von KünstlerInnen aus Freiburger Galerien, 20.-24.11. Kunstverein, Freiburg Info: www.kunstvereinfreiburg.de

Metamatic Reloaded Neue Kunstprojekte im Dialog mit Tinguelys Zeichenmaschinen, 23.10.-26.1. Mueum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch

EVENTS Studieninfotag Studiengänge: Bachelor: Hotel-/Tourismus-/Event-/Marketingmanagement Angell Akademie, Kronenstraße 2–4, Freiburg ★ 8 Uhr Info: www.angell-akademie-freiburg.de

„Wolga, Wolga“ – Miljenko Jergovic Lesung von Vincent Leittersdorf Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

MUSIC Jupiter Jones

Stand-Up-Poetry & Slam-Kabarett von Philipp Scharri Bürgersaal, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.rheinfelden.de

Fein Bonsche Tour Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

KINO

spielt „Den Totentanz“ Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Stein der Geduld Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

MUSIC Innen & Außen, Seele & Raum Werke von Claus-Steffen Mahnkopf, Zeynep Gedizlioglu u.a. Elisabeth-Schneider-Stiftung, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-aventure.de

The Adrian Mears Quartet

Mac Arnold & Full Plate of Blues Blues vom Feinsten ChaBah, Kanderner Bahnhof ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.de

WerkJam mit Hey Horst Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21. Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Jazzhaus, Freiburg

Prinz Friedrich von Homburg

EVENTS

Mammoth Mammoth & The Quill

Rock

Abtanzen mit DJ Jimmy, DJ Mensa, DJ JoVibe, DJ Adam oder DJane Conny Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee.de

Literatur trifft Musik Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

17 Jahre Theater L.U.S.T. TheaterSport-Match – Theater einmal anders Schmitz Katze, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Märchenland Internationale Märchen, Geschichten, Poesie MensaBar, Rempartstraße, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.swfr.de

www.koko.de Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf: www.chilli-freiburg.de

Theater-Premiere

Bar aux fous Unterhaltungsprogramm mit Texten, Pointen, Live-Musik & Überraschungsgästen Foyer Schauspielhaus, Theater Basel ★ 23 Uhr Info: www.theater-basel.ch

KINO Stein der Geduld Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.45 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

MUSIC Dikanda Weltmusik aus Polen Saal des Jugendhauses, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.rheinfelden.de

Nina Bradlin & Band Konzert & Videorelease SUD, Basel ★ 20 Uhr Info: www.sud.ch

TV Noir Konzert 9: Tim Neuhaus & Max Prosa Singer/Songwriter Jazzhaus, Freiburg ★ 20Uhr Info: www.jazzhaus.de

Olivia Ruiz Nouvelle Chanson française Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

Götz Widmann Liedermacher Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

MUSICAL

Theater der Immoralisten, FR

Hamlet Do., 21.11., 20 Uhr

Krimi an der Festtafel Etwas ist faul im Staate Dänemark. Die Immoralisten, bekannt für ihre eigenwilligen Raumkonzepte, versetzen eines der größten Kriminalstücke der Weltliteratur an eine riesige Festtafel. Hier sitzen Schauspieler und Zuschauer nebeneinander und verfolgen Hamlets Amoklauf in den Mauern der eigenen Psyche.

Georg Kreisler: Lola blau Hommage an Kreisler von Christine Lather & Jean Hoffmann Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

www.immoralisten.de Karten-Infos: 0761/496-8888

NOVEMBER 2013 CHILLI 37


VERANSTALTUNGSKALENDER

TIPP

Badischer Kult-Glßhwein Foto: Š Kai Hockenjos

A

OPER

THEATER

Die sizilianische Vesper

Die MĂśwe

Oper von Giuseppe Verdi GroĂ&#x;es Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Schauspiel von Anton Tschechow Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Escalation Charts/Reggaeton/Partytunes/Deutsch/ Evergreens/Oldies Atlantis – House of Music, Herbolzheim ★ 20.30 Uhr Info: www.atlantis-herbolzheim.de

Johanna von OrlĂŠans

FREITAG

22.11.2013 Ernst Volland: Kunst & Politik Politische Arbeiten aus vier Jahrzehnten, 22.11.-6.2. Katholische Akademie, Freiburg Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

28 Bildhauerische Arbeiten von Jugendlichen & jungen Erwachsenen, 14.11.-22.11. Regierungspräsidium, Basler Hof, Freiburg Info: www.kubus3-Projektwerkstatt.de

yes, we´re

OPEN!

Willkommen in Deutschland – Eine Ausstellung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 19. – 29. November 2013 www.yes-we-are-open.info

38 CHILLI NOVEMBER 2013

Die Hochschul- & Forschungsmesse, 22.-23.11. Palais des Congrès, StraĂ&#x;burg ★ 18 Uhr Info: www.dff-ffa.org

Venezianische Nacht Herbstball Kultur- & BĂźrgerhaus, Denzlingen ★ 18.45 Uhr Info: www.karoevents.de

Mord am 75. Geburtstag DinnerKrimi mit dem Freistil Theater Fallerhof, Bad Krozingen-Hausen ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de

0(5=+$86(1 )5,(6(1+(,0 /Ă™)),1*(1 )857:$1*(1

Das Baltikum entdecken – Estland, Lettland, Litauen, KĂśnigsberg Live-Diashow von Dirk Bleyer Kurhaus, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Deutsch ist Dada hoch 3 Comedy & Kabarett von Faltsch Wagoni Nellie Nashorn, LĂśrrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

Circus Neue Show von DJ BoBo Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de

Zärtlichkeiten mit Freunden Das Letzte aus den besten 6 Jahren Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

KINO Stein der Geduld

MUSIC

von William Shakespeare Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

AUSSTELLUNGEN

Offspring/La Valse/Abrupto/Uneben Burghof, LĂśrrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

15. Deutsch-FranzĂśsisches Forum

Premiere: Hamlet

Reggae & Dancehall Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.mamasita-club.de

BalĂŠ da Cidade de SĂŁo Paulo

Winterstauden, Kurzworkshop & weihnachtliche Ideen, 22.-23.11. Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen ★ 10 Uhr Info: www.staudengaertnerei.com

Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 17.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

Rebel Music

TANZ

Adventszauber

Schauspiel nach Friedrich Schiller Kleine BĂźhne, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Students Day Charts, House, Black, Classics ... Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Fotografien von Claudia Fritz, 11.10.-1.12. Wentzingerhaus, MĂźnsterplatz 30, Freiburg Info: www.claudiafritz.com

EVENTS

nfangs wurde sie belächelt, als Alixe Winter vor einigen Jahren mal mit einer Eigenkreation GlĂźhwein auf dem Weihnachtsmarkt aufkreuzte. Brauchen wir nicht, Geschäft läuft auch mit normalem, viel zu viel Aufwand, dachte sich die angestammte Konkurrenz. Doch der Aufwand hat sich gelohnt, schon längst ist der rote und weiĂ&#x;e GlĂźhwein aus der Alten Wache, dem Haus der badischen Weine am MĂźnsterplatz, zum Kultgetränk reĂźssiert, und am Wache-Stand in Unterlinden mĂźssen die GlĂźhwein-Fans im Schlängeln geĂźbt sein, wenn sie an das heiĂ&#x;e Nass kommen wollen. Jedes Jahr sucht das Team der Alten Wache die passenden Grundweine, die richtige Mischung, da wird verkostet und verworfen, wieder verkostet und am Ende ist der neue Jahrgang in der Flasche und an der Zapfsäule. Auch andere GlĂźhweinstandbetreiber haben mittlerweile hochwertigere GlĂźhweine als die TĂźtenplĂśrre, die vielerorts angeboten wird. Wer auf dem Weihnachtsmarkt aber ein besonderes TrĂśpfchen testen mĂśchte, dem sei die Winter-Edition der Wache ans hernach sicher warme Herz gelegt.

PARTY

Wem gehĂśrt die Stadt?

:$/'6+87 7,(1*(1 (00(1',1*(1 /$8)(1%85* &+

Keller-Geister: Shellstone Original acoustic Folk-Pop GroĂ&#x;er Meyerhof, GrĂźnwälderstraĂ&#x;e 1, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

Anne Wylie „Songs & Sounds of Ireland“ Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Amstel Quartet Amstel Tracks now! Burghof, LĂśrrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

The Snacks mit Support von Brutto Tempo Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

:$/'6+87 7,(1*(1

Merci Grand Prix! Eurovision – Zwischen Kult & Katastrophe Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

GĂźnther Sigl & Band Frontmann der Spider-Murphy-Gang Folktreff, Bonndorf ★ 20.30 Uhr Info: www.folktreff-bonndorf.de

GĂśtz Widmann 20 Jahre Jubiläumstour Freiraum, MarlenerstraĂ&#x;e 9, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.freiraum-offenburg.de

6&+23)+(,0

Dubioza Kolektiv Ska, Punk, Dub Kaserne Basel, Rossstall ★ 21 Uhr Info: www.culturescapes.ch

MUSICAL Premiere: Fame Musical in deutscher & englischer Sprache nach einer Idee von David de Silva GroĂ&#x;e BĂźhne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

7LFNHWV VLQG DE VRIRUW RQOLQH HUK�OWOLFK HLQIDFK VLFKHU XQG VFKQHOO ¡EHU ZZZ 5HVHW3URGXFWLRQ GH XQG XQWHU FW PLQ 0RELOIXQN DEZHLFKHQG VRZLH DQ DOOHQ EHN 99. 6WHOOHQ

âž” Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


inkl. * Samstags-A bo tl. nur 11,50 B m

Die Badische – immer und überall

BZ DIGITAL PREMIUM Für Studierende nur 11,50 € im Monat! Starke Vorteile zum flotten Preis: • ab 22 Uhr des Vorabends alle 21 BZ-Ausgaben als App auf dem iPad oder eZeitung auf dem PC/Notebook lesen • mobiles Portal für Smartphones • voller Zugriff auf badische-zeitung.de Und jeden Samstag die gedruckte Badische Zeitung im Briefkasten*! * befristet für ein Jahr

Jetzt informieren und bestellen: badische-zeitung.de/student oder 0800/22 24 22 441


VERANSTALTUNGSKALENDER

Eva & Lilith

Verstehen Sie Spaß ...?

Mythologische Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

mit Otto, André Rieu & Ivonne Catterfeld Baden-Arena, Messe Offenburg ★ 20.15 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

Mirandolina

KINO

Komödie von Carlo Goldoni Theater Dürr, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-duerr.de

Stein der Geduld

Premiere: Töte deine Freunde, solange du noch kannst www.chilli-freiburg.de

Fake-infotainment-Show von „The Other Group“ Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

MUSIC Das Buschorchester Freiburger Jahreskonzert Bürgerhaus, FR-Zähringen ★ 19 Uhr Info: www.buschorchester.de

OPER

SAMSTAG

Anne Wylie Band

Die Csárdásfürstin

23.11.2013

„Songs & Sounds of Ireland“ Salmen, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Operette von Emmerich Kálmán Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

The Beggar’s Opera Produktion von & mit FADC nach der „Beggar’s Opera“ von John Gay Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Wiederaufnahme: Fledermaus

AUSSTELLUNGEN Chris Popovic – Martin Wörn Malerei & Fotografie, 25.10.-1.12. Haus der Modernen Kunst, Staufen-Grunern Info: www.hausdermodernenkunst.de

Die Abenteuer der Ligne claire. Der Fall Hergé & Co.

„Freude schöner Götterfunken – Schiller neu vertont“ Reinhardt Repkes Club der toten Dichter Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Äl Jawala

Operette von Johann Strauß Studio im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.de

Originale aller namhaften „Ligne claire“Zeichner, 26.10.-9.3. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch

Balkan Big Beats Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

PARTY

EVENTS

Rock Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Friday Night Club mit Longdrink Happyhour Freiburg-Bar, Kaiser-Joseph-Straße 278 Info: www.freiburg-bar.net

80er Jahre aufwärts mit den DJs A & A Mehlsack, Emmendingen/Mundingen ★ 21 Uhr Info: www.mehlsack.de

Radiomafia Mottoparty Balkan/Reggae/Dubstep/Breakz & Jungle White Rabbit Club, Leopoldring 1, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

Friday Night Lights/House Sign's DJ Hardy/DJ Sign & Friends Karma/Buddha-Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de

Klingande Live Jubel, Trubel, Heiterkeit Klangraum, Im Hauptbahnhof, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klangraum-freiburg.de.de

Bad Boom Bang Die trashigste Party der Stadt Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

THEATER Premiere: Falk macht kein Abi

15. Deutsch-Französisches Forum Die Hochschul- & Forschungsmesse, 22.-23.11. Palais des Congrès, Straßburg ★ 9 Uhr Info: www.dff-ffa.org

Beginn der Wintersaison Winterliches Showprogramm & Attraktionen, 23.11.-6.1. Europa-Park, Rust ★ 11 Uhr Info: www.europapark.de

7. Tangofestival All you can dance, 22.-24.11. E-Werk, Freiburg ★ 13 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Liebe Sophie! Lesung mit Henning Sußebach Winterer-Foyer, Theater Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

„Ich weiß, was du denkst“

Warten auf Heizmann A-Capella Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Festival GéNéRiQ 7 Findlay/Aie Ça Gicle/The Animen Kaserne Basel, Rossstall 1 & 2 ★ 21 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch Live-Musiktreff KiK – Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de

Casseurs Flowters

The Original Michael Jackson Show Stadthalle, Lahr ★ 20 Uhr Info: www.lahr.de

Schauspiel von Tina Müller Werkraum, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Die Welle

„Ein Mund voll Staub“

Schauspiel von Reinhold Tritt Kleine Bühne, Ötigheim ★ 20 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

Neues Programm von Volkmar Staub Litschgikeller, Bad Krozingen ★ 20 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

yes, we´re

OPEN!

Willkommen in Deutschland – Eine Ausstellung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 19. – 29. November 2013 www.yes-we-are-open.info

Volkmar Staub Sa., 23.11., 20 Uhr

Abrechnung „Ein Christ, der glaubt er sei Christ, bloß weil er am Sonntag in die Kirche geht, irrt sich. Man wird ja auch nicht zum Auto, wenn man sich in eine Garage stellt.“ Volkmar Staub knöpft sich in seinem neuen Programm „Ein Mund voll Staub“ Finanzpack, Berliner Tagespolitik, Alltagsspinner und Spaßreligionen vor – eine vergnügliche, politische aktuelle Abrechnung. www.bad-krozingen.de Preise: 14 Euro, erm. 7 Euro

Pop

Französischer HipHip Grand Casino, Basel ★ 21 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

Circus

Burghofslam

Litschgikeller, Bad Krozingen

10 Jahre Pino Tast

MUSICAL

FightNight of the Arts – Baden gegen Schwaben Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

40 CHILLI NOVEMBER 2013

Bonesaw 57

Der Gedankenleser Thorsten Havener auf der Bühne 79211 Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de Neue Show von DJ BoBo Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de

Kabarett

Black or White – A Tribute to Michael Jackson

Premiere: Elternabend Musical von Thomas Zaufke & Peter Lund Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

OPER

Europa-Park, Rust

Lohengrin Romantische Oper von Richard Wagner Große Bühne, Theater Basel ★ 18 Uhr Info: www.theater-basel.ch

DJ BoBo 22. bis 24.11.

Die sizilianische Vesper Oper von Giuseppe Verdi Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Spektakulär

Eardrum

DJ BoBos Konzerte sind bekannt dafür, nicht nur ein akustisches, sondern auch ein visuelles Highlight zu sein. Auch seine neue Show „Circus“ verspricht eine spektakuläre Bühnenkonstruktion, Hightech-Videomapping, artistische Hochleistungen, ambitionierte Choreografien und ausgefallene Kostüme. Dazu gibt es brandneue Songs und die größten Hits des Schweizers.

mit DJ Kefian Jos Fritz Café, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

www.europapark.de

Fledermaus Operette von Johann Strauß Studio im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.de

PARTY Ü30-Party Good Times for Good People Freiburg-Bar, Kaiser-Joseph-Straße 278 ★ 18 Uhr Info: www.freiburg-bar.net

Schlagerparty 25. Jubiläum der Eislaufhalle Offenburg Halle 1, Messe Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER

Theater

50. Queerplanet – Die Jubiläumsparty Hot house & electro house party for the gay community SUD, Basel ★ 22 Uhr Info: www.sud.ch

Black Night Rock Classixs from the 70s til the 80s Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

Bar Clubbing mit DJ Ana S! Deluxe QU Bar/Lounge, Fahnenbergplatz, Freiburg ★ 22.30 Uhr Info: www.qu-club.net

5 Jahre Birthday Meet & Greet mit Noah Becker aka DJ Knowa Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: wwww.schneerot.de

Kaserne, Basel

Hypermnesia Sa., 23.11., 20 Uhr

Dem Balkan auf der Spur „Hypermnesie“ – ein Begriff aus der Psychologie, der ein übersteigertes Erinnerungsvermögen beschreibt, das durch stark emotionale Ereignisse hervorgerufen wird. Die bosnische Regisseurin Selma Spahic beschreibt in ihrer Theaterinszenierung den Zustand einer ganzen Generation in Ex-Jugoslawien. Acht Schauspieler aus Bosnien und Herzegowina, Serbien und dem Kosovo haben ihre Kindheitserinnerungen zusammengetragen, aus denen die junge Regisseurin ein Theaterereignis montiert hat, das unter die Haut geht. Das Stück wird im Rahmen des Schweizer Kulturfestivals „Culturescapes“ aufgeführt, das sich in diesem Jahr mit einer Region beschäftigt, die von gesellschaftlichen Umbrüchen geprägt wird: Dem Balkan. Die Kriege in Slowenien, Kroatien, Bosnien oder dem Kosovo haben lange Zeit die Berichterstattung über den Balkan geprägt, doch was wissen wir eigentlich über die Region, die uns regelmäßig in den Nachrichten begegnet? Die diesjährige Culturescapes-Ausgabe will dem Balkan auf der Karte und dem in unseren Köpfen näherkommen und Künstler sprechen lassen, die ihre Arbeiten in den Kontext der globalen Kulturentwicklung stellen. www.culturescapes.ch Gewinnspiel auf: www.chilli-freiburg.de

TANZ La piazza Szenisches Tanz-Konzert des ensemble arcimboldo Gare du Nord, Basel ★ 20 Uhr Info: www.garedunord.ch

THEATER Kabale & Liebe von Friedrich Schiller Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

Falk macht kein Abi Schauspiel von Tina Müller Werkraum, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Die Welle Schauspiel von Reinhold Tritt Kleine Bühne, Ötigheim ★ 20 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

Korsika in 3D Vortrag von Stephan Schulz Paulussaal, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.mundologia.de

Memento mori Texte von Andreas Gryphius & Musik Johann Jacob Froberger Schloss, Bad Krozingen ★ 16 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de

Burma – Goldenes Land Live-Reportage von Dirk Bleyer Kurhaus, Bad Krozingen ★ 18 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

KINO Stein der Geduld Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

MUSIC SWR Sinfonieorchester: Pierrot & Forelle Kammerkonzertmatinée mit Werken von Schönberg & Schubert Konzerthaus, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.swr-sinfonieorchester.de

Ingolf Wunder Klavier-Werke von Chopin & Beethoven Burghof, Lörrach ★ 18 Uhr Info: www.burghof.com

En Casa de Addys Sonderkonzert von Addys Mercedes Bürgersaal, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.rheinfelden.de

Biggest Countryhits von 1944-2013 Musikabend Mondo, Johann-von-Weerth-Straße 9, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

MUSICAL Fame Musical nach einer Idee von David de Silva Große Bühne, Theater Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

PARTY Eva & Lilith Mythologische Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Hypermnesia – Selma Spahi Theater in bosnischer, kroatischer & serbischer Sprache mit dt. Untertiteln Kaserne Basel, Reithalle ★ 20 Uhr Info: www.culturescapes.ch

Salsa-Domingo Salsa Night mit wechselnden DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Forever Young Von Classics bis House, von Latin bis Rock Agar Discothek, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.agar-disco.de

THEATER

Hamlet

Kabale & Liebe

von William Shakespeare Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

von Friedrich Schiller Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

SechsMinuten Ursus & Nadeschkin auf der Suche nach der perfekten Show Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Töte deine Freunde, solange du noch kannst Fake-Show von „The Other Group“ Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

SONNTAG

24.11.2013 AUSSTELLUNGEN

SechsMinuten Ursus & Nadeschkin auf der Suche nach der perfekten Show Schauspielhaus, Theater Basel ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Wind in den Weiden Tierisch-viktorianischer Abend mit Bea von Malchus Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Töte deine Freunde, solange du noch kannst Fake-Show von „The Other Group“ Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Donne & Mafie – Frauen & Mafia

MONTAG

präsentiert von der CCI – Centro Culturale Italiano, 29.10.-24.11. Alter Wiehrebahnhof, Freiburg Info: www.koki-freiburg.de

25.11.2013

Roland Phleps Neue Stahlskulpturen, 10.11.-2.3. Stiftung für konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de

EVENTS Circus Neue Show von DJ BoBo Europa-Park, Rust ★ 14 Uhr Info: www.europapark.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Theater

AUSSTELLUNGEN Dialog – Trialog Teil I: Jahresausstellung Künstlerbund Baden-Württemberg, 30.6.-3.11. Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de

EVENTS Freiburger Weihnachtsmarkt Bunte Warenvielfalt, süße Düfte & glitzernde Lichter, 25.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

Theater im Marienbad, FR

Kabale und Liebe So., 24.11., 19 Uhr

Tragische Liebe Das Stück des 25-jährigen Friedrich Schiller war von Anfang an ein großer Erfolg. Das Drama um Fürstenmacht, korrupte Beamte, höfische Verschwendungssucht und Standesdünkel traf 1784 durchaus den Zeitgeist. Doch die Frage, wie weit man es mit der Liebe treiben kann und wo diese in ihrem Absolutheitsanspruch selbst tyrannische Züge zeigt, ist heute so aktuell wie eh und je. Ferdinand von Walter verliebt sich in Luise Miller. Das Problem: Ferdinand ist ein junger Adliger, während Luise als Tochter eines Musikmeisters das Leben eines einfachen Bürgermädchens führt. Und so haben die Eltern auch ganz andere Pläne für ihre Kinder. Luise soll den Sekretarius Wurm heiraten und Ferdinand die Lady Milford. Lediglich Luises Mutter hofft auf eine Vermählung über die Standesgrenzen hinweg. Sekretarius Wurm macht den Präsidenten auf die Verbindung seines Sohnes mit einem Bürgermädchen aufmerksam – in der Hoffnung, Luise doch noch zur Frau nehmen zu können. Zwar schlägt der erste Versuch des Präsidenten, die Liebenden auseinanderzubringen, fehl, beim zweiten Versuch ist er jedoch erfolgreich. Doch was dann passiert, endet in einer Katastrophe ... Weitere Termine: 23., 26. (nur 10 Uhr), 28., 29. und 30.11., je 19 Uhr www.marienbad.org Karten-Infos: 0761/496-8888

NOVEMBER 2013 CHILLI 41


VERANSTALTUNGSKALENDER

Winterzauber in Breisach

EVENTS

teatro Colombino

Freiburger Weihnachtsmarkt

Winternachtstraum – Die neue Show Im Colombipark, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.teatro-freiburg.de

Bunte Warenvielfalt, süße Düfte & glitzernde Lichter, 25.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

teatro Colombino Winternachtstraum – Die neue Show Im Colombipark, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.teatro-freiburg.de

MUSIC Anastasia Voltchok

Breisach Touristik, Breisach

Weihnachtsmarkt 30. November bis 23. Dezember

Glühweinnacht, Koch-Treff & Co. Leckereien, Glühwein und Kunsthandwerk gibt es in Breisach gleich auf mehreren Weihnachtsmärkten. Vom 30.11.-23.12. kann man täglich über den Markt am Neutorplatz bummeln, am 30.11. und 1.12. werden zudem auf dem Marktplatz beim Münster Stände aufgebaut. Und am 2. Adventswochenende öffnet das Rheintor seine Pforten zum Weihnachtsmuseum. Zudem bietet die Stadt am Rhein in der Vorweihnachtszeit ein großes kulinarisches Programm: Den Badischen Winzerkeller können Besucher bei Führungen mit Weinprobe, beim Kellerei-Krimi oder bei der Glühweinnacht am 7. Dezember im Holzfasskeller erkunden. Wer es prickelnder mag, besucht die Sektkellerei Geldermann, durch die täglich um 14 Uhr Führungen angeboten werden (von Nov. bis Feb. nicht sonntags). Ein beliebtes Angebot für Genießer ist außerdem der Breisacher Koch-Treff. Nächster Termin – mit Motto Gänseleber – ist der 22. November. www.breisach.de Schlager Eck

„20 Jahre & kein bisschen heiser“ oder „Das Ziel ist im Weg!“ Großer Meyerhof, Grünwälderstraße 1, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

Schlager/NDW/Rock/Trash Pop Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

MUSIC

Theaterstück des Xenia-Theaters Karlsruhe Bürgerhaus im Seepark, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ccf-fr.de

„Alles für Alle bis Alles Alle ist“-Tour Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

OPER

THEATER Antéchrista

PARTY tageins Cocktail Lounge mit wechselnden Plattenlegern Waldsee, Freiburg ★ 22. Uhr Info: www.waldsee.de

yes, we´re

Lied.Gut – Der Acoustic Slam Musikwettstreit MensaBar, Rempartstraße, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.swfr.de

MUSIC Katie Melua mit Mrs Greenbird als Support Festspielhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.bb-promotion.com

Neal Black & The Healers Blues-Star aus den USA ChaBah, Kanderner Bahnhof ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.de

Klaus Hoffmann „Als wenn es gar nichts wär“ Paulussaal, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Oddisee

Hommage à Benjamin Britten Kammerorchester der Hochschule für Musik Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

2. Sinfoniekonzert Werke von Copland, Blacher & Dvorák Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Hammond Jazz Night feat. Bettina Tuor Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Neal Black & The Healers Blues-Star aus den USA Mehlsack, Emmendingen/Mundingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.de

HipHop Kaserne Basel, Rossstall ★ 21 Uhr Info: www.culturescapes.ch

WerkJam mit „Tauchstation“ Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

MUSICAL Elternabend Musical von Thomas Zaufke & Peter Lund Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

HipHop

in der Reihe „Jazz ohne Stress“ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee.de

MUSICAL Elternabend Musical von Thomas Zaufke & Peter Lund Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

OPER Lohengrin

Tierischer Abend mit Bea von Malchus Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Romantische Oper von Richard Wagner Große Bühne, Theater Basel ★ 18 Uhr Info: www.theater-basel.ch

DIENSTAG

26.11.2013 AUSSTELLUNGEN Yes, we’re Open!

Willkommen in Deutschland – Eine Ausstellung, 19.-29.11. Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg Info: www.yes-we-are-open.info

OPEN!

