MUGAMA
MUNICH GATE MAGAZINE
Eine fetzn Gaudi auf der Wiesn!
OKTOBERFEST: 7 Tage lang können sich vom 17. September bis zum 03. Oktober 2016 Oktoberfest-Fans und solche, die es werden wollen, auf dem größten Volksfest der Welt amüsieren. Das Oktoberfest beginnt wie in jedem Jahr mit dem berühmten Ausruf “O’zapft is!” des Münchner Oberbürgermeisters Dieter Reiter beim traditionellen Fassanstich am Samstag, 17. September, 12 Uhr, in der Schottenhamel-Festhalle.
Wohin in München? Kultur & Ausflugsziele!
GEHEIM-TIPPS: München, das ist nicht nur Oktoberfest. Wir verraten Ihnen, wo Sie sonst noch hingehen können - auch nach der Wiesn-Zeit.
Mit GUTSCHEIN von mobilcom debitel auf Seite 25! SIMPLICITY
1
www.mugama.com Ausgabe 3/2016, 2. Jahrgang
Hintergrund
4
INHALT Der Report
18
WIESN-PLAKAT Über die Entstehung der jährlichen Wiesn-Plakate.
History
KULTUR & KREATIV (S. 16) Impressum, Verlag & Herausgeber: HarCon Media & Consulting Holding GmbH Geschäftsführer: Constantin Wollenhaupt & Harald Farkas Anschrift: Maria Jacobi Gasse 1 (MQM 3.4), A-1030 Wien Email: news@harcon.at, Internet: www.harcon.at Telefon: +49 89 71682841 (aus Deutschland) Telefon: +43 676 9669751 (aus Österreich) Firmenbuchnr. am Handelsgericht Wien: 438123g, UID-Nummer: ATU69921515 (Chef-)Redaktion, Satz & Layout: Constantin Wollenhaupt, M.A. Lektorat & Redaktion: Harald Farkas, B.A. Erreichbarkeit der Redaktion siehe oben. Hinweise: Grundlegende Richtung: MUGAMA berichtet unabhängig über Events, Kultur, Wirtschaft und sonstige Themen rund um den Großraum München. Die gedruckte Ausgabe erscheint 4 x im Jahr. Sonderausgaben und Auflagen auf Wunsch und Anfrage durch Werbekunden möglich. Werbliche Einschaltungen sind als solche erkennbar oder gekennzeichnet, zum Beispiel durch die Hinweise „Kooperation, Promotion, Advertorial etc. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverwendung, Vervielfältigung (Druck oder Online) nur mit schriftlicher Genehmigung. Weitere Informationen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen siehe Homepage www. mugama.com. Für die Richtigkeit der Angaben, Inhalte der Artikel und Termine wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen. Für den Inhalt der Werbeanzeigen sind die werbetreibenden Unternehmen verantwortlich. Verlagsort ist Wien. Gerichtsstand (gilt für Unternehmen, Organisationen, gewerbliche Verbraucher) ist Wien. Für unverlangte Einsendungen wird keine Haftung übernommen. Bildnachweise:
Titelfoto:
Tommy
Loesch/München
Tourismus.
Inhaltsfo-
BACKSTAGE WIESN
tos = Seitenfotos. S 4: Susanna Schneider/Linda Sophia Schultheis/RAW; S.5:
Was braucht es alles, damit das größte Volksfest der Welt funktio-
München Tourismus; S. 8 & 9: harcon.at; S. 10: B. Roemmelt/München Tourismus;
niert? Wir geben Einblicke hinter die Kulissen und zeigen auf, welche
S. 12: Tommy Loesch/München Tourismus; S.13: B. Roemmelt/München Tourismus;
Anstrengungen unternommen werden, damit alle eine schöne und
S. 14: Tommy Loesch/München Tourismus; S. 15: Frank Bauer/München Tourismus;
friedliche Zeit auf der Theresienwiese verbringen können.
Marco2811-Fotolia.com, Stadt München; S.6: Tommy Loesch & B.Roemmelt/
S.17: drubig-photo-Fotolia.com; S. 18: Tommy Loesch/München Tourismus; S. 20: L. Gervasi/München Tourismus; S. 21 & S. 22: Werner Boehm/München Tourismus; S. 24: RAW/Stadt München; S. 26: harcon.at; S. 27: Literaturfest/Juliana Krohn. Alle Fotos der Anzeigen/Advertorials wurden beigestellt - Fotorechte liegen in der Verantwortung
2
MUGAMA SIMPLICITY
der Werbetreibenden/Inserenten oder aussenden PR-Agenturen etc.
Willkommen
5
Gruß vom Oktoberfest
6
GRUSSWORT
AUF GEHT'S ZUR WIESN
Der Oberbürgermeister der Stadt München
Die wichtigsten Informationen über das Oktoberfest 2016 kurz zusammengefasst.
heißt die Wiesn-Besucher und die Touristen
Welche Angebote und Neuheiten gibt es?
in der Stadt München willkommen.
ACHTUNG: Wegen des Sicherheitskonzepts wird es Einlasskontrollen an den Eingängen der ansonsten rundum abgesperrten Festwiese geben - bitte keine Rucksäcke oder große Taschen mitnehmen!
Rundherum
26
Auf eine friedliche Wiesn!
Herausgeber: Harald Farkas & Constantin Wollenhaupt
EDITORIAL Endlich ist es wieder soweit, das Okto-
sowie allen Werbekunden ganz herzlich
berfest versüßt uns den Übergang vom
für die Treue. Es ist nicht leicht, ein neues
Sommer zum Herbst! Da leider wegen
Magazin zu etablieren, doch wir haben
der allgemeinen Terrorangst die Sicher-
es geschafft. Dann bleibt nur noch zu
heitsvorkehrungen streng sind und
sagen: „Oans, zwoa.... so a fetzn Gaudi,
einige Besucher ausbleiben wollen, fin-
hock di hera - auf eine friedliche Wiesn!
det man Trost, weil man leichter einen
NICHT NUR BIER Auf Sie wartet ein Rätsel und ein EventTipp, der ausnahmsweise mal gar nichts mit Volksmusik und Brathendln zu tun hat.
Platz im Zelt bekommt. Auch wir feiern mit dem Unternehmen am Oktoberfest 1 Jahr MUGAMA und hatten es schwer, alle Plätze zu vergeben. Wir freuen uns also auf ein gelungenes MUGAMA-Jahr und danken allen Leserinnen und Lesern MUGAMA SIMPLICITY
3
Offizielles PLAKAT Beim diesjährigen Plakatwettbewerb, der jährlich vom Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) der Landeshauptstadt München veranstaltet wird, wählte die Jury unter 24 Entwürfen von 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Siegermotiv aus.
Die Künstlerinnen, Künstler und Agenturen, deren Entwürfe der Jury ohne Kenntnis der Einsender vorlagen, kommen aus ganz Deutschland. Eingeladen wurden die Preisträger des PlakaDiva, des führenden Wettbewerbs für Out of Home-Werbung in Deutschland, der vom Fachverband Außenwerbung e.V. ausgeschrieben wird. Zur Nachwuchsförderung dürfen zusätzlich fünf Münchner Design-Fachschulen und -Akademien am Oktoberfest-Plakatwettbewerb teilnehmen: Blocherer Schule, Städtische Berufsfachschule für Kommunikationsdesign („Designschule München“), Akademie der Bildenden Künste München, Akademie an der Einsteinstraße U5 sowie die Hochschule München. Zur Förderung der ansässigen Kunstszene wurden Künstlerinnen und Künstler aus München, die vom Kulturreferat benannt wurden, zum Wettbewerb eingeladen.
4
MUGAMA SIMPLICITY
Seit 1952 schreibt die Landeshauptstadt München als Veranstalterin des Oktoberfests einen Wettbewerb um das Motiv des Oktoberfest-Plakat aus. Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Grafik und Design können daran teilnehmen. 1. Preis dieses Jahr: Susanna Schneider und Linda Sophia Schultheis von der Designschule München.
