CLV-Schulblatt Ausgabe Februar 2020

Page 11

Klimawandel

Klimaschutz im Netz Klimaschutz gehört ins Klassenzimmer! Das Landesjunglehrerteam hat sich im Zuge der Klimapetition auch mit Unterrichtsmaterialien auseinandergesetzt.

Umweltbildungszentrum Steiermark. Stundenbilder.

Nadine Schützinger: „Hier ist eine einmalige Registrierung erforderlich (Angabe des Namens, der Privatadresse und der Schule nötig). Steirische Schulen können sich für maximal zwei Wochen einen Praxiskoffer oder Messgeräte (Feinstaub, CO2, Schallpegel, Lärmampel, …) ausleihen. Zu verschiedenen Themen (Abfall, Rohstoffe, Energie, Gesundheit, Klima, …) können Publikationen bestellt oder heruntergeladen werden. Über 140 Stundenbilder stehen registrierten Personen zur Verfügung. Die Stundenbilder sind sehr übersichtlich aufgebaut und Material, das für den Unterricht benötigt wird, ist dem Stundenbild angehängt. Einfach ausdrucken und loslegen!“

Foto: Ilike/AdobeStock

https://www.ubz-stmk.at/materialien-service/ stundenbilder/

Klimabündnis Österreich. Unterrichtsmaterialien. https://www.klimabuendnis.at/unterrichtsmaterialien/ download_unterrichtsmaterialien_oe Melanie Birner: „Diese Seite finde ich für die Umsetzung im Unterricht äußerst praktisch. Sowohl in der VS als auch in der NMS kann damit gearbeitet werden. Besonders toll finde ich die Gratisbroschüren und Unterrichtsmaterialien, die man für die Schüler, aber auch für Lehrerhand downloaden oder bestellen kann. Gerade in der GS 1 der Volksschule finde ich das Sammeln von Klimameilen besonders ansprechend. Hierbei geht es um ein erstes Sensibilisieren der Kinder, aber auch deren Eltern kann man dadurch für das Thema Klimaschutz begeistern.“

Forum Umweltbildung. Carbon Detectives 5.-8. Schulstufe. https://klimaschulen.at/assets/ Uploads/Dokumente/Materialien/ CarbonDetectives11-14Supportaktuell.pdf Raphael Tobisch: „Auf Seite 11 findet man eine gute Erklärung zum Treibhauseffekt. Die Anleitungen für das Mini – Treibhaus und den Bau für einen Flaschengarten auf Seite 12 finde ich gut gelungen.“

Nadine Schützinger: „Hier stehen den Leserinnen und Lesern verschiedene Begleit- und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Themen sind Mobilität, Energie, Klima und Boden. Die Unterrichtsmaterialienhefte beinhalten viele Seiten. Daher muss man sich dementsprechend durch die Lektüre arbeiten, um zu diversen Arbeitsblättern zu gelangen.“ Nadine Schwingshackl: „Die Publikationen „Klimawerkstatt 1“ und „Klima was ist das“ sind gut einsetzbar ab der 4. Schulstufe Volksschule. Die Materialangebote sind kindgerecht aufbereitet.

Forum Umweltbildung. Carbon Detectives 3.-5. Schulstufe. https://klimaschulen.at/assets/Uploads/Dokumente/ Materialien/CarbonDetectivesDidakt8-11Webaktuell.pdf Nadine Schwingshackl: „Auf dieser Internetseite finden Sie sehr gute Erklärungen für Kinder. Die optische Aufbereitung ■ ist sehr ansprechend.“

DAS SCHULBLATT | FEBRUAR 2020

11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.