Willkommen in Deutschland – Eine Ausstellung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 19. – 29. November 2013 www.yes-we-are-open.info

42 CHILLI NOVEMBER 2013

Pop Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Wind in den Weiden

Tosca Oper von Giacomo Puccini Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Kadebostany

Musikalische Lesung mit Ben Becker Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Rhinozeros

20 Jahre „Ess-Kultur“

Ohrbooten

Klavierabend mit Werken von Mozart, Beethoven, Prokofjew, Ravel & Rachmaninow Aula der Uni, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.albert-konzerte.de

Der ewige Brunnen

PARTY

Jazzhaus, Freiburg

Ohrbooten Mo., 25.11., 20 Uhr

Party mit loopin ‘louie Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

City Beats Music from the Past to the Future Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

TANZ Pásion de Buena Vista A Music & Dance Experience Live from Cuba Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

THEATER The Wave Stück der American Drama Group Europe Bürgerhaus im Seepark, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

MITTWOCH

27.11.2013 EVENTS Freiburger Weihnachtsmarkt Bunte Warenvielfalt, süße Düfte & glitzernde Lichter, 25.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

Alles Für Alle Bis Alles Alle Ist Von rappenden Straßenjungs zu HipHop-Größen, die auf Festivals wie Rock am Ring, Hurricane oder Chiemsee Reggae Summer die großen Bühnen bespielen. Bereits nach den ersten Demoaufnahmen haben die Toten Hosen die Ohrbooten unter Vertrag genommen, jetzt, acht Jahre später, reisen die Rapper auf „Alles Für Alle Bis Alles Alle Ist“Tour durch das Land. www.jazzhaus.de Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf: www.chilli-freiburg.de

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER

Premiere 20132013 Premiere09. 27.Februar November

E ENT MONOLOG VON JOHN CLANCY Eine brillante Meditation über das, was uns die Bühne über unser Leben zu erzählen hat. Rathausgasse 5a, 79098 Freiburg Theaterkasse 07 61/2 56 56 www.wallgraben-theater.com

Die Welt rückt näher

Hamlet

Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker Paulussaal, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

von William Shakespeare Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20. Uhr Info: www.immoralisten.de

Tango Tanzen im Brunnen

Viva Varieté!

Winteredition im E-Werk Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Zirkus, Zauber, Zensationen Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 ★ 20. Uhr Info: www.bmtheater.ch

MUSIC Guts Pie Earshot & Aram Blume DancePunk vs. DubTech White Rabbit Club, Leopoldring 1, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

Event

Altan

Monolog von John Clancy Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20. Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Irish Folk Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Antz in the Pantz: Myron & E Funk/Soul Kaserne Basel, Rossstall 1 & 2 ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

PARTY

30 Jahre Archäologisches Museum

Gesing – Meyer – Rohrer

Nyam’n Jam

Jubiläum mit verlängerter Öffnungszeit, besonderen Führungen & Rückblick Archäologisches Museum, Colombischlössle, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Brillante Musiker mit offenem Sinn & frischen Ideen Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Freiburgs No. 1 Reggae Kitchen Schmitz Katze, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Move To Groove Abtanzen mit DJ Jimmy, DJ Mensa, DJ JoVibe, DJ Adam oder DJane Conny Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee.de

MUSICAL

Breisacher Koch-Treff mit Christian Begyn

Premiere: Visionen Prophetische Desillusionierung von Dennis Deter & Anja Müller Kammerbühne, Theater Freiburg ★ 20. Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Töte deine Freunde, solange du noch kannst Fake-infotainment-Show von „The Other Group“ Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

FREITAG

29.11.2013

Fame

AUSSTELLUNGEN

Latin Beats, Merengue, Latin, House Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Musical nach einer Idee von David de Silva Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Elvira Bach

Fiesta Latino Total

Saisonales Thema: Edle Gänseleber Badischer Winzerkeller, Breisach ★ 16 Uhr Info: www.breisach.de

Unser Südwesten – Intime Einblicke in die Natur

OPER

Am Anfang war das Rad

TANZ Absolut Dansa Choreographien von Johan Inger & Alexander Ekman Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Tanzfaktor interregio 2013 Kurzstücke zeitgenössischer Choreografen Kaserne Basel, Reithalle ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

THEATER Premiere: Event Monolog von John Clancy Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Lichtbildvortrag WaldHaus, Wonnhaldestraße 6, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.waldhaus-freiburg.de

Eine Liebeserklärung an Freiburg Buchlesung des türkischen Autors Al Page Peterhofkeller, Niemensstraße 10, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.swfr.de

teatro Colombino Winternachtstraum – Die neue Show Im Colombipark, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.teatro-freiburg.de

DONNERSTAG

28.11.2013

Salamitaktik

Spaces Werke von Lori Hersberger, Gisela Kleinlein, Paul Schwer u.a., 27.10.-23.2. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum-alexander-buerkle.de

EVENTS Freiburger Weihnachtsmarkt Bunte Warenvielfalt, süße Düfte & glitzernde Lichter, 25.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

Oper von Gioacchino Rossini, nach dem Märchen von Aschenputtel Théâtre municipal, Colmar ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Escalation Charts/Reggaeton/Partytunes/Deutsch/ Evergreens/Oldies Atlantis – House of Music, Herbolzheim ★ 20.30 Uhr Info: www.atlantis-herbolzheim.de Rock-Klassiker von Damals bis Heute Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

Party mit Dr. Boogaloo Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80er Jahren EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Ralf Dorweiler stellt seinen neuen Badischen Krimi vor Stadtbibliothek, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.rheinfelden.de

Rebel Music

Guter Zweck, gute Musik

Kinetische Kunst von Claus Schneidereit, 29.11.-5.1. Badisches Kunstforum, Ebringen Info: www.badisches-kunstforum.de

EVENTS Freiburger Weihnachtsmarkt

PARTY

Rock im Eck

Komm ein bisschen mit nach Italien Notte Italiana mit dem Lipari Acoustic Duo & Special Guest Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

AUSSTELLUNGEN

La Cenerentola

Malerei, 1.11.-30.3. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

Reggae & Dancehall Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Bunte Warenvielfalt, süße Düfte & glitzernde Lichter, 25.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

Emmendinger Weihnachtsmarkt Märchenhafte Weihnachtszeit, 29.11.-23.12. Innenstadt, Emmendingen ★ 11 Uhr Info: www.emmendingen.de

Alemannisches Rittermahl 5-gängige Tafelfreude mit Spielleuten, Gauklern & Tänzern Schloss Balthasar im Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de

teatro Colombino Winternachtstraum – Die neue Show Im Colombipark, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.teatro-freiburg.de

Thomas Gsella

THEATER

mit seinem Bühnenprogramm zum Thema Weihnacht Schmitz Katze, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Chippendales

Kabale & Liebe

Am 8. Tag schuf Gott den Rechtsanwalt

„Unleashed“-Tour 2013 Oberrheinhalle, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

von Friedrich Schiller Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

Kabarett von Werner Koczwara Schlachthof, Lahr ★ 20 Uhr Info: www.lahr.de

Benefizveranstaltung für Dokumentarfilmproduktionen Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Weihnachtsmarkt

Freiburg im Breisgau

25. Nov. bis 23. Dez. Rathausplatz rtoffelmarkt, Auch auf dem Ka und in der z lat Unterlindenp Turmstraße! d un eran isk nz Fra

Werktags geöffnet von 10.00 - 20.30 Uhr Sonntags von 11.30 - 19.30 Uhr VERANSTALTER:

www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

NOVEMBER 2013 CHILLI 43


VERANSTALTUNGSKALENDER

TIPP

DVD Neuerscheinung „7 Tage in Havanna“

M

Foto: © Alive

it dieser Episode tauchen wir in das Nachtleben von Havanna mit seinen Besonderheiten ein. Im Verlaufe einer Nacht wird der junge amerikanische Tourist Teddy, nachdem er erst einmal den schockierenden Anblick der überall dem Zerfall preisgegebener Gebäude verdaut und sich an den langsamen Rhythmus der Stadt gewöhnt hat, feststellen müssen, dass sich der eigentlich Reiz Havannas unterhalb der sichtbaren Oberfläche verbirgt, wo im Schutz der Dunkelheit das Leben pulsiert ... So wird Teddy in dieser einen Nacht am eigenen Leib erfahren, was Graham Greene wohl gemeint hat, als er Havanna als eine Stadt bezeichnete, in der „alles möglich ist“. Gespickt mit augenzwinkernden Beobachtungen über all die Unzulänglichkeiten und Mängel, von denen die Stadt geprägt ist, lässt der Film vor allem eines erahnen: wie schwierig es nämlich ist, die wahre Essenz von Havanna einzufangen. Wir werden Zeugen von Teddys Verwandlung, der zunächst von den chaotischen Zuständen auf der Insel genervt ist, am Ende aber dem betörenden Charme der kubanischen Lebensfreude erliegt ...

Frankreich // Schweden 2012 // Regie: Benicio del Toro, Pablo Trapero u.a. // Mit: Daniel Brühl, Josh Hutcherson, Emir Kusturica u.a. Vertrieb: Alive // Laufzeit: 129 Minuten // Preis: ca. 16 Euro Gewinnspiel: chilli verlost je 3 DVDs. Teilnahmebedingungen auf www.chilli-freiburg.de/chilli-gewinnspiel

Mirandolina

Kunsthandwerk

Komödie von Carlo Goldoni Theater Dürr, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-duerr.de

Viva Varieté! Zirkus, Zauber, Zensationen Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 ★ 20 Uhr Info: www.bmtheater.ch

Der Richter & sein Henker Schauspiel von Friedrich Dürrenmatt Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Amerika Nach dem Roman von Franz Kafka Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Event Monolog von John Clancy Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Andrea Maria Schenkel: Tannöd Erzähltheater von Bernd Kolarik & Hang Wohnzimmertheater, Murtenerstraße 32, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wohnzimmertheater-freiburg.de

Töte deine Freunde, solange du noch kannst Fake-Show von „The Other Group“ Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

SAMSTAG

30.11.2013 EVENTS Baustelle Gotik: Das Freiburger Münster Originalobjekte & Mitmach-Angebote, 30.11.-25.5.14 Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Freiburger Weihnachtsmarkt Hyrrä

Fledermaus

Spektakel aus Akrobatik, Musik & Text, 29.11.-15.12. Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Operette von Johann Strauß Studio im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.de

Wo die Sau aufhört – Eine literarische Hundsverlochete

RockseiDank s'isch Freitag

Poetry Slam von Gabriel Vetter Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

MUSIC Figaro konzertant Sonderkonzert des Freiburger Barockorchesters Konzerthaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.barockorchester.de

Pasión de Buena Vista Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheiten & traumhafte Melodien Oberrheinhalle, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

Ezio (Duo) Singer/Songwriter Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Matou Noir – Tanzkellerhölle Jazzfusion. Walzerwindung. Dschungelbeat. Musikjonglage Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Mike Silver Singer-Songwriter Legende Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

Plattentaufe: The Bianca Story Art Pop Kaserne Basel, Rossstall 1 & 2 ★ 21 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

OPER

PARTY mit olDJ Max Mehlsack, Emmendingen/Mundingen ★ 21 Uhr Info: www.mehlsack.de

Night Beats & DJ Al Lover Garagerock, Psychedelic, Soul The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com

Tiger Rag Club mit Tinush Live Schmitz Katze, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Etage Eins wird eins! geöffnet: Studio Club/Galerie Club/Sauna Club, 29.-30.11. Etage Eins, Marlener Straße 9, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.etageeins-club.de

Wave the Floor Wave & Gothic Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

Bar Clubbing mit DJ Vincent QU Bar/Lounge, Fahnenbergplatz, Freiburg ★ 22.30 Uhr Info: www.qu-club.net

THEATER Kabale & Liebe von Friedrich Schiller Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

Hamlet von William Shakespeare Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Bunte Warenvielfalt, süße Düfte & glitzernde Lichter, 25.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

Dreiland-Reisemesse Welt der TUI, 10-17 Uhr Burghof, Lörrach ★ 10 Uhr Info: www.burghof.com

3. Weihnachtsmarkt Kulinarisches, Dekoratives & Kreatives zum Kaufen, 30.11.-1.12. Innenstadt, Breisach ★ 12 Uhr Info: www.breisach.de

teatro Colombino Winternachtstraum – Die neue Show Im Colombipark, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.teatro-freiburg.de

Musikantenstadl 2013 präsentiert von Andy Borg Konzerthaus, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koko.de

Hyrrä Spektakel aus Akrobatik, Musik & Text, 29.11.-15.12. Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Footprints on the Water Abend mit Literatur & Musik mit Kaspar Steinhoff & Michael Morrissey Artjamming, Günterstalstraße 41, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.artjamming.de

Al Dante – Ein höllisches Programm Kabarettistische Rachegedanken mit Musik von Helmut Ruge & Gerhard Laber Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

Wirklichkeit 2 Kabarett von Ulan & Bator Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

MUSIC

Lohengrin

68er Spätlese

Ein Abend zum Weltaidstag

Romantische Oper von Richard Wagner Große Bühne, Theater Basel ★ 18 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Das Kultstück Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Tim Fischer singt Georg Kreisler-Chansons Schauspielhaus, Theater Basel ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

44 CHILLI NOVEMBER 2013

Innenstadt, Freiburg

Weihnachtsmarkt 25.11. bis 23.12.

Größer denn je 123 Stände mit Kunsthandwerk, weihnachtlichen Leckereien und heißen Getränken – dieses Jahr haben die Besucher des Freiburger Weihnachtsmarkts eine so große Auswahl wie noch nie. Da der Durchgang von der Franziskanerstraße zur Bertoldstraße wieder offen ist, finden hier, wie in früheren Jahren, 26 Marktstände Platz. Zudem wird die „Ersatzlösung“ aus dem vergangenen Jahr zur Dauerlösung: In der Turmstraße bieten zehn Marktstände Raum für gemütliches Verweilen. Zusätzlich bekommt der Weihnachtsmarkt am Turmstraßeneingang ein neues Eingangstor. Wie gewohnt laden Rathausplatz, Kartoffelmarkt und Unterlindenplatz zum Schauen und Bummeln ein. Wer noch Weihnachtliches für seine Lieben sucht, findet Handgemachtes und Dekoratives, Keramik, Spielzeug, Schmuck und vieles mehr. Neu ist ein Stand mit Upcycling-Produkten wie Portemonnaies aus LKWSchläuchen oder Ohrringen aus Blechdosen. Weihnachtsbäckerei, Kerzenwerkstatt und Glasbläser laden kleine Besucher zum Mitmachen ein. Am 6. Dezember um 17 Uhr schaut der Nikolaus auf dem Rathausplatz vorbei. Öffnungszeiten: Mo. – Sa.10.00 – 20.30 Uhr, So. 11.30 – 19.30 Uhr www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


Projekt1_Layout 1 03.11.13 16:18 Seite 1

www.bigfm.de www.facebook.com/RadiobigFM

H C I M R H I N N N E I „W B “ . H T C I N : E T H M E C L U E S M E H. C I N D I EN E R H M I N ST UNS. UND WIR Ö

DU HÖ

R


VERANSTALTUNGSKALENDER

Hamlet

Zeit für Wein Weinkultur in ihrer schönsten Form

()

von William Shakespeare Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20. Uhr Info: www.immoralisten.de

Eva & Lilith Mythologische Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20. Uhr Info: www.galli.de

Prinz Friedrich von Homburg Schauspiel von Heinrich von Kleist Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20. Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Event Monolog von John Clancy Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20. Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

„Freiburger Weihnachtsmarkt in Unterlinden“ Besuchen Sie uns an unserem Stand mit weißem und rotem badischen Glühwein nach traditioneller Rezeptur und romantischer Sektbar. 25. November bis 23. Dezember 2013 werktags 10.00 - 21.00 Uhr sonntags 11.30 - 20.00 Uhr

Andrea Maria Schenkel: Tannöd Erzähltheater von Bernd Kolarik & Hang (Frank-Roland Pohl) Wohnzimmertheater, Murtenerstraße 32, Freiburg ★ 20. Uhr Info: www.wohnzimmertheater-freiburg.de

Töte deine Freunde, solange du noch kannst Fake-infotainment-Show von „The Other Group“ Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Colombipark, Freiburg

Teatro Colombino 26.11. bis 11.1.

Klavierabend

SONNTAG

1.12.2013 EVENTS Traditionsreicher Weihnachtsmarkt Kunsthandwerk, Adventskränze, Musik, Speisen uvm. Schule Birklehof, Hinterzarten ★ 11 Uhr Info: www.birklehof.de

Freiburger Weihnachtsmarkt

Münsterplatz 38 | D-79098 Freiburg Telefon 0761/202 87-0 | www.alte-wache.com

Bunte Warenvielfalt, süße Düfte & glitzernde Lichter, 25.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 11.30 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

Aula der Uni, Freiburg

3. Weihnachtsmarkt Max Raabe

OPER

„Für Frauen ist das kein Problem“ Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Fledermaus

25 Jahre Geschwister Hofmann Zwei wunderbare Stimmen Europa-Park, Rust ★ 19.30 Uhr Info: www.europapark.de

Silla Panik in der Disco Tour 2013 Schmitz Katze, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Schemann-Klavierduo in der „Oberrhein-Konzertreihe“ Oberrheinhalle, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

Blues’n’Guitars Angelo Christidis Blueskonzert vom Feinsten Roccafé, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.roccafe.de

Paul Kalkbrenner Berliner Techno-Superstar St. Jakobshalle, Basel ★ 20 Uhr Info: www.stjakobshalle.ch

Black Armadillo Garagenrock Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Sugardaddy

Operette von Johann Strauß Studio im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.de

PARTY Neid Club Elektronische Musik von A-Z Schmitz Katze, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Disco total mit DJ Maximale & Mary Mono Jos Fritz Café, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Root Down presents Paskal & Urban Absolutes Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee.de

Birthday Party Geburtstagskinder des Monats November genießen freien Eintritt Big7Club, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.big7club.de

Nico Pusch

Kulinarisches, Dekoratives & Kreatives zum Kaufen, 30.11.-1.12. Innenstadt, Breisach ★ 12 Uhr Info: www.breisach.de

Hyrrä Spektakel aus Akrobatik, Musik & Text, 29.11.-15.12. Saal im E-Werk, Freiburg ★ 17.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

teatro Colombino Winternachtstraum – Die neue Show Im Colombipark, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.teatro-freiburg.de

Lord of the Dance Spektakuläre Stepp-Show Konzerthaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.koko.de

MUSIC Adventskonzert: Florentia Mundus Speculum Florentinische Musik des 14. Jahrhunderts Schloss, Bad Krozingen ★ 16 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de

Electric Dance Music Klangraum, Im Hauptbahnhof, Freiburg ★ 22.30 Uhr Info: www.klangraum-freiburg.de.de

Urna & Keyvan Chemirani in der Reihe „Stimmen im Advent“ Burghof, Lörrach ★ 17.30 Uhr Info: www.burghof.com

The Godfather for Reggae – 20th Anniversary Bashment Night Kaserne Basel, Rossstall 1 & 2 ★ 21 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Summer of Love

Lieder zum 1. Advent

Die 60er/70er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Schleudertrauma III

TANZ

Von Mario Hené & Uwe Meusel auf drei Akustikgitarren Alemannische Bühne, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Jecktecks B-Day Special White Rabbit Club, Leopoldring 1, Freiburg ★ 21.00 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

Open for Everything

Europäische Weihnacht

Choreografie v. Constanza Macras/DorkyPark Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Chorwerke A-Capella von Reger, Rachmaninow, Sibelius u.a. Festspielhaus, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.balthasar-neumann.com

MUSICAL Fame Musical nach einer Idee von David de Silva Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

46 CHILLI NOVEMBER 2013

THEATER Kabale & Liebe

Winterzauber

von Friedrich Schiller Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

mit piano.vocal & Carsten Dittrich Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 19 Uhr Info: www.schlossreinach.de

Anastasia Voltchok Di., 26.11., 19.30 Uhr

Von Moskau nach Wien Anastasia Voltchok gilt als Vertreterin der großen russischen Pianistentradition. Die in Moskau geborene Pianistin hat bereits den ersten Preis beim „International World Piano Competition“ gewonnen. In Freiburg präsentiert sie ein deutsch-französisch-russisches Programm: Die 2. Klaviersonate in b-Moll von Sergej Rachmaninow, Ravels „Oiseaux tristes“, Prokofjews „Cinderella-Suite“, Beethovens frühe Sonate in G-Dur op. 14 Nr. 2 und Mozarts „Duport-Variationen“ – gespielt von einer Pianistin, deren Soloabende sie an Spielstätten wie die Tonhalle Zürich oder das Lincoln-Center New York führen. www.albert-konzerte.de Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf: www.chilli-freiburg.de

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER

Cirque Niveau

Jake Bellows

Schlager Eck

You may already be dreaming Swamp Club, Talstraße 90, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.swamp-club-freiburg.de

Schlager/NDW/Rock/Trash Pop Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

Curtis Stigers

tageins

„Up Close & Personal“-Tour Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Cocktail Lounge mit wechselnden Plattenlegern Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee.de

Silly Kopf an Kopf-Tour 2013 Rothaus Arena, Messe Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

FORK Weltklasse A-Cappella-Gruppe Paulussaal, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Das Buschorchester Freiburger Jahreskonzert Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.buschorchester.de

MUSICAL

E-Werk, Freiburg

Hyrrä Fr., 29.11., 20 Uhr

Elternabend Musical von Thomas Zaufke & Peter Lund Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

OPER Tosca

Akrobatik mit Hand und Kopf Zirkus der neuen Generation: Ohne Elefanten, ohne Sägespäne, ohne klassische Struktur. Stattdessen mit akrobatischen Höhenflügen, schwindelerregenden Wortkaskaden und rasanter Jonglage. Sieben Künstler aus sechs Nationen erfinden den Zirkus auf ihre ganz eigene Art und Weise neu – nicht zum bekannten Cirque Nouveau, sondern zu einem Cirque Niveau. Natürlich sind Parallelen nicht von der Hand zu weisen: Auch Hyrräs niveauvoller Zirkus stellt den menschlichen Körper in den Vordergrund und verbindet genreübergreifend Tanz, Akrobatik, Lichtdesign und Objektmanipulation. Hinzu gesellt sich jedoch noch die Wortakrobatik, die kein anderer so beherrscht wie der mehrfach mit Kleinkunst- und Kabarettpreisen ausgezeichnete Marcus Jeroch. Und wenn seine Wortjonglagen dann noch vom Klangakrobaten Schroeder ergänzt werden, kann man ohne Übertreibung von einem Cirque (auf höchstem) Niveau sprechen. Weitere Termine: 30.11., 4.12.7.12., 11.12.-14.12, je 20 Uhr und 1.12., 8.12. und 15.12. je 17.30 Uhr www.ewerk-freiburg.de Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf: www.chilli-freiburg.de

Oper von Giacomo Puccini Große Bühne, Theater Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

