2 minute read

Bericht der Sektion Freistadt

» Die Kernbotschaft in seinen

Ausführungen waren dabei ständige Bewegung. «

Advertisement

Großes Interesse bei der Führung im Museum Angerlehner

räumt, um Beschwerden gar nicht aufkommen zu lassen, zumindest rechtzeitig zu lindern. Dazu zählen ganz bestimmt auch die Möglichkeiten, Kuren in den ausgezeichneten Hotels der LKUF in Anspruch zu nehmen.

Fesselndes Thema

Als weiteren Referenten für unsere Tagung konnten wir Dr. Otmar Leithgöb gewinnen, er ist der Sohn unserer Landesobfrau. Als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, der extra für unsere Tagung aus Graz angereist war, fesselte er die Tagungsteilnehmer mit dem Thema: „Veränderungen des Stütz- und Bewegungsapparates beim Best Ager – welche Maßnahmen machen wann Sinn?“. Zunächst ging er auf die Bedrohungen wie Arthrose, Frakturen, Osteoporose und auf die Gebrechlichkeit allgemein der Best Ager, also ab 50 Jahren ein. Besonders eindrucksvoll waren nicht nur seine eloquenten Erklärungen, sondern auch die schematischen Darstellungen von Knie- und Hüftoperationen, die er mit Power Point anschaulich demonstrierte. Wichtig war Dr. Leithgöb aber vor allem die Vermittlung von Faktoren, die diese Bedrohungen vermeiden helfen. Die Kernbotschaften in seinen Ausführungen waren dabei – auch im Sinn der Prophylaxe: ständige Bewegung, man kann sich durchaus etwas zutrauen, es gibt für Bewegungen und sportliche Aktivitäten im Alltag KEINE Ausreden! Dadurch erhält man seine Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Gewandtheit.“ Dr. Leithgöb, der auch auf viele Fragen aus dem Publikum einging, wurde mit großem Applaus und mit kleinen Präsenten bedankt.

Fotos: Johannes Berger

Walter Wernhart bedankt sich bei Dr. Leithgöb

Führung durch das Museum

Nach dem gemeinsamen Mittagessen stand eine Führung durch das Museum Angerlehner am Programm. Dabei konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen einer profunden Führung hochkarätige Bilder der Moderne bestaunen. ●

Bezirk Freistadt

Am Freitag, 4. November 2022 organisierten wir eine LESUNG in der „Elzer Stubn“ in Lasberg. Vorgetragen wurden „Gschichtln und Gedichtln“ von und mit Franz Kregl, begleitet von der Volksmusikgruppe „Soatn und Knepf. Für 36 Personen war dies ein interessanter, aber auch gemütlicher und vergnüglicher Nachmittag.

Bezirksfahrt – nach Wels und Wels-Land am 21. September 2022, an der 35 Personen teilgenommen haben. RR Alfred Wiesinger begleitete die Fahrt und informierte als Insider Wissenswertes über dieses Stück Oberösterreich, seine Gattin führte uns als Nachtwächterin durch Wels. ● Ernst Steininger

This article is from: