Analyse#34 - Personal Finance

Page 1

EINE UNABHÄNGIGE KAMPAGNE VON EUROPEAN MEDIA PARTNER

Sonderpublikation in Die Welt

Personal Finance November 2019

34 CONTENT WITH A PURPOSE

Sinnvoll investieren

Inspiration, Möglichkeiten und Chancen

Ronald Stöferle:

Im Vergleich zum Vorjahr hat Gold zugelegt. Seite 6

Lesen Sie weitere interessante Artikel auf analysedeutschland.de Experten:

Inspiration:

Profil | Gottfried Heller

Welche Auswirkungen hätte bzw. hat der Brexit auf den deutschen Finanzmarkt?

Die Alternative zur Aktie

Gute Chancen für steigende Kurse

Neben dem Handel mit Wertpapieren wird auch der Handel mit den CFD (Kurzdifferenzgeschäfte) immer beliebter.

Ohne Aktien sei in Zeiten von Null- oder Minuszinsen ein Vermögensaufbau für die Altersvorsorge fast unmöglich, sagt Finanzexperte Gottfried Heller.

Seite 18

Seite 14

Seite 12


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

VORWORT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Foto: mostphotos

Foto: Pressefoto

2

CONTENT WITH A PURPOSE

STEFANIE EMPFIEHLT! Ich empfehle Ihnen die Titelstory auf den Seiten 12 und 13 mit Gottfried Heller, in welche er hilfreiche Ratschläge für Anleger und Investoren teilt. Stefanie Bings, Senior Campaign Manager

INHALT

Theo Waigel, ehemaliger Bundesfinanzminister und Ehrenvorsitzender der CSU

I

Noch wissen wir nicht was der Brexit, aber auch die Handelskonflikte zwischen den USA und China und den USA und der Europäischen Union bringen werden, wir müssen uns für härtere Zeiten wappnen. Doch das fällt dem Durchschnittsverdiener hierzulande zunehmend schwerer. Niedrigzinsen, sogar Negativzinsen lassen die eine oder andere Geldanlage eher unattraktiv erscheinen. Zudem belastet die implizite Staatsschuld, die bei 150 Prozent liegt, die zukünftigen GeneratiFolgen Sie uns:

onen an Beitrags- und Steuerzahler. Aus Sicht der Geld- und Finanzpolitiker bleibt es dabei die Zinsen niedrig zu lassen und vor dem Hintergrund der sich abkühlenden Konjunktur die Zeit des billigen Geldes fortzusetzen. Am Ende wird diese Politik auch negative Folgen haben. Denn das Gebot der Nachhaltigkeit erfordert, dass wir Vorsorge betreiben, damit die Jungen nicht überfordert werden. Das heißt auch, dass wir wieder einen größeren Anteil der öffentlichen Ausgaben in die Infrastruktur investieren und zudem gezielt Investitionen der privaten Wirtschaft fördern. Während meiner Zeit als Finanzminister mussten wir als Staat mehr als acht Prozent Zinsen aufbringen. Damals begünstigten die Steuerzahler die Sparer. Heute ist es umgekehrt: Der Fiskus profitiert zulasten der Sparer.

Auch vor diesem Hintergrund sollte man jetzt eine symmetrische Finanzpolitik betreiben, einen Teil des Überschusses für die Schuldentilgung und die Bildung von Rücklagen verwenden und einen Teil an die Steuerzahler und Sparer zurückgeben. Mit einem solchen Kurs werden auch die Wachstumskräfte in Deutschland gestärkt. Ich denke, es braucht einen Zukunftsfonds, der die Folgen des demografischen Wandels für zukünftige Generationen abfedert. Man denke an die rapide steigenden Kosten der Rente oder der Pflege, die auf uns zukommen. Finanzielle Rücklagen im Haushalt werden da nicht ausreichen. Wir leben auf Kosten der kommenden Generationen. Das ist nicht gerecht. Über das Thema der impliziten Staatsschuld, also die Ausgaben, die durch die sozialen

@europeanmediapartnerdeutschland

analysedeutschland.de

Trends der Kapitalanlagen

6

Interview – Ronald Stöferle

7

Investments in Fremdwährungen

8

Anlagemöglichkeiten

10 Immobilieninvestments

Für die Zukunft planen

n diesen Tagen wird viel über Konjunktur in Deutschland geredet. Die Fundamentaldaten trüben sich ein und wir stehen nach zehn Jahren eines soliden Wachstums an einem Scheideweg. Es wird sich in den kommenden Monaten zeigen, wohin die Reise gehen wird.

4

11 Wenn Frauen investieren 12 Titelstory – Gottfried Heller 14 Kurzdifferenzgeschäfte (CFD)

Belastungen der künftigen Generationen verursacht werden, wird meines Erachtens zu wenig geredet. Übrigens: Das Geld aus einem solchen Zukunftsfonds müsste man anlegen, beispielsweise auch in Aktien, damit es aufgrund der Negativzinsen nicht weniger wird.

Theo Waigel, ehemaliger Bundesfinanzminister und Ehrenvorsitzender der CSU

18 Experten 20 Norwegischer Staatsfonds 22 Nachhaltige Geldanlagen

ANALYSE. Campaign Manager: Stefanie Bings stefanie.bings@europeanmediapartner.com Geschäftsführerin: Nicole Bitkin Chief Content Officer: Mats Gylldorff Art Director: Aileen Reese Junior Editor: Alicia Steinbrück Text: Kirsten Schwieger, Frank Tetzel, Chan Sidki-Lundius, Armin Fuhrer, Jörg Wernien Titelbilder: Presse, mostphotos Distribution: Die Welt Gesamt, Nov. 2019 Druck: Axel Springer SE

FAKTEN Theo Waigel, Jahrgang 1939, ist Ehrenvorsitzender der CSU. Vom Frühjahr 1989 bis zum Oktober 1998 war er Bundesfinanzminister in drei Kabinetten unter Kanzler Helmut Kohl. Waigel war 1990 maßgeblich für die Verhandlungen zur Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion im Zuge der deutschen Einheit verantwortlich.

Recyclen oder weiterreichen!

CONTENT WITH A PURPOSE

European Media Partner Deutschland GmbH Neuer Wall 59 | DE-20354 Hamburg Tel.: +49 40 87 407 400 Email: info@europeanmediapartner.com www.europeanmediapartner.com

European Media Partner sind Spezialisten im Content-Marketing. Durch ein hochwertiges redaktionelles Umfeld und eine hohe Verbreitung schaffen wir eine optimale Medienpräsenz auf dem Markt. Wir helfen Unternehmen durch passgenaue Produkte ihre Zielgruppe treffsicher zu erreichen. ANZEIGE

PLUS


ANZEIGE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

KFM DEUTSCHE MITTELSTAND AG – PARTNER CONTENT

3

Renditeperlen von Hidden Champions Unternehmensanleihen des Mittelstandes sind die letzten Zinsoasen gegen die verordnete EZB-Zinsarmut. Cross-OverKandidaten stehen derzeit im Fokus von Fixed-Income Investoren. Ein Gespräch mit Hans-Jürgen Friedrich, Vorstandsvorsitzender der KFM Deutsche Mittelstand AG. Herr Friedrich, was macht den deutschen Mittelstand so gut?

Erfolgreiche mittelständische Unternehmen zeichnen sich durch flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege aus. Engagement und Leidenschaft für die eigenen Produkte und Dienstleistungen, Vorbild und Teamgeist, Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft, Disziplin im Denken und im Handeln werden nicht nur vom Unternehmer selbst, sondern auch von den Mitarbeitern gefordert. Schnelle und konsequente Entscheidungen und eine gute Beziehung zu Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden, aus denen sich frühzeitig neue Trends ableiten lassen, machen diese Unternehmen zu Schnellbooten unserer Volkswirtschaft. Die Vielfalt dieser Schnellboote bewerkstelligen Innovationen, sichern Arbeitsplätze, sind die Basis für sprudelnde Steuereinnahmen und unseren Volkswohlstand. Dass sich die Bonität aller mittelständischen Unternehmen deutlich verbessert hat, zeigen auch die Analysen der DZ-Bank und des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes. Aus unserer Sicht ein Grund, sich mit Investments in deutsche mittelständische Unternehmen sorgfältig auseinanderzusetzen.

Gibt es bei Anleihen noch Zinssätze bzw. Renditen, mit denen ein Anleger langfristig zufrieden sein kann?

Bei Mittelstandsanleihen finden wir Zinssätze, bei denen das Kreditrisiko angemessen bezahlt wird. Allerdings bedarf es einer

www.kfmag.de

gewissenhaften Analyse, um die Anleihen mit einem attraktiven Chancen-Soliditäts-Profil zu sondieren – insbesondere bei den Cross-Over-Kandidaten, bei denen eine künftige BonitätsverDer Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS hat seit fünf Jahren in Folge seinen Anlegern eine Ausschüttungsrendite besserung greifbar ist. Da kommt oberhalb von 4% p.a. auszahlen können. Die Entwicklung des Fonds wird von Morningstar mit der besten Bewertung es auf einen detaillierten Blick von 5 Sternen beurteilt. Die GBC-Analysten haben den Fonds bei einer Bewertung von 9000 Publikumsfonds als HiddenChampions-Fonds eingestuft. auf das Geschäftsmodell, den betriebswirtschaftlichen Cash-Flow profitieren möchten, ohne das deutsche Mittelstand nach wie und andere Kennziffern aus der so wie es auch Kreditexperten vor gut aufgestellt. Die in der Bilanz und der Gewinn- und durchführen. Wird diese Prüfung Risiko eines Einzelinvestments Verlustrechnung an. bestanden, folgt die Wertpapier- einzugehen. Darüber hinaus Presse publizierten Entlassungen passt der Fonds für Anleger, die analyse. Nur wenn beide Prüvon mehreren Tausend MitWie selektieren Sie die Anlei hen fungen erfolgreich abgeschlossen nicht die Zeit und die geeigneten arbeitern von großen, global für den von Ihnen initiierten Deutsind, erfüllt die Anleihe die stren- Analyseinstrumente haben, das aufgestellten Industrieunternehschen Mittelstandsanleihen FONDS? gen Regeln des Auswahlprozesses Investment detailliert zu prüfen men tangieren derzeit nicht den Dabei kommt das eigens für den Deutschen Mittelstands- und zu überwachen. Mittelstand. Vielmehr profitieren Der Deutsche Mittelstandsfür diesen Fonds entwickelte anleihen FONDS und kann mittelständische Unternehmen anleihen FONDS hat seit fünf KFM-Scoring zum Einsatz. Auf als Investment aufgenommen von den Entlassungen. Sie könder einen Seite wird die Bonität werden. In der Folgezeit werden Jahren in Folge seinen Anlegern nen vielfach die offenen Stellen eine Ausschüttungsrendite ober- durch Mitarbeiter besetzen, die des Unternehmens analysiert, Bonität des Unternehmens und Qualität der Anleihe fortlaufend halb von 4% p.a. auszahlen kön- zuvor bei Großunternehmen nen. Die Entwicklung des Fonds tätig waren. Der bemängelte mit Hilfe das KFM-Scorings überwacht. Aktuell überwachen wird von Morningstar mit der Fachkräftemangel kann damit wir über 800 Anleihen in einem besten Bewertung von 5 Sternen gelindert werden. Denn nach wie vor ist es ja so, dass zahlreiche beurteilt und die GBC-AnalysGesamtumfang von 183 Mrd. Aufträge, die den Mittelstand aus Euro. Aus dieser Fülle lassen sich ten haben bei einer Bewertung dem Inland erreichen, nicht animmer wieder attraktive Rendite- von 9000 Publikumsfonds den Deutschen Mittelstandsanleihen genommen werden können, weil perlen finden. FONDS als Hidden-Champidie Fachkräfte fehlen. ons-Fonds eingestuft. Für welchen Anlegertyp ist der

Es bedarf einer gewissenhaften Analyse, um die Anleihen mit einem attraktiven ChancenSoliditäts-Profil zu sondieren.

Text: Chan Sidki-Lundius

Fonds die richtige Anlage?

Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS (WKN: A1W5T2) eignet sich als Beimischung insbesondere für die Anleger, die an attraktiven Renditen von Mittelstandsanleihen

Werden die Zeiten bei schwächerer Konjunktur härter für mittelständische Unternehmen? Wo geht der Weg hin?

Für eine schwächere Konjunktur ist aus meiner Sicht der


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

4

CONTENT WITH A PURPOSE

TREND – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Beliebte Kapitalanlagen Sein Geld gewinnbringend an-

zulegen und dabei Gutes tun – dieser Ansatz von wirkungsorientiertem Investieren (Impact Investing) erfreut sich wachsender Beliebtheit. In Zeiten eines kollektiven Bewusstseinswandels suchen sowohl Klein- als auch Großanleger nach Möglichkeiten nachhaltiger Geldanlagen. Laut Schätzungen des Global Impact Investing Networks (GIIN), betrug das weltweite Investitionsvolumen in solch ethische Investitionen bisher satte 502 Milliarden Dollar.

Grundsätzlich scheiden Investitionen in Unternehmen aus, welche Kinder- oder Zwangsarbeit nutzen, die Umwelt schädigen, Waffen oder Atomenergie produzieren. Impact Investing geht noch etwas weiter. Beim wirkungsorientierten Investieren soll nicht nur Negatives vermieden, sondern Positives bewirkt werden – und zwar konkret messbar. Einen einfachen Einstieg in die

nachhaltige Geldanlage bieten global und nachhaltig anlegende Aktienfonds von Anbietern wie Ökoworld oder der Natur-Aktien-Index (NAI), wobei kostengünstige Indexfonds (ETFs) vorzuziehen sind. Vom Kauf

„In der Praxis können Anleger beispielsweise in Energie-, Gesundheits- oder Bildungsprojekte oder in nachhaltige Landwirtschaft investieren.“ Nachhaltige Geldanlagen kombi-

nieren Kriterien wie Umweltaspekte, Produktionsbedingungen und werteorientiertes Management mit denen der Rentabilität und Sicherheit. Analysten und spezielle Institute beurteilen Unternehmen nach bestimmten ökologischen, sozialen und unternehmerischen Kriterien, den sogenannten ESG-Kriterien.

konkreter Einzelaktien, Genussscheinen, Nachrangdarlehen oder Beteiligungen an Wind- oder Solarparks raten Experten Privatanlegern eher ab. Das Spektrum wirkungsorientierter Investitionen ist ebenfalls groß, bietet Privatanlegern aber nicht immer Zugang. Hoch im Kurs bei Impact Investments stehen Projekte für Umweltschutz, Armutsbekämp-

fung, Bildung, Gesundheit und nachhaltiger Landwirtschaft. Die Finanzprodukte reichen von Fonds, Social Bonds, Mikrofinanzfonds bis hin zu Beteiligungen, Darlehen und Immobilien.

Foto: unsplash

Nachhaltige Geldanlagen, Robo Advisors und Kryptowährungen stehen momentan (wieder) in der Gunst vieler Privatanleger.

Ein weiterer Kapitalanlagen-Trend

ist die Online-Vermögensverwaltung mittels Robo-Advisor. Die digitalen Anlagehelfer von Fintechs und Banken verwalteten im vergangenen Jahr rund 2,8 Milliarden Euro deutscher Anleger. Für 2019 wird ein Anstieg auf fünf bis sechs Milliarden und für 2020 über zehn Milliarden Euro prognostiziert. Um die 40 Robos versprechen Geldanlegern am deutschen Markt derzeit gewinnbringende Geldanlagen und automatisierte Vermögensverwaltung auf Basis von Algorithmen. Im Unterschied zu klassischen Vermögensverwaltern ermöglicht die digitale Konkurrenz bereits Anlagen ab 1.000 bis 10.000 Euro und das zu deutlich geringeren Kosten. Neben vermögenden Privatkunden und institutionellen Anlegern werden also explizit Kleinanleger angesprochen. Während aktive Robo-Advisors das verwaltete Vermögen zwecks maximaler Verlustbegrenzung laufend umschichten, beschränken sich passive Robos darauf, die anfangs festgelegte breite Vermögensaufteilung beizubehalten. Neben Klassikern wie Aktien, ETFs oder Anleihen bieten viele Robos mittlerweile auch Spezialprodukte an. ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Wenn der Sinn über der Rendite steht Immer mehr Menschen möchten ihr Geld in nachhaltige und soziale Projekte investieren. OEKOGENO bietet solche Anlagemöglichkeiten bei voller Transparenz.

da OEKOGENO eine Genossenschaft ist, bestimmt jedes Mitglied demokratisch mit, in welche Projekte investiert werden soll. Schwerpunkte der Investitionstätigkeit liegen in der Förderung regenerativer Energien sowie der Entwicklung inklusiver Mehrgenerationenhäuser. Die Wohnprojekte sind energetisch vorbildlich, schaffen Raum für Gemeinschaft und ermöglichen selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Handicap. Das übergeordnete Ziel der Wohnprojekte ist es, Wohnraum der Spekulation zu entziehen und Menschen langfristig bezahlbares, selbstbestimmtes und vielfältiges Wohnen zu ermöglichen.

