Analyse#50 – Sommer, Sonne, Traumheim!

Page 1

EINE UNABHÄNGIGE KAMPAGNE VON EUROPEAN MEDIA PARTNER

Nr. 50 Juli 2020

Sommer, Sonne, Traumheim! EUROPEAN

Sonderpublikation in Die Welt im Juli 2020

MEDIA PARTNER

ve Inklusi iel sp Gewinn auf ! Seite 18

Summerfeeling! Sommer-Trends und Wohlfühl-Tipps – für unterwegs und zuhause.

Traumheim:

Mit Salz und Soda gegen fiese Flecken Seite 36

Lesen Sie weitere interessante Artikel auf analysedeutschland.de Sommer:

Titelstory | Sommer

Titelstory | Traumheim

König der Wellen

Sommerzeit ist Kletterzeit

Heimwerkerin aus Leidenschaft

Jan Hojer ist seit mehr als zehn Jahren einer der ganz Großen in der Profikletter-Szene. Und er ist einer der wenigen in Deutschland, die vom Klettern leben können.

Annett Möller hatte schon immer ein Händchen für DIY. Was die TV-Moderatorin inspiriert, was ihren persönlichen Stil ausmacht und wozu sie rät.

Seite 14 und 15

Seite 38 und 39

Philip Köster gehört zu den besten Windsurfern weltweit. Im letzten Herbst wurde der 26-Jährige auf Hawaii zum fünften Mal Weltmeister in der Disziplin „Wave“. Seite 10

ERT W S N – CKE rleben

! E ENTDekultur haubtunragh me it dem Rad is tri Indus ken Sie Du c e d ent

Jetzt attraktive Pauschalen buchen!

duisburg-tourismus.de


2

Sommer

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSE

Recyclen oder weiterreichen!

analysedeutschland.de

WEITERE INHALTE Sommer 6. Sprachen lernen 8. Deutschlands Radwege 10. Faszination Triathlon 12. Schöne Wanderwege 18. Mit Hund auf Reisen

Traumheim 34. Raumakustik 41. Sicher Zuhause 42. Smart Home 44. Experten zu Smart Home 46. Brandschutz

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE Balkonien oder der Garten Wir verbringen unsere Ferien gern zuhause, auf dem Balkon oder im Garten.

ANALYSE. – SOMMER, SONNE, TRAUMHEIM!

E

präsentiert „Analyse. – Sommer, Sonne, Traumheim!“ Wir leben derzeit in nicht einfachen Zeiten und versuchen unser Bestes, um uns an die „neue Normalität“ anzupassen. In dieser Kampagne legen wir daher besonderen Wert auf die Schaffung eines Sommers, den man trotz allem nutzen, in vollen Zügen genießen und an den man sich gern erinnern möchte. Diese Kampagne ist genau das Richtige für Reisende und Bleibende. uropean Media Partner

In diesem Jahr boomt der Trend des Heimaturlaubes – dabei hat Deutschland ja auch einiges zu bieten. Faszinierende Altstädte, wunderschöne Küsten und abenteuerreiche Gebirge eröffnen vielseitige Aktivitäten und Urlaubsmöglichkeiten für jedermann. Besonders beliebt ist momentan alles rund um Action und Bewegung. E-Bikes werden, auch bei jüngeren Generationen, immer beliebter. Auch Wassersport, Wandern und Klettern, insbesondere Bouldern, werden immer populärer. Dazu können Sie spannende Interviews mit den Sportlern Philip Köster und Jan Hoyer lesen und mehr über Aktivitäten auf dem Wasser und in den Bergen erfahren.

Haustier, insbesondere mit Hunden, ist die Sicherheit für das geliebte Haustier elementar. Damit Herrchen und Frauchen sich hierüber keine Gedanken machen müssen, gibt es einige Hinweise, die beachtet werden sollte, damit weder Mensch, noch Tier etwas passiert.

Sommer, Sonne, Traumheim!

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE Indoor-Rudern Eine gute Sportart um fast alle Muskeln zu trainieren und sich fit zu halten.

FOLGE UNS! Bleiben Sie mit unseren neuesten Kampagnen auf dem Laufenden auf unseren sozialen Kanälen.

EXKLUSIVE ONLINE INHALTE

AUCH IN DIESER AUSGABE:

Für Reisende mit

Urlauber, die ganz daheimbleiben, haben wir einige Tipps, um das Beste aus der Zeit – und dem Traumheim – zu machen. Freuen Sie sich auf leckere Grillrezepte, Gartentipps vom Experten Elmar Mai, Heimwerkerinspiration von Annett Möller und informieren Sie sich über die richtige Behandlung von lästigen Insektenstichen. Sie wollen den Sommer nutzen, um Ihr Heim und Ihren Garten zu renovieren und verschönern? Franziska van Almsick berät zu Themen rund um die Wohlfühloase Bad, außerdem äußern sich verschiedene Experten zu Smart Home. Auch die Sicherheit des Zuhauses ist ein großes Thema – insbesondere Einbruchsschutz sowie Schutz vor Bränden.

Seite 16

Sehen Sie sich exklusive Filme und Videos auf unserer Website an.

Elmar Mai, Biologe und Fernsehjournalist

Aber auch für

Wir wünschen Ihnen

Lesen!

viel Spaß beim

Campaign Manager: Nicolas Präger, Merle Tölke Geschäftsführung: Nicole Bitkin Editor: Alicia Steinbrück Art Director: Aileen Reese Text: Alicia Steinbrück, Aileen Reese, Chan Sidki-Lundius, Armin Fuhrer, Jörg Wernien, Helmut Peters, Katja Deutsch, Famke Lohmann Coverfoto: pexels, pixabay, „Mit Nagel und Köpfchen“/ Joyn Mediathek Distribution&Druck: Die Welt, 2020, Axel Springer SE

ANALYSE #50

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE Ein Interview mit Guido Maria Kretschmer „Ich hatte schon immer diese große Architekturnähe.”

Mit 28 % ist Gartenarbeit die beliebteste Freizeitaktivität der Deutschen.

Seite 18 Stefan Wiertz, deutscher Koch, Buchautor und Genussnomade

Auf unserer Website finden Sie viele weitere interessante Artikel und Interviews.

Seite 33 Franziska van Almsick, Badbotschafterin der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS)

European Media Partner Wir erstellen Online- und Printkampagnen mit wertvollen und interessanten Inhalten, die an relevante Zielgruppen verteilt werden. Unser Partner Content und Native Advertising stellt Ihre Geschichte in den Vordergrund.

Herausgegeben von: European Media Partner Deutschland GmbH Rödingsmarkt 20 DE-20459 Hamburg

Tel.: +49 40 87 407 400 Die Inhalte des „Partner Content” in dieser Kampagne wurden in Email: de@europeanmediapartner.com Zusammenarbeit mit unseren Kunden erstellt und sind Anzeigen. Web: www.europeanmediapartner.com

Mit rund 75,9 Mio. ist der Bestand an Fahrrädern in Deutschland so hoch wie nie.

Mit einem Pro-Kopf-Konsum von 25,5 kg/Jahr sind Äpfel das beliebteste Obst der Deutschen. 2019 gab es 35,8 Mio. Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen.

35 %

wollen innerhalb Deutschlands verreisen.

Rund 7,01 Mio. Deutsche gehen in ihrer Freizeit gerne wandern.

Quellen: Statista, EGN SZ


ADVERTORIAL

Ein Raumwunder, das jeden zum Koch macht Einfach, vielfältig, intelligent: Der Krups

TESTSIEGER ETM TESTMAGAZIN Krups Cook4Me+ Connect CZ7158

Aufgrund der einfachen Bedienung und seiner

SEHR GUT

94,8 %

Vergleichstest 5 Multikocher

Cook4Me+ Connect ist ein Multikocher,

zahlreichen Funktionen und Möglichkeiten

in der Küche zuhause.

nicht nur in solchen Situationen an, in denen

der Multikocher wird so komplett auf die

Sommerzeit ist Reisezeit – das gilt auch in Corona-Zeiten. Denn viele Deutsche sparen sich zwar den Urlaubsflug nach Italien oder Spanien, aber auf die schönste Zeit des Jahres wollen sie trotzdem nicht verzichten. Da gibt es ja auch den Urlaub im eigenen Land, zum Beispiel auf dem Camping-Platz oder im Caravan. Und wer in dieser Zeit unterwegs nicht nur Nudeln mit Tomatensoße essen, sondern vielfältige und gesunde Mahlzeiten mit frischen Zutaten genießen möchte, für den ist der neue intelligente Multikocher Cook4Me+ Connect von Krups eine tolle Alternative zum Restaurantbesuch.

man wie im Urlaub vielleicht nicht den halben

Wünsche des Nutzers personalisiert. Der

Abend mit dem Kochen verbringen möchte. Das

Cook4Me+ Connect bietet 150 vorinstallierte

Gerät eignet sich gerade auch für Anfänger und

Rezepte, 150 können per App auf das Gerät

Hobbyköche und entpuppt sich als Assistent,

zusätzlich übertragen werden. So können

der einem viele Aufgaben ganz einfach abnimmt.

also auch Rezepte, die man gerade im Urlaub

So können dank einer Bluetooth-Schnittstelle die

kennengelernt hat, sofort auf dem Gerät

Nutzer Rezepte der Cook4Me-App von einem

gespeichert und nachgekocht werden. Jeden

mobilen Endgerät wie einem Smartphone oder

Monat wird die kostenlose App um weitere

einem Tablett direkt auf den Kocher übertragen

kreative und saisonale Rezepte erweitert.

und hier auch speichern. Der Nutzer, auch der

Die gleichzeitige Vielfältigkeit und Einfachheit

nicht so erfahrene Koch, wird Schritt für Schritt

zeigt sich auch in der Fähigkeit, dass

über die App durch die Zubereitung der Rezepte

Gerichte und einzelne Zutaten besonders

geführt. Ein Zutatenmenü sowie sechs integrierte

schnell gegart werden können. Das Gerät

Kochprogramme machen die Zubereitung

bestimmt dabei selbst, je nach gewählter

denkbar einfach.

Zutat, beziehungsweise ausgewähltem

der auf Reisen ebenso einsetzbar ist, wie

Vorweg: Viel Platz benötigt der Cook4Me+ Connect nicht, denn außer dem kompakten Gerät sind Herdplatten und Töpfe oder ähnliche Utensilien nicht nötig. So ist das Gerät ein echtes Raumwunder, das in jedem Zelt und in jedem Caravan genauso Platz findet wie selbstverständlich in jeder noch so kleinen Küche. Und trotzdem eignet er sich für Mahlzeiten für bis zu sechs Personen – eine Familie ist im Urlaub also spielend satt zu bekommen.

2 x sehr gut, 3 x gut www.etm-testmagazin.de

bietet sich der Multikocher Cook4Me+ Connect

07/2020

Rezept, automatisch das richtige Drucklevel. Als besonders praktisch und nutzerfreundlich

Der Dampfkorb mit seinen sechs Litern

erweist sich gerade unterwegs, dass sich in

Fassungsvermögen ermöglicht ein

der Cook4Me-App Rezepte nach der Garzeit,

Dampfgaren, das Vitamine und Nährstoffe

nach Kategorien wie Hauptgerichte oder

erhält. Zusätzlich sind normales Kochen,

Desserts oder auch nach Zutatenvorlieben

(An-)Braten, schonendes Garen und Schmoren

filtern und auswählen lassen. Die Rezepte der

möglich. Wer das Gericht nicht sofort verzehren

App leiten den Nutzer sicher und zuverlässig

möchte, dem steht eine Warmhaltefunktion bis

über ein intuitiv zu bedienendes Scroll- und

zu eineinhalb Stunden zur Verfügung. Auch

Click-System Schritt für Schritt durch den

das Aufwärmen ist möglich.

Prozess der Zubereitung. Dabei erscheinen die einzelnen Schritte sowohl auf dem Display des

Mit seiner Fähigkeit, Rezepte zu speichern,

Multikochers als auch auf dem Smartphone oder

kann der Cook4Me+ Connect das Urlaubs-

Tablet. Die Berechnung der nötigen Menge der

gefühl verlängern, selbst wenn man längst

verschiedenen Zutaten nimmt der Cook4Me dem

wieder zuhause ist. Einfach das Gerät

Nutzer ab, ganz gleich, ob für zwei oder sechs

einschalten, das Urlaubsrezept anklicken

Personen gekocht werden soll.

– und los geht es.

Hat eine Mahlzeit besonders gut geschmeckt, kann das Rezept einfach gespeichert werden –

Der ganz persönliche Kochassistent: der neue intelligente Multikocher


4

Sommer

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSE

@europeanmediapartnergermany

analysedeutschland.de

Sommerzeit – Ferienzeit: Deutschland auf dem Weg in den Urlaub

S

tark im Fokus steht in diesem Jahr der Deutschlandurlaub. Mit dem Auto oder der Bahn lassen sich die inländischen Ziele und auch unsere Nachbarländer wie Österreich, Schweiz, Polen, Tschechien oder die Niederlande gut erreichen. Die Urlaubsmöglichkeiten sind in Deutschland vielfältig: Von den Alpen über die Mittelgebirgsregionen bis hin zu den Küsten gibt es unterschiedliche Angebote. Aber auch Städtereiseziele oder Gesundheits-, Wellness- und Naturreisen sind möglich. Reisebüros beraten zu den unterschiedlichen Veranstalterangeboten.

und Ostseeküste sind die Unterkünfte für die nächsten Wochen bereits sehr gut gebucht. Gefragt sind neben Hotels besonders Ferienwohnungen. Zusätzlich verlagert sich das Interesse nun aber auch in Richtung Flugreisen ans Mittelmeer. Nachdem die Reisewarnung für Europa für den 15. Juni aufgehoben wurde, werden Ziele am westlichen Mittelmeer wieder stärker nachgefragt. Dabei zieht es die Bundesbürger in diesem Sommer auf die spanischen Inseln der Balearen und Kanaren sowie nach Griechenland. Auch Buchungen für Österreich, Italien und Kroatien nehmen zu. Trotz dieser positiven Tendenz liegt die Gesamtzahl an Buchungen Corona-bedingt noch sehr deutlich unter denen des Rekordvorjahres. Die aktuellen Buchungseingänge stehen nur für etwa ein Viertel des Vorjahres. An der Nord-

einleitung Nach monatelangem Stillstand beginnt sich die Reisewelt nun wieder zu drehen. Für Reisewillige sind auch wieder Flugpauschalreisen ans Mittelmeer bei den Reisebüros und Reiseveranstaltern verfügbar, seit Mitte Juni werden die Ziele Südeuropas nun auch wieder gebucht. Reiseveranstalter haben in Kooperation mit den Hotels Hygienemaßnahmen umgesetzt, um größtmögliche Sicherheit der Gäste zu gewährleisten. Auf den Flughäfen, an Bord der Flugzeuge, beim Bustransfer sowie im Hotel gibt es verschiedenste Maßnahmen, die helfen, das Infektionsrisiko auf das Mindestmaß zu reduzieren, indem die in Corona-Zeiten besonders wichtigen Hygieneund Abstandsregelungen eingehalten werden. Foto: Presse

Urlaubern steigt der Wunsch nach Erholung. Viele ReiseDoch bei den

arten sind jetzt wieder im Angebot und können gebucht werden. So nehmen die Reiseveranstalter, in Kooperation mit den Fluggesellschaften, Schritt für Schritt Pauschalreisen in die beliebten Mittelmeerziele wieder auf – so auch nach Portugal, Zypern, Kroatien und Italien. Vermehrt steuern Airlines vor allem touristische Ziele wieder häufiger an. Fast täglich wächst das Angebot wieder. Auch Flusskreuzfahrten innerhalb Deutschlands und Europas sind wieder möglich, ebenso Bus- und Studienreisen in eine bisher noch begrenzte Anzahl an Ländern. In Kürze starten auch die ersten Hochseekreuzfahrten wieder, vorerst nur ab Deutschland als Mini-Kreuzfahrten ohne Landgänge. Da derzeit die Reisewarnung lediglich für Reiseziele innerhalb Europas aufgehoben ist, fehlen noch viele Reisemöglichkeiten für diesen Sommer – so zum Beispiel in so beliebte Ferienländer wie die Türkei, Tunesien, Ägypten, Marokko oder auch sämtliche Fernreiseziele. Wo Corona-Zahlen niedrig und das Gesundheitssystem leistungsfähig ist, sollte die Reisewarnung durch Reisehinweise ersetzt werden. Das ist gut für die jeweiligen Länder und die deutschen Urlauber. Gesundheit hat dabei oberste Priorität – auch im Urlaub.

Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV) ANZEIGE


ANALYSE

Sommer

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

5

analysedeutschland.de

@europeanmediapartnerdeutschland

Sommer und Sonne auf dem Balkon oder im eigenen Garten Trend Die Deutschen verbringen ihre Ferien schon seit Längerem gern im eigenen Land. Viele von ihnen sogar in den eigenen vier Wänden, auf dem Balkon oder im Garten vor dem Haus. Text: Helmut Peters Foto: Pixabay

M

an wundert sich ja immer wieder. Das liebste Urlaubsland der Deutschen ist nicht etwa Spanien mit dem so begehrten Mallorca, dem „17. Bundesland der Deutschen“. Es ist auch nicht Italien, Griechenland oder Österreich, sondern unser eigenes Land. Seit langem liegt Deutschland im Länder-Ranking unangefochten auf dem Spitzenplatz. Und geht man in Sachen Urlaubsplanung mal ins Detail, dann sind Ferien auf dem Balkon daheim oder im Garten vor dem eigenen Häuschen voll im Trend. Wenn man sein Zuhause in der schönsten Zeit des Jahres nun gegen ein überteuertes Hotel in irgendwelchen Touristen-Hochburgen eintauscht, dann sollte man sich schon ein wenig Luxus gönnen. Anstelle quietschender Sonnenliegen, zerfetzter Sonnenschirme und wackliger

Plastik-Gartenmöbel kann man sich im Ferienparadies der eigenen vier Wände exklusivere Ausstattungen gönnen. Das hat ja schließlich bleibenden Wert. Das gelingt am besten mit dem passenden, hochwertigen Equipment, welches die Gestaltung der grünen Oase perfekt abrundet. Für gemeinsame Stunden mit der Familie oder im Freundeskreis ist ein großer Grill mit mehreren Funktionen super geeignet – und sieht oft auch noch schick aus.

Balkon- und Gartenschirme sollten einen hohen UV-Schutz haben. wäre die Anschaffung eines attraktiven und praktischen Sonnenschutzes für die Gutwetter-Tage. Balkon- und Gartenschirme sollten einen hohen UV-Schutz haben. Außerdem ist es ratsam, Schirme mit Bezügen anzuschaffen, die über optimalen Strahlenschutz hinaus auch fleckenschutzimprägniert sind, dabei sollte die Lichtechtheit auf der Skala mindestens Eine weitere Überlegung

eine 6 sein. Gar zu schnell verschmutzen diese Schirme sonst und verlieren schnell an Wert. Mittlerweile gibt es Sonnenschirme ja in den stylischen Farben und besten Stoffen, die als Eyecatcher jeden Betrachter und Besucher begeistern. Bei Schirmen spielt darüber hinaus eine hohe Bedienungsqualität eine Rolle. Viele Balkonschirme lassen sich leicht mit einer Kurbel bedienen. Um sie zu öffnen, lässt sich einfach kurbeln, bis sich der Schirm automatisch neigt. So kann man die Neigung des Schirms und somit auch den Schatten, den der Balkonschirm spenden soll, nach persönlichen Ansprüchen optimieren. Ein Garten zeichnet sich natürlich auch maßgeblich durch seine Grünheit – insbesondere die Rasenfläche – aus. Dabei gibt es schon verschiedene Arten, für die sich (Hobby-)Gärtner entscheiden können. Soll Rasen gesäht, oder doch auf Roll- oder gar Kunstrasen zurückgegriffen werden? Gerade im Sommer ist eine ausreichende Bewässerung notwendig, wenn Trockenheit und warme Temperaturen dominieren. Außer schicken Lounge-Möbeln, Blu-

mentöpfen und Kräutertrögen ist für die

Ausstattung des heimischen Balkoniens auch ein schöner Bodenbelag empfehlenswert. Einen wenig attraktiven Betonboden kann man ja besser mit Holzdielen oder sogar Outdoor-Teppichen belegen. Mit ein bisschen handwerklichem Geschick gelingt das Verlegen auch in Eigenregie, damit man dann auch seinen Urlaub zu Hause am besten genießen kann.

fakten Ausstattung, Technik und Style moderner Sonnenschirme haben sich verändert. Auf dem Markt sind wahre Eyecatcher in den schönsten Farben und besten Stoffen, die fleckenschutzimprägniert sind und einen hohen UV-Schutz haben. Mit variablen Mittelmast- und Pendelschirmen sowie Kurbeln, die das Ausrichten erleichtern, ist die Vielfalt immens. Auch die Möglichkeit der Höhenverstellung bei Mittelmastschirmen vereinfacht die Anpassung an unterschiedliche Bedingungen, beispielsweise die Terrassenhöhe oder den Sonnenstand.


6

Sommer

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSE

@europeanmediapartnerdeutschland

analysedeutschland.de

Sprachenlernen: Viele Wege führen nach Rom trend Italienisch, Französisch, Spanisch, Russisch oder Chinesisch? Es gibt viele Motive zum Erlernen einer Sprache: Weiterbildung für den Job, die nächste Reise, eine nette Urlaubsbekanntschaft oder einfach nur, um das Gehirn auf Trab zu halten.

Tandem-Methode interessant sein. Die Grundidee ist, dass zwei Menschen mit unterschiedlicher Muttersprache sich austauschen und gegenseitig beim Erlernen der jeweils fremden Sprache unterstützen. Somit profitieren beide Seiten. Die Lerntandems treffen sich in regelmäßigen Abständen – entweder persönlich oder sie tauschen sich über Telefon, Mail, Chat oder Videokonferenz aus. Das Lernen im Tandem ist auch immer interkulturelles Lernen. Man erfährt viel über Kultur, die Lebensumstände und Sichtweisen des Gegenübers, ohne dass hierfür Kosten entstehen. Kurzum: Die Tandem-Methode ist eine sehr hilfreiche Lernmethode, sollte allerdings vor allem als Ergänzung dienen.

Text: Chan Sidki-Lundius Foto: Alex Samuels/unsplash

E

ine Möglichkeit, eine Sprache zu erlernen, besteht darin, einen Sprachkurs an der Volkshochschule oder an einem örtlichen Fremdspracheninstitut belegen. Viele entscheiden sich auch dafür, einen Privatlehrer zu engagieren, eine Sprachreise oder einen Online-Kurs zu buchen. Die Optionen und Formate sind zahlreich. Vor allem kommt es darauf an, einen Weg zu finden, der zu zum eigenen Lerntyp und zur Verfügung stehenden Zeit passt. Manchmal kann auch ein Methodenmix sinnvoll sein. Hauptsache, das Lernen macht Spaß und die Motivation stimmt!

virtuellen Sprachkursen dienen Internet-Browser und Smartphone-Apps. Das hat den Vorteil, dass man immer, überall und so oft man will lernen kann: ob auf Reisen, beim Sport oder zuhause auf dem Sofa. Das besondere an Online-Sprachkursen und Lern-Apps ist, dass individuelle Fortschritte angezeigt werden. Außerdem besteht Zugriff auf verschiedene Lehrmaterialien. Teilweise werden auch UnterAls Lernoberfläche bei

Die Optionen und Formate, fremde Sprachen zu erlernen und neue Kulturen zu entdecken, sind zahlreich vorhanden.

richtseinheiten mit echten Lehrern angeboten, in einigen Fällen gibt es auch die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Lernenden. Kostenlose Probeabos sind meistens möglich. Die sollte man nutzen, um den idealen Anbieter zu finden. oder Gruppenunterricht: Das Präsenztraining ist ideal für alle, die den direkten Austausch suchen. Der Live-Sprachunterricht vor Ort bietet ein angenehmes Lernumfeld und motiviert die Lernenden dabei, die FremdOb im Einzeltraining

sprache persönlich mit den Trainern und mit der Gruppe (bei Gruppenunterricht) aktiv zu trainieren. Wird jeder Schüler nach seinem persönlichen Lernniveau eingebunden, garantiert dies schnelle Fortschritte und eine hohe Motivation. Sinnvoll ist es, wenn Dialoge Kern des Sprachunterrichts sind und dieser überwiegend in der Zielsprache stattfindet. eine Fremdsprache erlernen oder Sprachkenntnisse auffrischen möchte, für den könnte die Wer im Selbststudium

Ob im Einzeltraining oder Gruppenunterricht: Das Präsenztraining ist ideal für alle, die den direkten Austausch suchen. intensive Spracherfahrung? Dann ab ins Ausland! Auf einer Sprachreise lernt man nicht nur Grammatik und Vokabeln, sondern auch die Kultur, die Kulinarik und Traditionen des Gastlands kennen. Am besten sucht man sich eine Gastfamilie, in der keines der Mitglieder Deutsch spricht. Der Vorteil: Man ist gezwungen, die Landessprache zu sprechen. Praktisch: Eine Sprachreise ist auch im Rahmen eines Bildungsurlaubs möglich. Lust auf eine

ANZEIGE

Sprache. Auf deine Art.

Sprachkompetenz flexibel ausbauen: Mit uns lernen Sie, wo und wie Sie wollen. Unsere Top-Trainingsangebote mit Sommerrabatt: • Berlitz Einzeltraining Persönliche Lernziele individuell erreichen. • Berlitz Live-Online-Gruppenkurs Mit dem Crashkurs in nur einer Woche sprachlich vorankommen.

Jetzt zum

Aktions*preis!

• Berlitz CyberTeachers Auf unserer E-Learning-Plattform 24/7 Fortschritte erzielen.

Online buchen oder beraten lassen:

www.berlitz.de/aktion

* Angebotsbedingungen auf der Webseite. © Berlitz Deutschland GmbH 2020


ANALYSE

Sommer

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

7

analysedeutschland.de

@europeanmediapartnergermany

Gebildet durch den Sommer weiterbildung

Das Abitur oder ein Hochschulstudium nachholen? Das ist möglich, erfordert aber ein hohes Maß an Motivation und Selbstdisziplin. Text: Famke Lohmann, Armin Fuhrer Foto: Bethany Laird/unsplash

L

eben bedeutet Veränderung, das

gilt auch für die eigenen Berufswünsche. Die Coronakrise hat die Welt in den vergangenen Monaten extrem geprägt und viele Veränderungen mit sich gebracht – auch im Privatleben. Wir haben so viel Zeit zuhause verbracht, wie schon lange nicht mehr und haben neue Hobbys entdeckt oder alte wieder aufgenommen. So haben wir auch Zeit gefunden, uns weiterzubilden und unseren Horizont zu erweitern – gerade zu dieser Jahreszeit ist es sehr verlockend im Park zu liegen, einen Kaffee zu trinken, ein Eis zu essen und nebenbei ganz entspannt zu lernen. Das Angebot an Weiterbildungen und Fernstudiengängen hat seitdem einen Aufschwung erfahren und immer mehr Leute entscheiden sich Kurse an Abendschulen oder Fernuniversitäten zu belegen.

Das Studium an einer Fernuni ist ortsunabhängig und die Studenten sind zeitlich flexibel. Wer zum Beispiel als Jugendlicher keine Lust mehr auf die Schule hatte und möglichst schnell eigenes Geld verdienen wollte, ärgert sich vielleicht später, dass er keine Hochschulreife hat, um an einer Universität zu studieren – aber es ist nie zu spät, diese Qualifikation nachzuholen. Das funktioniert an einem Abendgymnasium

sogar neben dem eigentlichen Berufsleben. Was aber jedem klar sein sollte: Wer sich für diesen Weg entscheidet, braucht Energie und Ausdauer und muss bereit sein, für eine Weile weitgehend auf ein Privatleben zu verzichten. Denn für den Erwerb der Hochschulreife an einem Abendgymnasium müssen rund 20 Stunden pro Woche aufgebracht werden – neben der eigentlichen Arbeitszeit im Beruf. Voraussetzungen für die Aufnahme an einem Abendgymnasium sind ein Realschulabschluss und in der Regel eine dreijährige Berufsausbildung. Der Schüler besucht das Abendgymnasium drei Jahre lang. Am Ende steht die Abiturprüfung an, die zum Studium an einer Hochschule berechtigt. Neben den kostenlosen staatlichen Abendgymnasien bieten auch Volkshochschulen und private Schulen die Ausbildung an. Die privaten haben oft kleinere Klassen, dafür entstehen allerdings mitunter hohe Kosten. Außerdem kann das Abitur auch an einem Kolleg nachgeholt werden. Da der Unterricht hier tagsüber stattfindet, ist der Besuch eines Kollegs für Berufstätige in der Regel nicht möglich. An Abendschulen können auch der Hauptschul- und der Realschulabschluss nachgeholt werden. Auch Berufstätige, die den

Wunsch nach Veränderung haben und gerne studieren möchten, können das tun. Eine Möglichkeit ist, das Studium an einer Fernuniversität nachzuholen, bei der man also nicht vor Ort sein muss. Gearbeitet wird dann am heimischen Schreibtisch. Das Lernmaterial wird hierbei von der Fernuniversität gestellt. Der Vorteil: Das Studium an einer Fernuni ist ortsunabhängig und die Studenten sind zeitlich flexibel. Dank der Digitalisierung haben viele Fernunis heute einen Online-Campus eingerichtet, über den die Studenten durch das Internet

Ein Fernstudium bietet volle Flexibilität und macht Lernen überall möglich.

Kontakt zu Kommilitonen und Dozenten halten können. Jedem Studenten wird zudem ein Betreuer an die Seite gestellt, der Fragen beantwortet und bei Problemen hilft. Über die Kosten des Fernstudiums informieren die jeweiligen Anbieter. Für die Aufnahme eines Fernstudiums sind bestimmte Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen. Dazu gehören eine Hochschulzulassungsberechtigung, ein Erststudium bei weiterführenden akademischen Fernstudiengängen oder einige Jahre Berufserfahrung. Die Prüfungen werden am Hochschulstandort, am heimischen PC oder auch an einer IHK abgelegt. Auch das Studium an der Fernuni erfordert ein hohes Maß an Motivation und Eigenverantwortung. Immerhin: Mit einem Fernstudium kann man sogar Bundesbildungs-

ministerin werden. Die aktuelle Ministerin Anja Karliczek hat zunächst Ausbildungen zur Bank- und zur Hotelfachfrau durchlaufen und anschließend ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fernuniversität Hagen absolviert.

fakten Fernuniversitäten bieten die Möglichkeit, ein Studium zu absolvieren, ohne an den Ort der Universität umziehen zu müssen. Auch für Berufstätige ohne Hochschulabschluss ist es eine Möglichkeit, sich weiter zu qualifizieren. Berufstätige, die kein Abitur haben, haben verschiedene Möglichkeiten, das nachzuholen.

7,1 Mio.

171.187

Deutsche nehmen am Fernunterricht teil.

Deutsche nehmen an beruflichen Weiterbildungen teil.

85% der Teilnehmer an Weiterbildungen sind Erwerbstätige.

