"Wir im Bezirk" Ausgabe Oktober 2019 CLV Kirchdorf

Page 1

Wir im Bezirk

Die Zeitschrift des Christlichen Lehrervereins fĂźr OberĂśsterreich - Bezirk Kirchdorf


Inhaltsverzeichnis Vorwort der Obfrau

3

Schulqualität braucht Wertschätzung!

4

CLV Festl - Ehrung langjähriger Mitglieder

5

Kandidatenliste zur PV Wahl

5

Deine S�mme zählt! Du bist die Entscheidung!

6

Wir arbeiten jeden Tag an der Zukun�

7

Aus dem Gewerkscha�lichen Betriebsausschuss Kirchdorf

8

DU bist die Entscheidung

9

Deine Junglehrervertretung im Bezirk Kirchdorf

12

NEUES aus der Sek�on Junglehrer

13

MORGENSPORT - Der beste Start in deinen Tag

14

Palmbuschen binden

16

„Wanderer, es gibt keinen Weg, der Weg entsteht im Gehen“ (Antonio Machada)

16

Reise der CLV Seniorengruppe in die schöne O(b)ststeiermark

17

Theater „Freiwild“ in Molln

18

“Grüne Erde” in Scharnstein

18

CLV-SeniorInnen - Ak�vitäten

19

Impressum: „Wir im Bezirk“ Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz: Informa�on der Pflichtschullehrer Medieninhaber und Herausgeber: CLV Bezirk Kirchdorf Hersteller: Eigenvervielfäl�gung, Eigenverlag Für den Inhalt verantwortlich: Susanne Putzer und Team Graphische Gestaltung/Layout: Willi Trausner

Generalversammlung des CLV Oberösterreich WANN?

WO?

2

Mittwoch, 6. November 2019 9:00-12:00 Uhr

Designcenter, Linz

Wir im Bezirk......


Obfrau Vorwort der Obfrau Liebe Kolleginnen, liebe Kollegin! Wenn ich an die wertschätzende Zusammenarbeit von CLV, Personalvertretung und Lehrergewerkscha� (nicht nur in unserem Bezirk) denke, kommen mir die Kernkompetenzen für Lernende des 21. Jahrhunderts in den Sinn: Kommunika�on, Kollabora�on, Krea�vität und kri�sches Denken. Dieses 4 K- Modell hält bereits vermehrt Einzug in die Schulen, soll aber auch von uns allen vorgelebt werden. Gerade die Zusammenarbeit und das Engagement – für das ich mich an dieser Stelle bei ALLEN ak�ven Personen im Bezirk ganz herzlich bedanken möchte – werden nur dann sta�inden, wenn Wertschätzung kommuniziert wird.

möglich, wenn alle die dafür nö�gen Prinzipien achten und Zusammenarbeit stets auf dem Bemühen um gegensei�ges Verständnis au�aut.

Die posi�v gelebte Gemeinscha�, als deren Teil ich mich glücklich schätze, wird nur

Susanne Putzer

Von dieser effek�ven Zusammenarbeit und Kommunika�on wird schlussendlich auch das Entstehen von Synergien und Krea�vität profi�eren. Dies wird für die kommenden Aufgaben in einer immer schnelleren und komplexeren Welt von großer Bedeutung sein. Für die bevorstehende Personalvertretungswahl am 27. und 28. November 2019 bleibt mir schlussendlich noch ein Wunsch – seid kri�sch und überlasst euer Denken nicht anderen, tre� die rich�ge Entscheidung und macht von eurer S�mme Gebrauch!

Das Team des CLV KIrchdorf: Susanne PUTZER, CLV - Obfrau Klaus GRUBER, DA Vorsitzender Michael SCHAUPP, GBA Vorsitzender