Nachhaltig wirtschaften, solidarisch und sozial handeln – für Anlegerinnen und Anleger ist es gar nicht einfach, solche Ziele zu verfolgen und trotzdem nicht auf eine Rendite zu verzichten. Wem Kriterien wie soziale Lebensqualität, Umweltbewusstsein, Transparenz, Ehrlichkeit, Gemeinsinn und Sicherheit wichtig sind, wird oft spätestens dann enttäuscht, wenn er/sie ins Kleingedruckte schaut. OEKOGENO dagegen bietet Anlegern und Anlegerinnen die Möglichkeit, Geld zu verdienen und ihre Die Beteiligungs- und AnlagemöglichPrinzipien gerade dadurch zu verfolgen. keiten haben verschiedene Laufzeiten und Konditionen. Meistens handelt es sich um die Form eines qualifizierten Bei OEKOGENO weiß man genau, Nachrangdarlehens. Jedes OEKOGENOwofür man sein Geld arbeiten lässt Mitglied kann selbst entscheiden, und wofür es verwendet wird. Und

ob es an einer kurzfristigen Anlage interessiert ist oder sein Geld lieber langfristig anlegen möchte.

lumen von 2,8 Millionen Euro für ihre Projekte gewinnen können. Die Mittel werden zunehmend in Wohnprojekte oder Energieanlagen-Parks investiert. Auch für Stiftungen bietet OEKOGENO Beide Anlageformen haben hinterlegte viele Möglichkeiten, ihr Geld anzulegen Sicherheiten in Form der Anlage selbst und gleichzeitig ihrem Stiftungszweck oder in Form von Grundstücken und zu folgen. Die OEKOGENO hat bereits Gebäuden. Mehr Informationen gibt es einige Stiftungen mit einem Gesamtvo- auf www.oekogeno.de/anlegen


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

Foto: Pressefoto

FRAGEN AN SANDRO FETSCHER

Damit ein Robo aktiv werden und

ein konkretes Portfolio vorschlagen kann, fragt er Anlagewunsch, Risikobereitschaft, finanzielle Verhältnisse und Kenntnisstand des Kunden ab. Aus Sicht der Stiftung Warentest eignet sich diese digitale Geldanlage nur für Anleger, die sich am Markt auskennen und die Anlagevorschläge des Robos einordnen können. Wird den Vorschlägen zugestimmt, eröffnet der Robo Advisor ein Wertpapierdepot. Die jährlichen Verwaltungskosten guter Anbieter halten sich bei unter einem Prozent der Anlagesumme.

Foto: unsplash

Während die Zeitschrift Capital

dieses Jahr in ihrem dritten Ranking die vier Vorjahressieger erneut krönt, empfiehlt Finanztip derzeit nur Robo-Advisor mit passiver Strategie. Laut Unternehmensberatung ZEB bleiben bis dato alle untersuchten Robo Advisors hinter der Benchmark zurück. Eine valide Einschätzung, ob die digitale Vermögensverwaltung besser funktioniert als die manuelle, wird allerdings erst in ein paar Jahren möglich sein. Schon jetzt ist in der Branche aber eine Entwicklung zu hybriden Robo-Advisors zu erkennen, also der intelligenten Verknüpfung von Algorithmen mit menschlicher Interaktion. Auch Kryptowährungen erfreuen

sich seit Jahresbeginn eines wiedererwachten Interesses – nach

dem ersten Bitcoin-Hype von 2017. So werden die ursprünglich als Zahlungsmittel gedachten Coins wieder vermehrt genutzt, um auf Preissteigerungen zu spekulieren. Zur langfristigen Geldanlage eignen sich die mittlerweile 800 Kryptowährungen nicht. Aufgrund beachtlicher Wertsteigerungen üben die digitalen Währungen aber auch auf Privatanleger einen starken Reiz aus. Die Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Geldanlagen im Internet, die teilweise exorbitante Renditen versprechen. Wer sich dennoch für Kryptowährungen als unabhängige Anlageklasse interessiert und mit großen Kursschwankungen umzugehen weiß, kann damit in überschaubarem Umfang spekulieren. Grundsätzlich sollte sich hierbei auf die Meistgehandelten wie Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Ripple und Bitcoin Cash fokussiert werden. Eine direkte Investition in Kryptowährungen kann auf einschlägigen Marktplätzen wie bitcoin.de oder an einer der zahlreichen Kryptobörsen wie Bitstamp, Bitfinex oder Paymium vorgenommen werden. Eine indirekte Investition ist mit Zertifikaten oder Differenzkontrakten (CFDs) an den regulierten Börsen möglich. Auch Krypto-Fonds ermöglichen den Einstieg in den Handel mit digitalen Währungen – allerdings gibt es bis dato nur eine geringe Auswahl. Text: Kirsten Schwieger

Sandro Fetscher, Investmentexperte und Autor der Comic-Finanzgeschichte „Hilfe, wir sparen uns arm!“

Warum horten Sparer in Deutschland über 4.500 Mrd. Euro auf fast zinslosen Sparbüchern, Girokonten sowie in Lebens- und Rentenversicherungen – und warum ist das fatal? Aus meiner Erfahrung liegt es an einer Kombination aus mangelndem Wissen, schlechten Erfahrungen und fehlendem Vertrauen. Viele nutzen das Girokonto zur Geldanlage. Aber wer 20.000 € bei 0 % auf dem Konto hat, spült bei nur 2 % Geldentwertung, jeden Monat einen 50 €-Schein die Toilette hinunter. Und bei Lebensversicherungen denken viele, dass der gesamte eingezahlte Beitrag für die Altersvorsorge verzinst wird, dem ist aber nicht so.

Wie kann der Otto-Normal-Verbraucher sein Geld in Nullzinszeiten vermehren? Mit gezielter Finanzbildung werden Anleger wieder handlungsfähig. Ein Depotkonto ist heutzutage unverzichtbar. Sicherheit entsteht nur im Sondervermögen und durch extrem breite Streuung in alle Anlageklassen. Die über 400 Jahre alte Investmentfondsidee schafft hier Abhilfe.

Und wie viel Kapital muss er anhäufen, um der Altersarmut zu entgehen? Pi-mal-Daumen gilt: Pro 250.000 € Vermögen können 1.000 € monatlich entnommen werden.

Text: Chan Sidki-Lundius ANZEIGE

Woche für Woche fundierte Vorschläge für mehr Erfolg an der Börse: DER AKTIONÄR ist Deutschlands führendes Börsenmagazin, Pflichtblatt an allen deutschen Börsen und auch im Internet mit 1,78 Millionen Lesern erste Anlaufstelle für Anleger. Vertrauen auch Sie auf die Expertise des Marktführers.

E X K L U S I V E S A N G E B O T: www.boersenmedien.de/WELT

W W W. DE R A K TION A E R . DE

Seit 1996 Ihrem Börsenerfolg verpflichtet

Greifen Sie auf unser exklusives Angebot zurück und steigern Sie Ihre Renditeerwartung.

BERND FÖRTSCH

INHABER UND VERLEGER

WELT-Beilage-2019.indd 2

5

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – TREND

Foto: mostphotos

n-Trends

CONTENT WITH A PURPOSE

15.11.2019 15:02:18


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

6

CONTENT WITH A PURPOSE

FOKUS – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

„Aussichten für Gold sind hervorragend“ Foto: mostphotos

„Gold ist ein irrsinnig emotionales Thema“, sagt Ronald Stöferle, Herausgeber der „In GOLD we TRUST“-Studien. Wir haben mit ihm gesprochen. Herr Stöferle, die Rezessions- und Inflationswolken verdichten sich. Warum machen Anlagen in Gold jetzt Sinn?

„Im Zuge von Krisen oder einer Neuordnung des Weltwährungssystems sind die Menschen immer zu Gold zurückgekehrt.“

Foto: Pressefoto

Weil man immer stärker die extremen Verzerrungen der Geldpolitik erkennt, die durch die künstlich tiefe Preisfestsetzung der Zinsen ausgelöst wird. Aufgrund der Nullzins- bzw. Negativzinspolitik werden Anleger immer tiefer ins Risiko getrieben, um überhaupt eine Rendite zu erzielen. Die große Frage ist jetzt, wann die Notenbanken erkennen, dass ihre Interventionen nicht für den selbsttragenden Aufschwung sorgen. Im Zuge von Krisen oder einer Neuordnung des Weltwährungssystems sind die Menschen immer zu

Von der Goldmine zur Geldanlage.

Ronald Stöferle, Managing Partner und Fondsmanager bei Incrementum & Autor

Gold zurückgekehrt. So wird es in Zukunft sein. Wie hat sich der Goldpreis in den letzten Jahren entwickelt?

Im Vergleich zum Vorjahr hat Gold in allen wichtigen Währungen um etwa 20 % zugelegt (Stand 3.9.19), teilweise wurden Allzeithochs verbucht oder der Goldpreis ist nahe am Allzeithoch. Wie geht es mit dem Gold weiter?

Technisch betrachtet ist der Widerstandsbereich von 1360 bis 1380 US-Dollar nach oben

durchbrochen worden. Das war ein deutliches Lebenszeichen von Gold. Aus fundamentaler Sicht ist ein neuer Bullenmarkt zu erwarten, wenn sich die Rezessionsängste bewahrheiten und erneute fiskalische und monetäre Stimuli gesetzt werden. Genau das erwarten wir. Wieviel Gold sollte man im Portfolio haben?

Performancegold eröffnet die Möglichkeit, an bestimmten Preisbewegungen teilzuhaben. Beispielsweise kann man Futures,

Minenaktien, börsengehandelte Fonds (ETFs) oder Goldzertifikate erwerben. Zwar kommt man dabei nicht in den physischen Besitz von Gold, kann dafür aufgrund der niedrigen Handelsund Lagerkosten aktiv traden und auf Inflationstendenzen spekulieren. Da Gold mit den meisten anderen Anlageklassen wenig oder negativ korreliert ist, kann eine Gold-Beimischung, etwa über Goldzertifikate, das Portfolio deutlich verbessern. Wer Gold kauft, um sich gegen eine schwere Krise unseres

Geldsystems abzusichern, sollte Sicherheitsgold, sprich physisches Gold, kaufen und es sicher, am besten außerhalb des Bankensystems – und eventuell sogar außerhalb des Landes – verwahren. Sicherheitsgold ist ein Buy-and-Hold-Investment, eine Versicherung gegen einen Systemzusammenbruch. Der große Vorteil beim Erwerb von physischem Gold ist, dass es weder ein Laufzeitrisiko noch ein Rohstoffrisiko hat, und vor allem kein Gegenparteirisiko. Wieviel man investieren sollte, hängt stark von der Risikobereitschaft, der Zeitpräferenz, dem restlichen Depot, dem Alter und weiteren individuellen Faktoren ab. Aufgrund der Absicherungsfunktion des Goldes gegen systemische Risiken könnte man auch sagen: Der Prozentsatz sollte so hoch sein, wie die individuell angenommene Wahrscheinlichkeit, dass ein monetäres Großevent eintritt – von einer stark anziehenden Inflation bis hin zu einer Währungsreform. Text: Chan Sidki-Lundius

FAKTEN Ronald Stöferle (38) ist Managing Partner und Fondsmanager des in Liechtenstein beheimateten Vermögensverwalters Incrementum. Er begann schon 2007, seine jährlich erscheinenden „In GOLD we TRUST-Studien zu veröffentlichen. Gerade ist von ihm das Buch „Die Nullzinsfalle“ erschienen. ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Das lohnt sich: Goldi Goldhamster – Kindersparplan mit Edelmetallen Kinder kosten. Bei allem Glück und der riesigen Freude, die ein Baby in der ganzen Verwandtschaft auslöst, merken die frischgebackenen Eltern schnell, dass der Spruch „Kleine Kinder, kleine Sorgen, große Kinder, große Sorgen“ genauso auf die finanziellen Anforderungen zutrifft, die zwischen Geburt und Eintritt ins Berufsleben nur eine Richtung kennen – stetig nach oben. Spätestens wenn der unternehmungslustige Nachwuchs seine Ausbildung oder sein Studium in einer fernen Stadt in Angriff nehmen möchte, kommt die Frage nach der Ausbildungsfinanzierung auf. Denn selbst die kleinsten WG-Zimmer sind mittlerweile richtig teuer, und die zusätzlichen Unterhaltskosten stürzen nicht wenige Eltern an den Rand der Armut. Clever ist, wer bereits bei der Geburt daran denkt, dass aus dem allerliebsten kleinen Lebewesen in Windeln einmal ein junger erwachsener Mensch wird, der einen gewissen Finanzbedarf hat. Regelmäßiges Sparen ist hierzu eine kluge Möglichkeit, die späteren Kosten zu minimieren. Die NMF-Edelmetalldepots bieten allen Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln einen Sparplan – Goldi Goldhamster –, der auf Gold, Silber, Platin und auch Palladium setzt. Damit wird ein werthaltiger Vermögens-

aufbau geschaffen, der auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten Bestand hat. Mit der Goldi Goldhamster Investition in Form von Münzen oder Barren wird mittels wertstabilem Kindersparplan in eine der langfristig sichersten Anlageformen investiert. Möglich sind dabei neben Einmalzahlungen in beliebiger Höhe vor allem regelmäßige Einzahlungen. Und das bereits ab 15 Euro monatlich. In früheren Wirtschaftskrisen waren stets diejenigen Menschen im Vorteil, die ihr Geld nicht in einer Papierwährung sondern in Edelmetallen investiert hatten. Der Kindersparplan Goldi Goldhamster ermöglicht eine freie Aufteilung der verschiedenen Edelmetallanteile, die sich nach Bedarf ändern lassen. Dabei bleibt er stets flexibel, transparent und sicher. So kommt zur Freude über das Baby gleich doppelte Freude dazu: Über das Geschenk des Goldi Goldhamster Kindersparplans – und über eine ganze Hand voller Gold oder Silber, um seine Ausbildung mit einem ausreichenden Finanzpolster absolvieren zu können. Selbstverständlich ist die Auszahlung auch in Form einer Überweisung aufs Konto möglich. Das macht aber nicht so viel Spaß!

www.Gold-statt-Sparbuch.de

NMF OHG | Schipkauer Straße 12, 01987 Schwarzheide Tel: 0 357 52 – 94 95 10 | Fax: 0 357 52 – 94 95 19 | post@dein-goldi.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

7

Foto: pixabay

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – MÖGLICHKEITEN

Investments in Fremdwährungen: renditestark – aber nur für Fortgeschrittene Das Vermögen der deutschen Sparer schmilzt, darauf wies die Deutsche Bundesbank Mitte August diesen Jahres hin. Im laufenden Jahr sinkt die reale Rendite, die ein durchschnittlicher Haushalt mit seinem Depot erzielt, unter null.

in Fremdwährungen sein. Doch bevor man sein Geld in Dollar, Yen, Renminbi, Franken und Co. anlegt, sollte man sich über seine Anlageziele im Klaren sein und wissen, wie risikoreich man investieren will.

Somit sinkt das Finanzvermögen

will, sollte seine Anlage auf mehrere Fremdwährungen verteilen, um das Risiko breiter zu streuen und die Abhängigkeit von Entscheidungen der Notenbanken zu entgehen. Auch die Anlagedauer ist natürlich ein entscheidender Faktor: Ein Festgeldkonto für Währungen eignet sich beispielsweise für diejenigen, die für ein Jahr ihr Geld anlegen wollen. Doch aufgepasst: Kursgewinne auf Fremdwährungskosten sind private Veräußerungsgeschäfte. Wirft das Fremdwährungskonto keine Zinsen ab, muss der Anleger, um in den Genuss der Steuerfreiheit zu gelangen, eine Haltefrist von einem Jahr haben.

der Bevölkerung also jeden Tag. Verständlich, dass sich Anleger nach anderen, renditestärkeren Anlageformen umsehen. Eine von diesen kann das Investment

„Man muss sich über seine Anlageziele im Klaren sein und wissen, wie risikoreich man investieren will.“

Wer auf Nummer sicher gehen

Diese Haltefrist verlängert sich bei Fremdwährungskonten, die Zinsen zahlen, um weitere neun Jahre, zudem müssen sie in der persönlichen Steuerklärung angegeben werden.

„Das Finanzvermögen der Bevölkerung sinkt jeden Tag.“ Interessant für Fortgeschrittene

können auch CFDs sein, ein derivates Finanzinstrument, bei dem Anleger auf steigende oder fallende Kurse einer Währung setzen. Der Erwerber von CFDs verpflichtet sich, zu einem vorher definierten Zeitraum die zugrunde liegende Währung zu einem bestimmten Preis zu kaufen. Liegt der Wert der Währung über dem Preis, erzielt er einen Gewinn. Allerdings liegt das komplette Marktpreisrisiko

beim Anleger. Das Problem: die unsicheren Zeiten, in denen sich die Weltwirtschaft derzeit befindet. Ein Beispiel ist die Talfahrt der türkischen Lira. Währungen unterliegen vielen, auch nicht näher vorhersehbaren Unbekannten. Schon ein Tweet des amerikanischen Präsidenten kann Devisen auf Talfahrt bringen, hinzu kommen von den jeweiligen Notenbanken festgelegte Geldpolitik und Zinsniveaus, Wirtschaftswachstum, Inflation und Arbeitsmarktdaten, also eine sehr komplexe Melange von Einzeldaten, die nur Fachleute wirklich überblicken können. Weniger spekulativ hingegen sind festverzinsliche Anleihen in einer Fremdwährung. Dies können Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und Aktienanleihen sein. Bei der Umrechnung gilt der jeweilige tagesaktuelle Wechselkurs. Entwickelt sich die jeweilige Währung positiv, dann werden

nicht nur die anfallenden Zinsen der gehaltenen Papiere dem Konto gutgeschrieben, sondern bei einem Verkauf fällt auch die Aufwertung der Fremdwährung ins Gewicht, wobei nicht verschwiegen werden soll, dass eine Währung aus abgewertet werden kann. Weitere Anlageformen in Fremd-

währungen sind Zinszertifikate, die ebenfalls an den Kursverlauf der Fremdwährungen gebunden sind, oder Währungs-ETC („Exchange Traded Currencies“), die sich an einem Index, der die Wertentwicklung einer einzelnen Währung oder einem Korb voller Währungen abbildet, orientiert. Da es sich bei dieser Anlageform um ein Zertifikat bzw. eine Inhaberschuldverschreibung handelt, ist das Geld der Anleger nicht gesichert und im Falle der Insolvenz des Emittenten kann ein Totalverlust drohen. Text: Frank Tetzel


3

CONTENT WITH A PURPOSE

MÖGLICHKEITEN – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Die

interessantesten Anlagemöglichkeiten Foto: mostphotos

8

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

Es ist nicht nur Gold, das glänzt Bei historisch niedrigen Zinsen

möchten viele Anleger ihr Geld renditenträchtiger anlegen, als es derzeit das Zinsniveau der Notenbanken erlaubt. Gold und andere Edelmetalle wie beispielsweise Silber, Platin oder auch Palladium können eine interessante, wenn auch spekulative Anlagemöglichkeit darstellen. Viele sprechen von einer sicheren Wertanlage, aber auch die Preise dieser Edelmetalle können steigen oder fallen. Insofern gelten sie als Spekulationsobjekte. Als Faustregel gilt, maximal zwischen fünf und zehn Prozent seines zur Verfügung stehenden Kapitals in Gold und Silber oder andere Edelmetalle zu investieren. Denn mehr als bei anderen

Rohstoffen oder Metallen ist der Goldpreis von der weltpolitischen Lage abhängig und damit sehr volatil. Der Erwerb etwa einer Feinunze Gold wirft weder Zinsen oder Dividenden ab. Beim Erwerb ist lediglich die zukünftige Wertentwicklung der wichtigste Faktor zur Beurteilung der persönlichen Anlagestrategie in das Edelmetall. Zurzeit strahlt Gold auch deshalb so hell, weil die Erträge anderer Anlagemöglichkeiten niedrig ausfallen. Da der momentane Realzins und damit das Ergebnis aus Zinsen abzüglich der Inflation negativ ausfällt, kam es in der Vergangenheit zu einer kräftigeren Aufwärtsbewegung bei Gold. Neben der Entwicklung der Prei-

se, kommt ein weiteres Momentum dazu, was die wenigsten Anleger im Blick haben. Die meisten Notierungen von Edelmetallen werden in US-Dollar getätigt. Zu den Schwankungen auf den Edelmetallmärkten kommt stets das Währungsrisiko. Da hilft dann die Preissteigerung des Edelmetalls wenig, wenn gleichzeitig die Notierung des US-Dollars gegenüber der heimischen Währung sinkt. Das Gold im Keller oder im Bankschließfach aufzubewahren, braucht man heutzutage nicht mehr, alle Edelmetalle kann man auch in Form von Zertifikaten, Aktien, Fonds, Exchange Traded Commodities (ETC), Exchange Traded Funds (ETF) und Contracts for difference (CFDS) erwerben.