7.059

552.293

Kurse an Volkshochschulen gibt es in Deutschland.

Teilnehmende begeben sich auf sprachliche Fernlehrgänge.

Die Beteilung an Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland beträgt:

54% Quellen: Statista


8

Sommer

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSE

@europeanmediapartnerdeutschland

analysedeutschland.de

Mit dem Rad durch Deutschland trend Dank der Corona-Krise denken viele daran, im Sommer zu Hause im eigenen Garten zu bleiben – für Urlauber, die es gern aktiver mögen ein No-Go. Für diejenigen ist eine Fahrradtour durch Deutschland eine erlebnisreiche Alternative. Text: Aileen Reese Foto: Patrick Hendry/unsplash

O

ein Wochenende oder gleich eine ganze Woche – schöne Landschaften und spannende Kultur mal einen ganzen Urlaub lang mit dem Rad zu erkunden, gehört in diesem Jahr auf die To-Do-Liste der Deutschlandurlauber. Als Fahrrad-Nation hat Deutschland viele Radtour-Anbieter mit einigem Service inklusive. b eine Tagestour,

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat Touren, wie beispielsweise Fahrradtrips auf stillgelegten Bahntrassen, entlang von Flüssen und alten Pilgerrouten oder Thementouren wie „Wald trifft Weltkultur“ getestet. Auf dem Radfernweg Thüringer Städtekette geht es bei dieser Tour von Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar und Jena bis Gera und Altenburg. Für Inspiration kann man hier stöbern und fündig werden. Mit der Mitgliedschaft im ADFC gibt es übrigens mobile Pannenhilfe, auch auf Reisen, inklusive. Wer gern spontan entscheiden möchte, wo es langgeht, dem bietet das „Radnetz Deutschland“ eine gute Möglichkeit. Als eine Einheit von zwölf Radfernwegen verbindet es alle Regionen Deutschlands miteinander. Das Projekt des Deutschen Tourismusverbandes punktet auch mit Übernachtungsmöglichkeiten, Sehens-

Wer es beim Radeln etwas entspannter haben möchte, lässt streckenweise ein trendiges E-Bike für sich radeln.

würdigkeiten und weiteren Serviceangeboten wie Tipps für Radtouren mit Kindern. So kann man auf der „D-Route 2“ beispielsweise die gesamte deutsche Ostseeküste entlang radeln, von Flensburg längs der Kieler Förde, rund um die Insel Fehmarn, über Travemünde und Stralsund bis nach Usedom. Dabei erkundet man Fährhäfen, zahlreiche Strandbadeorte, abwechslungsreiche Küstenlandschaften bis hin zu historischen Städten – die prägenden Eindrücke der deutschen Ostseeküste. Die Ostsee-Strecke ist bekanntermaßen etwas hügeliger. Um das Kinderrad streckenweise an das Fahrrad der Erwachsenen zu koppeln, empfiehlt sich eine Tandem-Fahrradstange. Wer es dabei etwas entspannter haben möchte, lässt streckenweise ein trendiges E-Bike für sich radeln.

längeren Touren sollte eher klug ausgewählt und sparsam in Satteltaschen verstaut sein. Absolutes Muss ist eine gute Regenbekleidung, denn gar nicht erst nass zu werden, ist das oberste Gebot eines jeden Rad-Urlaubers. Das Gepäck bei

Auch in puncto Fahrrad-Versicherung sollte man sich über die Details schlau machen. Bei einer Hausratversicherung mit Fahrradklausel oder einer speziellen Fahrrad-Versicherung wird der materielle Wert teilweise oder ganz ersetzt. Bei einer

Auch in puncto FahrradVersicherung sollte man sich über die Details schlau machen.

Hausratversicherung ohne Fahrradklausel stehen die Chancen nicht ganz so gut. oft gewisse Regeln vor. Sie finden in den Versicherungsbedingungen sowohl Vorgaben zu konkreten Schlössern von bestimmten Herstellern, als auch Mindestpreise. Ist eine Nachtzeitklausel im Vertrag vorgesehen, besteht Versicherungsschutz gegen Diebstahl zwischen 22 Uhr abends und 6 Uhr am nächsten Morgen nur, wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind. Die Fahrradklausel gibt

eine extra Fahrradversicherung ist dann sinnvoll, wenn Ihnen der Schutz der Hausratversicherung inklusive Fahrradklausel nicht ausreicht. Ein teures E-Bike sichert man am besten ausschließlich über eine Fahrradversicherung ab. Auf Reisen ist

ANZEIGE

Fahrrad-Vollkaskoversicherung

Es ist Dein Rad. Wir versichern es. Der beste und preiswerteste Rundum-Schutz für Pedelecs / E-Bikes und hochwertige Fahrräder Mehr Informationen unter: www.ammerlaender-versicherung.de

Bei Fragen erreichen Sie uns unter:

Telefon 0 44 88 - 5 37 37 - 800

seit 1923

Ammerländer Versicherung

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit VVaG


ANZEIGE – ADVERTORIAL

Duisburg ist echt entdeckenswert – besonders mit dem Rad

Jeder kennt Duisburg für Industrie, Stahl und den weltgrößten Binnenhafen – doch die Stadt von Wasser und Feuer hat mehr zu bieten, als viele ahnen: Besonders als Reiseziel. Wegen ihrer Vielfalt aus Landschaft, Wasser und Industriekultur ist die Stadt an Rhein und Ruhr längst mehr als ein Geheimtipp für Radtouristen. Der Blick streift weit über grüne Wiesen und Deiche. Zur Linken zieht der Rhein seine Kurven. Schiffe passieren den Strom, Schafe grasen rechts und links vom Weg. Wer auf dem Rheindeich in Duisburg Rast macht und in Richtung Norden blickt, der gewinnt nicht unbedingt den Eindruck, am westlichen Rand von Deutschlands größtem Ballungsgebiet zu stehen. Mit dem Blick gen Süden wendet sich das Bild: Schornsteine, Hafenkräne und Container – hier schlägt der Puls der Industrie des Ruhrgebiets – Duisburg ist das Scharnier zwischen dem ländlichen Niederrhein und der lebhaften Metropole Ruhr. Dieser Spagat zwischen grünen Flussauen und der Industriekulisse einer 500.000-Einwohner-Metropole ist nur ein kleiner Querschnitt von dem, was Radfahrer auf ihrer Tour durch Duisburg erwartet – und einer der Gründe, weshalb die Stadt bei Radtouristen immer beliebter wird. Von der Rheinorange ins Ruhrgebiet Die Großstadt an der Mündung der Ruhr in den Rhein ist heute Dreh- und Angelpunkt des Radtourismus in der Region. Hier kreuzen, enden oder beginnen je nach Fahrtrichtung die beliebtesten Fernradrouten von Ruhrgebiet und Rheinland: Niederrhein-Route, Rheinradweg und Ruhrtalradweg. Der Ruhrtalradweg zählt laut ADFC-Radreiseanalyse 2020 zu den drei beliebtesten Fernradrouten in Deutschland: Die imposante „Rheinorange“ an der Ruhrmündung markiert Start oder Ziel der Route. Ankommende Radtouristen können die 25 Meter hohe orangene Stahlskulptur schon von Weitem erkennen. Für Radreisende, die das Ruhrgebiet auf einzelnen Tagestouren erkunden wollen, stellt Duisburg den idealen Ausgangspunkt dar. Die Stadt ist aus allen Richtungen über zahlreiche Bahnverbindungen und vier Autobahnen erreichbar. Von hier aus gelangen Radfahrer zu den vielen

Highlights im Ruhrgebiet wie etwa zur Zeche Zollverein und dem Baldeneysee in Essen oder zur Halde Rheinpreussen in Moers. Für Übernachtungsgäste bieten sich 16 fahrradfreundliche, zertifizierte „Bett und Bike“-Übernachtungsbetriebe in der Stadt an. Landschaftspark Duisburg-Nord: Früher Industrie, heute Topziel in Europa Wer den „Pott“ mit dem Rad entdecken will, der sollte in Duisburg damit anfangen. Die Kombination aus Erlebnis und Erholung machen Duisburg zu einem immer stärkeren Magneten für Radtouristen – das belegen Jahr für Jahr steigende Übernachtungszahlen von Gästen auf zwei Rädern. Besonders eindrucksvoll erleben Radfahrer diese Mischung im Landschaftspark Duisburg-Nord, einem der schönsten Parks in Europa. Dort, wo einst die Malocher der Region in den Feuern der Öfen Roheisen produzierten, mischt sich heute wieder die Natur zwischen Hochöfen, Gießhallen und Gasometer. Die britische Zeitung „The Guardian“ nahm den Park in die Liste der zehn besten Stadtparks der Welt auf und nennt ihn in einem Atemzug mit dem Park Güell in Barcelona oder dem Hampstead Heath in London. Wer die Gegend rundum mit dem Rad erkundet, der kann den Charme des Ruhrgebiets mit seinen typischen Arbeitervierteln und der Büdchen-Kultur förmlich einatmen. Auch die Narben des Strukturwandels der Region sind auf der Route sichtbar. Die versteckt Duisburg nicht – doch viele Bauprojekte in der Stadt zeigen: Duisburg entwickelt sich weiter. Highlights in allen Teilen der Stadt Nicht nur als Teil einer Fernradroute eignet sich Duisburg als Reiseziel. Die Stadt hat so viele Highlights in allen Himmelsrichtungen, dass auch Tagestouristen von Eindrücken überschüttet werden. Die Routen hierfür lassen sich mittels eines Knotenpunktsystems und guter Beschilderung individuell planen. Auf einer Halde im Süden thront die begehbare Großskulptur „Tiger and Turtle – Magic Mountain“. Nicht nur der

Anblick der einer Achterbahn nachempfundenen Installation zieht Besucher an, auch wegen des Ausblicks vom „Tiger and Turtle“ selbst lohnt sich der Weg die Halde hinauf. Nur wenige Kilometer weiter östlich tut sich die Sechs-SeenPlatte auf – neben dem Landschaftspark eine weitere grüne Lunge und beliebtes Ausflugziel für die Menschen der Rhein-Ruhr-Metropole. Für einen Tourstopp bieten sich zahlreiche Gastronomien im modernen Duisburger Innenhafen zum Einkehren direkt am Wasser an. In Kürze können Gäste die Stadt auf ganz besonderen Rädern entdecken: Das dänische E-Bike-Startup MATE. BIKE hat eine Duisburg-Version seiner Design-Zweiräder entworfen, die nach und nach in der Stadt zur Verfügung stehen sollen. Die stylischen Räder mit dynamischem EAntrieb und breiten Reifen ziehen bei den ersten Fahrten durch die Stadt schon jetzt die neugierigen Blicke der Duisburger auf sich.

Pauschalangebot

„Kommse mitten Rad“ nach Duisburg • 2 Übernachtungen im Doppelzimmer im 3 oder 4-Sterne-Hotel inkl. Frühstück

• 2 Leihfahrräder für 3 Tage

• Klettern im Tree2Tree Klettergarten • Ticket für den ÖPNV

• ab 149,- Euro pro Person Jetzt buchen unter: www.duisburg-tourismus.de Kontakt: Tourist Information Duisburg Tel.: 0203 285440 E-Mail: service@duisburgkontor.de


10 Sommer

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSE

@europeanmediapartnergermany

analysedeutschland.de

König der Wellen inspiration Philip Köster gehört zu den besten Windsurfern weltweit. Im letzten Herbst wurde der 26-Jährige auf Hawaii zum fünften Mal Weltmeister in der Disziplin „Wave“. Text: Chan Sidki-Lundius Foto: Manca Notar, Severne

Philip Köster, deutscher Windsurf-Weltmeister

E

r lebt dort, wo andere Urlaub

Ein Triathlon besteht aus drei aufeinanderfolgenden Disziplinen: 1. Schwimmen, 2. Radfahren und 3. Laufen

Faszination Triathlon: Deutschland macht sich fit fitness

Immer mehr Menschen wollen sich herausfordern und selbst einen Triathlon meistern. Aber was sind die ersten Schritte und wie fängt man das Training am besten an? Text: Aileen Reese Foto: Sergio Souza/unsplash

D

ie bekanntesten Triathlons

sind die Ironman-Rennen. Für viele Athleten das Sportereignis schlechthin im Rennkalender. Nicht umsonst sind zwei der Ironman-Rennen auf den Top 10 der härtesten Triathlons der Welt – Ironman Lanzarote und Ironman Hawaii. Jedoch zählen diese zu den Extremsport-Triathlon-Events mit über 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen. Doch auch hier ist die Messlatte noch nicht vorbei. In den letzten Jahren

Die Kunst beim Triathlon ist es, alle drei Disziplinen möglichst ausgeglichen zu beherrschen.

hat sich eine neue Form des Triathlons gebildet: Der Ultratriathlon, der über die mehrfache Ironman-Distanz ausgetragen wird – eher nichts für Anfänger. viele unterschiedliche Distanzen und eine Fülle von Wettbewerben und Events, über die man sich erstmal einen Überblick verschaffen muss. Ein Volkstriathlon zum Beispiel eignet sich besonders gut für Einsteiger, die in den Triathlonsport erst hineinschnuppern möchten: 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen – für geübte Sportler gut machbar. Radfahrer genießen hier einen großen Vorteil, da das Radfahren den größten Teil des Wettkampfes einnimmt. Und beim Training kann ein Triathlon-Einsteiger mit dem Radfahren seine Ausdauer verbessern, was sich positiv auf das Training der anderen zwei Sportarten auswirkt. Clever geplant kann man also mit relativ wenig Aufwand ein effizientes Training durchführen. Mit den ersten Triathlon-Teilnahmen sammelt man Erfahrungen und schaut, wie der Körper mit dem Wechsel der Sportarten zurechtkommt. Anschließend kann man die Distanzen erhöhen. Am Schluss zählt der Spaß und die Freude, eines erfolgreich absolvierten Triathlons. Zum Glück gibt

machen. Das Haus, in dem Philip Köster mit seiner Freundin Manca Notar (Stand-up-Paddling-Profi) und der gemeinsamen fünf Monate alten Tochter Malia lebt, liegt direkt am Weltcup-Strand von Pozo auf Gran Canaria. Doch Anfang des Jahres musste der erfolgreiche Surfer sehr tapfer sein. Fast zwei Monate war er mit seiner Familie aufgrund der Coronabedingten spanischen Quarantäneregeln ans Haus gefesselt. Seit Anfang Juni darf er wieder zum Wellenreiten raus aufs Wasser, seinem liebsten Element, endlich! „Ich trainiere jetzt täglich bis zu fünf Stunden. Es ist ein herrliches Gefühl, wieder draußen auf dem Meer zu sein“, schwärmt Philip, der mit 20 Metern den Rekord für den höchsten Sprung eines Windsurfers hält. Ob er schon in diesem Jahr nachlegen und

sich einen sechsten Weltmeistertitel holen kann, ist fraglich. Denn die Weltcup-Saison wird voraussichtlich der Corona-Pandemie zum Opfer fallen. Die Weltcups in seiner spanischen Wahlheimat Gran Canaria, auf Teneriffa und Sylt sind bereits abgesagt. Ob die Events auf Hawaii und im dänischen Klitmøller stattfinden werden, steht in den Sternen. „Echt schade“ sei das, findet Philip.

„Ich wäre gern wieder auf Tour gegangen, um meine Kumpels wiederzusehen und mich mit ihnen auf der Welle zu messen.“ Derweil tröstet sich der sympathische Sur-

fer damit, ausgiebig zu trainieren, sich fit zu halten und verschiedene Video-Projekte umzusetzen. Nicht zwei- bis dreimal pro Monat in einem Flieger sitzen zu müssen, habe auch seine Vorteile, hat Philip mittlerweile festgestellt. Auf seiner To-do-Liste hat er ganz oben den dreifachen Salto stehen. Den hat bislang noch kein Windsurfer gezeigt, Philip will der erste sein. „Mental bin ich schon auf einem guten Weg, das zu schaffen“, lacht der 1,93 Meter große Wassersportler, dem bereits mit acht Jahren klar, dass er Windsurfen lernen wollte. 2011 wurde er dann mit gerade einmal 17 Jahren zum ersten Mal Weltmeister. 2012 konnte er den Titel erfolgreich verteidigen. Zu seinen liebsten Surfspots zählt neben

Gran Canaria und Hawaii vor allem die Westküste Australiens – weil es da viele schöne, nicht überlaufene Strände und tolle Wellen gibt. Wer nicht so weit reisen mag, dem empfiehlt der Profi-Sportler die Wellen von Sylt, Weißenhaus, Norderney oder Klitmøller. Es sei geradezu berauschend, auf dem Board, getrieben vom Wind über die Wellen zu gleiten. Wenn dann noch der eine oder andere Sprung gelinge, sei das Glück perfekt, findet der „Messi des Windsurfens“. In jedem Falle sollten Anfänger ein paar Stunden nehmen, wenn sie sich aufs Brett wagen wollen. Zudem empfiehlt Philip Anfängern ein kleines Segel und das Üben in flachem Wasser bei möglichst leichtem Wind. Sicher ist sicher! Im Übrigen sei es wichtig, nach Misserfolgen gleich wieder aufs Brett zu steigen. Er weiß, wovon er spricht. 2016 verletzte er sich beim Training vor Australien schwer am rechten Knie. Die Saison, in der er eigentlich seinen Weltmeistertitel aus dem Jahr 2015 verteidigen wollte, war gelaufen. Es folgten eine Operation und viele Reha-Einheiten. Doch Philip stand wieder auf – und wurde 2017 und 2019 erneut Weltmeister. Das verdient Anerkennung, besser geht’s fast nicht. Oder doch? Philip wird es uns zeigen!


ANALYSE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

sailfish GmbH – Partner Content

11

analysedeutschland.de

Foto: sailfish

ANZEIGE

Der richtige Mix ist wichtig partner content

Jan Sibbersen war erfolgreicher Sportler und stellt mit sailfish Neoprenanzüge her. Im Interview erzählt er, was für seine Doppelkarriere von Bedeutung ist.

Foto: Pres

se

Jan Sibbersen, Geschäftsführer sailfish GmbH Sie haben sehr erfolgreich am härtesten TriathlonWettbewerb der Welt, dem Ironman auf Hawaii, teilgenommen. War das schon immer ihr Traum gewesen? Nein. Dieses Ziel hat sich im Laufe meiner Sportlerkarriere entwickelt. Ich war früher Beckenschwimmer, mein großer Traum waren die Olympischen Spiele. Das hat leider nicht ganz geklappt und nach einer kleinen beruflichen Auszeit kam ich zum Triathlon. Dann wurde der Ironman Hawaii schnell zum großen Ziel. Welche Eigenschaften braucht man, um eine solche sportliche Leistung zu schaffen? Vor allen Dingen sollten Sie gute Ausdauer mitbringen! Es gibt zwar immer wieder Menschen, die am Abend in der Kneipe auf die Idee kommen, mal einen Ironman zu machen und am nächsten Tag mit dem Training beginnen, aber bei mir war das eher ein gradueller Prozess. Ich habe mich zunächst auf der olympischen Distanz gemessen, bin dann auf die Langdistanz gewechselt. Gründeten Sie sailfish, um Kontakt zu Ihrem Sport halten zu können? Während meiner Laufbahn als Schwimmer ging ich parallel zur Schule und habe später studiert, da gab es also immer ein Gegengewicht zum Sport. Als Triathlet war ich zum

www.sailfish.com

ersten Mal Vollprofi, das war mir auf Dauer zu einseitig. Also habe ich nebenbei begonnen, die Neoprenanzüge, in denen ich schwamm, auch zu vertreiben. Die Leute haben wohl gedacht, „Oh, der Sibbersen schwimmt schnell, so einen Neoprenanzug kaufe ich mir auch“, die Nachfrage war stärker als gedacht. Wenige Jahre später gründete ich meine eigene Marke „sailfish“, weil ich überzeugt davon war, dass ich die Anzüge noch besser entwickeln würde. Was mir damals gar nicht so bewusst war, ich hatte meine Leidenschaft zum Beruf gemacht und irgendwie hat es sich auch nie wie Arbeiten angefühlt. sailfish entwickelt und verkauft hochwertige Neoprenanzüge für Schwimmer. Entwickeln Sie die Anzüge selbst? In den ersten Jahren habe ich die Anzüge alleine entwickelt. Mittlerweile entwickeln wir im Team. Aber bevor ein Prototyp in Serienproduktion geht bin ich sicherlich bis zu 100 Kilometer in ihm geschwommen. Was ist bei einem Anzug wichtig? Ursprünglich wurden Neoprenanzüge ausschließlich für den Kälteschutz entwickelt. Heutzutage sind es technische High-End Produkte, die mittels 3D-Verfahren an Körperformen angepasst werden und aus bis zu 40 Einzelteilen verklebt und genäht sind. Man kann sich einen Neoprenanzug wie ein Gesamtkomposition aus vielen Puzzleteilen vorstellen. Es geht um den perfekten Mix aus Auftrieb, Flexibilität, Performance und Wohlbefinden. Ist es hilfreich, wenn man auf eigene Erfahrungen zurückgreifen kann? Ich bin in meinem Leben bisher ca. 45.000 Kilometer geschwommen, habe zusammen gerechnet mehr als ein Jahr meines Lebens im Wasser verbracht. Ich kann Ihnen sagen ob ein Schwimmbadwasser griffig ist oder nicht. Mit dieser Erfahrung entwickeln wir unsere Anzüge. Sie sind Sportler und Unternehmer. Kann man für das Unternehmertum etwas aus dem Sport mitnehmen, wie zum Beispiel Mut oder Ausdauer, das einem hilft? Allerhand sogar. Ich glaube, dass Sportler tendenziell besser mit Rückschlägen umgehen können, egal ob Sie später Unternehmer oder Angestellte werden. Wir geben nicht so schnell auf. „DNF (Did Not Finish) is not an option“ – nicht ins Ziel zu kommen ist keine Option, das ist ein Credo

unserer Sportart und das prägt – auch fürs Leben. Mut ist so eine Sache, als Unternehmer muss man ein gewisses Maß an Risikoaffinität mitbringen und manchmal gehen auch Sachen schief, aber das ist eben auch das aufregende an diesem Job – es wird nie langweilig. Die Corona-Krise hat viele Unternehmen und ganze Branchen abstürzen lassen. Spüren Sie selbst auch Auswirkungen? Wir haben die komplette Breitseite der Pandemie zu spüren bekommen. Als der Einzelhandel Mitte März dicht machen musste, ging auch bei uns das Geschäft in den Keller. Dann fiel die gesamte Wettkampfsaison ins Wasser. Aber wir haben es geschafft gleichzeitig die Kosten herunter zu fahren. Ich habe schon immer großen Wert auf solide Finanzen gelegt, das kommt uns jetzt zugute. Wir wurden zwar ordentlich gerupft, aber wir kommen durch. Vermissen Sie die Zeit als aktiver Sportler manchmal? Immerhin sind Sie nach einer ersten Karriere nochmal zurückgekehrt – und das sehr erfolgreich. Es hat in der Tat sehr lange gedauert bis ich mit dem Leistungssport und insbesondere dem Ironman Hawaii habe Frieden schließen können. Als ich 2006 als Triathlonprofi zurücktrat, fehlte mir das Erreichen meines größten selbst gesteckten Ziels: Der Schwimmstrecken-Rekord beim Ironman in Kona. Gut 10 Jahre später habe ich dieses Projekt nochmals angegriffen. 2017 hat es nicht geklappt, aber 2018 beim insgesamt 6. Anlauf hat dann alles zusammengepasst und die Uhr blieb bei 46:29 min für die 3,86 km Schwimmen im Pazifik stehen – 15 Sekunden unter dem 23 Jahre alten bestehenden Rekord. In diesem Moment war ich rundum glücklich und zufrieden und wusste, dass das der schönste und gleichzeitig letzte Wettkampftag meines Lebens war.


12 Sommer

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSE

La Dolce Vita in Südtirol Südtirol ist die nördlichste Provinz Italiens, trotzdem sprechen etwa zwei Drittel der Einwohner (auch) Deutsch. Inmitten wunderschöner Gebirgsketten und im Einklang mit der Natur können Urlauber und Reisende alles haben – Ruhe und Erholung oder Action und Abenteuer. Mit über 300 Sonnentagen im Jahr sind warme Sonnenstrahlen so gut wie garantiert. Nach abwechslungsreichen Touren können sich Wanderer an und in den zahlreichen Seen Südtirols erfrischen. Aber nicht nur in der warmen Jahreszeit ist die Region einen Besuch wert. Zahlreiche entspannende Wellnesshotels, Skipisten und Snowparks locken auch in den kühleren Monaten zahlreiche Urlauber und Schneehasen an. Ebenfalls sehr lohnenswert ist ein Besuch in Südtirols Hauptstadt Bozen. Die mittelalterliche Stadt liegt inmitten von Weinbergen und versprüht einen ganz eigenen, gemütlichen Charme. Mit 100.000 Einwohnern gilt Bozen zwar offiziell als Großstadt, ist aber nur knapp über der Grenze und wirkt alles andere als stressig. Hier kommen Groß und Klein, Erholungssuchende und Abenteurer, Alleinreisende, Paare und Familien voll auf ihre Kosten!

Mittelalterlicher Charme Hohe Lebensqualität in drei Ländern

Die wunderschöne Stadt Basel liegt, mit ihren 170.000 Einwohnern, im Dreiländereck der Schweiz, Deutschland und Frankreich. Mit über 40 Museen wird Besuchern und Einheimischen eine breite Vielfalt an kulturellem Programm geboten, mit dieser Vielzahl handelt es sich in Basel sogar um die höchste Museumsdichte der Schweiz. Neben Zürich und Genf verzeichnet Basel eine der höchsten Lebensqualitäten weltweit. Das liegt, neben des bekannten Schweizer Wohlstandes, wohl auch an der kulturellen Vielfalt, beeindruckenden Architektur und der Landschaft, welche Basel umgibt. Zudem teilt der Rhein die Stadt, welcher insbesondere an schönen warmen Tagen zu verschiedenen Aktivitäten oder zum Verweilen einlädt. Besonders die mittelalterliche Altstadt lohnt sich und lädt zum Schlendern ein. Als besonderes Wahrzeichen ist der Basler Münster bekannt, welcher zur Skyline dazu gehört und Besuchern einen beeindruckenden Panoramablick über die Stadt bietet. Für Aktivere und Wanderliebhaber rufen auch hier die Berge. So gibt es, zwischen imposanten Burgen mit tollen Ausblicken und Weingärten, verschiedene Laufstrecken für jeden und für jede Jahreszeit.

Foto: Henrique Ferreira/unsplash

Foto: Preese

Foto: G R Mottez/ unsplash

Die Berge rufen!

Foto: Peter Jan Rijpkema/unspalsh

@europeanmediapartnerdeutschland

analysedeutschland.de

Klein und vielseitig

Wunderschönes Allgäu

Das Fürstentum Liechtenstein ist zwar eines der kleinsten europäischen Länder, überzeugt aber – und hat insbesondere für Bergliebhaber viel zu bieten! Liechtenstein liegt als einziges Alpenland vollständig in den Alpen. Urlauber, und auch Einheimische, können sich von einzigartigen Landschaften, abwechslungsreichen Wanderwegen, mittelalterlichen Dörfern und Burgen verzaubern lassen.

Das genaue Gebiet des Allgäus ist zwar nicht eindeutig definiert, dennoch kommen jedem, der davon hört, sofort Assoziationen und Bilder in den Kopf – blaue Seen inmitten von weiten Wiesen, in Tälern zwischen mit Schnee bedeckten Bergspitzen.

Liechtensteiner Alpenglück

Dabei lohnt sich für Wanderer insbesondere der LiechtensteinWeg, welcher alle elf Gemeinden miteinander verbindet. Auf 75 km Wanderweg warten 147 historische Sehenswürdigkeiten und Orte auf die Wanderer. Es wird empfohlen, die Strecke auf fünf Etappen aufzuteilen. Dabei werden über 2.000 Höhenmeter bezwungen. Auch die Liechtensteiner Hauptstadt ist einen Besuch wert. Mit nicht mal 6.000 Einwohnern ist Vaduz alles andere als eine Großstadt, liegt aber ebenfalls in den Alpen und direkt am Rhein. Hier kommen mit mittelalterlichen Gebäuden, wie dem Schloss Vaduz, oder Museen wie dem Kunstmuseum Liechtenstein, auch kulturinteressierte Touristen voll auf ihre Kosten!

Bayrische Gemütlichkeit

Das Allgäu bietet so viele Naturspektakel, Erlebnisse, Abenteuer und auch Möglichkeiten der Ruheoasen, dass hier wirklich jeder auf seine Kosten kommt. Auf den gemütlichen Hütten mit tollem Ausblick auf die scheinbar unendlich weiten Landschaften und typisch bayrisch-heimeliger Stimmung lassen sich die Pausen vom Wandern, Radfahren, Klettern und Spazieren ganz entspannt genießen. Eine Spezialität der Region – nicht nur auf den Almhütten – ist die beliebte Allgäuer Küche, welche zu großen Teilen aus bayrischen und schwäbischen Leckereien und Gerichten besteht. Mit dem digitalen Wanderpass lassen sich die Routen und Etappen auch bequem mithilfe der App entdecken. Dabei können sogar Wandernadeln gesammelt und Urkunden ergattert werden! Texte: Alicia Steinbrück

ANZEIGE

FINDE DEINEN MOJITO. WWW.SCARPA-SCHUHE.DE


Wir benutzen nur das Kostbare, was die Williams-Birne her­ gibt. Dieser Edelbrand - Digestif par excellence - ist das erste und älteste Produkt im Hause Pircher.

Das Beste zum Schluss. www.pircher.it


14 Sommer analysedeutschland.de

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSE

@europeanmediapartnerdeutschland

fakten Jan Hojer ist keine Wand zu steil, kein Fels zu hoch: Der Sportkletterer zählt zu den weltweit Besten seiner Disziplin. Vier Weltcup-Siege, Gesamt-Weltcup-Sieger 2014, acht deutsche Meisterschaften und als Krönung der EM-Titel im Bouldern und in der Kombination – das ist die beeindruckende Erfolgsbilanz des Kölners.