Grußwort des Oberbürgermeisters! Wenn ich am 17. September das nun-
und einzigartig macht.
mehr 183. Oktoberfest mit dem traditi-
Als Fest für Menschen
onellen Ruf „O‘zapft is!“ eröffne, dann ist
verschiedener Herkunft
das auch wieder ein besonders herzli-
und aller Bevölkerungs-
cher Willkommensgruß an alle Besuche-
schichten ist sie dabei
rinnen und Besucher unserer diesjähri-
ein Volksfest im besten
gen Wiesn. Sie dauert heuer wegen des
Sinne geblieben und
Feiertags zur Deutschen Einheit sogar
mehr denn je auch ein
einen Tag länger als üblich.
Inbegriff der Weltoffenheit und internationalen
Für zusätzliche Attraktivität wird auch
Begegnung geworden.
das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest sorgen!
Bei aller Internationalität und trotz zahllo-
Dadurch kann zwar in diesem Jahr die
ser Neuerungen ist sie
Oide Wiesn aus Platzgründen nicht
nach wie vor ein typisch
stattfinden. Ganz verzichten muss man
münchnerisches Fest, ein geselliger
Alle Besucher und Gäste aus nah und
auf diese beliebte Einrichtung dennoch
Treffpunkt von Stadt und Land, verwur-
fern heiße ich dazu sehr herzlich will-
nicht. Das Festzelt „Tradition“ bleibt
zelt und gewachsen im bodenständigen
kommen.
trotzdem erhalten, es steht erstmals auf
Brauchtum. Auf eine schöne, heitere und friedliche
dem Gelände des Landwirtschaftsfestes. Dazu gehört neben dem LandwirtZudem feiern wir heuer das große Jubi-
schaftsfest auch heuer das festliche
läum „500 Jahre Reinheitsgebot für Bier“!
Rahmenprogramm, also der Einzug der
Wiesn 2016!
Wiesn-Wirte und Brauereien, dann der Auch unser Oktoberfestbier wird also
prächtige Trachten- und Schützenzug
bereits von Anfang an nach dem baye-
am ersten Oktoberfest-Sonntag, das ge-
Dieter Reiter
rischen Reinheitsgebot von 1516 und
meinsame Standkonzert der Wiesn-Ka-
Oberbürgermeister der Stadt München
dem noch älteren Münchner Reinheits-
pellen zu Füßen der Bavaria am zweiten
gebot von 1487 gebraut.
Sonntag und schließlich das Böllerschie-
Wiesn-Kalender zum Eröffnungstag,
ßen zum krönenden Abschluss, der we-
Samstag, 17.09.2016:
Aber auch sonst ist wieder alles gebo-
gen des Feiertags diesmal erst am Mon-
10:45 Uhr: Einzug der Wiesn-Wirte
ten, was unsere Wiesn so weltberühmt
tag ist.
12:00 Uhr: Eröffnung im Schottenhamel
MUGAMA SIMPLICITY
5
Auf geht´s zur WIESN! 7 Tage lang können sich vom 17. September bis zum 03. Oktober 2016 Oktoberfest-Fans und solche, die es werden wollen, auf dem größten Volksfest der Welt amüsieren. Das Oktoberfest beginnt wie in jedem Jahr mit dem berühmten Ausruf “O’zapft is!” des Münchner Oberbürgermeisters Dieter Reiter beim traditionellen Fassanstich am Samstag, 17. September, 12:00 Uhr, in der Schottenhamel-Festhalle.
Zur Geschichte des Festes
tember auf dem Südteil der Theresienwiese das 126. Bayerische Zentral-Land-
Seinen Ursprung fand das Oktoberfest
wirtschaftsfest stattfindet. 524 Betriebe
anno 1810 in den Hochzeitsfeierlichkei-
wurden in diesem Jahr zugelassen, da-
ten des Kronprinzen Ludwig, des späte-
runter 127 aus der Gastronomie, 115
ren König Ludwig I. von Bayern, und der
Schaustellergeschäfte, 249 Marktkauf-
Prinzessin Therese von Sachsen-Hildbur-
leute sowie mehrere Servicebetriebe
ghausen. Nach ihr ist auch das Festge-
(zum Beispiel die Wiesn-Post). Insgesamt
lände mitten in der Stadt benannt: die
sind rund 13.000 Personen auf dem Ok-
Theresienwiese, von den Einheimischen
toberfest beschäftigt.
liebevoll zur „Wiesn“ verkürzt. 24 Oktoberfeste mussten bisher ausfallen – in
Organisation des Oktoberfestes
den Kriegs- und Nachkriegsjahren, wegen Cholera-Epidemien in den Jahren
Das Oktoberfest ist ein Fest der Lan-
1854 und 1873. In diesem Jahr wird zum
deshauptstadt München. Veranstalter
Das kostet die Maß Bier 2016:
183. Mal unterhalb der Bavaria wieder
ist das städtische Referat für Arbeit und
Bierpreis 2016: 10,40 Euro – 10,70 Euro
Lebenslust und Lebensfreude zu spü-
Wirtschaft (RAW). Für die Organisation
ren sein, wenn es heißt, „Auf geht’s zur
und Abwicklung der Wiesn ist der Leiter
Wiesn!“.
des RAW, Bürgermeister Josef Schmid verantwortlich.
Das Festareal Neues von der Wiesn Das Festgelände erstreckt sich in diesem
6
Jahr als „Kleine Wiesn“ über eine Fläche
Ein schneeweißes Spitzdach krönt die
von 26 Hektar, da vom 17. bis 25. Sep-
Kaffeetheke im Retroschick von Edi‘s
MUGAMA SIMPLICITY
(2015: 10,00 Euro – 10,40 Euro) Alkoholfreies Bier ist zum gleichen Preis erhältlich.
am Oktoberfest Standort: Straße 1a, Theresienwiese
Besuchen Sie auch unsere Homepage:
www.festhalle-bayernland.de
SIMPLICITY
7
gestaltung: airol.de
Deftige hausgemachte Suppen und bayerische Bratwürste schmecken traditionell am besten bei Schöniger´s Schmankerl Treff. Entdecken Sie zehn verschiedene Bratwurstsorten und stärken Sie sich an den Stehtischen bei uns im Anbau für Ihre nächsten Runden auf der Wies`n. Schöniger´s Schmankerl Treff liegt direkt am Eingang neben der U-Bahnhaltestelle U5/U4 Theresienwiese.
Kaffeetreff. Hier lädt Familie Eckl zu
einer Stammwürze von rund 13 Prozent
dem Bundesprojektpreis für „Umwelt-
Kaffee und Kuchen (im Glas) ein. Ver-
ausgeschenkt. Dazu schmecken baye-
richtlinien
traut, gemütlich, heimelig – so soll es
rische Schmankerl wie das klassische
dem sogenannten „Öko-Oscar“, ausge-
an der Schnaps- und Cocktailbar „Beim
Brathendl, Radi (Rettich), Obatzda (ange-
zeichnet.
Biermann“ zugehen. Inszeniert ist die
machter Käse), Schweinswürstl oder Ste-
Anlaufstelle für alle, die Hochprozen-
ckerlfisch. Eine Wiesn-Spezialität sind die
tiges genießen wollen, als Jagdhütte.
Ochsen am Spieß in der Ochsenbraterei.
Michael Töppers Saftbar „Der Saft“ lockt
Insgesamt laden 127 gastronomische
Gute Gelegenheiten für einen preiswer-
Gesundheitsbewusste und diejenigen,
Mittel- und Kleinbetriebe zum Feiern ein.
ten Wiesn-Bummel geben zwei Famili-
die es werden wollen, weg vom Bier zum Fruchtsaft. Einem überdimensio-
für
Großveranstaltungen“,
Die „günstige“ Wiesn
entage mit ermäßigten Fahr-, EintrittsImmer wieder rundherum
nalen Joghurtbecher nachempfunden
und Verkaufspreisen an den Dienstagen, am 20. und am 27. September, jeweils
ist der Verkaufsstand „Jo Kurt“ , wo zur
115 Fahr-, Schau- und Belustigungsge-
bis 19:00 Uhr. Viele Schausteller reduzie-
Erfrischung der Wiesn-Besucher Michael
schäfte stehen zur Gaudi auf der Wiesn
ren auch unter der Woche die Fahr- und
Courtney trendige „Frozen Yoghurt“ in
bereit. Typisch für das Oktoberfest ist die
Eintrittspreise.