Vor allem der Zustrom immer mehr

Menschen in die Metropolregionen, seien es Hamburg, München, Berlin, Stuttgart oder Frankfurt, führt in vielen Städten zu enormen Preissteigerungen. Hier ist Fachleuten zu Folge inzwischen in einigen Bereichen das Ende der Fahnenstange erreicht und ein Erwerb für private Käufer kaum noch zu realisieren. Insofern könnte die Investition in einen offenen Immobilienfonds eine interessante Alternative darstellen. Offene Immobilienfonds kann man in der Regel über seine Bank erwerben, zeichnen viele Anleger einen offenen Immobilienfonds, steigt das Fondsvermögen und das Fondsmanagement erwirbt damit

Foto: mostphotos

Immobilien werden gerne Betongeld genannt. In Zeiten niedriger Zinsen suchen viele Anleger sichere Häfen für ihre Geldanlage. Einer ist die Immobilie. Auch wenn der Run auf die Immobilie groß zu sein scheint, nach wie vor liegt die Eigentumsquote in Deutschland weit unter 50 Prozent, schlechter als in den meisten anderen europäischen Staaten. Beim Erwerb eines Gebäudes sollte man sich auf eine alte Regel verlassen, entscheidend neben der baulichen Ausführung ist vor allem die Lage. Ein guter Zustand, moderne auf die Zukunft ausgerichtete Grundrisse sowie gute Verkehrsanbindung sprechen dafür, dass das Objekt für viele Mieter von Interesse sein könnte.

Foto: unsplash

Immobilien – Betongold als sicherer Hafen weitere Immobilien. Da die Fonds eine unbegrenzte Laufzeit haben, können Anleger ihre Anteile handeln. Der Gewinn eines Fonds ergibt sich aus den Erträgen des Fonds abzüglich der Kosten für die Verwaltung. Gut performende Fonds werfen höhere Renditen ab als festverzinsliche Wertpapiere und streuen das Risiko in verschiedene Immobilien. Beim Erwerb von Anteilen an offenen Immobilienfonds sind meistens sogenannte Ausgabeaufschläge von etwa fünf Prozent zu zahlen. Kalkulieren sollte man bei seinen Renditeerwartungen auch die Verwaltungsgebühren, die zwischen einem halben bis zwei Prozent liegen.

Rohstoffinvestments: Anlage in Wald

Zu den Investments in Rohstoffe

gehören Edel- oder Industriemetalle, Rohöl, Erdgas oder aber auch Agrarrohstoffe. Während sogenannte Hard Commodities nicht nachwachsende Rohstoffe sind, die sich durch ihre begrenzte Verfügbarkeit auszeichnen, werden nachwachsende Rohstoffe wie Holz, aber auch Lebensmittel wie Kaffee oder Kakao zu den Soft Commodities gezählt. So gehört in diese Anlageklasse auch das Investment in Wald, bei der in reale Vermögenswerte, nämlich in Grund und Boden sowie in den nachwachsenden Rohstoff Baum, investiert werden kann. Nun muss man nicht gleich

Grund und Boden erwerben und Forstbesitzer werden, auch Aktien im Bereich Waldbesitz und Holzverarbeitung sind inzwischen eine attraktive Anlageform. Bei zehn bis zwölf Prozent lagen die Renditen in den letzten Jahren. Dies bedingte sich zum einen aus den gestiegenen Landpreisen von Agrarflächen, die zumindest in Deutschland durchaus auch als Spekulationsobjekte bezeichnet werden können. Zudem steigt der Wert von Wald durch sein Alter an, denn je älter die Bäume sind, desto schneller können sie durch Holzverarbeitung monetarisiert werden. Bei einem Direktinvestment

investierten Anleger direkt in einzelne oder mehrere Bäume auf bestimmten Flächen. Ein Dienstleister kümmert sich um die Bewirtschaftung des Forstes. Dennoch ist diese Anlageform nicht risikolos, denn nicht selten investiert man in Wälder und Forsten außerhalb Europas, beispielsweise in Asien oder Lateinamerika. Durch den Klimawandel nehmen außerordentliche Wetterereignisse zu, beispielsweise Brände, Unwetter oder auch Insekten, die den Bäumen zusetzen können. Dann ist das investierte Geld weg, denn eine Einlagensicherung für derartige Investments gibt es nicht. Text: Frank Tetzel


ANZEIGE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

THE GENERATION FOREST – PARTNER CONTENT

9

Investition für eine gute Welt

– Wälder als natürliche Klimalösung The Generation Forest investiert in die Wiederaufforstung des Regenwaldes in Panama. Die grüne Lunge der Welt zu erhalten ist wichtig für uns alle, Rendite gibt es obendrein.

W

ie überlebenswichtig konsequenter Klimaschutz für die Zukunft der Menschheit – auch in Europa – ist, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Viele Menschen möchten der Umwelt etwas Gutes tun und versuchen, ihren Verbrauch an Fleisch und Plastik zu reduzieren und weniger Auto zu fahren und zu fliegen. Viele haben jedoch gleichzeitig das ungute Gefühl, als Einzelner nichts ausrichten zu können. Denn der CO2-Verbrauch der G20 Staaten steigt und steigt, sodass möglicherweise eine weitaus höhere Erderwärmung als die angestrebten 1,5 Grad Celsius eintreten wird.

en, indem sie Generationenwälder pflanzen, welche die ursprünglichen Wälder imitieren. Dieses einzigartige Prinzip unterscheidet sich in Nachhaltigkeit und Klimawirksamkeit deutlich von den meisten Aufforstungsprojekten, denn die Wälder werden nicht wie in Plantagen zu einer bestimmten Zeit kahlgeschlagen, sondern in Form einer gesunden Mischung verschiedener Bäume in einem dauerhaften System zusammengebracht.

The Generation Forest hat es sich zum Ziel

Diese nachhaltig produzierten Edelhölzer aus Panama werden mit Gewinn verkauft

Die Hamburger Genossenschaft The Gene-

ration Forest hat hier einen Lösungsansatz erarbeitet, an dem jeder Einzelne teilhaben kann: Regenwälder pflanzen, nachhaltig Doch aufzugeben ist keine Option, im bewirtschaften und dabei ganz nebenbei Gegenteil. Große, zusammenhängende das Klima retten. Dazu kauft The GeneWälder wirken wie riesige CO2-Staubration Forest ehemals gerodete Flächen sauger, sie entziehen der Atmosphäre das auf, die z. B. für Viehwirtschaft nicht zerstörerische Treibhausgas und binden mehr interessant sind und pflanzt robuses in den Bäumen. Und das ununterbrote, tropische Mischwälder, die nicht der chen und ganz ohne menschliches Zutun. jährlichen Abholzung und dem schnellen Besonders wichtig für das Weltklima ist der Verkauf dienen, sondern der nachhaltigen, Regenwald, auch grüne Lunge der Welt forstwirtschaftlichen Nutzung. Solch ein genannt. Vor allem der südamerikanische Generationenwald sorgt für gesunde BöRegenwald hat mit seiner Fähigkeit, Wasser den, die wieder Wasser speichern können zu binden, CO2 zu kompensieren und Sau- und die vielen Tierarten als Lebensraum erstoff zu erzeugen, einen überproportional dient. Weil nur einzelne, ausgewählte hohen Anteil an unserem Klima und Wet- Bäume gefällt und die Lücken sofort neu bepflanzt werden, bleiben das einzigartige ter. Ihn zu erhalten und die massenhafte Rodung zu verlangsamen oder zu stoppen, Ökosystem Regenwald mit seiner bunten Artenvielfalt und seiner Schutzfunktion für muss ein erklärtes Ziel der Weltgemeindas Weltklima intakt. schaft werden. gesetzt, den Regenwald wieder aufzubau-

und erwirtschaften für die Mitglieder von The Generation Forest eine attraktive Rendite. Denn das Prinzip einer Genossenschaft funktioniert nicht nur beim Bauen, es funktioniert auch ganz wunderbar beim Klimaschutz und nachhaltigem Investment. Wer nicht mühevoll jeden Fonds nach Beteiligungen aller Unternehmen untersuchen möchte, der hat mit The Generation Forest eine zukunftsträchtige, nachhaltige und sozial wirksame Investmentmöglichkeit gefunden – schon ab 25 Euro monatlich. Das Konzept der Genossenschaft sichert den Menschen vor Ort sichere und faire Arbeitsbedingungen. Entwickelt wurde es vor über 25 Jahren von Futuro Forestal, dem ersten auf nachhaltige Wiederaufforstung spezialisierten Sozialunternehmen

www.thegenerationforest.com/welt

in Panama. Beide Unternehmen haben die Wiederaufforstung von nachhaltigen Generationenwäldern zum Ziel, beide teilen dabei auch die Überzeugung, dass Umweltschutz und wirtschaftlicher Erfolg zusammen gut funktionieren können. Jeder Anteil von 1.254 Euro sorgt dafür, dass 500 Quadratmeter neuer Wald gepflanzt werden, zum Schutz von Klima und Umwelt unter fairen Bedingungen – und einem erwarteten internen Zinsfuß (IRR) von 4,5 Prozent. Da Wälder Zeit brauchen, gibt es die ersten Ausschüttungen nach 20 Jahren. Das Geld der Anteilseigner fließt zu 55 Prozent in den Wald, 20 Prozent ins Land und 25 Prozent in die Genossenschaft. Bis zum Jahr 2022 will das Unternehmen eine Million Bäume pflanzen. Machen Sie mit!


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

10

CONTENT WITH A PURPOSE

FOKUS – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Betongold bleibt als Anlage beliebt Foto: unsplash

In Zeiten von Nullzinsen sind Investments in Immobilien weiterhin bei Anlegern angesagt. Crowd-Investing soll auch Schwarmanleger locken. Investments in Immobilien erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Kein Wunder: Noch immer befinden wir uns im Bereich von Nullzinsen, daher müssen Sparer sich nach anderen Optionen umsehen. Und da bietet sich das „Betongold“ an. Das Investment in eine Immobilie als Sachwert bietet zudem Schutz vor Inflation. Der Kauf einer Immobilie wird

durch die Niedrigzinsen attraktiv. Gute Konditionen bei der Kreditaufnahme sorgen dafür, dass die Tilgung durch die Mieteinnahmen gedeckt werden können. Allerdings sollten Investoren, die ihr Objekt vermieten, hier zukünftige Entwicklungen wie den Berliner Mietendeckel beobachten, denn sie könnten ihnen durch damit verbundene verringerte Mieteinnahmen einen Strich durch die Rechnung machen und dafür sorgen, dass

„Das Investment in eine Immobilie als Sachwert bietet zudem Schutz vor Inflation.“

Immobilien-Investments in Großstädten wie Heidelberg, Berlin und co sind weiterhin sinnvoll.

die ursprüngliche Kalkulation nicht mehr aufgeht. Ebenso muss stets die Entwicklung der Immobilienpreise beobachtet werden. Experten vermuten zwar, dass sie in Großstädten hoch bleiben, aber in Mittel- und Kleinstädten kann es in der Zukunft auch eine andere Entwicklung geben. Damit gibt es keine Garantie, dass eine Immobilie zukünftig gewinnbringend wiederverkauft werden kann, selbst, wenn sie in einer guten Wohnlage liegt. Investments in Immobilien sind

auch für Investoren möglich, die nicht über ein großes Kapital

verfügen. Das gilt zum Beispiel für Investments durch Immobilien-Aktien und Exchange-Traded-Funds (ETFs). Bei ihnen kann man an den Gewinnen von Immobilienunternehmen teilhaben. Solche Immobilienaktien sind allerdings stärker den Schwankungen des Marktes ausgesetzt als viele andere Aktien – starke Nerven sind also gefragt. Wer nicht über ausreichendes eigenes Kapital verfügt, kann auch in klassische Fonds investieren. Bei einem Immobilienfonds wird das Risiko auf mehrere verschiedene Unternehmen verteilt, denn ein solcher Fonds ist aus meh-

reren Aktien zusammengesetzt. Der Nachteil: Der Käufer ist gezwungen, auch solche Aktien mit zu erwerben, die vielleicht nicht so gut laufen. Sehr beliebt sind derzeit offene Immobilienfonds, die zum Beispiel Gewerbegebäude oder Seniorenheime finanzieren. Die Rendite liegt durchschnittlich zwischen zwei und vier Prozent. Neben weiteren Möglichkeiten

etabliert sich seit einiger Zeit mit dem Crowdinvesting auch immer mehr eine neue Form der Anlagemöglichkeit für Kleinanleger. Crowdinves-

„Investments in Immobilien sind auch für Investoren möglich, die nicht über ein großes Kapital verfügen.“ ting-Plattformen werben mit hohen Renditen und geringem Kapitaleinsatz. Der Vorteil für die Anleger liegt unter anderem darin, dass sie schon sehr kleine Summen investieren können. Ein Problem der wachsenden Branche bestand bis vor kurzem in der Dominanz von Nachrangdarlehen. Doch inzwischen ist eine Entwicklung hin zu Anleihen feststellbar, die im ersten Halbjahr 2019 erstmals die Spitze bei den Anlageformen eroberten. Das liegt im Interesse der Investoren, denn bei Nachrangdarlehen werden die Geldgeber im Falle einer Insolvenz als letzte bedient und laufen daher Gefahr, leer auszugehen. Trotz dieser Verbesserung warnen Verbraucherschützer aber weiterhin vor der möglichen Gefahr, dass bei Crowd-Investments der völlige Verlust des eingezahlten Kapitals möglich ist. Text: Armin Fuhrer ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Eine hochattraktive Anlage Sie suchen nach einem lohnenden Immobilien- Euro möglich. Rechtlich fließt das Investment investment? GECCI Rent And Buy® bietet in ein bestimmtes GECCI-Haus, bei höheren satte 6,5 Prozent auf Ihre Anlage. Einlagen auch in mehrere GECCI-Häuser. Dafür erhalten Investoren – jeweils anteilig Das Mietübereignungsmodell Gecci Rent and nach der Einlagesumme – Sicherheiten, zum Buy® ist ein neues Produkt zur komfortablen Beispiel bei Ende der Bauphase erstrangige und einfachen Finanzierung von Eigenheimen. Eintragung ins Grundbuch, EigentumsvorbeEs kommt ohne Kreditvergabe durch Banken halt des Hauses sowie des Grundstücks sowie aus. Stattdessen zahlen die Bauherren im Rah- Beteiligung an der Grundstücksentwicklungsgesellschaft. Das eingesetzte Kapital wird men monatlicher Mieten die Immobilie über nach zehn Jahren zurückgezahlt. „Unter eine vertraglich vereinbarte Laufzeit ab. Entdem Strich handelt es sich hiermit also um wickelt hat dieses Modell der Bauberater und eine hochinteressante innovative Anlage“, Projektentwickler Gerald Evans, Inhaber der bilanziert Gerald Evans, der Bewegung in den GECCI Immobilien KG. „Von dem zukunftsweiImmobilienmarkt bringen möchte. „Gerade senden Mietübereignungsmodell Gecci Rent in Niedrigzinszeiten und bei gleichzeitig voAnd Buy® können jetzt auch Investoren prolatilen Börsen ermöglicht dieses Investment fitieren. Wir suchen Anleger, die mit uns eine eine hochinteressante Rendite.“ Gecci Rent vielversprechende Zukunft gestalten wollen“, sagt Gerald Evans. Sein Angebot: ein Zinssatz And Buy® ist marken- und urheberrechtlich von 6,5 Prozent auf das eingesetzte Geld – zu- geschützt und wurde von einer unabhängigen züglich Ausschüttungen nach Ertragslage. Das Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft sowie von Fachanwaltskanzleien Investment in die zu erwartenden Vertriebsauf Durchführbarkeit geprüft. erfolge ist bereits ab einer Einlage von 10.000

Weitere Informationen: GECCI Immobilien KG, Nordasseler Straße 5, 31185 Nettlingen. Tel. 05123 / 407 35 51, Mail: kontakt@gecci-investment.de. Web: www.gecci-investment.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – INSPIRATION 11

Sind Frauen die besseren Investoren? Foto: mostphotos

Wenn es um geschlechterspezifisches Verhalten bei Investments geht, herrschen noch viele althergebrachte Klischees vor. Was ist daran wahr? Frauen und ihr Verhältnis zum

Geld – das war lange Zeit ein Thema, über das viele Männer hinter vorgehaltener Hand gerne ihre Witze rissen. Schaut man sich die Realität an, so muss man schnell zu dem Schluss kommen, dass Frauen tatsächlich zum Teil anders investieren als Männer – aber keineswegs die schlechteren Investoren sind.