PARTY Salsa-Domingo Salsa Night mit wechselnden DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Forever Young Von Classics bis House, von Latin bis Rock Agar Discothek, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.agar-disco.de

THEATER Die Welle Schauspiel von Reinhold Tritt Kleine Bühne, Ötigheim ★ 19 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

„Als ich ein kleiner Junge war“ Walter Sittler spielt Erich Kästner Reithalle im Kulturforum, Offenburg ★ 19 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Visionen Prophetische Desillusionierung von Dennis Deter & Anja Müller Kammerbühne, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Premiere: Cornelia Biografisches Kammerspiel Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

THEATER Wind in den Weiden Tierischer Abend mit Bea von Malchus Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

DIENSTAG

3.12.2013 EVENTS Freiburger Weihnachtsmarkt Bunte Warenvielfalt, süße Düfte & glitzernde Lichter, 25.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

Zwischenspiel Lesung von Monika Maron Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

2.12.2013 EVENTS

Yukon – 30 Kilometer Kanada & Alaska Mulitvisions-Show des Rundfunkmoderators Dirk Rohrbach Kurhaus, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Schiller – Verrat Verrat, und hinten scheint die Sonne mit Michael Quast & Philipp Mosetter Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

MUSIC Hannes Buder in der Reihe „Jazz ohne Stress“ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee.de

PARTY Schüler- & Studententag Freiburg-Bar, Kaiser-Joseph-Straße 278 ★ 18 Uhr Info: www.freiburg-bar.net

Party mit loopin ‘louie Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de Music from the Past to the Future Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

TANZ Boris Charmatz – „Enfant“ Performance für 9 Tänzer & eine Gruppe Kinder Kaserne Basel, Reithalle ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Telekom Campus Cooking

THEATER

mit Gourmetköchen Stefan Wirtz & Elisabeth Opel, 2.-5.12. Mensa, Rempartstraße, Freiburg ★ 11.30 Uhr Info: www.telekom.de/young

Amerika

Mord am 75. Geburtstag

Event

Nach dem Roman von Franz Kafka Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de Monolog von John Clancy Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Ess-Kultur: Alte Liebe Schauspiel nach dem Roman von Elke Heidenreich, mit Menü Großer Meyerhof, Grünwälderstraße 1, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

EVENTS

PARTY

Freiburger Weihnachtsmarkt

Oldies but Goldies

Bunte Warenvielfalt, süße Düfte & glitzernde Lichter, 25.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Wallgraben Theater, FR

Event Mi., 27.11., 20 Uhr

Meeting Point

Bunte Warenvielfalt, süße Düfte & glitzernde Lichter, 25.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

Die besten Schlager von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Monolog

Winternachtstraum - Die neue Show Im Colombipark, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.teatro-freiburg.de

Freiburger Weihnachtsmarkt

DinnerKrimi mit dem Freistil Theater Schlossbergrestaurant Dattler, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de

Max Raabe Sa., 30.11., 20 Uhr

teatro Colombino

City Beats

MONTAG

Festspielhaus, Baden-Baden

MITTWOCH

4.12.2013

Eine Veranstaltung namens Theater Eine merkwürdige Veranstaltung, die wir „Theater“ nennen. Ein Mann tritt ins Scheinwerferlicht und beginnt zu sprechen und zu handeln. Ist das eine Theateraufführung? Oder trügt der Schein? Was ist echt, was ist gespielt? Ist der Zuschauer ein Teil der Inszenierung oder ist das ganze Leben Theater? Das Wallgraben Theater hinterfragt in einem komischen und zugleich zutiefst irritierenden Monolog die Veranstaltung „Theater“ – eine Meditation über das, was uns die Bühne unseres Lebens zu erzählen hat. Weitere Termine: 28., 29., 30.11., 3.-7.12. www.wallgraben.de Karten-Infos: 0761/496-8888

NOVEMBER 2013 CHILLI 47


VERANSTALTUNGSKALENDER

TANZ Boris Charmatz – „Enfant“

Theater-Premiere

Performance für 9 Tänzer & eine Gruppe Kinder Kaserne Basel, Reithalle ★ 20. Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

THEATER Amerika Nach dem Roman von Franz Kafka Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20. Uhr Info: www.theater.freiburg.de

29.11. - 15.12.13 MI - SA 2O.OO SO 17.3O

Event Monolog von John Clancy Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20. Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

DONNERSTAG

5.12.2013 www.ewerk-freiburg.de Literatur auf Augenhöhe – Fokus Tabu Septemberleuchten – Martin Gülich Katholische Akademie, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

teatro Colombino Winternachtstraum – Die neue Show Im Colombipark, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.teatro-freiburg.de

Hyrrä Spektakel aus Akrobatik, Musik & Text, 29.11.-15.12. Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

MUSIC Jazz-Stammtisch

Laith Al-Deen Live Acoustic 2013 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

OPER Tosca Oper von Giacomo Puccini Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

PARTY Nyam’n Jam Freiburgs No. 1 Reggae Kitchen Schmitz Katze, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Move To Groove

mit den Redhouse Hot Six Großer Meyerhof, Grünwälderstraße 1, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

Abtanzen mit DJ Jimmy, DJ Mensa, DJ JoVibe, DJ Adam oder DJane Conny Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee.de

Barrel of Blues

Fiesta Latino Total

Freiburgs Blues-Export, der rockt! Schlachthof, Lahr ★ 20 Uhr Info: www.pressebuero-freiburg.de

Latin Beats, Merengue, Latin, House Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

EVENTS Freiburger Weihnachtsmarkt

teatro Colombino Winternachtstraum – Die neue Show Im Colombipark, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.teatro-freiburg.de

Eure Mütter „Bloß nicht menstruieren jetzt!“ Paulussaal, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

Hyrrä Spektakel aus Akrobatik, Musik & Text, 29.11.-15.12. Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Die große Weihnachtsshow mit Klufti & Co. Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

SWR3 Live-Lyrix mit Songtexten, die unter die Haut gehen Kurhaus, Bad Krozingen ★ 20 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Dem Nikolaus ein Rosenstauß Weihnachtliche Impro-Comedy-Show des Theater Lux Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Reiß liest ... – ... Wood spielt Das Live-Literaturmagazin Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Breisach-Touristik Marktplatz 16 D-79206 Breisach am Rhein Tel. 07667 940155 Fax 07667 940158 breisach-touristik@breisach.de Mo – Fr 9.00 – 12.30 u. 13.30 – 18.00 Sa 10.00 – 13.00

KINO Ciné-Club: Manuel von Stürler – Hiver nomade Dokumentarfilm Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.ccf-fr.de

MUSIC

Europastadt am Rhein zwischen Freiburg und Colmar

Biber Hermann Love & Good Reasons-Tour Salmen, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Eric Bibb & North Country Far

Unsere aktuellen Tipps:

Weihnachtsmarkt am 30. Nov. + 01. Dez. Advents-Treff vom 30. Nov. – 23. Dez. Weihnachts-Museum von 06. – 08. Dez.

Blues Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de Jazz & Dixie zum Nikolaus Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Glühwein-Nacht am 07. Dez.

Werke von Bach, Vivaldi, Xenakis & Rasmussen Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

OPER Die sizilianische Vesper

am Rhein 48 CHILLI NOVEMBER 2013

Im Schatten Goethes Emmendingen im Jahr 1776: Cornelia Schlosser, die jüngere Schwester Johann Wolfgang Goethes, welkt in der badischen Provinz dahin. Die Leidensgeschichte einer jungen Intellektuellen, die an ihrem Schicksal und den drei Männern in ihrem Leben zerbricht. www.wallgraben.de Karten-Infos: 0761/496-8888 PARTY Party mit Dr. Boogaloo Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80er Jahren EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Students Day Charts, House, Black, Classics.. Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Rebel Music Reggae & Dancehall Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.mamasita-club.de

TANZ Boris Charmatz – „Enfant“ Performance für 9 Tänzer & eine Gruppe Kinder Kaserne Basel, Reithalle ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Premiere: Parade Revision eines Meisterwerks Kammerbühne, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Hamlet

Frl. Mayers Hinterhausjazzer

Per Schiff ins weihnachtliche Colmar

www.breisach.de

Cornelia So., 1.12., 20 Uhr

THEATER

Concerto Copenhagen & Raschèr Saxophone Quartet

Breisacher Koch-Treff

Wallgraben Theater

Bunte Warenvielfalt, süße Düfte & glitzernde Lichter, 25.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

Oper von Giuseppe Verdi Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

von William Shakespeare Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Die Dreigroschenoper Bertolt Brecht & Kurt Weill, nach John Gays „The Beggar’s Opera“ Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 ★ 20 Uhr Info: www.bmtheater.ch

Event Monolog von John Clancy Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Das Geheimnis glücklicher Männer Komödie von Maul- & Clownseuche Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


cal_10_13_chilli_Kalender_2012 06.10.13 18:00 Seite 43


VERANSTALTUNGSKALENDER

Vorschau

(T)raumakustik

FREITAG

DJs: Südpunkt & Caspar Camaro Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

6.12.2013 EVENTS Freiburger Weihnachtsmarkt Bunte Warenvielfalt, süße Düfte & glitzernde Lichter, 25.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Besonderes Highlight: lebendige Krippe, 6.-8.12. Innenstadt, Neuf-Brisach ★ 14 Uhr Info: www.breisach.de

Breisacher Weihnachtsmuseum

Kurhaus, Baden-Baden

Silvester Dinner Ball Di., 31.12., ab 19 Uhr

Funkelnde Ballnacht Wie kann der Übergang ins Neue Jahr besser gelingen als mit schwungvoller Tanzmusik, unterhaltsamen Shows und einem feinen Dinner? All das gibt es am Silvesterabend in der tollen Atmosphäre des Kurhauses Baden-Baden. Der Abend beginnt mit dem leichten, gefühlvollen Klavierspiel der Pianistin Marina Leva, begleitet von der Sascha Klaar Show Band. Danach übernimmt die Casino Band Baden-Baden mit schwungvollen und tanzbaren Melodien. Als Höhepunkte des Abends sind unter anderem ein Auftritt der Luftakrobatin Elena Fiesta am Vertikaltuch und eine Mitternachtsshow mit Sascha Klaar am „Red Flying Piano“ geplant. Danach darf zur Musik von Sascha Klaars Band und der Soulqueen Deborah Woodson bis in die frühen Morgenstunden getanzt werden. Tickets: 135 / 155 / 175 Euro inkl. Galadinner www.badenbadenevents.de

Kunsthandwerkliche Vorführungen, Lesungen u.v.m., 6.-8.12. Museum für Stadtgeschichte, Breisach ★ 14 Uhr Info: www.breisach.de

Mord am Hochzeitsabend DinnerKrimi mit dem Freistil Theater Fallerhof, Bad Krozingen-Hausen ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de

Krimi à la Carte Improvisationstheater des Theater L.U.S.T. Omas Küche, Hildastraße 66, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater-lust.de

teatro Colombino Winternachtstraum – Die neue Show Im Colombipark, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.teatro-freiburg.de

„Jetzt kocht er auch noch!“ Mix aus Geschichten & Kocheinlagen von Horst Lichter Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Hyrrä Spektakel aus Akrobatik, Musik & Text, 29.11.-15.12. Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

„Ich komme selten allein“ Musikkabarett von Madeleine Sauveur & Clemens Maria Kitschen Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

MUSIC Orchesterkonzert SWR Sinfonieorchester mit Werken von Wagner, Beethoven & Prokofjew Konzerthaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.swr.de/so

Dantons Tod Schauspiel von Georg Büchner Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Hamlet von William Shakespeare Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Der Beziehungscoach Komödiantische Beziehungsverwirrung Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Die Dreigroschenoper Bertolt Brecht & Kurt Weill, nach John Gays „The Beggar’s Opera“ Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 ★ 20. Uhr Info: www.bmtheater.ch

Event Monolog von John Clancy Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20. Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Das Geheimnis glücklicher Männer Komödie von Maul- & Clownseuche Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

SAMSTAG

7.12.2013 EVENTS Freiburger Weihnachtsmarkt Bunte Warenvielfalt, süße Düfte & glitzernde Lichter, 25.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Besonderes Highlight: lebendige Grippe, 6.-8.12. Innenstadt, Neuf-Brisach ★ 10 Uhr Info: www.breisach.de

Breisacher Weihnachtsmuseum Kunsthandwerkliche Vorführungen, Lesungen u.v.m., 6.-8.12. Museum für Stadtgeschichte, Breisach ★ 11 Uhr Info: www.breisach.de

Adventssingen Einstimmen auf die Weihnachtszeit Winterer-Foyer, Theater Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

teatro Colombino

VibraTon

Winternachtstraum – Die neue Show Im Colombipark, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.teatro-freiburg.de

Funky Jazz Fusion Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

The Crazy World of Arthur Brown

Hyrrä

mit ihrem Hit „Fire“ & Cover-Versionen Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Spektakel aus Akrobatik, Musik & Text, 29.11.-15.12. Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Sedaa Mongolische & orientalische Klangwelten Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

The Toasters & No Authority American Ska Walfisch, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

Freaks. Eine Abrechnung Kabarett des Kom(m)ödchen-Ensemble Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Burlesque Baby Dinner & Show Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

Skip & Die Experimental/Electro-Pop/Dub/Afro Kaserne Basel, Rossstall 1 & 2 ★ 21 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

OPER Fledermaus Operette von Johann Strauß Studio im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.de

PARTY Hands Up: Ein bisschen Bass muss sein! HipHop/Bass Music/Electronica Schmitz Katze, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Party mit DJ Phil Webster (Hard) -Rock, Punk, Ska, Reggae, Soul’n’funk EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

50 CHILLI NOVEMBER 2013

THEATER

MUSIC 12. Nacht der Klänge Benefizgala zugunsten der Hilfsaktion „Hilfe zum Helfen“ der Badischen Zeitung Burghof, Lörrach ★ 18 Uhr Info: www.burghof.com

Till Brönner & Sergej Nakariakov Klassik & Jazz für Trompete Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Manillio & Band HipHop Kaserne Basel, Rossstall 1 ★ 21 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

MUSICAL Fame Musical nach einer Idee v. David de Silva Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER

Kabarett

inthemix

Breisacher Weihnachtsmuseum

a journey through the styles by dj raimund flĂśck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Kunsthandwerkliche VorfĂźhrungen, Lesungen u.v.m., 6.-8.12. Museum fĂźr Stadtgeschichte, Breisach ★ 11 Uhr Info: www.breisach.de

TANZ

Freiburger Weihnachtsmarkt

Parade

Bunte Warenvielfalt, sĂźĂ&#x;e DĂźfte & glitzernde Lichter, 25.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 11.30 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

Revision eines Meisterwerks KammerbĂźhne, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

THEATER Cornelia

Vorderhaus, Freiburg

Biografisches Kammerspiel Wallgraben Theater, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Passion Do., 12.12., 20.30 Uhr

Literaturkaffe: Veza Canetti Doris Wolters & Holger Heddendorp Wallgraben Theater, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Literarisches am Sonntag Robert Bober – vorgestellt von Tobias Scheffel Katholische Akademie, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

Dinnerkrimi: „Der letzte Schrei“

Neuentdeckung Lebenshilfe fĂźr das Publikum – das ist Timo Wopps Mission. Er selbst sieht sich als moderner Jesus, dem jedoch nichts heilig ist, am wenigsten er selbst. ScharfzĂźngig und auch mal arrogant erhebt er sich bei seinem ersten Solo-Programm zuweilen Ăźber sein Publikum, um dann wieder gänzlich unerwartet gegen sich selbst zu schieĂ&#x;en. Frei nach dem Motto: Wer lachen will, muss leiden. www.vorderhaus.de Gewinnspiel auf: www.chilli-freiburg.de

www.freiburger-wochenbericht.de

nach dem Roman von Charles Dickens Theater DĂźrr, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater-duerr.de

An der Arche um Acht von Ulrich Hub Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

Hamlet von William Shakespeare Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Die Welle Schauspiel von Reinhold Tritt Kleine BĂźhne, Ă–tigheim ★ 20 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

Der Beziehungscoach KomĂśdiantische Beziehungsverwirrung Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Event

OPER Die sizilianische Vesper Oper von Giuseppe Verdi GroĂ&#x;es Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

PARTY 80er Party Jeden 1. Samstag im Monat Freiburg-Bar, Kaiser-Joseph-StraĂ&#x;e 278 ★ 18 Uhr Info: www.freiburg-bar.net

Monolog von John Clancy Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Romeo & Julia frei nach Shakespeare, von Bernd Lafrenz Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

SONNTAG

8.12.2013

Freitag & Samstag House/Black/Clubtunes/Deep/Tech Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

EVENTS Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt

Schwu-Les Dance

Besonderes Highlight: lebendige Krippe, 6.-8.12. Innenstadt, Neuf-Brisach ★ 10 Uhr Info: www.breisach.de

WWW GD DE

Gay – Lesbian Party Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee.de

Kulinarische Verbrecherjagd in 4 Gängen Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 17.30 Uhr Info: www.schlossreinach.de

Hyrrä Eine Weihnachtsgeschichte

$AS 0ARKHAUS AM &REIBURGER -~NSTER

0ARKEN %INKAUFEN UND VIELES MEHR ¨

Ausstellung

Spektakel aus Akrobatik, Musik & Text, 29.11.-15.12. Saal im E-Werk, Freiburg ★ 17.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

teatro Colombino Winternachtstraum – Die neue Show Im Colombipark, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.teatro-freiburg.de

Meister Yodas Ende – Ăœber die Zweckentfremdung der Demenz Kabarett von Georg Schramm GroĂ&#x;es Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Michael Mittermeier „Blackout“ Rothaus Arena, Messe Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

A Tribute to Freddie Mercury The Best of Queen Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

MUSIC

Spielzeug Welten Museum, Basel

Private Marilyn bis 6. April 2014

Blick hinter die Fassade Eine Sonderausstellung, die einen Blick hinter die Kunstfigur Marilyn Monroe wirft: Ăœber 700 originale Memorabilien und persĂśnliche Hinterlassenschaften zeigen weniger die Schauspielerin, als den Privatmenschen. Die grĂśĂ&#x;te Privatsammlung Europas zu Marilyn Monroe präsentiert sie vor allem als kluge Geschäftsfrau mit konkreten Vorstellungen. www.spielzeug-welten-museum-basel.ch

Jazzchor Vacolise feat. Kaiserstuhl Percussion 15 Jahre Jazzchor Vocalise – 10 Jahre Kaiserstuhl Percussion Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Die Hochzeitsmesse

Patrick Bishop Singer/Songwriter Kaserne Basel, Rossstall 2 ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

The Good The Bad & The Zugly Punkrock, mit Support von Die A Legend Walfisch, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

OPER Premiere: Rigoletto Oper von Giuseppe Verdi Oper, StraĂ&#x;burg ★ 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Tosca

TIPPS . MODENSCHAUEN . TRENDS

FREIBURG 11. / 12. Jan. 2014 FREIBURG, MESSE VS-SCHWENNINGEN 25. / 26. Jan. 2014 Messegelände Messehalle A + B

Oper von Giacomo Puccini GroĂ&#x;e BĂźhne, Theater Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Fledermaus Operette von Johann StrauĂ&#x; Studio im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.de

PARTY Salsa-Domingo Salsa Night mit wechselnden DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Forever Young

!UF DEN :INNEN 4EL

âž” Alle Termine auf chilli-freiburg.de

3TUNDEN GEyFFNET

&RAUENPARKPLiTZE

.ACHTBEGLEITSERVICE

3ONDERTARIFE AB 5HR

Von Classics bis House, Latin bis Rock Agar Discothek, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.agar-disco.de

TANZ

SAMSTAG / SONNTAG: 10 bis 18 Uhr

Das Russische Nationalballett DornrĂśschen mit Märchenerzähler Burghof, LĂśrrach ★ 15 Uhr Info: www.burghof.com

NOVEMBER 2013 CHILLI 51


VERANSTALTUNGSKALENDER

TIPP

DVD Neuerscheinung „Das Glück der großen Dinge“

H

Foto: © Neue Visionen

enry James veröffentlichte 1897 seinen Roman „What Maisie knew“, der von einer Tochter handelt, die ein zutiefst bemitleidenswertes Opfer ihrer geschiedenen Eltern wird. 115 Jahre später ließ sich das Regieduo Scott McGehee und David Siegel von der Geschichte inspirieren und erschuf das kleine Meisterwerk „Das Glück der großen Dinge“. Erzählt wird aus der Sicht der kleinen Maisie, die für ihr Alter schon viel zu viel weiß: Wie man die Eltern besser nicht stört, wenn sie sich wieder einmal streiten. Wie es sich anfühlt, wenn man dann wie ein Möbelstück zwischen den getrennt lebenden Eltern hin- und hergeschoben wird, und auch das ein oder andere Mal in der Schule oder in einer Bar vergessen wird. Und Maisie weiß auch, wie sich der Höllenhundatem eines narzisstisch gestörten Vaters und einer schizoiden Mutter anfühlt, die das Kind für ihren Rosenkrieg missbrauchen. Egal, ob die naive Margo oder Schulfreunde, Lehrer, Appartmentwächter und Barkollege: Jeder wird in den verachtenswerten Kampf der selbstbezogenen, hochneurotischen Eltern hineingezogen ...

Parade Revision eines Meisterwerks Kammerbühne, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Das Russische Nationalballett Schwanensee Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

THEATER Cornelia Biografisches Kammerspiel Wallgraben Theater, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

An der Arche um Acht von Ulrich Hub Theater im Marienbad, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.marienbad.org

Wieder im Spielplan: Die Jungfrau von Orleans Romantische Tragödie von Friedrich Schiller Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

MONTAG

Gewinnspiel: chilli verlost je 3 DVDs. Teilnahmebedingungen auf www.chilli-freiburg.de/chilli-gewinnspiel

Comedy

www.circolo-freiburg.de

EVENTS Freiburger Weihnachtsmarkt Bunte Warenvielfalt, süße Düfte & glitzernde Lichter, 25.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de „Blackout“ Rothaus Arena, Messe Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

MUSIC Zürcher Kammerorchester Rudolf Buchbinder mit Werken von Beethoven, Mozart & Haydn Konzerthaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.albert-konzerte.de

Neuverband/Jelica Mijanovic Werke etablierter & neuer Komponisten Gare du Nord, Basel ★ 20 Uhr Info: www.culturescapes.ch

PARTY Oldies but Goldies Die besten Schlager von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

tageins Cocktail Lounge mit wechselnden Plattenlegern Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee.de

Rothaus Arena, Freiburg

Michael Mittermeier 8. & 9.12., 20 Uhr

Wenn alle Lichter ausgehen, dann hilft nur Humor. Getreu dieses Mottos ist der bayerische Dark Knight mit seinem Programm „Blackout“ unterwegs, um Licht ins Dunkel zu bringen. Im Gepäck hat er die Erlebnisse seiner Reisen rund um die Welt – vom Schottenpub in den Buckingham Palace und dann über Saigon heim zum Kollektiv-Blackout auf dem Oktoberfest. Und auch Reisen in die Vergangenheit dürfen da natürlich nicht fehlen: Mittermeier schaut unter Römerröcke, schmuggelt sich in den Olymp und schlüpft ins trojanische Pferd, um zu ergründen, welche Ereignisse uns die Geschichtsschreiber verschwiegen haben. Aber auch aktuelle Probleme lässt er nicht aus: Sind Schwarze Löcher nur die Ruhe vor dem Shitstorm? Und ist eine traditionelle Zombieherde dem modernen Flashmob nicht doch vorzuziehen? Mittermeier reißt der Realität die seriöse Maske vom Gesicht. www.koko.de, Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

52 CHILLI NOVEMBER 2013

Circolo-Kasse ab 9. Dezember tägl. 10 – 19 Uhr, Tel. 07 61 / 6 12 91 10

Corvus Corax Gimlie – Mittelalter-Rock Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

State of Harmony Neue Lieder aus Eigensinn Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Claire Neon-Pop Kaserne Basel, Rossstall 2 ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

PARTY Meeting Point Schüler- & Studententag Freiburg-Bar, Kaiser-Joseph-Straße 278 ★ 18 Uhr Info: www.freiburg-bar.net

Party mit loopin ‘louie Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de.de

MITTWOCH

11.12.2013

DIENSTAG

AUSSTELLUNGEN

10.12.2013

Baustelle Gotik

EVENTS

Finstere Zeiten

Täglich 15 und 19 Uhr, Messe FR Spielfrei am 23. und 24.12.2013 sowie am 1.1.2014 Vorverkauf: Tel. 0 76 41 / 9 33 55 55

9.12.2013

Michael Mittermeier

USA 2012 // Regie: Scott McGehee, David Siegel // Mit: Julianne Moore, Steve Coogan, Onata Aprile // Vertrieb: good!moovies // Preis: ca. 16 Euro

21.12. – 5.1.

