![](https://assets.isu.pub/document-structure/211026085440-e690eb270ef328a1419b86a14d0aab7a/v1/7154d2c02d253be89f4e713a6ae23558.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
Die hängenden Gärten von Lehen: Greencity Walls im Kampf gegen Hitze und Feinstaub
from Lust auf Regio
MEHR ALS Backrezepte aus dem Sch wa r z wa ld
BESCHWIPSTE
Advertisement
KIRSCHEN
„Goldener Herbst“ heißt eines der Kapitel des Backbuchs, das den Schwarzwald als süßes Paradies präsentiert. Zu finden sind hier köstliche Rezepte mit Äpfeln und Birnen, sogar mit Trauben. Und es mangelt auch nicht an wunderbaren Vorschlägen für die Weihnachtsbäckerei, die Kirschensaison und andere Jahreszeiten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211026085440-e690eb270ef328a1419b86a14d0aab7a/v1/b3bc27a83d259a672f0f8b855d8953bd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211026085440-e690eb270ef328a1419b86a14d0aab7a/v1/020b38a5145a4033738e9767aae931f0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Spekulatiustarte
KEKSBODEN
50 g ganze Mandeln 50 g Cashewkerne 150 g Spekulatius-Kekse 30 g Vollkorn-Butterkekse 2 weitere Kekse zum Zerbröseln
150 g Butter
MANDEL-SCHOKO-CREME
50 g weiße Schokolade 100 g Crème fraîche 10 g Zucker 200 g Sahne
DEKORATION
1 Apfel 1 Pr. Zimt 1 Vanilleschote
10 g Zucker
Mandeln, Cashewkerne, Spekulatius und Vollkornkekse im Mixer zerkleinern. Das Mixergebnis sollte wie ein grober Sand sein. Dann die Butter schmelzen, zu den Nuss-Keks- Krümeln geben und vermischen. Ein kleines bisschen von diesem Teig beiseitestellen, den brauchen wir nachher als Deko.
Den einen der zwei Extra-Kekse in die Form bröseln, damit sich die Tarte später gut lösen lässt.
Die große Portion Teig in die Form drücken. Dafür den zweiten Extrakeks zerkrümeln und die Hände damit einpulvern, damit der Teig nicht zu arg an den Fingern klebt. Jetzt den Teig 30 Minuten kalt stellen. Die Tarte danach aus der Form lösen und auf eine Platte legen. Aus dem zurückgehaltenen Teig nach Wahl Sternchen oder Herzchen ausstechen.
Die Sahne schlagen. Dann die weiße Schokolade und den Zucker mit der Crème fraîche auf dem Wasserbad schmelzen, abkühlen lassen und unter die geschlagene Sahne heben. Danach die Tarte befüllen und kühl stellen.
Den Apfel in feine Spalten schneiden, mit dem Zucker, dem Vanillemark und dem Zimt kurz aufkochen. Die Tarte damit und mit den kleinen Sternchen oder Herzchen verzieren.
Linzer-Minis
Für ca. 12 bis 15 Stück
TEIG
200 g Dinkelmehl 200 g gemahlene Nüsse 200 g Butter 150 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker
1 Ei
1 Pr. gemahlene Nelken 1 Pr. Muskatnuss, 1 TL Zimt
2 EL Kirschwasser
FÜLLUNG
1 Glas Himbeer-JohannisbeerMarmelade
Alle Zutaten für den Teig verkneten und dann mindestens eine halbe Stunde kalt stellen und ruhen lassen.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig nicht zu dünn ausrollen und daraus Kreise in Größe der Muffi nformen ausstechen. Diese in die gut gefettete Form legen. Der Teig sollte die gesamte Form bis zum Rand auskleiden. Jetzt die Linzer Minis mit je einem gehäuften Teelöffel Marmelade bestreichen.
Den restlichen Teig ausrollen, mit kleinen Keksausstechern beliebige Formen daraus ausstechen und in der Mitte der Küchlein platzieren. Anschließend mit dem Teig einen schmalen Rand außen herum legen und dann die Linzer Minis 30 Minuten bei 180 Grad backen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211026085440-e690eb270ef328a1419b86a14d0aab7a/v1/ab8c6f3c00ee7c5717b25ad62b78d497.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Kürbis-Strudel
STRUDELTEIG
250 g Mehl 40 g Öl 1 Ei
80 g kaltes Wasser 1 Pr. Salz
20 g Butter, flüssig
FÜLLUNG
800 g Kürbis 200 g Lauch 80 g getrocknete Tomaten 20 g Pinienkerne 200 g Fetakäse 200 g Crème fraîche Salz, Pfeffer, Curry, Muskat und Petersilie
20 g Butter, flüssig
Die Zutaten für den Strudelteig (Mehl, Öl, Ei, Wasser und Salz) einfach in eine Rührmaschine geben und etwa 8 Minuten langsam laufen lassen, bis der Teig eine elastische Konsistenz bekommen hat.
Den Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie einwickeln, kühl stellen und für etwa vier Stunden ruhen lassen. Mit einem Rollholz den Teig grob auf 20 mal 20 Zentimeter ausrollen und dann ziehen, bis er etwa 40 auf 40 Zentimeter groß ist. Jetzt darf der Teig auf ein Küchentuch und wird mit zerlassener Butter bestrichen.
Für die Füllung einen Kürbis entkernen, in große Stücke schneiden und grob raspeln. Den Lauch waschen, in Ringe schneiden und kurz blanchieren. Die getrockneten Tomaten in kleine Stücke schneiden, die Pinienkerne rösten und grob hacken. Den Fetakäse in Würfel schneiden.
Den Ofen auf 220 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Kürbis und Lauch mit der Crème fraîche vermischen und dann mit Salz, Pfeffer, Curry, Muskat und Petersilie kräftig abschmecken. Die Masse auf dem Teig verteilen. Tomaten, Pinienkerne und Fetakäse gleichmäßig auf der Kürbismasse verteilen, nun von der unteren Seite mit dem Küchentuch aufrollen. Die Enden verschließen, den Strudel mit zerlassener Butter bestreichen und für 30 Minuten bei 220 Grad backen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211026085440-e690eb270ef328a1419b86a14d0aab7a/v1/b277908fd5564984dbecfe15ae005244.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Diese und weitere Rezepte gibt es hier:
Schwarzwald Reloaded 3 Das #heimat Backbuch
von Lisa Rudiger & Ulf Tietge Verlag: Team Tietge, 2021 290 Seiten, gebunden 29,80 Euro