Das Gegenteil ist sogar der Fall,

zumindest, wenn man der norwegischen Regierung glaubt. Denn in dem skandinavischen Land wurde unlängst ein Gesetz erlassen, dass für die Aufsichtsräte von Aktiengesellschaften eine Frauenquote vorschreibt – und zwar ausdrücklich mit dem Verweis auf mehrere Studien, die belegen sollen, dass die Aktien von Unternehmen mit einem hohen weiblichen Anteil in den Führungsgremien besser

abschneiden als die Akten von Unternehmen, in denen Männer eindeutig das Sagen haben. Tatsächlich unterscheidet sich das

Anlegeverhalten von Frauen und Männern nach verschiedenen Studien und Untersuchungen eigentlich nur in einem Punkt grundlegend. Frauen sind vorsichtiger als Männer, wenn es um die Wahl von Investitionen geht. So resümierte im vergangenen Jahr Claudia Wöhle, Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der Paris-Lodron-Universität Salzburg: „Diverse Studien

zeigen, dass Frauen im Vergleich zu Männern bei Finanzanlageentscheidungen tendenziell sicherheitsorientierter und vorsichtiger agieren.“ Allerdings nur bis zu dem Augenblick, in dem sie sich für ein bestimmtes Investment entschieden haben. So ergab eine Untersuchung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag der Bundesbank unter 9.200 Deutschen, dass das Verhalten von Frauen dem der Männer ziemlich ähnlich ist, wenn sie erst einmal Wertpapiere besitzen.

Gestützt wird dieses Ergebnis auch durch eine Studie der Quirin Privatbank. Auch sie kam zu dem Schluss, dass die Kundinnen der Bank fast den gleichen Anteil ihres Kapitals in Aktien anlegen, wie die männlichen Kunden. So lag die durchschnittliche Aktienquote in den Depots der Frauen bei 49 Prozent, in denen der Männer bei 54 Prozent. Frauen haben inzwischen auch stark aufgeholt, was das Wissen über die Funktionsweise von Aktienfonds angeht. Das führt dazu, dass sie nicht selten erheblich skeptischer auf Finanzberater reagieren als Männer.

„Das Verhältnis zum Geld ist offensichtlich keine Frage des Geschlechts, sondern der Erziehung.“ ist offensichtlich keine Frage des Geschlechts, sondern der Erziehung. Höchste Zeit, um mit den kleinen Herrenwitzen endgültig Schluss zu machen.

Angeboren, und damit geschlech-

terspezifisch, scheinen Unterschiede zwischen Männern und Frauen nicht zu sein. So kam die Finanzpsychologin Monika Müller zu dem Ergebnis, dass Frauen, die Mädchenschulen besuchten und deswegen weniger mit Rollenklischees konfrontiert wurden, später genauso risikobereit seien wie Männer. Merke also: Das Verhältnis zum Geld

Text: Armin Fuhrer

FAKTEN Eine Analyse der Starling Bank von 300 Beiträgen aus britischen Magazinen ergab 2018, dass häufig von Frauen gefordert werde, Kosten zu senken, ihr Ausgabeverhalten unter Kontrolle zu bringen und Rabatte zu nutzen. Männer dagegen seien für kluge Finanzentscheidungen bei Themen wie Rente, Aktien oder Immobilien zuständig. ANZEIGE

Werte für Generationen

… mehr unter www.game-of-fonds.de

PROJECT Investment Gruppe · Kirschäckerstraße 25 · 96052 Bamberg · Tel. 0951.91 790 330 · info@project-vermittlung.de · www.project-investment.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

TITELSTORY – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Foto: Presse

12

CONTENT WITH A PURPOSE

Gute Chancen für steigende Kurse

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

CROWDLITOKEN evolutioniert bisherige Anlageprodukte der Finanzbranche

Erstes massgeschneidertes Immobilien-Investment „Wie wäre es mit einer direkten und individuellen Investition in verschiedene Immobilien – bereits ab 100 Euro, voller Handelbarkeit und maximaler Transparenz?“, fragt Domenic Kurt sein Publikum. Der CEO des Fintech-Unternehmens CROWDLITOKEN AG (CRT) aus Triesen/Liechtenstein erntet zunächst ungläubige Blicke. Die evolutionäre Anleihe wurde im April 2019 finanzmarktrechtlich gebilligt, seither ist sie in Europa erhältlich. Sowohl Kleinanleger als auch institutionelle Investoren können davon profitieren – auch in Deutschland. Immobilien gelten seit Jahrhunderten als stabilste Geldanlage. Seit die Bankzinsen gegen null sinken, sind Anlagen mit realen Werten und sicheren Renditen gefragter denn je. Wer bislang in Immobilien investierte, hatte die Auswahl zwischen einer direkten und indirekten Investition. Beide Arten haben ihre Vorteile, bekanntlich aber auch Nachteile. CRT bündelt nun die Vorteile dieser beiden Varianten, eliminiert gleichzeitig die Nachteile und trumpft mit weiteren Pluspunkten auf. „Unsere Anleger stellen

ihr Immobilien-Paket an ihren mobilen Geräten nach ihrem persönlichen Geschmack zusammen, bleiben stets flexibel und profitieren von Renditen zwischen 5 bis 7 Prozent“, so Kurt. Für eine Investition sind keine Immobilienkenntnisse notwendig, die halbjährlichen PWC-Prüfungsberichte sind transparent. Als Eigentümerin übernimmt CRT die Suche, den Kauf, die Bewirtschaftung und den Wiederverkauf der Liegenschaften. CRT lanciert die Anleihe selbständig und agiert als Asset-Manager des Immobilienportfolios, was das Produkt kosteneffizienter und operativ schlanker macht. Dies zeigt sich in den Renditen. Selbst wenn ein Geschäftshaus halbleer stehen sollte, fliesst bei dieser CRT-Anleihe dank einer Mindestzins-Garantie immer noch 1,25% – ab dem vierten Jahr sogar 3,0% – in die Brieftasche der Investoren. „CROWDLITOKEN bietet eine Finanzanlage mit tiefem Risiko und beachtlichen Erträgen“, bilanziert CEO Kurt. Er blickt mittlerweile in glänzende Augen.

go.crowdlitoken.com


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – TITELSTORY 13

VORMERKEN: DIE INVEST 2020 IN STUTTGART Foto: Pressefoto

„Die deutschen Anleger müssen endlich aufwachen und die Vorzüge von Aktien erkennen und nutzen.“

Ohne Aktien sei in Zeiten von Null- oder Minuszinsen ein Vermögensaufbau für die Altersvorsorge fast unmöglich, sagt Finanzexperte Gottfried Heller. Wie sehen Sie derzeit grundsätzlich die Aussichten für Anleger in Zeiten von Handelskriegen und Brexit?

Zollstrafen und Handelsstreit bremsen das Wachstum weltweit, denn wegen der hohen Unsicherheit stellen Unternehmen Investitionen zurück und Verbraucher geben weniger aus. Die unabsehbaren Folgen des Brexit verstärken noch die Verunsicherung. Um eine Rezession zu verhindern, werden die Notenbanken weiterhin eine expansive Geldpolitik betreiben und massiv Liquidität in die Wirtschaft pumpen. Die Zeit der Nullund Negativzinsen wird deshalb noch lange anhalten und könnte noch schlimmer werden. Den Anlegern bleibt in dieser Konstellation nichts anderes übrig, als einen größeren Teil ihrer Ersparnisse als bisher in Aktien zu investieren. Aktien profitieren am stärksten von der extrem lockeren Geldpolitik. Und nur mit ihnen haben die Sparer noch eine Chance, Vermögen aufzubauen. Worin liegen die Vorteile für Anleger? Und sind die Deutschen zurückhaltend?

Die Chancen für steigende Kurse haben sich mit den jüngsten Zinssenkungen und den Erwartungen auf eine noch extremere Geldpolitik weiter verbessert. Obwohl das weltweite Wachstumstempo so niedrig ist wie seit zehn Jahren nicht mehr, verdienen die meisten Unternehmen recht ordentlich. Im Durchschnitt zahlen sie eine Dividendenrendite von rund drei Prozent. Im Vergleich zu Minuszinsen für Staatsanleihen ist das außerordentlich attraktiv. Auch die Bewertung

spricht klar für Aktien. Die Gewinnrendite, also die gesamten Gewinne der Unternehmen im Vergleich zu ihren Börsenkursen, ist an den wichtigsten Aktienmärkten mit sechs bis neun Prozent meilenweit höher als die Nullund Negativrenditen von Bundesanleihen und Bankeinlagen. Die deutschen Anleger müssen endlich aufwachen und die Vorzüge von Aktien erkennen und nutzen. In kaum einem anderen Industrieland besitzen Privatanleger so wenige Aktien wie in Deutschland. Sind Aktien auch als Altersvorsorge zu empfehlen?

Aktien sind für die Altersvorsorge unverzichtbar. Ohne sie ist ein Vermögensaufbau fast unmöglich. Das gilt vor allem real, also inflationsbereinigt. Mit Zinsanlagen können Anleger die Inflation schon lange nicht mehr schlagen, ihre Ersparnisse werden schleichend entwertet. Langfristig, das zeigen alle Studien, bringen Aktien deutlich höhere Renditen als Zinsanlagen – im Durchschnitt bewegen sie sich um die neun Prozent. Diesen Renditevorsprung können alle Anleger bequem nutzen, auch mit ganz kleinen Beträgen. Dafür hat die „Erfindung“ von ETFs gesorgt. Diese börsennotierten Indexfonds bilden einen Aktienindex wie den DAX eins zu eins nach. Sie werden wie Einzelaktien an den Börsen gehandelt. Das ist weitaus billiger als ein Depot selbst zu bestücken und auch günstiger als aktiv gemanagte Aktienfonds zu kaufen, von denen nur wenige besser abschneiden als ihr Vergleichsindex. Mit ETFs können Anleger schon mit kleinem Geld ihre Anlagen breit und somit risikoreduziert und kostengünstig streuen – ETFs auf den MSCI-Weltindex, der 1650 Aktien aus 23 Industrienationen enthält, gibt es schon ab 20 Euro. ETFs sind optimal für die Altersvorsorge, mit ihnen haben Kleinanleger die gleichen Vorteile wie Großanleger.

Welche Rolle spielt die Zinspolitik der EZB?

Für die Anleger ist die EZB-Politik ganz entscheidend. Auf der einen Seite machen negative Leitzinsen das Zinssparen inflationsbereinigt zum Verlustgeschäft, auf der anderen begünstigen sie zusammen mit der maßlosen Liquiditätsausweitung der EZB die Aktien. Von dem vielen Geld fließt, angesichts der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten, viel weniger als erwartet in Unternehmensinvestitionen, sondern größtenteils in liquide Wertpapiere. Und da nehmen Aktien eine Sonderstellung ein, weil sie attraktive Erträge bringen – im Gegensatz zu Anleihen, von denen weltweit ein Drittel negative Renditen abwerfen und damit das Sparen zur Farce machen. Ich rechne damit, dass die EZB die Zinsen noch lange Zeit absurd tief halten wird. Wer angesichts dieser Aussichten nicht einen Teil seiner Geldanlagen in Aktien umschichtet, muss ohnmächtig zuschauen, wie sein Vermögen real abschmilzt. Wie das Anlegen in Aktien und ETFs einfach

und bequem für jedermann möglich ist, hat Gottfried Heller in seinem neuen Buch „Die Revolution der Geldanlage“ leicht verständlich mit praktischen Beispielen beschrieben. Informationen gibt es auch auf www.gottfried-heller.de

Text: Armin Fuhrer

FAKTEN Zur Entspannung hört Gottfried Heller am liebsten klassische Musik. Beim Schreiben wählt er gerne Barockmusik, weil sie anrege und inspiriere. Gerne geht der 84-Jährige auch zum Wandern. Sein Motto: „Man wird zwar älter, aber wenn man Körper und Geist in Bewegung hält, altert man nicht so schnell.“

Als Leitmesse und Kongress für Finanzen und Geldanlage informiert die Invest vom 24. bis zum 25. April 2020 auf dem Messegelände Stuttgart über alle relevanten Aspekte der Geldanlage. Sie klärt auf, welche Chancen sich im aktuell volatilen Marktumfeld ergeben, und animiert zum Handeln, indem sie aktuelle und künftige Trends der Finanzwelt aufdeckt. Das größte Branchentreffen im deutschsprachigen Raum bietet eine unverwechselbare Kombination aus digitaler und realer Welt, in der sich die Besucher bei rund 140 Ausstellern sowie in 300 Veranstaltungen Anregungen und Inspirationen für ihre Kapitalanlage holen können. Im direkten Austausch mit hochkarätigen Finanzexperten, Finanzbloggern und Ausstellern bleiben keine Fragen offen: Hier finden Privatanleger und Fachbesucher Orientierung in der zunehmend komplexen Welt der Finanzanlagen. „Von Edelmetallen über Fonds, nachhaltiger Geldanlage bis hin zu Trading bietet die Invest ihren jährlich rund 12.000 Besuchern die einzigartige Chance, sich über aktuelle Anlegerthemen zu informieren. Beleuchtet wird die gesamte Bandbreite an Assetklassen“, sagt Teoman Yanikoglu, Projektleiter der Invest.

Text: Chan Sidki-Lundius ANZEIGE

Engagement für Nachhaltigkeit ESG Portfolio Management ist ein Asset Manager für nachhaltige Investmentfonds, die sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen orientieren. ESG (Environmental, Social und Governance) Kriterien werden neben der ökonomischen Qualität in der Wertpapieranalyse und Selektion einbezogen. Das Fondsmanagement nutzt aktives Engagement, um die ESG Qualität und den SDG Impact der Unternehmen zu verbessern und deren CO2 Ausstoß zu reduzieren. Dabei geht es in konstruktive Dialoge mit den Unternehmen ein. Die ESG Portfolio Management GmbH ist im Rahmen der Anlagevermittlung von Finanzinstrumenten und der Anlageberatung gem. § 1 KWG ausschließlich auf Rechnung und unter der Haftung der AHP Capital Management GmbH, Weißfrauenstraße 12-16, 60311 Frankfurt am Main, tätig (§ 2 Abs. 10 KWG).

Christoph Klein, CFA, CEFA Managing Partner Weißfrauenstraße 12-16 60311 Frankfurt am Main Mobil: 0151 50408817 klein@esg-pm.com www.esg-pm.com


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

14

CONTENT WITH A PURPOSE

INSPIRATION – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Die Alternative zur Aktie 5x Hebel

5€

Foto: unsplash

Immer mehr Deutsche setzen auf Aktien zur Bildung von Vermögen und als Absicherung im Alter. Doch neben dem Handel mit Wertpapieren wird auch der Handel mit den CFD (Kurzdifferenzgeschäfte) immer beliebter.

Fixe Kommission

In Deutschland ist der Sparer vom

Aussterben bedroht. Negative Zinsen auf Sparguthaben, kaum Rendite bei den Lebensversicherungen, die Anleger suchen nach neuen Möglichkeiten, um das Vermögen zu vermehren. Wer das Risiko scheut, setzt auf Aktien von großen Unternehmen und hält die Aktien lange im Depot. Trotz gewisser Schwankungen an den Börsen ist die Aktie auf Dauer eine lohnende Kapitalanlage.

„Hier kann, auch bei fallenden Kursen, Rendite erzielt werden.“ Dabei gibt es inzwischen auch andere Möglichkeiten, unter Umständen, schnell eine hohe Rendite zu erzielen. Immer beliebter werden sogenannte CFDs. Diese „Contracts for Difference“ (ein Kurzdifferenzgeschäft) werden immer populärer. Hier kann auch, bei fallenden Kursen, Rendite erzielt werden. Das Ganze

funktioniert wie eine Wette. Der Käufer eines CFD spekuliert auf steigende oder fallende Kurse. Ein weiterer Vorteil – er muss die gewünschte Position nicht komplett bezahlen, sondern nur die so genannte Margin (Sicherheitsleistung) von 20 Prozent. Wer zum Beispiel 5.000 Euro für 100 Aktien im Wert von 50 Euro anlegen möchte, zahlt beim CFD erst einmal nur 20 Prozent, also 1.000 Euro. Die fehlenden 80 Prozent „leiht“ man sich quasi vom Broker. Vorteil: Das Kapital kann effizienter eingesetzt und die verbleibenden 4.000 Euro zum

5€

fixe Kommission für deutsche Aktien-CFDs

Beispiel auf weitere Aktien verteilt werden, um das Risiko zu streuen. Aus dem geringeren Kapitaleinsatz resultiert ein Hebel von 5:1, der einerseits die Gewinnchancen erhöht, aber auch das Verlustrisiko. Steigt die Aktie jetzt auf 52 Euro (+ 4 %), liegt der Gewinn dank des Hebels bei 20 Prozent in der Relation zum eingesetzten Kapital. Sollte allerdings das Papier vier Prozent Verlust machen, erhöht sich dieser auch auf 20 Prozent.