Bio-Qualität anbietet. Rundum erneuert
besondere Mischung aus Hightech und
steht die traditionsreiche Hühner- und
Nostalgie. Neben spektakulären Groß-
Öffnungs- und Betriebszeiten des Okto-
Entenbraterei Poschner wieder auf dem
fahrgeschäften wie „Höllenblitz“ oder
berfests 2016:
Oktoberfest. Der „Himmel der Bayern“,
„Sky Fall“ finden sich Traditionsbetriebe,
hat ein nagelneues Domizil bekommen.
die nur noch auf dem Oktoberfest anzu-
Beginn: Samstag, 17.9., 12:00 Uhr An-
Der Neubau der Hacker-Festhalle, die
treffen sind, zum Beispiel das „Teufels-
stich. Ende: Montag, 03.10., 23:30 Uhr
ihren typischen Charakter behält, bringt
rad“, die „Krinoline“ und die Wiesn-Insti-
einige Verbesserungen für Besucher wie
tution Varieté Schichtl. Rund 90 Prozent
Am 17.9. öffnen die Gaststättenbetriebe
Servicepersonal. Über die Hälfte der
der Schaustellerbetriebe haben ihre
um 9 Uhr und dürfen ab 10 Uhr alkoholf-
Wiesn-Standln mit Lebkuchenherzen
Wurzeln im 19. Jahrhundert; dazu gehö-
reie Getränke (kein alkoholfreies Bier)
werden das süß-würzige Gebäck erst-
ren unter anderem die Schiffschaukeln,
und kleine Gerichte verkaufen.
mals mit dem neuen Gütesiegel „Ge-
Rutschbahnen und Irrgärten. 15 „Schau-
prüfte Qualität bio Bayern“ anbieten,
stellertradition auf der Wiesn“
Bierausschank
Öko-Wiesn
Montags - Freitags: 10:00 - 22:00 Uhr
klimaneutral produziert von der Firma „Zuckersucht“.
Samstags, Sonntags und an Feiertagen:
8
Das Wiesn-Angebot: Festbier und Kulina-
Das größte Volksfest der Welt setzt Maß-
risches
stäbe bei der Umsetzung umweltver-
09:00 - 22:30 Uhr
träglicher und ökologisch relevanter
Betriebsende
In den 14 Festhallen mit zusammen
Maßnahmen bei Großveranstaltungen:
Großbetriebe und Mittelbetriebe ist
rund 98.000 Sitzplätzen werden die
Abfallreduzierung,
Wasser-Recycling,
um 23:30 Uhr - außer bei folgenden Be-
speziellen Oktoberfestbiere der sechs
Verwendung von M-Ökostrom und
trieben: Die „Käfer Wiesnschänke“ und
Münchner Großbrauereien (Augustiner,
Schmankerlangebote aus zertifiziertem
„Kufflers Weinzelt“ bleiben täglich bis
Hacker-Pschorr, Löwenbräu, Paulaner,
Bio-Anbau und artgerechter Tierhaltung.
01:00 Uhr geöffnet, Ende des Ausschanks
Spaten und Staatliches Hofbräuhaus) mit
Bereits 1997 wurde das Oktoberfest mit
und Musikschluss ist um 00:30 Uhr.
MUGAMA SIMPLICITY
aller
gastronomischer
SIMPLICITY
9
Wiesn-Premiere:
NEUHEITEN 2016 Jedes Jahr bemühen sich die Schausteller darum, neue und wiederkehrende Oktoberfest-Besucher zu begeistern. Dabei kommen kulinarische Neuheiten ebenso erstmals aufs Oktoberfest, wie spannende Fahrgeschäfte oder ganz traditionelle Schaustellerkunst. Natürlich gibt es aber ein paar Wahrzeichen, die wohl niemals ausgetauscht werden.
10
MUGAMA SIMPLICITY
Edi‘s Kaffeetreff
schneeweißes Spitzdach, das bei Nacht
werden. Dazu einen Filterkaffee, Cap-
in zarten Pastelltönen leuchtet, krönt
puccino, Espresso oder heiße Schokola-
Edmund Eckls Geisterbahn „Shocker“
die Kaffeetheke im Retroschick der 60er
de – perfekt ist das Kaffeeglück.
steht nicht mehr auf der Wiesn. „Geis-
Jahre von Edi‘s Kaffeetreff. Hier bewirtet
ter-Edi“, wie der Geisterbahnbetreiber
Familie Eckl ihre Gäste mit Kaffee und
Tochter Sonja Eckl durfte für Edi‘s Kaffee-
Eckl von Fans auch genannt wird, hat
Kuchen. Am Mastenplatz mitten in der
treff ihr Hobby ausleben. Sie dachte sich
umgesattelt.
Schaustellerstraße präsentieren Edmund
die speziellen Kuchenkreationen aus
und Christine Eckl ihr neues Kaffeestandl
und stellte sie auch in ihrer Backstube
Er versetzt seine Kundschaft statt mit
mit Geschmack. Schoko-Kirsch, Marmor,
her. Zusätzlich gibt es klassischen Streu-
Horror ab sofort durch Kalorienzufuhr
Apfelstrudel sind nur einige der Lecke-
selkuchen vom Blech und einige süße
in Angst – um die schlanke Linie: Ein
reien, die stylisch im Glas angeboten
Überraschungen.
Tipps für Gäste mit Handicap Insgesamt 65 Behindertenparkplätze wur-
U-Bahnhof Theresienwiese, am Wiesn-Eingang
den in der Uhland-, Rückert-, Bavaria- und
Esperantoplatz / Matthias-Pschorr-Straße sowie
Mozartstraße eingerichtet. Alle U-Bahnhöfe
in allen Festhallen und den Mittelbetrieben „Zur
um die Wiesn und der S-Bahnhof Hacker-
Bratwurst“ (Matthias-Pschorr-Str. 59), „Wildstuben“
brücke sind mit Liften ausgestattet und für
(Matthias-Pschorr-Str. 56), „Bodo‘s Cafezelt“ (Straße
Rollstuhlfahrer geeignet. Die Zugänge aller
2/ Nr. 6), Hühnerbraterei Ammer (Wirtsbuden-
Bierzelte und Festbetriebe sind entweder
straße 78), „Goldener Hahn“ (Wirtsbudenstraße
ebenerdig oder mit Rampen versehen. Für
77),
Rollstuhlfahrer sind in jedem Festzelt und
(Wirtsbudenstraße 57), „Zum Stiftl“ (Wirtsbuden-
Biergarten
straße
mindestens
20
behinderten-
gerechte Plätze eingerichtet. Diese Plätze
Hühner-
26)
und
und
Entenbraterei
neben
Poschner
dem „Glöckle-Wirt“
(Wirtsbudenstr. 27).
sind wochentags bis 17:00 Uhr und an den Samstagen, Sonn- und Feiertagen bis 14:00
Das Bayerische Rote Kreuz stellt je zwei Roll-
Uhr ohne Reservierung für Rollstuhlfahrer
stühle
und ihre Begleitperson freizuhalten. Das
am
Münchner Oktoberfest hat eine besondere
Esperantoplatz kostenlos zur Verfügung und
Attraktion für Menschen mit Handicap. Das
übernimmt die Ausgabe und Rücknahme der
große Riesenrad, Wahrzeichen der Münchner
Rollstühle. Dieser Service steht allen Gästen mit
Wiesn, wurde letztes Jahr mit einer Rollstuhl
Mobilitätseinschränkungen zur Verfügung.
an
den
U-Bahnhof
Gepäckaufbewahrungsstellen Theresienwiese
und
am
tauglichen Rampe versehen. Die "Rolli- und Rollatorfahrer" können nun mit eigener Kraft
Mit individuellen Führungen für Behinderten-
bis zu den beiden für Rollstühle geeigneten
gruppen wird auf dem Oktoberfest ein besonderer
Gondeln gelangen. 31 barrierefreie und für
Service angeboten. Nach Anmeldung (www.
Rollstuhlfahrer geeignete Toiletten befinden
universum-oktoberfest.de) können große und
sich im Servicezentrum Theresienwiese, am
kleine Leute mit Handicap Wiesn-Spaß erleben.