....das Schulbla� des CLV im Bezirk Kirchdorf

3


DA Schulqualität braucht Wertschätzung! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Wenn euch dieser Satz bekannt vorkommt, dann habt ihr Recht. Auch schon vor fünf Jahren stand dieser Satz im Folder für die Personalvertretungswahl. Und er hat nichts an seiner Rich�gkeit und Bedeutung eingebüßt. Neben dieser Konstante gibt es aber auch gleichzei�g viele Veränderungen: ein Dri�el der Kandida�nnen und Kandidaten, die bei der letzten Wahl bereit waren, für den CLV/FCG in unserem Bezirk anzutreten, ist inzwischen im Ruhestand. Ihnen einen herzlichen Dank für ihre Arbeit und ihren Einsatz in der Klasse und in der Personalvertretung. Den vielen Neuen einen herzlichen Dank für ihre Bereitscha�, für unsere Liste zu kandidieren. Viele Veränderungen gab es auch in der Schulverwaltung, ja manchmal kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, es bliebe kein Stein auf dem anderen. Kaum waren der Bezirksschulrat und das Bezirksschulratskollegium abgescha�, aus Bezirksschulinspektoren Pflichtschulinspektoren geworden, schon wurden diese zu Schulqualitätsmanagern und die Bildungsregionen zu größeren Einheiten zusammengefasst. Wir Lehrerinnen und Lehrer sind sicher gerne bereit, uns zu verändern bzw. Neuerungen aufzugreifen, aber nur weil etwas anders oder „neu“ ist, ist es nicht auch schon besser. Und darum sollte es gehen: die Qualität unserer Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern, die Qualität unserer Arbeitsbedingungen in der Klasse und im Konferenzzimmer, die Qualität des Unterstützungspersonals bei unserer Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen, die Qualität unserer Zusammenarbeit mit den Eltern, die Qualität der Schulverwaltung, …….. Das einzige demokra�sch gewählte Organ in der Schule ist die Personalvertretung. Bi�e nützt die Möglichkeit der Mitbes�mmung. Eure S�mme entscheidet über die Zusammensetzung der Personalvertretung auf Bezirksebene im Dienststellenausschuss und auf Landesebene im Zentralausschuss, gleichzei�g aber auch über die Zusammensetzung der Lehrergewerkscha� auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene, die

4

Klaus GRUBER DA Vorsitzender

Beschickung von Aufsichtsrat, Verwaltungsrat und Direktorium der LKUF, sowie Leistungsfeststellungsund Disziplinarkommission für pragma�sierte Landeslehrerinnen und Landeslehrer bei der Bildungsdirek�on. Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt unsere Arbeit für euch. An dieser Stelle möchte ich mich sehr

herzlich für die gute überfrak�onelle Zusammenarbeit im Dienststellenausschuss in den letzten fünf Jahren bedanken. Wir werden uns weiterhin bemühen, eure Anliegen zu vertreten, euch bestmöglich zu unterstützen und zu beraten. Klaus Gruber DA Vorsitzender

Wir im Bezirk......


CLV Festl CLV Festl - Ehrung langjähriger Mitglieder

Kandidatenliste zur PV Wahl

....das Schulbla� des CLV im Bezirk Kirchdorf

5


Stütz Dietmar Deine S�mme zählt! Du bist die Entscheidung! Bekanntlich finden am 27. und 28. November 2019 Personalvertretungswahlen sta�. Diese Wahlen sind eine Möglichkeit, gestaltend in das eigene Berufsleben einzugreifen. Was gehen mich die Personalvertretungswahlen an? Die Aufgabe der Personalvertretung (PV) ist die Wahrung und Förderung der beruflichen, wirtscha�lichen, sozialen, kulturellen und gesundheitlichen Interessen der Kollegenscha� im Rahmen des Personalvertretungsgesetzes (PVG). Die Dienststellenleiterin bzw. der Dienststellenleiter (Bezirkshaup�rau/-mann bzw. Schulqualitätsmanager/in, Bildungsdirektor, Leiterin der Präsidiale, Leiter des Pädagogischen Dienstes) und in Angelegenheiten der einzelnen Schulen die Schulleiter/in sind Verhandlungspartner/in der Personalvertretung. Die Personalvertretung hat dafür einzutreten, dass die zugunsten der Bediensteten geltenden Gesetze, Dietmar STÜTZ Verordnungen, Verträge, Dienstordnungen, Erlässe und Vorsitzender ZA APS Verfügungen eingehalten bzw. durchgeführt werden. Wenn subjek�v vielleicht auch momentan keine unmi�elbare Hilfestellung seitens der PV notwendig erscheint, gibt es dennoch unzählige Bereiche, in denen wir Personalvertreter in vielen Verhandlungen Übereinkün�e im dienstlichen Betrieb erzielen.