5er

Bei den CFDs handelt es sich um ein spekulatives Instrument. Sie Hebel verstärkt Gewinne und Verluste

gehören, wie Optionsscheine und Futures, zur Gruppe der derivativen Finanzinstrumente. Ihre Kurse leiten sich von der Wertentwicklung der Basiswerte ab. Das sind die bekannten Indizes wie der der DAX oder der Dow Jones. Der Erfolg der CFDs in Deutschland beruht auf zwei Säulen. Der Anleger schließt einen Kontrakt mit dem CFD-Anbieter, bei dem schon beim Schließen der Position festgelegt ist, die Differenz zwischen Einstieg- und Ausstiegskurs eines Basiswertes auszugleichen. Der zweite Vorteil ist der Hebel über

10$

„Trotz gewisser Schwankungen an den Börsen ist die Aktie auf Dauer eine lohnende Kapitalanlage.“

die Sicherheitsleistung (Margin). Sie wird vom Anleger selbst bestimmt. Experten schätzen, dass 50.000 Deutsche mit den CFDs handeln. Der Handel mit CFDs ist eine sehr risikoaffine Art der Geldanlage. Und noch wichtig zu wissen – CFDs werden nur außerbörslich gehandelt, sie sind also so genannte OTC (Over the counter) Geschäfte. Deswegen können CFDs nur mit speziellen CFD Brokern gehandelt werden. Im Laufe der Zeit haben sich einige Broker darauf spezialisiert, in CFDs zu handeln und Kunden diese Produktpalette anzubieten. Neben den mittlerweile üblichen und kostenlosen Demokonto gibt es auch diverse Tools und Trading Simulatoren, mit denen man das Traden üben und Strategien testen kann. Und auch alle Broker selbst weisen deutlich daraufhin, dass es sich beim CFD Handel sowie den Hebelprodukten um hochspekulative und damit hochriskante Finanzprodukte handelt. Text: Jörg Wernien

fixe Kommission für US-Aktien-CFDs

ANZEIGE

Aktien-CFDs mit fixen Kommissionen

Handeln Sie mit CMC Markets deutsche und US-Aktien-CFDs ab sofort mit fixen Kommissionen (ganz ohne Größenlimit) und nutzen Sie unsere intuitive Plattform und unseren persönlichen, deutschsprachigen Kundenservice. Überzeugen Sie sich selbst mit einem unverbindlichen, kostenlosen Demo-Konto und einem virtuellen Startkapital von 10.000 €.

Erfahren Sie mehr auf cmc.mk/5euro CFD-Trading auf Indizes | Forex | Aktien | Rohstoffe | Kryptos CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.


ANZEIGE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

UNICREDIT – PARTNER CONTENT 15

Erfolgreich und Grün investieren mit ETFs

Charts für Advertorial Charts Charts für Advertorial für Advertorial Charts für Advertorial

In den vergangen Jahren ist die Nachfrage nach nachhaltigen Anlagemöglichkeiten dramatisch gestiegen. Aber gerade im ETFBereich fokussieren sich viele Produkte auf Standard-Aktienindizes, trotz des Interesses an weiteren Anlagekonzepten. Aus diesem Grund hat die Structured Invest S.A., 100% Tochter der UniCredit Bank AG, verschiedene ETFs mit nachhaltigen Anlagezielen auf Xetra gelistet. Diese neuen ETFs bieten sowohl Aktien- als auch Anleiheinvestoren attraktive Anlagemöglichkeiten.

Um die Umweltauswirkungen der Anlei- den Zugang zu Europas rapide wachsenhe und des Projektes dahinter einschätzen dem Green Bond Markt. Standardisierte ESG-Ausschlüsse der Smart Beta ET Grüne Neuemissionen per 3. Quartal Standardisierte ESG-Ausschlüsse der Smart Beta ETFs: zu können, bedarfGrüne es einer Zweitmeinung Neuemissionen per 3. Quartal ESG-Ausschlüsse der Smart Beta ETFs: Waffen 2019 (USD 282 Mrd.)Standardisierte Kontroverse 0% der Smart Standardisierte ESG-Ausschlüsse Beta ETFs: GrüneDiese Neuemissionen per 3. Quartal einer geeigneten Rating Agentur. Nachhaltigkeit trifft Smart Beta Grüne Neuemissionen per 3. Quartal Ausschlußgrenze bei 0% 2019 (USD 282 Mrd.) Kontroverse Waffen 0% 2019 (USD 282 Mrd.) prüft, inwieweit internationale RichtliKontroverse Waffender Unternehmenserträge 0% Ausschlußgrenze bei 0% 2019 (USD 282 Mrd.) Kontroverse Waffen 0% Ausschlußgrenze bei 0% der Unternehmenserträge nien, wie die “Green Bond Principles” Im Juli 2019 hat UniCredit hat mit Ausschlußgrenze der Unternehmenserträge bei 0% Kraftwerkskohle der Unternehmenserträge (GBP) der International Capital Markets dem UC iStoxx ESG-X Multi Factor 25% Ausschluß, wenn Kraftwerkskohle 25% Association (ICMA) eingehalten werUCITS ETF und den UC Stoxx ESG-X Unternehmenserträge Kraftwerkskohle 25% Ausschluß, wenn Kraftwerkskohle 25% 1%Variance UCITS ETF zwei 25%. höher als den. Dabei handelt es sich um freiwillige Minimum UnternehmenserträgeAusschluß, wenn Ausschluß, wenn 1% 4% Unternehmenserträge 1% als 25%. höher Richtlinien, die Anleger in die Lage 1% weitere innovative ETFs lanciert und auf 10% als 25%. höherUnternehmenserträge 4%1% 1% höher als 25%. Tabak Green bonds versetzen sollen, die Umweltauswirkungen Xetra gelistet. 4%1% 0% 10% 4%1% Ausschlußgrenze bei 0% 10% Sustainability-linked loans Tabak Green bonds 0% ihrer Investition abschätzen zu können. 10% Tabak Green bonds der Unternehmenserträge 0% Ausschlußgrenze bei 0% Sustainability bonds Sustainability-linked loans Green bonds Tabak 0% Ausschlußgrenze bei 0% Neben dem Thema Nachhaltigkeit und Sustainability-linked loans der Unternehmenserträge Ausschlußgrenze bei 0% 21% Social bonds Sustainability bonds Sustainability-linked der Unternehmenserträge Um diesen stark wachsenden Markt für ESG-konformen Anlagen hat sich inloans den Sustainability bonds der Unternehmenserträge Kernenergie 21% Green loans Social bonds 25% 63%Sustainability bonds 21% Social bonds Ausschluß wenn alle Anlegergruppen transparent und letzten zehn Jahren ein weiterer großer Kernenergie Green Schuldschein loans Green loans 21% 63% 25% Social bonds Unternehmenserträge Kernenergie Green loans 25% Ausschluß 63% investierbar zu machen, bedarf es der Investmenttrend in derGreen Fondsindustrie he- wennAusschluß wenn Kernenergie Green Schuldschein loans loans 25% höher als 25%. 63% Green Schuldschein loans Unternehmenserträge Ausschluß wenn richtigen Partner: UniCredit ist tief im Green Bonds im ETF-Mantel rauskristallisiert: Smart-Beta-Strategien. Green Schuldschein loans höher alsUnternehmenserträge 25%. Risiko höherUnternehmenserträge als 25%. Markt verwurzelt und war bereits an der höher als 25%. Level 5 Risiko ersten Green-Bond-Emission in 2007 als Gemeinsam mit dem IndexanbieIm Dezember 2018 wurde der UC Risiko Level 5 Risiko Level 5 UN Global Compact Konsortialführer beteiligt. Ihre führende ter Stoxx, dem ESG Research-Haus MSCI European Green Bond EUR Level 5 Ausschluß von Unternehmen die UN Global Compact Rolle im Markt hat die UniCredit durch Sustainalytics und dem RisikofaktorUCITS ETF an die Börse gebracht – UN Global Compactlaut Sustainalytics nicht Global Ausschluß von Unternehmen die UN Global Compact Quelle: UniCredit Research, November Axioma, 2019 ihre komplette Green-Bond-Wertschöpspezialisten hat UniCredit laut Sustainalytics der erste ETF, der es Anlegern ermögAusschluß von Unternehmen dieCompact Compliant sind. nicht Global Ausschluß von Unternehmen die laut Sustainalytics nicht Global Quelle: UniCredit Research, November 2019 sind. Compact Compliant Investoren und Indexkonzepte entwickeln lassen, die licht, in eine breit diversifizierte Auswahl fungskette gegenüberQuelle: laut Sustainalytics UniCredit Research, November 2019 sind. nicht Global Compact Compliant Quelle: STOXX Ltd., November 2019 Compact Compliant sind. im 2019 Brennpunkt dieser beiden großen liquider, europäischer, auf Euro lautende Emittenten stetig gefestigt. Quelle: UniCredit Research, November Quelle: STOXX Ltd., November 2019 Quelle: STOXX Ltd., November 2019 Anlagetrends stehen und auf dem Euro “Grüner Anleihen” mit hoher KreditQuelle: STOXX Ltd., November 2019 Für die kontinuierliche qualitative Stoxx-Universum mit ca. 300 Aktien qualität zu investieren. Bewertung der Anleihen hinsichtlich basieren. Auf dieses Universum nimmt ihrer Eignung als Green Bond beweist Sustainalytics ein ESG-Screening vor, Green Bonds bieten die Möglichkeit sikomodelle, die die zukünftige Volatilität Standardisierte ESG-Ausschlüsse der Smart Beta ETFs: Neuemissionen per 3.eine Quartal MSCI ESG exzellente Infrastruktur, das dem der ESG-X Familie von Stoxx in Projekte zuGrüne investieren, die einen des Portfolios prognostizieren sollen. Wie um den Anforderungen der GBP gerecht entspricht und entfernt zusätzlich alle positiven Effekt auf Klima und Umwelt auch bei anderen Smart Beta-Produk2019 (USD 282 Mrd.) Kontroverse Waffen 0% zu werden. Titel mit Bezug zur Kernenergie. bieten, dabei besitzen sie vergleichbare ten, werden hier fundamentale Faktoren Ausschlußgrenze bei 0% Risiko-Rendite-Profile wie konventionelle betrachtet, wie: Profitabilität, Rendite, Standardisierte ESG-Ausschlüsse der Smart Beta ETFs: der Unternehmenserträge Grünejedoch Neuemissionen 3. Quartal Der per UC MSCI European Green Bond Zielsetzung der ETFs ist es, auch Anleihen, gewähren einen nachVerschuldungsgrad und Value. Eine Aktie EUR Mrd.) UCITS ETF kombiniert die StärESG-Kapitalanlegern die Möglichkeit haltigen Mehrwert, der rein finanzielle qualifiziert sich für den Index, wenn der 2019 (USD 282 Kontroverse Waffen 0% Smart Beta-Stra25% Aspekte bei weitem übersteigt. ken beider Häuser und ermöglicht so zuKraftwerkskohle geben, in robuste jeweilige Faktor deutlich über dem Niveau bei 0% wennDabei Ausschlußgrenze tegien zuAusschluß, investieren. werden die des Ausgangsindex liegt. der Unternehmenserträge Unternehmenserträge ESG-konformen Anlageuniversen beider Standardisiertehöher ESG-Ausschlüsse der Smart Beta ETFs: 1% als 25%. ETFs einer risikominimierenden MiniMit diesen beiden Produkten bietet sich Grüne 4% Neuemissionen per 3. Quartal 1% Kraftwerkskohle mum-Varianz-Optimierung unterzogen. Anlegern zum ersten Mal die Möglich25% 10% 2019 (USD 282 Mrd.) Kontroverse Waffen wenn 0% WährendAusschluß, der für 0% defensive Aktienanleger keit, in Smart Beta-ETFs auf europäiTabak Green bonds Ausschlußgrenze bei 0% Unternehmenserträge geeignete UC Stoxx ESG-X Minimum sche Ausschlußgrenze bei 0% Aktien mit einem ESG-Ansatz zu Sustainability-linked loans 1% der Unternehmenserträge höher als 25%. Variance UCITS ETF nachder dieser Opinvestieren. Unternehmenserträge 1% 4% Sustainability bonds timierung zwar noch zusätzlich Grenzen 10% 21% Social bonds hinsichtlich LänderSektorgewichte sowie Diese drei ETF-Konzepte fasst UniCredit Kraftwerkskohle Tabak Green bonds 25% 0% Kernenergie Green loans Ausschluß, wenn 25% Liquidität des Underlyings in die Be63% Ausschlußgrenze beiunter 0% dem Begriff „Sustainably Smart“ Sustainability-linked loans Ausschluß wenn Unternehmenserträge rechnung mit einbezieht, geht Multi zusammen. Denn ETF-Investments an derdas Unternehmenserträge Green Schuldschein loans Unternehmenserträge Sustainability bonds 1% 25%. höher als Faktor-Produkt noch deutlich weiter. ökologische Faktoren anzupassen, heißt höher als 25%. 1% 4% 21% Social bonds nicht, Rendite aufzugeben zu müssen. 10% Green loans Der UCKernenergie iStoxx ESG-XRisiko Multi Factor 25% 63% Tabak Green bonds 0% Ausschluß wenn Text: Oliver Kilian UCITS ETF nutzt zusätzlich Faktor-Ri- bei 0% Green Schuldschein loans Level 5Ausschlußgrenze

Charts für Advertorial

Charts für Advertorial Charts für Advertorial

Sustainability bonds

Unternehmenserträge der Unternehmenserträge als 25%. Auflagejahrhöher Name des ETFs

Social bonds

2018

Green loans

2019

Green Schuldschein loans

2019

Sustainability-linked loans

21% Quelle: UniCredit Research, November 2019

Quelle: UniCredit Research, November 2019

www.structuredinvest.lu Quelle: UniCredit Research, November 2019

63%

UN Global Compact

Fondsvolumen

ISIN

UC MSCI European Green Bonds EUR UCITS ETF EUR 22 Mio

LU1899270539

EUR 51 Mio

LU1982822949

EUR 54 Mio

LU1982823087

Ausschluß vonRisiko Unternehmen die

Kernenergie UC Stoxx ESG-X Variance UCITS ETF laut Sustainalytics 25%Global LevelMinimum 5nicht

Ausschluß wenn sind. UCITS ETF Compliant UCCompact iStoxx ESG-X Multi Factor Unternehmenserträge UN Global Compact höher als 25%. STOXX Ltd.,die November 2019 Ausschluß von Quelle: Unternehmen laut Sustainalytics nicht Global Risiko sind. CompactLevel Compliant 5

STOXX Ltd., November 2019 UN GlobalQuelle: Compact

Ausschluß von Unternehmen die laut Sustainalytics nicht Global Compact Compliant sind.


aktoren

ANZEIGE

16

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

PARTNER CONTENT – INVESCO

Der Trend zum nachhaltigen Investment

ESG-ETFs auf dem Vormarsch Bedeutendes ESG-Engagement ESG-Anlagen als Kernbausteine von Die Frage, ob es eine positive Beziehung Aktienportfolios zwischen hohen ESG-Ratings und der AktienESG-Erwägungen gewinnen für viele kursentwicklung gibt, war bereits Thema zahlGruppen von Anlegern an Bedeutung – reicher wissenschaftlicher Untersuchungen. von großen institutionellen Investoren, die strengeren Regulierungsauflagen unterliegen Die bisherigen Analysen liefern zwar keine und ihr Risiko besser steuern wollen, bis hin eindeutigen Belege für einen solchen ZusamHeute gibt es eine Vielzahl von ESG-Anlagemenhang, deuten aber auf einen solchen hin. zu Privatanlegern, die ihre Kapitalanlagen lösungen mit unterschiedlichen Philosophien Investoren, die dieses Potenzial nutzen möchund Zielen, die verschiedenen Anlegeranforde- mit ihren persönlichen Werten abstimmen rungen gerecht werden. Durch die wachsende möchten. Zu letzteren gehören insbesondere ten, können aus mehreren Optionen wählen, darunter ETFs mit einem „Best-in-Class“junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren Nachfrage und die größere AnlegerorientieAnsatz oder ETFs, die ihre Positionen anhand – die sogenannte „Millennials“-Generation, rung der Produkte haben sich ESG-Anlagen ihres ESG-Profils gewichten. die den Markt durch ihre Personenstärke inzwischen im Mainstream etabliert. und Finanzkraft zunehmend prägt. Konkurrenzfähige Kosten Die verschiedenen Elemente von ESG Bei Portfoliokernbausteinen ist es sinnvoll Viele Investoren wünschen heute eine Umweltfaktoren UnternehmensführungsSoziale Faktoren sicherzustellen, dass die nach Abzug aller breitere Berücksichtigung von ESG-Faktofaktoren Gebühren und unter Berücksichtigung des ren in ihren Portfolios, immer häufiger auch Identify companies eingegangenen Risikos erwartete Wertentals Portfoliokernbausteine und nicht nur Faktoren, die sich auf die Faktoren die den Einfluss eines Faktoren, die die Interaktion eines Unternehmens Unternehmens auf die Gesellschaft betreffen wicklung die Mühe wirklich wert ist. Wir sind als Beimischung. Als solcheUnternehmensführung müssen diese mit der Umwelt beziehen und Gemeinschaft messen überzeugt, dass ESG-Investments für Anleger ESG-Anlagen mehrere Voraussetzungen nicht notwendigerweise mit höheren Kosten erfüllen: Erstens müssen sie eine vergleichKlimawandel Arbeitsbedingungen Vergütung von Führungskräften verbunden sein sollten. Investoren, die bare Rendite wie Portfoliokernbausteine Umweltverschmutzung Gesundheit und Sicherheit Unabhängigkeit des Vorstands Wassermangel Menschenrechte Aktionärsrechte liefern. Zweitens müssen sie ein bedeutendes ESG-Anlagen für ihr Kernportfolio suchen, Flächennutzung sollten nach geeigneten Fonds Ausschau ESG-Engagement ermöglichen. Drittens UnternehmensführungsSoziale Faktoren halten, die nicht die Welt kosten. müssen sie konkurrenzfähig bepreist sein. Noch vor gar nicht langer Zeit handelte es sich bei Fonds, die innerhalb ihrer Anlagestrategie auch Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Kriterien (ESG-Kriterien) berücksichtigten, um Nischenprodukte.

