CLV-Schulblatt Ausgabe Februar 2020

Page 27

Gewerkschaft

Petra Praschesaits Vorsitzender-Stellvertreterin der GÖD OÖ

Schulbildung ist keine Pizzabestellung

A

m 15. November 2019 wurde in einer groß angekündigten Pressekonferenz die Lehrer- und SchulbewertungsApp „Lernsieg“ von Benjamin Hadrigan präsentiert. Der Gründer, ein durchaus ambitionierter 18-jähriger Schüler, hat mit Investoren diese App, durch eine sechsstellige Summe subventioniert, online gestellt. Die Kriterien, für die 5-Sterne vergeben werden, lauten: Unterricht, Fairness, Respekt, Motivationsfähigkeit, Geduld, Vorbereitung, Durchsetzungsfähigkeit und Pünktlichkeit. Die Lehrergewerkschaft hat von Beginn an Bedenken hinsichtlich der Persönlichkeitsrechte und des Datenschutzes geäußert. Frau Bildungsministerin Iris Rauskala meinte, sie sei nicht zuständig, denn wenn tatsächlich Vernaderung oder Verletzung der Persönlichkeitsrechte vorkommen, dann wäre die Gewerkschaft aufgerufen, die Rechtsvertretung zu übernehmen. Mittlerweile

handelt das Bildungsministerium auch und hat ein Gutachten durch einen Datenschutzexperten in Auftrag gegeben. Es ist schließlich auch eine Frage der Fürsorgepflicht des Dienstgebers – der Bildungsdirektion und natürlich im Besonderen des Bildungsministeriums – hier aktiv zu werden und sich vor die Lehrerinnen und Lehrer zu stellen.

Viele persönliche Daten Sehr bedenklich finde ich außerdem, dass viele persönliche Daten in der App zu finden sind. Keine Lehrerin und kein Lehrer in ganz Österreich wurde gefragt, ob er in dieser Bewertungs-App namentlich aufscheinen möchte. Das halte ich für äußerst bedenklich, denn DATENSCHUTZ ist ein MENSCHENRECHT! Seitens der GÖD wurde allen Lehrerinnen und Lehrern ein Schreiben an den AppBetreiber zur Verfügung gestellt, um die

Gehaltsabschlüsse öffentlicher Dienst Abschlüsse für das Jahr ..., Steigerung in Prozent Maßgebliche Inflation (jeweils Oktober bis September 2,95*

2,76* 2,33* 1,88*

2,3*

1,77* 1,3*

1,03*

1,3*

0 2011

2012

2013

2014

2015

Gehaltsabschluss 2020

2016

2017 2018 2019 2020 * Durchschnittlich, gestaffelt nach Einkommen

Die Gehaltsverhandlungen für 2020 brachten in der vierten Verhandlungsrunde den Durchbruch. Die Gehälter werden ab 1. Jänner 2020 staffelwirksam um 3,05 % bis 2,25 % erhöht. Die Erhöhung der Zulagen beträgt 2,3 %. Damit konnte ein dauerhafter, nachhaltiger und sehr guter Gehaltsabschluss für alle Kolleginnen und Kollegen erreicht werden!

Löschung der personenbezogenen Daten einzufordern. Nun haben viele Kolleginnen und Kollegen eine Antwort auf ihren Antrag zur Löschung personenbezogener Daten erhalten. Die Daten werden nicht gelöscht. Die Rechtsanwälte der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst arbeiten an der Causa Lehrerbewertungs-App „Lernsieg“ unter Hochdruck. Dazu erfolgte als Reaktion auf das abschlägige Antwortschreiben der „Lernsieg Mobile Media GmbH“ im Namen aller Betroffenen eine Anzeige bei der Datenschutzbehörde, die nun offiziell ein Prüfungsverfahren eingeleitet hat. Gleichzeitig wurden von Rechtsanwälten fünf Musterklagen bei Gericht eingebracht. Eine zusätzliche Reaktion von betroffenen Lehrerinnen und Lehrern ist im Moment nicht notwendig. Weitere Informationen erfolgen, sobald wir weitere Informationen der Juristen haben. Schulbildung ist keine Pizzabestellung, daher muss ein sinnvolles Feedback-System anders aussehen, als Sternchen zu vergeben. Wann, ob und in welcher Weise die App wieder online gestellt wird, weiß man derzeit nicht. Ich hoffe, dass Grundwerte, wie Vertrauen und Empathie, weiter in unseren Schulen Platz finden. ■ DAS SCHULBLATT | FEBRUAR 2020

27


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.