Hilfe umfasst ein ganzes „Lehrerleben“ Angefangen von der Karenzberatung für werdende Mü�er über Hilfestellung bei schwierigen Arbeitsbedingungen bis hin zur Beratung in Pensionsangelegenheiten wird Unterstützung geboten. Die Begleitung umfasst ein ganzes „Lehrerleben“. Einige Punkte im Rahmen der Gesetzgebung haben einen gewissen Auslegungsspielraum. Genau in diesem Spannungsbogen liegt auch der Einsatz der Personalvertretung. Es ist ein Unterschied, ob ich einen Paragrafen unter dem Mo�o „Vurschri� is Vurschri�“ auslege oder ob ich mich noch „in Rufweite des Gesetzes“ und zugunsten meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewegen kann. Eine unserer Aufgaben ist es daher, dem Dienstgeber klarzumachen, dass die Schaffung von besseren Arbeitsbedingungen nicht nur die einzelnen Lehrerinnen und Lehrer mo�vieren, sondern auch, dass sich ein wertschätzendes Arbeitsklima auf den gesamten Schulbetrieb posi�v auswirkt. Diese Verhandlungen werden nicht nur auf Landesebene, sondern auch auf Bundesebene geführt. Hier ist natürlich die Gewerkscha� gefordert. Durch die Umlegung der PV-Wahlergebnisse auf die Zusammensetzung der gewerkscha�lichen Gremien kommt also auch bundesweit der einzelnen Wählers�mme eine besondere Bedeutung zu. Der Dienstgeber kann nicht umhin, dass er mit einer starken Standesvertretung auf Augenhöhe verhandeln muss. Das kann nur von Vorteil für die Kolleginnen und Kollegen sein. In Oberösterreich haben wir noch die besondere Situa�on, dass auch die Zusammensetzung der Gremien unserer LKUF im direkten Zusammenhang mit dem Ergebnis der Personalvertretungswahl steht. Wenn Sie also wollen, dass es auch weiterhin eine starke Vertretung für starke Lehrerinnen und Lehrer gibt, ersuchen wir Sie um Ihre S�mme für CLV/FCG bei der Personalvertretungswahl 2019. Als Hilfe für die rich�ge Entscheidung zi�ere ich Maria Ebner von Eschenbach: „Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun!“

6

Wir im Bezirk......


Kimberger Paul Wir arbeiten jeden Tag an der Zukun� Jeden Morgen, wenn die erste Stunde beginnt, stellen sich Lehrerinnen und Lehrer in ihren Klassen der Herausforderung, Zukun� zu gestalten und aus jungen Menschen glückliche, selbstbes�mmte und erfolgreiche Erwachsene zu machen. Wir als CLV OÖ versuchen, Ihnen gute Voraussetzungen zu schaffen und die Unterstützung zu geben, die es Ihnen ermöglichen soll, Ihren anspruchsvollen Beruf auch bestmöglich auszuüben. Uns ist bewusst, wie schwer es ist, täglich in allen Situa�onen den Schülerinnen und Schülern die Wertschätzung und Zuwendung zu geben, die sie brauchen, um sich zu wertvollen Mitgliedern unserer Gesellscha� zu entwickeln. Wir wissen aber auch, dass es sehr anspruchsvoll ist, jedem Kind, unabhängig von seinen Talenten, Anlagen und Voraussetzungen ausreichend Rückhalt zu geben. Nicht zuletzt muss es Ihnen gelingen, Ihren Schülerinnen und Schülern die Chancen zu eröffnen, die ihnen eine gute, posi�ve Zukun� ermöglichen werden. Die CLV/FCG-Kampagne „Starke Lehrerinnen und Lehrer für eine starke Zukun� unserer Kinder!“ zeigt in der vollen Bandbreite Ihre anspruchsvolle Arbeit, mit der sich auch der CLV OÖ als „Der Lehrerverein“ tagtäglich auseinandersetzt. Aus diesem Verständnis heraus tun wir alles, um immer wieder eine Verbesserung der Situa�on aller Lehrerinnen und Lehrer an ihren Schulen zu erreichen. Auf unsere Kampagnenbestandteile („Menschlich sein“, „Rückhalt geben“, „Chancen eröffnen“ und „Du aus der Praxis weißt am besten, wovon du redest“) haben wir bereits sehr posi�ves Feedback erhalten. Auch in der Onlinekommunika�on über Facebook und Instagram gibt es dazu viel Zuspruch.

