BUCHTIPP / NACHRUF
50 Jahre OÖ. Patron Hl. Florian Es gibt Kirchen, Stifte und Klöster in Österreich, die an Popularität Lorch/Lauriacum wohl übertreffen. Und doch repräsentiert Lorch und seine Basilika ein Kulturkontinuum besonderer Qualität. Hier stand die II. Italische Legion und hier fielen die ersten frühchristlichen Glaubenszeugen unserer Heimat dem drakonischen Diktat der römischen Staatsmacht zum Opfer. Die vorliegende Publikation beschäftigt sich u.a. eingehend mit dem Leben des Hl. Florian, der am 4. Mai 304 n. Chr. in der nahen Donau sein furchtbares Ende fand und berichtet über das von kriminalistischem Ethos begleitetem Wiederauffinden der Gebeine seiner gemarterten Glaubensbrüder in der Basilika von Lorch. Der Autor, Konsulent Mag. Otto Winkler, CLV Mitglied und langjähriger Kustos in Lauriacum, profunder Kenner der in der Kirche zu besichtigenden archäologischen Ausgrabungen zeichnet aus verschiedenen Perspektiven einen detailreichen Rundblick über sämtliche wissenswerte Aspekte von Lorch/Lauriacum. Für CLV Vereinsmitglieder besonders interessant: Die ausführliche Würdigung von Prälat Dr. Eberhard Marckhgott und seines erfolgreichen Engagements für „seine“ Basilika. Der „Retter des Lorcher Reliquienschatzes“ war über lange Jahre Geistlicher Konsulent des Christlichen Lehrervereines und akzentuierte im Landesvorstand die spirituellen Ausformungen des Vereines. Nur scheinbar ein Buch über eine Kirche und ihre Märtyrer, tatsächlich jedoch ein mit wissenschaftlichem Ansatz verfasstes „Heimatbuch“ im besten Sinne des Wortes, das in der Bibliothek kulturgeschichtlich interessierter Pädagoginnen und Pädagogen nicht fehlen sollte. W.S. Schiffkorn/Winkler: Basilika St. Laurenz in Lorch; Die Lorcher Märtyrer. 175 S., Preis: 22 € Zu beziehen über Severinhaus, Lauriacumstraße 9, 4470 Enns, Tel. 07223 84010
Kaiserlicher Wanderurlaub im Salzkammergut
Weitwanderweg „BergeSeen-Trail“ Der einzigartige Weitwanderweg „BergeSeen-Trail“ bietet allen Wanderfreunden die Möglichkeit, die schönsten Wanderwege im Salzkammergut auf 350 km Länge in 42 beeindruckenden Etappen kennen zu lernen. Vier ganz besonders schöne Etappen des Trails führen durch die Kaiserstadt Bad Ischl.
t Aktiv-Pakioen
Pens • Verwöhn- rt Massage po -S er ft • 1x A Nächte 3 Tage / 2 e 309,pro Pers. ab
Wanderhotel Villa Seilern
Wir denken mit vielen guten Erinnerungen an Frau Helga Staudinger. Sie hat viele Schulvertrauenslehrersitzungen mit ihrem Lachen, ihrer Fröhlichkeit und ihrer Liebenswürdigkeit bereichert. Helga schaffte es immer, das Gute zu sehen und konnte mit ihrer positiven Lebenseinstellung viele anstecken. Danke sagen wir für ihren Einsatz, ihre Wertschätzung, ihr offenes Ohr und ihre Hilfsbereitschaft, ihr Zuhören und ihr Wohlwollen, welches sie ihren Mitmenschen stets entgegengebracht hat.
Bester Ausgangspunkt für Wanderurlaub im Salzkammergut ist das historische Wanderhotel Villa Seilern in Bad Ischl. Wir verwöhnen Sie kaiserlich mit „Grüner Haube“ Küche, herrlichem Spa-Bereich und hauseigenem Gesundheits-Zentrum. Mehr Infos unter:
www.villaseilern.at Villa Seilern Vital Resort Tänzlgasse 11 A-4820 Bad Ischl +43 (0) 6132/24132 office@villaseilern.at
Sandra Egger, CLV-Bezirksvorsitzende Steyr-Stadt
42
JUNI 2021 | DAS SCHULBLATT Ins. CLV Schulblatt_Berge Seen Trail_Hoch_DRUCK.indd 1
27.05.21 11:19