Sommerzeit ist Kletterzeit


ANALYSE

Sommer 15

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

analysedeutschland.de

@europeanmediapartnergermany

titelstory Jan Hojer gehört seit mehr als zehn Jahren zu den ganz Großen der Profikletter-Szene. Und er ist einer der wenigen in Deutschland, die vom Klettern leben können. Text: Chan Sidki-Lundius Foto: Public Adress

E

für den Profi-Kletterer in diesem Jahr nach Japan gehen. In Tokio wollte er als einer von zwei deutschen Sportkletterern eigentlich sein Olympia-Debüt geben – zusammen mit seiner faszinierenden Sportart. Doch die Corona-Pandemie und die daraus resultierende Absage der Spiele machte dem sympathischen Kölner einen Strich durch die Rechnung. Der anfängliche Frust weichte schnell der Erleichterung. „Ich habe jetzt ein Jahr mehr Zeit, um mich intensiv auf Olympia vorzubereiten“, sagt der 28-Jährige von der Frankfurter Sektion des Deutschen Alpenvereins (DAV), der mit einer Größe von 1,88 Metern zu den längsten Profi-Kletterern gehört. Wenn er sich auf Wettkämpfe vorbereitet, trainiert er zweimal täglich für etwa zwei bis drei Stunden – meistens an der Wand oder mit speziellen Klettergeräten. Da wird die Haut an den Fingern schon mal wund. Deshalb sei es wichtig, die Haut gut zu pflegen, berichtet Jan. igentlich sollte es

für ihn immer auch Kletterzeit am Felsen außerhalb der Kletterhallen. Weil es in diesem Sommer nur wenige Wettkämpfe geben wird, will er die freigewordene Zeit zum Klettern in den Bergen ausgiebig nutzen – da kommt dann auch Urlaubsstimmung auf ! Eines seiner bevorzugten Gebiete zum Trainieren und Spaßhaben in Deutschland ist das traditionsreiche nördliche Frankenjura, wo es mehr als 11.000 Die Sommerzeit ist

verschiedene Routen gibt – für Anfänger wie auch für Profis. Dort hat Jan in den letzten Wochen einige besonders schwierige 8c-Routen abgeknipst. Im Juli und August steht das europäische Ausland auf dem Programm. Ziele sind unter anderem Österreich (Zillertal) und das französische Sportklettergebiet Céüse inmitten der Hautes-Alpes. „Die Bedingungen sind hier ideal, weil es meistens windig und daher kühl ist. Da schwitzen die Finger dann nicht allzu sehr“, berichtet Jan. Sehr gern fährt er zum Klettern auch nach Mallorca. Hier lockt der extrem anspruchsvolle Felsbogen „Es Pontas“, durch den man von der Bucht in Cala Santanyí auf das offene Meer hinausblicken kann. Der weit überhängende Fels erfordert viel Kraft in Schultern, Bizeps, Unterarmen und Fingern. Reicht die Kraft nicht, plumpsen die Kletterer ins Meer. Eine grandiose und geradezu willkommene Abkühlung sei das, schmunzelt Jan. Klettern, das kann und mag er sich nicht vorstellen. Und doch wird es für die meisten Profi-Kletterer im Alter Anfang bzw. Mitte 30 schwer, ganz oben weiter mitzumischen. „Aber zum Glück ist das Klettern ja auch ein Hobby, das ich noch lange ausüben kann. Da locken noch viele Klettergebiete in der ganzen Welt“, tröstet sich Jan. Besonders fest im Blick hat er derzeit die Europameisterschaft in Moskau, die voraussichtlich im Oktober stattfindet. Ein Leben ohne

nicht nur Jans Lieblingsdisziplin, sondern auch die Disziplin, in der er bislang die meisten Erfolge feiern konnte. Mit Bouldern ist das Klettern ohne Gurt und Kletterseil gemeint. Die Wände in den Boulderhallen sind bis zu viereinhalb Meter hoch; auf dem Boden befinden sich Weichbodenmatten, auf der die Kletterer sicher landen können. Im Das Bouldern ist

Einsteigern rät er, einfach loszulegen und dann mit der Zeit Erfahrung zu sammeln und kräftiger zu werden. Wettkampf-Format „Olympic Combined“ bei den Olympischen Spielen werden, neben dem Bouldern, die Disziplinen Lead, also das Schwierigkeitsklettern mit Seilsicherung, und das Speed-Klettern ausgetragen und für die Endwertung kombiniert. Beim Speed-Klettern müssen die Wettkämpfer eine leicht überhängende, 15 Meter hohe standardisierte Wand erklimmen. Die Herausforderung: Mit identischen Griffen, die sich in jedem Durchgang an derselben Stelle in einer genau festgelegten Abfolge befinden, so schnell wie möglich nach oben zu kommen. Neben höchster Präzision beim Greifen und Treten ist dabei ein enormes Maß an Schnell-und Maximalkraft gefragt – nicht nur in den Händen und Füßen, sondern in jeder Muskelfaser des Körpers. derzeit so boomt und auch in Deutschland immer mehr Anhänger findet, freut Jan natürlich sehr. Einsteigern rät er, einfach loszulegen und dann mit der Zeit Erfahrung zu sammeln und kräftiger zu werden. Wer sich fürs Klettern mit Seil interessiert, dem empfiehlt er, unbedingt einen Kurs zu buchen, bevor es dann hoch hinausgehen kann. Jan hat übrigens schon als kleiner Steppke mit dem Klettern angefangen. Seine ältere Schwester, die jemanden zum Sichern brauchte, hat ihn ursprünglich mitgeschleppt. Dass aus dem kleinen Bruder mal ein ganz Großer werden würde, hatte sie damals sicherlich nicht auf dem Zettel.

Beliebte Outdoor-Aktivitäten: 1. Wandern und Bergsteigen 2. Radfahren und Mountainbiking

15,27 Millionen Deutsche sind mehrmals im Monat sportlich aktiv.

Dass das Bouldern

9.669 Fitnessanlagen gibt es in Deutschland. Quellen: statista ANZEIGE – ADVERTORIAL

Wetterfest durch Stadt und Land

Mit zuverlässigen Outdoor-Outfits den Großstadtdschungel entdecken Landschaftlich reizvolle Regionen laden immer mehr Menschen dazu ein, sich an der frischen Luft zu bewegen. Ein Großteil der Wege führt dabei über Stock und Stein. Wer viel in der Natur unterwegs ist, braucht daher unbedingt die richtige Ausrüstung. Wichtig ist dabei vor allem eines: wetterfeste Kleidung! Doch auch in der Stadt geht der Trend zu modisch-funktionellen Outfits, die sich mit einer Jeans zum lässigen Alltagslook kombinieren lassen. Wer bei seinen Ausflügen in Stadt und Land weder auf Funktionalität noch auf modische Elemente verzichten möchte, setzt auf die neue Kollektion der INTERSPORT Outdoor-Marke McKINLEY. Die Herren freuen sich über die Doppeljacke „Avoca II“, die nicht nur wind- und wasserdicht ist, sondern auch mit eleganter, aufwändiger Linienführung im dunkelblauen Design überzeugt. Eine abtrennbare Kapuze schützt die Haare vor

einem Wolkenbruch. Zusätzlichen Komfort bietet die Kompatibilität mit dem McKINLEY ZIP-IN-System: Eine wattierte Innenjacke lässt sich je nach Belieben und Wetterlage einsetzen oder herausnehmen. Bei den Damen eignet sich die olivfarbene Funktionsjacke „Jebel hd“ besonders für Wanderungen bei kälteren Temperaturen. Eine wärmeisolierende THINSULATE™-Wattierung sorgt dafür, dass auch bei zügigen Windböen niemand frieren muss. Fünf Taschen bieten Platz für alles, was bei einem Ausflug am Körper getragen werden soll. Wem das an Platz nicht genügt, der entscheidet sich für einen der beiden 18 oder 25 Liter fassenden Rucksäcke, die mit einer Regenhülle und dem ergonomischen VENT-Tragesystem ausgestattet sind. Erhältlich ist die neue Kollektion bei einem der über 700 INTERSPORT-Händler in ganz Deutschland oder unter www.intersport.de.


16 Sommer

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSE

@europeanmediapartnergermany

analysedeutschland.de

Wir brauchen Strukturvielfalt im Garten gartenpflege Biologe und Fernsehjournalist Elmar Mai zeigt Wege zum nachhaltigen Garten. Text: Katja Deutsch Foto: Presse, Neonbrand/unsplash

Denn die Summe macht den Unterschied: Die Gesamtheit aller privaten Gärten in Deutschland entspricht in etwa der Fläche aller inländischen Naturschutzgebiete. Unsere Gärten haben also ein gewaltiges Potentzial, dem Artensterben und den Auswirkungen des Klimawandels etwas entgegenzusetzen. Wer seinen Garten klug anlegt, bietet bis zu 2.500 Tierarten und rund 1.000 heimischen Pflanzen eine Existenz. Je öfter rein dekorative Pflanzen durch heimische ersetzt werden, desto größer der Nutzen. Umdenken ist, zeigt sich schon beim Umgang mit Blattläusen, die gerne die ersten Rosenknospen belagern. Elmar Mai freut sich über jeden Marienkäfer, aber wie sollen sie sich ansiedeln, wenn ihre Grundnahrung entzogen wird? Viele Gartenbesitzer fangen hektisch an zu spritzen, sobald sie die ersten kleinen, grünen Tierchen an ihren Pflanzen bemerken. Wer der heimischen Fauna auf die Sprünge helfen möchte, kann dafür sorgen, dass vom frühesten Frühjahr bis zum späten Herbst etwas Blühendes im Garten steht. Wichtig ist dabei der Blick auf die Blüte an sich, die schönsten gefüllten Zierrosen etwa haben keinen Nutzen für Insekten: Ihre Blüten sind geschlossen, und Nektar wird keiner mehr gebildet. Warum nicht neben diese Prachtrosen offene Wildrosen setzen? Viele Schmetterlingsarten sind mit ihren Raupen auch direkt an bestimmte Nelkenarten als Futterpflanze gekoppelt. „Und wer Libellen in seinem Garten bewundern möchte, ... Wie wichtig ein

Elmar Mai, Biologe und Fernsehjournalist

V

iele Vorgärten in Deutschland

zeigen preußische Ordnung. Im schlimmsten Fall schaffen sie es auf den Blog „Gärten des Grauens“, doch auch wenn noch nicht alles Leben unter einer grauen, weißen oder schwarzen Kiesschicht oder Pflasterung erstickt wird, wirken Vorgärten oft wie mit dem Staubsauger behandelt. Schönheit liegt zwar im Auge des Betrachters, aber der Nutzen eines solchen „Gartens“ ist gleich null. „Man sollte grundsätzlich seine Vorstellungen von Gärten ändern“, sagt Elmar Mai. „Möchte man einen Garten anlegen, der der Natur wirklich hilft, muss man sich von einigen Ideen verabschieden, sodass man der Natur die Möglichkeit bietet, sich zu entfalten. Natur ist so wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Seele, das merkt man besonders zu Corona-Zeiten.“ Auch noch so kleine Gärten können sich positiv auf Klima und Fauna auswirken.

Lesen Sie das ganze Interview online auf: analysedeutschland.de

Vor Reisen ins Ausland, insbesondere in Risikogebiete, sollten Reisende sich über potenzielle Krankheiten und mögliche Impfungen informieren.

Schutz vor Insektenstichen einblick Insektenstiche, meistens von Mücken, sind nicht nur lästig. Sie können richtig gefährlich werden, wenn sie sich beispielsweise entzünden oder sogar Krankheiten übertragen. Diese Gefahr besteht insbesondere in Urlaubsregionen, in denen ein tropisches Klima herrscht. Zusätzlich besteht die Gefahr von allergischen Reaktionen, welche sich vor allem in starken Schwellungen zeigen – aber auch ein allergischer Schock kann die gefährliche Folge sein. Text: Alicia Steinbrück Foto: pixabay

M

it ihren Saugrüsseln stechen die Insekten durch die oberen Hautschichten, saugen anschließend das Blut heraus und pumpen Speichel hinein, welcher leicht betäubend und gerinnungshemmend wirkt. Dieser Speichel ist auch für den anschließenden Juckreiz und die Schwellung der Stichstelle verantwortlich. Dabei gilt: Je größer der Saugrüssel ist, desto größer ist in der Regel auch die Schwellung, also die Quaddel.

Direkt nach dem Stich sollte der Stich gekühlt werden, außerdem sollte versucht werden, nicht zu kratzen. Ansonsten werden Juckreiz und Schwellung verstärkt,

zusätzlich können Entzündungen drohen. Vor Reisen ins Ausland, insbesondere in Risikogebiete, sollten Reisende sich über potenzielle Krankheiten und mögliche Impfungen informieren, um bestmöglich abgesichert zu sein. Verbreitete, durch Mückenstiche verursachte Krankheiten, sind beispielsweise Malaria, Gelbfieber oder das West-Nil-Fieber. Um sich vor Stichen, und somit auch vor den möglicherweise gefährlichen und vor allem unangenehmen Folgen zu schützen, kann ein Mückenschutzmittel verwendet werden. Diese schützen nicht nur vor Mücken, sondern beispielsweise auch vor Bremsen und zum Teil sogar vor Zecken – also ein Must-have für die Zeit in der Natur oder einen entspannten Grillabend im Garten! Außerdem ist lange Kleidung zu empfehlen – wobei sich das im Sommer natürlich eher schwierig gestaltet.

Um sich vor Stichen, und somit auch vor den möglicherweise gefährlichen und vor allem unangenehmen Folgen zu schützen, kann ein Mückenschutzmittel verwendet werden.


ANZEIGE – ADVERTORIAL

Schnell und effektiv gegen Insektenstiche Insekten, insbesondere Mücken, warten im Sommer überall auf uns – ob beim gemütlichen Familienpicknick im Park, im Urlaub oder beim Grillen, teilweise sogar in unseren Wohnungen. Ein Sommer ohne (Mücken-)Stiche ist undenkbar und ist es erst einmal soweit, dass Mücken, Wespen, Bienen oder gar Hornissen zuschlagen, stehen die sommerlichen Glücksgefühle hintenan. Besonders in warmen und feuchten Gebieten, beispielsweise an Seen oder Stränden, scheint es so, als würden Mücken nur darauf warten, zustechen zu können. Mücken sind in der Lage, das ausgeatmete Kohlendioxid eines Menschen auch in einer Entfernung von 50 Metern wahrzunehmen. Weitere Faktoren können das Parfum, Schweißgeruch oder die Körpertemperatur sein. bite away® kann die Symptome eines Insektenstiches oder -bisses mittels lokaler Thermotherapie schnell lindern. Dabei ist die Anwendung denkbar einfach: Die keramische Kontaktfläche wird auf dem Biss oder Stich platziert, durch Betätigen einer der zwei Tasten wird eine Temperatur um die 51 Grad Celsius erreicht und für die ausgewählte Zeit gehalten. Dabei gibt es zwei verschiedene Modi: Drei Sekunden für die Erstanwendung oder Personen mit empfindlicher Haut oder Fünf Sekunden für eine reguläre Anwendung. Durch die relativ kurze Zeit der Erhitzung wird die Haut nicht beschädigt und ein bis zwei Behandlungen können ausreichen, um die Symptome zu lindern. Zwischen zwei Behandlungen des gleichen Stiches oder Bisses sollte eine Pause von mindestens zwei Minuten liegen, außerdem sollte bite away® auf der gleichen Stelle nicht öfter als fünf Mal pro Stunde angewandt werden – was vermutlich auch nicht notwendig ist.

1.

2.

3.

Mit einer perfekten, handlichen Größe für unterwegs und auf Reisen findet bite away® in jeder Handtasche und jedem Koffer Platz und kann überall und jederzeit gegen lästige Stiche und Bisse eingesetzt werden. Das Produkt ist ein Must-have in jeder Reiseapotheke und für jeden, der genug davon hat von Insektenstichen geplagt zu werden. Möglicher Juckreiz und Schmerzen sind damit schnell Geschichte. bite away® wirkt ohne Chemie, ist mit patentierter Technologie ausgestattet und wurde dermatologisch getestet. Mit einem Set Batterien kann er bis zu 300 Mal angewendet werden. bite away® kann jede Person über 12 Jahren selbst anwenden, auch Schwangere können ihn ohne Bedenken verwenden und durch seine keramische Kontaktfläche ist er für Allergiker geeignet. Dass das Produkt aus der Masse heraussticht, beweist das Gütesiegel „Made in Germany“ sowie die Auszeichnung als Testsieger in der Kategorie „Stichheiler“ mit der Gesamtnote „Sehr gut“ bei Vergleich.org. Auch Käufer sind begeistert und beschreiben bite away® beispielsweise als den „perfekten Begleiter auf unseren Reisen“. Ein weiterer Pluspunkt ist der Preis: Nach der einmaligen Anschaffung fallen keine Kosten mehr an, im Gegensatz zu Salben oder anderen Produkten.

bite away® gibt es für 24,99 Euro bei amazon, Rossmann und in Ihrer Apotheke – vor Ort und online. Weitere Informationen gibt es unter www.bite-away.com

Einfache Anwendung: bite away® wird mit der keramischen Kontaktfläche auf dem Stich oder Biss platziert. Nach einmaligem Betätigen einer der beiden Tasten (drei Sekunden für Erstanwendung und Personen mit empfindlicher Haut/fünf Sekunden für eine reguläre Anwendung) wird eine Temperatur im Bereich um 51 °C erreicht und für die ausgewählte Zeit gehalten.


18 Sommer

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSE

@europeanmediapartnerdeutschland

analysedeutschland.de

Grillen wie ein Profi inspiration Stefan Wiertz, deutscher Koch, Buchautor und Genussnomade im Interview über die richtigen Kniffe, Beilagen und Getränke beim Grillen. Text: Alicia Steinbrück Foto: Magulski, Projekt/Helden der Küche, Evan Wise/unsplash

gut – oder auch ein leichter Weißwein. Das ist aber sehr individuell und da gibt es keine Vorgaben. Ich trinke zu Vorspeisen, Gemüse und Fisch gerne einen Rosé oder Crémant auf Eis. Zu Hauptgängen und großen Fleischstücken, am besten mit Salz und Pfeffer und bestem Olivenöl tranchiert, bevorzuge ich einen kalten Lambrusco. Versuchen Sie es ruhig mal!

3x

chbuch das Ko h“ von c „Fleis Wiertz Stefan innen! z u g ew

Haben Sie Geheimtipps, welche Beilagen

Gewinnspiel!

das Grillerlebnis perfekt abrunden?

Stefan Wiertz, deutscher Koch, Buchautor und Genussnomade Woran erkennt man eine gute Fleischqualität?

Fleisch kauft man möglichst beim Metzger oder Anbieter seines Vertrauens – und am besten weder mariniert, noch eingeschweißt. Das frische Rot eines Fleisches und eine sichtbare, durchgängige, feine Marmorierung sind gute Indikatoren für eine gute Fütterung und langsames Wachstum. Wenn es möglich ist, sollte das Fleisch auch etwas gereift sein, denn der Eigengeschmack eines gut abgehangenen Stücks übertrifft bei weitem die Tiefe einer Frischschlachtung. Welche Getränke empfehlen Sie zum perfekten Grillabend?

Hier sind die Geschmäcker ja durchgängig sehr verschieden. Zu kurzgebratenem Fleisch ist ein frisches, eiskaltes Bier immer

Um es für alle genüsslich und unbeschwert zu halten, sind verschiedene Speisen gut geeignet. Meine Favoriten sind ein lauwarmer Kartoffelsalat mit Fond und frischer Petersilie, gegrillte, fast schwarze Lauchstangen, Saisongemüse mit Zitronenmarinade und frischem Rucola und natürlich frisch geröstetes, mit Knoblauch abgeriebenes Brot.

buchtipp

Damit das Grillgut auch mal Zeit zur Entspannung hat, empfiehlt Wiertz, verschiedene Temperaturzonen auf dem Grill oder am Feuer einzurichten.

Welche Fehler können beim Grillen auftreten und wie können sie vermieden werden?

Was ist DER Grilltrend 2020?

Das ist eindeutig die Qualität, denn das Produkt ist der Star auf dem Grillteller! Achten Sie beim Einkaufen und Vorbereiten auf Top-Fleischstücke, hochwertige Öle und frische Kräuter. Haben Sie außerdem etwas Mut zur Abwechslung: Versuchen Sie Geflügel im Ganzen, krosse Entenbrust, Lachs im Schinkenmantel, Hähnchenbrust mit Salbei unter der Haut und lassen Sie auch das Gemüse nicht zu kurz kommen.

Achten Sie beim Einkaufen und Vorbereiten auf Top-Fleischstücke, hochwertige Öle und frische Kräuter.

Bloß nicht das Grillgut ablöschen! Denn dabei schwinden sowohl die Aromen, als natürlich auch die Grilltemperatur. Damit das Grillgut auch mal Zeit zur Entspannung hat, empfehle ich, verschiedene Temperaturzonen auf dem Grill oder am Feuer einzurichten, denn nur entspanntes Fleisch bleibt zart! Wie kann beim Grillen auf Regionalität geachtet werden?

Das ist eigentlich ganz einfach: Suchen Sie mit Ihrem Metzger vor Ort das Gespräch. Informieren Sie sich über seine Lieferanten und Höfe und testen Sie mittels Probekäufen. Ansonsten können Sie auch mal im Internet recherchieren, ob Sie das Fleisch direkt an den Höfen oder aus der Heimat kaufen können. Gerade für den Anfang können Sie auch bei Internetversendern mit Herkunftsgarantie bestellen.

Klasse statt Masse – das ist das Motto von Event- und Fernsehkoch und „Genussnomade“ Stefan Wiertz. Nutzen Sie die Chance und gewinnen Sie sein Kochbuch „Fleisch“. Text: Alicia Steinbrück Foto: European Media Partner

Ob gebraten, roh, gekocht oder gegrillt – erfahren Sie alles über leckere Gerichte und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Außerdem gibt es nützliche Infos und Tipps rund um das kompakte Know-how in der Küche und am Grill. Sogar Tipps zum Vakuumieren und zur Haltbarkeit, aber auch zu besonderen und neuen Grilltipps und -trends gibt es von dem Experten. 80 leckere und abwechslungsreiche Rezepte warten auf die Leser. Und so gewinnen Sie eines seiner Bücher: Senden Sie uns bis zum 8. August 2020 ein Foto Ihres liebsten oder ausgefallensten Grillgerichtes an win@europeanmediapartner.com, schon sind Sie im Lostopf! Wir benachrichtigen die Gewinner im Anschluss ebenfalls per E-Mail und featuren die Gerichte bei Instagram. Mehr zu den Teilnahmebedingungen gibt es auf unsere Website: www.analysedeutschland.de Wir wünschen viel Glück und viel Spaß beim Grillen! ANZEIGE – ADVERTORIAL

Grillspass im Freien wird mit modernen Heizgeräten auch bei kühlen Temperaturen gemütlich. Activa Grillküche bietet beides!

Grillen steht bei den Deutschen mit Blick auf die Outdoor-Freizeitaktivitäten ganz oben auf der Liste, für manche sogar rund ums Jahr. Bei Grillgeräten ist schon seit Jahren ein eindeutiger Trend zu qualitativ hochwertigen Ausführungen erkennbar: Der Grill wird immer mehr zum Statussymbol im Outdoor-Living. Darauf hat sich das Unternehmen ACTIVA Grillküche aus dem bayrischen Selb spezialisiert und begeistert mit seinen innovativen und hochwertigen Produkten seit Jahren Kunden aus dem privaten und gewerblichen Bereich. 2002 unter dem Namen Schleicher Grill als Einzelunternehmen gegründet, verfügt das

inzwischen umfirmierte Unternehmen ACTIVA Grillküche heute, neben dem deutschen Firmensitz mit eigenem Logistikunternehmen, auch über eine Vertriebsorganisation in Polen. Insgesamt umfasst das Sortiment qualitativ hochwertige Holzkohle- und Gasgrillgeräte, Gasgrillküchen, Räucheröfen sowie ein breites Spektrum an Grillzubehör. Das Unternehmen hat sich zudem als Spezialist fürs Heizen einen Namen gemacht und bietet Wärmequellen jeglicher Art für den OutdoorBereich. Sie schaffen eine gemütliche Atmosphäre, erzeugen angenehme Wärme im Außenbereich und

tragen dazu bei, das Outdoor-Erlebnis beispielsweise auf der Terrasse oder im Biergarten zu verlängern. ACTIVA Grillküche unterstützt die Handelspartner mit Gas- und Elektroheizern – vom klassischen Edelstahl-Gasheizpilz über Elektro-Heizer bis zum modernen Pyramiden-Heizer mit offener Flamme.

KONTAKT

Telefon: +49 (0)9287 95 60-970 Telefax: +49 (0)9287 95 60-971 E-Mail: info@activa-grills.de Web: www.activa-grills.de


ANALYSE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

Gourmetfleisch.de – Partner Content 19 analysedeutschland.de

ANZEIGE

Rippchen liegen voll im Trend partner content

Das Thema Grillen steht mehr denn je im Fokus. Immer mehr BBQ-Verrückte rüsten sich mit bestem Equipment aus und wollen natürlich auch das entsprechend hochwertige Fleisch dazu. Neben den Klassikern Steaks und Würstchen rückt ein Liebling aus dem US-BBQ immer mehr in den Fokus: die Spare Ribs. Ein Gebiet, auf dem es noch viel Informationspotential gibt. Um etwas Licht ins Dunkeln zu bringen, haben sich die Fleischsommeliers Timo Schwarz und Yannick Meurer die wichtigsten Fakten zu den verschiedenen Rippchen zusammengefasst. Wo liegen die Unterschiede und was hat es mit der Weltneuheit der Boneless Ribs auf sich? Baby Back Ribs sind auch als Loin Ribs bekannt und aus dem oberen Rippenknochenbereich nah am Rückgrat geschnitten. Dadurch haben sie einen geringen Fettanteil und sind sehr zart und fleischhaltig. Yannik Meurer ist Fleischsommelier und US-Beef Ambassador für die Online-Steakmanufaktur Gourmetfleisch.de und meint: „Rippchen grillen ist einfach sexy! Wichtig ist, dass der Metzger des Vertrauens genügend Fleisch auf den Knochen lässt. Dann liebe ich Baby Back Ribs. Weniger Fett als bei der Bauchrippe und einfach das männlichste BBQ-Fingerfood überhaupt.“ Auch Timo Schwarz ist Fleischsommelier und US-Beef Ambassador für die Mönchengladbacher Steakprofis. „Wer auf der Suche nach dem ausgewogensten Fett-Fleisch-Verhältnis bei Rippchen ist, sollte zu Spare Ribs greifen“, meint der Fleisch-Experte. Die Spare Ribs bestehen nämlich aus der ganzen Bauchrippe mit Knorpelteil und bringen deshalb das Verhältnis von Fett und Fleisch so gut in Einklang. Ein weiterer Rippchen-Zuschnitt ist der sogenannte St. Louis Cut. Er wird aus dem Mittelteil der Rippenbögen geschnitten, wobei die unteren Rippenenden – die Rib Tips – entfernt werden. Das macht den St. Louis Cut auch optisch zu einem wahren Hingucker. Das Fleisch ist langfaseriger und damit bissfester als das der Baby Back Ribs. Auch enthält dieser Zuschnitt aufgrund der Herkunft vom Bauchteil des Schweins deutlich mehr Fett und Bindegewebe. Das sorgt für einen außergewöhnlich kräftigen Fleischgeschmack.

Timo Schwarz und Yannik Meurer, Fleischsommeliers für die Online-Steakmanufaktur Gourmetfleisch.de

Erstmal frisch zu Hause angekommen, stehen einem mit den Boneless Ribs dann alle Türen offen. Denn die fehlenden Knochen ermöglichen ganz neue Wege des Anrichtens. Genießen Sie die einzigartigen Rippchen zum Beispiel als Burger, Sandwich oder vollenden Sie leckere Salate und Pasta-Gerichte damit. Sie merken schon: Die Varianten, auf die man die Boneless Ribs anrichten kann, sind schier unendlich. Eine kleine Rezeptidee zu einem Boneless Ribs Sandwich wollen wir Ihnen gerne noch mit auf den Weg geben. Für 6 Portionen dieses genussvollen Snacks benötigen Sie:

Ein BBQ-Klassiker neu erfunden

2x Gourmetfleisch.de Boneless Ribs 12 Scheiben Briochebrot 2 Ochsenherztomaten 2 Romana-Salatherzen Gourmet-Steakbutter 12 Scheiben Speck 250 ml BBQ Sauce (optional).

Rippchen essen neu erdacht – dafür stehen die Boneless Ribs von Gourmetfleisch.de. Denn die Fleisch-Profis aus Mönchengladbach haben einen BBQ-Klassiker neu aufgelegt. Das Fleisch für die Weltneuheit kommt vom Niederrheinischen Landschwein. In detaillierter Handarbeit entstehen daraus dann küchenfertige Rippchen ohne Knochen. Denn durch eine besonders schonende Zubereitung fallen die Knochen schon von selbst heraus und hinterlassen 100 % Fleischgenuss. Als Finish wird die Spitze der Spare-Ribs-Kunst dann noch mit einer würzigen BBQ-Soße überzogen, die den Geschmack des Fleisches ideal ergänzt.

Schneiden Sie die Boneless Ribs in drei gleiche Teile und erhitzen Sie diese für etwa 10 Minuten bei 150 °C (indirekte Hitze) auf dem Grill. Je nach Geschmack können Sie die Rippchen zum Ende der Garzeit nochmal mit etwas BBQ-Soße glasieren. Während die Boneless Ribs erhitzt werden, den Speck kross grillen, Salatblätter zupfen und Tomaten in Scheiben schneiden. Die Brioche-Scheiben ebenfalls leicht auf dem Grill anrösten und mit Gourmet-Steakbutter bestreichen. Die saftigen Boneless Ribs vom Grill nehmen, mit dem krossen Speck und den Toppings zwischen zwei Brioche-Scheiben anrichten und genießen. Guten Appetit!

*Gutscheine, Steakabos, Zubehör, Club, Bücher sowie Veranstaltungen (Kurse) sind von der Rabattaktion ausgeschlossen.

www.gourmetfleisch.de


20 Sommer

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSE

Foto: RitaE/ Pixabay

Foto: Rebeca G Sendroiu/ unsplash

Foto: James Sutton/ unsplash

Foto: Neha Deshmukh/ unsplash

@europeanmediapartnerdeutschland

analysedeutschland.de

Datteldip mit orientalischem Flair

Schichtsalat mit mexikanischer Würze

Gesunde bunte Gemüsespieße

Fruchtiger Sommernachtisch

Superfood Dattel – sie ist nicht nur lecker und gesund, sondern macht auch als Dip eine gute Figur. Für unseren leckeren Datteldip benötigt ihr 150 g entkernte Datteln, eine Knoblauchzehe, 200 g Frischkäse, 200 g Schmand, Chilipaste und Currypulver. Die Datteln mit dem Knoblauch in einen Mixer geben und so gut zerkleinern, wie es geht – wobei auch kleine Dattelstückchen im Dip sehr lecker sind. Anschließend werden Schmand und Frischkäse hinzugegeben und gut verrührt. Für den besonders orientalischen Geschmack werden nun noch ein halber Teelöffel Currypulver sowie ein gestrichener Teelöffel Chilipaste hinzugegeben. Je nach Geschmack wird der Dip mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt, außerdem kann Petersilie zum Garnieren verwendet werden.

Dieser Schichtsalat mit Nachos schmeckt fantastisch und sieht auch noch echt gut aus. Für 8 Portionen werden 2 Zwiebeln, 2 Dosen Mais, 2 Dosen Kidneybohnen, Eisbergsalat, 500 g gemischtes Hackfleisch, 250 g Gouda, 1 Becher Crème fraîche sowie Salsasauce – und natürlich eine Tüte Nachos – benötigt.