SIMPLICITY
11
Beim Biermann
nen auf der Wiesn steht. 1882 baute Ma-
werden wollen, weg vom Bier zum
ria Biermann erstmals ihr Riesenrad auf
Fruchtsaft. Sechs verschiedene Sorten
Vertraut, gemütlich, heimelig – so soll
der Theresienwiese auf. Großvater Peter
frisch gepresste Powerdrinks geben dem
es an der Schnaps- und Cocktailbar von
Biermann präsentierte um 1950 das „Ca-
Wiesn-Besuch den ultimativen Frische-
Peter Biermann zugehen. Inszeniert ist
lypso“. Peter Biermann Junior, Jahrgang
kick. Reichhaltige Cocktails, Smoothies
die Anlaufstelle für alle, die Hochprozen-
1977, erhielt während des Schausteller-
und Salate aus Früchten der Saison und
tiges genießen wollen, als Jagdhütte. Hochwertige Produkte aus der bayerischen Region wie zum Beispiel der Likör „Hirsch-
täglich mehrmals frisch
„Auf der Wiesn ist für alle etwas dabei. Ob gemütlich oder turbulent, mit oder ohne Alkohol, für Vegetarier und Fleischliebhaber!”
gerührter Früchtequark ohne
Konservierungs-
stoffe runden das Angebot ab.
kuss“ aus Lenggries oder die Schnäpse der Vorarlberger Fein-Brennerei Prinz , gezapft aus
gottesdienstes im Hippodrom die Taufe.
Jo Kurt
Der Saft
Einem überdimensionalen Joghurtbe-
dem Holzfass, munden mit Qualitätssiegel.
cher nachempfunden ist der VerkaufsPeter Biermann kommt aus einer Schau-
Michael Töppers Saftbar lockt Gesund-
stand, wo zur Erfrischung der Wiesn-Be-
stellerfamilie, die seit sechs Generatio-
heitsbewusste und diejenigen, die es
sucher
Michael
Courtney
trendige
„Frozen Yoghurt“ in Bio-Qualität anbietet. Der fettarme Joghurt aus regionalen Molkereien wird cremig aufgeschlagen und mit frischen Früchten der Saison nach Wahl getoppt. Fett- und Zucker
Das Angebot ist rießengroß! Es gibt 249 Stände mit „Wiesn-Waren“ wie Eis, glasierte Früchte oder Andenken. 115 Schausteller belustigen die Gäste mit Wurfbuden, Achterbahnen oder Kettenfliegern etc. 13 Angebote sind extra für Kinder gemacht, damit die Kids auch ihren Spaß haben. Natürlich darf man die 127 Gastronomiebetriebe nicht vergessen - 14 Festhallen und allerlei Wurstbrater, Cafés und Feinkostgeschäfte warten auf die Besucher im Jahr 2016.
12
SIMPLICITY MUGAMA
reduziert ist diese schlanke Schleckerei
Sternenhimmel und die Gastplatzzahl
ner auf dem Oktoberfest. Auf der Fassa-
eine Alternative zu herkömmlichen Eis-
(6.830 im Innenraum und 2.520 im Bier-
de, entworfen von der Grafikdesignerin
und Softeisprodukten. Auch Veganer
garten und auf dem Balkon).
und Malerin Tita E. Gronemeyer, wird
können sich freuen, da diese Spezialität
die über 80jährige Oktoberfest-Traditi-
auch aus Sojamilch zubereitet wird. Wer
on der Firma Poschner verbunden mit
es gehaltvoller will, kann Nüsse, Scho-
Wiesn-Herzen mit Siegel
kosplitter und andere Kalorienträger auf
Münchner Persönlichkeiten der (Wiesn-) Geschichte. Zu sehen sind unter ande-
den Portionen, die es in drei Größen gibt,
Über die Hälfte der Wiesn-Standln mit
rem der Künstler Ludwig Schwanthaler,
verteilen.
Lebkuchenherzen verkaufen Produkte
wie er seine Idee von der Kolossalstatue
der Firma „Zuckersucht“. Bernd Dostler,
Bavaria dem Erzgießer Ferdinand von
Chef des in Aschheim ansässigen Un-
Miller nahe bringt, der „Bayerische Her-
ternehmens, ist stolz darauf, als erster
kules“ und Wiesn-Wirt Steyer Hans, der
Der „Himmel der Bayern“ hat ein nagel-
Lebkuchenhersteller das süß-würzige
mit zwei Fingern ein volles Bierfass lupft,
neues Domizil bekommen, erbaut von
Gebäck mit dem neuen Gütesiegel „Ge-
und Anna und Bernhard Poschner, die
der Zeltbaufirma Deuter aus Fürsten-
prüfte Qualität bio Bayern“ anbieten zu
1934 erstmals auf dem Oktoberfest die
feldbruck. Der Neubau der Festhalle, die
können. Für den gelernten Konditor ist
Firmentradition begründeten. Auch im
ihren typischen Charakter behält, bringt
es ein persönliches Anliegen, ein echt re-
Innenraum hat sich der Wirt Berni Luff
einige Verbesserungen für Besucher
gionales Produkt in Bio-Qualität im Sor-
neue Annehmlichkeiten für seine Gäste
wie Servicepersonal. Das sogenannte
timent zu haben: Alle bio- zertifizierten
einfallen lassen. Ein Cabriodach zum Öff-
„Shed-Dach“, ein in sich verschiebba-
Zutaten stammen aus Bayern. Zudem
nen sorgt für gute Belüftung. Die hoch-
res Satteldach mit Belüftungsbalken,
werden die Wiesn-Herzen klimaneut-
wertige Gestaltung des Gastraumes mit
sorgt für gute Be- und Entlüftung, auch
ral hergestellt - Dostler unterstützt ein
Massivholzmöbeln aus heimischer Rot-
bei Regen. Die Boxen werden höher als
Waldschutz-Programm in Freiburg im
buche und Bestuhlung mit Rückenleh-
zuvor und damit „luftiger“. Der neue 50
Breisgau.
nen trägt zum Komfort bei.
Hühner- und Entenbraterei Poschner
Das komplette Zelt und der Straßenver-
Das neue Hacker Festzelt
Meter lange und überdachte Südbalkon bietet Platz für 560 Gäste. Bequem zu erreichen sind jetzt die auf beiden Seiten
kauf sind barrierefrei, eine Behinderten-
des Zeltes angeordneten insgesamt 198
Rundum erneuert steht die traditionsrei-
toilette ist im Zelt integriert und Roll-
Toiletten für Damen und Herren. Neue
che Hühner- und Entenbraterei Posch-
stuhlplätze sind vorhanden.
Schänken auf der Galerie und direkte Versorgungswege zum Küchentrakt erleichtern den Bedienungen die Arbeit. Den Innenraum ziert ein Monumentalgemälde von 2.000 Quadratmetern. Der Entwurf des Dekorationsmalers Rudi Reinstadler zeigt Münchner Szenen wie die Surfer am Eisbach oder ein Picknick an der Isar. Geblieben ist die Musikbühne in der Mitte des Zeltes, der berühmte SIMPLICITY
13
MUGAMA History:
Geschichte zum OKTOBERFEST Der Ursprung des Oktoberfestes
die Haupt- und Residenzstadt München
„Theresens-Wiese“ getauft. Ähnlich heißt
und das bayerische Herrscherhaus kam
der Platz noch heute: „Theresienwiese“
Vier Jahre nach der Erhebung Bayerns
da gerade recht. Die bereits damals als
und im Münchner Sprachgebrauch kurz
zum Königreich fand am 12. Oktober
„Volksfest“ bezeichneten Feierlichkeiten
„die Wiesn“ genannt. Das anschließende
1810 die Vermählung des Kronprinzen
in der Innenstadt wurden am 17. Okto-
Pferderennen gewann der Nationalgar-
Ludwig, des späteren Königs Ludwig I.,
ber mit einem Pferderennen auf einer
de-Kavallerist und Lohnkutscher Franz
mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hild-
Wiese vor den Toren Münchens beendet.