Freiburger Weihnachtsmarkt Bunte Warenvielfalt, süße Düfte & glitzernde Lichter, 25.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

Vom Umhalsen der Sperlingswand oder 1 Schuhmannswahnsinn Frederike Mayröcker assoziiert die letzten Tage Robert Schumanns Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

teatro Colombino Winternachtstraum – Die neue Show Im Colombipark, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.teatro-freiburg.de

Freistil Theatersport – Die Weihnachts-Show Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Originalobjekte & Mitmach-Angebote, 30.11.-25.5.14 Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

EVENTS Freiburger Weihnachtsmarkt Bunte Warenvielfalt, süße Düfte & glitzernde Lichter, 25.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

teatro Colombino Winternachtstraum – Die neue Show Im Colombipark, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.teatro-freiburg.de

Hyrrä Spektakel aus Akrobatik, Musik & Text, 29.11.-15.12. Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Matthias Deutschmann Eurokalypse Now – Solo 2013 Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

MUSIC Vergebliche Müh’ Werke von Bernardy, Wagner, Spahlinger & Sciarrino Morat Institut, Lörracher Straße 31, Freiburg ★ 19.15 Uhr Info: www.ensemble-recherche.de

Himmel + Hölle Kabarettistisches Fegefeuer v. Lars Reichow Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


5 2 VERANSTALTUNGSKALENDER

Kleinkunst

MUSIC

Enrique Crespo Brass Ensemble – Splendid Christmas Weihnachten im Glanz der Blechbläser Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de

MUSICAL Gottes kleiner Krieger

VORDERHAUS K U LT U R I N D E R FABRIK

Tandem

Bollywood-Musical nach dem Roman von Kiran Nagarkar Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

PARTY Nyam’n Jam Freiburgs No. 1 Reggae Kitchen Schmitz Katze, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Move To Groove

Abtanzen mit DJ Jimmy, DJ Mensa, DJ JoVibe, DJ Adam oder DJane Conny Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee.de

Fiesta Latino Total

Vorderhaus, Freiburg

Annamateur & Olaf Bossi Sa., 14.12., 20.30 Uhr

Latin Beats, Merengue, Latin, House Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

THEATER Der blaue Engel

Schauspiel nach dem Roman 'Professor Unrat' von Heinrich Mann Oberrheinhalle, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Jubiläum Die Kleinkunstbühne des Vorderhaus wird 25 Jahre alt und feiert das mit spannenden Tandems: Jeweils ein unbekannter und ein renommierter Künstler gestalten gemeinsam einen Abend in der FABRIK. Im Dezember dürfen sich die Besucher auf einen TandemAbend mit „Annamateur & Außensaiter“ zusammen mit Olaf Bossi freuen. Annamateur passt weder musikalisch noch optisch in irgendeine Schublade: Die Sängerin improvisiert und interagiert mit dem Publikum – was dabei herauskommt, ist immer neu, immer spontan und immer sehens- sowie hörenswert. Auch Olaf Bossi lässt sich weder in die Schublade Kabarett noch in die Schublade Liedermacher stecken. Sein Programm ist ehrlich, persönlich, bitterschwarz und versöhnlich – eine brisante Mischung. Das Vorderhaus feiert sein Jubiläum die ganze Spielzeit über. Weitere Tandems sind für nächstes Jahr geplant: Volker Pispers und Vocal Recall am 6. Februar, Andreas Thiel und Knuth & Tucek am 27. Februar sowie Florian Schroeder und Christine Prayon am 22. März. www.vorderhaus.de Karten-Infos: 0761/496-8888

DONNERSTAG

12.12.2013 EVENTS Freiburger Weihnachtsmarkt Bunte Warenvielfalt, süße Düfte & glitzernde Lichter, 25.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

„Die Inszenierung“ Lesung von Martin Walser Volkshaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

ensaiter eur & Auß Annamat i Olaf Boss rett Musikkaba

Samstag,

13 14. 12. 20

Party mit Dr. Boogaloo

Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80er Jahren EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

THEATER

FREITAG

13.12.2013

Elvira Bach

Elementarteilchen Schauspiel nach dem Roman von Michel Houellebecq Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Sei nicht du selbst

AUSSTELLUNGEN Malerei, 1.11.-30.3. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

Dialog – Trialog Teil I: Jahresausstellung Künstlerbund Baden-Württemberg, 30.6.-3.11. Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de

Theaterstück von Boris Nikitin Kaserne Basel, Reithalle ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Die Dreigroschenoper Bertolt Brecht & Kurt Weill, nach John Gays „The Beggar’s Opera“ Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 ★ 20 Uhr Info: www.bmtheater.ch

Am Anfang war das Rad Kinetische Kunst von Claus Schneidereit, 29.11.-5.1. Badisches Kunstforum, Ebringen Info: www.badisches-kunstforum.de

Metal

teatro Colombino Winternachtstraum - Die neue Show Im Colombipark, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.teatro-freiburg.de

Früher war mehr Lametta – das Vorweihnachtsspecial Musik, Comedy & Geschichten rund um Weihnachten Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Hyrrä Spektakel aus Akrobatik, Musik & Text, 29.11.-15.12. Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Passion Kabarett von Timo Wopp Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Europahalle, Karlsruhe

Knock Out Festival 14. Dezember, ab 15.30 Uhr

Tango Tanzen im Brunnen Winteredition im E-Werk Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

MUSIC Verena Ruder mit ihrer atemberaubenden Mezzosopranstimme Parkhotel Adler, Hinterzarten ★ 21 Uhr Info: www.parkhoteladler.de

PARTY Escalation Charts/Reggaeton/Partytunes/Deutsch/ Evergreens/Oldies Atlantis – House of Music, Herbolzheim ★ 20.30 Uhr Info: www.atlantis-herbolzheim.de

Rock im Eck Rock-Klassiker von Damals bis Heute Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Saltatio Mortis, Sabaton & Co. Die Karlsruher Erfolgs-Mittelalterrocker „Saltatio Mortis“ sind das Zugpferd des diesjährigen Knock Out Festivals. Mit ihrem neuen Album „Das Schwarze Einmaleins“ haben sie es bis auf Platz 1 der deutschen Charts geschafft. Doch die Besucher können sich noch auf eine zweite momentan sehr angesagte Band des Rockbereichs freuen: Die schwedische Metalband Sabaton. Einlass ist ab 15.30 Uhr, als erster Act stehen um 17 Uhr Kissin’ Dynamite auf der Bühne, gefolgt von Pink Cream 69 um 17.50 Uhr und den ESCGewinnern von 2006, Lordi, um 19 Uhr. Als vorläufiges Highlight folgen um 20.20 Uhr Saltatio Mortis, um 21.55 geht es weiter mit der Metalqueen Doro, bevor Sabaton ab 23.30 Uhr den Abend beschließen. www.knockout-festival.de Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

NOVEMBER 2013 CHILLI 53


VERANSTALTUNGSKALENDER

Blues

EVENTS

Premiere: Das Himbeerreich

Freiburger Weihnachtsmarkt

Von Andreas Veiel, mit den methusalems Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Bunte Warenvielfalt, süße Düfte & glitzernde Lichter, 25.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

Alemannisches Rittermahl 5-gängige Tafelfreude mit Spielleuten, Gauklern & Tänzern Schloss Balthasar im Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de

teatro Colombino

Jazzhaus, Freiburg

Eric Bibb Do., 5.12., 20 Uhr

Dylan Fan Dass Eric Bibb sein Trio „North Country Far“ nach einem alten Dylan-Song benannt hat, kommt nicht von ungefähr. Als Elfjähriger ist Bibb drauf und dran in die Fußstapfen seines Vaters als Folksänger zu treten, als ihm Bob Dylan den Tipp gibt: „Vergiss all den neumodischen Kram. Mach Blues!“ Diesem Rat verdanken seine Fans wohl heute den warmen Deltablues Eric Bibbs.

Winternachtstraum – Die neue Show Im Colombipark, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.teatro-freiburg.de

Mario Barth „Männer sind schuld, sagen die Frauen!“ Rothaus Arena, Messe Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.s-promotion.de

Chinesischer Nationalcircus

SAMSTAG

14.12.2013 AUSSTELLUNGEN Private Marilyn Der Mensch hinter der Kunstfigur Monroe, 19.10.-6.4. Spielzeug Welten Museum, Basel Info: www.spielzeug-welten-museum-basel.ch

Zeit der Begegnung Malerei & Zeichnung, 16.11.-22.12. Galerie Goldammer, Breisach Info: www.galerie-goldammer.de KünstlerInnen der Galerie stellen aus, 16.11.-21.12. Galerie artopoi, Basler Straße 11, Freiburg Info: www.artopoi.de

Hyrrä

EVENTS

Spektakel aus Akrobatik, Musik & Text, 29.11.-15.12. Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Freiburger Weihnachtsmarkt

Comedy mit Mark Britton Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

MUSIC

Bunte Warenvielfalt, süße Düfte & glitzernde Lichter, 25.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

Munzinger Weihnachtsmarkt mit erlesenem Kunsthandwerk & kulinarischen Leckerein, 14.-15.12. Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 12 Uhr Info: www.schlossreinach.de/kulturaktuelles/jahresprogramm-2013

Adventssingen

Rock’n’Roll Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Einstimmen auf die Weihnachtszeit Winterer-Foyer, Theater Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

www.jazzhaus.de Gewinnspiel auf: www.chilli-freiburg.de

The Ukulele Orchestra of Great Britain Siebenköpfige Ukulelen-Kombo Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Lordi, Doro, Sabaton, Saltatio Mortis, Pink Cream 69, Kissin‘ Dynamite u.a. Europahalle, Karlsruhe ★ 17 Uhr Info: www.knockout-festival.de

Oper

Im Himmel isch kei Zimmer frei

Alemannisches Rittermahl

Komödie von Jean Stuart Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

5-gängige Tafelfreude mit Spielleuten, Gauklern & Tänzern Schloss Balthasar im Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de

OPER

teatro Colombino

Oper von Giuseppe Verdi Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Fledermaus

Oper, Straßburg

Rigoletto 8.12. – 10.1.

Meisterwerk Verdis „Rigoletto“ ist ein ergreifendes menschliches Drama, in dem ein Mädchen sein Leben für einen Mann opfert, der es nicht liebt. Der Komponist erreicht bei seiner Meisteroper ein perfektes Gleichgewicht zwischen den Erfordernissen des Theaters und den musikalischen Formen seiner Zeit. www.operanationaldurhin.eu

54 CHILLI NOVEMBER 2013

Winternachtstraum – Die neue Show Im Colombipark, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.teatro-freiburg.de

Jürgen Becker in der Reihe „BADzille – Kleinkunst & Kabarett“ Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

PARTY

Mario Barth

mit Longdrink Happyhour Freiburg-Bar, Kaiser-Joseph-Straße 278 Info: www.freiburg-bar.net

Black & Beats R&B, HipHop, Raggae, House, Latin ... Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

In Freiburgs Weihnachtszirkus zeigen auch in diesem Jahr wieder internationale Artisten der Spitzenklasse ihr Können – sei es Nervenkitzel auf dem Hochseil, komödiantisch-musikalische Artistik, rasante Einradfahrten oder ein akrobatischer Tango. Durch das Programm führt Sammy Tavalis mit viel Humor.

Knock Out Festival 2013

Operette von Johann Strauß Studio im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.de

Friday Night Club

Circolo 21.12. bis 5.1.

Nervenkitzel

The Teddyshakers

Die sizilianische Vesper

Messe Freiburg

Farbige Linien/Farbige Flächen

Shanghai Nights Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de

Weihnachten in Britton – Der Christmas-Mix

Vorschau

„Männer sind schuld, sagen die Frauen!“ Rothaus Arena, Messe Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.s-promotion.de

Hyrrä Spektakel aus Akrobatik, Musik & Text, 29.11.-15.12. Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Vorstellungen ab 21.12. www.circolo-freiburg.de Karten-Infos: 0761/496-8888 Mathias Richling Deutschland to go – Das Programm 2013 Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

25 Jahre Vorderhaus Jubiläumsveranstaltung mit Annamateur im Tandem mit Olaf Bossi Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

MUSIC Midi-Musique: Weihnachtliche Klänge Werke von Cozzolani, Piatti, Joseph, Bardos, Löwe u.a. Große Bühne, Theater Basel ★ 11 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Weihnachtskonzerte: Bläserklänge Werke von Mozart & Beethoven Schloss, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de

Friday Frenzy Dancehall, Soca, Reggae Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.mamasita-club.de

THEATER Hamlet

w w w. w a l d s e e - f re i b u r g . d e

von William Shakespeare Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Die Welle

Silvester-Menü - Feuerwerk - Party:

Schauspiel von Reinhold Tritt Kleine Bühne, Ötigheim ★ 20 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

Sei nicht du selbst Theaterstück von Boris Nikitin Kaserne Basel, Reithalle ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Die Dreigroschenoper Bertolt Brecht & Kurt Weill, nach John Gays „The Beggar’s Opera“ Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 ★ 20 Uhr Info: www.bmtheater.ch

DAS BESTE ZUM SCHLUSS! ... weitere Infos im Netz! WALDSEESTR. 84 · FREIBURG · TEL. 0761 / 73688

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER

Comedy

Die Welle Schauspiel von Reinhold Tritt Kleine Bühne, Ötigheim ★ 20 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

Sei nicht du selbst Theaterstück von Boris Nikitin Kaserne Basel, Reithalle ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

31. Dezember 2013 · 19.30 Uhr Kurhaus Baden-Baden · Bénazetsaal

SONNTAG

15.12.2013 AUSSTELLUNGEN

Rothaus Arena, FR

Mario Barth Fr., 13.12., 20 Uhr

Mann und Frau Mario Barth bleibt auch mit seinem neuen Programm „Männer sind schuld, sagen die Frauen“ seiner Linie treu: Es geht einmal mehr um das Verhältnis von Mann und Frau – schließlich ist das ein Thema, bei dem der Stoff nie ausgeht. Zudem räumt der Comedian mit dem Gerücht auf, dass Männer im Alter weniger Haare haben und beweist, dass wir doch alle vom Storch abstammen. www.s-promotion.de Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf: www.chilli-freiburg.de Nina & The Hot Spots Brandheiße Live-Sensation aus dem Südwesten der Republik Altes Wasserwerk, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.alteswasserwerk.de

OPER Die Csárdásfürstin Operette von Emmerich Kálmán Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Rigoletto Oper von Giuseppe Verdi Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Fledermaus

Rhythmen Objekte von Karin Stegmaier, 1.12.-6.1. Haus Salmegg, Rheinfelden Info: www.rheinfelden.de

Baustelle Gotik: Das Freiburger Münster Originalobjekte & Mitmach-Angebote, 30.11.-25.5.14 Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

EVENTS Freiburger Weihnachtsmarkt Bunte Warenvielfalt, süße Düfte & glitzernde Lichter, 25.11.-23.12. Rathausplatz, Freiburg ★ 11.30 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

Hyrrä Spektakel aus Akrobatik, Musik & Text, 29.11.-15.12. Saal im E-Werk, Freiburg ★ 17.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Bis zum 15.11.13 halten wir 6er und 8er Tische für Gruppen bereit. Bitte buchen Sie die Tickets direkt unter 07221 275 215 oder www.badenbadenevents.de Information: Baden-Baden Events GmbH Tel. 07221-275 275

Ehrung mit Gala Kurhaus, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

teatro Colombino Winternachtstraum – Die neue Show Im Colombipark, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.teatro-freiburg.de

Die Boogie Woogie Weihnachtsexplosion Heiße Mischung aus Blues, Boogie, Rhythm'n'Blues & Soul Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Vorschau

MUSIC Weihnachtskonzerte: Bläserklänge Werke von Mozart & Beethoven Schloss, Bad Krozingen ★ 16 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de

Unni Løvlid in der Reihe „Stimmen im Advent“ Burghof, Lörrach ★ 17.30 Uhr Info: www.burghof.com

MUSICAL Gottes kleiner Krieger Bollywood-Musical nach dem Roman von Kiran Nagarkar Großes Haus, Theater Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

PARTY

Fame

Reggaeton, Merengue, Salsa Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Feiern Sie Silvester mit Freunden im Kurhaus Baden-Baden. Reservieren Sie sich rechtzeitig Ihren Tisch und erleben Sie ein funkelnde Ballnacht.

67. Sportler des Jahres 2013

Operette von Johann Strauß Studio im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.de

Latin Heat – Latin Hits

Silvester Dinner Ball

Musical nach einer Idee v. David de Silva Große Bühne, Theater Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

PARTY

Forum, Merzhausen

The World of Musicals So., 5.1., 19 Uhr

Gefühlvolle Balladen und fetzige Hits

Hamlet

Sei nicht du selbst

Die schönsten Musicalhits in einer Show: „The World of Musicals“ vereint gefühlvolle Balladen aus „Evita“, „Tarzan“ oder „Elizabeth“ mit schwungvollen Hits aus „Dirty Dancing“, „Mamma Mia“ oder „We Will Rock You“. Ein Ensemble aus Starsolisten wird Klassiker und aktuelle Musicalhits live auf die Bühne bringen. Weitere Konzertabende in der Region gibt es am 17.1. in Friesenheim, am 25.3. in Löffingen und am 26.3. in Furtwangen. Der Veranstalter Resetproduction bringt neben der Musicalgala noch weitere Shows in die Region: Die Show „Amazing Shadows“ zeigt faszinierende Schattenspiele, bei „Dance Masters“ gibt es ein Best of Irischer Tänze und die „International Magic Tenors“ bringen ein vielseitiges Programm mit Pop, Rock und Klassik auf die Bühne.

von William Shakespeare Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Theaterstück von Boris Nikitin Kaserne Basel, Reithalle ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

www.resetproduction.de

Freitag & Samstag

Salsa-Domingo Salsa Night

House/Black/Clubtunes/Deep/Tech Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

mit wechselnden DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Robin Schulz

Pre-X-Mas Warm Up Party feat. Antz in the Pantz

mit lokalem Support Klangraum, Im Hauptbahnhof, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klangraum-freiburg.de

TANZ Premiere: Snow White Handlungsballett von Richard Wherlock Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

THEATER

mit DJ Pun & Rainer Kaserne Basel, Rossstall 2 ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

THEATER Hamlet von William Shakespeare Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20. Uhr Info: www.immoralisten.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

NOVEMBER 2013 CHILLI 55


Kultur eRklär‘s Mir

Operette für Anfänger Emmerich Kálmáns „Die Csárdásfürstin“ einfach erklärt

S

chauspieler in voll ausgereifter 3D-Technik, ein Dolby-Surround-Klang, der einem das Gefühl gibt, tatsächlich dabei zu sein und eine Auflösung in Ultraultra-ultra-high Definition: Es gibt viele gute Gründe dafür, das Kino mal rechts liegen zu lassen und ein paar Türen weiter das Theater Freiburg zu betreten. Im Gespräch mit dem Freiburger Stadtmagazin chilli hat Operndirektorin Dominica Volkert „Die Csárdásfürstin“ verständlich und mit einem Augenzwinkern beleuchtet – für alle, die sich das erste Mal an eine Operette herantrauen wollen. An das Genre also, mit dem auch das Theater selbst bisher fremdelte. Worum geht’s? Wer sich schon bei „Dirty Dancing“ schluchzend ins Kissen vergraben hat, dem wird auch die Csárdásfürstin gefallen: Zwei Menschen, die nicht aus denselben Verhältnissen kommen und sich gegen den Willen der Eltern ineinander verlieben – zusammengeführt von der Musik. Statt 80er-Jahre-Frisuren erwartet den Theaterbesucher jedoch eine Szene vor dem ersten Weltkrieg. Als sich der Fürst mit dem klingenden Namen Edwin von und zu Lippert-Weylersheim in die Operettensängerin Sylva Varescu verliebt, ist Stunk im Hause von und zu Lippert-Weylersheim angesagt. Denn Mama und Papa gefällt überhaupt nicht, mit wem sich ihr Sohnemann da eingelassen hat: Statt einer Varieté-Künstlerin soll er die Komtesse Anastasia, genannt Stasi, heiraten. Was gibt’s zu hören? Partymusik, die allerdings nicht viel mit dem gemein hat, was heute in Clubs gespielt wird. Gemäß der Entstehungszeit von Kálmáns Stück sind stattdessen Operettenchansons zu hören – seichte Unterhaltungsmusik, die den ernstzunehmenden Kompositionen Wagners gegenübersteht.

56 CHILLI November 2013

Sie spiegelt das Lebensgefühl auf der Bühne wider: Zum einen das wilde, ausgelassene Partyleben und zum anderen die Melancholie, die bei der Erkenntnis aufkommt, dass selbst die wildeste Party einmal ein Ende findet. Und so setzt sich die Musik aus zwei Teilen zusammen: Auf der einen Seite langsam und getragen, auf der anderen Seite mit ordentlich Rambazamba. Dabei heraus kommen Lieder, die man nur noch schwer aus dem Ohr bekommt: „Die Mädis, die Mädis, die Mädis vom Chantant ...“ Die Operette als Einstiegsdroge für die Oper? Die Operette ist sozusagen ein Öperchen: Eine kleine, freche Schwester, die die Großen piekst und sich auch über sie lustig machen darf. Bei der Csárdásfürstin nimmt Frank Hilbrich, der Wagner-Regisseur am Theater Freiburg, seine eigenen Produktionen auf die Schippe. In die Originalkostüme gekleidet, betet auf der Bühne der spießige Wagnerverein die hehre Musik des großen Meisters an. Eine nicht sonderlich dezente Spitze gegen den Operndünkel. Ob man als Theaterneuling lieber zunächst eine Operette besucht oder sich gleich den Wagner oder eine andere Oper gibt, ist einfach Geschmackssache. Wer auf Komödien mit Happy End steht, dem sei ein Date mit der kleinen Schwester ans Herz gelegt, wer Mord und Totschlag bevorzugt, macht beim großen Bruder alles richtig. Sind Vorkenntnisse nötig? Dass Opern so hochkomplex sind, dass sie nur mit einem Abschluss in Theaterwissenschaften verstanden werden können, ist ein Vorurteil – das nicht selten von hochtrabenden Produktionsbeschreibungen oder Pressekritiken genährt wird. Sicher ist es schön, wenn man bei der Csárdásfürstin das eine oder andere Wagner-Zitat wiedererkennt – herz-


Kultur erklär‘s Mir

haft lachen lässt es sich aber noch an vielen weiteren Stellen, die keinerlei Theaterwissen bedürfen. Opern und Operetten sind in erster Linie ein emotionales Phänomen: Wer will, kann über die Gesellschaftskritik nachgrübeln oder die Inszenierung in einen geschichtlichen Kontext einordnen. Wer keine Lust darauf hat, lässt sich einfach von der Musik und dem Geschehen auf der Bühne mitreißen. Was ist die passende Kleidung? Erlaubt ist, was gefällt, eine Kleiderordnung gibt es nicht. Wer gerade vom Wandern kommt, darf mit Jeans und Turnschuhen ins Theater, wem es Spaß macht, sich herauszuputzen, kommt im Abendkleid oder Sakko. Wer unsicher ist, kann sich an den Theaterschaffenden orientieren (bitte nur an denen hinter der Bühne), die sich für solch einen Abend schick, aber dezent kleiden. Volkerts Patentrezept: Auf Schwarz setzen – damit liegt man nie falsch.

Fotos: © M. Korbel

Was gehört in die Handtasche / in die Hosentasche? Ein Taschentuch für die Lachtränen, die spätestens beim Auftritt des Nashorns fließen könnten, oder für die Mitleidstränen, wenn Sylva und ihr Fürst einfach nicht zusammenfinden. Für die Pause empfiehlt sich etwas Kleingeld – ein Glas Sekt kostet vier Euro – oder ein Kavalier, der die Rechnung übernimmt. Leider aus der Mode gekommen, aber gerade für die oberen Ränge ein tolles Accessoire, ist das Opernglas. Wer keines von der Oma geerbt hat, kann sich bei Optik Nosch in der Bertoldstraße eines kaufen (ab 85 Euro). Gleich zur Premiere kommen oder lieber erst später? Die Premiere ist immer eine besondere Veranstaltung mit einer besonderen Stimmung. Die Schauspieler gewinnen aber mit jeder Aufführung an Souveränität, sodass die beste Aufführung im Idealfall die letzte ist. In der Realität hängt es einfach vom Glück des Zuschauers ab, ob die Schauspieler und Sänger gerade einen guten oder schlechten Tag haben. Volkerts Lösung: Einfach mehrmals eine Produktion besuchen und sich an den Unterschieden und neuen Aspekten erfreuen.

