
3 minute read
Klimawandel befeuert gefährliche Forellenkrankheit
Neu gestaltet: Die Schwestern Stephanie (r.) und Simone Beha haben moderne Zeiten im Restaurant eingeläutet.
Schon als Dreijährige ein klares Ziel
Advertisement
Auch Fisch und Fleisch seien qualitativ hochwertig, so die Unternehmerin. Der Fisch etwa komme überwiegend vom Wildfang, das Rindfleisch oft aus dem Schwarzwald und von Betrieben, die für „Schlachtung mit Achtung“ – also die Tötung in vertrauter Umgebung – einstehen. „Beim Schwein kaufen wir die Schwäbisch Hällische Sorte, die leben draußen, und unsere Wurst beziehen wir von einem Biohof in der Nähe von Freudenstadt.“ Auch das Obst und Gemüse stamme aus der REGIO. Nur das Geflügel beziehe sie aus Frankreich, denn dort seien die Haltebedingungen besser.
Aus den Zutaten zaubert Simone Beha ihre Köstlichkeiten. Die Küche ist gehoben, auf der Karte finden sich vor allem heimische Gerichte mit mediterranen Einflüssen, eine Mahlzeit kostet zwischen 19 und 41 Euro. Ihr Handwerk hat sie, ebenso wie ihre Schwester Stephanie, im Freiburger Colombi Hotel gelernt. Aber während die heute 42-Jährige schon als dreijähriges Mädchen wusste, dass sie eines Tages als Köchin im Inzlinger Schloss arbeiten will, war es bei der älteren Schwester, der gelernten Hotelfachfrau Stephanie Beha, nur Liebe auf den zweiten Blick: „Bei mir war es ein Weg. Ich war in verschiedenen Städten und Ländern und wollte nicht zu schnell wieder nach Hause.“ Erst als sie in einem Hotel in Basel arbeitete, fiel die Entscheidung und sie kehrte zurück in den elterlichen Betrieb. „Dadurch, dass meine Schwester und ich sehr verschieden sind, läuft es wirklich gut, wir ergänzen uns.“
Fotos: © Max Carlo Kohal
„Hier war die Hölle los“
So lief das Geschäft auch während der Monate im vergangenen Sommer, in denen geöffnet sein konnte, sehr gut: „Hier war die Hölle los“, erinnert sich Stephanie Beha. Über den Rest des Jahres haben auch sie sich mit Take-awayAngeboten zu helfen gewusst. „Das lief sehr gut bei uns, ins Dorf haben
wir auch einen Lieferservice angeboten, das haben vor allem ältere Menschen in Anspruch genommen.“ Erst jetzt zum Schluss sei es ein Rezept des Monats Vom Inzlinger Wasserschloss Fotos: © Simone Beha wenig abgeflacht, daran merke sie, dass die Menschen inzwischen genug von To-go-Angeboten haben. Leicht gebratener Seeteufel auf Salaten
So hat das Inzlinger Schloss- von Spargel und Löwenzahn „Asia Style“ Restaurant nach den sinkenden Inzidenzen seit Ende Mai seine Für 4 Personen Die Spargelenden abschneiden, Pforten wieder geöffnet. Aktuell den Spargel waschen und in einen sind die Schwestern deshalb im Topf legen, mit Wasser bedecken, Stress, „aber der ist positiv“, er- 4 Filetstücke à 80g Salz und Zucker zufügen und zählt Stephanie Beha. „Ich glaube, dass auch der Sommer stattfinden 16 Stangen grüner Spargel zum Kochen bringen. Nach ein bis zwei Minuten vom Herd nehwird und wir geöffnet bleiben.“ 80g Löwenzahn geputzt men und etwas ziehen lassen. Das Personal war nach sieben Mo- (ca. 2 Bund) naten Kurzarbeit sehr motiviert, als es hieß, Getränkebestände sowie Kühlschränke zu füllen und zu 100 ml Sonnenblumenöl oder Sesamöl ungeröstet Pfanne mit Öl vorheizen, den Fisch mit dem Würz-Salz würzen und mehlieren. putzen, was das Zeug hält: „Hier 3 El Öl zum Braten Den Fisch in die Pfanne legen sah es aus wie Kraut und Rüben.“ ( Sonnenblumenöl) und auf der einer Seite braten, bis Aber sie und ihre Schwester seien sehr motiviert. „Wir wollen mal 2 El Sesamöl geröstet er Farbe nimmt und leicht knus prig ist. Dann umdrehen und wieder zeigen, was wir können.“ 3 El Sojasauce hell dasselbe von der anderen Seite. ½ Ingwerknolle, fein gewürfelt Die Pfanne vom Herd nehmen ¼ frische rote Chilischote, und etwas ruhen lassen (mit AluInzlinger Wasserschloss Restaurant und GästehausInfo fein gewürfelt 1 Tl Currypulver (Wiberg) ½ rote Zwiebel, fein gewürfelt ½ frische Zitrone Salz/Zucker folie oder einem Teller abdecken und vom Herd ziehen). Für die Vinaigrette das Sonnenblumenöl in einer Sauteuse erwärmen, den Curry hinzufügen, den Ingwer, Chili und die Zwiebeln Riehenstraße 5 79594 Inzlingen Tel.: Restaurant: 07621/47057 Würz-Salz (Salz/weißer Pfeffer/ Chilipulver/Currypulver/Paprika) mit anziehen. Die Sojasauce hinzugeben und den Saft der Zitrone darüber pressen. Tel.: Gästehaus: 07621/2064 Etwas Mehl 405
Öffnungszeiten:
(unter Vorbehalt, bitte auf der Website erkundigen): Mo. und Di.: Ruhetage Mi. bis Sa.: 12–15 Uhr & 18–23 Uhr So.: 12–22 Uhr