Baumgartner, der angeblich diese Ver-
burghausen statt. Die offiziellen Feier-
Die allerhöchste Erlaubnis zu diesem
anstaltung auch anregte. Mit dem Pfer-
lichkeiten zur Hochzeit dauerten fünf
Wettkampf erwirkten „bey der Cavalle-
derennen von 1810 sollte das berühmte
Tage und wurden im Sinne einer großen
rie-Division der National-Garde dritter
„Scharlachrennen“, das letztmals 1786
Ovation an das Herrscherhaus des jun-
Klasse eingereihten Individuen“ unter
auf der Münchner Jakobidult abgehal-
gen Königreiches inszeniert. Glänzend
Major Andreas von Dall’Armi. Der anwe-
ten wurde, wieder aufleben.
und populär zugleich gingen die Fei-
senden Königsfamilie huldigten Kinder
erlichkeiten über die Bühne, die ganz
in bayerischen Volkstrachten mit Gedich-
München war. Die Parade der Schützen
ten, Blumen und Früchten des Landes.
der Nationalgarde und der bürgerlichen
Zu Ehren der Braut wurde die Festwiese
Schützengesellschaften, Illuminationen und Musik, Essen und Trinken, Pauken und Trompeten – ein riesiges Festtreiben belebte die Münchner Innenstadt. Volksnähe demonstrierte die Dynastie der Wittelsbacher und dankte damit zugleich ihren Untertanen, die durch die Anbindung an Frankreich und die daraus resultierenden Kriege, durch Gebietserweiterungen und verwaltungstechnische Neuorganisation auf eine harte Geduldsprobe gestellt wurden. Ein großes Fest als Identitätsstifter für die Neubayern und als Ausrichtung auf 14
MUGAMA SIMPLICITY
Ein Publikumserfolg etabliert sich
Durch den Beschluss, das publikums-
wirksame Pferderennen im folgenden
den auch zünftige Brotzeiten und def-
traditionelle Münchner Volksfest, wo
Jahr zur gleichen Zeit zu wiederholen,
tige Münchner Schmankerl feilgeboten
Münchner Gastlichkeit herrscht und
entstand die Tradition der „Oktoberfeste“.
und so entstand die Wirtsbudenstraße,
Münchner Bier getrunken wird. Deshalb
1811 kam zum Pferderennen das erste
die für Leib und Seele bis heute alles
darf laut Betriebsvorschriften des Festes
Landwirtschaftsfest als Fachausstellung
bietet, was der Besucher zum Oktober-
„nur Münchner Bier der leistungsfähigen
zur Hebung der bayerischen Agrarwirt-
fest-Glück braucht.
und bewährten Münchner Traditions-
schaft hinzu. Während das Pferderennen als ältester Veranstaltungsteil nach 1938
brauereien (das sind derzeit: AugustiVolksbelustigungen
aus organisatorischen Gründen von der
nerbrauerei,
Hacker-Pschorrbrauerei,
Löwenbräu, Paulanerbrauerei, Spaten-
Wiesn verschwand, findet das „Bayeri-
Den anderen Teil des Festgeländes be-
brauerei und Staatliches Hofbräuhaus),
sche Zentral-Landwirtschaftsfest“ (ZLF)
stimmten die Betriebe der Schausteller.
das dem Münchner Reinheitsgebot von
noch heute im Turnus von vier Jahren
1818 wurde das erste Karussell und zwei
1487 und dem Deutschen Reinheitsge-
im Südteil des Areals während des Ok-
Schaukeln aufgestellt – ein bescheide-
bot von 1906 entspricht, ausgeschenkt
toberfestes statt; in einem solchen Jahr
nes Angebot an allgemeinen Vergnü-
werden.“
wird das Oktoberfest als „Kleine Wiesn“
gungen während der ersten Jahrzehnte.
bezeichnet.
In den 1880er Jahren begann die Blüte
Seit 2010 wird das weltberühmte Volks-
des deutschen Schaustellergewerbes
fest in gebührender Weise gefeiert: Das
und der Karussellindustrie. Dies setzte
auf dem Südteil der Theresienwiese auf-
den Grundstein zur Wiesn, wie wir sie
gebaute Fest-Areal mit Pferderennbahn,
In kleinen Buden, deren Zahl rasch stieg,
heute kennen: eine breite Palette von
historischem Festzelt, Museumszelt, Tier-
konnten sich die Besucher mit Bier ver-
Fahrgeschäften, Belustigungen, Schau-
schau, Velodrom und Theaterzelt zeich-
sorgen. Die ersten großen Bierburgen
buden und vielem mehr begeistert Jung
nete sich durch nostalgischen Charme
wurden ab 1896 von unternehmungs-
und Alt.
und gemütliche Atmosphäre aus: Die
Von Bierbuden zu Bierburgen
lustigen Wirten in Zusammenarbeit mit den Brauereien aufgestellt. Bald wur-
„Oide Wiesn“ fällt dieses Jahr jedoch weDas Oktoberfest ist nach wie vor das
gen dem Landwirtschaftsfest aus. MUGAMA SIMPLICITY
15
KULTUR & KREATIV - Standorte Top-1: Atelierhaus Dachauer Straße Das städtische Atelierhaus in der Dachauer Straße 110 wurde zu Beginn der 90er Jahre eingerichtet und mit Hilfe einer Förderung durch die Hypokulturstiftung in Stand gesetzt. Auf einer Fläche von insgesamt ca. 1.000 Quadratmeter entstanden 26 Ateliers. Das Atelierhaus befindet sich im Bereich des Überplanungsareals Dachauer Straße.
Top-2: Bunker Thalkirchner Straße Auf 5 Ebenen zzgl. eines Dachgeschosses bietet der ehemalige Hochbunker auf ca. 650 Quadratmeter Raum zum Selbstausbau für interessierte gewerbliche Nutzer insbesondere aus der Kreativwirtschaft. Die Deckenhöhe beträgt über 3 Meter. Natürliche Belichtung ist teilweise gegeben. Das außergewöhnliche Objekt befindet sich in Sendling in der Thalkirchner Straße 158 direkt neben dem Großmarktgelände.
Top-3: Atelierhaus am Domagkpark Am Domagkpark auf dem Gelände der ehemaligen Funkkaserne im Norden Münchens. Mit über 100 Ateliers, Arbeitsräumen und Werkstätten bietet das Haus Raum für Kunstschaffende unterschiedlicher Sparten. Die Vielfalt der ehemaligen Künstlerkolonie spiegelt sich auch nach der Sanierung im Jahr 2009 wider und wird durch einen Ausstellungsraum und Gastateliers für internationale Projekte ergänzt. Die Ateliervergabe mit Schwerpunkt Bildender Kunst erfolgt jeweils über ein Juryverfahren.
Datenreports zur Kultur- und Kreativwirtschaft der Metropolregion München
Im bundesweiten Vergleich bestätigt die Region ihre Bedeutung mit überdurchschnittlichen Anteilswerten – sie verzeichnet 12 Prozent aller Selbständigen und Unternehmen, 16 Prozent des gesamten Umsatzes und 12 Prozent aller Erwerbstätigen der gesamtdeutschen Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Studie bestätigt eindrucksvoll die nochmals gewachsene Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft der Metropolregion München – sowohl bundesweit, als auch auf europäischer Ebene. Darüber hinaus stellt sie aktuelle und weiter ausdifferenzierte Daten zur Verfügung, so dass Potenziale sichtbar und Handlungsempfehlungen greifbar werden. Neben aktualisierten Ergebnissen zur Gruppe Medien bietet die Studie erste Zahlen zur Lage der Frauen und zur Bedeutung des Handwerks in der Kultur- und Kreativwirtschaft der Metropolregion München. In Europa befindet sich die Kultur- und Kreativwirtschaft der Metropolregion München auf der Überholspur: Sie hat ihre Bruttowertschöpfung in drei Jahren um 27 Prozent gesteigert, die Zahl ihrer Erwerbstätigen um 18 Prozent. Die EU-Kommission zählt sie nun – neben Paris und London – zu den stärksten Clustern der Kreativwirtschaft in Europa.
