GÖD-BUNDESTAG 2021
Kalendereintrag:
Mein erster GÖD-Bundestag 2021 nur online Wie alle anderen Veranstaltungen in diesem Schuljahr hat auch der wichtige Bundestag der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst der Lehrerinnen und Lehrer „nur“ online stattgefunden. Eingetragen im Kalender der Teilnehmer am 18.05.2021, einem Jahr, dass viele nicht mehr so schnell vergessen werden.
D
as Wort „nur“ muss in diesem Fall von zweierlei Seiten betrachtet werden. Einerseits trifft „nur“ wortwörtlich zu, da es auch für ein Bundesgremium schön gewesen wäre, sich bei so einer umfassenden und großen Tagung persönlich zu sehen. „Nur“ ist jedoch auch zu relativieren, da der Aufwand digitaler und technischer Art unglaublich groß ist und die auftretenden Ungereimtheiten bei fast 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern tagesfüllend werden können, wenn nicht alles akribisch geplant und getestet werden würde. So ging dem Bundestag schon ein technischer Anmeldungstest, ein digitaler Abstimmungstest, ein verbaler Wortmeldungstest und ein schriftlicher Chattest voraus. Kurz zusammengefasst: War alles kein Problem, testen sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch anderweitig längst gewöhnt. Auch in diesem Fall haben die Tests ihre positive Wirkung gezeigt.
Log-In: 09:30 Uhr (Notizen: Kamera an, Mikro aus, freundlich lächeln, Kaffee)
Fotos Trauner
Somit war ich also zum ersten Mal dabei. Bereits nach dem Betreten des Zoom-Meetings war mir klar, dass es sich hier um ein Gremium handelt, dass im Epizentrum der bildungspolitischen Entscheidungen tagt. Die verschiedensten Dialekte und Akzente aus den Landeshauptstädten lockerten die Gespräche auf und weckten großes Interesse, erstmal herauszufinden: Wo kommst du her, wo gehörst du dazu, welche Funktion bekleidest du?
8
JUNI 2021 | DAS SCHULBLATT
Als Lehrerin und Lehrer kennt man das Gefühl, vor einer neuen Klasse zu stehen und von über 20 fremden Gesichtern angesehen zu werden. In diesem Fall waren es über 140. Zwar nur online, aber immerhin.
Neuwahlen: 11:32 Uhr (Notizen: Lisa Funke top, super Ergebnis für Paul) Als Delegierter sind Sie wahlberechtigt. So oder ähnlich stand es im Brief, welcher eigentlich eine Mail war. Der Umfang dieses kurzen, vielleicht schnell überflogenen Satzes, wurde mir jetzt endgültig bewusst. Gewählt wurden neben verschiedenen Ausschüssen, die nicht minder wichtig sind, jedoch die Erwähnung aller Mitglieder jetzt den Rahmen sprengen würde, die beiden Stellvertreter und der Vorsitzende der GÖD APS (Gewerkschaft Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrer), Paul Kimberger. Per separatem Online-Tool namens Open-Slides wurde eine anonyme und geheime Wahl sichergestellt. Die Vorteile zur analogen Wahl per Stimmzettel lagen schnell auf der Hand: automatische Zählung, rasche Auswertung und ansehnliche Darstellung der Ergebnisse. Unser Paul Kimberger wurde mit einem überragenden Ergebnis von fast 90% zum Vorsitzenden wiedergewählt. In Stimmen bedeutet das, und diese Tatsache unterstreicht auch die Geschlossenheit der Bundesvertretung: lediglich 14 Personen konnten sich nicht zu einem „Ja“ per Mausklick durchringen. Lisa Funke? – Der organisatorische Mastermind. Höchst professioneller, gelassener, technischer