Paul KIMBERGER Bundesvorsitzender der APS Lehrergewerkscha� Generalsekretär des CLV OÖ Außerdem sind wir der festen Überzeugung, dass Lehrerinnen und Lehrer auch bei der Entwicklung und Gestaltung von Schule und Bildung insgesamt ein viel gewich�geres Wort mitzureden haben. Sie sind die einzigen Exper�nnen und Experten, die täglich erleben, was unsere Kinder und Jugendlichen wirklich brauchen und welche Maßnahmen für eine posi�ve Zukun�sgestaltung junger Menschen notwendig sind. Deshalb werden wir alles tun, um der S�mme der Lehrerscha� wieder jenes Gewicht zu geben, das notwendig ist, um Schule in eine wirklich posi�ve und wertvolle Richtung weiter gestalten zu können. Für mich ist klar: Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, wissen am besten, wovon Sie reden. Machen Sie mit und unterstützen Sie uns, die Bildungspoli�k von morgen gemeinsam zu gestalten!

Aus unserer Sicht ist es aber nicht nur wich�g, dass die Rahmenbedingungen für unseren Beruf deutlich besser werden. Wir brauchen vor allem auch mehr Sicherheit, Respekt, Wertschätzung und Unterstützung für einen der anspruchsvollsten und wich�gsten Berufe, die es gibt.

....das Schulbla� des CLV im Bezirk Kirchdorf

7


GBA Aus dem Gewerkscha�lichen Betriebsausschuss Kirchdorf

Michael SCHAUPP GBA Vorsitzender CLV Obmann

8

Am 30.11.2018 wurden – wie bereits in den letzten Jahren – im Rahmen einer Feier langjährige und frisch in den Ruhestand gegangene Gewerkscha�smitglieder geehrt. GBA Vorsitzender Michael Schaupp und Mitglied des Zentralausschusses Michael Andexlinger, der in seiner Rede aktuelle dienstrechtliche Änderungen und Herausforderungen für die Gewerkscha� APS darstellte, überreichten den Jubilaren Glückwünsche und eine kleine Aufmerksamkeit der Gewerkscha� Öffentlichen Dienstes und dur�en im Anschluss zu einem Essen einladen. Dabei wurden viele Erlebnisse aus den vergangenen Jahren im Schuldienst ausgetauscht und aktuelle Themen und Neuerungen disku�ert. Ich freue mich bereits auf die heurige Feier, die diesmal Ende Oktober sta�inden wird und alle eingeladenen Jubilare. Zuletzt möchte ich mich bei allen Mitgliedern des GBA Kirchdorf bedanken, die in der ablaufenden Funk�onsperiode die gewerkscha�liche Arbeit im Bezirk und in den Schulen mitgetragen haben. Vielen Dank!

Wir im Bezirk......