16
SIMPLICITY
Quelle der Studienergebnisse: http://bit.ly/studie_kulturkreativ
Viele Kreative Leute brauchen Platz, doch der ist in München teuer. Gut, dass es diverse Co-Working-Spaces gibt, die teils sogar gefördert werden. Das WERK1 ist besonders angesagt. Foto: Andreas Heddergott / RAW
Advertorial
ACCUMULO media
accumulo.media bietet seit 2016 professionelle Beratung und operative Unterstüt-
Warum "accumulo"? accumulo (lat.: anhäufen) ist eine Gestaltungsform der Objektkunst, bei der gleichartige Gegenstände zu einem neuen Arrangement gesammelt werden und neue ästhetische Eigenschaften entstehen. Obwohl die einzelnen Teile unterschiedlich sind, wird so die Gemeinsamkeit klar.
zung für den kunstschaffenden Sektor an. Und im Blog wird über News und Events aus den Bereichen Life & Style berichtet: www.accumulo.media Ob Solo-Künstler, Galerie, Museum,
Unsere Leistungen beinhalten zum Bei-
es liegt ihnen einfach nicht. Das ist kein
Band oder Bestsellerautor – bei accumu-
spiel: Erstellung eines Vermarktungs- /
Problem, jeder sollte sich auf seine Kern-
lo.media gibt es Hilfe für jedes Budget.
Kommunikationskonzepts und die ak-
kompetenzen konzentrieren, also künst-
Und wenn das Budget doch nicht aus-
tive Ansprache von Stakeholdern (Me-
lerisch tätig sein etc. Falsch liegt nur
reicht, dann helfen wir auch bei der Ein-
dien, Sponsoren, Agenturen, Kunden,
derjenige, der glaubt, dass sein Produkt
reichung von Förderungen und bei der
Fans). Neben der üblichen Pressearbeit
(seine künstlerische Leistung) ausreicht,
Sponsorensuche.
und Social Media Kommunikation bieten
um erfolgreich zu sein. Es klingt hart,
wir auch das komplette Merchandising
aber ein Künstler wird genauso wie ein
Künstlermarketing und auf Kunst spe-
Paket an: Poster, Plakate, Autogramm-
Produkt im Supermarktregal nur dann
zialisierte Public Relations wird immer
karten, Fanartikel, Broschüren, Flyer -
gekauft/gebucht, wenn er professionell
durch Förderungen, Sponsoring- und
eben alles, was es für eine erfolgreiche
vermarktet wird!
Werbeverträgen.
Vermarktung und Nebeneinkünften für
wichtiger, denn in Zeiten, in denen viel über die Social Media Kanäle flimmert und Firmen (Sponsoren) von immer mehr (Klein-)KünstlerInnen umworben werden, ist eine starke und professionelle Wahrnehmung unerlässlich.
Finanzierung: Sponsoring- und Förderberatung:
Selbstverständlich verdienen die KünstlerInnen heute ihr Geld nicht mehr nur aus Ticketverkäufen sondern vorrangig
Kunstschaffende braucht.
Wir unterstützen im Markenauftritt und gestalten das Merchandising. Von der
Als erfahrene Unternehmensberater im Marketing, bietet accumulo.media für
Ob Moderatoren, Models, Musiker oder
Website über Public Relations bis zum
KünstlerInnen die professionelle Beglei-
Maler, alle haben das gleiche Problem:
Eventmanagement. Wir bieten Künstle-
tung von Ansuchen um Förderungen
Sie sind „Meister ihrer Klasse“ aber haben
rInnen das „Rundum-sorglos-Paket“ für
sowie die Ansprache potentieller Inves-
mit Unternehmensführung, Vermark-
ihre geschäftlichen Belange.
toren, Sponsoren und Werbepartnern.
tung und Akquise keine Erfahrung oder
www.accumulo.media SIMPLICITY
17
oße Gr n i e ist t für esn fera i e W R das : Die ist stes g ist e n nen f u r o l e s k r b c i e ht P Okto Abw n ac des und o n tigt. v n e s o am lis chäf ati e s u s i T e K n b n rga r die h. Ei stes inte rtlic die O s Fe h o e r k d ü w c t F f Bli ng. eran blau taltu mA aft v s e h n d c a s d ver Wirt n un und nge t u i t e i ere Arb Vorb n e d mit
e g a t s k c a B ESN I W e End itte/ M s ab r de ase eite uph b r a e in a b t f Mi wies Au n n n e u i e e s n re eiß lich The er h sätz der In d u f z u a n hofs trete Juli -Bau t s e f ber der Okto ssen e en . n m s o Bud Au n Akti s e a h rd ten tisc rbei ig fü städ a d s r n g e ä au d tzun zust ind Aufb ndse a n t s e Sie s n d rI ze, ie fü lplät sow Stel n e tt . Toile iesn s zu und este er W F d s d e d ren he lauf wäh dtisc n Ab ä e t s s o rend ere gsl wäh weit h ibun c e n r u e d den die a wer Um ltet, ten, a s i h e c l es ähr eing gew llen e nd. t s st nt si e s ä Dien r sn p Wie der
18
SIMPLICITY
SIMPLICITY
19
Wir stellen Ihnen die Organisation für
Medienvertreter und ist Umschlagplatz
das Großereignis Oktoberfest vor. Viele
von Nachrichten rund um die Wiesn für
Menschen sind damit beschäftigt, damit
die Redaktionen im In- und Ausland.
die Besucher das Fest genießen können:
Ebenso ganzjährig sind dort die zuständigen Mitarbeiter der Stadtwerke Mün-
Das
Servicezentrum
Theresienwiese
(SZT)
chen (SWM) untergebracht, die für die Versorgung der Veranstaltungen mit Strom, Erdgas und Trinkwasser verant-
Das
Servicezentrum
Theresienwiese
wortlich sind. Während des Oktoberfes-
(SZT) hinter der Schottenhamel- Fest-
tes garantiert ein Bereitschaftsdienst die
halle ist das Herz der Großveranstal-
sichere Energie- und Wasserversorgung
tung. Der Festbau, entworfen von dem
rund um die Uhr.
Berliner Architekturbüro Volker Staab, wurde nach nur einem Jahr Bauzeit und
Zur Oktoberfest-Zeit vor Ort
allein finanziert vom Betrieb Oktoberfest im Jahr 2004 den Nutzern übergeben.
Das Kreisverwaltungsreferat (KVR), zu-
Grundgedanke des Architekten war, dass
ständig für Sicherheit und den Verbrau-
das neue Servicezentrum nicht als Haus
cherschutz auf der Wiesn, ist im SZT mit
wirkt, sondern sich als „Infrastrukturob-
dem KVR-Wiesn-Büro, dem Fundbüro
jekt für das Oktoberfest“ unauffällig in
und der Wiesn-Wache der Berufsfeuer-
das Gelände der Theresienwiese einfügt.
wehr vertreten. Weiter sind Außenstel-
Wie ein Kupferbarren ruht der flache 84
len des Jugendamtes und des Referats
Meter lange Baukörper auf der Ebene.
für Gesundheit und Umwelt eingerich-
Seine metallische Hülle wird im Laufe
tet. Die Polizei ist mit einer Wiesn- Wache
der Zeit patiniert und gleicht sich op-
und einer Pressestelle präsent. Das Bay-
tisch an die Schotter- und Wiesenflächen
erische Rote Kreuz (BRK) unterhält eine
an. 2004 erhielt die Landeshauptstadt
mit Ärzten, Schwestern und Rotkreuz-
München den Deutschen Fassadenpreis
helfern besetzte Sanitätsstation im SZT
für dieses funktionelle und dabei unkon-
und drei weitere Rettungsstationen auf
ventionelle Bauwerk.
dem Festgelände (am Esperantoplatz, am nördlichen Ende der Schausteller-
Das „Servicezentrum Theresienwiese“
straße und auf der Oidn Wiesn). In der
ist ganzjähriger Sitz der Fachabteilung
Kinderfundstelle des BRK werden ver-
Veranstaltungen des Referats für Arbeit
loren gegangene Kinder versorgt und
und Wirtschaft, die auch die Theresien-
sind Wickel- und Stillplätze eingerichtet.
wiese als Veranstaltungsort verwaltet.