Leckere Gemüsespieße sind nicht nur für Veganer und Vegetarier geeignet, sondern bieten beim Barbecue eine tolle Alternative und Abwechslung auf dem Grillteller. Je nach Belieben und Menge der Spieße können die Mengenangaben angepasst werden. Für diese Spieße werden mittelgroße Champignons, Gemüsezwiebeln, Kirschtomaten bunte Paprikaschoten und Ananasstücke (frisch oder aus der Dose) benötigt. Olivenöl, Balsamico, Knoblauch, Chilipulver, Estragon, Salz und Pfeffer sind die Zutaten für die Marinade.

Dieser Kirsch-Bananen-Nachtisch ist nicht nur lecker, sondern auch besonders fruchtig und die perfekte Erfrischung für einen warmen Sommertag. Gebraucht werden lediglich 150 g Mascarpone, eine halbe Zitrone, eine Banane, 6 Kirschen, 1 EL Honig, 4 EL Naturjoghurt, etwas Honig zum Süßen und frische Minzblätter zum Verzieren.

Der Dip passt perfekt zu deftigem Grillfleisch, frisch gebackenem Baguette oder anderen möglichen Grillbeilagen wie Reis. Auch zu Crackern schmeckt er besonders gut.

Superfood Dattel – sie ist lecker und gesund.

Die Zwiebeln werden klein geschnitten und mit dem Hackfleisch zusammen angebraten. Damit ist die erste Schicht schon fertig, die nun in eine große Schüssel gegeben wird. Anschließend folgen jeweils eine Dose Kidneybohnen und eine Dose Mais. Nun wird etwa die Hälfte der Salsa über die Masse gegeben, um dem Ganzen einen würzigeren Geschmack zu verleihen. Darauf werden dann die anderen beiden Dosen Mais und Kidneybohnen geschichtet – und auch die restliche Salsa. Der Eisbergsalat soll, geputzt und geschnitten, die nächste Schicht des Salates werden. Auf diesen folgt dann die Crème fraîche so wie der Goudakäse. Zu guter Letzt folgen die Nachos. Hierbei sollte beachtet werden, dass die unteren etwas matschig werden könnten. Darum die obersten am besten erst kurz vor dem Verzehr hinzutun, sodass sie schön knackig bleiben.

Das Gemüse sollte gesäubert und in mundgerechte Stücke geteilt werden. Diese werden in eine große Schüssel gegeben, sodass nun Olivenöl und einige Spritzer Balsamico darüber gegeben werden können. Das kann gerne mit Salz, Pfeffer und Chilipulver gewürzt werden. Den Knoblauch zerkleinern und ebenfalls dazu geben. Das Gemüse wird anschließend durchgemischt, sodass sich die Marinade auf die Gemüsestücke verteilt. Die Ananas kommt dann auf den Spießen dazu, wird aber nicht mit mariniert. Während des Grillens können die Spieße mit der restlichen Marinade beträufelt werden.

Die halbe Zitrone wird ausgepresst und der Saft anschließend mit dem Mascarpone vermischt, bis eine cremige und feste Masse entsteht. Diese wird dann in ein Glas gegeben. Im Anschluss wird die Banane auf einem tiefen Teller zerdrückt und der Honig dazu gegeben. Auch diese Masse kommt als nächste Schicht in das Glas. Nun werden die Kirschen halbiert, entkernt und auf die Bananen-Honig-Schicht gegeben. Die letzte Schicht besteht aus dem Naturjoghurt – je nach Belieben kann dieser gesüßt oder ungesüßt sein. Anschließend kann das Dessert mit den Minzblättern verziert werden. Nachdem der Nachtisch etwa eine Stunde kalt stand, kann er serviert werden. Texte: Alicia Steinbrück

ANZEIGE – ADVERTORIAL

Wie im Urlaub:

Südfranzösisches Feeling mit Fleur de Sel aus der Camargue Balkon statt Sandstrand, Grillen im Garten statt Städtetrip: Der Sommer 2020 ist in vielerlei Hinsicht anders als seine Vorgänger. Wer sich kulinarisch dennoch südfranzösisches Flair in die Küche holen möchte, liegt mit dem hochwertigen Fleur de sel von Le Saunier de Camargue genau richtig.

Der edle Geschmack Südfrankreichs Die wunderschöne Camargue am südfranzösischen Mittelmeer ist bekannt für ihre artenreiche Vogelwelt und rosaroten Salinen. Sonne, hohe Temperaturen, der Mistral und das Meer bieten optimale Bedingungen für die Entstehung eines einzigartigen Naturprodukts: Ihren Salzgärten entspringt das Fleur de sel von Le Saunier de Camargue. Seit vielen Jahrzehnten wird das hochwertige Fleur de sel in den Salzgärten der Camargue nur wenige Wochen im Jahr per Hand geerntet. Durch das besondere Zusammenspiel von Sonne und Wind verdunstet das Meerwasser nach und nach und das Meersalz kristallisiert in den Salzbecken. An besonders heißen Tagen entsteht auf der Wasseroberfläche eine dünne Salzkristallschicht – das Fleur de sel. Die erfahrenen Sauniers (frz. für Salzbauer), die ihr Handwerk von Generation zu Generation weitergeben, ernten die

Fleur de Sel vorsichtig per Hand, um die feine Struktur der Kristalle zu erhalten. Ein Fleur de sel – Unzählige Möglichkeiten Das Besondere am Fleur de sel von Le Saunier de Camargue: Durch seine leicht feuchten, knusprigen Salzkristalle mit ihrer speziellen Körnung unterstreicht es vor allem als « Finishing Salt » das feine Aroma sowohl süßer als auch salziger Speisen. Zu dem klassischen Fleur de sel gesellen sich drei Kräutervarianten in Bioqualität, die sich ideal zum Verfeinern von Grillgerichten, Fischgerichten und Sommersalaten eignen. Weitere Informationen und Anregungen rund um Fleur de sel finden Sie unter www.saunierdecamargue.de


ANZEIGE – ADVERTORIAL

Keine Kompromisse!

Premium-Steaks von regionalen Rindern Bei yourbeef.de treffen sich Tradition und Moderne

Steakfleischproduzenten der Welt: Sam Solasz. Neben den

regionales Premium-Fleisch nach ganz Deutschland.

amerikanischen Gründer-Mentalität beeindruckt – so dass die

Wenn Harald Kiesinger heute an den Gründer der Tübinger

Premium-Steaks in Deutschland nur konsequent war.

– die Metzgerei in dritter Generation versendet

Tricks rund um das perfekte Steak war Kiesinger auch von der Gründung von yourbeef als einer der ersten Online-Shops mit

Metzger Dynastie denkt, muss er schmunzeln. Denn Opa Kiesinger wäre heute ein echter Trendsetter. Schließlich setzte

Heute ist yourbeef eine der besten Adressen, wenn es um

auch er bei der Gründung seiner Metzgerei im Jahr 1940 auf

Steaks von höchster Qualität geht. Für yourbeef werden

Dry Aging mit viel Zeit und Handwerkskunst.

ausschließlich Färsen von bester Qualität ausgewählt. Diese weiblichen Rinder haben noch nicht gekalbt. Ihr Fleisch hat

Sein Enkel, der Metzgermeister und Visionär Harald Kiesinger,

besonders feine Fasern und eine besonders intensive und

führt diesen als Weg fort – und betreibt mit yourbeef.de einen

feine Marmorierung: ein Garant für perfekten Steak-Genuss!

der bekanntesten Online-Shops für hochwertiges Fleisch. Nach der Bestellung in der Online-Metzgerei erfolgt der individuelle

Jedes einzelne Tier wird übrigens vom Profi begutachtet, ob

Zuschnitt durch fachkundige Metzger – so wie man es auch

es den yourbeef Qualitätsmerkmalen entspricht. Schließlich

aus dem Laden kennt.

erwarten die Kunden feinstes Premium-Fleisch.

yourbeef ist für höchste Fleisch-Qualität bekannt. Harald Kiesin-

Der Erfolg gibt Harald Kiesinger recht, schließlich wird die

ger macht hier keinerlei Kompromisse. Vor allem nicht beim The-

Metzgerei Kiesinger regelmäßig ausgezeichnet. Und auch

ma Dry Aging. Schließlich hat er als einer der ersten Fleischer

Opa Kiesinger wäre stolz, wie sein Dry Aging Reifeverfahren

in Deutschland das eigentlich schon längst vergessene Wissen

weiterentwickelt wurde. Um wunderbar zarte, saftige

rund um das Thema “Dry Aging” wieder populär gemacht.

und geschmackvolle Steaks zu erhalten, darf das Fleisch mindestens 28 Tage offen am Knochen reifen. So entstehen

Die hohe Kunst der Fleischreifung hat Harald Kiesinger direkt

Fleisch-Produkte mit bester Qualität – die ganz bequem

in New York gelernt. Dort in der Bronx lernte er sein Hand-

online auf yourbeef.de bestellt werden können.

werk in den legendären Reifekammern bei einem der besten

get your meat here: www.yourbeef.de


22 Sommer

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSE

@europeanmediapartnergermany

analysedeutschland.de

Und... Action!

Der Airtour VT 18 von McKINLEY ist ein strapazierfähiger Wanderrucksack. Das ergonomische VENTRückensystem sorgt für den optimalen Sitz des Rucksacks. Er hat ein geräumiges Hauptfach sowie elastische Seitentaschen. UVP: 39,99 EUR www.intersport.de

Diese 8 Produkte verbessern Ihren Sommer: Vom richtigen Equipment für jeden Abenteurer im Action-Urlaub bis hin zu Hingucker-Gadgets und Snacks für die richtige Erholung an heißen Sommertagen.

Das PUMA Abenteuer& Outdoormesser mit Feuerstein! Rostfreier Hochleistungsstahl mit schwarzer Oxidbeschichtung. Der olivgrüne Griff mit griffiger Gummierung und ausgeprägten Fingermulden sorgt für einen festen Halt beim Zugreifen und Arbeiten. Preis: 49,95 EUR

Gratis Versand mit dem Code: Sommer2020

www.pumaknive.de

Der Retro Kühlschrank Havanna in rot ist ein echter Hingucker. Er ist in verschiedenen Farben, Designs und Größen erhältlich. Geräuscharmer Betrieb, Gefrierfach und Energieeffizienzklasse A+++. Modernste Technik im 50er Jahre Look.

Die natürlichen Chips von Eat Real bestehen aus ausgewählten Zutaten frei von ungesunden Inhaltsstoffen und Allergenen. Über 20 Sorten bieten eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Snackartikeln – und das bei vollem Geschmack!

UVP: 925,00 EUR www.vintage-industries.de

UVP: 2,49 EUR www.eatreal.co.uk Der Tupperware® MicroPro Grill lässt Sie nicht im Regen stehen. Mit dem Mikrowellen-Grill kann man auch drinnen Grillen, Braten und Backen.

Der Mojito Trail GTX ist ein echter Multifunktionsschuh. Mit seiner wasserdichten Gore-Tex Membran, der angenehmen Vibram® Salix Laufsohle und dem modernen Design eignet er sich sowohl für ausgedehnte Spaziergänge, für Wanderungen oder gar für die Stadt. UVP: 169,95 EUR www.scarpa-schuhe.de

Der heat-it ist ein Stichheiler für das Android Smartphone, welches durch die Wärmebehandlung den Juckreiz von Insektenstiche schnell und einfach lindert. Preis: 29,19 EUR

UVP: 249,00 EUR tupperwa.re/MicroPro_Grill Mit dem Sitzsack Floatzac von Fatboy können Sie jetzt im Wasser und am Pool ganz unbesorgt die Seele baumeln lassen. Willkommen in der Wasser-Lounge.

inkl. MwSt. zzgl. 2,95 € Versandkosten

www.heatit.de

UVP: 249,00 EUR www.fatboy.com ANZEIGE – ADVERTORIAL

So schmeckt der Sommer! Fruchtige Getränke bieten in ihren vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und unterschiedlichen Geschmacksrichtungen eine süße Abwechslung für unseren Tag. Besonders im Sommer ist ein fruchtiger Saft oder eine frische Schorle genau das Richtige für eine kleine Auffrischung. Auch als Eiswürfel, Nachtisch, im Kuchen oder als Eis machen die Nektare von albi eine gute Figur und werden gerne verwendet – und das bereits seit über 90 Jahren bester Qualität.

Diese entstammen übrigens aus Anbaugebieten mit den jeweils besten Voraussetzungen für die Früchte.

Hinter der Marke albi steckt ein großes Stück beliebter deutscher Fruchtsaftkultur. Es werden nur die besten und reifen Früchte verarbeitet, so schmecken die Säfte und Nektare genauso lecker und natürlich, wie die Früchte selbst.

Die leckeren albi-Produkte gibt es unter anderem bei EDEKA und Netto in 1l-Getränkekartons zu kaufen. Mit über 30 Sorten wird eine im wahrsten Sinne des Wortes bunte Mischung an Säften, Nektar und Fruchtsaftgetränken geboten.

Tipp

Holen Sie sich den Sommer ins Glas – beispielsweise mit dem Mango-Maracuja-Orangen-Nektar von albi. Die Kombination aus herbfruchtiger Mango, sonnengereiften Orangen und spritziger Maracuja garantiert einen süßen und tropischen Genuss. Die Mango ist bei den Deutschen sogar unter den fünf beliebtesten Obstsorten.

Eiskalte Erfrischung! Schnappen Sie sich Ihren Lieblingsnektar, füllen sie ihn mitsamt einem Löffel in einen Kunststoff-Behälter und stellen Sie beides ins Gefrierfach. Nach ungefähr drei Stunden ist die Erfrischung für den Sommertag garantiert!

Weitere Informationen und leckere Sommer-Rezepte mit albi gibt es unter www.albi.de


ANZEIGE – ADVERTORIAL


24 Sommer

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSE

@europeanmediapartnerdeutschland

Foto: Kelly Sikkema/ unsplash

analysedeutschland.de

Fruchtiger Birnengenuss

Sonniges Urlaubsgefühl für Zuhause

Frischer Vitaminkick mit Kiwi

Erfrischende Erdbeer-Margarita

Dieses erfrischende Rezept zeigt, dass Cocktails nicht unbedingt viele Zutaten benötigen und dass die Birne nicht nur im Obstsalat eine gute Figur macht.

Der Mai Tai gilt nicht umsonst als Klassiker und darf auf keiner Cocktailkarte fehlen. Der Cocktail zählt zu den sogenannten Tiki-Drinks. Das bedeutet, dass er in Kalifornien kreiert wurde, um ein exotisches Gefühl zu erzeugen.

Diese leckere und erfrischende Kiwi-Limonade zeigt, dass es nicht immer Getränke mit Alkohol sein müssen. Sie sieht nicht nur toll aus, sondern gibt auch einen echten Vitaminkick!

Den Shortdrink-Klassiker Margarita gibt es in vielen verschiedenen Varianten – so auch in fruchtigen Obstvariationen, was sich perfekt für warme Sommertage eignet.

Alles, was ihr braucht:

Für die beliebte ErdbeerMargarita braucht ihr:

Die Zutatenliste: 200 ml Birnennektar 4 cl Wodka Kristall- und Vanillezucker 1 Vanilleschote

1

Für eine Portion werden als erstes Birnennektar mit Wodka vermischt, außerdem wird das Vanillemark aus der Schote herausgekratzt und mit dem Saft und Wodka vermengt. Anschließend sollte die Mischung möglichst 60 bis 90 Minuten gekühlt werden.

Der leckere Drink lässt sich übrigens auch ganz leicht selbst nachmachen! Holen Sie sich die kalifornische Sonne direkt auf den Balkon oder in den Garten. Alles was Sie brauchen, ist: 6 cl brauner Rum 1 cl Mandelsirup 1 cl Zuckersirup 1 Limette 5 cl Ananassaft 2 cl Orangenlikör

2

1

3

2 3

Währenddessen wird eine flache Schale benötigt. Auf diesem werden der Kristallzucker und Vanillezucker vermischt. Hierfür eignet sich beispielsweise auch ein Suppenteller. Ist das Getränk gut gekühlt und der Zucker vermischt, kann der Rand des gewünschten Glases befeuchtet werden. Hierfür eignet sich ganz klassisch Wasser oder, für einen fruchtigeren Geschmack, auch Zitronensaft. Das Glas kann nun, mit der Öffnung nach unten, in den Zucker gestellt werden, sodass ein leckerer Zuckerrand entsteht. Ist dieser getrocknet, kann der Cocktailabend beginnen!

Als erstes wird die Limette geviertelt und in einem Shaker zerdrückt. Hier werden dann Eiswürfel zugetan – das können ruhig fünf oder mehr sein. Das Ganze wird anschließend gut geschüttelt.

Im nächsten Schritt können die restlichen Zutaten hinzugegeben werden, dann am besten nochmal gut schütteln. Der Drink wird anschließend in einem Longdrinkglas auf Eis serviert. Auch Strohhalm (zum Beispiel aus Papier oder Glas) und Schirmchen bringen das karibische Sommergefühl direkt auf den eigenen Balkon oder in den Garten.

4 Kiwis 4 Limetten 2 EL Rohrzucker 2 EL Apfelsaft 500 ml Mineralwasser Crushed Ice Für die Deko: 2 EL Heidelbeeren Frische Minzblätter

1

Im ersten Schritt werden die Kiwis geschält und in kleine Stücke geschnitten. Gemeinsam mit dem Apfelsaft und den vorher ausgepressten Limetten wird das Fruchtfleisch nun püriert.

2

Im Anschluss wird das Püree in ein Sieb gegeben, sodass ein feinerer Saft entsteht. Ein wenig dicklich darf er trotzdem sein. Tipp: Das Fruchtfleisch, was übrigbleibt, eignet sich perfekt für einen leckeren Smoothie!

3

Im nächsten Schritt werden die Gläser etwa zur Hälfte mit Eis gefüllt, außerdem wird der braune Zucker untergerührt und im Anschluss der Saft eingefüllt. Den Rest dann mit dem Mineralwasser aufgießen. Nun kann die erfrischende Limonade dekoriert und verzehrt werden.

500 g Erdbeeren 300 ml weißer Tequila 200 ml Triple Sec auf die Einkaufsliste. Eiswürfel 150 ml Zitronensaft Für die Deko: Erdbeeren Zitronenmelisse

1

Die Erdbeeren werden geputzt und püriert. Anschließend wird das Erdbeerpüree mit dem Zitronensaft, Triple Sec und Tequila – am besten schon vorgekühlt – gemixt. Parallel dazu sollten die Cocktailgläser schon mal vorgefroren werden.

2

In diese werden dann jeweils zwei bis drei Eiswürfel hineingegeben, anschließend dann den zuvor gemixten Inhalt. Je nach Geschmack kann der Cocktail final mit der Zitronenmelisse und frischen Erdbeeren garniert werden. Für die besondere Erfrischung gibt’s die Erdbeer-Margarita auch als frozen Cocktail – dafür werden alle Zutaten und genügend Crushed Ice in einem Mixer glatt gemixt. Texte: Alicia Steinbrück


Natürlich köstlich ge Genuss „par excellence“ ADVERTORIAL

Kaum ein Käse entfaltet eine solch Fülle an

Handwerk und Aromen

regeln und hochwertige Rohstoffe garantieren

den Aromen der vielen Kräuter und Gräser auch

wird er bis heute auf fast identische Weise seit

COMTÉ zu einem Spitzenprodukt macht. Dabei

Comté im Nordosten Frankreichs.

Käsemeistern und Reifekellermeistern eine

Malerische Täler und Höhlen, das Hellgrün

eine gute Pflege sind weitere unentbehrliche

der Weiden, das dunkle Grün der Tannen

Zutaten für den schmackhaften Rohmilchhartkäse.

und das Blau der Bergseen prägen die Region,

Während der Reifung wird jedes Käserad

in der der COMTÉ seinen Ursprung hat. Der

einzeln auf Fichtenbrettern gelagert und vom

traditionell hergestellte Hartkäse aus hochwertiger

Reifekellermeister täglich abgerieben und

Rohmilch verspricht nicht nur höchsten Genuss,

gewendet. Mit der Zeit wird der Käse fester,

sondern unterstützt auch eine natürliche gesunde

trockener und entwickelt sein typisches Aroma.

Ernährung. Die darin enthaltenen Vitamine und

Dabei gilt: Je länger die Reifezeit ist, desto

Mineralstoffe machen ihn zur idealen Wahl für alle,

würziger und dunkler wird er. Vier Monate muss

die bei der Auswahl ihrer Nahrungsmittel keine

er mindestens reifen, die meisten COMTÉ-

Kompromisse eingehen wollen.

Räder bleiben jedoch sechs bis zwölf Monate

Aromen wie der COMTÉ. Strenge Produktions-

Unter dem Strich ist es neben der guten Milch,

die Qualität dieses Rohmilchkäses. Hergestellt

die Handwerkskunst der Käsereien, die den

mehr als 100 Jahren in der Region Franche-

kommt der Zusammenarbeit von Milchbauern, besondere Bedeutung zu. Viel Zeit, Ruhe und

im Reifekeller. Und so mancher Käseliebhaber

Tradition und Qualität

Ausschlaggebend für die Qualität des COMTÉ ist vor allem die Haltung und Ernährung der Kühe. Die proteinreiche Milch für den COMTÉ wird in kleinen Betrieben produziert, die eine integrierte Landwirtschaft betreiben, also Lebensmittel naturnah und naturschonend herstellen. Die Montbéliard-Kühe werden daher unter absolut natürlichen Lebensbedingungen gehalten. Sie dürfen die meiste Zeit des Jahres auf saftigen Wiesen und grünen Weiden voller gesunder

bevorzugt sogar den 24 Monate gereiften COMTÉ. Was immer bleibt, ist der Geschmack der Jahreszeiten. Der Frühlings-COMTÉ bringt die milden Düfte der ab März sprießenden Gräser und Wiesenkräuter zur vollen Entfaltung. Der SommerCOMTÉ schmeckt nach den intensiven Aromen des Sommers. Der Herbst-COMTÉ ist reichhaltig und vielfältig wie die Natur der Jahreszeit selbst, der Winter-COMTÉ ist ein besonders herzhaftkräftiger Leckerbissen.

Kräuter verbringen. Lediglich im Winter sind die Kühe im Stall, wo sie ausschließlich mit Heu von den Jurawiesen gefüttert werden. Fermentierte Nahrung sowie Silofutter ist auf den rund 2.500 familiengeführten Bauernhöfen, die die Milch für den COMTÉ liefern, somit tabu.

So macht Kochen mit Käse richtig Spaß! Ob am Stück, als Käsewürfel, geraspelt, gerieben oder überbacken: Es gibt unzählige Möglichkeiten, den COMTÉ zu

genießen. Tolle Rezeptideen finden sich unter www.comte.de/rezepte. Wie wäre es zum Beispiel mit Käsehäppchen mit

Birnensalsa, Käse-Wein-Suppe mit Roter

Beete oder Flammkuchen mit COMTÉ und Rucola? Viele weitere Rezepte, die die

Aromenvielfalt des erlesenen Bergkäses hervorbringen, enthält auch das neue

COMTÉ-Kochbuch – von Fingerfood und

Kleinigkeiten über Suppen und Salate bis

hin zu speziellen Anregungen zum Kochen und (Über-)Backen. Neben den Rezepten

www.comte.de

finden sich in dem handlichen Kochbuch

wertvolle Informationen über die Herkunft, Herstellung, Reifung und Lagerung des

www.comte.de/faceboo

Premium-Hartkäses. Weitere Infos: www.comte.de/rezepte/kochbuch.

www.instagram.com/co

Gutes Gelingen und „Bon appétit!“

Natürlich köstlich genießen 4676_COMTE_AZ_Sommer_160720.indd 1

www.comte.de www.comte.de/facebook www.instagram.com/comte_kaese/

4676_COMTE_AZ_Sommer_160720.indd 1

16.07.2020 01:21:56


26 Sommer

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSE

@europeanmediapartnerdeutschland

analysedeutschland.de

Damit auch Bello sicher im Auto fährt tiergesundheit Wer seinen Hund im Auto transportiert, muss in puncto Sicherheit auf einiges achten. Denn ein Unfall kann fatale Folgen haben – für Hund und Mensch. Text: Alicia Steinbrück, Armin Fuhrer Foto: mostphotos

V

iele Hundehalter verfrachten am Wochenende gerne ihren Hund ins Auto und fahren raus in die Natur, damit er dort mal so richtig unbeschwert herumtollen und Herrchen oder Frauchen sich nebenbei bei einem ausgedehnten Spaziergang entspannen kann. Und wenn es in den Urlaub geht, ist für viele Menschen gar keine Frage, dass Bello, Jackie, Woppel oder Berta natürlich mitkommen müssen. Aber Achtung: Egal, ob kurze Stadtfahrt oder Langstrecke über die Autobahn – das Thema Sicherheit sollte beim Hundetransport im Auto immer ganz großgeschrieben werden. Denn sonst drohen im Falle eines Unfalls Verletzungen oder Schlimmeres – und zwar nicht nur für das Tier, sondern auch für den Menschen.

schreibt vor, dass Tiere im Auto gut gesichert sein müssen, denn sie gelten laut Straßenverkehrsordnung als Ladung. Sitzt ein Hund völlig ungesichert auf dem Rück- oder gar Beifahrersitz, droht ein Bußgeld zwischen 35 und 75 Euro. Viel schlimmer können aber die Folgen sein, wenn es zu einem Crash kommt oder der Fahrer plötzlich scharfen bremsen muss. In diesem Fall kann es passieren, dass der Hund mit großer Geschwindigkeit nach vorne saust. Schon bei einem Aufprall mit 50 Kilometern pro Stunde kann ein Hund mit dem Dreißigfachen seines Körpergewichts nach vorne schießen. Ein Tier mit einem Eigengewicht von 20 Kilo entwickelt so die Durchschlagskraft von 600 Kilo. Und es gibt bedeutend schwerere Hunde. Schon die Rechtslage

Dabei sollten Hundehalter bei den Schutzmaßnahmen auf insbesondere drei wichtige Punkte achten. sich also zum Geschoss und kann durch den Aufprall böse Verletzungen erleiden. Möglich ist zudem, dass auch der Fahrer in Mitleidenschaft gezogen wird, zum Beispiel, wenn das Tier auf ihn fällt oder es sich in Panik wild und unbeherrscht verhält, so dass der Fahrer die Kontrolle über das Auto verliert. Zu solch schlimmen Unfällen, die bittere Realität sind, muss es aber nicht kommen, denn es gibt eine Reihe von möglichen Schutzsystemen, damit Hund und Mensch sicherer fahren. Der Hund entwickelt

bei den Schutzmaßnahmen auf insbesondere drei wichtige Punkte achten. Um Unfällen

Dabei sollten Hundehalter

Schon die Rechtslage schreibt vor, dass Tiere im Auto gut gesichert sein müssen, denn sie gelten laut Straßenverkehrsordnung als Ladung.

vorzubeugen, sollte das Transportsystem möglichst tierschutzkonform sein und die tierischen Bedürfnisse, wie die Temperatur und das Licht, berücksichtigen. So wird der Fahrer während der Fahrt weniger abgelenkt und kann seine Konzentration auf den Straßenverkehr und die Fahrzeugführung richten. Der Hund darf nicht

in der Lage dazu sein, das System eigenmächtig zu verlassen – auch nicht in einer etwaigen Unfallsituation. Kommt es zu dieser, sollte der Hund schonend aufgefangen werden können und sicher am Platz gehalten werden. Transportboxen eine gute Möglichkeit da, um sicher mit dem Hund im Auto zu reisen. Große Boxen sollten quer zur Fahrtrichtung auf die Rückbank gestellt werden. Bei schweren Boxen ist allerdings die Handhabung etwas schwierig. Und erste Regel ist, dass das Tier sich in der Box wohlfühlt. Es muss also unbedingt vor Antritt der ersten Fahrt daran, am besten zuhause, gewöhnt werden. Bei diesen Transportboxen muss unbedingt beachtet werden, dass sie zusätzlich angegurtet

Demnach stellen beispielsweise

oder mit der Ladefläche verschraubt werden, um die maximale Sicherheit zu gewährleisten. Eine Ausnahme sind die kleinen Boxen, welche im Fußraum zwischen Vordersitzen und Rückbank Platz finden.

Der Hund darf nicht in der Lage dazu sein, das System eigenmächtig zu verlassen. Für kleinere Hunde eignet sich auch ein spezieller Gurt. Das angegurtete Tier kann nur so weit nach vorne geschleudert werden, wie die Gurtlänge es zulässt. Vorteilhaft ist laut ADAC-Experten eine möglichst kurze und beidseitige Fixierung. Der Halter sollte einen breiten und gut gepolsterten Gurt wählen, denn dadurch werden die Belastungen auf den Brustkorb des Tieres verringert. Gurte haben aber auch Nachteile, zum Beispiel kann das Tier bei einem heftigen Autocrash stark gegen die Vordersitzlehne geschleudert werden – für diese schlimmen Folgen

reichen aber auch bereits Ausweichmanöver oder scharfe Bremsungen aus. Ebenso kann es den Fahrer stören, wenn es über einen zu großen Bewegungsfreiraum verfügt. Bei Haltegeschirren, die am Rücksitz befestigt werden, stellte sich während der Crashtests der ADAC-Experten die Gefahr heraus, dass die Karabinerverschlüsse brechen können. den Hund sicher unterzubringen, ist der Einbau eines stabilen Laderaumgitters, das vom Dachbereich bis zum Boden reicht. Diese Gitter müssen mit der Karosserie verschraubt werden, um den Hund auffangen zu können – trotzdem wird vor allem der Mensch geschützt, da der Hund eben gegen das Gitter prallt. Aus diesem Grunde, der Stabilität, sind Netze auch beim ADAC nicht gern gesehen. Eine gute Möglichkeit,

Urteil der ADAC-Experten, sind Transportboxen im Fußraum der Rücksitze oder im Laderaum direkt hinter den Sitzlehnen die besten Lösungen für den Menschen, da es belastbare Prüfverfahren für das Wohlergehen des Hundes noch nicht gibt. Insgesamt, so das


DOGST YLER ® EXCELSIOR für den Kof ferraum

Sicher in den Urlaub & auf Reisen Mit den Transpor tsystemen von DOGST YLER ® fähr t Dein Hund sicher, hygienisch und komfor tabel im Auto mit – zum Beispiel im Kof ferraum oder auf der Rückbank. Finde den DOGST YLER ®, der am besten zu Euch passt – jetzt online oder in den DOGST YLER ® Stores. Du wirst es lieben.

DOGST YLER ® EXCELSIOR für die Rückbank

Soest • Linz – Pasching • Wien • Mülheim • Sindelf ingen • Saalfelden • Köln • Prag • Hilden • Salzburg • Weiterstadt Bielefeld • Sylt • Rügen • Linz – Passage Linz • Nürnberg • Ratingen • Starnberg • Coming Soon: Paderborn

dogstyler-shop.de


28 Traumheim

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSE

@europeanmediapartnergermany

analysedeutschland.de

Nicht träumen, bauen!