Identify companies

e sich auf die ines Unternehmens elt beziehen

del erschmutzung angel utzung

Faktoren die den Einfluss eines Unternehmens auf die Gesellschaft und Gemeinschaft messen Arbeitsbedingungen Gesundheit und Sicherheit Menschenrechte

aktoren

Unternehmensführungsfaktoren

en Einfluss eines s auf die Gesellschaft chaft messen

Faktoren, die die Unternehmensführung betreffen

ingungen it und Sicherheit rechte

CONTENT WITH A PURPOSE

Vergütung von Führungskräften Unabhängigkeit des Vorstands Aktionärsrechte

Der ESG-Ansatz von Invesco Wir bei Invesco haben mehr als 30 Jahre Erfahrung mit Lösungen, die ESG-Kriterien berücksichtigen und die Anlegerinteressen in den Mittelpunkt stellen. ESG ist eine zunehmend integrale Komponente unseres Investmentprozesses für alle Strategien und Anlageklassen und fest in der Kultur unseres Unternehmens verankert. Wir haben eine eigene globale Proxy-Voting-Plattform für die Stimmrechtsausübung entwickelt und sind uns unserer Verantwortung und unserer Einflussmöglichkeiten als Miteigentümer der Unternehmen, in die wir investieren, bewusst. Dementsprechend messen wir dem aktiven Engagement und weiteren Aufsichtspraktiken große Bedeutung bei. Dies trifft auf unsere aktiven und passiven Strategien – einschließlich ETFs – gleichermaßen zu. Besuchen Sie etf.invesco.com/de/esg um mehr über ESG und die Umsetzung durch ETFs zu erfahren.

faktoren

Vergleichbare Renditeentwicklung mit

Faktoren, die die bisherigen Portfoliokernbausteinen Unternehmensführung betreffen

Als Ersatz für bestehende Portfoliokernbausteine könnten sich ESG-Fonds mit Vergütung von Führungskräften einem vergleichbaren Unabhängigkeit des Vorstands– risikobereinigten – Aktionärsrechte Renditeziel eignen. Im Allgemeinen dürften das Fonds sein, die eine ähnliche Anzahl an Wertpapieren sowie ähnliche Branchen- und Länderallokationen aufweisen, beispielsweise ETFs, die die Wertentwicklung eines Index anhand einer regelbasierten Methodik nachbilden. Die MSCI ESG Universal Indizes zum Beispiel weisen eine hohe historische Korrelation mit den breiter gefassten MSCI-Referenzindizes auf.

Wesentliche Risiken Der Wert von Anteilen und die Erträge hieraus können sowohl steigen als auch fallen und es ist möglich, dass Investoren bei der Rückgabe ihrer Anteile weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten. Wichtige Information Diese Informationen dienen lediglich zu Diskussionszwecken und richten sich ausschließlich an Anleger in Deutschland. Stand der Daten: 4. September 2019, sofern nicht anders angegeben. Die Bereitstellung dieser Unterlagen durch Invesco stellt keine Einladung oder Aufforderung zu einer Anlagetätigkeit dar. Diese Informationen stellen unter keinen Umständen ein Angebot oder eine Empfehlung dar, ein beliebiges Geschäft abzuschließen. Bei Ihrer Anlageentscheidung sollten Sie sich ausschließlich auf die Dokumentation in ihrer endgültigen Fassung und den entsprechenden Prospekt verlassen, der sich auf die Transaktion bezieht, und nicht auf diese Zusammenfassung. Anlagestrategien sind mit zahlreichen Risiken verbunden. Auf dem Sekundärmarkt erworbene ETF-Anteile können normalerweise nicht direkt an den ETF zurückgegeben werden. Am Sekundärmarkt müssen Anleger Anteile mit Hilfe eines Intermediärs (z. B. eines Brokers) kaufen und verkaufen. Hierfür können Gebühren anfallen. Darüber hinaus bezahlen die Anleger beim Kauf von Anteilen unter Umständen mehr als den aktuellen Nettoinventarwert und erhalten beim Verkauf unter Umständen weniger als den aktuellen Nettoinventarwert. Eine Anlegerentscheidung muss auf den jeweils gültigen Verkaufsunterlagen (fonds- und anteilsklassenspezifischen wesentlichen Anlegerinformationen), Verkaufsprospekt sowie Jahres- und Halbjahresberichten basieren. Dieses Marketingdokument wurde herausgegeben durch Invesco Asset Management Deutschland GmbH, An der Welle 5, 60322 Frankfurt am Main. EMEA6619/2019

Vorangehen.

Invesco ETFs Trends verändern sich. Scheinbar schneller denn je. Darum verfolgen wir mit unseren ETFs nicht nur den Markt, sondern auch das Ziel, bei niedrigen Kosten und exakter Nachbildung einen Schritt voraus zu sein. Vorangehen auf invesco.com/ETF Herausgeber in Deutschland ist Invesco Asset Management Deutschland GmbH, An der Welle 5, D-60322 Frankfurt am Main. Herausgeber in Österreich ist Invesco Asset Management Österreich – Zweigniederlassung der Invesco Asset Management Deutschland GmbH, Rotenturmstrasse 16-18, A-1010 Wien. Herausgeber in der Schweiz und Liechtenstein ist Invesco Asset Management (Schweiz) AG, Talacker 34, CH-8001 Zürich. EMEA7862/2019


ANZEIGE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ALLIANZ – PARTNER CONTENT 17

Attraktive Renditechancen, sicher, hoch flexibel und voll digital:

FOURMORE, die Zukunft der Altersvorsorge Mehr als die Hälfte der Deutschen sorgt regelmäßig privat für das Alter vor, dabei haben sich die Kundenbedürfnisse in den letzten Jahren stark verändert. Kunden möchten ihr Geld nicht nur sicher und renditeorientiert, sondern auch hoch flexibel anlegen und digital steuern. Die Allianz hat deshalb radikal neu gedacht und mit dem Zukunftsprodukt FOURMORE eine Rentenversicherung auf den Markt gebracht, die so flexibel und digital ist wie nie zuvor. Sicherheit und attraktive Renditechancen bilden dabei die Basis des Angebots.

M

enschen aller Altersgruppen wissen, dass sie für ihr Alter vorsorgen müssen, wollen sich aber heutzutage auch bei ihrer Altersvorsorge nicht mehr an langfristige Zahlungsverpflichtungen binden. Zu viel verändert sich im heutigen Umfeld, insbesondere bei jungen Leuten. Arbeitsverhältnisse sind beispielsweise nicht mehr auf Jahrzehnte ausgelegt. Langfristig planen ist daher schwierig – auch bei den Finanzen. Aber auch wer schon Vorsorge betreibt und diese ergänzen möchte, erwartet Flexibilität. Für all diese Menschen hat die Allianz FOURMORE entwickelt, eine hoch flexible und voll digitale Rentenversicherung.

Einzahlen, auszahlen, zuzahlen und pausieren. Das neue

FOURMORE macht die Zukunftsvorsorge 100 % digital und einfach.

Zukunftsprodukt FOURMORE, das vom ersten bis zum letzten Schritt vollkommen digital ist, kann bereits mit einem einmaligem Betrag von nur 25 Euro gestartet werden – auch höhere Einzahlungen sind selbstverständlich von Beginn an möglich. Danach müssen Kunden weder regelmäßig einen festen Betrag einzahlen noch langfristige Zahlungsverpflichtungen eingehen. Bei FOURMORE zahlen die Kunden über ein Onlineportal, zum Beispiel mit ihrem Smartphone, beliebig ein und aus – wann, wo und so viel sie möchten. Auch längere Pausen sind möglich. Außerdem kann zwischendurch mit wenigen Klicks kostenlos Geld aus- und zu einem späteren Zeitpunkt (bis zur Höhe dieses Betrags) wieder kostenlos eingezahlt werden. Zudem gibt es zu einem vereinbarten Termin (z. B. dem 67. Geburtstag) verschiedene Wahlmöglichkeiten, sich das angesparte Geld auszahlen zu lassen: als lebenslange Rente, als einmalige Kapitalzahlung oder eine Kombination aus beidem. „Mit FOURMORE können nicht nur junge Menschen einfach mal 54 % der Gesamtanlage werden in diesem Beispiel in chancenorientierte Anlagen investiert, der verbleibende Teil wird sicherheitsorientiert angelegt. beginnen für ihr Alter vorzusorgen. Menschen aller Beispielhafte Darstellung: Anlage der ersten Einzahlung mit einer Laufzeit von 15 Jahren (Stand 30.09.2019). Altersgruppen können auch mit höheren Einzahlungen ihre Vorsorge hochflexibel ergänzen“, meint Dr. Volker Priebe, Vorstand Privatkunden und Produkte FOURMORE steht für Freiheit, Wachstum, bei der Allianz Lebensversicherungs-AG. beim Versicherungsspezialisten, die Kunden können Sicherheit und Klarheit. ihren Vertrag von überall her jederzeit steuern und ihre Vertragsdaten online einsehen, beispielsweise den FOURMORE ist 100 % digital und trotzdem persönlich. Mehr Freiheit: Einzahlen, auszahlen, In weniger als zehn Minuten kann das Allianz-Angetagesaktuellen Wert ihrer Vorsorge. zuzahlen, pausieren – ganz ohne langfristige bot über die Homepage fourmore.de abgeschlossen Zahlungsverpflichtungen. werden. Dort steht ein Rechner zur Verfügung, mit Weltweit, nachhaltig und sicher investiert die Allianz dem die Auswirkungen von einmaligen und laufenden die Kundengelder gezielt in chancen- und sicherheitsMehr Wachstum: Die weltweite Mischung aus Einzahlungen auf die Vorsorge dargestellt werden orientierte Anlagen, die aktiv von Experten gemanagt chancenreichen und nachhaltigen Kapitalanlagen können. Wer zusätzlich eine persönliche Unterstütwerden (siehe Grafik). Dazu nutzt der Versicherer macht´s. zung wünscht, wird selbstverständlich unterstützt. sein bewährtes Vorsorgekonzept KomfortDynamik, „Die Allianz ist digital und persönlich. Daher können das seit Auflage im Jahr 2015 eine durchschnittliche Mehr Sicherheit: Garantie von mindestens 100 % des sich Interessenten auch bei ihrem VersicherungsJahresperformance zwischen 3 und 4 Prozent erzielte. eingezahlten Geldes zu einem vereinbarten Termin. spezialisten vor Ort über alle Möglichkeiten von Zudem sind zu einem vereinbarten Termin, z. B. zum FOURMORE informieren und dort auch direkt 67. Geburtstag, alle Einzahlungen mindestens zu Mehr Klarheit: Mit dem Onlineportal alles jederzeit und abschließen“, meint Volker Priebe. Ob online oder 100 % garantiert. überall bequem im Überblick haben und steuern.

www.fourmore.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

18

CONTENT WITH A PURPOSE

EXPERTEN – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Investieren

– was Sie beachten sollten

Pa ssS tudi o

Um sinnvoll zu investieren, benötigt man das Wissen um Trends und Risiken. Unsere Experten klären auf.

o/ fot sse Foto: Pre

Heiko Thieme, Chairman AHF

Alles schaut auf Trump! Hoffnungen auf eine Einigung im Handelsstreit zwischen USA und China nährten die Börsenhausse in diesem Jahr. Die meisten hatten jedoch Angst und blieben Zuschauer. Der über zehnjährige Wirtschaftsaufschwung in Amerika ist der längste in seiner Geschichte. Rezessionssorgen haben sich bisher nicht bestätigt. Die US-Wirtschaft wird auch 2020

weiter expandieren, Vollbeschäftigung und höhere Löhne verbreiten Optimismus. Der Konsum beeinflusst über 70 Prozent des Wachstums. Die Inflation liegt unter zwei Prozent, eine Zinserhöhung der Notenbank steht somit nicht an. Der US-Aktienmarkt ist zwar anspruchsvoll, aber nicht zu hoch bewertet. Unternehmensgewinne können sich im einstelligen Bereich verbessern. Während jetzt beim Dow Jones die 28.000-Marke ansteht, kann 2020 das 30.000-Niveau erreicht werden. Selbst 32.000 sind unter gewissen Voraussetzungen denkbar! Der DAX kann noch vor Jahresende sein Rekordhoch von 13.600 wieder sehen, um dann 2020 zwischen 14.000 und 15.000 zu enden. Meine Prognosen setzen jedoch eine Annäherung zwischen China und den USA voraus. Platzen die laufenden Gespräche wieder, so geht den Börsen die Luft aus. Alles schaut auf Trump und seine unberechenbaren Twitter-Meldungen.

unbeeindruckt von der Brexit-Diskussion, auch weil dieser vom schwachen Pfund profitiert. Mit zunehmender Nähe des Austrittsdatums nehmen auch hier die Unsicherheiten zu. Insgesamt sind die Auswirkungen des Brexit auf die globalen Aktienmärkte begrenzt. Die Sorgen um to eine Eskalation der Handelsstreitigkeiten s ef o s e r P Foto: zwischen USA, China und der EU wiegen Prof. Dr. Volker Brühl, weitaus schwerer. Hinzu kommen geopolitische Risiken, die massive Geschäftsführer des Center for Auswirkungen auf die Rohstoffpreise haben Financial Studies in Frankfurt am Main können. Außerdem haben sich inzwischen die meisten Unternehmen auf einen harten Verunsicherung durch den Brexit Brexit vorbereitet. Die damit verbundenen Die Märkte sind durch das ständige Hin Risiken dürften überwiegend bereits in den und Her in der Brexit-Debatte verunsichert. Aktienkursen eingepreist sein. Was den Dies drückt sich vor allem durch eine hohe deutschen Finanzplatz angeht, wird vor Volatilität des Pfund-Kurses gegenüber allem der Standort Frankfurt vom Brexit dem US-Dollar und gegenüber dem weiter profitieren. Einige Auslandsbanken Euro aus. Der Financial Times Stock haben schon Stellen nach Frankfurt Exchange Index FTSE 100 zeigte sich als verlagert. Dieser Trend wird mit Sicherheit wichtigster britischer Aktienindex lange Zeit weitergehen.

foto sse Foto: Pre

Volker Weber,

Vorstandsvorsitzender Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) Nachhaltiges Investieren: Warum macht das heute mehr Sinn denn je? Der Markt für Nachhaltige Geldanlagen wächst, selbst im Privatkundenbereich sind derzeit hohe zweistellige Zuwachsraten zu verzeichnen. Das liegt unter anderem daran, dass immer mehr Investoren erkennen: Nachhaltige Geldanlagen bringen nicht nur eine attraktive finanzielle Rendite, sondern unter anderem auch

eine Umwelt- und Sozialrendite. Mit ihrer Entscheidung für ein nachhaltiges Investment können Anleger darüber entscheiden, ob sie zum Beispiel einen Beitrag zum Schutz der Menschenrechte oder der Umwelt leisten möchten. Zu den häufigsten Ausschlusskriterien zählen in Deutschland Arbeitsrechtsverletzungen, Umweltzerstörung und Kohle. Wichtig ist, dass jeder Anleger für sich selbst definiert, was er unter Nachhaltigkeit versteht und was er zu tolerieren bereit ist. Daneben sollte auch die institutionelle Glaubwürdigkeit des Produktemittenten in die Entscheidung mit einfließen. Bleiben Sie beharrlich! Eine wichtige Orientierungshilfe stellt das FNG-Siegel dar. Mit diesem Siegel wurde ein Mindeststandard für nachhaltige Fonds festgelegt. Einen schnellen Überblick über die Funktion- und Vorgehensweise der verschiedenen Finanzprodukte vermittelt auch das vom FNG erstellte Nachhaltigkeitsprofil.

Text: Chan Sidki-Lundius ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Ein Eingoldiges goldigesInvestment Investment