Medienvertreter werden vom BRK-Pres-
Während des Oktoberfests hat die Fest-
sesprecher auf der Wiesn betreut.
leitung ihren Sitz im Servicezentrum. Die eigene Wiesn-Pressestelle betreut dort 20
MUGAMA SIMPLICITY
Im Rahmen der Aktion „Sichere Wiesn
für Mädchen und Frauen“ steht mit
das Prädikat „Tested by TÜV SÜD“ bei
(Festzelte, Fahrgeschäfte, Schau- und
dem Security Point eine Anlaufstelle für
Volksfesten und in Freizeitparks welt-
Verkaufsbuden). Der Stromverbrauch
Frauen in unterschiedlichsten Notlagen
weit als höchstes Gütesiegel für techni-
auf dem diesjährigen Oktoberfest ins-
auf dem Oktoberfest zur Verfügung. Im
sche Zuverlässigkeit.
gesamt entspricht mit erwarteten rund
Servicezentrum können alle Sicherheitskräfte, die den Button der Aktion tragen,
3 Millionen Kilowattstunden (kWh) etwa Stromversorgung
angesprochen werden. Sie bringen die
15 Prozent des durchschnittlichen Tagesverbrauchs der Stadt München. Zum
betroffenen Mädchen und Frauen um-
48 Kilometer Kabel transportieren von
anschaulichen Vergleich: Rund 1.200
gehend zu den Mitarbeiterinnen des Se-
18 Trafostationen (drei davon unter-
Münchner Haushalte könnten damit ein
curity Points. Betreut wird dieser Service
irdisch), je nach Lastenschwerpunk-
Jahr mit Strom versorgt werden. Die be-
von geschulten Mitarbeiterinnen der
ten über die gesamte Theresienwie-
nötigte Spitzenleistung ist vergleichbar
Initiativen AMYNA – Institut zur Präven-
se verteilt, die Energie an rund 140
mit der einer Kleinstadt von 21.000 Ein-
tion von sexuellem Missbrauch, IMMA –
Speisepunkte. Von hier aus erfolgt der
wohnern. Die Leistungen für die großen
Initiative Münchner Mädchenarbeit und
Anschluss der circa 650 Abnehmer
Festzelte liegen bei 400 Kilowatt, für die
dem Frauennotruf München, die mit Rat und Tat hilfesuchenden Wiesn-Besucherinnen zur Seite stehen. Die 2003 erfolgreich gestartete und seither mehrfach prämierte Aktion wurde 2010 mit dem Anita-Augspurg-Preis der Landeshauptstadt München ausgezeichnet und setzt ein Zeichen gegen sexuelle Belästigung auf Volksfesten. Die unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter, Bürgermeister Josef Schmid und Bürgermeisterin Christine Strobl stehende Aktion wird unterstützt durch die Stiftung „Hänsel+Gretel“. Mit diesem spezifischen Hilfsangebot für Mädchen und Frauen ist das Oktoberfest weltweit führend.
Die Lokalbaukommission der Landeshauptstadt prüft gemeinsam mit der TÜV SÜD Industrie Service GmbH alle Betriebe auf dem Oktoberfest vor Beginn
Das Oktoberfest wird vielerorts nachgeahmt, doch wer das Original kennt, der kann über die Fälschungen nur lachen. In München wird jedes Jahr eine Kleinstadt aufgebaut und es finden so viele Menschen darin Platz, wie es in manchen Ländern Einwohner gibt. Das ist eine logistische Meisterleistung!
der Wiesn auf Herz und Nieren. Beide Institutionen haben während des Festes ihren Sitz jeweils im SZT. Übrigens gilt MUGAMA SIMPLICITY
21
Das Oktoberfest in Zahlen: Theresienwiese: 42 Hektar Oktoberfest-Areal: „Kleine Wiesn“ mit 26 Hektar (alle vier Jahre, wenn das Gelände mit dem Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest geteilt wird) Oktoberfest-Areal „Große Wiesn“ mit 34,5 Hektar (inkl. Oide Wiesn mit 3,5 Hektar), wieder 2017 Wiesn-Beschäftigte: Rund 8.000 Festangestellte und 5.000 wechselnde Arbeitskräfte Besucher (2015): 5,9 Millionen. Diese waren fleißig, denn 2015 wurden 7,5 Millionen Maß Bier ausgeschenkt, 503.510 Brathendl und 122 Ochsen sowie 26.821 kg gebrannte Mandeln verzehrt. Das verbrauchte zusammen mit allem anderen 2,9 Mio. Kilowattstunden Strom und 835 Tonnen Müll.
großen Fahrgeschäfte in einer Größen-
tiv“ angenommen. Mit dem Bezug von
gas. Allein durch die Bereitstellung von
ordnung von über 300 Kilowatt. Über
M-Ökoaktiv leisten die Kunden nicht
M-Ökostrom und M-Ökogas für alle
350.000 Brennstellen (Glüh- und Leucht-
nur einen Beitrag zum Umweltschutz,
können 1.000 Tonnen CO2 eingespart
stofflampen) lassen auf der Wiesn die
sondern unterstützen durch Zahlung
werden.
Nacht zum Tag werden.
eines Aufschlags aktiv den Neubau von
Seit 2012 werden erstmals alle Beschi-
Anlagen zur regenerativen Energieer-
Für die Versorgung der Festzelte und Be-
zeugung.
triebe mit umweltschonendem Erdgas
cker auf dem Oktoberfest mit dem M-Ökostrom versorgt. Darüber hinaus
besteht auf der Theresienwiese ein eigeErdgasversorgung
haben erfreulicherweise über 60 Pro-
22
nes Leitungsnetz von rund vier Kilometer Länge. Die gastronomischen Betriebe
zent der Schausteller, Marktlaufleute
Neben M-Ökostrom erhalten alle gas-
verbrauchen während der Wiesn etwa
und Wirte das SWM Angebot „M-Ökoak-
tronomischen Betriebe auch M-Öko-
180.000 Kubikmeter Erdgas zum Kochen
MUGAMA SIMPLICITY
und 20.000 Kubikmeter Erdgas für die
Hydranten; hinzu kommen etwa sieben
sche Straßenreinigung rund 123 Tonnen
Heizstrahler in den Biergärten. Mit dieser
Kilometer fest verlegte Anschlusslei-
Kehricht. Der Abfallwirtschaftsbetrieb
Verbrauchsmenge könnten rund 85 Ein-
tungen. Die Wasserqualität wird durch
München entsorgte 835 Tonnen Rest-
familienhäuser ein Jahr lang ihren Bedarf
eine Vielzahl von Proben im SWM Labor
müll und 478 Tonnen Speisereste.
an Heizung und Warmwasser decken.
permanent kontrolliert. Um die Wiesn jederzeit sicher mit Strom, Erdgas und
Jeden Morgen um fünf Uhr früh be-
Trinkwasser versorgen zu können, sind
ginnen die Mitarbeiter der Städtischen
jährlich Investitionen in die Infrastruktur
Straßenreinigung ihre Arbeit. Um neun
Der Wasserverbrauch während des ge-
notwendig. So haben die SWM im Zuge
Uhr ist die Theresienwiese gereinigt.
samten Oktoberfestes beträgt rund 120
der Sanierung der Wirtsbudenstraße vie-
Während des Festbetriebs beseitigt ein
Millionen Liter. Zum Vergleich: Der täg-
le der dort verlaufenden Energie- und
mobiler Reinigungsdienst Müll und Glas-
liche Bedarf der gesamten Stadt liegt
Trinkwasserleitungen sowie Anschlüsse
bruch auf den Feststraßen.
bei rund 300 Millionen Liter. Für die Si-
erneuert.
Wasserversorgung
cherstellung der Wasserversorgung und des Brandschutzes betreiben die SWM
Bei der Abfallbeseitigung wird auf neuStraßenreinigung und Abfallbeseitigung
ein Versorgungsnetz mit Leitungen von rund zehn Kilometern Länge und 81
esten ökologischen Standard im Hinblick auf Abfalltrennung und –beseiti-
Auf der Wiesn 2015 beseitigte die städti-
gung Wert gelegt.
“Die kleine Backstube”
Wir stehen für Genuss mit unseren hausgemachten Spezialitäten! Sie finden uns wie immer auf dem Oktoberfest “am Treffpunkt” bei der U-Bahn Station Theresienwiese!
