CLV-Schulblatt Ausgabe Juni 2021

Page 12

IM GESPRÄCH

Michael Weber, Generalsekretär des CLV OÖ und Vorsitzender Stellvertreter des Zentralausschusses für APS, spricht im Schulblatt-Interview unter anderem über die Auswirkungen von Corona auf den CLV, die Weiterentwicklung der Vereinsarbeit, seine Ambitionen bei der kommenden Landtagswahl, dringend notwendige pädagogische Reformen und seine Wünsche für das kommende Schuljahr.

Der Christliche Lehrerverein ist ein Motor, der niemals still steht. Welche Themen, Fragen oder Probleme standen aufgrund von Corona in den letzten Monaten im Vordergrund? Die Bewältigung der Corona-Krise für jeden privat, aber vor allem im schulischen Kontext als Pädagogin bzw. Pädagogen steht bzw. stand natürlich im Vordergrund. Es galt die Einhaltung der Hygienevorschriften und der Vorgaben der Behörden bestmöglich umzusetzen. Keine leichte Aufgabe – denn das Motto, ausgerufen vom Bildungsministerium, „Kein Kind darf auf der Strecke bleiben“ – war aufgrund kurzfristiger Ankündigungen, unkoordinierter Vorgehensweisen und Vorgaben mit fehlender Prüfung auf Praxistauglichkeit sowie Informationen über Pressekonferenzen durch die vorgesetzten Behörden ein wahrer Marathonlauf. Dabei stand die Betreuung der Kinder und Jugendlichen, die Umstellung auf Home-Schooling, der Einsatz von

12

JUNI 2021 | DAS SCHULBLATT

digitalen Geräten und Lernmethoden, die Koordination mit den Eltern, uvm. im Mittelpunkt. Zusätzlich waren schnelle Reaktionen und Planungen aufgrund neuer Verordnungen und Richtlinien notwendig. Dies stellte für alle Schulleiterinnen und Schulleiter eine enorme Herausforderung dar. Ich möchte daher an dieser Stelle allen Pädagoginnen und Pädagogen in den unterschiedlichsten Bildungseinrichtungen ein herzliches DANKESCHÖN übermitteln und meine große Hochachtung vor der geleisteten Arbeit ausdrücken. Besonders die große Flexibilität und das hohe Maß an Professionalität aller Pädagoginnen und Pädagogen waren ausschlaggebend für eine erfolgreiche Bewältigung der Krise im Sinne der positiven Weiterentwicklung aller Kinder und Jugendlichen. Wie wirkt sich der durch Corona erzwungene Stillstand auf den CLV

aus? Kann der Verein in der aktuellen Lage überhaupt arbeiten? Der Christliche Lehrerverein ist ein Motor, der niemals still steht. Besonders in den letzten Monaten erfolgte die Weiterentwicklung auf Hochtouren. Ein Schwerpunkt bildete dabei der Ausbau und Einsatz von digitalen Medien. So wurden sämtliche Sitzungen, Beratungen und Veranstaltungen ONLINE durchgeführt. Es wurde ein CLVONLINE-Team gegründet, das schnell und tagesaktuell Neuigkeiten und Aussendungen auf unseren digitalen Kanälen veröffentlicht. Weiters wurde unser Homepage www.clv.at erneuert. Zusätzlich erfolgte die Entwicklung von neuen digitalen Veranstaltungsformaten und zahlreiche bewährte Konzepte wurden für den digitalen Einsatz umgebaut. Beratungen und Informationsveranstaltungen, durchgeführt von unseren CLV-Personalvertreterinnen und CLV-Personalvertretern, waren rasch ausgebucht und erfreuten sich


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.