Generalversammlung 2019 DU bist die Entscheidung ... für die Zukunft unserer Kinder! Mi�woch, 6. November 2019, 9:00 bis 12:00 Uhr, Design Center Linz Hauptreferat: Urs Meier Fußballschiedsrichter von Wel�ormat, TV-Experte, Bestsellerautor, „Entscheidungsprofi“ Jeden Tag treffen wir über 10.000 Entscheidungen. Die eigene Zögerlichkeit überwinden, schnell und konzentriert anstehende Entscheidungen treffen – davon träumen viele. Der Schweizer Urs Meier hat das Entscheiden unter schwierigsten Bedingungen prak�ziert. Er gehörte viele Jahre zu den weltbesten Fußball-Schiedsrichtern. Bevor er mit dem Erreichen der Altersgrenze von 45 Jahren 2004 seine Karriere als FIFASchiedsrichter beenden musste, erwarb er sich in über 40 UEFA Champions League- und zahlreichen UEFA Europa League-Einsätzen den Respekt von Spielern und Fans. Zudem leitete er zwischen 1998 und 2002 wich�ge Welt- und Europameisterscha�sspiele, darunter 2002 das WM-Halbfinale zwischen Deutschland und Südkorea. Im selben Jahr pfiff er auch das Champions League-Finale zwischen Real Madrid und Bayer Leverkusen und wurde zum zweitbesten Schiedsrichter der Welt gewählt. Seit dem Ende seiner Karriere als Referee setzt sich Urs Meier für eine systema�sche Professionalisierung der interna�onal tä�gen Schiedsrichter ein. Als TV-Experte beim ZDF und bei anderen Fernsehsendern sowie als humorvoller und charmanter Redner auf Fachtagungen und Kongressen gibt er sein Wissen gerne weiter. Auch in Bildungskreisen ist Urs Meier inzwischen gefragt: Im Rahmen des dreitägigen „Deutschen Schulleiterkongresses“ im März 2018 in Düsseldorf hielt er vor einem begeisterten Publikum das Hauptreferat. Zuhörer waren unter anderem auch CLV-Landesobmann Paul Kimberger sowie Veranstaltungsmanager Michael Andexlinger, die ihn unmi�elbar nach seinem Au�ri� zur CLV-Generalversammlung 2019 einluden. Eine freundliche Zusage von Urs Meier erfolgte umgehend! Der „Entscheidungsprofi“ Urs Meier kann demnach auch uns Lehrerinnen und Lehrern sowie Schulleiterinnen und Schulleitern die Grundlagen guter Entscheidungen anschaulich nahebringen. Wie ein Schiedsrichter sind auch wir in der Schule in gewissem Maße „Spielleiter“ und müssen jede Menge Entscheidungen im Sinne der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen treffen und diese auch vertreten. Unterhaltsam und locker präsen�ert Urs Meier aktuelle Führungsfragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Der CLV Oberösterreich freut sich auf einen ganz besonderen Gast und seinen packenden Vortrag!

....das Schulbla� des CLV im Bezirk Kirchdorf

9


10

Wir im Bezirk......


....das Schulbla� des CLV im Bezirk Kirchdorf

11


Junglehrer Deine Junglehrervertretung im Bezirk Kirchdorf verlässlich-kompetent-zukun�sorien�ert Wir als CLV-Junglehrervertretung sind deine Anlaufstelle für Fragen, die die Herausforderungen des Schulalltags mit sich bringen. Unser Junglehrerteam freut sich über ste�gen Zuwachs und steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Wir arbeiten eng mit allen Vernetzungspartnern zusammen, um deine Interessen vertreten zu können. Frischer Wind Uns liegt die Junglehrerarbeit besonders am Herzen. Daher setzen wir uns für die Gewährleistung und Sicherung deines Arbeitsplatzes ein! Im November die rich�ge Wahl treffen, dann können wir dich weiter so tatkrä�ig unterstützen! Gemeinsam viel bewegen Es ist uns wich�g, für die Anliegen aller Junglehrer/innen im Bezirk ein offenes Ohr zu haben und diese bestmöglich umzusetzen! Infos und Veranstaltungen Zahlreiche Veranstaltungen finden regelmäßig in unserem Bezirk sta�: Edugroup- Prak�sche Onlinehelfer für den modernen Unterricht, Rechtssicherheitstraining, Schwangerscha� und Karenz, Rund ums Geld, Konflikt- und Krisenmanagement, Neu im Lehrberuf…

RÜCKBLICK Zahlreiche Jung- und Neulehrerinnen informierten sich im vergangenen Schuljahr bei unseren Veranstaltungen im Bezirk Kirchdorf. Junglehrer Tagungen in Windischgarsten, 10.11.2018 und 26.04.2019

Rechtssicherheitstraining, 23.Mai 2019 Schwangerscha� und Karenz, 14.03.2019

12

Wir im Bezirk......