#
Und nicht nur am Oktoberfest, sondern auch am Christkindlesmarkt stehen wir wieder vom 25.11. - 24.12.2016 am selben Platz wie immer: Neuhauserstraße neben RichardStrauss-Brunnen! Die Familie Krems freut sich auf Ihren Besuch!
SIMPLICITY
23
Hackerb rücke
Arnulfstraße
S1/2/ 3/4/6/7/8 Hackerbrücke Richtung Innenstadt und Hauptbahnhof Tram 18 /19 Bayerstraße Martin-Greif-Straße
Bayerstraße
Tram 18 /19
Schwanthalerstraße
TAXI Schwanthalerstraße
FischerVroni Marstall
Paulskirche
U4/U5 Theres ienwiese
Straße 1
ArmbrustSchützen-Festzelt
HackerbräuFestzelt
Straße 2
AugustinerbräuFesthalle Straße 3
Schottenhamel Festhalle
ServiceZentrum
PschorrbräuFesthalle „Bräurosl“
Schaustellerstraße
HofbräuFestzelt
U4 /U5 Schwanthalerhöhe Bus 53 /134
Ochsenbraterei
Wirtsbudenstraße
© LHM, Referat für Arbeit und Wirtschaft, veranstaltungen.raw@muenchen.de
Wann und Wo?
Bus 58 FamilienPlatzl
Beethovenstr.
TAXI HerzogHeinrich Straße
Straße 4
Theresienhöhe
Paulanerbräu Schützen„Winzerer Fähndl“ festzelt
Löwenbräu Festzelt
Matthias-Pschorr-Straße
Käfer Wies‘nSchänke
Mozartstr.
Kufflers Weinzelt
U3 / U6 Goetheplatz Bus 58
Ba va ria rin g
126. Bayerisches Zentral-Landwirtschaftsfest
Bus 62
St
München 17. – 25. September 2016
H
an
s-F
is c her -Str.
S-Bahn / U-Bahn
riastr aße Bava
Gepäckaufbewahrung
e traß
Geldautomat / Post
cis Poc
Sanitätsstation
U3 /U6 Poccistraße Bus 62
24
MUGAMA SIMPLICITY
str .
Servicezentrum Theresienwiese mit Festleitung, Polizei, BRK, Fundbüro, Kreisverwaltungsreferat, Station für verlorene Kinder, Security Point Behinderten-Parkplätze
Das Wiesn-Zelte-Barometer ist ein Service der Stadt München und keine Garantie für einen Sitzplatz oder Einlass. Wer keine Reservierung hat, sollte nicht in großen Gruppen zu Stoßzeiten versuchen, einen Platz zu finden.
er
Fußweg zur U-Bahn und S-Bahn
TAXI
Bus / Tram Zentraler Omnibusbahnhof
iel
SIMPLICITY
25
RÄTSEL Promi-München Kennen Sie die kleinen und großen Prominenten von heute und damals? Hier ein kleines Rätsel - viel Spaß beim Entdecken der "echten Stars" von München!
Münchner Nr. 1: Er wurde 1942 in München geboren und wuchs in Altötting auf. Als Kabarettist und Filmemacher wurde er berühmt. Das Benehmen deutscher Urlauber in Italien stellte er in seinem Kinofilm aus dem Jahre 1988 zu Schau,
sogar als Vorlage für Disney-Filme. Er ertrank letztlich im
als er feststellte, dass man auch in Italien überall Deutsch
Starnberger See - ob es Mord war oder eine Verzweif-
spricht.
lungstat - darüber streiten sich bis heute die Gelehrten und die Verschwörer.
Münchner Nr. 2: Münchnerin Nr. 4: Der grantige Dienstmann mit der Personalnummer 172 am Münchner Hauptbahnhof, den der Schlag traf und
Zusammen mit ihrem Partner Karl stand sie bis heute für
der dann aus dem Himmel geworfen wurde, weil er so
die Improvisationskunst und für absurd-skurrile Wortwit-
fluchte. Er sitzt noch heute im Hofbräu am Platzl mit gött-
ze. Ihr bürgerlicher Name war Elisabeth Wellano.
lichen Eingebungen, die er der bayrischen Staatsregierung übermitteln sollte.
Münchner Nr. 5:
Diese wartet noch heute vergebens darauf. (Der
Mode war seine Leidenschaft und
Zeichner dieser Figur
seine
starb
machte ihn berühmt. Promis und nor-
übrigens
leider
dieses Jahr).
exzentrische
Lebensweise
male Bürger - alle liebten ihn. Leider hatte er eine geheime Leidenschaft,
Münchner Nr. 3:
die ihm eines Tages an den Falschen geraten lies. Ganz München trauerte,
Ohne ihn wäre Bayern
als er ermordet wurde.
für Touristen nur halb so
26
interessant. Seine Bau-
Haben Sie alle erkannt?
werke machten ihn welt-
Die Auflösung des Rätsels finden Sie
berühmt
unter www.mugama.com!
MUGAMA SIMPLICITY
und
dienen
Nicht nur BIER! Literaturfest München
und Politik zu Reisen in verschiedene Sprach-Welten: „ein Wort gibt das andere“ lautet das Motto ihres Programms. Darin untersucht sie die Sprache als Ausdrucksmittel unse-
München bietet natürlich auch abseits vom Oktoberfest vielerlei rund um
res Denkens und unserer Erfahrung
Tradition, Kunst und Kultur. Hier eine Empfehlung für alle, die noch gerne in
und fragt mit Ludwig Wittgenstein:
Büchern schwelgen und lieber echte Menschen um sich haben als Poke-
„Sind die Grenzen unserer Sprache
mons zu jagen!
die Grenzen unserer Welt?“ Antworten darauf geben Blicke auf Sprache
Vom 10. November bis 27. Novem-
Énard, Cornelia Funke, Judith Kuck-
unter den Bedingungen politischer
ber 2016 findet das Literaturfest statt.
art, Sibylle Lewitscharoff, Dominique
Repression, auf Sprache als Vermitt-
Das vom Börsenverein des Deut-
Manotti, Katja Lange-Müller, Herta
lungsmedium zwischen Ethnien und
schen Buchhandels (Landesverband
Müller, Donald R. Pollock, Christoph
Kulturen, auf Muttersprachen und
Bayern), dem Literaturhaus München
Ransmayr, Raoul Schrott, Shumona
künstliche Sprachen als Spielräume
und dem Kulturreferat der Stadt Mün-
Sinha und Hanns Zischler. Szenische
und gesellschaftliche Institutionen
chen veranstaltete Fest lädt zu einem
und musikalische Lesungen, Perfor-
– und auf Sprache als stimmliche
abwechslungsreichen Programm ein.
mances, Diskussionen, Vorträge und
Ausdruckskraft in Lyrik und Musik.
An verschiedenen Orten in München
Ausstellungen stehen auf dem Pro-
Das Festprogramm des Literaturhau-
wird einiges geboten: Im Gasteig, Li-
gramm, zudem Schullesungen sowie
ses München steht unter dem Motto
teraturhaus, Lyrik- Kabinett, Hofspiel-
tägliche Mitmachaktionen für Kinder
„Die Welt erzählen“. Drei Preise wer-
haus, Ampère, Einstein Kultur, in den
und Jugendliche.
den im Rahmen des Literaturfests München verliehen: der Geschwis-
Kammerspielen, der LMU München und der Brasserie Oskar Maria. Rund
Das forum:autoren wird dieses Jahr
ter-Scholl-Preis sowie der Preis für ei-
70 Autorinnen und Autoren kommen
von Elke Schmitter gestaltet. Vom 10.
nen Bayerischen Kleinverlag und der
in die Landeshauptstadt, darunter:
bis zum 19. November lädt sie ge-
Fernsehpreis LiteraVision.
Swetlana Alexijewitsch, Bachtyar Ali,
meinsam mit ihren Gästen aus Litera-
Garry Disher, Carolin Emcke, Mathias
tur, Theater und Musik, Wissenschaft
www.literaturfest-muenchen.de
SIMPLICITY
27
28
SIMPLICITY