D

as gilt insbesondere vor

dem Hintergrund, dass Deutschland bei der Eigenheimquote im europäischen Vergleich immer noch hinterherhinkt. In Frankreich liegt diese bei rund 65 Prozent, in Norwegen sogar bei über 80 Prozent. Wir können also hierzulande noch eine Schippe drauflegen, denn immer noch gilt: Wohneigentum ist eine der wichtigsten finanziellen Absicherungen im Alter. Zudem ist gerade in Zeiten wie diesen mit großer wirtschaftlicher Unsicherheit die Investition in die eigene Immobilie ein sicherer Hafen. träumen, bauen! Diejenigen, die schon seit einiger Zeit über den Traum vom Eigenheim nachdenken, sollten nicht länger Luftschlösser bauen, sondern Nägel mit Köpfen machen. Als Bauingenieur mit über 30-jähriger Berufspraxis versichere ich Ihnen: Bauen gehört zu den schönsten Tätigkeiten überhaupt! Daher gilt: Nicht

einleitung In unserem Land wohnt fast jeder zweite Mensch in den eigenen vier Wänden. Eigentumswohnungen mitgerechnet. Gleichzeitig geben über 60 Prozent der Deutschen an, am liebsten in einem freistehenden Einfamilienhaus wohnen zu wollen. Das zeigt: Der Traum vom Eigenheim ist weiterhin Thema! Foto: ZDB Pflug

Lassen Sie mich auf zwei aktuelle Trends in der Baubranche eingehen. Das ist zum einen das nachhaltige und klimagerechte Bauen. Daran wird die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Bauens erkennbar. Der Gebäudesektor gehört zu den Sparten mit dem größten Potenzial zum Einsparen von Treibhausgas-Emissionen. Dies ist vor allem auf den Gebäudebestand zurückzuführen, der größtenteils vor der ersten Wärmeschutzverordnung errichtet wurde.

der energetischen Sanierung ein großer Hebel für mehr Klimaschutz und ressourcenschonendes Verhalten. Daher ist es richtig, dass Sanierungsmaßnahmen an der selbstgenutzten Immobilie mittlerweile umfassend steuerlich

gefördert werden. Von der Wärmedämmung von Wänden oder Dachflächen über die Erneuerung von Fenstern und Außentüren bis hin zur Optimierung bestehender Heizungsanlagen haben Bauherren und Heimwerker umfangreiche Möglichkeiten zur energetischen Modernisierung ihres Hauses. In den 75.000 Betrieben des Baugewerbes finden sie dabei einen starken Partner. Darüber hinaus gewinnt auch der Bereich „Smart Home“ immer mehr an Bedeutung. Wie in allen Teilen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens können wir so von den Vorteilen der Digitalisierung und des technologischen Fortschritts profitieren. Das intelligent vernetzte Gebäude bietet seinen Bewohnerinnen und Bewohnern ein sicheres und komfortables Zuhause. Das ist das Gebäude der Zukunft. Von effizienten Heizprogrammen bis zur intelligenten Einbruchsicherung gibt es mittlerweile zahlreiche Features, die die Qualität des Bauens und Wohnens auf eine neue Stufe bringen.

Kleine Handwerksbetriebe wie große Mittelständler bilden das Rückgrat der Bauwirtschaft in Deutschland. Vom Schlüsselfertigbau bis hin zur Altbausanierung leisten die 850.000 Beschäftigte der Branche Großartiges und verwirklichen den Traum vom Eigenheim. Das Baugewerbe baut. Für die Menschen. Für die Zukunft. Bauen Sie mit! Nicht träumen, bauen:

Hier liegt in

Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe ANZEIGE

Das Leben liefert die besten Anregungen. Gemeinsam setzen wir Ihre Ideen um: in Wohn(t)räume! www.i-m.de


ANZEIGE – ADVERTORIAL

Ein neuer Energieversorger für eine neue Zeit Zehn Jahre sonnen: Das Allgäuer Unternehmen sonnen produziert Stromspeicher und hat sich darüber zu einer neuen Art von Energieversorger entwickelt. Hausbesitzer finden hier alles, was sie für eine saubere Energieversorgung brauchen – vom Stromvertrag bis zum Elektroauto. Immer mehr Menschen träumen davon, sich von steigenden Strompreisen und der konventionellen Energieversorgung zu lösen. Die damit verbundene Unabhängigkeit sowie der kostengünstige und transparente Bezug von erneuerbaren Energien sind kein Wunschdenken mehr. Mit der sonnenBatterie, dem intelligenten Stromspeicher für Hausbesitzer von sonnen, steht eine saubere, faire und bezahlbare Energieversorgung für alle zur Verfügung – und das „made in Germany“. Dank der sonnenBatterie wird selbst erzeugte Energie aus der eigenen Photovoltaikanlage für den Eigenbedarf gespeichert und genutzt, wenn sie gerade benötigt wird. Die Stromkosten reduzieren sich dadurch auf ein Minimum. Mittlerweile nutzen mehr als 50.000 Haushalte in der ganzen Welt die sonnenBatterie: Sie gehört damit zu den meistverkauften Speichersystemen. „Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch Zugriff zu sauberer und bezahlbarer Energie haben sollte. Diesem Ziel haben wir uns seit 2010 verschrieben. Seitdem arbeiten wir daran, dass aus unserer Vision Wirklichkeit wird. Zum Beispiel, indem wir Produkte entwickeln, mit denen wir die Stromrechnung von Haushalten auf 0 Euro senken können – und das nur mit sauberer Energie“, sagt Sascha Koppe, Country Director DACH von sonnen. Mittlerweile beschäftigt sonnen über 700 Mitarbeiter weltweit und es gehört zu den größten

Herstellern von Stromspeichern. Das Unternehmen setzt aber auch immer wieder neue Trends in der Branche. So entwickelt und produziert sonnen nicht mehr nur Stromspeicher, sondern ist auch ein Energieversorger für ein neues, sauberes, digitales und dezentrales Energiesystem. Haushalte können heute von sonnen nahezu alle Technologien und Services erhalten, mit denen sie sich komplett auf erneuerbare Energien umstellen können. Der Kern ist die sonnenCommunity. Dabei handelt es sich um eine Gemeinschaft von Menschen, die zusammen ein neues Energiesystem gestalten, das jeden Tag größer wird. Statt ihren Strom von großen Kraftwerken zu beziehen, nutzen die Menschen in der Community den Strom, den sie selbst produzieren oder den die Gemeinschaft produziert. Damit rückt der Mensch in den Mittelpunkt des Energiesystems. Jeder gibt, was er kann, und bezieht, was er braucht. Haushalte können auf unterschiedliche Weise partizipieren, angefangen beim Öko-Stromvertrag über das Produzieren, Speichern und Teilen der eigenen Energie in einem virtuellen Kraftwerk bis hin zum All-Inclusive-Abo für Elektroautos. „Als neuer und innovativer Energieversorger sehen wir unsere Aufgabe darin, den Haushalten einen kompletten und einfachen Zugang zu allen Möglichkeiten zu geben, die das Energiesystem heute bereithält“, bilanziert Sascha Koppe. Eine dieser Möglichkeiten ist die Vernetzung, bei der aus vielen tausend sonnenBatterien ein großer Speicher entsteht. Mit dem virtuellen Kraftwerk (sonnenVPP) hat sonnen 2018 neue Wege beschritten. Es ist in der Lage, Schwankungen im Stromnetz ausgleichen – eine Aufgabe, die bis dato größeren industriellen Einheiten oder Kraftwerken vorbehalten war. Haushalte, die

ihre sonnenBatterie dem virtuellen Kraftwerk zur Verfügung stellen, erhalten dafür eine jährliche Gewinnbeteiligung. Strom selbst produzieren, mit anderen teilen und am virtuellen Kraftwerk von sonnen teilnehmen: All das bietet die sonnenFlat in einem Stromvertrag. Mittlerweile hat sonnen sogar eine eigene Software entwickelt, die auch andere Anbieter lizensieren können, um Speicher, Wärmepumpen oder Elektroautos zu vernetzen. Neu seit diesem Jahr ist auch sonnenDrive. Wer Teil der sonnenCommunity ist, weil er zum Beispiel einen Stromvertrag bei sonnen hat oder eine sonnenBatterie, kann das Angebot nutzen. Es richtet sich an alle, die mit dem Gedanken spielen, sich ein Elektroauto zuzulegen, aber denen der Kauf oder ein langfristiger Leasing-Vertrag noch zu unsicher sind. Bei dem All-Inclsusive-Abo sonnenDrive lässt sich ein E-Auto für sechs Monate testen – ein guter Zeitraum, um zu schauen, ob so ein Auto in den Alltag passt oder nicht. Und das Beste: Mit dem selbst erzeugten Strom vom eigenen Dach fährt man garantiert wirklich sauber.

Weitere Infos über alle Produkte und Services wie sonnenDrive, sonnenVPP, sonnenCharger oder sonnenProtect finden sich unter www.sonnen.de


30 Traumheim

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSE

@europeanmediapartnerdeutschland

analysedeutschland.de

Schritt für Schritt zum Bauglück

Sicherheit der Premiumklasse

Der Traum vom eigenen Heim – viele möchten ihn im Laufe ihres Lebens verwirklichen. Doch vorab gibt es einige Fragen zu klären, um optimal vorbereitet in die Planung zu gehen. Im ersten Schritt sollte man sich einen Überblick über seine finanzielle Situation verschaffen, nur dann kann man sicherstellen, dass die Rückzahlungen für ein Immobiliendarlehen oder einen Baukredit über einen längeren Zeitraum geleistet werden können. Hier hilft es, eine Ausgaben- und Kostenübersicht zu erstellen, in der die monatlichen Belastungen, wie Miete, Nebenkosten und Versicherungen den Einnahmen und dem Eigenkapital gegenübergestellt werden. Je höher hier das Eigenkapital ist, desto günstiger wird die Baufinanzierung. Als nächstes sollte ein passender Finanzierungspartner gefunden werden. Viele tendieren dazu die Hausbank zu wählen, da diese bereits über die finanzielle Lage informiert ist. Jedoch sollte man sich Zeit nehmen, mehrere Finanzierungsangebote von unterschiedlichen Banken einzuholen und dessen Konditionen miteinander zu vergleichen. Am Ende der Finanzplanung, darf ein Darlehen die Lebensqualität nicht beeinträchtigen und sollte als Investition und nicht als Beeinträchtigung.

Text: Famke Lohmann, Foto: unsplash/Florian Schmidinger

Gerd Kupferer, Bereichsleiter „Premium Private“ bei Securiton Am besten ist es natürlich, wenn ein mutmaßlicher Einbrecher noch nicht mal seinen Fuß auf das Anwesen setzt. Text: Helmut Peters Foto: unsplash/Digital MarketingAgency Ntwrk

„Wir beginnen so früh

wie nur möglich, an der kompletten Grundstücksgrenze den Übertritt von Personen zu detektieren“, erklärt Gerd Kupferer, Bereichsleiter „Premium Private“ bei Securiton. „Dies erfolgt überwiegend durch Videoanalyse und Einsatz von Thermalkameras.“ Noch eine Stufe schärfer

ist im Außenbereich der Einsatz eines Drohnendetektionssystems. Mit einer

Nutzdrohne können Sicherheitskräfte vor Ort oder die Notruf-Service-Leitstelle einen Täter direkt ansprechen. „Im Anwesen befinden sich Sicherheitssysteme sowie unsichtbare Brandmeldesysteme, und zur komfortablen Anzeige und Bedienung stehen Touchpanels zur Verfügung“, so Kupferer. Reaktionsschnelligkeit und abgestimmte Interventi-

onskonzepte stehen für Securiton im Mittelpunkt. „In unseren Konzepten“, ergänzt der Bereichsleiter, „sind weitere wichtige Aspekte immer zu berücksichtigen. Hierzu zählen einbruchhemmende, je nach sicherheitstechnischen Aspekten auch durchschusshemmende Fassadenelemente (Türen und Fenster) und das Ausgestalten eines Rückzugsraumes oder Rückzugsbereichs.“

Häuser für unabhängige Selbstbestimmer

Effizient Heizen mit der Natur

Umweltbewusstes Bauen und Wohnen sind Trends, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. So gibt es zahlreiche Techniken, welche die Ressourcen der Umwelt nutzen. Gerade im Heizungsbereich sind solche Verfahren derzeit sehr gefragt. Ein Beispiel hierfür sind Wärmepumpen: Mit der umgekehrten Funktionsweise eines Kühlschranks wird mit Hilfe von Antriebsenergie dem Außenbereich die Wärme entzogen und in das Innere des Hauses abgegeben, während der Kühlschrank die Wärme aus dem Innenraum entzieht und sie nach Außen abgibt. Für diesen Prozess beziehen sie rund dreiviertel der Energie zum Heizen aus der Umwelt, z. B. aus der Luft, der Erde oder dem Wasser. Vorausgesetzt, die Energie zum Betreiben von Wärmepumpen wird aus emissionsfreien Quellen wie Wasserkraftwerken oder Windkraftanlagen bezogen, gelten diese als effizient und klimaneutral und leisten damit einen großen Beitrag zur globalen Treibhausgasreduktion.

Text: Famke Lohmann, Foto: fotolia

Die schnelle technische Entwicklung verändert unser Leben nachhaltig. Jetzt heißt es, diese klug zu nutzen und alle Möglichkeiten der regenerativen Energieerzeugung auch im eigenen Zuhause auszuschöpfen. Neben Energieeffizienz- oder Passivhäuser, gibt es auch schon die nächste Stufe beim Bauen und Wohnen: Zukunftsweisende Plusenergie-Häuser. Sie verbrauchen weniger Energie als sie selbst erzeugen und schonen nicht nur den Geldbeutel der Bewohner sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zur CO2-Reduktion. Text: Aileen Reese, Foto: Riccardo Annandale/unsplash

Plusenergie-Häuser versorgen sich selbst mit Solarenergie, welche mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach regenerativ erzeugt wird. Da diese Häuser über eine perfekt gedämmte Gebäudehülle verfügen, benötigen sie nur noch sehr wenig Energie. Die erzeugte Energiemenge reicht nicht nur für Heizung und Warmwasser sondern auch für Beleuchtung und Haushaltsgeräte. Es bleibt sogar noch genug Energie für das Elektroauto an der hauseigenen Tankstelle übrig, alternativ kann der Überschuss in das Stromnetz eingespeist werden. Wer zudem noch auf

nachhaltige Baustoffe setzt, leistet zusätzlich noch einen wertvollen Beitrag zur CO2 Reduktion. Holz zum Beispiel hat eine große ökologische Bedeutung: Dieser Baustoff wächst fast unbegrenzt nach und verwandelt dabei nicht nur CO2 in Sauerstoff, sondern bindet das für die Atmosphäre schädliche CO2 in hohem Maße. Für Hausbauer, die unabhängig

und nachhaltig sein wollen, ist die Verknüpfung von energieeffizienter und nachhaltiger Bauweise die perfekte Kombination.

Für Hausbauer, die unabhängig und nachhaltig sein wollen, ist die Verknüpfung von energieautarker und nachhaltiger Bauweise die perfekte Kombination.


WIR BAUEN HÄUSER FÜR MENSCHEN MIT WERTEN Individuelle Traumhäuser für Menschen, die unsere Erde lieben, Design schätzen und für die Nachhaltigkeit ein echter Wert ist. Konsequent mit echter Plusenergie und höchster staatlicher Förderung.

Wir waren die Ersten in der Branche, die Plusenergie in den Serienstandard erhoben haben. In unseren drei Hausbau-Manufakturen in Deutschland bauen wir aus Holz moderne, ökologische und zugleich wohngesunde Häuser – eben Häuser für die Zukunft. Wir schaffen Orte, an denen sich die Bauherren wohl und geborgen fühlen. Das Herzstück bildet dabei die perfekt gedämmte Gebäudehülle. Das innovative KAMPA E&H System wurde sogar mit dem einzigartigen Systemzertifikat von Viessmann ausgezeichnet. Das optimal abgestimmte Energiemanagement macht KAMPA Bauherren zu Selbstversorgern.

www.kampa.de KA_Anzeige_Welt_24,8x37_RZ.indd 1

25.03.20 10:24


32 Traumheim

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSE

@europeanmediapartnergermany

analysedeutschland.de

Foto: Presse

Volker Irle, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)

André F. Kunz, Geschäftsführer Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM)

Generell ist weiterhin Vielfalt angesagt. Das betrifft vor allem Maße und Farben, Anordnungen und Ausführungen. Je nach Geschmack, Raum, persönlichen Wünschen und finanziellen Vorgaben ist die moderne Küche daher kein Einheitsbrei, sondern immer eine individuell geplante Lösung. Besonders beliebt sind offene Küchen. Im Neubau sind 90 Prozent aller Grundrisse im Erdgeschoss offen. An Bedeutung gewinnt der Hauswirtschaftsraum, den Zulieferer, Küchenmöbel- und Elektrogerätehersteller exzellent ausstatten können. Waschmaschine, Bügelbrett, Staubsauger und Co können Dank pfiffiger Technik in schicken Möbeln untergebracht werden. In der Küche ermöglichen es Taschentüren (Pocket doors), Küchenutensilien und -geräte bei geschlossenen Türen zu verbergen, ohne dass diese nach Gebrauch jedes Mal in Schränken verstaut werden müssen. Zudem werden in der modernen Küche zunehmend Küchen- mit Wohnmö-

beln kombiniert. Küchen werden dadurch wohnlicher, was zu ihrem Anspruch passt, die Hightech-Zentrale mit Seele zu sein. Im aktuellen Küchenmöbelangebot überwiegt als Frontenoptik Mattlack. Holz, Echtholz- und Steinfurnier werden ihre Stellung ausbauen. Bei den Farben sind dunkle Grautöne und auch Schwarz besonders auffällig. Schwarz kommt auch bei Hausgeräten – in Kombination mit den klassisch warmen Metalltönen Gold, Messing und Kupfer – zum Einsatz. Im grauen Farbspektrum spielt Betonoptik bei mancher Zielgruppe eine herausragende Rolle, bleibt aber insgesamt ein Nischenangebot.

„Die“ Küche der Zukunft wird es nicht geben. Eine Küche ist etwas sehr Individuelles. Vom Landhaus-Stil über zeitlos und modern bis hin zum Bauhaus-Stil ist alles denkbar. Dennoch gibt es natürlich Trends sowohl im technischen, als auch im gestalterischen Bereich, die Einfluss auf die Ausstattung einer Küche haben. Ein schon seit vielen Jahren zu beobachtender Trend ist die fortschreitende Vermischung von Küche und Wohnraum. Die Grenzen sind fließend, Trennwände gibt es nicht mehr, die Küche ist integraler Bestandteil des Wohnens geworden. In der Küche werden Küchenmöbel mit Wohnmöbeln kombiniert. Sei es eine Sitzbank, ein schwebendes Sideboard oder ein eleganter Weinkühlschrank: Solche Dinge passen überall hin. Die Zubereitung von Speisen – auch und gerade mit Gästen – hat immer mehr Eventcharakter, die Gäste werden mit einbezogen und sitzen nicht nur an ihren Plätzen und warten

auf ihr Essen. Ob nun hoch eingebauter Backofen, Induktionsfeld, Dampfgarer, Downdraft-Dunstabzug, um nur einige Dinge zu nennen. Technisch sind der Ausstattung keine Grenzen gesetzt – allenfalls durch den eigenen Geldbeutel. Bei den Oberflächen und Materialien findet man von Beton beziehungsweise Naturstein über Edelstahl bis hin zu Lack und Folie alles. Weiß ist zwar nach wie vor wichtig, aber schwarze, beziehungsweise graue Farbtöne sind weiter auf dem Vormarsch. Farbige oder Motiv-Rückwände sind ebenfalls häufig anzutreffen. Sie machen die Küche wohnlich und betonen die fließenden Übergänge.

Küchen werden wohnlicher, was zu ihrem Anspruch passt, die Hightech-Zentrale mit Seele zu sein.

Vom Landhaus-Stil über zeitlos und modern bis hin zum Bauhaus-Stil ist alles denkbar.

Foto: Bente Stachowske

Foto: engelskraemer.de

3 Experten über Trends in der Küche

Holger Preibisch, Hauptgeschäftsführer Deutscher Kaffeeverband

Deutschland ist eine Kaffeenation. Jeder Bundesbürger trinkt pro Jahr durchschnittlich 166 Liter des beliebten Heißgetränks – mehr als Heil-/Mineralwasser und Bier. Um mehr über die Konsumgewohnheiten zu erfahren, führt der Deutsche Kaffeeverband seit mehreren Jahren die Studie „So trinkt Deutschland Kaffee“ durch. Befragt werden dabei jeweils rund 10.000 Kaffeetrinker. Dank der repräsentativen Erhebung wissen wir nun, wie, wann und wo die Bundesbürger ihren Kaffee am liebsten genießen. 72,5 % aller Kaffees werden zu Hause und rund 6 % bei der Familie, Freunden oder Bekannten konsumiert. Im Durchschnitt sind 1,8 Zubereitungssysteme in den Küchen vertreten. Am häufigsten wird der Kaffee mit der Filterkaffeemaschine zubereitet, sie ist in 51 % der Haushalte vertreten. Rund jeder vierte Haushalt verfügt über eine Kaffeepadmaschine, eine Kapselmaschine und/oder einen Kaffeevollautomaten. Neben der Kaffeezubereitung auf Knopfdruck lässt sich der Trend beobachten, Kaffee wieder manuell zuzubereiten – Experten sprechen von der sogenannten „Dritten Welle“ des Kaffeegenusses: 12 % der befragten Kaffeetrinker gaben an, den Kaffee zu Hause u. a. per Hand zu brühen, 9 % nutzen die Espresso-/Mokkakanne und 8 % die French-Press. Löslichen Kaffee konsumieren 19 % aller Haushalte. Und wie trinkt man den Kaffee im eigenen Heim am liebsten? Am häufigsten wird er mit Milch genossen (47 %). An zweiter Stelle der Beliebtheitsskala steht der pure Genuss, d.h. der schwarze Kaffee (33 %). Weiße Spezialitäten wie Latte Macchiato, Cappuccino, Café au Lait und Co. sind in jeder achten Kaffeetasse und schwarze Spezialitäten wie Espresso, Lungo und Caffè Crema in jeder elften Kaffeetasse zu finden. ANZEIGE


ANALYSE

Traumheim 33

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

analysedeutschland.de

@europeanmediapartnerdeutschland

Deutschland, deine Bäder badträume Badbotschafterin Franziska van Almsick über Trends, WellnessOasen und geordnetes Abtauchen. Text: Katja Deutsch Foto: VDS, unsplash/Holger Link

Franziska van Almsick, ehemalige deutsche Schwimmerin, mehrfache Europa- und Weltmeisterin und Badbotschafterin der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) Welchen Stellenwert hat das Badezimmer in Deutschland?

Ich denke, dass der Stellenwert des Badezimmers inzwischen sehr hoch ist und weiter steigt. Das Bad gilt mittlerweile als der ideale Rückzugsort vom Alltag. Die frühen Erkenntnisse zur heilenden Wirkung des Wassers spielen dabei ebenso eine Rolle, wie aktuelle Studien, die zeigen, wie sich etwa durch ein warmes Wannenbad Stress abbauen lässt. Das Bad eignet sich bestens für eine Kurzkur, für die man nicht einmal die eigenen vier Wände verlassen muss – oder sogar für einen Wohlfühl-Urlaub. Deshalb ist es kein Wunder, dass Badanschaffungen Untersuchungen zufolge immer wieder auf Platz 1 im Kaufranking der Bundesbürger stehen. Was sind die Trends bei der Badgestaltung?

Als Badbotschafterin der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) müsste es jetzt nur so aus mir raussprudeln. Wenn

man über eine internationale Sanitärmesse, wie die ISH in Frankfurt, spaziert, kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Wichtig ist am Ende, individuelle Prioritäten zu setzen. Meine Meinung: Trends kommen, Trends gehen. Entscheidend sind die großen Begriffe wie Gesundheit, Komfort, Sicherheit, Ökologie, Wohnlichkeit, Funktionalität und nun natürlich auch Hygiene. Wenn man das alles auf einen Nenner bringen kann, hat man ein echtes Trend- und Traumbad zugleich geschaffen. Ob das nun eckig oder rund oder schwarz oder weiß ist, das ist doch Geschmackssache. Mit zeitloser Einrichtung für alle Lebenssituationen fährt man besser. Man sollte dabei übrigens auch ans Älterwerden denken. Weiß und Grau geben seit 20 Jahren den Ton an – bleibt das weitere 20 Jahre so, oder ist Farbe in Sicht?

Weiß und Grau geben garantiert weiter den Ton an, weil sie zeitlos sind. Ich mag Weiß und Naturtöne auch sehr. Das bringt mir Ruhe und Klarheit. Aber zurzeit ist in der Tat Farbe auf dem Vormarsch. Die Kunst liegt darin, sie so einzusetzen, dass sie die ganze Familie nicht schon nach kurzer Zeit nervt. Ich persönlich würde Farbe für Akzente nutzen und mit einer farbigen Waschschüssel, einem ausgefallenen Möbelstück oder aber einer glänzenden Armatur Hingucker schaffen. Metallene

Ich persönlich würde Farbe für Akzente nutzen und mit einer farbigen Waschschüssel, einem ausgefallenen Möbelstück oder aber einer glänzenden Armatur Hingucker schaffen.

Oberflächen wie Gold, Kupfer, Messing, Bronze oder Roségold fallen übrigens auch unter den Begriff Farbe. Damit lässt sich ein Bad ebenfalls schick gestalten. Welche Materialien sind angesagt?

Alles, was natürlich oder in irgendeiner Form wiederverwertbar ist. Holz spielt bei Möbeln eine große Rolle, aber bloß nicht aus den Tropen. Heimisches Holz ist viel ökologischer. Stoffe für Badewannen, Duschflächen oder Sanitärelemente, die sich sortenrein recyceln lassen, sind neu und angesagt – ebenso alles, was langlebig ist. Hygienische Materialien, die leicht zu reinigen sind, werden durch die Corona-Pandemie bestimmt zum Renner. Wie wichtig ist die Badewanne?

Endlich kommt die Frage: Ich bin eine... Lesen Sie das ganze Interview online auf: analysedeutschland.de

fakten Seit 2014 kooperiert Franziska van Almsick als Badbotschafterin mit der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS). Der Dachverband von Industrie, Fachgroßhandel und Fachhandwerk repräsentiert die mittelständisch strukturierte Branche mit einem Jahresumsatz von zuletzt rund 25 Mrd. Euro. Zu seinen Hauptaufgaben gehört die aktive Kommunikation zur Erhöhung des Badbewusstseins in der Bevölkerung auf Basis professioneller Planung, Ausführung und Einrichtung. So initiierte die VDS den bundesweiten „Tag des Bades“, der am 19. September 2020 wieder in den ständigen Badausstellungen des Fachhandels stattfindet.

ANZEIGE – ADVERTORIAL

Warum eine Dampfdusche die Gesundheit fördert Auf Knopfdruck verwandelt sich eine normale Dusche in ein privates Dampfbad. Eine Dampfdusche kombiniert den Komfort eines Dampfbades mit einer Dusche in einem Raum. Dabei belasten die ca. 45 Grad eines Dampfbades den Kreislauf nicht so stark wie beispielsweise die 90 Grad trockene Sauna.

Im Bild zu sehen ist eine 1,40m x 1m x 2,25m große Spa-Oase mit LED-Lichtbändern, Musik, Sprühnebeldüsen, Aromaduftauslässen, Sitz- und Rückenheizung, bündig eingelassene Regenbrause sowie smarter Bedienung. Das alles ohne eine komplizierte Abluftanlage, lange Wartezeiten oder extra Kabinenlösung – alles in der „normalen“ Dusche integriert. Jedes Detail wurde millimetergenau nach Aufmaß erstellt, um die perfekte Anpassung an die baulichen Gegebenheiten zu gewährleisten.

Die feuchte Wärme öffnet die Hautporen – das ist der erste Schritt zum gesunden und reinigenden Schwitzen. Stoffwechsel, Kreislauf und Gefäße werden angeregt, der Entschlackungsprozess erleichtert und Infektionen wird vorgebeugt. Auch Kopfschmerzpatienten profitieren. Zudem lindert die hohe Luftfeuchtigkeit rheumatische Beschwerden und durch die Inhalation können die Atemwege befeuchtet werden, der Dampf wirkt dabei schleimlösend.

„Dampfduschen“ als Zeit der intensiven Ruhe und Tiefenentspannung. Kurz gesagt: Stressabbau in seiner reinsten Form. Sich bequem auf der Sitzbank niederlassen, die Augen schließen und komplett abschalten. Dabei auf den inneren Herzschlag und nur auf sich selbst konzentriert. Trotzdem ist eine Dampfdusche kein reines Nutzobjekt, die Optik soll das Bad bereichern – kein Fremdkörper sein, wie dies oftmals bei fertigen Kabinen der Fall ist.

whirlsysteme · dampfduschen

www.bayou-bad.de


34 Traumheim

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSE

@europeanmediapartnerdeutschland

analysedeutschland.de

Zuhause beim besten Sound entspannen raumakustik Konzerte, Opern und Theater finden wohl leider noch eine Weile nicht in der Form statt, wie wir sie kennen und lieben. Ob man nun eher zu den Liebhabern klassischer Streich- oder Klavierkonzerte gehört, Arien der besten Sänger der Welt genießt oder sich lieber bei Rock oder Heavy Metal austobt – neben der ganz speziellen Stimmung, die sich oftmals zwischen Künstlern und Publikum entwickelt, ist der perfekte Sound das wichtigste Merkmal eines herausragenden Konzertes. Nicht nur zu Pandemiezeiten besinnen sich viele Musik-/Theater-und Filmliebhaber auf ihr Zuhause und versuchen, den perfekten Klang auch ohne die große Bühne genießen zu können. Text: Katja Deutsch Foto: Andrea Piacquadio/Pexels

W

Heimkino samt Spitzensound haben möchte, muss tief in die

er das perfekte

Tasche greifen und braucht zur baulichen Umsetzung einen Fachmann. Wer jedoch sehr gute Akustik genießen will, der hat gute Möglichkeiten, sich seine Stars nach Hause zu holen und sich ihnen dort extrem nah zu fühlen. Von der technischen Ausstattung her macht es keinen großen Unterschied, ob man „nur“ Musik hören oder einen Film sehen (und hören) möchte, einige grundlegenden Regeln gelten nämlich immer: Guten Klang erkennt man am besten, wenn man zum Probehören im Laden seine Lieblingsmusik mitbringt und damit Lautsprecher und Verstärker testet. Trotzdem muss man damit rechnen, dass die Soundqualität zuhause schlechter ist, denn jeder Raum wirkt anders und lässt Schallwellen unterschiedlich schwingen. Glatte Böden und nackte Wände sind schlecht für die Akustik, besser wird der Klang durch einen Teppich und durch Regale und Vorhänge. Für den perfekten Klang bilden zwei Lautsprecher und der Zuhörer ein gleichschenkliges Dreieck, die Lautsprecher sollen dabei etwas nach innen gedreht und

auf Ohrhöhe stehen und einen Abstand von mindestens 80 Zentimeter zur Wand haben. Wichtig sind auch die Kabel: Kupferlitzen mit 2,5 Quadratmillimeter Stärke sind ideal, CCA-Kabel sollte man wegen ihrer geringen Haltbarkeit meiden. Normale Boxen brauchen etwa 30 bis 60 Watt pro Kanal, klingt der Verstärker kratzig, hat er zu wenig Leistung und kann die Boxen ruinieren. Boxen müssen fest und

sicher stehen, dürfen nicht wackeln und sollten genügend Anschlüsse haben. Für sichere Kabelverbindungen sorgen übrigens so genannte Bananenstecker, die es auch zum Nachrüsten gibt. Nach einer gewissen Einspielzeit kann man am Verstärker individuell den Klang regeln. Aufpassen sollte man jedoch beim Anheben der Bässe.