Mit welchem Angebersatz könnte man in der Pause richtig vom Leder ziehen? Ich finde es konzeptionell gut durchdacht, dass im Theater Freiburg erstmals ein Wagner-Regisseur eine Operette inszeniert hat. Ich hoffe, dass das im Feuilleton der Weltpresse diskutiert werden wird. Doch Achtung: „Wenn ich hören würde, wie jemand diesen Satz in der Pause sagt, würde ich ihn gleich von seinem hohen Sockel herunterholen“, empört sich Volkert. Also, nicht von der „gestrengen“ Operndirektorin erwischen lassen! Darf man den Regisseur ausbuhen, wenn einem das Stück nicht gefallen hat? Sich ins kleine Schwarze gezwängt, extra ein Opernglas eingesteckt und dann eine Aufführung gesehen, die den ganzen Aufwand einfach nicht wert war? Wer seinem Ärger darüber Luft machen muss, kann das mit lauten Buh-Rufen tun. Doch was bei der Premiere noch problemlos möglich ist – wo am Ende der Regisseur mit auf der Bühne steht –, wird später schwieriger. Der beste Zeitpunkt ist dann kurz vor dem Schlussapplaus. Während Theatermacher es aushalten müssen, wenn die Zuschauer ihren Emotionen mit Buh-Rufen – oder auch Bravo-Rufen – Luft machen, rät Volkert davon ab, einzelne Sänger auszubuhen. Sie selbst äußert ihre Kritik nach einer schlechten Vorstellung übrigens diskreter: Sie verweigert den Applaus. (So wie) Tanja Bruckert

Die Csárdásfürstin

Info

Termine: 9.11., 14.11., 22.11., 14.12., 22.12., 27.12. & 7.2. Tickets: 13 bis 51 Euro (8 Euro für Studenten)

November 2013 CHILLI 57


Kultur Ausstellung

Baustelle auf der Baustelle Hinter den Kulissen: Wie die Gotik-Ausstellung im Augustinermuseum entstanden ist

I

m Untergeschoss des Augustinermuseums legen die Handwerker letzte Hand an – bauen Holzgerüste auf, befestigen Aufhängungen, streichen Holzrahmen. Eine Baustelle, die den Rahmen für eine weitere schafft: die „Baustelle Gotik“. Mit rund 200 internationalen Exponaten, einem Budget von 300.000 Euro und einer Weltpremiere ist die Ende November beginnende Ausstellung keine Sandkastenspielerei, sondern eine Großbaustelle rund um die Entstehung des Freiburger Münsters.

Fotos: © Tanja Bruckert

Sechs Monate lang wird sich im Augustinermuseum, im Museum für Stadtgeschichte und im Münster selber alles um seine Planung, Organisation, Finanzierung und technische Realisierung drehen. Schritte, die nicht nur beim Bau einer Kirche, sondern auch beim Aufbau einer Ausstellung nötig sind. Peter Kalchthaler, Leiter des Museums für Stadtgeschichte, und Mirja Straub, wissenschaftliche Volontärin am Augustinermuseum, haben für das chilli die Arbeit hinter den Kulissen beleuchtet: Von der vagen Idee bis hin zum Transport der Exponate. Die Idee Eine Ausstellung mit Anlass: Vor 500 Jahren wurde der Chor des Freiburger Münsters vollendet und geweiht. „Die Idee, zu diesem Jubiläum etwas über das Münster zu machen, existiert schon seit sechs, sieben Jahren“, erzählt Kalchthaler, „wir wollten schon lange eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Münsterbauverein zeigen.“ Wirklich in die Vollen geht das Projekt dann allerdings erst vor drei Jahren. Die abstrakte Idee wird konkretisiert: Was soll gezeigt werden? Welche Objekte gibt es dafür? Wo liegt der Schwerpunkt? „Wir hätten auch einen Rundumschlag machen können: Die Geschichte des Freiburger Münsters von A bis Z“, blickt der Museumschef zurück. Stattdessen entscheiden sich er und sein Team für zwei Schwerpunkte: den Chor und das Thema Bauen. 58 CHILLI November 2013

Die Planer Ganz am Anfang steht neben der Themenfindung auch die Frage an: Wen holt man mit ins Boot? In zwei Hauptarbeitsgruppen wird geballtes Expertenwissen vereint. So versammeln sich unter Leitung des Stadtgeschichtsexperten Kalchthaler der Mittelalterexperte des Augustinermuseums Detlef Zinke und der Freiburger Kunsthistoriker Guido Linke. Fachmännischen Rat gibt es außerdem von einem wissenschaftlichen Beirat, zu dem unter anderem die Kölner Dombaumeisterin Barbara SchockWerner gehört – für Kalchthaler eine der größten Expertinnen für gotische Bauhütten. Eine der ersten Aufgaben der Arbeitsgruppen ist es, einen Titel für die Ausstellung zu finden. „Das war eine schwere Geburt“, stöhnt Kalchthaler. „Wir haben wochenlang Ideen gewälzt.“ Straub fängt bei der Erinnerung an zu schmunzeln: „Das Lustige ist, dass der endgültige Titel eigentlich von Anfang an der Arbeitstitel war: Baustelle Gotik.“ Da jedoch klar werden soll, dass es nicht um die Epoche allgemein, sondern um Freiburg und das Münster geht, ergänzen sie ihn noch um den Untertitel „Das Freiburger Münster“. Straub gefällt’s: „Nichts Blumiges, sondern knapp und knackig.“ Die Objektrecherche „Die Entscheidung, was letztlich gezeigt wird, hängt natürlich auch von der Objektlage ab“, weiß Kalchthaler. Sobald die einzelnen Ausstellungsbereiche feststehen – von der Präsentation der Gewerke über die Planungen bis hin zur Liturgie –, begibt sich Kunsthistoriker Guido Linke auf Objektrecherche: Seine Reise zu unterschiedlichen Museen, Depots und Bauhütten führt ihn dabei durch ganz Deutschland, nach Österreich, Frankreich und in die Schweiz. Nach und nach entsteht so eine Wunschliste mit mehr als 200 Exponaten: von der Steinskulptur über alte Werkzeuge bis hin zu Glasmalereien. Für die Stücke, die nicht aus dem eigenen Haus kommen, werden Leihanfragen geschrieben. In ihnen muss das Museum auch klarmachen, ob es allen Anforderungen in Sachen Luftfeuchtigkeit, Temperatur oder Lichtschutz genügt. Von Anfang an dabei: Peter Kalchthaler und Mirja Straub


Kultur Ausstellungen

Foto: © Städtische Museen Freiburg

Die Exponate Gescheitert sei daran keine einzige Leihanfrage. Allerdings bekommt das Augustinermuseum aus konservatorischen Gründen einige Stücke nicht über die gesamte Ausstellungsdauer. So auch eines der Highlights: die Münsterturmrisse. Mittelalterliche Planzeichnungen, die aus verschiedenen Städten im In- und Ausland zusammengetragen werden und zu den wertvollsten Stücken der Ausstellung gehören. Das Augustinermuseum feiert mit diesen zweieinhalb Meter hohen Zeichnungen auf Pergament Weltpremiere: Erstmals werden alle fünf zusammen zu sehen sein. Vier der fünf Risse allerdings nur in den ersten drei Monaten im Original – länger lassen die Leihgeber diese Stücke generell nicht zeigen. Insgesamt umfasst die Ausstellung rund 200 Exponate. Der größte Teil stammt aus der Münsterbauhütte, viele kommen auch aus der Dauerausstellung des Augustinermuseums und aus dessen Depot. Auf ein einzelnes Stück freut sich der Museumsleiter besonders, weil er lange nicht damit gerechnet hatte, es ausstellen zu dürfen: Ein Baumodell aus dem 16. Jahrhundert der TU München, das das Gerüst für ein Netzgewölbe zeigt. „Ein seltenes Stück, das genau zum Thema passt“, schwärmt Kalchthaler. Auf seine Leihanfrage bekommt das Augustinermuseum eine Absage – das Modell soll zeitgleich bei einer anderen Ausstellung gezeigt werden. Doch dann kommt durch Zufall heraus, dass sich die Münchner im Datum vertan haben. Glück für Kalchthaler: „Es wäre schade gewesen, wenn wir gerade dieses Stück nicht gehabt hätten.“ Der Transport Etwa einen Monat vor Ausstellungsbeginn koordiniert die Arbeitsgruppe den Transport der Leihgaben aus Basel, Straßburg, Wien, Nürnberg, Berlin oder Coburg. Ab dem 4. November wird ein Stück nach dem anderen angeliefert und aufgebaut, die besonders wertvollen kommen erst wenige Tage vor der Eröffnung. Die Kosten für Transport, Versicherung, Restauration oder Rahmung zahlt normalerweise der Leihnehmer.

yes, we´re

Eines der teuersten Exponate: Der Wiener Münsterriss Am teuersten ist der Hin- und Rücktransport der beiden Wiener Risse nach Freiburg: 6000 Euro. In diese Kosten spielt auch rein, dass die Exponate in einer extra für sie gebauten Klimakiste transportiert werden müssen, die ein paar Tage früher angeliefert wird, um sich zu akklimatisieren. „Früher hat man das sehr viel lascher gehandhabt“, erzählt Kalchthaler, „dadurch sind jedoch oft Schäden entstanden.“ Die Finanzierung Die Gotik-Ausstellung hat ein Budget von 300.000 Euro. Der größte Teil davon geht für die Transporte, die Versicherung, Restaurierung, die Ausstellungsarchitektur, das Material für die Aufbauten und den Katalog drauf. Das Geld reicht aber auch noch für das eine oder andere Schmankerl, wie etwa die Animationsfilme, die das Museum produzieren lässt. Durch sie kann der Besucher nachverfolgen, wie sich ein Gewölbe aufbaut oder wie die einzelnen Bauphasen des Münsters abliefen. Rund ein Drittel des Budgets sind Drittmittel, „ohne die diese Ausstellung nicht zu stemmen gewesen wäre“, so Straub. Die Freiburger wissen ja bereits seit dem Bau des Münsters, dass sich ein Großprojekt am besten mit einem Silberschatz im Hintergrund planen lässt. Denn ohne das Silber aus dem Schauinsland-Bergwerk wäre das Münster nie so gebaut worden, wie es gebaut worden ist. Tanja Bruckert Baustelle Gotik: Das Freiburger Münster 30. November 2013 bis 25. Mai 2014 ANZEIGE

OPEN!

Willkommen in Deutschland – Eine Ausstellung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 19. – 29. November 2013 www.yes-we-are-open.info Montag bis Freitag von 7 bis 22 Uhr Samstag von 7 bis 13 Uhr · Sonntag geschlossen Eintritt frei · Platz der Universität 3 · 79098 Freiburg

Bundesagentur für Arbeit

November 2013 CHILLI 59


KINO Filmtipps

Bildungselite versus Vorstadtghetto Fotos: © Neue Visionen

Zwischen Muskeln und Pickeln, Adrenalin, Testosteron und Klebstoffdämpfen

R

egisseurin Bettina Blümners Großstadtprinzessin Sascha lebt nicht in einem Märchenland, sondern in der realen Berliner Vorstadtwelt, im „Scherbenpark“. Hier nimmt man sich, was man haben will. Es braucht eine große Klappe und ein dickes Fell. Wer sich nicht wehrt, geht unter. Sascha ist tough und mutig und voller Rachegedanken ... Mit Witz und Würde bringt Blümner die Story – nach dem Roman von Alina Bronsky – auf die Leinwand. Eine Dreiecksgeschichte mit Tiefgang.

Scherbenpark – so nennen die Jugendlichen aus der Vorstadtsiedlung ihren Treffpunkt. Der Name ist Programm: Das Wort passt zum Leben der siebzehnjährigen Sascha (Jasna Fritzi Bauer), die dort zu Hause ist, mehr grau als grün, mit scharfen Kanten und irgendwie kaputt. Denn Sascha schlägt sich nicht nur mit den üblichen Problemen herum, die junge Mädchen eben haben. Seit ihr Stiefvater Vadim ihre Mutter ermordet hat, sinnt Sascha auf Rache. Vielleicht ist sie die Einzige in ihrem Viertel, die noch Träume hat, denkt sie. Genau genommen zwei: Sascha will Vadim töten und ein Buch über

Scherbenpark utschland 2012 Literaturverfilmung De Regie: Bettina Blümner , Ulrich Noethen, Mit: Jasna Fritzi Bauer ir Burlakov u.a. Max Hegewald, Vladim Verleih: Neue Visionen Start: 21.11.2013

60 CHILLI November 2013

ihre Mutter schreiben. Sie ist nach dem Tod ihrer Mutter schnell erwachsen geworden und hat Verantwortung für ihre kleinen Geschwister übernommen. Anders als ihre Freundin Anna (Maria Dragus), die sich über ihre Schwangerschaft freut, weil sie dann nicht mehr in die Schule gehen muss, liest und schreibt Sascha gerne und will nach dem Abitur studieren. Das macht sie in der Siedlung zur Außenseiterin. Die gelangweilten Jungs vom Jugendtreff, die kiffend auf den Tischtennisplatten abhängen, begegnen ihr mit einer Mischung aus Ablehnung und Respekt. Peter (Vladi-


KINO Scherbenpark

mir Burlakov) ist einer von ihnen und eigentlich ein netter Kerl. Doch an Sascha beißt er sich die Zähne aus. Sascha glaubt nicht daran, dass es auch Männer gibt, die nicht fies sind und prügeln. Nicht mal in Berlin. Und dann bekommt es Sascha gleich mit zwei Männern zu tun. Einem jungen und einem alten, Vater und Sohn. Volker Trebur (Ulrich Noethen) ist Ressortleiter bei einer großen Tageszeitung. Seriös, souverän, gebildet. In Treburs Büro stürmt Sascha eines Tages wutentbrannt. Denn seiner Unachtsamkeit ist es zu verdanken, dass die Zeitung einen völlig missglückten Artikel über Saschas Stiefvater Vadim veröffentlicht hat. Dass der Mörder ihrer Mutter Gelegenheit erhält, sich vor aller Öffentlichkeit als geläuterter, reumütiger Sünder zu präsentieren, und obendrein auch noch als Künstler, der seine Zeit im Knast angeblich mit der Komposition ausdrucksstarker Bilder verbringt, das hätte nicht passieren dürfen. Trebur ist beeindruckt von

Saschas Energie – und sichtlich überfordert mit der Situation. Schneller als gedacht jedoch, nimmt Sascha Treburs Hilfe in Anspruch. Vadims Cousine Mascha (Jana Lissovskaja) kümmert sich seit dem Tod der Mutter um Sascha und ihre beiden kleinen Geschwister. Als sich Mascha mit einem Nachbarn einlässt, schrillen bei Sascha alle Alarmglocken. Nichts wie weg, das ist ihr einziger Gedanke. Kurzentschlosperfekt sen zieht Sascha aus der Sozialwohnung aus und bei Trebur ein, der mit seinem Sohn Felix (Max Hegewald) in einem schick designten Passivhaus inklusive Pool und park-ähnlichem Garten lebt. Sein behüteter Sohn Felix wirkt im Vergleich zu Sascha kindlich, doch wirbt er offensiv um die junge Frau, und Sascha lässt seine naiv-fordernden Annäherungsversuche zu. Aber auch Volker Treburs Verhältnis zu Sascha schwankt zwischen Respekt, väterlicher Fürsorge und erotischer Anziehung. Drei Men-

schen, die nach etwas suchen, nach einer Familie vielleicht, nach einer Möglichkeit, aus dem merkwürdigen Scherbenpark, der ihr Leben ist, etwas Neues zusammenzubasteln. Die Verfilmung beruht auf dem gleichnamigen Romandebüt der Autorin Alina Bronsky. Mühelos fängt Bettina Blümner (Prinzessinenbad) Bronskys Sound, den Sog ihrer Sprache ein. Das ist auch dem Dialoge, Drehbuch von Katharina Kress zu verdanken. Kein Wort zu viel wird hier gesprochen. Keine Plattitüde, die nicht sofort entlarvt wird. Die hingerotzten Dialoge, die so echt klingen und gleichzeitig so großartig pointiert sind, sie liefern die besten Voraussetzungen für das beachtliche Newcomer-Ensemble, das den Film furios bestreitet. Im Film kommt eine neue SchauspielerGeneration zum Zug, die dem großen Ulrich Noethen das Wasser reichen kann. mos

Hingerotzte pointiert

5

Der November wird messerscharf.

A nzeige

Wolverine: Weg des Kriegers Ab 29.11.2013 in der Kabel BW Videothek zu leihen

Auf Knopfdruck 3.000 Film-Highlights in brillanter HDTV-Qualität.

Die Kabel BW Videothek:

Pacific Rim: © 2013 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved. Man of Steel: TM & © DC Comics. © 2013 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved. World War Z: © 2013 Paramount Home Entertainment

Jetzt informieren: www.kabelbw.de/videothek

© 2013 Twentieth Century Fox Film Corporation and TSG Entertainment Finance LLC. All Rights Reserved.

Blockbuster, Serienhits und das Beste aus dem TV — rund um die Uhr.


DVD KINONeuerscheinungen interview

Enemies – Welcome To The Punch

I Am a Woman Now

Albert Nobbs

GB 2012

Dokumentarfilm NL 2012

GB / IRL 2011

Regie: Mia Hansen-Løve

Regie: Michiel van Erp

Regie: Rodrigo García

Mit: James McAvoy, Mark Strong u.a.

Mit: Jean Lessenich, Marie-Pierre Pruvot u.a.

Mit: Glenn Close, Janet McTeer u.a.

Vertrieb: Universum

Vertrieb: good!moovies

Vertrieb: Studiocanal

Laufzeit: 96 Minuten

Laufzeit: 86 Minuten

Laufzeit: 109 Minuten

Preis: ca. 12 Euro

Preis: ca. 15 Euro

Preis: ca. 16 Euro

Der Feind, mein bester Freund

Zeit-Dokument erzählt von Mut

Der Unvollendete

Nach einem Überfall jagt Polizist Max Lewinsky verzweifelt den Kriminellen Jacob Sternwood durch die ganze Stadt. Doch vergebens, Max wird ins Knie geschossen. Drei Jahre später wird Jacobs Sohn bei einem Überfall schwer verwundet. Sein Vater fliegt aus seinem isländischen Exil nach London. Max sieht die Chance gekommen, seinen Erzfeind endlich zu fassen. Doch sobald Max und Jacob den Umständen des Überfalls nachgehen, stoßen sie nicht nur auf den jeweils anderen, sondern auf eine Verschwörung. Um ihr Überleben zu sichern, müssen die beiden Feinde zusammenarbeiten … Klare, hartgezeichnete Kanten, blasse Farben und Schwarztöne bestimmen den Look des Films: Über allem liegt zudem ein starker Blaustich, der ein Gefühl für emotionale Kälte und Abgeschiedenheit transportiert. Erzfeinde werden gezwungen zusammenzuarbeiten: „Enemies – Welcome To The Punch“ ist ein spannend inszenierter und besonders schön fotografierter Thriller im Herzen Londons. Sebastian Srb

Fünf starke Frauen, die eines verbindet: Alle ließen sich in den 1960erund 1970er-Jahren von dem sagenumwobenen Arzt Dr. Georges Burou in Casablanca von Männern zu Frauen umoperieren. Burou war damals der Einzige, der diesen Eingriff vornahm. Die Frauen riskierten ihr Leben in der Hoffnung auf ein neues, ein besseres. Mehr als 40 Jahre nach ihren Operationen erzählt Regisseur Michiel van Erp ihre Geschichte: das berühmte Showgirl Bambi, die als eine der ersten nach Casablanca ging. Die Belgierin Corinne, die sich nach vielen Jahren ihrer besten Freundin anvertraut. Die Niederländerin Colette, die das Leben einer einfachen Hausfrau geführt hat. Die elegante Engländerin April, die in den 70er Jahren im Scheinwerferlicht der Showbühnen zu Hause war und nun dem Sohn des charismatischen Arztes begegnet. Und die deutsche Jean, die ihr Leben lang mit ihrer geschlechtlichen Identität kämpfte. Im Herbst ihres Lebens schauen diese Frauen zurück. tsch

Sein Auge fürs Detail, seine Unauffälligkeit und seine Zurückhaltung sind die Eigenschaften, die Albert Nobbs zu einem perfekten Butler machen. Und die ihm helfen, sein großes Geheimnis zu wahren. Denn Albert Nobbs ist eigentlich eine Frau, die seit Jahrzehnten als Mann lebt. Nicht weil sie sich im falschen Körper gefangen fühlt: Die nackte Angst war es, die ein junges Mädchen nach einem schrecklichen Erlebnis einst seine Identität aufgeben ließ. Als Albert Nobbs kontrolliert Glenn Close ihre Gesichtszüge, ihre Bewegungen und ihre Stimme mit so großer Strenge, dass sie wie eine Wachsfigur wirkt. Doch zeigt sich gerade in jeder steifen Bewegung, in jedem leisen Wort und in jedem unterdrückten Mundwinkelzucken, dass sie dieses tief traumatisierte Wesen genau erfasste … Regisseur Rodrigo García rückt Glenn Close immer wieder in den Mittelpunkt. Er schenkt ihr lange, manchmal überlange Szenen und macht dafür bisweilen sogar Zugeständnisse an Tempo und Rhythmus dieser brillanten Verfilmung. Ludwig Kramer

3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Enemies“

3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „I am a Woman now“

3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Albert Nobbs“


DVD Neuerscheinungen

Ihr werdet euch noch wundern

Global Home

Revenge – Die komplette erste Staffel

F/D 2012

Dokumentarfilm D 2012

USA 2012

Regie: Alain Resnais

Regie: Eva Stotz

Regie: Phillip Noyce

Mit: Sabine Azéma, Anne Consigny u.a. Vertrieb: Alive

Mit: Michiko Sato, u.a.

Mit: Emily VanCamp, Madeleine Stowe u.a.

Vertrieb: good!movies

Vertrieb: World Disney Company Germany

Laufzeit: 105 Minuten

Laufzeit: 80 Minuten

Laufzeit: 902 Minuten

Preis: ca. 15 Euro

Preis: ca. 16 Euro

Preis: ca. 35 Euro

Hintersinniges Spiegelspiel

Hypnotischer Rhythmus

Reich und Rücksichtslos

Nach dem Tod des gefeierten Theaterautors Antonie d’Anthac erhalten seine Freunde eine Einladung in sein Landhaus. Hier teilt ihnen der Verstorbene per Video seinen letzten Wunsch mit. Alle der versammelten Freunde haben über Jahre in Antoines Inszenierungen von Jean Anouihls „Eurydike“ mitgewirkt und sollen für ihn eine letzte Entscheidung treffen: Eine junge Theatertruppe hat einen Mitschnitt ihrer Proben zu „Eurydike“ geschickt, um von Antoine die Erlaubnis zur Aufführung zu bekommen. Kaum sehen die Freunde „ihre“ Figuren auf der Leinwand, sind sie wieder in ihren alten Rollen gefangen, aber das bleibt nicht die letzte Überraschung, die an diesem Abend auf sie wartet. Der Film gleicht einem filmischen Abschiedsbrief – mit einem Augenzwinkern inszeniert der – inzwischen 91-jährige – französische Meisterregisseur Alain Resnais humorvoll bis leise-melancholisch Reflexionen über das Leben, das Theater und den Tod. Seine wichtigsten rsammelt Resnais in diesem Werk. mos

„Irgendwann erzählte mir ein Freund von einem weltweiten Netzwerk von gastfreundlichen Menschen. Es heißt CouchSurfing. Man kann über eine Website Kontakt aufnehmen. Und wenn beide Personen an ihren Computern dann das Gefühl haben, man versteht sich und hat sich was zu sagen, kann man sich besuchen und umsonst zu Gast sein“, erzählt Eva Stotz zu Beginn ihres Films. Sie hat sich auf den Weg gemacht und Begegnungen gesucht, weltweit, immer auf der Suche nach dem Gefühl der „grenzenlosen Freiheit“ jenseits von Kommerz und Konsum. Ihre schön gefilmte Reisereportage eröffnet spannende Einblicke in die Lebenswelten von CouchSurfern auf der ganzen Welt. Da ist ein musikbegeisterter Tuareg in Mali, eine Wildtierliebhaberin im japanischen Tokio, eine Ökologin in der palästinensischen Westbank, eine Tanzwütige in der Türkei und ein Visionär, Casey Fenton, der Gründer der CouchSurfing Bewegung. Globalisierung als Chance für „echte“ Begegnungen. Sehenswert! mos

Unter der glänzenden Oberfläche des luxuriösen Lebens in den Hamptons lauern düstere, schmutzige Geheimnisse in einer mysteriösen Kombination aus Leidenschaft, Ungewissheit und bitterer Vergeltung. Wir betreten die verlockende Welt der Reichen und Rücksichtslosen in der TV-Serie „Revenge“ – jetzt gibts die komplette erste Staffel auf DVD, für Fans und werdende Fans. Wohlstand, Schönheit und Macht definieren das Leben von New Yorks exklusivster Gesellschaft. Doch eine Frau schreckt vor nichts zurück, um sich an denjenigen zu rächen, die das Leben ihres Vaters ruinierten: Emily Thorne. Getrieben von Rachsucht agitiert sie gegen Victoria Grayson, die regierende Königin der Hamptons, und alle anderen, die ihre Familie zerstörten. Doch selbst der raffinierteste Plan kann scheitern, wenn sich eine unerwartete Dreiecksbeziehung zwischen Emily, dem Sohn ihrer Erzfeindin und einer fast vergessenen Person aus ihrer Vergangenheit entwickelt ... Die DVD-Box enthält alle 22 Episoden samt exklusivem Bonusmaterial. mos

3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Global Home“

3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Revenge“

3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Ihr werdet euch noch wundern“


3 FRAGEN AN: Judith Menner aus Freiburg

Viertel vor Vier Casper XOXO Stamm

Äl Jawala Casper XOXO Live

Four Music Eigenes Label

Four Music Enja Records

„Hab‘ mein Leben zurück“

Klasse Jazz aus Freiburg

Live ist nicht gleich live

Ihre Mischung aus Elektro, Funk und tiefgründigen Texten hat die Freiburgerin Judith Menner auch in ihr neues Album „The Freedom of Choice“ übernommen. Mit chilli-Autorin Cathrin Pflüger spricht sie über ihre musikalische Entwicklung, neugewonnene Entscheidungsfreiheit und Chancengleichheit.

