STECKBRIEF
Mehr Menschlichkeit Weniger Paragraphen Petra Praschesaits ist CLV-Sozialreferentin und Vorsitzende des Verwaltungsrats „Lehrer helfen Kindern“. Sie hat unseren SCHULBLATT-FRAGEBOGEN aus gefüllt und ermöglicht uns dadurch, das Herz der Aktion „Lehrer helfen Kindern“ genauer kennenzulernen. Hier ihre ganz persönlichen Antworten:
Als ich klein war, wollte ich … ... immer schon Lehrerin werden ★★★ Meine Eltern durften nicht wissen … ... Ich behalte dieses Geheimnis weiterhin für mich ★★★ Als Schülerin war ich gut in … ... Mathematik ★★★ Heute bin ich gut darin … ... Das müssen andere beurteilen. ★★★ Das hat mich in der Schule am meisten genervt … ...Die Zeiten, in denen alle Tests und Schularbeiten geballt waren.
Das hat mir an der Schule am besten gefallen … ... das Zusammensein mit Gleichaltrigen, sei es in der Klasse, beim Sport oder auch bei Schulveranstaltungen ★★★ Eine gute Lehrerin/ein guter Lehrer ist für mich … ... ein Mensch, der mit Spontanität und Einfühlungsvermögen die Kinder nehmen kann, wie sie sind. ★★★ Der CLV ist für mich … ... der Lehrerverein mit kompetenten Persönlichkeiten. ★★★ Von der Bildungspolitik von morgen wünsche ich mir, … ... weniger Paragraphen und mehr Menschlichkeit.
Was war das schönste Schulerlebnis? Papstbesuch in Wien im September 1983 mit unserer Ordensschwester Bonaventura ★★★ Drei Dinge für die einsame Insel: Tolino, guten Kaffee und natürlich eine charmante Begleitung Als Ausgleich zu meiner Arbeit: … ... bin ich gerne am Attersee oder im Garten. ★★★ Corona-Quarantäne … ... Homeoffice, das nie den persönlichen Kontakt ersetzen kann.
Zur Person: Petra Praschesaits ist ausgebildete Volksschullehrerin. Sie leitete die Volksschule Schwanenstadt von 2006 bis 2012. Seither ist sie in dieser Funktion freigestellt, um als Personalvertreterin im Zentralausschuss für Landeslehrerinnen und Landeslehrer zu arbeiten.
DAS SCHULBLATT | JUNI 2020
21