Glatte Böden und nackte Wände sind schlecht für die Akustik, besser wird der Klang durch einen Teppich und durch Regale und Vorhänge. kleineren Raum genügt ein kleines 5.1 System oder sogar eine Soundbar, größere Räume vertragen auch größere Lautsprecher und einen starken AV-Receiver. Bei Räumen ab zwanzig Quadratmeter sollte der Verstärker mehr als 100 W Leistung bringen können, die tatsächliche Leistung zeigt der Root Mean Square (RMS-Wert) an. lohnt sich ein HDMI-Anschluss, die beste Bildqualität liefert ein 4K-TV bzw. 4K-Beamer. Und schon hört man nicht nur jeden einzelnen Akkord klar und wunderbar, sondern auch jeden Atemzug. Und fühlt sich mittendrin – im Konzert, im Film, oder in der Lieblingsserie.

Bei einem Heimkinosystem Eigentlich selbstverständlich: Die richti-

gen Kabel in die richtige Buchse zu stecken. Wird ein Lautsprecher falsch verpolt, heben sich die Bässe gegenseitig auf und der Klang wird flach. Natürlich stellt sich auch die Frage nach der Größe der Lautsprecher. Für einen


ANZEIGE – ADVERTORIAL

Optik und Akustik im Einklang Wenn es um guten Klang im eigenen Zuhause geht, ist Marcell Faller der richtige Ansprech-

partner. Der Gründer und Geschäftsführer von sonoro Audio hat sich mit seiner Firma auf Musiksysteme spezialisiert, die exakt auf die klanglichen Anforderungen jeden einzelnen Wohnraumes zugeschnitten sind.

In seinem Unternehmen in Neuss am Rhein ist das «Raumwelten Konzept» entstanden, das seine Produkte einzigartig und damit so erfolgreich macht.

wasserfeste Fernbedienung sowie eine schmale Stellfläche, sodass es auch auf kleinen Vorsprüngen Platz findet. Außerdem sind die Equalizer-Einstellungen speziell auf den Einsatz in Räumen abgestimmt, in denen glatte

Flächen wie Kacheln und Fliesen vorherrschen.

gen klar, dass CDs noch immer eine wichtige Rolle spielen. Durch diese große Auswahl an Musikquellen können unsere Kunden auf

der Küche genutzt, denn es ist klein, mobil und

gen, egal ob sie gerade Samba Rhythmen aus Brasilien, die Klassikkonzerte des Philarmonie

Viele Kunden setzten es deswegen auch in der Küche ein. Unser EASY wird ebenfalls gerne in Marcell Faller, Gründer & Geschäftsführer von sonoro Audio

Herr Faller, Sie ermöglich in jedem Raum das optimale Musikerlebnis.

Marcell Faller: So ist es. Unsere Raumwelten sind unser Kompass bei der Entwicklung neuer Produkte. Wir überlegen uns, in welchem Raum unsere Kunden Musik hören und welche raumspezifischen Anforderungen sie an ihr Musiksystem haben. Das ist die Grundlage für

unsere Produktentwicklung. Dabei ist deutsche Ingenieurskunst seit unserer Gründung 2006 eines der Hauptkriterien für unseren Erfolg. Wir möchten Design-Klassiker erschaffen, an denen sich unsere Kunden auch noch in vielen Jahren erfreuen können.

kann bei schönem Wetter einfach mit auf die Terrasse oder den Balkon wechseln.

Orchesters aus London oder einen interessanten Podcast hören möchten.

den Lautsprecher verwenden, der den Klang im ganzen Raum verteilt, statt der daneben liegenden Person ins Ohr zu lärmen. Das

Display passt sich automatisch der Helligkeit im Raum an, damit man nachts nicht geblendet wird. QUBO und RELAX verfügen zudem über speziell entwickelte Wellness-Inhalte und geführte Meditationen, die dabei helfen,

zur Ruhe zu kommen. Kleinigkeiten wie diese machen jedes unserer Musiksysteme perfekt für den Raum, in dem sie genutzt werden.

wahl. Wie findet man hier das passende Musiksystem?

Die Musiksysteme sind also sehr unterschiedlich. Was haben sie gemeinsam? Ganz klar die Kombination aus herausragendem Klang und unserem typischen Design. Zeitlos soll es sein, damit man noch nach Jah-

Beim Wohnzimmer spielt die Raumgröße eine wichtige Rolle. Unser PRESTIGE ist für

ren Freude daran hat. So fügt es sich perfekt in unterschiedliche Einrichtungsstile ein. Die handgeschliffenen Holzgehäuse werden mit

sätzlichen Lautsprecher nötig sind. Wer ein klassisches Hifi-Bundle bevorzugt, kommt mit

Wo kann man Ihre Produkte kaufen?

Räume bis 30 qm ideal. Bei größeren Räumen kommt das MEISTERSTÜCK ins Spiel. Beide sind All-in-one-Systeme, bei denen keine zu-

Unser STREAM für das Badezimmer ist spritzwassergeschützt und verfügt über eine

Knopfdruck die passende Stimmung erzeu-

Unsere beliebten ELITE, RELAX und QUBO werden meist auf dem Nachttisch eingesetzt, weshalb wir hier einen nach oben abstrahlen-

Für das Wohnzimmer bieten Sie viel Aus-

Wie unterscheiden sich die Musiksysteme denn je nach Raum?

Spotify und Deezer unterstützen und zusätzlich, ganz klassisch, einen Slot-In-CD-Player besitzen. Denn unsere Kundenumfragen zei-

unserem HiFi-Internet-Receiver MAESTRO auf seine Kosten, zu dem wir die passenden Lautsprecher ORCHESTRA anbieten. Allen

gemeinsam ist, dass sie neben FM, DAB+ Digitalradio und Internetradio auch Bluetooth und Streamingdienste wie Amazon Music,

Klavierlack veredelt und sorgen für ausgewogenen Klang und eine edle Optik. Unsere Kunden schätzen hochwertige Verarbeitungsqualität.

Wir arbeiten mit knapp 1.000 Fachhändlern in ganz Deutschland zusammen. Viele unserer Kunden legen großen Wert auf die persönliche

Beratung und einen kompetenten Ansprechpartner. Zusätzlich betreiben wir einen eigenen Online-Store auf unserer Webseite sonoro.de.


36 Traumheim

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSE

@europeanmediapartnergermany

analysedeutschland.de

Mit Salz und Soda gegen fiese Flecken

3

Fragen an Volker Nagel

tipp Naturprodukte statt Chemiekeule: Omas Tipps in Sachen Haushalt und Putzen können Gold wert sein. Text: Chan Sidki-Lundius Foto: Crema Joe/unsplash

W

enn Großmutter sagt: „Das haben wir früher so gemacht“, lohnt es sich, genauer hinzuhören. Denn viele ihrer Tipps helfen dabei, nicht unzählige Reinigungsmittel anschaffen bzw. die chemische Keule schwingen zu müssen – und so die Haushaltskasse und die Umwelt zu schonen. Abflüsse werden zum Beispiel wieder sauber und geruchsfrei, indem Soda und kochendes Wasser abends in den Abfluss geschüttet werden. Über Nacht einweichen, morgens nachspülen, dann sollte das Wasser wieder ablaufen! Ein weiterer Tipp von Oma: Obstflecken auf Kleidung mithilfe von Essig und Zitrone entfernen. Die darin enthaltene Säure ist in der Lage, die Gerbsäure des Obstes zu lösen. Danach auswaschen und anschließend in die Waschmaschine geben. Bleiben leichte Ränder sichtbar, kann versucht werden, die verschmutze Kleidung mit Hilfe der Sonne zu bleichen. Ein wahres Wundermittel für versiegelte

Böden oder Holzteile ist schwarzer Tee. Eine Tasse Tee aufbrühen, ziehen lassen und ins Putzwasser geben. Nach dem Wischen glänzt der Parkettboden wieder wie neu – und das ganz ohne teure Pflegemittel! Und mit einer halben Kartoffel werden selbst Edelstahlspülen wieder blitzblank. Außerdem machen Kartoffeln Töpfe mit Kalkablagerungen wieder sauber. Dafür sind Kartoffelschalen für einige Zeit einfach im Topf auszukochen – und der Kalk verschwindet. Salz ist ebenfalls eine altgediente Waffe gegen Verschmutzungen. Mit etwas Wasser

Volker Nagel, Geschäftsführer der baYou GmbH Dampfduschen fördern die Gesundheit – umso besser, wenn es die Möglichkeit gleich im eigenen Bad gibt. Text: Famke Lohmann Foto: Presse

löst es Verfärbungen auf Geschirr durch Tee oder Kaffee oder Fettränder an Gläsern. Auch gegen eingebrannte Reste auf Backblechen zeigt es seine Wirkung, ebenso wie gegen angelaufenes Silber. Hat dieses seinen Glanz verloren, wird die Silberstücke in eine mit Alufolie ausgekleidete Schüssel gelegt und mit einem Liter heißem Wasser übergossen. Etwa einen Esslöffel Salz dazugeben und gut vermischen. Nach rund fünf Minuten werden Besteck oder auch Schmuckstücke mit klarem Wasser abgespült und nach dem Trocknen mit einem fusselfreien Tuch poliert. Einfacher geht es nicht! Die wenigsten wissen, dass auch Backpulver

ein echter Alleskönner ist, der so manchen Spezialreiniger aus den langen Regalen in den Drogerien und Supermärkten überflüssig macht. Mit ein wenig Wasser zu einer Masse vermischt, hilft Backpulver unter anderem bei Fettflecken auf Tapeten oder öligen Rückständen auf Küchenschränken. Ebenso empfiehlt sich Backpulver zur Reinigung von Fliesenfugen, angebrannten Töpfen und Backblechen. Unangenehm riechende Schneidebretter aus Holz können

ebenfalls mit Backpulver gereinigt werden. Und auch vergilbte Stoffe werden mit Backpulver wieder strahlend weiß. Damit das gelingt, einfach eine Packung Backpulver in die Trommel der Waschmaschine geben und anschließend das gewohnte Programm durchlaufen lassen. Immer wieder ein Ärgernis im Haushalt sind gelb angelaufene Klobrillen und/oder WC-Deckel. Wenn es nicht damit getan ist, diese mit einem feuchten Lappen und einfachem Essigreiniger abzuwischen, müssen andere „Geschütze“ her – zum Beispiel Gebissreiniger, Spülmaschinen- oder WCTabs. Die Badewanne mit heißem Wasser auffüllen, Reiniger bzw. Tabs zusammen mit den zu reinigenden WC-Teilen hineinlegen und über Nacht einwirken lassen. Siehe da: Am nächsten Morgen sollten diese wieder wie neu aussehen! Die Kombination aus einem Schuss Spiritus, einigen Tropfen Spülmittel und einem Liter Wasser ist übrigens ein wahres Wundermittel, wenn es um das Säubern glatter Oberflächen geht: Fenster, Spiegel und Glastische werden damit garantiert streifenfrei sauber. Unbedingt ausprobieren!

Welche Rahmenbedingungen müssen vorhanden sein, um eine Dampfdusche zu realisieren? Keine anderen als bei einer normalen Dusche auch. Bereits mit 0,80 x 1,20 m lässt sich eine Dampfdusche realisieren. Die täglich genutzte Dusche wird somit auf Knopfdruck zum Dampfbad. Die Dampfbadtechnik wird im Sitz eingebaut und die Dusche auf einer Höhe von ca. 2,25m mit einem Dach abgeschlossen. Demnach wird auch kein zusätzlicher Platz für die Technik benötigt. In jedem Raum, auch im Dachgeschoss oder Altbau? Ja, absolut. Dank unserer handwerklich geprägten Manufakturarbeit, können wir unsere individuell zusammengestellten Dampfduschen in die vorhandene Raumarchitektur perfekt einpassen, egal ob Alt- oder Neubau, ob kleiner oder großer Raum. Welche Faktoren versprechen die größte Entspannung im Bad? Neben der Dampfdusche zählt sicher eine Whirlwanne zu den Elementen, die Entspannung für Muskeln und Seele bietet. So sorgt beispielsweise der Turbo-Effekt für effektive Massagen und ist dabei absolut leise und hochhygienisch. Und auch hier gilt, jede Wanne kann zur Whirlwanne werden. Wir können aus ihrer Wunschwanne ihren individuellen Whirlwannen-Traum realisieren. ANZEIGE – ADVERTORIAL

Ihr zuverlässiger Partner rund um die Pflege Ihres Traumheims Altbewährt und unerreicht: Ballistol Universalöl Perfekt für Holzpflege

Ob für Haus, Hobby oder Handwerk, ob zum Pflegen, Schützen, Reinigen oder Schmieren – Ballistol Universalöl ist das richtige Öl für 1000 Fälle und mehr und das seit 116 Jahren. Die geheime Rezeptur wurde nie verändert. Zuhause bieten sich diverse Einsatzmöglichkeiten.

Ballistol Universalöl pflegt, regeneriert, schützt und konserviert alle Gegenstände aus Naturholz. Versiegelte Parkettböden, Türen, Schränke oder Bettgestelle erstrahlen in seidenmattem Glanz. Wasserflecken verschwinden und die Maserung lebt kräftig auf, ganz ohne Chemie. Ballistol Universalöl konserviert Holz auch gegen Fäulnis.

Das oft als Waffenöl bezeichnete Ballistol Universalöl bietet ein extrem breites Anwendungsspektrum. Es schützt, schmiert, reinigt und pflegt verschiedenste Materialien, ist also universell einsetzbar in Haushalt, Garten und Werkstatt. Im Gegensatz zu anderen technischen Ölen ist es lebensmittelecht, wirkt antibakteriell, pilztötend und ist vollständig biologisch abbaubar. Dermatologisch wurde das Ballistol Universalöl mit „Sehr Gut“ getestet.

Foto: Ballistol

Biologisch abbaubar, hautfreundlich, umweltschonend

und schützt Holz, Leder und Kunststoff genauso wie Edelstahl, Chrom, Silber oder Aluminium. Es entfernt Kalkablagerungen, beseitigt Quietschen, schmiert Die Vielseitigkeit des Öls ermöglicht die Behebung Schlösser und Türscharniere, imprägniert und pflegt diverser Mängel mit nur einem Pflegemittel. Vor allem Glattleder oder hübscht Fenster- und Türrahmen auf. Wasser, Fett und Staub hinterlassen Spuren auf Möbeloberflächen. Etwas Pflege verlängert die Lebensdauer Das sind nur Bespiele für Situationen, in denen das vieler Gegenstände: Ballistol Universalöl reinigt, pflegt Universalöl das Mittel der Wahl ist. Alleskönner im Haushalt

Das Öl ist sogar zum Einsatz im Lebensmittelbereich zugelassen und eignet sich bestens für Tisch- und Arbeitsplatten, Schneidbretter und Holzvertäfelungen. Für dauerhaften Glanz empfiehlt sich regelmäßiges Ölen. Kleine Flecken oder Kratzer lassen sich mit einem feinen Schmirgelpapier entfernen. Anschließend das Holz wieder einölen. Neugierig auf weitere Anwendungsfelder? Werfen Sie einen Blick in die „BALLISTOL Story“ auf der Website oder direkt hinter dem QR-Code.

BALLISTOL – Es wirkt!

www.ballistol.de


ANALYSE

Traumheim

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

37

analysedeutschland.de

@europeanmediapartnerdeutschland

All you need is...

Das perfekte Traumheim sieht nicht nur von außen schön aus, sondern bietet seinen Bewohnern die absolute Oase des Wohlfühlseins. Unsere 7 Produkte versprechen höchste Qualität mit Gemütlichkeitsfaktor.

Mit diesem Riess Emaille Schüsselset holen Sie sich Farbenfreude und Qualität ins Haus. Es ist bis 450 °C hitzebeständig und frei von Schadstoffen. Handmade in Austria. Preis: 107,13 EUR Jetzt: 89,90 EUR www.emaille24.de

Spürbar geschmeidigere Haut bereits nach wenigen Anwendungen und kein Nachschwitzen nach dem WorkOut! Der Valiryo Body Dryer trocknet Ihren Körper binnen weniger Minuten auf äußerst angenehme Art und Weise. UVP: 1.490,00 EUR inkl. MwSt und Fracht www.valiryo.de

Ein dreiteiliger Traum für alle Grill- und Outdoorfans: Getränkekühler, praktisches Regalmodul und InduktionsTeppanyakigrill vereinen Komfort, Grillen und Kochen auf kleinster Fläche. Kühlschrankmodul: 1.475,00 EUR Regalmodul: 790,00 EUR Teppanyakimodul: 2.490,00 EUR www.wesco-outdoorkuechen.de

Die mobile Leuchte LIGHT TO GO liefert stimmungsvolles Licht für romantische Sommerabende im Garten oder auf dem Balkon. Ideal für alle Orte ohne Stromanschluss. UVP: 59,95 EUR www.koziol-shop.de

Der SchalkragenBademantel Animal von möve ist ein echter Hingucker und zu 100% aus weichem Baumwollvelours, der aus jeder Lady eine glamouröse Diva macht. Preis: 129,00 EUR www.moeve.de

Mit der Jahresbox „Gartenjahr“ von Rankwerk ist man für die ganze Gartensaison gewappnet. Mit 12 Bio-Saatgut-Sorten: Tomate, Buschbohne, Zuckererbse und mehr! UVP: 44,90 EUR

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

shop.rankwerk.de

Legen Sie die Beine auf dem gemütlichen Astha Sofa von SOFACOMPANY hoch. Hier: Astha 2-Sitzer mit Récamiere in Agnes Brown. UVP: 1.299,00 EUR sofacompany.com ANZEIGE

Analyse_Traumheim.indd 1

20.07.20 09:41


38 Traumheim

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSE

@europeanmediapartnerdeutschland

analysedeutschland.de

fakten Lieblingsfarbe: Pastelltöne im Sommer, dunkle Rottöne im Winter. Lieblings-TV-Format: natürlich „Mit Nagel und Köpfchen“ ;) Mal ohne Quatsch: „Hör mal wer da hämmert“ liebe ich immer noch. Wer sie inspiriert: Mutige Menschen, die neue Dinge anpacken und dabei auf ihr Bauchgefühl hören. Hammer oder Pinsel? Lieber Pinsel und ganz viele tolle Farben!

Heimwerkerin aus Leidenschaft ANZEIGE – ADVERTORIAL

Der perfekte Sommer mit den Wesco alumobil Outdoorküchen Kulinarische Köstlichkeiten draußen zubereiten und genießen – das versprechen die Outdoorküchen von Wesco. Nachdem diese im Frühjahr bereits mit dem German Design Award in zwei Kategorien ausgezeichnet wurden, folgte prompt der German Innovation Award. Seit Juni diesen Jahres sind neben dem Premiumsegment mit alumobil auch preisattraktive Module in das Wesco Sortiment eingezogen – das Kochen und Grillen unter freiem Himmel ist somit nur noch einen Klick auf den Wesco-Onlineshop entfernt.

Durchdacht bis ins Detail geht es weiter: Leichtläufige Räder stellen eine größtmögliche Mobilität sicher, während die puristische Form dafür sorgt, dass die Küche zu jedem Einrichtungsstil passt. Auf ans Kochen, Grillen und Genießen!

Ob als perfektes Trio aus Kühlschrank-, Regalund Teppanyaki-Modul oder als komfortable Grillinsel mit Gasgrill- und Erweiterungselementen Alle Elemente werden in Deutschland gefertigt und – das individuelle Grill- und Kochparadies unter freiem Himmel kann mit den alumobil Modulen basieren auf einem innovativen modularen System. Je nach Belieben und vorhandener Stellfläche von Wesco beginnen. Neben der Mobilität und der stets möglichen Erweiterung legt Wesco auch werden die persönlichen Favoriten zu Küchenzeilen und -inseln kombiniert und erfüllen jeden Aus- auf den Aspekt der Nachhaltigkeit und die damit einhergehende lange Lebensdauer der Produkte stattungswunsch: vom Outdoor-Getränkekühler über Induktions-Teppanyaki-Grill und Gaskochfeld großen Wert. Deshalb werden die alumobil-Elebis hin zum Einbau-Gasgrill. Drei Erweiterungsmo- mente aus hochwertigem witterungsbeständigem Aluminium gefertigt und sind mit einer besonders dule, wahlweise mit Einlegeböden oder Edelstahlspüle versehen, sorgen für die perfekte Abrundung widerstandsfähigen Beschichtung versehen. in Punkto Komfort: Die Outdoorküche ermöglicht die Zubereitung, das Geschirr spülen und das anschlie- Alle Module sind sowohl im Wesco-Onlineshop als ßende Verstauen von Zubehör rund ums Grillen auch in der Villa Wesco Arnsberg und der Villa Wesco Mallorca erhältlich. und Kochen zentral und unter freiem Himmel.

www.wesco-outdoorkuechen.de | www.wesco.de


ANALYSE

Traumheim 39

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

analysedeutschland.de

@europeanmediapartnergermany

Strom aus sauberen Quellen titelstory Annett Möller hatte schon immer ein Händchen für DIY. Was die TV-Moderatorin inspiriert, was ihren persönlichen Stil ausmacht und wozu sie rät. Text: Kirsten Schwieger Foto: „Mit Nagel und Köpfchen“/Joyn Mediathek

S

ie hat ein BWL-Studium

sowie eine Schauspielausbildung in der Tasche und hat sich sogar schon als Sängerin versucht. Doch Annett Möllers Herz schlägt fürs Fernsehen: Nach Stationen als Nachrichtenmoderatorin und Redakteurin bei RTL und n-tv steht die Wahl-Kölnerin seit 2018 bei Sat. 1 unter Vertrag. Im Frühjahr hat die 41-Jährige dort das erfolgreich gelaufene Format „Mit Nagel und Köpfchen“ moderiert, eine Kreativ-Challenge rund ums Heimwerken und Selbstmachen.

Dass der Sender mit dieser Wahl den Nagel auf den Kopf traf, beweist die patente DIYlerin in ihrem Instagram-Kanal und dem Blog „24me“, welchen sie gemeinsam mit ihrer RTL-Kollegin Tanja Bülter führt. Seit sie denken kann, hat die gebürtige Schwerinerin Wände gestrichen, Böden geschliffen, Teppiche verlegt. „Ich habe schon immer (fast) alles allein renoviert. All das habe ich von meiner Mutter. Mein Bruder und ich haben ihr schon als Kinder bei Malerarbeiten oder anderen Dingen geholfen. Auch das Nähen hat sie mir als Kind beigebracht“, plaudert Möller aus dem Nähkästchen. Und verrät auch gleich ihren DIY-Favoriten: „Das Tollste ist die Deko. Schöne Deko-Teile selbst herstellen oder auf Flohmärkten suchen und dann verfeinern!“ Heimwerken hat für die

vielseitige Powerfrau etwas ganz Persönliches. „Zum einen

ist es eine Art der Entspannung für mich, selbst wenn es manchmal stressig wird, weil die Zeit davonläuft. Zum anderen erfüllt es mich auch mit Stolz, wenn ich etwas Schönes erschaffen habe, was der Familie gefällt.“ Ihren persönlichen Stil beschreibt sie selbst als hybrid: „Ich mische Altes gern mit Neuem. Besondere Flohmarkt-Teile in Kombination mit modernem Design. Ich bevorzuge klare Linien und pastellige helle Töne im Frühling und Sommer. Im Winter bringe ich dann mehr schwere und dunkle Farben und Materialien dazu. Und ganz wichtig: große Pflanzen und viele Blumen. Dadurch bekommt wirklich jedes Zimmer Flair!“ Mutter einer dreijährigen Tochter allerdings nicht so viel Hand anlegen, wie sie es gerne würde. „Sobald ich in Livis Anwesenheit beispielsweise Farbtopf und Pinsel raushole, muss ich damit rechnen, dass sie spätestens nach fünf Minuten in der Farbe drinsitzt“, schmunzelt Möller. Umso froher ist sie über das Gartenhäuschen, welches sie im vergangenen Sommer für ihre Tochter aufgebaut und liebevoll gestaltet hat. Dass ihre Tochter offenbar das DIY-Gen der Mutter geerbt hat, hat diese bereits tatkräftig beim gemeinsamen Aufbau eines neues Kinderbettes bewiesen. „Livi war immer ganz erpicht darauf, die Schrauben zu reichen und sich am Akkuschrauber auszuprobieren. Natürlich nur, wenn ich dabei war.“ Momentan kann die

Sobald Corona-mäßig etwas mehr Normalität herrscht, hofft die rastlose Heimwerkerin wieder anpacken zu können. Was dann als Erstes auf ihrer Liste steht? „Das Gästeschlafzimmer! Ich will die Wände abschleifen und anschließend silbern streichen. Nach der Farbe habe ich vor Monaten schon gesucht“, verrät

Ich liebe es, Altes in etwas Neues zu verwandeln und so Ressourcen zu sparen. Möller und fügt voller Tatendrang hinzu: „Auch würde ich gern ein Bett-Kopfteil bauen, das weitaus größer ist, als das jetzige. Das sind alles Ideen, die ich schon lange habe.“ Ob sie auch spezielle Inspirationen aus „Mit Nagel und Köpfchen“ mitnehmen konnte? „Ja, da war einiges dabei, was mir gut gefallen hat. Die Kandidaten hatten witzige Ideen und auch den einen oder anderen Trick. Eines meiner Favoriten war das wunderschöne Himmelbett für Kinder. Aber ein Möbelstück aus Kupferrohr würde ich auch gern mal bauen“, schwärmt Möller. Allein schon deshalb, weil ihr der Nachhaltigkeitsaspekt von DIY besonders am Herzen liegt. „Ich bin ein großer Fan davon, Altes in etwas Neues zu verwandeln und so Ressourcen zu sparen“, erläutert Möller und fügt hinzu: „Wenn ich bestimmte Farben oder Materialien suche, ärgert es mich oft, dass es für vieles noch keine umweltverträglichen Alternativen gibt. Dann denke ich oft um und mache was anderes.“ Inspiration für neue Projekte

findet die Moderatorin bei Pinterest. Und auf den Social-Media-Accounts von Jelena Weber, eine der vier Juroren der HeimwerkerChallenge. Ein Learning, welches sie als Tipp an andere Heimwerker weitergeben kann, hat sie auch auf Lager: „Schnell, schnell bringt keinen Spaß und meist ist auch das Ergebnis dann nicht so toll. Deswegen lieber gut planen und Zeit lassen, dann macht es auch richtig Freude!“

Christoph Ostermann, CEO von sonnen Zukunft

Warum ist es wichtig, unser Energiesystem neu auszurichten? Nur mit der Umstellung auf erneuerbare Energien ist es möglich, die Klimaerwärmung aufzuhalten und die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Wodurch zeichnet sich eine moderne Energieversorgung aus? Hausbesitzer können ihre Energieversorgung schon heute komplett auf saubere Energiequellen umstellen. Mit einer Photovoltaik-Anlage können sie selbst Strom erzeugen und mit einer sonnenBatterie auch dann nutzen, wenn keine Sonne scheint. Mit einem Elektroauto lässt sich diese Energie auch zum Fahren nutzen, mit einer Wärmepumpe zum Heizen. Steht nicht genügend eigene Energie zur Verfügung, kann man Ökostrom wie etwa aus unserer sonnenCommunity beziehen. Die Investition amortisiert sich nach einigen Jahren, alternativ man kann auch finanzieren oder leasen. Wo geht der Weg hin? Immer mehr Energie wird dezentral erzeugt, also von kleinen PV-Anlagen und Windkraftanlagen samt Speichermöglichkeiten. Dazu kommt die digitale Vernetzung solch kleiner Einheiten, so dass sie zusammen das Gleiche leisten können wie große Kraftwerke. Und wir sehen nur noch einen Energieträger für den Hausverbrauch, zum Heizen und für die Mobilität: Strom aus sauberen Quellen! Text: Chan Sidki-Lundius, Foto: Alena Schmick ANZEIGE

JUNG_AZ_USB-Kitchen_KK_248x121mm_240Prz_ISOnewspaper26v4_DE.indd 1

16.07.20 16:43


40 Traumheim

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSE

@europeanmediapartnerdeutschland

analysedeutschland.de

Ganz schnell zum eigenen Haus kommen hausbau Fertighäuser sind eine günstige und praktische Alternative zum Massivbauhaus. Kein Wunder, dass sich immer mehr Bauherrn für diese Variante entscheiden. Text: Jörg Wernien. Foto: Blake-Wheeler/unsplash

D

as eigene Haus ist für viele

Deutsche ein Traum. Wer ihn real werden lassen möchte, hat zwei Varianten zur Auswahl: Das hergebrachte Haus in Massivbauweise und das Fertighaus. Diese zweite Variante hat aus Sicht des privaten Bauherrn einige nicht zu unterschätzende Vorteile. Vor allem geht die Errichtung erheblich schneller vonstatten, denn ein Fertighaus wird aus zuvor angefertigten Einzelteilen zusammengesetzt. Fertighäuser können, vorausgesetzt Keller und Bodenplatte sind fertig, binnen weniger Tage aufgestellt werden. Das erspart Ärger über Verzögerungen während einer sonst viel längeren Bauphase, ebenso muss der Bauherr sich nicht mit mehreren Auftragnehmern wie Dachdecker, Maurer oder Elektroinstallateur streiten. Da die Bauelemente vorgefertigt sind, ist auch kein monatelanges Austrocknen des Mauerwerks nötig. Und da lange Bauzeiten entfallen, sinken auch die Personalkosten deutlich. Wer sich für ein

Fertighaus entscheidet hat die Möglichkeit, sich sein zukünftiges Heim zuvor schon mal als Musterhaus anzuschauen. Stellt man dann fest, dass einem ein oder mehrere Details nicht gefallen, kann man mit dem Anbieter Änderungen besprechen. Entgegen einem

Fertighäuser können, vorausgesetzt Keller und Bodenplatte sind fertig, binnen weniger Tage aufgestellt werden.

verbreiteten Vorurteil sind also auch Fertighäuser durchaus individuell gestaltbar. Noch größere eigene Gestaltungsmöglichkeiten hat der Bauherr, wenn er sich ein „Ausbauhaus“ hinstellen lässt. In diesem Fall wird entweder nur die Hülle geliefert – um den Rest kümmert sich der Bauherr selbst. Oder das Bauunternehmen errichtet zum Beispiel nur das fertige Erdgeschoss und ein Dachgeschoss, dass der Bauherr später selbst ausbauen kann. Beide Varianten sparen Geld – man sollte sich aber sicher sein, dass man sich die Mühen wirklich aufhalsen möchte. Auch beim Thema Nachhaltigkeit kann das Fertighaus punkten. Das Baumaterial Holz ist CO2-neutral und kann nach einem möglichen Abriss wiederverwertet werden. Außerdem wächst der Rohstoff Holz nach. Und gerade für umweltbewusste Bauherrn – und davon gibt es ja immer mehr – bietet das Fertighaus noch einen großen Vorteil: Es ist in jeder Effizienzhaus-Klasse erhältlich. Da der Staat ökologischen Bauen finanziell fördert, kann man auf diese Weise nicht nur der Umwelt etwas Gutes tun, sondern auch seinem eigenen Konto. Ebenfalls immer wichtiger wird der Ausbau zu einem Smarthome – auch auf diesem Gebiet kann das Fertighaus durch eine unkomplizierte Umsetzung der eigenen, individuellen Ideen Pluspunkte sammeln.

fakten Fertighäuser haben viele Vorteile: Sie können schnell und unkompliziert errichtet werden, sind dadurch preiswert, und der Bauherr kann sich auf einen Anbieter konzentrieren. Zugleich sind sie ökologisch nachhaltig und lassen sich von Anfang an leicht als Smarthome individuell nach den Wünschen des Bauherrn gestalten.