Sie sind wieder da. Nachdem es 2012 etwas ruhiger um das Freiburger Musikquartett Viertel Vor Vier geworden war, melden sich die Jungs jetzt mit ihrem neuen Album „Stamm“ umso eindrucksvoller zurück. Fabian Hessel, Yannik Sandhofer, Konstantin König und Fabian Willmann zelebrieren auch auf „Stamm“ wieder ihre Mischung aus Jazz- und Rockmusik. Schon das Wortspiel im Titel des Eröffnungsstücks „Forst Date“ macht klar, dass man es hier mit witzigen, kreativen Musikern zu tun hat. Die junge Band schafft es, ganz ohne Gesang Bilder zu erzeugen und Geschichten zu erzählen. Besonders bei „Reading A Book On A Bench In The Park“ kann man als Hörer nicht anders, als eine Parkbank im Grünen, ein paar Tauben und vielleicht sogar ein Eichhörnchen vor seinem inneren Auge zu sehen. Weitere Highlights sind „Streiflicht“, ein Song der in nur 80 Sekunden verschiedene Melodien und Instrumente (unter anderem einen Synthesizer) aufscheinen lässt und „Frog“, bei dem sich Fabian Hessel an der Trompete und Fabian Willmann am Tenorsaxophon gekonnt die Bälle – oder in diesem Fall Töne – zuspielen. Der persönliche Höhepunkt aber ist „My Troubled Head When You’re Away“. Das Stück kommt mal rasant, mal ganz sanft und leise daher und zeigt dem Hörer ganz deutlich, was er das gesamte Album über spürt: wie viel Spaß Viertel Vor Vier an ihrer Musik haben. Cathrin Pflüger

Ein Konzert von Äl Jawala ist erst dann perfekt, wenn sowohl die Musiker als auch das Publikum im Takt der treibenden Beats wie Flummis auf und nieder hüpfen. Oder wenn die Bandmitglieder mit ihren Instrumenten die Bühne verlassen und sich unter die Zuschauer mischen, um mit ihnen gemeinsam Party zu machen. Mittendrin statt nur dabei. Genau dieses Gefühl soll auch die neue Live-Platte der Freiburger Band transportieren. Gelungen ist dabei auf jeden Fall die Songauswahl: Die zehn Lieder zeigen die ganze Bandbreite des JawalaRepertoires. Mal weisen sie in die DubRichtung, mal führt ein leicht karibischer Einschlag in die Welt des Reggaeton, dann wieder sorgt ein Didgeridoo für tranceartige Sphären. Doch keine Sorge: Durch alle Stücke zieht sich der gewohnte folkloristisch-osteuropäische Äl-Jawala-Sound – laut, energisch, tanzbar. Die Energie einer solchen Liveband auf eine Platte pressen zu wollen, ist gewagt und vielleicht schon von vornherein zum Scheitern verurteilt. Ein paar Klatscher, die gleich wieder ausgeblendet werden, und eine kurze Anmoderation lassen noch keine Konzertstimmung aufkommen. Und ehrlich – statt alleine im heimischen Wohnzimmer auf und ab zu springen, genießt man doch lieber die Vorfreude aufs nächste Konzert. Zum Vergnügen wird die Platte dann, wenn man den Live-Aspekt in den Hintergrund rückt und sie einfach als Best of betrachtet. tbr

chilli: Was hat sich seit Ihrem Debütalbum in musikalischer Hinsicht verändert? Menner: Das zweite Album ist abwechslungsreicher, es sind auch zwei Jazz-Nummern dabei. Außerdem eignet es sich besser für Live-Musik, und da ich seit kurzem wieder eine Band habe, fangen wir an, die Stücke auch instrumental zu spielen. Bis zum ersten Auftritt wird es aber noch etwas dauern. chilli: „Freedom of Choice“, was bedeutet Entscheidungsfreiheit für Sie? Menner: Da mein Sohn jetzt volljährig ist, habe ich wieder die Möglichkeit, mehr zu sehen und auch vermehrt live zu spielen. Ich habe also mein Leben insofern zurück, dass ich mehr Möglichkeiten habe. Wir haben die Willensfreiheit, uns zu entscheiden, und darum geht es auch in den Texten. chilli: Der Text bei „Under Fire“ entwirft ein negatives Weltbild, was würden Sie ändern, wenn Sie die Chance hätten? Menner: Wenn ich „König von Deutschland“ wäre, würde ich die Chancengleichheit für alle anstreben, unabhängig von Geschlecht, Rasse oder Hautfarbe. Es ist ein Unding, hier zu sitzen und zu wissen, was für Verhältnisse in Afrika herrschen. Ich finde, das darf man nicht einfach so wegschieben. „Rat Race“ auf meinem ersten Album war der Vorläufer, aber mit „Under Fire“ wollte ich Farbe bekennen.


Pearl Jam Casper XOXO Lightning Bolt

Fireworks of Rock Casper XOXO Oli Meier und The Brothers

Four Music Republic

Fourproductions b&b Music

Der Sounddreck in den eigenen Reihen Titel: Auch nur ein Mensch Urheber: Chri Be – Alias Gecko, Alias Christian Beck / GdP Gewerkschaft der Polizei Jahr: 2012

Bleibt im Kopf

Nachbarn hämmern lassen

Über Pearl Jam muss man eigentlich nicht mehr viel sagen. Spätestens seit ihrem Debüt „Ten“ lieben die Fans die Amerikaner für ihre Qualität und „Credibilität“. „Lightning Bolt“ ist bereits das zehnte in der 22-jährigen Bandgeschichte. Was erwartet den Zuhörer? Eine Weiterführung des Vorgängers „Backspacer“? Irgendwie schon. Allerdings erschließt es sich nicht gleich. „Lightning Bolt“ ist breiter gefasst und dabei ein weiterer Beleg für die musikalische Qualität und konstante Entwicklung dieser Band, wenn das überhaupt noch geht. Die bärenstarke Singleauskopplung „Mind Your Manners“ ist nicht der einzige Kracher. Genannt seien hier nur das herausragende „Sirens“, „Infallible“ oder „Pendulum“. „Lightning Bolt“ ist ein Album, das mehrmals gehört werden muss, um vollends im Kopf zu bleiben – aber das ist es wert. In nur zwei zehntägigen Etappen wurde das Album eingespielt und dann von Brendan O‘Brien gemischt, dessen Referenzen sich wie das Who is Who der Rockmusik lesen. Die Songs waren da zwar schon einige Monate alt. Aber man ging nach dem Komponieren erst einmal ein paar Monate lang seiner eigenen Wege und kümmerte sich um andere Angelegenheiten. Inzwischen sind sie wieder auf Tour. Zurzeit zwar nur in Nordamerika, aber bestimmt kommen sie 2014 nach Deutschland, und das sollte man sich nicht entgehen lassen. Marc Bargmann

Gott wie herrlich: Die erste Live-CD von „The Voice“ Oli Meier (Skydive Naked) und der Freiburger Rockgruppe „The Brothers“ versammelt Ausschnitte von vier Konzerten in Freiburg, Neuenburg und Lahr. Auf der selbst produzieren Scheibe (mit tatkräftiger Unterstützung von Wolfgang Belser) geht es wild durch die Rockgeschichte: von Uriah Heep (Bird of Prey) über Jethro Tull, Queen, David Bowie (Space Oddity), Foreigner (na klar: Juke Box Hero), Deep Purple (ja, child in time) bis zu Manfred Mann, Aerosmith, Boston, Kansas und natürlich auch den Beatles. Ein knappes Dutzend Ohrwürmer, kongenial interpretiert, gut gemischt, live – einfach more than a feeling. Meier kann mit seiner Stimme so weit nach oben klettern, bis andere Höhenangst bekommen. Auch wenn Ian Gillan einfach nur sehr schwer zu toppen ist. Die Brothers (Coco: Gitarre, Keyboards & Vocals; Tilo: Drums & Vocals; Lorenz: Gitarre, Vocals und Thomas Klauer am Bass) tragen mit dem dichten Klangteppich – und ihren Backgroundstimmen – ihr schönes Scherflein zu einem sehr lässigen Projekt bei, das bei einem Auftritt auf dem Freiburger Zeltmusikfestival geboren wurde. Also Scheibe rein, Lautstärkeregler nach rechts und dann bei „Ground control to Mayor Tom“ einfach in den Raum gleiten. Wenn später die Nachbarn bei Juke Box Hero (in einer siebenminütigen Version) an der Tür hämmern: hämmern lassen. Lars Bargmann

Hat uns doch unlängst die interne Ermittlung zur Hilfe gerufen. Es geht mal wieder um Verbrechen in den eigenen Reihen. Der Fall: Die Gewerkschaft der Polizei versucht musikalisch, um Verständnis für den Beruf der Polizei zu werben. Wer unsere Arbeit kennt, weiß, dass wir sowohl bei der Gewerkschaft als auch bei der Polizei schon mehrfach ermitteln mussten. Und jetzt das: Die Gewerkschaft der Polizei rappt. Diese Kombination ist schon im Ansatz unentschuldbar. Und wohl deshalb wird die Entschuldigung bereits im Titel versucht: „Auch nur ein Mensch.“ Doch genau damit lässt sich eben nichts entschuldigen, es sind ja gerade die Menschen, die häufig Probleme machen. Die verkehrte Sicht der Dinge zeigt sich auch in den Zeilen: „Sie werden gerufen, sind da, immer zum Einsatz bereit / so jagt ein Auftrag den nächsten, sie haben kaum private Freizeit.“ Wir erinnern uns: Rap war eigentlich eine Kunstform aus marginalisierten US-amerikanischen Wohnvierteln. Und dann beschweren sich im deutschen Rap Beamte über zu wenig Freizeit … „Die Musik ist zu laut und sie können das verstehen,/ weil auch Beamte in der Freizeit gerne mal auf Partys gehen.“ Mal abgesehen davon, dass die Beamten also doch Freizeit haben, ist es ein Allgemeinplatz, das Polizisten eben nicht gern auf Partys gehen. So wie wir. Also Liebe Kollegen, Macht das was Ihr richtig könnt: Lasst lieber die Handschellen klicken als die Maus auf diesem Song. Benno Burgey & Ralf Welteroth – Ihre Geschmackspolizei


BÜCHER interview

„Literatur durchkreuzt Lebenswirklichkeiten“

chilli-Interview mit Martin Bruch, dem neuem Chef im Literaturbüro

Foto: © Loredana La Rocca

D

as Freiburger Literaturbüro hat einen neuen Leiter. Der Vorstand des Trägervereins Literatur Forum Südwest wählte den 29-jährigen Martin Bruch als Nachfolger der Ende des Jahres ans Stuttgarter Literaturhaus wechselnden Stefanie Stegmann. Bruch ist kein unbeschriebenes Blatt, denn er war Redakteur und Mitherausgeber von ‚Bella triste – Zeitschrift für junge Literatur‘, arbeitete als Lektor für den Frankfurter Verlag weissbooks.w und ist derzeit als Referent im Münchner Goethe-Institut tätig. chilli-Autor Ingo Heckwolf bat Bruch zum ersten Interview nach der Wahl.

Martin Bruch: Freut sich auf Freiburg

66 CHILLI November 2013

chilli: Warum haben Sie sich auf die Stelein fixer Ort für die Literatur, für Bele des Literaturbüro-Leiters in Freiburg gegnungen und Austausch. beworben, und waren Sie überrascht, als chilli: Was bleibt, wie es ist? Sie den Job bekamen? Bruch: Besonders leicht fiel mir die Bruch: Ja, ich war sehr überrascht: Bewerbung aufgrund der anregenden Die Zusage erreichte mich an einem Arbeit von Stefanie Stegmann. Nur ein Samstag in der Berliner Beispiel: Ich war U-Bahn. Ich musste erst nur neulich in Freiburg einmal aussteigen, um noch Betriebswirtschaft? und habe das Fessicherzugehen, dass ich tival „Erfolgsmelalles richtig verstanden hatte. Schneller dungen“ besucht, das auch dadurch war die Entscheidung gefallen, mich zu bestach, dass auf der Bühne Schriftbewerben, die Aufgabe ist ungemein steller mit Philosophen, Sozialwissenreizvoll. Als Redakteur einer Literaschaftlern oder Managern ins Gespräch turzeitschrift, im Verlag oder momentan kamen. Gesellschaftsrelevante Themen als Referent beim Goethe-Institut sehe in diskursiven, interdisziplinären Veranich mich als Kulturvermittler. Ein Litestaltungen – daran knüpfe ich gern an. raturbüro öffnet viele Möglichkeiten, chilli: Was bedeutet für Sie Literatur gerade im Dreiländereck. in Zeiten, die etwa Wiglaf Droste mit chilli: Sie waren Redakteur der Hildesden Worten „deutsche Kulturbetriebsheimer ‚Bella triste – Zeitschrift für regression“ oder „wo der Literaturbejunge Literatur‘. Werden Sie in Freitrieb nichts ist als Betriebswirtschaft“ burg ebenfalls den literarischen Nachskizziert? wuchs im Auge behalten? Bruch: Es steht außer Frage, dass geraBruch: Natürlich, der liegt mir sehr de der Literaturbetrieb schwierige Zeiam Herzen. Bella triste versteht sich ten durchmacht. Das ändert allerdings als Entdeckerzeitschrift, und auch in nichts an der Bedeutung der Literatur, Freiburg liegt ein Schwerpunkt auf der im Gegenteil: Wir stehen umso dringFörderung junger Talente. Am fantalicher vor der Herausforderung, sie zu siereichen Programm des Literaturbüfördern, sie erleb- und erfahrbar zu maros gefällt mir auch, dass verschiedene chen. Literatur verändert den Blick, sie Bevölkerungsgruppen angesprochen hilft dabei, die Welt, so wie sie uns erwerden. Denn Literatur durchkreuzt scheint, zu hinterfragen und sie anders viele Lebenswirklichkeiten, Literatur zu sehen. findet überall statt. Dafür gilt es immer chilli: Worauf freuen Sie sich am meiswieder auch überraschende Formate ten in Freiburg? zu finden. Bruch: Weniger freue ich mich zugechilli: Was wird sich mit Ihnen im Literageben auf den ja bekanntlich eher turbüro verändern? schwierigen Freiburger WohnungsBruch: Was sich verändern wird, sind markt. Allerdings werde ich wohl mit mittelfristig die Rahmenbedingungen einem meiner Brüder zusammenziehen für Literatur in Freiburg. Das Literatur– und das wäre wirklich ein Grund zur haus ist in Planung (wird im Frühjahr Freude! 2015 am Werderring eröffnet, d. Red.), auch hier wird meine Arbeit ansetzen. chilli: Herr Bruch, vielen Dank für das Genauso wichtig wie gute Formate ist Interview.

Literaturbetrieb


BÜCHER REZENSIONEN Thomas Glavinic Das größere Wunder 528 Seiten, gebunden Hanser Verlag, München 2013 22,90 Euro

Suzanne Morrison Bin ich schon erleuchtet? 368 Seiten, Tb Fischer, 2013 9,99 Euro

Wolfgang Schorlau Rebellen 336 Seiten, gebunden Kiepenheuer & Witsch 2013 Preis: 19,99 Euro

Liebessuche am Berg

Unbekannte Seelengebiete

Unüberbrückbare Gräben

Sicherheit ist eine Illusion, da kann man noch so viel suchen und noch so viel Geld haben. Jonas ist ein Getriebener, ein Heimatloser. Im Angesicht des Mount Everest will er wieder an seine Grenzen stoßen und sie überwinden. Er flieht wie immer vor dem Leben; vor allem aber flieht er vor der enttäuschten, der großen Liebe. Marie, so schien es, hatte den Suchenden fast eingefangen. Oben in einem durch und durch touristischem Himalaya zwischen Sauerstoffmangel, Fieberwahn und Wetterumschwüngen lässt Jonas sein Leben Revue passieren: Die Kindheit, die er nicht bei seiner trinkenden Mutter, sondern finanziell sorgenfrei beim dubiosen Geschäftsmann Picco verbringt. Der behinderte Bruder, der Sadisten zum Opfer fällt. Die erste kleine Liebe. Sein bester Freund Werner. Und die halsbrecherischen Fahrten mit dem Traktor in der österreichischen Heimat. Dann die Reisen nach Montevideo, Rom, Tokio, Hamburg. Überall hin flieht der Protagonist des neuen Romans von Thomas Glavinic. Der österreichische Schriftsteller, der als einer der Radikalsten seiner Zunft gilt, hat ein interessantes, romantisches, manchmal aber auch ermüdendes Märchen verfasst – nah an den Abgründen menschlichen Daseins. Zurück bleiben ein hungriger, fragender Held und ein manchmal fragender, nie aber gelangweilter Leser. Dominik Bloedner

„Hilfe! 1000 Kilometer weit weg von zu Hause – auf einer Insel – allein unter Pissetrinkern!“, so Suzannes Verzweiflungsmail an die Familie. Dabei hat sich die 25-jährige New Yorkerin die Sache selbst eingebrockt: Wie konnte sie ihrer angebeteten Lehrerin auch so blauäugig zu einem zweimonatigen Yoga-Retreat ins ferne Bali folgen? Nun hockt die überzeugte Atheistin, Kaffeetrinkerin und Wohlstandshysterikerin inmitten einer Gruppe angehender Erleuchteter im Nirgendwo und versucht tapfer, ihre fünf Sine zusammenzuhalten. Was folgt, ist ein Selbsterfahrungstrip voller Irrungen und Wirrungen, eine fieberhafte Suche nach sich selbst, bei der Suzanne immer weniger weiß, ob sie ihr altes Ich überhaupt loswerden will. Schnoddrig-rotzig, mit ungeschönter Authentizität und Verletzbarkeit erzählt sie in diesem Tagebuch von ihren Erfahrungen und Erlebnissen – und schafft dabei den Spagat zwischen Transzendenz, Auseinandersetzung und Bodenhaftung. So ist ihr Buch einerseits scharfzüngige Esoterik-Satire, andererseits philosophische und psychologische Expedition in unbekannte Seelengebiete. Auf jeden Fall aber spannende Lektüre mit Tiefgang, bei der es jede Menge zum Lachen und Wiedererkennen gibt. Marion Klötzer

Irgendwann in den 1960er Jahren kreuzen sich in Freiburgs villenreichstem Stadtteil Herdern die Wege von Paul und Alexander. Nicht ungewöhnlich: Die Häuser, die sie bewohnen, sind nur durch eine niedrige Hecke gegeneinander abgegrenzt. Doch diese Grenze ist unüberwindlich: Unternehmersohn und Gymnasiast Alexander lebt wohlbehütet in einer großzügigen Villa, Lehrling Paul völlig auf sich allein gestellt in einem Mehrbettzimmer im EisenbahnerWaisenhaus nebenan. Zwischen diesen Welten gibt es keine Brücke, nur Abschottung – seitens der Villenbewohner. Also beachten sich die beiden Jungs auch nicht groß, insgeheim allerdings beobachten sie sich ständig. Und jeder entdeckt im anderen das, was ihm zu fehlen scheint – und neidet es ihm. Auch als sie im Zuge der 68er Proteste gegen die Straßenbahn-Fahrpreiserhöhungen am Bertoldsbrunnen schließlich eine Brücke zueinander finden, bleibt der Graben spürbar. Zwar werden sie im Zuge ihrer zunehmenden, maoistisch geprägten Politisierung dann zu RebellenFreunden, doch ihre Rivalität besteht untergründig weiter. So trennen sich ihre Wege wieder … Ein spannendes, gut lesbares Stück Freiburger Zeitgeschichte aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Schorlau gelingt der Spagat zwischen Fiktion und Authentizität. Erika Weisser


chilli astrologie

Das „bierernste“ chilli-Horoskop von Hobby-Astronaut Felix Holm

Widder / 21.03. – 20.04.

Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss … So beginnt ein altes Volkslied – und in diesem Monat auch das chilliHoroskop. Was sagt den Widdern das? Wenn es gleich zu Beginn um einen harten Schluss geht, steht uns das dicke Ende wohl noch bevor. Wobei, was heißt hier „uns“? Euch, ihr lieben Widder, euch steht das Ende bevor. Das Monatsende!

Stier / 21.04. – 21.05. Immer, wenn Stiere ihr Horoskop lesen, bekommen sie diesen Blick. Man kann es kaum beschreiben, die Augen scheinen ihnen auszufallen, sie starren gebannt auf die Seiten, in der Hoffnung, etwas über ihre Zukunft zu erfahren, sie fliegen fasziniert über die Buchstabenreihen. Daher sagt man auch: Sie STIERen.

Zwilling / 22.05. – 21.06. Wer von euch beiden liest eigentlich das Horoskop? Und wer glaubt daran? Mit Zwillingen ist das ja immer so eine Sache: Man weiß nie, an wen man gerade gerät. Da kann man nur hoffen, dass sich die zwei auch mal einig sind. Etwa in dem Punkt, dass dies ein tolles Horoskop ist, vielleicht?

Krebs / 22.06. – 22.07. Hörst du es? Riechst du es? Siehst du es? Nein. Aber du kannst es lesen: dein Horoskop. Und da steht Folgendes drin: keine besonderen Vorkommnisse. Vielleicht kann man es ja doch riechen? Nichts Besonderes riecht nämlich auch nicht besonders. Und das ist dann vielleicht ja auch etwas Positives, oder?

Löwe / 23.07. – 23.08. Einer lacht, einer weint. Einer steht, einer fällt. Einer kann, einer muss. Einer ist Hase, einer Löwe. Der Letztere bist du. Und das leider ziemlich oft. Beim Wettrennen, in der Schlange an der Kasse, beim Erfahren von Neuigkeiten – auch im Freundeskreis. Ich würde dich ja gerne aufbauen und dir mal etwas exklusiv zukommen lassen. Aber die Information, die ich für dich habe, würde eher das Gegenteil bewirken.

Jungfrau / 24.08. – 23.09. Wenn ein Horoskopeschreiber ab und an nicht mal eine positive Voraussage macht, hat dies zwei Konsequenzen. Erstens verliert er dann nach und nach immer mehr Leser und zweitens wird er irgendwann selbst ganz depressiv. Hier ist das schon passiert. Also schreib ich nichts. Liest ja eh kein Mensch. Falls doch: Ich bin in der Heulecke – nur falls überhaupt jemand nach mir sucht.

68 CHILLI November 2013

Waage / 24.09. – 23.10. Jetzt aber fix: Wer Weihnachtsstress vermeiden möchte, sucht besser schon mal nach Präsenten. Hier die ultimativen chilli-Horoskope-Geschenktipps: 1. Socken, 2. Alkohol, 3. Pralinen. Nicht innovativ genug? Was hattest du an der Stelle denn erwartet? Es geht schließlich um deine Zukunft – da ist nichts innovativ.

Skorpion / 24.10. – 22.11. Rennweg. Ist eigentlich schon einmal jemandem die Doppeldeutigkeit in diesem Freiburger Straßennamen aufgefallen? Was das mit deinem Horoskop zu tun hat? Ist das etwa der Ort, an dem du endlich zum ganz großen Glück findest? In den kommenden Wochen kommt jedenfalls so einiges auf dich zu. Mein Tipp: Renn weg!

Schütze / 23.11. – 21.12. Wer diese Seite bis hierher aufmerksam durchgelesen hat, dem wird vor allem eines aufgefallen sein: Es soll hier um Sternzeichen gehen. Sternzeichen? Klingt irgendwie … mystisch, geheimnisvoll, futuresk. Hat das etwas mit einem Orakel zu tun oder so? Vielleicht sollte das mal einer googeln. Eventuell könnte man es sogar bei Amazon bestellen. Dann wüssten wir, worum es geht.