NEUES aus der Sek�on Junglehrer Die JunglehrervertreterInnen haben Verstärkung bekommen und werden sich von nun an gemeinsam um die Neu- und Junglehrer im Bezirk kümmern.

tanja.vs@aon.at

chris�na.utz@gmx.at

Mit September 2018 vertreten wir nun auch die Anliegen und Meinungen der Junglehrer in unserem Bezirk. Unsere Namen sind Utz Chris�na und Wimberger Tanja und wir sind beide an der VS Micheldorf tä�g. Wir möchten uns, gemeinsam mit dem restlichen Team, besonders den Bedürfnissen und Anliegen der Junglehrer widmen. Der CLV bietet sehr gute Informa�onen und Unterstützung für Neu- und Junglehrer und wir freuen uns, nun auch euch mit Rat und Tat zur Seite stehen zu dürfen.

sabine.e.schreiber@gmail.com

margret.priller@gmx.at

VORAUSBLICK „Neu im Lehrberuf“ 29.10.2019, 18 Uhr Landgasthof Mayr in St. Ulrich/ Steyr Alle Veranstaltungen des aktuellen Schuljahres findest du unter www.clv.at! Wir freuen uns, dich bei einer unserer Veranstaltungen in diesem Jahr zu treffen. Wenn du Sorgen, Anliegen oder Wünsche hast, wende dich bi�e an uns!

....das Schulbla� des CLV im Bezirk Kirchdorf

13


Unsere Schulen - VS Rosenau MORGENSPORT - Der beste Start in deinen Tag Bewegung macht Spaß und sorgt für „aufgewärmte“, wache Kinder! Unter diesem Mo�o startete heuer die VS Rosenau ihr Projekt „Morgensport“. Bewegung ist ein wich�ger Faktor für den Lernprozess. Bewegung vor, während und nach dem Unterricht unterstützt schulisches Leistungsvermögen. 3 x wöchentlich laufen die Schüler vor Unterrichtsbeginn. An den beiden anderen Tagen wird mit dem Seil gesprungen, Rope skipping mit schwungvoller Musik ist ein tolles Instrument, um Geist und Körper wach zu rü�eln! Schüler und Lehrer sind begeistert und können die Aussage von Dr. Manuela Macedonia, Neurowissenscha�lerin, bestä�gen: „ Nur wer sich körperlich bewegt, trainiert sein Gehirn“!!! Gisela Pernkopf, VS Rosenau

Ankündigung CLV SCHITAG - HÖSS HINTERSTODER mit Jirosch Gerhard Samstag, 25. Jänner 2020 Treffpunkt: 9 Uhr Talstation Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldungen Gisela Pernkopf 0664 42 68 635

14

Wir im Bezirk......


Klimaschutz

Liebe Kolleginnen und Kollegen, für viele von uns Lehrerinnen und Lehrern ist ganz klar: Klimaschutz gehört ins Klassenzimmer. Eines unserer wich�gsten Ziele muss es sein, unseren Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie wir alle gemeinsam an einer sauberen und lebenswerten Zukun� arbeiten können. Gleichzei�g darf Klimaschutz aber niemals in Konkurrenz zu unserem Schulunterrichtsgesetz und geltenden Anwesenheitspflichten stehen - denn er ist keine Frage des Wochentags. Unsere Lösung: Klimaschutz als gesetzliches Unterrichtsprinzip etablieren. Machen wir uns gemeinsam dafür stark, dass das, was viele von uns bereits leisten, auch im Schulunterrichtsgesetz verankert wird. So können wir noch mehr verändern und unserer Arbeit für einen ak�ven Klimaschutz noch mehr Kra� verleihen. Bringen wir mit unserer Pe��on den Stein ins Rollen und setzen wir unsere Forderung mit der nächsten Bundesregierung um. Können wir auf Sie zählen? Das will ich unterstützen! Vielen Dank, dass Sie dabei sind! Mit herzlichen Grüßen Ihre CLV/FCG-Personalvertreterinnen und CLV/FCG-Personalvertreter Unterstützen sie die Klimape��on online unter: h�p://info.clv.at/klimaschutz/