Schon jetzt können Verbraucherkredite bei unterschiedlichen Banken komplett über eine App auf dem Smartphone abgeschlossen werden.

Die digitale Baufinanzierung – Alles in einer App finanzierung Der Markt für Immobilien in Deutschland ist angespannt. Die immer noch niedrigen Zinsen sorgen für einen Boom beim Kauf von Eigentum. Doch das Angebot ist rar, Schnelligkeit ist gefragt. Text: Jörg Wernien Foto: Fotolia

Ü

ber die großen Immobilienportale

können sich Immobilieninteressierte ständig über neue Objekte informieren. Vorbei sind die Zeiten, wo monatelang nur die gleichen Anzeigen zu sehen und lesen waren.

Gerade in Ballungsgebieten ist aufgrund

der hohen Nachfrage bei begehrten Immobilien oft eine schnelle Entscheidung bei der Finanzierung gefragt. Das Stichwort der Banken ist „time to credit“. „Langsamkeit ist ein Indikator für mangelndes Servicebewusstsein und bisweilen auch schlechte Servicequalität, besonders wenn die Grundbuchämter, die Notariate und andere Prozessbeteiligte künftig digital und schnell aufgestellt sind. Da dürfen die Banken nicht zum „Bottle-Neck“ der Baufinanzierung werden,“ sagt Dr. Matthias Sattler, Partner der Unternehmensberatung Berg Lund & Company aus Hamburg. Die Zeit, die eine Bank in der Zukunft für eine Baufinanzierung benötigen wird, kann die Entscheidung des Kunden maßgeblich beeinflussen. Schon jetzt können Verbraucherkredite bei unterschiedlichen Banken komplett über eine App auf dem Smartphone abgeschlossen werden. „Für die Zukunft der

Banken ist das Angebot der digitalen Baufinanzierung extrem wichtig. Dadurch wird der heutige Bearbeitungsprozess erheblich beschleunigt. Und im heiß umkämpften Immobilienmarkt ist die Schnelligkeit einer Finanzierungsbewilligung ein Vorteil für alle Kunden“, sagt Dieter Jurgeit, der Präsident des Verbandes der PSD Banken in Deutschland. „Gerade die jüngere Generation wird in der Zukunft über eine App oder im Web, Baukredite abschließen

wollen. Nach unserer Einschätzung sind etwa ein Viertel der Kunden Selbstentscheider, die dieses Angebot begrüßen. Aktuell werden bei den meisten Immobilienmaklern die Bauobjektunterlagen bereits digital an Interessenten versendet.“ Die Banken arbeiten mit Hochdruck am Produkt, klären die Fragen der Sicherheit der Verschlüsselung der Daten an den unterschiedlichen Schnittstellen. Die Datenbanken, so die Experten von Berg Lund & Company, müssen den allerhöchsten Ansprüchen bei der Sicherheit genügen, Kontrollkonzepte, IT-Rechte und Mitarbeiterschulungen müssen hierauf abgestimmt werden. Und die Banken werden in diesem Prozess auch verstärkt auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz setzen. „Durch KI können Banken selbstlernende Algorithmen aufsetzen, die die Kreditwürdigkeit anhand der über sichere Schnittstellen bereitgestellten Daten besser ermitteln – z. B. können die Einnahmen und Ausgaben im Online Banking von Bankkunden zielsicherer und genauer kategorisiert und entsprechend die Kapitaldienstfähigkeit der Kunden besser eingeschätzt werden“, sagt Fidelius Möst, Manager bei BLC. Noch hat keine Bank so ein Produkt am

Markt, doch aus Bankenkreisen ist zu hören: Die digitale Baufinanzierung wird in diesem Jahr noch auf den Markt kommen. Wer nicht dabei ist, verliert den Anschluss. „Die Kunden mit dem größten Potenzial (Kunden im erwerbsfähigen Alter, mit guter Ausbildung und gutem Einkommen) sind in der Regel anspruchsvoll, digital-affin und nicht loyal. Kommen Banken den Anforderungen nach Schnelligkeit und digitalen Lösungen dieser Potenzialkunden nicht nach, verlieren sie diese Kunden – was kurz-, mittel- und langfristig schlecht ist“, sagt Dr. Matthias Sattler von Berg Lund & Company. Die Kunden, und all jene die noch in diesem Jahr den Erwerb einer Immobilie planen, können sich über erste digitale Antragsstrecken freuen. Möglicherweise sitzen Sie schon beim Notar, während ihre Mitinteressenten noch auf einen Beratungstermin in der Filiale warten.


ANALYSE

Traumheim 41

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

analysedeutschland.de

@europeanmediapartnergermany

Kein Zutritt für Einbrecher Sicherheit Einbrüche können verhindert werden – durch die fachgerechte Montage einbruchhemmender Fenster und Terrassentüren. Tipps für Nachrüstung und Umbau. Text: Helmut Peters Foto: mostphotos

Haraldt Schmidt, Kriminaloberrat und Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes sowie Sprachrohr der 2012 gegründeten Initiative K-EINBRUCH

W

ährend die Zahl der

Wohnungseinbrüche in den vergangenen zehn Jahren stetig gesunken ist, steigen die Zahlen die Einbruchsversuche kontinuierlich an. Diese beiden Parameter unterstreichen die Bedeutung und Wirksamkeit professioneller Sicherungstechnik. Da in der Regel über leicht erreichbare Fenster, Terrassenund Balkontüren eingebrochen wird, gilt es, diese mit wirksamem Einbruchschutz auszustatten. Einfache Fensterkonstruktionen bieten keinen ausreichenden Schutz, da sie mit einfachem Werkzeug aufgehebelt werden können. An vorderster Front stehen also sinnvoll aufeinander abgestimmte, mechanische Sicherungen. Bei dem Einbau von Sicherheitsfenstern sind Gesamtsysteme statt Teilkomponenten empfehlenswert.

Einbruchhemmende Fenster werden in

sieben Widerstandsklassen, Resistance Classes (RC) eingeteilt. Während die Widerstandsklasse RC 1 N nur als Grundsicherung für höher gelegene Fenster eingesetzt wird, wird die Widerstandsklasse RC 2 N ohne Sicherheitsverglasung nur empfohlen, wenn kein direkter Angriff auf die Verglasung zu erwarten ist. Im privaten Bereich sind die Widerstandsklassen RC2 sowie RC3 (nach der bis 2011 gültigen alten DIN V ENV 1627 Norm WK2, WK3) üblicherweise ausreichend. „Bei Neu- und Umbauten erhält man durch den Einbau geprüfter und zertifizierter einbruchhemmender Türen und Fenster nach DIN EN 1627ff. ab der Widerstandsklasse (RC) 2 einen guten Einbruchschutz. Diese werden einer praxisgerechten Einbruchprüfung unterzogen und es ist sichergestellt, dass es in der Gesamtkonstruktion (Türblatt, Zarge, Schloss und Beschlag) keinen Schwachpunkt gibt“, erläutert Kriminaloberrat Harald Schmidt. Schmidt ist Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes und Sprachrohr der 2012 gegründeten Initiative K-EINBRUCH. „Geeignete Fenster und Türen

können auch nachgerüstet werden“, führt Schmidt weiter aus und ergänzt: „Geprüfte einbruchhemmende Fensterbeschläge nach DIN 18104 in Verbindung mit abschließbaren Fenstergriffen erhöhen den Einbruchschutz.“ Denn die Mehrheit aller Einbrüche erfolgt durch das Aushebeln des Fensterflügels und nicht durch das geräuschvolle Einschlagen der Glasscheibe. Ob bestehende Holz-, Aluminium- oder Kunststofffenster für eine solche Nachrüstung geeignet sind, und ob das wirtschaftlich ist, kann ein Fachbetrieb oder eine (Kriminal-)Polizeiliche Beratungsstelle sagen. Auch aufschraubbare Zusatzsicherungen sind möglich und sollten mindes-

tens an der Griff- und Bandseite erfolgen. Hier, wie auch der Nachrüstung kompletter Fensterbeschläge, ist eine fachgerechte Montage nach Herstelleranleitung das A und O, um die Widerstandsklasse RC 2 zu garantieren. Professionelle Fachbetriebe liefern eine Montagebescheinigung aus. Genauso wie eine Garantie, zehn Jahre sind durchaus möglich. Seit Januar 2020 können 20 Prozent der Anschaffungskosten für die Nachrüstung einbruchhemmender Lösungen über drei Jahre von der Steuer abgesetzt werden. Die KfW vergibt zudem Zuschüsse für Neu- und Umbauten. Moderne Fenster mit Sicherheitsschutz sind übrigens

energieeffizient und bieten Schall- und Wärmeschutz. Auf diese Weise wird also nicht nur der persönliche Besitz, sondern auch das Klima geschützt. fakten Uneingeschränkt empfehlenswert sind Fenster ab der Widerstandsklasse (RC) 2 nach der neuen Norm DIN EN 1627. Gleichwertig sind Fenster, die nach der bisherigen, bis September 2011 gültigen Vornorm, der DIN V ENV 1627, geprüft wurden. Quelle: www.k-einbruch.de

ANZEIGE

Zaun- und Mauerkronensicherung mit Videoüberwachung

Hinter ihm steht seine Schwester. Hinter beiden steht Securiton. Das ganzheitliche Personenschutzkonzept Premium Private von Securiton verleiht das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit im exklusiven Privatumfeld. Die Smart-Home-Security-Lösung vereint wirkungsvollen Schutz mit maximalem Funktionsumfang für absoluten Bedienkomfort: Intelligente Videoüberwachung, komfortable Zutrittskontrolle sowie Einbruch- und unsichtbare Brandmeldung.

Besonders. Sicher. securiton.de | premium-private.de


42 Traumheim

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSE

@europeanmediapartnergermany

analysedeutschland.de

Während der Urlaubszeit ist das Heim meistens unbeaufsichtigt und anfälliger für Einbrüche.

Smart im Haus und unterwegs digitalisierung In dieser warmen und sonnigen Jahreszeit sehnen sich viele nach ein paar erholsamen Tagen fern vom Alltagsstress und außerhalb des eigenen Heims. Denn auch wenn der Sommerurlaub in diesem Jahr vermutlich etwas anders ausfällt als in den vergangenen Jahren, erkunden Reiselustige immer mehr ihr eigenes Land und entdecken neue Orte zum Entspannen. Text: Famke Lohmann Foto: Ketut Subiyanto/Pexels

W

nicht geändert hat, ist die Situation im Haus oder in der Wohnung, denn diese ist während der Urlaubszeit meistens unbeaufsichtigt und demnach anfällig für Einbrüche. Um dem entgegenzuwirken, ist es ratsam, sich mit Smart as sich jedoch

Smart Home Technologien sind demnach so vielfältig wie man selber und passen sich optimal an die individuellen Bedürfnisse an. Home Technologien auseinanderzusetzen und Hausgeräte zu vernetzen und mit ihnen auch in Abwesenheit zu kommunizieren. Das Thema Haussicherheit ist durch die Digitalisierung immer breiter gefächert und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neue Technologien erfordern neue Geschäftsmodelle und genau da setzen Anbieter derzeit an und entwickeln den Bereich Smart Home immer weiter, sodass die Geräte immer intelligenter werden und auch untereinander kommunizieren können. Begriffe für den Haus-

halt wie Smart Home Living, Connected Living oder Home Connect sind schon keine fremden mehr, jedoch variieren diese auch von Anbieter zu Anbieter. Ob über das Tablet, die Smartwatch oder das Smartphone, all diese Geräte tragen dazu bei, die digitale Sicherheit im Haus oder in der Wohnung zu erhöhen und können im Zweifelsfall einem Einbrecher vorspielen, dass jemand zuhause ist, auch wenn man gerade dabei ist eine neue Stadt und deren Kultur kennenzulernen oder die warme Meeresbrise am Strand genießt. Alles was man hierfür

benötigt, ist eine mobiles Endgerät und die passende App vom Anbieter und schon lässt sich die Belichtung ganz smart aus der Ferne steuern. Ergänzend dazu können auch Rollläden und Musikanlagen ein- und ausgeschaltet werden und Eingänge, Türen und Treppenhäuser über installierte Videokameras oder Bewegungsmelder digital überwacht

werden und so potenzielle Einbrecher abschrecken. Smart Home Technologien sind demnach so vielfältig wie man selbst und passen sich optimal an die individuellen Bedürfnisse an. Digitalisierung hier einen großen Beitrag leistet und den Alltag und den Urlaub entspannter gestaltet, sollte man darauf achten, dass die Datenübertragung verschlüsselt stattfindet, denn auch die ungebetenen Gäste sind nicht mit der Technik von gestern unterwegs und können diese Daten abfangen. Insofern spielt die Übertragungssicherheit eine ebenso entscheidende Rolle, wie die Software an sich. Ebenfalls zu beachten sind die voreingestellten Passwörter vom Anbieter, welche man umgehend nach der Einrichtung der Geräte verändern sollte. Selbstverständlich, würde man meinen, dennoch missachten viele Nutzer dieses Detail. Und wie heißt es so schön: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Auch wenn die


individuelle Lösungen für Ihr Zuhause – egal ob freistehendes Haus Stadtwohnung. Die SICHERHEIT FÜRoder IHReine ZUHAUSE, Gigaset Smart Home Alarmsysteme EIN GUTES GEFÜHL FÜR SIE sind modular

aufgebaut und lassen sich dadurch optimal an Ihre Wohnsituation anpassen. Verschiedene vernetzte SICHERHEIT FÜR IHRAlarmsysteme ZUHAUSE, Die Gigaset Smart Home bieten Sensoren erfassen, was inIhr Ihrem vorob sich individuelle Lösungen für Zuhause – egal EIN GUTES GEFÜHL FÜR SIEZuhause geht, und informieren Sie Stadtwoh in Echtzeit überDie das freistehendes Haus oder eine nung. Smartphone. Gigaset SmartSmart HomeHome Alarmsysteme sind modular Die Gigaset Alarmsysteme bieten

Anzeige

ist nicht mehr zu denken. jetzt jemand einbricht? MitErholung der Gigaset elements app müssen sich Beian Urlaub können leider nicht alleSiean Sonne, Strand un

Spülmaschine ausgelaufen, Herd angelassen oder Fenste

darüber nie wieder den Kopf APP: zerbrechen. Denn die App ist die SteueDIE GIGASET ELEMENTS Erholung denken. Denn:was Urlaubszeit ist auch Nicht wissen, vor sichEinbruchszei geht – scho rungszentrale Ihresgekippt. Smart Home Alarmsystems – undzuhause Ihr wachsames ALLES IM GRIFF, EGAL WO SIND Und nichtSIE auszudenken, was sonst alles sein kann

Auge in Ihrem Zuhause: Sienicht die Bilder Ihrerzu WLAN-Indoorist anEmpfangen Erholung mehr denken. Spülmaschine ausgelaufen, Herd angelassen oder Fenste Kamera auf dasverriegelt? Smartphone, Siegeschlossen? die mit Sensoren DIE ELEMENTS APP: Ist dieGIGASET Haustüre Sindüberprüfen alle Fenster Was,versehewenn nenjemand Türen und Fenster. Wird ein Alarmelements ausgelöst,app werden Sie sofort per sich geht – scho gekippt. Nicht wissen, was zuhause vor jetzt einbricht? Mit der Gigaset müssen Sie sich ANZEIGE – ADVERTORIAL ALLES IM GRIFF, EGAL WO SIE SIND Push-Nachricht oder informiert. darüber nie wieder den Kopf zerbrechen.nicht Denn die App zu ist die SteueistE-Mail an Erholung mehr denken.

rungszentrale Ihres Smart Home Alarmsystems – und Ihr wachsames Ist Haustüre verriegelt? SindAPP: alle Fenster geschlossen? Was, wenn SICHERHEIT FÜR IHR ZUHAUSE, DIEdieGIGASET ELEMENTS aufgebaut und lassen sich dadurch optimal an Ihre Auge in Ihrem Zuhause: Empfangen Sie die Bilder Ihrer WLAN-Indoorindividuelle Lösungen für Ihr Zuhause – egal ob jetzt jemand einbricht? Mit der Gigaset elements app müssen Sie sich EIN GUTES GEFÜHL FÜR SIE ALLES IM GRIFF, EGAL WO SIE SIND WohnsituationHaus anpassen. Verschiedene vernetzte Kamera auf Smartphone, die mit versehefreistehendes oder eine Stadtwohnung. Die darüber nie das wieder den Kopfüberprüfen zerbrechen.Sie Denn die Sensoren App ist die SteueSensoren erfassen, was in Ihrem Zuhause vor sich nen Türen und Fenster. Wird ein Alarm ausgelöst, werden Sie sofort per Gigaset Smart Home Alarmsysteme sind modular rungszentrale Ihres Smart Home Alarmsystems – und Ihr wachsames Die Gigaset Smart Home Ist Haustüre verriegelt? SindAPP: alle Fenster geschlossen? Was, wenn SICHERHEIT FÜR IHRAlarmsysteme ZUHAUSE, bieten DIEdieGIGASET ELEMENTS geht, und und informieren Sie inZuhause Echtzeit über das Push-Nachricht oder E-Mail informiert. aufgebaut lassen sich dadurch optimal an Ihre Auge in Ihremeinbricht? Zuhause: Empfangen Sieelements die Bilderapp Ihrermüssen WLAN-Indoorindividuelle Lösungen für Ihr – egal ob jetzt jemand Mit der Gigaset Sie sich EIN GUTES GEFÜHL FÜR SIE vernetzte ALLES IMdas GRIFF, EGAL WO SIE SIND VON RAUCHWARNMELDER Smartphone. Wohnsituation anpassen. Verschiedene Kamera Smartphone, die mit versehefreistehendes Haus oder eine Stadtwohnung. Die darüber auf nie wieder den Kopfüberprüfen zerbrechen.Sie Denn die Sensoren App ist die SteueBIS FENSTERSENSOR: Sensoren erfassen, was in Ihrem Zuhause vor sich nen Türen und Fenster. Wird ein Alarm ausgelöst,–werden Sie sofortvernetzt per Intelligent mit Google Assista Gigaset Smart Home Alarmsysteme sind modular rungszentrale Ihres Smart Home Alarmsystems und Ihr wachsames Die Gigaset Smart Home Alarmsysteme bieten Ist die Haustüre verriegelt? Sind alle Fenster geschlossen? Was, wenn geht, und informieren Sie in Echtzeit über das Push-Nachricht oder E-Mail informiert. Amazon Alexa oder Philips Hue VIELFÄLTIGE ERWEITERUNGEN aufgebaut und lassen sich optimal an Ihre Augejemand in Ihremeinbricht? Zuhause:Mit Empfangen Sieelements die Bilderapp Ihrermüssen WLAN-Indoorindividuelle Lösungen fürdadurch Ihr Zuhause – egal ob jetzt der Gigaset Sie sich Smartphone. Wohnsituation anpassen. Verschiedene vernetzte Kamera Smartphone, die mit versehefreistehendes Haus oder eine Stadtwohnung. Die darüber auf nie das wieder den Kopfüberprüfen zerbrechen.Sie Denn die Sensoren App die Steue-und schon geht das Wo Ein ist paar Worte Rauchwarnmelder Gigaset elements Sensoren erfassen, was in Ihrem Zuhause vor sich nen Türen undIhres Fenster. Wird ein Alarm ausgelöst,–werden Sie sofort per Gigaset Smart Home Alarmsysteme sind modular rungszentrale Smart Home Alarmsystems und Ihr wachsames zimmerlicht an. Oder Sie aktivieren smoke: Seine integrierte Sirene warnt können Sie Bei Urlaub leider nicht alle an Sonne, Strand und VON RAUCHWARNMELDER geht, und und informieren in Echtzeit über das Push-Nachricht oder E-Mail informiert.Sie die Bilder Ihrer WLAN-Indooraufgebaut lassen sichSie dadurch an Ihre Auge in Ihrem Zuhause: Empfangen Hinausgehen die Alarmanlage. Die Giga im Brandfall sicher und sofortoptimal mit einem Erholung denken. Denn: Urlaubszeit istSmartphone, auch Einbruchszeit. BIS FENSTERSENSOR: Smartphone. vernetzt mit Google Assistan Wohnsituation anpassen. Verschiedene vernetzte Kamera auf das überprüfen Sie die mit Intelligent Sensoren versehelauten Signalton. Zusätzlich werden Sie Smart Home Alarmsysteme lassen sich Amazon Alexaper oder Philips Hue Und nichtvor auszudenken, alles sein kann: VIELFÄLTIGE ERWEITERUNGEN Sensoren erfassen, wasper inApp Ihrem Zuhause sich nenwas Türensonst und Fenster. Wird ein Alarm ausgelöst, werden Sie sofort augenblicklich informiert. den Sprachassistenten Amazon Alexa u VON RAUCHWARNMELDER geht, und informieren SieSpülmaschine in Echtzeit über das Push-Nachricht oder E-Mail informiert. ausgelaufen, Herd angelassen oder Fenster Google Assistant verbinden. ist n Rauchwarnmelder Gigaset Ein paar Worte und schon geht Das das Wohn Rauchwarnmelder Gigaset elements BIS FENSTERSENSOR: Türsensor Gigaset elements door: Intelligent vernetztsondern mit Google Assistan Smartphone. gekippt. Nicht wissen, was zuhause vor sich geht – schon nur komfortabel, wirklich smart zim merlicht an. Oder Sie aktivieren im smoke: Seine integrierte Sirene warnt Sie intelligenter Schutz für die Außentüren. Amazon Alexa oder Philips Hue VIELFÄLTIGE ERWEITERUNGEN elements smoke: Die integriertenicht mehr zu denken. anmitErholung Hinausgehen die Alarmanlage. Die Gigas Brandfall sicher und ist sofort Der Türsensor erkennt, ob eine Türeinem normal VON im RAUCHWARNMELDER Darüber hinaus lassen sich die Giga lauten Signalton. Zusätzlich werden Sie Sirene warnt im sicher und sofort Smart Home lassen m geöffnet wirdBrandfall oder ob es sich um einen Ein paar WorteAlarmsysteme und schon geht dassich Wohn Rauchwarnmelder Gigaset elements Smart Home Alarmsysteme auch mit d BIS FENSTERSENSOR: Intelligent vernetzt mitAmazon Google Assistan augenblicklich per App informiert.handelt. gewaltsamen Einbruchsversuch den Sprachassistenten Alexa unim zim merlicht an. Oder Sie aktivieren smoke: Seine integrierte Sirene warnt Sie Beleuchtungssystem PhilipsHue Hue vern mit einem lauten Signalton. Zusätzlich wird Amazon Alexa oder Philips VIELFÄLTIGE ERWEITERUNGEN Googlegehen Assistant verbinden. Das ist nich Hinaus die Alarmanlage. Gigas im Brandfall sicher und sofort mit einem zen. Bei Alarm werden dannDiealle Phi VONaugenblicklich RAUCHWARNMELDER Türsensor GigasetGigaset elements door: window: Fenstersensor elements Wassermelder Gigaset elements water: schützt man per App informiert. nur komfortabel, sondern wirklich smart. lauten Signalton. Zusätzlich werden Sie Smart Home Alarmsysteme lassen sich m Ein paar Worte und schon geht das Wohn DIE GIGASET ELEMENTS APP: TBD Hue Lampen automatisch eingescha intelligenter Schutz für für die Außentüren. Rauchwarnmelder Gigaset elements smarte Sicherheit Ihre Fenster. Diese Ergänzung vor Wasserschäden. Der Gigaset elements water BIS FENSTERSENSOR: Intelligent vernetzt mitAmazon Google Alexa Assistan augenblicklich per App informiert. den Sprachassistenten unim zim merlicht an. Oder Sie aktivieren Der Türsensor erkennt, obEGAL eine Tür normal smoke: Seine integrierte Sirene warnt Sie Das vertreibt Einbrecher und leuchtet ALLES IM GRIFF, WO SIE SIND des Gigaset Smart Home Alarmsystems informiert meldet frühzeitig und zuverlässig Gefahr durch Darüber Alexa hinausoder lassen sich Hue die Gigase Amazon Philips VIELFÄLTIGE ERWEITERUNGEN Google Assistant verbinden. Das ist nich Hinaus gehen dielebensrettenden Alarmanlage. Diemit Gigas geöffnet wird oder obgekippt es sichelements um einen im Brandfall sicher und sofort mit einem Brandfall den Weg n Sie, wenn Fenster sind oder geöffnet auslaufendes Wasser und hilft so, Schlimmeres zu Türsensor Gigaset door: Smart Home Alarmsysteme auch dem Türsensor Gigaset elements door: nur komfortabel, sondern wirklich smart. gewaltsamen Einbruchsversuch handelt. lauten Signalton. Zusätzlich werden Sie Smart Home Alarmsysteme lassen sich m werden. vermeiden. draußen. Ist die Haustüre verriegelt? Sind alle Fenster geschlossen? Was, wenn Ein paar Worte und schon geht das Wohn intelligenter Schutz für die Außentüren. Beleuchtungssystem Philips Hue verne Rauchwarnmelder Gigaset elements Intelligenter die Außentüren. augenblicklich per Schutz App informiert. den Sprachassistenten Alexa unim jetzt jemand einbricht? Mitfür der Gigaset elements app müssen Sie sich Der Türsensor obSirene eine Tür normal zim an.werden Oder Amazon Sie aktivieren smoke: Seine erkennt, integrierte warnt Sie window: zen.merlicht Bei Alarm dann alle Philip Darüber hinaus lassen sich die Gigase Bewegungssensor Fenstersensor Gigaset elements Wassermelder Gigaset elements water:Gigaset schützt Tür- und Fenstersensor Gigaset elements Bewegungssensor Gigaset elements Google Assistant verbinden. Das ist nich geöffnet wird oderund obden es sich umzerbrechen. einen darüber nie wieder Kopf Denn die App ist die SteueHinaus gehen die Alarmanlage. Die Gigas Der Türsensor erkennt, ob eine Tür normal im Brandfall sicher sofort mit einem TBD vor Wasserschäden. Der Gigaset elements water Hue Lampen automatisch eingeschalte Smart Home Alarmsysteme auch mit Hom dem smarte Sicherheit für Ihre Fenster. Diese Ergänzung Türsensor Gigaset elements door: Erfahren Sie mehr zu den Gigaset Smart universal: Mit dem Universalsensor lassen motion: Sicherheit für jeden beliebigen gewaltsamen Einbruchsversuch handelt. nur komfortabel, sondern wirklich smart. elements motion: Sicherheit für jeden rungszentrale Ihres Home Alarmsystems Ihr wachsames lauten Signalton. Zusätzlich werden Sie Smart Home Alarmsysteme lassen sich m Das vertreibt Einbrecher und leuchtet im Beleuchtungssystem Philips Hue verne des Gigaset Smart Home informiert – undmeldet frühzeitig und zuverlässig Gefahr durch intelligenter Schutz fürSmart dieAlarmsystems Außentüren. Alarmsystemen unter gigaset.com/smart-ho sich die bei Einbrechern beliebtesten Raum. Dieser Infrarotsensor meldet, wenn geöffnet wird oder ob es sich um einen augenblicklich per App Auge in Ihrem Zuhause: Empfangen Sie die Bilder Ihrerauslaufendes WLAN-Indoorden Sprachassistenten Amazon Alexa un Brandfall den lebensrettenden Weg nac Sie, wenn Fenster gekippt sind oder geöffnet Wasser und hilft so, Schlimmeres zu Der Türsensor erkennt, obinformiert. eine Tür normal zen. Bei Alarm werden dann alle Philip Zugänge einfach sichern – und sogar sich ein Mensch im Raum bewegt. beliebigen Raum. Dieser Infrarotsensor meldet, Darüber hinaus lassen sich die Gigase Fenstersensor Gigaset elements window: Wassermelder Gigaset elements water: schützt Kamera auf das Smartphone, überprüfen Sie die mit Sensoren verseheGoogle Assistant verbinden.eingeschalte Das ist nich gewaltsamen Einbruchsversuch handelt. werden. geöffnet wird oder ob es sich um einen draußen. TBD vermeiden. Schiebetüren und Haustiere bis 25 kgwater werden Hue automatisch SmartLampen Home Alarmsysteme auch mit dem smarte Sicherheit für Dachfenster. Ihre Fenster. Diese Ergänzung vor Wasserschäden.Kleine Der Gigaset elements Türsensor Gigaset elements door: wenn bewegt. Kleine nen Türen und Fenster. Wird ein Alarm ausgelöst, werden Sie sofortsich per ein Mensch im gewaltsamen Einbruchsversuch handelt. nur komfortabel, sondern wirklich smart. im Außerdem eignet er sich für nichtRaum registriert. Das vertreibt Einbrecher und leuchtet des Gigaset Smart Home Alarmsystems informiert meldet frühzeitig und zuverlässig Gefahr durch Beleuchtungssystem Philips Hue verne intelligenter Schutz für dieGigaset Außentüren. Türund Fenstersensor elements Bewegungssensor Gigaset elements Push-Nachricht E-Mail informiert. allewenn Objekte, dieoder sich öffnen Brandfall den lebensrettenden Weg nac Sie, Fenster gekippt sind oder geöffnet auslaufendes Wasser und hilft so, Schlimmeres zu Haustiere bis 25 kg werden nicht registriert. Der Türsensor erkennt, ob eine Tür normal zen. Bei Alarm werden dann alle Philip Fenstersensor Gigaset elements DarüberSiehinaus sich Smart die Gigase Erfahren mehr zulassen den Gigaset Home universal: Mit dem Universalsensor lassen motion: Sicherheit für jeden beliebigen Fenstersensor Gigaset elements window: Wassermelder Gigaset elements water: schützt und schließen lassen. werden. vermeiden. draußen. geöffnet wird oder ob es sich um einen TBD Hue Lampen automatisch eingeschalte Alarmsystemen unter gigaset.com/smart-hom sich dieSicherheit bei Einbrechern beliebtesten Raum. Dieser Infrarotsensor meldet, water wenn smarte für Ihre Fenster. Diese Ergänzung vor Wasserschäden. Der Gigaset elements Smart Home Alarmsysteme auch mit dem window: Smarte Sicherheit die gewaltsamen Einbruchsversuch handelt.für Das vertreibt Einbrecher und Hue leuchtet Zugänge einfach sichern und sogar sichund ein zuverlässig Mensch im Raum bewegt. des Gigaset Smart Home –Alarmsystems informiert meldet frühzeitig Gefahr durch Beleuchtungssystem Philips verneim Tür- und Fenstersensor Gigaset elements Bewegungssensor Gigaset elements Assistant, Intelligent vernetzt mit Google Schiebetüren und Dachfenster. Kleine 25 kg werden Brandfall den lebensrettenden WegHome nac Sie, wenn Fenster gekipptdes sindGigaset oder geöffnet auslaufendes Wasser undHaustiere hilft so, bis Schlimmeres zu Fenster. Diese Ergänzung Smart zen. Bei Alarm werden dann alle Philip Erfahren Sie mehr zu den Gigaset Smart universal: Mit dem Universalsensor lassen motion: Sicherheit für jeden beliebigen Fenstersensor Wassermelder Gigaset elements water: schützt Amazon Alexa oder Philips Hue Außerdem eignet Gigaset er sich für elements window: nicht registriert. werden. vermeiden. draußen. TBD Hue Lampen unter automatisch eingeschalte Alarmsystemen gigaset.com/smart-hom sich dieSicherheit bei Einbrechern beliebtesten Raum. Dieser Infrarotsensor meldet, water wenn füröffnen Ihre Fenster. Diesewenn Ergänzung Der Gigaset elements Homesmarte Alarmsystems informiert, Fenster vor Wasserschäden. alle Objekte, die sich Zugänge einfach sichern und sogar informiert ein zuverlässig Mensch im Raum bewegt. Das vertreibt Einbrecher und leuchtet im Einfrühzeitig paarsich Worte undGigaset schon geht des Smart Home –Gigaset Alarmsystems meldet und Gefahr durchdas Türund Fenstersensor elements Bewegungssensor elements und Gigaset schließen lassen. Schiebetüren undgeöff Dachfenster. Kleine bis 25 kg werden gekippt sind net sind werden. BrandfallSieden lebensrettenden Weg nac Sie, wennoder Fenster gekippt oder geöffnet auslaufendes Wasser undHaustiere hilftfür so,jeden Schlimmeres zu Erfahren universal: Mit dem Universalsensor lassen motion: Sicherheit beliebigen Intelligent vernetzt mit Google Wohnzimmerlicht an.Assistant, Oder ganz einfach beimmehr zu den Gigaset Smart Home Außerdem eignet er sich für nicht registriert. werden. vermeiden. draußen. Alarmsystemen unter gigaset.com/smart-hom sich die bei Einbrechern beliebtesten Raum. Dieser Infrarotsensor meldet, wenn Amazon Alexa oder Philips Hue alle Objekte, die sich öffnen

ZUHAUSE ALLES IN ORDNUNG?

zeige

ZUHAUSE ALLES IN ORDNUNG?