Steinbock / 22.12. – 20.01. Ene-mene-muh und raus bist du! Für den Steinbock unter den chilli-Lesern gibt es in diesem Monat leider kein Horoskop. Einen musste es treffen, jetzt bist du es. Schade. Auch deshalb, weil es dieses Mal gar nicht so finster aussah. Sogar ziemlich gut, um ehrlich zu sein. Aber leider: fällt aus. Schicksal. So ist das Leben. Eben kein Steinbockhof.

Wassermann / 21.01. – 20.02. Keine Gefühle zeigen. Wenn du diesen Rat befolgst, könnte dir das in der nahen Zukunft zu großem Erfolg verhelfen. Oder es könnte seltsam wirken. Oder herzlos. Wie dem auch sei, du solltest in kommender Zeit vorsichtig mit gut gemeinten Ratschlägen umgehen. Lass dir raten: Das Gegenteil von „gut“ ist „gut gemeint“. Der letzte Satz ist übrigens auch ein cooler Song der deutschen Band „Kettcar“. Könntest du dir auch mal anhören – nur so als Tipp.

Fische / 21.02. – 20.03. Hoppla, da sind sie ja, die Fische. Da wären sie mir doch glatt entwischt. Die alten Glibberlappen. Tut doch mal was gegen eure Schuppen. Na, bekomme ich euch mit solchen Provokationen an die Angel? Nein. Dann muss ich mein Netz wohl etwas enger ziehen. Also lest gut hin: Wenn der Oktopus schreibt, habt ihr Sardinen nämlich Pause. Und jetzt ab ins Aquarium und locker durch die Kiemen atmen.


November – Dezember 2013

Da

sT

he

me

Reise & Freizeit

Politik aus der Sprühdose: Graffiti in Buenos Aires v Verborgene Schönheit: Per pedes durch

Padua v Leuchtreklame in der Wüste: Neues Museum in Las Vegas v Perfekte Tage an den Lagos: Seenhopping in Oberitalien v Das Tor zur Antarktis: Urlaubsparadies Falklandinseln?

nh

eft


Werden Sie Grenzgänger zu 74 Reisezielen weltweit. Mit Basel liegt das Tor zur Welt praktisch vor Ihrer Haustüre. Denn SWISS verbindet Sie von hier aus zusammen mit ihren Partnern zu 10 Reisezielen in ganz Europa. Und via Zürich einfach und bequem zu über 70 Reisezielen in der ganzen Welt. Freuen Sie sich auf Schweizer Qualität bei Service, Küche und Gastfreundschaft und geniessen Sie es, zuverlässig überall gut anzukommen.

Erfahren Sie mehr auf swiss.com


Immer noch im Steigflug

REISE WIRTSCHAFT

EuroAirport: Neue Ziele, gute Zahlen

D

TUIfly zudem ab sofort nach Sal oder Boavista starten, oder auch direkt nach Agadir oder nach Tuzla. Ebenfalls neu ist, dass Thessaloniki nun auch im Winter angeflogen wird. Der je zur Hälfte der Schweiz und Frankreich gehörende EAP bietet mittlerweile im Linienverkehr wöchentlich rund 550 Abflüge mit 20 Fluggesellschaften zu mehr als 60 Flughäfen an. Und im nächsten Sommer kommen dank der neunten easyJet-Maschine dann mit Reykjavik, Brindisi, MontpelMario Eland lier und Bastia (Korsika) Im ab 27. Oktober gültigen neuen Win- schon wieder vier neue Destinatioterflugplan tauchen jetzt erstmals das nen hinzu. „Die Nachfrage folgt dem spanische Sevilla und auch das polni- steigenden Angebot“, erklärt Eland. sche Krakau auf, mithin die europäi- Deshalb werden auch auf den bestesche Kulturhauptstadt 2014. Kapver- henden Verbindungen etwa nach den-Fans (chilli-freiburg.de/start/die-in- London, Nantes, Bordeaux, Toulouse, seln-der-gegensatze) können mit Casablanca oder Istanbul noch ein-

Fotos: © EuroAirport

ie Passagierzahlen amEuro-Airport Basel-MulhouseFreiburg (EAP) steigen weiter steil nach oben: Bis Ende September verzeichnete Marketingchef Mario Eland im Vergleich zum Vorjahr ein erneutes Plus um elf Prozent. Insgesamt rund 5,9 Millionen Passagiere werden es im laufenden Jahr sein – im kommenden wird der EAP erstmals die SechsMillionen-Grenze passieren. Auch dank einer neunten easyJet-Maschine.

mal die Frequenzen erhöht. Eland schätzt, dass im laufenden Jahr rund 5,9 Millionen Passagiere (550.000 mehr als im Vorjahr) den EAP genutzt haben werden. Der Airport mit seinem Direktor Jürg Rämi hängt mit dieser Entwicklung die durchschnittlichen, eher schlanken Zuwächse auf deutschen, aber auch europäischen Flughäfen deutlich ab. Der Umsatz lag im vergangenen Jahr bei 106,5 Millionen Euro. Er wird im laufenden trotz der Rekordpassagierzahl nur leicht steigen, weil der EAP am 1. April die Gebühren um durchschnittlich elf Prozent gesenkt hatte. „Das Mengenwachstum gleicht diese Senkung aus, wir erwarten keine größeren Sprünge“, sagt Eland, der aber auf der anderen Seite bei den Passagieren auch im kommenden Jahr mit einem Plus von sechs Prozent rechnet. bar 5

Anzeige

November 2013 CHILLI 71


Reise Argentinien

Politik aus der Sprühdose Eine alternative Stadttour zeigt Buenos Aires aus der Graffiti-Perspektive – und wird nebenbei zur Geschichtsstunde.

W

Fotos: © Steve Przybilla

enn ein Sprayer so richtig loslegt, verliert alles andere an Bedeutung. „Dann zählt nur noch das Kunstwerk“, sagt Ana Montenegro und schildert die Geschichte eines jungen Mannes, der sich so über eine jungfräuliche Mauer freute, dass er sie stundenlang ohne Pause besprühte. „Als er sich irgendwann umdrehte, standen 20 Polizisten hinter ihm – ihm war gar nicht aufgefallen, dass er sich an einer Polizeiwache zu schaffen machte.“ Was anderswo wahrscheinlich sofort zur Verhaftung geführt hätte, wurde in Buenos Aires auf die lokale Art gelöst. „Nachdem der Mann die Wand mit weißer Farbe übermalt hatte, war die Sache vergessen“, sagt die 27-Jährige und genießt die verblüfften Gesichter ihrer Zuhörer. Diese sind aus Nordamerika und Europa angereist, um in die StreetartSzene der argentinischen Hauptstadt einzutauchen – fernab der auf Hochglanz polierten Touristen-Routen. So auch Elina Fleischmann aus Zürich. „Ich wollte die Stadt einfach mal von einer anderen Seite sehen“, sagt die 31-Jährige. Die Tour führt durch Viertel, die kein regulärer Reiseführer empfehlen würde. Sie erzählt von aufstrebenden Künstlern, ökonomischen Krisen und dem ungezähmten Drang zur Meinungsäußerung. Die Anschauungsobjekte: Hunderte von bemalten, besprühten, bepinselten Wänden in Buenos Aires. „Rein vom Gesetz her sind Graffiti auch in Argentinien illegal“, sagt Montenegro. Das kümmere aber niemanden. „In der Praxis haben wir hier ein ganz anderes Verhältnis zu diesen Kunstwerken. Sie werden überall toleriert.“ 72 CHILLI November 2013

Warum das so ist, erklärt die gelernte Journalistin anhand eines verblichenen Sprühbildes. Es zeigt ein Comic-Männchen im Taucheranzug, genannt „El Eternauta“. Die Figur ist in Argentinien ungefähr so bekannt wie Asterix in Frankreich. Sie verkörpert einen Helden, der sich in einer post-apokalyptischen Welt durchschlagen muss. „In der realen Welt musste der Autor dafür mit seinem Leben bezahlen“, sagt Montenegro. Weil die Comics der Militär-Diktatur zu kritisch waren, wurde er 1977 verhaftet und tauchte nie wieder auf. Als Wiedergutmachung erlaubte der spätere Präsident Néstor Kirchner die freie Vervielfältigung der Figur – die Geburtsstunde der argentinischen Graffiti-Bewegung. Am nächsten Haus ist von historischer Demut nichts mehr zu spüren. Mit roter Farbe hat jemand dutzendfach seinen Namen auf bröckelnden Putz geschmiert, daneben Liebesschwüre für die Angebetete. Die alternative Stadtführerin grinst: „Der kannte wohl noch kein Facebook.“


Freizeit Hoch hinaus

Aber selbst hier können die Teilnehmer – hauptsächlich junge Leute – noch etwas lernen: „Das Schöne“, sagt Ana Montenegro, „ist die Toleranz auch innerhalb der Community. In New York kannst du erschossen werden, wenn du in der falschen Gegend sprühst. Hier gibt es eher eine humorvolle Konkurrenz zwischen den Künstlern.“ Von New York haben die Organisatoren wohl auch die Idee der Streetart-Präsentation übernommen. In amerikanischen Großstädten gibt es schon lange Graffiti-Touren, die europäischen Metropolen London und Berlin zogen nach. Selbst die kolumbianische Hauptstadt Bogotá kann man anhand ihrer Farbkleckse kennenlernen. In Buenos Aires heißen die beiden Hauptakteure „Street Art Tours“ und „Graffitimundo“ – eine lose Gruppe aus Studierenden, Künstlern und Medienschaffenden, für die auch Ana Montenegro arbeitet. Obwohl Graffitimundo erst seit drei Jahren existiert, hat sich das Projekt schon herumgesprochen. „Die Führungen sind ausgebucht“, freut sich Montenegro. Ob Telefonzelle, Garagentor oder Spielplatzzaun: Alles, was ohne großen Aufwand bemalt oder besprüht werden kann, dient in Buenos Aires als Leinwand. Und als ökonomisches Anschauungsmaterial gleich mit: „Nach dem Zusammenbruch unserer Wirtschaft im Jahre 2001 ging es vielen so schlecht, dass sie sich nicht mal mehr hochwertige Spraydosen leisten konnten“, erzählt Montenegro. Mit Baumarktfarbe hätten die Menschen dann ihre Botschaften verbreitet. Einige haben sich von dem Sturz nie wieder erholt, was auch bei der Tour deutlich wird. Immer wieder sieht man Obdachlose, die zwischen den bunten Häuserfronten ihr Lager aufgeschlagen haben. Hin und wieder biegt ein vollbeladener cartonero um die Ecke. Die Männer durchwühlen die Mülleimer der Stadt nach Verwertbarem und verkaufen es an Recyclingfirmen. „Klar, dass sich solche Verhältnisse auch in der Streetart-Szene niederschlagen“, sagt Montenegro. Nach so vielen trübseligen Anekdoten gibt es dann aber noch eine gute Nachricht: „Viele lokale Künstler sind inzwischen so bekannt, dass sie zu Ausstellungen in aller Welt eingeladen werden“, berichtet Montenegro. „Die wenigsten können allerdings wirklich davon leben, weshalb sie sich über die Hilfe unserer Organisation freuen.“

Hinter einem offen stehenden Garagentor entdecken die Tour-Teilnehmer, wie es einem Street-Art-Künstler im täglichen Leben ergeht. In einer spärlich beleuchteten Halle riecht es nach Farbe, Schweiß und Verdünnung – das Gemeinschaftsatelier dreier Künstler, die es in Buenos Aires bis ganz nach oben geschafft haben. Ein junger Mann tritt zu der Gruppe: „Hi, ich bin Nico, aber auf der Straße kennen mich alle nur unter dem Pseudonym Ever.“ Der 27-Jährige, der im bürgerlichen Leben auf den Namen Nicolas Romero hört, malt am liebsten riesige Mao-Köpfe, aus denen bunte Farbtupfer quellen. „Schaut mal hier“, sagt er auf Englisch und gibt ein Tablet in die Runde. Zu sehen ist ein zehngeschossiges Wohnhaus in Puerto Rico, bemalt mit einer übergroßen Frau. „Das hab ich in acht Tagen gemacht“, sagt „Ever“, sichtlich stolz über die vollbrachte Leistung. Nur Mao sei als Motiv diesmal weggefallen: „Das war schließlich eine Auftragsarbeit. Und in den USA ist der chinesische Nationalheld nicht so gefragt.“ Auftragsarbeiten und Straßenkunst: Passt das überhaupt zusammen? „Das machen in Buenos Aires viele Politiker“, sagt Ana Montenegro. „Aber die Leute wollen keine Propaganda und übersprühen das schnell wieder.“ Doch bleibt die Frage, wie authentisch die Tour selbst ist – ein Erlebnis, bei dem die Öffentlichkeit schließlich genau diejenigen kennenlernt, die normalerwiese am liebsten im Verborgenen werkeln. Schon möglich, dass Angebote wie „Graffitimundo“ die Straßenkunst damit ein wenig aus der Schmuddelecke holen. Oder sie entzaubern. Doch darüber wird in der knapp bemessenen Zeit nicht gesprochen. Steve Przybilla

Info

Anreise: Zum Beispiel ab Frankfurt mit KLM oder Air France, hin und zurück ab 700 Euro. Unterkunft: Das Eco Pampa Hostel (Guatemala 4778) liegt mitten im Szeneviertel Palermo und bietet eine einfache, ökologisch orientierte Übernachtungsmöglichkeit, DZ ab 60 Euro, www.hostelpampa.com.ar Buchen: Die Touren müssen im Internet reserviert werden, der Treffpunkt wird dann per E-Mail gesendet. Kosten: 20 Euro pro Person; http://graffitimundo.com. November 2013 CHILLI 73


Reise Italien

Versteckte Schönheit

Zu Fuß durch Freiburgs italienische Partnerstadt Padua

S

Fotos: © Tanja Bruckert

ie scheint im Schatten ihrer berühmten Nachbarn Venedig und Verona zu verschwinden, obwohl sie nicht den geringsten Grund hat, sich zu verstecken: Padua ist eine Stadt der Kunst, der Wissenschaft, der Religion und der Natur. Zahlreiche Kulturdenkmäler spiegeln die zweitausendjährige Geschichte von Freiburgs norditalienischer Partnerstadt wider, die sich beim Schlendern durch malerische Gassen und durch nicht weniger als 14 Kilometer Bogengänge erkunden lassen. Und wem das trotzdem nicht genügt, der erreicht in weniger als einer Stunde auch die beiden berühmteren Nachbarn. Das Grab des Antenor ist eine dieser Sehenswürdigkeiten von Padua, an denen man beim Bummel durch die Altstadt ganz zufällig vorbeikommt: Auf vier Säulen soll hier in einer tempelförmigen Grabstätte der trojanische Held ruhen, der angeblich einst die Stadt Padua gegründet hat. Die Legende passt so gut zu der historischen Stadt, dass sie an dieser Stelle gar nicht durch Untersuchungsergebnisse geschmälert werden soll, die das Skelett in dem Sarg auf gut 1500 Jahre nach Troja datiert haben wollen. 74 CHILLI November 2013

Auf der Suche nach Daten, die besser zum historischen Flair der Stadt passen, geht es weiter zur Universität aus dem Jahr 1222 – einer der ältesten Hochschulen Europas. Hier haben bereits Nikolaus Kopernikus, Galileo Galilei oder Elena Lucrezia Cornaro Piscopia studiert – die in Padua als erste Frau der Welt promoviert hatte. Es sind längst nicht die einzigen Namen, mit denen die Uni aufwarten kann: Im Innenhof sind die Wände und Decken der Bogengänge übersät mit den Wappen berühmter Absolventen. Auch vor der Uni sind die Absolventen nicht zu übersehen: In peinlichen Kostümen, begleitet von Spottliedern ihrer Kommilitonen und lediglich aufrecht gehalten vom Alkohol, ziehen sie durch die Straßen. Plakate mit ihren Missetaten während des Studiums zieren die Außenwände der Uni. Ein alter Brauch, der sicherlich schon den einen oder anderen Eltern die Augen über ihre Sprösslinge geöffnet hat.


Reise Italien

So geht es begleitet von Legenden und Brauchtum weiter durch die Stadt, vorbei an der Basilika des Heiligen Antonius, dessen Gebeine Pilger aus der ganzen Welt nach Padua locken, an der Cappella degli Scrovegni mit den Fresken von Giotto, dem Gerichtssaal „Palast der Vernunft“, in dem ein Schandstein an die Bestrafung der Schuldner erinnert, an Kathedralen, Denkmälern, Museen. Man muss Carlo Alberti, dem Mann, der die Partnerschaft zwischen Freiburg und Padua entscheidend vorantreibt, einfach zustimmen, wenn er beim Vergleich der beiden Städten feststellt: „Padua ist schöner.“ Zwar kann man ihm eine gewisse Befangenheit nicht absprechen – schließlich hat ihn die Liebe zu einer der Einwohnerinnen nach Italien gelockt –, doch der ehemalige Ratsschreiber, der seit fünf Jahren zwischen Freiburg und Padua pendelt, hängt gleich noch ein „aber“ an: „In Freiburg ist die Lebensqualität höher.“

Paduanische Schönheit vs. Freiburger Lebensqualität Ob man ihm das glauben mag, wenn man ihn beim Probieren von hauchdünnem Parmaschinken und würziger Salami auf dem seit dem Mittelalter bestehenden Markt beobachtet? Spätestens beim Aperitivo im Caffè Pedrocchi kommen ernsthafte Zweifel auf. Klar, Freiburg ist für seine schönen Cafés und Kneipen bekannt, doch mit so etwas kann die südbadische Hauptstadt nicht aufwarten: Das im Jahr 1836 von Guiseppe Jappelli fertig gestellte Kaffeehaus begeistert mit einem Mix aus neuklassischen und gotischen Elementen, Marmorböden, riesigen Kronleuchtern und einem schwarzglänzenden Flügel mitten im Raum. Das imponiert selbst dann, wenn man nichts von der Café-Geschichte als Intellektuellen-Treffpunkt weiß, der einst von österreichischen Truppen angegriffen wurde, und auch die Kugel nicht findet, die seither angeblich in der Wand steckt (kleiner Tipp: sich vor den Aperitivos auf die Suche machen und nicht erst danach). Und dann kommt es doch noch: das Haar in der Suppe. Natürlich nicht im Essen – statt Suppe wird hier schließlich feinste Steinpilz-Lasagne serviert. Sondern als im Caffè Pedrocchi, wie auch in den meisten anderen Bars, um Punkt zwölf die Türen zugehen. Feierabend. Daher an dieser Stelle ein Appell an Freiburg: Liebe Stadt, bedenke, dass du dich mit deiner Sperrzeiten-Diskussion um den letzten Vorteil bringen könntest, der dir gegenüber deiner italienischen Partnerstadt noch bleibt. Salute! Tanja Bruckert

Info

Hinkommen: · Bahn: Die deutsche Bahn fährt mehrmals täglich in rund acht Stunden von Freiburg nach Padua. · Bus: Avantireisen bietet ab April wieder viertägige Fahrten nach Padua und Venedig an. · Auto: Für die rund 650 Kilometer sollte man mindestens sieben Stunden einplanen (ohne Pausen). In der Schweiz und in Italien fallen Mautgebühren an. Rumkommen: Die Altstadt Paduas ist recht übersichtlich, so dass man sie gut zu Fuß erkunden kann. Um mit dem Auto in die Altstadt zu fahren, braucht es eine Genehmigung. Es gibt jedoch auch ein gut ausgebautes Busnetz (www.apsholding.it). Unterkommen: Eine ausführliche Liste mit Unterkünften gibt es auf der Homepage des Tourismusbüros (www.turismopadova.it). · Tipp: Einfach, aber dafür inmitten des historischen Zentrums, wohnt es sich im Pilgerhotel „Casa del pellegrino“ mit Blick auf die Basilika des Heiligen Antonius. (DZ ab 53 Euro, www.casadelpellegrino.com) Padua & Venedig in Bildern

November 2013 CHILLI 75


Reise USA

Kultur in der Casino-Wüste

Ausflugstipp: In Las Vegas gibt es ein Museum für alte Leuchtreklame

L

eere Casinos, leere Hotels, leere Portemonnaies: Kaum eine amerikanische Stadt hat unter der Konjunkturflaute so gelitten wie Las Vegas. Umso erstaunlicher: Mitten in der Krise bauten Kulturschaffende ein Freilichtmuseum für Leuchtreklame auf. Im Interview mit Steve Przybilla erzählt Direktorin Danielle Kelly (42), wie das gelang.

Fotos: © Steve Przybilla

chilli: Las Vegas ist eine Kulturwüste. Weit und breit gibt es keine Buchhandlung, aber die Casinos lauern an jeder Ecke. Wie kann Ihr Museum da mithalten? Danielle Kelly (lacht): Darüber denke ich auch oft nach. So wie sich die Stadt in den 50er-Jahren sprunghaft entwickelt hat, nahm auch die Bedeutung der modernen Massenmedien zu. Sie haben den Mythos der Spielerstadt rasant verbreitet. Dabei hat Vegas durchaus eine Geschichte außerhalb von Casinochips und „Ocean’s 11“. chilli: Der Mythos hat in der Wirtschaftskrise aber extrem gelitten, es gibt über 100.000 Obdachlose … Kelly: Es stimmt, dass gerade die Hotelbranche sehr zu kämpfen hat. Die versuchen mit Kampfpreisen, ihre Zimmer zu füllen. Für uns aber war die Krise gut. In Boom-Zeiten hätten die Leute mit ihren alten Neonschildern wahrscheinlich noch Geld gemacht. Seit der Markt eingebrochen ist, bekommen wir sie gespendet. 76 CHILLI November 2013

Niemand will mehr das Geld zum Fenster rauswerfen, sondern etwas Sinnvolles erleben. chilli: Der Casino-Gänger wird also zum Bildungsbürger? Kelly: Ganz so einfach ist es dann doch nicht. In Vegas gehen so viele Leute ein und aus, dass wir jedes Wochenende ein komplett neues Publikum haben. Die meisten kommen, um einfach nur Spaß zu haben, viele bleiben aber auch, weil sie die andere Seite der Stadt kennenlernen möchten. Krise hin oder her: Die Seele der Stadt wird sich dadurch nicht ändern. chilli: Woher kommt in Las Vegas die Sehnsucht nach etwas Altem, das in Wahrheit noch ziemlich jung ist? Kelly: Sich neu zu erfinden gehörte schon immer zu den Grundgedanken der Amerikaner. In Vegas ist der Kontrast zwischen Altem und Neuem besonders stark, weil wir eine sehr junge Stadt sind. Las Vegas hat in so kurzer Zeit so viele Phasen mitgemacht, dass einem schwindlig werden kann: Erst war es die Stadt der Sünde, dann eine Mafia-Hochburg und irgendwann sogar mal ein Ort für den Familienurlaub. chilli: Und heute? Kelly: Heute ist das Mysteriöse ein bisschen verloren gegangen, was man auch an der Leuchtreklame erkennt. Es dominieren riesige LCD-Wände, vollgestopft mit Texten


Reise USA

Anz_Westwind_neu_Anz_Westwind 18.10.13 10:48 Seite 1 5

AnzeigeN

West Wind Tours GmbH hat sich als Reisebüro auf Reisen nach Kanada, USA und Australien spezialisiert. Wir haben alle Zielgebiete ausgiebig bereist und geben unser Wissen gerne an unsere Kunden weiter. Seit 2003 arbeiten wir mit dem Spezial-Veranstalter „Australia Tours GmbH“ in Kempten/Allgäu zusammen, womit wir unser Angebot für diese Region noch deutlich erweitern konnten. Persönliche Beratung steht bei uns im Vordergrund und wir erstellen Ihnen gerne einen individuellen Reisevorschlag. Haben Sie Interesse an unserem Angebot? Dann rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail. Basler Landstraße 74 • 79111 Freiburg • Telefon 0761/475949

info@westwindfreiburg.de www.westwindfreiburg.de • www.australiatours.de

chilli: Was tun Sie, um den Verfall Ihrer Kollektion zu verhindern? Kelly: Die Stadt allein ist die perfekte Umgebung für die Exponate. Die Luft ist trocken, es regnet wenig und viele Schilder sehen noch heute aus wie frisch gestrichen. Trotzdem suchen wir nach Wegen, wie man die Schilder langfristig erhalten kann. Da stehen wir aber noch ganz am Anfang.