SPARBUCH WAR GESTERN keine keine persönliche persönliche Identifizierung Identifizierung erfolgen erfolgen muss. muss. KeinKein anderes anderes Investment Investment hat hat sichsich überüber JahrtausenJahrtausen-undund Service Service vonvon Hartmann Hartmann & Benz & Benz gehört gehört es, dass es, dass de so de bewährt so bewährt wiewie Gold. Gold. easygold24 easygold24 bietet bietet sichere, sichere,ZumZum SPARBUCH WAR GESTERN JETZT GOLDKONTO die die Goldbarren Goldbarren auf auf Wunsch Wunsch jederzeit jederzeit auch auch ins Haus ins Haus komfortable komfortable undund renditestarke renditestarke Anlagen Anlagen in das in das ERÖFFNEN UND 4,8% RENDITE JETZT GOLDKONTO geliefert geliefert werden werden können. können. DerDer Transport Transport ist zu ist100 zu 100 Edelmetall. Edelmetall. ERÖFFNEN UND 4,8% RENDITE JÄHRLICH SICHERN Prozent Prozent versichert versichert undund erfolgt erfolgt zumzum Pauschalpreis Pauschalpreis erfahrenen erfahrenen Dienstleistern. Dienstleistern. Selbstverständlich Selbstverständlich ist ist WerWer einen einen Teil Teil seines seines Geldes Geldes in Goldbarren in Goldbarren anlegen anlegen mit mit JÄHRLICHSPARBUCH SICHERN WAR GESTERN es aber auch auch möglich, möglich, dasdas GoldGold bei bei denden Stuttgarter Stuttgarter möchte, möchte, handelt handelt weitsichtig. weitsichtig. Daran Daran werden werden die die weltwelt- es aber JETZT GOLDKONTO Experten zu lagern zu lagern – kostenlos! – kostenlos! politische politische Lage Lage undund die die Situation Situation an den an den AktienmärkAktienmärk-Experten ERÖFFNEN UND 4,8% RENDITE Neben demdem Goldshop Goldshop gibtgibt es bei es bei easygold24 easygold24 auch auch die die ten ten lautlaut weltweiter weltweiter Experten-Meinung Experten-Meinung nichts nichts ändern. ändern.Neben JÄHRLICH SICHERN Möglichkeit, ein ein Goldkonto Goldkonto zu eröffnen zu eröffnen undund seinsein GeldGeld EineEine jeweils jeweils passende passende Lösung Lösung für die für die Investments Investments Möglichkeit, in Goldbarren anzulegen. anzulegen. Investoren, Investoren, die die dasdas GoldGold seiner seiner Kunden Kunden hälthält dasdas Handelshaus Handelshaus Hartmann Hartmann & & in Goldbarren mindestens ein ein JahrJahr langlang halten, halten, erhalten erhalten eineeine Ren-RenBenz Benz ausaus Stuttgart Stuttgart bereit, bereit, dasdas seitseit mehr mehr als zehn als zehn mindestens vonvon derzeit derzeit 4,8 Prozent 4,8 Prozent pro pro JahrJahr in Gold. in Gold. Die Die Aus-AusJahren Jahren im Edelmetall-Geschäft im Edelmetall-Geschäft tätigtätig ist. Auf ist. Auf der der On- On- ditedite zahlung in Gold in Gold hat hat denden Reiz,Reiz, dassdass mit mit der der WertsteiWertsteiline-Präsenz line-Präsenz easygold24 easygold24 bietet bietet es Gold es Gold in verschiedein verschiede-zahlung gerung desdes angelegten angelegten Edelmetalls Edelmetalls auch auch die die Rendite Rendite nennen Gewichten Gewichten an –anzwischen – zwischen 0,100,10 Gramm Gramm undund einem einemgerung steigt. steigt. Es erhöht Es erhöht sichsich alsoalso nicht nicht nur nur der der GeldgegenGeldgegenKilogramm. Kilogramm. Die Die Stückelung Stückelung können können die die Kunden Kunden itevermehrt e % sich dvermehrt desdes Goldes, Goldes, dasdas GoldGold selbst selbst selbst selbst frei frei wählen. wählen. DasDas GoldGold hat hat eineeine Reinheit Reinheit vonvon wertwert dit auchauch n e , 8nsich n e e 4 dit R R der der Anlage Anlage überüber easygold24. easygold24. Ein Ein weiterer weiterer Vorteil: 999,9/1.000, 999,9/1.000, alsoalso 24 Karat. 24 Karat. Hergestellt Hergestellt werden werden die die bei bei Re Vorteil: Einkauf Einkauf undund der der Verkauf Verkauf vonvon GoldGold sindsind vonvon der der Goldbarren Goldbarren vonvon Unternehmen, Unternehmen, die die eineeine Zertifizierung ZertifizierungDerDer Mehrwertsteuer befreit. befreit. Ausgabeaufschläge, Ausgabeaufschläge, wie wie sie sie der der London London Bullion Bullion Market Market Association Association (LBMA) (LBMA) erhalerhal-Mehrwertsteuer dnitdeite n Hartmann & & Benz Benz GmbH GmbH Hartmann e e R R www.easygold24.com Beispiel Beispiel bei bei Aktien Aktien oderoder Fonds Fonds oft fällig oft fällig werden, werden, ten ten haben haben – hundertprozentige – hundertprozentige Sicherheit Sicherheit ist somit ist somit zumzum E-Mail: support@easygold24.com support@easygold24.com E-Mail: Hartmann & Benz GmbH Hartmann & Benz GmbH www.easygold24.com Tel.: 0711 93 70 90 76 76 Tel.: 0711 93 70 90 www.easygold24.com E-Mail: support@easygold24.com E-Mail: support@easygold24.com Weitere Informationen: entfallen entfallen ebenfalls. ebenfalls. UndUnd schließlich schließlich gibtgibt es keine es keine Min-Mingarantiert. garantiert. DerDer Ankauf Ankauf kann kann bis zu biseiner zu einer Summe Summe Weitere Informationen: Tel.: 0711 93 70 90 76 easygold24.com oderoder telefonisch vonvon 9.999 9.999 EuroEuro anonym anonym erfolgen. erfolgen. DasDas bedeutet, bedeutet, dassdass destlaufzeit, destlaufzeit, keine keine Auslieferungsfristen Auslieferungsfristen undund keinen keinen easygold24.com telefonischTel.: 0711 93 70 90 7 unter 0711 / 93/ 70 auch auch mit mit Kryptowährungen Kryptowährungen bezahlt bezahlt werden werden kann kann laufenden laufenden Zahlungszwang. Zahlungszwang. Worauf Worauf warten warten Sie Sie noch? noch? unter 0711 93 90 70 76. 90 76.

E

% 8 , 4

4, 8

%

%% 8 8 , , 44

w ww.w .esaysgyoglol ea d2d42.4 .cm co om


ANZEIGE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

BNP PARIBAS ASSET MANAGEMENT – PARTNER CONTENT

19

Private Investitionen als neuer Motor für die Kreislaufwirtschaft Autor: Claus Hecher, Leiter ETF & Indexlösungen (D/A/CH) Bei BNP Paribas Asset Management

S

eit der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens im Dezember 2015 steht Umweltschutz für zahlreiche private und staatliche Akteure im Fokus. Auch wenn die Ergebnisse auf allen Ebenen bis heute alles andere als messbar sind und sich von Land zu Land stark unterscheiden – das Bewusstsein ist da: Wenn wir nichts unternehmen, um die Erde zu erhalten, steuern wir auf eine Katastrophe zu. Daher werden zunehmend Forderungen laut, das derzeitige lineare Wirtschaftsmodell – Ressourcengewinnung, Herstellung, Konsum, Wegwerfen – infrage zu stellen und durch ein anderes, umweltfreundlicheres und ressourcenschonenderes Modell zu ersetzen: die Kreislaufwirtschaft. Was zeichnet die Kreislaufwirtschaft aus?

Grundlage dieses Konzepts ist die Idee, den Konsum, die Ressourcenverschwendung und die Abfallerzeugung zu begrenzen und Güter und Dienstleistungen auf diese Weise nachhaltig zu produzieren. Dabei wächst die Weltbevölkerung rasant weiter und konzentriert sich immer mehr in den Städten, was das Abfallaufkommen nicht gerade reduziert.

Vor diesem Hintergrund haben sich viele Unternehmen aller Größenordnungen mit dem Thema auseinandergesetzt. Ihr Ziel ist es, umweltfreundlicher zu handeln, also weniger Ressourcen zu verbrauchen, Produkten ein zweites Leben zu geben und Sharing-Modelle (Fahrgemeinschaften, gemeinsame Datennutzung, Leasing) zu entwickeln. Die Investmentbranche, die für die Politik und die lokalen Behörden ein wichtiges Ventil zur Umsetzung dieses Themas darstellt, hat ebenfalls beschlossen, diese Probleme anzugehen. So entsteht ein positiver Kreislauf zwischen den Unternehmen, die sich für diesen neuen ökologischen und gesellschaftlichen Wandel einsetzen, den Investoren, die den aktivsten Akteuren auf diesem Gebiet den nötigen Handlungsspielraum verschaffen können, und den Endkunden, geben. Bei Kunststofferzeugnissen hat sich L’Oréal zum Beispiel die verstärkt in umweltfreundliche Projekte investieren wollen. konkrete Ziele zur Verringerung des Verbrauchs natürlicher Mit welchen Maßnahmen Ressourcen gesetzt. So will das tragen Unternehmen zur Unternehmen bis 2025 zu 100 % Kreislaufwirtschaft bei? wiederverwendbare Kunststoffe Einige große Unternehmenseinsetzen, seine Verpackungen gruppen stellen ihren Einfallsoptimieren und sein Umweltreichtum unter Beweis, indem profil verbessern. Im Automobilsektor wurden verschiedene sie bestimmte Werkstoffe nach Initiativen zur Entwicklung dem Abriss wiederverwenden von Sharing-Modellen auf den oder anderen ein zweites Leben Weg gebracht. Ein Beleg hierfür ist der Boom der Fahrgemeinschafts- und Leasingplattformen. Dies erklärt, warum Konzerne wie BMW oder Honda in dem Index vertreten sind, den BNP Paribas Asset Management mit dem ETF nachbildet. Für eine Circular Economy sind Unternehmen unerlässlich, die die Wiederverwendbarkeit, das Reparieren und das Umgestalten von Produkten verbessern und deren Nutzungsdauer erhöhen. Ein solches Geschäftsmodell hat etwa Caterpillar entwickelt. Der Hersteller schwerer Baumaschinen hat ein Programm zur Wiederaufarbeitung aufgelegt, durch das Komponenten und Maschinen nicht einfach Hecher repariert oder ersetzt, sondern

„Es werden zunehmend Forderungen laut, das derzeitige lineare Wirtschaftsmodell – Ressourcengewinnung, Herstellung, Konsum, Wegwerfen – infrage zu stellen und durch ein anderes, umweltfreundlicheres und ressourcenschonenderes Modell zu ersetzen: die Kreislaufwirtschaft.“ Claus

www.easy.bnpparibas.de

komplett überarbeitet werden. Durch die erneute Verwendung von Teilen reduziert das Unternehmen seinen Müll, minimiert seinen Bedarf an zusätzlichen Rohmaterialien und hält nicht-erneuerbare Ressourcen für mehrere Lebenszyklen in seinem Materialkreislauf. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt der Sportartikelhersteller Nike. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, durch neues Produktdesign und effizientere Produktionsverfahren Müll zu vermeiden. Durch den Einsatz recycelter Materialien hat Nike seine Energie- und Wassereffizienz deutlich verbessert.

Wie in die Kreislaufwirtschaft investieren?

Wenn Sie sich bereits als Verbraucher einem verantwortungsvollen Handeln verschrieben haben, so können Sie dies jetzt auch als Investor tun und mit dem BNP Paribas Easy ECPI Circular Economy Leaders UCITS ETF bevorzugt in solche Unternehmen investieren, die zu einer nachhaltigen und ökologisch sinnvollen Kreislaufwirtschaft beitragen. Der Fonds repliziert den Index physisch ohne Wertpapierleihe und ist in der Handelswährung Euro auf XETRA gelistet. Die jährliche Gesamtkostenquote beträgt 0,3%.

Die obigen Wertpapiere sind nur zur Information angegeben und sind nicht als Anlageempfehlung zu verstehen. Anlagen im Fonds sind Marktschwankungen und den mit Anlagen in Wertpapieren von Natur aus verbundenen Risiken ausgesetzt. Der Wert der Anlagen und die daraus erwirtschafteten Erträge können sowohl steigen als auch fallen, und Anleger erhalten möglicherweise den investierten Betrag nicht vollständig zurück. Die beschriebenen Fonds sind einem Kapitalverlustrisiko ausgesetzt. Eine umfassendere Definition und eine Beschreibung der Risiken sind dem Verkaufsprospekt und den wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) zu entnehmen. Vor der Zeichnung müssen Sie die aktuellste Fassung des Verkaufsprospekts und der wesentlichen Anlegerinformationen zur Kenntnis nehmen, die kostenfrei auf unserer Website unter folgender Adresse erhältlich sind: www.easy.bnpparibas.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

EINBLICK – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Vorbild für viele Anleger: der norwegische Staatsfonds Foto: Unsplash

Staatsfonds erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Besonders erfolgreich ist der norwegische Staatsfonds. Er ist zum weltweit größten Staatsfonds avanciert. Das derzeit verwaltete Vermögen: rund eine Billion Dollar. Völkchen. Im Land der Fjorde und Trolle lässt es sich gut leben. Das zeigen verschiedene Happiness-Rankings, bei denen die Norweger fast immer ganz weit oben landen. Ein Treiber des nordischen Glücks könnte der rund eine Billion US-Dollar schwere norwegische Staatsfonds sein, der 1998 aufgelegt wurde. Der auch „Ölfonds“ genannte Fonds hat jeden der rund fünf Millionen Norweger zum „Kronen“-Millionär gemacht.

„In den ersten drei Monaten dieses Jahres hat Norwegens Staatsfonds ein Rekordergebnis mit einer Rendite von 9,1 Prozent erzielt.“ Der Reichtum Norwegens speist sich ursprünglich größtenteils aus dem Geschäft mit Öl und Gas. Die Einnahmen daraus für künftige Generationen lukrativ anzulegen, so lautet der ursprüngliche Plan der Skandinavier. Um von den endlichen Ressourcen des Landes unabhängig zu werden, hat man Norwegens Öl und Gas gegen internationale Unternehmensbeteiligungen eingetauscht – mit großem Erfolg. Inzwischen ist der „Statens pensjonsfond utland“ zum größten Staatsfonds der Welt angewachsen. Im Schnitt gehören ihm 1,4 Prozent der Anteile von jedem Unternehmen auf der ganzen Welt. Das Konzept hat sich bewährt. Das zeigt sich daran, dass der Fonds, für den kurzfristige Spekulation tabu sind, seit seiner Auflage durchschnittlich sechs Prozent im Jahr einfahren konnte, also eine höhere Rendite als der Dax. „Eigentümer“ des Fonds ist das norwegische Finanzministerium. Das Management des Fonds wurde an die Norges

längerfristig ein solides Vermögen aufbauen wollen, um für die Zukunft besser gerüstet zu sein – selbst wenn sie monatlich nur wenige Euros investieren können oder möchten. Für 2020 wird erwartet, dass der Fonds umgeschichtet wird. Um noch mehr Rendite zu erzielen, soll verstärkt in US-amerikanische Aktien investiert werden. Sie machen bereits die größten Bestände des Fonds aus. Der deutlichste Rückgang wird voraussichtlich bei britischen Aktien erfolgen, deren Anteil zurzeit bei etwa fünf Prozent liegt. Der Grund für die Neuausrichtung: Investments in Nordamerika seien in den letzten zehn Jahren ertragreicher und weniger risikobehaftet als im Rest der Welt gewesen, so das Management des Fonds. Wenn es zu Änderungen komme, würden diese selbstverständlich marktschonend umgesetzt, hieß es dort weiter.

Die Norweger sind ein glückliches

Mit Blick auf die Erfolgsgeschichte

Bank delegiert, die das Finanzministerium bei allen Fragen zur Investment-Strategie berät. In den ersten drei Monaten diesen

Jahres hat Norwegens Staatsfonds ein Rekordergebnis mit einer Rendite von 9,1 Prozent erzielt. Im zweiten Quartal kam der Fonds vor dem Hintergrund der Marktturbulenzen auf eine Rendite von immerhin drei Prozent. Das lag zwar 0,19 Prozentpunkte unter der gewünschten Zielgröße, die Fondsleitung zeigte sich dennoch zufrieden. Bemerkenswert war dabei: Den Aktienanteil am Portfolio haben die Fondsmanager im zweiten Quartal auf knapp 69,3 Prozent erhöht. Aktien machen damit den Löwenanteil am Fonds aus. Den größten Beitrag zur Rendite des zweiten Quartals lieferten die Aktien von Microsoft, des Schweizer Lebensmittelkonzerns Nestlé und Facebook. Die größten Beteiligungen am Ende des Quartals waren Microsoft, Apple und Amazon, allesamt US-Technologiefirmen. Dagegen haben die Norweger den Anteil an Staatsanleihen im zweiten Quartal auf 28 Prozent zurückgefahren. Die größten Anleihebestände waren US-Treasuries, gefolgt von japanischen und deutschen Staatsanleihen. Der Immobilienanteil hingegen

betrug schmale 2,7 Prozent. Deutsche Unternehmen sind in dem erfolgreichen, für die Zukunft ausgelegten Staatsfonds nur spärlich vertreten. Rund 30 hiesige Unternehmen stehen 9.158 Unternehmen aus 73 Ländern gegenüber. Mit einer derartig breiten Streuung können selbst Welt-ETFs nicht mithalten. Auch beim Thema Nachhaltigkeit gehört der Fonds zu den Vorreitern. So hat das Parlament in Oslo kürzlich beschlossen, dass der Fonds umgerechnet elf Milliarden Euro aus Unternehmen abziehen muss, die ihr Geld mit Öl und Kohle verdienen. Dafür wird der Fonds bis zu 18 Milliarden Euro in Erneuerbare Energien wie Wind- und Solarkraft investieren. Außerdem beteiligt man sich nicht an Firmen, die der Umwelt schaden, die Kinderarbeit praktizieren oder aber Waffen produzieren. Ein No-Go sind außerdem Korruption oder Steuervergehen. Nicht nur aufgrund der Nachhal-

tigkeitskriterien, sondern auch aufgrund seines langanhaltenden Erfolgs dient der risikoarme norwegische Staatsfonds für viele Privatanleger als Vorbild. Interessant ist er vor allem für jene, die

FLEXIBEL UND SICHER Foto: Pressefoto

20

CONTENT WITH A PURPOSE

des norwegischen Staatsfonds, wird in Deutschland ebenfalls über die Auflage eines staatlichen Fonds als alternatives Finanzierungsinstrument spekuliert. Von der öffentlichen Kreditaufnahme über Steuern bis zu privaten Beteiligungen: Die Vorschläge, aus welchen Mitteln ein solcher Fonds gespeist werden könnte, sind vielfältig. Grünen-Parteichef Robert Habeck jedenfalls kann sich einen „Bürgerfonds“ nach norwegischem Vorbild, mit dem die private Altersvorsorge zusätzlich zum gesetzlichen Rentensystem verbessert werden könnte, gut vorstellen. Der Fonds solle allerdings allen Bürgern offenstehen und langfristig in sinnvolle Projekte zum Umbau der Wirtschaft investieren. Sie wollen wissen, wie sich der

norwegische Staatsfonds entwickelt? Ein Klick auf www.nbim. no bringt Licht ins Dunkel! Hier kann man auf einer Anzeige beobachten, was sich gerade tut, ein wahres Echtzeit-Zahlenspektakel! Text: Chan Sidki-Lundius

FAKTEN Norwegen ist eines der flächengrößten Länder Europas, allerdings leben dort nur rund nur etwa 5,3 Millionen Einwohner, vor allem im Süden des Landes. Für 2019 wird für die Gesamtwirtschaft ein Wachstum von 2% erwartet. Norwegen ist Europas größter Wasserkraftproduzent, der Tourismus eine der wichtigsten Einnahmequellen.

Gerald Evans, Gründer und Inhaber des Immobilien-Projektentwicklers GECCI.

„Der Erwerb einer Immobilie macht auf jeden Fall Sinn, denn es ist davon auszugehen, dass die Preise für Grundstücke und Häuser weiter steigen werden.“ Warum ist es für Familien heute teilweise so schwierig an Geld für die eigene Immobilie zu kommen? Gerade jungen Familien fehlt es oft an Eigenkapital, um den Bau der eigenen vier Wände trotz solider wirtschaftlicher Verhältnisse in die Tat umzusetzen. Viele von ihnen erhalten nur mit größter Anstrengung einen Kredit. Erschwerend kommt hinzu, dass Immobilien teuer wie nie sind.

Macht der Erwerb einer Immobilie denn überhaupt noch Sinn? Auf alle Fälle. Denn es ist davon auszugehen, dass die Mieten und auch die Preise für Grundstücke und Häuser weiter steigen werden. Mit einer eigenen Immobilie ist man daher in den meisten Fällen am besten beraten.