Entspannt in den Urlaub! Schützen Sie Ihre Wohnung bei Einbruch mit dem smarten, App-gesteuerten Alarmsystem von Gigaset und genießen Sie Ihre Ferien mit dem guten Gefühl: Zu Hause ist alles in Ordnung.

Bei Urlaub können leider nicht alle an Sonne, Strand und

SICHERHEIT FÜR IHR ZUHAUSE,

Im Urlaub können leider nicht alle an Erholung denken. Denn: Urlaubszeit ist auch Einbruchszeit. EIN GUTES GEFÜHL FÜR SIE Sonne, Strand und Erholung denken. Denn: Und nicht auszudenken, was sonst alles sein kann: Die Gigaset Smart Home Alarmsysteme bieten Urlaubszeit ist auch Einbruchszeit. Und individuelle Lösungen für Ihr Zuhause – egal ob Spülmaschine ausgelaufen, Herd angelassen oder Fenster freistehendes Hausalles oder eine Stadtwoh nung. Die nicht auszudenken, was sonst sein kann: Gigaset Smart Home Alarmsysteme sind modular gekippt. Nicht wissen, was zuhause vor sich geht – schon Spülmaschine ausgelaufen, Herd angelassen aufgebaut und lassen sich dadurch optimal an Ihre Wohnsituation oder Fenster gekippt. Nicht anpassen. wissen,Verschiedene was zu- vernetzte ist an Erholung nicht mehr zu denken. Sensoren erfassen, was in Ihrem Zuhause vor sich hause vor sich geht – schon ist an Erholung geht, und informieren Sie in Echtzeit über das Smartphone. nicht mehr zu denken. Da ist es beruhigend zu wissen, dass ein kurzer Blick auf die App des smarten Alarmsystems von Gigaset reicht, CHERHEIT FÜR IHR ZUHAUSE, DIE GIGASET ELEMENTS APP: um auch im Urlaub anzuzeigen, dass zu VON RAUCHWARNMELDER N GUTES GEFÜHL FÜRokay SIEist: Hause alles Türen und FensterALLES IM GRIFF, EGAL WO SIE SIND BIS Die FENSTERSENSOR: sind geschlossen, VIELFÄLTIGE es liegt keinERWEITERUNGEN EinbruchsverHinausgehen Alarmanlage aktivieren. Die einfach sichern – und sogar sich ein die Mensch im Raum bewegt. und schließen lassen.Sind TürFenstersensor Gigaset geschlossen? Gigaset Smartsuch Home Alarmsysteme bieten Istesdie HaustüreZugänge verriegelt? alleelements Fenster Was, wenn Türundund Fenstersensor Gigaset Bewegungssensor Gigaset elements Schiebetüren und Dachfenster. Kleine Haustiere bis 25 kg werden vor, es entwickeltRauchwarnmelder sich kein Rauch Ein paar Worte und schon geht das WohnGigaset und elements Gigaset Smart Home Alarmsysteme lassen Erfahrensich Sie mehr zu den Gigaset Smart Home universal: Mit dem motion: Sicherheit für jeden Außerdem eignet erUniversalsensor sich fürGigaset nichtbeliebigen registriert. elements universal: Mit lassen dem ividuelle Lösungen IhrWasserschaden. Zuhause –smoke: egalSeine obintegrierte Sirene warnt jetzt Mit der elements app müssen Sie sich zimmerlicht an. Dieser Oder Sie aktivieren imwenn Sie jemand einbricht? Alarmsystemen unter gigaset.com/smart-hom sich die bei Einbrechern Raum. Infrarotsensor meldet, drohtfür kein alle Objekte, die sich öffnenbeliebtesten mit den Sprachassistenten Amazon Alexa und Hinausgehen diesich Alarmanlage. Gigaset im Brandfall sicher und sofort mit einem Zugänge einfach sichernzerbrechen. – unddie sogarbei Einbrechern ein Mensch Die im Raum bewegt. lassen sich stehendes Haus oder eine Stadtwohnung. Die darüber nieUniversalsensor wieder den Kopf Denn die App ist die Steueund schließen lassen. lauten Signalton. Zusätzlich werden Sie Smart Google Home Alarmsysteme lassen Schiebetüren und Dachfenster. Kleine Haustiere bissich 25 kgmit werden Assistant verbinden. Das ist nicht nur beliebtesten Zugänge einfach sichern – und – den augenblicklich per App informiert.rungszentrale aset Smart Home Alarmsysteme sind modular Ihres Smart Home und Ihr wachsames Außerdem eignet er sich für Alarmsystems nicht registriert. Sprachassistenten Amazon Alexa und Die Gigaset Smart Home Alarmsysteme sondern alle Objekte, die sich öffnen Assistant verbinden. Das wirklich ist nicht smart. sogarZuhause: Schiebetüren und Dachfenster. Außerdem gebaut und lassen sichindividuelle dadurch optimal an Ihre Auge in Ihrem Empfangen Sie die BilderGoogle Ihrerkomfortabel, WLAN-IndoorTürsensor Gigaset elements door: und schließen lassen. bieten Lösungen für das Zunur komfortabel, sondern wirklich smart. intelligenter Schutz für die Außentüren. er sich für alle Objekte, die sich nenmit Sensoren versehehnsituation anpassen. vernetzte Kamera aufeignet das Smartphone, überprüfen Sieöffdie Der Türsensor erkennt, eine Tür normal hause –Verschiedene egal ob freistehendes Hausoboder eine Darüber hinaus lassen die sich Gigaset Darüber hinaussich lassen die Gigaset und schließen lassen. geöffnet wird oder ob es sich um einen nsoren erfassen,Stadtwohnung. was in Ihrem Zuhause vor sich nen Türen und Fenster. Wird ein Alarm ausgelöst, werden SieAlarmsysteme sofort per Smart Home auch mit dem Die Gigaset Smart Home gewaltsamen Einbruchsversuch handelt. Smart HomePhilips Alarmsysteme Beleuchtungssystem Hue vernet-auch mit dem ht, und informieren Sie in Echtzeit über das Push-Nachricht oder E-Mail informiert. Alarmsysteme sind modular aufgebaut und zen. Bei Alarm werden dann PhilipsHue vernetzen. Beleuchtungssystemalle Philips Wassermelder elements Fenstersensor Gigaset elements window: Wassermelder GigasetGigaset elements water: schützt artphone. TBD vor Wasserschäden. Der Gigaset elements water Hue Lampen automatisch eingeschaltet. smarte Sicherheit für Ihre Fenster. Diese Ergänzung lassen sich dadurch optimal an die Wohndes Gigaset Smart Home Alarmsystems informiert

water: Schützt vor Wasserschäden. Der

meldet frühzeitig und zuverlässig Gefahr durch

Bei Alarm werden alleimPhilips Hue Das vertreibt Einbrecher unddann leuchtet

situation anpassen. Verschiedene vernetzte den lebensrettenden nach Sie, wenn Fenster gekippt sind oder geöffnet Gigaset auslaufendes Wasser undmeldet hilft so, Schlimmeres Lampen automatischWeg eingeschaltet. Das elements water frühzeitigzuund Brandfall werden. vermeiden. draußen. Sensoren erfassen, was im Zuhause vor sich vertreibt Einbrecher und leuchtet im Brandfall zuverlässig Gefahr durch auslaufendes Wasser Fenstersensor Gigaset Bewegungssensor Gigaset elements geht, und informierenTür-inund Echtzeit über daselements den lebensrettenden Weg nach draußen. und hilft so, Schlimmeres zu vermeiden. Erfahren Sie mehr zu den Gigaset Smart Home universal: Mit dem Universalsensor lassen motion: Sicherheit für jeden beliebigen Smartphone. Alarmsystemen unter gigaset.com/smart-home sich die bei Einbrechern beliebtesten Raum. Dieser Infrarotsensor meldet, wenn

ON RAUCHWARNMELDER Zugänge einfach sichern – und sogar Schiebetüren und Dachfenster. S FENSTERSENSOR: Außerdem eignet er sich für alle Objekte, die sich öffnen ELFÄLTIGE ERWEITERUNGENund schließen lassen.

sich ein Mensch im Raum bewegt. Kleine Haustiere bis 25 kg werden nicht registriert.

Ein paar Worte und schon geht das Wohnzimmerlicht an. Oder Sie aktivieren im Hinausgehen die Alarmanlage. Die Gigaset Smart Home Alarmsysteme lassen sich mit den Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant verbinden. Das ist nicht nur komfortabel, sondern wirklich smart.

Rauchwarnmelder Gigaset elements smoke: Seine integrierte Sirene warnt Sie im Brandfall sicher und sofort mit einem lauten Signalton. Zusätzlich werden Sie augenblicklich per App informiert. Türsensor Gigaset elements door: intelligenter Schutz für die Außentüren. Der Türsensor erkennt, ob eine Tür normal geöffnet wird oder ob es sich um einen gewaltsamen Einbruchsversuch handelt. Fenstersensor Gigaset elements window: smarte Sicherheit für Ihre Fenster. Diese Ergänzung des Gigaset Smart Home Alarmsystems informiert Sie, wenn Fenster gekippt sind oder geöffnet werden.

TBD

Tür- und Fenstersensor Gigaset elements universal: Mit dem Universalsensor lassen Informieren Sie sich jetzt, wie sich die bei Einbrechern beliebtesten Zugänge einfach – und sogar während der Siesichern Ihr Zuhause Schiebetüren und Dachfenster. Ferien Außerdem eignet er sich mit für dem Alarmsystem alle Objekte, dievon sich öffnen Gigaset sicherer machen: und schließen lassen.

smart.gigaset.com

Intelligent vernetzt mit Google Assistant, Amazon Alexa oder Philips Hue

Wassermelder Gigaset elements water: schützt vor Wasserschäden. Der Gigaset elements water meldet frühzeitig und zuverlässig Gefahr durch auslaufendes Wasser und hilft so, Schlimmeres zu vermeiden. Bewegungssensor Gigaset elements motion: Sicherheit für jeden beliebigen Raum. Dieser Infrarotsensor meldet, wenn sich ein Mensch im Raum bewegt. Kleine Haustiere bis 25 kg werden nicht registriert.

Darüber hinaus lassen sich die Gigaset Smart Home Alarmsysteme auch mit dem Beleuchtungssystem Philips Hue vernetzen. Bei Alarm werden dann alle Philips Hue Lampen automatisch eingeschaltet. Das vertreibt Einbrecher und leuchtet im Brandfall den lebensrettenden Weg nach draußen. Erfahren Sie mehr zu den Gigaset Smart Home Alarmsystemen unter gigaset.com/smart-home


44 Traumheim

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSE

@europeanmediapartnerdeutschland

analysedeutschland.de

Foto: Anja Rottke/VDE

Günther Ohland, Vorstandsvorsitzender Smart Home Initiative Deutschland e.V.

Alexander Matheus, Senior Expert Smarte Technologien und Informationssicherheit des VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH

Wenn bei einem Gebäude der grundsätzliche Schutz durch vernünftige Türen, Fenster, Beschläge und Glas gegeben ist, macht Smart Home als Einbruchschutz Sinn, denn die smarte Technik ist immer nur ein Zusatz zu einem gut vorbereiteten, stabilen Gebäude. Smart Home besteht aus Sensoren und Aktoren: Ein einfacher Rauchmelder erkennt Rauch und macht Lärm. Ein smarter Rauchmelder kann mehr: Er erkennt Rauch, macht Lärm, schaltet das Licht an und fährt sämtliche Rollläden hoch – bevor nämlich der Strom ausfällt und sie nicht mehr zu öffnen sind und den Fluchtweg versperren. Ein konventioneller Rauchmelder in der Küche macht wenig Sinn, da er nicht zwischen Rauch und Wasserdampf unterscheiden kann. Hier sind spezielle, infrarot-basierte Melder angebracht, die Brandentwicklung erkennen und dann sofort den Herd ausschalten. Für Gasherde gibt es Sensoren, die Gasgeruch erkennen.

Feuergefahr durch vergessene Speisen auf dem Herd begegnet man per Bewegungsmelder, die anspringen, sobald sie länger als beispielsweise zehn Minuten keine Bewegung am eingeschalteten Herd registriert haben. Doch teurer als Brandschäden sind Wasserschäden. Smarte Überflutungssensoren lösen bei geplatzten Waschmaschinenschläuchen oder Rohrbruch sofort Alarm aus. Einige können dann sogar das Wasser abstellen. Zudem hilft Smart Home, ein Gebäude auch bei längerer Abwesenheit bewohnt wirken zu lassen: Automatisch bewegte Rollläden, Licht im Haus, Bewegungsmelder und nicht zuletzt der Rasenroboter vermitteln Anwesenheit.

Ein großes Problem von Smart Home ist die nicht vorhandene Interoperabilität von Geräten unterschiedlicher Anbieter. Einen Trend setzen hier Geräte zur Sprachsteuerung von Alexa, Google und Apple, die sich auf der oberen Ebene verbinden lassen, sodass verschiedene Systeme, die eigentlich nicht miteinander steuerbar sind, eine Verbindung eingehen. Im Moment gibt es sehr viele gut funktionierende Insellösungen. Jedes Unternehmen möchte sein System als Komplettangebot anbieten und nach vorne bringen, aber das ist oftmals schwierig, da eine „richtige“ Interaktion zwischen Sensoren und Aktoren noch nicht existiert. Bisher lassen sich die drei Bereiche Sicherheitstechnik, Medienzentrale und Kamerasysteme nicht immer mit allen Systemen verbinden. Der große Vorteil von Smart HomeAnwendungen liegt in der Einfachheit der

Bedienung, bei der man auch von unterwegs die Kontrolle über verschiedene Bereiche seines Hauses hat. Doch Vorsicht: Smart Home ersetzt weder Alarmanlage noch Überwachungsanlage. Die smarten Geräte können zwar bei der Sicherung helfen, haben aber nicht den gleichen Anspruch wie eine klassische, doppelt gesicherte Alarmanlage. Leider wurde bislang noch kein Standard in Bezug auf die Sicherheit der Systeme festgelegt – die Cybersecurity ist also noch nicht durchgängig etabliert, was ein gewisses Risiko darstellt, das vielen Kunden nicht bewusst ist.

Zudem hilft Smart Home, ein Gebäude auch bei längerer Abwesenheit bewohnt wirken zu lassen.

Der große Vorteil von Smart Home-Anwendungen liegt in der Einfachheit der Bedienung.

Foto: Presse

Foto: Presse

3 Experten zu Smart Home Lösungen Prof. Dr. Dr. h.c. Sahin Albayrak, Vorstandsvorsitzender Connected Living e. V.

Die Digitalisierung dringt seit Jahren in einen Großteil unserer alltäglichen Lebensbereiche vor. Immer mehr Geräte sind in diesem Zusammenhang digital steuerbar und liefern mehr und mehr Daten über die Umgebung. Zukünftig ist zu erwarten, dass dieser Trend durch die Integration von standardmäßig ausgestatteter Sensorik und Aktorik in allen unseren Lebensräumen fortgesetzt wird. Einen wesentlichen dahingehend beeinflussten Lebensbereich stellen die Wohnräume dar, welche hier im Zusammenhang der Digitalisierung als „Smart Home“ bezeichnet werden. Derzeitige Lösungen adressieren dabei vorwiegend einfache Aufgaben der Automatisierung und schöpfen das Potential nicht hinreichend aus. Nutzer verlangen deshalb nach umfassenderen Smart Space Lösungen, welche Aufgaben aus den Themenbereichen der Sicherheit, der Nachhaltigkeit und der Lebensqualität abdecken. Es wird in Anbetracht dieses unzureichend ausgeschöpften Potentials mehr Intelligenz (bzw. Methoden und Verfahren des maschinellen Lernens und der KI) entwickelt, die in den Lösungen eingesetzt werden muss. Diese intelligenten und lernenden Systeme (Assistenz Systeme) werden ausgehend von Sensorik und in anderen Quellen (Kontext) gesammelten Daten optimale Entscheidungen für aktuelle Situationen treffen können. Außerdem sollen diese Lösungen in der Lage sein, zukünftige Situationen vorherzusagen und Aktionen zu empfehlen, welche für die Zukunft definierte Ziele erfüllen bzw. zukünftige unerwünschte Situationen vermeiden. In Anlehnung und im Sinne des Konzeptes der „Explainable Artificial Intelligence“, sollen die Assistenz Systeme ihre getroffenen Entscheidungen erklären können. Dies soll nicht nur das Vertrauen der Nutzer stärken, sondern auch im gesellschaftlichen Kontext den zusätzlichen Mehrwert untermauern. Diese Eigenschaften werden die Akzeptanz sowie den Nutzen solcher Systeme in den Smart Spaces erhöhen und den Nutzern gegenüber mehr Transparenz schaffen. ANZEIGE

www.gravis.de


ANZEIGE – ADVERTORIAL

Gesunde Raumluft durch sensorgesteuerte Lüftung Der weltweit größte Dachfenster-Hersteller VELUX

guliert das Raumklima so vorausschauend. Wenn die Wet-

macht seine Produkte smart: Die Smart-Home-Anwen-

tervorhersage kombiniert mit den Raumfaktoren zeigt, dass

dung VELUX ACTIVE sorgt künftig automatisch für gutes

sich an diesem Tag Wärme im Raum aufstauen wird, schließt

Raumklima im Dachgeschoss. Auf Basis von Sensordaten

das System den Hitzeschutz schon, bevor die Sonne den

zur Raumluft sowie externen Wetterdaten steuert das

Raum aufheizt. Gleichzeitig öffnet sich an heißen Tagen das

System automatisch die Belüftung durch Dachfenster

Dachfenster zum Lüften abends erst dann, wenn der Wohn-

und den Hitzeschutz mit Rollos und Rollläden. Gleichzei-

raum durch die Außenluft wieder abgekühlt werden kann.

tig lassen sich die Dachfenster und Zubehör-Produkte

Auch der Öffnungswinkel des Dachfensters passt sich den

per App und Sprachsteuerung bedienen.

Außentemperaturen und dem Wind an. Bei niedrigen Außentemperaturen bleibt das Fenster nur so lange offen wie

Mit VELUX ACTIVE will der Dachfensterhersteller eine mög-

grade nötig, um eine zu niedrige Innentemperatur oder Wär-

lichst angenehme und gesunde Raumluft im Dachgeschoss

meverluste zu vermeiden.

ermöglichen, indem es durch optimales Lüften Hitzestau, schlechte Luft oder gar Schimmelbildung vermeidet. Das

VELUX ACTIVE ist kompatibel mit Apple HomeKit und dem

System ermittelt mit einem Sensor Daten zu Temperatur,

Google Assistant. Das System können Mieter und Eigentü-

Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt im Raum. Auf dieser Basis

mer selbst installieren, ohne Kabel verlegen zu müssen. Die

öffnet und schließt es Dachfenster, Rollläden und Sonnen-

Einrichtung im heimischen WLAN ist einfach und ohne pro-

schutzprodukte so, dass eine möglichst gute Luftqualität

fessionelle Hilfe möglich. Auch das neue elektrische Klapp-

und angenehme Temperatur im Dachgeschoss entsteht.

Schwing-Fenster von VELUX lässt sich mit VELUX ACTIVE

Dabei bezieht VELUX ACTIVE auch Wetterdaten ein und re-

kombinieren. Mehr unter velux.de/active.


46 Traumheim

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSE

@europeanmediapartnerdeutschland

analysedeutschland.de

Damit es nicht brandgefährlich wird sicherheit Der Entstehung von Feuer vorzubeugen und – wenn es dennoch dazu kommt – die Ausbreitung von Flammen und Rauch zu vermindern, sind die zentralen Ziele von Brandschutzmaßnahmen. Text: Famke Lohmann Foto: Fotolia

I

m Fokus steht bei allen Maßnahmen der Schutz von Menschenleben. Doch auch die materiellen Schäden, die ein Feuer und das eingesetzte Löschwasser verursachen, können immens sein. Auf Grund dessen werden geeignete Brandschutzkonzepte und -maßnahmen regelmäßig überprüft und erneuert. Nur so kann ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet werden. Im Brandschutz unterscheidet man

zwischen drei Säulen, welche an eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und Normen gekoppelt sind. Neben dem anlagentechnischen und dem betrieblich-organisatorischem Brandschutz, nimmt der bauliche Brandschutz einen großen Bereich dieser Thematik ein. Neubauten beispielsweise unterliegen kla-

ren Auflagen durch die Landesbauordnung, etwa hinsichtlich der Baumaterialien, doch wenn an älterem Bestand Umgestaltungen oder neue Nutzungen geplant sind, ist die

Für die smart eingerichteten besteht die Möglichkeit, einen Rauchmelder in das Smart Home System zu integrieren.

Lage weniger deutlich geregelt. Und es gibt viel zu beachten: Um Leben zu schützen und zu retten, sind Flucht- und Rettungswege so zu gestalten, dass sie einwandfrei genutzt werden können. Regelmäßig gewartete Brandschutztüren ermöglichen es, sichere Bereiche zu schaffen. Das ist besonders wichtig in Gebäuden, in denen eine Evakuierung sich schwierig gestaltet oder länger dauert, etwa in Seniorenheimen oder Krankenhäusern. Bauten sind häufig auch die Leitungssysteme nicht für die moderne Nutzung durch zahlreiche

Gerade bei älteren

Rund 1,07 Mio. Deutsche wollen in den nächsten 1 oder 2 Jahren ein Haus bauen.

Elektrogeräte ausgelegt und können nach einem Kurzschluss zum Beispiel einen Glimmbrand im Gemäuer verursachen – eine Generalüberholung der Leitungen durch Fachleute beugt dem vor. Schutzmaßnahmen ist simpel im Einbau und extrem kostengünstig: Rauchwarnmelder sind bereits für wenige Euro im Handel erhältlich und können einfach an die Decke geklebt werden. Und für die smart eingerichteten unter uns besteht auch die Möglichkeit, einen Rauchmelder in das Smart Home System zu integrieren, Eine der effizientesten

welches sich ganz einfach und bequem über das Smartphone steuern lässt. So ist man jederzeit über die Situation im Haus oder in der Wohnung informiert und wird frühzeitig bei Rauchbildung gewarnt – und das ist entscheidend, denn gefährlicher als die offenen Flammen ist der Rauch, der in die Atemwege eindringt und rasch zu Bewusstlosigkeit führt. es im Alltag oft untergeht: Sich beispielsweise im Büro über Rettungswege und darüber, wo der Feuerlöscher steht, zu informieren, kann Leben retten. Und auch wenn

2,83 Mio. Deutsche verbringen ihre Freizeit mehrmals wöchentlich mit „Do it yourself“-Projekten

36,9 Mio.

deutsche Haushalte besitzen einen Garten.

55,6 % der gesamten Strommenge wurden im Frühjahr 2020 durch erneuerbare Energien eingespeist. Quellen: Statista


ANZEIGE – ADVERTORIAL

Kein Traumheim ohne Rauchwarnmelder „Es wird schon nichts passieren.“ Mit dieser Sorglosigkeit ignorieren immer noch viele Haus- und Wohnungseigentümer die gesetzlichen Vorgaben zur Installation von Rauchwarnmeldern. Das Erstaunliche: Laut einer Forsa-Umfrage wissen viele der Befragten gar nicht, dass die Rauchwarnmelderpflicht auch für Eigentümer selbstgenutzter Wohnräume gilt. Dabei belegt eine kürzlich veröffentliche Studie des Risikoforschers Dr. Sebastian Festag, dass Rauchwarnmelder auf jeden Fall Leben retten. Die Studie untersucht erstmals umfassend den Zusammenhang zwischen dem Sterberisiko und der Rauchwarnmelderpflicht in Deutschland. Rauchwarnmelder retten Leben Laut Studie, die der südbadische Brandschutzspezialist Hekatron in Auftrag gegeben hat, wurden durch die Rauchwarnmelderpflicht seit 2003 statistisch abgesichert 501 Menschenleben gerettet. Damit starben seither durchschnittlich pro Jahr 68 Menschen weniger an den Folgen eines häuslichen Brandes – das ist eine Reduzierung der Sterbefälle um 20 Prozent seit Einführung der Rauchwarnmelderpflicht. Q-Label erhöht Sicherheit Da die Rauchwarnmelderpflicht in den 16 Bundesländern nicht einheitlich geregelt ist, empfiehlt der Risikoexperte, sich länderspezifisch über die Vorschriften zu informieren. „Grund-

sätzlich ist man aber gut beraten, alle Schlafräume – und dazu zählen auch Kinder- und Gästezimmer – sowie Flure, die als Fluchtwege gelten, mit mindestens je einem Rauchwarnmelder zu sichern.“ Auf der sicheren Seite sind Bewohner, wenn die Rauchwarnmelder über ein sogenanntes Q-Label verfügen. Das unabhängige Qualitätszeichen sieht unter anderem fest verbaute, langlebige Batterien vor und garantiert durch festgelegte Prüfstandards eine hohe Sicherheit.

Qualität „Made in Germany: der Genius Plus Edition. Nutzerfreundlich und besonders nachhaltig: Editionsreihe der Genius-Familie Zur Gruppe der sogenannten Q-Melder gehören die neuen Genius Plus Edition und Genius

Rauchwarnmelder – mehr Sicherheit im Traumheim. Plus X Edition von Hekatron Brandschutz. Diese sind nun noch nachhaltiger und nutzerfreundlicher. „Unser Anspruch war, sämtliche Erfahrungen aus inzwischen über zehn Jahren Genius-Produktion mit den veränderten Bedürfnissen der Kunden und unserem Wunsch nach noch mehr Nachhaltigkeit zu vereinen“, erklärt Stephan Weiß, Leiter Produktmanagement Rauchwarnmelder-Systeme bei Hekatron Brandschutz. Neben der konsequenten Produktoptimierung hat Hekatron Brandschutz ein besonderes Augenmerk auf die Nutzerfreundlichkeit gelegt. Das zeigt sich nicht nur anhand der überarbeiteten Bedienungsanleitungen, sondern auch am neuen Garantieversprechen. Neues Garantieversprechen: Fünf Jahre ohne Wenn und Aber Für das neue Garantieversprechen wurde eine Vielzahl von Verbraucher-Rückmeldungen ausgewertet. „Unser bisheriges Garantieversprechen war eng an Wartungsverträge durch Fachkräfte gebunden“, erklärt Weiß. Für die Verbraucher war das nicht immer nachvollziehbar. Darauf hat Hekatron Brandschutz reagiert und zur Markteinführung der Editionsmelder ein neues Garantieversprechen formuliert, das sich durch Transparenz, Einfachheit und Anwenderfreundlichkeit auszeichnet: fünf Jahre Garantie ohne Wenn und Aber. Zukunftssicher: Umweltschutz im Fokus Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei Hekatron seit jeher eine entscheidende Rolle. Topmoderne und hocheffiziente Maschinenparks, ein Blockheizkraftwerk sowie die Nutzung eigener Solarenergie zeichnen die Hekatron Unternehmen aus. In den neuen Editionsmeldern steckt nicht nur dank der neuen FSC-zertifizierten Verpackung ein Plus an Nachhaltigkeit. Zudem

bietet Hekatron Brandschutz als bisher einziger Hersteller mit seinem RetroFit-Portfolio eine nachhaltige Möglichkeit, alte Rauchwarnmelder nach Ablauf ihrer Lebensdauer unter Wiederverwendung des Sockels auszutauschen.

Quelle: Studie „Wirksamkeit der Rauchwarnmelderpflicht – Festag | Meinert 03/2020 Mehr Sicherheit von Jung bis Alt: Optimierte Hörbarkeit des Alarmtons Weil sich das menschliche Gehör im Laufe des Lebens verändert, ist die richtige Wahl des Alarmtons ein entscheidendes Sicherheitskriterium. Zahlreiche Studien belegen, dass sich die Frequenzen, in denen Kinder, junge Erwachsene oder ältere Menschen hören, deutlich unterscheiden. Als einziger Hersteller sorgt Hekatron Brandschutz mit seinen Rauchwarnmeldern durch einen optimierten Warnton dafür, dass Menschen aller Altersgruppen den Piepton problemlos hören können und im Ernstfall zuverlässig alarmiert werden. Und darauf kommt es bei Rauchwarnmeldern schließlich an! Deshalb: Damit das Wohnen im Traumheim traumhaft bleibt, gehören Rauchwarnmelder einfach dazu.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.