Infos: Anreise: Ab Frankfurt bietet zum Beispiel Condor einen Direktflug nach Las Vegas an, je nach Reisezeitraum ab 550 Euro. Unterkunft: Das „Bellagio“ (3600 Las Vegas Blvd S) wurde vor allem durch George Clooneys Gangsterkomödie „Ocean’s 11“ bekannt. DZ 150 bis 600 Euro. Die Preise variieren je nach Wochentag erheblich. www.bellagio.com Weitere Auskünfte: Das Neonmuseum, 770 Las Vegas Boulevard, bietet geführte Touren von Montag bis Samstag an. Eintritt: 14 Euro, ermäßigt 9,50 Euro. Eine Vorab-Buchung im Internet ist erforderlich. www.neonmuseum.org Weitere aktuelle Ausstellungen und Museen unter: www.visitlasvegas.com

Schickert Foto: Peter

und bewegten Bildern. Da geht es nur noch darum, möglichst viele Leute nach drinnen zu locken.

2014

n ten Asie Ferne Wele im Atlantik a m Inselträu Magisches Afrik Vielfalt Europas gelreisen Se

Partner

Erlebnisreisen in Asien, Afrika, Europa und auf den Inseln im Atlantik, mit Segelreisen.

en.de .de eln enmitsinn www.reis apverdischeins www.k

von

Für Strandläufer, Gipfelstürmer, Schatzsucher, Weltentdecker ... in sympathischen Kleingruppen oder individuell!

Vielseitige Wanderreisen in intakter Natur. Begeisternd. Außergeöhnlich. Aktiv. Kataloge kostenlos anfordern: 0231-5897920 www.reisenmitsinnen.de, info@reisenmitsinnen.de

November 2013 CHILLI 77


Reise Oberitalienische Seen

Mal schroff, mal pittoresk

Auf Stippvisite am Lago di Como, Maggiore und Lugano

5

Anzeige

Namibia Studienreise mit Prof. Dr. Albrecht Schad

29.08. - 13.09.2014

Namibia Faszination hautnah

Bei ausgedehnten Safaris im Etosha-Nationalpark erleben wir die einzigartige Tierwelt. Spektakuläre Übernachtungen unter freiem Sternenhimmel an der Spitzkoppe und ein Besuch der Felsenzeichnung „White Lady“ zählen zu den unvergesslichen Höhepunkten dieser Reise.

www.aventerra.de 0711 470 42 15

78 CHILLI November 2013

Nach dem Gotthard-Tunnel ist schon bald vor dem Lago. Denn ist gibt ja eigentlich nur einen Lago in Italien, der auch einfach nur Lago genannt wird, der Literaten anziehende Längensee, an dem Friedrich Nietzsche im April 1887 drei Wochen verbrachte oder der Schriftsteller Erich Maria Remarque lebte und auch beerdigt liegt. Vom schweizerischen Tenero im Norden mit seinen herrlich gelegenen Campingplätzen zieht er sich auf der mondäneren Westseite über Locarno, Ascona, Cannobio, Verbanio, Stresa, Arona bis nach Sesto Calende. Die ursprünglichere Ostseite lockt mit einem deutlichen Plus an Abendsonne und zieht sich durch Maccagno, Luino und Laveno bis nach Angera, wo das Rocca Borromeo absolut einen Besuch lohnt. Wer nur diesen „einen perfekten Tag“ erleben will: In Laveno mit dem Rad aufs Schiff steigen, rüber nach Intra schippern, von dort die Bucht von Baveno umradeln – wahlweise: über Wasser an der Isola Madre, der Isola dei Pescatori und der Isola Bella (wo im Palast der Herrscherfamilie einst Napoleon übernachtete) rüber nach Stresa – und dort mit der Seilbahn den 1491 Meter hohen Monte Mottarone hinauf. Auf 800 Metern gibt es einen Zwischenstopp mit leckerem Espresso an der Station Alpino, dann weiter mit dem Sessellift auf den Gipfel mit atemberaubenden Blicken über den Lago. Bei gutem

Wetter sind von hier gleich sieben Seen zu sehen: Lago Maggiore, Lago d‘Orta, Lago di Mergozzo, Lago di Monate, Lago di Varese, Lago di Comabbio und

der Lago di Biandronno. Zurück am Hafen geht es mit dem Schiff retour auf die Ostseite, zur kleinen Anlegestelle an der musealen Einsiedelei Santa Caterina del Sasso (wer charmant ist, den lässt der örtliche Oberhirte nach der Besichtigung auch mit dem Fahrrad im Lift nach oben fahren) und von dort wieder – zumeist leicht bergab – zurück nach Laveno. Zum Abendessen geht es hier dann mit der spektakulär offenen Funivia auf den gut 1000 Meter hohen Monte Sasso des Ferro ins wohl am ganzen Lago am herrlichsten gelegene Restaurant Plateau Poggio Sant‘Elsa. Von hier aus kann man längst nicht nur den am Vormittag erklommenen Monte Mottarone aus bester Perspektive sehen. Nach dem Mahle könnte man von hier oben auch auf Schusters Rappen wieder an den See kommen – das ist aber nur bei Tageslicht zu empfehlen und nicht gänzlich anspruchslos. Die Distanz zum Lago Lugano lässt sich nach einem Ruhetag lässig auch mit dem Rad überwinden: Einfach von Luino aus der Lombardei über Ponte Tresa ins Tessin rüberfahren.

Fotos: © Steve Przybilla

Fotos: © bar

D

ie mecklenburgische Seenplatte hat ja durchaus ihre Reize, aber die oberitalienische Seenplatte keinesfalls weniger: Lago Maggiore, Lago Lugano, Lago di Como und die vielen kleinen unbekannteren Seen lohnen zu fast jeder Jahreszeit eine Stippvisite. Am besten als Seenhopping.


Reise Lesefutter

Wer am Lago Lugano und Literaturliebhaber ist, dem sei ein Besuch in Montagnola empfohlen. Denn hier steht im alten Torre Camuzzi eine Schreibmaschine, die die Weltliteratur beeinflusst hat: Es ist die von Hermann Hesse, der in Montagnola in der Casa Camuzzi etwa den Steppenwolf schrieb, Klingsors letzter Sommer, Siddharta und auch Narziss und Goldmund. Ein sehr kontemplativer Ort – bei dem übrigens zur musischen Stimmung auch die im Innenhof lebende Schildkröte Knulp beiträgt. Der Lago di Como, das umgekehrte Y unter den oberitalienischen Seen, ist wieder nur einen Katzensprung weg und geizt auch nicht mit Reizen. Nach einer Schlenderei durch die namensgebende Stadt mit dem bildprägenden Dom Santa Maria Maggiore, der prachtvollen Villa dell‘Olmo und dem architektonisch auffälligen Tempio Voltiano am Hafen fahren wir auf der hoch über dem See mit herrlichen Ausblicken gesäumten Panoramastraße bis ins reizende Örtchen Bellagio im Scheitelpunkt der beiden Y-Arme. Hier atmet die Belle Époque noch Seeluft, hier gibt es die traditionsbewussten Hotels und eine kleine, feine Altstadt, von der viele steile Gässchen hinunter an die Promenade führen. Lassen Sie sich am Ufer einen Gang an die Punta Spartivento an der Landspitze nicht entgehen. Von Bellagio aus schippern wir mit der Fähre nach Varenna auf der Ostseite. Wer das nicht minder malerische Dörfchen, „La Perla del Lago di Como“, durchschlendert, der sollte auch hoch ins Castello di Vezio (zu Fuß vom Hotel Montecodeno aus in 40 Minuten), um eine wahrlich überwältigende Sicht auf die drei Arme des Sees zu genießen. Der Comer See hat übrigens mit 170 Kilometern die längste Küste aller italienischen Seen, und auch er war und ist ein Rückzugsort für Dichter mit Tiefgang: Schon Vergil arbeitet hier, später kamen Stendhal oder Gustave Flaubert an den mit 410 Metern tiefsten See Europas. Durchaus nachvollziehbar. Lars Bargmann

Reiseliteratur Mallorcas wilder Westen

Susanne Schaber 219 Seiten Taschenbuch Rotpunktverlag, Zürich, 2013 26 Euro

Vallemagia

Thomas Bachmann 219 Seiten Taschenbuch Rotpunktverlag, Zürich, 2012 30 Euro

In einem anderen Licht

Wandern zwischen Berg und Tal

Von Mallorca erwartet man alles – nur keinen wilden Westen. Eigentlich gar keine Wildheit, zumindest keine ursprüngliche. Und doch gibt es sie, abseits der massentouristisch überrollten Orte, die früher einmal Fischerdörfer waren; fern von den überfüllten liegebestuhlten Stränden, den Golfplätzen und den Ballermann-Partytigern. Hier branden die Meeresfluten an eine Steilküste, über der sich Felsen türmen, die in immer neuen Formationen zum Himmel zu greifen und in schroffen Schluchten ins Meer zu stürzen scheinen. Serra de Tramuntana heißt diese bis zu 1445 Meter hohe Wildnis im Nordwesten: Gebirge im Nordwind. So geheimnisvoll wie der Name wirkt auch die unzugängliche Landschaft. Ist sie aber nicht: Susanne Schaber eröffnet in ihrem Wanderbuch neun Pfade und Passagen mit spektakulären Ausblicken. Früher führten diese Routen Bauern, Hirten, Schmuggler, Händler oder Pilger in und übers Gebirge. Heute können hier Wanderer Mallorca in einem anderen Licht sehen. Zu jeder Route gibt es eine Geschichte – und so unglaubliche Fotografien, dass man am liebsten sofort den nächsten Flieger auf die Insel besteigen würde. ewei

Am liebsten alle 40 Routen, wenigstens aber ein paar davon möchte man im Vallemaggia erwandern. Vom Taleingang in Ponte Brolla aus am Rande des Lago Maggiore kann man zunächst entlang der Maggia wandern. Auch wenn das Tal mit seinen vier Nebenarmen im Kanton Tessin steil ist, bietet es Wanderrouten für jedermann. Aus den 12 Kapiteln, die über Wanderziele am Rande der Baumgrenze bis zur anspruchsvollen Alpinwanderungen führen, können Tagestouren zusammengestellt werden. Die teilweise geschichtsträchtigen Touren bieten sakrale Bildstöcke, Kapellen und Kreuze am Wegesrand als Indiz für die tiefe Frömmigkeit. Denn auch wer heute die Landschaft erkundet, sollte wissen, dass die Geschichte des Tals eine von Überschwemmungen, Hunger und Armut war. Nebenbei findet sich in Peccia der einzige Marmorsteinbruch der Schweiz – ein lohnendes Ziel. Die Kapitel sind mit Kartenausschnitten, Wanderzeit und Tipps zur Landeskunde sowie Tourenvarianten aufbereitet. Wer also nicht nur die Höhenmeter im Visier hat, sondern sich auf beeindruckende Landschaft in einem der schönsten Täler des Tessins einlassen kann, für den ist diese Buch ein Muss! Ah November 2013 CHILLI 79


Reise tor zur antarktis

Männer, Minen, Munition

Wie die Falklandinseln zum Urlaubsparadies werden wollen

D

Fotos: © Steve Przybilla

er Pinguin meint es ernst, da kann er noch so süß gucken. „Einmalige Einreise, keine Arbeitserlaubnis“, sagt er mit spitzem Schnabel – zumindest sieht es so aus. Denn die vermeintliche Sprechblase ist in Wahrheit das offizielle Landes-Siegel, das Touristen am Flughafen in ihren Reisepass gestempelt bekommen. Neben dem Pinguin beinhaltet es ein Schaf und ein Schiff – Symbole, die untrennbar mit dem Wohlstand der Falklandinseln verbunden sind. Wer echte Pinguine sehen möchte, braucht vor allem Geduld. Fast zwei Tage dauert allein die Anreise auf das karge Eiland, das sich selbst gerne als „Tor zur Antarktis“ bezeichnet, in der allgemeinen Wahrnehmung aber hauptsächlich durch den ungelösten Konflikt mit Argentinien aufgefallen ist. Obwohl die Falklands nur 400 Kilometer von der argentinischen Küste entfernt liegen, gehören sie politisch zu Großbritannien. Der Ausdruck „Kolonie“ ist in Südamerika deshalb geläufig – und damit ist nicht nur die größte Königspinguin-Kolonie der Welt gemeint. All das gerät freilich schnell in Vergessenheit, wenn man erst einmal da ist. Eine Million Vögel, 486.000 Schafe und Tausende von Pinguinen tummeln sich an einsamen, weißen Stränden, zu denen allenfalls ein paar Schotterpisten

führen. Zum Vergleich: Menschen gibt es hier nur rund 2700. Nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf soll der Fremdenverkehr nun zum Leben erwachen. Ganz so weit ist es aber noch nicht, was schon bei der Ankunft klar wird. Seit der kommerzielle Flughafen vor 31 Jahren bombardiert wurde, existiert nur noch die Landebahn der britischen Militärbasis. Einmal pro Woche verwandelt sie sich in einen „International Airport“: Dann landen nicht nur Truppentransporter, sondern auch Touristen-Jets im militärischen Sperrgebiet. In die Hauptstadt Stanley (2100 Einwohner) führt nicht etwa eine Straße, sondern eine von Schlaglöchern durchsiebte Schotterpiste. Es holpert, rattert, schaukelt – dagegen wird selbst der turbulente Flug zum Spaziergang. „No worries!“, ruft der Busfahrer, keine Sorge, denn manche Gesichter sind schon nach fünf Minuten so blass wie der aufgewirbelte Staub. Vorbei an Militär-Jeeps, Bunkern und Tarnnetzen geht es durch karges, subantarktisches Grasland. Überall Geröll und Gestrüpp, kein einziger Baum. Ohne Vorwarnung taucht plötzlich der zweitwichtigste Wirtschaftszweig auf der Fahrbahn auf. Da Schafwolle nach Fisch zu den gefragtesten Exportgütern gehört, haben die Tiere überall Vorfahrt. Aber sie machen bereitwillig die Piste frei, noch bevor ihnen der Bus gefährlich werden kann. 5

Rotpunktverlag. www.rotpunktverlag.ch

Anzeige

Traum Alp

Einblicke in einen gelebten Traum

Daniela Schwegler

Traum Alp Älplerinnen im Porträt Mit 180 Farbfotos von Vanessa Püntener 256 Seiten, gebunden, 3. Auflage 2013 ISBN 978-3-85869-557-4, Euro 31,50

80 CHILLI November 2013

15 Frauen zwischen 20 und 75 Jahren – in Szene gesetzt durch zahlreiche Reportagefotos – erzählen, wie sie den Alpsommer mit Ziegen, Kühen, Schweinen, Pferden, Schafen, Lamas und dem Käsemachen erleben und warum sie im nächsten Jahr unbedingt wieder auf die Alp wollen. »In der Abgeschiedenheit liegen die Extreme nahe beieinander, wie die zwölf einfühlsamen Frauenporträts im Buch ›Traum Alp‹ von Daniela Schwegler und Vanessa Püntener (Fotos) zeigen.« Tages-Anzeiger


Reise tor zur antarktis

„Als ich das erste Mal hier ankam, fühlte ich mich wie auf dem Mond“, sagt Tony Mason. Der US-Amerikaner lebt seit acht Monaten auf den Falklands, soll sie als erster Tourismusdirektor fit für den internationalen Markt machen. Kein Handyempfang, Internet nur zu horrenden Preisen, ein Fernsehkanal namens „Falkland Islands TV“: Daran musste sich Mason erst gewöhnen. Und gibt ganz unverblümt zu: „Die Anreise ist momentan noch das größte Abenteuer.“ Genauso holprig wie der Weg in die Hauptstadt ist nämlich die Prozedur, mit der man den Flug bucht. Internetportale und deutsche Reisebüros bedienen die Falklands nicht. Stattdessen läuft die Buchung über International Tours & Travel, dem einzigen Reisebüro auf den Falklandinseln. Zahlung per Überweisung oder Kreditkarte? „Leider nicht möglich“, heißt es per EMail. Man solle den Betrag im Voraus bezahlen und wegen etwaiger Bankgebühren lieber etwas mehr überweisen – den Überschuss gebe es vor Ort zurück. Auf diese Methoden angesprochen, lacht Mason. „Die Bezahlung per Vorkasse ist echt zu viel verlangt“, räumt er ein. „Hier auf der Insel leben eben alle noch ein bisschen in ihrer kleinen Welt. Vielleicht hat einfach noch niemand daran gedacht, dass so etwas verdächtig wirken könnte.“ 20.000 Touristen kommen jährlich her – aus Deutschland waren es 2012 genau 46. Immerhin: Es gab auch Jahre, da kam nur einer. Die Inseln sind ein raues, aber angenehm lässiges Reiseziel. An fast jedem Haus hängt eine FalklandsFlagge, die außer dem Schaf

auch den britischen Union Jack beinhaltet. „British to the core“, britisch bis ins Mark, ist auf zahlreichen Aufklebern zu lesen. Und wahrhaftig: Im Pub zapft der Wirt „London Pride“, dazu gibt es Fish and Chips. Bezahlt wird in britischen Pfund oder Falkland-Pfund, dem gleichwertigen Insel-Äquivalent. Voller Stolz kultivieren die Insulaner den Linksverkehr des Mutterlandes, den ihnen nicht mal die argentinische Armee austreiben konnte. Überhaupt ist die militärische Vergangenheit omnipräsent. Geschütze, Gedenktafeln und Soldatengräber lassen keinen Zweifel daran, dass die heile Touristenwelt noch jung ist. „Dieses Abenteuer-Feeling ist ein Männertraum“, sagt Mason und belegt es mit Zahlen: Nur 15 Prozent der ankommenden Fluggäste seien weiblich.„Wir arbeiten daran, dass sich das noch verschiebt.“ In fünf, vielleicht zehn Jahren stellt er sich die Falklands als „richtigen“ Urlaubsort vor: Fünf-Sterne-Luxushotels, ein größerer Hafen, regelmäßige Flüge nach Europa, vielleicht eine eigene Airline. Doch die wahre Pracht der Inseln zeigt sich ohnehin in der (noch) unerschlossenen Natur. Mit dem Geländewagen geht es hinaus an den Strand, wo die Pinguine ihren Nachwuchs großziehen. Der Wind peitscht, aber das macht den Abenteurern nichts aus: ein Ort, an dem man die Zeit vergessen und selbst so unbedarft wie ein Pinguin durch den Sand watscheln kann. Nun ja, nicht ganz: Sobald ein tellergroßes Plastikobjekt auftaucht, ist Vorsicht angesagt. Es könnte eine angespülte Landmine sein. Steve Przybilla

Info Anreise und Unterkunft: Der einzige Direktflug zu den Falklandinseln startet zwei Mal pro Woche von der Militärbasis Brize Norton im englischen Oxfordshire. Hin- und Rückflug kosten zusammen £2200 (rund 2550 Euro). Ab Frankfurt geht es günstiger, allerdings mit Zwischenstopps in Madrid, Santiago de Chile (eine Übernachtung) und Punta Arenas (Chile). Buchung per Vorkasse über International Tours & Travel. Das Reisebüro vermittelt auch Unterkünfte (DZ ab 150 Euro): www.falklandislands.travel 5

Rotpunktverlag. www.rotpunktverlag.ch

Bernhard Herold Thelesklaf

Nationalpark Val Grande Unterwegs in der Wildnis zwischen Domodossola und Lago Maggiore Mit Farbfotos, Routenskizzen und Serviceteil, 296 Seiten, Klappenbroschur, 3. Auflage 2012, ISBN 978-3-85869-369-3, Euro 28,–

Anzeige

Die größte Wildnis Italiens Der Nationalpark Val Grande liegt in einer ehemaligen Kulturlandschaft, die seit 60 Jahren nicht mehr bewirtschaftet wird. Übrig geblieben sind alte Wege und romantische Hütten in einer grandiosen Gegend. Dieser Wanderführer beschreibt 15 ein- bis viertägige Trekkingtouren von einfach bis schwierig durch die beeindruckende Voralpenlandschaft. »Im Nationalpark Val Grande ist zuverlässige Führung wichtig, und die bietet das schöne Buch ›Nationalpark Val Grande‹.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

November 2013 CHILLI 81


Reise Flugverkehr

Abtauchen und Auftanken

W

Foto: © Revitalbad

ie bringt man Körper und Geist am besten in Einklang? Eine Möglichkeit wäre ein entspannender Tag im Thermalbad. Inmitten des idyllischen Schwarzwaldorts Menzenschwand liegt das Radon Revital Bad. Als einziges Thermalbad in BadenWürttemberg bietet es eine Therapie in radonhaltigem Heilwasser an – nur nach ärztlicher Verordnung durch den Badearzt. Dem Heilwasser werden entzündungshemmende und schmerzstillende Effekte zugeschrieben, was insbesondere Patienten mit chronischen Schmerzzuständen, rheumatischen Problemen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates zugute kommt. Aber auch kerngesunde Menschen können die Bade- und Saunalandschaft nutzen – zum Baden, Saunieren oder einfach nur zum Entspannen. Im großen Bewegungsbad mit Innenund Außenbecken sowie integriertem Heißwasserpool fließt und sprudelt angenehm warmes fluoridhaltiges Heilwasser. Der Außenbereich bietet Platz zum Sonnenbaden und lädt zum Wandeln auf einem Barfußpfad. Nicht nur in Verbindung mit dem Badbereich ist die Saunalandschaft der ideale Ort, um so richtig die Seele baumeln zu lassen: Ankommen im Kaminzimmer, loslassen im Saunabereich mit den finnischen Saunen sowie der KeloBlockhaus-Sauna, abkühlen im Tauchbecken und unter den Erlebnisduschen, durchatmen und entspannen im Raum der Stille. mos www.radonrevitalbad.de

82 CHILLI November 2013

Auf Höhenflug in Basel: Bald landet die neunte easyJet-Maschine am EAP.

Die Nummer neun ist im Anflug

Foto: © easyJet

Klares Engagement von easyJet am EuroAirport

D

ie Günstig-Airline easyJet stationiert im kommenden März bereits ihren neunten Flieger am EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg (EAP). 35 neue Arbeitsplätze und vier neue Sommerrouten sind die Folge.„Der EuroAirport ist eine erfolgreiche und beliebte easyJet-Basis. Deshalb haben wir beschlossen, diesen Standort mit weiteren Investitionen zu stärken“, so Thomas Haagensen, Commercial Director Nordeuropa von easyJet. Nur ein Jahr nach der achten kommt nun schon die Nummer neun (ein Airbus A320) in Basel an, womit die Airline „ausgezeichnete Zukunftsaussichten für 2014“ hat, wie es in einer Pressemeldung heißt. Neu ins easyJetStreckennetz kommen Bastia, Brindisi, Montpellier und Reykjavik. Damit erfülle easyJet „die Träume der Passagiere“: Denn bei einer im vergangenen Februar durchgeführten FacebookUmfrage belegte Reykjavik unter den Wunschdestinationen ab dem EAP den 1., Brindisi den 6. und Montpellier den 8. Platz. Zusammen mit den in diesem Herbst und Winter lancierten Routen Krakau und Sevilla umfasst das Streckennetz somit zukünftig 48 Destinationen.

easyJet hat seit dem Start des Flugbetriebs am 28. März 2004 mit einer Maschine nach Liverpool schon mehr als 18 Millionen Passagiere von oder nach Basel transportiert. Mit dem neunten Kapitel der Erfolgsgeschichte werden 35 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Airline rechnet mit 250.000 zusätzlichen Fluggästen. Für den EAP ist easyJet mit einem Marktanteil von 52 Prozent der wichtigste Partner und trägt nachhaltig zum Erfolg der Dreiländerregion bei. easyJet ist nach Passagierzahlen die drittgrößte Fluggesellschaft Europas. „Dank der zusätzlichen Maschine lancieren wir nicht nur vier neue Destinationen, sondern wir können auch bestehende wie Ajaccio, Bordeaux, Nantes, Nizza und Toulouse im Nachbarland Frankreich häufiger anfliegen“, sagt Haagensen. Auch stark gefragte City-Ziele wie LondonGatwick und die neue easyJetBasis Hamburg sowie Weekendund Urlaubsziele wie Budapest, Dresden, Edinburg, Neapel, Porto, Thessaloniki und Split könnten somit öfters bedient werden. chilli

Info: Alle Fluginfos und mehr ab sofort auf www.easyjet.com


neu ab basel-freiburg montpellier reykjavik .30 €* brindisi bastia

31 Hinflug ab

inkl. Steuern & Gebühren

SICH

ÜBERRASCHEN LASSEN

This is generation easyJet.

* Tarif Hinflug einfach inklusive Taxen basierend auf zwei Passagieren, die mit der gleichen Reservierung reisen. Für aufgegebenes Gepäck werden variable Kosten berechnet. Preis gültig im Moment der Drucklegung. Richtpreis in Euro auf der Basis 1 € = CHF 1.23 für eine Reservierung auf easyjet.com.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.