Wodurch zeichnet sich ein gutes Finanzierungsmodell aus? Es sollte möglichst flexibel sein, es sollte Schutz vor stark steigenden Mieten bieten und es sollte sich mit einem moderaten Kapitaleinsatz realisieren lassen. Darüber hinaus ist es ratsam, Verwaltungskosten so gering wie möglich zu halten und das Thema Sicherheit immer im Auge zu behalten.

Text: Chan Sidki-Lundius


ANZEIGE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ÖKORENTA – PARTNER CONTENT 21

Investition in bestehende Windenergieanlagen

– Renditechancen bleiben hoch Der Neubau von Windenergieanlagen stockt. Nur ein Bruchteil der Anlagen, der nötig wäre, um die Ausbauziele der Bundesregierung zu schaffen, wurde tatsächlich gebaut. Und das betrifft nicht nur dieses Jahr. Die gute Nachricht für Anleger: Bestandsanlagen sind von dieser Krise nicht betroffen. Kann sich der Einstieg in die Windenergie jetzt noch lohnen? Unsere Antwort ist ein klares ja, denn von den großen Renditechance aus der grünen Stromproduktion können nicht nur Anleger profitieren, die bereits in Windenergie engagiert sind, sondern alle, die noch grüne Stromproduzenten werden wollen. Wie das geht? Mit den Portfoliofonds der ÖKORENTA, die in Bestandsparks investieren. Kurz zur Orientierung: Beim altbekannten Windenergiefonds finanzieren u.a. die Anleger den Neubau eines einzelnen Parks. Als Betreiber profitieren sie von den Einnahmen aus der laufenden Stromproduktion. Das Fondskonzept der ÖKORENTA ist anders. Bewährte Fondsserie Mit den Fonds der ÖKORENTA beteiligen sich Anleger an einem Portfolio, das schwerpunktmäßig in 20 bis 30 bereits laufende Wind- und auch Solarparks investiert. Diese sind über ganz Deutschland verteilt, sodass ungünstige Witterungsbedingungen oder auch Ausfälle an einzelnen Parks ausgeglichen werden können. Ein weiterer Vorteil: mit Bestandsanlagen weiß man in der Regel, was man hat. Gemeint ist die Leistungshistorie der Parks. Wie sind die einzelnen Anlagen und Standorte bisher gelaufen, welche Probleme gab es in der Vergangenheit? Einfach gesagt, worauf lässt man sich ein?

www.oekorenta.de

20 Jahre Vernetzung im Markt machen es möglich Die besondere Herausforderung bei dem Konzept ist es, immer genügend Beteiligungen an Bestandsparks für die Portfolios der Fonds zusammen zu bekommen. Als ÖKORENTA sind wir im Markt bestens vernetzt und haben unter anderem gerade darin unsere Expertise. Die Beteiligungen, die uns angeboten werden, unterziehen wir einem sehr intensiven Bewertungsprozess, mit dem die Bestandsparks und Betreibergesellschaften durchleuchtet werden und an dessen Ende ein angemessener Ankaufspreis steht. Unsere Portfolios sind bisher deutschlandweit an 260 Wind- und Solarparks beteiligt und laufend kommen weitere hinzu. Rasante Entwicklung in den letzten drei Jahrzehnten Rund 30.000 Windenergie-Bestandsanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 50 GW gibt es in derzeit Deutschland. Das ist für 30 Jahre eine beachtliche Bilanz. Fatal nur, dass gerade jetzt der Ausbau ins Stocken kommt, wo die Einhaltung von Klimazielen immer mehr in das Bewusstsein der Menschen dringt und außer Frage steht, dass diese nur mit den Erneuerbaren Energien zu erreichen sind. Als klassisches Eigentor, das die Politik sich geschossen hat, muss man den Grund dafür bezeichnen. Konkret sind es die viel aufwändiger gewordenen Verfahren bis zum Bau

einer Anlage. Hier kann die Politik nur aufgefordert werden, sehr schnell nachzubessern. Wer die Energiewende und den Klimaschutz wirklich will, muss schnell mutige Entscheidungen treffen. ÖKORENTA: Fondsanbieter mit Verantwortung und Leidenschaft Die Erneuerbaren Energien voranzubringen, begeistert uns als ÖKORENTA seit 1999. Wir haben das Wachstum der Branche vom einstigen Nischendasein zur zentralen Säule der Energieversorgung miterlebt, es für unsere Kapitalanleger genutzt und ein wenig an der Erfolgsgeschichte mitgeschrieben. Unsere Fonds überzeugen durch zuverlässige Wertschöpfung und solide Renditen.

Aktuell:

ÖKORENTA Erneuerbare Energien 10 • Mit einer Fondsbeteiligung werden Sie selbst zum grünen Stromproduzenten • Sie profitieren von steigenden Strompreisen • Nutzen alle Vorteile bestehender Wind- und Solaranlagen • Und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

22

CONTENT WITH A PURPOSE

EINBLICK – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Kapitalanlage mit Mehrwert Foto: unsplash

Wie Privatanleger mit nachhaltigen Geldanlagen neben Rendite auch eine positive Wirkung auf soziale und ökologische Probleme erzielen können.

Nachhaltige Kapitalanlagen liegen

weiterhin im Trend. Über 219 Milliarden Euro umfasste ihr Volumen in Deutschland im vergangenen Jahr, wie das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) errechnet hat. Immer mehr Anleger möchten sicherstellen, dass ihre Rendite nicht zu Lasten von Mensch und Umwelt geht. So berücksichtigen nachhaltige Geldanlagen neben den Parametern Rendite und Risiko auch Umwelt- und Klimaaspekte, Produktionsbedingungen und werteorientiertes Management. Zur Beurteilung der Nachhaltig-

keit werden meist die Kriterien Umwelt (Environment), Soziales (Social) und die Art der Unternehmensführung (Governance) herangezogen, die sogenannten ESG-Kriterien. Eine einheitliche Definition nachhaltiger oder ethischer Investments gibt es allerdings nicht. Wie nachhaltig eine Geldanlage tatsächlich ist, hängt von den Kriterien ab, die der jeweilige Anbieter seiner Auswahl zugrunde legt. Nicht wenige Fonds wenden dabei den umstrittenen „Best-in-Class-Ansatz“ an, bei welchem Unternehmen bereits als nachhaltig gelten, wenn sie zu den Nachhaltigsten ihrer Branche gehören. Einen einfachen Einstieg in die ethische

Geldanlage bieten global und nachhaltig anlegende Aktienfonds, wobei kostengünstige Indexfonds (ETFs) vorzuziehen sind. Vom Kauf konkreter Einzelaktien, Nachrangdarlehen, Genussscheinen oder Beteiligungen an Wind- oder Solarparks raten Experten Privatanlegern eher ab. Das sogenannte wirkungsorientierte

Investieren (Impact Investing) geht noch einen Schritt weiter. Während bei nachhaltigen Investitionen die Vermeidung negativer Auswirkungen wie CO2-Ausstoß oder Kinderarbeit im Vordergrund steht, will Impact Investing gesellschaftliche

Problematiken aktiv angehen und eine positive Wirkung (Positive Impact) in Form von messbaren sozialen oder ökologischen Verbesserungen erzielen. So wird gezielt in Projekte, Unternehmen, Organisationen oder Fonds investiert, die einen messbaren Beitrag zur Lösung konkreter Probleme leisten – sei es in Entwicklungsländern oder vor der eigenen Haustür. Das mögliche Spektrum reicht dabei von Umweltschutz und neuen Technologien, über Armutsbekämpfung, Bildung- und Gesundheitsprojekte bis hin zu nachhaltiger Landwirtschaft, sauberem Trinkwasser oder

bezahlbarem Wohnraum. Als generelle Orientierung für die Messbarkeit des Positive Impact gelten die von den Vereinten Nationen festgeschriebenen Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz: SDG).

„Immer mehr Anleger möchten sicherstellen, dass ihre Rendite nicht zu Lasten von Mensch und Umwelt geht.“

ten Zuwachsraten – den Großteil davon aber machten geschlossene Fonds institutioneller Anleger aus. Abgesehen davon sind Impact Investments aufgrund des höheren Analyse- und Verwaltungsaufwands teurer, als manch andere nachhaltigen Finanzprodukte. Privatanleger, die dennoch eine messbare, positive Wirkung erzielen möchten, können dies beispielsweise durch Kleinkreditvergabe über Mikrofinanzfonds oder mit einem entsprechenden Fondssparplan erreichen. Text: Kirsten Schwieger

Wenngleich die Bandbreite wir-

kungsorientierter Investitionen mit Finanzprodukten wie Fonds, Social Bonds, Mikrofinanzfonds, Darlehen oder Beteiligungen immer größer wird, bietet Impact Investing Privatanlegern nicht immer Zugang. So verzeichnen diese zwar, laut FNG, unter den nachhaltigen Anlagen die stärks-

FAKTEN Laut Schätzung des Global Impact Investing Networks (GIIN aktuell) ist der globale Impact-Investment-Markt aktuell 502 Milliarden US-Dollar schwer. Dem FNG-Jahresbericht zufolge steckten in Deutschland 2018 rund 13 Milliarden Euro in wirkungsorientierten Fonds und Mandaten. ANZEIGE

Grünanlage!

Klimawandel endet, wenn das Blatt sich wendet:

7x7finanz GmbH Plittersdorfer Str. 81 53173 Bonn Fon 0228 - 37 72 73 - 0440 info@fairzinsung.com


ANZEIGE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

KD-BANK – PARTNER CONTENT 23

Die Bankgenossenschaft für eine lebenswertere Zukunft Ob Klimaschutz, soziale Ungerechtigkeit oder Armutsbekämpfung – viele Menschen möchten zur Verbesserung von Umwelt und Gesellschaft beitragen und legen ihr Geld in nachhaltige Investments an. Der Trend nimmt zu. Jetzt plant die Europäische Kommission, ökologische und soziale Aspekte in der Anlageberatung zum Standard werden zu lassen. Bei der Bank für Kirche und Diakonie ist das längst üblich: Kaum ein Finanzinstitut hat mit ethischen Investments so viel Erfahrung wie die Kirchenbank aus Dortmund. Wer sein Geld nachhaltig anlegen will, ist bei der KD-Bank richtig.

S

pätestens seit der Fridays-for-Future-Bewegung ist Nachhaltigkeit mitten in der Gesellschaft, in der Wirtschaft und damit auch an den Börsen angekommen. Laut einer Umfrage von Union Investment sind 71 Prozent der Anleger heute überzeugt, dass nachhaltige Geldanlagen positiven Einfluss auf das Weltklima haben. „Wir setzen uns seit Jahren sehr bewusst für den Klimaschutz ein“, sagt Ekkehard Thiesler, Vorstandsvorsitzender der Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank). „Die aktuelle Klimadebatte ist sehr gut und ich hoffe, dass Bewegungen wie Fridays for Future zu einem generellen Umdenken führen.“ Seit gut zehn Jahren investiert die Dortmunder Bank ausschließlich in Kapitalanlagen, die sich streng nach sozialen und ökologischen Maßstäben richten. Sie zählt damit in Deutschland zu den Vorreitern.

„Wir setzen uns seit Jahren bewusst für den Klimaschutz ein. Die aktuelle Klimadebatte ist sehr gut und ich hoffe, dass Bewegungen wie Fridays for Future zu einem generellen Umdenken führen.“ Dr. Ekkehard Thiesler, Vorstandsvorsitzender KD-Bank

Anlagefilter implementiert hat“, erklärt Mike Booken, Direktor für nachhaltige Geldanlagen und Wertpapiere in der KD-Bank. So stehen zum Beispiel Unternehmen, die Atomstrom erzeugen, genauso auf der Tabuliste wie die Betriebe, die ihre Produkte mithilfe von Kindern herstellen lassen. Auch Unternehmen, die Hochvolumen-Fracking oder Gewinnung von Öl aus Ölsand Weltweite Klimaschutzprojekte betreiben, sind komplett ausgeNachhaltigkeitsfilter für schlossen. Booken: „Unser NachEin wichtiger Bezugsrahmen für Unternehmen haltigkeitsfilter erfüllt natürlich die Anlagepolitik der KD-Bank auch die Kriterien des Leitfadens sind die Ziele der Vereinten Na- Die KD-Bank investiert nur in für ethisch-nachhaltige Geldantionen (UN). Die internationale Geldanlagen, die ihren sogeOrganisation hat sich mit den nannten Nachhaltigkeitsfilter er- lagen der Evangelischen Kirche 17 Zielen ihrer „Agenda 2030“, folgreich bestehen. Es geht neben in Deutschland.“ Diese Kriterien lassen sich auch auf Spezialfonds bekannt als SDGs (Sustainable ökonomischen Aspekten auch Development Goals), auf eine um ökologische und soziale. „Wir und Vermögensverwaltungsmandate anwenden. nachhaltige Entwicklung verwaren die erste evangelische ständigt. „Wir haben bereits Kirchenbank in Deutschland, die im Jahr 2016 eine Divestmentin einem systematischen ProDer FairWorldFonds Strategie für fossile Energieträger zess einen ethisch-nachhaltigen Die ethisch-nachhaltige Ausrichtung in der Geld- und Kapitalanlage ist für die KD-Bank nicht nur Herzenssache und innere Überzeugung, sondern auch ein „Wir waren die erste entscheidender Erfolgsfaktor. Das evangelische Kirchenbank in zeigt die Wertentwicklung des Deutschland, die in einem „FairWorldFonds“: Er orientiert systematischen Prozess sich an den Leitmotiven Gerecheinen ethisch-nachhaltigen tigkeit, Frieden und Bewahrung Anlagefilter implementiert hat.“ der Schöpfung und sucht UnterMike Booken, Direktor nehmen aus, die durch ihr besonNachhaltige Geldanlagen & deres soziales und ökologisches Wertpapiere, KD-Bank Verhalten eine Vorbildfunktion eingenommen haben. „Dieser Investmentfonds, den wir mit Ka-

www.KD-Bank.de

formuliert und werden sie weiter verschärfen“, sagt Thiesler. Zudem kompensiert die Bank CO2-Emissionen durch ihren Beitrag zur „Klima-Kollekte“: Diese Ausgleichszahlungen werden mithilfe kirchlicher Organisationen weltweit in Klimaschutzprojekte wie Biogasanlagen oder energieeffiziente Kochstellen investiert.

pitalmarktpartnern und NGOs, wie der Hilfsorganisation Brot für die Welt, aufgelegt haben, transformiert die Idee des Fairen Handels auf die Kapitalmärkte weltweit“, erklärt Vorstandschef Thiesler. Der Fonds feiert nächstes Jahr zehnjähriges Jubiläum. Über eine Milliarde Euro haben Anleger bereits angelegt. Aktive Aktionärin

Die Investmentindustrie ist auch deswegen zu einer wichtigen Stellschraube für Klimaschutz und Armutsbekämpfung geworden, weil sich heute als „aktiver Anleger“ durch Mitsprache und Stimmrecht auf börsennotierte Unternehmen viel mehr Druck als früher ausüben lässt. Auch die KD-Bank engagiert sich als aktive Aktionärin. Das Finanzinstitut koordiniert die Aktivitäten von 40 großen kirchlichen und diakonischen Investoren und arbeitet im von der Evangelischen Kirche in Deutschland berufenen Arbeitskreis für Kirchliche Investitionen in erster Reihe mit. „Wir sprechen z. B. mit Textilund Sportartikelherstellern über Arbeitsbedingungen und faire Löhne bis in die Zuliefererketten, vor allem in Afrika und Asien“, erklärt Thiesler. Aber auch der Produktionsstandort Deutschland ist im Fokus, wenn es um Transformationsprozesse geht, die u. a. in der Automobilindustrie unumgänglich sind.

den Service einer Universalbank mit modernem Telefon- und Online-Service bundesweit an. „Für Menschen, die den persönlichen Kontakt und vertrauensvollen Dialog schätzen, sind wir der ideale Partner für deren Vermögen oder Finanzierungen“, erklärt der Vorstandschef. Die Mitarbeiter der KD-Bank verfolgen keine produktbezogenen Absatzziele und erhalten keine Absatzprovision. Thiesler: „Dadurch sehen wir die idealen Voraussetzungen für eine faire, ehrliche und bedarfsorientierte Beratung gegeben.“ Denn wo keine Provisionen gezahlt werden, geht es nur um eins: um die passende Geldanlage für den Kunden.

Ursprung in Kirche und Diakonie Die KD-Bank ist die älteste evangelische Kirchenbank. Zu ihren Gründervätern gehört Martin Niemöller. Der streitbare Theologe und spätere Kirchenpräsident der hessisch-nassauischen Landeskirche gründete 1927 im westfälischen Münster angesichts der drohenden Weltwirtschaftskrise mit Fritz von Bodelschwingh eine eigene kirchliche Bankgenossenschaft, um sichere Finanzierungen Privatanleger bei der zu ermöglichen. Damit KD-Bank werden war ein Grundstein für die heutige KD-Bank gelegt. Der Trend zur nachhaltigen Sie betreut mittlerweile Anlage scheint unaufhaltsam. 150 Krankenhäuser, 459 Dem Marktforschungsinstitut Altenheime, 277 Bildungsträger GfK zufolge, finden heute bereits vom Kindergarten bis 40 Prozent aller Privatanleger zur Hochschule und 868 ethische Investments so attraktiv, soziale Einrichtungen von dass sie dort ihr Geld investieder ambulanten Pflege bis ren würden. Damit sie es aber zur Behindertenhilfe. 2018 wirklich tun, sind gute Beratung hat die KD-Bank über 350 und Transparenz über Risiko und Millionen Euro neue Kredite an Wirkung des Investments ein ab- Kirche, Diakonie und für den solutes Muss. Die KD-Bank bietet Wohnungsbau vergeben.


ONLINE IN IMMOBILIEN INVESTIEREN. 5,25 % ZINSEN P.A.

Jetzt 50 € sichern! Bonuscode: START50

Solide Geldanlage in ausgewählte Projekte. Ab 500 € bis 25.000 € ✓

Keine Gebühren

Kurze Laufzeiten: 12–36 Monate

5,25 % Zinsen pro Jahr

Mehr erfahren auf www.zinsbaustein.de/start Risikohinweis gemäß § 12 Abs. 2 VermAnlG: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.