Die CLV-Servicecloud Der CLV Oberösterreich erweitert einmal mehr sein Serviceangebot und stellt gerne interessante Angebote der GÖD, Reiseangebote, Informa�onen befreundeter Organisa�onen, Veranstaltungseinladungen u.v.a.m. in einem eigenen Downloadbereich zur Verfügung. Scannen sie einfach den QR Code mit ihrer „Scan-App“ .>>>

....das Schulbla� des CLV im Bezirk Kirchdorf

15


Sek�onen Religion und Werken „Wanderer, es gibt keinen Weg, der Weg entsteht im Gehen“ (Antonio Machada) Die Fortsetzung des Benediktweges von Admont nach Trieben. Im Gehen öffnet sich ein Resonanzraum. Inspiriert durch Impulse von Gregor Sieböck, als unseren Begleiter, haben wir auf unserem Weg viele schöne Gespräche, Natur, Denkanstöße, Stärkung,...und auch so manchen s�llen Augenblick erlebt. Es ist immer wieder etwas Besonderes mit Gregor unterwegs zu sein. Danke für diesen wunderbaren Tag und vielleicht gibt es im Frühjahr eine Fortsetzung. Infos folgen. Elrosa Fasching

Palmbuschen binden Jedes Jahr findet in Steinbach/Ziehberg im Pfarrheim das tradi�onelle Palmbuschen binden sta�. Wir möchten uns herzlichst bei Veronika Dö�linger und Maria Enzendorfer bedanken-sie besorgen immer die 7 Pflanzen im Palmbuschen (Palmkätzchen, Buchsbaum, Wacholder, Stechpalme, Eibe, Haselnusstriebe und Eichenlaub). Diese Pflanzen haben ihre besondere Bedeutung. Natürlich wird auch für kulinarische Stärkung nach getaner Arbeit gesorgt. Andrea Huemer

16

Wir im Bezirk......


Senioren Reise der CLV Seniorengruppe in die schöne O(b)ststeiermark Das Seniorenteam des CLV Kirchdorf hat mit Margarete Baumgartner eine besonders geschickte und für Neues und Interessantes offene und fündige Reiseorganisatorin , die uns diesmal in die Oststeiermark führte. Am 24. April starteten wir, das waren 15 Personen, im Kremstal und der Bus brachte uns über Trieben- St. Michael- Graz nach Puch bei Weiz. Dort angekommen, stärkten wir uns bei einem köstlichen Menü beim Kirchenwirt und nahmen gerne im Anschluss Fotoaufstellung unter dem größten Apfel der Welt in Elz. Ein kurzer Spaziergang führte uns zum Apfelbauern Pangerl, Führung, Verkostung inklusive. Weiter gings nach Hart ins Haus des Apfels, wo wir den Werdegang des Apfels und des Obstbaus kennenlernten. Viele Erinnerungen und Erkenntnisse aus früheren Zeiten wurden wach! Anschließend brachte uns der Bus nach Stubenberg am See ins Apfelhotel Flaggl, das wir für 2 Nächte bezogen. Ein gutes Abendessen direkt am See rundete den ersten Tag ab. Der 2. Tag begann mit einem Erlebnis der besonderen Art! Zei�g in der Früh gings auf in lu�ige Höhen mit einer herrlichen Ballonfahrt. Der We�ergo� meinte es gut und alle Ballonfahrer (Bi�e nie Flieger!) schwebten über die san�en Hügel und konnten die Oststeiermark aus der Vogelperspek�ve beobachten. Die anschließende Taufe erdete wieder alle Fahrer und die Zeit war reif für Bodenständiges! Nach dem Frühstück gings in die Schinkenmanufaktor Vulkano. Nach einer Führung durch den Betrieb mit lebenden und verarbeiteten Schweinen wurden wir mit schmackha�en Spezialitäten verwöhnt. Nicht weit davon thront hoch oben die mäch�ge Riegersburg, Zufluchtsort und Sitz von vielen Herrschern. Mit einem sehr engagierten Museumsbegleiter erwanderten wir die Burg und begaben uns im Anschluss auf die Spuren von Hexen und Zauberern. Höchste Zeit wieder für Kostproben! Und noch dazu besondere! Schokoladen! In der Schokoladenfabrik Zo�er! Ein Besuch im zo�erschen Tierpark beendete das Programm des Tages! Fast! Nach einer zün�igen Jause und gemütlichem Beisammensein in einer wunderbaren Buschenschänke brachte uns der Bus zurück ins Hotel! Am 3. und letzten Tag starteten wir in Pöllau, wo uns eine sehr engagierte pensionierte Lehrerin mit viel Geschick die Geschichte von Pöllau und Pöllauberg, aber auch das Jetzt und vorsich�g auch Zukün�iges nahe brachte. In der Ölmühle Fandler erfuhren wir Wissenswertes über die Rohstoffe, aber auch über Produk�onsweise und Produkte. Kostproben dur�en nicht fehlen, aber auch Einkäufe kamen nicht zu kurz. Im Biogut Re�er wird gesundes Brot mit Sauerteig hergestellt und auch hier kamen die Kostproben nicht zu kurz! Ein kurzer Besuch in der Kirche am Pöllauberg und weiter gings nach Vorau ins Augus�ner Chorherrens�� mit ebenfalls einem großar�gen Begleiter, wo wir auch noch kurz in die noch nicht offiziell eröffnete Vergoldungsausstellung schauen dur�en. Zurück gings über die Heimat von Peter Rosegger, übers Alpl ins Kremstal! Es war wirklich eine kulturelle, geistliche, geis�ge, genussvolle Reise mit vielen Höhepunkten, in der auch der Spaß und die Freude nicht zu kurz kamen! Wir danken unserer Margarete und freuen uns schon auf die nächste Reise!

....das Schulbla� des CLV im Bezirk Kirchdorf

17


Theater „Freiwild“ in Molln Im Juni des vergangenen Jahres besuchten wir voll Neugier die Vorstellung von „Die Verteidigung von Molln“, spielte doch unser Kollege OSR Franz Steiner mit einem Großteil seiner Familie in diesem Stück von Thomas Arzt eine bedeutende Rolle. Wir waren begeistert!!

Fotos: Jack Haijes, freundlicherweise zu Verfügung gestellt vom Verein “Freiwild”, Molln

“Grüne Erde” in Scharnstein Qualität in jeder Hinsicht begegnete uns bei unserem Besuch in Scharnstein! Hinsichtlich Klimaschutz und Regionalität kann man mit einem Einkauf hier nicht viel falsch machen – wir haben wieder etwas dazu gelernt!!

18

Wir im Bezirk......


CLV-SeniorInnen - Ak�vitäten 2018/19 RÜCKSCHAU Herbst Steiermark: Admont - Leopoldsteiner See - Haulyfahrt am Erzberg Schöllis Kesselheiße Winter Weihnachtsstamm�sch Kripperlroas bei Koll. Hanna Sperr Fastenzeit Gedenkmesse für die verstorbenen KollegInnen des Vereins in Kirchdorf Teilnahme am Palmbuschenbinden der Sek�on WerklehrerInnen in Steinbach am Ziehberg Frühling Apfelland und Ballonfahrt (Stubenbergsee) Teilnahme an der Wanderung mit Weltenwanderer G. Sieböck auf Einladung der Sek�on Religionslehrer Theaterbesuch bei Freiwild-Molln: „Die Verteidigung von Molln“ von Th. Arzt Sommer Teilnahme am CLV-Festl in der Hohen Linde Führung durch „Grüne Erde“ in Scharnstein mit anschließendem Grillabend in der Krapfenmühle

2019/20 Vorschau Herbst 17. 10. Dreiländerfahrt OÖ-Salzb.-Stmk (Mandlberggut, Lodenwalkerei, …) 06.11. Generalversammlung in Linz, Design-Center 02.12. Weihnachtsstamm�sch 05.12. 15:30 Uhr: Schöllis Kesselheiße Winter 13.01. 1. Stamm�sch im Neuen Jahr (wegen des Feiertages am 6. Jänner) Exkursion in die Strafvollzugsanstalt Garsten 19.03. Gedenkmesse in Kirchdorf 27. bis 29. 04. Frühjahrsfahrt ins Proseccoland rund um Valdobbiadene Sommer 25.06. CLV-Festl Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen!

....das Schulbla� des CLV im Bezirk Kirchdorf

19



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.